Vereinbarung über die Anerkennung des „International Baccalaureate Diploma/ Diplôme du Baccalauréat International“

______

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.03.1986 i. d. F. vom 26.11.2020)

SEKRETARIAT DER KULTUSMINISTERKONFERENZ · Taubenstraße 10 · 10117 Berlin · Postfach 11 03 42 · 10833 Berlin · Telefon +49 30 25418-499 BONN · Graurheindorfer Straße 157 · 53117 Bonn · Postfach 22 40 · 53012 Bonn · Telefon +49 228 501-0

Seite 2

1. Ein nach den Bestimmungen der/des "International Baccalaureate Organisation (IBO)/Office du Baccalauréat International" erworbenes "International Baccalau- reate Diploma/Diplôme du Baccalauréat International" wird als Hochschulzu- gangsqualifikation anerkannt, wenn es nach einem Besuch von mindestens zwölf aufsteigenden Jahrgangsstufen an Schulen mit Vollzeitunterricht erworben wor- den ist und die nachstehenden Bedingungen erfüllt sind:

a) Unter den sechs Prüfungsfächern des "International Baccalaureate Dip- loma/Diplôme du Baccalauréat International" (IB) müssen folgende nach der Terminologie des IB bezeichnete Fächer sein:

- zwei Sprachen auf dem Niveau A oder B (davon mindestens eine fort- gesetzte Fremdsprache als "Language A"1 oder „Language B HL“2),

- ein naturwissenschaftliches Fach (Biology, Chemistry, Physics),

- Mathematik (Mathematics: Analysis and Approaches3 oder Mathema- tics: Applications and Interpretation3)4,

- ein gesellschaftswissenschaftliches Fach (History, Geography, Eco- nomics, Psychology, Philosophy, Social Anthropology, Business and Management, Global Politics).

Das sechste verbindliche Fach kann außer den genannten Fächern eines der nachfolgenden nach der Terminologie des IB bezeichneten Fächer sein:

- Art/Design5, Music, Theatre Arts6; Film, Literature and Performance, eine weitere moderne Fremdsprache, Latin, Classical Greek, General

1 Ab Prüfung 2013 Language A: Language and Literature oder Language A: Literature. Für Schülerinnen und Schüler, die an ihrer Schule keinen Unterricht in ihrer Muttersprache erhalten können, kann ein entsprechender School supported self-taught-Kurs als Language A: Literature SL anerkannt werden. 2 Gilt ab Prüfung 2013. 3 Absolventinnen und Absolventen, die mit dem Prüfungstermin 2021 Mathematics: Analysis and Ap- proaches SL oder Mathematics: Applications and Interpretation SL nachweisen, kann nur ein fach- gebundener Hochschulzugang für Fachhochschulen und Universitäten für Studienfächer, die nicht dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich zuzuordnen sind, eröffnet werden. Ausnahme: Absolventinnen und Absolventen der in den Anlagen 1 und 2 aufgelisteten Schulen er- füllen im Fach Mathematik die einschlägigen Anforderungen, sodass diesen ein allgemeiner Hoch- schulzugang zu eröffnen ist mit vereinbarungsgemäßem Erwerb des IB-Diplomas. 4 Bis einschließlich Prüfung 2020 Mathematics SL (vor 2006 Mathematical Methods) oder Mathema- tics HL oder Further Mathematics in Verbindung mit Mathematics HL. 5 Heißt seit Mai 2000 Visual Arts. 6 Heißt ab Prüfung 2009 Theatre. Seite 3

Chemistry, Applied Chemistry, Environmental Systems7, Computer Science, Design Technology, World Religions, Sports exercise and health science.

b) Unter den drei im Rahmen des "International Baccalaureate Diploma/Dip- lôme du Baccalauréat International" auf dem „Higher Level“ nachzuweisen- den Fächern muss entweder Mathematik oder ein naturwissenschaftliches Fach, d. h. Biology, Chemistry oder Physics, sein.

c) Alle Fächer müssen im „IB-Diploma Programme“ durchgängig, d. h. zwei- jährig aufsteigend, belegt worden sein.

d) Die geforderten sechs Fächer müssen mindestens mit der IB-Note 4 be- notet sein8. Sofern in nur einem Fach die IB-Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einem weiteren Fach auf mindestens demselben An- spruchsniveau mindestens die IB-Note 5 und insgesamt mindestens 24 Punkte erzielt worden sind.

e) Deutsche Zeugnisinhaber, die an einer Schule im Ausland mit IB-Programm Deutsch nicht betreiben, müssen vor Aufnahme eines Studiums in Deutsch- land hinreichende Deutschkenntnisse nachweisen; das Nähere wird durch landesrechtliche Bestimmungen geregelt.

2. Sofern die Bedingungen gemäß Ziffer 1 nicht erfüllt sind, ist zur Anerkennung als Hochschulzugangsqualifikation das erfolgreiche Ablegen einer zusätzlichen Prü- fung gemäß der "Rahmenordnung für den Hochschulzugang mit ausländischen Bildungsnachweisen, für die Ausbildung an den Studienkollegs und für die Fest- stellungsprüfung" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.04.1994 in der jeweils geltenden Fassung) erforderlich. Die Anerkennung als fachgebundene Hochschulzugangsqualifikation wird auch möglich durch ein erfolgreiches Hoch- schulstudium von einem Jahr in einem Land, dessen Reifezeugnisse in Deutsch- land den Hochschulzugang direkt oder nach einem einjährigen erfolgreichen Stu- dium eröffnen.

7 Heißt ab Prüfung 2010 Environmental Systems and Societies. 8 (IB-Nichtbestehensnoten: 1 = very poor/très faible 2 = poor/faible 3 = mediocre/médiocre IB-Bestehensnoten: 4 = satisfactory/satisfaisant 5 = good/bon 6 = very good/très bon 7 = excellent/excellent) Seite 4

3. Die Durchschnittsnote für ein "International Baccalaureate Diploma/Diplome du Baccalauréat International" wird in dem Land berechnet, in dem das Zeugnis be- wertet wird. Dabei wird das Verfahren gemäß der "Vereinbarung über die Fest- setzung der Gesamtnote bei ausländischen Hochschulzugangsberechtigungen" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.03.1991 in der jeweils geltenden Fassung) mit der nachstehenden, auf das IB bezogenen spezifischen Regelung zugrundegelegt.

Bei der Berechnung der Durchschnittsnote (N) wird von der im "International Bac- calaureate Diploma/Diplome du Baccalauréat International" ausgewiesenen Ge- samtpunktzahl (P) sowie von 42 Punkten als maximaler Punktzahl (Pmax) und von 24 Punkten als minimaler Punktzahl (Pmin) ausgegangen; dabei werden die ggf. erreichten Zusatzpunkte mitberücksichtigt, Gesamtpunktzahlen zwischen 42 (Pmax) und 45 Punkten (höchstmögliche Punktzahl des IB zuzüglich der maximal erreichbaren 3 Zusatzpunkte) werden der deutschen Durchschnittsnote 1,0 gleichgesetzt.

Die Umrechnung erfolgt nach folgender Formel:

N = 1 + 3 Pmax - P Pmax-Pmin mit N = gesuchte Note (Durchschnittsnote) P = im Zeugnis ausgewiesene Gesamtpunktzahl Pmax = 42 Punkte (IB-Gesamtpunktzahl ohne Zusatz- punkte) Pmin = 24 Punkte (unterer Eckwert)

N = 1,0 (für 42 ≤ P ≤ 45)

4. Die IBO unterrichtet die Kultusministerkonferenz kontinuierlich über eventuelle Änderungen der Abschlussprüfung (Anforderungen, Inhalte, Organisation) und gibt der deutschen Schulaufsicht Gelegenheit, Einblick in die Arbeit der Schulen zu nehmen. Bei Beratungsbedarf oder auf Wunsch eines Landes prüft der Beirat für die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), ob die Vorausset- zungen für die Anerkennung des IB noch gegeben sind.

5. Dieser Beschluss tritt am Tage der Verabschiedung durch die Kultusministerkon- ferenz in Kraft.

Anlage 1

Internationale Schulen, deren Absolventinnen/Absolventen aufgrund einer ge- sonderten Vereinbarung mit der IBO bei Belegung von Mathematics: Analysis and Approaches SL oder Mathematics: Applications and Interpretation SL ein allgemeiner Hochschulzugang eröffnet werden kann

(Stand: 26.03.2021)

DEUTSCHLAND:

Lfd. Name der Schule Schulcode Geltungsbeginn Nr. (Prüfung) 1 of Braunschweig-Wolfsburg 007026 Mai 2021

2 Nymphenburger Schulen 006478 Mai 2021 3 International School Mainfranken 049981 Mai 2021 4 Strothoff International School Rhein-Main Campus 006277 Mai 2021 Dreieich 5 UWC Robert Bosch College 049998 Mai 2021 6 Schuldorf Bergstrasse / State International School 050262 Mai 2021 Seeheim Jugenheim 7 Leibniz Gymnasium | Dortmund International 004496 Mai 2021 School 8 Leonardo da Vinci Campus Nauen 004360 Mai 2021 9 St. George's The British International School Mu- 060142 Mai 2021 nich 10 Thuringia International School 002860 Mai 2021 11 International School of Ulm/Neu-Ulm Management 002884 Mai 2021 GmbH 12 Felix Klein Gymnasium 003647 Mai 2021 13 Franconian International School 003168 Mai 2021 14 International School of 002880 Mai 2021 15 International School of Neustadt 002881 Mai 2021 16 ISF International School Rhein-Main 003156 Mai 2021 17 ISR International School on the Rhine 003698 Mai 2021 18 St. George's The British International School Co- 002808 Mai 2021 logne 19 accadis International School Bad Homburg 006072 Mai 2021 20 Heidelberger Privatschulcentrum 052128 Mai 2021

SEKRETARIAT DER KULTUSMINISTERKONFERENZ BERLIN · Taubenstraße 10 · 10117 Berlin · Postfach 11 03 42 · 10833 Berlin · Telefon +49 30 25418-499 BONN · Graurheindorfer Straße 157 · 53117 Bonn · Postfach 22 40 · 53012 Bonn · Telefon +49 228 501-0

Seite 6

21 Cologne International School 004869 Mai 2021 22 St. George's The British International School 006857 Mai 2021 Duisburg-Düsseldorf 23 Berlin British School gGmbH 001377 Mai 2021 24 Dresden International School gGmbH 001388 Mai 2021 25 Frankfurt International School 000007 Mai 2021 26 International School Ruhr 049069 Mai 2021 27 International School of Dusseldorf 000065 Mai 2021 28 SIS Swiss International School 050384 Mai 2021 29 Nelson Mandela State International School Berlin 002330 Mai 2021 30 Heidelberg International School 002692 Mai 2021 31 Metropolitan School Frankfurt 004506 Mai 2021 32 Friedrich-Ebert Gymnasium 000973 Mai 2021 33 International School Hannover Region 001171 Mai 2021 34 International School of Stuttgart 001046 Mai 2021 35 Berlin Brandenburg International School 000822 Mai 2021 36 Leipzig International School 001202 Mai 2021 37 International School of Bremen 002807 Mai 2021

ÖSTERREICH:

Lfd. Name der Schule Schulcode Geltungsbeginn Nr. (Prüfung) 1 Lower Austrian International School 006220 Mai 2021 2 St. Gilgen International School GmbH 003854 Mai 2021 3 AMADEUS International School Vienna 049897 Mai 2021

SCHWEIZ:

Lfd. Name der Schule Schulcode Geltungsbeginn Nr. (Prüfung) 1 Gymnasium am Münsterplatz 006416 Mai 2021 2 Gymnasium Bäumlihof 049465 Mai 2021 3 Leysin American School 000642 Mai 2021

TÜRKEI:

Lfd. Name der Schule Schulcode Geltungsbeginn Nr. (Prüfung) 1 Yeni Yol Schools 060817 Mai 2021 2 Nesibe AYDIN Educational Instutitions (Ankara) 049668 Mai 2021 3 Terakki Foundation Schools 004969 November 2021 4 TED Bursa College 002870 November 2021 Seite 7

5 Terakki Foundation Sisli Terakki Tepeoren High 051116 November 2021 School 6 Gaziantep Kolej Vakfı Cemil Alevli College 050190 November 2021 7 Marmara Education Group - 002724 Mai 2021 Marmara Educational Institutions - Marmara Egi- tim Kurumlari 8 Uskudar American Academy 049954 November 2021 9 Private ALEV Schools 051309 Mai 2021 10 TED Ankara College Foundation High School 001129 Mai 2021 11 Eyuboglu Schools 000811 Mai 2021

VEREINIGTES KÖNIGREICH:

Lfd. Name der Schule Schulcode Geltungsbeginn Nr. (Prüfung) 1 Deutsche Schule London 004439 Mai 2021 2 Ellesmere College 002852 Mai 2021 3 Gresham's School 003433 Mai 2021 4 Bromsgrove School 004397 Mai 2021 5 Warminster School 002643 Mai 2021 6 Scarborough College 002743 Mai 2021 7 St Leonards School 002276 Mai 2021 8 Felsted School 002679 Mai 2021 9 Hockerill Anglo-European College 000815 Mai 2021 10 Rossall School 000815 Mai 2021 11 Stonyhurst College 049093 Mai 2021 12 Windermere School 003061 Mai 2021

Anlage 2

Schulen mit gemischsprachigem IB (GIB), deren Absolventinnen/Absolventen aufgrund einer gesonderten Vereinbarung mit der IBO/ZfA bei Belegung von Ma- thematics: Analysis and Approaches SL oder Mathematics: Applications and In- terpretation SL ein allgemeiner Hochschulzugang eröffnet werden kann

(Stand: 16.12.2020)

Lfd. Land Name der Schule Geltungsbeginn Nr. (Prüfung) 1 Argentinien Pestalozzi-Schule Buenos Aires 2021 2 Argentinien DS Villa Ballester Buenos Aires 2021 3 Argentinien DS Temperley 2021 4 Bolivien DS Santa Cruz de Bolivia 2021 5 Chile DS Concepción 2021 6 Chile DS Thomas Morus Santiago 2021 7 Chile DS Valdivia 2021 8 Chile DS Valparaíso 2021 9 Ecuador DS Cuenca 2021 10 Ecuador DS Guayaquil 2021 11 El Salvador DS San Salvador 2021 12 Kolumbien DS Barranquilla 2021 13 Kolumbien DS Cali 2021 14 Kolumbien DS Medellin 2021 15 Mexiko DS Guadalajara 2021 16 Nicaragua DS Managua 2021 17 Paraguay DS Asunción 2021 18 Peru DS Max Uhle Arequipa 2021 19 Peru Beata Imelda, Lima 2021 20 Ägypten Deutsche Schule Beverly Hills, Kairo 2021 21 Ägypten Neue Deutsche Schule Alexandria 2021 22 Ägypten Deutsche Schule Hurghada 2021 23 Äthiopien DS Addis Abeba 2021 24 Irak DS Erbil 2021 25 Katar DIS Doha 2021 26 Libanon DS Beirut 2021 27 Russland DS Sankt Petersburg 2021 28 Saudi Arabien DS Djidda 2021 SEKRETARIAT DER KULTUSMINISTERKONFERENZ BERLIN · Taubenstraße 10 · 10117 Berlin · Postfach 11 03 42 · 10833 Berlin · Telefon +49 30 25418-499 BONN · Graurheindorfer Straße 157 · 53117 Bonn · Postfach 22 40 · 53012 Bonn · Telefon +49 228 501-0

Seite 9

29 Türkei DS Ankara 2021 30 Türkei DS Izmir 2021 31 Türkei IELEV Özel Istanbul 2021 32 Vereinigte Arabische DIS Sharjah 2021 Emirate 33 Australien DIS Sidney 2021 34 Philippinen DS Manila 2021 35 Taiwan DS Taipei 2023