Findbuch Zum Bestand
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Findbuch zum Bestand Runde Tische bearbeitet von Tina Krone ROBERT-HAVEMANN-GESELLSCHAFT Berlin 2005 Überarbeitete Auflage 2015 Dieses Findbuch ist Ergebnis eines Erschließungsprojektes, das durch die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR des Landes Berlin finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte und Aufbau des Bestandes ................................................................................................... II Hinweise zur Benutzung des Findbuches ............................................................................................... VI Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................................................... VII Bestandsverzeichnis 1. Regionale Runde Tische ...................................................................................................................... 1 1.1. Berlin ....................................................................................................................................... 1 1.1.1. Runder Tisch Berlin .................................................................................................... 1 1.1.2. Kulturtisch Berlin ........................................................................................................ 7 1.1.3. Runde Tische Instandbesetzung ................................................................................ 8 1.1.4. Berliner Stadtbezirke ................................................................................................ 11 2. Überregionale thematische Runde Tische ......................................................................................... 13 2.1. Runder Tisch von unten ........................................................................................................ 13 2.2. Entwicklungspolitischer Runder Tisch ................................................................................... 17 2.3. Frauenpolitischer Runder Tisch ............................................................................................ 17 2.4. Runder Tisch der Jugend ...................................................................................................... 17 2.5. Runder Tisch "Bündnis 90".................................................................................................... 18 Register Ortsindex ................................................................................................................................................ 19 Personenindex ........................................................................................................................................ 19 Sachindex ............................................................................................................................................... 19 Vorwort II Vorwort Bestandsaufbau und Geschichte Das Schriftgut zu den Runden Tischen ist wesentlicher Bestandteil des Erbes der Bürger- bewegung der DDR. Der Runde Tisch als Ort des Dialoges zwischen neuen und alten poli- tischen Kräften und als die Methode eines gewaltfreien Krisenmanagements existierte in der gesamten DDR, auf der Ebene des Staates, der Bezirke, Kreise, Städte und Gemein- den einerseits und zu inhaltlichen Schwerpunkten wie Frauen-, Jugend- oder Gesund- heitspolitik andererseits. Als die territorialen Runden Tische nach der Neuwahl der ver- schiedenen parlamentarischen Gremien im Laufe des Jahres 1990 ihre Arbeit eingestellt hatten, wurden Runde Tische zur „Lösung neuer sozialer Probleme“1 installiert, wie der „Frauenpolitische Runde Tisch“ und der „Runde Tisch von unten“. Zur Aushandlung von Wahlbündnissen und zur Gründung der Partei „Bündnis 90“ wurde ebenfalls diese Form gewählt und der „Runde Tisch zum Bündnis 90“ einberufen. Der Zentrale Runde Tisch, mit übergeordneten politischen Themen befasst und von hoher Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit begleitet, bildet einen eigenen Bestand und ist in einem gesonderten Findbuch verzeichnet. Es handelt sich um einen Mischbestand, in den Dokumente unterschiedlicher Provenienz eingeflossen sind. Ein großer Teil kam in den Jahren 1990 bis 1993 in die Berliner Umwelt-Bibliothek, bzw. in das Matthias-Domaschk-Archiv, welches 1992 aus der Umwelt-Bibliothek hervorge- gangen ist, indem Privatpersonen dort ihre Sammlungen von Schriftgut aus dem Herbst 1989 abgaben. Diese Sammlungen waren nicht so geartet, dass personenbezogene Be- stände gebildet werden konnten. Sie wurden aufgelöst, die Schriftstücke nach ihrer Ent- stehung den einzelnen Runden Tischen zugeordnet und einzeln verzeichnet. Nachdem sich das Matthias-Domaschk-Archiv 1993 der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. ange- schlossen hatte, wurde dieses Schriftgut in den folgenden Jahren im Zuge der Arbeitstei- lung als Teilbestand in den Bestand „Bürgerbewegung/Herbst 1989“ übernommen. Da war nicht mehr in jedem Falle nachvollziehbar, woher die Unterlagen stammten. Die zweite große Gruppe der vorhandenen Unterlagen kam aus der Berliner und der Bun- desgeschäftsstelle des Neuen Forums, die während der Archivierung des Bestandes des Neuen Forums ausgesondert worden waren. 1 Tadahisa Izeki, Das Erbe der Runden Tische in Ostdeutschland. Bürgerorientierte Foren in und nach der Wen- dezeit, Frankf./M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, 1999, S. 19. Vorwort III Zur Herkunft des Schriftgutes im einzelnen: Die umfangreiche Sammlung zum „Runden Tisch Berlin“ ist in der Berliner Geschäftsstelle des Neuen Forums entstanden. Einzelne Schriftstücke, die in den betreffenden „Enthält-Vermerken“ extra ausgewiesen sind, hatte Kathrin Menge, damals Mitglied der Initiative Frieden und Menschenrechte, an das Matthias-Domaschk-Archiv übergeben. Die Materialien zu den Runden Tischen in einzelnen Berliner Stadtbezirken und zu ihrer Koordinierung stammen ebenfalls überwiegend aus der Berliner Geschäftsstelle des Neu- en Forums, einzelne Dokumente aus den Sammlungen des Matthias-Domaschk-Archivs. Unter den Schriftstücken zum „Runden Tisch Berlin-Friedrichshain“ befinden sich einige, die von Uwe Radloff, damals Mitglied im Neuen Forum und Teilnehmer dieses Runden Tisches, an das Robert-Havemann-Archiv übergeben worden waren. Die Materialien zum „Runden Tisch Instandbesetzung Berlin-Prenzlauer Berg“ und zum „Runden Tisch Instandbesetzung Berlin-Friedrichshain“ wurden durch Siegfried Zoels, damals stellvertretender Bürgermeister des Berliner Stadtbezirkes Prenzlauer Berg, Mit- glied des Neuen Forums und Teilnehmer an diesen Runden Tischen, abgegeben. Darüber hinaus stammen auch einzelne Schriftstücke zum „Runden Tisch Prenzlauer Berg“ von ihm. Uwe Dähn, Mitglied des Neuen Forums, Teilnehmer am „Runden Tisch Instandbesetzung Berlin-Mitte“, übergab seine Unterlagen zu den Sitzungen und eine Materialsammlung zu den besetzten Häusern in Ost-Berlin an die Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. Aus der Bundesgeschäftsstelle des Neuen Forums stammt das Schriftgut zum „Runden Tisch von unten“, zum Runden Tisch „Bündnis 90“ und zum „Entwicklungspolitischen Runden Tisch“. Die Unterlagen zum „Kulturtisch Berlin“ entstammen einer Sammlung des Matthias- Domaschk-Archivs, die zum „Frauenpolitischen Runden Tisch“ wurden von Tina Krone und Irena Kukutz, damals Teilnehmerinnen für das Neue Forum, an das Robert- Havemann-Archiv abgegeben. Das Schriftgut zu den Runden Tischen ist in zwei große Gruppen gegliedert: Regionale Runde Tische und überregionale thematische Runde Tische. In der ersten Gruppe befindet sich ausschließlich Schriftgut zu Runden Tischen, die Stadt Berlin oder die Stadtbezirke betreffend. Der Runde Tisch Berlin tagte vom 14.12.1989 bis zum 31.5.1990. Zu allen 22 Sitzungen sind Unterlagen vorhanden. Sie wurden in 18 Bänden zusammengefasst und enthalten Sitzungsprotokolle, Teilnehmerlisten, Beschlüsse, Anträge, Korrespondenz und Materia- lien aus verschiedenen Arbeitsgruppen. Regelmäßige Berichte zum Stand der Auflösung des MfS/AfNS, des Magistrates zur Situation in der Stadt und des Präsidenten der Volks- polizei an den Runden Tisch Berlin sind ebenfalls vorhanden. Vorwort IV Zum Kulturtisch Berlin befinden sich Protokolle zweier Sitzungen vom April 1990 in einem Band. Das Schriftgut der Runden Tische Instandbesetzung in den Stadtbezirken Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Mitte befindet sich in insgesamt neun Bänden. Es handelt sich um Sitzungsunterlagen, Materialien zu den besetzten Häusern, aus den Bezirksverordne- tenversammlungen und Wohnungsbaugesellschaften in diesen Stadtbezirken. Vier Bände enthalten Unterlagen des Runden Tisches Instandbesetzung Prenzlauer Berg aus dem Zeitraum von November 1989 bis Oktober 1993. In einem Band sind Materialien des Runden Tisches Instandbesetzung Friedrichshain aus den Monaten Januar bis März 1991 zusammengefasst und in einem weiteren Band Schriftgut des Runden Tisches Instandbe- setzung Mitte aus dem Zeitraum von Juli 1990 bis März 1991. Materialsammlungen zu besetzten Häusern aus allen drei Stadtbezirken bilden noch ein- mal drei Bände, Sie erstrecken sich auf den Zeitraum von Dezember 1989 bis November 1992. Aus fünf Berliner Stadtbezirken ist mehr oder weniger umfangreiches Schriftgut zu den dortigen regionalen Runden Tischen vorhanden: Friedrichshain (1 Band, 1990), Hellers- dorf (1 Band, 1990), Pankow (1 Band, 1990),