Landscape and Change in Three Novels by Theodor Fontane
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Gite in Sassonia-Anhalt
GRANDE MAPPA PANORAMICA 1 Cattedrale di Naumburg. 1 Ponte bianco 1 Bauhaus a 1 Chiesa di tutti i 2 Monastero di (ponte cinese) nel Dessau-Roßlau. Santi a Lutherstadt Memleben. Wörlitz Park. 2 Casa a graticcio a Wittenberg. 3 Chiesa di San Servazio 2 Palazzo Rococò di Quedlinburg. 2 Portone della Chiesa DESTINAZIONI PER a Quedlinburg. Mosigkau. 3 Kornhaus a di tutti i Santi su cui VACANZE SASSONIA- 4 Scultura della patrona 3 «Stelle nel parco» Dessau-Roßlau. Lutero ha appeso le Uta von Ballenstedt nella Festival dei «Giardini sue tesi. ANHALT. SCOPRILE ORA! Cattedrale di Naumburg. da sogno». 3 Memoriale di PRENOTA ORA! Lutero a Lutherstadt 2 L’offerta naturalistica e culturale della Sassonia-Anhalt rende questa regio- Wittenberg. ne una meta allettante. La Strada del Romanico vi porterà nel Medioevo, GITE IN mentre i «Giardini da sogno» vi invoglieranno a fare una passeggiata. Nei luoghi segnati da Lutero la storia della Riforma protestante prende vita. I SASSONIA-ANHALT 2 percorsi nel cielo vi sorprenderanno con reperti archeologici sensazionali. Gli amanti dell’azione possono divertirsi nella cornice di paesaggi unici. www.saxony-anhalt-tourism.eu INVESTMENT AND 1 2 1 2 1 1 MARKETING CORPORATION SAXONY-ANHALT MBH 3 4 3 3 3 Telefono +49 391 56899 - 80 Tutti i giorni feriali dalle 9:00 alle 18:00 Volete scoprire le gioie della natura o fax +49 391 56899 - 51 andare ad un appuntamento con la [email protected] cultura? Lasciatevi inspirare su www.saxony-anhalt-tourism.eu www.saxony-anhalt-tourism.eu www.naturfreude-erleben.de Saremo lieti di offrirvi personalmen- te consulenza. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
HARZ MOUNTAINS 229 Quedlinburg Thale Gernrode © Lonely Planet Publications Planet Lonely © Wernigerode Harz National Park Brocken Goslar (Harz Journey; 1824)
© Lonely Planet Publications 229 Harz Mountains The Harz Mountains rise picturesquely from the North German Plain, covering an area 100km long and 30km wide at the junction of Saxony-Anhalt, Thuringia and Lower Saxony. Although the scenery here is a far cry from the dramatic peaks and valleys of the Alps, the Harz region is a great year-round sports getaway, with plenty of opportunities for hiking, cycling and skiing (downhill and nordic) in and around the pretty Harz National Park. The regular influx of visitors in all seasons is testament to the enduring appeal of the Harz; historically, too, its status as a prime national holiday destination has never been questioned. From 1952 until reunification, the region was divided between West and East Germany, effectively becoming an uneasy political holiday camp straddling the Iron Curtain. The Brocken (1142m) is the focal point, and has had more than its fair share of illustri- ous visitors: the great Goethe was frequently seen striding the local trails and set ‘Walpur- gisnacht’, an early chapter of Faust, on the mountain, while satirical poet Heinrich Heine spent a well-oiled night here, as described in Harzreise (Harz Journey; 1824). Elsewhere the charming medieval towns of Wernigerode and Quedlinburg pull the crowds, while equally venerable steam trains pull them along between the mountain villages, spas and sports resorts that litter the region. Get out your knee socks or your ski mask and treat yourself to a taste of the active life. HIGHLIGHTS Pagan Rituals Trek to the Brocken or -
Harzer Hexenstieg - Etappe 5
Wandern Harzer Hexenstieg - Etappe 5 Länge: 12,00 km Start: Altenbrak Steigung:+ 486 m / - 309 m Verlauf: Treseburg, Gewitterklippen, Bodekessel, Teufelsbrücke, Jungfernbrücke, Brunhildeweg Ziel: Thale Überblick Brodeln und Schäumen, wenn sich das Wasser hier überschlägt.Nach dem Überqueren der Teufelsbrücke ist es Der "Harzer-Hexen-Stieg" ist ein Gemeinschaftsprojekt vom möglich, serpentinartig den Roßtrappen-Felsen zu erklimmen. Harzer Verkehrsverband e.V. und Harzklub e.V. An der Jungfernbrücke lädt das Gasthaus Königsruh zum Verweilen ein. Ab hier kann man zum Hexentanzplatz wandern. Folgt man dem Harzer-Hexen-Stieg, so gelangt man direkt nach Thale. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift zur Roßtrappe oder mit der Kabinenseilbahn zum Hexentanzplatz zu schweben.Auf dem Felsenplateau des Hexentanzplatzes befinden sich, neben gastronomischen Einrichtungen, ein Tierpark mit überwiegend heimischen Tierarten, die Walpurgishalle sowie das Harzer Bergtheater. Besuchen Sie diese Stätten zum Abschluss Ihres Besuches im Harz! Urheber: Harzklub e.V. Wegesymbol des Harzer Hexenstiegs Tourbeschreibung Die Granitfelsen des Bodetals zwischen Treseburg und Thale bilden das bedeutenste deutsche Felsental nördlich der Alpen. Diese Etappe ist zum Abschluss ein imposanter Höhepunkt. In den harten Granit hat sich das Wasser der Bode gearbeitet und eine tiefe Kerbe hinterlassen. Noch vor 200 Jahren war dieser Teil der Bode unbegehbar. Heute kann der Wanderer die biologische Vielfalt und Geologie am Wegesrand genießen.Aber auch Mythen und Sagen ranken sich um dieses Gebiet. So soll das Pferd der Königstochter Brunhilde seinen Abdruck an der Rosstrappe tour900000155_8000_2.jpg hinterlassen haben, als diese vor dem Riesen Bodo flüchtete und in einem gewaltigen Sprung über das Bodetal setzte. Für Forscher und Historiker sind Hexentanzplatz und Beschilderung Roßtrappe heilige Stätten unserer germanischer Vorfahren. -
Auf Diesen Bus-Linien Gilt HATIX
ê Braunschweig Alt Wallmoden ê Magdeburg ê 650 Klein Mahner ê Beuchte 822 Dardesheim 834 ê Neu Wallmoden ê 860 ê Hildesheim 212 Deersheim Huy Schwanebeck ê Braunschweig ê Bredelem 833 Vienenburg 210 Berßel 214 ê Hessen Osterwiek Nienhagen Schauen Zilly Sargstedt Hahausen Aspenstedt ê Dardesheim 222 236 Neuerkrug ê Liebenburg 852 Athenstedt 220 ê Dedeleben 273 Gröningen 801 802 803 Abbenrode 836 ê Rhüden Langelsheim 213 Groß Quenstedt Emersleben Astfeld 804 805 806 821 Wasserleben 210 Bornhausen Deesdorf Langeln Innerstestausee Wolfshagen Schachdorf Danstedt im Harz Goslar 874 Stöbeck Oker Veckenstedt Heudeber 832 Rammelsberg 866 873 1 2 11 12 Stapelburg Granestausee 810 871 272 Halberstadt 13 14 15 16 859 Seesen 271 275 234 Bad Harzburg Baumwipfelpfad 270 Harsleben Wegeleben Lautenthal Reddeber Minsleben 231 Herrhausen Hahnenklee Rabenklippen 201 202 Derenburg Ilsenburg Langenstein Kirchberg 861 830 Drübeck 203 204 Silstedt Hedersleben Radau-Wasserfall 875 Münchehof 205 831 Bockswiese Wernigerode 837 Plessenburg Darlingerode Schulenberg Okerstausee ê Ildehausen Schloss 233 Regenstein Eckerstausee Benzingerode Höhlenerlebnis- Wildemann 841 Ditfurt zentrum 250 Heimburg 820 274 842 Brocken Bad Grund 1.141 m Michaelstein Westerhausen 235 232 ê Heteborn/Gatersleben/ Altenau Torfhaus 264 Clausthal- 230 206 Nachterstedt Gittelde 460 Schaubergwerk Blankenburg Schaubergwerk Zellerfeld Büchenberg 252 Hohnehof Büchenberg Cattenstedt Teufelsmauer Windhausen Oderbrück 261 Schloss Timmenrode 251 Quedlinburg Buntenbock Warnstedt Badenhausen 840 Stieglitzecke -
Neue Stufen Für Den Wilhelmsblick
Volksstimme 16 | Harzer Volksstimme Sonnabend, 19. Dezember 2020 Oberharz am Brocken Neue Stufen für den Wilhelmsblick Redaktion: Karoline Klimek (kl), Tel.: 0 39 43/92 14 28, Fax: 0 39 43/92 14 29, Wie der Aufstieg zu dem beliebten Aussichtspunkt in der Nähe von Treseburg gesichert worden ist [email protected] Service-Agentur: Der Aufstieg zum Wil- Euro gekostet – zu viel für das Forstbetrieb die Montage von Reisebüro Köhler, Harzring 16, 38877 helmsblick bei Treseburg städtische Budget, hieß es aus Geländern am eigentlichen Benneckenstein, Tel.: 03 94 57/9 10 03 ist wieder freigegeben. dem Rathaus in Thale. Aussichtspunkt in Auftrag ge- [email protected] Durch Zufall stieß Mike geben. Mit der Aufstellung sei, Die maroden Stufen sind Neubarth dann im Internet sofern das Wetter mitspielt, vor kurzem erneuert auf die Homepage einer öster- Ende Februar zu rechnen, be- und Geländer montiert reichischen Firma, die Stufen- richtet Neubarth. Die offizielle worden. Die Wand, die Modulsysteme sowie Geländer Eröffnung soll zur Wandersai- für Gelände, Berg und Böschung son erfolgen. Eine Sitzgarnitur den direkten Weg zum anbietet. Er lud den Firmen- aus Holz, die der Forstbetrieb Aussichtspunkt versperrt chef nach Treseburg ein, eine gestiftet habe, steht bereits auf hatte, soll demnächst Musterstufe wurde eingebaut dem Platz am Tunnelausgang. abgebaut werden. und ein Angebot vorgelegt. Wenn die Bretterwand zurück- Das lag mit Kosten von rund gebaut wird, soll aus dem Holz 20 000 Euro inklusive Monta- eine Schutzhütte gebaut wer- Von Katrin Schröder ge deutlich unter den bisheri- den. Treseburg l Wo bis vor kurzem gen Kostenschätzungen – und eine Bretterwand den Weg ab- überzeugte zudem durch seine Verkauf von Stufen an schnitt, können Wanderer jetzt Qualität, berichtet Mike Neu- Unterstützer geplant durch eine Tür treten. -
Wandertipp Von Treseburg Nach Thale Eine Wanderung Durch Das
Wandertipp Von Treseburg nach Thale - Eine Wanderung durch das untere Bodetal ___________________________________________________________________________________________________________ Die rund 9 Kilometer lange Wegstrecke von Treseburg bis zur Talstation der Seilbahn in Thale begleitet Sie durch den schönsten Teil des wild-romantischen Tales der Bode. Dieser östlichste Abschnitt des Harzer Hexenstieges stellt einen der landschaftlich attraktivsten Wanderwege im Harz dar. Der vielseitige Gelehrte und Literat Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete diesen Teil des Bodetales nicht ohne Grund - und damit völlig zu Recht - als das "gewaltigstes Felsental nördlich der Alpen". Im Bodetal treffen Sie auf eine vom Menschen noch weitest- gehend unberührte Natur. Den Wegrand säumen steile Fels- klippen mit atemberaubenden Aussichten und ein urwald- ähnlicher Mischwald mit zahlreichem Totholz und jungen Pflanzen. Hinzu gesellt sich der natur-belassene Fluûlauf mit unzähligen Stromschnellen und diversen kleinen Wasser- fällen. Den Wanderweg durch das untere Bodetal kennzeichnen viele kleinere, aber auch etliche gröûere Unebenheiten und Hindernisse. Immer wieder kommt es auf dieser Strecke zu Erd- und Steinrutschen. Umgekippte Bäume zwingen den Die Bode unterhalb von Treseburg Wanderer oftmals zu unvorhergesehenen gymnastischen Übungen. Sie müssen auûerdem abrupte Höhenunterschiede überwinden und haben je nach Witterung mit erheblicher Feuchtigkeit des Bodens zu rechnen. Auf der immer wieder von kleinen Anstiegen geprägten Strecke überqueren Sie zudem zahlreiche Brückenbauwerke. Unterwegs gibt es keine Gelegenkeit, die Tour abzubrechen. Der Wanderweg ist also nicht für Personen geeignet, welche nur über eine geringe körperliche Belastbarkeit oder eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten verfügen. Auf dem gröûten Teil der Wegstrecke gibt es keine Möglichkeit, Verpflegung zu erwerben. Aus Richtung Treseburg kommend haben Sie erst jenseits der Teufelsbrücke im Gasthaus Königsruhe die Gelegenheit zur Einkehr. -
Miniaturwelt Im Thalenser Klubhaus
Amtsblatt der Stadt Thale mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier 3. & 4. Oktober: Das Beste der bayerischen Küche, Live-Musik und mehr zum Oktoberfest im (siehe letzte Seite) im Oktober im Kino »Central Theater« in Thale 50 Jahre Seilbahnen Thale: Von der Seilbahn zur Erlebniswelt Ausgabe 10/2020 | 26.09.2020 | www.bodetal.de 53. Harzlauf: Ausstellung: »Willi Neubert – Mehr als nur Klimbim: Weil Tradition verpflichtet… Ein Leben für die Kunst« 20 Jahre Möbel Müller in Thale Seite 3 Seite 6 Seite 6 Kundenbüro: Bogenstraße 17 • 06502 Thale Hotline: 03947 209890 • www.stadtwerke-thale.de Pflegen und Begleiten Pflegen und Begleiten 13.11.2020 SCHLAGER DINNER www.neinstedt.de www.neinstedt.de Ihr Ansprechpartner vor Ort Ihr Ansprechpartner vor Ort Ihr Hotel, Restaurant Claudia Selisko-Lättig Claudia Selisko-Lättig und Bar in Thale Pflegedienstleiterin Pflegedienstleiterin Tel.: 03946 915777 Tel.: 03946 915777 Mobil: 0171 6527269 (Tag und Nacht) Mobil: 0171 6527269 (Tag und Nacht) Die größten Schlagerhits E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Diakonie Pflegedienst Quedlinburg Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg Diakonie Pflegedienst Quedlinburg Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg präsentiert Bild: Lisa Schmidt von Enrico Scheffler WIR SIND EIN SOZIALDIAKONISCHER DIENSTLEISTER WIR SIND EIN SOZIALDIAKONISCHER DIENSTLEISTER Beginn: 18.30 Uhr | 59,00 EUR Inklusive Mythenschorle zur Begrüßung | 3-Gänge-Menü zwischen dem Musikact Alle aktuellen Hygiene- Vorgaben werden eingehalten. Hotel Bitte reservieren Mythenresort Heimdall Sie telefonisch unter: Poststraße 18 03947 9394466 06502 Thale Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling Schadengutachten und Wertermittlung Auf den Steinen 22 • 06485 Quedlinburg OT Gernrode Tel.: 03 94 85 / 61 55 25 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected] 3 THALEKURIER 10 / 2020 | Aktuelles 53. -
DWT 2014 - SA 2/19 Roßtrappe - Ort Der Vorfahren Und Sagen
Wandern DWT 2014 - SA 2/19 Roßtrappe - Ort der Vorfahren und Sagen Länge: 9 km Start: Altenbrak Großparkplatz UTM:32 U 634148 5732297 Steigung:+ 456 m / - 55 m Ziel: Thale - Wandertreff Tourist-Info Dauer: ca. 6 Stunden Überblick Friedrichsbrunn, Hasselfelde, Treseburg, Wendefurth, Wienrode. In der näheren Umgebung liegen Harzklub-Wanderung zum DWT 2014 Almsfeld, Todtenrode und das Jagdschloss Windenhütte. Auf der "Waldbühne Altenbrak" mit 1300 Sitzplätzen findet jedes Jahr am ersten Septemberwochenende der „Harzer Jodlerwettstreit“ und im Sommer Theater- und Konzertveranstaltungen statt. Am 5. November 1950 begann im ehemaligen Hängemattenwald die Errichtung einer Waldbühne. Der Hängemattenwald war nach einem Orkan verwüstet worden. Die Waldbühne wurde in 6500 freiwilligen Aufbaustunden von der Bevölkerung errichtet. Am 30. Juni 1951 wurde die Waldbühne mit der Operette von Carl Millöcker Der Vetter aus Dingsda eingeweiht. Seit 2010 gehört die Waldbühne Altenbrak zur Hexentanzplatz GmbH und wird durch die Theater VAROMODI, das Nordharzer Städtebundtheater und die Kulturreederei bespielt. Wald in der Nähe von Altenbrak befindet sich der Waldgasthof Todtenrode. Der Gasthof ist von Wendefurth, Almsfeld, Altenbrak oder Treseburg aus zu erwandern. Der Gasthof Todtenrode ist auch mit dem Auto zu erreichen. Von der B 81 kommend in Richtung Altenbrak zweigt ein befestigter und ausgeschilderter Waldweg zum Gasthof ab. Die Roßtrappe ist ein 403 m hoher Granitfels im Harz. Die Roßtrappe erhebt sich hoch über das Bodetal im Harz. Sie ist von Thale, Treseburg oder Wienrode aus auf einer Fahrstraße, zu Fuß oder von Thale mit einem Sessellift zu erreichen. Auf dem Felsen befindet sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts das gleichnamige Berghotel mit Aussichtsterrasse. -
Kabinenbahn Hexentanzplatz
DEUTSCH SEILBAHNEN THALE ERLEBNISWELT ÖFFNUNGSZEITEN Wo im Harz der Teufel los ist KABINENBAHN SESSELLIFT Verbringen Sie so wie jährlich 600.000 Besucher einen HEXENTANZPLATZ ROSSTRAPPE erlebnisreichen Tag bei einem der meistbesuchtesten HARZBOB* SAGENPAVILLON Ausfl ugsziele des Harzes. Hier ist für jeden etwas dabei. HEXENKESSEL DOWNHILL Gondolinas Touren Sie möchten mit einer Fachfrau die Gegend unsicher FUNPARKS MINIGOLF machen? Unsere Hexe Gondolina begleitet Ihre Gruppe durch alle unsere Attraktionen. Mit Angeboten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. : in der Sommersaison geöffnet : in der Wintersaison geöffnet www.seilbahnen-thale.de/gruppenreisen Sommersaison (Ostern bis Oktober) Harzer Bergtheater Thale Alles täglich geöffnet von 09.30 – 18.00 Uhr Auf dem Hexentanzplatz ist eine der schönsten und ältesten Naturbühnen Deutschlands mit einem der Wintersaison (November bis Ostern) größten Festspielangebote unter freiem Himmel. November: 01. – 06.11., täglich 10.00 – 16.30 Uhr Dezember: 25.12. bis Ende der Weihnachtsferien Tierpark Hexentanzplatz täglich 10.00 – 16.30 Uhr Entdecken Sie über 70 heimische Tierarten in einem Januar: Sa und So, 10.00 – 16.30 Uhr Landschaftspark mit unvergleichlichem Charakter. Februar – Ostern: täglich 10.00 – 16.30 Uhr Unterkünfte * Bitte beachten Sie, dass unsere Rodelbahn Harzbob in der Die Bodetal-Information Thale hilft Ihnen gerne weiter Wintersaison an den gleichen Tagen wie die Kabinenbahn geöffnet Tel. 03947 / 7768000 • www.bodetal.de hat, allerdings 30 min. später -
Bodetal- Teufelsmauer
9 ® Site 9 Bodetal- Teufelsmauer www.harzregion.de Le socle du massif du Harz Le légendaire rocher Rosstrappe 1 (empreinte de cheval) près de Thale Les alentours de la gare de Thale offrent tous les jours suffisamment de places de stationnement. De là , quelques minutes nous suffiront pour atteindre la station inférieure du télésiège. C’est le moyen le plus commode pour accéder au rocher Rosstrappe (N51°44.131’ , E011° 01. 071’). Aux amateurs de randonnées , nous recommandons toutefois l’itinéraire suivant : Prä si- dentenweg – Eselsteig – Ross- trappe. Le Präsidenten weg (chemin du président) part de la vallée de la Bode , juste derrière la station inférieure L’auberge Königsruhe vue depuis le Rosstrappe du téléférique. Après notre passage sous les câbles du télésiège au cours de notre ascension , seuls quelques lacets d’un chemin serpentant nous séparent encore des 32 marches conduisant au rocher granitique de la colline Bülowhöhe. De là , ou du belvédère aménagé au Berghotel Rosstrappe , nous avons par beau temps une vue imprenable sur l’avant-pays du massif du Harz. Notre but est toutefois le Rosstrappe lui-même , que nous atteignons depuis l’hôtel en suivant un chemin de randonnée bien balisé. Une légende du royaume des Géants raconte que Brunhilde , la fille du roi , était poursuivie par Bodo , un prince de Bohême. Elle put lui échapper grâce à un bond téméraire de son cheval qui , de l’aire de danse des sorcières (Hexentanzplatz) , franchit la vallée de la Bode. Le cheval de Bodo ne put en faire autant. Cheval et cavalier s’écrasèrent dans le fond de la vallée où Bodo , transformé en molosse noir , veille sur la couronne que Brunhilde perdit en la franchissant.