: WTC in Gelsenkirchen R(H)EINPOWER-BIATHLON-WTC 2012 WTC Auf Schalke: Zahlen und Fakten Biathlon-Spektakel und Abschiedsfeier im Pott: sagt im Rahmen der 2012 ihren Fans „Tschüss“.

Wettkampf: Startzeiten (Änderungen vorbehalten) – Sa., 29. 12. 2012: 11.00 Uhr, Öffnung des Geländes/Winterdorf – Sa., 29. 12. 2012: 14.00 Uhr, Öffnung der VELTINS-Arena – Sa., 29. 12. 2012: 15.00 Uhr, Öffnung Hospitality-Bereiche – Sa., 29. 12. 2013: 16.00 Uhr, German Team Challenge (Junioren) – Sa., 29. 12. 2012: 17.00 Uhr, Anschießen der WTC-Teilnehmer – Sa., 29. 12. 2012: 17.30 Uhr, Start „1. Halbzeit“: Massenstartrennen – Sa., 29. 12. 2012: 18.30 Uhr, Abschiedsrennen Magdalena Neuner – Sa., 29. 12. 2012: 19.30 Uhr, Start „2. Halbzeit“: Verfolgungsrennen – Sa., 29. 12. 2012: 20.10 Uhr, Siegerehrung und Indoor-Feuerwerk – Sa., 29. 12. 2012: 20.30 Uhr, Après-Ski-Party – Sa., 29. 12. 2012: 22.30 Uhr Höhenfeuerwerk

TICKETS:

Fotos: Arena Management GmbH Management Arena Fotos: Schon jetzt ist ein Großteil der Tickets ausverkauft, und es stehen nur noch we- nige der insgesamt fast 50 000 Tickets zur Verfügung. Interessenten sollten also schnellstens über www.biathlon-aufschalke.de oder www.tickets-aufschalke. Biathlon World Team de aktiv werden! TICKETS: Vorverkauf/Bestellservice Challenge 2012 Tickets sind in der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Über das Internet: www.tickets-aufschalke.de Ein starkes Starterfeld – und Magdalena Telefon: +49 (0) 18 05/15 08 10 (0,14 Cent/Min. Festnetz, Mobil 0,42 Cent/Min.). Neuners Abschiedsrennen „Auf Schalke“. INTERNET: Offizielle Netzseite zur Veranstaltung uch in ihrem elften Jahr hat die Biathlon World Team Chal- – www.biathlon-aufschalke.de, www.biathlonworld.com lenge auf Schalke nichts von ihrer Attraktivität verloren. – www.gelsenkirchen.de A Im Gegenteil: Am 29. Dezember 2012 warten die Organi- satoren mit einem international hochkarätig besetzten Starter- feld auf. Hinzu kommt in diesem Jahr das Abschiedsrennen von um den Sieg mitreden. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Magdalena Neuner: Die beste Biathletin aller Zeiten nutzt die und Susan Dunklee, die mit einem 5. Platz im Einzel- R(H)EINPOWER Biathlon World Team Challenge, um ihren Fans rennen der Biathlon-WM 2012 in auf sich aufmerk- gar nicht leise „Servus“ zu sagen. sam machte. Beide gehen als erstes US-Amerikanisches Team in „Natürlich ist die Veranstaltung in diesem Jahr ein ganz be- der Geschichte der WTC in die Loipe um die VELTINS-Arena. sonderer und sicherlich nicht nur für Magdalena bewegender Noch mehr Biathlon-Sport gibt es im Vorfeld der R(H)EIN- Event. Aber auch das Starterfeld in den Hauptrennen zeigt, dass POWER Biathlon World Team Challenge bereits am Nachmittag: Nach der sehr positiven Resonanz im vergangenen Jahr treten die besten deutschen Juniorinnen und Junioren ebenfalls im Team- 50 000 Zuschauer werden das Stadion Duell gegeneinander an und bieten vor Ort bereits einen absolut wieder einmal zum Kochen bringen hochklassigen Wettkampf. Das Winterdorf , das wieder auf dem Außengelände des Fuß- die Biathlon-WTC eine enorm hohe Attraktivität bei den Top-Bi- ballstadions direkt neben der Loipe aufgebaut wird, ist ab 11 Uhr athleten hat“, erklärt Cheforganisator Herbert Fritzenwenger. vormittags geöffnet und bietet den Besuchern mit warmen und Auch 2012 versammelt sich eine Großteil der aktuell weltbes- kalten Getränken sowie leckeren Snacks beste Verpflegung. ten Biathleten, um im Ruhrgebiet das Biathlon-Fieber zu entfa- chen. Die Vorjahressieger Kaisa Mäkäräinen (Finnland) und (Schweden) wollen ihren Titel verteidigen. Ob es ihnen gelingt, ist angesichts der starken Konkurrenz durchaus „Sportlich wird die R(H)EINPOWER- offen. Mit Dreifach-Weltmeiser und Marie-Lau- Biathlon-WTC – zumindest in NRW – re Brunet tritt ein starkes französisches Team an. Harte Konkur- das Highlight zum Jahresausklang renz für die Titelverteidiger kommt mit Weltmeister sein. Wir freuen uns auf Sie!“ und Teja Gregorin auch aus Slowenien. Ebenso wollen die Deut- schen und mit ihren Partne- Rüdiger Mengede, Arena-Geschäftsführer rinnen und ein Wörtchen

6