Migrations- Und Integrationsforschung in Österreich: Literaturdatenbank Und ______Forschungsstand Wiebke Sievers Mitarbeit Von Christine Deibl Und Braulio Pena
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
________________________ Migrations- und Integrationsforschung in Österreich: Literaturdatenbank und Forschungsstand ________________________ Wiebke Sievers Mitarbeit von Christine Deibl und Braulio Pena KMI Working Paper Series Working Paper Nr.: 18 Kommission für Migrations- und Integrationsforschung Commission for Migration and Integration Research Österreichische Akademie der Wissenschaften Postgasse 7/4/2 A- 1010 Wien Fon: +43-1-51581-3538 Fax: +43-1-51581-3533 ________________________ Migrations- und Integrationsforschung in Österreich: Literaturdatenbank und Forschungsstand ________________________ Bei diesem Working Paper handelt es sich um den Endbericht eines Forschungsprojekts, das vom Institut für Wissenschaft und Forschung der Sicherheitsakademie des Bundesministerium für Inneres in Auftrag gegeben und finanziert wurde. Working Paper Nr. 18 | Page 2 of 188 Inhalt Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ................................................................................................. 4 Danksagung ............................................................................................................................................ 5 Einleitung ............................................................................................................................................... 6 Methodische Vorgehensweise ............................................................................................................... 7 ERSTELLUNG EINES THEMATISCHEN ÜBERBLICKS .............................................................................................. 7 RECHERCHE UND ERFASSUNG DER DATEN ......................................................................................................... 8 AUSWERTUNG DER DATEN ................................................................................................................................ 10 Projektergebnisse ................................................................................................................................ 11 ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK .............................................................................................................................. 11 Verteilung über den Zeitraum ...................................................................................................................... 11 Thematische Verteilung ............................................................................................................................... 12 Disziplinäre Verteilung ............................................................................................................................... 13 Verteilung nach behandelten Personengruppen .......................................................................................... 14 THEMATISCHE VERTEILUNG IM DETAIL ............................................................................................................ 15 Recht ............................................................................................................................................................ 15 Politik .......................................................................................................................................................... 17 Bildung ........................................................................................................................................................ 19 Arbeit und Beruf .......................................................................................................................................... 20 Sprache ........................................................................................................................................................ 21 Soziales ........................................................................................................................................................ 22 Gesundheit ................................................................................................................................................... 23 Identität ....................................................................................................................................................... 24 Religion ....................................................................................................................................................... 24 Wohnen ........................................................................................................................................................ 25 Regionale Dimension der Integration ......................................................................................................... 26 Medien ......................................................................................................................................................... 26 Zusammenfassung ............................................................................................................................... 27 Bibliographie ........................................................................................................................................ 29 Anhang 1: Kategorisierungssystematik ............................................................................................. 30 Anhang 2: Liste der in der Datenbank enthaltenen Literatur ........................................................ 33 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ABBILDUNG 1: ANZAHL DER TITEL PRO JAHR ........................................................................................................ 11 ABBILDUNG 2: THEMATISCHE VERTEILUNG .......................................................................................................... 12 ABBILDUNG 3: DISZIPLINÄRE VERTEILUNG ........................................................................................................... 14 TABELLE 1: DOMINANTE THEMEN IM BEREICH RECHT ......................................................................................... 16 TABELLE 2: THEMENBEREICH STRAFRECHT UND INNERE SICHERHEIT .................................................................. 17 TABELLE 3: SPEZIFISCHE POLITIKBEREICHE IM THEMENFELD INTEGRATIONSPOLITIK .......................................... 18 TABELLE 4: ÜBERSCHNEIDUNGEN ZWISCHEN DEN THEMENBEREICHEN BILDUNG UND SPRACHE .......................... 19 TABELLE 5: STUDIEN ZUR CHANCENGLEICHHEIT IN DER BILDUNG ........................................................................ 20 TABELLE 6: SCHWERPUNKTE IM THEMENBEREICH ARBEIT UND BERUF ................................................................ 21 TABELLE 7: WICHTIGSTE THEMEN IM BEREICH SPRACHE UND DEREN ÜBERSCHNEIDUNG MIT DEM BEREICH BILDUNG ...................................................................................................................................................... 22 TABELLE 8: THEMEN IM SCHWERPUNKTBEREICH SOZIALE BEZIEHUNGEN ............................................................ 23 TABELLE 9: ANZAHL DER TITEL ZU DEN UNTERSCHIEDLICHEN RELIGIONEN ......................................................... 24 TABELLE 10: UNTERTHEMEN ZUR ISLAMISCHEN RELIGION ................................................................................... 25 TABELLE 11: ANZAHL DER TITEL ZU VERSCHIEDENEN MEDIEN ............................................................................ 26 Danksagung Das Hauptziel des Projekts „Datenbank Migrations- und Integrationsforschung“ war die Erstellung einer Literaturdatenbank, in der Forschungsberichte, Diplomarbeiten, Doktorarbeiten, Habilitationen und Publikationen zu diesen Themen, die zwischen 2000 und 2011 entstanden sind bzw. veröffentlicht wurden, erfasst sind. Das Projekt wäre ohne das Engagement und die Unterstützung von Linda Jakubowicz und Hanns Matiasek vom Institut für Wissenschaft und Forschung der Sicherheitsakademie nicht möglich gewesen. Den Großteil der umfangreichen Literaturrecherche und der Eingabe in die Datenbank übernahmen meine beiden ProjektmitarbeiterInnen, Christine Deibl und Braulio Peña, bei denen ich mich für ihre gründliche Arbeit bedanken möchte. Ein interdisziplinäres Projekt dieser Art bedarf zudem der Unterstützung von FachkollegInnen aus anderen Disziplinen. Zu besonderem Dank verpflichtet bin ich von daher den folgenden ExpertInnen, die die Daten für spezifische Bereiche überprüften und den Endbericht kommentierten: • Christine Binder-Fritz, Universität Wien (Gesundheit) • August Gächter, Zentrum für Soziale Innovation (Arbeit und Beruf) • Margit Gasselich, Universität Wien (Sprache) • Petra Herczeg, Universität Wien (Medien) • Marion Noack, International Centre for Migration Policy Development (Politik) • Ursula Reeger, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wohnen und regionale Dimen- sion der Integration) • Philipp Schnell, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Bildung) • Joachim Stern, Universität Wien (Recht) Keine der genannten Personen ist verantwortlich für eventuell noch vorhandene Fehler und Ungereimtheiten in der Datenbank oder im Endbericht. Wien im Februar 2012 Wiebke Sievers 5 Einleitung Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurde im März 2011 von der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundesministeriums für Inneres damit beauftragt, den Stand der Forschung zu den Themen Migration und Integration mit Bezug zu Österreich zu erheben. Die SIAK erhofft sich von diesem Projekt, die wissensbasierte Politikgestaltung im