Wandern: Nibelungensteig - Odenwaldquerung von der Bergstraße zum

Kurzinfo Höhenprofil Zwingenberg / Zwingenberg Sehr schwer 4026 m 130.4 km 121 m 45h:00min 567 m

Beschreibung Zwischen Bergstraße und Main führt Sie der Qualitätswanderweg Nibelungensteig vorwiegend auf schmalen Pfaden und anspruchsvollen Steigen, durch tiefe Wälder und über aussichtsreiche Höhen. Für jede Anstrengung auf den insgesamt 4.000 Höhenmetern werden Sie entschädigt: Jeder Tropfen Schweiß wird durch einen traumhaften Ausblick belohnt. Es gibt viele Gründe, den Nibelungensteig zu gehen: ein Mix aus Landschaft, Kultur und Geschichte. Vielerorts ergeben sich prachtvolle Panoramen auf die nähere Umgebung und in die Ferne. Der faszinierende Ausblick von den Höhen der Bergstraße über die Rheinebene bleibt ebenso in Erinnerung wie das bunte Wechselspiel bewaldeter Kuppen, kleiner Täler und langgestreckter Hubendörfer mit ihren prächtigen Hofreiten und Fachwerkbauten. Stille Momente werden abgelöst durch spannende Wegabschnitte, vorbei an sagenumwobenen Felsformationen. In seinem wunderschönen Tal gelegen, bereitet Ihnen der Main einen gebührenden Empfang und begleitet Sie auf den letzten Kilometern.

Wegbeschreibung: Eine detailliertere Wegbeschreibung erhalten Sie, wenn Sie die einzelnen Etappen des Nibelungensteiges aufrufen. Der komplette Steig wurde in sieben Etappen aufgeteilt:

1. Etappe: Wanderung von Zwingenberg nach (ca. 25 km) Vom sonnenverwöhnten Winzerstädtchen Zwingenberg erklimmen Sie den höchsten Berg der hessischen Bergtraße: den aussichtsreichen Melibocus. Das berühmte Felsenmeer mit seinem interessanten Infozentrum ist ein weiteres Highlight. In der Burgen- und Drachenstadt Lindenfels beschließen Sie die erste Etappe.

2. Etappe: Wanderung von Lindenfels nach (ca. 15 km) Von Lindenfels führt der Weg über Berg und Tal in das Kneippheilbad Grasellenbach. Um die schöne Aussicht an der die Walburgiskapelle zu genießen, müssen einige Serpentinen erklommen werden.

3. Etappe: Wanderung von Grasellenbach nach Erbach (ca. 24 km) Vorbei am sagenumwobenen Siegfriedbrunnen, durch das letzte Moor des Odenwaldes wandern Sie zum Marbach-Stausee. Hier lockt im Sommer ein erfrischendes Bad.

4. Etappe: Wanderung von Erbach nach Hesseneck (ca. 15 km) Durch die eleganten Bögen des Himbächel-Viadukts hindurch erreichen Sie das Ebersberger Felsenmeer. Das ist zwar nicht ganz so bekannt wie sein berühmter Bruder in Reichenbach, dafür jedoch umso idyllischer. Im gemütlichen Höhenort Hesselbach erwartet Sie wohlverdiente Entspannung.

| Herausgeber: Tourismus GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht  Odenwald © green-solutions | Exportiert am 16.02.2017 übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Odenwald Tourismus Tourismus GmbH Wandern: Nibelungensteig - Odenwaldquerung von der Bergstraße zum Main

Beschreibung Barockstadt .

6. Etappe: Wanderung von Amorbach nach (ca. 14 km) Nach einem Bummel durch das "architektonische Schmuckkästchen" Amorbach und dem Besuch der berühmten Abteikirche erklimmen Sie den Gotthard: Auf seinem Gipfel lädt eine interessante Kapellruine zur Besichtigung und Turmbesteigung ein. Von hier oben genießten Sie den Blick in ganze sieben Täler.

7. Etappe: Wanderung von Miltenberg nach am Main (ca. 11 km) Der Main ist nun unser Begleiter. Nach einem ausgiebigen Bummel durch die schöne Fachwerkstadt Miltenberg und dem Besuch der Mildenburg, wandern Sie vorbei an der Centgrafenkapelle und der Burg Freudenberg bis nach Freudenberg am Main. Hier endet die erlebnisreiche Odenwald-Querung.

| Herausgeber:Odenwald Tourismus GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht  Odenwald © green-solutions | Exportiert am 16.02.2017 übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Odenwald Tourismus Tourismus GmbH Wandern: Nibelungensteig - Odenwaldquerung von der Bergstraße zum Main

Karte

| Herausgeber:Odenwald Tourismus GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht  Odenwald © green-solutions | Exportiert am 16.02.2017 übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Bildmaterial: Odenwald Tourismus Tourismus GmbH