www.hessen-tourismus.de Unterwegs. In Hessen. Die Übersichts- karte mit Tipps Unterwegs. Neugierig geworden? Mit unserer Faltkarte gewinnen Sie schnell In Hessen. den großen Überblick, wo Ihre persönlichen Favoriten in Hessen liegen, wie sie hinkommen und welche weiteren Attraktionen Sie Luft holen. Durchatmen. am Wegesrand erwarten. In Hessen.

Elf Naturparks, darunter einen Nationalpark und ein Biosphären- reservat, sechs UNESCO-Welterbe­ stätten, große und kleine Städte haben wir für Sie eingezeichnet.

Gegensätze und Vielfalt charak- terisieren das kulturelle Angebot in Hessen. Rund 350 Burgen und Schlösser, über 300 Museen, Klös- ter, Park- und Gartenanlagen sowie Mit zahlreiche kulturelle Veranstaltungen Übersichts- erwarten Sie. Einen kleinen Quer- karte und schnitt der touristischen Attrak­ Tipps tionen zeigt Ihnen diese Karte auf.

Lassen Sie sich inspirieren. Es gibt viel zu entdecken – unterwegs in Hessen.

www.hessen-tourismus.de Gut ankommen Impressum in Hessen. Herausgeber

HA Hessen Agentur GmbH – Tourismus- und In Hessen kreuzen sich so viele Verkehrswege, dass Sie Kongressmarketing, Wiesbaden, www.hessen- auf Ihrem Weg durch Europa meistens durch dieses tourismus.de, realisiert im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Bundesland kommen. Der Frankfurter Flughafen ist die Landesentwicklung, Wiesbaden, www.wirtschaft. Drehscheibe für internationale Flugverbindungen. Die hessen.de wichtigsten Schnellbahntrassen von Nord nach Süd und Veröffentlicht November 2015 Konzeption HA Hessen Agentur GmbH, www.hessen-agentur.de West nach Ost kreuzen sich in Kassel, Fulda und Frankfurt. M.A.D. Kommunikation,­ www.madkom.com Flusskreuzfahrten passieren Hessen auf dem Rhein und Texte & Gestaltung M.A.D. Public Relations GmbH dem . Autobahnen und Fernstraßen schaffen Druck A&M Service GmbH, www.a-m-service.de schnellen Anschluss an die benachbarten Metropol­ regionen – ob man individuell mit dem Pkw oder einer der zahlreichen preiswerten Fernbuslinien unterwegs ist. Warum also nicht bleiben?

Frankfurt, Skyline bei Nacht Rechtlicher Hinweis Eine Gewähr für die hier wiedergegebenen Angaben übernimmt der Herausgeber nicht. Nachdruck – auch auszugsweise – und Nutzung von Abschnitten zu gewerblichen Zwecken bedürfen ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Die Nennung der Quelle ist unbedingt erforder- lich. Belegexemplare erbeten. Die Publikation wurde aus Hausmitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung finanziert. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der hessischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerberinnen und Wahlbewerbern und Wahlhelfern während eines Wahlkampfes Hamburg zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verbreitung bei Wahlveranstaltungen an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Berlin Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteimaßnahme der Landesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Die genannten Beschränkungen gelten unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Druckschrift dem Empfänger zuge- gangen ist. Den Parteien ist es jedoch gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Frankfurt, Flughafen Fraport Frankfurt, Hauptbahnhof Kassel Kofinanziert durch Frankfurt am Main – die Skyline zieht Touristen und Köln Geschäftsreisende­ gleichermaßen an. Der Frankfurter Flug­ hafen: ein Airport der Superlative. Etwa 100 Airlines ermög­ lichen Direktverbindungen­ auf alle Kontinente, rund 60 Millio- Wiesbaden Frankfurt nen Passagiere steigen hier jährlich ein und aus und um. Den Frankfurter Hauptbahnhof – einer der größten Kopfbahnhöfe Europas – passieren täglich etwa 350.000 Menschen. Sie kommen und fahren mit dem ICE, den Regionalzügen und Stuttgart dem öffentlichen Personennahverkehr.­

München www.hessen-tourismus.de www.hessen-tourismus.de Willkommen in Hessen.

Eine der vielfältigsten Regionen im Herzen Europas erwartet Sie: Während Ihnen auf den Bergketten der hessischen Gebirge ein kräftiger Wind um die Ohren weht, können Sie andernorts den Atem der Geschichte spüren. Archäologische Ausgrabungen von Zeugnissen der Römerzeit finden Sie hier ebenso wie Schlösser und Burgen, die von der Blüte europäischer Adelshäuser erzählen. Neben historischen Stätten des erstarkenden Bürgertums treffen Sie auf Orte, an denen bis heute bedeutende Kapitel der deutschen und europäischen Geschichte geschrieben werden.

Frankfurt, Europäische Zentralbank Idstein, König-Adolf-Platz

In Hessen werden viele Reisewünsche wahr: Da können Sie in einer urigen Apfelweinkneipe sitzen und auf Holz­ bänken gemütlich plaudern oder sich beim Aktivurlaub in Form bringen. Genießen Sie traditionelle Hochkultur und künstlerische Avantgarde. Flanieren Sie durch moderne Einkaufsboulevards oder rasten Sie in Fachwerkgässchen hessischer Kleinstädte. Erleben Sie beschauliche Land­ schaften und lebendige Städte.

Einen gemeinsamen Nenner finden Sie im breiten touristischen Angebot immer wieder: Die Hessen sind gastfreundlich und weltoffen. Willkommen bei uns. 3 Luft holen. Durchatmen. In Hessen.

www.hessen-tourismus.de Mohnblüte Meißner Regionen in Hessen.

Nur rund 300 Kilometer liegen zwischen dem nördlichsten Ort Hessens, Bad Karlshafen, und Viernheim an der südlichsten Spitze des Bundeslandes. Dazwischen erwarten Sie abwechslungsreiche Eindrücke: waldreiche Mittelgebirge und liebliche Auenlandschaften, roman­ tisches Flair im ländlichen Raum und die pulsierende Region Frankfurt-Rhein-Main. Entdecken Sie die Vielfalt hessischer Regionen.

Im Rheingau und entlang der Bergstraße begegnen sich Fachwerkromantik und Weinbau: Verkosten Sie in einer der zahl­ reichen traditionellen Weinwirtschaften den Riesling des letzten Jahres und genießen Sie dazu regionale hessische Küche. Burg Runkel

Heppenheim, Marktplatz Barockschloss Weilburg Vogelsberg, Burg Stornfels

Große und kleine Wasserstraßen Mittelgebirge – mal lieblich gliedern das Land und geben und mal rau – prägen Hessen: den Flusslandschaften Profil: Geheimnisvoll rauscht es in weite Auen an Rhein und Main, Nordhessen im Reinhardswald, Wälder, Felder und Streuobst- im Kaufunger Wald, im Keller- wiesen, die sich entlang der wald. Weit reicht der Blick von Eder, der Werra und der Fulda den Höhenzügen des Odenwalds­ in Richtung Norden und entlang und der Rhön. Aktivurlauber und der Lahn auf dem Weg in den Erholungssuchende zieht es in Rhein ziehen. Richtung Taunus, Westerwald, Eltville am Rhein, Kloster Eberbach Assmannshausen am Rhein Vogelsberg und Spessart.

6 www.hessen-tourismus.de 7 Orte in Hessen.

UNESCO-Welterbetitel für das Kloster Lorsch, Verfilmung des Romans „Der Name der Rose“ von Umberto Eco im Kloster Eberbach, Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche – Klöster und Kirchen in Hessen sind Orte der Spiritualität, Zeugnisse großartiger Kultur und ebenso Zentren welt­ lichen Geisteslebens.

Fulda – über 1.250 Jahre Geschichte in vielen Facetten: Ein Wahr­ zeichen ist der barocke Dom – im Ensemble mit Residenzschloss, Adelspalais und Orangerie. Weit ins Mittelalter zurück reicht die Geschichte der Michaelskirche mit ihrer Krypta aus der Karolingerzeit. Liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser umgeben malerische Innenhöfe und laden ganz heutig zum Verweilen ein.

Limburger Dom

Kloster Lorsch Limburg an der Lahn Wetzlar, Lahnbrücke und Dom

Hoch über der Stadt Limburg Der Dom zu Wetzlar ist ein thront der spätromanische Dom einzigartiges Patchwork der Ar- St. Georg, Bischofskirche des chitekturgeschichte: Von Romanik gleichnamigen Bistums. Rund um über Gotik bis Barock finden sich den Domberg geht’s hinab in die Elemente aus den unterschied- Altstadt – in großen Teilen aus lichsten Stilepochen in dem dem 13. Jahrhundert stammend. Sakralbau, der heute sowohl von Das Gebäude Römer 2-4-6 ist einer katholischen als auch von wahrscheinlich das älteste frei einer evangelischen Gemeinde stehende Haus in Deutschland. genutzt wird. Fulda, Stadtschloss Dom zu Fulda

8 www.hessen-tourismus.de 9 Multikulturell in Hessen.

In Frankfurt am Main, dem Zentrum des Rhein-Main-Gebiets, kreuzen sich nicht nur Verkehrs­ wege, sondern auch Kulturen und Geschichtsepochen. Im Schatten von Deutschlands einziger Skyline finden sich rund um den Römer­ berg Ausgrabungen antiker Mauer­ reste. Menschen aus 180 Nationen leben hier zusammen. Einzigartig ist die Museumsmeile entlang des Mains, außerordentlich auch das Rüsselsheim, Opel-Werk Bühnenleben mit Schauspiel, Oper und Off-Theater. Frankfurt ist die Heimat des Techno und ein Hot­ spot für LGBT-Reisen.

Rüsselsheim, Opelvillen Offenbach, Lili-Tempel

Zeugnisse industrieller Produk- Die Opelvillen sind heute ein tion und der dazugehörigen Zentrum für Kunst. Die Leder- Infrastruktur präsentiert die Route stadt Offenbach gibt sich ganz der Industriekultur Rhein-Main. kultursinnig: Das Isenburger In Rüsselsheim prägt das Opel- Schloss beherbergt die renom- werk das Stadtbild: Baustile aus mierte Hochschule für Gestal- 130 Jahren von der Gründerzeit tung. Im Kulturkarree erinnert über Neoklassizismus und Bau- der „Lili-Tempel“ an Goethes haus bis zur Moderne spiegeln Jugendliebe – und im Büsing- die lebendige Geschichte der Palais entdecken Sie das Klings- Industriearchitektur wider. por Museum für moderne Buch- und Schriftkunst.

Frankfurt am Main, Skyline www.hessen-tourismus.de 11 Denken in Hessen.

Die Mathildenhöhe in Darmstadt mit ihrem Jugendstilensemble ist das traditionell bekannteste Wahr- zeichen der Lilienstadt. Seit 2007 trägt sie den Titel Wissenschafts- stadt: Die Technische Universität und zahlreiche wissenschaftliche Institute betreiben angewandte Forschung und Entwicklung für technologieorientierte Unter- nehmen. Darmstadt ist Sitz des Europäischen Raumflugkontroll­ zentrums. Seit Neuestem belegt Marburg, Marktbrunnen das Darmstadtium des Stararchi- tekten Talik Chalibi den Anspruch als Universitätsstadt und Wissen- schaftsstandort.

Marburg, Alte Universität Gießen, Mathematikum

Die Philipps-Universität Justus von Liebig forschte und Marburg war vor knapp 500 lehrte an der Universität in Jahren die erste protestantische Gießen. Besuchen Sie das Hochschulgründung. Bis heute Liebig-Museum mit dem histo- genießt sie einen erstklassigen rischen Laboratorium des Che- Ruf. Die liebevoll sanierte Fach- mikers oder das Mathematikum, werk-Altstadt zieht Reisende weltweit das erste Mitmach- ebenso an wie das Landgrafen- Museum zum Experimentieren schloss und die reizvolle Umge- und Staunen – nicht nur für bung entlang der Lahn. junge Besucher.

Darmstadt, Mathildenhöhe www.hessen-tourismus.de 13 Luft holen. Durchatmen. In Hessen.

www.hessen-tourismus.de Oestrich-Winkel, Schloss Vollrads Kurkultur in Hessen.

In 31 Heilbädern und Kurorten Hessens ist Kurkultur zu Hause. Ob Heilbad, Kneippkurort, Heilquellenkurbetrieb oder Luftkurort: Moderne Wellnessangebote, ein hoher medizinischer Standard, liebevoll gepflegte traditionelle

Architektur und eine ausgeprägte Willkommenskultur Bad Nauheim, Sprudelhof Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Wilhelms-Bad machen das außergewöhnliche Flair einer Landschaft aus, die erholsam und heilsam wirkt. Für Freunde des Jugendstils Ein Stück Exklusivität hat sich bis ein Muss: Bad Nauheim bietet heute erhalten: Bad Homburg mit dem Sprudelhof die größte v. d. Höhe begründet seinen Ruf geschlossene Jugendstilanlage mit zwölf Trink- und Badequellen. Europas – umgeben von weit- Das mondäne Kurhaus und die Seit der Römerzeit begründen die heißen Thermalquellen den Ruf läufigen Parkanlagen und Spielbank bieten Gelegenheit Wiesbadens als Ort der Gesundheit. Heute ist die Stadt einer der Gradierwerken, die tief im für einen glanzvollen Auftritt elegantesten Orte, um gehobenen Chic und Wohlbefinden zu Binnenland einen Hauch von zwischen den Anwendungen. verknüpfen. Hochkarätige Kulturereignisse steigern den Genuss. frischer Meeresbrise vermitteln.

Kurhaus Wiesbaden

Bad Hersfeld, Rathaus Bad Orb, Barfußpfad

„Lullus“ und „Vitalis“ heißen die ,Aktivurlaub trifft Kuranwendung: Quellwässer, die für heilsame Im traditionsreichen Bad Orb Trinkkuren in Bad Hersfeld im Spessart mit Toskana Therme empfohlen werden. Mit dem und Gradierwerk, Deutschlands Lullusfest, den Festspielen in längstem Barfußpfad und der Stiftsruine und diversen Dampfkleinbahn „Emma“ kom- Jazzwochenenden macht das men Badegäste ebenso auf ihre Gesunden auch noch Spaß. Kosten wie Wellnessurlauber und Familien mit Kindern. Wiesbaden, Nerobergbahn Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Therme

16 www.hessen-tourismus.de 17 Starten Sie zur Märchenreise in deren Ruf als Märchensammler Hanau, Geburtsstadt der Brüder sich weltweit verbreitete. Hier Grimm. Die Brüder Grimm sind auch ihre zum UNESCO- Wege in Festspiele im Amphitheater Weltdokumentenerbe zählenden von Philippsruhe erwecken die Handexemplare ausgestellt. Hessen. Märchen alljährlich zu neuem Le- Wenn Sie sich dem Dornrös- Märchenstraße. ben. In Kassel spiegelt die neue chenschloss Sababurg im GRIMMWELT auf dem Kasseler Reinhardswald nähern, können Weinberg das vielfältige Schaf- Sie sich wie der heldenhafte Seit 200 Jahren begleiten die fen der Sprachwissenschaftler, Prinz fühlen. Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm heranwachsende Generationen durch ihre Kindheit. Die Deutsche Märchenstraße verbindet ihre Lebensstationen und die Landschaften ihrer Märchen. Erleben Sie Museen und Festspiele, Stadtführungen, Erlebnisparks und Burgbesteigungen.

Hanau, Brüder Grimm Festspiele Kassel, GRIMMWELT

Hofgeismar, Dornröschenschloss Sababurg Hanau, Schloss Philippsruhe Luft holen. Durchatmen. In Hessen.

www.hessen-tourismus.de Rhön, Wasserkuppe Wandern in Hessen.

Wanderer entdecken die abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaften in Hessen ganz direkt. Ob mit Wanderkarte oder der Wandertouren-App: Ein erstklassig ausgebautes und ausgeschildertes Wegenetz – über 3.000 Kilometer Premiumwander­ wege – gibt Ihnen Orientierung. Und wanderfreundliche Unterkünfte laden zwischendurch zum Verweilen ein.

Rheinsteig Rund um die geschäftstüchtige Mainmetropole führt der GrünGürtel- Rundwanderweg Frankfurt, Deutschlands schönster Wanderweg in der Kategorie „Städte“.

Wanderwege am Edersee Edersee Frankfurt, Lohrberg

Der Rheinsteig verbindet auf Ein Weg der Extraklasse ist der schmalen Pfaden spektakuläre Urwaldsteig Edersee, auf dem Aussichtspunkte auf dem Weg Sie Deutschlands zweitgrößten vom Rheingau über die Loreley Stausee umrunden. Entlang der bis zur Mündung der Lahn. alten römischen Befestigungs- 4.000 Höhenmeter überwinden anlagen führt der Limeserleb­ sportlich ambitionierte Wande- nispfad Hochtaunus unter rer auf dem Nibelungensteig anderem über das rekonstruierte von der Bergstraße durch den Römerkastell Saalburg. gesamten bis ins Maintal bei Freudenstadt. Römerkastell Saalburg Zwingenberg, Nibelungensteig

22 www.hessen-tourismus.de 23 Radwandern in Hessen.

Ob mit Familie oder Sportfreunden im Aktivurlaub, auf dem Rennrad, Mountainbike oder E-Bike – auf 3.300 Kilo- metern Radfernwegen können Sie Hessen kreuz und quer durchradeln. Der Radroutenplaner in fünf Sprachen hilft bei der Vorbereitung und gibt mit GPS-Tracks auch unterwegs praktische Orientierung.

Regionalpark Rhein-Main Lahntal Einst war die Werra als Teil der innerdeutschen Grenze scharf bewacht und unpassierbar. Heute radeln Sie auf dem Werratalradweg durch hübsche Fachwerkstädtchen wie Eschwege, Bad Sooden-Allendorf und die Kirschenstadt Witzenhausen. An der Radlerrast in Wanfried erleben Sie, dass die Werra einst schiffbar war.

Eltville, Rheinradweg Birstein, BahnRadweg

Hafen Wanfried an der Werra Rheingau, Weinernte in Assmanshausen Auf der Regionalpark Rhein- Knapp 250 Kilometer radeln Sie Main Rundroute begegnen sich entlang stillgelegter Bahntrassen zwischen Streuobstwiesen und auf dem BahnRadweg Hessen Biergärten, Flusslandschaften quer durch Vogelsberg und und Taunushügeln Gelegenheits­ Rhön. Ein Teil überschneidet sich radler und Sportler. Den Rhein- mit dem Vulkanradweg. Auf radweg durch Hessen begleiten dem Diemelradweg rollen Sie Weinberge am Ufer und Schiffe gemächlich durch die Fach- auf dem Fluss. Komfortable werkdörfer und Städtchen vom asphaltierte Wege – meist ohne Waldeckschen Upland bis zur Autoverkehr – prägen den Lahn- Weser in Bad Karlshafen. talradweg vom Vogelsberg bis Runkel, Lahntalradweg Bad Karlshafen, Diemelradweg nach Limburg.

24 www.hessen-tourismus.de 25 Wintersport Camping in Hessen. in Hessen.

Hessens Mittelgebirge bieten vielfältige Wintersport­ Aus zahlreichen Campingplätzen können Sie in Hessen möglichkeiten für die ganze Familie. Loipen und Pisten auswählen. Das Angebot reicht von einfachen und zweck- für Anfänger und Fortgeschrittene werden in schneear­ mäßigen Stellplätzen bis hin zu komfortablen Freizeit­ men Wintern mithilfe von Schneekanonen präpariert. anlagen mit exklusiver Ausstattung und einem breiten Spektrum zusätzlicher Services. Ob Sie mit dem Zelt, dem Wohnwagen oder im Wohnmobil unterwegs sind – auf allen Plätzen finden Sie Gleichgesinnte und sind der Natur ganz nah.

Sauerland, Skigebiet Willingen Rhön, Skigebiet Wasserkuppe

Fun ist angesagt auf der Wasser- Im sauerländischen Willingen kuppe in der Rhön. An schönen in Nordhessen kommen Alpin­ Wintertagen versammelt sich hier skifahrer auf 18 Kilometer Pisten die Snowboard-Gemeinde, um in mit 22 Liften und acht Flutlicht- Seepark Niederweimar Werratalsee der Halfpipe zu cruisen, während hängen ebenso wie Rodler, Eis- Snowkiter das baumfreie Terrain läufer, Biathleten und Schnee- nutzen. Alpinskifahrer haben die schuhwanderer auf ihre Kosten. Wahl unter fünf Liften. Einige Ein absolutes Highlight: das FIS- Hänge sind beleuchtet und bis in Weltcup-Skispringen im Februar die Abendstunden befahrbar. auf der Mühlenkopfschanze.

Rund um den Großen Feldberg In der Vulkanlandschaft des schlägt das Herz des Winter- Vogelsberg ziehen Langläufer sports im Taunus. Besonders rund um den Hoherodskopf auf attraktiv sind 100 Kilometer prä- 50 Kilometer Loipen ihre Spur – parierter Loipen – für Anfänger im Skating oder klassischen Stil. genauso wie für anspruchsvolle Schneeschuhwanderungen und Sportler. Drei Schlepplifte in Rodelausflüge mit der Familie Schmitten ermöglichen Abfahr- runden das Angebot ab. ten für Genießer. Höchst beliebt sind auch die verschiedenen Rodelhänge.

26 www.hessen-tourismus.de Mit dem Frühling kommt die Schlosskonzerte einen Namen Festspielzeit nach Hessen. Bei gemacht. Hier versammeln sich Kultur in den Internationalen Maifest­ abseits des Trubels der Metropol- spielen in Wiesbaden trifft im region Rhein-Main hochkarätige Hessen. mondänen Flair der Landes- Echo- und Grammy-Preisträger Live erleben. hauptstadt ein hochkarätiges sowie Nachwuchskünstler der Programm auf Künstler aus aller klassischen Musikszene. Beim Welt. Anfang Juni starten die Rheingau Musik Festival von Hessen überrascht seine Gäste mit Bad Hersfelder Festspiele vor Ende Juni bis Mitte September einer reichen Kulturszene zwischen der beeindruckenden Kulisse der werden Schlösser, Klöster und Kassel und Darmstadt: Während größten romanischen Kirchen­ Weinwirtschaften zu Bühnen ruine der Welt. Als „Klein Salz- für mehr als 150 Konzerte von alle fünf Jahre die documenta burg“ haben sich die Weilburger Klassik bis Jazz. außergewöhnliche zeitgenössische Kunst versammelt, zeigt das Städel klassische Werke. Das Frankfurter Museumsufer – eine einzigartige Meile unterschiedlichster Retro­ spektiven, Stile und Epochen. Etablierte Schauspiel- und Opern­ ensembles, Orchester und Solisten werben neben einer lebhaften Off- Kassel, documenta Bad Hersfeld, Stiftsruine Szene um Publikum, Jazzmusiker von Weltgeltung sind hier ebenso zu Hause wie Techno und Rap.

Oestrich-Winkel, Schloss Vollrads, Eschwege, Open Flair Festival Rheingau Musik Festival Kultur in Hessen. UNESCO-Welterbe.

Eine Zeitreise der besonderen Art bieten die UNESCO-Welterbestätten in Hessen. Es sind Zeugnisse der frühesten Menschheitsgeschichte und der künstlerischen Moderne, steinerne Belege kultureller Epochen, über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaften und unberührte Natur, die den heutigen Besucher faszinieren.

Hessische UNESCO-Welterbestätten: Kloster Lorsch, Grube Messel, Oberes Mittelrheintal, Ober- germanisch-Raetischer Limes, Alte Buchenwälder Deutschlands und Bergpark Wilhelmshöhe.

Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe

Bad Homburg, Römerkastell Saalburg Grube Messel, Urpferdchen Grube Messel, Aussichtsplattform

Die Fossilienlagerstätte Grube abteien aus karolingischer Zeit. Messel dokumentiert das Im Oberen Mittelrheintal Entstehen der Säugetiere vor treffen gewachsene Natur und 50 Millionen Jahren. Der Ober- von Menschen gestaltete germanisch-Raetische Limes Kulturlandschaft zusammen. konnte die Römer nicht vor den Jüngstes UNESCO-Welterbe heranrückenden Germanen in Hessen: der Bergpark schützen. Die Königshalle der Wilhelmshöhe in Kassel, ein ehemaligen Benediktinerabtei Meisterwerk der Landschafts­ Kloster Lorsch ist Zeugnis einer architektur mit weltweit ein­ Kloster Lorsch Oberes Mittelrheintal der bedeutendsten Reichs- maligen Wasserspielen.

30 www.hessen-tourismus.de 31 Luft holen. Durchatmen. In Hessen.

Nationalpark Kellerwald-Edersee www.hessen-tourismus.de Der Nationalpark Kellerwald- Der hessische Teil des UNESCO Edersee wurde 2011 als Teil des Biosphärenreservats Rhön im Natur UNESCO-Weltnaturerbes Dreiländer­eck mit Bayern und „Buchenurwälder der Karpaten Thüringen lädt nicht nur Wan- in Hessen. und Alte Buchenwälder Deutsch- derer und Radler ein, sondern lands“ ausgezeichnet. Auf lässt sich auch hervorragend aus Hessens Natur ist schön und wert­ verschlungenen Wanderpfaden der Luft erleben. Den UNESCO voll. Damit das so bleibt, steht ein können Sie dieses Paradies Geo-Naturpark Bergstraße- erobern – bestimmte Abschnitte Odenwald können Sie auf Drittel des Landes unter besonde­ sind auch für Menschen mit Mo- 30 verschiedenen Erlebnis- rem Schutz: als Nationalpark oder bilitätseinschränkung ausgelegt. pfaden erkunden. Spektakulär: als Biosphärenreservat. Oder als das Felsenmeer im Lautertal. einer von elf Naturparks. Sie ermög­ lichen Ihnen als Gast eindrucksvolle Erlebnisse und lassen der Natur die notwendigen Lebensräume – damit noch viele Generationen in den Genuss unseres Naturreichtums kommen.

Kellerwald-Edersee, TreeTopWalk Lautertal-Reichenbach, Felsenmeer

Nationalpark Kellerwald-Edersee Rhön Nur aus nordhessischen Schwei- gekochten Eiern. Goethes nen wird sie hergestellt: die Ahle Mutter soll sie mit geriebenem Worscht – eine schnittfeste Roh- Rindfleisch verfeinert haben. wurst, die besonders zu dunklem Ganz ausgezeichnet passt sie Brot mundet. Ein beliebter und auch zum Spargel, der vor allem reichhaltiger Mittags-Snack ist in Südhessen gedeiht. Helle die Rindswurst aus Frankfurt. Wolle und dazu einen schwarzen Und probieren Sie unbedingt die Kopf – so sieht das typische Grie Soß‘. Sieben verschiedene Rhönschaf aus. Eine der ältesten Kräuter gehören immer hinein. Nutztierarten, deren Fleisch heu- Meist genießt man sie mit hart te viele Gourmets begeistert.

Calden, Wilhelmsthaler Wurstehimmel Zutaten für die Frankfurter Grüne Soße Genießen in Hessen.

Von Ahle Worscht und Rhön- schafen, Spargel und Grüner Soße Die Hessen wissen zu genießen und teilen ihre Lebensfreude gern mit ihren Gästen. In den Metropolen finden Sie jede denkbare inter­ nationale Küche, aber wenn Sie die Landesteile erkunden, erleben Sie Authentizität und nachhaltigen Genuss. Traditionelle Gerichte aus saisonalen regionalen Produkten – typisch Hessen eben.

Lampertheim, Spargelbauer Rhönschafe Genießen in Hessen.

Äppelwoi und Riesling und jede Menge heilsames Wasser Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen – sagen sie hier. Ob Sie zünftig feiern, Gourmet­ freuden mit dem passenden Trop­ fen veredeln oder einfach nur lange sich des Lebens erfreuen wollen – hessische Getränke vereinen Genuss, Gesundheit und Gesellig­ keit. Zum Wohl!

Frankfurt am Main, Apfelwein

Eltville am Rhein, Kloster Eberbach Kloster Eberbach, Weinkeller

Wenn es Riesling sein soll, dann Die andere große hessische der aus dem Rheingau. Beson- Leidenschaft: der Apfelwein. ders authentisch ist der Genuss Am besten, Sie gehen in eine der edlen Tropfen natürlich der typischen Äppelwoiknei- im Kellergewölbe von Kloster pen, bestellen einen „Bembel“ Eberbach oder in einer der und genießen den „Äppelwoi“ vielen Straußenwirtschaften, wo sauer gespritzt. Und wenn es die Winzerfrauen vom neuesten alkoholfrei sein soll: Hessische Jahrgang ausschenken und Mineralwässer sind nicht nur dazu regionale Spezialitäten aus Teil der Kurkultur, sondern auch eigener Küche reichen. ein echter Genuss.

38 www.hessen-tourismus.de Rüdesheim am Rhein, Drosselgasse Auf über einem Kilometer Länge MyZeil des italienischen Starar- ist die Zeil im Frankfurter Stadt- chitekten Massimiliano Fuksas Shopping zentrum eine der umsatzstärks- bieten viele Fachgeschäfte und ten Einkaufsmeilen in Deutsch- Boutiquen eine gut sortierte in Hessen. land. Zwischen Hauptwache Auswahl an Mode, Schmuck und Alles, was das und Konstablerwache sind alle Elektronikartikeln an. großen Kaufhausketten mit re- Herz begehrt. präsentativen Häusern vertreten. Neben der Skyline Plaza laden weitere zahlreiche Einkaufs- In dem architektonisch außer- zentren und Outlets in und um In Hessen kreuzen sich traditionell gewöhnlichen Einkaufszentrum Frankfurt zum Shoppen ein. Verkehrs- und Handelswege. Große Handelsmessen wie die Internatio­ nale Buchmesse oder die Internatio­ nale Automobilausstellung prägen Frankfurt. Und als Tourist finden Sie bei Shopping-Touren eine große Auswahl erstklassiger internationaler­

Markenprodukte zu moderaten Frankfurt, Hauptwache Frankfurt, Shopping Preisen.

Der Frankfurter Flughafen ist nicht nur das wichtigste Tor nach Deutschland. Als Transit- und Um­ steigeflughafen bietet er auch jede Menge Geschäfte, in denen die Passagiere in internationalem Flair Frankfurt, Goethestraße Wiesbaden, Marktkirche

hochwertige Konsumgüter und Nur ein paar Schritte von der Zeil Wiesbaden reihen sich zahlreiche Luxusartikel zollfrei erwerben kön­ entfernt kommen die Liebhaber exklusive Boutiquen aneinander, nen. Eine vielfältige Gastronomie gehobener Lebensart auf ihre dazwischen laden Cafés und rundet das Shopping-Erlebnis ab. Kosten. In der Goethestraße gemütliche Restaurants zum finden Sie die aktuellen Kollek­ Verweilen ein. In unmittelbarer tionen internationaler Top- Nachbarschaft schließen sich Designer, Accessoires, Uhren Szeneviertel an, in denen kleine und Schmuck der Spitzenmarken, Läden mit Kunst und Antiquitä- aber auch ausgefallene Einzelstü- ten ganz individuelle Einkaufs- cke. Wohnaccessoires und kleine möglichkeiten eröffnen. Nach Galerien runden das Angebot ab. Ladenschluss belebt sich das Quartier mit seiner trendigen In der Fußgängerzone der Kneipen-, Bar- und Clubszene hessischen Landeshauptstadt völlig neu.

Frankfurt, MyZeil www.hessen-tourismus.de 41 Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe

Bildnachweise Getty Images/Westend61 Titel; Imago/Martin Werner Klapper Titel; Getty Images/Luka Rückseite; Jahreszeiten Verlag/Gerald Hänel S. 2 Klapper (oben), 19 (oben), 24 (unten rechts), 32, 34, 35 (oben links), 37 (oben links); HA Hessen Agentur GmbH S. 2 Klapper (unten links), 18 (oben links), 22 (oben), 25 (unten rechts), 27 (oben links); Imago/Imagebroker S. 2 Klapper (unten rechts), 3 (rechts), 6 (unten links), 8 (unten links), 9 (unten links), 9 (rechts), 11 (oben), 11 (unten links), 13 (oben), 13 (unten links), 16 (oben links), 38 (unten links), 40; Imago/Volker Preußer S. 3 (links); GrimmHeimat NordHessen/Eugen Merdian S. 4; Tourismus Service Bergstraße S. 6 (oben links); Jahreszeiten Verlag/Andrea Diefenbach S. 6 (rechts), 24 (oben rechts), 38 (unten rechts), 39; Jahres- zeiten Verlag/Georg Knoll S. 7 (alle), 8 (oben), 8 (unten rechts), 17 (unten links), 25 (oben rechts), 29 (oben rechts); Deutsche Zentrale für Tourismus e. V./Bettina Dittmann Fotodesign S. 9 (oben links); Getty Images/Mel Stuart S. 10; Offenbach am Main S. 11 (unten rechts); Institut Mathildenhöhe Darmstadt/Achim Mende S. 12; Gießen Marketing GmbH S. 13 (unten rechts); Deutsche Zentrale für Tourismus e. V./Moritz Kertzscher S. 14; Deutsche Zentrale für Tourismus e. V./photo & design Horst Goebel S. 16 (unten links); Jahreszeiten Verlag/Andrea Diefenbach S. 16 (rechts), 17 (oben links); Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. H. S. 17 (oben rechts); Bad Orb Marketing GmbH S. 17 (unten rechts); GRIMMWELT Kassel GmbH/Jan Bitter S. 18 (oben rechts); Deutsche Märchenstraße e. V./Koseck S. 18 (unten); Imago/Werner Otto S. 19; Getty Images/Raimund Linke S. 20; Sandra Schuberth S. 22 (unten links und rechts); Wikipedia/lostinbass S. 23 (oben links); Regionalverband FrankfurtRheinMain S. 23 (unten links); Tourismus Service Bergstraße/Maria Zim- mermann S. 23 (rechts); schellenberger-werbung-fotografie-drucksachen S. 24 (oben links); Lahntal Tourismus Verband e. V. S. 24 (unten links); Regionalpark RheinMain/Heiko Bogun S. 25 (oben links); Euregio-Rhein-Waal S. 27 (unten links); Tourist-Information Willingen S. 26 (links); Rhön Marketing GbR S. 26 (rechts); C.-G. Greim S. 27 (oben rechts); Imago/McPHOTOS/S. Niehoff S. 27 (unten); Ceylan Shelly Fain Photography S. 28; Kassel Marketing GmbH/Paavo Blafield S. 29 (oben links); Helmut R. Schulze S. 29 (unten); Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH S. 30 (links); Deutsche Zentrale für Tourismus e. V./Gundhard Marth S. 30 (oben rechts); Imago/epd S. 30 (unten rechts); Imago/Eibner S. 31 (oben); Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum S. 31 (unten links); lebensform GmbH S. 31 (unten rechts); Odenwald Tourismus GmbH/Johannes Kessel S. 35 (oben rechts); Imago/Hoch Zwei Stock/Angerer S. 35 (unten); Imago/Westend61 S. 36, 37 (oben rechts), 41 (unten links); Imago/Imagebroker/Siepmann S. 37 (unten); Getty Images/Wittelsbach Bernd S. 38 (oben); Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main S. 41 (oben links und rechts); Hessischer Heilbäderverband e. V./Fouad Vollmer S. 41 (unten rechts); DZT/Verwaltung der Staatlichen Schlösser & Gärten Hessen/Photodesigner Mark Wohlrab S. 42 www.hessen-tourismus.de Unterwegs in Hessen. 1 Bad Karlshafen Weser

Kultur Live erleben Trendelburg 1 Bad Arolsen – Barock-Festspiele 2 Bad Hersfeld – Festspiele, Opernfestspiele Diemel Sababurg 3 Bad Nauheim – European Elvis Festival Hofgeismar 13 4 Bad Orb – Opernakademie 5 Bad Vilbel – Burgfestspiele Grebenstein 6 Bensheim – Internat. Sommerfestspiele 7 Biedenkopf – Eckelshausener Musiktage Naturpark Hann. Münden 1 Kassel Calden Fulda (versch. Spielstätten) Habichtswald 14 11 Witzenhausen 8 Breitenbach – Burg Herzberg Festival Bad Arolsen 3 Naturpark A44 9 Dreieich – Burgfestspiele Dreieichenhain 17 Nieste Diemelsee Wolfhagen Kassel 10 Eschwege – Open Flair Festival Kaufungen Schauenburg 11 Frankfurt am Main – Oper, Schauspiel Frankfurt, Helsa Willingen Kassel - The English Theatre Frankfurt Bad Emstal Bad Wilhelmshöhe Bad Sooden- Korbach Allendorf 12 Freiensteinau – Nieder-Mooser Konzertsommer Naumburg Baunatal 13 Fulda – Musical Sommer Niedenstein Hessisch Vöhl Edersee Lichtenau 10 14 Hanau – Brüder Grimm Festspiele Waldeck Naturpark Werra 15 Heppenheim – Festspiele Gudensberg Meissner-Kaufunger wald Eschwege 16 Idstein – Jazzfestival Nationalpark Eder Melsungen 17 Kassel – documenta Kellerwald-Edersee UND Naturpark Fritzlar 18 Laubach – Hessisches Bluesfestival A7 1 19 Lauterbach – Pfingstmusiktage Bad Wildungen Fulda 20 Rheingau Musik Festival (versch. Spielstätten) Frankenberg (Eder) Nordhessen Bad Zwesten 21 Steinau a. d. Straße – Puppenspieltage Eder Homberg (Efze) 22 Weilburg – Schlosskonzerte Rotenburg a. d. Fulda 23 Wettenberg – Festival Golden Oldies Knüllwald 24 Wetzlar – Festspiele Schwalm Bebra 25 Wiesbaden – Internationale Maifestspiele, Schwalmstadt Hessisches Staatstheater 7 Biedenkopf A4 2 2 Kirchheim 1 Lahn Willingshausen Neukirchen Bad Hersfeld Lahntal Kirchhain 17 Marburg 8 Bad Endbach Breitenbach Gladenbach Ohm Dillenburg Alsfeld Fulda Lahn A5 A7 Naturpark Lauterbach A45 Lahn-Dill-Bergland 19

Wettenberg 23 Bad Salzschlirf

Westerwald 24 8 Vogelsberg Gießen 15 9 Laubach 18 Herbstein 6 Lahn 16 13 Fulda Unesco-Biosphärenreservat Wetzlar Rhön und Naturpark Hessische Rhön 22 Braunfels Lahntal Naturpark 23 Weilburg Hoher Vogelsberg Eichenzell 6 Rhön Bad Salzhausen A5 Freiensteinau 12 7 Gersfeld 3 Nidda Limburg a. d. Lahn 20 Schlüchtern Bad Nauheim 22 Kinzig A3 Steinau a. d. Straße 14 Naturpark Friedberg 9 Glauburg Taunus 21 Bad Camberg Neu-Anspach Bad Soden- Naturpark 12 Ronneburg Salmünster Hessischer Spessart Bad Homburg Idstein 18 Bad Orb A5 Autobahn 16 Taunus v. d. Höhe A45 5 4 15 6 2 Deutsche 11 A66 Naturpark Königstein Bad Vilbel MärchenstraSSe Rhein-Taunus 5 8 Gelnhausen Spessart/ Bad Soden 12 14 Regionen Bad Schwalbach 11 10 Kinzigtal Frankfurt Hanau Rheingau Wiesbaden am Main Main 16 25 24 Hofheim Schlangenbad 13 Offenbach am Main Eltville am Rhein Frankfurt Seligenstadt 5 Main A3 21 Geisenheim 7 Rhein-Main 20 Städteerlebnis Rüdesheim 10 9 Dietzenbach am Rhein 19 Rüsselsheim Dreieich Groß-Gerau 4 Messel Naturlandschaften 5 3 Rhein A67 Darmstadt Heilbäder und kurorte Breuberg Bergstrasse 4 A5 Bad König Schlösser, Parks und Gärten 1 Bad Hersfeld – Stiftsruine 6 2 Bad Homburg v. d. Höhe – 3 Bensheim Landgrafenschloss und Park Museen Lorsch 2 Michelstadt 3 Bensheim-Auerbach – Staatspark Fürstenlager 4 Erbach 1 Bad Karlshafen – Deutsches Heppenheim 15 4 Breuberg – Burg Breuberg Hugenotten-Museum Unesco 5 Darmstadt – Jagdschloss Kranichstein, 2 Bad Hersfeld – wortreich Geo-Naturpark Prinz-Georgs-Garten 3 Darmstadt – Hessisches Landesmuseum, Bergstrasse-Odenwald 6 Eichenzell – Schloss Fasanerie Mathildenhöhe 7 Eltville am Rhein – Kloster Eberbach 4 Erbach – Sammlungen im Schloss Odenwald 8 Frankfurt am Main – Palmengarten 5 Frankfurt – Museumsufer, Städel, Goethehaus, 9 Fulda – Residenzschloss und Schlossgarten Senckenberg Naturmuseum 10 Geisenheim – Schloss Johannisberg 6 Fulda – Vonderau Museum, Kinder-Akademie, 11 Gelnhausen – Kaiserpfalz Dommuseum 12 Hanau – Schloss Philippsruhe, 7 Gersfeld – Deutsches Segelflugmuseum Staatspark Wilhelmsbad 8 Gießen – Mathematikum 13 Hofgeismar – Dornröschenschloss Sababurg 9 Glauburg – Keltenwelt am Glauberg 14 Kassel – Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe 10 Hanau – Hessisches Puppenmuseum 15 Königstein – Festung 11 Kassel – Grimmwelt, Museumslandschaft 16 Laubach – Schloss Laubach Hessen Kassel Unesco-Welterbe 17 Marburg – Landgrafenschloss 12 Neu-Anspach – Freilichtmuseum Hessenpark 1 Alte Buchenwälder Deutschlands 18 Ronneburg – Burg Ronneburg 13 Offenbach am Main – Deutsches Leder- und 2 Benediktinerabtei und Kloster Lorsch 19 Rüdesheim a. Rhein – Brömserburg Schuhmuseum, Klingspor Museum 3 Bergpark Wilhelmshöhe 20 Schlüchtern – Schloss Schlüchtern 14 Steinau a. d. Straße – Brüder Grimm Haus 4 Fossilienlagerstätte Grube Messel 21 Seligenstadt – Benediktinerabtei 15 Wetzlar – Viseum 5 Oberes Mittelrheintal 22 Steinau a. d. Straße – Schloss Steinau 16 Wiesbaden – Hessisches Landes- 6 Obergermanisch-Raetischer Limes 23 Weilburg – Schloss museum für Kunst und Kultur (Römerkastell Saalburg) 24 Wiesbaden – Schloss Biebrich Die Übersichtskarte mit vielen Tipps:

Städte- und Kulturerlebnisse, Museen, Naturlandschaften, UNESCO-Welterbe- stätten sowie die schönsten Schlösser, Parks und Gärten.

An Hessen führt kein Weg vorbei.

Kofinanziert durch

www.hessen-tourismus.de

Unterwegs. In Hessen. Übersichtskarte