Jahrgang 12 Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1 Markt Rettenbach - 2 - Nr. 1/21 zeigt zuerst die Straßenplanung im Bereich der neuen Bau- Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes grundstücke auf. Demnach ist eine 6 m breite Ringstraße erscheint am mit Weilheimer Kante als Wasserführung vorgesehen, die im 05. Februar 2021 westlichen Bereich eine Wendeplatte für PKW ausweist und in einen zunächst 3 m breiten Gehweg mündet, der sich in Redaktionsschluss in der Gemeinde ist am seinem Verlauf auf 2 m Breite verjüngt. Dieser Gehweg soll Dienstag den 28. Januar 2021, 9.00 Uhr. eine Verbindung zum bestehenden Pfannenschmiedweg herstellen und das Erreichen von Einrichtungen, wie z.B. dem Kindergarten, auf kurzem Wege ermöglichen. Entlang der westlichen Baugebietsgrenze ist wegen des hängigen Geländes eine Mulde als Regenwasserführung vorgesehen, die im südlichen Teil unter dem Gehweg hindurch in den Hil- Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach lenloher Graben und im nördlichen Teil in einer Verrohrung Tel. Vorwahl: 08392 / entlang eines Baugrundstückes in den Regenwasserkanal 97911-0 Zentrale abgeleitet wird. Im Baugebiet sind an drei Stellen des Stra- 97911-99 Fax ßenverlaufs ca. 3 m breite Pflasterflächen mit Rasenfuge 97911-10 Hauptamt als Aufenthaltsfläche und der Möglichkeit von Baumpflan- 97911-20 Kämmerei / Geschäftsleitung zungen vorgesehen. Die bestehende Straße „An der Günz“ 97911-30 Kasse ist ebenfalls zum Ausbau vorgesehen und zwar soll ent- 97911-40 Standesamt / Renten lang des Baugebietes bis zur Einmündung in die Hillenlo- her Straße ein 1,5 m breiter Gehweg installiert werden. Die 97911-50 Einwohnermeldeamt / Passamt Fahrbahn selber hätte eine Breite von 4,45 m und wird mit E-Mail: [email protected] einem Zweizeiler (Homburger Kante) als Wasserführung http://www.markt-rettenbach.de vom Gehweg getrennt. Ein Ausweichen auf den Gehweg bei Öffnungszeiten: Begegnungsverkehr ist bei dieser Kante möglich. Eine Eng- Montag bis Freitag ������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr stelle mit 3,40 m Straßenbreite ergibt sich beim Wasser- ablauf „Hillenloher Graben“ und der gegenüber liegenden Donnerstag zusätzlich ������������������������������� 13.00 - 18.00 Uhr Telekomstation. Der Marktgemeinderat hält die Verengung nicht für günstig, man sollte den Einlaufbereich mit einem Gitter begehbar machen, damit die Breite durchgängig ge- währleistet ist. Auch wird darüber diskutiert, ob ein Gehweg Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer in einer Zone 30 überhaupt notwendig ist, zumal keine deut- für das Kalenderjahr 2021 liche Trennung mittels Hochboard zur Straße hin installiert werden soll. Der Planer weist darauf hin, dass ohne Gehweg Die Grundsteuer kann für diejenigen Steuerschuldner, für die die Straße verbreitert werden müsste. Im Ergebnis spricht die gleiche Steuer wie im Vorjahr anfällt, anstatt durch indi- sich der Marktgemeinderat mehrheitlich für die Installation viduellen Bescheid, auch durch öffentliche Bekanntmachung eines durchgängigen Gehweges ohne Engstelle im Bereich festgesetzt werden (§ 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes). der Straße „An der Günz“ aus. Vorbehaltlich der Erteilung eines schriftlichen Grundsteu- Ein weiterer Diskussionspunkt im neuen Baugebiet ist die ermessbescheides oder Grundsteuerbescheides 2021 wird gerade Straßenführung, die man an mehreren Stellen auf hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die 4,50 m reduzieren bzw. verschwenken könnte. Teilweise Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 in gleicher Höhe wie werden darin eher Nachteile gesehen, der Winterdienst wird im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuer- erschwert, außerdem entstehen nicht nutzbare Grünstreifen schuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2021 erhalten, im vor den Häusern. Im Ergebnis soll aber nach dem Willen des Kalenderjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Kalender- Marktgemeinderates die Straßenführung so wie geplant be- jahr 2020 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag lassen werden. der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkun- gen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steu- Bauantrag der Fa. Max Wild auf Lagerung von Bodenmaterial erbescheid für das Jahr 2021 zugegangen wäre. Die Grund- auf den Fl.Nr. 453/5, , 633/1 u. 633 der Gemkg. Frechenrieden steuer wird -vorbehaltlich einer anderen Regelung- zu je ei- Die Fa. Max Wild GmbH hat den Antrag auf Baugenehmigung nem Viertel ihres Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und zur Lagerung von Bodenmaterial auf den Fl.Nr. 453/5, 633/1 15.11.2020 fällig. Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der und 633 (Gemkg. Frechenrieden) und zugleich den Antrag Steuer am 1.Juli zu entrichten. Die Grundsteuerbescheide und auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes die Begründung hierzu können beim Markt Markt Rettenbach, gestellt. Auf einer Fläche von ca. 1,7 ha sollen Humus, Un- Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach, eingesehen wer- terboden, Sand u. Kies in bis zu 8 m hohen Mieten gelagert den. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt 2 Wochen werden. Das Material wird vor einer Lagerung in Frechenrie- nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. den beprobt und durchläuft anschließend ein Verwertungs- Hinweis: verfahren hinsichtlich der weiteren Verwendung, so dass es Zahlungspflichtige, die dem Markt Markt Rettenbach keine sich rechtlich lt. Aussage des Landratsamtes nicht um Abfall Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die handelt. Mit Betriebsaufnahme wird sich das durchschnitt- Grundsteuer rechtzeitig zu überweisen. liche LKW-Aufkommen um ca. 10 bis 16 Fahrzeuge pro Ar- beitstag erhöhen. Des weiteren ist den Planunterlagen ein Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis beigegeben, wonach das anfallende Schmutzwasser über eine ca. 1,2 km lange Pumpleitung in das kommunale Abwassernetz eingeleitet Aus der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2020 wird. Vorstellen der Planung über das Baugebiet „An der Günz“ Der Geschäftsführer der Fa. Wild, der vom Bürgermeister zur in Engetried Sitzung miteingeladen wurde, kalkuliert mit diesem Stand- Der erste Bürgermeister begrüßt zu diesem Tagesordnungs- ort, eine günstig gelegene Lagerfläche für Erdmaterial zu punkt die Vertreter des planenden Ingenieurbüros, die die haben, das beim Bau der Hochwasserdämme „HWR Günz“ Ausbauplanung im Einzelnen vorstellen sollen. Der Planer verwendet werden kann. Bei der Anfahrt des Bodenmate- Markt Rettenbach - 3 - Nr. 1/21 rials werde man sich durchschnittlich auf 400 to pro Tag (= Voranfrage auf Aufstellen eines Bebauungsplanes für eine PV- ca. 16 Sattelzüge) beschränken, um nicht eine Genehmigung Freiflächenanlage in Eutenhausen (Teilfläche aus Fl.Nr. 464) nach dem Bundesimmissionsschutzgesetzes zu benötigen. Die Fa. Lunaco GmbH hat als Projektentwicklerin die Anfrage Beim Bau der Hochwasserdämme allerdings müsse man mit über eine Freiflächenphotovoltaikanlage auf einer Teilfläche bis zu 110 LKW-Fahrten/tgl. rechnen, um das Einbaumaterial der Fl.Nr. 464 der Gemkg. Eutenhausen an die Gemeinde ge- an Ort und Stelle zu bringen. Diese Bewegungen würden sich richtet. Geplant wäre auf einer Fläche von ca. 8.000 qm die durch den Standort Frechenrieden eher entzerren, da das Ma- Errichtung einer 750 kWp-Anlage. Planungsrechtlich wäre terial über einen längeren Zeitraum dort angesammelt werde. von Seiten der Gemeinde ein Bebauungsplan als Sonderge- Zur beabsichtigten Nutzung des Geländes nach Abschluss der biet aufzustellen. Hochwasserdämme gibt es lt. Dr. Silvers noch keine Überle- Der Marktgemeinderat diskutiert über den Umgang mit Frei- gungen, für einen langfristigen Lagerstandort suche die Firma flächen zur Aufstellung von Photovoltaikanlagen, zum einen eher ein Gelände im Bereich . Der Marktgemein- kann man sich der Energiewende nicht verschließen, zum derat sieht das zusätzliche Verkehrsaufkommen sehr kritisch, anderen gilt es aber auch, die Natur zu schützen und vorran- zumal die Belastungsgrenze für die Bewohner in Frechenrie- gig Dachflächen und Grundstücke entlang der Autobahn zu den schon jetzt erreicht sei. Allerdings wird ein erhöhtes Ver- belegen. kehrsaufkommen beim Bau der Hochwasserdämme unaus- Im Ergebnis will der Marktgemeinderat diesen Antrag zu- weichlich sein, durch den Standort biete sich für den Bürger rückstellen und zuerst eine Betrachtung des gesamten Ge- allerdings auch die Möglichkeit, privaten Aushub abzugeben. meindegebietes auf mögliche Ausweisungsflächen vorneh- Es wird auch vorgeschlagen, bestehende Feldwege entspre- men. chen auszubauen, um den Ort Frechenrieden entlasten zu können. An einem solchen Ausbau würde sich aber die Fa. Aus der Sitzung vom 03.12.2020 Wild nicht beteiligen können, das wäre von der Gemeinde zu bewerkstelligen. Abschließend stimmt der Marktgemeinderat Vorstellen des Konzepts „Musikschule Unterallgäu Mitte e.V“ dem Bauantrag der Fa. Wild mehrheitlich zu. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der erste Bürger- Antrag auf Neubau einer privaten Lagerhalle auf Fl.Nr. 178 meister den Vorstand der „Musikschule Unterallgäu Mitte in der Gemkg. Mussenhausen (Am Kloster) e.V und den Schulleiter dieser Einrichtung. Die Vereinsvor- stände der örtlichen Musikvereine haben wegen der Auflö- Hier geht es um den Antrag aus Mussenhausen auf Neubau sung der bisherigen Bläserschule „Günz/Kamel“ beim Bür- einer privaten Lagerhalle auf einer Teilfläche von Fl.Nr. 178 germeister bereits vorgesprochen und einen Beitritt zu der der Gemkg. Mussenhausen. Die Halle hat eine Grundfläche neu gegründeten Schule empfohlen. Aus diesem Grund hat von 152 qm (10,10 m x 15,10 m) und eine Firsthöhe von 6,14 er heute die beiden Herren zur Sitzung eingeladen, um nä- m. Das Gebäude soll ein Satteldach mit 20° Dachneigung here Information über diese neue Musikschule zu erhalten. und einer Ziegeleindeckung erhalten. Lt. dem Vorstand ist die „Musikschule Unterallgäu Mit- Der Marktgemeinderat legt in Anbetracht der Nähe zur Wall- te e.V.“ mit Sitz in im Mai 2019 gegründet worden fahrtskirche und dem historischen Kloster Wert darauf, dass und zählt derzeit rd. 300 Schüler, die von 22 angestellten die Fassade aus Holz und nicht mit Sandwichpaneelen ge- Musiklehrern an 15 verschiedenen Orten unterrichtet wer- staltet wird. Im Ergebnis stimmt der Marktgemeinderat dem den. Die Musikschule ist Mitglied beim Verband der Bayer. Vorhaben einstimmig zu. Sing- u. Musikschulen, dem Trägerverband von 219 öffentli- Antrag auf Erweiterung eines Einfamilienhauses auf Fl.Nr. chen Bildungseinrichtungen in 963 Kommunen, in denen rd. 41/4 der Gemkg. Gottenau 214.000 Schüler unterrichtet werden. Die Musikschulen sind Hier geht es um einen Antrag aus Gottenau auf Erweiterung fester Bestandteil in der kommunalen Bildungslandschaft des Einfamilienhauses auf Fl.Nr. 41/4 der Gemkg. Gottenau. und agieren in kommunaler oder privater Trägerschaft. Die An der Südseite des bestehenden Hauses soll ein zweige- Musikschulen sind der Schulaufsicht der Regierungen unter- schossiger Anbau mit 6,20 m x 6,65 m mit Flachdach entste- stellt und finanziell in den Förderrichtlinien des Freistaates hen. Von Seiten des Marktgemeinderates wird dem Vorha- verankert. Eine Rechtsverordnung regelt die Mindestvor- ben einstimmig zugestimmt. aussetzungen für Musikschulen, nach der die Bezeichnung Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan auf einer Teil- „Musikschule“ bzw. „Sing- und Musikschule“ nur von sol- fläche von Fl.Nr. 777 der Gemgk. Frechenrieden (Am Kapffeld) chen Einrichtungen geführt werden dürfen, die bestimmte Mindestanforderungen hinsichtlich Fächerbreite, Qualifika- Hier geht es um eine teilweise Bebauung der Fl.Nr . 777 in tion der Lehrkräfte, Angebot von Ensembleunterricht u. a. der Gemkg. Frechenrieden mit einer gewerblichen Halle und erfüllen. Die Einnahmen der Musikschule Unterallgäu Mitte einem Wohnhaus. Die Kosten der Bebauungsplanaufstellung e.V. setzen sich zu 72 % aus Elternbeiträgen, zu 20 % aus sowie die Kosten der Verlegung der Wasser- und Abwasser- Beteiligungsbeträgen der Kommunen und zu 8 % aus Zu- leitungen zur Erschließung dieser neuen Baufläche sind von schüssen des Freistaates zusammen. Bayernweit machen den Antragstellern zu übernehmen und in einem städtebauli- die Elternbeiträge dagegen 42 % und die Beteiligungen der chen Vertrag zu verankern. Die Frage nach der ausreichenden Kommunen 47 % aus. Der Finanzierungsbedarf in der Musik- Abstandssituation zum dem angrenzenden landwirtschaftli- schule Unterallgäu Mitte durch die Kommune beträgt 400,- chen Betrieb wird im Bebauungsplanverfahren geklärt wer- - € je Jahreswochenstunde, für Markt Rettenbach bedeutet den. Im Ergebnis hat der Marktgemeinderat den Aufstellungs- dies bei aktuell 41 Jahreswochenstunden einen Betrag von beschluss zur Abwicklung des Verfahrens gestellt. rd. 16.400,-- €/Jahr. Acht Kommunen aus dem Unterallgäu Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan „Auf der sind dem Verein bereits beigetreten. Breite Teil 6“ in Markt Rettenbach Der Schulleiter stellt nochmals die Wichtigkeit dieser kul- Zwischen dem Penny-Grundstück (Auf der Breite Teil 3) und turellen Einrichtung heraus, insbesondere vermittelt das dem BVU-Labor (Auf der Breite Teil 1) liegt eine landwirt- Erlernen eines Musikinstrumentes tiefgehende Kenntnisse schaftliche Fläche (Fl.Nr. 224/1 und 225/3) mit 6.518 qm, die im Gegensatz zu den digitalen Techniken, bei denen es nur bisher nicht überplant war. Nunmehr soll auch über diese um schnelles und oberflächliches Lernen geht. Der erste Fläche ein Bebauungsplan analog den westlich und östlich Bürgermeister hält das breitgefächerte Angebot einer musi- angrenzenden Bebauungsplänen aufgestellt werden, um die- kalischen Ausbildung auch an dezentralen Unterrichtsorten se landwirtschaftliche Fläche gewerblich nutzen zu können. für sehr wichtig. Auf Nachfrage, ob auch ausgefallenere In- Für diesen Bebauungsplan wird der Aufstellungsbeschluss strumente, wie z. B. Cello, erlernt werden können, gibt der von Seiten des Marktgemeinderates einstimmig gefasst. Schulleiter an, eine Ausbildung für alle Instrumente nicht Markt Rettenbach - 4 - Nr. 1/21 garantieren zu können, man versuche aber in Zusammenar- zum Selberkochen oder zum Aufbereiten von angelieferter beit mit benachbarten Musikschulen eine möglichst umfas- Tiefkühlkost nicht wesentlich unterscheidet, lediglich eine sende Abdeckung zu erreichen. Die Unterrichtskosten für Essensausgabe von bereits erwärmten Speisen kommt mit die Eltern betragen bei einer 30 minütigen Unterrichtsstun- reduzierten Gerätschaften aus de pro Woche rd. 180,-- € im Quartal, die komplette Ent- Aus dem Marktgemeinderat wird bezgl. der Photovoltaikan- geltordnung findet sich im Übrigen auf der Homepage der lage angeregt, die Möglichkeit einer „Indachlösung“ als ar- Musikschule. Die Kommunen sollten sich mit einem Beteili- chitektonisch schönere Lösung prüfen zu lassen. Auch wird gungsbetrag von 400,-- € / Jahreswochenstunde beteiligen, darüber diskutiert, ob nicht die Kapazität des gesamten was für Markt Rettenbach einen Jahresbetrag von derzeit rd. Daches ausgenützt werden sollte. Letztendlich wird mehr- 16.000,-- € ausmachen würde. Der Marktgemeinderat erkun- heitlich der vorgeschlagenen Lösung des Fachplaners zuge- digt sich nach der Zusammenarbeit mit den Kindergärten stimmt. Hinsichtlich der Kellerräumlichkeiten wird auf eine Schulen. Der Leiter berichtet von überwiegend positiver Zu- Erweiterung verzichtet. sammenarbeit, wobei die Bereitschaft der jeweiligen Verant- Antrag der Kirchenstiftg. Altisried auf Zuschuss zur Sanie- wortlichen schon eine entscheidende Rolle einnimmt. rung der Friedhofsmauer Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Die Filialkirchenstiftung St.Peter und Paul in Altisried hat der erste Bürgermeister diesen Tagesordnungspunkt und den Antrag gestellt, sich an den Kosten der Reparatur der bedankt sich bei den beiden Herren für ihre Ausführungen. Kirchen- bzw. Friedhofsmauer um die Kirche (Fl.Nr. 1319 Die Entscheidung über einen Beitritt wird in einer der nächs- Gemkg. Frechenrieden) zu beteiligen. Konkret sollen ca. ca ten Sitzungen getroffen werden. 35 lfd. Meter an Mauerwerk auf der Nord- (25 m) und Ost- Antrag auf Festsetzung einer „Zone 30“ in Mussenhausen seite (10 m) abgebrochen und neu aufbetoniert werden. Dem Marktgemeinderat liegt ein Antrag mit 27 Unterschrif- Bisher waren jährliche Putzschäden an diesem Stück der ten von Anwohnern aus der Saulengrainer- und der Südost- Mauer wegen der Feuchtigkeit zu beheben. Die Arbeiten straße, dem Steigäckerweg und Am Auenberg in Mussen- werden von Seiten der Kirchenstiftung soweit als möglich hausen vor, in dem die Errichtung einer „Zone 30“ für diese unterstützt. Lt. der vorliegenden Angebote summieren sich Straßen gefordert wird. Die Polizei Mindelheim hat aufgrund die Kosten auf ca. 33.000,-- €. Das Diözesanbauamt fördert dieses Antrages die genannten Nebenstraßen begutachtet die Investition mit rd. 5.000,-- € (= 15 %), der Rest mit ca. und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Einrichtung 28.000,-- € ist von der Kirchenstiftung aufzubringen. einer Zone 30 grundsätzlich möglich wäre. Die durchgezo- Der Antrag der Kirchenstiftung Altisried lautet auf eine Hal- genen Pflasterzeilen an einmündenden Straßen vermitteln bierung der verbleibenden Kosten mit jeweils 14.000,-- € allerdings den Eindruck, sich auf einer vorfahrtsberechtigten „Gemeinde / Kirchenstiftung“. Bei einer alleinigen Tragung Straße zu befinden, der in einer Zone 30 aber nicht vorhan- der Kosten von Seiten der Kirchenstiftung wären alle Rück- den sein sollte. Hier wäre zwischen der Marktgemeinde und lagen aufgebraucht, deshalb wird um eine Beteiligung der der Polizei noch sinnvolle Lösungen (ggf. Markierung, Be- Gemeinde wegen des öffentlichen Interesses am Erhalt der schilderung) abzustimmen. Friedhofsmauer ersucht. Der erste Bürgermeister spricht sich insgesamt für die Er- Grundsätzlich beteiligt sich die Gemeinde an Sanierungs- richtung einer Zone 30 aus, auch wenn laut Einschätzung maßnahmen der Kirchenstiftungen mit 10 bis 15 % des Diö- der Polizei punktuell noch Ergänzungen notwendig sind. Der zesanzuschusses, bei einer Friedhofsmauer dagegen kann Marktgemeinderat plädiert für eine Erweiterung der „Zo- das kommunale Interesse (Bestattungen = Pflichtaufgabe ne 30“ auch auf den Bereich „Am Kloster“, da diese Straße der Gemeinde) höher bewertet werden. überwiegend von Bewohnern des Altenheimes genutzt wer- Lt. dem Kirchenpfleger hätte man im Jahr 2001 die komplette de und zudem ein neuer Dorfplatz entstehen solle. Grund- Friedhofsmauer mit einem Kostenaufwand von 28.000,-- DM sätzlich sollten bis auf die Ortsdurchfahrt alle Nebenstraßen neu verputzt. Jetzt seien Teilstücke der Mauer mit Beton- in Mussenhausen auf Tempo „30“ beschränkt werden. Diese wänden zu ersetzen, die dann in Eigenleistung mit einem Vorschläge auf Erweiterung der „Zone 30“ sind zuerst mit Deckel versehen werden, um Frostschäden zu vermeiden. der Polizei zu prüfen. Unabhängig davon hat der der Markt- Der Marktgemeinderat kann sich eine höhere Förderung we- gemeinderat dem Antrag auf Errichtung einer Zone 30 in den gen der gemeindlichen Pflichtaufgabe „Bestattung“ vorstel- beantragten Straßen zugestimmt. len, will aber keinen Präzedenzfall damit schaffen. Im Ergeb- Kindergartenneubau Markt Rettenbach - weitere Festlegun- nis wird dem Antrag der Kirchenstiftung auf eine Förderung gen (PV-Anlage, zusätzl. Kellerraum, Küche) mit max. 14.000,-- € zugestimmt. In der letzten Sitzung wurden bereits Festlegungen zum Heizsystem und zur Förderung mit KfW Mitteln beim Neubau des Kindergartens in Markt Rettenbach getroffen. Zudem sollte die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage und die Mehrkosten bei einer Erweiterung des Kellergeschosses Folgende Bauanträge wurden in der Gemeindeverwaltung von den Planern geprüft und zur heutigen Sitzung vorgelegt eingereicht: werden. Die Installation einer Photovoltaikanlage mit 15 Nutzungsänderung OG u. Spitzboden: Büro in Wohnung, EG: kWp einschl. Batteriespeicher wird von Seiten des Ingeni- Cafe in Büro, Markt Rettenbach, Marktplatz, Fl.Nr. 134 Gem. eurbüros empfohlen, da sich die Anlage mit ca. 36.000,-- € Markt Rettenbach Investitionskosten netto und einer Stromkostenersparnis von ca. 4.320,-- € netto nach rd. 8 Jahren Amortisationsdau- Nutzungsänderung: Atelier in Wohnung und Erweiterung der er rechnet. Die Mehrkosten für die Erweiterung des Kellerge- best. Wohnung, Markt Rettenbach, Kaufbeurer Straße, Fl.Nr. schosses um rd. 46 qm betragen bei einfacher Ausführung 115/1 Gem. Markt Rettenbach lt. der Architektin ca. 41.650,-- € brutto. Weiter ist die Aus- Tektur zum BA: Neubau eines Mehrfamilienhauses m. Tief- richtung des Küchenbereiches festzulegen, da von Seiten garage, Markt Rettenbach, Marktplatz, Fl.Nr. 103 + 104 Gem. der Kindergartenleitung die Zubereitung der Mittagessen Markt Rettenbach im Haus mit eigenem Personal favorisiert wird. Künftig ist Neubau einer privaten Lagerhalle, Mussenhausen, Am Klos- von einem Bedarf in Markt Rettenbach und den beiden Ein- ter, Fl.Nr. 178 Gem. Mussenhausen richtungen Engetried und Frechenrieden von ca. 70 bis 80 Temporäre Nutzungsänderung: Gasthof Adler zur Kinder- Mittagessen täglich auszugehen. In einem Erstgespräch mit tagesstätte, Markt Rettenbach, Marktplatz, Fl.Nr. 132 Gem. einem Küchenplaner wurde deutlich, dass sich eine Küche Markt Rettenbach Markt Rettenbach - 5 - Nr. 1/21 Naturschutzbehörde am Landratsamt. Zum Vergleich: Im Sonstiges Vorjahr waren es rund 950 Hektar, 2018 noch 750 Hektar Fläche. Einen entsprechenden Antrag können Landwirte und Qualifizierungskurs für neue Tagesmütter anerkannte Naturschutzverbände stellen. Landwirte ver- pflichten sich durch das Vertragsnaturschutzprogramm, fünf Wer als Tagesmutter Kinder betreuen Jahre lang die Flächen nach den Vorgaben des Naturschut- möchte, der kann sich ab März 2021 da- zes zu bewirtschaften. für ausbilden lassen. Angeboten wird der Qualifizierungskurs vom Sozialpädagogischen Fach- Bereits seit 1983 entschädigt der Freistaat Bayern über das dienst der Katholischen Jugendfürsorge im Auftrag des Vertragsnaturschutzprogramm Landwirte, die ihre Wiesen Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen. und Weiden weniger intensiv nutzen. Die Förderung gleicht Die Teilnehmer erfüllen mit diesem Kurs die fachliche Vor- den erhöhten Bewirtschaftungsaufwand und Nutzungsein- aussetzung zur Beantragung einer Pflegeerlaubnis. Sie kön- bußen aus. Meist beträgt die Förderung rund 500 Euro pro nen, wenn weitere Anforderungen erfüllt sind, als qualifi- Hektar. „Honoriert wird im Unterallgäu vor allem eine späte- zierte Tagespflegeperson Kinder bis zum 14. Lebensjahr bei re Mahd, damit die Wiesenblumen blühen und auch aussa- sich zuhause betreuen. Der Qualifizierungskurs umfasst ins- men können“, erklärt Simmnacher. „Weil sich die Landwir- gesamt 160 Stunden und findet überwiegend an Samstagen te bereiterklären, auf Dünger zu verzichten und die Flächen und Mittwochabenden in Memmingen statt. Die Kursgebühr später zu mähen, erhöht sich die Pflanzen- und Insektenviel- beträgt 150.- Euro. Im Vorfeld findet – je nach Infektionsge- falt auf den Wiesen.“ schehen - in Memmingen und in Mindelheim eine Informati- Die Anträge können ab 11. Januar bis 26. Februar abge- onsveranstaltung statt. Wir bitten um Anmeldung. schlossen werden. Beraten lassen können sich Interessen- Mindelheim, Steinstraße 20: ten aber das ganze Jahr über: „Bei Fragen kann man sich gerne an uns wenden“, sagt Finkenzeller. „Falls erforderlich Montag, 25.01.2021 um 9.00 Uhr und um 15.00 Uhr, machen wir uns auch vor Ort ein Bild von der Situation.“ Memmingen, Herrenstraße 15: Kontakt zu Fabienne Finkenzeller und Maximilian Simm- Donnerstag, 28.01.2021 um 9.00 Uhr und um 15.00 Uhr nacher kann man unter Telefon (08261) 995-671 oder -261 Informationen zum Kurs erhalten Sie gerne auch unter aufnehmen. Mehr zum Vertragsnaturschutz findet man auch 08261/3757 oder per E-Mail kindertagespflege-unterallga- im Internet unter www.unterallgaeu.de/naturschutz [email protected]. Informationen zur Kindertagespflege und zu den genauen Kursterminen findet man im Internet unter www.kindertagespflege-unterallgaeu.de Stiftung KulturLandschaft Günztal – Die Ansprechpartner der Stadt Memmingen erreichen Sie erneut ausgezeichnet unter (08331) 9913-276, [email protected] und (08331) 8336801, [email protected]

Broschüre „Eine runde Sache“ neu aufgelegt Wer Nachwuchs erwartet oder kleine Kinder hat, hat viele Fragen. Auf was muss man während der Schwangerschaft achten? Wo erhalte ich finanzielle Hilfen? Welche Betreu- ungsangebote gibt es? Ansprechpartner findet man in der Broschüre „Eine runde Sache“. Die Schwangerenberatung am Gesundheitsamt des Unterallgäuer Landratsamts hat Michael Nett und German Weber, die beiden Vorstände der das Heft aktualisiert und neu aufgelegt. Auch in der elften Stiftung KulturLandschaft Günztal. Auflage sind wieder Ansprechpartner, Beratungsstellen und Foto: Stiftung KulturLandschaft Günztal Behörden aus der Region aufgelistet. Diese informieren zu Bereits vor mehr als 20 Jahren, genau genommen im Jahr Themen wie Schwangerschaft, Erziehung, Gesundheit, Er- 1997, erhielten die Gründerväter des Biotopverbundes West- werbstätigkeit, finanzielle Hilfen oder frühkindliche Förde- liche Günz – , Michel Nett und Walter Schneider, rung. Daneben findet man in der Broschüre unter anderem zum ersten Mal den Umweltpreis der Bayerischen Landes- auch Betreuungs- und Freizeitangebote. Die Broschüre liegt stiftung für ihre Verdienste im Naturschutz. Das Preisgeld im Landratsamt zur Mitnahme aus und kann kostenlos im In- war damals ein wichtiger Grundstock für die Gründung der ternet heruntergeladen werden unter www.unterallgaeu.de/ Stiftung KulturLandschaft Günztal, welche sich seither für schwangerenberatung Weitere Informationen erhält man bei den Erhalt der Artenvielfalt und den Ausbau des Biotopver- der Schwangerenberatung unter (08261) 995-412. bundes im Günztal einsetzt. Über die Jahre hat sich viel getan und das bleibt zum Glück Für eine blühende und artenreiche Landschaft nicht unbemerkt. So wurde das stete, fundierte und wichti- im UnterallgäuLandwirte können finanzielle Förderung ge Engagement der Stiftung im Dezember 2020 erneut mit beantragen dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung bedacht. Blühende, artenreiche Wiesen, auf denen es summt und Für die Günztaler bedeutet das doppelten Anlass zur Freude, brummt, das wünschen sich viele. Landwirte, die sich für denn die Stiftung begeht heuer auch ihr 20-jähriges Jubilä- diese Artenvielfalt engagieren und dafür einen höheren Auf- um. Bedauerlicherweise mussten auf Grund der Corona-Pan- wand und Nutzungseinbußen in Kauf nehmen, können am demie sowohl die Jubiläumsfeier, als auch die Festveranstal- Vertragsnaturschutzprogramm teilnehmen und erhalten da- tung zum Umweltpreis der Bayrischen Landesstiftung, inklu- rüber einen finanziellen Ausgleich. sive Überreichung der Urkunde durch den Ministerpräsiden- Insgesamt bewirtschaften im Unterallgäu mittlerweile 280 ten Dr. Markus Söder, in diesem Jahr ausfallen. Betriebe rund 1100 Hektar Fläche nach den Vorgaben des Doch das schmälert in keiner Weise die Freude über den Vertragsnaturschutzes. Dies entspricht rund 0,9 Prozent Preis. Und das Preisgeld, in Höhe von 10.000 Euro, wird in der Landkreisfläche. „Wir würden uns freuen, wenn wir die- vollem Umfang in das derzeitige Großprojekt der Stiftung sen Anteil noch weiter steigern könnten“, sagen Maximili- „Insektenfreundliches Günztal“ fließen. Die vielen punktu- an Simmnacher und Fabienne Finkenzeller von der Unteren ellen Erfolge und Auszeichnungen sind eine wichtige Aner- Markt Rettenbach - 6 - Nr. 1/21 kennung und spornen das gesamte Team an, den oftmals „Ich wünsche dir, dass du nicht so einsam bist.“ – steinigen, doch lohnenswerten Weg in Richtung Erhalt und Weihnachtsgrüße ins Marienheim Mussenhausen Ausbau der Biodiversität im Günztal weiter zu gehen. Weihnachten – das Fest der Liebe, der Freude und der Fami- Wir gratulieren stellvertretend den beiden Vorständen der lie. Schon die ganze Adventszeit über freuten sich die 23 Kin- Stiftung, Michael Nett und German Weber! Möchten Sie der der Klasse 2b auf dieses Fest. Sie bastelten Weihnachts- mehr über die Stiftung und ihre Projekte erfahren? sterne, Schneeflocken und Tannenbäume und sogar eine Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Weitere Infor- Krippe und ein echter Christbaum wurden im Klassenzimmer mationen erhalten sie auf unserer Homepage und in unse- aufgestellt und geschmückt. Auch wenn in Zeiten von Coro- rem Projektbüro. na vieles anders ist, kann jeder der Schüler Weihnachten mit seiner Familie gemeinsam feiern. Die Klassenlehrerin Clau- Stiftung KulturLandschaft Günztal dia Mayer machte die Schüler der Klasse 2b darauf aufmerk- Bahnhofstr. 38, 87724 Ottobeuren sam, dass es aber auch Menschen gibt, die Weihnachten Tel.: 08332 790538 alleine verbringen müssen und sich momentan sehr einsam Mail: [email protected] fühlen: die Senioren im Marienheim Mussenhausen. Da auf- grund von Corona auch kaum Besuch gestattet ist, wollten Web: www.guenztal.de die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Mayer Die Günz ist die Lebensader unserer Region – vom Allgäu bis einigen Bewohnern eine kleine Freude bereiten. So wurden zur Donau. Das Günztal ist Heimat und Regenerationsquelle persönliche Briefe an 23 Bewohner des Marienheims verfasst für uns alle. Für viele Tiere und Pflanzen ist es das letzte Re- und mit einem selbst gebastelten Weihnachtsgeschenk an fugium. Doch nur 1% des Günztals steht unter Naturschutz. die Senioren geschickt. Darin wünschten die Schülern den Die Günztal-Stiftung setzt sich seit 20 Jahren dafür ein, der Bewohnern nicht nur „eine schöne Weihnachtszeit“ und bedrohten Natur an der Günz mehr Raum zu geben und ihre „dass du gesund bleibst“, sondern es wurden auch Fragen Artenvielfalt zu schützen. Ganz praktisch bedeutet das: Wir formuliert wie „Wo hast du früher gearbeitet?“, „Was hast du in deiner Jugend gemacht?“, „Hast du Freunde?“, „Wie schaffen entlang der Günz neue Biotope und verbinden sie alt bist du?“ oder „Wie heißt du in echt mit Vornamen?“. Au- miteinander. In diesem Biotopverbund kann sich die Natur ßerdem wollten die Schüler wissen: „Wie verbringst du die wieder selbst regenerieren. Unsere gemeinnützige Arbeit Weihnachtszeit?“ und „Hast du auch schon Plätzchen geba- lebt von vielfältigem Engagement: Ob Fördermitgliedschaft, cken?“ Sie erzählten in den Briefen aber auch von ihren Wün- aktive Mitarbeit oder Spende – jede Art von Unterstützung schen ans Christkind, ihren Hobbys und ihren Haustieren. hilft dabei, die natürliche Lebensader unserer Region zu be- Dies soll jedoch keine einmalige Aktion bleiben, sondern die wahren. Klassenlehrerin Claudia Mayer möchte eine richtige Brief- freundschaft zwischen den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2b und den von Frau Weigele ausgewählten Senioren Wertstoffhof/Müllabfuhr im Marienheim Mussenhausen initiieren. Und vielleicht be- kommt der ein oder andere Schüler der Klasse 2b, der in den Öffnungszeiten Wertstoffhof Brief auch seine Adresse und seine Telefonnummer verbun- den mit der Bitte „Ruf mich doch mal an“ geschrieben hat, in Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach der Weihnachtszeit sogar einen Anruf. Öffnungszeiten: Freitag �������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Samstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr Zusätzlich nur für Gewerbebetriebe: Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat ���������������� 09.00 - 10.00 Uhr

Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund der Feiertage „Neujahr“ und „Heilige Drei Könige“ verschiebt sich die Müllabfuhr. Folgende Änderungen erge- ben sich: Normaler Abfuhrtag verlegt auf Restmüll Freitag, 8. Januar Samstag, 9. Januar Der Abfuhrplan für das Jahr 2021 ist online unter www.un- terallgaeu.de/abfuhrkalender zu finden oder ausgedruckt in der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Aus dem Schulleben

Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach Tel.: (0 83 92) 3 63, Fax: (0 83 92) 80 70 E-Mail: [email protected] http://www.schulen-markt-rettenbach.de Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach Markt Rettenbach - 7 - Nr. 1/21 Und genau denselben Effekt können wir auf unsere Hoff- nungen übertragen. Nicht nur hoffen, dass es sich irgendwie bessert, sondern im Detail zu betrachten, was wir erhoffen: • Hoffentlich gelingt es, die Impfaktion im Großen und Ganzen durchzuführen, möglichst bis zum Sommer. • Hoffentlich gelingt es, zuvor die Infektionszahlen durch Rücksichtnahme und Abstand halten deutlich zu senken. • Hoffentlich gelingt es, die schwer Erkrankten so zu the- rapieren, dass keine Langzeitschäden zurückbleiben. • Hoffentlich bekommen die Ärzte und Pflegekräfte die ih- nen zustehende Anerkennung. • Hoffentlich gelingt es, den wirtschaftlichen Schaden ge- meinsam aufzufangen. • Hoffentlich gelingt es den vielen, denen die Existenz- grundlage weggebrochen ist, wieder neu Tritt zu fassen. • Und hoffentlich, ja hoffentlich gelingt es, einmal wie- der gemeinsam Gottesdienst ohne Platzbegrenzungen, Maskenpflicht und Gesangsverbot zu feiern. Es lassen sich bestimmt noch weitere Untergliederungen ausmachen. Solch ein Blick in die Details bietet den Vorteil, dass, selbst wenn es an dem einen oder anderen Punkt hakt, die Dinge woanders umso besser laufen. Eine differenzierte Betrachtung der Hoffnungsaspekte bewahrt uns sowohl vor unangebrachter Euphorie als auch vor überzogener Hoff- nungslosigkeit. Als Christen schauen wir hoffnungsvoll in die Zukunft. In einem Brief zum Advent hat Bischof Bertram uns eingela- den, Hoffnungsträger zu sein. Dies geschieht am besten im Vertrauen auf Jesus Christus, unseren Retter und Heiland. Ein Gebet, das an Ostern beim Entzünden der Osterkerze gesprochen wird, passt fast noch besser an den Jahresan- fang: „Christus, gestern und heute, Anfang und Ende, Al- pha und Omega. Sein ist die Zeit und die Ewigkeit. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit. Amen.“ Das gilt übrigens unabhängig von unseren guten Vorsätzen fürs neue Jahr. In diesem Sinn drücke ich die Daumen auf ein Jahr Gemeindebücherei Markt Rettenbach 2021, das Anlass zu Freude und Hoffnung gibt, und wünsche Ihnen für dieses Neue Jahr alles Gute und Gottes Segen. Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach Ihr Pfarrer Guido Beck (in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach) Im Internet unter Pfarreiengemeinschaft Rettenbach http://buecherei-mr-rettenbach.blogspot.com Markt Rettenbach - St. Jakobus maj. • Engetried - St. Blasius Öffnungszeiten: • Eutenhausen - St. Otmar • Frechenrieden - St. Gordian und Montag ���������������������������������������������18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Epimach Donnerstag �������������������������������������� 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarrer: Guido Beck Gemeindereferentin: Gabriele Mair Büro: Irmgard Fiener, Christine Moser, Rosmarie Hug Marktplatz 20, 87733 Markt Rettenbach Telefon: 0 83 92-2 68, Telefax: 0 83 92-17 44 Homepage: www.pg-markt-rettenbach.de E-Mail: [email protected] Liebe Gemeinde! Bürozeiten: Dienstag ���������������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr In diesen besonderen Zeiten hofft man zum Neuen Jahr, Mittwoch ��������������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr dass alles irgendwie besser wird. Das mit dem „irgendwie besser“ verhält sich jedoch ähnlich wie bei den so genann- Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr ten „guten Vorsätzen“: Man nimmt sich irgendwie vor, alles irgendwann einmal besser zu machen. Und dann geschieht Pfarrheimnutzung … nichts. Im April 2021 wird mit dem Abbruch und anschließendem Bei den guten Vorsätzen ist es so, dass sie möglichst kon- Neubau unserer Kindertagesstätte in der Schwesternstraße kret sein sollten: z.B. nicht: „ich könnte mich im neuen Jahr begonnen. Deshalb bezieht der Kindergarten während der eigentlich mehr engagieren“, sondern: „Morgen greife ich Bauzeit die Räume im Gasthof Adler (Obergeschoss), den zum Telefonhörer und frage beim Pfarrer nach, ob es in der Mehrzweckraum und das Jugendheim (Glasanbau). Durch Pfarrei nicht eine Aufgabe für mich gibt“. Nicht: „Eigentlich den Neubau des Kindergartens müssen auch für eine ge- sollte ich mit dem Rauchen aufhören“, sondern: „Am 11. Ja- wisse Zeit die Kleinsten aus der Kinderkrippe umziehen. Sie nuar beginne ich, mir mit Hilfe des Entwöhnungsprogram- werden während der Hauptbauzeit im Pfarrheim unterge- mes von Dr. X das Rauchen abzugewöhnen.“ So ausdifferen- bracht sein. Dort ist allerdings von den Mutter-Kind-Gruppen ziert besteht die berechtigte Chance, den guten Vorsatz in noch einiges an Spielmaterial gelagert, das eventuell privat die Tat umzusetzen. den Spielgruppen zur Verfügung gestellt wurde. Markt Rettenbach - 8 - Nr. 1/21 Deshalb die Bitte: wer dort noch eigenes Spielmaterial un- 10.00 h Pfarrgottesdienst in Mussenhausen tergebracht hat und wieder mit nach Hause nehmen möchte, 19.15 h Abendmesse in Frechenrieden soll dies bitte baldmöglichst abholen (bitte dazu im Pfarrhof 02.02.21 09.00 h Festgottesdienst zu Lichtmess melden). Nicht abgeholte Sachen bleiben den Mutter-Kind- mit Kindergarten in Engetried Gruppen erhalten. Wo sich die Mutter-Kind-Gruppen in Zu- kunft treffen werden, wird dann beizeiten bekannt gegeben. 17.30 h Festgottesdienst zu Lichtmess Auch die Gebetsgruppen, die im Pfarrheim Material unter- in Eutenhausen mit Komm.kinder gebracht haben, möchten dies bitte baldmöglichst abholen. 19.15 h Festgottesdienst zu Lichtmess mit Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kommunionkindern in Markt Ret- tenbach und Frechenrieden Kleinkindergottesdienste 03.02.21 20.00 h Pfarrgemeinderatsitzung im Haus Wir hoffen, dass wir bald wieder mit unseren Kleinkindergot- der Gemeinschaft in Eutenhausen tesdiensten starten können und geben Ihnen rechtzeitig Be- Sternsingeraktion scheid, in welcher Örtlichkeit diese dann stattfinden werden. Leider war es nun doch nicht möglich, dass die Sternsinger Aus unserem Vorbereitungsteam verabschiedete sich zum von Haus zu Haus ziehen und den Segen bringen. So blieb Jahresende Karin Bernhard, die 17 Jahre lang gemeinsam mit unserem Team die Gottesdienste mit vorbereitet und das „Erscheinen“ der Sternsinger auf die Gottesdienste mit durchgeführt hat. Dafür sagen wir ein herzliches Danke- begrenzt. Der Segen kann aber doch noch den Weg in Ihre schön für ihre langjährige und zuverlässige Mitarbeit, ihr tol- Wohnungen finden. Es gibt Segenspakete mit einem Auf- les Engagement und ihre Ideen, damit unsere Kleinkinder- kleber für die Tür, den Sie selbst anbringen können. Die gottesdienste gelingen konnten. Segenspakete erhielten im Gottesdienst am 1. Januar den kirchlichen Segen. In Engetried, Frechenrieden und Euten- Eine-Welt-Verkauf hausen/ Mussenhausen wurden die Segenspakete zuge- Momentan findet der Eine-Welt-Verkauf noch im Pfarrheim stellt. In Markt Rettenbach können Sie die Segenspakete statt; wir geben Ihnen rechtzeitig bekannt, wann und wohin weiterhin in der Kirche abholen; zusätzlich gibt es die Se- unser Laden umziehen wird. genspakete noch bis zum Samstag, den 16. Januar (solange der Vorrat reicht) in folgenden Geschäften: Termine im Januar 2021 - EDEKA 08.01.21 13.00 h Eucharistische Anbetung - Tankstelle Kern in Markt Rettenbach - Bäckerei Seitz 18.30 h Beichtgelegenheit in der Sakristei - Bäckerei Glas in Markt Rettenbach - Metzgerei Adolf Baur 19.15 h Abendmesse in Markt Rettenbach Wir bitten um eine Spende für die Sternsingeraktion in die 20.00-20.45 h Lobpreis dort aufgestellten Spendenkassen. Der Erlös aus der Aktion 09.01.21 19.15 h Vorabendmesse in Engetried kommt Kindern von Arbeitsmigranten in der Ukraine zugute. 10.01.21 08.30/10.00h Pfarrgottesdienst in Markt Rettenbach Wir sagen ein herzliches Vergelt’s Gott den beteiligten Ge- 10.00 h Pfarrgottesdienst in Eutenhausen schäften und allen, welche durch ihre Spenden die Sternsin- 19.15 h Abendmesse in Frechenrieden geraktion unterstützen. 16.01.21 08.30-11.00 h Eine Welt Verkauf im Pfarrheim in Markt Rettenbach Rückblick auf das Jahr 2020 19.15 h Vorabendmesse in Mussenhausen in der Pfarreiengemeinschaft Markt Rettenbach 17.01.21 08.30/10.00h Pfarrgottesdienst in Markt Rettenbach Markt Enge- Frechenrie- Eutenhau- 10.00 h Pfarrgottesdienst in Frechenrieden Retten- tried den sen-Mus- 19.15 h Abendmesse in Engetried bach senhausen 19.01.21 20.00 h Sitzung des Pastoralrates im Mehr- Taufen 8 8 8 8 zweckraum in Markt Rettenbach Trauungen 1 1 1 2 20.00 h Mütter beten für Kinder Beerdigungen 16 3 8 2 23.01.21 19.15 h Vorabendmesse in Frechenrieden Kommunion- 14 6 6 0 24.01.21 08.30 h Pfarrgottesdienst in Eutenhausen kinder 08.30/10.00h Pfarrgottesdienste in Markt Retten- Kirchenaus- 10 1 7 0 bach tritte* 10.00 h Pfarrgottesdienst in Engetried * Immer wieder wird gefragt, aus welchen Gründen ein Kir- 19.15 h Ökumenischer Gottesdienst chenaustritt erfolgt. Hierzu ist zu sagen, dass die persönli- in Markt Rettenbach che Motivation des einzelnen im Pfarramt nicht bekannt ist, 26.01.21 20.00 h Pfarrgemeinderatsitzung da der Kirchenaustritt dem Standesamt gegenüber erklärt in Frechenrieden wird und wir lediglich eine Mitteilung erhalten, dass er statt- 27.01.21 20.00 h Pfarrgemeinderatsitzung gefunden hat. in Markt Rettenbach 28.01.21 2. Elternabend Erstkommunion Weltladenverkauf im Pfarrheim 2021 in der Kirche in Markt Rettenb. Samstag 16.01.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr 29.01.21 18.00 h Ewige Anbetung in Markt Rettenbach Samstag 06.02.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr 19.15 h Abendmesse in Markt Rettenbach Samstag 20.02.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr 31.01.21 08.30/10.00 h Pfarrgottesdienst in Markt Retten- bach Samstag 06.03.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr 10.00 h Festgottesdienst zum Patrozinium Samstag 20.03.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr in Engetried Samstag 27.03.21 mit Palmboschenverkauf Samstag 03.04.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Markt Rettenbach - 9 - Nr. 1/21 Samstag 17.04.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Elias Fiener 16.08.20 Leonie Müller 11.10.20 Samstag 01.05.21 1. Mai-Markt Tommy Schilling 25.10.20 Johannes Bern- 25.10.20 Samstag 15.05.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr hard Montag 24.05.21 Pfingstmarkt Engetried Pfarrgemeinde St. Blasius Engetried Samstag 05.06.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Franz Miller 12.01.20 Carl Miller 12.01.20 Samstag 19.06.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Emily Franziska 29.02.20 Franz Lochbrunner 08.03.20 Samstag 03.07.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Werner Samstag 17.07.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Simon Hofbauer 30.08.20 Frieda Lutzenberger 13.09.20 Samstag 07.08.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Sophie Victoria 27.09.20 Maria Kößler 25.10.20 Samstag 21.08.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Köhler Samstag 04.09.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Pfarrgemeinde St. Gordian und Epimach Frechenrieden Samstag 18.09.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Xaver Huber 29.08.20 Marco Michael 18.10.20 Samstag 02.10.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Unold Samstag 16.10.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Levi Huber 15.11.20 Hugo Merk 06.12.20 Samstag 06.11.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Pfarrgemeinde Eutenhausen St. Otmar und Samstag 20.11.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Maria vom Berge Karmel Samstag 27.11.21 Adventsmarkt Samstag 04.12.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Maximilian Anton 12.07.20 Tizian Fritz Müller 26.07.20 Samstag 18.12.21 08.30 Uhr – 11.00 Uhr Zedelmaier Johanna Hartmann 23.08.20 Fabian Schmalholz 30.08.20 fair …handeln Laura Mußack 10.10.20 Amelie Mußack 18.10.20 ...schenken Mateo Weidinger 18.10.20 Hugo Leonhard 31.10.20 …genießen Leins …kann man kaufen - mach mit! Vor Gott gaben sich folgende Paare aus unseren Pfarreien das Jawort zur Ehe: Pfarrgemeinde St. Jakobus Ein gesegnetes Neues Jahr, Markt Rettenbach das Ihnen gut tut, wünscht Ihnen Ihr Eine-Welt-Verkaufsteam Sebastian und Stefanie Haider, geb. Baur 10.10.2020 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrgemeinde St. Blasius Engetried Markt Rettenbach Markus und Lisa Müller, geb. Bernhard 03.10.2020 Geißelheiland neu hergerichtet Pfarrgemeinde St. Gordian und Epimach Frechenrieden Bei der Veräußerung des Klosters Andy Kracht und Sabrina Holderried 11.10.2020 Mussenhausen kam außer der sehr Pfarrgemeinde St. Otmar Eutenhausen wertvollen historischen Figur des Auferstandenen auch ein wertvoller Stefan und Julia Schmalholz, geb. Vater 12.09.2020 Geißelheiland aus dem 17. Jahrhun- Thomas und Jutta Mußack, geb. Hartmann 10.10.2020 dert zum Vorschein. Bis spätestens zum Einsturz der Klostermauer be- Wir trauern um: fand er sich in einem Erker an der In- Pfarrgemeinde St. Jakobus nenseite der Klostermauer und war Markt Rettenbach seither im Vorraum bei der ehemali- gen Klosterpforte eingestellt. Da er Elisabeth 75 19.02.20 Ritta Wester 75 05.01.14 sich in einem sehr desolaten Zustand Keller befand, wurden aufwändige Restau- Adolf Marion 86 17.03.20 Engelbert 91 27.03.20 rierungsarbeiten nötig. Diese wurden Bischof von der Restauratorin Heide Tröger in Elfriede 47 29.04.20 Anneliese 75 13.05.20 Kempten fachgerecht durchgeführt, Müller Steinle so dass der Geißelheiland nun wie- Gabriele 54 19.05.20 Elisabeth 74 06.06.20 der im Freien aufgestellt werden Milchert Wagener könnte. Da momentan kein angemes- Rupert 78 24.06.20 Franziska 82 21.03.20 sener Platz zur Verfügung steht, be- Stockinger Frings Foto: Kirche findet sich die Figur übergangsweise Philomena 89 29.07.20 Margit März 88 07.08.20 in der Wallfahrtskirche neben einem Prexl der Beichtstühle. Wir freuen uns über das gelungene Werk Kreszentia 97 25.08.20 Josef Fiener 64 20.11.20 und hoffen, die Figur im Zuge der Neugestaltung des Mus- Mayrock senhausener Dorfplatzes angemessen integrieren zu kön- nen. Franz Xaver 82 21.11.20 Josefa Herz 86 21.11.20 Weber Wir nehmen teil an Freud und Leid Pfarrgemeinde St. Blasius Engetried im Jahr 2020 Johann März 89 03.03.20 Josefa Neher 88 15.09.20 Im Sakrament der Taufe wurden folgende Kin- Adolf Zacherl 85 02.12.20 der in die Kirche aufgenommen: Pfarrgemeinde St. Gordian und Epimach Frechenrieden Pfarrgemeinde St. Jakobus Markt Rettenbach Karolina Merk 96 17.01.20 Barbara Mayer 82 05.03.20 Johanna Albrecht 19.07.20 Antonia Moser 26.07.20 Anian Strohhacker 26.07.20 Niklas Grueber 09.08.20 Markt Rettenbach - 10 - Nr. 1/21 Peter Pius 70 05.04.20 Herta Linder 66 20.05.20 tragen bekamen, wurden die Kinder mit einem großen Sack Markthaler mit leckerem und süßem Inhalt beschenkt. An dieser Stelle Maria Josefa 85 07.06.20 Richard 60 08.09.20 herzlichen Dank an Familie Grueber, die uns wieder (wie Merz Kirmaier schon seit vielen Jahren) die guten Gaben für alle Nikolaus- säckchen spendierten. Auch beim Penny-Markt möchten wir Maximilian 92 28.10.20 Elfriede Merk 60 09.12.20 Danke sagen für die leckeren Mandarinen. Zum Jahresende Diebolder sagen wir auch Familie Knaus vom Biohof in Mussenhausen Pfarrgemeinde St. Otmar Eutenhausen vielen Dank für die zuverlässige Versorgung (jeden Mitt- Siegfried 76 19.04.20 Erwin 60 07.12.20 woch) das ganze Jahr über mit Obst, Gemüse und Milchpro- Kothmeier Zedelmaier dukten im Rahmen des Schulfruchtprogrammes (gefördert vom Freistaat Bayern und der EU). Herzlichen Dank auch für den tollen Christbaum, den uns Herr Graule spendiert hat und der in unserem Hausgang vorweihnachtliche Stimmung verbreitete. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Ge- meindearbeiter, die uns mit Daas zum Adventskränze bin- den versorgt haben. Leider endete die Adventszeit sehr abrupt durch den Lock- Anmeldung der Kita Hand in Hand Engetried – down und es fand in den letzten Tagen vor Weihnachten nur Markt Rettenbach – Frechenrieden noch eine Notbetreuung statt. Wir hoffen sehr, dass wir am 11 Januar 2021 wieder gut starten können und freuen uns da- Situationsbedingt haben wir unser Anmeldeverfahren abge- rauf, dann 5 neue Kinder mit Ihren Eltern bei uns zu begrü- ändert! ßen. Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes und gesun- Im gesamten Monat FEBRUAR ist die Anmeldung möglich. des Neues Jahr 2021. Liebe Eltern! Haben Sie geplant, dass Ihr Kind ab dem September 2021 bzw. Januar 2022 den Kindergarten oder die Krippe in En- getried – Markt Rettenbach - Frechenrieden besuchen soll, dann melden Sie sich bitte im Februar 2021 bei uns direkt in der jeweiligen Einrichtung. Den Anmeldebogen finden Sie unter www.pg-markt-rettenbach.de unter Downloads. Sie können den Anmeldebogen in den jeweiligen Briefkasten werfen. Natürlich dürfen Sie auch gerne persönlich vorbei kommen. Es geht bei diesem ersten kurzen Gespräch um die Daten Ihres Kindes und den geplanten Aufnahmezeitpunkt. Bei dieser Gelegenheit stehen wir Ihnen auch ohne weiteres für Fragen zur Verfügung. Alle weiteren wichtigen Informati- onen über unsere Einrichtungen bekommen Sie im Sommer Foto: Kindergarten Markt Rettenbach beim Aufnahmegespräch mit der Gruppenleitung. Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen! Aus dem Kindergarten Frechenrieden Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtung Im vergangenen Monat standen die Weihnachtsvorbereitun- Markt Rettenbach, Michaela Holzhauser 08392/515 gen im Vordergrund. Im Morgenkreis hörten wir adventliche Geschichten, öffneten jeden Tag unseren Adventskalender Engetried, Christa Leuterer 08392/933994 und bastelten Geschenke für unsere Eltern. Außerdem fer- Frechenrieden, Petra Huber 089392/282 tigten wir allerhand für den Verkaufsstand, den die Eltern Jubiläum unserer Kinder organisierten. Mit großem Engagement wur- de in den einzelnen Familien Corona-konform gewerkelt und Im Dezember konnten Pfarrer Guido Beck gemeinsam mit gebacken. Das so Entstandene veräußerte der Elternbeirat Gesamtleitung Michaela Holzhauser und Hausleitung Chris- an einem Verkaufsstand und erwirtschaftete so einen statt- ta Leuterer eine Mitarbeiterin für ihre Tätigkeit im Kinder- lichen Betrag, den wir dann zu gegebener Zeit für Spielma- garten St. Blasius Engetried ehren. Frau Katrin Kirmaier ist terial im neuen Kindergarten verwenden werden. Ein großes, bereits seit 20 Jahren als Kinderpflegerin im Kindergarten in herzliches Dankeschön allen Helfern und ganz besonders Engetried tätig. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für dem Elternbeirat, der bei eisigen Temperaturen aktiv war. die wertvolle Arbeit in unserem Haus! An der Adventsfensteraktion des Schützenvereins nahmen wir ebenfalls teil und die Kinder gestalteten ein Fenster mit Neues aus der Kindertagesstätte Hand in Hand dem Bischof Nikolaus. Markt Rettenbach Der Nikolaus selbst überraschte uns dieses Jahr im Garten. Zuallererst möchten wir uns sehr herzlich bei den vielen Er brachte jedem Kind etwas mit und wusste zu jedem ein- Menschen bedanken, die unsere Kindertagesstätte so wohl- zelnen etwas zu sagen. Im Januar freuen wir uns auf 3 neue wollend mit Geldspenden beschenkt haben, da wir in der Kinder und hoffen, dass wir guten Mutes in ein neues Kin- Coronazeit keine Möglichkeit hatten, durch Veranstaltungen dergartenjahr starten können. wie den Martinsumzug oder den Adventsmarkt Einnahmen Allen Eltern, Kindern und Freunden des Kindergartens wün- zu erzielen. Vielen lieben Dank für die teils sehr großzügigen schen wir ein gutes und gesundes neues Jahr 2021. Geldspenden! Markt Rettenbach: Michaela Holzhauser, Tel. 0 83 92 / 5 15 In der Adventszeit durfte natürlich der Besuch von Bischof E-Mail: [email protected] Nikolaus und seinem Ruprecht nicht fehlen. Als die Kinder Engetried: Christa Leuterer, Tel. 0 83 92 / 93 39 94 im Garten waren, spazierte der gute Mann mit seinem Gehil- E-Mail: [email protected] fen die Straße entlang und machte am Gartenzaun halt, um Frechenrieden: Petra Huber, Tel. 0 83 92 / 2 82 die Kinder zu begrüßen und mit ihnen zu sprechen. Nach- dem die beiden Nikolauslieder und ein Fingerspiel vorge- E-Mail: [email protected] Internetseite: www.pg-markt-rettenbach.de Markt Rettenbach - 11 - Nr. 1/21 Aus dem Kindergarten Engetried Von Bethlehem mit dem Flugzeug nach Wien und von dort Am Anfang des neuen Jahres wünschen wir Ihnen allen ein aus in viele verschiedenen Städte wie zum Beispiel Augs- gutes und gesundes neues Jahr 2021. An dieser Stelle möch- burg. Normalerweise holen wir, die PSG Markt Rettenbach, ten wir uns bei allen Eltern und Helfern bedanken, die uns das Friedenslicht am dritten Advent im Augsburger Dom das ganze vergangene Jahr unterstützt haben! gemeinsam ab, allerdings war diese alljährliche Fahr nach Im Dezember haben wir vor unserer Kita-Eingangstüre Tan- Augsburg dieses Jahr leider nicht möglich. Stattdessen ha- nenzweige verkauft. Für unseren Kindergarten konnten wir ben sich zwei Leiterinnen nach Memmingen aufgemacht um dadurch einen Erlös von 196,00 € erzielen. Von dem Geld das Friedenslicht von dort abzuholen. kauften wir uns sehr schöne Holzkrippenfiguren. Ein herzli- So gelangte das kleine Licht auch nach Markt Rettenbach, ches Vergelt´s Gott, für die großzügigen Spenden. wo man es auch immer noch in der Kirche abholen kann. Bis zum 06. Januar 2021 leuchteten bei uns im Kindergarten Auch unser alljähriger Friedenslichtgottesdienst musste we- zwei Krippenfenster. Im ersten Fester konnte man unsere gen Corona dieser Jahr leider entfallen. Nichts desto trotz neuen Krippenfiguren begutachten und das zweite Fenster haben wir uns eine kreative Lösung einfallen lassen um das wurde von den Kindern kreativ mit Maria und Josef gestaltet. Licht an die ganze Gemeinde zu verteilen. Zusammen mit Anfang Dezember besuchte unserer Kuratin gestalteten wir einen kleinen, besinnlichen uns der Bischof Niklaus mit Lichterweg in der Kirche Markt Rettenbach. Dort konnten seinem Gehilfen Knecht Rup- sich sowohl unsere Stammesmitglieder als auch alle ande- recht. ren Gemeindemitglieder von geistreichen Zitaten zum The- ma Frieden inspirieren lassen und das Friedenslicht abholen Am 4. Dezember 2020 mach- um es auch in den eigenen Häusern leuchten zu lassen. ten wir uns mit unseren Kin- dern auf den Weg in Richtung Wald. Nach einiger Zeit konn- ten wir den Bischof Nikolaus schon von weitem erkennen. Er besuchte uns im Hillen- loher-Wald. Dort erzählte er uns die Legende vom Heili- gen Bischof Nikolaus. Zum Schluss übereichte uns der Nikolaus die selbstgebas- Foto: Kindergarten Engetried telten gefüllten Nikolausta- schen. Die Kinder freuten sich sehr über die leckeren Sachen aus den Taschen. Bei der Aktion „Weihnachtstrucker“ konnten wir vom Kin- dergarten den Johannitern 11 Pakete übergeben. Wir freuen uns, dass einige Personen aus der Pfarrei St. Blasius ge- packte Päckchen vorbeigebracht haben. Zuletzt möchten wir uns noch beim Basarteam für die Spen- de von 150,00 € recht herzlich bedanken. Das Geld verwen- deten wir für die Weihnachtsgeschenke (neues Spiel- u. Bas- telmaterial im Kindergarten) für die Kinder.

Männergesangsverein Markt Rettenbach Wir blicken auf ein ruhiges Jahr zurück. Ein normales Ver- Auch Mathilda unser Maskottchen war natürlich dabei einsleben mit all unseren gewohnten Veranstaltungen war Dieses Jahr steht die Friedenslichtaktion unter dem Motto: nicht möglich. Trotzdem schauen wir zuversichtlich nach „Frieden überwindet Grenzen“. Gerade im letzten Jahr haben vorne und freuen uns auf ein Wiedersehen mit all unseren wir gespürt, wie es ist wenn sich Grenzen bilden, wenn Gren- Sängern, Familien, Freunden und Gönnern. Ein neues Jahr zen sogar geschlossen werden und wir in unserer Freiheit heißt neue Hoffnung, neue Gedanken, neue Lieder und neue eingegrenzt werden. Das Coronavirus hat uns aufgezeigt, Wege zum Ziel. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ih- wie wichtig es ist, in unserem Zusammenleben auf Andere nen der Männerchor. Acht zu geben. Wir haben gesehen, wie kreativ und zuver- sichtlich viele von uns waren und diejenigen unterstützt ha- ben, die dieses Jahr besonders viel Hilfe gebraucht haben. PSG Markt Rettenbach In gewisser Weise sind wir auch über unsere eigenen Gren- zen hinausgewachsen. Wir haben alleinstehenden älteren Friedenslicht 2020 Nachbaren angeboten, für sie einzukaufen, haben uns daran In Jedem Jahr wird das Friedenslicht durch die gewöhnt Masken zu tragen und halten Abstand zu unseren Pfadfinder*innen in die ganze Welt getragen. Freunden. Noch vor einem Jahr hätten wir vermutlich vieles Ja, auch wir Pfadis aus Markt Rettenbach haben uns dieses davon nicht für möglich gehalten. Jahr wieder auf den Weg gemacht um das Friedenslicht aus Wir haben Grenzen überwunden, wir werden auch im kom- Bethlehem in der Gemeinde Markt Rettenbach zu bringen. menden Jahr weiterhin Grenzen überwinden müssen. Wofür Wie jedes Jahr wurde am ersten Advent ein kleines Licht in machen wir das? Für Gesundheit und Frieden. der Geburtsgrotte zu Bethlehem entzündet welches von dort Damit wünschen auch wir Pfadfinder ein friedliches, gesun- aus in die ganze Welt leuchten soll. des neues Jahr. Markt Rettenbach - 12 - Nr. 1/21 Schützenverein Edelweiß Frechenrieden Adventsfensteraktion Markt Rettenbach - 13 - Nr. 1/21

Fußball E-Jugend sichert sich die Meisterschaft Die E1 hat ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr hinter sich. Die Saisonvorbereitung begann allerdings mit einer deutlichen Niederlage im Freundschaftsspiel in . Gewarnt durch diese Niederlage begann dann am darauf- folgenden Wochenende die Meisterrunde mit einem Aus- wärtsspiel gegen den TSV Mindelheim. Durch eine deutliche Leistungssteigerung konnten wir, gegen einen guten Geg- ner, verdient die Punkte mit nach Hause nehmen. Das zwei- te Saisonspiel fand dann in statt. Obwohl zu Beginn des Spiels viele hochkarätige Torchancen ausgelas- hinten v. li. n. re.: Fiener Robert, Rothärmel Moritz, Gutmann sen wurden, siegten wir am Ende verdient mit 0:9. Es folgte Luca, Frick Tobias, Hörmann David, Dausch Raphael; vorne das dritte Auswärtsspiel in Serie, dieses Mal spielten wir in v. li. n. re.: Hauth Michel, Meggle Maxi, Hatzelmann Pius, Si- Türkheim. Gegen einen ebenbürtigen Gegner gelang uns ein mon Elias, Basler Luca knapper 2:1 Sieg. Mit dem 4. Spieltag stand dann das erste Das Schönste an diesem Abend war aber nicht das Ergebnis, Heimspiel auf dem Plan, Gegner war der TSV Ettringen. Ob- sondern die Tatsache, dass sich nahezu alle Spieler in die wohl wir an diesem Tag unser schwächstes Spiel machten, Torschützenliste eintrugen. Zum Saisonabschluss war dann, siegte die Mannschaft mit 4:1. Das nächste Spiel fand dann vor stattlicher Zuschauerkulisse, die SG zu in statt. Bei regnerischem Wetter spielten sich Gast in Markt Rettenbach. Ziel war es natürlich, ungeschla- die Jungs in einen wahren Rausch und schossen 18 Tore. gen die Meisterschaft zu feiern. Markt Rettenbach - 14 - Nr. 1/21 Leider begann das Spiel denkbar schlecht und der Gast ging Er war bis zur letzten Stunde für den Verein da, wir werden nach einer Minute in Führung. Unbeeindruckt durch den ihn nie vergessen. Rückstand kämpften sich die Jungs von Minute zu Minute Finanziell fehlten uns natürlich die Einnahmen aus den wirt- mehr und mehr zurück ins Spiel. So gelang noch vor dem schaftlichen Geschäftsbereichen, dennoch mussten nicht Halbzeitpfiff der verdiente Ausgleich. In Halbzeit zwei ging aufschiebbare Anschaffungen, wie neue Jugendtore, getätigt das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Als und die laufenden Kosten gedeckt werden. Darum grenzt sich beide Mannschaften schon auf ein Unentschieden ein- es schon fast an ein Wunder, dass wir das abgelaufene Ge- gestellt hatten, gelang Moritz Rothärmel mit dem Schluss- schäftsjahr mit einer „schwarzen Null“ abschließen konn- pfiff der viel umjubelte Siegtreffer. Somit sicherten sich die ten. Die Unterstützung unserer Sponsoren, treue Mitglieder Jungs ungeschlagen die Meisterschaft in der Gruppe Min- und eine schnelle Reaktion in der Vereinsführung waren si- delheim III. Der gewonnene Meistertitel wurde im Anschluss cher mit ein Garant für dieses erfreuliche Ergebnis. Jedoch standesgemäß mit Spezi begossen. wirft uns ein Jahr wie 2020 finanziell zurück und macht uns TSV Mindelheim II - SSV Markt Rettenbach 1:3 abhängiger. TSV Pfaffenhausen - SSV Markt Rettenbach 0:9 Mit dem Bau der Umkleidekabinen im Zuge der Erstellung SV Salamander Türkheim - SSV Markt Rettenbach 1:2 eines neuen Kindergartens in Frechenrieden bricht unbe- SSV Markt Rettenbach - TSV Ettringen 4:1 stritten ein neuer Abschnitt in der Vereinsgeschichte an. Das ist uns bewusst und deshalb haben wir auch schon vie- SC Eppishausen - SSV Markt Rettenbach 0:18 le ehrenamtliche Arbeitsstunden in das Projekt gesteckt. SSV Markt Rettenbach - SG Wiedergeltingen 2:1 Nicht nur ein Großteil des Innenausbaus im Untergeschoss wird vom Verein realisiert, sondern auch im Erdgeschoss, dämmten und beplankten wir die Innenwände des Kinder- gartens. Weitere Arbeiten am Fußboden, sowie Trockenbau stehen noch an, bevor wir unsere Räumlichkeiten im UG fer- tig stellen. Das Team vom Bauausschuss und die Bauleitung des SVF, Christian Fischbach und Kellner Michael, seien hier besonders erwähnt. Viele freiwillige Helfer fanden schon den Weg zur Baustelle. Hier ein besonderer Dank von dieser SV Frechenrieden Stelle. Leider werden wir unsere Generalversammlung nicht wie Liebe Mitglieder, werte Sportfreunde gewohnt Ende Januar stattfinden lassen, sondern streben und Gönner. einen Termin im Juni an. Dies ist der momentan instabilen Ein mehr als schwieriges und zugleich prägendes Jahr ist, et- Situation geschuldet. Wir wollen natürlich eine richtige Mit- was gesetzter als sonst, zu Ende gegangen. Ich denke, jeder gliederversammlung durchführen, an der man als Freund hatte mehr oder weniger große Pläne und Wünsche, jedoch des SVF gerne hingeht und Berichte, so wie Informationen mussten wir wohl von vielen Vorhaben und Dingen abrücken persönlich bekommt. Die Einladung mit dem Termin wird na- - manch Traum ist sicherlich geplatzt. türlich noch rechtzeitig erfolgen. Wir freuen uns schon jetzt auf Euren Besuch, wenn die Zeit dafür wieder reif ist. Bis da- Auch der SV 58 Frechenrieden bekam die Auswirkungen der hin und darüber hinaus, wünschen wir Euch allen ein glückli- Pandemie voll zu spüren. Nicht nur, dass alle Veranstaltun- ches neues Jahr. Gesundheit, Erfolg und bleibt sportlich. gen und Feste abgesagt werden mussten, es konnte kaum ein normaler Sportbetrieb stattfinden. Die Sportstätten Im Namen des mussten, wie bekannt gegeben, während der Lockdowns Sportverein 58 Frechenrieden e.V. komplett gesperrt werden. Das Ganze konnte nur durch Thomas Munding, 1. Vorstand findige Ideen und Idealismus in unseren drei Abteilungen Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen, erträglich gemacht werden. So bediente man sich zum Bei- auf ihnen zu reiten. spiel moderner Medien, wie Videostreaming, um Sportakti- Joseph Goldstein vitäten ins heimische Wohnzimmer zu transferieren. Sport- geräte, wie Trampoline für die Jumping-Kurse, wurden kur- zerhand an die Kursteilnehmer verliehen. Ausdauersport TTF Günztal konnte mittels HandyApps zum Gruppen-Event umfunktio- Leider ist ja der Tischtennis-Spielbetrieb seid November niert werden usw. 2020 aufgrund des zweiten Lockdowns betrefflich der Co- Trotzdem nimmt das Vereinsleben während so einer Aus- rona Pandemie eingestellt. Vor kurzem hieß es in einer Mit- nahmesituation sozial Schaden. Besonders unsere jüngs- teilung, dass mit Sicherheit vor März 2021 der Spielbetrieb ten Mitglieder leiden unter dem Mangelangebot und dass nicht mehr aufgenommen wird. man sich nicht mehr mit Freunden und anderen Kindern Wer trotzdem, auch in der Zwischenzeit, diverse Informatio- zum Sport treffen kann. Hier ist der Verdruss vielerorts be- nen über den TTF Günztal erhalten möchte, kann uns gerne sonders groß. Als Sportler zudem sehe ich die Mädchen und auf Facebook oder Instagram folgen. Wir würden uns über Jungen schon lieber auf dem Sportplatz wie vor der Spiel- jeden Neuen freuen, der uns dort folgt. konsole. Trotzdem sind wir positiv gestimmt. Kündigungs- wellen blieben erfreulicherweise bis jetzt aus und unter dem Facebook Adresse : #ttfgünztal Strich konnten wir die Mitgliederzahl sogar auf jetzt 341 Instagram Adresse : ttfguenztaltischtennis ausbauen. Auch durften wir, wie berichtet, mit 6 Mitgliedern Wir hoffen darauf, das wir demnächst wieder das Tischten- „runde“ Vereinsjubiläen feiern. nistraining aufnehmen dürfen. Sollte sich diesbezüglich Wie ein Schlag traf uns Anfang des Jahres die Nachricht etwas Neues ergeben, werdet ihr es sofort von eurem Vor- vom Tod unseres Ehrenvorsitzenden Wolfgang Lanzendör- stand des TTF Günztal (Markus Simon) über die Whats App fer. Unser Wolfi hat den Sportverein Frechenrieden geprägt Gruppe erfahren. wie kein anderer. Nach 36 Jahren als Funktionär im größten Verein am Ort, legte er sein Amt als Vorsitzender in jünge- re Hände. Im Anschluss wurde er zum 1. Ehrenvorstand des Geburtstags-Anzeigen online aufgeben SV Frechenrieden ernannt. Vom Bayrischen Landessportver- band erhielt er die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten. wittich.de/geburtstag Markt Rettenbach - 15 - Nr. 1/21 KW 1

Impressum Gemeindeblatt Markt Rettenbach Ihre neue private Kleinanzeige Informationen aus Kommune, Kirche, Vereinen Das Gemeindeblatt Markt Rettenbach erscheint monatlich und 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- verteilt. schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- – Herausgeber, Druck und Verlag: lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- LINUS WITTICH Medien KG, ten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 5,- € zzgl. NK. Tel. 01234/567890 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Markt Rettenbach, Martin Hatzelmann, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) kostenanteil. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Na- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. mentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bay- erischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Anzeige online buchen: Kleinanzeigen anzeigen.wittich.de

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Stadel Mit einer Kleinanzeige ca. 8m x 8m bei Markt zu Ihrem Glück. Rettenbach zu verpachten. Tel. anzeigen.wittich.de 0170/5510568

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Anzeige mit Rahmen. Tel.-Nr. 09191 7232- Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 Name / Vorname [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Straße / Hausnummer [email protected] Mahnungen -13 / -20 PLZ / Ort [email protected] Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Privatanzeigen -25 / -31 Bankeinzug Bargeld liegt bei [email protected] SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Redaktion -25 / -31 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- [email protected] gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Reklamation bzgl. Verteilung wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. - Blätter A – M -40 IBAN - Blätter N – Z -27 DE [email protected] Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Allgemeine Servicefragen -0 Online-Portal zu finden. [email protected]

Datum Unterschrift Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr anzeigen.wittich.de Markt Rettenbach - 16 - Nr. 1/21 KW 1

Hallo (tier-)liebe Vermieter, kleine Familie aus Lachen sucht Haus mit Einliegerwohnung oder kleines Zweifamilienhaus zur Miete. Ein Balkon und ein kleiner Garten wären schön. Unser kleines Rudel besteht aus Mama, 31 Erzieherin - Papa, 43 EDVler - Töchterchen Anni, 15 Monate - Oma, 70 Rentnerin - Kater Knuffl, 5 kastriert und Kätzin Albanine, 4 ebenfalls kastriert. Das Haus müsste bis spätestens Ende Februar 2021 bezugsfrei sein. Sollte das Haus jünger als Baujahr 1990 sein, wären wir evtl. auch an einem Kauf interessiert. Tel.: 08332 - 5616 JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Vielen Dank und liebe Grüße aus Lachen IN IHRER REGION

Baugrund gesucht! Für unsere Büroräume in Engetried suchen wir eine Junge Familie sucht Grundstück oder zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) Baulücke in Markt Rettenbach und als geringfügig Beschäftigte ca. 4 Std./wöchentlich Umgebung. H-FM GmbH, Pfarrstraße 2, 87733 Engetried, Tel. 08392/664 Tel. 015175035922 Ansprechpartner: Frau Probst täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr erreichbar.

PRAXIS THERAPIA In Zusammenarbeit mit der Privatpraxis in Lichtenau Für einen vorgemerkten Kunden suchen wir in Markt Rettenbach oder Ottobeuren zur Kapitalanlage eine Neueröffnung zum 01.01.2021 immobilien Eigentumswohnung bis 250.000 €.

Nicole Seitz: Heilpraktikerin, Physiotherapie, Dorntherapie, Schröpfen Mitglied im Bitte melden unter: H-FM GmbH, Tel. 08392/664 Immobilienverband Deutschland Johanna Jall: Heilpraktikerin, Physiotherapie, Craniosacrale Therapie

Termine nach telefonischer Vereinbarung Nicole Seitz: 0171/9589138 # Komm ins Team – Bürgerstift Johanna Jall: 0172/4951386 www.therapia-praxis.de Stellenangebote für das Seniorenzentrum Bürgerstift Memmingen • Altenpflege- bzw. Krankenpflegefachkräfte (m, w, d) • Palliativpflegefachkräfte (m, w, d) •. Gerontopsychiatrische Fachkräfte (m, w, d) Geburtstags-Anzeigen online aufgeben • Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst (m, w, d) wittich.de/geburtstag (Bereiche: Altenpflege und Haustechnik) Wir bieten auch aktuell Ausbildungsstellen für den Beruf • Pflegefachfrau/-mann (m, w, d) Wenn Sie Interesse an einer der vorgenannten verantwortungsvollen Tätigkeiten bei leistungsgerechter Bezahlung nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- leistungen haben, erbitten wir Ihre Bewerbung an das Personalamt der Stadt Memmingen, Marktplatz 1, 87700 Memmingen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie: • im Personalamt unter der Rufnummer 08331 850-111 • bei Einrichtungsleiter Martin Mayer, 08331 92755-100 Die Stadt Memmingen hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayer. Gleichstellungsgesetz in besonderem Maße zu erfüllen.

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann © Alexander Raths - Fotolia Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen