Jahrgang 13 Freitag, den 1. Oktober 2021 Nummer 10 Markt Rettenbach - 2 - Nr. 10/21 Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den erscheint am Bebauungsplan „Auf der Breite Teil 6“ (Gemarkg. Markt 05. November 2021 Rettenbach) Redaktionsschluss in der Gemeinde ist am Donnerstag, den 28. Oktober 2021, 9.00 Uhr.

Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach Tel. Vorwahl: 08392 /

97911-0 Zentrale 97911-99 Fax 97911-10 Hauptamt 97911-20 Kämmerei / Geschäftsleitung 97911-30 Kasse 97911-40 Standesamt / Renten 97911-50 Einwohnermeldeamt / Passamt E-Mail: [email protected] http://www.markt-rettenbach.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich ������������������������������� 13.00 - 18.00 Uhr

Der Markt Rettenbach hat mit Beschluss vom 09.09.2021 Nagelbilder gestalten Zauberlichter gestalten den Bebauungsplan „Auf der Breite Teil 6“ als Satzung be- Vormittag im Wald Eindrücke schlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bauge- setzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser

Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.

Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Postenlauf im Wald Spaß am Klettern Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öf- fentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungs-

plan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kom- menden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wur-

Insektenhotels de, im Rathaus des Marktes Markt Rettenbach, Ottobeurer Herzlichen Dank Straße 10, 87733 Markt Rettenbach (Zimmer Nr. 1.4) zu den Blasmusik-Olympiade an alle Kursleiter, allgemeinen Öffnungszeiten (Mo. – Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Vereine, Förderer und Mitorganisatoren, Uhr, Do. zusätzlich 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr) einsehen und die uns in verschiedenster Weise beim über deren Inhalt Auskunft verlangen. 7. Sommerferienprogramm Besuch auf dem Bauernhof für unsere Kinder und Jugendlichen unterstützt und Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- es ermöglicht haben, dass das Programm wieder letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- erfolgreich stattfinden konnte. geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 Wir freuen uns sehr, dass das SoFePro wieder von so vielen Familien begeistert angenommen wurde! Kneipp für Kinder BauGB wird hingewiesen.

Eure Jugendbeauftragten Unbeachtlich werden demnach der Gemeinde 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- Badekugeln & Seifen liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB

Sommer-Nachts-Kino beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- Zaunhocker aus Holz plans, 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und 4. nach § 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, Markt Rettenbach - 3 - Nr. 10/21 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Bebauungsplan „Burgstraße“: Behandlung der Bedenken des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde und Anregungen aus der öffentlichen Auslegung - evtl. Sat- geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Ver- zungsbeschluss letzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Burgstraße“ lag in der Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Zeit vom 21.07.2021 bis 25.08.2021 öffentlich aus. und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Von Seiten der Träger öffentlicher Belange waren nur noch Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB kleinere Anpassung in Bezug auf die Ausgleichsflächen vor- eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb zunehmen, ansonsten ist das Verfahren abgeschlossen und von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die der Marktgemeinderat beschloss den Entwurf als Satzung. Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des An- Bebauungsplan „Auf der Breite Teil 6“: Behandlung der Be- spruchs herbeigeführt wird. denken und Anregungen aus der öffentlichen Auslegung - Bekanntmachung über die Absicht, eine evtl. Satzungsbeschluss Einbeziehungssatzung aufzustellen Der Entwurf des Bebauungsplanes „Auf der Breite Teil 6“ lag ebenfalls in der Zeit vom 21.07.2021 bis 25.08.2021 öffent- Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung dieser lich aus. Einbeziehungssatzung Von Seiten der Träger öffentlicher Belange war noch eine Der Marktgemeinderat hat am 09.09.2021 beschlossen, für geringfügige Anpassung vorzunehmen , ansonsten ist auch eineTeilfläche aus Fl.Nr. 71 der Gemkg. Wineden eine Einbe- hier das Verfahren abgeschlossen und der Marktgemeinde- ziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 des Baugesetzbu- rat beschloss den Entwurf als Satzung. ches (BauGB) zu erlassen Aufstellen einer Einbeziehungssatzung für eine Teilfläche Diese Einbeziehungssatzung liegt in der Zeit vom 06.10.2021 aus Fl.Nr. 71 der Gemkg. Wineden bis einschließlich 09.11.2021 im Rathaus der Marktgemeinde Nachdem das Flächennutzungsplanverfahren über die Auf- Markt Rettenbach, Ottobeurer Str. 10, Zi.Nr. 1.4, 87733 Markt nahme einer Mischgebietsfläche in Wineden durchgeführt Rettenbach, während der allgemeinen Dienststunden zur wurde, steht nunmehr das Verfahren für eine Einbeziehungs- allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser satzung über diese Fläche an. Der Marktgemeinderat hat Auslegungsfrist können von Jedermann Bedenken und Anre- dem Entwurf zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, das gungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Amts- Verfahren mit der Beteiligung der Träger öffentlicher Belan- stunden zur Niederschrift vorgebracht werden. ge und der Bürgerschaft zu beginnen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei Beschluss über die Neugestaltung und Sanierung der Frei- der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag sportanlagen an der Grund- u. Mittelschule Markt Retten- gemäß § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- bach sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, Vom Architekten liegt der Planentwurf zum Neubau des die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Hartplatzes vor und sieht die Sportanlage nunmehr am verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- südlichen Bereich des jetzigen Bolzplatzes vor. Die Sport- macht werden können. anlage ist auf 28 m x 44 m ausgelegt und umfasst auf der Außerdem sind die Planunterlagen auf der Internetseite des West- und Südseite zusätzlich eine Weit- und Hochsprung- Marktes Markt Rettenbach https://www.markt-rettenbach. anlage. Die Kosten für diesen Neubau belaufen sich lt. Kos- de/de/aktuelles/#anchor_8a1bb60b_Aktuelles oder über tenberechnung auf 253.619,94 € brutto. Des weiteren ist die das Landesportal https://geoportal.bayern.de/bauleitpla- Erneuerung der 100 m Laufbahn mit Bruttokosten in Höhe nungsportal unter Eingabe des Gemeindenamens „Markt von 143.652,04 € eingeplant, sollte das Gutachten erge- Rettenbach“ verfügbar. ben, dass eine Sanierung ausreichend ist, können hier noch Die Einbeziehungssatzung soll im beschleunigten Verfah- Kosten eingespart werden. Von Seiten der Verwaltung wird ren gem. § 13 b BauGB i. V. m. § 13 a Abs. 3 BauGB ohne vorgeschlagen, zuerst den Allwetterplatz zu bauen und mit Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB der Sanierung der Laufbahn bis nach dem Neubau der Turn- aufgestellt werden. halle zu warten. Der Förderantrag für diesen Neubau ist bis 30.09.2021 bei der Regierung von Schwaben einzureichen. Der Marktgemeinderat diskutiert über die Einzäunung der Anlage, zumindest die Weit- und Hochsprunganlage sollte nicht unkontrolliert begangen werden können. Insgesamt Aus der Gemeinderatssitzung vom 09.09.2021 stimmt der Marktgemeinderat der Ausführung zu. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- ungsplanes „Am Weihermahd 2. Abschnitt“ bezgl. der Ein- friedung auf Fl.Nr. 485/5 Dem Marktgemeinderat liegt ein Antrag auf Befreiung von Folgende Bauanträge wurden in der Gemeindeverwaltung den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Weihermahd eingereicht: 2. Abschnitt“ hinsichtlich des § 8 (Einfriedung) vor. Im Be- bauungsplan sind als Einfriedung entlang der Straße Zäune Neubau eines Biomasse-Heizhauses mit Kamin an bestehen- mit bis zu 90 cm Höhe mit ebenerdigem Sockel zugelassen. des Hackschnitzel-Silo, Ottobeurer Straße, Markt Retten- Der Antragsteller grenzt mit seiner Terrasse an den Gehweg bach, Fl.Nr. 155/7 Gem. Markt Rettenbach (Fl.Nr. 81/5) an und hat dazu bereits eine Stützmauer ent- Neubau einer landwirtschaftlichen Scheune, Speckreu, Fl.Nr. lang dieses abfallenden Geländes errichtet, um eine Ebene 718/1, Gem. Engetried auf seiner Terrasse herstellen zu können. Auf diese Stütz- mauer mit einer Höhe von 1 m bis 1,50 m soll noch ein Zaun mit 1,50 m Höhe installiert werden. Da der Marktgemeinderat nur bis zur einer Gesamthöhe von Familienanzeigen! 2 m befreien kann, wird einer Befreiung bis zu dieser Höhe Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und zugestimmt. Für eine darüber hinausgehende Befreiung wä- Bürgerzeitung mit – einfach bequem re eine Baugenehmigung über das Landratsamt Unterallgäu zu beantragen. ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Markt Rettenbach - 4 - Nr. 10/21

Ergebnis der Bundestagswahl 2021 in der Einheitsgemeinde Markt Rettenbach Wahlbeteiligung: 81,6 % Erststimmen Zweitstimmen Ordnungszahl Name Anteil Anteil 1 CSU (Stracke, Stephan) 36,6% 29,8% 2 SPD (Leenders, Regina) 8,3% 10,6% 3 AfD (Sedlmeir, Christian) 15,3% 14,2% 4 FDP (Fackler, Kai) 5,7% 9,8% 5 GRÜNE (Pflügl, Daniel) 9,5% 8,9% 6 DIE LINKE (Ferschl, Susanne) 2,1% 1,8% 7 FREIE WÄHLER (Braunmiller, Mariana) 14,0% 16,4% 8 ÖDP (Abt, Alexander) 1,9% 1,1% 9 Tierschutzpartei 0,7% 10 BP 0,2% 11 Die PARTEI (Armster, Christian) 1,1% 0,4% 12 PIRATEN 0,4% 13 NPD 0,2% 14 V-Partei³ (Hofer, Christiana) 0,7% 0,3% 15 Gesundheitsforschung 0,0% 16 MLPD 0,0% 17 DKP 0,0% 18 dieBasis (Mayr, Florian) 4,9% 3,9% 19 Bündnis C 0,2% 20 III. Weg 0,2% 21 du. 0,0% 22 LKR 0,0% 23 Die Humanisten 0,1% 24 Team Todenhöfer 0,2% 25 UNABHÄNGIGE 0,5% 26 Volt 0,1%

Mussenhausen - Ortschronik über die Volksfrömmigkeit Strömungen das Leben und die Glaubenspraxis nachhaltig und die Schule im Wandel der Zeit beeinflusst haben. Neben einem Kurzabriss der Pfarreigeschichte mit den Pfar- Mussenhausen war einmal rern und Kaplänen und deren Lebensgrundlagen steht die ein kleines geistliches Zent- Wallfahrtskirche im Mittelpunkt: Ihre Entstehung, Restau- rum, das weit in die Region rationen, künstlerische Ausstattung, Spiritualität und Wall- ausstrahlte. Heute ist davon fahrtsbewegung, Kirchenmusik, Helfer und Entscheidungs- nicht mehr viel zu spüren. Nur gremien und die Finanzen. Ein weiteres Kapitel nehmen das die große Wallfahrtskirche Kloster und die Kapuziner ein, die den Ort einmal prägten: und das ehemalige Kloster er- Das Leben und Wirken des Ordens, die Geschichte des Klos- innern noch daran. tergebäudes und die vielen Gebetsgemeinschaften, die auf Die vorliegende Chronik greift Initiative der Kapuziner hier entstanden und längst wieder diese Zeit auf und erzählt die verschwunden sind. Geschichte der Entstehung Den Abschluss bildet das Thema „Schulische Bildung“ mit der Kirche und der Wallfahrt der 350-jährigen Geschichte der Volksschule Eutenhausen: mit deren Hochblüte und Nie- Schulhäuser, Lehrer, Streitereien, Lehrinhalt, Schülererin- dergang in den letzten 370 nerungen. Hier mussten viele Generationen durch, ob gerne Jahren. Die Informationen rei- oder widerwillig. Mancher könnte sich hier wiederfinden. chen von „damals“ bis heute. Buchvorstellung: Mittwoch, den 13. Oktober 2021 Manche überraschende, bis- um 20 Uhr im Schützenheim Mussenhausen her unbekannte oder vergessene Geschichte wird hier leben- Das 296seitige Buch ist mit über 330 Bildern ausgestattet. dig. Wenn möglich, dann ist das Geschehen in die großen Es kostet 20 € und wird im Rathaus, beim Schützenverein historischen Zusammenhänge gestellt. An den Ereignissen und bei Melchior Schiegg, Am Koster 3 in Mussenhausen zu wird deutlich, wie politische, religiöse und gesellschaftliche erhalten sein. Markt Rettenbach - 5 - Nr. 10/21 Dabei geht es um Hexen, Henker oder um die Patrizier. In wird das Leben der Juden näher beleuchtet. Zum Abschluss findet am Sonntag, 10. Oktober, wieder die Weitere Infos unter: Unterallgäuer Pilgerwanderung auf dem Jakobusweg statt. https://impfzentren.bayern Diese führt in diesem Jahr über eine Strecke von rund 15 Ki- lometern von Boos nach Memmingen. Gestartet wird um 6 Uhr. Nach einer gemeinsamen Mittagseinkehr bringt ein Bus die Pilger zurück zum Ausgangspunkt nach Boos. Aus orga- IMPFEN nisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erfor- derlich unter Telefon 08261 995-643 oder per E-Mail an tou- [email protected]. Info: Ein Programmflyer mit allen Angeboten liegt im Land- VOR ORT ratsamt Unterallgäu sowie in den Gemeinde-, Kur- und Stadtverwaltungen kostenlos zum Mitnehmen aus. Alle Ver- anstaltungen sowie den Flyer zum Herunterladen gibt es Donnerstag auch im Unterallgäuer Wanderportal unter www.ua-wander- herbst.de. Wegen der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme in diesem Jahr nur mit Anmeldung möglich. Bei den Wande- 07. Oktober rungen müssen die geltenden Abstands- und Hygieneregeln 14:00-18:00 Uhr eingehalten werden. Altes Rathaus „Ich bin dann mal weg“ - Auszeit für einen halben Musikerheim TagUnterallgäuer Wanderherbst: Pilgerwanderung von Boos nach Memmingen • Impfstoff: am 10. Oktober Sie erhalten Biontech/Pfizer (Zweitimpfung nach 3-6 Wochen). • Wir kommen in 4 Wochen zur Zweitimpfung wieder. Um auf dem Jakobsweg zu pilgern, muss man nicht wie Hape • Sie brauchen sich nicht in BayIMCO zu registrieren. Kerkeling nach Spanien reisen. Auch im Unterallgäu gibt es Pil- Das erledigen wir für Sie. gerwege. Im Rahmen des Unterallgäuer Wanderherbstes wird • Bitte Impfpass und Personalausweis mitbringen. seit vielen Jahren etappenweise auf der Westroute des Jakobs- wegs gepilgert - dieses Jahr von Boos nach Memmingen. Am Sonntag, 10. Oktober, zum Abschluss des zehnten Wan- derherbstes, starten die Pilger um 6 Uhr an der Kirche St. Martin in Boos. An der Grotte in findet eine kurze Andacht statt, ehe es durch Wälder und Wiesen Rich- tung Eisenburg und dann weiter nach Memmingen geht. Insgesamt beträgt die Strecke rund 15 Kilometer. In der St. Sonstiges Martins-Kirche in Memmingen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Gottesdienst den Pilgersegen. An- schließend gibt es noch ein gemeinsames Mittagessen ehe Beim 10. Unterallgäuer Wanderherbst ein Bus die Pilgerinnen und Pilger gegen 14 Uhr nach Boos sein Glück finden zurückbringt. Eine Anmeldung zur Pilgerwanderung unter Telefon 08261 Vom 2. bis 10. Oktober heißt es die heimische Natur entde- 995-643 oder per E-Mail an [email protected]. cken, Sehenswürdigkeiten und stimmungsvolle Landschaf- de ist erforderlich. Hier werden auch weitere Fragen beant- ten entdecken wortet. Mitzubringen ist eine Taschenlampe - es ist zu dieser Unterallgäu. Bei einer geologischen Wanderung, beim Wald- Jahreszeit in der Früh noch dunkel, außerdem wetterfeste baden mit Qi Gong, auf Wildpflanzen-Entdeckertour oder Kleidung, denn die Wanderung findet bei jeder Witterung auf den Spuren von Sebastian Kneipp: Die Heimat neu ent- statt. decken kann man auch in diesem Jahr wieder beim Unterall- Ein Programmflyer zum Unterallgäuer Wanderherbst mit al- gäuer Wanderherbst vom 2. bis 10. Oktober. Neben klassi- len Angeboten liegt im Landratsamt Unterallgäu sowie in schen Wanderungen gibt es auch Führungen zu speziellen den Gemeinde-, Kur- und Stadtverwaltungen kostenlos zum Themen. „Es ist für jeden etwas dabei“, sagt Organisator Mitnehmen aus. Alle Informationen gibt es zudem im Un- Tobias Klöck vom Landratsamt Unterallgäu. Angeboten wer- terallgäuer Wanderportal unter www.ua-wanderherbst.de. den erstmals auch Wanderungen auf den Glückswegen. „Die Landschaft im Erlebnisraum Glückswege ist sanft, beruhi- gend und vitalisierend“, findet Klöck. Alle Touren werden von Experten geführt. So kann man viel über (Un-)Kräuter erfahren oder über die Besonderheiten DANKE FÜR ALLES der Naturschutzgebiete in und sos-kinderdoerfer.de - Führungen, die auch für Kinder gut geeignet sind. Bei eini- gen Angeboten stehen wiederum Achtsamkeit und Entspan- nung, Atemtechniken und Meditation im Mittelpunkt. Bei an- deren Touren geht es einfach darum, sich an der Schönheit von Natur und Landschaft zu erfreuen und Kraft für den All- tag zu tanken. Zudem werden im Rahmen des Unterallgäu- er Wanderherbst auch verschiedene Themenführungen in Memmingen angeboten: Markt Rettenbach - 6 - Nr. 10/21 Veranstaltungen des Landratsamts Unterallgäu Bio-Müllabfuhr verschiebt sich Wegen des Feiertags „Allerheiligen“ am Montag, 1. Novem- ber, verschiebt sich die Bio- Müllabfuhr in Markt Rettenbach um einen Tag. Das teilt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises mit.

Schwangerenberatung Normaler Abfuhrtag verlegt auf am Gesundheitsamt, Landratsamt Unterallgäu Freitag, 5. November Samstag, 6. November

www.fastfood-theater.de Schadstoffmobil kommt wieder in die Gemeinden Das Schadstoffmobil fährt von 25. bis 30. Oktober die Ge- Unsere Themen von Oktober bis Februar 2021/2022 meinden im Landkreis Unterallgäu an. Die vierte Sammlung Guter Hoffnung sein – vom Vertrauen in die Leistbarkeit von von Schadstoffen findet in Markt Rettenbach wie folgt statt. Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit Samstag, 30.10.2021 von 14:15 - 15:30 Uhr Vortrag am Dienstag, 19. Oktober 2021 um 19.30 Uhr von Ingeborg Stadelmann (Hebamme, Autorin und Aromaexpertin mit langjähriger auf dem Lüdinghauser Platz an der Ottobeurer Straße homöopathischer Erfahrung) Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmit- Beckenboden – die Kraft von innen tel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos Wir sind in ihm gezeugt, auf ihm getragen, durch ihn geboren, MIT IHM STARK! Vortrag am Dienstag, 16. November 2021 um 19.30 Uhr abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsbe- von Susanne Schwärzler (Heilpraktikerin, Kursleiterin, Autorin von drei Beckenbodenbüchern, ratung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ur- Übungsleiterin für Prävention und Rehabilition) sprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüt- Ich bin schwanger – was kommt jetzt? tet werden. Dies könnte gefährliche chemische Reaktionen Informationen rund um das Thema Mutterschutz, Mutterschaftsgeld und Krankenversicherung verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten die Pro- Vortrag am Dienstag, 14. Dezember 2021 um 19.30 Uhr blemabfälle nur persönlich abgegeben werden. Sie dürfen von Ramona Magg (Vertriebsmitarbeiterin Barmer Memmingen) und Jürgen Streit (Regionalgeschäftsführer Barmer Kaufbeuren) nicht unbeaufsichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden. Selbstfürsorge und Stabilisierung in Zeiten von Stress und Umbruch – Grundlage einer guten Erziehung • Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können al- Vortrag am Dienstag, 1. Februar 2022 um 19.30 Uhr von Peter Karl (Dipl. Sozialpädagoge, Familien- und Lebensberatung, Coach, Therapeut und le Stoffe mit Gefahrensymbolen - zum Beispiel flüssige Vater von zwei Söhnen im jungen Erwachsenenalter) Farb- und Lackreste (keine Wandfarbe), Lösungsmittel, Veranstaltungsort: Landratsamt Unterallgäu, Raum 400 Laugen und Säuren, PCB-haltige Kondensatoren, Spray- Bad Wörishofer Str. 33, dosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushalts- Online-Anmeldung: www.unterallgaeu.de/veranstaltungen Weitere Informationen: www.unterallgaeu.de/erziehung reiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmittel  Falls die Vorträge nicht in Präsenz stattfinden können, werden diese voraussichtlich online abgehalten. und Fotochemikalien. Auch Medikamente können abge- Die angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig den benötigten Link. geben werden - alternativ können diese auch über den Restmüll entsorgt werden. Sie sollten aber in ihrer Ver- packung gelassen und so in die Tonne gegeben werden, Grean Cleaning - Umweltfreundlich Putzen dass niemand daran gelangt. • In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersions- Umweltschonend, kostengünstig und mit Hausmitteln den farbe), eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbir- Haushalt auf Vordermann bringen: Darüber informiert Haus- nen und Halogenlampen. Flüssige Wandfarbe sollte man wirtschaftsmeisterin Johanna Schwägle am Donnerstag, 7. vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Gips Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr in einem Online-Workshop. eindicken. Schwägle zeigt, wie man Putzmittel nach einfachen Rezep- • Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen, ten selbst herstellt und erklärt, welche Mittel im Haushalt Leuchtstoffröhren und LEDs, Batterien aus Elektrogerä- wirklich notwendig sind. Der Workshop ist ein Angebot im ten und Kraftfahrzeugen, PU-Schaumdosen, Altreifen von Rahmen der Reihe „Basics Ernährung, Bewegung und Haus- PKW und Motorrad ohne Felgen bis 60 Zentimeter Durch- halt“ für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Veranstalter messer, Speiseöle und -fette. ist die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt des Unterallgäuer Landratsamts in Kooperation mit dem Amt für • Leere Spraydosen gehören in die Gelbe Tonne. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mindelheim. Eine • Altöl aus Motoren oder Maschinen sowie feste ölhaltige Online-Anmeldung ist bis 4. Oktober erforderlich unter www. Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben unterallgaeu.de/veranstaltungen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer sich angemeldet hat, • Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufnehmen erhält eine Anleitung, wie man online auf den Workshop zu- sollte, wer Feuerwerks- und Sprengkörper sowie Muniti- greifen kann. on entsorgen möchte. Das gilt auch für beschädigte Lithi- um- Batterien über 500 Gramm (zum Beispiel Akkus aus Wertstoffhof/Müllabfuhr Bohrmaschinen oder Laptops). Diese sind gefährlich, da sie sich erhitzen und selbst entzünden können. Deshalb sollte man die Batterien mit Sand bedecken. Öffnungszeiten Wertstoffhof Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in geringen Men- Öffnungszeiten: gen gebührenfrei. Größere Mengen aus Betrieben kosten Freitag �������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr 1,50 Euro pro Kilogramm. Pro Anlieferung werden maximal Samstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr 50 Kilogramm an Schadstoffen angenommen, unabhängig davon, ob es sich um eine private oder gewerbliche Anlie- Zusätzlich nur für Gewerbebetriebe: ferung handelt. Medikamente aus Apotheken können ohne Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat ���������������� 09.00 - 10.00 Uhr Mengenbegrenzung angeliefert werden. Info: Eine vollständige Übersicht aller Termine des Schad- Anzeigenservice wird bei uns stoffmobils ist im Internet unter www.unterallgaeu.de/ab- ganz GROSS geschrieben! fuhrkalender zu finden. Markt Rettenbach - 7 - Nr. 10/21 Außerdem sind die Sammeltermine in der Unterallgäu-App In der aktuellen Debatte würden „Positionen vorgebracht, für den jeweils angemeldeten Standort hinterlegt. Die Ab- deren Inhalte mit der Aufarbeitung oder Prävention inner- fallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu gibt bei kirchlichen Machtmissbrauchs in keinem gesicherten Zusam- Fragen Auskunft unter Telefon (08261) 995-367 oder -467. menhang stehen“. Es könnten dadurch falsche Hoffnungen geweckt werden, die dann enttäuscht würden und möglicher- weise zu einer „kräftezehrenden Frustration“ führen werden. Die Autoren des Artikels stellen sich dabei nicht grundlegend Aus dem Schulleben gegen Reformen – im Gegenteil. Alle Glieder der Kirche müss- ten sich „auf einen Weg der echten Umkehr und der geistlichen Erneuerung führen lassen“. Am Ende machen sie konkrete Vorschläge, wie dieser Weg aussehen könnte. Unter anderem Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach schlagen sie eine Einbeziehung der Pfarrgemeinderäte bei der Tel.: (0 83 92) 3 63 Neubesetzung von Pfarrstellen vor. Fax: (0 83 92) 80 70 Die vorgebrachte Kritik an einem synodalen Weg, der am Ende aufs falsche Gleis führen kann, müssen wir ernst neh- E-Mail: [email protected] men. Am dritten Oktobersonntag werden wir in unseren http://www.schulen-markt-rettenbach.de Pfarreien das Kirchweihfest begehen. Da erinnern wir uns Schulstraße 26 an die Einsetzung der Kirche durch Jesus Christus. „Du bist 87733 Markt Rettenbach Petrus, der Fels. Auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht über- wältigen“ (Mt 16,13). Die Kirche ist eine göttliche Stiftung. Sie ist für uns Menschen da, ja wir dürfen uns als lebendige Bausteine in ihr wiederfinden. Aber die Kirche ist nicht men- schengemacht. Nicht alles kann in ihr durch demokratische Abstimmung geändert werden, auch wenn das demokrati- Gemeindebücherei Markt Rettenbach sche Prinzip aktuell noch „Luft nach oben“ hat. Die Quellen der Heiligen Schrift dürfen niemals vernachlässigt, die le- Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach bendige Tradition der „gesunden Lehre“ (vgl. Tit 2,1) muss (in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach) immer mitberücksichtigt werden. Im Internet unter Mit der Einladung, sich jetzt im Monat Oktober wieder neu http://buecherei-mr-rettenbach.blogspot.com auf die Schönheit des katholischen Glaubens einzulassen und vielleicht sogar am einen oder anderen Rosenkranzge- Öffnungszeiten: bet teilzunehmen grüßt Sie Montag ���������������������������������������������18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Ihr Pfarrer Guido Beck Donnerstag �������������������������������������� 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Rettenbach Markt Rettenbach - St. Jakobus maj. • Engetried - St. Blasius • Eutenhausen - St. Otmar • Frechenrieden - St. Gordian und Epimach Liebe Gemeinde! Pfarrer: Guido Beck Auf großes mediales Interesse stößt derzeit der so genann- Gemeindereferentin: Gabriele Mair te „Synodale Weg“. Die deutschen Bischöfe haben diesen Büro: Irmgard Fiener, Christine Moser, Rosmarie Hug „Synodalen Weg“ im März 2019 beschlossen. Gemeinsam Marktplatz 20, 87733 Markt Rettenbach soll nach Antworten auf die gegenwärtige Kirchenkrise ge- Telefon: 0 83 92-2 68, Telefax: 0 83 92-17 44 sucht werden, gemeinsam soll auch das christliche Zeugnis Homepage: www.pg-markt-rettenbach.de gestärkt werden. Auslöser des „Synodalen Weges“ ist der E-Mail: [email protected] markante Vertrauensverlust der Kirche vor allem durch den Missbrauchsskandal. Von Beginn haben die Delegierten auf Bürozeiten: dem „Synodalen Weg“ darum gerungen, wie genau das ge- Dienstag ���������������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr schehen kann. Im Umfeld werden Forderungen laut, den Zö- Mittwoch ��������������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr libat abzuschaffen, Frauen zu Priestern zu weihen und mehr Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr Demokratie bei der Auswahl von Amtsträgern zu wagen. Thesen wurden formuliert wie die, dass die institutionellen Papst ruft zum Impfen auf Strukturen der Kirche den Machtmissbrauch nicht nur be- In einer Videobotschaft vom 18. August ermutigt Papst günstigen, sondern dafür ursächlich sind und deswegen ge- Franziskus, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen: „Gott sei ändert werden müssen. Dank, und auch dank der Arbeit vieler Menschen, haben wir Solche Forderungen werden längst nicht von allen Gläubi- heute Impfstoffe, um uns vor Covid-19 zu schützen! Das gibt gen geteilt. Sogar ein Teil der deutschen Bischöfe kann das uns Hoffnung, der Pandemie ein Ende setzen zu können. Al- so nicht mittragen. Der Regensburger Bischof Dr. Bischof lerdings geht das nur, wenn die Impfstoffe für alle zugäng- Rudolf Voderholzer hat deshalb jüngst eine neue Internet- lich sind und wenn wir alle untereinander zusammenarbei- seite mit Beiträgen zum „Synodalen Weg“ aus Sicht einer ten.“ Sich impfen zu lassen habe etwas mit Liebe zu tun, so Minderheit eröffnet aus Sorge, dass alternative Meinun- der Papst: mit Liebe zu sich selbst, Liebe gegenüber Ange- gen zum synodalen Weg sonst nicht gehört würden (www. hörigen und Freunden, Liebe unter den Völkern. Mit solchen synodale-beitraege.de). Dort ist das Dokument „Voll- kleinen Gesten könne jeder dazu beitragen, „die Gesell- macht und Verantwortung“ eingestellt. Unter den Autoren schaft zu verändern und zu verbessern“. (Quelle: www.vati- findet sich unter anderem der Augsburger Weihbischof cannews.va) Florian Wörner, der im vergangenen Sommer mit uns die Der Aufruf des Papstes könnte die noch Unentschlossenen Firmgottesdienste gefeiert hat. In der Presse wurde das zu diesem Schritt bewegen. Danke allen, die dieses Anliegen Dokument teilweise schon zitiert. solidarisch mittragen. Markt Rettenbach - 8 - Nr. 10/21 Termine im Oktober 2021 10.00 h Pfarrgottesdienst in Mussenhau- 01.10.21 18.45 h Beichtgelegenheit in Markt Retten- sen mit Verabschiedung von Sr. bach Helen Penzkofer 19.15 h Abendmesse in Markt Rettenbach 19.15 h Abendmesse in Frechenrieden 20.00 h Lobpreis in Markt Rettenbach In allen Pfarreien Verkauf von Kaf- fee und Schokolade im Rahmen 02.10.21 08.30-11.00h Eine Welt Verkauf im Pfarrhof in des Weltmissionssonntages Markt Rettenbach 25.10.21 20.00 h Mütter beten für Kinder im Pfarr- 07.00 h Fußwallfahrt Richtung Kaufbeuren; heim in Engetried Treffpunkt: Jakobusbrunnen 26.10.21 18.10 h Abfahrt an der Kirche in Engetried 10.15 h Radwallfahrt Richtung Kaufbeu- nach Maria Baumgärtle ren; Treffpunkt: Jakobusbrunnen 18.15 h Abfahrt am Marktplatz in Markt 12.00 h Andacht in Bickenried Rettenbach nach Maria Baumgärt- 19.15 h Vorabendmesse in Markt Retten- leKapiteljahrtag (Ort war zu die- bach sem Zeitpunkt noch nicht bekannt) 03.10.21 08.30 h Pfarrgottesdienst zu Erntedank in Heilige Messe in Frechenrieden Engetried entfällt 10.00 h Familiengottesdienst zu Erntedank 30.10.21 19.15 h Ökumenischer Gottesdienst in in Markt Rettenbach h Markt Rettenbach 10.00 h Pfarrgottesdienst zu Erntedank in 31.10.21 08.30 h Pfarrgottesdienst in Engetried Eutenhausen 10.00 h Pfarrgottesdienst in Markt Retten- bach u. Frechenrieden 19.15 h Abendmesse zu Erntedank in Fre- 18.00 h Gräbersegnung in Eutenhausen chenrieden 18.15 h Ewige Anbetung in Eutenhausen 05.10.21 20.00 h Pastoralratssitzung im Pfarrhof in 19.15 h Festgottesdienst zu Allerheiligen Markt Rettenbach in Eutenhausen 09.10.21 09.00 h Hl. Messe in Neuenried 01.11.21 08.30 h Festgottesdienst zu Allerheiligen 19.15 h Vorabendmesse in Markt Retten- in Markt Rettenbach bach 10.00 h Festgottesdienst in Engetried und 10.10.21 08.30 h Pfarrgottesdienste in Markt Ret- Frechenrieden; Gräbersegnung tenbach und Frechenrieden 13.30 h Andacht auf dem neuen Friedhof in 10.00 h Pfarrgottesdienst in Mussenhau- Engetried; Gräbersegnung sen 14.00 h Andacht mit Gräbersegnung auf 19.15 h Abendmesse in Engetried dem Friedhof in Mussenhausen 13.10.21 09.00 h Wallfahrtsgottesdienst in Maria- 14.15 h Andacht auf dem Friedhof in Markt Schnee Rettenbach; Gräbersegnung 20.00 h Vorstellung der Ortschronik von 15.15 h Andacht auf dem Friedhof in Altis- Eutenhausen/Mussenhausen im ried; Gräbersegnung Schützenheim Mussenhausen 02.11.21 19.15 h Allerseelengottesdienst für die PG 14.10.21 08.30-10.30h Beratung für pflegende Angehöri- in Markt Rettenbach ge im Pfarrhof 05.11.21 18.45 h Beichtgelegenheit in Markt Retten- 20.00 h Elternabend zur Erstkommunion in bach der Kirche Markt Rettenbach 19.15 h Abendmesse in Markt Rettenbach 16.10.21 08.30-11.00h Eine Welt Verkauf im Pfarrhof in 20.00 h Lobpreis in Markt Rettenbach Markt Rettenbach 06.11.21 08.30-11.00h Eine Welt Verkauf im Pfarrhof in Markt Rettenbach 19.15 h Vorabendmesse zu Kirchweih in 09.00 h Patrozinium in Dingisweiler Markt Rettenbach 10.30 h Patrozinium in Gottenau 17.10.21 08.30 h Festgottesdienste zu Kirchweih in 13.30 h Pferdesegnung und Leonhardifahrt Engetried und Frechenrieden in Gottenau 10.00 h Festgottesdienst zu Kirchweih in Markt Rettenbach Einladung zum Rosenkranzgebet 19.15 h Abendmesse zu Kirchweih in Eu- Oktober ist Rosenkranzmonat. In verschiedenen Kirchen und tenhausen Kapellen beten wir zusätzliche „Oktoberrosenkränze“. Lei- 19.10.21 20.00 h PGR-Sitzung in Frechenrieden der ist die Zahl der Beterinnen und Beter seit Jahren rückläu- 20.10.21 20.00 h PGR-Sitzung in Markt Rettenbach fig. Dabei ist das Beten des Rosenkranzes eine gute und ein- 21.10.21 14.30 h Mitgliederversammlung des Am- fache Möglichkeit, in unseren Gotteshäusern den Glauben bulanten Krankepflegevereins e.V. miteinander zu teilen. Der meditative Charakter durch die Wiederholungen kann uns in eine lebendigere Beziehung im Pfarrheim zu Christus führen. Wie wäre es, dieses Perlengebet neu zu 23.10.21 10.00 h Festgottesdienst zum Patrozinium entdecken und auszuprobieren? Schauen Sie einfach unver- in Wineden bindlich bei uns vorbei! 19.15 h Vorabendmesse in Markt Retten- bach; Verkauf von Kaffee u. Scho- Ökumenischer Gottesdienst am Samstag, 30. Oktober kolade im Rahmen des Weltmissi- Anlässlich des Reformationstages, den unsere evangeli- schen Glaubensgeschwister am darauf folgenden 31. Okto- onssonntages ber begehen, dürfen wir Sie zu einem ökumenischen Gottes- 24.10.21 08.30 h Pfarrgottesdienst in Markt Retten- dienst mit Pfarrer Werner Vogl und Pfarrer Guido Beck in die bach Pfarrkirche nach Markt Rettenbach einladen. Der ökumeni- 10.00 h Pfarrgottesdienst in Engetried sche Gottesdienst findet an Stelle der Vorabendmesse statt. Markt Rettenbach - 9 - Nr. 10/21 Beratung für pflegende Angehörige Begegnungstag für Senioren am Mittwoch, Frau Neugebauer von der Fachstelle für pflegende Angehö- 13. Oktober 2021 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der rige im Unterallgäu bietet am Donnerstag, 14. Oktober 2021 Mehrzweckhalle in Westerheim, Bahnhofstr. 2 von 08.30-10.30 Uhr eine kostenlose und neutrale Beratung Programmablauf: in Markt Rettenbach an. Die Beratung findet im Pfarrhof, Marktplatz 20 statt! Um Wartezeiten zu vermeiden wird um 10.00 Uhr: Ankommen eine telefonische Terminvereinbarung unter 08332/92374- 10.15 Uhr: Grußwort von Bürgermeisterin Claudia Bail 24 oder 08332/92 374-0 gebeten. 10.30 Uhr: Vortrag von Pfarrer Albert Leinauer Eine-Welt-Verkauf im Oktober Unsere Kirche im Lauf der letzten 80 Jahre Vom Latein zum Deutsch- von der Tradition zur Liebe Kunden des Eine-Welt-Ladens! Reform -von der Alleinherrschaft zum Dienen und zur Mitverantwortung – von der Erstarrung zur Bewegung! 12.00 Uhr: Mittagstisch 13.30 Uhr: Musikalische Untermalung mit Fritz Trunzer bei Kaffee und Kuchen Auch im Oktober ist unser Weltladen im Pfarrhof in Markt 15.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Mariä Him- Rettenbach für Sie geöffnet! melfahrt mit Prodekan Ralf Czech Am Samstag, 02.10.2021 und am Samstag, 16.10.2021 sind wir jeweils von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr für Sie mit unserem Anmeldung bis 04. Oktober 2021 im Seelsorgeamt Mem- Angebot an verschiedenen Lebensmitteln und Kunsthand- mingen unter der Telefon Nr. 08331/98434-0 oder bsa- werk vor Ort. Zusätzlich wird als Projekt zum Weltmissions- [email protected] sonntag nach den Gottesdiensten fair gehandelter Kaffee Hinweis: Bei Veranstaltungen in Innenräumen gilt die (verschiedene Sorten) und faire Schokolade verkauft, und „3G-Regel“. zwar in Markt Rettenbach am Samstag, 23.10.21 nach der Vorabendmesse um 19.15 Uhr und am Sonntag, 24.10.21 nach dem Gottesdienst um 8.30 Uhr, sowie in Engetried am Ministrantentag 24.10.21 um 10.00 Uhr, in Mussenhausen ebenfalls um 10.00 Uhr und in Frechenrieden am Sonntag um 19.15 h. Wir freuen Am 18. September 2021 trafen sich 17 Minis- uns auf Sie! trantinnen und Ministranten an der Kneipp- Tretanlage in Markt Rettenbach! A Am Samstag-Vormittag um 9:30 h wurde es an der Kneipp-Tretanlage lebhaft. Ministran- ten aus Engetried, Frechenrieden und Markt Rettenbach tra- fen sich zum „Dezentralen Ministrantentag“ der Dekanate Memmingen und Mindelheim. Das Thema des Tages: „Pfarrer Sebastian Kneipp zum 200. Geburtstag“. Nach der Countdown-Rakete, Gebet und Begrüßung durch Pfarrer Guido Beck ging es schon zum Inhalt: Alles rund um Pfarrer Seb. Kneipp und seine 5 Säulen. Danach gab es das Spiel „1 – 2 – oder 3“ bei dem sich herausstellte, dass alle Minis super aufgepasst hatten und alle die Fragen über Kneipp perfekt beantworten konnten. Per Laptop konnte sich die Gruppe dann noch tiefer im „So- fa-Gespräch mit Pfr. Andreas Hartmann“ zu Pfr. Kneipp infor- mieren. Jetzt wurde es aber Zeit, sich mit einer der „Säulen“ – „Was- ser“ – näher anzufreunden und dank dem herrlichen Son- nenschein war die ganze Gruppe begeistert dabei, sich beim Wassertreten und Armbad in den jeweiligen Becken immer Für Kinder mit wohler zu fühlen.  Mama, Papa Gegen 11:00 h begann dann die digitale Schnitzeljagd „Ac-  Oma, Opa tionbound“ zu der die Minis im Vorfeld einen QR-Code her-  Tante, Onkel unterladen mussten und dann mit ihren Smartphons oder  … Tablets in Gruppen unterwegs waren. Das war die Aufga- Der Unterallgäuer Pfr. Sebastian Kneipp ist nah Den Zöllner Zachäus auf benstellung: und fern bekannt als „Wasserdoktor“. Er hilft zahlreichen kreative Art kennenlernen. Menschen mit besonderen Heilmethoden in Verbindung mit Wasser wieder gesund zu werden. Allerdings stößt er mit seinen unkonventionellen Behandlungen bei Ärzten und Apothekern auf Misstrauen: Sie bezeichnen ihn als „Kur-

pfuscher“ und erstatten Anzeige gegen Kneipp. Sebastian Kneipp braucht nun eure Hilfe. Macht euch auf eine beson- dere Mission und beweist als angehende Kneipp-Experten seine Unschuld. Um 12:30 h waren alle mit dem guten Gefühl zurück, dass sie Pfr. Kneipp helfen konnten und alle machten sich hung- rig über die vorbereiteten „Burger“ und das Obst zum Nach- tisch. Markt Rettenbach - 10 - Nr. 10/21 So ein Tag kann nur gelingen, wenn ganz viele Helferinnen und Helfer mitarbeiten. Deshalb ein „riesengroßes Danke- schön“ den Helferinnen im Hintergrund und den Helferinnen und Helfer „vor Ort“ und in der Kirche – ohne euch wäre die- ser Tag nicht möglich gewesen! DANKE! – aber auch an euch liebe Minis, ihr habt toll mitge- macht und ich hoffe, es hat allen so viel Spaß gemacht wie eine Ministranten-Mama geschrieben hat: „ … möchte mich noch kurz bedanken, dass Sie und Ihr HelferTeam den Minis so einen tollen Tag geschenkt haben???? … ist ganz glücklich und begeistert mit einem riesigen Grin- sen heimgekommen! Auf viele weitere gute Stunden in der Gemeinschaft der Mi- nistranten. Gabi Mair, GRin Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Markt Rettenbach am 19.09.21 in Grasgehren Pfr. Kneipp war es wichtig, den Menschen „ganzheitlich“ zu Auch in diesem Jahr konnten wir miteinander die Bergmesse helfen – daher bastelten wir nun „Duftgläser“ – Orangen- feiern. Diesmal kamen wieder gut 100 Teilnehmer oberhalb und Zitronenstücke, ergänzt durch Lavendelblüten. Dieser vom Riedbergpass bei Grasgehren zusammen, die sich bei Duft begleitet euch hoffentlich in den kommenden Wochen aufziehendem Nebel und kühlen Temperaturen als ziemlich etwa während nerviger Hausaufgaben. wetterfest erweisen mussten. Pfarrer Beck hob hervor, dass In der folgenden religiösen Einheit beschäftigten wir uns mit eine Bergmesse dann am besten gelingt, wenn alle sich ge- dem Hinweis von Pfr. Kneipp: „Vergesst mir die Seele nicht!“ meinsam einbringen. So wird das Evangelium vom gegen- Dazu gehörten die Punkte: - was versteht man unter „See- seitigen Dienen in die Tat umgesetzt. Ein besonderer Dank le“? – wie kümmere ich mich um meine Seele und „was tut ergeht an unsere Blaskapelle, welche den Gottesdienst mu- meiner Seele gut? … Am Ende mündete das Gespräch in die sikalisch umrahmte. Goldene Regel (Mt 7,12) „Alles was du anderen Gutes tust, das kommt deiner eigenen Seele zugute.“ Abgerundet wur- de diese Einheit durch einen Videoclip anzusehen im Laptop.

Nach so viel Denken war es höchste Zeit sich nochmals „fast“ gesund zu stärken, um anschließend noch Fähnchen zu bemalen, die im Gottes- dienst zum Einsatz kamen. Gegen 16 h zog die Schar, nachdem alle das Wasser noch- mal genossen hatten, zur Kirche um den Tag mit einem Ju- gendgottesdienst zu beschließen. Und die Fähnchen? … Sie waren im Gottesdienst immer dann zu schwenken, wenn der Name „KNEIPP“ erwähnt wurde! Markt Rettenbach - 11 - Nr. 10/21 Im Garten genossen wir das Herbstwetter. Egal ob Sonne oder Pfützenwetter ; ) Herbstzeit – Erntezeit Markt Rettenbach: Michaela Holzhauser, Tel. 0 83 92 / 5 15 Unsere Haselnüsse sind reif. E-Mail: [email protected] Täglich knacken wir fleißig Engetried: Christa Leuterer, Tel. 0 83 92 / 93 39 94 mit einem großen Stein oder E-Mail: [email protected] mit einem kleinen Brett vie- Frechenrieden: Petra Huber, Tel. 0 83 92 / 2 82 le Nüsse. Dies erfordert sehr E-Mail: [email protected] viel Geschick und die Kinder haben ein großes Erfolgser- Internetseite: www.pg-markt-rettenbach.de lebnis. Leider sind unsere Apfelbäu- Neues aus der Kindertagesstätte Hand in Hand me dieses Jahr nicht so gut bestückt. Wir freuen uns über Markt Rettenbach die einzelnen eigenen Äpfel Wir sind wieder gut in das neue Kindertagesstättenjahr ge- zum Essen. startet und der September war gefüllt mit dem Begrüßen Tierisch was los: der „neuen“ und bisherigen Kinder und deren Eltern. Der Abschied von Mama und Papa ist nicht immer einfach und Für unser Aquarium suchten sich die Fuchskinder in einer so hieß es für das Personal in den ersten Wochen: zu trös- Kinderkonferenz neue Fische aus (Antennenwels, Rotkopf- ten, Tränen zu trocknen, Beziehungen aufzubauen und die salmler, Neonfische und Mollys). Diese füttern wir täglich. „neuen“ Kinder in das Gruppengeschehen einzuführen. Im Unser Kindergarten-Kaninchen Sophie ist vor den Ferien lei- Kindergarten freuten wir uns über 17 neue Kinder und in der der erkrankt. Wir waren mit ihr beim Tierarzt. Nun bekommt Kinderkrippe durften wir 9 neue Kinder willkommen heißen. sie täglich Kaninchen-Medizin. Wir hoffen, dass sie bald wie- Mehrmals die Woche spazieren wir zu unserem alten Kinder- der ganz gesund ist. garten in der Schwesternstraße, um die Tätigkeiten an der Unsere Küken vom Sommer wachsen und wachsen. Im Mor- Baustelle mitverfolgen zu können. Wir freuten uns riesig, als genkreis machen wir manchmal „Küken-Runden“. Jedes nun endlich der Kran aufgestellt wurde und Bagger am Werk Kind darf unser Küken dann streicheln oder auf den Schoß waren und wir den Baubeginn und die Bauarbeiten erleben nehmen. konnten. Fleißig werden auch Fotos von der Baustelle ge- Wir freuen uns täglich über unsere vielen tierischen Freunde! knipst und in einem Bautagebuch alle Baufortschritte fest- gehalten. Ende September müssen wir leider von unserer langjähri- Aus dem Kindergarten Frechenrieden gen Reinigungskraft Frau Dori Binzer Abschied nehmen, da Das Kindergartenjahr nimmt seinen Lauf. Die „neuen“ Kin- sie ab 01. Oktober ihren wohlverdienten Ruhestand antritt. der haben sich sehr gut eingewöhnt und kennen sich schon Sehr sehr herzlich bedanken wir uns – Kinder und Team – für sehr gut in der Einrichtung aus. Erste Freundschaften wer- viele Jahre Treue und zuverlässige Arbeit zum Wohl der Kin- den geschlossen und das Spielmaterial erkundet. der und für unseren Kindergarten. Liebe Frau Binzer, es war Auch die „großen“ Kinder haben sich im neuen Haus einge- schön, dass Sie bei uns waren und immer mit einem Lächeln lebt und nutzen die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. und netten Worten auf den Lippen unsere Räume sauberge- Der Garten nimmt Formen an. Das Klettergerüst steht kurz macht haben. Dankeschön! An dieser Stelle sei erwähnt: wir vor der Fertigstellung. Mit großem Engagement haben vie- suchen noch dringend neue Unterstützung für die Reinigung le Väter der Kindergartenkinder Hand angelegt und Herrn der Kindertagesstätte als Aushilfskraft auf Stundenbasis. Kaufmann von der Firma Lignum bei seiner Arbeit unter- Bei Interesse bitte einfach telefonisch oder persönlich mel- stützt. Das Ergebnis ist überwältigend und nach Überprü- den! fung durch den Sachverständigen kann es auch von den Kin- Wir freuen uns aber auch über neue Unterstützung bei der dern genutzt werden. Auch der Rasen wurde unter Mithilfe Mittagessensausgabe im Kindergarten. Ganz herzlich begrü- von Eltern angelegt und war sehr arbeitsintensiv. Dabei wol- ßen wir Jenny Rehklau in unserem Team, die nun gemeinsam len wir uns besonders bei Familie Arnold bedanken die hier mit Melanie Fröhner für das Mittagessen und die dazugehö- sehr aktiv war und ohne deren Mithilfe vieles nicht geklappt renden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zuständig ist. hätte. Auch bei den vielen fleißigen Müttern, die bei der Endrei- nigung des Kindergartens aktiv waren, wollen wir uns sehr Kindergarten Engetried herzlich bedanken. Nach diesen vielen Vorarbeiten konnte Nach ein paar Wochen Kindergartenalltag haben sich unsere die Einweihung kommen und zu einem großen Fest werden. neuen Kinder schon sehr gut eingelebt. In den letzten Tagen Am 25.09. fand diese offiziell und feierlich statt. Hierzu wa- und Wochen stand das gegenseitige „Kennenlernen“ im Mit- ren alle am Bau beteiligten Firmen und Personen eingela- telpunkt unserer Arbeit. den, die Gemeinderäte, Mitlieder der Kirchenverwaltung und Wir machten uns viele Gedanken zum Thema: „Ich“. Wie Vereinsvorstände des Ortes. Außerdem die Elternbeiräte sehe ich aus, wie groß bin ich, was gehört alles zu meinem und vom Sportverein die Vorstandsmitglieder und Helfer die Körper. Was mag ich was mag ich nicht. Danach beschäftig- sich durch besonderes Engagement hervorgetan haben. Auf ten wir uns mit dem Thema „Gruppe“. Einige Kinder haben dieser Feier stand der Dank im Vordergrund. Sowohl wir vom nach den Ferien ihre Gruppe gewechselt oder sind ganz neu Kindergarten als auch Thomas Munding, vom Sportverein, im Kindergarten. Zu welcher Gruppe gehöre ich? Fuchs (Kin- waren uns einig, dass wir froh, glücklich und dankbar sind, der 5-7 Jährige), Tiger (3-5 Jährige) oder Frosch (2-3 Jährige). diese schönen Räumlichkeiten nutzen zu können und taten Unsere Gruppen wachsen immer fester zusammen, neue dies in einer kleinen Ansprache kund. Bürgermeister Hatzel- Freundschaften werden geknüpft und alte Freundschaften mann eröffnete die Feier und überbrachte uns ein sehr schö- gepflegt. nes Spiel. Markt Rettenbach - 12 - Nr. 10/21 Anschließend sprach der Architekt Herr Plach. Über den Besuch von Landrat Alex Eder haben wir uns ebenfalls sehr gefreut. Dieser besichtigte die Räume und brachte uns als Gruß vom Landkreis einen Gutschein für Spielmaterial mit und sprach zu den Festgästen. Herr Pfarrer Beck segnete die Räume und verpflichtete Altbürgermeister Weber zum „Aus- Imkerverein Markt Rettenbach hilfsministrant“. Nach den Ansprachen, die durch sehr schö- ne Stücke der Musikkapelle Frechenrieden umrahmt wurden Jahreshauptversammlung im Freien gab es ein leckeres Buffet vom Gasthaus Munding und es bestand die Möglichkeit, die Räume zu besichtigen und sich Imkerverein Markt Rettenbach zwanglos zu unterhalten. aus der Corona-Pause zurück Allen anderen wollen wir bei einem Tag der offenen Tür die Im Biergarten des Gasthofs Adler in Markt Rettenbach konn- Möglichkeit geben unsere schöne Einrichtung zu besichti- te Vorstand Wolfgang Unglert zahlreiche Imkerinnen und gen. Dies wollen wir jedoch erst im Frühjahr machen, wenn Imker zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach dem der Garten eingewachsen ist und somit alle Besucher ihn Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Josef Mayer und auch nutzen können. Hermann Wassermann berichtete der Vorstand über die Ak- tivitäten und Neuigkeiten. Die Finanzen wurden durch den Kassier Walter Zeller vorgestellt. Nach dem Bericht der Kas- senprüfer wurde der Kassier und die Vorstandschaft einstim- mig entlastet. Als neuer Schriftführer wurde Erhard Granzow gewählt. Dem scheidenden Schriftführer Thomas Roos dankte der Vor- stand für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde Frau Claudia Lenzgeiger mit der Urkunde des Landesverband Bayerischer Imker und der Anstecknadel in Bronze geehrt. Der Nachmittag klang aus mit einem sehr interessanten Vor- trag von Josef Schropp, dem Bienensachverständigen und 1. Vorstand des Kreisverband Unterallgäu, über die verschiede- nen Aufzuchtmethoden von Bienenköniginnen.

1. Vorstand Wolfgang Unglert - Claudia Lenzgeiger - Schrift- führer Erhard Granzow

Oktober Sa, 09.10.2021 09:00 - 12:00 Uhr Alteisen- und Schrott-Abgabe am Feu- erwehrhaus in Markt Rettenbach - alle Angaben ohne Gewähr –

Referent Josef Schropp mit den Imkerinnen und Imkern Markt Rettenbach - 13 - Nr. 10/21 KLJB Markt Rettenbach Generalversammlung der Musikkapelle Am Donnerstag, den 05.08.2021 beteiligten wir Eutenhausen – Mussenhausen uns wieder am alljährlichen Sommerferienpro- Bei der diesjährigen Generalversammlung der Musikkapel- gramm mit unserem Sommernachtskino. le konnte Vorstand Josef Schmalholz trotz Pandemie auf ein Es waren insgesamt 22 Kinder dabei. Wir stellten Geträn- bewegtes Jahr zurückblicken. ke und leckere Snacks, wie in einem echten Kino eben, zur Die Musikkapelle besteht aktuell aus 43 aktiven Musikerin- Verfügung. Danach konnte sich jedes Kind einen Platz aus- nen und Musiker. Im vergangen Jahr durfte der Verein zwei suchen und sich diesen bequem einrichten mit seinen mitge- Musikerhochzeiten musikalisch umrahmen und der Dirigen- brachten Decken und Kissen. War das gemütlich! Dann ging tenwechsel im Verein brachte zusätzlich neue Veränderun- es auch schon los: wir sahen uns den Abenteuer-/Kinderfilm gen. Beruflich bedingt legte Daniel Schrittenlocher, der seit VORSTADTKROKODILE an. 2018 Dirigent im Verein war sein Amt nieder und übergab die Vielen Dank an Gerhard Basler, der uns wieder seinen schö- musikalische Leitung an Michael Schiegg. Besonders erfreu- nen Stadel zur Verfügung gestellt hat! lich ist, dass wir mit unserem neuen Dirigenten einen musi- kalischen Leiter aus den eigenen Reihen gewinnen konnten. Michael Schiegg hat bereits seine Jungmusikerausbildung in der Musikkapelle Eutenhausen – Mussenhausen genossen und nach vielen Jahren als Dirigent beim Musikverein Mattsi- es dirigiert er nun seinen Heimatverein. Zu aller Freude bleibt Daniel Schrittenlocher dem Verein als Schlagzeuger erhalten. Auch bei der Vorstandschaft gab es Veränderungen. Beisit- zer Peter Steidele übergab sein Amt an Johanna Jörg. Da die Ehrungen nicht wie geplant beim Jahreskonzert statt- finden konnten wurden diese bei der Generalversammlung nachgeholt. Für 50 Jahre musizieren im Verein wurden Manfred Hart- mann, Otmar Schuster, Hermann Schmalholz und Siegfried Pfister geehrt. Für 25-jähriges musizieren wurden Werner Hartmann, Ste- fan Hartmann, Robert Mußack, Sandra Kraus, Eva Halden- mayr, Florian Schmalholz, Alexander Kreher, Julia Wetzer und Christina Gleinser ausgezeichnet. Mit Ausblick auf das noch anstehende Jahr soll ein wichtiger Punkt die Jugendausbildung werden. Die Jungmusikeraus- bildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Musikschule Un- terallgäu Mitte. Am 5. November darf der Musikverein im Foyer der BigBox in Kempten als Vorgruppe von Mnozil Brass aufspielen. Des Weiteren ist die Kapelle im November zum „Wein- und Le- onhardsfest“ des Musikvereins Fremdingen eingeladen. Für den 4. Advent plant die Musikkapelle ein weihnachtliches Kirchenkonzert. Markt Rettenbach - 14 - Nr. 10/21 KW 39

Impressum Gemeindeblatt Markt Rettenbach Kleinanzeigen Informationen aus Kommune, Kirche, Vereinen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Das Gemeindeblatt Markt Rettenbach erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Suche Lagerraum zur Miete 20- – Herausgeber, Druck und Verlag: 50m², für gewerbliche Zwecke im Putzfrau gesucht! Familie mit Kindern in Engetried sucht Unter- LINUS WITTICH Medien KG, Markt Rettenbach oder nähere Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 stützung im Haushalt für mind. Umgebung. Muss ein frostsicherer 4Std. /Woche. 0151/56064800 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Raum sein mit Strom und Wasser. Der Erste Bürgermeister des Marktes Markt Rettenbach, Martin Hatzelmann, Im Grunde wäre eine Garage gut. Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach Kontakt unter 015236710017 Hr. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Raivo Kaasiku anzeigen.wittich.de Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- kostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Na- mentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Das finden... Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Traumhaus Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte ... mit einer Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kleinanzeige Bild: Franck Boston - Fotolia

pro Person

ab 1.998 € Vom 18.1. – 31.01.2022: inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension 14-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« und Konzert Buchungscode: Namibia Rundreise 2022 LW22

Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt: Namibia. Inklusivleistungen • Linienflug Frankfurt - Windhoek - Frankfurt Tauchen Sie auf Ihrer Busrundreise in die Schönheit Namibias ein (Economy Klasse) und erleben Sie die Highlights von Windhoek und Umgebung inklusive • Transfers FLY & HELP Schulbesuch, die Sossusvlei Wüste, Swakopmund • 11 Übernachtungen in 3,5-4 * Hotels und den Etosha Nationalpark. • 11x Frühstück, 5x Abendessen • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Besuch eines FLY & HELP Schulprojektes Highlight der Reise ist das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2022“ • Eintritte & Ausflüge laut Reiseverlauf mit Ireen Sheer, Tim Toupet und Patrick Lindner. • Reisepreissicherungsschein Zumutbare Programmänderungen vorbehalten.

Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: Tel. 0214-7348 9548

E-Mail: [email protected] Ausführlicher Reiseverlauf: www.schlagernacht-namibia.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Markt Rettenbach - 15 - Nr. 10/21 KW 39

© KB3 - Fotolia Immobilien Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Ihre Immobilienexpertin in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Proftieren Sie von unserer über 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man reden! Telefon: 0831 51 255-12 [email protected] www.garant-immo.de Ich bin für Sie da... Helga Dennenmoser H.-Uwe Sitzmann Immobilienmaklerin

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen?

Mobil: 0177 9159857 -GmbH- Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Fahrzeugbau - Reparaturdienst - Ersatzteile [email protected] Industriestr. 7 , 87734 www.wittich.de Tel.:08331/9225-0 , Fax:08331/9225-40 e-mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.garagentransporter.de

WOCHENMARKTHauptstraße 34 • 87733 Frechenrieden Tel.: 0 83 92 / 2 06 • Fax: 0 83 92 / 16 61 Öffnungszeiten: GETRÄNKE Mo und Mi-Fr 10.00 - 12.30 Uhr immer freitags von 15.30+ 15.00 - 18.00 Uhr - 17.00 Uhr immer freitagsin Frechenriedenin Frechenrieden von vorSa 10.00 unserem - 13.00 15.30 Uhrvor unserem Getränkemarkt Getränkemarkt - 17.00 Uhr Il pomodoroIl pomodoro („Die Tomate“)(„Die Tomate“) ist ein seit knapp 15 Jahren bestehendes Unternehmen der Familie Castro, die ihre Wurzeln am Fuße des Vulkans Ätna in Sizilien hat, ist ein seit knapp 15 Jahren bestehendes Unternehmen der Familie Castro, die ihre Wurzeln am Fuße des Vulkans Ätna in Sizilien hat, welche einen direkten Kontakt zum Großteil der Bauern der angebotenen Ware ermöglicht. welche einen direktenAngefangen Kontakt mitzum naturbelassenen Großteil der BauernOrangen, der Nektarinen, angebotenen Pfrsiche Ware und Aprikosen ermöglicht. in bester Qualität, die bis heute aus dem Anbau des Angefangen mit naturbelassenenPfarrers Filadelfo Orangen, aus der Nachbargemeinde Nektarinen, Pfrsiche des Nonnos und („Opas“) Aprikosen Stefano in bester Castro kommen,Qualität, umfasst die bis das heute Sortiment aus dem heute Anbau eine des Pfarrers Filadelfo auserstklassige der Nachbargemeinde saisonale Auswahl des anNonnos Obst, Gemüse („Opas“) und Stefano italienische Castror Feinkost kommen, sowie umfasst Spezialitäten das Sortiment aus aller Welt. heute eine erstklassige saisonaleNatürlich Auswahl gibt es an gewisse Obst, Sorten,Gemüse die undaus Deutschland italienische bezogenr Feinkost werden. sowie Hier sindSpezialitäten Gemüsesorten aus aus aller Reichenau Welt. zu erwähnen. Natürlich gibt es gewisse Sorten, die aus Deutschland bezogen werden. Hier sind Gemüsesorten aus Reichenau zu erwähnen.

GASTHOF WOCHENMARKT GASTHOF immer freitagsin Frechenrieden von 15.30 vor unserem Getränkemarkt - 17.00 Uhr Donnerstag HÄHNCHENTAG Il pomodoro („Die Tomate“) Samstag ist ein seit knapp 15 Jahren bestehendes Unternehmen der Familie Castro, die ihre Wurzeln am Fuße des Vulkans Ätna in Sizilien hat, welche einen direkten Kontakt zum Großteil der Bauern der angebotenen Ware ermöglicht. Weißwurstessen ab 10:30 Uhr Angefangen mit naturbelassenen Orangen, Nektarinen, Pfrsiche und Aprikosen in bester Qualität, die bis heute aus dem Anbau des Donnerstag HÄHNCHENTAG Pfarrers Filadelfo aus der Nachbargemeinde des Nonnos („Opas“) Stefano Castro kommen, umfasst das Sortiment heute eine erstklassige saisonale Auswahl an Obst, Gemüse und italienischer Feinkost sowie Spezialitäten aus aller Welt. Natürlich gibt es gewisse Sorten, die aus Deutschland bezogen werden. Hier sind Gemüsesorten aus Reichenau zu erwähnen. www.adler-frechenrieden.de Samstag www.catering-kunst.de WeißwurstessenHauptstrasse 34 ·ab 87733 10:30 Frechenrieden Uhr Telefon +49 8392 93 444 55 GASTHOF www.adler-frechenrieden.de Donnerstag HÄHNCHENTAG www.catering-kunst.de Samstag Weißwurstessen ab 10:30 Uhr Hauptstrasse 34 · 87733 Frechenrieden

www.adler-frechenrieden.de Telefon +49 8392 93 444 55 www.catering-kunst.de Hauptstrasse 34 · 87733 Frechenrieden Telefon +49 8392 93 444 55 Markt Rettenbach - 16 - Nr. 10/21 KW 39

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Als die Nummer eins der Betriebsgastronomie suchen wir für unseren Betrieb in Wolframs-Eschenbach ab sofort Sie als Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche) Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Unser Schutzschirm EUREST Deutschland GmbH für Ihren gewohnten Service. z. H. Stefan Wormstall, [email protected], +49 (0) 9875/97 96 17 Unser Büro zieht um. www.compass-group.de Ab den 20.09.2021 fnden Sie uns am Marktplatz 1, 87733 Markt Rettenbach.

Wir beraten Sie gerne. Hier fnden Sie ... Versicherungsbüro Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Thomas Lederle Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Telefon 08392 388 [email protected] WWW.lederle.vkb.de

Würdevolle Begleitung im Trauerfal TrauerHilfe HÄNSELER Bestattungen & Vorsorge Markt Rettenbach (Steinmetz Zettler) Tel: 08392 - 93 49 98 2 www.TrauerHilfe-MN.de Tag und Nacht für Sie erreichbar!