Jahrgang 10 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 5 Segnung der neuen Tretanlage in Frechenrieden am 27. Mai 2018

 Foto: Markt Rettenbach Markt Rettenbach - 2 - Nr. 5/18 Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeinde- Redaktionsschluss ordnung vom 07.05.2018 bis einschl. 11.06.2018 öffentlich Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes auf. erscheint am Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichti- gen Teile. 01. Juni 2018, 9.00 Uhr Redaktionsschluss in der Gemeinde ist am Donnertag, 24. Mai 2018, 9.00 Uhr.

Aus der Sitzung vom 12.04.2018 Antrag des SSV Markt Rettenbach auf Neubau einer Turn- halle Der SSV Markt Rettenbach hat mit Schreiben vom 24.04.2017 bereits einen Antrag auf Neubau einer 2-fach oder 3-fach Turnhalle gestellt, der nunmehr mit Schreiben Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, den 1. Juni 2018 vom 27.03.2018 um zwei Vorschläge mit Kostenaufstellung geschlossen. ergänzt wurde. Der SSV sieht zum einen die Möglichkeit einer Erweiterung Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach der bestehenden Turnhalle mit geschätzten Kosten von rd. Tel. Vorwahl: 08392 / 272.000,-- Euro (brutto) und zum anderen den Neubau einer Turnhalle auf dem jetzigen Hartplatz mit Schätzkosten in 97911-0 Zentrale Höhe von rd. 446.000,-- Euro (brutto). 97911-99 Fax Die Variante „Neubau auf dem Hartplatz“ deckt sich mit den 97911-10 Hauptamt Vorstellungen, die der erste Bürgermeister bereits auf der 97911-20 Kämmerei / Geschäftsleitung Haushaltssitzung vom 08.03.2018 im Rahmen der Zufahrts- 97911-30 Kasse gestaltung zum Sportgelände dem Marktgemeinderat vorge- 97911-40 Standesamt / Renten schlagen hat. Auch die Schulleitung ist in diese Überlegun- 97911-50 Einwohnermeldeamt / Passamt gen vorsorglich einbezogen worden. In diesem Gesamtkonzept sollte auch die marode 100-Me- Email: [email protected] ter-Bahn und die Zuschauertribüne mitberücksichtigt wer- http://www.markt-rettenbach.de den. Öffnungszeiten: Der Marktgemeinderat hat im Ergebnis die Notwendigkeit Montag bis Freitag ������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr einer weiteren Turnhalle gesehen und will das Projekt ent- Donnerstag zusätzlich ������������������������������� 13.00 - 18.00 Uhr sprechend der Finanzierbarkeit zeitnah angehen. Im ersten Schritt soll jetzt die Zufahrts- und Parkplatzsituation neu ge- staltet werden. Antrag auf Anschluss der Anwesen in Speckreu an die ge- meindliche Wasserversorgung Anhörungsverfahren Nachdem sich die Bewohner des Weilers Linden für einen Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom Anschluss an die gemeindliche Wasserversorgung ent- 12.04.2018 folgendes beschlossen: schieden haben, haben nunmehr auch die Mehrheit der An- wesen im Bereich Speckreu mit Schreiben vom 28.03.2018 Der Marktgemeinderat beabsichtigt, den beschränkt öffent- den Antrag auf Anschluss ihrer Anwesen an die gemeindli- lichen Weg „Fußweg zur Burg“ bestehenden aus den FlNrn. che Trinkwasserversorgung gestellt. Vorausgegangen sind 75, 485, 81 und 81/1 gemäß der Eintragungsverfügung vom diesem Antrag mehrere Gesprächs- und Informationstermi- 02.05.1977 zu entwidmen, da im Zage der Baugebietser- ne der Betroffenen und die Ermittlung der zu erwartenden schließung „Am Weihermahd“ die Wegführung und die Ei- Anschlussbeiträge. Der Marktgemeinderat hat sich für den gentumsverhältnisse neu geregelt werden. Anschluss dieser Anwesen ausgesprochen und hofft auf die Bedenken und Einwendungen können schriftlich oder zur Zustimmung der Grundstückseigentümer, die Leitungen aus Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung bis 20.07.2018 Kostengründen neben der Straße in deren Grundstücke ver- eingereicht werden. legen zu dürfen. Die ingenieursmäßige Aufplanung dieses Markt Rettenbach, den 16.04.2018 Projekts soll angegangen werden. Weber Antrag auf Entwidmung eines Fußweges auf Fl.Nr. 75 der 1. Bürgermeister Gemkg. Markt Rettenbach (Burgstraße) Bekanntmachung der Haushaltssatzung Der Marktgemeinde liegt ein Antrag vor, den Fußweg (vom Birkenweg zur Burgstraße auf Höhe Haldenweg) zu entwid- (durch Niederlegung in der Gemeindekanzlei und Bekannt- men. Als Begründung des Antrages wird angeführt, der Fuß- gabe der Niederlegung an den Gemeindetafeln nach Vorlage weg zur Burg und zur Grotte hätte seine Verkehrsbedeutung an die Rechtsaufsichtsbehörde) verloren, da diese Ziele über die obere Einfahrt zum Weiher- Der Marktgemeinderat Markt Rettenbach hat die Haushalts- mahd leichter zu erreichen seien. Der neue Weg sei asphal- satzung für das Jahr 2018 beschlossen. tiert, breiter und beleuchtet. Einerseits kann die Argumenta- Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2018 in Kraft. tion der Antragsteller nachvollzogen werden, andererseits Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen wäh- will man aufgrund des öffentlichen Interesses einen gewid- rend des ganzen Jahres in der Gemeindekanzlei (Zimmer Nr. meten Weg (Eintragungsverfügung vom 02.05.1977) nicht 1.3) in 87733 Markt Rettenbach, Ottobeurer Str. 10, inner- ohne weiteres aufgeben. Einige Gemeinderäte unterstützen halb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit den Antrag vorbehaltlos, zumal durch die Erschließung des (Art. 65 Abs. 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 4 neuen Baugebietes doch eine Alternativstrecke geschaffen Abs. 2 der Bekanntmachungsverordnung). wurde. Markt Rettenbach - 3 - Nr. 5/18 Der erste Bürgermeister erläutert dazu, dass die Absicht ei- Eigenstromnutzung auf Fl.Nr. 341/1 Gemkg. Frechenrieden ner Entwidmung 3 Monate bekannt zu machen ist und wäh- zur Stellungnahme an die Gemeinde zurückgegeben. Die rend dieser Zeit jedermann seine Einwendungen dagegen Immissionsschutzabteilung hält in Ihrer Beurteilung den vorbringen kann. Erst nach Ablauf dieser Frist darf eine end- Abstand der Güllegrube zum Mischgebiet für zu gering, wes- gültige Entscheidung über die Entwidmung bzw. Verlegung halb die Grube in geschlossener Bauweise ausgeführt wer- getroffen werden. Der Marktgemeinderat spricht sich dafür den sollte. Der Gemeinderat hält den Standort direkt an der aus, das Verfahren über die Öffentlichkeitsbeteiligung bez- Nachbargrenze nicht für ideal, ein Verschieben um ca. 20 m gl. einer möglichen Entwidmung in Gang zu setzen. in Richtung Kreisstraße wäre ihrer Meinung nach weniger Anlage eines Spielplatzes in Markt Rettenbach belastend, wobei man bei der tatsächlichen Bauausführung Im Haushalt 2018 sind Mittel für die Anlage eines Spielplat- wegen der Böschungswinkel automatisch von einem „Grenz- zes in Markt Rettenbach eingestellt worden. Ein Standort Abrücken“ ausgeht. Man befürchtet beim vorgesehenen ließ sich bisher nicht finden, ein vorgeschlagenes Grund- Standort eine Geruchsbelästigung für die Nachbarschaft, stück an der neuen Tretanlage gestaltet sich wegen der Ei- was sich aber nach Meinung von einzelnen Gemeinderäten gentumsverhältnisse als schwierig. Ein weiterer Vorschlag bei einer Standortverlagerung auch nicht wesentlich verbes- geht auf das Grundstück Fl.Nr. 651 (Gemkg. M.Rettenbach) sern würde. Insgesamt ist jetzt nur über die Voranfrage zur an der alten Tretanlage im Bereich des Haldenweges . Auf Güllegrube zu entscheiden, die Positionierung eines späte- diesem gemeindeeigenen Grundstück mit knapp 1.200 qm ren Blockkraftwerkes ist in den Unterlagen nicht dargestellt. ließe sich ein naturnaher Spielplatz einrichten. Gegen die- Der Marktgemeinderat hat im Ergebnis der Voranfrage zuge- sen Standort werden wegen der beschwerlichen Erreich- stimmt mit der Maßgabe, dass die Grube in geschlossener barkeit für Mütter mit Kinderwägen allerdings Vorbehalte Bauweise im größtmöglichen Abstand von den bebaubaren eingebracht . Es wird angeregt, das Areal an der Schule auf- bzw. bebauten Flächen zu errichten ist. zurüsten, der Unterhalt ist dort einfacher zu bewerkstelli- gen als außerhalb. Auch der Pfarrgarten wird als geeigneter Standort ins Gespräch gebracht. Ziel der heutigen Diskussi- on soll es sein, dieses Thema in Gang zu bringen. Abschlie- ßend sind alle gehalten, sich über diese Thematik weiter Ge- Folgende Bauanträge wurden in der Gemeindeverwaltung danken zu machen und Vorschläge zu benennen. eingereicht: Antrag auf Änderung des Standortes der Ortseingangstafel Dachstuhlsanierung, Schwesternstraße, Markt Rettenbach, Wineden (aus Richtung Buchenbrunn) Fl.Nr. 226/8, Gem. Markt Rettenbach Der Gemeinde liegt ein Antrag vor, das Ortseingangsschild Neubau einer Lagerhalle, Riedweg, Markt Rettenbach, Fl.Nr. von Buchenbrunn kommend in nördliche Richtung bis zum 159, Gem. Markt Rettenbach Ende des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes „Wi- Neuerrichtung eines Einfamilienhauses mit Carport, Am neden Nord“ zu versetzen. Das Ortsschild müsste demzufol- Weihermahd, Markt Rettenbach, Fl.Nr. 485/13, Gem. Markt ge um ca. 60 m in nördliche Richtung versetzt werden, um Rettenbach den Beginn des Ortsteiles Wineden neu zu markieren. Orts- Umwandlung des Stallbereiches in allg. Lagerfläche, Hö- schilder (Zeichen 310/311 StVO) sind nach der Straßenver- henstraße, Markt Rettenbach, Fl.Nr. 1052/17, Gem. Markt kehrsordnung ohne Rücksicht auf die Gemeindegrenze und Rettenbach die Straßenbaulast dort anzubringen, wo ungeachtet einzel- ner unbebauter Grundstücke die geschlossene Bebauung Erweiterung des Einfamilienhauses, Burgstraße, Markt Ret- auf einer der beiden Seiten der Straße beginnt oder endet. tenbach, Fl.Nr. 65, Gem. Markt Rettenbach Die Polizei hat mit Schreiben vom 28.03.2018 Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit Einliegerwoh- mitgeteilt, dass gegen eine Versetzung der Ortseingangsta- nung und Doppelgararge, Neubau einer weiteren Doppel- fel keine Bedenken bestehen. Der Marktgemeinderat spricht garage, Alpenstraße, Markt Rettenbach, Fl.Nr. 666/2, Gem. sich für den anhand eines Lageplans aufgezeigten neuen Markt Rettenbach Standort für die Ortseingangstafel Wineden aus, der sich an Neubau einer offenen Güllegrube, Am Köpfle, Frechenrie- der Einfahrt zu dem neu errichteten Gewerbebaues orientiert. den, Fl.Nr. 1073, Gem. Frechenrieden Verfüllung der Deponie Eutenhausen, Fl.Nr. 82, Gem. Euten- Aus der Sitzung vom 22.03.2018 hausen Bebauungsplan „Mitterösch II“ - Behandlung der Beden- ken und Anregungen – evtl. Satzungsbeschluss Der Bebauungsplan „Mitterösch II “ lag in der Zeit vom 19.02.2018 bis 20.03.2018 öffentlich aus und war auch auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Veranstaltung der „Stiftung KulturLandschaft Günztal“ Hiervon wurden alle Träger öffentlicher Belange und die Bür- im Jahr 2018 gerschaft in Kenntnis gesetzt. Ebenso wurden die Beteilig- ten über die Ergebnisse aus der Behandlung der Bedenken Mühlentag in Liebenthann und Anregungen im Rahmen der vorgezogenen Bürger- und Pfingstmontag, 21.05.2018, 10.00 – 17.00 Uhr Behördenbeteiligung informiert. Nachdem der Gemeinderat Aktionen und Attraktionen rund um die Mühle: Löffelkraut- einer redaktionellen Änderung nachgekommen ist, die Nut- Infostand, Natur-Forschen, Sägevorführungen, Mitmach-Ak- zungen nach § 4 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3 und 5 der Baunutzungsver- tionen und vieles mehr ordnung (Tankstellen, Beherbergungsgewerbe, Gewerbebe- Treffpunkt: Obergünzburg, Schlossmühle Liebenthann triege) textlich auszuschließen, wurde der Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Das Verfahren ist damit abge- Reverdys Quelle und Löffelkraut schlossen und der Bebauungsplan wird mit dem Tag seiner Pfingstmontag, 21.05.2018 Bekanntmachung rechtskräftig. Biologe Peter Harsch führt durch die Hangwälder der Östli- Bauvoranfrage auf Neubau einer Güllegrube mit Biogasan- chen Günz zur Reverdys Quelle und zum Vorkommen des lage auf Fl.Nr. 341/1 Gemkg. Frechenrieden Bayerischen Löffelkrauts. Das Landratsamt Unterallgäu hat die bei ihr eingereichte Treffpunkt: Obergünzburg, Schlossmühle Liebenthann, Voranfrage auf Bau einer offenen Güllegrube in der Größe 10.30 Uhr „D 12 m x H 5 m“ mit Berücksichtigung einer Vergärung zur Wegestrecke ca. 2 km Markt Rettenbach - 4 - Nr. 5/18 Teufelsküche – Die Eiszeiten lassen grüßen Pfingstmontag, 21.05.2018 Auf einer Erlebniswanderung mit Dr. Christoph Greifenhagen durch das Geotop Teufelsküche erleben Sie die einzigarti- ge Waldlandschaft und erhalten Einblicke in Erdgeschichte, Ökologie und Mythologie. Treffpunkt: Obergünzburg, Schlossmühle Liebenthann,

© Schwangerenberatung 14.00 Uhr am Gesundheitsamt, Landratsamt Unterallgäu Wegestrecke ca. 3 km

Am Tag der Veranstaltung sind wir unter: 0175 5541635 zu www.fastfood-theater.de erreichen. Bitte denken Sie auch an geeignetes Schuhwerk. Weiterführende Informationen: www.guenztal.de Unsere Themen im Frühjahr/Sommer 2018 www.facebook.com/Guenztalstiftung Alles rund um Elterngeld und Elternzeit

.Wie man Familie und Beruf unter einen Hut bekommen kann Vortrag am Dienstag, 8. Mai, 19.30 - 21.00 Uhr Müllabfuhr verschiebt sich wegen Feiertagen von Claudia Mergle (Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Schwaben)

Wegen der Feiertage „Tag der Arbeit“ am 1. Mai und Chris- ti Himmelfahrt am 10. Mai, Pfingstmontag am 21. Mai und Erste Schritte in die Welt – Eltern als vertraute Begleiter Fronleichnam am 31. Mai verschiebt sich die Restmüll- und in die Betreuung in Krippe/Kindertagespflege Einblicke in die Meilensteine der Entwicklung von Kleinkindern Biomüllabfuhr im Unterallgäu. Das teilt die Abfallwirt- Vortrag am Dienstag, 26. Juni, 19.30 - 21.00 Uhr schaftsberatung des Landkreises mit. von Manja Sailer (Fachberatung Kindertagesstätten - Landkreis Unterallgäu), Bettina Feierabend (Tagesmutter, Erzieherin, Leiterin der Kinderbetreuung - Firma Baufritz), Alle Abfuhrtermine und sämtliche Feiertagsverschiebun- Heidrun Kornegger-Tausch (Fachberatung Kindertagespflege - Landkreis Unterallgäu) gen finden Unterallgäuer Bürger individuell für jeden Ort im Online-Abfuhrkalender des Landkreises unter www.unterall- Die kindliche Sprachentwicklung gaeu.de/abfuhrkalender. Wer es besonders einfach haben Wann besteht Handlungsbedarf? Fragen, Antworten, Tipps Vortrag am Dienstag, 10. Juli, 19.30 - 21.00 Uhr möchte, kann sich auch von seinem Smartphone daran erin- von Sabine Schwab (Logopädin, Trainerin bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, nern lassen, die Mülltonnen am richtigen Tag bereitzustel- Fachberaterin Autismus) und den Logopädinnen Susanne Teichert und Martina Proksch len: Die kostenlose Unterallgäu-App schickt eine Nachricht, Veranstaltungsort: Landratsamt Unterallgäu, Raum 400 wenn die Tonne raus muss - und berücksichtigt dabei auch Bad Wörishofer Str. 33, Mindelheim sämtliche Feiertagsänderungen. Anmeldung: Telefon (0 82 61) 9 95-0 oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zur App gibt es unter www.unterall- Internet: Weitere Informationen finden Sie unter: gaeu.de/app www.unterallgaeu.de/erziehung

Normaler Abfuhrtag verlegt auf Restmüll Freitag, 4. Mai Samstag, 5. Mai Freitag, 1. Juni Samstag, 2. Juni Biomüll Donnerstag, 10. Mai Freitag, 11. Mai Landratsamt - Öffentlichkeitsarbeit Donnerstag, 24. Mai Freitag, 25. Mai Altpapier Freitag, 11. Mai Samstag, 12. Mai Von der Elternzeit über die Eingewöhnung bis hin zur Sprachentwicklung Vortragsreihe „Rund um die Familie“ startet wieder Unterallgäu. Wie gelingt es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Wie erleichtert man seinem Kind und sich den Übergang in die erste „Fremdbetreuung“, also in einer Krippe oder bei einer Tagesmutter? Wann besteht bei der kindlichen Sprachentwicklung Handlungsbedarf? Diese Fra- Impressum gen stehen ab Mai im Mittelpunkt der Vorträge der Reihe „Rund um die Familie“. Organisiert wird die Veranstaltungs- Gemeindeblatt Markt Rettenbach reihe von der Schwangerenberatungsstelle am Unterallgäu- Informationen aus Kommune, Kirche, Vereinen er Gesundheitsamt, dem Kreisjugendamt und der Katholi- Das Gemeindeblatt Markt Rettenbach erscheint monatlich und schen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg. wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. • „Alles rund um Elterngeld und Elternzeit“ heißt es am – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Dienstag, 8. Mai. Dabei erfährt man von Claudia Merg- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 le vom Zentrum Bayern Familie und Soziales (Region – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Schwaben), was Eltern zusteht und welche Möglichkeiten Der Erste Bürgermeister des Marktes Markt Rettenbach, Alfons Weber, sie haben, um Familie und Beruf unter einen Hut zu be- Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach kommen. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: • Erste Schritte in die Welt - Eltern als vertraute Beglei- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. ter in die Betreuung in Krippe/Kindertagespflege: Am – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Ver- Dienstag, 26. Juni, geben die drei Expertinnen Manja Sai- sandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Na- ler, Bettina Feierabend und Heidrun Kornegger-Tausch mentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion einen Einblick in die Meilensteine der Entwicklung von wieder. Null- bis Zweijährigen und erläutern die Bedeutung einer Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- guten Bindung. Eltern sollen erfahren, wie sie ihr Kind bei schäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages der Eingewöhnung in eine Krippe oder bei einer Tages- für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere mutter unterstützen können. Zudem werden die verschie- auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. denen Betreuungsmöglichkeiten vorgestellt. Markt Rettenbach - 5 - Nr. 5/18 • Die kindliche Sprachentwicklung ist Thema am Dienstag, Erholung fanden alle im Mehrzweckraum der Schule, wel- 10. Juli. Die Logopädinnen Sabine Schwab, Susanne Tei- cher kurzerhand zum Café umfunktioniert wurde und in dem chert und Martina Proksch gehen dabei unter anderem ein breites Angebot von Kuchen, Muffins, etc. der Eltern der auf die Frage ein, wann Handlungsbedarf besteht und ge- Klasse 1a und 1b auf Groß und Klein wartete. Schließlich po- ben zahlreiche Tipps. sierten die Kinder für ein Foto und die Erziehungsberechtig- Die Vorträge sind kostenlos. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr ten unterschrieben die Anmeldungen. im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim. Eine Anmeldung Wie es seit nunmehr 15 Jahren Tradition ist, wurde auch die- ist erforderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail ses Jahr ein Einschulungsbaum von den zukünftigen Erst- an [email protected] klässlern eingepflanzt. Diesmal handelt es sich um einen Apfelbeerenbaum (lat.: Aronia), welcher vom Obst- und Gar- tenbauverein Markt Rettenbach gespendet wurde – herzli- chen Dank dafür an dieser Stelle. 1 Damenarmbanduhr, gefunden im Kindergarten Markt Ret- Die gesamte Schulfamilie wünscht allen zukünftigen Erst- tenbach klässlerinnen und Erstklässlern eine schöne Zeit bis zum Tierheim Memmingen Herbst und dem Schulanfang. Wir freuen uns schon sehr auf euch! Beim Tierheim Memmingen wurde am 01.04.2018 eine Katze (weiblich, schwarz, weiße Abz.) abgegeben – Fundort: Wi- Roberto d’Angelo neden

Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach Öffnungszeiten: Freitag �������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Samstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr Zusätzlich nur für Gewerbebetriebe: Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat ���������������� 09.00 - 10.00 Uhr

Schulleitung Fr. Räth mit den derzeitigen Erstklässlern bei der Begrüßung der künftigen Schülerinnen und SchülerFoto: Kommune Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach Tel.: (0 83 92) 3 63 Fax: (0 83 92) 80 70 E-Mail: [email protected] http://www.schulen-markt-rettenbach.de Schulstraße 26 87733 Markt Rettenbach

Endlich zu den Großen gehören! – Schuleinschreibung 2018 Schulleben gemeinsam erleben Die Klassen 1a, 1b sowie die zweite Klasse der Grundschu- le hatten die Chance, die einzuschreibenden Kinder mit dem afrikanischen Begrüßungslied Funga Alafia sowie dem Floh- lied willkommen zu heißen. Die dritten und vierten Klassen Groß und Klein beim Genuss vieler Köstlichkeiten halfen bei den Vorbereitungen und Schülerinnen und Schü- ler der Mittelschule standen allen am Tag der Schulein- schreibung tatkräftig zur Seite. Der Elternbeirat, der Förder- verein, die Lehrkräfte, die Erzieherinnen, die Mittagsbetreu- ung, die Sekretärin, der Hausmeister sowie die Schulleitung gaben den künftigen Erstklässlern die Möglichkeit, Schule an verschiedenen Stationen ganzheitlich zu erleben. In der Bücherei erhielten alle künftigen Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Büchereiausweis und erste Bücher sowie weitere Medien konnten ausgeliehen werden. Das Team der Mittagsbetreuung stand für Fragen bereit und der Förderverein sowie der Elternbeirat stellten sich und ihre Arbeit vor. Erste Arbeitsblätter wurden in einem Klassen- zimmer mit viel Motivation bearbeitet und zusammen mit den Erzieherinnen der Kindergärten wurde ein großes Plakat zur Einschulung gestaltet, welches nun die Aula der Schule ziert. In der Turnhalle tobten sich die Kinder in einer aufge- bauten Bewegungslandschaft aus. „Auch ich bin jetzt Schulkind!“ Markt Rettenbach - 6 - Nr. 5/18

Lehrerin Fr. Kassner bei der Einschulungs-Station

 Foto: Kommune

Informationen der Ferienbetreuung an der Grund- und Mittelschule In der ersten Woche der Osterferien fand unsere Ferienbe- treuung statt. 41 Kinder der ersten bis 6. Klassen nutzten unsere Angebote. So bemalten sie Müslischalen und Eierbe- cher mit brennbaren Farben.

Einpflanzen des Aronia-Baumes

Neues vom FöVe Am 10. April fand die diesjährige Schuleinschreibung statt. Viele kleine angehende Erstklässler entdeckten zusammen mit ihren Eltern das Schulgebäude. Wie jedes Jahr über- reichte der Förderverein eine kleine Tüte mit einem Tafel- schwamm, einem Kinogutschein für das Kinderkino und et- was Süßes. Auch die Erwachsenen wurden bedacht. Es gab einen kleinen Sektempfang und wer keinen Sekt wollte, be- kam selbstverständlich ein Glas Saft gereicht. Noch eine Kleinigkeit in eigener Sache. Der Förderverein sucht neue Kochmütter. Wenn sie Spaß am Kochen haben, freundlich und herzlich sind, gern mit Kindern arbeiten und  Foto: Kommune auch mal ein „Das mag ich nicht!“ wegstecken können, dann An einem Tag nahmen wir uns vor, Knopfbilder zu machen. melden sie sich bitte unter folgenden Telefonnummern. Die Kinder grundierten Leinwände mit Acrylfarbe, schnitten Alice Enderle 08392/934232 sowie Christina Zettler Bäume aus Schablonen aus, klebten diese nebst etwa 30 08392/207 Knöpfen zu farbenfrohen Bildern. Da zwischendurch immer Der Förderverein kocht von Montag – Donnerstag (12.00 Uhr Trocknungszeiten liegen, haben die Kinder einen Wechsel – 15.00 Uhr Einkauf + Kochen) für circa 25 Kinder. Wir wür- von Bastel- und Spielzeit. Die Woche verlief sehr harmo- den uns sehr freuen, Sie bzw. Dich in unserem Team begrü- nisch und kam gut bei den Kindern an. ßen zu dürfen. Ihre/Eure Alexandra Koresin

 Foto: Kommune  Foto: Kommune Markt Rettenbach - 7 - Nr. 5/18 Als Team freuen wir uns sehr, dass unser Ferienprogramm Wie auch die geplante Handreichung betont, braucht es zum so einen guten Anklang findet und freuen uns auf die Mindesten die Einheit im Glauben, dass wir in der Kommu- Pfingstferien. Unsere nächste Ferienbetreuung findet vom nion unseren Erlöser persönlich empfangen. Der Glaube an 22.-25. Mai statt. Die Kinder der ersten bis sechsten Klassen die Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie ist das, was erhalten in der Schule einen Flyer. Für Kinder anderer Schu- Gemeinschaft stiftet. Oder anders ausgedrückt: Wir empfan- len nutzen sie bitte die Homepage des KJR Unterallgäu und gen, was wir sind, und werden, was wir empfangen – Leib der Gemeinde Markt Rettenbach. Christi. Wo jedoch keine Gemeinschaft im Glauben besteht, Mit freundlichen Grüßen macht auch ein gemeinsamer Kommunionempfang keinen Frau Koresin, Frau Liscewski und Frau Schanz Sinn. Bevor wir also mit (vielleicht sogar berechtigter) Kritik an unserem Bischof loslegen, besinnen wir uns lieber auf die Mitte unseres Glaubens. Gerne dürfen konfessionsverbin- dende Ehepaare ein ergebnisoffenes persönliches Gespräch mit mir über das Thema führen. Es ist und bleibt spannend. Wenigstens in der Ökumene. Gemeindebücherei Markt Rettenbach Ihr Pfarrer Guido Beck Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach (in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach Im Internet unter Pfarreiengemeinschaft Rettenbach http://buecherei-mr-rettenbach.blogspot.com Markt Rettenbach - St. Jakobus maj. • Engetried - St. Blasi- Öffnungszeiten:Montag ������������������ 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr us • Eutenhausen - St. Otmar • Frechenrieden - St. Gordian und Epimach Donnerstag ������������ 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarrer: Guido Beck Gemeindereferentin: Gabriele Mair Büro: Irmgard Fiener, Christine Moser, Rosmarie Hug Marktplatz 20, 87733 Markt Rettenbach Telefon: 0 83 92-2 68, Telefax: 0 83 92-17 44 Homepage: www.pg-markt-rettenbach.de Email: [email protected] Spannende Zeiten in der Ökumene Bürozeiten: Dienstag ���������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr Liebe Gemeinde! Mittwoch ��������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr Viele konfessionsverbindende Ehepaare sehnen sich nach Donnerstag ����������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr einer offiziellen Absegnung „von oben“, gemeinsam in der katholischen Messe die heilige Kommunion empfangen zu Fronleichnamsfest am Donnerstag, 31. Mai 2018 können. Die Deutsche Bischofskonferenz erarbeitet dazu Wir gehen bei der Fronleichnamsprozession auf die Straße, gerade eine Handreichung. Vorgeschlagen wird, dass der um uns auf die Seite dessen zu stellen, der für uns zum Brot evangelische Partner im Einzelfall nach einem seelsorgli- des Lebens wurde, zum Hoffnungsträger gegen Unrecht und chen Gespräch mit dem Pfarrer die katholische Kommunion ungerechte Verteilung des Brotes damals und heute. empfangen könnte. Bisher ist dies nur in einer schweren So laden wir Sie herzlich zu den Fronleichnamsprozessionen Notlage möglich. Der Begriff „schwere Notlage“ soll in der in den Pfarreien ein. bischöflichen Handreichung dahingehend erweitert werden, Wir bitten Sie um Aufstellen der Altäre, Schmuck der Häu- dass konfessionsverbindende Ehen hier mit abgedeckt sind. ser und Straßen und um Übernahme der vielfältigen Dienste Wo ein sakramentales Eheband besteht, muss auch ein ge- bei der Prozession. Allen bereits jetzt schon ein herzliches meinsamer Empfang der heiligen Kommunion möglich sein. Vergelt´s Gott dafür. Für Befremden hat zwischenzeitlich ein Brief von sieben Bi- In Markt Rettenbach gibt es bei gutem Wetter anschließend schöfen an den Vatikan gesorgt, darunter von unserem Bi- noch einen kleinen Imbiss und Getränke im Kirchgarten für schof Dr. Konrad Zdarsa. Darin wird ausgeführt, dass diese alle. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Markt Retten- bedeutungsvolle Frage nicht im nationalen Alleingang der bach. deutschen Bischöfe entschieden werden kann. Vielmehr sollte ein gemeinsamer Kommunionempfang konfessions- Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen. verschiedener Paare erst in einer für die ganze Weltkirche Pater Norbert Becker verbindlichen Entscheidung ermöglicht werden. Dieser Brief löste bei manchen Gläubigen verständnisloses Kopfschüt- Herzliche Einladung an alle Sänger/innen die Freude an teln aus. In der Praxis machen es sowieso die meisten an- Chorarbeit haben ders als im strengen Kirchenrecht eigentlich vorgesehen. Am Sonntag, 27.05.2018 um 14 Uhr kommt der Liederma- Der ganzen Diskussion tut eine Beruhigung gut. Bedenken cher Pater Norbert Becker für einen Probennachmittag nach wir: Bei der heiligen Kommunion handelt es sich um das Markt Rettenbach. Wir werden Lieder einstudieren und um Heiligste, das wir haben. Der Herr selbst ist es in Gestalt 18 Uhr bei einem Abschlussgottesdienst mit der Pfarrge- des Brotes. Schnellschüsse und eigenmächtige Entschei- meinde für alle zu Gehör bringen. dungen sind da fehl am Platz. Auch die Frage: „Was würde Die Teilnahme erfolgt durch Anmeldung bis 13.05.2018, da- denn Jesus, den das persönlich betrifft, eigentlich wollen?“ mit entsprechend Notenmaterial vorhanden ist. muss sorgfältig gestellt und eine ehrliche Antwort darauf Singgruppe MIXTUR gesucht werden. Freilich sollte dabei nicht die eigene Mei- nung mit dem mutmaßlichen Willen des Herrn verwechselt Anmeldung persönlich, telefonisch oder per email: werden. Nur zu meinen, dass unterschiedslos alle einfach so [email protected] zur Kommunion gehen können sollen, wäre in diesem Sinne Pfarrbüro, Tel. 268 oder bei Barbara Mesch, Tel. (0 83 92) 14 nicht zu verantworten. 55; [email protected] Markt Rettenbach - 8 - Nr. 5/18 Termine im Mai 2018 10.00 h Festgottesdienst in MR und EU 19.15 h Maiandacht in MR, ER und FR 04.05.18 21.05.18 19.15 h Herz-Jesu-Messe in MR 08.30 h Pfarrgottesdienst in MR 19.30 h Festgottesdienst zum Florianstag in Engetried 10.00 h Pfarrgottesdienst in Engetried und Altisried 05.05.18 19.15 h Maiandacht in Mussenhausen 09.00 h Hl. Messe in Gottenau 22.05.18 14.00 H Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof 19.15 h Maiandacht in Maria-Schnee 06.05.18 20.00 h Mütter beten für Kinder im Pfarrheim in Enge- Marktsonntag in Markt Rettenbach mit Eine- tried Welt-Verkauf 20.00 h Bibelabend im Pfarrhof in Markt Rettenbach 10.00 h Wallfahrtsgottesdienst in Mussenhausen 23.05.18 19.15 h Maiandachten in MR und Altisried (Grotte) 19.15 h Maiandacht an der Grotte 07.05.18 25.05.18 19.15 h Bittgänge in ER, FR und MU 19.15 h Maiandacht an der Waldkapelle in Eutenhau- 19.30 h Bittgang nach Gottenau sen 08.05.18 26.05.18 14.00 h Maiandacht in Maria-Schnee (Seniorenteam) 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof 19.15 h Bittgang zur Kreuzkapelle (ER) 19.30 h Patrozinium in Neuenried; Festgottesdienst 19.15 h Bittgang in Eutenhausen 27.05.18 09.05.18 14.00 h Probennachmittag Chorsingen (für ganze Pfar- 19.15 h Bittgang in Richtung Hammerschmiede (FR) reiengemeinschaft) mit Liedermacher P. Nor- 19.30 h Bittgang nach Maria-Schnee bert Becker im Mehrzweckraum 10.05.18 18.00 h Abschlussgottesdienst zum Probenachmittag 10.00 h Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt in MR für ganze PG; Abendmesse mit P. Norbert Be- u. EU mit Flurumgang cker in St. Jakobus MR 10.00 h Festgottesdienst in Engetried 19.15 h Letzte feierliche Maiandacht in Frechenrieden 19.15 h Festgottesdienst in Frechenrieden 20.00 h Lichterprozession nach Hillenloh (Engetried) 11.05.18 30.05.18 20.00 h Gespräch zur Firmung für alle Eltern und Paten 19.15 h Letzte feierliche Maiandacht mit den Kommuni- im Gasthaus Adler -Saal - in Markt Rettenbach onkinder in MR „Wenn der Geist sich regt der Leben schafft! 19.15 h Maiandacht in Mussenhausen 12.05.18 31.05.18 09.00 h Heilige Messe in Lannenberg 08.30 h Festgottesdienst zu Fronleichnam mit Prozessi- 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof on in MR 13.05.18 10.00 h Festgottesdienst mit Prozession in ER und FR 08.30 h Familiengottesdienst zum Muttertag in Enge- 19.15 h Festgottesdienst mit Prozession in EU tried 19.15 h Letzte feierliche Maiandacht in Engetried 10.00 h Familiengottesdienst in MR, EU 02.06.18 10.00 h Festgottesdienst zum Patrozinium in FR mit 08.30 – Flurumgang 11.00 h Eine Welt Verkauf im Pfarrheim in MR 19.15 h Gemeinsame Maiandacht für die ganze PG in 09.00 h Heilige Messe in Gottenau Mussenhausen mit allen Kommunionkindern 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof und Firmbewerbern 15.05.18 09.00 h Frühstück im Pfarrheim in Engetried mit den Kindergartenkindern Maiandacht in der Maria-Schnee-Kapelle 19.15 h Maiandacht in Maria-Schnee 20.00 h Pfarrgemeinderatsitzung im Pfarrheim in Markt Der Seniorenkreis Markt Rettenbach lädt alle ganz herzlich Rettenbach am Dienstag, 08. Mai 2018 um 14.00 Uhr zur Maiandacht in 16.05.18 die Maria-Schnee-Kapelle ein. Anschließend treffen wir uns 19.15 h Maiandacht an der Grotte oder Ausweichtermin zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im für Lichterprozession um 20.15 Uhr Gasthaus Lindenau. Über einen zahlreichen Besuch freut 17.05.18 sich das Seniorenteam. 08.30 – Beratung für pflegende Angehörige Abend für Eltern und Paten der Firmbewerber 10.00 h im Pfarrheim in MR 10.00 h Gottesdienst in MR (Mesnertag) Zu diesem Abend möchten wir die Eltern und Paten der Firm- 19.15 h ER: Maiandacht an der Grotte in Linden (hl. bewerber herzlich einladen am Freitag, 11. Mai 2018 um Messe entfällt) 20:00 Uhr im Saal der Gaststätte Adler in Markt Rettenbach. 18.05.18 Wir möchten Sie an diesem Abend über die Stationen der 14.30 – Firmvorbereitung und über den Ablauf des Firmgottesdiens- 17.00 h Eine Welt Verkauf im Pfarrheim in MR tes informieren. 19.05.18 Gerade für Paten, die von außerhalb kommen ist dieser 09.00 h Heilige Messe in Hinterbuchenbrunn Abend zum Kennenlernen gedacht, dass man sich nicht nur 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof bei der Firmung so ganz am Rande mal sieht. 20.05.18 Wir freuen uns an diesem Abend auf viele Begegnungen und 08.30 h Festgottesdienst zu Pfingsten in FR gute Gespräche.

Markt Rettenbach - 10 - Nr. 5/18 An einem Tag hatten wir Besuch von der Hasengruppe aus Markt Rettenbach. Wir zeigten Ihnen, wie unsere Hühner le- ben, was sie fressen und welche Arbeiten regelmäßig erle- digt werden müssen, z.B. Ausmisten. Am 22. April 18 feierten wir unseren Familiengottesdienst in Markt Rettenbach: Michaela Holzhauser � Tel. 0 83 92 / 5 15 der Kirche Engetried mit dem Thema „Der gute Hirte“. Un- E-Mail: [email protected] sere Kinder sagen dabei fleissig und eifrig einige Lieder und Engetried: Stefanie Zettler ����������������Tel. 0 83 92 / 93 39 94 spielten eine Geschichte vom Hirten und den Schafen vor. E-Mail: [email protected] Dabei ging ein Schaf verloren und der Hirte musste es wie- Frechenrieden: Petra Huber ��������������������� Tel. 0 83 92 / 2 82 der suchen. Im Anschluss daran fand der Kuchenverkauf im E-Mail: [email protected] Kindergarten statt. Unser Kindergarten ist seit Oktober 20 Jahre alt und die Besucher hatten die Gelegenheit die Räum- Internetseite: www.pg-markt-rettenbach.de lichkeiten der Einrichtung anzuschauen.

Aus dem Kindergarten Frechenrieden Am Gründonnerstag besuchte unsere Gruppe die Abend- mahlfeier/Fußwaschung für Kinder im Pfarrheim. Während dieser Zeit war im Kindergarten scheinbar der Osterhase da und die Kinder fanden ihre selbstgebastelten Nestchen, mit süßen Überraschungen, an verschiedenen Orten versteckt. Mai Danach verabschiedeten wir uns in die einwöchigen Oster- ferien. 05.05.2018 Nach den Ferien wurde eifrig für die Knaxiade weiter geturnt 09:00 Uhr Fahrt des Obst- und Gartenbauvereins Markt und die Kinder freuten sich dabei schon auf die Siegereh- Rettenbach zum Kreislehrgarten Bad Grönen- rung. bach Die Vorbereitungen für den Muttertag liefen auch bereits auf 08.05.2018 Hochtouren. Badefahrt - Senioren- und Behindertenhilfs- dienst Unser Sand im Sandkasten wurde mit Hilfe des Bauhofs aus- 19:30 Uhr Singen an der Tretanlage – Männergesangver- getauscht. Sehr froh waren wir dabei, dass uns Christian Hu- ein Markt Rettenbach ber mit seinem Hoftrac unterstützte. Vielen Dank sowohl an 12.05.2018 die Mitarbeiter des Bauhofs als auch an Christian Huber. 19:30 Uhr Generalversammlung „Günztaler“ Schützen- verein Markt Rettenbach im Gasthof Schwarzer Aus der Kindertagesstätte Hand in Hand Markt Adler, Markt Rettenbach 16.05.2018 Rettenbach 19:15 Uhr Maiandacht in Hofs (Abfahrt um 19:15 an der Der Frühling hält mit voller Pracht und schönen Frühlings- Linde) - Kath. Frauengemeinschaft Frechenrie- tagen Einzug und somit entstanden auch tolle Projekte in den unseren Gruppen. In der Hasengruppe wurde über mehrere 18.05. – 21.05.2018 Wochen an einem „Küken – Projekt“ gearbeitet. Mit Hilfe ei- Pfingstfest Engetried nes Brutapparates wurden Hühnereier ausgebrütet und die 24.05.2018 Kinder konnten beobachten, wie schließlich die Küken aus- 10:00 Uhr Kinderkochkurs in der Grund- u. Mittelschule schlüpften und gewachsen sind. Auch die „Hühnereltern“ Markt Rettenbach - Obst- und Gartenbauverein waren einen Tag zu Besuch im Kindergarten. Markt Rettenbach So lernten die Kinder aus nächster Nähe vieles rund um das 25.05.2018 Thema Ei – Küken – Henne – Hahn und waren voller Begeis- 10:00 Uhr Kochen mit Kindern - Obst- und Gartenbauver- terung bei der Sache. In der Mäusegruppe hieß das Projekt ein Markt Rettenbach „das kleine Weizenkorn“; dabei erlebten die Kinder das Ein- 26.05.2018 säen und Wachsen mit. Ein Besuch bei der Bäckerei Seitz 09:00 Uhr Altpapiersammlung der Fußballabteilung des rundete das Projekt ab; dort erfuhren die Kinder, was alles SSV Markt Rettenbach aus Korn und Mehl hergestellt wird und verbrachten einen 28.05.2018 tollen Vormittag in der Backstube. Als nächste Aktion planen 17:00 Uhr Blutspendeaktion in der Grund- und Mittel- wir unser Maifest mit Eltern, das Ende April stattfindet. Dazu schule - Bayer. Rotes Kreuz gestalten wir unseren eigenen Maibaum und stellen ihn in unserem Garten auf. Juni Am Frühjahrsmarkt wird der Elternbeirat unserer Kinderta- 16.06.2018 gesstätte mit Hilfe der ganzen Elternschaft den Kuchenver- Tagesausflug nach Schrobenhausen mit Be- kauf übernehmen. Wir freuen uns schon auf viele zahlreiche sichtigung einer Spargelplantage - Kath. Frau- Kuchenkäufer, die unseren Stand besuchen und uns mit engemeinschaft Frechenrieden dem Kauf von Kuchen finanziell unterstützen werden. Vielen 21.06.2018 - 24.06.2018 Dank dafür! 60-jähriges Jubiläum des SV Frechenrieden - alle Angaben ohne Gewähr - Aus dem Kindergarten Engetried Im April wurde unser Hühnerstall angebaut. Unser eigener Stall hat endlich eine Voliere bekommen. Nun können sich Anzeigenservice wird bei uns die Hühner auch bei schlechtem Wetter nach draußen gehen und ihren Gewohnheiten wie Scharren, Picken… nachgehen. ganz GROSSgeschrieben! Markt Rettenbach - 11 - Nr. 5/18 Kneippverein Markt Rettenbach An einem Sonntag, wie geschaffen zum Wandern, ideales Wetter, nicht zu warm und nicht zu kalt, machten sich die Wanderfreunde des Kneippvereins Markt Rettenbach zur Sommerferienprogramm 2018 alljährlichen Frühjahrswanderung auf den Weg. Als Ziel war diesmal das Waldgebiet Hochfirst auserkoren. Wir starten das 4. Sommerferienprogramm. Wir suchen freiwillige Personen, Vereine und Leute die Spaß haben, eine Aktion für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde durchzu- führen. Wer hat eine Idee oder Interesse mit- zumachen? Bitte bei Gerhard Basler (08392/ 934098) oder Stefanie Zettler (08392/934257) melden. Das Sommerferienprogrammheft erscheint im Juni. Bitte die Termine vormerken: Der Anmeldetag ist am Freitag, den 29. Juni 2018 von 14 Uhr – 15.30 Uhr im Rathaus. Das SoFePro steht ab Mitte Juni auf unserer Gemeindehome- page: www.markt-rettenbach.de Am 20. Juli 2018 erfahrt ihr, an welchen Kursen ihr teilneh- Mit einer erfreulich hohen Teilnehmerzahl von nahezu vier- men könnt. Auch wird die Kursgebühr an diesem Tag einge- zig Personen, darunter auch viele Kinder, starteten wir vom sammelt. Waldrand bei der Hammerschmiede nahe Frechenrieden Wir freuen uns auf die Sommerferien – Eure Jugendvertreter zum Etappenziel Kammelquelle. Dieser Marsch führte uns /Gemeinderat leicht ansteigend zum höchsten Punkt des Hochfirst mit 709 m über N.N. Freiwillige Feuerwehr Gottenau Jahresversammlung

Um die Kammelquelle ausfindig zu machen war es nun er- forderlich auf einem dafür angelegtem Pfad in eine Senke hi- nab zu gehen. Dort angekommen sahen wir dass dieser Ur- sprung des Flusses Kammel aus einer gefassten Quelle aus zwei Rohren in ein Sammelbecken sprudelt.

Geehrt wurden Georg Kramer für 35 Jahre, Nikolaus Schin- dele für 20 Jahre, Matthias Böhm, Markus Unglert, Robert Schindele, Martin Herz und Anton Völk für 25 Jahre

KLJB Markt Rettenbach Du bist mindestens 15 Jahre alt und würdest ger- ne neue Leute kennenlernen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wenn Du Lust hast, kannst Du gerne an einem Donnerstag- abend ab 19:30 Uhr in das Jugendheim in Markt Rettenbach (neben dem Gasthaus Adler) kommen und uns kennenler- nen. Wir freuen uns auf Dich!? Bei Fragen: Svenja Fiener 08392 9349950 / Anna-Lena Plersch Markt Rettenbach - 12 - Nr. 5/18 Das interessanteste hier waren aber einige Bewohner dieses Quellbeckens, nämlich ein paar Molche! Ein unerschrocke- Musikkapelle Engetried ner Mitwanderer fischte diese zur Freude und zum Erstau- nen der Kinder aus dem Wasser und auch manche der Kin- Pfingstfest 2018 der interessierten sich ganz unvoreingenommen und hand- greiflich für diese kleinen Tiere.

 Foto: Kommune Erneut mit großem Kunst- und Handwerkermarkt

Freitag, 18.05. Die Zeit ermahnte uns aber weiter zu gehen unserem Endziel Blasmusik-Cup mit den Musikkapellen aus Boos, Ingen- entgegen, der Cafeteria im Marienheim Mussenhausen. ried, Mattsies und Beim Weitermarsch war schon bald die Kuppel des Kirch- Samstag, 19.05. turms von Mussenhausen zu erblicken und die Ahnung eines Blasmusik und Partypower mit Die Schwindligen 15 erfrischenden Getränks und natürlich auch von Kaffee und Sonntag, 20.05. Kuchen ließ die Schritte etwas beschleunigen. Allgäu Power…Volksmusik und Alpenrock Montag, 21.05. 10.00 – 17.00 Uhr großer Kunst- und Handwerkermarkt mit Handwerkern und Schaustellern aus der Region - Kin- derprogramm Frühschoppen mit der Jugendkapelle „Günztal“ Mittagstisch mit den Musikanten aus Familiennachmittag mit der Musikvereinigung Immelstet- ten-Mittelneufnach Ihre Musikkapelle Engetried e.V. Pfingstfest Engetried – erneut mit großem Kunst- und Handwerkermarkt Attraktion beim Pfingstfest Engetried vom 18.05. – 21.05.2018 So erwarteten uns bei der Ankunft dort schon gefüllte Kaf- Im Rahmen des jährlich stattfindenden Pfingstfestes der Musikkapelle Engetried wird auch heuer wieder am Pfingst- feekannen, ein Tablett mit Kuchen und Torten und das Ge- montag, dem 21.05. von 10 – 17 Uhr ein großer Kunst- und deck. Handwerkermarkt mit verschiedensten Attraktionen und Einige Kneipp-Seniorinnen, die sich den Fußmarsch nicht Schaustellern aus der Region direkt vor dem Festzelt veran- mehr zutrauten, uns aber Gesellschaft leisten wollten und staltet. Für die kleinen Besucher ist mit einem Spielemobil motorisiert eintrafen, erwarteten uns auch. und Kinderschminken jede Menge Spaß garantiert. So ließen wir uns die doch verdienten Leckerbissen schme- Eröffnet wird das „Pfingstfest Engetried“ in diesem Jahr mit cken und bei angeregter Unterhaltung mit netten Leuten einem Blasmusik-Cup, bei dem die beteiligten Musikkapel- diesen Nachmittag gemütlich ausklingen. len aus Boos, Ingenried, Mattsies und Immelstetten-Mittel- Text: Georg Hatzelmann neufnach um den begehrten Siegertitel kämpfen werden. Wir sind gespannt, ob es Mattsies als Titelverteidiger auch heuer wieder gelingt, den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Mit Blasmusik und Partypower eröffnen „Die Schwindligen 15“ am Samstagabend, dem 19.05. das Pfingstwochenende. Volksmusik und Alpenrock heißt es dann am Sonntag, wenn die Jungs von „Allgäu Power“ ihr Bestes geben. An diesen beiden Abendveranstaltungstagen wird ein Shuttlebus- Service angeboten. Nähere Infos hierzu auf der Homepage der Musikkapelle Engetried unter www.musikkapelle-engetried.de. Am Pfingstmontag steht der Familientag ganz im Zeichen des „Kunst- und Handwerkermarktes“ direkt vor dem Fest- platz. Im Zelt werden bei einem Weißwurstfrühstück und reichhaltigem Mittagstisch sowie anschließendem Kaffee und Kuchen die Besucher von befreundeten Kapellen mit  Foto: Kneipp-Verein Blasmusik unterhalten. Markt Rettenbach - 13 - Nr. 5/18 Musikkapelle Markt Rettenbach Nach der Pause startete der 27-jährige Hubert Häring aus Günzach nach der Taktstockübergabe seine Tätigkeit als Jahreskonzert Musikkapelle Markt Rettenbach Dirigent mit dem monumentalen Werk „Jupiter Hymn“. Um nach dem fulminanten Auftakt ganz verspielt und fantasie- voll mit der Kapelle einen Ausflug ins Blaue (Voyage into the Blue) zu machen. Dass die Einsätze klappen und ebenso die schnellen Wechsel vom Rock zur Ballade, das zeigten die Musiker auch mit der 80er Kult(-Tour) von Falco über Hubert Kah zur Spider Murphy Gang. Die Besucher und Musiker wa- ren sich nach diesem abwechslungsreichen Programm einig, dass der Wechsel in beiden Fällen ein gelungener war. Text und Bilder: Manuela Frieß

Taktstockübergabe beim Jahreskonzert der Rettenbacher Musikanten „Einfach mal die Seite zu wechseln, um wieder eine andere Perspektive zu bekommen“, diese Anregung war gleich für zwei Aspekte des Konzertabends passend, wie Vorstand Reinhard Kofler gleich zu Beginn richtig anmerkte. Auf die veränderte Anordnung der Musiker im Saal und auf die Übergabe des Taktstocks von Thomas Kirmaier an Hubert Häring. Denn der Dirigent, der fast 13 Jahre vor den Musikern den Ton angab, kehrte danach wieder zurück in die Reihen des Saxophon-Registers. Das zusammen mit den anderen 58 Musiker diesmal nicht auf der Bühne saß, sondern wegen akutem Platzmangel diese den Zuhörern überließen und ihre Plätze auf der gegenüberliegenden Seite aufgestellt hatten. Hinten von links: Dirigent Hubert Häring; Florian Scholz (15 Thomas Kirmaier gehörte damals mit 19 Jahren zum jüngs- Jahre); Sandra Scholz (15 Jahre), Siegfried Lenzgeiger (40 ten Dirigenten im Bezirk, als er im Jahr 1999 seine Prüfung Jahre), Dirigent Thomas Kirmaier; Vorstand Reinhard Kofler; ablegte und die Rettenbacher Musikanten bis zum Beginn vorne von links: Alina Schindele (15 Jahre), Steffi Scholz (15 seines Studiums im Jahr 2001 leitete. Danach übernahm er Jahre) und Sophia Wagner (15 Jahre) den Taktstock im Jahr 2008 wieder und ist nun froh, relativ problemlos in Hubert Häring einen kompetenten und moti- Jugendkapelle Markt Rettenbach vierten jungen Nachfolger gefunden zu haben. „Der zwar ruhiger scheint als sein Vorgänger, aber trotzdem genau weiß, was er will“, formulierte es Vorstand Reinhard Kofler in seiner wie gewohnt unterhaltsamen Art an diesem Abend. Natürlich bedankten sich nicht nur die Vertreter des ASM Bezirks VI und Bürgermeister Alfons Weber für das große ehrenamtliche Engagement des scheidenden Dirigenten, sondern auch die Musiker selbst, die Kirmaier mit so man- chem Geschenk überraschten. Die Auswahl an Stücken, die Kirmaier für sein letztes Jah- reskonzert getroffen hatte, umfasste nicht nur traditionelle Werke, wie die Rosmarie Polka, von Vaclav Manas, sondern auch das recht neue Werk des Österreichers Thomas Asan- ger, „Ein Zeichen für Freiheit“. Dessen Paukenschläge und Passagen nur mit tiefem Blech als Anfangsstück gleich viel Eindruck hinterließ. Auch die deutsche Rhapsodie namens „Lignum“ des jungen Komponisten Thiemo Kraas ist gerade mal zwei Jahre alt und vermischt die beiden Volkslieder „Das Lieben bringt große Freud“ und „Ich weiß nicht was soll es bedeuten“ auf erfrischende und ungewöhnliche Weise zu-  Foto: Markt Rettenbach sammen; samt schwieriger Rhythmus- und Tempiwechsel. Beim fantasievollen „My Dream“ erklang Big-Band-Sound Schwungvolles Zusammenspiel der Jungmusikanten und ein hinreißendes Impro-Solo von „Bemi“ Michael Bern- Am 25.03. zeigten die Jungmusikanten des Vororchesters hard mit seinem Flügelhorn, das den 280 Besuchern im voll und der Jugendkapelle Günztal beim Konzert im Gasthof besetzten Adlersaal sehr gefiel. Beeindruckend auch das Adler eine tolle Leistung. Mit rasanter Filmmusik aus „Fluch Werk Joss Fritz, das Markus Götz über den gleichnamigen der Karibik“ und dem ruhigen Titel-Song „My heart will go Bauernführer der Bundschuhbewegung komponierte. Hier on“ aus „Titanic“ begeisterte gleich zu Beginn das Voror- wechseln sich die anfänglichen mittelalterlichen Tanzmelo- chester die Besucher im Saal. Nach der einleitenden Ouver- dien mit Xylophon und Flötenklängen ab zum Weckruf der türe stellte die Jugendkapelle Günztal unter der Leitung von Hörner, die mit zunehmender Dramatik und Spannung sich Wolfgang Kirchmann den Besuch des Jahrmarkts mit all sei- zum Ende hin mit viel Schlagwerk steigert, aber leider im nem bunten Treiben musikalisch dar – inklusive gemütlicher Trauermarsch endet, denn der Bauernführer Joss Fritz ver- Fahrt im Riesenrad im langsamen Walzer und dem aufregen- schwindet spurlos und die Revolution wird niedergeschlagen. den Besuch einer alten grusligen Geisterbahn. Markt Rettenbach - 14 - Nr. 5/18 Das Publikum im voll besetzen Adler konnte sich die gelun- Schon die Jüngsten aus den Gruppen der Musikalischen Frü- gene Darstellung des Rummels bildlich vorstellen. Neben herziehung haben mit lustigen Liedern die Zuhörer erfreut. bekannten Melodien aus der Rock-und Pop-Musik wie Katy Die Kinder aus den Gruppen für Musikalische Grundausbil- Perrys „Firework“ stand auch ein schöner Sommertag in der dung haben in Quartetts und Quintetts mit der Blockflöte Karibik auf dem Programm. Beide Orchester erfüllten den vorgespielt. Aber auch mit einem entscheidend größerem In- Wunsch nach einer Zugabe und die Jugendkapelle verab- strument, wie z. B. der Tuba trugen die Schüler gekonnt die schiedete sich zuletzt mit dem „Musikantengruß“ von den einstudierten Stück während des 1 stündigen Vorspielens Zuhörern. Beim Programmpunkt Ehrungen wurde Raphael vor. Neben Posaunen und Tenorhörnern waren auch Quer- flöten, Klarinetten, Saxophone und Hörner sowie Schlag- Natterer mit dem Abzeichen für einen erfolgreich abgelegten werker zu hören. Das Können der Schüler hat die Zuschau- D1-Kurs ausgezeichnet. erschar beeindruckt und die Musikverein dürfen sich auf gut Bericht: Christine Edelmann ausgebildeten Nachwuchs freuen. Die Musiker unserer Vereine aus Engetried, Markt Retten- bach, Eutenhausen-Mussenhausen und Frechenrieden wer- den sich am Freitag, 11. Mai in der Mittelschule vorstellen Musikverein Markt Rettenbach und über den Musikunterricht und die einzelnen Instrumen- te, sowie die Möglichkeiten, in der Jugendkapelle oder spä- ter in der örtlichen Blaskapelle mitzuwirken, informieren. Lust auf Musik ?

Die Musikkapellen der Einheitsgemeinde Markt Rettenbach sind auf der Suche nach Musik begeisterten Jugendlichen !!! Interesse

Querflöte Habt Ihr Lust am Musizieren und würdet Ihr gerne ein Instrument erlernen? Wir suchen Jugendliche, die ab September eine Ausbildung auf einem gewünschten Instrument beginnen und zusammen mit Gleichgesinnten in unserer Jugendkapelle und später als Musikanten in den jeweiligen Stammkapellen des Musikvereins mitspielen möchten! Klarinette

Über zahlreiche Rückmeldungen von vielen Musik begeisterten Jugendlichen würden wir uns sehr freuen !!!

Saxophon Bei Interesse nenne uns Deinen Instrumentenwunsch oder mach einfach an der Seite ein Kreuz, welches Instrument Dir gut gefallen würde.

Wenn Ihr Interesse am Musizieren und an der Jugendausbildung in den einzelnen Musikkapellen Moritz Hörmann spielt mit seiner Tuba in einem Quartett mit habt, gerne mehr Infos zur Ausbildung auf den verschiedenen Instrumenten sowie zur Ausbildung allgemein hättet, dann schneidet diese Seite aus und gebt diesen (ganz unverbindlich!) beim unten Instrumenten des sog. Tiefen Blech. Foto: Markt Rettenbach

Trompete angegebenen Ansprechpartner der jeweiligen Kapelle, wenn möglich bis Fr, 13.Juli 2018 ab! Wir melden uns dann bei Euch!

Ortsteil: ______Flügelhorn Name: ______

Vorname: ______

Horn Straße: ______PLZ, Ort: ______Tel: ______Geburtsdatum:______Tenorhorn

Mit musikalischen Grüßen Eure Musikanten aus den Kapellen von Markt Rettenbach, Engetried,

Posaune Frechenrieden und Eutenhausen/Mussenhausen

Eure Ansprechpartner bei den einzelnen Musikvereinen: Mit der Bockflöte spielten Senta Baumberger, Johanna Fer- Musikkapelle Musikkapelle Musikverein Musikverein Markt Tuba Engetried e.V. Eutenhausen- Harmonie Rettenbach e.V ling, Sara Schön und Lukas Haas im Quartett Foto: Markt Mussenhausen Frechenrieden e.V Florian Hofbauer Petra Koller Josef Schmalholz Bernd Fackler Rettenbach Tel. 08392.934793 Tel. 08269.958984 [email protected] Tel. 08392.256 [email protected] www.musikkapelle- www.mk-eutenhausen- www.mv- engetried.de mussenhausen.de www.rettenbacher- Schlagzeug frechenrieden.de musikanten.de

&/48-3D1@3 '@.- #;>-@:1 '1:;=4;=: ;=: 8H3184;=: '=;9<1?1 &-C;<4;: 8-=5:1??1 $@1=28G?1 Musikverein Harmonie Frechenrieden e.V. Der Musikverein Harmonie Frechenrieden bildet :?1=1>>1 aus! Sie suchen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für ihr Kind? Wie wäre es mit Musik? Schülervorspiel unserer Musikschüler … Blasmusik sucht DICH! Auch in diesem Schuljahr hat die Bläserschule ihren Vor- Ab September ist es wieder soweit. Wir suchen musikbe- spielabend in der Festhalle in Sontheim abgehalten. Über geisterte Kinder und Jugendliche die eines der folgenden In- 100 Schüler haben für Ihre Eltern. Geschwister, Omas und strumente spielen möchten und mindestens 8 Jahre alt sind: Opas vorgespielt und dem Publikum zu Gehör gebracht, was Tuba, Bariton, Tenorhorn, Flügelhorn, Trompete, Klarinette, Sie während des Musikunterrichts erlernt haben. Querflöte, Saxophon, B-Horn, Posaune und Schlagzeug. Markt Rettenbach - 15 - Nr. 5/18 Um die Instrumente besser kennen zu lernen Vielmehr sei es Aufgabe, durch gezielte Entnahme von gan- und mehr über die Ausbildung zu erfahren, zen Ästen, gleichmäßig am Baum verteilt, dafür zu sorgen, laden wir alle Interessierten am dass der Wasserhaushalt des Baumes noch in einem ausge- wogenen Verhältnis bestehen bleibt. Weshalb dann die wei- Donnerstag, 17.05.2018 um tere Pflege des Baumes dann im Abstand von 2 bis 3 Jahren 18:00 Uhr ins Musikheim erfolgen kann. Dass die vorhandenen Misteln den Bäumen in Frechenrieden schaden, bestätigte er. Allerdings könne man ohne weiteres recht herzlich ein. Anschließend besteht die Möglichkeit, un- den ein oder anderen Mistelzweig belassen, da auch dies seren Jungmusikanten beim Vorspielabend ab 19:00 Uhr im zum Artenreichtum der Natur gehöre. Jedoch sollten nicht zu Musikheim zuzuhören. viele Mistelzweige am Baum bleiben. Außerdem bietet der Musikverein Harmonie Frechenrieden Der Verein bedankt sich nochmals recht herzlich bei Herrn Blockflötenunterricht für Kinder ab der 1. Klasse an. Hierzu Sylvester Wankmüller für die offene Gartentüre. können Sie sich ebenfalls am 17.05.18 informieren. gez. LS Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, erfahren Sie alle Informationen auch bei Jugendleiter Bernd Fackler Tel. 339. Wir sind auch online unter www.mv-frechenrieden.de Schützenverein Alpenrose Engetried Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Generalversammlung Ihr Musikverein Harmonie Frechenrieden e.V. Neben der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder waren die sportlichen Erfolge der vergangenen Schießsaison sowie die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft die Hauptthemen Obst- und Gartenbauverein Markt Rettenbach bei der diesjährigen Generalversammlung. Für 60-jährige Treue zum Verein wurde das Ehrenmitglied Am Donnerstag, 24.05.2018, 10 Uhr findet ein und langjähriger Kassierer Klement Rösch und Franz Hol- Kochkurs für Kinder statt. denried vom 1. Gauschützenmeister Richard Heinz geehrt. Ort: Schulküche Markt Rettenbach Beide wurden mit Urkunden, dem Vereinskrug und Ehren- Thema: „Lasst Euch überraschen, wir kochen mit Gemüse“ nadeln des Bayerischen Sportschützenbundes und des Dauer: ca. 3 Stunden – Altersgruppe: ab 8 Jahren – Kosten Deutschen Sportschützenbundes ausgezeichnet. Ebenfalls 3,-- Euro ausgezeichnet wurden das Ehrenmitglied Ingrid Reimann Bitte Schürze und Frischhaltedose mitbringen. und Max Miller für ihre 50-Jährige sowie Brigitta Aichele und Anmeldungen bei Vorstand Frau Baur unter Tel. 08392/422 Hans-Jürgen Holdenried für ihre jeweils 25-Jährige Mitglied- schaft. Für seinen nun mehr 15-Jährigen Dienst als Fähnrich Gez. Schriftführer bekam Ottmar Aichele ebenfalls einen Vereinskrug mit Ur- Siegfried Lenzgeiger kunde. Der 1. Gauschützenmeister Richard Heinz freute sich Obstbaumschnittkurs an alten Hochstämmen in seinem Grußwort, dass er fast regelmäßig bei der Gene- ralversammlung in Engetried anwesend sein kann. Er be- Am Samstag, 24.03.2018, konnte hierzu der Gartenbauver- dankte sich für die ausgezeichnete Jugendarbeit und weiß ein Markt Rettenbach, den Baumschulmeisters, Max Weber, natürlich, dass dafür nicht nur von den Jugendsportleitern begrüßen. Weber, war überrascht, mitten in Markt Retten- ein großes Engagement erforderlich ist. bach eine Streuobstwiese mit über 20 alten Apfelsorten zu In seinem Jahresbericht ging Schützenmeister Schindler finden. kurz auf die sportlichen Erfolge ein und erwähnte das Zim- Da die Bäume in den letzten Jahren nicht geschnitten wur- merstutzenschießen mit historischen Waffen. Dabei lobte den, hatten sich auf diesen vermehrt Misteln ausgebreitet. er die gute Beteiligung. Er bemängelte jedoch die rückläu- Als der Fachmann gleich zu Beginn mit der Motorsäge tä- figen Zahlen bei den Übungsschießen sowie beim Königs- tig wurde, waren die meisten Interessierten ziemlich über- schießen, bei dem insgesamt nur noch 45 Schützen (davon rascht. Schnell jedoch waren sich alle einig, dass man die 14 Jugendschützen) an den Ständen zu verzeichnen waren. Bäume nicht mit der üblichen Schnittweise entsprechend Schindler erwähnte weitere Aktionen wie den erfolgreichen „auslichten“ kann. Weber unterstrich, dass es keinen Sinn Faschingsball, die Teilnahme unserer Schützen am Frei- mache, sämtliche Triebe abzunehmen, geschweige denn schießen in Obergünzburg, die Fahrt nach München zum Ok- diese teilweise einzukürzen, da dadurch der Baum bereits toberfestschießen sowie den ausgebuchten Erste-Hilfe-Kurs im nächsten Jahr unzählige Ruten bilden würde, die nur mit 14 Teilnehmer. Genauere Ergebnisse wurden anschlie- noch mehr Arbeitsaufwand bedeuten. ßend vom Sport- und Jugendsportleiter vorgetragen. Dabei lobte Petrich die Leistungen der Rundenwettkampf-Mann- schaften. Die 1. LG-Mannschaft konnte ihren Klassenerhalt zum 3. Mal in der Bezirksliga behaupten. Bei der Gaumeis- terschaft in Sontheim landete Stefanie Neher mit dem Luft- gewehr mit 363 Ringen in der Damenklasse auf dem 3. Platz. In der Schützenklasse erreichte Dominik Schindler mit 375 Ringen den 7. Platz. Uwe Petrich wurde in der Altersklasse mit 374 Ringen Zweiter. Beim Sparkassencup der Jugend erreichten im einzelfinale Elias Maier mit 93,3 Ringen den ersten Platz vor Martin Bartenschlager mit 84,9 Ringen. Im Mannschaftsfinale erzielte Engetried I den 1. Platz mit insge- samt 749,0 Ringen. Bei den Vereinsmeisterschaften konnten die Schützen Elias Maier (163 Ringe), Celine Kandler (340 Ringe) und Fabian Petrich (378 Ringe) in ihren jeweiligen Klassen den 1. Platz sichern. Aufgrund der Schießstandab- nahme und den daraus resultierenden Renovierungsarbei- ten konnte Kassiererin Gerlinde Neher im abgelaufenen Ge- Teilnehmer des Schnittkurses mit Baumschulmeister Max schäftsjahr einen spürbaren Betrag an Mehrausgaben ver- Weber (7ter v.l.) Foto: Obst- und Gartenbauverein zeichnen. Markt Rettenbach - 16 - Nr. 5/18 Die anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft und der Schützenverein Günztaler Markt Rettenbach Ausschussmitglieder wurden von Bürgermeister Alfons We- ber geleitet die sich wie folgt zusammen setzt: Einladung

1. Schützenmeister: Karl-Heinz Schindler (wie bisher) zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Samstag, 2. Schützenmeister:Sabine Aichele (wie bisher) den 12. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Gasthof Schwarzer Adler, Kassier: Gerlinde Neher (wie bisher) laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Schriftführer: Tobias Niederhofer (neu) 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Jahresbericht des 1. Schützenmeisters Sportleiter: Uwe Petrich (wie bisher) 3. Protokollbericht des Schriftführers Zeugwart: Herbert Neher (wie bisher) 4. Kassenbericht des Kassierers Jugendsportleiter: Daniel Häring (wie bisher) 5. Bericht der Rechnungsprüfer Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenkandidat ge- 6. Bericht des Sportleiters wählt und nahmen die Wahl an. 7. Bericht des Jugendsportleiters Rechnungsprüfer: Ulrich Lutz, Kornelia Diebolder 8. Entlastung der Vorstandschaft für das Jahr 2017/18 Ausschussmitglie- Timo Häring (wie bisher), Fabian Pet- 9. Ehrungen der: rich (neu), Christoph Miller (wie bisher), 10. Neuwahlen der Vorstandschaft, Ausschuss und Rech- Dominik Schindler (wie bisher), Andrea nungsprüfer Maier (neu), Brigitte Petrich (wie bis- 11. Wünsche und Anträge her), Hanna Vater (neu) Die Vorstandschaft 32. Vereineschießen im Schützenheim Engetried Zwei Wochen nach der Generalversammlung fand am 16.03.2018 das 32. Vereineschießen statt. Die Beteiligung war mit 78 Schützen sehr gut. Dabei standen sich der Ve- teranenverein, die Musikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr Generlaversammlung Engetried, der Faschingsverein, die Wilde Rose sowie die Alpenrose Engetried gegenüber. Geschossen wurde eine Am 24.03.2018 lud der Spiel und Sportverein Markt Retten- 10er-Serie und eine Glücksscheibe. Bei dem Endergebnis bach zur Generalversammlung in den Gasthof Lindenau. wurde die Beteiligung des jeweiligen Vereins berücksichtigt. Der erste Vorstand Heinz Schlüter freute sich die zahlreich Die beste 10er-Serie erzielte Ulrich Müller mit 95,5 Ringen. erschienen Mitglieder sowie Ehrenmitglied Walther Albrecht und den dritten Bürgermeister Maximilian Miller begrüßen Am meisten Glück hatte Manuel Neher mit 142 Punkten. Das zu können. beste Gesamtergebnis aus 10er-Serie und Glücksscheibe hatte Ottmar Aichele mit insgesamt 223,8 Punkten. Nach Anschließend gab der Vorsitzende in seinem Jahresbericht Auswertung aller Teilnehmer konnte der Veteranenverein als einen kurzen Einblick in das letzte Jahr der Gesamtvorstand- Gewinner und neuer Träger des Wanderpokales für ein Jahr schaft. Neben zahlreichen Sitzungen zur Organisation an- gekürt werden. stehender Dinge und Abhandlung der Abteilungsanliegen wurden wieder die zwei traditionellen Märkte sowie der Ad- Die Platzierungen in der Übersicht: ventsmarkt inklusive Christbaumverkauf der Fußballer ab- gehalten. Zusätzlich habe man der Gemeinde im April noch- Platz/Verein Summe Durchschn. Gesamtergeb Betei- mals die Überbelegung der Hallen aufgezeigt und dies mit ligung einem Antrag zu einem Neubau verbunden. 1. Veteranenver- 1399,5 174,9 182,9 8 Es folgte der sportliche Teil des Abends und alle anwesen- ein den Abteilungsleiter gaben einen Einblick in das Vergangene 2. Feuerwehr En- 1866,1 155,5 167,5 12 Jahr ihrer Sparte. Es wurde über viele Veranstaltungen, Er- getried eignisse und gemeinschaftliche Unternehmungen berichtet. 3. Wilde Rose 1667,0 151,5 162,5 11 Viele Erfolge konnten gefeiert werden, aber auch zum Sport 4. Faschingsver- 2450,6 144,2 161,2 17 gehörende Niederlagen mussten hingenommen werden. Al- ein Engetried le Abteilungen also Ski, Leichtathletik, Tischtennis, Fußball, 5. Musikkapelle 3246,9 135,3 159,3 24 Damenturnen, Esdo und Herrenturnen haben ein weiteres Engetried ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht. a.K. Schützen- 971,5 161,9 167,9 6 Vor den Wahlen ergriff auch der abgesandte der Gemeinde, verein Engetried Maximilian Miller, noch das Wort um seinen Gruß an den Verein zu richten. Für die ganze Gemeinde sei es ein Glück solch einen breit aufgestellten Verein zu haben. Für jeden von jung bis alt ist hier etwas geboten und das gebe der ganzen Gemeinde ein Plus an Lebensqualität. Daher galt der große Dank von Miller allen die im Verein ihre Freizeit inves- tieren. Es sei absolut nicht selbstverständlich für jeden En- gagement zu zeigen und gerade für Jugendliche sei es wich- tig dass sie hier wo dazu gehören könnten. Im Anschluss wurde aus Maximilian Miller, Wolfgang Sittny und Walther Albrecht der Wahlausschuss gebildet und man schritt zur Wahl der gesamten Vorstandschaft. Die Wahlergebnisse im Überblick:

Ehrung der langjährigen Mitglieder v.l.n.r.: Alfons Weber, Erster Vorstand Heinz Schlüter Klement Rösch, Max Miller, Franz Holdenried, Ottmar Ai- Zweiter Vorstand Hans-Georg Schafroth chele, Ingrid Reimann, Brigitta Aichele, Richard Heinz, Karl- Kassierer Fritz Huscher Heinz Schindler Foto: Schützenverein Alpenrose Geschäftsführung/ Kerstin Rossner Markt Rettenbach - 17 - Nr. 5/18 Jugendkoordination Gegen den Tabellennachbarn aus stand die Schriftführer Holger Böckeler Mannschaft erneut sicher in der Abwehr und nutzte in der Erster Kassenprüfer Peter Peter Offensive eine der wenigen Chancen zum 1:0. Leo Blosch Zweiter Kassenprüfer Roland Keller köpfte kurz vor der Pause eine Freistoßflanke zur Führung Erster Beisitzer Wolfgang Schwarz ins Tor des Gastgebers. In der zweiten Hälfte verwaltete der SSV das Spiel souverän und legte mit dem 2:0, durch ei- Zweiter Beisitzer Hans-Jürgen Marion Auch in diesem Jahr gab es beim SSV wieder zahlreiche zu nen direkt verwandelten Freistoß von Roland Enderle, den ehrende Mitglieder. Grundstein für den verdienten Auswärtssieg. Für 25 Jahre: Bernhard Barbara, Glöggler Sandra, Neher Ma- SSV Markt Rettenbach – SpVgg Günz-Lauben 4:2 nuela, Stiegeler Sebastian und Steinle Stefan. Bei herrlichem Wetter und vor zahlreichen Fans war am Os- Für 40 Jahre: Diebolder Max, Guggenberger Gerhard, Heldt termontag mit der SpVgg Günz-Lauben einer der Aufstiegs- Gerhard, Keller Hans-Jürgen, Lederle Rosemarie, Sinstein kandidaten zu Gast in Markt Rettenbach. Wie auch in den Maria und Weißenhorn Josef. vorangegangenen Partien überzeugten die SSVler zunächst in der Abwehr, setzten aber auch vor dem gegnerischen Tor Für 50 Jahre: Dausch Georg und Seelos Hubert immer wieder Nadelstiche und gingen verdient mit einem Für 60 Jahre: Binzer Johann und Lück Norbert 0:0 in die Pause. Die zweite Halbzeit war dann äußerst un- Für 70 Jahre: Rothärmel Hans terhaltsam. Neben den sechs Toren bekamen die Zuschau- Vorstand Schlüter bedankte sich abschließend nochmals für er auch zahlreiche Zweikämpfe, acht gelbe Karten und eine das zahlreiche Erscheinen, für alle Berichte, alle geleisteten Reihe von Wortgefechten an der Seitenlinie zu sehen. Die Arbeiten und wünschte allen Mitgliedern und Sportbegeis- Tore für die furios aufspielenden Markt Rettenbacher erziel- terten ein erfolgreiches uns verletzungsfreies Jahr 2018. ten Christian Haisch, Timo Spallek und zweimal Peter Bie- Schriftführer chele. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg, ein 6-Punkte- Stefan Steinle Wochenende und ganz nebenbei wurde das ausgegebene 4-Punke Ziel sogar übertroffen. SV Böhen – SSV Markt Rettenbach 7:2 Fußball Deutlich weniger erfolgreich verlief die Auswärtspartie in Altpapiersammlung am 26. Mai ab 09:00 Uhr Böhen. Im Vergleich zur Vorwoche ließ die Mannschaft bei- Die Fußballabteilung des SSV Markt Rettenbach sammelt nahe alles vermissen, was sie zuvor zu zwei Siegen in Fol- am Samstag den 26. Mai 2018 ab 09:00 Uhr Altpapier und ge geführt hatte. Dazu kam eine Mannschaft aus Böhen, die Kartonagen in den bekannten Ortsteilen in und um Markt aus nahezu jeder Torchance einen Treffer machte, sodass Rettenbach. Es werden wie immer auch alle Arten von Karto- am Ende eine desaströse Auswärtsniederlage zu Buche nagen und Pappe eingesammelt. stand. Die beiden Tore für Markt Rettenbach erzielte Kapitän Bitte stellen Sie die Bündel gut sichtbar am Straßenrand be- Tobias Bernhard. reit. Die Erlöse aus den Altpapiersammlungen fließen in vol- FV – SSV Markt Rettenbach 3:0 ler Höhe in die Jugendarbeit und sind dort ein bedeutender Nach einer Woche spielfrei war das Motto bei der Partie in Bestandteil des Budgets. Wir bitten Sie daher, mit Ihrem Alt- Winterrieden Wiedergutmachung für die Pleite gegen Bö- papier weiterhin die Jugendarbeit des Sportvereins zu unter- hen. Doch die ohne vier Stammspieler angetretenen Retten- stützen und damit einen sehr wichtigen Beitrag für den SSV bacher fanden nie wirklich ins Spiel und verloren ein eher zu leisten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. schwaches A-Klassen Spiel am Ende nicht unverdient, aber Rückrundenstart nach dem Spielverlauf zu deutlich mit 0:3. Nach einer ziemlich durchwachsenen Vorbereitung läuft seit In den kommenden Spielen geht es für die Mannschaft vor Ende März die Rückrunde für den SSV Markt Rettenbach in allem darum, die Einsatzbereitschaft im Training hoch zu der A-Klasse Allgäu 1. halten und die Saison konzentriert zu Ende zu spielen, auch Nach dem Fasching lief die Vorbereitung auf die restliche wenn es in der Tabelle weder um den Aufstieg noch um den Saison nur sehr schleppend an, da aufgrund der Witterung Abstieg geht. Von den restlichen sechs Spielen finden fünf sowie einiger krankheits- und urlaubsbedingter Absagen in Markt Rettenbach statt, darunter auch das Derby gegen nur ein Bruchteil der Spieler regelmäßig im Training waren. Frechenrieden am Samstag, den 19. Mai 2018 um 15:30 Uhr. Trotz dieser Umstände konnten in den Vorbereitungsspielen Die restlichen Spiele: ordentliche Ergebnisse erzielt werden. So. 29.04: SSV Markt Rettenbach – SV Steinheim 15:00 Uhr Für zusätzliche Entspannung im Abstiegskampf sorgte dann So. 06.05: SV Greimeltshofen – SSV Markt Rettenbach zu Rückrundenbeginn die Nachricht, dass der TSV Baben- 15:00 Uhr hausen 3 seine Mannschaft aus der Liga zurückzieht und So. 13.05: SSV Markt Rettenbach – TV Erkheim II 15:00 Uhr damit automatisch als Absteiger feststeht. Zusammen mit Sa. 19.05: SSV Markt Rettenbach – SV Frechenrieden 15:30 der mageren Punkteausbeute unseres Nachbarvereins SV Uhr Frechenrieden bedeutete dies faktisch den Klassenerhalt für So. 27.05: SSV Markt Rettenbach – FC Viktoria Buxheim II den SSV. 15:00 Uhr SSV Markt Rettenbach – Türkspor Memmingen 0:3 Sa. 02.06: SSV Markt Rettenbach – BSC Die verlegte Partie aus dem Herbst gegen Türkspor Mem- 15:30 Uhr mingen bildete dann den Auftakt in die restlichen elf Spiele bis zur Sommerpause. Die Mannschaft zeigte eine engagier- te Leistung, stand in der Defensive sicher und ließ bis zur Ski Pause außer dem 0:1 kaum Chancen zu. In der zweiten Hälf- Menz & Partner-Cup 2018 te schwanden nach und nach die Kräfte und das Spiel ende- Die Gesamtsiegerehrung fand im Pavillon der Sport- und te leistungsgerecht 0:3. Festhalle statt. FC Niederrieden – SSV Markt Rettenbach 0:2 Von den vier Rennen kommen die drei besten Ergebnisse in Vor dem Doppelspieltag über das Osterwochenende forder- die Wertung, ein Ergebnis ist dann Streichresultat. te Abteilungsleiter Stefan Steinle in der Mannschaftssitzung U 8 m: 1. Volk Levi / 3. Bosch Luca / 4. Kulle Jonas 4 Punkte aus den beiden Partien gegen Niederrieden und U 10 w: 10. Leinsle Veronika Günz-Lauben. U 10 m: 3. Kulle Finn Markt Rettenbach - 18 - Nr. 5/18 U 16 w: 3. Zingerle Hanna / 5. Lauterbach Anika Für Mitglieder des SSV Markt Rettenbach 1920 e.V. ist der U 16 m: 3. Volk Elias / 6. Fries Raphael Kurs im Jahresbeitrag enthalten. U 18 m: 1. Natterer Nico Für Nichtmitglieder bestehen folgende Möglichkeit: Bei der Vereinswertung erhielten wir einen erfreulichen 4. Einzelne Stunde: 2,50 Euro Platz gleich nach Wildpoldsried, RG Burig und Altusried. 3-Monate komplett: 20,00 Euro

Unsere stolzen Rennläufer mit Pokalen und Urkunden! Foto: Skiabteilung ASV-Ziener-Cup 2018 Die Gesamtsiegerehrung fand in Buchloe statt. Alle sind stolz auf unsere super Ergebnisse, da wir beim Ziener-Cup das erste Mal mitgefahren sind. U 10 m: 1. Kulle Finn U 16 w: 4. Lauterbach Anika / 7. Zingerle Hanna U 18 m: 1. Natterer Nico Bei der Vereinswertung waren wir hier auf dem 7. Platz.

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wir gratulieren unserem Nico Natterer zu zwei 1. Plätzen! Fo- Wie kann ich Ihnen helfen? to: Skiabteilung Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Tischtennis [email protected] www.wittich.de Tischtennis für Mädchen und Frauen ab 12 Jahren Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Neu !!! Neu !!! Neu !!! Freitags 18.00 – 20.00 Uhr vom 04.05.2018 bis 27.07.2018 Obere Sporthalle der Grundschule Markt Rettenbach Ich möchte euch zeigen, was Tischtennis alles kann, dabei wollen wir einfach nur zwanglos spielen und den Spaß in den Vordergrund stellen. Zur Abrundung der einzelnen Stun- den werde ich diese mit Koordinations-, Konzentrations- oder Konditionsübungen auffüllen. Aber auch hier: lets have fun together! Aktive „Leihoma“ für zwei aufge- Ich freue mich auf eure rege Teilnahme, versucht es doch weckte Jungs (1 und 3 Jahre) in Suche für vormittags zuverläs- einfach mal. Markt Rettenbach gesucht! Gerne sige Hilfe im Pferdestall. Tel. 0151/ melden unter 0173/1708751 70018794 Kerstin Roßner, Trainerin Markt Rettenbach - 19 - Nr. 5/18 KW 18

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2086 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften „Die kleine Auszeit“ fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Anzeige mit Rahmen. 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Name / Vorname

Schwarzwaldversucherle Straße / Hausnummer Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag PLZ / Ort 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei Pluspunkte: SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Unsere Lage, Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Hotel in absolut ruhiger gemütliches, familiengeführtes Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Unser Ihnen täglich Seen in Waldnähe gelegen, bietet gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- zwischen 2 kleinen - ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Frühstücksbüfett abwechslungs wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. IBAN frischen, knackigen Salaten aus der DE

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Datum Unterschrift fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Wir freuen uns auf Sie! www.wittich.de/Objekt2086 Markt Rettenbach - 20 - Nr. 5/18 KW 18 -GmbH-

Fahrzeugbau - Reparaturdienst - Ersatzteile Tel. 08341 9717107 Industriestr. 7 , 87734 Benningen www.alu-sol.de Tel.:08331/9225-0 , Fax:08331/9225-40 e-mail: [email protected] www.garagentransporter.de

und vieles mehr für Balkon und Terrasse. Genießen Sie die besondere Lebensqualität zu Hause.

WILDES GRILLEN Probleme mit Glücksspielsucht? FRISCHES Spielsucht-Soforthilfe-Forum WILDBRET ZUR Anonyme Anlaufstelle VERKAUF GRILLSAISON FRISCH AUS für Betroffene und Angehörige DEM STAATSWALD Verkauf am Forstbetrieb DO: 8 – 16 Uhr / FR: 8 – 14 Uhr www.spielsucht-soforthilfe.de Forstbetrieb Ottobeuren Abt-Kindelmann-Straße 2 ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! 87724 Ottobeuren Tel. 08332 – 92325-0 www.baysf.de/ottobeuren

Zeitungszusteller m/w

Zustellergesuch für das Gemeindeblatt Markt Rettenbach in dem Bezirk

• Gottenau (60 Exemplare) Jetzt nur in Interessiert? Ihrer Apotheke: Sie sind am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. PZN 09780933 Einfach. Natürlich. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zusteller- Abnehmen. vertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Haus- rein p anzlich frauen/Hausmänner. nahezu kalorienfrei schnell sättigend Bewerbungen bitte zur unterstützenden Behandlung telefonisch unter: 09191 7232-27 /-40 von Übergewicht und besseren oder Gewichtskontrolle per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de

LINUS WITTICH Medien KG Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim