Freizeitbegleiter 2015 Klein.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location
Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location innovativ und lebenswert www.memmingen.de www.unterallgaeu.de ([SUHVV 'LUHNW.XULHUIDKUWHQ %HVFKDIIXQJVORJLVWLN /RJLVWLVFKH.RPSOHWWO|VXQJHQ 7UDQVSRUW/DJHUXQJ .RPPLVVLRQLHUXQJ9HUVDQG 6WDQGDUG3DNHW9HUVDQG SCHNELLH5HDNWLRQ FLEXIBEL XQGZLUWVFKDIWOLFK ZUVERLÄSSIGHV4XDOLWlWV1HW]ZHUN INNOVATIVH/RJLVWLNNRQ]HSWH der À inke Fink GmbH 6SHGLWLRQ /RJLVWLN ,QGHU3DLQW %DG*U|QHQEDFK 7HO )D[ LQIR#ÀLQNHU¿QNGH www.der-À inke-¿ nk.de )RWR6=LPPHUPDQQ ZZZSKRWRFDVHGH Inhalt Inhaltsverzeichnis Grußwort 2 IHK und Kreishandwerkerschaft Vorwort von Greeting from the Chamber of Landrat Hans-Joachim Weirather Industry and Commerce and the Foreword from Chief Executive District Association of Craftsmen Hans-Joachim Weirather 6 Lage und Verkehrsanbindung 4 8 Location and transport links Vorwort von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Daten zur Infrastruktur Foreword from the Mayor Dr. Ivo Holzinger Infrastructure facts and figures 10 Wirtschaftsförderung Business promotion 15 Allgäu Airport Memmingen 16 Allgäu Airport Memmingen 18 20 Städte und Gemeinden Gewerbegebiete der Region im Landkreis Unterallgäu The region´s trading and Towns and municipalities in the industrial estates Unterallgäu rural district 30 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu Mainstays of the economy in the Unterallgäu Bildungsangebote Education and training 47 59 Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung Kultur und Brauchtum Sustained urban and regional 51 Culture and customs development 64 66 Die Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde WINTERRIEDEN V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Hans-Peter Mayer Tel.: 08333/8408 Öffnungszeiten : Fax: 08333/946152 Montag 09.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr internet: www.winterrieden.de Nr. 1163 Winterrieden, 14. November 2019 AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung CSU Ortsverband Winterrieden am Montag den 18.11.2019 im Rathaus Winterrieden. Beginn: 19.30 Uhr EINLADUNG zur öffentlichen Tagesordnung: Nominierungsversammlung am Donnerstag, den 21.11.2019 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom Winterrieden 14.10.2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2.Berufung eines Gemeindewahlleiters und dessen Stellvertreter für die Kommunalwahlen im März 2020 am Sonntag, den 15. März 2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. 3.Beteiligung an der Gesamtfortschreibung am Regionalplan Donau-Iller In Winterrieden ist der 1. Bürgermeister und der Gemeinderat neu zu wählen. Alle Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich Der gemeinsame Wahlvorschlag lautet: an. CSU und unabhängige Wählergruppe Winterrieden gez. Hans-Peter Mayer, 1.Bürgermeister Zur dafür notwendigen Nominierungsversammlung laden Nächster Abfuhrtermin wir alle Teilnahmeberechtigten Bürger recht herzlich ein. Blaue Tonne Eine erfolgreiche Gemeindepolitik ist zum Wohle für alle Mittwoch 20.11.2019 Bürger. Es dürfen aktiv daran teilnehmen: Fundbüro Alle EU Bürger, die am 21.11.2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Lebensmittelpunkt im Wahlkreis Wir bitten die Finderin des Goldringes mit Herz im haben, bei der Gemeinde Winterrieden mit der Haupt- Rathaus vorbeizukommen. wohnung gemeldet sind, sich in der Anwesenheitsliste mit Unterschrift eingetragen haben und das aktive Wahlrecht MITTEILUNGSBLATT besitzen. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Westerheim
Mitteilungsblatt der Gemeinde Westerheim Gemeinde Westerheim, Bahnhofstr. 2, 87784 Westerheim Öffnungszeiten: Westerheim: Mo, Di, Do 9.00 - 12.00 Uhr www.gemeinde-westerheim.de Di 17.00 - 19.00 Uhr Telefon: 08336/80 310, Fax 08336/80 311 Günz: Do 17.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Oder nach Terminvereinbarung Redaktionsschluss: Dienstag, 18.00 Uhr Jahrgang 2020 / 38. KW 17. September 2020 gungspflichtigen Bestandteile gemäß Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde vom 31.08.2020, Gz. 24-9410.0 4. Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und allen ihren weiteren Anlagen wird bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung während der allgemeinen Dienststunden in der Kämmerei der Verwal- tungsgemeinschaft Erkheim, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht be- reitgelegt (Art 65 Abs.3 Satz 3 GO). Bekanntmachung des Amts für Ländliche Entwicklung Schwaben für die Mitgliedsgemeinden Erkheim, Kammlach, Lauben und Westerheim; Flurneuordnung Erkheim II; Markt Erkheim, Landkreis Unterallgäu; Plan über die gemeinschaft- lichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 Flurbereini- gungsgesetz; Beteiligung der Öffentlichkeit Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; Die amtlichen Bekanntmachungen finden Sie in den öffent- gib ihnen noch zwei südlichere Tage, lichen Anschlagkasten der Gemeinde Westerheim, Bahn- dränge sie zur Vollendung hin und jage hofstr. 2 (Gemeindeamt) und in Günz, Dorfstr. 31 (bei der Kirche) oder auf der Homepage der Gemeinde Wester- die letzte Süße in den schweren Wein. heim www.gemeinde-westerheim.de/aktuelles und unter Rainer Maria Rilke www.vg-erkheim.de/Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim Nr. 12 Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 15. September 2020 sind veröffentlicht: vom 14. -
Blumenhaus Für Alle Gelegenheiten
Treffpunkt 2/2020 34. Aufl age – Sonderausgabe Legau Maria Steinbach Lautrach Kronburg Ein Service von und allen inserierenden Firmen www.treffpunkt-illerwinkel.deV Blumenhaus für alle Gelegenheiten ... Kuchen holt ma bei EIS! üb 90 Jahre Gärtn ei • Fleurop-Dienst Gärtnerei Gabler • Blumenfachgeschäft Am Friedhof – Altusrieder Str. 11 Leutkircher Str. 1 • 87452 Altusried 87764 Legau/Allgäu Tel. 08373 / 9219211 • www.villa-wallner.de Tel. 08330/278 • Gartenbau Fax 08330/1621 Kuchenverkauf Sonn- und Feiertag von 13.00 bis 16.00 Uhr [email protected] Eisverkauf täglich bei sommerlichen Witterungen ab 13.00 Uhr Auto Königsberger KFZ-Meisterbetrieb • Neuwagen / Gebrauchtwagen Kulturpädagogische Arbeitsgemeinschaft e.V. • Service und Reparatur aller Fabrikate • Jugendhilfe Hummels 2016 feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum • Unfallinstandsetzung / Klimaservice • Wohngruppen Marktplatz, Haldergasse mit vielen spannenden Veranstaltungen! Auto Königsberger • TÜV / AU / Wohnmobilservice • Amublant betreutes Wohnen Schmiedbergstr. 3 Mehr Infos unter www.lindengarten.de und 87758 Kronburg/Illerbeuren • Rußpartikelfilterreinigung/-ausbrennung • Werkstattverkauf im aktuellen treffpunkt i Tel. 0 83 94 / 2 56 Infos unter www.lindengarten.de Fax 0 83 94 / 3 14 Ihr KFZ-Meister Thomas Königsberger [email protected] mit über 25-jähriger KFZ-Erfahrung SOZIAL . ÖKOLOGISCH . INKLUSIV Inhaber: Schachen 4a Franz Philipp Ronellenfi tsch 87730 Bad Grönenbach Marien Hauptstraße 29 Tel. 08334/988894 87764 Legau Mobil 0160/99160879 Tel.: 08330/9118700 -
Rahmenprogramm Als
Rahmenprogramm Kunst ∙ Kultur ∙ Kulinarium Entspannung ∙ Sport ∙ Freizeit ∙ Teambuilding Ausflüge ∙ Besichtigungen (Im Illerwinkel und rund um Memmingen) Steigern Sie den Erfolg Ihrer Tagung ! Begeistern Sie Ihre Teilnehmer mit einem spannenden Rahmenprogramm! Tanken Sie neue Energie und gewinnen Sie interessante Eindrücke! Die Veran- staltungen aus unserem Rahmenprogramm bieten eine gelungene Ergänzung zu Ihrer Tagung und sind ein Motivationsfaktor für einen gemeinsamen Erfolg. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen anregen! Profitieren Sie auch von unseren hauseigenen Einrichtungen. Entspannen Sie abends gemütlich in unserer Saunalandschaft, in unserem Solarium oder bei einer Massage. Werden Sie in unserem Fitnessraum aktiv und genießen Sie das Gefühl, etwas für Ihren Körper getan zu haben. Ein Volleyball- und ein Boulefeld in unserem Schlosspark laden zum Spielen ein. Eine Golfanlage und ein hausei- gener Tennisplatz befinden sich in der Nähe. Unsere Hotelleiterin Frau Beate Bruchmann stellt Ihnen gern ein individuelles Rahmenprogramm zusammen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie unter der Telefonnummer +49 (0) 8394 910 410 an oder senden Sie uns eine E-Mail an: [email protected]. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns, Sie bald auf Schloss Lautrach zu begrüßen! PS: Eine kleine Sonnenblume kennzeichnet ausgewählte Veranstaltungen, die nur im Sommer durchgeführt werden. Ihr Schloss Lautrach-Team Seite | 2 Inhaltsverzeichnis Entspannung | Sport | Freizeit | Teambuilding Qi Gong und -
Messstellen Im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021
Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021 Post- Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage leitzahl digkeit 86444 Affing Staatsstraße 2381, Abs. 160, Station 0.370, Messrichtung Mühlhausen Staatsstraße außerorts 80 86424 Agawang / Häder Kreisstraße A 1 zwischen Agawang und Häder Kreisstraße außerorts 100 86551 Aichach B 300, Parkplatz Höhe Unterwittelsbach (zw. Kühbach Süd und AIC Nord) Bundesstraße außerorts 80 86551 Aichach Münchner Straße Staatsstraße innerorts 50 86447 Aindling Staatsstraße 2035 zw. Katzenthal und Weichenberg; Abs. 860 St. 2.480 Staatsstraße außerorts 100 89433 Aislingen / Weisingen Staatsstraße 2028, zwischen Aislingen und Weisingen Staatsstraße außerorts 70 86733 Alerheim / Fessenheim Staatsstraße 2221, zwischen Alerheim und Fessenheim Staatsstraße außerorts 100 86450 Altenmünster Hauptstr. OE von Hennhofen Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Illertisser Straße (Untereichen) Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Memminger Straße Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt Memminger Straße, Ri. Nord Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt St 2031, Ab 430 Staatsstraße außerorts 100 87452 Altusried Alpenblickstr. sonstige Straße innerorts 30 87452 Altusried Alte Leutkircher Str. sonstige Straße innerorts 30 86854 Amberg Hauptstraße Kreisstraße innerorts 50 86152 Augsburg Pferseer Unterführung sonstige Straße innerorts 30 86153 Augsburg Langenmantelstraße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Donauwörther Straße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Eschenhofstraße sonstige -
Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde WINTERRIEDEN V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Hans-Peter Mayer Tel.: 08333/8408 Öffnungszeiten : Fax: 08333/946152 Montag 09.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr internet: www.winterrieden.de Nr. 1149 Winterrieden, 18. April 2019 AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE Wir gratulieren Frau Hildegard Fieberg Hauptstraße 20A geb. 26.04.1939 zum 80 .Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Herrn Klaus Stiller Südliche Halde 2 geb. 26.04.1954 zum 65 .Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Herrn Roland Saur Klosterbeurer Straße 14 geb. 27.04.1969 zum 50 . Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Abfallentsorgung Normaler Abfuhrtag Restmüll : Mittwoch, 01.05.19 verlegt auf: Donnerstag, 02.05.19 Normaler Abfuhrtag Biomüll : Donnerstag, 02.05.19 verlegt auf: Freitag, 03.05.19 Nächster Abfuhrtermin Gelbe Tonne Dienstag 30.04.2019 Gartenabfälle werden abgeholt Montag 06.05.2019 ab 08:00 Uhr Das Klima schützen und Geld sparen Konzentrationsstörungen, Lustlosigkeit oder Schlafmangel im Körper breit machen. Es ist an der Zeit Immer mehr Unterallgäuer nutzen die raus zu kommen. Raus aus dem Stress und der Hektik, Mitfahrzentrale um herunter zu kommen, die innere Balance zu finden und sich bewusst eine Auszeit nehmen. Mit dieser Verschnaufpause schöpfen wir neue Kraft und sorgen Kilometer Fahrstrecke, für mehr Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. 14.000 Liter Kraftstoff, Ganz einfach: „RAUSZEIT für Alle!“ 20.000 Euro Fahrtkosten und 34 Das ist Thema der 17. Unterallgäuer Gesundheitswoche Tonnen CO ₂: Diese Mengen wurden eingespart, seit vom 17. bis 26. Mai 2019. Unter dem Motto es die Unterallgäuer Mitfahrzentrale gibt. Das Angebot „RAUSZEIT für Alle“ bieten Vereine, Institutionen und wurde vor gut vier Jahren eingeführt. -
Politische Und Soziale Macht Auf Dem Lande. Die Durchsetzung Der
ELKE FRÖHLICH/MARTIN BROSZAT POLITISCHE UND SOZIALE MACHT AUF DEM LANDE DIE DURCHSETZUNG DER NSDAP IM KREIS MEMMINGEN Der folgende Artikel basiert auf Quellenfunden und Grundideen von Elke Fröh• lich, die im Zusammenhang stehen mit einer größeren von ihr geplanten Studie über „Die NSDAP in den Gemeinden". Da der Beitrag trotz der arbeitsaufwen digen Auswertung umfangreichen Zahlenmaterials und einer Fülle von personen- und ortsgebundenen Akten für das Jubiläumsheft in kürzester Frist fertiggestellt werden mußte, ist er schließlich — im letzten Stadium — in konzentrierter Arbeits teiligkeit zu zweit organisiert und geschrieben worden; daher die doppelte Autor schaft zur Kennzeichnung der gemeinsamen Verantwortung für den Inhalt. Wie für den Beitrag von Falk Wiesemann über „Arbeitskonflikte in der Landwirtschaft" in diesem Heft bilden bayerische Akten der unteren Ebene der Staatsverwaltung und der Partei die Materialgrundlage, die die Verfasser auch in einer soeben fertiggestell ten umfangreichen Dokumentation1 im Rahmen eines größeren Projekts intensiv genutzt haben. Verbunden sind beide Beiträge auch durch die ihnen gemeinsame sozialgeschichtliche Perspektive, oder genauer: durch den Versuch, die Wechsel wirkung von politischen und sozialen Kräfteverhältnissen während der NS-Zeit am Beispiel der (bayerischen) „Provinz' exemplarisch zu untersuchen. Dieser For schungsansatz ist auch in starkem Maße konstitutiv geworden für das gemeinsame weiterzuführende umfassendere Projekt, über das in einem früheren Stadium in dieser Zeitschrift -
912 Mindelheim - Köngetried
912 Mindelheim - Köngetried Montag - Freitag Sa Sonn-/Feiertag VERKEHRSHINWEIS FM e6 S F S b2 b2 FM FM Mindelh., Bf (Steig 3) 06.00 12.05 13.00 ▲13.00 15.10 07.00 07.00 - Hermelestr. 12.10 - Brennerstraße 11.30 12.15 13.05 15.20 - Forum/Busbahnhof (Steig 2) 13.05 13.06 15.21 - Hermelestr./Teckstr. 13.08 13.07 15.23 - Maristenkolleg (Steig 1) 12.17 13.11 13.08 15.27 Gernstall 11.45 12.18 13.13 13.09 15.28 Apfeltrach, Kirche 15.31 - Schule 11.48 12.20 13.11 Dirlewang, Mühlbachstraße 13.19 17.20 18.20 - Schule 12.25 13.16 15.36 16.22 Köngetried 12.30 18.36 Saulengrain, Ortsmitte 12.35 13.21 15.41 16.29 Wipfel 12.37 13.22 15.43 16.31 Gronau 12.38 13.23 15.44 16.32 Erisried, Feuerwehr 12.40 13.26 15.46 16.34 Saulengrain, AbzKöngeStr 13.22 17.27 18.39 Köngetried 13.25 13.33 15.53 16.41 17.30 Unteregg (U’allg.) 13.30 15.57 16.45 Eßmühle 13.37 Bittenau 13.39 16.48 Wineden 13.45 16.54 Hinterbuchenbrunn 13.50 16.59 Katzbruimühle 20.00 ★13.55 18.00 18.00 ZEICHENERKLÄRUNG: b2 = nur montags bis donnerstags an Schultagen FM = Flexibus Mindelheim-Dirlewang-Kammlach = Flexibus Mindelheim-Dirlewang-Kammlach: nur außerhalb des festen Fahrplanangebotes. e6 = nur donnerstags an Schultagen ★ = Zustieg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 08261/1383) mind.60 Min. vor Anmeldung der Fahrt zw. 07:00 und 18:00 Uhr unter der Tel. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger!
Jahrgang 11 Freitag, den 6. Dezember 2019 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2019 daran mitgearbeitet haben, unsere Marktgemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2020. Ihr Alfons Weber Erster Bürgermeister ©Floydine - stock.adobe.com Markt Rettenbach - 2 - Nr. 12/19 Zielvorgabe beschlossen. Nunmehr ließe sich mit Hilfe des Amtes für ländliche Entwicklung für den Ortsteil Mussen- hausen ein Projekt entwickeln, das genau diese Zielvorga- be umsetzen würde. Danach sollen mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm ländlich strukturierte Dörfer oder Gemeindeteile vor dem Hintergrund des demographi- schen Wandels, des Strukturwandels in der Landwirtschaft (Leerstände) und des Klimawandels auf künftige Erforder- nisse vorbereitet werden. Die Dorferneuerung verbessert nachhaltig die infrastrukturellen, wirtschaftlichen und öko- Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes logischen Rahmenbedingungen im Dorf, sie erhält oder be- beschließt das Jahr 2019. lebt den Gemeinschaftsgeist im Ort und erarbeitet eine Stra- Wir wünschen Ihnen, tegie, die eine zukunftsträchtige Entwicklung sichert. liebe Leserinnen Die Ämter für Ländliche Entwicklung unterstützen dabei Dör- und Leser, eine gesegnete fer bis zu 2000 Einwohner planerisch, finanziell und organi- satorisch. Im Rahmen eines ganzheitlichen Lösungsansatzes Advents- und Weihnachtszeit. können öffentliche und private Maßnahmen im baulich-ge- stalterischen, ökologischen, ökonomischen sowie im sozia- len und kulturellen Bereich umgesetzt werden. Maßgeblich für das Gelingen einer Dorferneuerung ist die aktive Mitwir- Ihre LINUS WITTICH kung der Bürger. Ausgangspunkt für eine Dorferneuerung in Medien KG Mussenhausen war zunächst die Anfrage von privater Seite auf Förderung der Sanierung eines denkmalgeschützten Objektes. -
Straßenübersichtskarte Freistaat Bayern
Wehringen Gumpenweiler Oberottmarshausen hausen Oberrothan Mickhausen Reinhartshofen Hölden Nattenhausen Friesenhofen Ruhfelden Großaitingen Obenhausen Mindelzell Aichen Christertshofen Oberried Münster Halbertshofen Nieder- Bernbach Walkertshofen Kleinaitingen Tannenhärtle Kirrberg ILLERTISSEN Buch raunau Rielhofen Klimmach Seifertshofen Lechfeld-N Flüssen Birkach Hohen- Grimoldsried Hilpolds- Ritzisried Obergessertshausen berg Tafertshofen raunau Geismarkt Dorn- Zaiertshofen Waltenberg Lutzenberg weiler Konradshofen Leuthau Gutshof Mittelstetten Lechfeld Ebershausen Schwein- Winzer Jedesheim Haselbach bachhof Reichertshofen Ölmühle Tiefenried Unterroth Mohrenhausen Graben Aletshausen Erkhausen Waltenhausen Ellenried Lagerlechfeld Hairenbuch Könghausen Herrenstetten Weiler Schwabegg nördl. Teil Aspach Derndorf Scherstetten ABMÜNCHEN Bergenstetten Hasberg Mittelneufnach SCHW Schalkshofen Kettershausen Haupeltshofen Kirchheim i.Schw. W rtachau e Lagerlechfeld Bebenhausen Unter- Dattenhausen südl. Teil Untereichen Oberroth meitingen Aletshofen Weiler Forsthofen Legende Diepenhofen Epp s u r Südlager i ha sen Immelstetten Kloste - Lechfeld Illereichen Spöck Olgishofen Herretshofen Loppenhausen Höfen Hiltenfingen U te c n g (Oberhöfen) Autobahn Altenstadt n rs hö eg Oberberghöfe Obern uf ach e n Traunried lechfeld Schwabstadl Bronnerlehe in Gemeindebaulast Unterberghöfe Bundesstraße Steinekirch Kirchhaslach Mörgen Ober- in Gemeindebaulast Kirch-Siebnach Langerringen Staatsstraße Anhofen Bronnen Bürgle meitingen Osterberg Halden Hörlis Kreisstraße -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries.