Jahrgang 10 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 4 Haushalt 2018 Verwaltungshaushalt: 6.690.000,-- Euro Vermögenshaushalt: 7.275.000,-- Euro

P1 Markt Rettenbach - 2 - Nr. 4/18 Anmeldung von Hunden zur Hundesteuer Redaktionsschluss Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemein- Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes degebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteu- erscheint am er nach Maßgabe der Hundesteuersatzung. 04. Mai 2018 Steuerschuldner ist der Halter eines Hundes. Hundehalter ist wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse Redaktionsschluss in der Gemeinde ist am seines Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen Dienstag, den 24. April 2018, 9:00 Uhr. hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe zum Anler- nen hält. Wer einen über vier Monate alten, der Gemeinde noch nicht gemeldeten Hund hält muss ihn unverzüglich der Gemeinde melden. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hun- des gibt die Gemeinde ein Hundezeichen aus. Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach Die Hundesteuer wird im April 2018 erhoben. Tel. Vorwahl: 08392 / 97911-0 Zentrale 97911-99 Fax 97911-10 Hauptamt 97911-20 Kämmerei / Geschäftsleitung Aus der Sitzung vom 08.03.2018 97911-30 Kasse Festlegung des Ausbaus der Schwesternstraße 97911-40 Standesamt / Renten und des Fuggerrings 97911-50 Einwohnermeldeamt / Passamt Nachdem die Ausbaumaßnahmen im Bereich der Schwes- Email: [email protected] ternstraße und des Fuggerrings in der Sitzung vom http://www.markt-rettenbach.de 17.02.2018 vom Ingenieurbüro Klinger dem Gemeinderat Öffnungszeiten: und den Anliegern vorgestellt wurden, sind nunmehr die of- Montag bis Freitag ������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr fenen Punkte festzulegen: Donnerstag zusätzlich ������������������������������� 13.00 - 18.00 Uhr Schwesternstraße: Nachdem von Seiten der Bevölkerung zum Sitzungstermin keine Rückmeldungen über den Ausbau der Schwestern- straße eingegangen sind, wird vorgeschlagen, von der Ein- mündung Erkheimer Straße bis zur westlichen Grundstücks- grenze von Fl.Nr. 226/8 einen Gehweg mit 1,80 m Breite Bekanntmachung über den Bebauungsplan „Mitterösch und ab dem Kindergarten in einer Breite von 1,50 m bis zur II“ in Gottenau (Bebauungsplan nach § 13 b BauGB) Kreuzung Riedweg zu führen. Die Abgrenzung zur Straße sollte mit einem 6 cm Hochbord gestaltet werden. Der Stra- Der Marktgemeinderat hat am 22.03.2018 für das Gebiet ßenbereich entlang des 1,80 m Gehweges sollte dann mit „Mitterösch“ in Gottenau den Bebauungsplan „Mitterösch einem „Durchfahrt-Verbotsschild“ vom Kindergarten / An- II“ als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan liegt mit wesen Gregg her kommend beschränkt werden. Die Anwoh- Begründung ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ner könnten in beide Richtungen wegfahren, eine Rückfahrt im Rathaus in Markt Rettenbach, Ottobeurer Str. 10, Zimmer wäre aber nur noch über die Einmündung „Erkheimer Stra- Nr. 1.4, 87733 Markt Rettenbach, während der allgemeinen ße“ möglich. Ein Parken in diesem Bereich ist dann auch Dienststunden öffentlich aus und kann dort eingesehen ohne Beschilderung nicht mehr zulässig, da die verbleiben- werden. Gemäß § 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches ist eine de Straßenbreite 3 Meter unterschreitet. Ein Vertreter der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Bau- PI hat die Situation in Augenschein genommen gesetzbuches beim Zustandekommen des Bebauungsplanes und befürwortet diese Lösung. Zur Installation einer Spiel- unbeachtlich, wenn sie im Falle einer Verletzung des in straße müssten aufwändige bauliche Änderungen im Stra- • § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB (beachtliche Ver- ßenbereich zur Abgrenzung vorgenommen werden. Auch letzung der dort bezeich neten Verfahrens- u. Formvor- bezweifelt die Polizei die Einhaltung einer Schrittgeschwin- schriften), digkeit wie auch die zulässige Geschwindigkeit bei einer • § 214 Abs. 2 BauGB (beachtliche Verletzung der Form- Fahrradstraße mit 25 km/h bei diesem gerade verlaufenden vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes Straßenzug. und des Flächennutzungsplanes), • § 214 Abs. 2 a BauGB (beachtliche Fehler im beschleu- Abschließend legt der Gemeinderat mehrheitlich den Aus- nigten Verfahren) und bau der Schwesternstraße dahingehend fest, den Gehweg in • § 214 Abs. 3 Satz 2 BaugB (beachtliche Mängel des Ab- der Schwesternstraße von der Einmündung „Erkheimer Stra- wägungsvorganges) ße“ bis zum Beginn des Kindergartengrundstückes auf einer bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften nicht Breite von 1,80 m und weiter bis zur Kreuzung „Riedweg“ schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des mit 1,50 m Breite auszubauen. Als Abgrenzung soll ein 6 cm Bebauungsplanes gegenüber der Gemeinde geltend ge- Hochbord installiert werden. Der Straßenbereich entlang macht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung des 1,80 m breiten Gehweges wird mit einem „Durchfahrt- oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. Verbotsschild“ ab dem Anwesen „Schwesternstr. 18“ in 2 BauGB). Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. Richtung zur Einmündung „Erkheimer Straße“ beschränkt. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches hingewie- Fuggerring: sen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach Der Ausbau der Seitenstraße Fl.Nr. 52/15 (zum Betrieb Zett- den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, ler) sollte mit in die Maßnahme aufgenommen werden, da wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalen- ansonsten eine gefällige Anbindung an den Fuggerring nicht derjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, mehr möglich sein wird. Alternativ wäre eine Entwidmung die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. und Privatisierung dieses Straßenteiles denkbar, würde sich

P2 P3 Markt Rettenbach - 3 - Nr. 4/18 aber eher nachteilig für das öffentliche Verkehrsnetz, z.B. nahmen aus den Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen um rd. bei einer Umleitungssituation, auswirken. Außerdem sollte 108.000,-- Euro, was auf die erhöhten Vorsteuererstattun- auch die Wasserleitung, die in dem Straßenzug zur Versor- gen im Bereich der Wasserbauinvestitionen zurückzuführen gung der dortigen Anlieger verlegt ist, im öffentlichen Grund ist und die übrigen Einnahmen geringfügig um rd. 4.000,-- verbleiben. Der Gehweg zur Schule soll auf der gesam- Euro. ten Länge in einer Breite von 1,50 m geführt und mit einem Bei den Ausgaben erhöhen sich die Kreisumlage mit rd. Hochbord von 6 cm, an den Einfahrten und Hofbereichen im 150.000,-- Euro, die Gegenbuchung zur Vorsteuererstattung abgesenkten Modus analog der Ausführung in der Ottobeu- rd. 108.000,-- Euro , der Gebäude- u. Brückenunterhalt mit rer Straße, versehen werden. Mit diesem Ausbau erklärt sich rd. 40.000,-- Euro (Anstrich „FFW/Musikerheim“ Frechen- der Marktgemeinderat einverstanden. rieden mit 14.000,-- Euro, die Brückenuntersuchungen mit Randflächen im Bereich des Fuggerringes (Steinle / Kirmaier) 15.000,-- Euro + Heizungsdemontage Schule mit 11.000,- Die öffentlichen Flächen vor den Anwesen „Steinle und Kir- - Euro), die Kindergartenkosten mit rd. 34.000,-- Euro, die maier“ sind derzeit asphaltiert bzw. mit einer wassergebun- Kosten bei der Abwasserbeseitigung mit rd. 32.000,-- Euro denen Decke versehen. Es ist nun festzulegen, welchen Aus- (Verbrennen des Klärschlammes + Rücklagenzuführung),die bau diese Bereiche erhalten sollen. Der Marktgemeinderat Waldbewirtschaftungskosten mit rd. 30.000,-- Euro (Über- tendiert mehrheitlich dazu, die Struktur weiterhin im ländli- gabe an FBG) und sowie weitere allgemeinen Kostenstei- chen Charakter zu halten und die Flächen entsprechend den gerungen (Winterdienst, Versicherungen, Personalkosten jetzigen Belägen wiederherzustellen. usw.) mit rd. 60.000,-- Euro. Die Hebesätze der Grund- u. Ge- Zufahrtsbereich zum Sportgelände der Schule werbesteuer bleiben im Entwurf unverändert, hier liegt die Beim Ausbau des Fuggerringes ist die Anlage einer Zufahrts- Gemeinde bei der Grundsteuer mit 390 Prozentpunkte über straße mit Parkplätzen zum Sportplatzgelände angedacht. dem Landesdurchschnitt mit 337 Prozentpunkte und bei der Entlang des bisherigen Kiesweges, der sich überwiegend Gewerbesteuer mit 320 Prozentpunkten etwas unter dem auf privatem Grund befindet, könnten Parkplätze geschaffen Landesdurchschnitt. werden, die Zufahrt asphaltiert und die Straßenentwässe- Im Entwurf des Vermögenshaushaltes sind 7.270.000,-- Eu- rung über einen neu zu verlegenden, ca. 100 m langen Kanal ro vorgesehen mit reinen Investitionen in Höhe von 4,7 Mio an den bestehen Mischwasserkanal am südöstlichen Ende Euro, wobei 3,3 Mio Euro in Kanal-, Wasser- und Straßenbau der 100-Meter-Bahn angeschlossen werden. investiert werden würden. Insgesamt sollen die Maßnahme im Kontext zum vorliegen- Die wichtigsten Maßnahmen, die neben der Abfinanzierung den Antrag des SSV auf einen Turnhallenneubau gesehen bereits laufender Projekte, in 2018 neu begonnen werden werden, der hier in einem ersten Schritt die notwendige Er- sollen, sind: schließung der Sportanlagen umsetzt. • Breitbandausbau im Gemeindegebiet Man könnte den Hartplatz als Standort für eine spätere • Anlage von weiteren Ausgleichsflächen Turnhalle verwenden und gleichzeitig den Pausehof auf die • Durchlassvergrößerung am Heizenbach in Engetried Südseite der Schule (Fl.Nr. 299/5) verlegen. Die Schullei- • Ausbau der Schwesternstraße und des Fuggerringes mit tung wäre mit einer Verlegung des Pausenbereiches einver- Kanal- u. Wasserleitungserneuerungen standen. Mit dem neuen Kanal könnten auch die Abwässer • Radwegebau von Eutenhausen nach Markt Rettenbach einer möglichen Turnhalle abgeführt werden. • Anschluss diverser Ortsteile an die gemeindliche Was- serversorgung Vorberatung des Haushalts 2018: • Quellsanierung im Kilbrakhof Der Haushaltsentwurf 2018 beinhaltet eine solide Zuführung • Neubau eines Trinkwasserhochbehälters in Markt Ret- und hohe Investitionen . Auf eine Auslagerung der anste- tenbach henden Wasser- u. Kanalbaumaßnahmen an einen externen Der Marktgemeinderat diskutiert über die einzelnen Positio- Finanzierer hat man aufgrund von neuen, kostenintensiven nen und möchte unter anderem auch einen Ansatz für einen Bedingungen verzichtet und will diese Herausforderung nun Spielplatz aufgenommen haben. Hier bittet der erste Bür- selber angehen. Die von staatlicher Seite geplante Abschaf- germeister darum, sich Gedanken um einen Standort zu ma- fung der Straßenausbaubeiträge werden sehr begrüßt, sieht chen. Bei der nächsten Sitzung soll dann über den Haushalt man doch den bisherigen Weg in Markt Rettenbach über hö- entschieden werden. here Grundsteuern bestätigt. Zusammenfassend stellen sich die Zahlen folgendermaßen dar: Der Entwurf des Verwaltungshaushaltes 2018 sieht in Ein- nahmen und Ausgaben 6.690.000,-- Euro und der Ent- wurf des Vermögenshaushaltes in Einnahmen und Ausga- Folgende Bauanträge wurden in der Gemeindeverwaltung ben 7.270.000,-- Euro vor. Insgesamt ist ein Volumen von eingereicht: 13.960.000,-- Euro geplant, das Jahresergebnis 2017 betrug Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Mitterösch, 12.021.166,51 Euro Gottenau, Fl.Nr. 147/2, Gem. Gottenau Zum Verwaltungshaushalt: Der Verwaltungshaushalt liegt um rd. 4 % über dem Jah- resergebnisses von 2017, die Zuführung ist aber mit rd. 1.640.000,-- um rd. 178.000 Euro niedriger eingeplant als das Ergebnis 2017. Die Einnahmen erhöhen sich zwar um rd. 276.000,-- Euro, Müllabfuhr verschiebt sich wegen Ostern die Ausgaben nehmen aber um rd. 454.000,-- Euro zu, so Wegen der Feiertage Karfreitag, 30. März, und Ostermontag, dass das daraus resultierende Defizit von 178.000,-- Euro zu 2. April, verschiebt sich die Restmüll- und Biomüllabfuhr Lasten der Zuführung geht und diese von 1.818.000,-- Euro im Unterallgäu. Das teilt die Abfallwirtschaftsberatung des beim Abschluss 2017 auf 1.640.000,-- Euro mindert. Landkreises mit. Alle Abfuhrtermine und sämtliche Feier- Bei den Einnahmen erhöhen sich vor allem die Steuern um tagsverschiebungen finden Unterallgäuer Bürger individuell 164.000,-- Euro, überwiegend bedingt durch die Einkom- für jeden Ort im Online-Abfuhrkalender des Landkreises un- mensteuer, die Schlüsselzuweisung ist dagegen geringfügig ter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender. Wer es besonders rückläufig und die Gewerbesteuer mit 750.000,-- Euro in et- einfach haben möchte, kann sich auch von seinem Smart- wa auf dem Vorjahresniveau. Weiter erhöhen sich die Ein- phone daran erinnern lassen, die Mülltonnen am richtigen

P2 P3 Markt Rettenbach - 4 - Nr. 4/18 Tag bereitzustellen: Die kostenlose Unterallgäu-App schickt eine Nachricht, wenn die Tonne raus muss - und berücksich- Sonstiges tigt dabei auch sämtliche Feiertagsänderungen. Weitere In- formationen zur App gibt es unter www.unterallgaeu.de/app Zehn Regeln für ein langes Leben Normaler Abfuhrtag verlegt auf „Stark durchs Leben und gesund im Alter“: So lautet der Restmüll Titel eines Vortrags am Dienstag, 10. April, ab 18.30 Uhr im Freitag, 6. April Samstag, 7. April Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim. Referent Jürgen Schuster erläutert, wie sich Gene und Lebensstil auf die Ge- sundheit auswirken und welche Einflussmöglichkeiten man Beseitigung von pflanzlichen Abfällen selber hat. Dabei stellt er zehn Regeln für ein langes und ge- außerhalbzugelassener Beseitigungsanlagen sundes Leben vor und erklärt, wie man das Risiko für Krank- heiten reduziert, mit Stress umgeht und auch im Alter noch Pflanzliche Abfälle aus Gärten (private und öffentliche Gär- gut schläft. Der Vortrag wird vom Gesundheitsamt am Land- ten) (§ 4 PflAbfV): ratsamt veranstaltet. 1. Verrotten: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch er- Pflanzliche Gartenabfälle dürfen auf dem Grundstück, auf forderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail an dem sie angefallen sind, zur Verrottung gebracht werden, [email protected] sofern eine erhebliche Geruchsbelästigung der Bewohner angrenzender Wohngrundstücke ausgeschlossen ist. Brennholzverkauf: 2. Verbrennen Die Gemeinde Sontheim bietet Fichten-Brennholz (2-Meter) Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile: aus den Gemeindewäldern zum Verkauf. Bei Interesse neh- Hier dürfen pflanzliche Gartenabfälle nicht verbrannt wer- men Sie bitte Kontakt mit Herrn Ernst (Tel. 08336/8021-12 den. Beseitigungsmöglichkeiten bestehen über die Garten- oder [email protected]) auf. abfallsammlungen sowie bei den Kompostanlagen. Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile: Hier dürfen pflanzliche Gartenabfälle auf dem Grundstück, auf dem sie angefallen sind, verbrannt werden. 1 Haustürschlüssel, gefunden bei der Kirche im Februar 2018 Beim Verbrennen ist folgendes zu beachten: 1. Das Verbrennen ist nur an Werktagen (Montag bis Samstag) ganzjährig von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr - vorbe- haltlich der Nr. 3 - zulässig. 2. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feu- ers über die Verbrennungsstelle hinaus sind zu verhin- Öffnungszeiten: dern. Freitag �������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr 3. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; Samstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feu- Zusätzlich nur für Gewerbebetriebe: erstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat ���������������� 09.00 - 10.00 Uhr erloschen ist.

Am Tag, an dem verbrannt wird, müssen zuvor die Gemeinde und die örtliche Feuerwehr verständigt werden. Freilaufende Hunde / Verunreinigung landwirtschaftlicher Nutzflächen mit Hundekot Berufsorientierung braucht Praxis Aus gegebenem Anlass weisen wir auf folgendes hin: Im Frühjahr halten sich wieder mehr Menschen in der freien Natur auf. Dabei häufen sich leider auch die Vorkommnisse mit freilaufenden Hunden, die entweder dem Halter nicht zu- verlässig gehorchen oder die unbeaufsichtigt das Anwesen des Halters verlassen können und Spaziergänger oder Rad- fahrer in Angst und Schrecken versetzen. Die Hundehalter werden dringend gebeten, ihre Vierbeiner entsprechend unterzubringen bzw. an die Leine zu nehmen. Die Gemeinde ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständig und muss anderenfalls mit entsprechenden Aufla- gen und Geldbußen vorgehen. Des Weiteren ergeht der Hinweis, dass es nach geltendem Naturschutzrecht untersagt ist, landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit (Zeit zwischen Saat/Bestel- lung und Ernte) außerhalb vorhandener Wege ohne Zustim- mung des Grundstückberechtigten zu betreten (Art. 30 Abs. 1 BayNatSchG). Darüber hinaus können Verunreinigungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen durch Hunde- kot Ordnungswidrigkeiten gemäß Art. 57 Abs. 2 Nr. 2 Bay- NatSchG darstellen.  Foto: Kommune

P4 P2 Markt Rettenbach - 5 - Nr. 4/18 „Was will ich später beruflich machen?“ und „Welcher Beruf passt wirklich zu mir?“, das sind zentrale Fragen die Schü- ler der achten Jahrgangstufe der Mittelschulen beschäftigen. Um darauf individuell passende Antworten zu finden, kann diese Phase der beruflichen Orientierung jedoch nicht al- lein im stillen Kämmerlein oder Klassenzimmer geschehen. Praktisches Tätigsein in favorisierten Berufsfeldern und Berufen ist unverzichtbar. Deshalb nutzten die Schüler der achten Klasse vor Kurzem ihre Chance und absolvierten mit großer Begeisterung ihr erstes Betriebspraktikum. Eine Wo- che lang erprobten und bewältigten sie, bei selbstgewähl- ten Betrieben aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung, im täglichen praktischen Einsatz berufstypische Tätigkeiten und Aufgaben. Glücklich, motiviert und stolz auf eigene Leis- tungen und positive Rückmeldungen, seitens der Betriebe, teilten sie mit ihren Mitschülern gesammelten Erfahrungen und schätzten diese als wertvollen Lohn für die zweifelsfrei anstrengenden Tage.  Foto: Kommune Hilfreich bei der Auswahl eines passenden Berufs für das Betriebspraktikum, waren neben der Thematisierung im Unterricht auch eine Kooperation der Mittelschule mit dem Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in den ersten Februarwochen in Memmingen. Im Rah- men des Projekts „Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ des Bundesin- stituts für Berufsbildung, durchliefen die Achtklässlerinnen und Achtklässler zunächst eine zweitägige Potentialanaly- se, die dabei half verborgene Fähigkeiten wahrzunehmen und individuelle Stärken zu entdecken. Die anschließenden „Werkstatttage“ ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, in zehn Berufsfeldern je einen Tag zu schnuppern. Dies bedeutete sich bei praktischen Aufgaben auszupro- bieren und so zu erfahren, für welche Berufszweige Inter- essen und Eignung bestehen. Tätigkeiten wie sägen, feilen, schrauben, löten, recherchieren, Verkaufsgespräche führen, Tische eindecken, servieren, stylen, schminken, lackieren, malen, zeichnen, umbetten füllten dabei die Berufsfelder Elektro, Farbe/Raumgestaltung, Holz, Metall, Gesundheit, Kosmetik/Körperpflege, Lager/Logistik, Verkauf, Wirt- schaft/Verwaltung, Hotel- und Gaststättengewerbe für die Schüler mit Leben und ermöglichten ihnen eine handlungs- orientierte Auseinandersetzung mit ihren individuellen zu-  Foto: Kommune künftigen beruflichen Vorstellungen. Johannes Kiefer

 Foto: Kommune  Foto: Kommune

P4 P2 Markt Rettenbach - 6 - Nr. 4/18 Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach keit und Schuld“. In seiner Liebe wird Gott uns „reinigen“ (Fegfeuer), schließlich werden wir in Gott hinein vollendet Tel.: (0 83 92) 3 63 (Anselm Grün a.a.O.). Entscheidend für den Auferstehungs- Fax: (0 83 92) 80 70 glauben ist somit die Beziehung zu einem Gott, der uns per- E-Mail: [email protected] sönlich liebt. Schade, könnte man meinen, dass Hawking zu http://www.schulen-markt-rettenbach.de diesem Glauben nicht gefunden hat. – Doch Vorsicht! Genau Schulstraße 26 hier liegen die Dinge möglicherweise anders, als es nach au- 87733 Markt Rettenbach ßen hin den Anschein hat. Wir können in keinen Menschen hineinsehen. Und der Eindruck legt sich nahe, dass Stephen Hawking vom Universum in einer ganz ähnlichen Weise ge- sprochen hat wie wir über Gott sprechen. Einer seiner Sät- ze lautet: „Das Universum hat uns erschaffen.“ Universum – Gott: Austauschbare Begriffe? Möglicherweise gibt es da frappierende Übereinstimmungen. Für uns Menschen bleibt das mit der Auferstehung ein Ge- Gemeindebücherei Markt Rettenbach heimnis. Mit unseren rein menschlichen Erfahrungen kön- Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach nen wir es nicht fassen. Dennoch sind wir eingeladen, un- (in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach seren Alltag von diesem Geheimnis durchdringen zu lassen. Im Internet unter Vielleicht hat Stephen Hawking genau das gemacht, unbe- http://buecherei-mr-rettenbach.blogspot.com wusst und fern jeden Gedankens an eine Religion. Jedenfalls hat er sich nie unterkriegen lassen und immer weiterge- Öffnungszeiten:Montag �������������������18.00 Uhr bis 19.30 Uhr macht. Auferstehung im Sinne einer „gegenwärtigen Qua- Donnerstag ������������ 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr lität“ auch für einen bekennenden Atheisten? Diese Frage muss offen bleiben im Sinne eines Anstoßes, sich selbst per- sönlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit diesen zugegeben nicht ganz einfachen Ausführungen darf ich Ihnen trotzdem ein frohes Osterfest wünschen! Ihr Pfarrer Guido Beck

Auferstehung – auch für Atheisten? Pfarreiengemeinschaft Rettenbach Am 14. März verstarb in Cambridge der berühmte Physiker Stephen Hawking. Sein Lebensweg war gezeichnet von einer Markt Rettenbach - St. Jakobus maj. • Engetried - St. Blasi- schweren Erkrankung, die ihn über mehr als 50 Jahre an den us • Eutenhausen - St. Otmar • Frechenrieden - St. Gordian Rollstuhl fesselte. Verständigen konnte er sich nur mittels und Epimach eines Sprachcomputers. Mich beeindruckt, wie er alles ge- Pfarrer: Guido Beck schafft und was er alles zustande gebracht hat – trotz seiner Gemeindereferentin: Gabriele Mair schweren Krankheit. Büro: Irmgard Fiener, Christine Moser, Rosmarie Hug Stephen Hawking hat öfters geäußert, nicht an ein Leben Marktplatz 20, 87733 Markt Rettenbach nach dem Tod zu glauben – was für einen Naturwissen- Telefon: 0 83 92-2 68, Telefax: 0 83 92-17 44 schaftler nicht allzu verwunderlich ist. Auch braucht es sei- Homepage: www.pg-markt-rettenbach.de nes Erachtens keinen Gott, um die Entstehung der Welt Email: [email protected] erklären zu können. Daher mag sich manch einer fragen, weshalb ausgerechnet er in der Osterausgabe des Gemein- Bürozeiten: Dienstag ���������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr deblatts thematisiert wird. Sein Beispiel jedoch kann zei- Mittwoch ��������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr gen, dass die Dinge nicht so einfach liegen wie sie scheinen. Donnerstag ����������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr Hawking hat sehr viel mehr von Raum und Zeit verstanden Am 20.02.2018 verstarb Sr. Friedlinde Schie- als jeder von uns. Immerhin sind „Ewigkeit“ bzw. „ewiges le aus Bollstadt, Nördlingen. Sie war im 92. Leben“ zeitliche Begriffe. Und in der Bibel wird deutlich, Lebensjahr und im 58. Jahr ihrer Ordenspro- dass „ewiges Leben“ nicht einfach nur ein „Leben nach dem fess. Tod“ ist. Darauf weist der Benediktinerpater Anselm Grün in einem aktuellen Aufsatz hin (in: Te Deum 4/2018): „Es Ruhig und friedlich, wie Sr. Friedlinde gelebt ist jetzt schon eine eigene Qualität von Leben. Es ist das Le- hat, so ist sie von uns gegangen, mit Gott und ben, in dem Zeit und Ewigkeit zusammenfallen. Wir kennen den Mitmenschen versöhnt. solche Augenblicke, in der die Zeit still zu stehen scheint. Sr. Friedlinde erzählt kurz und prägnant aus ihrem Leben. In diesem Augenblick, in dem wir ganz gegenwärtig sind, Sie hat nie viele Worte gemacht. „Als 5. Kind der Eheleute erfahren wir schon, was Ewigkeit ist: absolute Gegenwart“ Albert und Franziska Schiele kam ich am 01.09.1926 in Woll- (Anselm Grün; Hervorhebung: G.B.). Dem hätte Hawking stadt. Kreis Nördlingen zur Welt. wahrscheinlich bereits zu Lebzeiten zustimmen können. „Ich besuchte acht Jahre die Volksschule in Rollstadt. Da- Möglicherweise sogar zur Vorstellung, dass im Tod das gan- nach kam ich zu einer Bauernfamilie als Kindermädchen für ze gelebte Leben zur ewigen Gegenwart wird. drei Jahre. In dieser Zeit besuchte ich die ländliche Berufs- Was darüber bei weitem hinausgeht, ist unser christlicher schule in Amerdingen. Dann erlernte ich in Nördlingen von Glaube an die Auferstehung. Auferstehung meint, „wir wer- 1943 bis 1946 das Damenschneiderhandwerk. Nach der Ge- den im Tod mit Leib und Seele auferstehen“, wobei mit Leib sellenprüfung nähte ich zehn Jahre selbständig bis zu mei- die „einmalige Person“ gemeint ist, die sich im Leib aus- nem Klostereintritt in Altötting am 10. November 1958. Am drückt. Das ist etwas völlig anderes als nur eine irgendwie 16. August 1960 legte ich die Erstprofess ab.“ geartete geistige Existenz! Entscheidend ist unsere Begeg- In einem Brief an die damalige Provinzoberin erfahren wir nung mit Gott. „Im Tod werden wir in Gott hineinsterben. von ihrer Schwierigkeit, ihren Beruf als Schneiderin aufzuge- Wir werden Gott in seiner Liebe begegnen.“ Wir werden ben und ihre Kundschaft abzugeben. Sie schreibt auch von „auch uns selbst begegnen, unserer eigenen Fehlerhaftig- ihrer Sorge um ihre schwer kranke Mutter. Diese Umstände

P1 P1 Markt Rettenbach - 7 - Nr. 4/18 verzögerten ihren Klostereintritt. Im Alter von 32 Jahren tat Kommunionkinder in der Pfarreiengemeinschaft Markt sie den entscheidenden Schritt und trat bei den Schwestern Rettenbach 2018 vom Heiligen Kreuz in Altötting als Kandidatin ein. Eine ihrer Schwestern war bereits Dillinger Franziskanerin. Ihr einziger Bruder trat bei den Minoriten ein. Sr. Friedlinde wurde im Jahr nach der Profess nach Markt Rettenbach versetzt. Dort lebte sie in einer Gemeinschaft mit drei Schwestern. Sie arbeitete im Nähzimmer und über- nahm Dienste im Haus. In den Wintermonaten gab sie Näh- kurse für Frauen der Umgebung. Sr. Friedlinde liebte ihren Beruf. Von 1989 bis 2007 war sie im Marienheim in Mussenhausen als Näherin eingesetzt. Sie verrichtete alle Arbeiten ruhig und selbstverständlich und war immer zufrieden. Das ge- meinsame und das persönliche Gebet waren wichtig für sie. 2007 kam Sr. Friedlinde ins Provinzhaus und half hier, wo sie gebraucht wurde und soweit es ihre Kräfte erlaubten. Die letzten Jahre war sie auf der Pflegestation. Sie war dank- bar und zufrieden. Bei Nachfragen über ihren Gesundheits- zustand kam regelmäßig im schönen Rieser Schwäbisch: „s‘got scho!“ Die Pflegerinnen erinnern sich, dass sich Sr. Friedlinde für jeden Handgriff bedankte. „Vergelt‘s Gott“, war der Ausdruck, den sie am häufigsten gebrauchte. Sr. Friedlinde war gerne in der Schwesterngemeinschaft und nahm aktiv an den Angeboten und Aktivitäten teil, blieb aber immer im Hintergrund. Über Besuche freute sie sich. Doch bald beendete sie diese mit: „Vergelt‘s Gott, kommet Sie wieder.“ Das letzte Gebet vor ihrem Sterben, das Sr. Friedlinde klar  Foto: Kommune und deutlich sprach, war: „Maria mit dem Kinde lieb, uns al- „Jesus, wo wohnst du?“ (Joh 1,35-39) len deinen Segen gib.“ Erstkommunionen in der PG Markt Rettenbach Liebe Sr. Friedlinde, du warst eine Bereicherung für uns am 08. April 2018 in St. Jakobus maj., Markt Rettenbach – durch deine Echtheit und Selbstlosigkeit. Wir danken dir da- 10:00 h für. am 15. April 2018 in St. Gordian + Epimach, Frechenrieden – Altötting, 20. Februar 2018 09:00 h Schwestern vom Heiligen Kreuz und in St. Blasius, Engetried – 10:30 h Sr. Chiara Hoheneder. Provinzoberin und Mitschwestern Engetried: Carlotta Bertele, Hannes Anton Engel, David Horn, Emily Kie- Kerzen mit rotem Becher für die Lichterprozession fer, Eva Schneider, Sophie Schneider, Lena-Sophie Weiß, Emanuel Zeisele zur Grotte in Markt Rettenbach Frechenrieden: Zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros können für die Lich- Philipp Epple, Eric Fackler, Anna Fuhrmann, Hannes Heinle, terprozession zur Grotte am 02. Mai 2018 (Ausweichtermin: Moritz Högner, Sebastian Huber, Georg Lutz, Sabrina Reich- 16.05.18) Kerzen mit Becher zum Preis von 0,50 Euro/Stck. le, Mathis Schöllhorn, Paul Thalhofer, Romy Theresa Waigel erworben werden. Markt Rettenbach: Markus Georg Auerbacher, Jakob Bernhard, Jan Böckler, Simon Volksliedersingen im Gasthaus Adler Böhm, Martina Demmler, Laurin Enderle, Chiara Fiener, Tatja- in Markt Rettenbach na Frick, Hanna Kriesmer, Ruben Alexander Kern, Adrian Less- mann, Michael Maurus, Emelie Mayer, Alexander Schwarz, Da- Am Donnerstag, 26. April 2018 um 14.00 Uhr findet im Ne- vid Tschugg, Anna Theresia Tyrychter, Max Unglert benzimmer des Gasthauses Adler wieder das Volksliedersin- Aus einer Erzählung der Chassidim gen statt. Herzliche Einladung an alle die gerne singen. Auf Ihr Kommen freut sich das Seniorenteam. „Wo wohnt Gott?“ Mit dieser Frage überraschte der Rabbi einige gelehrte Männer, die bei ihm zu Gast waren. Sie lach- ten über ihn: „Wie redet ihr! Ist doch die Welt seiner Herr- Lobpreis mit Anbetung in Markt Rettenbach lichkeit voll!“ Im Anschluss an die Abendmesse am Freitag, 13. April 2018 Er aber beantwortete die eigene Frage: „Gott wohnt, wo findet wieder eine eucharistische Anbetung mit Lobpreis man ihn einlässt!“ und Einzelsegen statt. Hierzu laden wir die ganze Pfarreien- (aus: Die Erzählungen der Chassidim, Martin Buber) gemeinschaft herzlich ein. Beratung für pflegende Angehörige Frau Ludwina Schedler von der Fachstelle für pflegende Aktuelles aus Ihrem Ort. Angehörige im Unterallgäu bietet am Donnerstag, 12. April 2018 von 08.30-10.00 Uhr eine kostenlose und neutrale Be- Jetzt aktuell auf … ratung im Pfarrheim in Markt Rettenbach an. Bitte hinteren Eingang benutzen! Um Wartezeiten zu vermeiden wird um www.localbook.de eine telefonische Terminvereinbarung unter 08332/92 374- 24 oder 08332/92 374-0 gebeten.

P1 P1 Markt Rettenbach - 8 - Nr. 4/18 Gemeinsamer Gruppennachmittag für die 24.04.18 Kommunionkinder „Mein Platz in der Gemeinde“ 20.00 h Sitzung des Pastoralrates im Pfarrheim Zum gemeinsamen Gruppennachmittag am Donnerstag, 26. 25.04.18 April 2018 von 16.00 - 17.15 Uhr sind alle Kommunionkinder 20.00 h PGR-Sitzung im Haus der Gemeinschaft in Euten- aus Markt Rettenbach, Engetried und Eutenhausen ins Ju- hausen gendheim nach Markt Rettenbach eingeladen. 26.04.18 16.00 – Gem. Gruppennachmittag d. Erstkommunionkinder Dekanatswallfahrt nach Altötting von MR, 17.15 h ER und EU im Jugendheim in MR „Mein Platz in der Gemeinde Das Dekanat Memmingen lädt 20.00 h “PGR-Sitzung im Pfarrheim in Engetried ganz herzlich am Samstag, 05. Mai 27.04.18 2018 zur Wallfahrt nach Altötting 19.30 h Festgottesdienst zum Patrozinium in Vorderbu- ein. Der Reisepreis pro Person be- chenbrunn trägt 26 Euro. 28.04.18 Anmeldung bei Orka-Reisen, 09.00 h Heilige Messe in Neuenried Telefon Nr. 0831 63270. 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof 29.04.18 10.00 h Kindergottesdienst im Mehrzweckraum in MR Termine im April 2018 01.05.18 06.04.18 10.00 h Männer- u. Soldatenwallfahrt Festgottesdienst in 19.15 h Herz-Jesu-Messe in MR MUS 07.04.18 19.15 h Feierliche Maiandachten in MR, ER, FR und an der 08.30 – Eine Welt Verkauf im Pfarrheim in MR Waldkapelle in Eutenhausen 11.00 h 02.05.18 09.00 h Heilige Messe in Gottenau 20.15 h Lichterprozession zur Grotte in MR 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof 03.05.18 08.04.18 19.15 h Abendmesse in Dingisweiler 10.00 h Feier der Erstkommunion in Markt Rettenbach 20.00 h PGR-Sitzung im Pfarrheim in Frechenrieden 10.00 h Wallfahrtsgottesdienst in Mussenhausen 04.05.18 09.04.18 19.15 h Herz-Jesu-Messe in MR 19.15 h Festgottesdienst in Maria-Schnee zum Fest Maria 19.30 h Festgottesdienst zum Florianstag in Engetried Verkündigung 05.05.18 10.04.18 09.00 h Hl. Messe in Gottenau 09.00 h Frühstück im Pfarrheim in Engetried 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof 12.04.18 06.05.18 08.30 - Beratung für pflegende Angehörige 10.00 h Marktsonntag in Markt Rettenbach mit Eine-Welt- 10.00 h im Pfarrheim in MR Verkauf 13.04.18 19.15 h Wallfahrtsgottesdienst in MussenhausenMaian- dachten in MR, ER und Altisried (Grotte) 19.15 h Abendmesse mit Lobpreis und Anbetung bis 21.00 Uhr in MR Wir brauchen Verstärkung 14.04.18 Für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche St. Jakobus Markt 09.00 h Heilige Messe in Lannenberg Rettenbach suchen wir ab sofort eine unterstützende Kraft. 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro, Telefon-Nr. 15.04.18 08392 268. 09.00 h Feier der Erstkommunion in Frechenrieden 10.30 h Feier der Erstkommunion in Engetried Reinigungskraft für Kindertagesstätte in Markt Rettenbach 17.04.18 Ab 01.06.2018 suchen wir eine Reinigungskraft mit 14,5 20.00 h Mütter beten für Kinder im Pfarrheim in Engetried Stunden pro Woche. Interessierte melden sich bitte bei Fr. 20.00 h Bibelabend im Pfarrhof in MR, Thema: Und führe Holzhauser, Tel.Nr. 08392 515. uns nicht in Versuchung 18.04.18 Landjugendfreizeit der KLJB im Unterallgäu – 14.00 h Seniorennachmittag im Pfarrsaal in Frechenrieden 20.04.18 Minihütte 14-19.8.2018 14.30 – Eine Welt Verkauf im Pfarrheim in MR Die KLJB im Unterallgäu lädt alle 12-15 Jährigen ein vom 14- 17.00 h 19.8.18 die Woche in Rückholz im Ostallgäu in einem Land- 19.15 h Dankgottesdienst in MR mit allen Pfarrgemeinde- jugendheim zu verbringen. Anmeldeschluss ist der 30.7.18. räten Die Kosten betragen 100Euro, für KLJB-Mitglieder günstiger. 21.04.18 Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Seite 09.00 h Heilige Messe in Wineden facebook.com/KLJBDekanatMemmingen. Ansprechpartner: Tobias Aurbacher 0152/54820274 10.30 h Dankgottesdienst für alle Kommunionkinder der PG in Maria-Schnee 14.00 h Gemeinsame Radtour; Treffpunkt Pfarrhof 22.04.18 10.00 h Familiengottesdienst mit dem Kindergarten in En- Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. getried

P2 P4 Markt Rettenbach - 9 - Nr. 4/18 Aus dem Kindergarten Frechenrieden Anfang März gestalteten wir einen Gottesdienst in der Pfarr- kirche von Frechenrieden. Das Thema lautete „2 Wölfe in unserem Herzen“. Dieser Gottesdienst basierte auf einer In- Markt Rettenbach: Michaela Holzhauser Tel. 0 83 92 / 5 15 dianergeschichte in der der Großvater seinem Enkel erzähl- E-Mail: [email protected] te, dass in unseren Herzen 2 Wölfe wohnen: Der Wolf des Engetried: Stefanie Zettler Tel. 0 83 92 / 93 39 94 Hasses und der Wolf des Verzeihens und Versöhnens. Die- se Geschichte beschreibt anschaulich, dass wir immer zwei E-Mail: [email protected] Möglichkeiten haben uns zu entscheiden. Dies erarbeiteten Frechenrieden: Petra Huber Tel. 0 83 92 / 2 82 die Kinder im Kindergarten und stellten es in Rollenspielen, E-Mail: [email protected] mit Themen, die sie betreffen, dar. So kann man z.B. jemand Internetseite: www.pg-markt-rettenbach.de vom Spiel ausschließen, weil man wegen ihm ein Gemein- schaftsspiel verloren hat oder aber man kann ihn trösten. Mitte März fand das gemeinsame Osterbrunnenfest der Kin- Kurs zur Aromatherapie dergärten Markt Rettenbach, Frechenrieden und Engetried Es sind noch wenige Plätze für den Kurs „Aromatherapie“ in Frechenrieden statt. Die Eltern gestalteten den örtlichen mit Frau Ingeborg Stadelmann frei. Der Kurs findet am 4. Ju- Brunnen wunderschön und er wurde am Fest selbst mit Ei- ni 18 von 14 bis 18 Uhr im Kindergarten Engetried statt. Die ern aus jedem Kindergarten geschmückt. Die Kinder einer je- Kosten betragen pro Person 20 Euro. den Einrichtung gestalteten einen Teil im Wortgottesdienst Wer mitmachen möchte bitte im Kindergarten Engetried un- zum Thema „Weizenkorn“, welcher zuvor im gemischten ter der Telefonnummer 08392/933994 anmelden. Erzieherteam vorbereitet wurde. Nach einem gemeinsamen Auszug tanzten alle Kinder noch am Osterbrunnen, der von Herrn Pfarrer Beck gesegnet wurde. Im Anschluss daran be- Aus der Kindertagesstätte Hand in Hand stand die Möglichkeit, sich noch Hefehasen, Fastenbrezen Markt Rettenbach und Getränke schmecken zu lassen und dabei mit anderen ins Gespräch zu kommen. Ein sehr gelungenes Fest, bei dem Im März bereiteten wir uns auf das Osterfest vor: Eier wur- alle sehr gut zusammengearbeitet haben. Vielen Dank, allen den ausgeblasen und daraus Rühreier gekocht; die ausge- die dazu beigetragen haben! Vielen Dank auch an Familie blasenen Eier haben wir bunt verziert und als Dekoration Munding, die uns die Bierbänke und Stehtische hierfür un- aufgehängt, Lieder passend zum Frühling und zu Ostern entgeltlich zur Verfügung gestellt hat. wurden gesungen; das Osterbrunnenfest aller drei Einrich- Bedanken wollen wir uns auch beim Basarteam, das uns tungen fand in Frechenrieden statt und unsere Vorschulkin- 350,- Euro gespendet hat. Dafür wollen wir uns passend der trugen dabei die Fürbitten und das Dankgebet vor. Und zum Pferdeprojekt unserer Kinder ein großes Holzpferd für natürlich haben wir traditionell Osternestchen in unserem den Garten anschaffen. Außerdem wollen wir uns auch beim Werkraum und im Atelier hergestellt. Frauenkreis Frechenrieden für 200,-Euro bedanken. Auch In der Igelgruppe waren die Kinder voller Begeistert beim dieses Geld wollen wir sinnvoll für unsere Kinder verwenden Projekt „Hasen“ bei der Sache. Dankenswerterweise hat Fa- und haben uns sehr darüber gefreut! milie Möcke der Gruppe für eine Woche ihre zwei Zwerghäs- chen zum Beobachten zur Verfügung gestellt. So lernten die Kinder viel über Haltung, Nahrung und Lebensweise der Tie- re kennen und es war einfach schön, sie im Gruppenalltag dabei zu haben, sie zu streicheln und zu beobachten. Wir freuten uns auch wieder über eine Geldspende vom Er- lös des Kinderkleiderbasars und bedanken uns ganz herz- lich beim gesamten Kinderbasarteam dafür. Von der letzten Spende haben wir schöne große Holzbausteine zum Stecken angeschafft. Damit entstehen (auf dem Gang) tolle Bauwer- ke der Kinder. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung! Wir gratulieren unserer Kollegin Inge Muth herzlich zur Ba- sisqualifizierung als Atelier- und Werkstattpädagogin.

Aus dem Kindergarten Engetried Unsere Kinder haben in den letzten Tagen unser großes Os- ternest wieder repariert. In dieses gemeinsame Nest wird  Foto: Kommune der Osterhase bestimmt eine kleine Überraschung für die Kinder bringen. Auch im Garten haben die Kinder aus Zwei- gen, Moos und Gras im großen Weidentippi ein großes Nest für den Hasen gebaut. Der Osterhase ist auch schon vorbei- gehoppelt und hat was leckeres hineingelegt. Unsere 3 Hühner haben wieder begonnen Eier zu legen. Nun können wir nach der Winter-Eier-Legepause unser Frühstück April mit Eiern bereichern. Im Winter ist leider unser Hahn gestor- ben. Aber unsere Hennen haben einen neuen Chef im Hüh- 10.04.2018 nerhaus, er heißt Claudio. Badefahrt - Senioren- und Behindertenhilfs- dienst 15.04.2018 Das lokale Portal von LINUS WITTICH. 13:00 Uhr Frühjahrswanderung des Kneippvereins Markt www.localbook.de Rettenbach

P2 P4 Markt Rettenbach - 10 - Nr. 4/18 20.04.2018 Frauenkreis Markt Rettenbach 19:30 Uhr Schafkopfturnier im Feuerwehrhaus Frechen- rieden Neues vom FrauenkreisKochvorführung 21.04.2018 Herzliche Einladung zur Kochvorführung „Überraschendes 20:00 Uhr Jahreskonzert der Rettenbacher Musikanten im aus der Pfanne“ am 25.04.2018 um 19 Uhr in der Schulkü- Gasthof Adler che. Frau Annelies Kaiser wird uns alltagstaugliche Pfannen- 24.04.2018 gerichte aus Gemüse, Fisch, Geflügel, Reis und Fleisch zau- 20:00 Uhr Frühling im Günztal - Bilder und Impressio- bern. nen des östlichen und westlichen Günztales Kosten: 10 Euro im Gasthof Adler - Männergesangverein Markt Mitbringen: Schreibzeug, Getränk Rettenbach Anmeldung bis 17.04.2018 bei Luzia Pfefferle, Tel: 1706 28.04.2018 Auf rege Teilnahme freut sich das Team vom Frauenkreis 10:00 Uhr Intern. Alpine-Treffen beim Autohaus Kern 18:00 Uhr Aufstellen des Maibaums durch den Musikver- ein Markt Rettenbach, danach Biergartenmusik Freiwillige Feuerwehr Mussenhausen 29.04.2018 Am 3. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Mussenhausen 50 Jahre Autohaus Kern ihre Generalversammlung ab. Vorstand und Schriftführer 30.04.2018 Gerhard Schuster begrüßte Bürgermeister Alfons Weber, 19:30 Uhr Disco-Abend im Autohaus Kern Kreisbrandmeister Michael Steinle sowie seine Vorstands- schaftsmitglieder und Feuerwehrkammeraden. Danach ver- Mai las er sein Protokoll über das vergangene Jahr. Ebenso be- 05.05.2018 richtete Kassierer Andreas Knaus von einem positiven Kas- 09:00 Uhr Fahrt des Obst- und Gartenbauvereins Markt senstand. Kommandant Stefan Biechele erwähnte in seinem Rettenbach zum Kreislehrgarten Bad Grönen- Bericht von insgesamt 12 Übungen, darunter war auch die bach Hauptübung in Eutenhausen mit der Eutenhausener Wehr 08.05.2018 zusammen. Zum Einsatz ausrücken musste die Wehr in die- sen Jahr glücklicherweise nicht. Bürgermeister Alfons Weber Badefahrt - Senioren- und Behindertenhilfs- übernahm bei seinem Grußwort auch gleich die Entlastung dienst der Vorstandsschaft. Er bedankte sich für die gute Zusam- 19:30 Uhr Singen an der Tretanlage – Männergesangver- menarbeit und sah erfreut in die Runde das auch die Jugend ein Markt Rettenbach so zahlreich vertreten war. Kreisbrandmeister Michael Stein- 24.05.2018 le bedankte sich auch bei allen Wehrmännern für ihre geleis- 10:00 Uhr Kinderkochkurs in der Grund- u. Mittelschule tete Arbeit. Danach überreichte er Vorstand Gerhard Schus- Markt Rettenbach - Obst- und Gartenbauverein ter das goldene Kreuz und eine Urkunde für 40 jähre Aktive Markt Rettenbach Dienstzeit bei der Wehr. 28.05.2018 17:00 Uhr Blutspendeaktion in der Grund- und Mittel- schule - Bayer. Rotes Kreuz - alle Angaben ohne Gewähr –

Kinderbasar Unser Frühjahrs-Basar mit Kuchenverkauf hat diesmal eine Summe von 984,25 Euro erzielt. Der Kindergarten in Markt Rettenbach bekommt davon 400 Euro für große Holzbauklötze. Für den Kindergarten in Fre- chenrieden spenden wir 350 Euro, die in das Projekt „Pfer- de“ investiert werden. Desweiteren werden die Bücherei Von links nach rechts: Michael Steinle, Andreas Zedelmaier, und mit 100 Euro, die Pfadis mit 100 Euro (für Pullis) und die Gerhard Schuster, Stefan Biechele und Alfons Weber Krabbelgruppe mit 34,25 Euro (neues Spielzeug) bedacht.  Foto: Kommune Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen, fleißigen Ku- chenbäckerinnen für die wieder sehr leckeren Kuchen und Torten und natürlich bei den vielen anderen emsigen Helfern vor und nach dem Basar! Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Ganz besonders danken wir Herrn Engelbert Bauer, dem Hausmeister der Schule, für seine Hilfe und Geduld und dem Bücherei-Team für die mobilen Bücherregale! Der nächste Basar findet voraussichtlich am 23. September Foto: Andrey Armyagov - Fotolia 2018 statt. Neue Helfer und neue Team-Mitglieder sind uns immer will- kommen! Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Übrigens: Schwangere werden wieder mit einer Begleitper- son 30 Min. vorher eingelassen. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer das Basarteam Veranstaltung unter artikel.localbook.de

P3 P2 Markt Rettenbach - 11 - Nr. 4/18 Imkerverein Markt Rettenbach die Gefahr der Krankheitsübertragung durch sog. Importho- nig aufzuklären. Das von ihm bereits erstellte Merkblatt fand Imkerverein Markt Rettenbach hat den Blick auf die auch beim Referenten, Herrn Schropp, anerkennende Worte. Zukunft gerichtet Bürgermeister Alfons Weber betonte in seiner Rede, wie wichtig es sei, den Blick nach vorne gerichtet zu haben, um An Sonntag, 11.03.2018 fand im Schützen- dem drohenden Artensterben der Tier- und Pflanzenwelt heim Wineden die Jahreshauptversamm- entgegenzuwirken. Er sah die Vereinstätigkeiten zukunfts- lung des Imkervereines Markt Rettenbach orientiert und lobte die Mitglieder für ihren Beitrag hierzu. statt. Vorstand Wolfgang UNGLERT konnte hierzu Herrn Bürgermeister Alfons Weber, Unter dem Thema: „Durchlenzung“ erläuterte Herr Schropp den Gemeinderat Christian Gerstle den Re- den Anwesenden, welche Arbeiten, vom Ende der Winterru- ferenten, Herrn Josef Schropp und den Eh- he im März, bis zum Aufsetzen des Honigraumes, etwa An- renvorsitzenden des Imkervereines Ober- fang Mai, erforderlich sind. günzburg, Herrn Fritz Haas begrüßen. gez. LS Da sich der Verein auch dem digitalen Zeitalter nicht ver- schließt, war den Mitgliedern, neben der Einladung, auch ei- Sie können den Bienen und uns Imkern helfen! ne schriftliche Einverständniserklärung hinsichtlich der ver- einsinternen Datenverarbeitung und -Weitergabe zugestellt worden. Vorstand Unglert berichete weiter über die Besuche der Frühjahrs- und Herbstversammlungen des Kreisverbandes Unterallgäu, bei denen die neuesten Erkenntnisse vermittelt werden. Erfreut war er auch über die von 2tem Vorstand Xaver Zwing, im Sommer, abgehaltenen Imkerfrühschoppen. Direkt bei seinem Bienenstand wurde so die Möglichkeit geschaffen, aktuelle Themen zu besprechen und den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder zu fördern. Darüber hinaus richteten Irmgard und Xaver Zwing zum 10. Mal die Adventsfeier beim Gasthof ADLER, Markt Rettenbach aus. Hierfür sei ihnen nochmals besonders gedankt. Die Beteiligung am Herbstmarkt 2017 sah Unglert als richti- gen Schritt. Man wird auch heuer wieder auf dem Frühjahrs.-  Foto: Kommune und Herbstmarkt vertreten sein. Für den Verein, insbesonde- Wie? Bitte spülen Sie Honiggläser aus Supermärkten vor re für neu beginnende Imker sei dies eine gute Möglichkeit, dem Wegwerfen aus. Unsere Bienen dürfen diesen Honig an Bekanntheit zu gewinnen. nicht zu sich nehmen. Den Rückblick auf das Bienenjahr 2017 bewertete Herr Ung- Warum? Bei dem Supermarkthonig handelt es sich meist um lert als gut. So gab es zwar, auf Grund der Frostperiode im Honiggemische auch aus Nicht-EU-Ländern, die Sporen der Frühjahr, wenig Blütenhonig. Dafür aber setzte im Mai/Juni sogenannten Amerikanischen Faulbrut enthalten, die zwar eine sehr gute Waldhonigtracht ein. Mancherorts konnte für Menschen absolut ungefährlich ist, für die Bienen und mann dann noch im Juli Weisskleehonig ernten. ihren Nachwuchs jedoch eine ernste Gefahr darstellt. Aus diesem Grund dürfen Bienen auch auf keinen Fall mit Super- markthonig gefüttert werden.

vorne links: Bürgermeister Alfons Weber; rechts stehend: Refernt Josef Schropp Foto: Kommune Dem Bericht des Kassierers, Herrn Walter Zeller konnte man entnehmen, dass der Verein derzeit mit 22 aktiven Imkern,  Foto: Kommune 108 Völker betreut. Gegenüber dem Vorjahr hatte man Völ- kereinbußen von 17 Prozent zu verzeichnen. Was die Kas- Was haben Sie davon? Sie unterstützen damit Ihre örtlichen senführung betraf, so war es Herrn Zeller 2017 möglich, ei- Imker und tragen dazu bei, dass die Honigbiene in Ihrer Hei- nen Gewinn zu verbuchen. mat weiterhin gesund bleibt. Gesunde Bienen bestäuben Nach der Entlastung der Vorstandschaft, brachte Vorstands- Ihre Blumen und Ihre Obstbäume und liefern guten, natürli- mitglied Thomas Roos den Vorschlag ein, doch an den Wert- chen Honig ohne Zusätze. stoffhöfen ein Merkblatt aufzuhängen, um die Bürger über Wir Imker danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

P3 P2 Markt Rettenbach - 12 - Nr. 4/18

KLJB Markt Rettenbach

Frühjahrsputz im Jugendheim Markt Rettenbach

 Foto: Kommune Am 12.03.2018 haben Johanna Pfefferle, Gesa Hermeking, Frau Maier und ich uns im Jugendheim getroffen und dort ei- nen gründlichen Frühjahrsputz gemacht! Konzentriert haben wir uns dabei auf die Küche. Wir haben damit begonnen das Geschirr auszuräumen und alle Schrän- ke einmal komplett durchgewischt. Das Geschirr haben wir gespült und wieder fein säuberlich in die Schränke geräumt. Ich muss sagen es war ein voller Erfolg, die Küche blitzt und der Frühling kann kommen! Nochmals vielen Dank an die Helfer. Ich freue mich auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit! Svenja Fiener, Vorstand Landjugend Markt Rettenbach

Altkleidersammlung

 Foto: Kommune Am 10. März fand wieder unsere alljährliche Altkleider- und Altpapiersammlung der Landjugend in Markt Rettenbach statt. Dieses Mal hatten wir sogar richtig Glück mit dem Wet- ter! Zuerst sammelten wir mit insgesamt fünf Anhängern in Markt Rettenbach und Umkreis, anschließend ging es nach zur Futtertrocknung, wo Altkleider und Altpapier gewogen wurden. Als wir schließlich fertig waren, kehrten wir zurück nach Markt Rettenbach und trafen uns allesamt im Jugendheim. Dort setzten wir uns gemütlich zusammen und aßen gemein- sam zu Mittag. Dass alles so gut funktioniert hat, haben wir hauptsächlich unseren fleißigen Helfern zu verdanken! Ein großes Dankeschön an unsere Fahrer: Sebastian Ple- rsch, Manuel Eggensberger, Martin Mayer, Julian Flock und Hermann Fries. Dankeschön auch an die, die uns beim Aufla- den geholfen haben: Patrick Schropp, Manuel Bögle, Ulrich Pfefferle, Marco Koller und Felix Hermeking. Nach unserem diesjährigen Erfolg freuen wir uns schon sehr auf die kommende Sammelaktion. Eure Landjugend

P1 P1 Markt Rettenbach - 13 - Nr. 4/18 Wöchentliches Angebot des Kneipp-Vereins Markt Rettenbach

            &  (( $#( :=1=>&:>1=>& # $&#-"#'(  ! #)&#!!)! #$'0!1?<: $#&& & ## $#( ;9199&;:199& # %%4-"#'(  ! #)&#!!)! #$'0!1?>> "   #'( :A199& $& ! # "2'()' &$# &#  )&)' %& !%("&

 #'( :A1<9&:B1<9&  ("&-"#'(  ! #)&#!!)! &#  )&)' +$&2#"!)#!1@>@

((,$ 9B199&:9199&  ("&-"#'(  ! #)&#!!)! &#  )&)' +$&2#"!)#!1@>@

((,$ :A199& !# #<+&' ##&)%%# * #)'&!(. $# -& #$'!1

((,$ :@199&:A1;>& )"*& #& ! #)&#!!)! &  &# +$&2#"!)#!1;@=

((,$ 9A1:>&9B1:9& )"$!5!#'"-("#6 ! #)&#!!)! &  &# +$&2#"!)#!1;@=

$##&'( 9A1<9& $& ! # "2'()' &$# &#  )&)' #$'0!1@>@         ((,$ :<1<9& "2'()' &$# &  ' #$'0!1B<=:@@   $##&'( :>1=>&:?1=>& )((&4(&4 #)&## ! #)&#!!)! #(# !1B<=@A9 (&  #!3 9:>:3=:B:99?< $##&'( :@1<9&:A1<9& & # ! #)&#!!)! &  &# !1;@= $##&'( :A1<9&:B1<9&  &!')!#-"#'(  ! #)&#!!)! &#  )&)' +$&2#"!)#!1@>@ & "##0 "'( :>1<9& $& ! # "2'()' &$# #$'0!19A;?B3

Jahresprogramm 2018 Anschließend möchten wir bei Kaffee und Kuchen im Mari- enheim Mussenhausen den Nachmittag gemütlich ausklin- 04.02.2018 14:00 Uhr Kinderfasching „Adler“ gen lassen. Markt Rettenbach Bei schlechtem Wetter nur Kaffee und Kuchen im Marien- 08.02.2018 20:00 Uhr Weiberfasching „Adler“ heim Mussenhausen ca. 15.00 Uhr. Markt Rettenbach Wir freuen uns auf zahlreiche, fröhliche Wanderer. 21.03.2018 20:00 Uhr Generalversammlung Gasthaus Lin- Der Vorstand des Kneippvereins denau, Markt Rettenbach - Kapelle 15.04.2018 13:00 Uhr Frühjahrswanderung Männergesangsverein Markt Rettenbach April Eröffnungsradeln (witterungsbe- dingt) Frühling im Günztal 06.05.2018 Frühjahrsmarkt mit Flohmarkt Bilder / Chormusik / Blumenlieder 08.05.2018 Saisonstart der Tretanlage mit dem Dienstag, 24.04.2018, 20 Uhr Männergesangsverein und Maibow- im Gasthof Adler Markt Rettenbach le • Bilder aus dem Günztal: Tiere, Pflanzen, Landschaften, 02.07.2018 Seniorenausflug nach Bad Wörisho- Stimmungen fen Rosengarten – Kaffee und Ku- • Lieder des Gesangsvereins chen • Blumenlieder der Solisten 08.08.2018 Sommerferienprogramm – Bobby- Mitwirkende: car Rennen Männergesangsverein Markt Rettenbach e. V., Leitung: Lo- 02.09.2018 Herbstmarkt mit Flohmarkt renz Kohler Oktober Vortrag Aromatherapie Frau Stadel- Am Klavier: Engelbert Kohler mann Solisten: Marita Nett und Roland Albrecht 15.12.2018 Waldweihnacht Referent der Stiftung KulturLandschaft Günztal: Peter Gug- genberger-Waibel Über Spenden würden wir uns sehr freuen! Frühjahrswanderung Musikkapelle Eutenhausen/Mussenhausen Traditionell möchten wir in den Frühling wandern. Zu un- serer diesjährigen Frühjahrswanderung „durch den hohen Jahreskonzert Fürst“ laden wir recht herzlich ein. „The Olympic Spirit“ komponiert von John Williams diente 1988 für die Olympischen Sommerspiele in Seoul - Südkorea als Eröffnungsfanfare. Die Musikerinnen und Musiker, unter Wann: Sonntag, den 15.04.2018 der Leitung von Armin Mußack begrüßten mit dieser beein- Treffpunkt: 13.00 Uhr in der Hammerschmiede zwischen Al- druckenden Fanfare die zahlreich gekommenen Gäste des tisried und Sontheim Frühjahreskonzerts in Markt Rettenbach.

P1 P1 Markt Rettenbach - 14 - Nr. 4/18 Ein buntgemischter Strauß an konzertanten, modernen und Musikverein böhmisch - mährischen Melodien erklang an diesem Abend. Neben den Stücken „Oregon“ von Jacob de Haan, „Sliding Markt Rettenbach e.V. Trombones“ von Alexander Pfluger oder der Marsch „Das Kreuz des Südens“ von Michael Schiegg, erklangen an die- sem Abend auch bekannte Melodien wie die Suit aus Forrest Gump oder der Pop - Song „You Raise me Up“. Aber auch böhmisch mährische Klänge kamen mit den Pol- kas „Egerländer Trumpf“ oder „Sommernachtsfest“ an die- Jahreskonzert 2018 sem Abend nicht zu kurz. Beim Punkt Ehrungen wurden die Jungmusikerin Tamara Samstag, 21. April · 20.00 Uhr Schuster zum Bestanden D1 - Kurs sowie Alois Ledermann zu 50 Jahren aktives Musizieren im Verein geehrt. Gasthof Adler Markt Rettenbach Zum Abschluss des Konzertes verabschiedete sich die Mu- Taktstockübergabe Dirigent sikkapelle Eutenhausen - Mussenhausen und Dirigent Armin Thomas Kirmaier an Hubert Häring Mußack mit den Stücken „Always look on the bright side of life“ und der Polka „Guten Abend, Gute Nacht“ von ihrem Publikum.

Obst- und Gartenbauverein  Foto: Kommune Markt Rettenbach Termine 2018: Bericht Jahreshauptversammlung • 28. April: musikal. Umrahmung hl. Messe in Au / Thal- hofen Am 10.03.2018 konnte Vorstand, Frau Hildegard Baur, im • 31. Mai: Frühschoppen, Bezirksmusikfest Kirchdorf Saal des Gasthof ADLER, Markt Rettenbach, zahlreiche Mit- • 03. Juni: Umzug, Bezirksmusikfest Kirchdorf glieder des Vereines, sowie das Ehrenmitglied Georg Häm- • 14. Juli: Waldfest in Au / Thalhofen (Fischen i. Allgäu) merle und die Referentin, Frau Claudia Herten, begrüßen. • 05. August: Frühschoppen, Sommerfest in Unterkamm- Herr Bürgermeister Alfons Weber ließ sich auf Grund Termi- lach nüberschneidung entschuldigen. • 12. August: Frühschoppen, Musikfest Edenhausen Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab • 17. - 19. August: 42. Heubodenfest in Eutenhausen Frau Baur einen kurzen Einblick in die Entstehung und Pfle- ge des Kreislehrgartens in Bad Grönenbach. Die Pflege er- folgt durch sämtliche Gartenbauvereine des Landkreises Un- Musikkapelle Markt Rettenbach terallgäu. Auch der OuG Markt Rettenbach nimmt jeweils an Jahreskonzert 2018 3 Terminen, Samstag Vormittags, für 3 Stunden teil. Da kei- Am Samstag, den 21.04.2018 findet um 20 Uhr das Jah- nerlei Spezialwissen erforderlich ist und es sich um einfache reskonzert der Rettenbacher Musikanten im Gasthof Adler Tätigkeiten handelt, würde man sich freuen, wenn sich noch statt. Unser Dirigent Thomas Kirmaier hat wieder ein bunt mehr Interessierte, melden würden. Alle Aktiven werden im gemischtes Programm mit konzertanter und traditioneller Herbst noch mit einem Helferfest belohnt. Die Termine wer- Blasmusik zusammengestellt. Nach jahrelanger Dirigenten- den im Gemeindeblatt und im Veranstaltungskalender der tätigkeit wird Kirmaier wieder in die eigenen Reihen des Sa- Gemeinde bekannt gegeben. xophon-Registers zurückkehren und beim Konzert den Takt- Seitens des Schriftführers Herrn Lenzgeiger wurde anschlie- stock an seinen Nachfolger Hubert Häring übergeben. Unter ßend der Tätigkeitbericht vorgetragen. der Leitung von Hubert Häring gibt es im zweiten Teil des Er berichtete vom Obstbaumschnitt, der Abgabe von Kom- Konzerts unter anderem bekannte Hits aus den 80er-Jahren posterde und der Jahreshauptversammlung mit dem Refe- zu hören. Alle Musikfreunde sind zum Jahreskonzert herzlich renten Hr. Ego, zum Thema: Pflege der Schmetterlingsorchi- eingeladen. dee. Ihre Rettenbacher Musikanten In seinen Ausführungen sprach Herr Lenzgeiger auch an, daß man das Angebot der Vereins-Wüstelbude um Vegetari- sches erweitert hatte. Weiterer Termin: Es hatte auch Weidenflechtkurse für Erwachsene und Kinder 28.04. ab 18 Uhr Maibaumaufstellen gegeben. Der Vereinsausflug führte am 08.11.2018, zum Kar- ab 19 Uhr Biergartenmusik mit den Rettenbacher toffelhof nach Dettingen. Einen schönen Abschluss fand die- Musikanten ser dann im “Kaffe Herz”, Dettingen.

P2 P3 Markt Rettenbach - 15 - Nr. 4/18 Den Jahresabschluss bildeten die Gestaltung des Erntedan- kaltars in der Pfarrkirche Markt Rettenbach und das Ad- ventskranzbinden, welches man erstmals in den Räumen der Grund.- Mittelschule Markt Rettenbach durchführte. Hinsichtlich der von Frau Hengge geleiteten Jugendgrup- pe, die sich wöchentlich traf , wurden noch ein paar lustige Bilder gezeigt, die diese in den Krautgärten und beim Kür- bisschnitzen zeigten. Nachdem die Kassiererin, Frau Egger verhindert war, wurde der Kassenbericht von Frau Müller-Zanotti vorgetragen. Als größere Ausgaben wurden die Tombolapreise, das Ma- terial zum Erhalt der Ruhebänke, Bierzeltbänke für den Marktstand, Reparatur der Leihgeräte sowie die kostenlos abgegebene Komposterde aufgeführt. Trotzdem konnte der Unsere Gruppen beschäftigen sich zur Zeit mit ganz unter- Kassenstand gleich gehalten werden. schiedlichen Projekten: Während sich die crazy girlscouts Die Anzahl der Vereinsmitglieder war, trotz Zugang von 3 mit Ideen für eine perfekte Welt auseinander setzen, über Mitgliedern, um 6 Personen, auf 380 Mitglieder gesunken. Werte diskutieren und in Politik reinschnuppern, wird bei Nachdem Kassierer und Vorstandschaft durch die Kassen- den kuhlen Scouts fleißig gekocht-ob über dem Lagerfeuer prüfer, Frau Bögle und Herrn Wittek entlastet worden waren, oder ein Mehrgängemenü- in Teamwork klappt so ziemlich wurde Herr Franz Kößler zum Ehrenmitglied ernannt. alles und es duftet immer super gut in den Räumen… ;) Die 1978 ist er dem Verein beigetreten. Von 1984 bis 2012 war er Traumfängerinnen lernen zurzeit viel über Pfadfinder und Kassierer und von 2012 bis 2016 Beisitzer. Mit seinem Wis- bereiten ihr Versprechen vor (das heißt sie kommen bald in sen unterstützt er nach wie vor die Arbeiten der Vorstand- die nächste Altersstufe) und unsere jüngsten, die Lollipops, schaft. Darüber hinaus besucht er auch heute noch die Ver- beweisen sich in ihrem Farbprojekt in Zusammenhalt und einsjubilare und schreibt die Geburtstagskarten. Fairness um ein Farbmonster zu retten. Vorstand Frau Baur schloss den offiziellen Teil der Ver- sammlung mit dem Dank an alle Gönner und Heinzelmänn- chen des Vereines, die sie namentlich benannte. Den anschließenden Vortrag über Stauden, hielt Frau Clau- dia Herten, die bei der Staudengärtnerei Gaißmayer, Illertis- sen, beschäftigt ist. Beendet wurde die Veranstaltung mit der Verteilung der Tombolapreise. Gez. Schriftführer Siegfried Lenzgeiger

v.l.: Vorstand Hildegard Baur; Ehrenmitglied Franz Kößler; 2.Vorstand Konrad Kreher Foto: Kommune

Pfadfindergemeinschaft Markt Rettenbach Neues von der PSG Wir starten motiviert ins Frühjahr. Unsere geplanten Stam- mespullis nehmen langsam Gestalt an- von den über 40 Ent- würfen, die die Pfadfinderinnen sich einfallen ließen, wird bald unter den drei besten entschieden.

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de

P2 P3 Markt Rettenbach - 16 - Nr. 4/18 Und zu guter Letzt: Unsere Homepage hat ein neues Design! Ergebnisse Schützenklasse: Uns gefällt es sehr gut, schaut doch mal vorbei und seht, Platz Name Vorname Ergebnis was bei uns alles lief. http://marktrettenbach.psg-augs- 1 Holzmann Josef 21,5 T burg.de/start.html (Oder einfach „PSG Markt Rettenbach“ 2 Betrich Franz 28,4 T googlen ;) ) 3 Schuster Daniel 29,4 T Hier noch ein paar Eindrücke von unserer Schwedenfahrt im 4 Holzheu Kai 96,4 R Sommer 2017, da die Fotos keinen Platz mehr hatten in der 5 Miller Josef 29,6 T damaligen Ausgabe… J 6 Zedelmaier Markus 94,7 R 7 Biechele Stefan 32,2 T 8 Schuster Wolfgang 94,1 R 9 Miller Daniel 39,7 T 10 Schuster Josef 92,9 R Ergebnisse Jugendklasse Platz Name Vorname Ergebnis 1 Schuster Peter 37,3 T 2 Biechele Natalie 48,1 T 3 Steidele Niklas 63,5 T 4 Plogmann Benedikt 85,6 R 5 Jörg Johanna 75,1 T 6 Schwegele Anna 79,9 R 7 Plogmann Michael 147,1 T 8 Schuster Tamara 75,9 R  Fotos: Kommune 9 Steidele Fabian 165,7 T 10 Lutz Leonhard 74,1 R

Am 16. und 17. Juni 2018 feiert der Schützenverein Hubertus das alljährliche Gartenfest.

Schützenverein Hubertus Mussenhausen Königschießen 2018 in Mussenhausen Am Königschießen des Schützenvereins „Hubertus“ Mus- senhausen, das an 10 Schießabenden und einem Frühshop- penschießen mit Damenschießen abgehalten wurde, betei-  Foto: Kommune ligten sich insgesamt 59 Schützen, 14 davon waren Jungs- chützen. Als erfolgreichster Schütze konnte Josef Holzmann mit ei- nem 21,5 Teiler zum Schützenkönig gekrönt werden. Ihm folgten Franz Betrich als Wurstkönig (28,4 Teiler) und Daniel Schuster als Brezenkönig (29,4 Teiler). In der Klasse der Jungschützen konnte sich Peter Schuster mit einem 37,3 Teiler den Titel als Jungschützenkönig si- chern. Zweite wurde Natalie Biechele (48,1 Teiler), gefolgt von Niklas Steidele (63,5 Teiler). Der Gewinner des Jägerpo- kals ist mit einem 27,7 Teiler Daniel Schuster. Den Jugend- pokal sicherte sich sein Bruder Peter Schuster mit einem 21,8 Teiler. Die Preisverteilung erfolgte am 09. Februar 2017 im Rahmen des großen Schützenballs im Schützenheim in Mussenhau- sen. Als Gäste konnten wir heuer wieder die Garde aus Ram- mingen begrüßen. In der Einlage der Jungschützen wurde das Schützentalent gesucht. Die Vorstände mussten Ihre Talente unter Beweis stellen. Für die musikalische Unterhal- tung sorgte die Band „New Sonnies“.  Foto: Kommune

P4 P2 Markt Rettenbach - 17 - Nr. 4/18 Jugendturnier in am 30.12.2017 Gruppe A: TSV Ottobeuren 1, FC , SSV Markt Ret- tenbach, TV , TSV Babenhausen Gruppe B: FC Memmingen, SG Allgäuer Tor, TSV Ottobeuren Fußball 2, FC Westerheim, TV Sontheim Vorbereitung der B-Jugend Markt Rettenbach für die Rück- Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der runde in der Kreisliga Gruppe erzielen: Winterpause für unsere B-Jugend gab es fast nicht! Viele SSV Markt Rettenbach - FC Hawangen 0:1 gingen freiwillig über die Winterpause, zum „kicken“ in die SSV Markt Rettenbach – TSV Ottobeuren 1 0:2 Halle in Markt Rettenbach. Auch wurde der Kraftraum in SSV Markt Rettenbach – TSV Babenhausen 0:1 Oberegg regelmäßig jede Woche genutzt! Hier nochmals ein SSV Markt Rettenbach - TV Woringen 0:0 Dankeschön an Oberegg! Mit einem Torverhältnis von 0:4 und 1 Punkt erreichten die Eine besondere Trainingseinheit hat Hans Jürgen Marion in Kleinen den 5. Platz in der Gruppe und bestritten das Spiel der Sportwelt Ottobeuren organisiert. Es wurde ein halber um Platz 9 gegen den TV Sontheim. Tag mit einer Stunde Spinning und 45 min Bodycombat an- gesetzt. Die sehr anstrengenden Einheiten kamen bei den Spiel um Platz 9: Spielern trotzdem sehr gut an und forderten die letzten Re- SSV Markt Rettenbach – TV Sontheim 1:2 serven (auch die Trainer mussten sehr viel schwitzen ; ) ) (Tor: Fabian Tschugg) Vielen Dank dafür Hansi !! Trotz starken Spielen und viel Willen, verfolgte das Pech an diesem Tag die Kleinen und es reichte leider nur für den 10. Platz Platzierung: 1. FC Westerheim 2. TSV Ottobeuren 1 3. TV Woringen 4. SG Allgäuer Tor 5. TSV Ottobeuren 2 6. TSV Babenhausen 7. FC Memmingen 8. FC Hawangen 9. TV Sontheim 10. SSV Markt Rettenbach  Foto: Kommune Jugendturnier in Ebersbach am 21.01.2018: Jeder gegen Jeden mit folgenden Mannschaften: TSV Ebersbach, SV Pforzen, TSV Ottobeuren, FC Thalhofen, FC Biessenhofen/Ebenhofen, SSV Markt Rettenbach, TSV Friesnried Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der Gruppe erzielen: SSV Markt Rettenbach - FC Biessenhofen/Ebenhofen 1:1 (Tor: Fabian Tschugg) SSV Markt Rettenbach – TSV Friesenried 4:0 (Tore: 3x Fabian Tschugg, 1x Florian Wagner) SSV Markt Rettenbach – SV Pforzen 3:0 (Tore: 2x Luca Basler, 1x Fabian Tschugg) SSV Markt Rettenbach – FC Thalhofen 0:2 SSV Markt Rettenbach – TSV Ebersbach 0:4 SSV Markt Rettenbach – TSV Ottobeuren 0:7 Mit einem Torverhältnis von 8:14 und 7 Punkten gelang den  Foto: Markt Rettenbach Jüngsten der 5. Platz im Turnier Ab Anfang März wird draußen trainiert und es stehen die Platzierung: ersten Freundschaftsspiele an. 1. TSV Ottobeuren Ganz herzlich begrüßen wollen wir unseren Spieler And- re Tümpel, dem wir eine verletzungsfreie und erfolgreiche 2. TSV Ebersbach Rückrunde wünschen! 3. FC Thalhofen 4. SV Pforzen Das erste Punktspiel: (SG) SV Oberegg – FV Illertissen 2, SA 31.03.2018, 14:00 Uhr 5. SSV Markt Rettenbach in Oberegg 6. FC Biessenhofen/Ebenhofen Bambinis Turnierbericht 7. TSV Friesenried Mit einer neuen Mannschaft starteten die Bambinis des SSV Jugendturnier in Buchenberg am 27.01.2018: Markt Rettenbach in die Saison. Nach einem Freundschafts- Gruppe A: TSV Buchenberg, SSV Markt Rettenbach, TSV spiel gegen den TV Sontheim, welches man 4:3 gewinnen Burgberg, TSV Altusried konnte, begann die Hallenturniersaison die folgendermaßen Gruppe B: FC Wiggensbach, SV Krugzell, TSV , TSV ausgefallen ist: Heising

P4 P2 Markt Rettenbach - 18 - Nr. 4/18 Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der Ski Gruppe erzielen: SSV Markt Rettenbach – TSV Buchenberg 0:0 3. Menz & Partner –Cup SSV Markt Rettenbach – TSV Altusried 0:0 Bei traumhaftem Wetter fand der 3. Menz & Partner-Cup in Grasgehren statt. Insgesamt gingen 128 Läufer an den Start. SSV Markt Rettenbach – TSV Burgberg 4:3 Unsere 1. Und 2. Renngruppe erzielte wieder tolle Ergebnis- (Tore: 4x Fabian Tschugg) se: Mit einem Torverhältnis von 4:3 und 5 Punkt erreichten die U 8m: 1. Volk Levi, 3. Kulle Jonas, 5. Bosch Luca Kleinen den 1. Platz in der Gruppe und standen im Halbfinale U10w: 8. Leinsle Veronika / U10m: 2. Kulle Finn, 14. Zingerle gegen den FC Wiggensbach. Jakob Halbfinale: U12m: 14. Lauterbach Linus SSV Markt Rettenbach – FC Wiggensbach 0:1 U14m: 12. Bosch Kevin Spiel um Platz 3: U16w: 3. Lauterbach Anika und zeitgleich 3. Zingerle Hanna SSV Markt Rettenbach – TSV Legau 0:2 U16m: 5. Volk Elias, 6. Fries Raphael Platzierung: U18m: 1. Natterer Nico 1. FC Wiggensbach 2. TSV Altusried 3. TSV Legau 4. SSV Markt Rettenbach 5. SV Krugzell 6. TSV Burgberg 7. TSV Heising 8. TSV Buchenberg Jugendturnier in Obergünzburg am 18.02.2018: Jeder gegen Jeden mit folgenden Mannschaften: TSV Obergünzburg 1+2, SSV Markt Rettenbach, SV Lenz- fried, FC Thingau, TSV Dietmannsried, TSV Ottobeuren Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der Gruppe erzielen: SSV Markt Rettenbach – SV Lenzfried 0:0 SSV Markt Rettenbach – TSV Obergünzburg 1 0:0  Foto: Kommune SSV Markt Rettenbach – TSV Obergünzburg 2 0:0 4. Menz & Partner-Cup und 4. ASV-Ziener-Cup SSV Markt Rettenbach – TSV Ottobeuren 0:1 Am 11.03.2018 fanden diese beiden Rennen in Balder- SSV Markt Rettenbach – TSV Dietmannsried 0:3 schwang statt. Ausrichter war diesmal die RG-Burig aus Min- SSV Markt Rettenbach – FC Thingau 2:0 delheim. Unsere Läufer hatten gute Wetterverhältnisse und (Tore: 2x Fabian Tschugg) eine hervorragende Piste an diesem Tag. Mit einem Torverhältnis von 2:4 und 5 Punkten gelang den Menz & Partner-Cup: Jüngsten der 4. Platz im Turnier U 8m: 1. Volk Levi / U 8w: 5. Bosch Luca Platzierung: U 10m: 4. Kulle Finn, 10. Zingerle Jakob 1. TSV Dietmannsried U 12m: 14. Lauterbach Linus 2. TSV Obergünzburg 1 U 14m: 11. Bosch Kevin 3. TSV Ottobeuren U 16w: 4. Zingerle Hanna / U 16m: 7. Volk Elias 4. SSV Markt Rettenbach U 18m: 1. Natterer Nico 5. SV Lenzfried ASV-Ziener-Cup 6. TSV Obergünzburg 2 U 10m: 5. Kulle Finn 7. FC Thingau U 16w: 7. Zingerle Hanna, 8. Lauterbach Anika Unser Team beim Turnier in Buchenberg: U 16m: 7. Volk Elisas, 11. Fries Raphael U 18m: 2. Natterer Nico

hintere Reihe: Trainer Gerhard Basler und Trainer Tobias Fröhner mittlere Reihe: Stepan Dujman, Raphael Dausch, Fa- bian Tschugg, Samuel Prim, Florian Wagner, Katharina Less- mann Vorne: Luca Basler Foto: Kommune Bericht: Tobias Fröhner  Foto: Kommune

P1 P1 Markt Rettenbach - 19 - Nr. 4/18 5. Ziener-Cup Der 1. FC Wampenkick lädt zum Vatertagsgrillen ein! Am 17.03.2018 wurde das 5. Ziener-Cup-Rennen, erstmals als Parallel-Slalom mit zwei Durchgängen, am Oberjoch / Grenzwieslift ausgetragen. Der Ausrichter war der ASV Nord Förderverein und den Kurs setzten Wolfgang Deniffel und Frank Burig. Das Wetter war am Vormittag traumhafter Son- nenschein mit perfekten Pistenverhältnissen, am Nachmit- tag hat es zugezogen und dann wurde teilweise die Sicht etwas eingeschränkt. U 10m: 2. Finn Kulle U 16w: 7. Anika Lauterbach / U 16m: 5. Raphael Fries U 18m: 6. Nico Natterer

 Foto: Kommune Wir möchten Euch herzlich zu unserer kleinen Vatertagssau- se am 10.05.2018 einladen. Das Fest findet am Riedweg 11 (Radweg Richtung Gottenau) statt. Ab ca. 11:00 Uhr werdet Ihr mit Bier, Spanferkel, Steaks und Würstchen verwöhnt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit Euch. Eure Hobbykicker.  Foto: Kommune SV Frechenrieden Wir gratulieren allen unseren Läufern zu den tollen Ergeb- nissen in beiden Rennserien! Abteilung Fußball Saisonabschlussfahrt Rückblick --- Termin Am Samstag, 10.03.2018 machte die Skiabteilung ihre Ab- schlussfahrt nach Serfaus-Fiss-Ladis. Es meldeten sich er- 11.03.2018 SV Frechenrieden – SC Unterrieden 3:1 freulich viele Teilnehmer an, so dass wir auch heuer wieder Tore: Blank Simon 2, Eisenschmid Manuel mit 2 Bussen unterwegs waren. Die Pistenverhältnisse wa- 18.11.2018 SV Frechenrieden – TSV 1:2 ren super, das Wetter ein wenig durchwachsen. Die Stim- Tor: Immerz Felix mung war sehr gut, wie man auf dem Foto der Après-Ski- Nachdem die ersten beiden Vorbereitungsspiele dem Party sehen kann. Alle wurden im Bus bestens verpflegt, da schlechten Wetter zum Opfer fielen, begann der Start in die gilt unser besonderer Dank an den Organisator Hans-Peter heiße Phase der Vorbereitung für unsere Elf vielverspre- Wiest und seinem Helferteam. Die Skiabteilung freut sich, chend mit einem 3:1-Sieg gegen Unterrieden. In der ersten dass diese Fahrt inzwischen zu einem festen Bestandteil der Halbzeit zeigte man lange nicht gesehene Fähigkeiten und Wintersaison geworden ist. spielte richtig guten Fußball. Hinzu kam eine effektive Chan- cenverwertung, sodass es folgerichtig mit einer 3:0-Führung in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel wurde ein anderes System getes- tet, was allerdings bei weitem nicht so gut funktionierte wie das der ersten Halbzeit. Nichts desto trotz stand am Ende ein wohlverdienter Sieg. Mann des Tages war Blank Simon, der bei seinem Debüt für die erste Mannschaft gleich einen Doppelpack schnürte. Eine Woche später tat sich unser Team bei widrigen Wetter- bedingungen schwer, an die gute Leistung der Vorwoche an- zuknüpfen. Nach schwacher Vorstellung lag man zur Halbzeit mit 0:1  Foto: Kommune zurück. Nach der Pause konnte der Gast sogar auf 0:2 er- höhen. Positiv herauszuheben ist allerdings, welche Moral die Mannschaft daraufhin an den Tag legte. Denn nach dem zweiten Gegentreffer war eine deutliche Steigerung zu er- kennen. Mehr als der Anschlusstreffer wollte jedoch nicht mehr ge- lingen. Betrachtet man die Leistung über die gesamte Spiel- dauer, war die Niederlage aber durchaus gerechtfertigt. Nun gilt es alle Kräfte zu bündeln, hart zu trainieren und weiter fokussiert zu bleiben, um in der Rückrunde das Un- mögliche möglich zu machen und die Klasse zu halten. Dabei hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung. Vorschau: Sa. 31.03.2018 13:30 Uhr FV II – SV Frechenrieden II  Foto: Kommune 15:30 Uhr FV Winterrieden - SV Frechenrieden

P1 P1 Markt Rettenbach - 20 - Nr. 4/18 Mo. 02.04.2018 Abschlussturnier im September: 13:00 Uhr SV Frechenrieden II – FC Westerheim II Platz 1: Simon Dausch 15:00 Uhr SV Frechenrieden – FC Westerheim Platz 2: Sandra Meinel So. 08.04.2018 Platz 3: Robert Kern 13:00 Uhr SV Steinheim II – SV Frechenrieden II Freundschaftsturnier mit Attenhausen im Juli: Markt Retten- 15:00 Uhr SV Steinheim – SV Frechenrieden bach gewann mit Markus Schilling, Norbert Schreff, Robert So. 15.04.2018 Kern, Elisabeth Hörberg und Sandra Meinel. 13:00 Uhr SV Frechenrieden II – Türkspor Memmingen II Günztalturnier im September: Markt Rettenbach war in 2017 15:00 Uhr SV Frechenrieden – Türkspor Memmingen Organisator und Veranstalter. Obergünzburg konnte sich So. 22.04.2018 erneut als Turniersieger durchsetzen. Platz 2 ging an Günz- 13:00 Uhr SV Greimeltshofen II – SV Frechenrieden II ach, Platz 3 belegte Markt Rettenbach vor Attenhausen. Aus 15:00 Uhr SV Greimeltshofen – SV Frechenrieden unserem Verein spielten Susanna Trautwein, Astrid Rückl, So. 29.04.2018 Marlies Trautwein, Markus Schilling, Anton Rückl, Norbert 13:00 Uhr SV Frechenrieden II – ASV II Schreff und Robert Kern. 15:00 Uhr SV Frechenrieden – FC Drei-Königs-Turnier im Januar 2018 in der Sportwelt: Jan Roth Nach einigen kurzfristigen Absagen nahmen 12 Spieler teil. Markus Schilling und Elisabeth Hörberg belegten punkt- gleich Platz 1, Susanna Trautwein und Peter Blosch kamen Tennisverein Rettenbach punktgleich auf Platz 2. Platz 3 ging punktgleich an Monika Dausch und Robert Kern. Generalversammlung mit Neuwahlen Spielleiter Markus Schilling berichtete von der Verbandsrun- Zur diesjährigen Generalversammlung begrüßte der zweite de der TeG Rettenbach-Obergünzburg, die 2017 fünf Mann- Vorsitzende, Ralf Mückner, die anwesenden Mitgliedern und schaften gemeldet hatte. Die Herrenmannschaft belegte ganz besonders den 2. Bürgermeister, Herrn Hermann Si- Platz 8 von 8. Erfolgreichste Spieler waren Anton Rückl vor mon, als Repräsentant der Gemeinde. Markus Schilling und Simon Dausch. In der Damenmann- Er bedankte sich bei allen fleißigen Helfern, die im vergan- schaft, die Platz 5 von 8 erreichte, war die erfolgreichste genen Jahr wieder tatkräftig mitgearbeitet und zu einem Spielerin Susanna Trautwein vor Amelie Bischof aus Ober- harmonischen Miteinander im Verein beigetragen haben. günzburg. Die Herren-40-Mannschaft erspielte sich Platz 3 Ein herzlicher Dank galt auch den Sponsoren des Vereins für von 8. Punktsieger waren dabei P. Glöggler und F. Schnei- Ihre Unterstützung: Gemeinde Markt Rettenbach, Genossen- der aus Obergünzburg. Am erfolgreichsten waren die „Her- schaftsbank Unterallgäu, Autohaus Kern, Steinmetzbetrieb ren-50“, die zum zweiten Mal in Folge Platz 1 von 8 belegten. Zettler und Bäckerei Seitz. Die meisten Punkte holte Reinhard Hamberger aus Ober- In seinem Rückblick berichtete Ralf Mückner von einer ereig- günzburg vor Ralf Mückner und Norbert Schreff. Philip Kern nisreichen Tennissaison 2017 mit verschiedenen Turnieren war der einzige Spieler aus Markt Rettenbach in der Jugend- aber auch geselligen Veranstaltungen. Gefeiert wurde beim 16-Mannschaft, die Platz 6 von 8 erreichte. Eröffnungsfest, beim Sommerfest und beim Abschlussfest. In der Damen-Hobbyrunde 2017 beteiligten sich vier Mann- Eine sehr gelungene Veranstaltung war der Kennenlerntag schaften. Spielführerin Monika Dausch gab die Ergebnisse für die Neumitglieder. Etwa zehn Jugendliche und Kinder bekannt. Erkheim siegte mit 12:6 Punkten zum zweiten Mal folgten der Einladung und zeigten großes Interesse. Erfreu- in Folge und darf den Pokal bis zum Ende der Saison 2018 licherweise waren nahezu alle den Sommer über eifrig dabei behalten. Babenhausen erspielte Platz 2 mit 11:7 Punkten mit Tennislehrer Dimitrij das Tennisspielen zu erlernen. und Markt Rettenbach belegte Platz 3 mit 8:10 Punkten vor Günz mit 5:13 Punkten. Ralf Mückner informierte über die Aktion des BTV, der klei- neren Vereinen eine kostenlose Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Generalversammlung waren die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft. Es Beratung und Hilfestellung bei der Vereinsführung und –ge- galt die Position des ersten Vorsitzenden und der Beirats- staltung anbietet. An zwei Terminen im Mai und Juli wurde mitglieder neu zu besetzen. Herr Simon übernahm die Lei- von der Vorstandschaft zusammen mit Herrn Marco Kummer tung der Wahlen und konnte nach einem reibungslosen Ab- vom BTV eine Analyse über den Istzustand und die Zielset- zungen für die Zukunft erarbeitet. Die komplette Dokumen- lauf der neu gewählten Vorstandschaft seine Glückwünsche tation der Analyse liegt während den Sommermonaten im aussprechen. Tennisheim zur Einsicht aus. Weitere Termine mit Herrn Kummer sind dieses Jahr bereits eingeplant. Bei den Turnieren wurden die ersten drei Plätze wie folgt belegt: Eröffnungsturnier im Mai: Platz 1: Ralf Mückner Platz 2: Anton Rückl u. Robert Kern punktgleich Platz 3: Trautwein Susanna/Marlies, Meinel Sandra und Norbert Schreff punktgleich Mixed-Turnier im Juni: Platz 1: Doppel Monika Dausch / Anton Rückl Platz 2: Doppel Gastspielerin Simona / Norbert Schreff Platz 3: Doppel Astrid Rückl / Dr. Peter Blosch Vorstandsmitglieder von links nach rechts: Ralf Mückner, Einzelmeisterschaften: Monika Dausch, Markus Schilling, Susanna Trautwein, Ro- Wie in den Vorjahren wurden nur von den Herren Einzel- bert Kern, Marlies Trautwein, Manfred Lutz Foto: Kommune meisterschaften ausgespielt. Als 1. Vorsitzender wird künftig Ralf Mückner weiterhin die Platz 1: Norbert Schreff Geschicke des Vereins leiten. Zum 2. Vorsitzenden wurde Platz 2: Ralf Mückner Markus Schilling gewählt, der bisher als Spielleiter fungier- Platz 3: Robert Kern te. Marlies Trautwein als langjährige Kassiererin und Mo-

P2 P4 Markt Rettenbach - 21 - Nr. 4/18 nika Dausch als Schriftführerin hattensich wieder zur Wahl gestellt und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Robert Kern wechselte vom Beisitzer in die Position des Spielleiters. Neu Ihre neue private Kleinanzeige ins Vorstandsgremium gewählt wurden Susanna Trautwein und Manfred Lutz als Beisitzer. Bericht: Monika Dausch Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Schriftführerin TC Markt Rettenbach e.V. Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Impressum schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ Gemeindeblatt Markt Rettenbach 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Informationen aus Kommune, Kirche, Vereinen *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Das Gemeindeblatt Markt Rettenbach erscheint monatlich und Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2086 wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes und geben Sie diese dort online auf. verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. LINUS WITTICH Medien KG, Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Markt Rettenbach, Alfons Weber, Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Ver- sandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Na- mentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de

Stellenanzeigen

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Zeitungszusteller m/w Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Zustellergesuch für das Gemeindeblatt Markt Rettenbach in dem Bezirk Name / Vorname • Gottenau (60 Exemplare) Straße / Hausnummer Interessiert? Sie sind am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zusteller- Bankeinzug Bargeld liegt bei vertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Haus- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem frauen/Hausmänner. Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Bewerbungen bitte ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

telefonisch unter: 09191 7232-27 /-40 IBAN oder DE per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 Datum Unterschrift online unter: zusteller.wittich-forchheim.de Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, LINUS WITTICH Medien KG 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2086 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim

P2 P4 Markt Rettenbach - 22 - Nr. 4/18 KW 14 Lieber weiterverkaufen statt verfallen lassen (rgz/rae). Laut einer repräsen- von hochwertigen Marken- tativen Online-Umfrage von partnerschaften ungeliebte Ge- Zeek.me in Kooperation mit schenkkarten in wenigen Schrit- dem Marktforschungsinstitut ten verkaufen: Mit der neuen YouGov sind 97 Prozent der App für Android und iOS lässt 2.093 befragten Deutschen an sich ein Foto der betreffenden Sparmöglichkeiten interessiert. Karte oder des darauf gedruckten Wie das geht, zeigen Online- Codes hochladen und der rabat- Geschenkkartenportale wie etwa tierte Preis angeben, zu dem sie www.zeek.me. Hier lassen sich erstanden werden kann. Nach dank einer stetig wachsenden der Transaktion landet der Erlös Community von smarten Shop- innerhalb von 14 Tagen auf dem pern und einer großen Anzahl Paypal Konto des Verkäufers.

Erkältung vorbeugen (rgz/su). Studien belegen, dass Rotalgen enthalten ein lang- jeder Deutsche im Schnitt bis kettiges Molekül, den Wirkstoff zu 200 Erkältungen in seinem Carragelose, in der sich ver- Leben über sich ergehen lassen schiedene Virenarten verfangen muss. Vor allem in der Kindheit können. Studien mit 450 Pro- ist die Schnupfennase oft ein banden, davon etwa die Hälfte treuer Begleiter. So sind Klein- Kinder, bestätigten dies. Enthal- kinder in den ersten Lebensjah- ten ist der patentierte Wirkstoff ren statistisch gesehen bis zu drei beispielsweise im neuen algovir Monate im Jahr erkältet. Wie Erkältungsspray (erhältlich re- sich eine Ansteckung vorbeugen zeptfrei in der Apotheke). Mehr lässt, fanden Wissenschaftler an Informationen dazu gibt es un- der Universität Wien heraus: ter www.algovir.de.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Markt Rettenbach Gemeindeblatt 2086 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich

P3 P2 Markt Rettenbach - 23 - Nr. 4/18 KW 14

Gemeindeblatt Markt Rettenbach Jetzt als ePaper lesen

Alles aus Ihrer Heimat. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

PC Zeitungen werden heute auf vielfältige Weise gelesen. Klassisch gedruckt oder im Internet Handy als ePaper.

Tablet Ihr Gemeindeblatt Markt Rettenbach können Sie jetzt ebenfalls als ePaper lesen. So bekommen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrer Region. Egal ob auf PC, Laptop oder Smartphone.

Lesen Sie gleich los epaper.wittich.de/2086

P3 P2 Markt Rettenbach - 24 - Nr. 4/18 KW 14 MÖCKE MobilE Hand- und FusspFlEgE

ich komme zu ihnen nach Hause. • Handpflege - Maniküre Tel. 08341 9717107 www.alu-sol.de • Fußpflege - Kosmetische Fußpflege

Terminvereinbarung: Telefon 08392 9790152 oder und vieles mehr für Balkon und Terrasse. Mobil 0176 20901993 Genießen Sie die besondere Lebensqualität zu Hause. -GmbH-

Fahrzeugbau - Reparaturdienst - Ersatzteile

Industriestr. 7 , 87734 Tel.:08331/9225-0 , Fax:08331/9225-40 e-mail: [email protected] www.garagentransporter.de

Kleinanzeigen

Haushaltshilfe 3-4 Std./Woche Erzieherin in fester Anstellung, vormittags in Markt Rettenbach mittl. Alters, sucht baldmöglichst 1- gesucht. Tel. 08392/1752 2 Zimmerwohnung im Großraum Markt Rettenbach. Gerne ländlich, Mietgesuch: 2 Frührentner/in Altbau, ohne Komfort und mit klei- suchen Haus oder 2 Wohnungen in nem Garten oder Balkon. Bitte alles einem Haus in ländlichem Umfeld, anbieten! Ich freue mich auf Ihren evtl. wohngesunde Böden. Sind Anruf: 01578-2525600 (ab 17:00 Uhr) Nichtraucher und ohne Tiere Tel. 0160 1447434

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1