Journal Des Richard-Wagner- Verbandes Leipzig

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Journal Des Richard-Wagner- Verbandes Leipzig Journal des Richard-Wagner- Verbandes Leipzig Aktuelles aus der Geburtsstadt des Meisters 2/2018 Von der Unvereinbarkeit von Macht und Liebe er Dirigent Hartmut Haenchen wurde Dam 13. Mai 2018 mit dem Leipziger Richard-Wagner-Preis der Richard-Wag- ner-Stiftung Leipzig ausgezeichnet. Seine Arbeit bei den Bayreuther Festspielen hat 2016 vorweg genommen, was der Leip- ziger Richard-Wagner-Preis in logischer Konsequenz vollendete. Die Ehrung eines Dirigenten und Künstlers aus Sachsen, der wie weiland Richard Wagner in Dresden und Europa, doch darüber hinaus weltweit den Taktstock führte, verschaffte Hartmut Haenchen in seiner deutschen Heimat, zumal der sächsischen, die ihm zustehen- de, längst überfällige Würdigung und auch Genugtuung. Denn Haenchen ist alles Dirigent und Künstler. Und er ist es nicht in seiner Heimatstadt Dresden 2013 die andere als n u r ein Dirigent, der auch ein nur, sondern auch ganz besonders bei und Ehrendoktorwürde der Musikhochschu- Faible für das Œuvre Richard Wagners für Richard Wagner. Er ist ein Suchender, le. Erst die kurzfristige Übernahme des hat. Seine Biografie versinnbildlicht einen ein Forschender und ein Erarbeiter, der Dirigats der Neuinszenierung des »Parsi- beeindruckenden Schaffensprozess als sich ein Werk aus den Quellen immer wie- fal« bei den Richard-Wagner-Festspielen der neu erschließt. Das drückt sich ebenso Bayreuth 2016 und die Meisterleistung, in seinen Publikationen aus, in denen er mit dem Orchester in wenigen Wochen das Methode, Weg und Ergebnis seiner Durch- Werk neu zu erarbeiten und mit fulminan- dringung einem breiten Publikum darlegt. tem Erfolg einem berauschten Publikum Das Werk zu Wagners »Der Ring des zu Gehör zu bringen, brachte Haenchen Nibelungen« trägt dabei den bezeichnen- die Wahrnehmung, die man, die er so den Titel »Von der Unvereinbarkeit von lange vermisste. Das Feuilleton überschlug Macht und Liebe«, das in deutscher und sich weltweit, die Zeitschrift »Opern- niederländischer Sprache erschien. welt« kürte ihn 2017 zum Dirigenten des Jahres, und Haenchen stieg auch ideell in Nach eben diesem grandiosen »Ring« in den Kreis der Olympier auf. Dass er nun Amsterdam und seiner langen Tätigkeit 2018 aus den Händen von Dr. Eva-Maria dort verlieh man ihm für seine Verdienste Stange, Sächsische Staatsministerin für die Ehrenbürgerschaft der Stadt und die Wissenschaft und Kunst, und Vertretern Ehren-Staatsbürgerschaft der Niederlan- unserer Stiftung ausgerechnet im Jahr de. Über den Umgang mit Haenchen unter seines 75. Geburtstages diesen mit 10.000 den Bedingungen der DDR, zu Teilen auch Euro dotierten Leipziger Richard-Wag- im vereinten Deutschland, ist man ver- ner-Preis in der Oper Leipzig überreicht sucht, lieber den Mantel des Schweigens zu bekam, ist nicht zufällig, aber konsequent decken. Doch er spricht selbst darüber, der bei der Würdigung eines Lebenswerks. auch eitle Künstler und doch so unpräten- Die Wagner-Stadt Leipzig kann stolz sein, tiöse Mensch, wie ihn Publizist und Jour- dass das ursprünglich von den Mitgliedern nalist Dieter David Scholz in seiner Lau- des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig datio beschrieb. Endlich erhielt er 2008 ausgehende bürgerschaftliche Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande und solche Früchte trägt. Richard ist Leipziger ... Journal 2/2018 Metternich oder Mathilde Wesendonck – »Heil König Heinrich!« findet im Konzertbetrieb nur ganz am Ran- in der Pfalz Merseburg Hast Du Töne, Richard! de Beachtung. So war es für viele Anwesen- Als Fußnote trat Leipzig aus dem Dunkel de ein überraschendes Erlebnis, dass sich der Geschichte, als der berühmte Thietmar Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018 damit ein eindrucksvoller Kammermusik- von Merseburg im Jahre 1015 nicht nur die Abend gestalten ließ, der stellenweise an Grundsteinlegung zu seinem Bischofssitz die weiten Melodiebögen Wagnerscher und mächtigen Kaiserdom in der von ihm um Standardprogramm der Festtage rung von Anna Khomichko (Hochschule Bühnenmusik oder an das »Siegfried-Idyll« verfassten Chronik der Sachsenherrscher Zgehören neben einer Auftaktveranstal- für Musik Weimar) am Blüthner-Flügel erinnerte. aus dem Hause der Ottonen verkündete, tung Führungen durch die Wagner-Stadt stilsicher interpretiert. In seiner Ansprache sondern im Dezember des Jahres dort und ein Besuch der Alten Nikolaischule. begründete der Verbandsvorsitzende Im Mittelpunkt standen neben der Pianis- auch noch den Tod des Bischofs von Aber immer wieder gibt es Neues zu ent- Thomas Krakow außerdem die Wahl des tin natürlich die vier jungen Stipendiaten, Meißen in der urbs libzi beklagte, dem decken. Vielleicht waren Sie selbst dabei? Ortes: Hier ganz in der Nähe stand das die sich nunmehr auf einen Besuch der heutigen Leipzig. Das war damals slawi- Falls nicht, lassen Sie sich überraschen. Hôtel de Prusse, in dem Wagner 1871 Bayreuther Festspiele mit reichhaltigem sches Missionsgebiet und unterstand bis logierte und erstmals seine Festspielpläne Beiprogramm freuen dürfen. Drei von zur Reformation dem Bischof von Merse- Eröffnung im Ring-Café mit Wahl auf Bayreuth bekannt gab. ihnen kamen aus der Leipziger Hochschule burg, der bis dato auch Kanzler der 1409 Mächtig Kaiserdom Merseburg Zu einem wahrhaft beeindruckenden Richard Wagner bezeichnete sich selbst als für Musik und Theater: Anna Hermann gegründeten Leipziger Universität war. kammermusikalischen Erlebnis lud der wenig begabten Pianisten, brauchte aber (Violoncello), Lee Yeeun (Sopran) und Dessen letzter bedeutender Vertreter war Richard-Wagner-Verband Leipzig am zeitlebens ein Klavier zum Komponieren, Kristin Einarsdottir Mäntylä (Mezzo- Thilo von Trotha, ein Renaissancefürst 9. Mai 2018 ins Ring-Café am Roßplatz in Kennenlernen der Werke anderer oder sopran) nahmen mit berechtigtem Stolz ihre par excellence, der dem Dom teilweise, vor Leipzig. Nicht nur, dass selten zu hörende Vorstellen seiner Ideen. Dass er außerdem Auszeichnung mitsamt großem Blumen- allem aber dem Schloss im Wesentlichen Solo-Klaviermusik Richard Wagners für ein kleines Œuvre an Solowerken hinter- bukett entgegen. Der gebürtige Leipziger das heutige Aussehen gab. Und dessen Erstaunen sorgte; mit hörbarer Begeiste- ließ – wie Albumblätter für die Fürstin Friedrich Praetorius als vierter Ehrengast Missetat den Raben ins Wappen brachte, ging dagegen aus der Weimarer Musikhoch- als ein Vertreter der Gattung ihm einen schule hervor. Der vielfach begabte junge wertvollen Ring stahl und Thilo den dafür Musiker ließ gleich auf drei Gebieten – als verdächtigten Diener hinrichten ließ. Seit Dirigent, Sänger und Pianist (!) – die Jury der Aufdeckung des tatsächlichen Tather- Chronist der Sachsenherrscher Steinerner Missetäter Merseburger Rabe aufhorchen. gangs büßen Exemplare der Schwarzvögel Thietmar von Merseburg dauerhaft in einem Käfig auf dem Dom- Krakow betonte, dass in diesem Jahr ins- und Schlossberg dafür. Diese und andere Wagner im Grünen gehoben wurde. Spannend wurde es dann gesamt neun Stipendiaten vom Leipziger Geschichten erfuhren die Teilnehmer des Verbandsvorsitzender Thomas Krakow am zu beiden Seiten des Elsterflutbeckens Wagner-Verband ausgezeichnet wurden Ausflugs während der Leipziger Wagner- wollte etwas Neues ausprobieren und den befindlichen Richard-Wagner-Hain. Wäh- und dazu durchweg private Geldgeber Festtage bei kompetenten Führungen in Besuchern der Richard-Wagner-Festtage rend man an der Bayreuther Stadtmauer gewonnen werden konnten. Generell geht Dom und Schloss und schönstem Kaiser- Orte in Leipzig nahe bringen, die eng mit vom Wagner-Denkmal für diesen Ort in diese schöne, auch bei anderen Wagner- wetter. Ebenso, wie der durch Wagners Richard selbst, seiner Familie, der Rezepti- Leipzig lesen kann, fällt das in Leipzig Verbänden übliche Tradition auf Richard »Lohengrin« in die Operngeschichte einge- on und den Wagner-Verbänden verbunden schwerer. Der Flyer des Richard-Wagner- Wagner zurück. Im Jahre 1909 formierten gangene König Heinrich noch vor seiner sind. Dank der Unterstützung der Leipziger Verbandes dazu ist leider vergriffen. sich in Leipzig die ersten Wagner-Freunde Wahl durch die Hochzeit mit Hatheburg, Verkehrsbetriebe konnte der Transfer zwi- So verbanden sich aber Geschichten und vor allem aus Mitteldeutschland, aber der Tochter des Grafen von Merseburg, 912 schen den weit voneinander liegenden Or- Geschichte um Richard Wagner mit einer auch aus Nürnberg und Kassel, als Richard- in den Besitz dieser strategisch wichtigen ten mit der Straßenbahn »Richard Wagner« Stadtlandschaft, die Besucher der Stadt erst Ring-Café In Erwartung des Programms Wagner-Verband zur Unterstützung junger Pfalz mit Saaleübergang gelangte. Richard bewältigt werden. Etwa 30 Personen erfuh- mit sachkundiger Führung für sich ent- Sänger und Musiker. Ein besonderer Wagner holte sich 1834 für sein Engage- ren zuerst Interessantes über die wechsel- decken können. jh Glücksumstand war außerdem das schöne ment in Bad Lauchstädt aus Merseburg volle Geschichte des Alten Johannisfried- Wetter: Die auf dem Balkon verbrachte Musikanten, um sein Magdeburger Or- hofs sowie zu den Grabsteinen von Richard Pause mit Blick auf Leipzig bei einem Glas chester zu verstärken. Da gehörte das einst Wagners Mutter Johanne Rosine mit der Sekt rundete den gelungenen Auftakt der sächsische Merseburg schon 19 Jahre zu Lieblingsschwester Rosalie Marbach, von Wagner-Festtage ab. bh Preußen als Sitz eines Regierungsbezirks Thomaskantor Theodor Weinlig, den Fa- in der preußischen Provinz Sachsen und milien Brockhaus sowie dem Gedenkstein von deren Parlament, der Provinzialstän- an die Grabstelle
Recommended publications
  • Zwischen Nottaufe Und Nottrauung – Einblicke in Das Leben Felix Mottls
    Clarissa Höschel Zwischen Nottaufe und Nottrauung – Einblicke in das Leben Felix Mottls . Eine Hommage zu seinem 160. Geburtstag In der Münchener Musikgeschichte hat er längst seinen festen Platz – der aus Unter St. Veit (Wien) stammende Felix Mottl (1856–1911), der von 1904 bis zu seinem Tod als Generalmusikdirektor an der Isar wirkte. Der Mensch hinter dem Musiker ist hingegen nur wenigen bekannt; selbst die anlässlich seines 150. Geburtstages erschienene Biografe1 porträtiert in erster Linie den Musi- ker. Auch anlässlich seines 100. Todestages (2011) wurde, wenn überhaupt, an den Generalmusikdirektor erinnert – Anlass genug, einige Facetten des Menschen und Mannes Felix Mottl vorzustellen. Gelingen kann ein solches Unterfangen anhand der tagebuchartigen Aufzeich- nungen, die Mottl 1873 be- gonnen hat und die heute in der Bayerischen Staats- bibliothek in München als Teil des Nachlasses Felix Abb. 1: Felix Mottl um 1900. Foto: Max Stufer Kunstverlag. Mona censia. Literaturarchiv und Bibliothek München (Sign. P / a 1129). 1 Frithjof Haas, Der Magier am Dirigentenpult, Karlsruhe 2006. Eine Rezension der Ver- fasserin fndet sich in Musik in Bayern 72 / 73 (2007 / 08), S. 248–254. 157 Clarissa Höschel Mottls aufewahrt werden.2 Mottl hat diese Aufzeichnungen zwar bis kurz vor seinem Tod geführt, doch sind sie nichts weniger als bewusst für die Nachwelt Hinterlassenes. Soweit sie im Original vorliegen, weisen sie einen sehr eigentümlichen Stil auf, denn sie bestehen, vor allem bis zu seiner New- York-Reise (1903), aus mit stichpunktartigen Notizen vollgeschriebenen Ta- schenkalendern, die meist über mehrere Jahre hinweg verwendet wurden. Mottls Schrif ist klein und unleserlich, seine Einträge sind in aller Regel kurz und knapp und bestehen of nur aus einzelnen Worten, die durch Punk- te getrennt sind.
    [Show full text]
  • Alberichs Fluch
    „Meiner Freiheit erster Gruß“ Alberichs Fluch (von Gunter Grimm; Dezember 2019) Alberich und die Rheintöchter Alberich ist der Herr der versklavten Zwerge, ein dämonischer Bursche, der darüber hinaus die Zau- berkunst beherrscht. Er besitzt einen Tarnhelm, der ihn unsichtbar macht, und einen magischen Ring, mit dessen Hilfe er Gold hortet und durch Erwerb und Bestechung die Weltherrschaft erringen möchte. Er ist also ein Kapitalist übler Sorte! Es versteht sich, dass Wotan sich dieses verheerende Treiben nicht gefallen lassen darf – schließlich dünkt er sich ja als Göttervater und Herr der Welt. Deshalb wogt in den vier Teilen der „Ring“-Tetralogie unentwegt der Kampf um den Ring. Im Grunde sind all die menschlichen Protagonisten der zwei Generationen: Siegmund und Sieglinde, hernach Siegfried, Gutrune und die Burgunder, nur Instrumente im Kampf um den Besitz des Ringes. Anders sieht das bei den übergeordneten Instanzen aus Götter- und Dämonenwelt: Wotan und Brünnhilde, Alberich und Hagen sind Gegenmächte – freilich nicht eindeutig als die gute und die böse Partei identifizierbar. Im ersten Teil der Tetralogie, im „Rheingold“ wird die Grundkonstellation angelegt. Die Rheintöchter besitzen das mythische Rheingold, dessen Besitz zu uneingeschränkter Macht verhilft, wenn sein Be- sitzer aus diesem Gold einen Ring schmiedet und zugleich der Liebe abschwört. Die Ausgangssituati- on ist der vergebliche Versuch des Zwergenkönigs Alberich, eine der Rheintöchter für sich zu erobern. Sie erzählen ihm vom Gold und dass derjenige, welcher der Liebe entsage, aus dem Gold einen Ring schmieden könne, der ihm quasi die Weltherrschaft verleihen würde. Das leuchtet dem Zwerg derma- ßen ein, dass er den Bericht umgehend in die Tat umsetzt.
    [Show full text]
  • WAGNER and the VOLSUNGS None of Wagner’S Works Is More Closely Linked with Old Norse, and More Especially Old Icelandic, Culture
    WAGNER AND THE VOLSUNGS None of Wagner’s works is more closely linked with Old Norse, and more especially Old Icelandic, culture. It would be carrying coals to Newcastle if I tried to go further into the significance of the incom- parable eddic poems. I will just mention that on my first visit to Iceland I was allowed to gaze on the actual manuscript, even to leaf through it . It is worth noting that Richard Wagner possessed in his library the same Icelandic–German dictionary that is still used today. His copy bears clear signs of use. This also bears witness to his search for the meaning and essence of the genuinely mythical, its very foundation. Wolfgang Wagner Introduction to the program of the production of the Ring in Reykjavik, 1994 Selma Gu›mundsdóttir, president of Richard-Wagner-Félagi› á Íslandi, pre- senting Wolfgang Wagner with a facsimile edition of the Codex Regius of the Poetic Edda on his eightieth birthday in Bayreuth, August 1999. Árni Björnsson Wagner and the Volsungs Icelandic Sources of Der Ring des Nibelungen Viking Society for Northern Research University College London 2003 © Árni Björnsson ISBN 978 0 903521 55 0 The cover illustration is of the eruption of Krafla, January 1981 (Photograph: Ómar Ragnarsson), and Wagner in 1871 (after an oil painting by Franz von Lenbach; cf. p. 51). Cover design by Augl‡singastofa Skaparans, Reykjavík. Printed by Short Run Press Limited, Exeter CONTENTS PREFACE ............................................................................................ 6 INTRODUCTION ............................................................................... 7 BRIEF BIOGRAPHY OF RICHARD WAGNER ............................ 17 CHRONOLOGY ............................................................................... 64 DEVELOPMENT OF GERMAN NATIONAL CONSCIOUSNESS ..68 ICELANDIC STUDIES IN GERMANY .........................................
    [Show full text]
  • Richard Wagner in München
    Richard Wagner in München MÜNCHNER VERÖFFENTLICHUNGEN ZUR MUSIKGESCHICHTE Begründet von Thrasybulos G. Georgiades Fortgeführt von Theodor Göllner Herausgegeben von Hartmut Schick Band 76 Richard Wagner in München. Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten München, 26.–27. April 2013 RICHARD WAGNER IN MÜNCHEN Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten München, 26.–27. April 2013 Herausgegeben von Sebastian Bolz und Hartmut Schick Weitere Informationen über den Verlag und sein Programm unter: www.allitera.de Dezember 2015 Allitera Verlag Ein Verlag der Buch&media GmbH, München © 2015 Buch&media GmbH, München © 2015 der Einzelbeiträge bei den AutorInnen Satz und Layout: Sebastian Bolz und Friedrich Wall Printed in Germany · ISBN 978-3-86906-790-2 Inhalt Vorwort ..................................................... 7 Abkürzungen ................................................ 9 Hartmut Schick Zwischen Skandal und Triumph: Richard Wagners Wirken in München ... 11 Ulrich Konrad Münchner G’schichten. Von Isolde, Parsifal und dem Messelesen ......... 37 Katharina Weigand König Ludwig II. – politische und biografische Wirklichkeiten jenseits von Wagner, Kunst und Oper .................................... 47 Jürgen Schläder Wagners Theater und Ludwigs Politik. Die Meistersinger als Instrument kultureller Identifikation ............... 63 Markus Kiesel »Was geht mich alle Baukunst der Welt an!« Wagners Münchener Festspielhausprojekte .......................... 79 Günter
    [Show full text]
  • Die Mythologischen Musikdramen Des Frühen 17. Jahrhunderts: Eine Gattungshistorische Untersuchung
    Die mythologischen Musikdramen des frühen 17. Jahrhunderts: eine gattungshistorische Untersuchung Dissertation zur Erlangung des Grades des Doctor der Philosophie (Dr. phil.) am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freie Universität Berlin vorgelegt von Alessandra Origgi Berlin 2018 Erstgutachter: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Zweitgutachter: Prof. Dr. Franz Penzenstadler (Eberhard Karls Universität Tübingen) Tag der Disputation: 18.07.2018 Danksagung Mein Dank gilt vor allem meinen beiden Betreuern, Herrn Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin), der mich stets mit seinen Anregungen unterstützt und mir die Möglichkeit gegeben hat, in einem menschlich und intellektuell anregenden Arbeitsbereich zu arbeiten, und Herrn Prof. Dr. Franz Penzenstadler (Eberhard Karls Universität Tübingen), der das Promotionsprojekt in meinen Tübinger Jahren angeregt und auch nach meinem Wechsel nach Berlin fachkundig und engagiert begleitet hat. Für mannigfaltige administrative und menschliche Hilfe in all den Berliner Jahren bin ich Kerstin Gesche zu besonderem Dank verpflichtet. Für die fachliche Hilfe und die freundschaftlichen Gespräche danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen sowie den Teilnehmenden des von Professor Huss geleiteten Forschungskolloquiums an der Freien Universität Berlin: insbesondere meinen früheren Kolleginnen Maraike Di Domenica und Alice Spinelli, weiterhin Siria De Francesco, Dr. Federico Di Santo, Dr. Maddalena Graziano, Dr. Tatiana Korneeva, Thea Santangelo und Dr. Selene Vatteroni.
    [Show full text]
  • 18 December 2020 Page 1 of 22
    Radio 3 Listings for 12 – 18 December 2020 Page 1 of 22 SATURDAY 12 DECEMBER 2020 Wolfgang Kube (oboe), Andrew Joy (horn), Rainer Jurkiewicz (horn), Rhoda Patrick (bassoon), Bernhard Forck (director) SAT 01:00 Through the Night (m000q3cy) Renaud Capuçon and Andras Schiff 04:46 AM Clara Schumann (1819-1896) Violin sonatas by Debussy, Schumann and Franck recorded at 4 Pieces fugitives for piano, Op 15 the Verbier Festival. Catriona Young presents. Angela Cheng (piano) 01:01 AM 05:01 AM Claude Debussy (1862-1918) Jozef Elsner (1769-1854) Violin Sonata in G minor, L 140 Echo w leise (Overture) Renaud Capuçon (violin), Andras Schiff (piano) Polish Radio Symphony Orchestra, Andrzej Straszynski (conductor) 01:14 AM Robert Schumann (1810-1856) 05:07 AM Violin Sonata No 2 in D minor, Op 121 Vitazoslav Kubicka (1953-) Renaud Capuçon (violin), Andras Schiff (piano) Winter Stories from the Forest, op 251, symphonic suite Slovak Radio Symphony Orchestra, Adrian Kokos (conductor) 01:46 AM Cesar Franck (1822-1890) 05:21 AM Violin Sonata in A Ferruccio Busoni (1866-1924) Renaud Capuçon (violin), Andras Schiff (piano) Seven Elegies (No 2, All' Italia) Valerie Tryon (piano) 02:15 AM Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) 05:29 AM Adagio, from 'Violin Sonata No 33 in E flat, K 481' (encore) Vitezslav Novak (1870-1949) Renaud Capuçon (violin), Andras Schiff (piano) V Tatrach (In the Tatra mountains) - symphonic poem (Op.26) BBC National Orchestra of Wales, Richard Hickox (conductor) 02:23 AM Sergey Prokofiev (1891-1953) 05:46 AM Symphony No 3 in C minor, Op 44 Igor Stravinsky (1882 - 1971) Royal Concertgebouw Orchestra, Riccardo Chailly (conductor) Concertino for string quartet Apollon Musagete Quartet 03:01 AM Dora Pejacevic (1885-1923) 05:53 AM Symphony No 1 in F sharp minor, Op 41 Thomas Kessler (b.1937) Croatian Radio and Television Symphony Orchestra, Mladen Lost Paradise Tarbuk (conductor) Camerata Variabile Basel 03:46 AM 06:08 AM John Browne (fl.1490) Bela Bartok (1881-1945), Arthur Willner (arranger) O Maria salvatoris mater (a 8) Romanian folk dances (Sz.56) arr.
    [Show full text]
  • Melancholia Lars Von Trier
    Melancholia Lars von Trier Hausarbeit zur Vorlesung „Songanalyse“ Maria Härtwig Matrikelnummer: 33736 Maria Härtwig Gliederung Der Regisseur Der Film Handlung Filmanalyse Richard Wagner Musikanalyse Seite !2 Maria Härtwig Lars von Trier - Der Regisseur Lars von Trier gilt als einer der erfolgreichsten und innovativsten europäischen Filmregisseure. Mit seinem unkonventionellen filmischen Stil und einer Tendenz zu schockierend provozierenden Darbietungen erhielt Trier nicht nur zahlreiche Auszeichnungen, sondern erregt auch immer wieder Aufsehen in der Filmszene. Als Sohn eines Beamtenpaares wurde Lars Holbaek Trier am 30. April 1956 in Kopenhagen (Dänemark) geboren. Nach seiner Schulzeit tritt er nach einer erfolglosen Bewerbung an der „Danske Filmskole“ einem Amateurfilmclub bei. Dort drehte von Trier seine zwei ersten Filme. Von 1979 bis 1983 studierte Trier mit der Fachrichtung Regie an der Dänischen Filmhochschule. Sein Durchbruch gelang ihm 1984 mit dem Film „The element of crime“. Die noch heute erfolgreichste Produktionsfirma Dänemarks Zentropa Entertainments gründete Trier 1992 zusammen mit dem Produzenten Peter Aalbaek Jensen. Hier entstehen neben der Fernsehserie „Hospital der Geister“ auch zahlreiche Filmproduktionen. Trier beschließt als Mitunterzeichner des „Dogma“-Manifests Anfang 1995 zusammen mit einigen anderen Filmemachern radikal gegen die konventionelle Leitlinie des modernen Kinos entgegenzuwirken. Wider den illusionistischen Sehgewohnheiten von Hollywoodproduktionen ist Lars von Trier für das minimalistische Einsetzen filmtechnischer Hilfsmittel bekannt. Melancholia Der 2011 erschienene Film Melancholia gehört zusammen mit den Filmen Antichrist und Nymphmaniac zu Triers „Triologie der Depression“. Lars von Trier beschreibt mit diesem Film das Ende der Welt und versetzt den Zuschauer in eine depressiv verstörende Weltuntergangsstimmung. Die Hauptrollen besetzte Trier mit der deutsch-amerikanischen Schauspielerin Kirsten Dunst als "Justine" und der französischen Schauspielerin Charlotte Gainsbourg als „Claire“.
    [Show full text]
  • Lange Nacht Der Museen JUNGE WILDE & ALTE MEISTER
    31 AUG 13 | 18—2 UHR Lange Nacht der Museen JUNGE WILDE & ALTE MEISTER Museumsinformation Berlin (030) 24 74 98 88 www.lange-nacht-der- M u s e e n . d e präsentiert von OLD MASTERS & YOUNG REBELS Age has occupied man since the beginning of time Cranach’s »Fountain of Youth«. Many other loca- – even if now, with Europe facing an ageing popula- tions display different expression of youth culture tion and youth unemployment, it is more relevant or young artist’s protests: Mail Art in the Akademie than ever. As far back as antiquity we find unsparing der Künste, street art in the Kreuzberg Museum, depictions of old age alongside ideal figures of breakdance in the Deutsches Historisches Museum young athletes. Painters and sculptors in every and graffiti at Lustgarten. epoch have tackled this theme, demonstrating their The new additions to the Long Night programme – virtuosity in the characterisation of the stages of the Skateboard Museum, the Generation 13 muse- life. In history, each new generation has attempted um and the Ramones Museum, dedicated to the to reform society; on a smaller scale, the conflict New York punk band – especially convey the atti- between young and old has always shaped the fami- tude of a generation. There has also been a genera- ly unit – no differently amongst the ruling classes tion change in our team: Wolf Kühnelt, who came up than the common people. with the idea of the Long Night of Museums and The participating museums have creatively picked who kept it vibrant over many years, has passed on up the Long Night theme – in exhibitions, guided the management of the project.We all want to thank tours, films, talks and music.
    [Show full text]
  • Summer 2008 Dess’ Stiller Frieden Dich Umfing? Volume 5, Number 3 —Parsifal
    Wagneriana Du konntest morden? Hier im heil’gen Walde, Summer 2008 dess’ stiller Frieden dich umfing? Volume 5, Number 3 —Parsifal From the Editor he Boston Wagner Society will turn five on September 20. We are planning some festivities for that day that will include live music. This special event will be open to members and their guests only. Invitations will be forthcom- T ing. This year we have put in place new policies for applying for tickets to the Bayreuth Festival. Before you send in your application for 2009, please make sure that you have read these policies (see page 7). Here is a sneak preview of the next season’s events: a talk by William Berger, co-host of Sirius Met Opera’s live broad- casts and author of Wagner without Fear: Learning to Love–and Even Enjoy–Opera’s Most Demanding Genius (on October 18); a talk by Professor Robert Bailey, a well-known Wagnerian scholar and the author of numerous articles on Wagner, titled “Wagner’s Beguiling Tristan und Isolde and Its Misunderstood Aspects” (on November 15); an audiovisual presentation comparing the Nibelungenlied with Wagner’s Ring Cycle, by Vice President Erika Reitshamer (winter 2009). We will add more programs as needed. Due to space limitations, in this issue we are omitting part 4 of Paul Heise’s article “The Influence of Feuerbach on the Libretto of Parsifal.” The series will resume in the next issue. –Dalia Geffen, President and Founder Wagner from a Buddhist Perspective Paul Schofield, The Redeemer Reborn: Parsifal as the Fifth Opera of Wagner’s Ring (New York: Amadeus Press, 2007) he Redeemer Reborn is a very important book.
    [Show full text]
  • 660374-75 Bk Rheingold EU
    WAGNER DIE WALKÜRE Matthias Goerne Michelle DeYoung Stuart Skelton Heidi Melton Petra Lang Hong Kong Philharmonic Orchestra Jaap van Zweden CD 1 67:15 # War Wälse dein Vater, und bist du ein Wälsung? 2:02 Die Walküre (Sieglinde, Siegmund) (The Valkyrie) Act I $ Siegmund den Wälsung siehst du, Weib! 2:24 (Siegmund, Sieglinde) The First Day 1 Vorspiel (Prelude) 3:50 of Der Ring des Nibelungen Scene 1 CD 2 51:50 (The Ring of the Nibelung) 2 Wes Herd dies auch sei 8:53 by (Siegmund, Sieglinde) Act II 1 Vorspiel (Prelude). Scene 1 Richard Wagner 3 Einen Unseligen labtest du 3:20 (1813-1883) (Siegmund, Sieglinde) Nun zäume dein Roß 2:44 (Wotan) Scene 2 Siegmund . Stuart Skelton, Tenor 2 Hojotoho! Hojotoho! 2:15 (Brünnhilde) Sieglinde . Heidi Melton, Soprano 4 Müd am Herd fand ich den Mann 5:10 (Sieglinde, Hunding, Siegmund) Hunding . Falk Struckmann, Bass-baritone 3 Der alte Sturm, die alte Müh’! 5:07 Wotan . Matthias Goerne, Baritone (Wotan, Fricka) 5 Friedmund darf ich nicht heißen 6:29 Brünnhilde . Petra Lang, Soprano (Siegmund, Hunding) Fricka . Michelle DeYoung, Mezzo-soprano 4 So ist es denn aus mit den ewigen Göttern 9:30 (Fricka, Wotan) Waltraute . Sarah Castle, Mezzo-soprano 6 Die so leidig Los dir beschied 4:39 Gerhilde . Karen Foster, Soprano (Hunding, Sieglinde, Siegmund) 5 Was verlangst du? 2:42 Helmwige . Katherine Broderick, Soprano (Wotan, Fricka, Brünnhilde) Schwertleite . Anna Burford, Mezzo-soprano 7 Ich weiß ein wildes Geschlecht 5:17 (Hunding) Ortlinde . Elaine McKrill, Soprano 6 Deiner ew’gen Gattin heilige Ehre 3:27 Siegrune . Aurhelia Varak, Mezzo-soprano Scene 3 (Fricka, Wotan) Grimgerde .
    [Show full text]
  • SWR2 Musikstunde
    SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde "Musikalisches Recycling - das ist doch noch gut?!" (2) Mit Nele Freudenberger Sendung: 23. Januar 2018 Redaktion: Dr. Ulla Zierau Produktion: SWR 2017 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2- Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de SWR2 Musikstunde mit Nele Freudenberger 22. Januar – 26. Januar 2018 "Musikalisches Recycling - das ist doch noch gut?!" (2) Signet Mit Nele Freudenberger – einen schönen guten Morgen! Wenn man ein gutes Thema gefunden hat – warum es nicht einfach noch mal nehmen? Das scheinen sich so manche Komponisten gedacht zu haben und haben eigene Musiken einfach mehrfach verwendet. Unser Thema heute in unserer Reihe „das ist doch noch gut…?! Musikalisches Recycling“. Titelmelodie In puncto Mehrfachverwertung sind vor allem die barocken Komponisten nicht zimperlich. Auch wenn Johann Sebastian Bach sicherlich der Meister in dieser Disziplin ist, setzt auch Georg Friedrich Händel auf den ökonomischen Umgang mit musikalischen Einfällen. Ein schönes Beispiel hierfür ist seine Brockes-Passion. Zum einen benutzt er in der Passion selbst Passagen aus eigenen, früheren Kompositionen wie zum Beispiel das Utrechter te deum oder die dritte Klavierfuge und auch anders herum bedient er sich an der fertigen Brockes-Passion.
    [Show full text]
  • Neue Funktionen Für Eine Alte Bühnentradition Richard Wagners Musik Auf Dem Theater
    Neue Funktionen für eine alte Bühnentradition Richard Wagners Musik auf dem Theater Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vorgelegt von Gerald Fink aus Herzogenaurach Herzogenaurach 2008 DANKSAGUNG Dass ich vorliegende Arbeit erstellen konnte, verdanke ich der Hilfsbereitschaft wohlwollender Menschen. Ich erlaube mir, Herrn Prof. Dr. Eckhard Roch für zahlreiche und wesentliche Anregungen, Gespräche sowie Zeichen der Ermutigung zu danken. Besonders viele und vielfältige Freundschaftsdienste durfte ich von Markus Hahn M.A. empfangen. Nicht zuletzt aber gilt mein großer Dank meiner Frau, OStR Margit Nahr-Fink, die mit einem ungewöhnlich hohen Maß an Verständnis das gesamte Unternehmen stetig unterstützt hat. 2 Inhaltsverzeichnis DANKSAGUNG 2 EINLEITUNG 4 A. TRADITIONSLINIEN DER MUSIK AUF DEM THEATER BEI RICHARD WAGNER I Die banda sul palco 1. Die banda vor Wagner 13 2. Die banda im Liebesverbot 30 3. Die banda im Rienzi 42 4. Abkehr von der banda-Komposition 70 II Inzidenzmusik 1. Abgrenzung der Inzidenzmusik von der banda 78 2. Inzidenztraditionen in Schauspiel und Oper 80 III Transzendierende Musik 1. Darstellung einer irrealen Welt 110 Die Venusbergmusik im Tannhäuser 116 2. Deus ex machina und Bühnenmusik 127 B. DIE BESONDERE ROLLE DER BÜHNENMUSIK IN WAGNERS MUSIKDRAMEN I „ein entschiedener faux pas“ im Lohengrin 140 II Die Rolle bühnenakustischer Elemente im Entstehungsprozess des Werkes 1. „Inspirationskeim“ – Reale Klänge inspirieren ein Werk 148 2. „Motivationsmoment“ – Wie Musik in der Oper motiviert wird 159 3. „Initiale“ – Die Notierung der Bühnenmusiken in frühen Skizzen 171 Der Morgenweckruf im Parsifal 175 4. „Startpunkt“ – Wie ausgehend von Bühnenmusik komponiert wird 180 Die Königsfanfare im Lohengrin 186 5.
    [Show full text]