Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr

1.1 Reduzierung der Flächenneu‐ Landwirtschaft inanspruchnahme/ und Umwelt Flächeninwertsetzung Abbruch und Revitalisierung der ehemalige Brotfabrik Rüsdorfer Straße 4 in St. 09356 St. Privat 2/2015 09356 St. Egidien Industriebrache Egidien OT Kuhschnappel Egidien

Abbruch und Revitali sierung des ehemaligen Ernst‐Schnell er‐Straße 28 in St. Privat 2/2015 09356 St. Egidien Konsumgebäudes Egidien OT Kuhschnappel Abbruch des Wohngebäudes Ernst‐Schn eller‐ Erschließung als gemeindliche Fläche 09356 St. Gemeinde St. 35.000 2/2015 Glauchauer Str. 35 Straße 51 Egidien Egidien 09356 St. Egidien

Abriss des Gebäudes Ringstraße 6 e Aufwertung Wohnqualität 08371 , Stadt Glauchau OT Reinholdshain, Ringstraße 6 e Die laufenden Verfahren wie z. B. in FlurbG Schönberg, und Reichenbach/Falken sollen unterstützt und weitergeführt werden

Straßenneubau Ortsumgehung Waldenburg FlurbG

Verfahren in Gersdorf FlurbG Verfahren in Niederfrohna FlurbG

1.2 Feldflächen Wohngebiet HW Schutz 09337 Bernsdorf 90.000 1/2015 Hauptstraße 170 Flurneuordnung, Landschafts‐ 09337 Bernsdorf gestaltung und Hochwasserschutz Bach am Dreiländereck ‐ O. Hauptstraße bis HW Schutz 09337 Bernsdorf 70.000 1/2015 Hauptstraße 170 Lungwitzbach 09337 Bernsdorf Hauptstraße 15 HW Schutz 09337 Bernsdorf 40.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Feldfließ Hauptstraße 18‐26 HW Schutz 09337 Bernsdorf 40.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Hauptstraße 90 / Seite Wolf HW Schutz 09337 Bernsdorf 100.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Hauptstraße 90 / Seite Lindner HW Schutz 09337 Bernsdorf 100.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Hauptstraße 81/ bei Vogel, Wabenpl HW Schutz 09337 Bernsdorf 60.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf NEG Bernsdorf Gewässer und Feldflächen HW Schutz 09337 Bernsdorf 200.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Pfarrschlucht Bernsdorf HW Schutz 09337 Bernsdorf 25.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Hachel Rüsdorf, Feldflächen bis Lungwitzbach HW Schutz 09337 Bernsdorf 90.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Flurbereinigungsverfahrens "Garnstraße" (FiurbG) 09355 Gersdorf Gemeinde Gersdorf Hauptstraße 192 09355 Gersdorf Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr

Dorfteich Bräunsdorf Vergrößerung Wasservolumen, Fischzucht. 09212 Limbach‐ Fam. Heinig, 180.000 1/2016 Untere Dorfstraße Eine Entschlammung ist dringend notwendig, Oberfrohna Untere 09212 Limbach‐ um Dorfstraße Oberfrohna Fischwirtschaft zu ermöglichen sowie ein OT Bräunsdorf gewisses Rückhaltevolumen zu haben.

Ausbau des Feldsteiges in Pleißa Der Feldsteig ist maßgebliche Zufahrt zu den 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 290.000 2015‐2017 Rathausplatz 1 auf der Höhe gelegenen Feldern, aber für den Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐ landwirtschaftlichen Verkehr ungenügend Oberfrohna ausgebaut und besitzt keine geordnete Straßenentwässerung. Der Durchlass des Pleißenbaches ist zu eng und gefährlich.

Sanierung Damm „Neue Heimat“ Gewässerschutz, Straßensanierung. Der 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 250.000 2015‐2017 Rathausplatz 1 Damm, Oberfrohna / OT Oberfrohna 09212 Limbach‐ welcher die Straße gegen einen Teich Wokenburg Oberfrohna (Fischwirtschaft) stützt, muss verbreitert werden, vor allem landwirtschaftlichen Fahrzeugen eine gefahrlose Überfahrt zu ermöglichen. Freifläche am Feuerlöschteich Ebersbach als Renaturierung des Teiches und Anlegen eines 08371 Glauchau, Stadt Glauchau Markt 1 Dorfplatz kleinen Parkplatzes. Aufwertung der OT 08371 Glauchau Wohnqualität und Verbesserung der Reinholdshain, touristischen Erschließung Feuerlöschteich Ebersbach Anlegen / Reaktivieren von Verbesserung des Oberflächenwasser‐ gesamte Stadt Glauchau Markt 1 Entwässerungsgräben "Managements", besonders bei Starkregen Gebietskulisse 08371 Glauchau und Unwettern; Schutz der landwirtschaftlichen Böden sowie der Natur und auch des besiedelten Bereichs Errichtung einer "Umflut" oder auch Schaffung Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie 08371 Glauchau, Stadt Glauchau; Markt 1 von Polderflächen bzw. Abflusskorridoren bei Minderung von Schadpotentialen in OT andere 08371 Glauchau Hochwassererignissen exponierten Siedlungsbereichen Niederlungwitz Fördermöglichkeite n sind zu prüfen, z.B. Flurbereinigung Landschaftspflegemaßnahme „Birnenallee“ 09350 Stadt 2018‐2020 Badergasse 17 Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rümpf Sanierung Rümpfteich 09350 Stadt 2018‐2020 Badergasse 17 Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rümpf Errichtung Regenrückhaltebecken "Sauteich‐ 09350 Privat 2016‐2018 Bauteich" Lichtenstein / OT Schäller Sanierung Teichkette 09350 Stadt Badergasse 17 Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rödlitz Errichtung Regenrückhaltebecken 09350 Stadt Badergasse 17 Gummiteichbach und Wilhelmteiche Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rödlitz Sanierung der Teichkette Gummiteich bis 09350 Stadt 2015‐2017 Badergasse 17 Heinrichsort Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rödlitz Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr

Anlage von Feldgehölzhecken am Landschaftsgestaltung 09350 Stadt 2015‐2017 Badergasse 17 Heinrichsorter Weg Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rödlitz Ausbau des Heinrichsorter Weges Unter dem Aspekt der Hochwasserprävention 09350 Stadt Badergasse 17 Lichtenstein / Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein OT Rödlitz 1.3 Sanierung und Ausbau des land‐ 09350 Privat 2017‐2020 Sicherung der Landwirtschaft wirtschaftlichen Anwesens “Rümpfgut“ Lichtenstein / als Wirtschaftszweig OT Rümpf Dorfkonzept Waldsachsen Die zukünftige Waldsachsener Landwirtschaft Stadt Privat 2015‐2020 Franziska und Nachhaltige Landwirtschaft soll sich nach unserem Dafürhalten am Leitbild OT Waldsachsen Torsten Kunz der Nachhaltigkeit orientieren. Weitere verfolgte Ziele: Hauptstr. 84h +Schaffung von Arbeitsplätzen (im 08393 Meerane landwirtschaftlichen Umfeld) + Verbesserung der Lebensumstände ansässiger Menschen Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr

2.1 Schaffung eines Zentrums für Start Ups und digitale Schaffung günstigen Gewerberaums für Start Ups, Chemnitzer Straße 6, Tilo Beyer Tilo Beyer Ausbau der regionalen Wirtschaft durch Revitalisierung der Industriebrache Anlaufstelle für Unternehmensgründer und 09212 Limbach‐ Riesenweg 8 „Artiseda“ an der Chemnitzer Straße in Limbach‐ Unternehmensnachfolger (Beratung, Begleitung); Wirtschaft Oberfrohna 09224 Grüna Oberfrohna Revitalisierung einer Industriebrache und Branchenstruktur Ansiedlung von Gewerbe im Innenstadtbereich von Limbach‐Oberfrohna Belebung der Innenstadt, Wirtschaft und Mobilität Umbau und Erweiterung eines Wohn‐ und Sanierung und Erhalt des über 200 Jahre alten Familie Müller 350.000 2/2015 Marcel Müller Geschäftshauses Geschäfts‐ und Wohnhauses Bäckerei Am Wald KG ‐ Erweiterung der Bäckerei in neue Bereiche (z.B. Prinz‐Heinrich‐Str. 62 Eiscafe), evtl. Schaffung neuer Arbeitsplätze 09350 Lichtenstein / OT Heinrichsdorf Hochzeitskappelle Umnutzung u. Erhalt eines stark verfallenen Grumbacher Str. 2 Tino Taubert 773.500 2/2015 Tino Taubert Dreiseithofes. 09337 Callenberg / OT freischaffender Pianist Förderung d. regionalen Handwerks, Schaffung von Reichenbach (HA), Arbeitsplätzen, Synergie‐ Effekte mit anderen Grumbacher Str. 38 Firmen, wie Hotel und Landgasthof Baierlein. 09337 Callenberg Brautausstattern, Busunternehmen können erzielt werden Verbesserung der Wirtschaftsstruktur und Verbesserung der Wertschöpfung durch Ausbau der Langenberg Nr. 44‐50 Bernd Kühnert 69.000 2/2015 Bernd Kühnert Lebensbedingungen Direktvermarktung und Umstellung der 09337 Callenberg Hohensteiner Str. 48 Energieversorgung für mehrere Familien 09337 Callenberg

Ausbau Produktions‐ und Entwicklungsstandort der 1. Verbesserung der Produktions‐, Lager‐, Versand‐ Waldenburger Str. / Culentro GmbH 600.000 2/2015 Culentro GmbH Marke „Vleisch Manufaktur“ Prozesse am Standort Callenberg alter EDEKA Laden Frohnbachstraße 42, 2. Erweiterung des Portfolios um weitere 09337 Callenberg / OT 09212 Limbach‐ nachhaltige und vegetarische/vegane Produkte Langenchurchsdorf Oberfrohna 3. Aufbau eines Werksverkaufs mit integriertem Bio‐ Supermarkt für die Region

Terra Plisnensis Überregionale Zusammenarbeit von Sachsen und Thüringen. Durch seine Stabilität und Kontinuität ist "terra plisnensis" länderübergreifend zu einem positiven Beispiel für die wachsende Bedeutung interkommunaler Kooperationen geworden. Für die Zukunft streben die "terra plisnensis"Kommunen die Verwirklichung von Projekten und Maßnahmen an, die grundsätzlich einer Unterstützung durch die Freistaaten Sachsen nd Thürin en sind Ausbau, Stärkung und besseres Ausbaumöglichkeiten werden in einem aufeinander Management für Direktvermarktung in der abgestimmten regionalen Marktmanagement gesehen, das auch die Städte der Region einbezieht Region und sich an Zielgruppen orientiert Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr Ziegenhof Franken Vermarktung von Ziegenkäse aus eigener, Dorfstraße 3 Familie Katja und Wolfgang regionaler Produktion. Eigener Hofladen oder 08396 Waldenburg Friedrich Friedrich Anschluss an bestehende, bzw. Verkauf auf Liebigstraße 18 kleinen regionalen Märkten. Evtl. 63906 Erlenbach a. Ferienwohnung(en) Main 2.2 Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten

2.3 Naherholung in Bernsdorf Platz und Wegestaltung, Bernsdorf 20.000 1/2015 Hauptstraße 170 Stärkung der Nahmobilität 09337 Bernsdorf

Platzgestaltung v.d. Agrargenossenschaft Platz und Wegestaltung, Bernsdorf 95.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf

Parkplatz v.d. Agrargenossenschaft Platz und Wegestaltung, Bernsdorf 75.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf

Fußweg Verbindung der S252 von Hermsdorf 3. BA 09337 Bernsdorf 130.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf

Hauptstraße 45‐43 Straßensteigung und Platzgestaltung 09337 Bernsdorf 135.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf

Hermsdorfer Weg 09337 Bernsdorf 203.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Hauptstraße 09337 Bernsdorf 200.000 1/2016 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Deckenerneuerung Am Kiefernberg Wiederherstellung Ortsdurchfahrsstraße Grumbach 09337 Callenberg 205.000 2016/2017 09337 Callenberg

Gestaltung der Altenburger Straße in Verbesserung des Ortsbildes ; Umgestaltung der 08396 Waldenburg Stadt 2016‐2020 Markt 1, Waldenburg Straße und Gehwege durch teilweisen Rückbau zur Waldenburg 08396 Waldenburg attraktiven Wohn‐ und Geschäftsstraße

Sanierung der Ortsdurchfahrt im OT Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, Senkung 08396 Waldenburg Stadt 2018‐2019 Markt 1, Oberwinkel der Lärm‐ und Schmutzbelastung für die Anwohner Waldenburg 08396 Waldenburg , Erhöhung der Verkehrssicherheit

Sanierung der Gemeindestraße Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, Senkung 08396 Waldenburg Stadt 2017‐2018 Markt 1, Altweinhölzchen der Lärm‐ und Schmutzbelastung für die Anwohner Waldenburg 08396 Waldenburg , Erhöhung der Verkehrssicherheit

Sanierung der Gemeindestraße Siedlung Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, Senkung 08396 Waldenburg Stadt 2016‐2017 Markt 1, Naundorf der Lärm‐ und Schmutzbelastung für die Anwohner Waldenburg 08396 Waldenburg , Erhöhung der Verkehrssicherheit

Innerörtlicher Fußwege entlang von stark Neubau eines Fußweges Lungwitzer Straße 95 bis 09356 St. Egidien Gemeinde St. 2/2015 Glauchauer Str. 35 befahrenen Straßen 121 an der extrem stark befahrenen Straße (S Egidien 09356 St. Egidien

Anlegen eines öffentlichen Spielplatzes Am Penny‐Markt in 09356 St. Egidien Gemeinde St. 2/2015 Glauchauer Str. 35 Egidien 09356 St. Egidien Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr Sanierung Ortsverbindungsstraße Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zwischen 08373 Gemeinde 1/2016 Bahnhofstraße 4, 08373 Kleinchursdorf ‐ Neukirchen dem OT Kleinchursdorf der Gemeinde Remse und Remse Remse dem OT Neukirchen der Gemeinde

Sanierung Ortsverbindungsstraße Remse ‐ Grundhafter Ausbau der 08373 Remse Gemeinde 1/2018 Bahnhofstraße 4, 08373 Waldenburg Gemeindeverbindungsstraße von der Einmündung Remse Remse Klosterholz in Remse K 7308 bis Einmündung B180 in Waldenburg. Verbesserung der verkehrlichen Anbindung der angrenzenden Wirtschaftsbetriebe und landwirtschaftlichen Flächen.

Buswendestelle ‐ Waldsachsen Aufwertung ÖPNV ‐ Linienbus 08393 Meerane Stadt Meerane 33.000 1/2018 Lörracher Platz 1, 08393 Meerane Straßenbeleuchtung Siedlerweg ‐ Herstellung der Verkehrssicherheit durch 08393 Meerane Stadt Meerane 3.000 1/2016 Lörracher Platz 1, 08393 Waldsachsen energieeffiziente Beleuchtung (Erneuerung der Meerane vorhandenen 2 Lichtpunkte durch LED Mastanbauleuchten)

Straßenbeleuchtung Ponitzer Weg ‐ Herstellung der Verkehrssicherheit durch 08393 Meerane Stadt Meerane 7.500 1/2017 Lörracher Platz 1, 08393 Waldsachsen energieeffiziente Beleuchtung (Erneuerung der Meerane vorhandenen 3 Lichtpunkte durch LED Mastanbauleuchten + Neubau von 2 Lichtpunkten mit LED‐Leuchten)

Straßenbeleuchtung Hauptstraße S 288 ‐ Herstellung der Verkehrssicherheit durch 08393 Meerane Stadt Meerane 12.000 1/2015 Lörracher Platz 1, 08393 Waldsachsen energieeffiziente Beleuchtung (Erneuerung der Meerane vorhandenen 14 Lichtpunkte durch LED Mastanbauleuchten und Erneuerung eines Straßenbeleuchtungsverteilers) Straßenbeleuchtung Hauptstraße Unterdorf ‐ Herstellung der Verkehrssicherheit durch 08393 Meerane Stadt Meerane 17.000 1/2015 Lörracher Platz 1, 08393 Waldsachsen energieeffiziente Beleuchtung (Erneuerung der Meerane vorhandenen 25 Lichtpunkte durch LED Mastanbauleuchten) Siedlerweg (Rückbau und Entsorgung von Abfräsen der bituminösen Deck‐ und Tragschichten. 08393 Meerane Stadt Meerane 112.200 1/2016 Lörracher Platz 1, 08393 Wismutschotter im Straßenkörper) Ausbau des Wismutschotters und Verbringen auf Meerane zugelassener Deponie. Grundhafter Neubau der Straße

Ponitzer Weg (Waldsachsen) Rückbau und Entsorgung von Wismutschotter im 08393 Meerane Stadt Meerane 110.000 1/2017 Lörracher Platz 1, 08393 Straßenkörper. Abfräsen der bituminösen Deck‐ Meerane und Tragschichten. Ausbau des Wismutschotters und Verbringen auf zugelassener Deponie. Grundhafter Neubau der Straße

Deckensanierung Dittricher Weg Aufwertung des Gebietes Dittrich, da Dittricher 08393 Meerane Stadt Meerane 140.000 1/2016 Lörracher Platz 1, 08393 Weg die einzige verkehrliche Erschließung ist. Meerane (Sanierung einer 840 m langen Straße in einer befestigten Breite von 5m. )

Ersatzneubau Buswartehalle ‐ Dittrich Aufwertung ÖPNV ‐ Linienbus (Rückbau eines 08393 Meerane Stadt Meerane 10.000 2/2015 Lörracher Platz 1, 08393 gemauerten, zerfallenen Buswartehäuschens und Meerane Ersatzneubau durch eine moderne Buswartehalle mit Sitzgelegenheit) Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr 2 Stück Buswartehallen ‐ Waldsachsen 1 Stück an selben Standort – Haltestelle Kirche 08393 Meerane Stadt Meerane 25.000 1/2017 Lörracher Platz 1, 08393 1 Stück an Haltestelle Siedlerweg (vorhandenes Meerane Buswartehäuschen bereits zurückgebaut) Grunderwerb für beide Standorte

Ersatzneubau BW 2/2 Befahrbarkeit und Erreichbarkeit im Ortsteil 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 250.000 1/2016 Rathausplatz 1 Bräunsdorf sichern. Die Brücke über den Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐ Bräunsdorfer Bach (BW 2/2) hat die Zustandsnote 4 Oberfrohna und ist nur noch beschränkt befahrbar. Für die Bewohner und die Landwirte im unteren Ortsteil von Bräunsdorf und den Tourismus ist die Brücke sehr bedeutsam.

Ersatzneubau BW 2/4 Befahrbarkeit und Erreichbarkeit im Ortsteil 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 250.000 1/2016 Rathausplatz 1 Bräunsdorf sichern. Die Brücke über den Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐ Bräunsdorfer Bach (BW 2/4) hat die Zustandsnote 4 Oberfrohna und ist nur noch beschränkt befahrbar. Für die Bewohner und die Landwirte im unteren Ortsteil von Bräunsdorf und den Tourismus ist die Brücke sehr bedeutsam.

Brücke Rotdornstraße BW 3/5 Die zukünftige Waldsachsener Landwirtschaft 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 230.000 2/2015 Rathausplatz 1 soll sich nach unserem Dafürhalten am Leitbild Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐ der Nachhaltigkeit orientieren. Weitere Oberfrohna verfolgte Ziele: +Schaffung von Arbeitsplätzen (im landwirtschaftlichen Umfeld) + Verbesserung der Lebensumstände ansässiger Menschen Umgestaltung Buswendeschleife Bräunsdorf Es soll eine sichere und attraktivere Bushaltestelle 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 55.000 1/2018 Rathausplatz 1 geschaffen werden. Das gemauerte Bushäuschen Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐ soll durch ein ortsbildtypisches Holzhaus ersetzt, Oberfrohna die Fahrbahn ausgebaut und die Bepflanzung neu gestaltet werden. Ausgangspunkt für Wanderungen und Gaststättenbesuch in der Teichmühle

Gestaltung „Dorfplatz“ in Bräunsdorf Verbesserung des Ortsbildes und ein geordnetes 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 45.000 2016‐2017 Rathausplatz 1 Parken soll geschaffen werden. Das Ziel ist eine Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐ kleine dörfliche Ruhezone mit 2 – 3 Stellplätzen für Oberfrohna PKW. Sanierung Treppenanlage Kirchberg Sicherheit und Leichtigkeit des Fahr‐ und 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 92.000 2/2015 Rathausplatz 1 Gehverkehrs. Die Treppenanlage, überwiegend mit Oberfrohna, OT Oberfrohna 09212 Limbach‐ Holzpalisaden zu Beginn der 90er Jahre errichtet, ist Bräunsdorf Oberfrohna verschlissen und musste teilweise gesperrt werden. Wichtiger Fußgängerzugang zur Kirche und Friedhof.

Straßenbau ‐ Rothenbacher Marktsteig Verbesserung der Infrastruktur u. Verbesserung der 08371 Glauchau, OT Stadt 90.000 2015/2016 Markt 1 Wohnqualität durch Verringerung der Lärm‐ u. Rothenbach Glauchau 08371 Glauchau Staubbelästigung, Schutz der angrenzenden Gebäude vor Überflutung auf Grund Herstellung Straßenentwässerung Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr Straßenbau ‐ Schönbörnchner Weg Verbesserung der Infrastruktur / Entstehung von 08371 Glauchau, OT Stadt 55.000 Markt 1 Verbindungswegen Gesau / Höckendorf / Glauchau 08371 Glauchau Schönbörnchen Straßenbau ‐ Obere Straße Verbesserung der Infrastruktur 08371 Glauchau, OT Stadt 830.000 Markt 1 Reinholdshain, Obere Glauchau 08371 Glauchau Straße Straßenbau ‐ Ringstraße (Gehweg) Neubau Gehweg 08371 Glauchau, Stadt 150.000 Markt 1 zwischen Glauchau 08371 Glauchau Wolkenburger Str. und Oertelshainer Str.

Straßenbau ‐ Höckendorfer Weg Verbesserung der Infrastruktur 08371 Glauchau, OT Stadt 900.000 Markt 1 G/H/S, Höckendorfer Glauchau 08371 Glauchau Weg Straßenbau ‐ Drosselweg u. Finkenweg Verbesserung der Infrastruktur, Verbesserung der 08371 Glauchau, OT Stadt 230.000 Markt 1 Verkehrssicherheit, Verbesserung Wohnqualität, G/H/S, Glauchau 08371 Glauchau Verringerung Lärm u. Staub, Verhinderung v. Drosselweg/Finkenwe Überschwemmungen der angrenzenden g Grundstücke

Straßenbau ‐ Rothenbacher Straße Verbesserung der Infrastruktur, Verbesserung der 08371 Glauchau, OT Stadt 2.000.000 2017‐2020 Markt 1 Verkehrssicherheit der Anwohner und Schüler, Rothenbach/Albertsth Glauchau 08371 Glauchau Verbesserung der Wohnqualität durch al, Rothenbacher Verringerung der Lärmbelästigung und Schutz der Straße 19 bis Abzweig Angrenzenden Geäude vor Überflutung auf Grund Vogtlaide von Herstellung Straßenentwässerung

Straßenbau ‐ Richard‐Wagner‐Straße Verbesserung der Infrastruktur u. Verbesserung der 08371 Glauchau, OT Stadt 420.000 2016‐2017 Markt 1 Wohnqualität durch Verringerung der Rothenbach/Alb., von Glauchau 08371 Glauchau Lärmbelästigung Albertsthaler Str. bis Ende Bebauung

Straßenbau ‐ Am Weissen Gut Verbesserung der Infrastruktur 08371 Glauchau, OT Stadt 164.190 Markt 1 Rothenbach/Alb., Am Glauchau 08371 Glauchau Weissen Gut Straßenbau ‐ Hofeweg Verbesserung der Infrastruktur 08371 Glachau, OT Stadt 997.500 Markt 1 G/H/S, Hofewe Glauchau 08371 Glauchau Straßenbau ‐ Am Scheibenbusch Verbesserung der Infrastruktur 08371 Glauchau, OT Stadt 63.580 Markt 1 Wernsdorf, Am Glauchau 08371 Glauchau Scheibenbusch Umgestaltung / Erweiterung Spielplatz Ein vorhandener, gut frequentierter Spielplatz am 08371 Glauchau, OT Stadt Markt 1 Voigtlaide Eingang zum Rümpfwald erhält neue Wernsdorf Glauchau 08371 Glauchau Funktionalitäten. Es gibt auch Angebote für Ältere (demografiegerecht) oder Menschen mit Behinderungen. Dorf‐ und Festplatz Niederlungwitz Verbesserung der Lebensqualität, wie Errichten von 08371 Glauchau, OT Stadt 250.000 Markt 1 Sanitäreinrichtungen und PKW Stellplätzen Niederlungwitz Glauchau 08371 Glauchau

Ausbau der Rümpfstraße touristischer Verkehrszubringer zum Rümpfwald 09350 Lichtenstein / Stadt 2018‐2020 OT Rümpf Lichtenstein Ausbau Radweg Lichtenstein‐Rüsdorf‐ 09350 Lichtenstein / Stadt 2016‐2018 Badergasse 17 Hermsdorf OT Schäller Lichtenstein 09350 Lichtenstein Ausbau des Fußweges zwischen Hauptstraße Verbesserung der Infrastruktur 09350 Lichtenstein / Stadt 2017‐2020 Badergasse 17 und Kirche OT Rödlitz Lichtenstein 09350 Lichtenstein Bahnhofstraße Ausbau der Burgstraße Verbesserung der Infrastruktur 09351 Lichtenstein / Stadt Badergasse 17 OT Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Handlungsfeld Ziel Quartal/ Jahr Ausbau Wasserwerkstraße i.V. mit WAD‐ Verbesserung der Infrastruktur 09351 Lichtenstein / Stadt Badergasse 17 Maßnahme OT Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein Neugestaltung Buswendestelle Verbesserung der Infrastruktur 09351 Lichtenstein / Stadt Badergasse 17 OT Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein Sanierung „Apolloplatz“ , Schloss Verbesserung der Aufenthaltsqualität 09212 Limbach‐ Förderverein 210.000 2016‐2017 Reinhard Iser Wolkenburg Der Weg soll eine Einfassung und einen neuen Oberfrohna Schloss Förderverein Schloss Belag erhalten. Außerdem sollen Ortsteil: Wolkenburg e.V. Wolkenburg e.V. Gehölzpflanzungen erfolgen und die zum Areal Wolkenburg‐ Schloss 3 gehörenden Sockel und Gedenksteine restauriert Kaufungen 09212 Limbach‐ werden. Oberfrohna Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

3.1 Geh‐ und Radweg Lückenschluss / Verbindungserstellung von 09337 Bernsdorf Gemeinde 270.000 1/2015 Hauptstraße 125 Erholung, Tourismus und Erhalt und qualitativer Bernsdorf‐Rusdorf‐Hermsdort 09337 Bernsdorf kulturelle Identität Ausbau der touristischen Wanderweg Lückenschluss / Verbindungserstellung von 09337 Bernsdorf Gemeinde 130.000 1/2015 Hauptstraße 125 Hermsdorf zum Rüsdorfer Wald 09337 Bernsdorf Wasserwandern auf der Mulde Verbesserung der touristischen Vermarktung 08396 Waldenburg Stadt 2016‐2020 Markt 1 der Region durch Schaffung von Anlegestellen 08396 Waldenburg an der Zwickauer Mulde in der Region

Bau eines Radweges von Waldenburg nach Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für 08396 Waldenburg Stadt 2016‐2020 Markt 1 Callenberg (Oberwald) Radfahrer. Verknüpfung touristischer Ziele 08396 Waldenburg (Stausee Oberwald – Grünfelder Park)

Neubau eines kombinierten Fuß‐ und Anschluss an überregionalen Rad‐ und 09356 St. Egidien Gemeinde St. 2/2015 Glauchauer Str. 35 09356 Radweges an der Lichtensteiner Straße in St. Wanderweg Glauchau ‐ Hartensein Egidien St. Egidien Egidien Ausbau des Kuhschnappler Weges mit Anbindung in Richtung Stausee 09356 St. Egidien Gemeinde St. 140.000 2/2015 Glauchauer Str. 35 09356 Mehrfachfunktion als Forst‐ und "Oberwald" als Rundwanderweg und Egidien St. Egidien Landwirtschaftsweg sowie Radwanderweg in Richtung Lichtenstein I Rad‐ Wander‐ und Reitweg OT Lobsdorf Hartenstein) Ausbau eines Wander‐, Rad‐ und Reitweges in Anbindung an den Mulderadweg 09356 St. Egidien Gemeinde St. 70.000 2/2015 Glauchauer Str. 35 09356 Richtung Ebersbacher Wald Egidien St. Egidien Ausbau der Rüsdorfer Straße als Forst‐ und Verbindung in Richtung Bernsdorf / OT 09356 St. Egidien Gemeinde St. 190.000 2/2015 Glauchauer Str. 35 09356 Landwirtschaftsweg sowie Rad‐, Wander‐ und Rüsdorf Egidien St. Egidien Reitweg Neubau Radwegverbindung Remse – Neubau einer Radwegverbindung zwischen 08373 Remse Gemeinde 1/2017 Bahnhofstraße 4, 08373 Glauchau der Gemeinde Remse und der Stadt Glauchau Remse Remse für den touristischen und den allgemeinen Radverkehr. Durch eine neue Streckenführung über die OT Jerisau und Kleinbernsdorf der Stadt Glauchau soll die Leichtigkeit und Sicherheit des Mulderadweges verbessert d Bau eines Wanderweges von Oertelshain zur Erweiterung des touristischen Wegenetzes; 08373 Remse Gemeinde 1/2016 Bahnhofstraße 4, 08373 Grünfelder Straße Sanierung bestehender Feld‐ und Waldwege Remse Remse für eine touristische Nutzung

Bau eines Wanderweges von Oertelshain nach Erweiterung des touristischen Wegenetzes; 08373 Remse Gemeinde 1/2016 Bahnhofstraße 4, 08373 Kleinbernsdorf Sanierung bestehender Feld‐ und Waldwege Remse Remse für eine touristische Nutzung

Höhen‐ und Panoramawanderweg Glauchau – Touristische Anbindung: Der Höhen‐ und 08373 Remse Gemeinde 2018‐2020 Bahnhofstraße 4, 08373 Remse ‐ Waldenburg Panoramawanderweg soll von Glauchau über Remse Remse Weidensdorf, Remse, Kertzsch nach Waldenburg führen Erweiterung Stadtlehrpfad zur Ortsgeschichte Erweiterung des Stadtlehrpfades in die 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 35.000 2015‐2016 Rathausplatz 1 ländlichen Ortsteile. Der innerstädtisch gut Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐Oberfrohna angenommene Stadtlehrpfad soll um Informationen zur Ortsgeschichte von Wolkenburg‐Kaufungen, Bräunsdorf und Pleißa erweitert werden. Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

Beschilderung Bergbaulehrpfad Aufwertung des Bergbaulehrpfades. Der 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 25.000 2017‐2018 Rathausplatz 1 Wolkenburg/Uhlsdorf Bergbaulehrpfad soll unter Einbeziehung des Oberfrohna Oberfrohna 09212 Limbach‐Oberfrohna sanierten Bergamtshauses und der St. Anna‐ Fundgrube sowie weiterer Zeugen der Bergwerkskunst weiter erschlossen und besser vermarktet werden Waldstraße, Ebersbach Verbesserung der Infrastruktur; zu großen 08371 Glauchau, OT Stadt Markt 1 Teilen für Naherholung und Tourismus sowie Reinholdshain Glauchau 08371 Glauchau die diesbezügliche Vernetzung von Nachbargemeinden Wegebau: Rad‐ Reit‐ und Wanderwege Verbesserung der Infrastruktur, Verbesserung 08371 Glauchau, OT Stadt Markt 1 der touristischen Erschließung Reinholdshain/Ebersbach Glauchau 08371 Glauchau

Ertüchtigung und Erweiterung des verbesserte Infrastruktur und neue 08371 Glauchau Stadt Markt 1 Radwegenetzes Funktionalitäten (z.B. Mountainbike‐Trails) in Glauchau 08371 Glauchau der Naherholung, bei Freizeitaktivitäten sowie im Tagestourismus

Radweg zwischen Glauchau (OT Jerisau) u. Verbesserung der touristischen Erschließung 08371 Glauchau, OT Freistaat 630.000 2016‐2017 Markt 1 Remse (Lückenschluss Mulderadweg) des Muldentals (Lückenschluss des Jerisau, nähe Autobahn Sachsen, 08371 Glauchau Muldenthalradweges zwischen Glauchau u. subsidiär die Remse) Gemeinden Glauchau und Remse Installation von Informations‐ und großflächigere Naherholungsbereiche wie die gesamte Gebietskulisse Stadt Markt 1 Leitsystemen Muldenaue mit dem Stausee oder der Glauchau, ggf. 08371 Glauchau mehrere Gemeinden tangierende Rümpfwald Landkreis besser nutzbar machen (u.U. auch Vereine)

Schaffung eines "virtuellen Portals" zum Stärkung der regionalen Wertschöpfung, gesamte Gebietskulisse Stadt Markt 1 Thema Wandern / Radfahren Qualitätssteigerung bei den Glauchau, ggf. 08371 Glauchau (tages)touristischen Angeboten Landkreis (u.U. auch Vereine)

Errichtung von Schutzhütten in den gesamte Gebietskulisse Stadt Markt 1 großflächigeren Naherholungsarealen Glauchau, ggf. 08371 Glauchau Landkreis (u.U. auch Vereine)

Rettet die Muldentaleisenbahn zwischen Erhalt der ehemaligen Lebensachse Muldental Eisenbahnstrecke Akteure aus 2015‐2020 Dr. Wolfgang Nitsche und Glauchau und Großbothen ‐ Interimsprojekt zwischen Glauchau und Großbothen als Glauchau‐Waldenburg‐ Wirtschaft, Architekt Veit Schindler Radweg einmaliges, faszinierenden Wolkenburg‐ Kommunen und Glauchauer Straße 10 und ingenieurtechnisches Denkmal und Zeitzeuge Wechselburg‐ Penig‐ Industrie Mittelstadt 9 in 08396 Waldenburg der Industriellen Rochsburg‐ Rochlitz‐ Revolution in Westsachsen. Die komplette Großbothen technische Infrastruktur ist noch vorhanden. Der Erhalt ist nur durch seine Nutzung zu gewährleisten. Denkmalschutz heißt "Nutzung"! Erhalt einer Lebensader zur Erhaltung einer Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

"Tal der Denkfabriken" "Harmonisierung von Wirtschaft, Kultur und Muldentalregion Verein Kirche 2015‐2020 Dr. Wolfgang Nitsche und Natur" Waldenburg‐Wolkenburg Franken e.V und Architekt Veit Schindler Der Projektvorschlag greift den bisher nicht Akteure aus Glauchauer Straße 10 und zur Umsetzung und Weiterführung gelangten Wirtschaft, Mittelstadt 9 in 08396 Waldenburg Antrages des Politik und Fördervereins "Kirche Franken e.V.im Rahmen Bildung des InnoRegio‐Wettbewerb‐Projektes in seiner Ganzheit und Abgeschlossenheit auf. Zum Zeitpunkt der Erstellung haben sich viele, der Region verbundenen Bürger und Akteure für ein Entwicklungskonzept zur nachhaltigen Gestaltung der Muldental‐Region Waldenburg‐Wolkenburg verschrieben und auf eine Aufnahme in ein Förderprogramm Gartenkunst, Kulturlandschaft, regionale Aktive Vernetzung von Gartenakteuren zur Kooperation 2015‐2020 Identität ‐ GartenKultur Umsetzung eines regionalen Gartennetzwerks der beteiligten Westsachsen/Sächsische Parkträume Bewahrung historischer Gärten und LEADER‐ Parkanlagen als wichtige Kulturgüter, Regionen Verlebendigung des ländlichen Raums und Schaffung eines erweiterten touristischen Angebots mit hoher Nachfrage. Sanierung und Ausbau des Landgasthofes „Zur Verbesserung der Infrastruktur, Verbesserung 09350 Lichtenstein / OT Privat 2017‐2020 Badergasse 17 Rümpf“ zur touristischen Destination der touristischen Erschließung Rümpf 09350 Lichten‐ stein

Anlage Rundwanderweg Heinrichsort , Verbesserung der Infrastruktur, Verbesserung 09351 Lichtenstein / OT Stadt Badergasse 17 Wassersteig der touristischen Erschließung Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein

Radweg Heinrichsort‐Lichtenstein Verbesserung der Infrastruktur, Verbesserung 09351 Lichtenstein / OT Stadt Badergasse 17 der touristischen Erschließung Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein

Sanierung und Ausbau Gasthof „Zur Krone“ U.a. zur touristischen Destination 09351 Lichtenstein / OT Privat 2018‐2020 Heinrichsort 09350 Lichtenstein Attraktive Rad‐ und Skaterrundstrecke Bereitstellung eines neuen Angebotes, die der Limbach‐Oberfrohna, Privat Glauchauer Straße 10 Mobilisierung von Aktiv‐Urlaubern und Niederfrohna und und Mittelstadt 9 in BildungSportmannschaften und Sensibilisierungdient des Menschen für Wolkenburg 08396 Waldenburg Die Geschichte des Hochwassers im Tal der Akteure aus Wirtschaft, Dr. Wolfgang Nitsche und den Erhalt seiner Umwelt, seiner Kultur und 10.000.000 2014‐2020 Zwickauer Mulde Kommunen und Architekt Veit Schindler seines Lebens. Begeisterung junger Menschen Bildungseinrichtungen der für Geschichte, Ingenieurtechnik im Region Hochwasserschutz und Flusswirtschaft. Einbeziehen denkmalgeschützter städtebaulicher Räume einer mittelalterlichen Kleinstadt ( Mühlengelände und ungenutzte Bebauungen im Bereich der Waldenburger Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

3.2 Umbau Scheunengebäude der Mühle Verbesserung der Raumsituation im Museum 09337 Callenberg Doege GbR ‐ 1/2015 Technisches Museum Erhaltung der Langenchursdorf in einen Mühle Langenchursdorf durch Neuschaffung „Mühle Langenchursdorf“Waldenbu regionaltypischen Ausstellungs‐ und Veranstaltungsraum eines Ausstellungs‐ und Veranstaltungsraumes sowie zwei Gästezimmern rger Straße 46, Siedlungsstrukturen und 09337 Callenberg attraktiven Dorf‐ und Dadurch wird ein Ausbau des Bildungs‐und Veranstaltungsangebotes im Museum möglich Stadtbilder

Sanierung Marstall Waldenburg Umfassende Gesamtsanierung des Objektes 08396 Waldenburg Stadt 12.000.000 2016‐2020 Markt 1, 08396 Waldenburg für eine kulturelle und wirtschaftliche Nutzung Waldenburg

Abbruch + Neubau Feierhalle Ostfriedhof St. Die Hinterbliebenen erhalten die Möglichkeit 09356 St. Egidien Evangel. Luth. 250.000 2015‐2020 Evangel. Luth. Egidien in würdiger Form u. i. Rahmen e. Trauerfeier Kirchgemeinde St. Kirchgemeinde St. Egidien, v. d. Verstorbenen Abschied zu nehmen Egidien Pfarrweg 1 09356 St.Egidien

Spiel‐ und Lehrbauernhof Schönberg Sanierung und damit Umnutzung eines 08393 Schönberg Familie Andrea & Roberto denkmalgeschützen Vierseithofes zum Spiel u. Guglielmetti Guglielmetti Lehrbauernhofes (kleintouristisches Angebot) Weidensdorfer Straße 9 08393 Schönberg / Pfaffroda

Sanierung d. ehemaligen Sanierung, Rekonstruktion der Klosteranlage 08373 Remse Gemeinde 1.500.000 2016‐2020 Bahnhofstraße 4, 08373 Benediktinerklosteranlage „Roter Stock“ in sowie der Umfeldgestaltung für touristische Remse Remse Remse und kulturelle Nutzungen Sanierung Kirchgemeindehaus in Remse, Sanierung, Modernisierung und Evang. Luth. 410.000 2016‐2017 Brigitte Ulrich; Kirchberg 14 Funktionsanreicherung in der Nutzung des Kirchgemeinde Evang. Luth. Kirchgemeinde Kirchgemeindehauses Remse‐Jerisau, Remse‐Jerisau ‐Wiederherstellung des dorfbildprägenden Remse Kirchberg 10 08373 Remse Ensembles .,Roter Stock" (ehemaliges Kloster)‐ Kirche .St.Georg" und Kirchgemeindehaus. ‐Öffnung des Gemeindehauses für Veranstaltung der weltlichen Gemeinde, Vermietung für private Feiern Sanierung Fassade(Denkmalgerechte Sicherung der historischen Bausubstanz der Evang. Luth. 80.000 2015‐2016 Brigitte Ulrich; Instandsetzung der Fassade (Nord, Ost‐ und Kirche Kirchgemeinde Evang. Luth. Kirchgemeinde West) Kirche „St. Georg“ in Remse ‐ Wiederherstellung des dorfprägenden Remse‐Jerisau, Remse‐Jerisau Ensembles „Roter Stock“ (ehem. Kloster) – Remse Kirchberg 10 08373 Remse Kirche „St. Georg“ und Kantoratsgebäude Parkanlage Rathaus Remse Die zukünftige Waldsachsener Landwirtschaft 08373 Remse Gemeinde 50.000 2015‐2017 Bahnhofstraße 4, 08373 soll sich nach unserem Dafürhalten am Leitbild Remse Remse der Nachhaltigkeit orientieren. Weitere verfolgte Ziele: +Schaffung von Arbeitsplätzen (im landwirtschaftlichen Umfeld) + Verbesserung der Lebensumstände ansässiger Menschen Aufbau Glockenturm und Geläut Niederwiera Ziel sollte es sein, ein funktionierendes Geläut Ev.‐Luth. Frank, Sabrina und einen neuen Dachabschluss, der das Kirchgemeinde Ev.‐Luth. Kirchgemeinde jetzige Provisorium ablöst, zu erstellen. Die Oberwiera 08396 Oberwiera Schönberg Kirche soll für die Bewohner wieder hör‐ und Schönberg sichtbar werden Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

Multifunktionales Gemeindezentrum „Kirche Umbau der Kirche St. Michael in Oberwiera, Ev.‐Luth. Frank, Sabrina Oberwiera“ um Raum für Gottesdienste, Gemeindekreise, Kirchgemeinde Ev.‐Luth. Kirchgemeinde kommunale und private Veranstaltungen zu Oberwiera 08396 Oberwiera Schönberg schaffen (Schulberg 4) Schönberg

Sanierung St. Mauritius‐Kirche in Wolkenburg Fortführung der Sanierung in Bauab‐schnitten. 09212 Limbach‐ Ev.‐Luth. St. 300.000 2017‐2020 Frau Pfarrerin Colditz, Die einzigartige klassizistische Dorfkirche St. Oberfrohna / OT Mauritius‐ Schlossberg 3, 09212 Mauritius im OT Wolkenburg hat erheblichen Wokenburg Kirchgemeinde Limbach‐Oberfrohna, Sanierungsrückstau. Wolkenburg

Umnutzung des Stallgebäudes der Mühle Nutzung eines leerstehenden 09212 Limbach‐ Familie Both 150000 ‐ 2016‐2017 Familie Both Mühlenstraße Wolkenburg (sanierungsbedürftigen) Baudenkmals, Oberfrohna / OT 180000 9, Limbach‐Oberfrohna, OT Verbesserung des kulturellen Umfeldes und Wokenburg Wolkenburg der touristischen Infrastruktur Alte Kirche / Friedhofskapelle, Erhalt des Erhalt des gotischen Bauwerks. Evangel. Luth. 200.000 Annemarie Colditz gotischen Bauwerks Außensanierung der alten Kirche (Dach, Kirchgemeinde Ev. Luth. Kirchgemeinde Mauerwerk, gotische Fenster). Sie ist die erste Wolkenburg 09212 Wolkenburg‐ Kirch, die in Wolkenburg gebaut wurde. Kaufungen

Abbruch u. Neubau Feierhalle Ortsfriedhof Aufwertung des Ortsteils als Raum für das 08371 Glauchau, OT Stadt 130.000 2015‐2016 Markt 1 Leben… zu dem auch der spätere "Abschied" Gesau, Pfarrweg 1 Glauchau 08371 Glauchau gehören muss Errichtung Gemeindehaus Kirchgemeinde 09351 Lichtenstein / OT Privat 2018‐2020 Heinrichsort 09350 Lichtenstein Sanierung des Dachanschlusses der Kirche Nässeschutz, Dämmung. Die Erneuerung des Dorfstraße 5 Ev.‐Luth. Sabrina Frank Pfaffroda Streichgebindes des Turmanschlusses ist 08393 Schönberg Kirchgemeinde Ev.‐Luth. Kirchgemeinde notwendig, um vor eindringendem Oberwiera Oberwiera Wasser zu schützen. Einem evtl. Schönberg 08393 Schönberg Schwammbefall soll entgegengewirkt werden.

Sanierung der Fenster St. Michael in Dämmung und Sicherung Schulberg 4 Ev.‐Luth. Sabrina Frank Oberwiera Gemeinde / Stadt: 08396 Kirchgemeinde Ev.‐Luth. Kirchgemeinde Oberwiera Oberwiera Oberwiera Schönberg 08393 Schönberg Wiederaufbau Seitengebäude incl. Hoftor Wiederherstellung der hist. Vierseithof‐ Waldenburger Straße 121 Familie Birgit 50‐100.00 2/2015 Familie Birgit Spannemann / Struktur/‐Kubatur ‐ Ergänzung des 09337 Callenberg /OT Spannemann / Dirk Hoppe Raumangebotes (Nebengelass) zur Ab‐ Langenchurchsdorf Dirk Hoppe Waldenburger Straße 121, sicherung der langfristigen Nutzung/Erhaltung 09337 Callenberg, OT Langenchursdorf des Hofes Instandsetzung des denkmalgeschützten weitgehend konservierender / authentischer Waldenburger Straße 121 Familie Birgit 80‐150.00 1/2017 Familie Birgit Spannemann / Scheunen‐/Speichergebäudes incl. Erhalt eines wert‐vollen Zeugnisses des 09337 Callenberg /OT Spannemann / Dirk Hoppe angebautem Schweinekoben ländlichen Bauens (wohl das älteste bzw. Langenchurchsdorf Dirk Hoppe Waldenburger Straße 121, eines der ältesten ländl. Profanbauten des 09337 Callenberg, OT Langenchursdorf Ortes / Gemeindegebietes) I ‐ langfristiger Erhalt der historisch gewachsenen Vierseithofstruktur Multifunktionales Gemeindezentrum „Kirche Umbau der Kirche St. Michael in Oberwiera, Schulberg 4 Ev.‐Luth. Sabrina Frank Oberwiera“ um Raum für Gottesdienste, Gemeindekreise, Gemeinde / Stadt: 08396 Kirchgemeinde Ev.‐Luth. Kirchgemeinde kommunale und private Veranstaltungen zu Oberwiera Oberwiera Oberwiera schaffen. Schönberg 08393 Schönberg Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

St.‐Andreas‐Kirchgemeinde ‐ Sanierung Verbesserung der Ortsbildes der Gemeinde Pfarramt der St.Andreas‐ Pfarramt der St.‐ 100.000 2015‐2017 Kirchenvorstand der St. Pfarrhaus Gesau Kirchgemeinde; Pfarrweg Andreas‐ Andreas‐Kirchgemeinde, ‐ energetische Sanierung (Fassade); ‐ 1 Kirchgemeinde Pfarrweg 1 Ertüchtigung Brandschutz; ‐ Verbesserung 08371 Glauchau Gesau 08371 Glauchau ‐ Gesau Raumaufteilung; ‐ Erneuerung Elektroanlage, Heizung und Sanitäranlage St.‐Andreas‐Kirchgemeinde – Ausbau der Verbesserung der Zufahrt zur Trauerhalle Pfarramt der St.Andreas‐ Pfarramt der St.‐ 25.000 2/2015 Kirchenvorstand der St. Zufahrt zur Trauerhalle Friedhof Zu der in starker Hanglage am Friedhof Kirchgemeinde; Pfarrweg Andreas‐ Andreas‐Kirchgemeinde, befindlichen Trauerhalle führt nur ein 1 Kirchgemeinde Pfarrweg 1 unbefestigter Weg, der bei 08371 Glauchau Gesau 08371 Glauchau ‐ Gesau Nässe oder Schnee nur mit erheblichen Risiken befahrbar ist (Unfall‐ und Rutschgefahr) Restaurierung von 6 Bleiglasfenstern in der Restaurierung und Erhaltung der unter An der Stadtkirche 10 Kirchgemeinde 60.000 2/2015 Pfr. A. Vögler Stadtkirche Limbach Denkmalschutz stehenden Kirche 09212 Limbach‐ Limbach‐ Kirchgemeinde Limbach‐ ‐ Anfertigung von mundgeblasenen Scheiben Oberfrohna Kändler Kändler aus „echt Antikglas“ An der Stadtkirche 5 ‐ Scheiben mit Bleistäben verbinden 09212 Limbach‐ ‐ Bleiglasfenster in Holzrahmen einpassen Oberfrohna komplette Fenster in Kirche einbauen Stadtkirche Limbach – Neuer Farbanstrich an Erhaltung der unter Denkmalschutz stehenden An der Stadtkirche 10 Kirchgemeinde 75.000 1/2016 Pfr. A. Vögler Säulen und Empore Kirche 09212 Limbach‐ Limbach‐ Kirchgemeinde Limbach‐ ‐ Nach dem Einbau der der Fußbodenheizung Oberfrohna Kändler Kändler trocknet die Kirche, dadurch blättert die Farbe An der Stadtkirche 5 von den 09212 Limbach‐ Holzsäulen und den Emporen. Oberfrohna ‐ Entfernen der alten Farbschichten Nft Fb Pfarrhaus Kändler Sanierung Außenfassade Erhaltung und Sanierung des unter Kirchstraße 29 Kirchgemeinde 28.500 2/2015 Pfr. A. Vögler Denkmalschutz stehenden Gebäudes 09212 Limbach‐ Limbach‐ Kirchgemeinde Limbach‐ ‐ Nach dem Einbau der der Fußbodenheizung Oberfrohna Kändler Kändler trocknet die Kirche, dadurch blättert die Farbe An der Stadtkirche 5 von den 09212 Limbach‐ Holzsäulen und den Emporen. Oberfrohna ‐ Entfernen der alten Farbschichten Nft Fb Kirchschule, Fassadensicherung Nachhaltige Sicherung des Objektes, Öffnung Hauptstraße 186 Ev.‐Luth. Pfarrerin Schmidt der Nutzungsmöglichkeiten für Vereine o.ä. 09355 Gersdorf Marienkirchge Marienkirchgemeinde Die Kirchschule wird von der Kirchgemeinde meinde Gersdorft im Moment vor allem für die Kinder‐ und Gersdorf, Hauptstraße 186 09355 Gersdorf Jugendarbeit Kirchenvorstand genutzt. Das Gebäude ist vor allem im Bereich der Fenster stark sanierungs‐bedürftig. Die Auswechslung der Fenster ist dringend notwendig. Sanierung des Orgelprospektes in der Vervollständigung der Sanierung der Hauptstraße 186 Ev.‐Luth. Pfarrerin Schmidt Marienkirche (1865) Marienkirche. Die Sanierung des Prospektes 09355 Gersdorf Marienkirchge Marienkirchgemeinde der Jehmlich Orgel (1869) würde die meinde Gersdorft Komplettsanierung der Kirche Gersdorf, Hauptstraße 186 09355 Gersdorf vervollständigen Kirchenvorstand Ziel Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten Realisierung Adresse Quartal/ Jahr Handlungsfeld

Schloss Wolkenburg, Sanierung Erdgeschoss Beitrag zur Erhaltung der Kulturgüter in Schloss Wolkenburg tbz 120.000 2015‐2017 Uta Bischoff linkes Gebäude unserer Region ‐ hier einen Teil des Schlosses 09212 Limbach‐Oberfrohna Leipzig tbz Leipzig gGmbH Wolkenburg; Erneuerung des Fußbodens und Paul‐Gruner‐Str. 58 Erstellung von sicherer Elektrik: Danach wird 09120 Chemnitz mit der regelmäßigen Durchführung von Veranstaltungen "Historie zum Anfassen im Schloss Wolkenburg" begonnen. Die Ziele sind: Das Projekt "Historie zum Anfassen" soll wissbegierigen Schülern ermöglichen, ihr Wissen über den Lehrplanstoff hinaus zu vertiefen und zu ergänzen. Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten / Realisierung Adresse Kostenschätzung in Quartal/ Jahr Handlungsfeld Ziel Euro

4.1 Wohnraumsanierung in bestehendem Durch die Sanierung einer durch Bernsdorf Andre Strauß 12500,‐ 1/2015 Hauptstraße 125 Stabilisierung der Bauernhaus für junge Familie Schichtenwasser geschädigten 09337 Bernsdorf Bevölkerungsentwicklung Erdgeschosswohnung in einem Bauerhaus soll durch Bereitstellung Wohnraum für eine junge Familie mit 3 Kleinkindern geschaffen werden. Daseinsvorsorge und passender Lebensqualität Wohnungsangebote Schaffung u.a. von Wohnraum Erhalt e. denkmalgeschützen Buaernhauses 09337 Callenberg Jonas Naumann 140.000 1/2015 Waldenburger Str. 127 09337 Callenberg Kindertagesstätte "Märchenland" m. Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen 09337 Callenberg Jana Gutte, 2015 Waldenburger Str. 37 Generationenprojekt "Kleine Burg" Raum, generationsübergreifende Nutzung der Märchenland in 09337 Callenberg Kita durch die Dorfgemeinschaft Ritterhand e.V.

Umnutzung eines Drei‐Seithofes Schaffung von Wohnraum, 09337 Callenberg Marcel Lindner 150.000 2015‐2017 Waldenburger Str. 43 Umbau eines Einfamilienhauses in Schaffung von Wohnraum, 09337 Callenberg Familie Hübner / Straße des Friedens 86 Massivbauweise Arch. ASTRA 09337 Callenberg

Umbau eines nicht genutzen Kuhstalls zum Schaffung von Wohnraum innerhalb eines 4‐ 09337 Callenberg Stefan Molch 2015/2016 Am Kiefernberg 50, 09337 Wohnhaus Seithofes Callenberg Zu Hause sein, Bau eines Pflegeheimes sorglosen, geborgenen Lebensabend für die Limbach‐Oberfrohna/ DRK, Ingrid Reusch 7.500.000 2015‐2020 Zwickauer Straße 432, hochaltrige Bevölkerung im ländlichen Raum Niederfrohna 09117 Chemnitz sowie Schaffung von sicheren, attraktiven Arbeitsplätzen für die jüngere Generation

Um‐ und Ausbau Pfarrgrund 3 in Waldenburg Integration behinderter Menschen in ein 08396 Waldenburg Ute Gläß, 2015‐2020 Am Sachsenring 11, 09353 Arbeits‐ und Wohnumfeld Lebenhilfewerk HohensteinErnstthal e.V. bewohnbar machen eines historischen Wohnraum nach heutigen Standard mit 08396 Waldenburg Henrik Jungnickel 150.000 2/2015 Am Hübel 7 , 09123 Fachwerkhauses mit Anschluss ans öffentliche regionalen Handwerkern schaffen, dadurch Chemnitz Abwassernetz den Zuzug von Familie mit Kindern ermöglichen , ansehnliche und schöne Gebäude‐ und Umgebungsgestaltung im Umnutzung eines Stallgebäude (1832) Die neuen Besitzer des Hofes möchten den 08393 Schönberg Familie Guglielmetti Fam. Guglielmetti Vierseithofes (Kulturdenkmal) zum Wohnen Vierseithof unter den Gesichtspunkten einer Weidensdorfer Straße 9 zeitgemäßen Nutzung und einer 08393 Schönberg / denkmalgerechten, behutsamen Pfaffroda Wiederherstellung zu neuem Leben erwecken.

Umbau Scheune‐Wohnhaus, Schaffung vonn Umbau einer leerstehenden Scheune auf Callenberger Str. 25 Thorsten Reichelt 250.000 1/2016 Callenberger Str. 25 ländlichem Wohnraum einem Dreiseithof zu einem Wohnhaus 08371 Glauchau / OT und Sabine 08371 Glauchau Ebersbach Fraucken Lebkuchenfabrik“ von Alfred Börngen Erhaltung Kulturlandschaft / Umnutzung ehem. 08371 Glauchau / OT Martin Zimmer 350.000 2015‐2018 Martin Zimmer Industriegebäude zu Gewerbe und Mittelstadt Waldenburger Straße Wohnfläche. Revitalisierung/Sanierung/Erhalt Wettiner Straße, in 12/14 der ehemaligen Waffel‐, Honigkuchen‐ und Höhe Hausnummer 3 08371 Glauchau Zuckerwarenfabrik von Alfred Börngen welche Anfangs des 20. Jahrhunderts das Bild des Glauchauer Villenviertel mit prägte und über Jahre hinweg bis kurz nach der Wende seine Produktionsstätte an dieser Stelle hatte. Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten / Realisierung Adresse Kostenschätzung in Quartal/ Jahr Handlungsfeld Ziel Euro

Umnutzung eines Fabrikgebäudes zu Schaffung von Wohnraum für eine Familie bei Auf der Höhe André und Sandra 580.000 2/2015 André und Sandra Wohnraum gleichzeitigem erhalten eines Fabrikgebäudes 09350 Lichtenstein / Hohwiller Hohwiller OT Heinrichsort Windmühlenstr. 1, 09350 Lichtenstein Erhaltung Vierseithof Umnutzung Gebäude Vierseithof, Schaffung Callenbergerstr. 1 Familie Lindner 300.000 2/2015 Henriette und Carsten von Wohnraum 09337 Callenberg / OT Linder Langenchurchsdorf Callenberger Str. 1 09337 Callenberg Umnutzung ländlicher Gebäude (4‐Seithof) Wohnraumschaffung für junge, verheiratete Obere Str. 7 Familie Pohlers 160.000 2/2015 Familie Pohlers zum Wohnen Familie mit einem Kind. 08371 Glauchau Obere Str. 7 Nebengebäude (bisher Lager/Garage) eines 08371 Glauchau Vierseithofes umwandeln zum Wohnraum

Sanierung und Umbau eines Wohnstallhauses Wiedernutzung ländlicher Wohnraum für eine St.‐Petri‐Platz 4 Fam. Weise 250.000 Silke und Andreas Weise zum Wohnen Familie. Ein leer stehendes Wohnstallhaus in 08371 Glauchau Straße des Friedens 8 Fachwerk soll saniert und umgebaut werden. Niederlungwitz 08371 Glauchau Es soll Wohnraum für eine Familie entstehen. Das Gebäude ist Teil eines unter Denkmalschutz stehenden Dreiseitenhofes.

Umbau eines Vierseithofes zu Wohnzwecken kaum genutztes Seitengebäude (ursprünglich 09212 Limbach‐ Marc Müller 120.000 2016‐2017 Marc Müller als Strohlager, Gesindekammer, Futterküche Oberfrohna Talweg 15 und Dürrengerbisdorf 09212 Limbach‐ Stall genutzt) wieder einer Verwendung zu zu Oberfrohna führen und dies zum Wohnhaus umbauen 4.2 Historie unserer Heimat zum Anfassen“ Förderung von lokalen Entwicklungen in Wolkenburg tbz Leipzig 120.000 2015‐2017 Paul‐Gruner‐Str. 58 Sicherung von Einrichtungen Errichtung eines Präsentationsplatzes im ländlichen Gebieten, mit dem Teilziel der Limbach‐Oberfrohna gGmbH, Standort 09120 Chemnitz der Daseinsvorsorge, der historischen Umfeld sozialen Inklusion (Art.9 ESI‐Fonds‐VO) Chemnitz Soziokultur und des Breitensports

Außenanlagen Sportplatz Hermsdorf Förderung des Breitensports Bernsdorf 36.000 1/2015 Hauptstraße 170 09337 Bernsdorf Sanierung Freibad Waldenburg Erhalt des Freibades als überregionale 08396 Waldenburg Stadt 350.000 2016‐2020 Markt 1, 08396 Freizeiteinrichtung Waldenburg Waldenburg Erhalt und Entwicklung eines Dorfladen Erhaltung und Entwicklung der Bausubstanz 09356 St. Egidien Privat 2/2015 09356 St. Egidien, OT des Hofladens Ober Dorfstraße 14 Lobsdorf

Erhalt und Entwicklung eines Dorfladen Erhalt des Dorfladens, Ern st‐Schneller ‐Straße 09356 St. Egidien Privat 2/2015 09356 St. Egidien, OT 77 Kuhschnappel Vereinsanlagen ‐ Um‐ und Ausbau des alten Vereinszweck 09356 St. Egidien Privat 2/2015 09356 St. Egidien Bahnhofgebäudes Sanierung und Nutzbarmachung des ehem. Kulturelles Ortszentrum in St. Egidien OT 09356 St. Egidien Gemeinde 2/2015 09356 St. Egidien Gasthofes Kuhschnappel St. Egidien

Bürgerhaus „Colloseum“ in Remse Sanierung, Rekonstruktion zur Nutzung durch 08373 Remse Gemeinde 800.000 2015‐2017 Bahnhofstraße 4 Vereine und für kulturelle Veranstaltungen Remse 08373 Remse Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten / Realisierung Adresse Kostenschätzung in Quartal/ Jahr Handlungsfeld Ziel Euro

Ausbau Dachgeschoss Multifunktionszentrum Ausbau der zentralen Bedeutung des 08396 Oberwiera Gemeinde 286.700 2/2015 Gemeindeverwaltung Oberwiera Gebäudes durch Integration der Oberwiera Oberwiera, Hauptstraße Gemeindeverwaltung und damit Stärkung des 16a, Gebietes als Gemeindezentrum 08396 Oberwiera Zisterne ‐ Waldsachsen Sicherung des Löschwassers (Sanierung einer 08393 Meerane Stadt Meerane 50.000 1/2017 Lörracher Platz 1 vorhandenen Zisterne 130m³ für Löschwasser. 08393 Meerane Erneuerung der Abdeckung und des oberen Randbe‐reiches/Einfriedung)

Kita Kinderland Muldental e.V. – Förderung der kindlichen Bewegung/Sport. An Elterninitiative 120.000 2015‐2016 Herr Hornung multifunktionaler Sportraum das vorhandene Objekt soll ein Sportraum zur Kinderland Herrnsdorfer Straße 8b multifunktionalen Nutzung angebaut werden, Muldental e.V. Gemeinde/Stadt: 09212 um den Kindern auch bei ungünstiger Limbach‐Oberfrohna OT Wolkenburg Witterung Sport und Bewegungsspiele zu ermöglichen Jugendklub „Laberschuppen“ – Sanierung Jugendbetreuung, Bindung an das Heimatdorf. 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 140.000 2017 Rathausplatz 1 Der bestehende Jugendklub benötigt eine Oberfrohna / OT Oberfrohna 09212 Limbach‐Oberfrohna bauliche Sanierung, insbesondere die äußere Wokenburg Hülle, das Dach und die Sanitäranlagen; ggf. Anbau. Sanierung Sporthalle Wolkenburg Belebung des Vereinssportes im OT 09212 Limbach‐ Stadt Limbach‐ 600.000 1/2017 Rathausplatz 1 Wolkenburg. Die Sporthalle, aus den 70er Oberfrohna / OT Oberfrohna 09212 Limbach‐Oberfrohna Jahren in Plattenbau errichtet, ist umfänglich Wokenburg zu sanieren. Dach, Wärme‐ schutz, Haustechnik, Sanitäranlagen und Sportboden sind zu erneuern, eine moderne Heizung ist erforderlich, um den Ver‐ einssport im OT Wolkenburg erhalten zu können.

Sanierung Grundschule Niederlungwitz Aufwertung des Schulgebäudes 08371 Glauchau, OT Stadt Glauchau 1.200.000 Markt 1 Niederlungwitz, einzige Grundschule in der Niederlungwitz, Straße 08371 Glauchau Gebietskulisse im Areal Glauchaus (u.a.zweiter des Friedens 38 baulicher Rettungsweg;)

Erstellung von Konzeptionen zur Förderung der Gewährleistung wohnortnaher gesamte Stadt Glauchau, Markt 1 Gewährleistung der Grundversorgung in der Versorgung Gebietskulisse, speziell andere 08371 Glauchau Gemeinde / den Ortsteilen Orte / Ortsteile mit Gemeinden fehlenden Versorgungseinrichtun gen und entsprechendem Anteil an "immobilen" Bewohnern

Stützwandsicherung im Bereich Turnhalle Sanierung einer Stütztwand durch Anordnen 08371 Glauchau, OT Stadt Glauchau 25.000 2015‐2016 Markt 1 einer Gabionenwand und Entwässerung der G/H/S 08371 Glauchau vorhandenen Schwergewichtswand wird die Standsicherheit und das Erscheinungsbild verbessert Titel Verfolgte Ziele Ort Öffentlich Privat Kosten / Realisierung Adresse Kostenschätzung in Quartal/ Jahr Handlungsfeld Ziel Euro

Komplexprojekt: Gestaltung und Errichtung; Dorfkern, 09350 Lichtenstein / Stadt Badergasse 17 Bahnhofstraße, Vereinszentrum " Alte Schule", OT Rödlitz Lichtenstein 09350 Lichtenstein Feuerwehrhaus, Standort Feuerwehrgaststätte

Ansiedlung eines Dorfladens Reaktivierung eines ehem. Bauhofgrundstück 09350 Lichtenstein / Privat Badergasse 17 OT Rödlitz 09350 Lichtenstein Bahnhofstraße Außenanlagengestaltung Spiel‐und Sportplatz an der Grundschule 09350 Lichtenstein / Stadt 2018‐2020 Badergasse 17 Rödlitz OT Rödlitz Lichtenstein 09350 Lichten‐ stein Errichtung Funktionsgebäude für Sportverein Nutzung durch Vereine und für sportliche u. 09351 Lichtenstein / Stadt Badergasse 17 kulturelle Veranstaltungen OT Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein Außenanlagengestaltung Die zukünftige Waldsachsener Landwirtschaft 09351 Lichtenstein / Stadt Badergasse 17 soll sich nach unserem Dafürhalten am Leitbild OT Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein der Nachhaltigkeit orientieren. Weitere verfolgte Ziele: +Schaffung von Arbeitsplätzen (im landwirtschaftlichen Umfeld) + Verbesserung der Lebensumstände ansässiger Menschen Außenanlagengestaltung Ausbau Kirmesplatz 09351 Lichtenstein / Stadt 2017‐2019 Badergasse 17 OT Heinrichsort Lichtenstein 09350 Lichtenstein Verbesserung der Integration des Standortentwicklung: Villa Sachsenhöhe, 09351 Lichtenstein / Privat 2018‐2020 Altenpflegheimes in das Dorfleben, Altenpflege Schaffung von Parkflächen für PKP OT Heinrichsort

Räumliche Neuordnung / Sanierung ‐ Modernierung der Gaststätte, der Turnstraße 40, 09243 Sportverein 197.500 2015‐2016 Klaus Kertzscher Verbesserung der sport‐ und Sportvereinsverwaltung, Kraftrau und der Niederfrohna Niederfrohna e.V. Sportverein Trainingsbedingungen Übernachtungsmöglichkeiten Niederfrohna e.V. Turnstraße 40 09243 Niederfrohna 4.3 Umgestaltung des "Gasthof Döhler" Umgestaltung Gasthof Döhler als 08371 Glauchau, OT Stadt Glauchau Markt 1 Stärkung bürgerschaftliches Begegnungsstätte und Treffpunkt für Bürger Reinholdhain, 08371 Glauchau Engagement, Vereins‐ und des Ortes zur Belebung des Vereinslebens und Ringstraße 31 a Ehrenamtstätigkeit ggf. Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen