Jahrgang 12 15. Februar 2019 Ausgabe 04

Frühjahrsfete 2019 des SSV am 9. März 2019 um 20.00 Uhr in der Eventscheune in Musik vom DJ Kartenvorverkauf Henning Hachmann Tel. 0171/5574550 Papier- u. Schreibwarenfachgeschäft Schallhorn Lunden Tel. (04882) 208 Haus des Gastes, Frauke Horn Tel. 04882/6066677 oder 0151 11076409 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 04/2019 Vermittlung+und+Information 04836699060 Durchwahlverzeichnis++++++++++ Telefax' ' 04836-990-40 Amt+KLG+Eider e-mail: [email protected] Leitung Amtsdirektor Jan'Christian'Büddig 70 [email protected]

Stabsstelle Gude,'Florian Kommunales'und'Ehrenamt 12 [email protected] Jensen,'Britta Personalangelegenheiten 58 [email protected] Schubert,'Inka Beschaffung,' Gleichstellungsbeauft. 52 [email protected] Heesch,'Heike Personalangelegenheiten 13 [email protected] Hack,'Corinna EDV 15 [email protected] Soldwedel,'Ulrike Arbeitsschutz 61 [email protected] Englert,'Veronika Sekretariat 14 [email protected] Wershofen,'Susanne Sekretariat 71 [email protected] Thießen,'Monja Regionalentwicklung'Tourismus 90 [email protected] Will,'Christina Tourismus,'Veranstaltungsmanag. 87 [email protected]

Geschäftsbereich+Finanzen Sünje'Jasper'(Leitung) Finanzen 24 [email protected] Thießen,'Anke Haushaltsplanung 22 [email protected] Steffen,'Ronja Haushaltsplanung 23 [email protected] Pech,'Daniel Haushaltsplanung 27 [email protected] Böhm,'Kerstin Doppik 64 [email protected] 'Adam-Kschiwinski,'Susanne Kanalisation,'Freibäder 62 [email protected] Vollert,'Laura Steuerveranlagung 26 [email protected] Vogt,'Niels Steuerveranlagung 25 [email protected] Haalck,'Jan Kindertagesstätten 28 [email protected] Frahm,'Sandra Geschäftsbuchhaltung 63 [email protected] Löbkens,'Carsten' Steuern ' 29 [email protected] Herzberg,'Swantje' Forderungsverwaltung 30 [email protected] 'Lütje,'Anna Kassenbuchhaltung 33 [email protected] 'Hansen,'Mareike Vollstreckung 34 [email protected] Jasper,'Thies' Vollstreckung 35 [email protected] Trede,'Christin' Vollstreckung 36 [email protected]

Geschäftsbereich+Ordnung,+Bürgerservice+und+Standesamt 'Lorenzen,'Romana'(Leitung) Ordnungsamt 37 [email protected] Weigelt,'Simon' Ordnungsamt 38 [email protected] 'Jeronimus,'Wencke Feuerwehr 39 [email protected] 'Nothdurft,'Bettina Standesamt 41 [email protected] 'Burger,'Sonja Bürgerbüro 88 [email protected] 'Riechmann,'Mareike Bürgerbüro 49 [email protected] 'Rühmann,'Heike Bürgerbüro 44 [email protected] 'Heyna,'Nadine Bürgerbüro 46 [email protected] Erbs,'Birte' Bürgerbüro 45 [email protected] 'Wegner,'Nadine Bürgerbüro 48 [email protected] 'Rönn,'Kerstin ' Bürgerbüro 47 [email protected] Asyl 80 Falkner,'Sonja' Wohngeld/Asyl/Sozialstaffel 42 [email protected] Frahm,'Petra' Wohngeld/Asyl/Sozialstaffel 43 [email protected] Alzakout,'Majed' Flüchtlingsbeauftragter 54

Geschäftsbereich+Bau,+Entwicklung+und+Schulen Johannsen,'Fred'(Leitung) Bau'und'Entwicklung 10 [email protected] 'Kerber,'Heiko Projekte 11 [email protected] 'Maaßen,'Hans Bauamt' 19 [email protected] 'Jacobs,'Simone Schulen 17 [email protected] Skock,'Rainer' Versicherungen'/'Straßen 18 [email protected] 'Dethlefs,'Michael Liegenschaften 82 [email protected] 'Laß,'Janina Vorkaufsrecht 79 [email protected] 'Marx,'Rainer Bautechnik ' 57 [email protected] ' 'Max,'Norbert Bautechnik 20 [email protected] Jargstorff,'Ralf' Datenschutzbeauftragter,'EDV 53 [email protected] ' Nr. 04/2019 – 3 – Amt Eider Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Schulausschusses des Amtes KLG Eider am Dienstag, 26. Februar 2019, um 19:00 Uhr Eichdirektion Nord Sitzungsort: Eider-Nordsee-Schule Hennstedt, Forum, Schulstr. 29-31, 25779 Hennstedt Bekanntmachung Tagesordnung: Eichung von Messgeräten 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom 18.12.2018 In der Zeit von Dienstag 19.02. bis Donnerstag 21.02. von 8:30 3. Mitteilungen bis 14:30 Uhr 4. Vortrag des Jugendaufbauwerkes über die und Freitag 22.02.2019 von 08:30 - 12:00 Uhr Betreuung von Förderschüler/-innen am Schulstandort bei der Feuerwache, Süderstr. 64, 25709 Marne Hennstedt 5. Vorstellung der Schulsozialarbeit und der offene Ganztags- oder wahlweise an folgenden Orten: schule durch die VHS Dithmarschen e. V.; von Montag 11.03. bis Donnerstag 14.03.2019 hier: Beschluss über die Entstehung von Mehrkosten von 8:30 bis 14:30 Uhr 6. Beratung und Beschlussfassung über die Schulsozialarbeit bei den Stadtwerken Elmshorn, an der Grundschule Hennstedt 7. Eingaben und Anfragen Westerstr. 50 - 54, 25336 Elmshorn von Montag 04.03. bis Mittwoch 06.03.2019 Mit freundlichen Grüßen von 8:30 bis 14.30 Uhr gez. Birgit Meier im Bauhof, Am Wasserturm 3, 25551 Hohenlockstedt Vorsitzende von Montag 25.02. bis Mittwoch 27.02.2019 von 8:30 bis 14:30 Uhr im Bauhof, Vogelweide 7 in 25746 findet eine Nacheichung durch die Eichdirektion Nord (040 428542794) statt. Die Besitzer von eichpflichtigen Messgeräten haben die Mög- Stellenausschreibung lichkeit, ihre Geräte innerhalb der oben angegebenen Zeit her- gerichtet und gereinigt zur Eichung vorzulegen, sofern nicht Medizinische Fachangestellte/Gesundheits- und ihre Abfertigung am Aufstellungsort von der Eichdirektion Nord Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeit ausdrücklich zugelassen ist. Eichpflichtige, die den Termin nicht In der kommunalen Eigeneinrichtung Ärztezentrum Lunden wahrnehmen können, haben ihre Geräte bei der zuständigen bieten wir ab Mai 2019 das gesamte Leistungsspektrum ei- Eichdirektion nach vorheriger Anmeldung einzuliefern. ner Hausärztlichen Praxis. Ordnungswidrig handelt, wer nicht gültige geeichte Messgeräte Gemeinsam mit einem Team aus zwei jungen Ärzten und im geschäftlichen Verkehr verwendet oder bereithält. der Geschäftsführung bauen Sie die Praxisstruktur mit auf und arbeiten in verantwortungsvoller Position an der Versor- Hamburg, den 16.01.2019 gung unserer Patienten. Derzeit werden Praxisräume umgebaut, welche Ihnen von Anfang das Arbeiten mit moderner Praxisausstattung er- möglichen. Für das Jahr 2020 ist der Umzug in größere Räumlichkeiten innerhalb des neu zu bauenden Gesund- heitszentrums Lunden geplant. Unser Ziel ist es, zusammen mit unserem Schwesterunter- nehmen Ärztezentrum Büsum, die Entwicklungen des am- bulanten Gesundheitswesens mitzugestalten. Dafür nutzen Einladung wir telemedizinische Möglichkeiten, arbeiten eng mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen und qualifizieren un- zu einer öffentlichen Sitzung des Tourismusausschusses des sere Mitarbeiter entsprechend ihrer individuellen Neigungen. Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Dienstag, 19. Februar 2019, um 19:30 Uhr Sie passen zu uns, wenn Sie … • über eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbil- Sitzungsort: Sitzungsraum Amtsverwaltung Hennstedt, Kirch- dung verfügen, spielsschreiber-Schmidt-Str. 1 • gutes Fachwissen und eine eigenverantwortliche Ar- beitsweise mitbringen, Tagesordnung: • Freude am Beruf und am Umgang mit Patienten haben, 1. Einwohnerfragestunde • technischen Fortschritt als Chance sehen und Interes- se haben uns auf dem Weg zu einem interdisziplinären 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 1 vom 20.08.2018 Gesundheitszentrum zu begleiten 3. Mitteilungen 4. Vorstellung Regionalbetreuerin Wir bieten Ihnen … 5. Haushalt 2019 • Unbefristete Voll- und Teilzeitstellen 6. Bericht über die Bestandsaufnahme zur vorhandenen In- • Ansprechende Vergütung • Modernes Arbeitsumfeld frastruktur • Die Möglichkeit sich fachlich weiterzubilden 7. Neuauflage der Erlebniskarte „Erlebnisraum Amt Eider“ 8. Sachstand-Kreisradwegenetz Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: 9. HISTOUR-Schilder Ärztezentrum Lunden gGmbH 10. Eingaben und Anfragen z. H. Herrn Mike Pahnke Nordbahnhofstraße 7 Mit freundlichen Grüßen 25774 Lunden Tel. 04551 9999280 gez. Peter Tödter E-Mail: [email protected] Ausschussvorsitzender Amt Eider – 4 – Nr. 04/2019 Einladung § 2 Es werden festgesetzt: zu einer öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Kirchspielslandgemeinden Eider Investitionen und Investitionsförderungs- am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 19:30 Uhr maßnahmen auf 0 EUR Sitzungsort: Haus des Gastes in , Tannenweg 2 A 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR Tagesordnung: 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 1. Verabschiedung eines ausgeschiedenen Amtsausschuss- ausgewiesenen Stellen auf 0,49 Stellen. mitgliedes 2. Verpflichtung eines neuen Amtsausschussmitgliedes § 3 3. Einwohnerfragestunde Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 4. Genehmigung der Niederschrift Nr. 4 vom 17.12.2018 1. Grundsteuer 5. Mitteilungen a) für die land- und forstwirtschaftlichen 6. Vorstellung der Tourismusbeauftragten Betriebe (Grundsteuer A) 310 % 7. Vorstellung der Planunterlagen zur Fortschreibung der b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 310 % 2. Gewerbesteuer 340 % Landschaftsentwicklungsplanung sowie Neuaufstellung der Regionalpläne für Schleswig-Holstein § 4 8. Neuwahl eines Mitgliedes für den Schulausschuss Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige 9. Neuwahl eines persönlichen Vertreters für den Hauptaus- Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- schuss gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin 10. Brandschutzsanierung in der Schule Lunden; ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- Auftragsvergabe an den Ingenieur meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. 11. Sanierung der Turnhalle Grundschule Lunden; § 5 hier: Auftragsvergabe zur Durchführung eines Architekten- Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- auswahlverfahrens maßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen 12. Eingaben und Anfragen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 10.000 EUR beträgt. Mit freundlichen Grüßen , den 09.01.2019 gez. Manfred Lindemann gez. Ploog Amtsvorsteher Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirch- spielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt- Straße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 34, Einsicht in die Haus- haltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den 14.01.2019 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Im Auftrag gez. Sünje Jasper Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Dellstedt

Haushaltssatzung der Gemeinde Dellstedt Einladung für das Haushaltsjahr 2019 zu der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Dellstedt Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Be- am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19:30 Uhr schluss der Gemeindevertretung vom 09.01.2019 - und mit Ge- Sitzungsort: Gaststätte ,Zur Eiche’, Teichstraße 1 in Dellstedt nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Haus- Tagesordnung: haltssatzung erlassen: 1. Einwohnerfragestunde § 1 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird meindevertretung vom 09.01.2019 1. im Ergebnisplan mit 3. Mitteilungen einem Gesamtbetrag der Erträge auf 938.100 EUR 4. Erschließung des B-Planes Nr. 2 - 3. Teilabschnitt - 1. Bau- einem Gesamtbetrag der Aufwendungen phase auf 922.700 EUR hier: Auftragsvergabe einem Jahresüberschuss von 15.400 EUR 5. Friedhofsangelegenheiten 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der hier: 2. Änderung des Gebührentarifs der Friedhofsgebüh- der Einzahlungen aus laufender rensatzung Verwaltungstätigkeit auf 938.100 EUR 6. Zuschussangelegenheiten einem Gesamtbetrage der Auszahlungen 7. Eingaben und Anfragen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 895.700 EUR Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga- einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Investitionstätigkeit und der voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Finanzierungstätigkeit auf 400 EUR 8. Grundstücksangelegenheiten einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Mit freundlichen Grüßen Finanzierungstätigkeit auf 227.600 EUR gez. Max Thießen Ploog festgesetzt. Bürgermeister Nr. 04/2019 – 5 – Amt Eider 2.5. Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages 3. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Einladung gez. Marie-Luise Witt gez. Hans Peter Witt zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Fedde- Bürgermeisterin Bürgermeister ringen am Dienstag, 26. Februar 2019, um 20:00 Uhr gez. Thomas Schmidt-Wiborg gez. Ronald Petersen Sitzungsort: im Gemeindehaus am Heideweg, Bürgermeister Karolinenkoog Bürgermeister Krempel

Tagesordnung: gez. Rolf Thiede gez. Daniela Donarski Bürgermeister Lehe Bürgermeisterin 1. Einwohnerfragestunde Rehm-Flehde-Bargen 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 3 vom 06.12.2018 3. Mitteilungen gez. Jörn Walter gez. Johann Harald Heim 4. Auftragsvergabe für die gemeinsame Beschaffungsmaß- Bürgermeister Lunden Bürgermeister St. Annen nahme zweier LF 10 für die Gemeinden Fedderingen und Hennstedt 5. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 6. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Einladung gez. Gabriele Beetz Bürgermeisterin Zu der am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19:30 Uhr im Feu- erwehrgerätehaus, Dorfstr. 55, Hemme, stattfindenden öffentli- chen Sitzung der Gemeindevertretung Hemme lade ich hiermit ein. Tagesordnung: Einladung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom 21.11.2018 Zu der am Montag, 18. Februar 2019, um 19:30 Uhr, in der 3. Mitteilungen Dree-Dörper-Huus, An der Bundesstraße 11, 25782 Welmbüttel, 4. Beschluss zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes für die stattfindenden öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Hemme Gemeinde lade ich hiermit ein. hier: endgültige Beschlussfassung 5. Straßen- und Wegeangelegenheiten Tagesordnung: 6. Eingaben und Anfragen 1. Einwohnerfragestunde Mit freundlichen Grüßen 2. Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2018 3. Mitteilungen gez. Hans Peter Witt 4. Beratungen zum Haushalt 2019 der Gemeinde Gaushorn Bürgermeister 5. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Colin Paterson Vorsitzender

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltaus- schusses am Dienstag, 26. Februar 2019, um 19:30 Uhr Sitzungsort: „Inne Merrn“, Kirchenstraße 7 in Hennstedt

Einladung Tagesordnung: Zu der am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19:00 Uhr im 1. Einwohnerfragestunde Haus des Gastes, Krempel, Tannenweg 2 A, gemeinsamen 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom 05.09.2018 stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretun- 3. Mitteilungen gen Groven, Hemme, Karolinenkoog, Krempel, Lehe, Lunden, 4. Gestaltung des Marktplatzes vor dem Markttreff Rehm-Flehde-Bargen und St. Annen, laden wir hiermit ein. 5. Sanierung der Brücke im Westermoorweg Tagesordnung: 6. Lagerung von Streusalz auf dem Bauhof 7. Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen 1. Einwohnerfragestunde 8. Sachstand Baugebiet 2. Hausärztliche Versorgungssituation 9. Umwelttag 2.1. Historischer Rückblick 10. Eingaben und Anfragen 2.2. Vorstellung der eingestellten Allgemeinmediziner 2.3. Vortrag der geplanten Projektumsetzung Mit freundlichen Grüßen 2.4. Vorstellung der Ärztegenossenschaft Nord eG als Betreibe- gez. Ludwig Clausen rin des Ärztezentrums Lunden gGmbH Vorsitzender Amt Eider – 6 – Nr. 04/2019 Einladung den kann gegen diese Feststellung binnen eines Monats nach der Bekanntgabe gemäß §§ 38, 44 Abs. 3 GKWG Einspruch zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hennstedt einlegen. am Dienstag, 19. Februar 2019, um 19:00 Uhr Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Ge- Sitzungsort: „Inne Merrn“, Kirchenstraße 7 in Hennstedt meindewahlleiter des Amtes KLG Eider, Kirchspielsschreiber- Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 21 zu erheben. Tagesordnung: Hennstedt, 01.02.2019 1. Einwohnerfragestunde Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 4 vom 19.12.2018 Der Gemeindewahlleiter 3. Mitteilungen 4. Bauleitung in der Gemeinde Hennstedthier: Auftragsertei- lung zur Ausweisung von Bauplätzen (Aufstellung der 16. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstel- lung des Bebauungsplanes Nr. 20 - Südlich Wiesengrund) 5. Aufstellung der 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hennstedt „Südlich Wiesengrund“ für das Einladung Gebiet „südlich des Baugebiets ,Wiesengrund‘, westlich der Zu der am Donnerstag, 28. Februar 2019, um 19:30 Uhr, in Bebauung am Klever Weg (Landesstraße 149), östlich bis der Feuerwehrgerätehaus, Mühlenberg 45 in Pahlen, stattfin- zur Gemeindegrenze und nördlich der Fedderinger Straße“ denden öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Ge- hier: Aufstellungsbeschluss meinde Pahlen lade ich hiermit ein. 6. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20 der Gemeinde Hennstedt „Südlich Wiesengrund“ für das Gebiet „südlich Tagesordnung: des Baugebiets ‚Wiesengrund‘, westlich der Bebauung am Klever Weg (Landesstraße 149), östlich bis zur Gemeinde- 1. Einwohnerfragestunde grenze und nördlich der Fedderinger Straße“ 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 1 über die Sitzung des hier: Aufstellungsbeschluss Finanzausschusses vom 25.10.2018 7. Erschließung des B-Planes Nr. 12 3. Mitteilungen hier: Auftragsvergabe für den Ausbau der Straße Roggen- 4. Haushaltsplanung 2019 mit Beschlussempfehlung an die kamp Gemeindevertretung 8. Auftragsvergabe für die gemeinsame Beschaffungsmaß- 5. Eingaben und Anfragen nahme zweier LF 10 für die Gemeinden Fedderingen und Mit freundlichen Grüßen Hennstedt 9. Genehmigung der Anschaffung einer Küchenzeile für die gez. Frank Sassowski Gemeindewohnung Ausschussvorsitzender 10. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindever- tretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Genehmigung div. Kaufverträge/Vereinbarung 12. Personalangelegenheiten Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Süderheistedt 12.1. Einstellung einer Zweitkraft für das Jugendzentrum 13. Pachtangelegenheiten Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Mit freundlichen Grüßen gez. Anne Riecke Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungs- Bürgermeisterin planes der Gemeinde Süderheistedt für das Gebiet „südlich der Westerstraße, westlich des Alten Land- weges und nördlich des Pferdekrugsweges“ Die Gemeinde Süderheistedt beabsichtigt die Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Süder- heistedt für das Gebiet „südlich der Westerstraße, westlich des Amtliche Bekanntmachung Alten Landweges und nördlich des Pferdekrugsweges“. für die Gemeinde Lunden Feststellung Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- eines neuen Gemeindevertreters zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- Der Gemeindevertreter Peter Ahrens hat sein Mandat für die rung zu geben. Die Gemeinde Süderheistedt lädt daher alle an Gemeindevertretung der Gemeinde Lunden aus persönlichen der Bauleitplanung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Er- Gründen wegen eines Wohnortswechsels niedergelegt. wachsene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öf- Als neues Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Lun- fentlichen Versammlung am den stelle ich hiermit gemäß § 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Donnerstag, den 07. März 2019, um 19:30 Uhr, Kreiswahlgesetzes (GKWG) in der Fassung vom 19. März 1997 in die Gastwirtschaft „Zum Eichenhain“, (GVOBl. S. 151), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes Hauptstraße 17, in Süderheistedt, vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 999) ein. Bernd Bardekowsky, Rentner Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele geb. am 05.09.1941 in Hamburg und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Süderheistedt wohnhaft in 25774 Lunden, Wollersumer Straße 6 jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. lfd. Nr. 5 des Listenvorschlages der Christlich Demokratischen Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung ein- Union Deutschlands (CDU) vom 07. Februar 2018 für die Ge- gesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass meinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018 fest. diese Bürgerbeteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach Jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebietes der Gemeinde Lun- entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- Nr. 04/2019 – 7 – Amt Eider tung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren 4. Beratungen über den Investitionsplan der Feuerwehr Süder- an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht heistedt werden können. 5. Beratung über den Feuerwehrbedarfsplan Hennstedt, 29.01.2019 6. Eingaben und Anfragen Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Mit freundlichen Grüßen Der Amtsdirektor gez. Birgit Meier Im Auftrag Vorsitzende Gez. Hans Maaßen

Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Süderheistedt

Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung Einladung von Kindern und Jugendlichen zur zu der öffentlichen Sitzung der Lenkungsgruppe Städtebauför- Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemein- derung am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 19:00 Uhr de Süderheistedt für das Gebiet „südlich der Wester- Sitzungsort: Dithmarscher Hof, Töpferstraße 12 in 25782 Tel- straße, westlich des Alten Landweges und nördlich lingstedt des Pferdekrugsweges“ Die Gemeinde Süderheistedt beabsichtigt die Aufstellung des Tagesordnung: Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Süderheistedt für das 1. Einwohnerfragestunde Gebiet „südlich der Westerstraße, westlich des Alten Landwe- 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Len- ges und nördlich des Pferdekrugsweges“. kungsgruppe am 21.01.2019 Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- 3. Mitteilungen zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu 4. Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Gemeinde Tel- unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- lingstedt und Umland; rung zu geben. Die Gemeinde Süderheistedt lädt daher alle an Umgang mit dem im Rahmen der Beteiligung der Öffent- der Bauleitplanung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Er- lichkeit entwickelten Maßnahmenideen wachsene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öf- 5. Durchführung eines Architektenwettbewerbes für die fentlichen Versammlung am Maßnahme Neubau eines Freibades; Donnerstag, den 07. März 2019, um 19:30 Uhr, Beratung und Beschlussfassung über die Ausschrei- in die Gastwirtschaft „Zum Eichenhain“, bungsunterlage Hauptstraße 17, in Süderheistedt, 6. Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Untersu- ein. chungen nach § 141 BauGB Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele 7. Teilnahme der Gemeinde am Tag der Städtebauförderung und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Süderheistedt 8. Eingaben und Anfragen jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Mit freundlichen Grüßen Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung ein- gesehen werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass gez. Elke Jasper diese Bürgerbeteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach Ausschussvorsitzende entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- tung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren Einladung an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht werden können. zu der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Tellingstedt am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19:30 Uhr Hennstedt, 29.01.2019 Sitzungsort: Gaststätte ,Dithmarscher Hof‘, Töpferstraße 12 in Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Tellingstedt Der Amtsdirektor Im Auftrag Tagesordnung: Gez. Hans Maaßen 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom 10.12.2018 3. Mitteilungen 3.1. Mitteilungen der Vorsitzenden 3.2. Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden 3.3. Mitteilungen aus dem Amtsausschuss 4. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik hier: Beschlussfassung zur Ausschreibung Einladung 5. Festlegung der Schaltzeiten für die Straßenbeleuchtung zu einer öffentlichen Sitzung des Feuerwehrausschusses der 6. Anschaffung von Geschwindigkeitsmessgeräten Gemeinden Süderheistedt-- 7. Breitbandausbau in der Gemeinde Tellingstedthier: Über- am Dienstag, 19. Februar 2019, um 20:00 Uhr nahme von zusätzlichen Leitungskosten 8. Entwässerungsangelegenheiten; Sitzungsort: Gaststätte Eichenhain, Süderheistedt, Heider Str. hier: Kostenübernahme Machbarkeitsstudie 17, 25779 Süderheistedt 9. Aufstockung Beteiligung Schleswig-Holstein Netz AG Tagesordnung: 10. Zuschüsse an Vereine und Verbände 2019 11. Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Gemeinde Tel- 1. Einwohnerfragestunde lingstedthier: Abschluss eines Kooperationsvertrages mit 2. Genehmigung der Niederschrift vom 11.12.2017 dem Gesundheitskoordinator des Kreises Dithmarschen, 3. Mitteilungen Herrn Stender Amt Eider – 8 – Nr. 04/2019 12. Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Ge- meinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke; Beratung und Beschlussfassung über die Mittelantragstel- lung zum Programmjahr 2019 13. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfris- Neue Broschüre tiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 - 2022 informiert über 14. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Frei- das Amt Kirchspielslandgemeinden Eider willigen Feuerwehr Tellingstedt für das Haushaltsjahr 2019 Unter dem Motto „Informativ, 15. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan hilfreich und servicefreund- über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Frei- lich“ liefert die neue Bürger- willigen Feuerwehr Rederstall für das Haushaltsjahr 2019 broschüre ab sofort in einem 16. Annahme einer Schenkung modernen Layout aktuelle 17. Eingaben und Anfragen Daten, Fakten, Adressen und Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Fotos für Bürger, Neubürger Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindever- und Touristen. tretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Neben touristischen High- 18. Grundstücksangelegenheiten lights werden geschichtliche 19. Bekanntgabe der Bauanträge hinsichtlich des gemeindli- Hintergründe des Amtes chen Einvernehmens nach § 36 BauGB Kirchspielslandgemeinden 20. Personalangelegenheiten Eider erläutert. Die einzel- Mit freundlichen Grüßen nen Bürgermeister stellen ihre Gemeinden vor. Auch gez. Elke Jasper Bildungs- und Freizeitein- Bürgermeisterin richtungen, Gesundheitsangebote, Sport- und Kulturangebo- te sowie Vereins- und Kirchenaktivitäten sind klar gegliedert. Sinnvoll ergänzt wird die Broschüre durch einen alphabetischen Wegweiser quer durch die Amtsverwaltung, der die Frage „Was erledige ich wo?“ konkret beantwortet. Die Informationsbroschüre erhalten Sie in der Hauptverwaltung in Hennstedt sowie in unseren Außenstellen in Lunden und Tel- Bekanntmachung der Gemeinde Welmbüttel lingstedt. Viele Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt, sich in die- Beschluss des B-Planes Nr. 2 ser multimedialen Publikation werbewirksam und dauerhaft zu der Gemeinde Welmbüttel präsentieren. Neben der Druckausgabe ist die gesamte Bro- für das Gebiet „Delecker“ schüre auch im Internet unter www.findcity.de abrufbar. Von der Homepage www.amt-eider.de führt ein Link direkt zur Online- Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 12.07.1978 den Version der Broschüre. Zudem besteht eine Verlinkung der An- B-Plan Nr. 2 für das Gebiet „Delecker“, bestehend aus der Plan- zeigen aus der Online-Publikation zur Homepage des inserie- zeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlos- renden Unternehmens. sen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die Broschüre wurde klimaneutral produziert und trägt somit ak- Der B-Plan tritt mit Beginn des 27.07.1983 in Kraft. Alle Inter- tiv zum Klimaschutz bei. essierten können den B-Plan, die Begründung und die zu- Herausgegeben wurde die Informationsbroschüre von der BVB- sammenfassende Erklärungdazu von diesem Tage an in der Verlagsgesellschaft, die seit mehr als 25 Jahren kommunale Amtsverwaltung des Amtes KLG Eider, Kirchspielsschreiber- Publikationen erstellt. Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 32, während der Das Amt KLG Eider und die BVB-Verlagsgesellschaft mbH be- Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über danken sich bei allen beteiligten Unternehmen für die freundli- den Inhalt Auskunft erhalten. Zusätzlich wurden der B-Plan, die che Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projektes. Begründung und die zusammenfassende Erklärung ins Internet unter der Adresse „www.amt-eider.de“ eingestellt. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichne- ten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt/der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dassel- be gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Gottesdienste und Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, Veranstaltungen der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen der Ev.-luth. Kirchengemeinde (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Delve BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- St.-Marien-Kirche schädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen B-Plan in eine Sonntag 10.03. 14:00 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschä- Konfirmand*innen - digungsansprüchen wird hingewiesen. Pastorin Rattay Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO Martin-Luther-Haus bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- Donnerstag 14.03. 14:30 Uhr Seniorenclub mit fertigung und Bekanntmachung der B-Plan-Satzung sowie eine Physiotherapeut im WKK, Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- Stefan Witt. Sturzprävention - deordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres sicher gehen und stehen seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber dem Amt/der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 11.03.19 Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. bei Inge Frahm, Telefon 04803 831 Nr. 04/2019 – 9 – Amt Eider Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedenskirche Hennstedt Fr. 01.03. 19:00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Ulrike Lahrsen & Team Gottesdienste und Veranstaltungen Weitere Termine Februar/März 2019 Jungscharkids Tellingstedt So. 17.02.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe St. Martins-Mäuse ab 6 Jahren: Prädikant Michael Warnck dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr. Infos: Angela Ewers So. 24.02.2019 18:30 Uhr Abendgottesdienst (04838 1429) Prädikant Kai Tange So. 03.03.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Jungschar Wrohm Gestaltet durch die Konfirman- Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem dinnen und Konfirmanden der 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 - 16:30 Uhr (außer Nordgruppe mit Taufen in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche. Pn. Rattay Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen (04835 971380). specialchor Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/ Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstim- mig. Proben im Gemeindehaus Tellingstedt, jeweils am Mon- St. Annen/Schlichting/Hemme tag von 17:30 - 19:15 Uhr. Sonntag, 17. Februar 2019, Septuagesimae Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz (Tel. 04838 Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst, 703043) und Pastor Rüdiger Burzeya (Tel. 04838 329). Pastorin Almut Loepthien St.-Martini-Orchester (Friedhofskapelle, Wilhelmstraße 2, Proben im Tellingstedter Gemeindehaus. Lunden) Dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Sonntag, 24. Februar 2019, Sexagesimae Infos: Andrea Ketelsen (04838 70175) Hemme 10:00 Uhr Gottesdienst, Handarbeitsclub - Kreativ Pastor Wolfgang Lange Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus um 14:30 Uhr St. Annen 10:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Infos: Karin Franz (04838 704017) Pastorin Marlies Rattay Mittwoch, 27. Februar 2019, Atempause Theologischer Gesprächskreis Lunden 18:00 Uhr Gemeinsamer Imbiss & Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal 18:30 Andacht, Pastorenteam im Monat an einem Montag um 20.00 Uhr - abwechselnd bei (Gemeindehaus Lunden, Mitgliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnup- Claus-Harms-Straße 10) pern möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns tref- Freitag, 01. März 2019, Weltgebetstag fen, wechseln. Lunden 19:00 Uhr Weltgebetstag Infos & Kontakt über Pastor Plate (04838 7055375) (Gemeindehaus Lunden, Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm Claus-Harms-Straße 10) Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in Weltgebetstag aus Slowenien „Kommt, alles ist bereit“ der Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt. In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeinde- Die Idee des Weltgebetstags haus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemein- Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … und deraum der Friedenskirche. verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander! Hierzu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Gäste sind im- Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich mer herzlich willkommen. christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Ge- Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst angeboten. meinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mäd- Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich chen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde bitte bei Christiane Heckens (04838 203). leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Ternstedter Danzgrupp „Sünnros“ Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr! Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach sei- 18:00 - 19:30 Uhr statt. nem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“ Infos: Margret Petersen (04838 7116). - „informed prayer, prayerful action“ - macht er neugierig auf Le- ben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen. Herzliche Einladung Global denken, lokal handeln: Der Weltgebetstag schärft zum Abschluss-Gottesdienst den Blick für weltweite Herausforderungen wie Armut, Ge- walt gegen Frauen und Klimawandel. der Prädikanten-Ausbildung Seit Mai 2016 befindet sich Frau Renate Gottesdienste und Karstens in der Ausbildung zur Prädikan- Veranstaltungen der tin. Während der letzten zweieinhalb Jah- re hat sie sehr viel in Theorie und Praxis Ev.-luth. St. Martins-Kirchen- gelernt, durfte sich an Gottesdiensten in gemeinde Tellingstedt der Kirchengemeinde Tellingstedt beteili- gen und sie auch selbst gestalten. St.-Martins-Kirche Tellingstedt Viele Wochenenden hat Frau Karstens zusammen mit ihren Kolleginnen aus der So. 17.02. 10:00 Uhr Gottesdienst gesamten Nordkirche - auch mit Wiebke Vikarin Brit Borghardt Petersen aus Pahlen - in Ratzeburg auf der Dominsel verbracht. So. 24.02. 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Sie hat viel über Gottesdienstgestaltung, über Kirche und Ge- Pastor Plate, meindeleben erfahren. Nun ist es an der Zeit, das Gelernte auch Diakonin Ewers & Team anzuwenden. Amt Eider – 10 – Nr. 04/2019 Wir möchten Sie herzlich einladen zum Abschluss-Gottesdienst Abfahrt Lunden: 12:00 Uhr am Abfahrt Heide: 12:30 Uhr Sonntag, 10.02.2019 Anmeldung bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245 um 10:00 Uhr bis zum 29.06.2019. in der St. Martins-Kirche zu Tellingstedt. Im Anschluss haben Sie als Gemeinde dann Gelegenheit, sich Neuer Kurs Hatha Yoga zu dem Gottesdienst zu äußern und ins Gespräch zu kommen. Traditioneller indischer Yoga aus der sogenannten Rishikesh - Reihe. Kirchengemeinde Pahlen In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine Yogastun- de Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranyama), Gottesdienst: Tiefenentspannung und Meditation. Yoga der zu mehr Beweg- lichkeit verhilft, die Muskelnkräftigt, neue Energien aufbaut und 17.02.19 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke dabei hilft, sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspan- 24.02.19 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke nen. 03.03.19 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Yogamatte und -kissen. Termine: Dozent: Klaus Demant dienstags 17:30 - 18:30 Uhr Canta Nova Jugendchor, Veranstaltungsort: Lunden, Schule Am Gehölz unter der Leitung von Veranstaltungtage: Donnerstags Frau Gretel Rieck Zeitraum: Beginn - Do., 21.02.2019 mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus, Dauer: 5 x Do. unter der Leitung von Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr Gabi Anderson Kosten 40,00 €/Kurs 28.02.19 Club 60 im Gemeindehaus Chorprobe Gospel Chor: Studienreise der VHS Lunden Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus nach Dalmatien Die Kirchengemeinde Pahlen lädt ein zum Gospelkonzert Busfahrt im klimatisiertenReisebus ab/bis Lunden mit dem Gospelchor Gaarden aus Kiel in der Dankeskirche 9 x Übernachtung mit Halbpension am 23. Februar 2019 um 17:00 Uhr Hotels der guten SRG - Mittelklasse oder besser Mitten im Zentrum von Kiel liegt der beeindruckend bunte Eintritt und 3 Std. Parkführung Plitvicer Seen Stadtteil Gaarden mit seinem Hafen- und Werftenflair. Von hier Eintritt und Führung in den Krka Nationalpark stammt auch der Gospelchor Gaarden, der am Samstag, 23. 2 Std. Stadtführung Dubrovnik Februar 2019 um 17:00 Uhr ein Gospelkonzert in der Dankeskir- Städteführung che in Pahlen geben wird. Kurtaxe Über 40 gospelbegeisterte Sängerinnen und Sänger unter der Termin: 13.10. - 22.10.2019 Leitung von Uwe Hagge möchten ihr Können auch einmal au- Veranstalter: Reisedienst Breiholz ßerhalb der Landeshauptstadt präsentieren. Besonders die neu- Information und Anmeldung: Marie-Luise Witt eren amerikanischen Gospel mit ihren mitreißenden Rhythmen Tel. 04882 245 und eingängigen Melodien, die bis in die Popmusik hineinragen, haben es dem Gospelchor Gaarden angetan. Aber natürlich werden auch die bekannten Evergreens an diesem Abend nicht fehlen. „Der Funke springt über“, das ist das oft gehörte Urteil über den Gospelchor Gaarden. „Man merkt euch einfach die Freude an, mit der ihr die Gospel singt“. Während des Konzertes wird es eine Pause zur Stärkung und zum Kennenlernen geben. Der Eintritt ist frei. Sportabzeichenübergabe für 2018 Die Sportabzeichenübergabe an alle Kinder und Jugendliche, Vorankündigung die im Jahr 2018 die Bedingungen für das deutsche Sportab- Jubiläumskonzert: 25 Jahre Gospel Chor Pahlen zeichen absolviert haben, findet am Freitag, den 01.03.2019 wie Samstag, 27.04.2019 um 18:00 Uhr in der Eiderlandhalle gewohnt um 16:00 Uhr im Markttreff Delve-Hollingstedt-Wallen Pahlen statt. Danach geht es dann zum sportlichen Teil über. Wir fahren zu Gast: Canta Nova und Godewind in Fahrgemeinschaften nach Heide in die Dithmarscher Was- Karten im Vorverkauf an den bekannten Stellen. serwelt. Ihnen und den Ihren ein gesegnetes und gesundes Jahr 2019 Die Sportabzeichenübergabe für die Erwachsenen findet auf Ihr Pastor Jörg Denke den Jahreshauptversammlungen der jeweiligen örtlichen Sport- vereine statt (Hollingstedt: 12.03.19; Delve: 05.04.19). Mit sportlichem Gruß Hilke und Rudi

Musical Besuch „Heiße Ecke“ in Hamburg Sportabzeichen-Training

Die VHS Lunden fährt am Sonntag, den 22. September ins Die Sportvereine Delve und Hollingstedt beginnen am Mitt- Schmidt´s Theater nach Hamburg zum Besuch der „Heißen woch, den 08.05.19 um 16:00 Uhr, auf dem Delver Sportplatz für Ecke“. die Kinder und Jugendlichen mit den wöchentlichen Übungs- Karten und Bus: 59,00 € ab 30 Pers. nachmittagen. Ab 17:00 Uhr können auch die Erwachsenen da- „Heiße Ecke“ - Das St. Pauli Musical ist ein Musical, welches zustoßen. seit 2003 im Schmidt´s Theater auf der Hamburger Reeperbahn Wir freuen uns auf rege Beteiligung! aufgeführt wird. Hilke und Rudi Nr. 04/2019 – 11 – Amt Eider Hinweis: Anträge zur Beratung auf der Jahreshauptversammlung sind gemäß Satzung spätestens 3 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. TSV Delve von 1911 e. V. Mit sportlichen Grüßen TSV Delve Der Vorstand

MarktTreff-Kalender Seit kurzem gibt es einen öffentlichen Kalender für unseren MarktTreff, in dem alle Termine und Aktivitäten aktuell und je- derzeit für jeden Interessierten zu sehen sind. Beispiel von Ende Januar:

Die Benutzung ist denkbar simpel und mit Smartphone, Tablet oder PC möglich. Anleitung zur Nutzung mit dem Handy oder Tablet: Achtung Terminänderung! Auf dem Handy über Google play store (android Handy) oder iTunes app store (iPhone) die App “team up Kalender” herun- Einladung terladen, zur Jahreshauptversammlung App öffnen und auf das leere Eingabefeld klicken, des TSV Delve auf x klicken (rechts im Feld) und damit den vorgegebenen Text löschen, am Donnerstag, den 28. März 2019, 19:30 Uhr, im MarktTreff den URL-Code Delve 1 https://teamup.com/ks6uqms14b1aohh13b in das Eingabefeld einfügen, Tagesordnung: auf das grüne Feld „WEITER“ klicken und die App öffnen. Da- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden nach ist keine Anmeldung mehr notwendig. 2. Ehrungen Anleitung zur Nutzung mit dem PC: 3. Genehmigung des Protokolls von der Jahreshautversamm- https://teamup.com/ks6uqms14b1aohh13b lung 2018 in das Adressfeld eingeben und die Seite für später als Lesezei- 4. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden chen speichern. 5. Berichte der Spartenleiter Die Nutzung ist auch auf mehreren Geräten möglich. 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer Die Gemeindevertretungen Delve und Hollingstedt und das Pro- 8. Entlastung des Vorstandes jektteam MarktTreff freuen sich auf viele Neugierige. 9. Wahlen Im MarktTreff ist immer was los. a. 1. Vorsitzende(r) Vielleicht finden sich ja bei „Gesundheit kann man essen“ oder b. Kassenwart(in) „Zeichenunterricht“, „Yoga“ oder „Kinderturnen“, „Stammtisch“ c. 1. Beisitzer(in) oder den vielen anderen Aktivitäten spannende Anregungen, d. Kassenprüfer(in) die zum Mitmachen animieren. e. Ersatzkassenprüfer(in) Für Rückfragen oder Hilfe: 10. Anträge Matthias Retzlaff, Tel. 04803 1558, 11. Verschiedenes [email protected] Amt Eider – 12 – Nr. 04/2019

Zum dritten Mal „Dree-Dörper-Eeten“ Fortsetzung von der letzten Ausgabe 2019/03 Unser Förderverein veranstaltet unter der Regie von Hilke Paul- sen zum dritten Mal ein „Dree-Dörper-Eeten“. Dörpling mit 50+ unterwegs Liebe 50 + Freunde! Auf geht’s wieder! 1. Fahrt: Am Donnerstag, den 11. April 2019 gibt es eine Fahrt für Früh- aufsteher! Unser Bus startet schon frühmorgens. Wir besuchen den Hamburger Großmarkt. Obst, Gemüse, Blumen. Zu dieser Führung darf ich nur 25 Personen mitnehmen. Der Reisepreis beinhaltet die Busfahrt, Eintritt und (Führung cá 2 Std.) durch die Hallen, anschließend Frühstücks - Büfett. Abfahrt: 3:45 Uhr Dörplinger Landgasthof Kosten: 50,00 € Wenn Interesse besteht, kann es einen Abstecher ins Möbel- haus Höfner geben, so dass wir am frühen Nachmittag wieder in Dörpling sind. Die 2. Fahrt wird am 06. Juni 2019 sein mit anschließender Besichtigung der Elbphilharmonie und Rundfahrt am Con- tainerhafen und der neuen Speicherstadt Eine 4. Tagesfahrt ins Ammerland vom 28.04. - 01.05.2019 unser Zielort ist Emden im Hotel: „Upstalsboom Parkhotel“ Von dort aus gibt es in Emden schöne Ausflüge: Meyer Werft, Rundfahrt Emden mit Hafenbereich, Schifffahrt von Norddeich nach Norderney mit 2 Std. Inselrundfahrt. Der Reisepreis beinhaltet die Busfahrt, Emden und Umgebung mit Reiseführung, Meyer Werft, Insel Norderney + Rundfahrt. Auf der Hinreise ein Frühstück. Kosten pro Pers.: 395,00 € EZ-Zuschlag: 55.00 € Drei Übernachtungen mit Frühstück - Bufett und Abendessen in Buffetform 2 x Parkhotelbüffet/1x Ostfriesen-Büffet Auf der Rückfahrt noch einen Abstecher. Wohin? Zum Abschluss vorerst einen Tipp! Am 10. Juli 2019 besuchen wir das „Neue Schiff der Adia Flotte: die ADIDA LUNA“ mit einem Menü an Bord in Kiel. Abfahrt: 09:00 Uhr Dörplinger Landgasthof Am 22.09. bis 28.09.2019 findet die Moselfahrt statt. Veranstalter: Fa. Grunert, Husum Anmeldung und Info, (bitte rechtzeitig) Elke Kock, Tel 04803 523 Hüüt sünd wi wedder dor! Wat sünd wi froh. Mit Elke op Tour dat is unser Wort! ... überlassen Sie nichts dem Zufall!

Nach einem sehr erfolgreichen Abschluss des Ausbildungsjahres 2018 beginnt bei der Altmeister Jagdhundeschule in Dörpling die Ausbildungssaison 2019 für Jagd- und Ge- brauchshunde. Zu einem Kontaktgespräch am Sonntag, den 24. Februar 2019 Beginn 10:00 Uhr in Dörpling, Redderberg 9 werden alle interessierten Hundeführer/innen herzlich eingeladen. Kontaktaufnahme und Anmeldung bitte unter 04803 780 oder 04802 920. Die Hundeführer erhalten eine umfassende Aufklärung über die geforderten Prüfungen nach dem Landesjagdgesetz ,um mit dem Hund die „jagdliche Brauchbarkeit“ nachweisen zu können. Nr. 04/2019 – 13 – Amt Eider Ausbildungsrahmen sind die jeweiligen Zucht- und Anlagenprü- Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen/Bürger und fungen der anerkannten Jagdhunderassen VJP, HZP und VGP. Gäste ein. Weiterhin wird für die Brauchbarkeit I (Nachweis der Brauchbar- Wir würden uns freuen, viele von Ihnen/Euch begrüßen zu dür- keit für die Nachsuche auf Niederwild, außer Rehwild) und für fen! die Brauchbarkeit II (Nachweis der Brauchbarkeit für die Nach- Bau-, Umwelt- und Wegeausschuss suche auf Schalenwild) ausgebildet. gez. Ludwig Claussen Es wird für jeden Führer/in und Hund ein spezielles Ausbildungs- (Vorsitzender) programm angeboten. Die Ausbildung kann als Gruppenausbil- dung oder in einer Einzelausbildung (falls gewünscht) erfolgen. Weiterhin wird im Rahmen dieser Ausbildung die Vorbereitung Ein Feuerwehrball auf spezielle Zucht- und Bundesprüfungen angeboten. Während der Ausbildung erhalten die Hundeführer zusätzlich mit Ehrungen und Beförderungen Kenntnisse über Krankheiten und Erste Hilfe beim Hund. Am 19.01.2019 um 19:30 Uhr eröffnete Wehrführer Jens-Uwe Zusätzlich im Angebot ist die Vorbereitung auf die Ver- Andersson den jährlichen öffentlichen Feuerwehrball der Frei- kehrs- und Begleithundeprüfung für Jagdhunde. willigen Feuerwehr Hennstedt, der wieder im Markttreff Inne Im Rahmen der Ausbildung wird das Hundegesetz des Landes Meern in Hennstedt stattfand. Für die musikalische Unterhal- Schleswig-Holstein (gültig ab 01.01.2016) und seine Auswirkung tung sorgte vor und während dem offiziellen Teil der Feuerwehr auf die Jagdhundehaltung vermittelt. Musikzug Hennstedt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gab es einen kurzen Bericht über Einsätze der Wehr und diverse Danksagungen. Anschließend wurde, das mal wieder reichhal- tige Buffet eröffnet. Nach dem Essen hat Jugendfeuerwehrwart Nico Beetz 3 Kameraden der Jugendwehr in die aktive Abtei- lung überstellt. Ab sofort freuen wir uns auf Zuwachs durch Sandro Furcas, Lars Lindemann und Jan Jebe. Danach standen gleich mehrere Ehrungen und Beförderungen an. Jasmin Beetz wurde zur Löschmeisterin, Nico Kauf zum Hauptfeuerwehr- mann und Marco Furcas zum Oberfeuerwehrmann befördert. Stellv. Amtswehrführer Ulf Brandt übernahm die Beförderung von Andre Kube und Nico Beetz zum Oberlöschmeister. Jens Dithmer wurde für 30 Jahre und Uwe Boje für 40 Jahre Feuer- wehrdienst geehrt. Jens- Uwe Andersson bekam eine Ehrung für 40 Jahre und ihm wurde von Ulf Brandt zusätzlich das Brand- schutzehrenzeichen in Gold am Bande verliehen. Anschließend hat Bürgermeisterin Anne Riecke noch ein paar Worte an die Gäste gerichtet. Unter anderem sprach sie auch ihre Gratulation an die Geehrten und Beförderten aus. Für die sehr gelungene Ausrichtung des Feuerwehrballs bekamen Manuela Kauf, Frank Lindemann und Ulrich Hartmut, die dem Festausschuss ange- hören, noch ein kleines Präsent überreicht. Im Anschluss wur- Boßeln mit der Feuerwehr de von allen geehrten und Beförderten der Tanzabend eröffnet. Liebe Fedderinger, Nachdem von der Wehrführung Marscherleichterung angeord- Liebe Wiemerstedter, net wurde, ging man zum gemütlichen Teil des Abends über. die Freiwillige Feuerwehr Fedderingen- möchte mit Eine Darbietung besonderer Art zeigte das Feuerwehrbalett euch boßeln! Hennstedt mit einer sehr lustigen Tanzeinlage. Den musikali- Wann: 09.03.2019 - 10:00 Uhr schen Beitrag leistete DJ Manolo. Es wurde getanzt bis in den Treffpunkt: Ortsschild im Waldweg in Wiemerstedt frühen Morgen. Unterwegs gibt es was zu essen - am Ende gibt es Kaffee und Carsten Ihlo Kuchen. Wir freuen uns über rege Beteiligung von Jung und Alt. Anfän- ger und Boßel-Neulinge sind herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 03.03.2019 bei Nico Beetz (04836 1780 bzw. 0173 9093077) oder Jasmin Beetz (04836 2073224 bzw. 01523 3812855). Eure Feuerwehr Fedderingen-Wiemerstedt

Einladung zum Filmabend „Die Schneekatastrophe 78/79“ am Mittwoch , 27.02.2019 um 19:30 Uhr in „Inne Merrn“, Kirchenstraße 7 in Hennstedt Von links: stellv. Wehrführer Carsten Ihlo, Jan Jebe, Sandro Der Bau-, Umwelt- und Wegeausschuss der Gemeinde Furcas, Lars Lindemann, Andre Kube, Nico Beetz, Wehrfüh- Hennstedt möchte den Film von der Schneekatastrophe 78/79 rer Jens-Uwe Andersson, Uwe Boje, Nico Kauf, Jens Dithmer, vorführen. Marco Furcas, Jasmin Beetz Amt Eider – 14 – Nr. 04/2019 Jahreshauptversammlung 2019: Von 10:00 bis 13:00 Uhr öffnen wir die Türen des frisch sanier- ten Schulgebäudes für die interessierte Öffentlichkeit, beson- Neuwahl des Vorstandes ders auch für Kinder und deren Familien, bei denen im Frühjahr im Ringreiterverein Hennstedt die Wahl der weiterführenden Schule ansteht. Am 04.01.2019 fand die Jahreshauptversammlung des Ringrei- Es werden Schulführungen, Einblicke in unseren modernen Un- ter-vereins Hennstedt statt. terricht und vielfältige Angebote aus dem Bereich des Offenen In Anwesenheit von vielen Mitgliedern wurde fast der gesamte Ganztages, Kooperationspartner der Schule stellen aus und Vorstand neu gewählt. Neue erste Vorsitzende wurde Sara Has- es wird zu unterschiedlichen Mitmach- Aktionen für Jung und sa und zweiter Vorsitzender Ludwig Clausen, als Kassenwart Alt eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem wurde Dirk Käseler gewählt, Reni Marks blieb die stellvertreten- die Jugendfeuerwehr mit einem Grillstand und das Team vom de Kassenwartin, Schrift-führerin wurde Katja Klan und deren offenen Ganztag mit der Cafeteria. Der Förderverein und die Stellvertreterin Carola Storm. Schulsozialarbeit sind vor Ort und es gibt Gelegenheit mit der Der ausgeschiedene langjährige Kassenwart Ernst-Otto Kä- Schulleitung und mit Lehrkräften zu sprechen. seler wurde mit dankenden Worten für seine geleistete Arbeit Schülerinnen und Schüler und das Team der Eider-Nordsee- von Werner Köhn bedacht und erhielt als Dankeschön für die Schule freuen sich auf einen bunten und informativen und le- in mehr als 30 Jahre ge-leistete Tätigkeit einen Ehrenteller der bendigen Vormittag mit vielen interessierten Gästen. Töpferei Tellingstedt. Ebenfalls erhielt der ausscheidende erste Vorsitzende Werner Köhn von Katja Klan einen solchen Ehrenteller zur Erinnerung und als Dank für die in den letzten acht Jahren geleistete Arbeit und seinen Einsatz mit einer entsprechenden Dankesrede. Beide freuten sich sehr über die erhaltene Auszeichnung. Des Weiteren verließen die Schriftführerin Jennifer Daus und deren Stellvertreterin Liza Geske den Vorstand, auch diesen beiden gilt der Dank des Vereins für die geleistete Arbeit. Nach angeregter Diskussion diverser Punkte der Tagesordnung wie zum Beispiel die Zustellung von Einladungen ins Haus oder nur über das Informationsblatt, Durchführung des Erwachsenen- und Jugendlichenringreitens am 24.08.2019 sowie des Kinder- ringreitens am 25.08.2018 und eine eventuelle Feier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Ringreitervereins im Juli, luden einige neu gewählte Vorstandsmitglieder zum Umtrunk ein. Anschließend endete die Jahreshauptversammlung.

Der neue Vorstand sowie der ausscheidende Vorsitzende Werner Köhn An alle Mitglieder des Förderverein der Schulen Hennstedt e. V. und Tag der offenen Tür an der alle Interessierten Eider-Nordsee-Schule Hennstedt Einladung Am Samstag, dem 16. Februar 2019 ist es soweit: Das neuge- Sehr geehrte Mitglieder, staltete Schulgebäude der Gemeinschaftsschule in Hennstedt sehr geehrte Damen und Herren, wird offiziell vom Amt KLG Eider an die Schule übergeben. Ge- wir möchten Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptver- ladene Gäste werden um 9:30 Uhr erwartet, um dabei zu sein, sammlung/Mitgliederversammlung wenn das symbolische Band durchschnitten wird. am Donnerstag, dem 28.02.2019 um 20:00 Uhr Nach der Fusion der beiden Gemeinschaftsschulen Wesselbu- im Markttreff „Inne Merrn“ bei Timmi, Kirchenstr. 7, 25779 ren und Hennstedt zum Schuljahr 2017/18 hatte das Amt Eider, Hennstedt, einladen. die noch ausstehenden Sanierungsarbeiten am Schulstandort Hennstedt, wieder aufgenommen. Nach einem weiteren Jahr Tagesordnung Bauzeit erfolgten dann zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 der Umzug der Friedrich-Elvers-Schule, der Bezug der noch 1. Begrüßung fehlenden Grundschul-Räume sowie der Einzug der Gemein- 2. Beschluss der Tagesordnung/Genehmigung des Protokolls schaftsschule in die sanierten Räume. 3. Bericht zur Situation des FV durch die Vorsitzende Nun möchten alle, die dort täglich lernen, lehren und somit die 4. Bericht Geschäftsjahr 2018 der Kassenwartin Eider- Nordsee- Schule mit Leben erfüllen, dies präsentieren. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Nr. 04/2019 – 15 – Amt Eider 6. Wahlen vom Kreisvorstand und berichtete über aktuelle Themen aus der - 1. Vorsitzende(r) Kreisgeschäftsstelle. Danach gab es Grußworte vom Kirchen- - 2. Vorsitzende(r) gemeinderat die Peter Gosch ausrichtete. Beim Essen wurde - Kassenwart/in gemütlich geplaudert. - Kassenprüfer/in Nach dem leckeren Essen rundete der anschließende Vertei- 7. Sonstiges. Anträge sind bis spätestens 25.02.19 schriftlich ler das Mittagsessen ab. Danach ergriff die kommissarische beim Vorstand einzureichen. Vorsitzende noch einmal das Wort um auf die nächsten Veran- staltungen hinzuweisen, den Frauennachmittag am 13. Febru- Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. ar und die Mitgliederversammlung am 03. März. Beides findet Mit freundlichem Gruß im Markttreff „Inne Merrn“ statt. Sie wünschte allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Heimweg. Förderverein der Schulen Hennstedt e. V.

Britta Flindt - Vorsitzende -

Landfrauen Hennstedt u.U. e. V.

Besuch beim DRK in Heide Zu einem Vortrag über das Leistungsspektrum des Deut- schen Roten Kreuzes in Heide am 12.03. bei Kaffee und Kuchen treffen sich die Landfrauen. Los geht es um 13:30 Uhr von Hennstedt Inne Merrn in Fahrgemeinschaften. Wer mit möchte, meldet sich bitte bis MD 08.03. bei Monika Haalck, Tel.: 04836 680

SoVD Einladung zur Jahreshauptversammlung Sozialverband Deutschland Am Mittwoch, dem 20.02.2019 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Gut Apeldör in Hennstedt findet die diesjährige Jahreshauptver- Kreisverband Dithmarschen sammlung des LandFrauenvereins Hennstedt u. U. e. V. statt. Ortsverband Hennstedt Anmeldung hierfür nimmt Monika Haalck bis zum 17.02. unter Tel.: 04836 680 entgegen. Einladung Tagesordnung: Der SoVD Ortsverband Hennstedt lädt die Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 03. März 2019 1. Begrüßung um 14:30 Uhr in den Markttreff „Inne Merrn“ herzlich ein. 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Protokoll der JHV vom 22.02.18 Tagesordnung 4. Jahresrückblick 01: Eröffnung und Begrüßung 5. Kassenbericht 02: Feststellen der Beschlussfähigkeit 6. Bericht der Kassenprüferinnen 03: Festsetzen der Tagesordnung 7. Entlastung des Vorstandes 04: Ehrung der Verstorbenen 8. Wahl einer neuen Kassenprüferin 05: Unterbrechung der Versammlung zur Kaffeetafel 9. Wahl einer neuen Ortsvertrauensfrau für Bergewöhrden, 06: Bericht der komm. Vorsitzenden Pferdekrug, Hennstedt 07: Bericht der Schatzmeisterin (Wahlvorschlag liegt vor) 08: Bericht der Revisoren 10. Verschiedenes 09: Aussprache zu den TOP 6 bis 8 Im Anschluss erklärt uns Frau Andrea Heuer Entspannung 10: Entlastung des Vorstandes durch positiven Energiefluss im Körper, auch Bowtech-Anwen- 11: Wahl einer/s Vorsitzenden dungen genannt. 12: Mitglieder Ehrungen 13: Grußworte des Kreisverbandes gez. Christa Hinrich gez. Petra Kuthning 14: Anträge/Verschiedenes Anträge sind bis zum 20. Februar 2019 bei der kommisarischen SoVD Ortsverband Hennstedt Vorsitzenden einzureichen. Um Anmeldung unter Telefon: 04836 9963530 wird gebeten Der SOVD OV Hennstedt begrüßte das neue Jahr oder unter [email protected] mit einem Grünkohlessen Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Sehr gut besucht war der traditionelle Neujahrsempfang des Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veran- SOVD OV Hennstedt. Die kommissarische Vorsitzende Mari- staltung oder Teilnahme zugestimmt. Weiterhin habe ich von der ta Dombrowe-Lanfermann begrüßte die Mitglieder und Gäste EU-Datenschutz-Verordnung des SoVD OV Hennstedt Kenntnis zum deftigen Grünkohlessen in der Gaststätte „Jägerstuben“ in erhalten und stimme dieser in vollem Umfang zu! Barkenholm. Als Gäste waren Hans Ott Umland vom Kreisver- band Dithmarschen und Peter Gosch vom Kirchengemeinderat Der Vorstand Hennstedt eingeladen. Hans Otto Umland überbrachte Grüße www.sovd-hennstedt.de Amt Eider – 16 – Nr. 04/2019 St. Pauli Rabauken wieder zu Gast bei der SSV! Das Event findet in dem Sommerferien vom 01.07. bis 03.07.2019 auf der SSV-Sportanlage statt. Infos und Anmeldungen unter www.rabauken.fcstpauli.com! Nr. 04/2019 – 17 – Amt Eider Einladung Tagesordnung: zur Jahreshauptversammlung 2019 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Zu der 2) Genehmigung der letzten Versammlungsniederschrift am Montag, dem 11. März 2019 um 19:30 Uhr 3) Überreichung des Sportabzeichen im „Inne NIerrn“ in Hennstedt 4) Vereinstätigkeit - Jahresberichte stattfindenden Jahreshauptversammlung der SSV Hennstedt 5) Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer und Entlastungs- laden wir hiermit herzlich ein. erteilung 6) Wahl eines Kassenprüfers Tagesordnung: 7) Wahlen: 1. Vorsitzender (für 1 Jahr) 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vorsitzender 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptver- Kassenwart (für 1 Jahr) sammlung Schriftführer 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversamm- Jugendwart (nicht besetzt, für 1 Jahr) lung 2 Beisitzer 5. Ehrungen Bestätigung von Obleuten 6. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 8) Veranstaltungen 2019 7. Berichte der Spartenleiterfinnen Faustball - Ringreiten - Sportabzeichen 8. Bericht des Kassenwarts (Schatzmeisters) 9) Sonstiges 9. Bericht der Kassenprüfer Wer sich selbst am sportlichen Geschehen beteiligen bzw. un- 10. Entlastung des Vorstandes sere Vereinsarbeit unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. 11. Neuwahlen (2. Vorsitzende(r), Schatzmeister/in, Schriftfüh- rer/in, Beisitzer/in sowie die folgenden Spartenleiterlinnen: Mit sportlichen Grüßen Vereinskinder- und Jugendturnwartlin, Mädchen- und Ju- gez. Christian Uhl gendfußballobmann) 1. Vorsitzender 12. Bestätigung, der durch die Abteilungen gewählten Sparten- leiterinnen: Handballobfrau, Vereinsturnwartlin, Fußballob- mann (Damen und Herren), Tennisobmann Tischtennisob- mann, Obmann Schwimmen 13. Wahl eines Kassenprüfers 14. Bestätigung Vereinsjugendwart(in) und Stellvertreter(in) 15. Anträge 16. Verschiedenes Satzung § 12, Abs. 7, Satz 1: Jedes Mitglied kann bis spätestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim enge- ren Vorstand eine Ergänzung der Tagesordnung beantragen. Mit sportlichem Gruß Sebastian Rosinski Vorstand SSV Hennstedt e. V.

Reitgemeinschaft Hollingstedt Am 24.Februar 2019 am 22.03.2019 um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus, ab 14:30 Uhr Möhlenweg 9 Es wird der gesamte Einsatz verspielt findet im Haus des Gastes Fleischpreise zu gewinnen unser Kinderfasching statt Es freut sich die Reitgemeinschaft Hollingstedt Alle Kinder sind herzlich willkommen!!! Wir freuen uns darauf mit euch, euren Eltern TSV Hollingstedt von 1909 e. V. und Großeltern bei Kaffee & Kuchen An alle Mitglieder des Turn- und Spielvereins Hollingstedt Musik & Spielen einen schönen Nachmittag zu verbringen! Einladung

Liebe Sportfreunde! Der Turn- und Spielverein Hollingstedt lädt die aktiven und pas- Eintritt ist frei !!! siven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 12. März 2019 um 20:00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass die Eltern die Aufsichtspflicht haben. ins Dorfgemeinschaftshaus am Möhlenweg ein. Amt Eider – 18 – Nr. 04/2019 die Kinder und Eltern die Riesenauswahl an Spielzeug. Kinder- fahrräder, Bobbycars und Dreiräder sind grundsätzlich am Ende der Börse verkauft. Neu dazu gekommen sind Reitsachen. Und alle Produkte kosten nur einen Bruchteil des Neupreises. Da freut sich nicht nur der Käufer. Auch die Kinder und Jugend- Elternförderverein lichen des Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. freuen sich über 20% des Verkaufserlöses Dörpskinner Lin e. V. Die Ringreitergilde Linden stellt auch in diesem Jahr ein großes Einladung Kuchenbuffet zusammen. Gerne auch außer Haus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hiermit laden wir alle interessierte Bürger des „Elterförderverein Anmelden könnt Ihr euch bei Nina Bischoff unter der Nummer Dörpskinner Lin“ e. V. zur Jahreshauptversammlung 0173 1955806 am Dienstag 19.03.2019, um 20:00 Uhr im Lindenhof ein. Tagesordung: Freiwillige Feuerwehr Linden - Begrüßung - Verlesen des Protokolles von 2018 Einladung - Tätigkeitsbericht Zu der am Freitag, dem 01. März 2019 um 20:00 Uhr im Lin- - Kassenbericht denhof stattfindenden Jahreshauptversammlung, lade ich hier- - Entlastung des Vorstandes mit alle Ehrenmitglieder und Kameraden/innen herzlich ein. - Wahlen: 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Kassenprüfer/iin Tagesordnung - Sonstiges 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Wehrführer 2. Feststellung der Anwesenheit und Verlesen des Protokolls Mit freundlichem Gruß durch die Schriftführerin Svenja Gryzbowski 3. Bericht des Wehr- und stellvertretenden Wehrführer 1. Vorsitzende Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. 4. Kassenbericht 5. Wahl eines/r Schriftführers/in (bisher Anika Harbeck) 6. Aufnahme neuer Mitglieder 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Bericht der AT-Träger 9. Bericht der Marschgruppe 10. Grußworte der Gäste 11. Sonstiges Die Versammlung wird von unserem Musikzug musikalisch um- rahmt. Mit kameradschaftlichem Gruß Ingo Köster Wehrführer

Feuerwehrmusikzug Linden mit komplett weiblichem Vorstand in 2019 Einen umfangreichen Tätigkeitsbericht aus 2018 legte Vorsit- zende Elke Lau zur Jahresversammlung des Feuerwehrmu- sikzuges Linden vor. Insgesamt 69 Mal waren die Mitglieder zusammengekommen zu Auftritten oder Übungen. Zurzeit umfasst das Orchester 45 aktive Mitglieder. Zwei davon, Uwe Dierks Und Harro Gercken sind über 80 Jahre alt und halten noch stetig mit. Drei Neuaufnahmen gab es an diesem Abend. Ullrich Schütt (Euphonium), Imme Sonnberg (Trompete) und Anja Kaden (Kleine Trommel). In vielen Orten, auch außerhalb Dithmarschens, gehören die Lindener mittlerweile zum festen Programm bei Veranstaltungen. Ihre Musik kommt eben an. Auch im laufenden Jahr ist der Kalender gut gefüllt. Mit dem Heider Hohnbeer, bei allen drei Eggen, geht der Reigen los. Zweimal Schützenfest in Tielen, Ringreiten in Husum und Tön- ning sowie die Papagoyengilde Süderheistedt sind nur einige der feststehenden Veranstaltungen. Erstmalig kommt das Ok- toberfest in dazu. Ein Workshop ist geplant. Am Große Babybörse „Schnuppertag“ 2018 waren vier neue Mitglieder hinzugekom- in Linden men, die nun schon in der Ausbildung sind. Der Kassenwart legte gute Arbeit dar. Das bestätigten die Kassenprüfer, und Wie jedes Jahr im Frühjahr findet am 09.03.2019 die große Kin- hieß für den Vorstand Entlastung. Bei den Wahlen wurde Elke der- und Spielzeugbörse von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Linden Lau einstimmig im Amt bestätigt. Da Kassenwart Helmut Han- statt. sen und Schriftführer Hansi Carstens nach jeweils 32 Jahren Es werden alle gebrauchten Kinderartikel nach Größen sortiert nicht wieder antraten, wurde Anna Stümer Kassenwartin und ausgelegt. Die Kinderkleidung wird getrennt nach Mädchen und Julia Schoßnick ist jetzt Schriftführerin. Beide einstimmig. Ein Jungen sortiert. Bewährt hat sich auch das Sortieren der Ja- komplett weiblicher Vorstand nun. Dirigent Matthias Schoßnick cken und Kleidern nach Größen. Jetzt findet der Käufer sofort stellte seine Planungen für 2019 vor. Er legte Wert darauf, dass die Kleidung und Größe, die er braucht. Besonders toll finden Mitglieder, die an einem Einsatz nicht teilnehmen können, sich Nr. 04/2019 – 19 – Amt Eider rechtzeitig abmelden. Nur so habe er die Möglichkeit, nach Aus- hilfen zu schauen, alle Register möglichst zu besetzen und den musikalischen Standard zu wahren. Das bestehende Repertoire will er 2019 weitestgehend beibehalten. Die Grüße von Gemeinde und Wehr übermittelte Wehrführer Ingo Köster. Dass die Feuerwehr allgemein und die Musikzü- ge im Besonderen immer weniger Neuzugänge finden sah er als „Generationsproblem“ an. Ehrenbürgermeister Willi Köster übermittelte die Grüße vom Kommitee „Linden grüßt Linden“. Beide Redner bescheinigten dem Musikzug eine erwähnens- werte Arbeit. Die lasse sich jedoch nur verrichten, wenn alle zusammenhalten.

von links: Julia schoßnick, Birte Stöver, Elke Lau, Helmut Han- sen, Matthias Schoßnick, Hansi Carstens

Ernst-Otto Mewes

Zwei Urgesteine im Lindener Feuerwehr- Musikzug „nur noch“ musikalisch tätig. Zwei langjährige Mitglieder des Feuerwehrmusikzuges Linden stellten sich nach Jahrzehnten der Vorstandsarbeit nicht wieder In Linden is´ Faschingsparty am 2. März zur Wahl. Helmut Hansen spielt seit 1966 mit, zunächst Lyra und Wie in jedem Jahr freuen wir uns über viele Kuchen und Waf- mittlerweile, unverzichtbar, Erste Tenorhornstimme. Nebenbei felteig-Spenden zum großen Kinder-Faschingsfest des TSV war er 32 Jahre lang Kassenwart. Linden, sowie über zahlreiche kleine und große Helfer beim Hans Jakob (Hansi) Carstens, seit 1968 dabei, gehört seitdem Auf- und Abbau. Alle, die uns dabei unterstützen möchten, kön- zur Rythmusgruppe an der Kleinen Trommel. Neben dem rich- nen sich gerne beim Vorstand oder bei den Spartenleitern mel- tigen Takt hat er auch dafür gesorgt, das so mancher junge den. Schlagzeuger das richtige Rüstzeug für dieses Instrument be- Die Helfer treffen sich zum Dekorieren der Sporthalle am Frei- kommen hat. 32 Jahre lang war er nebenbei Schriftführer. Han- tag, 1. März ab 14:00 Uhr in der Lindenhalle. sen und Carstens haben nun Platz für Jüngere im Vorstand ge- Wir bedanken uns herzlichst im Voraus für Eure Unterstützung macht. Die beiden werden natürlich weiterhin, hoffentlich noch und freuen uns auf ein tolles, gemeinsames Fest. recht lange, musikalisch dabei sein. Unter dem Beifall der Mit- Hallensperrung glieder, mit Präsenten und Blumen wurden sie aus ihren Ämtern Der Sportbetrieb in der Turnhalle und im Gemeinschaftsraum verabschiedet. muss wegen der Veranstaltung von Freitag, 1. März, 14:00 Uhr bis Samstag, 2. März, 20:00 Uhr ruhen. Vielen Dank für euer Verständnis!

Jahreshauptversammlung mit Kaffeetafel und Frühlings-Bingo Wir laden ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 09. März 2019 um 14:00 Uhr in den Lindenhof in Linden ein! Tagesordnung: - Begrüßung - Ehrung verstorbener Mitglieder - Bericht der Vorsitzenden - Verlesung des Protokolls der JHV 2018 - Kassenbericht von links Helmut Hansen, Musikalischer Leiter Matthias Schoß- - Bericht der Revisor/innen und Entlastung des Vorstandes nick, Hans-Jakob (Hansi) Carstens. - Ehrungen - Grußworte der Gäste Ernst-Otto Mewes - Verschiedenes Amt Eider – 20 – Nr. 04/2019 Wir möchten anschließend an der Jahreshauptversammlung ge- 5. Entlastung des Vorstandes meinsam mit euch Frühlings-Bingo spielen. Bingo-Lose sind im 6. Grußwort des Bürgermeisters Eintritt enthalten. Ihr braucht nur ein wenig Glück mitzubringen. 7. Ehrungen durch die Gemeinde und den Verein Von unseren Mitgliedern im Ortsverband Linden-Pahlkrug erbit- 8. Wahlen: ten wir einen Kostenbeitrag von: 5,00 €, von Nichtmitgliedern die - 1. Vorsitzende/r herzlich willkommen sind: 7,50 €. - stellv. Vorsitzende/r Bitte meldet euch bis Samstag den 02. März 2019 durch Erwerb - Schriftführer/in einer Eintrittskarte bei Heike´s Blumenstube an, damit wir bes- - Beisitzer/in ser planen können. - Kassenprüfer/in Wir freuen uns über eine gute Beteiligung und einen gemütli- 9. Berichte der Spartenleiter/innen und der Jugendleiter/in chen Nachmittag. 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Mit freundlichen Grüßen 11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 12. Bestätigung des von der Jugendversammlung gewählten Euer Vorstand Vereinsjugendleiters, soweit erforderlich Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der 13. Sonstiges Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Anträge können von jedem Mitglied schriftlich eingereicht wer- Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veran- den und sollen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung staltung oder Teilnahme zugestimmt. beim Vorstand eingehen. TSV Glückauf Linden Theater in Linden Andreas Schoppe 1. Vorsitzender Liebe Lindener Bürgerinnen/Bürger und Gäste, hiermit möchte der Kulturausschuss Euch alle Achtung! ganz herzlich zum Theater einladen. Delver Speeldeel NEU ! „Dat politische Fleigengewicht“ locker, entspannt und beweglich am 10.03.2019, um 14:30 Uhr für den Mann über sechzig Lindenhof Wir kennen das doch alle, Beweglichkeit, Koordination, Gleich- Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee & Kuchen gewicht usw. lassen langsam nach. Es ist häufig nicht der Sport Kartenvorverkauf: „Lindenhof“ Stefan Mulas an sich, der uns schwer fällt, es sind diese über die Jahre an- Heike`s Blumenstube gewachsenen kleinen Unbefindlichkeiten des Alltags, die unser Wohlfühlen beeinträchtigen. Wir freuen uns auf einen lustigen und gemütlichen Nach- Das ist jedoch nicht zwingend etwas, mit dem wir uns abfinden mittag. müssen. Kulturausschuss Einfache Trainingsinhalte, die mit wenig Aufwand in den Tages- (Gemeinde Linden) ablauf zu integrieren sind, können hier wirkungsvoll gegensteu- ern. Dazu noch leichte aber effektive Entspannungstechniken, die kontinuierlich Wohlbefinden und Sicherheit steigern, so er- halten wir, was uns wichtig ist. Locker, entspannt und beweglich bleiben/werden … hier, im Linden/Holstein TSV Glückauf Linden! -Gemeinde Europas- Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Männer! Einladung zum Filmabend Veranstaltungsort: 25791 Linden,An der Schule 2 (Sporthalle) jeweils donnerstags 15:00 - 16:00 Uhr. „Die Schneekatastrophe 78/79“ Bei Fragen zu diesem Angebot wendet ihr euch bitte an am Freitag, 15.02.2019 den Vorstand unter Tel. 04836 1590 bzw E-Mail : kontakt@tsv- um 19:00 Uhr linden.de im Lindenhof Linden oder beim Kursleiter (Ralf Blazeczak;Übungsleiter B) (blazecz- Der Kulturausschuss möchte den Film von der Schneeka- [email protected]) tastrophe 78/79 vorführen. Hierzu laden wir alle interessierte Bürgerinnen/Bürger und Abschalten? Gäste ein. Wie geht das? Kommt vorbei, wir freuen uns! Für Menschen fortgeschrittenen Alters,Rekonvaleszenten und gestresste Zeitgenossen,welche wieder lernen müssen abzu- schalten, bietet der TSV Linden ein besonderes Kursangebot an. TSV Glückauf Schwerpunkte der Kursstunden sind die Entspannung, Bewe- Linden e. V. gungstherapie und Thai-Chi. Dabei fokussieren sich die Teilnehmer auf ihre eigene Kör- Einladung zur Jahreshauptversammlung perwahrnehmung.Leichte Bewegungs- und Gleichgewichts- Freitag, 22.02.2019 um 20:00 Uhr im Jugendraum Linden übungen und die Koordinierung verschiedener Abläufe werden Wir möchten alle Mitglieder des Vereins zur Jahreshauptver- zielführend eingesetzt.Sie werden sensibilisiert ihre Bewe- sammlung am Freitag, 22.02.2019 um 20:00 Uhr in den Jugend- gungsabläufe bewusst wahrzunehmen.Die einfachen und leicht raum, An der Schule 2, in Linden einladen. verständlichen Übungen können auch außerhalb der Übungs- stunden im Alltag eingebracht werden. Es handelt sich um einfa- Tagesordnung: che Entspannungsübungen, vereint aus verschiedenen Elemen- 1. Begrüßung/Formalitäten ten des autogenen Trainings, Muskelentspannung, Körper- und 2. Bericht des Vorstandes Fantasiereisen. Mentale Ruhe, Ausgeglichenheit,Gleichgewicht 3. Verlesen des Protokolls der JHV 2018 und Beweglichkeit sind die angestrebten Ziele des ThaiChi, wel- 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer che zunächst in einfacher Formen angewendet werden. Nr. 04/2019 – 21 – Amt Eider Kurszeiten: immer donnerstags, 13:30 - 14:30 Uhr, Nach dem Gedenken an den verstorbenen Boßelbruder Walter in den Räumlichkeiten des TSV Linden (An der Schule 2, 25791 Lembke fuhr man ins Vereinslokal zur Manöverkritik. Linden) Am 27. April 2019 (125 Jahre Ksp Lunden) wird Wilster die Gol- Kursleitung: Ralf Blazeczak,Übungsleiter B dene Kugel aus 2018 überreichen. Auskünfte und Anmeldungen beim Vorstand (vorstand@tsvlin- Bericht und Foto Susanne Peters den.de) oder direkt beim Kursleiter([email protected]) Ärztezentrum Lunden auf der Zielgraden Gesundheits- und Fitnesssportprogramm „Was lange währt wird endlich gut“, so könnte man das Pro- Unsere Kurse im Februar/März jekt Ärztezentrum Lunden zusammenfassen. Nachdem bereits Strong by Zumba (TM) 2014 ein erster Versuch unternommen wurde die hausärztliche Montag 19:30 - 20:30 Uhr Versorgung langfristig zu sichern, bekam das Projekt im vergan- BodyActive genen Jahr neuen Schwung. „Als Herr Staege mich davon in Dienstag 18:45 - 19:45 Uhr Kenntnis setzte, dass er seine Praxis Anfang 2019 abgegeben ab 10.11.2018 Samstag 14:00 - 15:00 Uhr möchte, musste schnell gehandelt werden“, berichtet der Koor- dinator ambulante Versorgung des Kreises Dithmarschen, Ha- TaeBo rald Stender. Wie schon 2014 kam daraufhin eine Projektgruppe Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr bestehend aus Vertretern des Amtes KLG Eider, der Gemein- Bodyforming de Lunden, Herrn Stender und der Ärztegenossenschaft Nord Mittwoch 09:00 - 10:00 Uhr eG zusammen. Im Laufe intensiver Gespräche wurde deutlich, dass die Gründung einer sogenannten kommunalen Eigenein- Wirbelsäulengymnastik/RückenAktiv richtung, in der Ärzte als Angestellte arbeiten können, die größ- Mittwoch 18:45 - 20:00 Uhr ten Erfolgschancen hat. Dies bestätigte sich, als im Sommer Yogilates 2018 zwei junge Mediziner aus einer benachbarten Klinik für die Donnerstag 9:00 - 10:00 Uhr Arbeit als angestellte Hausärzte in Lunden gewonnen werden Tai Chi konnten. Bürgermeister Jörn Walter ist sich sicher: „Diese ein- Donnerstag 13:30 - 14:30 Uhr malige Chance mussten wir nutzen“. Pilates - Training für Fortgeschrittene Gründungsphase und Umbau läuft Donnerstag 18:45 - 19:45 Uhr Aufgrund zahlreicher verwaltungsrechtlicher Hürden und der In den Räumen der Praxis für Physiotherapie Schoppe, Linden Suche nach geeigneten Räumen für die Praxis wurde schnell Die Teilnahme an den Übungsstunden ist auch Nichtmitgliedern klar, dass frühestens Ende des ersten Halbjahres 2019 mit einer jederzeit möglich. Eröffnung zu rechnen ist. „Herr Staege erklärte sich daraufhin Informationen zu den einzelnen Angeboten findet ihr unter www. bereit, seine Praxis bis zu diesem Zeitpunkt geöffnet zu lassen“, tsvlinden.de oder per E-Mail an [email protected] äußert sich Harald Stender erfreut. Derzeit wird gemeinsam mit Geschenk-Gutscheine erhältlich unter Telefonnummer :04836 der Kassenärztlichen Vereinigung an der Gründung der kom- 9328 munalen Eigeneinrichtung gearbeitet. Auch die Umbauarbeiten im Gebäude der ehemaligen Amtsverwaltung in der Nordbahn- hofstraße sollen in Kürze beginnen. Bürgermeister Walter gibt den Zeitplan vor: „Ich bin optimistisch, dass die modernisierten Räumlichkeiten im Mai diesen Jahres bezogen werden können“. Ein sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum Boßelverein Kirchspiel Lunden entsteht gegen Boßelverein Wilster Die Räumlichkeiten im Alten Amt sollen aber nur eine Über- gangslösung sein und anschließend von der Polizei übernom- men werden. „Wir planen den Bau eines Gesundheitszent- rums in der Nordbahnhofstraße, Ecke Wilhelmstraße“, verrät der Geschäftsführer des Ärztezentrums, Mike Pahnke. Dort ist nach jetzigem Planungsstand auch die Ansiedlung weiterer Gesundheitsdienstleister beabsichtigt. So könnten neben einer Apotheke auch Pflegedienste und weitere Fachärzte das neue Gebäude in der Ortsmitte beziehen. „Das Ärztezentrum Büsum hat gezeigt welche Vorteile ein solches sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum hat. Die Attraktivität des Standortes wird dadurch erheblich gesteigert“, so Stender. Alle Beteiligten sind sich sicher, dass durch die Gründung der Eigeneinrichtung und den Bau des Gesundheitszentrums die medizinische Versor- - Reimer Diercks und Klaus Peters bei der Kugelübergabe - Die gung für die gesamte Region langfristig gesichert werden kann. Mannschaften BV Wilster und BV Ksp Lunden

6 hoch motivierte Wilsteraner und 12 Lundener Boßler trafen LandFrauen Lunden u.U. e. V. sich im Vereinslokal Dithmarscher Hof in Lunden. Es ging aufs Feld in den Lundener Koog, ein gutes gefrorenes Gelände an Eiergrogseminar der Eider. Wilster warf doppelt und konnte durch sehr gute fla- Am Mittwoch, den 20. Februar fahren die Lundener LandFrauen che Feldkugeln überzeugen. Anfangs lag Lunden vorne, dann zum Eiergrogseminar nach . Abfahrt ist um 14:30 war es ein spannender Kampf; die Führung wechselte. Lunden Uhr ab Lunden Gänsemarkt. Bei Kaffee und Kuchen wird bei hatte einen Bleier zu verzeichnen und so konnte sich am Ende musikalischer Unterhaltung der Eiergrog selbst gerührt und die Wilster mit einem Vorsprung von 19 m durchsetzen. LandFrauen erfahren wissentwertes über eines der beliebtes- Der Boßelbruder aus Wilster, Reimer Diercks, betonte, dass ten, aber auch unbekanntesten Getränke der Westküste. Gäste man auch mit wenigen Boßlern antreten muss, um den Boßel- sind herzlich willkommen. sport zu erhalten. Anmeldung bitte bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245. Amt Eider – 22 – Nr. 04/2019 Am Samstag, den 02. März um 9:00 Uhr wird wieder das tradi- tionelle Frauenfrühstück im Restaurant Rhodos in Lunden statt- finden. In Kombination mit einem Bücherflohmarkt bringen sie bitte wie immer ihre nicht mehr benötigten Bücher mit, diese sollten aber noch aktuell sein. Anmeldung bitte bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245.

Tag der offenen Tür beim Schützenverein Pahlen Dörpling

Am Samstag 06. April 2019 ab 14:00 Uhr laden wir anlässlich der Einweihung unseres neuen Luftgewehr-Schießstandes alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Firmen der Ge- meinden Wallen, , Dörpling und Pahlen ein, sich die neue Anlage anzuschauen.

Über den Eingang Pahlazzo/Schlemmerstube finden Sie uns. Neben der Präsentation bieten wir auch ein „Mettwurstschie- ßen“ mit den vereinseigenen Gewehren an, an dem jeder ab 12 Jahren teilnehmen kann. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und vielleicht findet der Eine oder Andere Gefallen daran, sich uns anzuschließen.

Großeltern-Nachmittag in der KiTa Pusteblume In den letzten Jahren hat sich vieles in der Kindergartenland- schaft verändert und es ist immer wieder interessant einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Besonders spannend ist es, wenn beide Generationen aufeinandertreffen. Daher freu- en sich nicht nur die Kinder und Erzieher auf den Großeltern- Nachmittag, sondern auch die Großeltern kommen gerne in die Förderverein Jugendpflege e. V. KiTa Pusteblume. In diesem Jahr begann der Nachmittag mit dem Lied „Die Räder Kinderfaschingsfest Schalkholz am Bus“, dabei sorgten vor allem die selbst gedichteten Stro- am Sonntag 03.03.2019 phen für Gelächter. Danach ließen sich alle den selbstgebackenen Kuchen schme- Am Sonntag, den 03.03.2019 findet von 14:30 bis 17:30 Uhr das cken, bevor gespielt, gepuzzelt, vorgelesen oder ausgiebig er- Kinderfaschingsfest im Dörpshuus Schalkholz statt. zählt wurde. Verkleidet Euch, denn das beste Kostüm bekommt einen Preis. Zum Abschluss wurde noch ein Experiment gestartet, was vor In gemütlicher Atmosphäre und mit DJ Udo wird getanzt und allem von den Kindern schon tagelang für heiße Diskussionen gespielt. sorgte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. „Welche Großeltern kennen das Lied „Kommt ein Vogel geflo- gen“ und wer kann mitsingen?“ Die Lösung des Rätsels: Es Eintritt frei kannten tatsächlich alle Anwesenden! Förderverein Grundschule und Jugendpflege e. V. Schalkholz Nr. 04/2019 – 23 – Amt Eider dern Anne (Nicole Dirks) und Florian (Jürgen Wandmaker) und dessen Freundin Brigitte Klette (Maren Broders) unterstützt. Doch plötzlich steht der merkwürdige Vertreter Waldemar Jun- genkrüger (Arne Tolk) vor der Tür und stellt mit seinen neuen Freiwillige Feuerwehr Schlichting modernen Produkten das Leben der Familie, sowie der Dorfge- feiert Kameradschaftsfest meinschaft auf den Kopf. Die Nebenwirkungen setzen der Kun- din Anneliese Fröhlich (Inga Rauh) besonders zu. Auf plattdeutsch begrüßte Wehrführer David Westphal die akti- ven Kameraden, die Ehrenmitglieder, Bürgermeister Dieter Lip- ski sowie alle anwesenden Gäste auf das Herzlichste. Er freute sich über die gute Beteiligung an diesem Abend. Nach einer kurzen Ansprache wurde dann das Essen serviert. Das Team vom Dithmarscher Hof in Kleve verstand es einmal mehr, seine Gäste zu begeistern. Bürgermeister Dieter Lipski überbrachte Grüße und Dankes- worte der Gemeinde Schlichting. Er hob unter anderem die Ver- bundenheit der Feuerwehr mit dem Dorf hervor. Sie sei eine wichtige und tragende Säule der Dorfgemeinschaft. Die Ge- meindevertretung werde sich auch in Zukunft für die Belange der Kameraden einsetzen. Auch eine Ehrung und Beförderungen gab es an diesem Abend. Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde Johann-Peter Schultz. 51 Jahre lang versah er seinen Dienst in der Wehr. Da- vid Westphal überreichte eine entsprechende Urkunde sowie eine Erinnerungsplakette der Feuerwehrkameraden. Für aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: 10 Jahre - Jochen Garbers, 20 Jahre: Arne Schultz, Sascha van de Noort und Björn Hauff. In die Wehr aufgenommen wurde Gunnar Dubberke. Jonas Bruhn „Hebbt wi nich - gift dat nich“ heißt die plattdeutsche Komödie wurde zum Hauptfeuerwehrmann mit 3 Sternen ernannt und von Helmut Schmidt, den die St. Anner Theatergruppe an folgen- Johann-Peter Schultz zum Löschmeister befördert. den Terminen im Landgasthaus St. Annen aufführen werden: Es folgte die traditionelle Tombola. Sie war wieder reichlich be- Datum Zeit Ort stückt. Den Hauptpreis - ein Verwöhnwochenende für 2 Perso- nen - gewann Rita Prasse, die sich natürlich sehr über ihren 06.02.2019 19:30 Uhr Öffentliche Generalprobe Gewinn freute. 09.02.2019 20:00 Uhr Feuerwehrball Nun konnte das Tanzbein geschwungen werden. Bis in den 15.02.2019 18:30 Uhr Buffet (mit Anmeldung) frühen Morgen wurde ausgelassen gefeiert - denn Kamerad- 17.02.2019 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen (mit Anmeldung) schaftsfest ist nur einmal im Jahr.

Frauen-Second-Hand- Basar

Wann: Mittwoch 06.März 2019 von 18.00-21.00 Uhr Wo: Feuerwehrgerätehaus Mühlenstrasse 6 25779 Süderheistedt Was: Damenbekleidung und Deko „Alles was Frauen begeistert“

Johann-Peter Schultz wurde von Wehrführer David Westphal für Info: 51 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt Maren Pycha Telefon: 0481/86818 oder 0170/3429667 (Bitte erst ab 18.00 Uhr anrufen)

Einlass ab 17.00 Uhr zum Aufbau Angriff auf die Lachmuskeln in St. Annen

Rolf Eggers (Stephan Schubert) und seine Frau Therese (Bar- bara Reese) haben ihr Haus in eine kleine Gastwirtschaft mit Bitte eigene Tische oder Kleiderstangen angeschlossenem Kiosk verwandelt. Bei den mehr schlecht als mitbringen! recht laufenden Geschäften wird das Ehepaar von seinen Kin- Amt Eider – 24 – Nr. 04/2019 sich wieder etwas aufzufrischen am Instrument oder ein Neues zu erlernen. Das Orchester probt immer dienstags im Gemeindehaus Tel- Einladung lingstedt von 19:00 - 21:00 Uhr. Bei Ausbildung sind Terminabsprachen möglich. zur Jahreshauptversammlung Nähere Auskünfte bei Andrea Ketelsen (musikalische Leitung), der Ringreitergilde Süderheistedt, Mobil: 0170 4951144. Norderheistedt, Hägen Am Freitag, dem 01. März 2019 um 20:00 Uhr findet die all- jährliche Jahreshauptversammlung der Ringreitergilde im Eichenhain in Süderheistedt statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesen Des Protokolls der Jahreshauptversammlung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Wahlen 6. Gestaltung des Ringreiterfestes 2019 7. Aufnahme neuer Mitglieder 8. Schiedsrichter für das Pokalringreiten 9. Verschiedenes 1. Vorsitzender Jens Kock Ankündigung der Termine der Tellingstedter Vereine und Verbände

Termine für Februar Sprechtag der Bürgermeisterin 15.02. Spieleabend mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt um 19:30 Uhr im Gasthof „Dithmarscher Hof“ in Tel- Bürgermeisterin Elke Jasper steht den Tellingstedter Bürgerin- lingstedt. nen und Bürgern grundsätzlich jeden letzten Donnerstag im 16.02. Ausstellungseröffnung der Postkartenausstellung „Tel- Monat zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. lingstedt - Zwischen den Kriegen“ auf Initiative von Ulf Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 28. Februar Meislahn im Fremdenverkehrs-Informations-Zentrum 2019 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im „Alten Amt (FIZ), Bahnhofstr. 34, am 16. Februar 2019 um 15:00 Tellingstedt“, Teichstraße 1 (Hintereingang) statt. Uhr. 21.02. Kochevent der Landfrauen Tellingstedt und Umgebung Jugendliche der Gemeinde Tellingstedt sind auch herzlich ein- mit Matthias Mielenz in der Schulküche Tellingstedt um geladen. 18:30 Uhr. Anmeldung bei Susann Sievers, Tel.: 04838 Mit freundlichen Grüßen 1402. Ihre Bürgermeisterin 28.02. Kochevent der Landfrauen Tellingstedt und Umgebung Elke Jasper mit Matthias Mielenz in der Schulküche Tellingstedt um 18:30 Uhr. Anmeldung bei Susann Sievers, Tel.: 04838 1402. Zehn Jahre St. Martini-Orchester Rassegeflügelzuchtverein Tellingstedt und Es ist kaum zu glauben wie die Zeit vergeht aber das St. Martini- Orchester aus Tellingstedt wird am 01.07.2019 10 Jahre alt. Umgebung Vor 10 Jahren beschlossen eine Handvoll musikbegeisterte Tel- 1. Vorsitzender Rolf Kruse Jungfernstieg 21 25782 Tellingstedt lingstedter ein eigenes Blasorchester zu gründen. Die Tellings- Tel.: 04838 1258 tedter Kirchengemeinde gab uns einen Probenplatz im Gemein- dehaus und damit konnte es losgehen. Tellingstedt, den 09.01.2019 Es sollte nicht wie so viele andere Gruppen Marsch, Walzer und Polka gespielt werden, sondern Popularmusik über Gospel, Einladung zur Jahreshauptversammlung Klassik, Film und aktuelle Hits. Das ist natürlich mit wenigen Montag, den 18. Februar 2019, 19:00 Uhr Gaststätte Hermann Musikern nicht einfach. Aber durch Mund zu Mund Werbung Kühl und guter Probenarbeit mit Humor, hat sich das Orchester auf 42 Aktive im Alter von 10 - 70 in den letzten Jahren gemausert. Tagesordnung: Durch fachkundige Dozenten und Workshops konnten alle sich 1. Begrüßung und Eröffnung hervorragend weiterentwickeln. Das Orchester kann auf viele 2. Aufnahme neuer Mitglieder tolle Konzerte zurückblicken wie Kirchenfeste, Dorfjubiläum, 3. Verlesen und Genehmigung des letzten Protokolls Volksfeste und bei der Bundeswehr in Heide. Am 28.01.2019 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit hatte das Orchester wieder einen Probentag für das große Jubi- 5. Ehrungen läumskonzert am 17.03.2019 um 17:00 Uhr in der St. Martins- 6. Jahresberichte kirche zu Tellingstedt. Hier wird es die Sahnestücke aus dem 6. 1. 1. Vorsitzender großen Repertoire geben. 6. 2. 1. Jugendobmann Neue Musiker werden natürlich immer gebraucht, da durch 6. 3. Gerätewart Ausbildung, Umzug und Studium, leider auch manche wieder 6. 4. 1. Kassierer gehen müssen. Es ist auch möglich Unterricht zu nehmen, um 7. Bericht der Kassenprüfer Nr. 04/2019 – 25 – Amt Eider 7. 1. Antrag auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes LandFrauenverein 8. Wahlen 8. 1. 1. Vorsitzender/e Tellingstedt u.U. e.V. 8. 2. 1. Schriftführer/in 8. 3. Gerätewart 8. 4. Kassenprüfer/in 8. 5. Delegierte für KV Tagung (1) 02.03.2019 8. 6. Delegierte für LV Tagung (1) 06.04.2019 9. Anträge 10. Jahresbeitrag 11. Allgemeine Zuchtfragen 12. Züchtertreffen/Ausfahrt 13. Verschiedenes Anträge sind bis zum 11.02.2019 an den 1. Vorsitzenden zu stel- len. Mit freundlichen Züchtergrüßen Zeter (1. Vorsitzender)

Jahreshauptversammlung der Tellingstedter LandFrauen Wahlen und Blumenbingo (RH) Alle Jahre wieder - Jahreshauptversammlung! Auch der LandFrauenverein Tellingstedt u. U. e. V. kann sich dieser Verpflichtung nicht entziehen. Und so kamen im „Schüt- zenhof“ in Schalkholz 67 Mitglieder am 28. Januar 2019 zusam- men. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Susann Sievers gedachten die Damen der im vergangenen Jahr verstorbenen LandFrauen. Eine leckere Spargelsuppe wärmte an diesem ei- sigen Abend schön durch. Dann folgten alle dem Rückblick auf das Jahr 2018, den Rita Holz mit Fotos untermalte. Hilke Hansen ist für die Finanzen verantwortlich. Nach ihren Ausführungen über Einnahmen und Ausgaben wurde ihr von den Kassenprüferinnen Entlastung erteilt. Ebenso Entlastung wurde von den Anwesenden auch dem gesamten Vorstand ge- währt. Nach zehnjähriger Vorstandsarbeit verabschiedete Susann Sie- vers Petra Thode aus dem Vorstand. Sie kandidierte nicht wie- der und wurde mit einer silbernen Brosche in Form eines großen „L“ und einem Blumenstrauß geehrt. Die nächste Ausgabe Ebenfalls mit einem Blumenstrauß wurde Linda Zingelmann ge- dankt, die für die Schalkholzer Mitglieder die Ortsvertrauensfrau erscheint am war. Kerstin Sasse übernimmt in Zukunft ihre Aufgaben. Nach den Wahlen für die verschiedensten Vorstandsposten über- nahm Susann Sievers das Ziehen der Bingozahlen. Mit den Ru- 1. März 2019. fen „Bingo“ und manchmal auch „Pott“ aus dem Saal erhielt so Foto: pixabay.com manche LandFrau einen Blumentopf. Amt Eider – 26 – Nr. 04/2019 Lustig war das Spiel allemal, da nicht jeder die Regeln des Mindestalter 12 Jahre (dh. der TN muss in diesem 12 Jahre alt Spiels kannte und dadurch etliche spaßige Situationen entstan- werden, der Schein wird dann mit dem Erreichen des 12. Le- den. bensjahres ausgehändigt) GESUNDHEIT UND FITNESS 182/3182 Entspannungsreigen Mittwoch 06.03.2019 09:00 - 10:00 Uhr 8 Termine Gebühr: 39,00 € Lüdersbüttel, Lüdersbüttelerstrasse 8/mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin Am ersten und letzten Termin abweichende Zeiten 09:00 - 10:30 Uhr Wenn Sie am Ende des Kurses eine Entspannungsmethode für sich entdeckt haben, kann im Anschluss ein vertiefender Kurs stattfinden. Mir ist es ein großes Anliegen, Entspannungsme- thoden zu vermitteln, die auch zu Hause durchführbar sind. Um damit im Alltag eine Wirkung zu erzielen ist es wichtig, diese auch regelmäßig, möglichst täglich, zu üben, damit sie Bestand- teil des Alltags werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie wohltuend dies ist und wie es sich auf die Gesamtbefindlichkeit positiv auswirkt. Matten, Decken und Kissen sind vorhanden. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung und bringen sich evtl. warme Socken mit. 182/3184 Entspannungsreigen Montag 04.03.2019 17:30 - 18:30 Uhr 8 Termine Gebühr: 39,00 € Lüdersbüttel, Lüdersbüttelerstrasse 8/mit Carola Schlageter

SPRACHEN UND VERSTÄNDIGUNG 182/4275 Gesprächskreis „Wi Schnackt Platt“ Montag 25.02.2019 15:00 - 17:00 Uhr 1 Termin Gebühr: Susann Susann (re) und Marlies Maaßen (li) verabschieden 2,00 € Petra Thode Gasthof - Wilhelmshof - Tellingstedt/mit Klaus-Willi Hinrichs Mitglieder der VHS sind beitragsfrei. Volkshochschule GRUNDBILDUNG Tellingstedt-Hennstedt e. V. 182/0150 VHS - MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, 25782 Tellingstedt Donnerstag 21.02.2019 19:30 - 21:45 Uhr Tel.: 04838 70010, Fax: 04838 704718 Schalkholz, „Schützenhof“/mit VHS Internet: www.vhs-tellingstedt.de, E-Mail: [email protected] - Jahresbericht der Vorsitzenden - Geschäftsbericht des Geschäftsführers Kurse ab 15.02.2019 - DIA-Show von den Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr GESELLSCHAFT UND LEBEN Mitglieder und alle an der Arbeit der Volkshochschule Tellings- 182/1066 Tageseminar: ZEN-Meditation tedt/Hennstedt e. V. Interessierte sind herzlich eingeladen. Sonntag 24.02.2019 09:30 - 17:00 Uhr 1 Termin Gebühr: 40,00 € VHS Seminarraum/mit Gesche Clausen Expertin für BodyTalk u. Meditation Meditation ist nichts Besonders. Gewusst wie, ist es eine einfa- Tielenhemmer che Übung, die sich leicht in den Alltag intgrieren lässt. Wenn wir still und aufrecht sitzen, kann die sich Hektik des Alltags legen, Veranstaltungskalender 2019 wir entschleunigen, finden Ruhe und Zufriedenheit. Duch regel- mäßiges Meditieren schulen wir nicht nur unsere Körperhaltung, 16.02.19 Faschingsparty ab 20:00 Uhr Bauernschän- sondern gewinnen auch eine positive Lebenseinstellung. ke Dieses Seminar ist für Anfänger und Personen mit Erfahrung 02.03.19 Boßeln 09:00 Uhr gleichermaßen geeignet, es beinhaltet Meditationsanleitung, 09.03.19 Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Bauernschänke Meditationsübungen, Erfahrungsaustausch sowie Hilfestellun- ASV gen für Zuhause. 13.04.19 Uferreinigung/ 09:00 Uhr de Freese Dorfreinigung 182/1151 Fischereischein 20.04.19 Osterfeuer 19:30 Uhr Bauernschänke Samstag 02.03.2019 14:00 - 17:00 Uhr 7 Termine Gebühr: 27.04.19 Spieleabend 19:30 Uhr Bauernschänke 70,00 € ASV mit Anmeldung Schule Tellingstedt Raum 1/mit Gert Hoppe 30.04.19 Maifeuer 19:00 Uhr Griebel Prüfung nach Abschluss des Lehrgangs am 23.03.19 ab 14:00 01.05.19 Anfähren 10:00 Uhr Hohner Fähre Uhr. Jugendliche zahlen 60,00 € 04.05.19 Anangeln 07:00 Uhr Hohner Fähre Die Kursgebühr ist bei Lehrgangsbeginn - bar - gegen Empfand 05.05.19 Konfirmation Gruppe I 10:00 Uhr der Unterlagen zu entrichten. Dankeskirche Pahlen Nr. 04/2019 – 27 – Amt Eider 12.05.19 Konfirmation Gruppe II 10:00 Uhr Dankeskirche Pahlen 18.05.19 Abendangeln 15:00 Uhr Hohner Fähre 26.05.19 Europawahl 08:00 Uhr Bauernschänke 30.05.19 Freundschaftsangeln 06:00 Uhr Tielenhemmer Seite 07.06.19 Spiel ohne Grenzen 19:00 Uhr Sportplatz Pahlen 22.06.19 Nachtangeln 16:00 Uhr Hehlert 06.07.19 Arbeitsdienst 09:00 Uhr Griebel 13.07.19 Planänderung Gemeindeausflug Es geht NICHT nach Hamburg aufgrund des Schlager- moves. Es geht nach Dänemark - ganz wichtig: Es wird ein gültiger Personalausweis benötigt! Anmel- dung beim Bürgermeister bis zum 07.07.19

20.07.19 Fahrradrallye 14:00 Uhr Griebel 14.08.19 Einschulung Eiderschule Pahlen 17.08.19 Königsangeln 07:00 Uhr Hohner Fähre 25.08.19 Eidertaufe 10:00 Uhr Bootshafen Pahlen 31.08.19 Tagesangeln 07:00 Uhr Hohner Fähre am Gieselau-Kanal 31.08.19 Schlagerparty Bauernschänke 05.09.19 Seniorenfahrt Dörpting, Pahlen, Tieten- hemme und Walter 14.09.19 Abangeln 07:00 Uhr Hohner Fähre 29.09.19 Abfähren 10:00 Uhr Hohner Fähre 05.10.19 Anglerfest Bauernschänke 05.11.19 Terminabsprache 19:00 Uhr Gemeindehaus Pahlen 01.12.19 Weihnachtsmarkt Pahlen 04.12.19 Weihnachtsfeier 14:00 Uhr Bauernschänke der Senioren 15.12.19 Weihnachtsfeier der 14:00 Uhr Braun in Dörpling Seelenfänger Kirchen und Kommunen für alle Senioren 15.12.19 Hüttenzauber 12:00 Uhr Bauernschänke

Bringtreueprüfung in Welmbüttel/Kreisforst Tanz im Dithmarscher Landesmuseum Am 30. März 2019 findet im Bereich Welmbüt- Wie tanzte man vor 300 Jahren, oder zur Blütezeit der „Bau- tel/Kreisforst eine Bringtreueprüfung statt. ernrepublik“ um 1500? Dieser Frage wollen die Bordunmusik- Diese Prüfung ist vom Verein Deutsch Draht- gruppe Die Wallener und das Dithmarscher Landesmuseum haar Schleswig-Holstein für 8 Jagdhunde aller gemeinsam mit Besuchern in einem Konzert und einem Tanz- Rassen ausgeschrieben. workshop nachgehen. Die Organisation liegt in den Händen der Alt- Zum Auftakt und zur Einstimmung spielen Die Wallener ein meister Jagdhundeschule. Konzert mit traditionellen Tanzmelodien aus ganz Europa. Im Die Anmeldung zur Prüfung und Ausbildung ist jederzeit mög- nachfolgenden Tanzworkshop erhalten Besucher dann die Ge- lich. Tel.: 04803 780 oder 04802 920. legenheit, zuzuschauen oder sich selbst an historischen und traditionellen Tänzen zu probieren. Unter der Anleitung von Birgitta Jasper (Die Wallener) und Dr. Christoph Otte (Dithmarscher Landesmuseum) können Tänze erlernt werden, die zum Teil sogar bis in die Zeit von Markus Swyn und der „Bauernrepublik“ zurückreichen. Liebhaber histo- rischer Filme werden die eine oder andere Figur wiedererken- nen. Getanzt wird zur Live-Musik historischer überlieferter Instru- mente. Dazu gibt es Wissenswertes zur höfischen und traditio- nellen Tanzkultur der Renaissance und frühen Neuzeit. Am Samstag, 9. März 2019, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, mit kleiner Pause, im Dithmarscher Landesmuseum, 25704 , Büt- jestr. 2 - 4 Anmeldungen an: [email protected] oder Tel.: 04832 60006-0 Eintritt: 7 Euro für das Konzert, 10 Euro Konzert mit Tanz Hinweis: Bitte für den Tanz bequeme Schuhe mitbringen. Amt Eider – 28 – Nr. 04/2019

Achtung Terminänderung An alle Mitglieder, Freunde - und die es werden möchten - des Ringreitervereins Welmbüttel-Gaushorn- e. V. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Ringreitervereins Welmbüttel-Gaushorn-Schrum e. V. am Freitag, 29. März 2019 um 20:00 Uhr im „Dree Dörper Huus“ in Welmbüttel. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018 5. Jahresbericht 2018 des Vorstandes 6. Kassenbericht 2018 7. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes 8. Änderung der Satzung 8.1. § 17 Datenschutz im Verein -NEU- 8.2. §§ 17, 18, 19 alt erhalten die neuen Nummer §§ 18, 19, 20 (aufgrund Einschub des neuen § 17 Datenschutz im Verein) 9. Wahlen 1. Kassenprüfer(in) 10. Aufnahme neuer Mitglieder 11. Veranstaltungstermine 2019 12. Sonstiges Ergänzende Anträge oder Anregungen müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht wer- den (§ 9 Satz 2 der Satzung). Zum Abschluss wird wieder ein kleiner Imbiss gereicht. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des Ringreitervereins Welmbüttel-Gaushorn- Schrum e. V.

Kommunale Projekte: Wo gibt es Fördermittel?

Infoveranstaltungen zu Förderprogrammen von Land, Bund und EU Erfde-Bargen/Eggebek. Ob Dorfgemeinschaftshaus, Ärzte- zentrum, barrierefreie Bushaltestelle oder Kanuanleger: Um die Lebensqualität auf dem Land zu verbessern, lassen sich schles- wig-holsteinische Gemeinden vieles einfallen. Doch so gut eine Idee auch sein mag, die Entscheidung für die Umsetzung kom- munaler Projekte hängt nicht zuletzt von der Verfügbarkeit von Fördergeldern ab. Schließlich sind größere Investitionen erst mit Unterstützung von Land, Bund, EU oder weiteren Geldge- bern zu stemmen. Die Eider-Treene-Sorge GmbH will auf zwei Veranstaltungen im Februar Bürgermeistern, Verwaltungsmit- arbeitern sowie interessierten Privatpersonen einen Überblick über die Vielzahl an unterschiedlichen Fördermöglichkeiten bie- ten und Fragen beantworten. „Wir hatten erst im vergangenen Jahr Kommunalwahlen, da gab es in vielen unserer Gemeinden einen Wachwechsel“, erklärt Karsten Jasper, Geschäftsführer der Regionalentwick- lungsagentur. Erfahrene Bürgermeister riefen kurzerhand bei den Projektentwicklern in Bargen an, um den Rahmen für eine Idee gemeinsam abzustecken, so Jasper weiter. Doch gerade Neulingen in den Gemeindevertretungen fehle es naturgemäß an aktuellem Wissen zu Finanzierungsmöglichkeiten und An- sprechpartnern. Zwei Informationsveranstaltungen in Erfde- Bargen und Eggebek sollen diesen eine erste Orientierung bieten und konkrete Fragen zu einzelnen Fördertöpfen der länd- lichen Entwicklung beantworten. Nr. 04/2019 – 29 – Amt Eider Neben den Regionalmanagern der AktivRegionen Eider-Treene- Sorge und Südliches Nordfriesland sind auch externe Referen- ten eingeladen. So informiert das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume über die GAK Ortskernentwick- lung (Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz) und die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE). Außerdem stellen De Vullmaand das Klimaschutzmanagement der Region Flensburg und der neue Mobilitätsmanager der Eider-Treene-Sorge-Region, Finn Nu is dat wedder mol sowiet. De Vullmondnacht kummt. Een Blunck, die Möglichkeiten im Bereich Klimaschutz vor. Das poor Doog vörher geiht dat los – kannst ni slopen, liggst wat in Themenspektrum reicht hier von energetischer Sanierung der dien Bett un dreihst di vun een Siet op de Annere. Dat gifft ok Liegenschaften über Straßenbeleuchtung bis zu nachhaltigen Lüüd, de meent, dat mit den Mond is blots Inbildung. Naja, ik Mobilitätangeboten. weet ni rech. Is doch to komisch, dat de Tostand ümmer in veer Weeken Afständen indreepen deiht. Die kostenlosen Veranstaltungen finden statt am Dienstag, Un denn wohnt wi doch an de Westküst un weet, wi dat mit de 12.02.2019, von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr im Stapelholm-Hu- Tieden tosoom´n hangen deiht. Bi uns gifft dat doch de Ebbe us (Eiderstr. 5, 24803 Erfde/Bargen) sowie am Donnerstag, un Floot. Un dat blots bi uns an de Westküst. Is je een Naturer- 28.02.2019, ebenfalls von 18:00 bis 20:30 Uhr im Amt Eggebek eignis. (Hauptstraße 2, 24852 Eggebek). Beide Veranstaltungen äh- De Mudder Griepsch vun fröher, hüüt heet dat je „Hebamme“ neln sich inhaltlich, sodass sich Interessierte den Ort und Ter- oder „Geburtshelferin“, kunn dor een Leed vun sing´n. Vör Johrn min aussuchen können, der für Sie am besten passt. weern dat doch in de Tellingstedter un Pahlener Gegend: Klara Eingeladen sich ausdrücklich auch interessierte Privatperso- Moll un Anni Ott Un, wer kennt ehr ni vun domols, Tante Gret- nen. Wer an einer der Informationsveranstaltungen teilnehmen chen Ahrens. De sä: „Dat Leben kummt mit de Floot - un dat möchte, meldet sich bitte unter Tel.: 04333 992490 oder E-Mail: Leben geiht mit de Floot. Dor kannst di op verloten.“ Rech hett [email protected] an. Es wird ein Imbiss gereicht. se hatt. Ja, dor kannst di hüüt ok noch opverloten! Text: Yannek Drees, Eider-Treene-Sorge GmbH De Minsch deiht sik mennigmol toveel in de Natur inmischen. Nimmt doch all sien Loop, wi mööt blots gedüllig ween un af- töven. Ja, un de Buern, wat seggt de? Is dat mit de Tier´n in Stall un op de Wischen ni ok so? De Ebbe, de Floot un de Mond, de ümmer sien Runden dreiht, mook doch gemeensom ehr Speel un dat all siet lange, lange Johrn. An Deiner Seite De Mond, de uns of ni slopen lett. Naja, wenn´t wieder nix is. Denn ward an een annern Dag de Slop no holt oder dat giff een Wir kennen uns schon sehr, sehr lang. schöne Meddagsstunn. Gemeinsam haben wir bewältigt des Lebens Gang. Dat is vun unsren Herrgott all so inricht worrn. Wi mööt dor blots Durch Dich lernt‘ ich das Leben kennen, een beten an gleuben un Tovertruun hem. in seiner Art, in seiner ganzen Breite, Na, denn, een goode Nacht! durch Dich, mit Dir, an Deiner Seite. Es war bestimmt nicht immer leicht, Elisabeth Müller, Februar 2019 gar manches Mal hab‘n wir gedacht: Es reicht. Jedoch von irgendwo kam stets die Lösung her, mal lag sie nah, mal war sie fern, in ganz, ganz großer Weite. Doch immer dann, und daran denk‘ ich gern, Impressum: war ich an Deiner Seite. Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen Du gabst mir Kraft, du gabst mir Mut, der Kommunalverwaltung an Deiner Seite fühlt‘ ich mich so gut. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Nun muss ich wohl allein den Rest des Weges geh‘n, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 auch, wenn ich nicht so recht es kann versteh‘n. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Doch leg‘ ich auf mein Lebensfeuer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung noch ein paar dicke Scheite Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) und bilde mir dann einfach ein, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke ich wäre noch an Deiner Seite. unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Alfred Günther, Hennstedt/Dithmarschen Auflage: 8.100 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos­ Zauberer Winter ten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Zauberer Winter hat über Nacht Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. sich still und heimlich engagiert, gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar und mit entzückend-weißer Pracht gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, am Morgen mich gleich fasziniert! sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sein frostig-glitzerndes Gewand Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- hat mit Magie er abgestreift, weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. hauchdünn verhüllt ist so das Land Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die zum märchenhaften Bild gereift! Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Ein Künstler ist er obendrein, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur der Illusionen wecken kann: mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. lässt er es aus dem Hute schnei‘n, häng‘n sich noch meine Träume dran! Peter-Hermann Peters Heide/Holstein Amt Eider – 30 – Nr. 04/2019

pixabay.com Einfach ist PRAKTISCH.

MITTELHOLSTEINJOKER.de

Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31 Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Nr. 04/2019 – 31 – Amt Eider

Der Urlaub hat angerufen und gefragt wo wir bleiben ...

Die neue Ausgabe unseres Urlaubsmagazins „Urlaub zwischen Ostsee & Müritz“ erscheint im Frühjahr ´19.

Sind Sie neugierig geworden? Manuela Köpp, Tel. 039931/579-47, [email protected] Foto: sommerblende.de Foto: Amt Eider – 32 – Nr. 04/2019

zuhause daHeim

Einfach authentisch – Trendbaustoff Holz

Plastik-Fasten und Kunststoff-Boykott sind in aller Munde. Foto: VHD/spp-o Auch beim Bauen und Renovieren geht der Trend hin zu na- türlichen und ökologischen Materialien. Damit steigt auch die Bedeutung von Holz als ursprünglicher Baustoff schlechthin. Denn Holz ist nicht nur authentisch, sondern schafft auch Be- haglichkeit in den eigenen vier Wänden und sorgt für ein gutes Raumklima. Dass das Naturprodukt auch als wohngesunder Dämmstoff einsetzbar ist, wissen jedoch die wenigsten. Holzfaser-Dämm- stoffe werden aus frischem und unbehandeltem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, das überwiegend bei der Waldpflege anfällt. Zu robusten Platten gepresst oder zu flexiblen Dämmmatten verarbeitet, eignet sich die Holzfa- ser-Dämmung für Fassaden, Dächer, Innenwände und Böden . Eine Dämmung aus Holzfasern sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima. Eine Dämmung aus Holz- faser schützt aber nicht nur vor Hitze und Kälte, sie schont gleichzeitig auch die Umwelt. Ein Kilo Holzfaser-Dämmstoff entlastet die Atmosphäre um rund 1,2 Kilogramm Kohlendi- oxid. Denn während die Bäume wachsen, befreien sie die Luft von beträchtlichen Mengen Kohlendioxid. In Form von Kohlen- stoff bleibt das Treibhausgas auch nach der Verarbeitung zu Holzfaser-Dämmstoffen gebunden. spp-o Nr. 04/2019 – 33 – Amt Eider

Wir begleiten Sie von der Idee über Über 40 Jahre Berufserfahrung die Planung bis zur Montage. Jede Küche ist ein Unikat! Rufen Sie uns gern an!

Lothar Schmak Süderstr. 32 · 25779 Hennstedt Tel.: 04836/2152602 · Mobil: 01523/4150844 Küchen sind unser Leben! www.LS-Küchen.de

Innovatives Küchenzubehör Neben den vielen Innovationen im Bereich Küchenmöbel und Ein- Foto: AMK baugeräte beeindruckt vor allem auch das Küchenzubehör mit be- merkenswerten Neuentwicklungen. Sie stellen einen hohen Mehrwert und persönlichen Gewinn für ihre Besitzer dar, denn sie erfreuen und unterstützen ihre Besitzer täglich immer wieder aufs Neue. Das reicht von sehr ästhetischen, komfortablen, ergonomischen, praktischen Produktneuheiten und cleveren technischen Lösungen bis zu blickfangenden Design- Highlights. Ein kleiner Check der bestehenden, älteren oder auch schon sehr betagten eigenen Küche macht schnell deutlich, wie viel sich inzwischen verändert hat. In einer modernen, zeitgemäßen Lifestyle-Küche öffnen sich die grifflosen Auszüge, Schubkästen, Möbeltüren und -klappen dank mechanischer oder elektrischer Öffnungsunterstützung absolut mühelos. Selbst bei hoher Beladung der Auszüge und Schubladen kommen diese stets gleichmäßig und schwebeleicht ihren Nutzern entgegen. Ebenso sanft und leise schließen sie sich auch wieder – durch einen erneut leichten Druck auf die Fronten. AMK

Sanitär & Heizungsbau Meisterbetrieb Martin Löbkens Estrich- und Trockenbauarbeiten 25779 Norderheistedt Exklusivbäder Mühlenweg 4 Individuelle Mosaikarbeiten Renovierungen Tel.: 04836/995599 · Fax: 995590 Komplett-Badsanierungen und Umbauten Modernisierungen • Bauklempnerei Handy: 0172/4 19 94 90 aus einer Hand! • Kundendienst • Baggerarbeiten Bahnhofstr. 34 24803 Erfde Regen- & Schmutzwasseranschlüsse Tel. (0 48 36) 84 79 Mobil (01 70) 9 65 33 19 Kruse Mobil (01 70) 2 11 84 26 Voß • www.fliesenleger-voss-kruseGmbH.de

Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel · Heizöl · Premium Heizöl Markenschmiersto e · NORDGAS-Flüssiggas

JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG 25746 Heide Telefon 0481 - 8560-0 Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061 E-Mail: [email protected] Amt Eider – 34 – Nr. 04/2019 Keine Angst vor dem Älterwerden Für Körper und Seele: für Diabetes Typ 2, der lange als „Alterszucker“ bezeichnet wur- de, durch moderate Bewegung und die richtige Ernährung um bis Mit den richtigen Strategien zu 60 Prozent reduzieren lässt. jahrelang topfit bleiben (djd). „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ - diesen Satz liest man Foto: djd/Verlag Peter Jentschura/Shutterstock/D. Zinkevych immer wieder. Aber stimmt das so? Hartnäckig bleibt in vielen Köpfen fest verankert, dass alt automatisch weniger leistungsfä- hig bedeutet. Bestsellerautor Dr.h.c. Peter Jentschura aus Müns- ter sieht das anders: „Es ist nicht in erster Linie das Alter, das die Beschwerden hervorruft, sondern vor allem der Lebensstil.“ Davon ist der 77-Jährige überzeugt. In seinem Ratgeber „Zivilisa- toselos leben“ gibt der Gesundheitsexperte fundierte Tipps, die jeder beherzigen kann, um lange fit und aktiv zu bleiben. Darun- ter befinden sich auch folgende Ratschläge:

Besser vorbeugen: „Auch wenn es wie eine Binsenweisheit klingt: Ein ausgewogener Speiseplan, der überwiegend frische, saisonale Produkte beinhaltet, im Zusammenspiel mit körperli- cher Aktivität, ist die beste Prävention“, sagt Dr. h.c. Jentschura. Vor allem Volkskrankheiten wie Diabetes, Arteriosklerose und Herzkreislauferkrankungen lassen sich durch einen gesunden Lebensstil wirksam vorbeugen. Langzeitstudien, unter anderem Eine ausgewogene Ernährung mit frischen, saisonalen Zutaten aus den USA und Finnland, zeigen, dass sich allein das Risiko senkt das Risiko für viele Zivilisationskrankheiten.

- Anzeige - Nr. 04/2019 – 35 – Amt Eider

Heizöl-Bestellservice AnhängeAnhänger-r- Heizöl-JetztK neuohlen bei uns!Mietstation h gut Heizöl-Kohlenein Anruf genügt: Mietstation Einfac mit undm ohneit und Plane ohne Plane Einfach gut LiefersePreisLieferservice, undrvice,Spielwaren Liefertermin Heizölkonto Heizölkonto erhalten für ohneJung Sie K sofortundohneosten Alt Kosten • Lego & Duplo für Groß. und Klein Tel.:• 04333Gesellschaftsspiele 9972-0 und Puzzles. für jedermann •Tel.: verschiedene 04333 9972-0 Malbücher Mobil sein für den Städtetrip pixabay.com Einfach ist Berlin, Hamburg, München, Köln oder Dresden: Städtereisen sind zu jeder Jahreszeit beliebt. Die Metropolen bieten Shoppingfans, ATTRAKTIV. Kulturreisenden und Partygängern jede Menge Spaß und Ab- wechslung. Um flexibel zu sein, wählen viele Reisende die Anfahrt mit dem Pkw. Doch gerade bei großen Autos kann die Suche nach einem geeigneten Parkplatz in der Innenstadt schnell stressig werden. Im SUV-Zeitalter sind viele Parkhäuser zu eng geworden. Die meisten Garagen stammen aus den Sechziger- oder Siebzi- gerjahren. Heute sind Autos deutlich länger und vor allem breiter als damals. Kleinwagen sind deshalb entspannter zu parken. Eine günstige Alternative bieten etwa die DEVK Versicherungen ihren MITTELHOLSTEINJOKER.de Kfz-Kunden mit einem Mietwagengutschein an. Um den Kurztrip in die Großstadt entspannt genießen zu können, plant man am besten bereits vorab, welche Highlights auf dem Programm ste- hen sollen. So lässt sich die Zeit in der ausgewählten Stadt perfekt nutzen. Wer zum Beispiel nicht nur shoppen gehen will, sondern sich für Musicals oder andere Kulturveranstaltungen und Events interessiert, sollte bereits vor Reiseantritt die Tickets buchen.djd 60554

Mazda mit Neuentwicklung

Als erstem Automobilhersteller ist es Mazda gelungen, hochfeste Stähle mit einer Zugfestigkeit von 1.310 MPa kaltumzuformen. Die weiterentwickelte Fertigungstechnik ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der japanischen Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation sowie der JFE Steel Corporation. Die Karos- serieteile kommen erstmalig im neuen Mazda3 und seiner Sky- activ-Vehicle Architektur der neuesten Generation zum Einsatz.

Toyota und Panasonic gemeinsam

Die Toyota Motor Corporation und die Panasonic Corporation ha- ben sich auf die Gründung eines gemeinsamen Batterieunterneh- mens verständigt. Das Joint Venture soll Forschung, Entwicklung und Produktion von prismatischen Lithium-Ionen-Batterien, Fest- körperbatterien sowie Batterien der nächsten Generation für Au- tomobile übernehmen. Die Anteile am neuen Unternehmen liegen zu 51 Prozent bei Toyota und zu 49 Prozent bei Panasonic. Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz 039931/5 79 67

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de e-mail: [email protected] Amt Eider – 36 – Nr. 04/2019

Ihr Fachmann vor Ort kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

Leidenschaft fürs Handwerk. Fahrzeuglackierung Lars Petersen Unfallinstandsetzung Karosserie und Lack Haupstr. 6a 25782 pixabay.com Schalkholz Tel:04838/7058841 Schulstraße 20 Tel. 04836 - 541 25779 Hennstedt www.rt-shk.de Einfach ist LECKER.

Gartengestaltung GmbH Tellingstedt · � 04838/7870-0 www.dahmlos.de

Gartengestaltung GmbH Tellingstedt · � 04838/7870-0 Ihre Experten für www.dahmlos.de Garten & Landschaft

MITTELHOLSTEINJOKER.de Helfer in schweren Stunden

Bestattungen V. Manthey · Erledigung aller Formalitäten · Erd- & Feuerbestattungen · Seebestattungen Tag und Nacht · Waldbestattungen für Sie erreichbar

Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen Telefon 04803.13 99 Mobil 0160.90 24 82 69 · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt