Establishing the List of Vessels Exceeding Eight Metres
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Annual Report Fishing for Litter 2011
Annual Report Fishing for Litter 2011 Fishing For Litter Annual Report Fishing for Litter project 2011 Edited by KIMO Nederland en België March 2012 Bert Veerman Visual design: Baasimmedia Annual Report Fishing for Litter project 2011 Index: Pag: Message from the Chairman ................................................................................................. 5 1.0 Introduction .............................................................................................................. 7 2.0 Project description ................................................................................................... 8 3.0 Goals of the project .................................................................................................. 9 4.0 Monitors ................................................................................................................ 10 4.1 Waste from the beaches of Ameland ......................................................... 10 4.2 Waste through the ports ............................................................................ 10 5.0 Consultation structure ............................................................................... 11 6.0 Administration ........................................................................................... 11 7.0 Publicity .................................................................................................... 11 7.1 Documentary “Fishing for Litter” ................................................................ 11 8.0 A summary of activities -
Globale Vorlage IMSH
Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg flächenmäßige Einschränkung ist zu begründen Der nachfolgende Text ersetzt die Ziffern 5.8, und muss beachten, dass das landesplanerische 5.8.1 und 5.8.2 des Regionalplanes für den Pla- Ziel der Windenergienutzung erhalten bleibt. Die- nungsraum IV, Fortschreibung 2005 vom ses Ziel wird durch eine angemessene begrenzte 04.02.2005 (Amtsblatt Schl.-H. 2005, S. 295) Einschränkung der Eignungsgebiete im Wege der Flächennutzungsplanung der einzelnen Gemein- 5.8 Eignungsgebiete für de nicht in Frage gestellt. Inhalte der Land- schaftsplanung, Lärmauswirkungen auf bewohnte Windenergienutzung Gebiete, die Rücksichtnahme auf die Planung benachbarter Gemeinden sowie weitere städte- bauliche, landschaftspflegerische oder sonstige 5.8.1 Allgemeines öffentliche und private Belange können im Wege der Abwägung eine Reduzierung der Eignungs- G (1) Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von gebiete rechtfertigen. Windenergieanlagen sind in der anliegenden Kar- G (5) Der erforderliche Ausbau des Übertragungsnet- te Eignungsgebiete für die Windenergienutzung zes zum Abtransport des erzeugten und vor Ort auf Basis der im Landesentwicklungsplan 2010 nicht verbrauchten Windstroms soll effizient und (LEP) definierten Kriterien festgelegt. Ihre Festle- zügig erfolgen. Dabei soll die Öffentlichkeit zu ei- gung -
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Ausflugsfahrten 2021
RegelnCOVID-19 im Innenteil Fahrkarten Online unter wattenmeerfahrten.de oder im Vorverkauf: Föhr-Amrumer Reisebüro (Wyk), Tourist-Informationen (Wyk, Nieblum, Utersum) List Sie können Ihre Fahrkarte auch am Schiff vor der Abfahrt erwerben, solange Plätze frei sind. Ausflugsfahrten Hallig Hooge Große Halligmeer-Kreuzfahrt Seetierfang MS Hauke Haien stellt sich vor Alle Schiffsabfahrts- und Ankunftszeiten gelten nur bei normalen Wind-, Wasser- und Sichtverhältnissen sowie genügender Beteiligung. Irrtum und Änderungen vorbehal- ten. Ankunftszeiten können auf Grund der Tide variieren. Es gelten die Beförderungs- Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* bedingungen der Halligreederei MS Hauke Haien. Wir, die Familie Diedrichsen, betreiben das Schiff seit 1988 2021 35 € 15 € 95 € 35 € 15 € 95 € 30 € 15 € 80 € und unser Heimathafen ist Hallig Hooge. Den Namen „Hau- ke Haien“ erhielt das Schiff nach der Hauptfigur aus Theodor Inkl. Seetierfang & Seehundsbänke (tideabhängig) Auf Hallig Gröde (1 Std. Landgang) · Seehundsbänke (tideabh.) Auf diesen Touren zeigen wir Ihnen die Unterwasserwelt. In der Für besondere Anlässe können Sie unser Schiff Wir wollen Sie auf Seereise zur Hallig Hooge mitnehmen. Am An- Unser Kurs geht ins östliche Wattenmeer vorbei an den Halligen Nähe der Wyker Küste wird ein Schleppnetz ausgeworfen und Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Unser Schiff wurde 1960 ab Wyk auf Föhr (alte Mole) leger können Fahrräder oder Kutschen gebucht werden, oder Sie Langeneß , Hooge, Oland, Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Nord- der Seetierfang an Bord vom Kapitän oder der gebürtigen Nord- als erste Halligfähre von „Kapitän August Jakobs“ mit dem Na- auch chartern. Sprechen Sie uns gerneNiebüll an. -
Unter Denkmalschutz Bad St. Peterording An
Endstation | 4 Unter Denkmalschutz Bad St. Peter-Ording an der Nordsee ist Endstation für Züge aus Richtung Husum Zwischen Empfangsgebäude und Bahnsteig verläuft eine Straßenkehre. Am 25. Juni 2011 ist VT 307 in Bad St. Peter-Ording eingetroffen. Ein Bahnhof fast mitten im Wald und ein, die zur Betriebsaufnahme neu be- Das heute unter Denkmalschutz abgelegen vom Ortskern. Das klingt schafft wurden. Aber nur noch bis Ende stehende Empfangsgebäude ist ein rot nicht nach einer guten Nahverkehrs- 2011: Aus einer erneuten Ausschreibung geklinkerter Flachdachbau, dessen Aus- anbindung auf der Schiene. Und doch der Landesweiten Verkehrsservicegesell- sehen an den expressionistischen Bau- ist die Endstation Bad St. Peter-Ording schaft Schleswig-Holstein (LVS) ging die stil angelehnt ist. Unter einem Vordach eine unverzichtbare Drehscheibe – vor zu DB Regio gehörende Regionalbahn liegt der Eingang in eine hohe Warte- allem für den Tourismusverkehr in das Schleswig-Holstein (RB SH) als Siegerin und Schalterhalle, an die sich die ehe- größte Nordseebad Deutschlands. Ein hervor. Ab dem 11. Dezember überneh- maligen Bahndiensträume anschließen. Ortsbusverkehr mit bis zu drei Linien men für zehn Jahre neue Coradia Lint Erst seit 2005 erstrahlt das jahrelang stellt ab den Bahnhöfen Bad St. Peter der Baureihe 648.4 den Verkehr. ungenutzte Gebäude, das von der Ge- Süd und Bad St. Peter-Ording den An- Die Nebenbahn Husum – Tönning – meinde übernommen wurde, nach einer schluss in die vier Ortsteile Bad, Ording, Garding – Bad St. Peter-Ording er- Renovierung wieder in frischem Glanz. Böhl und Dorf (Süd) sicher. Sonnen- schließt die im Landkreis Nordfriesland In die leer stehenden Räume zog das hungrige, die gut zu Fuß sind, erreichen liegende Eiderstedter Halbinsel und Reisehus ein, ein Reisebüro mit Fahrkar- das Zentrum des Ortsteils Bad ab der wurde in drei Abschnitten eröffnet. -
Wattenmeer Für Alle
BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für Alle Nationalpark Wa ttenmeer SCHLESWIG-HOLSTEIN Hinweise zu Covid-19 Alle Änderungen bezüglich eines Lockdowns oder wegen geltender Covid-19-Maßnahmen sind nicht in dieser Broschüre aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall die Anbieterin oder den Anbieter ob Angebote momentan stattfinden und mit welchen Änderungen zu rechnen ist. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auch auf den entsprechenden Internetseiten über aktuelle Änderungen. Alle Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre auf den entsprechenden Seiten des Angebotes. Kontaktdaten der Nationalparkverwaltung: Infotelefon: 0 48 61 / 96 20 0 E-Mail: [email protected] 2 Inhalt Zu dieser Broschüre �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...........................................5 Lebensraum Watt �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Nationalpark-Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Hinweise zur Anreise mit der Bahn ......................................................................................9 Barrierefreie Angebote auf Sylt .......................................................................................... 10 Barrierefreie Angebote auf Föhr ....................................................................................... -
Wieringen, Het Geheime Eiland
Aardkundig excursiepunt 9 CEES DE JONG Tapuitlaan 96, 7905 CZ Hoogeveen, [email protected] WIERINGEN, HET GEHEIME EILAND 10 GRONDBOOR & HAMER NR 1 - 2007 Naam: over de stuwwal heen ligt gedeeltelijk is geërodeerd, zijn Wieringen op tal van plaatsen veel zwerfstenen te zien. Bij eb kan men op de wadplaten aan de noordzijde van het eiland, Locatie: waar de keileem dicht onder het oppervlak ligt, nog al• Provincie Noord-Holland, Gemeente Wieringen. lerlei soorten zwerfstenen vinden. Om bezoekers behulpzaam te zijn bij het verkennen van Bereikbaarheid: het eiland zijn een viertal fietsroutes uitgezet en een Het voormalige eiland Wieringen is gelegen aanslui• viertal wandelroutes. Door gebruik te maken van deze tend aan de noordkant van de Wieringermeerpolder. routes maakt men kennis met Wieringen op het gebied Het is via de N99 bereikbaar vanuit het Oosten vanaf van de natuur en de cultuur. Al fietsend of wandelend de Afsluitdijk en vanuit het Westen langs het Amstel- krijgt men te maken met een glooiend landschap met meer. Voorts kan men het vanuit het zuiden via de A7 (naast de hoofdweg N99) smalle slingerende weggetjes bij Den Oever bereiken. Het informatiepaneel staat op omzoomd door meidoornhagen. Over de gehele lengte• x = 123,7, y = 545,2 iets ten noorden van het kerkje van richting van het eiland zijn verhogingen te zien. Dat zijn Westerland (afb. 2). de door het landijs gevormde stuwwallen. Met name bij Oosterland, Stroe (afb. 4) en Westerland (afb. 5) zijn ze Toegankelijkheid: goed zichtbaar. Over het gehele eiland zijn vele zwerf• Het voormalig eiland Wieringen is normaal toegankelijk. stenen te zien en te vinden. -
Holzschuhkalle Und Viel Mehr 12.-16
Flensburg · Schleswig-Flensburg · Nordfriesland In dieser Ausgabe wieder die Dolle Knolle im Fördeland DOLLE-News KNOLLE im Fördeland der Flensburger Brauerei Jahrgang 19 · Ausgabe 7 · August 2015 Siehe Bericht im Innenteil Holzschuhkalle und viel mehr 12.-16. AUGUST Genießen Sie einheimisches Salzwiesenlamm oder unsere – Scholle satt – Fleisch- und Fischspezialitäten Warme Küche täglich von 11.30 bis 21 Uhr durchgehend · Donnerstag ab 17.00 Uhr Unser Tipp! Jeden Sonntag ab 17.30 Uhr »Schnitzel-Buffet« (satt) mit Beilagen … 12.00 € p. P. Auf Ihren Besuch freut sich England 32 · 25845 Nordstrand KN_Anz_HiN_05_14_Zt_RZ.pdfFamilie Weber 1 14.05.14 08:39 Telefon 04842 / 301 C M Y CM … und viel mehrMY CY Er tritt als Pirat auf und verkauft über »Föhr on Fire«, dem abso- »Förde-Park« in Flensburg drehtCMY nicht nur Holzschuhe, ist auf luten Saisonhöhepunkt auf der sich derweil alles um die »Dolle der Insel Föhr aber als »Holz- Insel am 8. August im Rahmen Knolle«, in Husum findet dasK schuhkalle« bekannt und unter eines Hafenfestes. Dieses Hö- größte Volksfest an der West- anderem auf dem Fischmarkt henfeuerwerk ist eine Sinfonie küste statt - und wir stellen zu finden. Jeden Sonntag ist aus Klängen und sensationel- Ihnen die Gewinnerin vor, die nämlich Fischmarkt am Wyker len Effekten, die auf der Insel das Verwöhnwochenende im Binnenhafen. Darüber berich- nunmehr zum zehnten Mal zu Strand-Hotel in St. Peter-Ording ten wir in diese Ausgabe und sehen sind. Im Einkaufscenter gewonnen hat. im Internet ... mit allen Berichten und allen Anzeigen für mehrere Monate! www.hierimnorden.de Seite 2 Ausgabe 7 · August 2015 »Dolle Knolle« im Einkaufscenter »Förde-Park« Flensburg: Die ersten Nordischen Kartoffeltage des DEHOGA »Dolle Knolle«, das sind die burg (wir berichteten). -
»Wattenmeer« Informationen Für Mitglieder Und Freunde Der Schutzstation Wattenmeer Ausgabe 2 | 2014
»wattenmeer« Informationen für Mitglieder und Freunde der Schutzstation Wattenmeer Ausgabe 2 | 2014 Missklang – Legale Meeresverschmutzung durch Paraffine Anklang – Neue Pellwormer Schutzstation Wohlklang – KüstenTon-Konzert mit hochkarätiger Besetzung Editorial 2 EDITORIAL Inhalt Liebe Paraffinverschmutzung Wattenmeerfreunde, im Nationalpark Wattenmeer 3 in diesen Tagen ist „unser Kleines“ fünf Naturschutzverwaltung. Küstenton – Benefizkonzerte für die Schutzstation 4 geworden. Kommt der Bürgermeister bei Die Auszeichnung ist eine große Verant- Die Stiftung zu Gast normalen menschlichen Geburtstagen am wortung für alle beteiligten Staaten. Sie ist in der Arche Wattenmeer 7 90sten zum Gratulieren, haben sich zur Symbol einer gemeinsamen Idee, die nur Gemeinsam für das Weltnaturerbe 7 Feier der halben Dekade „Weltnaturerbe ihren Wert behält, wenn Bevölkerung und Nationalparkstation Friedrichskoog Wattenmeer“ Landesministerin und evange- politische Entscheidungsträger dahinter renoviert 7 lischer Bischof angesagt. stehen. Wie schnell solche Prozesse kippen Stranddistel 8 Und sie haben einen besonderen Grund können, zeigt die bedenkliche Entwicklung Nachruf Gerd Kühnast 9 zur Freude: Seit dem 23. Juni ist nun das in Australien. Hier will die Regierung einen Zählung auf dem Blauort-Sand 10 gesamte internationale Wattenmeer Welt- milliardenteuren Hafen mitten im Weltnatur- naturerbe. Vom dänischen Esbjerg bis erbe „Great Barrier-Reef“ errichten. Eines Nationalparkstationen Büsum und Pellworm 11 zum niederländischen Den Helder hat die der größten Naturwunder dieser Erde, das Mischwatt 12 UNESCO eines der größten küstennahen auch wir gern und oft als Referenz für die Feuchtgebiete der Erde durchgängig als erreichte Bedeutung des Wattenmeeres in Titelbild: Erbe der Menschheit ausgezeichnet. der öffentlichen Wahrnehmung nennen. Ein fast zwei Kilometer langer Dünen- und Salzwiesen- Als letzte Bausteine kamen jetzt das dä- Beharrlichkeit ist angesagt. -
Fahrplan 2021 Linienübersicht Und Informationen
Erweiterung des Liniennetzes • Zusätzliche Haltestellen • Veränderte Zeiten • Bessere Anbindung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5 Fahrplan 2021 Linienübersicht und Informationen gültig ab 1. 1. 2021 Erweiterung des Liniennetzes Fahrpreise & Tickets im innerstädtischen Busverkehr Auch im zweiten Jahr nach Einführung des neuen städtischen Mit dem Fahrplanwechsel zum 1. Januar 2021 gibt es leicht geänderte Busverkehrs hat die Stadt Husum auf eine Fahrpreiserhöhung Zeiten, etliche neue Haltestellen und vor allem eine bessere Anbin- verzichtet. dung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5. Mit dieser Erweiterung des Liniennetzes konnten einige Wünsche von Bürgerin- Einzelfahrt Erwachsene 1,50 € nen und Bürgern umgesetzt werden. Einzelfahrt Kind 1,00 € Nach wie vor gilt das Rendezvous-Prinzip, d. h. alle Buslinien starten und Einzelfahrt mit BahnCard Erwachsene 1,15 € enden immer zu den gleichen Zeiten am ZOB. Deshalb folgen auch die Einzelfahrt mit BahnCard Kind 0,75 € Abfahrtzeiten an allen Haltestellen den immer gleichen Intervallen. Einzelfahrt mit SH-Card 1,15 € Ein Beispiel: Der Bus der Linie 1 erreicht die Haltestelle Norderstraße Mehrfahrtenkarte (4x) Erwachsene 5,40 € planmäßig 17 Minuten nach und eine halbe Stunde später um 47 Mi- nuten nach der vollen Stunde. Dieses Intervall-Prinzip gilt den ganzen Mehrfahrtenkarte (4x) Kind 3,60 € Tag für alle Haltestellen der Stadtlinien. Tageskarte Erwachsene 4,10 € Für die beiden Linien 6 und 7 (auf Seiten 10 und 11) zu den Nachbar- Wochenkarte Erwachsene 18,30 € gemeinden Hattstedt und Wobbenbüll bzw. Mildstedt beträgt das Wochenkarte Schule 16,20 € Intervall 60 Minuten. Nach diesem Prinzip treffen wochentags alle fünf Stadtbus-Linien zweimal, die Linie 6 von und nach Hattstedt und Linie 7 Monatskarte Erwachsene 52,90 € von und nach Mildstedt einmal in der Stunde am mittleren Bahnsteig Monatskarte Schule 46,60 € am ZOB ein. -
E-Bike Verleihstationen an Der Nordsee* Schleswig-Holstein
E-Bike Verleihstationen an der nordsee* Schleswig-Holstein St. Peter-Ording Föhr Fahrradverleih Seefahrer Fahrradverleih Flor Herr Ingo Ketelsen Badallee 5 Boldixumer Straße 9 25862 St. Peter-Ording 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04863 47 82 44 Tel.: 04681 74 15 45 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.fahrradverleih-spo.de www.fahrradverleih-wyk.de Rad & Meer Fahrradverleih Deichgraf D. Lindemann Frau Sabine Reitmann Badallee 30 Hafenstraße 5 25862 St. Peter-Ording 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04863 95 52 77 Tel.: 04681 24 87 www.fahrradundmeer.de E-Mail: [email protected] www.fahrrad-deichgraf.de Fahrradverleih Peter-Lex Stephanweg 3 Fahrradverleih Fehr 25862 St. Peter-Ording Herr Johannes Utzolino Tel.: 04863 15 80 Badestraße 6 25938 Wyk auf Föhr Radlos-Fahrradverleih Tel.: 04681 38 64 Blanker-Hans-Weg 8 E-Mail: [email protected] 25862 St. Peter-Ording www.fahrrad-fehr.de/index.html Tel.: 04863 57 00 E-Mail: [email protected] Fahrradverleih Petra www.fahrradverleih.stpeterording.de Herr Andreas Boshamer Königstraße 2 Velo-Express 25938 Wyk auf Föhr Bövergeest 85c Tel.: 04681 89 89 25862 St. Peter-Ording E-Mail: [email protected] Tel.: 04863 57 00 www.fahrradverleih-petra.de www.velo-express.de Fahrradverleih Schultz Landhaus „An de Dün“ Herr Rüdiger Schultz Dierk Schönborn Süderstraße 22 Im Bad 63 25938 Wyk auf Föhr 25862 St. Peter-Ording Tel.: 04681 83 19 Tel.: 04863 96 0 60 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]/ www.fahrradverleih-schultz.de www.hotel-landhaus.de Fun- und Spielpark Föhr Herr Michael Strauß Achtern Diek 5-7 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681 7 46 22 00 E-Mail: [email protected] www.foehrfun.de Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de (Stand: Dez. -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit