Dlz 28.07.2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit -
Flensburg Kreis
Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog -
Bauherren Informationsbroschüre
Ausgabe 2015/16 Inhaltverzeichnis Bauherren Informationsbroschüre PlAnen • BAuen • Wohnen Wilm Lucht GmbH Landt. Lohnunternehmen • Erd-/Baggerarbeiten aller Art • Vermietung von Baumaschinen • Schwimmbagger / Schreitbagger Menzi Muck • Anhänger-Vermietung • Baumfällung/ Klettertechnik bis 30 Meter • Hubarbeitsbühnen • Häcksel- und Stubbenfräsarbeiten • Abbruch- und Entkernungsarbeiten • Kaminholz/Hackschnitzel • Dränagearbeiten • Containerdienst • Mutterboden - Füllsand - Kompostboden Hauptstraße 18 Tel. 04854 1709 Wilm Lucht Mobil 0170 3845586 Tel. Büro 04854 803 25718 Friedrichskoog Fax 04854 9413 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.wilm-lucht.de Vorwort Liebe Mitbürgerin,lieberMitbürger, ZuhauseseininDithmarschen–dasbietetvielfältigeMöglichkeiten:ObanderNordsee, amNord-Ostsee-Kanal,aufdemLandoderinderStadt.IndensechsÄmternsowieinden StädteneröffnensichfürzukünftigeBauherrenvielversprechendeOptionen. DamitderTraumvomEigenheiminErfüllunggeht,isteinefrühzeitigeundgutüberlegte Planungerforderlich.DieserpraktischeRatgeberverhilftIhnenzueinemerstenÜberblick. SchrittfürSchritterklärtIhnendieBauherrenbroschüre,wieSiedabeivorgehenmüssen: VonderPlanungüberdenBauantragbishinzurErteilungderBaugenehmigung.Wirerläu- ternIhnendieGesetzezumBaurechtundBaugenehmigungsverfahren. DerFachdienstBau,NaturschutzundRegionalentwicklungistimVerfahrenihrkompetenter Partner.DieMitarbeiterinnenundMitarbeiterdesKreisesDithmarschenberatenSiegerne. IchwünscheIhnenfürIhrBauvorhabengutesGelingenundvielErfolg! Ihr Dr.JörnKlimant Landrat 3 Kreishandwerkerschaft -
LBV.SH Nr. 001.751 (Landesstraße)
Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 001.751 (Landesstraße) 001.751 001.751 001.751 001.751 001.751 Maßstab: 1:16.389 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 156 Hemme (B 5) - Rehm-Flehde-Bargen (K 43) Kreis: Dithmarschen Länge: 1,6 km Baubeginn: 3/2021 Bauende: 9/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 6,4 Mio. € Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 23.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 001.976 (Landesstraße) 001.976 Maßstab: 1:10.750 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 316 Altmühlbrück (L 146) - Albersdorf Kreisverkehr (L 148) Kreis: Dithmarschen Länge: 0,6 km Baubeginn: 5/2021 Bauende: 10/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 2,4 Mio. € Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 25.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.120 (Landesstraße) 002.120 Maßstab: 1:72.346 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 149 Tellingstedt - Schalkholz Kreis: Dithmarschen Länge: 3 km Baubeginn: 9/2021 Bauende: 12/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: Leistungsumfang: Deckenerneuerung / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 19.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.151 (Landesstraße) 002.151 Maßstab: 1:45.050 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 145 OD (Ortsdurchfahrt) Eggstedt (Abschnitt L327 - Eggstedt) Kreis: Dithmarschen Länge: 2,135 km Baubeginn: 02/2021 Bauende: 12/2024 Kostenträger: Land SH Gesamtinvestitionen: 10,877 Mio. -
Niederschrift
Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wesselburenerkoog am 31. Oktober 2011 um 19:30 Uhr in der Gastwirtschaft "Zum Eiderdamm" (Inh. W. Heitmüller) in Wesselburenerkoog Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Wesselburenerkoog: 7 Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder: 1. Als Vorsitzender Eggert Wilkens 2. Jens Buchholz 3. Rosemarie Denker 4. Stephan Krieger 5. Iris Postel 6. Eggert Reimers 7. Reimer Westphalen II. Nicht stimmberechtigt: 1. Bettina Jochims, Protokollführerin Die Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Wesselburenerkoog waren durch Einladung vom 19.10.2011 auf Montag, den 31. Oktober 2011, 19:30 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tag der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben werden. Die Gemeindevertretung ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschlussfassung über eventuelle Einwände gegen die Niederschrift der letzten Sitzung vom 27.06.2011 3. Änderungsanträge 4. Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der Gaststätte "Deichkate" 5. Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1 für das Gebiet "nordöstlich der Dammstraße (L 305) und südöstlich der Schülpersieler Straße (K 66) im Anschluss an die Bebauung der Straße, Achter de Möhl" hier: Aufhebungsbeschluss 6. Fortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV hier: Stellungnahme der Gemeinde 7. Konzept zur Ausgestaltung der 150-Jahr-Feier 8. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED 9. Aussprache zur Schülerbeförderung 10. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben Nichtöffentlicher Teil: 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben 2 Öffentlicher Teil: Zu TOP 1) Einwohnerfragestunde Herr Olaf Dohrn bittet um einen Sachstandsbericht zur Breitbandversorgung in Wesselburenerkoog. -
Tourismusverein Wesselburen U. Umgebung E.V
zusammengestellt vom Tourismusverein Wesselburen u. Umgebung e.V. MAI 16. Mai, Freitag Wesselburen: 16-18.00 “Lustiges Eiergrog-Seminar“ mit “Diplom“, Eiergrog selbst rühren und trinken, “MARKT 7“ Wesselburen: 19.30 Schießen für Jedermann, Halle beim Treff 20, Bahnhofstr. 22a 17. Mai, Samstag Wesselburen: 09-18.00 Flohmarkt - binnen & buten (bis 18.05.) "Treff 20", Bahnhofstr. 22a Katingsiel: 10-18.00 Naturerlebnistage mit Programm, Vorträge und Workshop "Naturfotografie" (bis 18.05.), NABU- Zentrum Reinsbüttel: 13.00 Preis- und Pokalboßeln, 19 Uhr Grillen und Disco, Sportplatz Wesselburen: 17.00 Kleinbustour: Hamburg - Lange Nacht der Museen, Anmeldg. Tel. 04837/623 Eggers, evtl. Abholung auf Anfrage 21. Mai, Mittwoch Wesselburen: 14-17.00 stdl. Krautwerkstatt: Sauerkrautherstellung und –verkostung, interessante Rezepte, "Treff 20", Bahnhofstr. 22a, 1,00 € Schülp: 16.00 Besichtigung* und Besteigung** einer Windmühle (Windkraftanlage), Sportplatz *2,-- / **3,- 23. Mai, Freitag Wesselburen: 16-18.00 “Lustiges Eiergrog-Seminar“ mit “Diplom“, Eiergrog selbst rühren und trinken, “MARKT 7“ Wesselburen: 19.30 Schießen für Jedermann, Halle beim Treff 20, Bahnhofstr. 22a Wesselburen: 20.00 Brahmspreisverleihung, Kirche auf Anfrage 24. Mai, Samstag Wesselburen: 20.00 Unterhaltungsmusik: Oldies von und mit den "Eidertalern", “Markt 7“ 27. Mai, Dienstag Wesselburen: 17.00 Historische Stadt- und Kirchenführung, Tourist-Info, Süderstraße 49, Erw. 2,- / Kinder frei 28. Mai, Mittwoch Wesselburen: 14-17.00 stdl. Krautwerkstatt: Sauerkrautherstellung und –verkostung, interessante Rezepte, "Treff 20", Bahnhofstr. 22a, 1,00 € 29. Mai, Donnerstag Wesselburen: 09.15 Fahrradtour zum Himmelfahrtsgottesdienst in Reinsbüttel (10.00 Uhr), ab Kirche/an Kapelle 30. Mai, Freitag Wesselburen: 16-18.00 “Lustiges Eiergrog-Seminar“ mit “Diplom“, Eiergrog selbst rühren und trinken, “MARKT 7“ Wesselburen: 19.30 Schießen für Jedermann, Halle beim Treff 20, Bahnhofstr. -
Des SSV Lunden Am 9
Jahrgang 12 15. Februar 2019 Ausgabe 04 Frühjahrsfete 2019 des SSV Lunden am 9. März 2019 um 20.00 Uhr in der Eventscheune in Karolinenkoog Musik vom DJ Kartenvorverkauf Henning Hachmann Tel. 0171/5574550 Papier- u. Schreibwarenfachgeschäft Schallhorn Lunden Tel. (04882) 208 Haus des Gastes, Frauke Horn Tel. 04882/6066677 oder 0151 11076409 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 04/2019 Vermittlung+und+Information 04836699060 Durchwahlverzeichnis++++++++++ Telefax' ' 04836-990-40 Amt+KLG+Eider e-mail: [email protected] Leitung Amtsdirektor Jan'Christian'Büddig 70 [email protected] Stabsstelle Gude,'Florian Kommunales'und'Ehrenamt 12 [email protected] Jensen,'Britta Personalangelegenheiten 58 [email protected] Schubert,'Inka Beschaffung,' Gleichstellungsbeauft. 52 [email protected] Heesch,'Heike Personalangelegenheiten 13 [email protected] Hack,'Corinna EDV 15 [email protected] Soldwedel,'Ulrike Arbeitsschutz 61 [email protected] Englert,'Veronika Sekretariat 14 [email protected] Wershofen,'Susanne Sekretariat 71 [email protected] Thießen,'Monja Regionalentwicklung'Tourismus 90 [email protected] Will,'Christina Tourismus,'Veranstaltungsmanag. 87 [email protected] Geschäftsbereich+Finanzen Sünje'Jasper'(Leitung) Finanzen 24 [email protected] Thießen,'Anke Haushaltsplanung 22 [email protected] Steffen,'Ronja Haushaltsplanung 23 [email protected] Pech,'Daniel -
Dienstag, 01.09.2015 11:00 Uhr Wesselburen Und Umgebung
Veranstaltungen im Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. 1 / 18 Dienstag, 01.09.2015 11:00 Uhr Wesselburen Kinderwattführung mit Nationalpark-Wattführer, Wesselburenerkoog und Umgebung Badestelle Wesselburenerkoog / Die Deichkate (ehemaliger Kiosk), Eiderenten- Ring 32 Die Wattführung für Kinder (Eltern, Großeltern ...) mit Nationalpark-Wattführer: Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten, Wissenswertes über das Watt für die Großen. Bitte denken Sie an Wechselkleidung, Eimer und Schaufelchen für die Kleinen! Dauer: 1 Stunde, Info: Margret Häger, Tel. 04836-457. (Keine Anmeldung erforderlich). Wetter: Das Beständige ist bei uns das Unbeständige. Stellen.. 13:30 Uhr Wesselburen Aqua-Jogging im Freibad Wesselburen und Umgebung Freibad Wesselburen, Alte Schützenwiese Bewegung mit Spaß im beheizten Freibad. Aquajogging ist ein Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System. Anmeldung direkt im Freibad oder bei Katja Lahrssen, Tel. 04833-2839. 14:00 Uhr Wesselburen KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt und Umgebung KOHLosseum, Bahnhofstraße 20 KOHLosseum, Bauernmarkt und Kohl-Museum. Wesselburen gilt als Wiege des Kohlanbaus. Da Kohl nicht gleich Kohl ist und hier Land und Leute prägt, gibt es in der Wesselburener Krautwerkstatt viel zu erfahren über die Herstellung und Verarbeitung und Hintergründe vom berühmten "Dithmarscher Kohlkopf" mit all seinen Facetten sowie den Inhaltsstoffen, die besonders positiv auf die Gesundheit, den.. 14:30 Uhr Wesselburen Führung durch das Hebbel-Museum und Umgebung Hebbel-Museum, Österstraße 6 Das Museum dokumentiert das Leben und Werk des in Wesselburen geborenen Dichters und Dramatikers "Friedrich Hebbel" und gilt als eines der schönsten Dichterhäuser in Deutschland. Angesprochen ist jeder, der vieles über das Leben im 19. Jahrhundert erfahren möchte, nicht nur Literaturinteressierte. Die regelmäßige Führung findet jeden 1. -
Establishing the List of Vessels Exceeding Eight Metres
No L 363/ 1 23 . 12 . 87 Official Journal of the European Communities I (Acts whose publication is obligatory) COMMISSION REGULATION (EEC) No 3847/87 of 22 December 1987 establishing the list of vessels exceeding eight metres length overall and permitted to use within certain coastal areas of the Community beam trawls whose aggregate length exceeds eight metres THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Whereas the measures provided for in this Regulation are in accordance with the opinion of the Management Committee for Fishery Resources, Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, HAS ADOPTED THIS REGULATION : Having regard to Council Regulation (EEC) No 3094/86 of 7 October 1986 laying down certain technical measures for the conservation of fishery resources ('), as last Article 1 amended by Regulation (EEC) No 2968/87 (2), and in particular Article 15 thereof, 1 . The list of vessels authorized by virtue of Article 9 (3) (c) of Regulation (EEC) No 3094/86 to use beam trawls whose aggregate length exceeds eight metres inside the Whereas Article 9 (3) (c) of Regulation (EEC) No 3094/86 area within 12 miles of the coasts of France, north of lati provides for the establishment of an annual list of vessels tude 51° 00' N, of Belgium, the Netherlands, the Federal exceeding eight metres length overall authorized to fish Republic of Germany, and the west coast of Denmark as inside the continental coastal zone of the North Sea for far as the Hirtshals Lighthouse, measured from the base sole using beam trawls of which the aggregate beam lines from which the territorial waters are measured, is length exceeds eight metres, and Article 9 (5) provides for given in the Annex to this Regulation . -
Emne Vindenergi På Land) Høringsproces Til Det Fjerde Udkast
Delvis opdatering af regionalplanerne til planlægning af områderne I til III i delstaten Schleswig-Holstein (Emne Vindenergi på land) Høringsproces til det fjerde udkast Bekendtgørelse fra Indenrigsministeriet, Landdistrikterne, Integrationen og ligestilling for delstatenSlesvig-Holsten - Delstatsplanlægningsmyndighed - af 16-09-2020 - IV 63 - Az. 50253/2020 Til offentligheden og alle i deres interesser berørte offentlige steder (deltagende) i medfør af § 5, stk. 5 i Landesplanungsgesetz (LaplaG) I 2015 indledte delstatsregeringen i delstaten Schleswig-Holstein procedurerne for den delvise opdatering af den delstatslige udviklingsplan Schleswig-Holstein 2010 (LEP 2010) og delopstilling af de regionale planer (hver med emnet Vindenergi på land) til planlægningsområderne I til III samt for hele delstatsområdet i Schleswig-Holstein. Efter vurdering af den i tiden fra 13. Januar 2020 til 13.marts 2020 gennemførte officielle høringsproces for det tredje udkast til den delvise opdatering af LEP 2010 og delopstillingen af regionalplanerne I til III har delstatsregeringen samstemmende med Landdagen den 15. september 2020 vedtaget Kapitel 3.5.2 Vindenergi på land som delvis opdatering af LEP 2010 som retsgyldig forordning. Den 15. September 2020 godkendte delstatsregeringen det fjerde udkast til delopstillingen af regionalplanerne I til II og besluttede at den officielle høringsproces for det fjerde udkast skal indledes. Inden for rammerne af den officielle høringsproces får offentligheden og de iflg. §5, stk. 5 LaplaG berørte lejlighed til at indgive tilkendegivelser. Høringsprocessen for det fjerde udkast til de fysiske planer begynder for de berørte og for offentligheden den 24. September 2020 og slutter med udgangen af 23. oktober 2020. Den fjerde høringsproces er iht. § 9, stk. 3 i Raumordnungsgesetz (ROG) (lov om arealplanlægning) begrænset til de i forhold til det tredje udkast ændrede dele af plandokumenterne. -
Protokoll Zur Auftaktveranstaltung Des Amtsentwicklungskonzeptes
Impressionen aus dem Amtsbereich und ein Ausschnitt aus dem Einladungsflyer Protokoll zur Auftaktveranstaltung des Amtsentwicklungskonzeptes am Montag, den 21.11.2016, um 18 Uhr für alle Gemeinden des Amtes Büsum-Wesselburen im Gäste- und Veranstaltungszentrum Büsum Veranstalter: Amt Büsum-Wesselburen Amtsvorsteher: Wilhelm Hollmann Ltd. Verwaltungsdirektor: Jörn Timm Durchführung und Protokoll: Institut Raum & Energie GmbH Katrin Fahrenkrug Teike Scheepmaker Carsten Pieper Eileen Seitz Gertz Gutsche Rümenapp Martin Albrecht Jens-Martin Gutsche Amtsentwicklungskonzept Büsum-Wesselburen | Auftaktveranstaltung, 21.11.2016 1 Ablauf der Veranstaltung Begrüßung und Darstellung der Ziele des Amtsentwicklungskonzeptes Hintergrundinformationen Entwicklungen im Amt und Kreis Auswertung der Eingangsbefragung und Ermittlung von Handlungsfeldern Schlaglichter auf mögliche Handlungsfelder Sammlung und Entwicklung von Projektideen und Maßnahmen für die Gemein- den in Kleingruppen Zusammenführung der Ergebnisse aus den Kleingruppen Weiteres Vorgehen 2 Begrüßung und Einführung Der Amtsvorsteher Wilhelm Hollmann begrüßt die anwesenden interessierten Einwohnerin- nen und Einwohnern. Anschließend führt Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie, thema- tisch in das Thema Amtsentwicklungskonzept ein und stellt das Gutachterteam (Institut Raum & Energie und Gertz Gutsche Rümenapp) sowie den Arbeitsprozess vor. Das Amts- entwicklungskonzept soll Handlungsschwerpunkte und konkrete Handlungsansätze bis zum Jahr 2030 aufzeigen. Als Herausforderungen werden