RWVI WAGNER NEWS – Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Parsifal and Canada: a Documentary Study
Parsifal and Canada: A Documentary Study The Canadian Opera Company is preparing to stage Parsifal in Toronto for the first time in 115 years; seven performances are planned for the Four Seasons Centre for the Performing Arts from September 25 to October 18, 2020. Restrictions on public gatherings imposed as a result of the Covid-19 pandemic have placed the production in jeopardy. Wagnerians have so far suffered the cancellation of the COC’s Flying Dutchman, Chicago Lyric Opera’s Ring cycle and the entire Bayreuth Festival for 2020. It will be a hard blow if the COC Parsifal follows in the footsteps of a projected performance of Parsifal in Montreal over 100 years ago. Quinlan Opera Company from England, which mounted a series of 20 operas in Montreal in the spring of 1914 (including a complete Ring cycle), announced plans to return in the fall of 1914 for another feast of opera, including Parsifal. But World War One intervened, the Parsifal production was cancelled, and the Quinlan company went out of business. Let us hope that history does not repeat itself.1 While we await news of whether the COC production will be mounted, it is an opportune time to reflect on Parsifal and its various resonances in Canadian music history. This article will consider three aspects of Parsifal and Canada: 1) a performance history, including both excerpts and complete presentations; 2) remarks on some Canadian singers who have sung Parsifal roles; and 3) Canadian scholarship on Parsifal. NB: The indication [DS] refers the reader to sources that are reproduced in the documentation portfolio that accompanies this article. -
Ende Des Patriarchats Wandelt Sich Vom Riesen Fasolt in Hunding, Den Ehemann Der Einst Ge- Raubten Sieglinde
Montag, 22. August 2016 · Nr. 195 Lokales Mindener Tageblatt 3 Julia Bauer war in „Rheingold“ die Göttin Freya und singt nun Helmwige. Die Koloratur- Sopranistin verkörperte an der Komi- schen Oper Berlin die „Königin der Nacht“ in Mozarts „Zauberflöte“. Als „Arminta“ in „Die schweigsame Frau“ (Richard Strauss) erregte sie am Aalto Theater Essen Aufsehen. Julia Borchert gibt nach der Rheintochter Woglinde nun die Gerhilde. Die Sopranistin, die in Minden und Herford aufgewachsen ist, war in Palermo und Valencia als Ortlinde in der Walküre zu hören. In Bayreuth wirkte sie in der Schlingensief- Inszenierung des „Parsifal“, dirigiert von Pierre Boulez, mit. Christine Buffle verwandelt sich von der Rheintochter Wellgunde in die Walküre Ortlinde. Die Engländerin, die in Genf aufwuchs, hat ihre Karriere am Opernhaus Zürich ge- startet. Die Sopranistin hat schon mit zahlreichen namhaften Dirigenten wie Der berühmte „Ritt der Walküren“ endet in Minden in selbstbewussten Posen: Evelyn Krahe, Christine Buffle, Tiina Penttinen, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt Julia Bauer, Yvonne Berg und Dorothea Winkel (von links). MT-Foto: Ursula Koch oder Kent Nagano gearbeitet. Tijl Faveyts Ende des Patriarchats wandelt sich vom Riesen Fasolt in Hunding, den Ehemann der einst ge- raubten Sieglinde. Der Bass aus Belgien Zu den Proben zum dritten Akt der Wagner-Oper gehört zum Ensemble des Aalto Thea- ters in Essen. Dort wird er im Winter „Walküre“ ist nun das komplette Ensemble in Minden angereist. in Rigoletto und als König Marke in der Wagner-Oper „Tristan und Isolde“ Von Ursula Koch „Wir sind hier seit drei Wochen zusam- auf der Bühne stehen. men, und ich erlebe immer wieder berüh- Minden (mt). -
Das Magazin Der Nordwestdeutschen Philharmonie
INFORMATIONEN.SPIELORTE.TERMINE MAI.JUNI.JULI.AUGUST 2019 S.1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, bevor die Musikerinnen und Musiker der NWD Anfang Juli in die wohlverdiente Sommerpause starten, haben die Menschen in Ostwestfalen- Lippe noch etliche Male Gelegenheit, das Orchester in Konzerten zu erleben. Auf eine schon beachtliche Tradition können wir mit der »Klassik zu Pfingsten« zurückblicken: Seit 2002 gibt es das Pfingstfestival der NWD. Vor 17 Jahren zunächst als »Begegnung mit Beethoven« begonnen, hat es sich längst zu einer festen und nachgefragten Größe im frühsommerlichen Kulturleben unserer Region entwickelt. Ich will an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, doch anlässlich des 250. Geburtstages Ludwig van Beethovens wird Ihnen die NWD im nächsten Jahr wieder musikalische Begegnungen mit diesem bedeutenden Komponisten ermöglichen. Mit der »Alpensinfonie« von Richard Strauss wagt sich das Orchester nach Pfingsten an das wohl gigantischste sinfonische Werk der Musikgeschichte. Dass es gelingt, für dieses bedeutende und selten zu hörende Werk über 100 Musiker auf die Bühne zu bringen, ist einer Kooperation mit dem Ural Youth Symphony Orchestra aus dem russischen Jekaterinburg zu verdanken. Mit einem weiteren Mammutvorhaben beginnt auch die neue Konzertsaison. Zweimal wird die NWD Richard Wagners Opern-Tetralogie »Der Ring des Nibelungen« als Gemeinschaftsproduktion mit dem Richard Wagner Verband Minden und dem Stadttheater Minden aufführen. Freuen Sie sich schon jetzt mit mir auf den glanzvollen Abschluss eines auf fünf Jahre angelegten Projektes, das höchsten künstlerischen Ansprüchen gerecht wird. Ihr Andreas Kuntze/Intendant Andreas Kuntze intermezzo DAS MAGAZIN DER NORDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE TIEF VERWURZELT IN DER ARMENISCHEN VOLKSMUSIK WERKE VON ARAM KHACHATURIAN ERKLINGEN BEI DER »KLASSIK ZU PFINGSTEN« Aram Khachaturian (1903–1978) Zu seinem mitreißenden Rhythmus tanzte die junge Dessen Sinfonie Nr. -
Wagner Intoxication
WAGNER INTOXICATION: LISTENING TO GOTTFRIED H. WAGNER — 1/27/21, Holocaust Remembrance Day “The Truth Nobody Wants to Hear” From Left: Michael Shapiro, Gottfried Wagner, John Corigliano, William M. Hoffman, Lawrence D. Mass, 1995, at the home of Michael Shapiro, Chappaqua, New York _________ Lawrence D. Mass, M.D., a specialist in addiction medicine, is a co- founder of Gay Men’s Health Crisis and was the first to write about 1 AIDS for the press. He is the author of We Must Love One Another or Die: The Life and Legacies of Larry Kramer. He is completing On The Future of Wagnerism, a sequel to his memoir, Confessions of a Jewish Wagnerite. For additional biographical information on Lawrence D. Mass, please see: https://en.wikipedia.org/wiki/Lawrence_D._Mass Larry Mass: For Gottfried Wagner, my work on Wagner, art and addiction struck an immediate chord of recognition. I was trying to describe what Gottfried has long referred to as “Wagner intoxication.” In fact, he thought this would make a good title for my book. The subtitle he suggested was taken from the title of his Foreword to my Confessions of a Jewish Wagnerite: “Redemption from Wagner the redeemer: some introductory thoughts on Wagner’s anti- semitism.” The meaning of this phrase, “redemption from the redeemer,” taken from Nietzsche, is discussed in the interview with Gottfried that follows these reflections. Like me, Gottfried sees the world of Wagner appreciation as deeply affected by a cultish devotion that from its inception was cradling history’s most irrational and extremist mass-psychological movement. -
RWVI WAGNER NEWS – Nr
RWVI WAGNER NEWS – Nr. 7 – 01/2018 – deutsch – english – français Wir möchten die Ortsverbände höflich bitten, zur Übermittlung von Nachrichten und Veranstaltungsankündigungen diese Links zu benutzen Link zur Übermittlung von Nachrichten für die RWVI Webseiten: http://www.richard-wagner.org/send-news/ Link zur Übermittlung von Veranstaltungshinweisen für die RWVI Webseiten. http://www.richard-wagner.org/send-event/ Danke für ihre Mithilfe. Liebe Wagnergemeinde weltweit, Das nun zu Ende gehende Jahr 2017 war geprägt von großen politischen Veränderungen, deren Umstände und Auswüchse in den Medien sattsam kritisch gewürdigt wurden. Gleichwohl aber markieren Ereignisse wie wir Sie in einigen Staaten derzeit erleben, Entwicklungen, die wir sicher nicht nur begrüßen. Humanismus, Aufklärung und Gewaltenteilung waren lange Zeit unumstrittene Eckpfeiler unseres Zusammenlebens und Dietrich Bonhoeffer, Henry Dunant, Elihu Root, José Martí oder Yoko Ono mögen exemplarisch als einige, der vielen von uns denkbaren Vorbilder in dieser Hinsicht gelten. Auch Komponisten spielten früher eine gewichtige gesellschaftliche Rolle und repräsentierten oder beeinflussten die Menschen in ihrem Handeln. Gerade die Tatsache aber, dass Musik heute fast ohne Ausnahme zum gesichtslosen Konsumartikel geworden ist, sagt viel aus. Wen würden Sie heute als eine „große Persönlichkeit“ mit bedeutendem Einfluss unter den lebenden Komponisten bezeichnen? Große Persönlichkeiten waren und sind aber meist nicht unumstritten, biographische Brüche und punktuelles Versagen gehören zum Leben leider dazu. Richard Wagner ist hierfür ein beredtes Beispiel und wir alle kennen die Angriffsflächen, die unser vielseitiger und viel produzierender Meister bis heute bietet. Geschichte ist leider ebenso wenig abzuändern wie eben diese Schattenseiten des Genies. Die Zeit bleibt nicht stehen und wir sollten gerade bei Richard Wagner immer vor allem und immer wieder neu auf die Taten in Form seiner ewig gültigen Musikdramen blicken, die eben genau das Gegenteil einer Blaupause für die aktuellen Entwicklungen sind. -
Ebook Download Wagners Ring Turning the Sky Around
WAGNERS RING TURNING THE SKY AROUND - AN INTRODUCTION TO THE RING OF THE NIBELUNG 1ST EDITION PDF, EPUB, EBOOK M Owen Lee | 9780879101862 | | | | | Wagners Ring Turning the Sky Around - An Introduction to the Ring of the Nibelung 1st edition PDF Book It is even possible for the orchestra to convey ideas that are hidden from the characters themselves—an idea that later found its way into film scores. Unfamiliarity with Wagner constitutes an ignorance of, well, Wagnerian proportions. Some of my friends have seen far more than these. This section does not cite any sources. Digital watches chime the hour in half-diminished seventh chords. The daughters of the Rhine come up and pull Hagen into the depth of the Rhine. The plot synopses were helpful, but some of the deep psychological analysis was a bit boring. Next he encounters Wotan his grandfather , quarrels with him and cuts Wotan's staff of power in half. The next possessor of the ring, the giant Fafner, consumed with greed and lust for power, kills his brother, Fasolt, taking the spoils to the deep forest while the gods enter Valhalla to some of the most glorious and ironically triumphant music imaginable. Has underlining on pages. John shares his recipe for Nectar of the Gods. April Learn how and when to remove this template message. It's actually OK because that's what Wotan decreed for her anyway: First one up there shall have you. See Article History. Politics and music often go together. It left me at a whole new level of self-awareness, and has for all the years that have followed given me pleasures and insights that have enriched my life. -
Notes on Wagner's Ring Cycle
THE RING CYCLE BACKGROUND FOR NC OPERA By Margie Satinsky President, Triangle Wagner Society April 9, 2019 Wagner’s famous Ring Cycle includes four operas: Das Rheingold, Die Walkure, Siegfried, and Gotterdammerung. What’s so special about the Ring Cycle? Here’s what William Berger, author of Wagner without Fear, says: …the Ring is probably the longest chunk of music and/or drama ever put before an audience. It is certainly one of the best. There is nothing remotely like it. The Ring is a German Romantic view of Norse and Teutonic myth influenced by both Greek tragedy and a Buddhist sense of destiny told with a sociopolitical deconstruction of contemporary society, a psychological study of motivation and action, and a blueprint for a new approach to music and theater.” One of the most fascinating characteristics of the Ring is the number of meanings attributed to it. It has been seen as a justification for governments and a condemnation of them. It speaks to traditionalists and forward-thinkers. It is distinctly German and profoundly pan-national. It provides a lifetime of study for musicologists and thrilling entertainment. It is an adventure for all who approach it. SPECIAL FEATURES OF THE RING CYCLE Wagner was extremely critical of the music of his day. Unlike other composers, he not only wrote the music and the libretto, but also dictated the details of each production. The German word for total work of art, Gesamtkunstwerk, means the synthesis of the poetic, visual, musical, and dramatic arts with music subsidiary to drama. As a composer, Wagner was very interested in themes, and he uses them in The Ring Cycle in different ways. -
Florida State University Libraries
Florida State University Libraries Electronic Theses, Treatises and Dissertations The Graduate School 2009 Gustav Mahler, Alfred Roller, and the Wagnerian Gesamtkunstwerk: Tristan and Affinities Between the Arts at the Vienna Court Opera Stephen Carlton Thursby Follow this and additional works at the FSU Digital Library. For more information, please contact [email protected] FLORIDA STATE UNIVERSITY COLLEGE OF MUSIC GUSTAV MAHLER, ALFRED ROLLER, AND THE WAGNERIAN GESAMTKUNSTWERK: TRISTAN AND AFFINITIES BETWEEN THE ARTS AT THE VIENNA COURT OPERA By STEPHEN CARLTON THURSBY A Dissertation submitted to the College of Music in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Degree Awarded: Spring Semester, 2009 The members of the Committee approve the Dissertation of Stephen Carlton Thursby defended on April 3, 2009. _______________________________ Denise Von Glahn Professor Directing Dissertation _______________________________ Lauren Weingarden Outside Committee Member _______________________________ Douglass Seaton Committee Member Approved: ___________________________________ Douglass Seaton, Chair, Musicology ___________________________________ Don Gibson, Dean, College of Music The Graduate School has verified and approved the above named committee members. ii To my wonderful wife Joanna, for whose patience and love I am eternally grateful. In memory of my grandfather, James C. Thursby (1926-2008). iii ACKNOWLEDGEMENTS The completion of this dissertation would not have been possible without the generous assistance and support of numerous people. My thanks go to the staff of the Austrian Theater Museum and Austrian National Library-Music Division, especially to Dr. Vana Greisenegger, curator of the visual materials in the Alfred Roller Archive of the Austrian Theater Museum. I would also like to thank the musicology faculty of the Florida State University College of Music for awarding me the Curtis Mayes Scholar Award, which funded my dissertation research in Vienna over two consecutive summers (2007- 2008). -
Gesamttext Als Download (PDF)
DER RING DES NIBELUNGEN Bayreuth 1976-1980 Eine Betrachtung der Inszenierung von Patrice Chéreau und eine Annäherung an das Gesamtkunstwerk Magisterarbeit in der Philosophischen Fakultät II (Sprach- und Literaturwissenschaften) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Jochen Kienbaum aus Gummersbach Der Ring 1976 - 1980 Inhalt Vorbemerkung Im Folgenden wird eine Zitiertechnik verwendet, die dem Leser eine schnelle Orientierung ohne Nachschlagen ermöglichen soll und die dabei gleichzeitig eine unnötige Belastung des Fußnotenapparates sowie über- flüssige Doppelnachweise vermeidet. Sie folgt dem heute gebräuchlichen Kennziffernsystem. Die genauen bibliographischen Daten eines Zitates können dabei über Kennziffern ermittelt werden, die in Klammern hinter das Zitat gesetzt werden. Dabei steht die erste Ziffer für das im Literaturverzeichnis angeführte Werk und die zweite Ziffer (nach einem Komma angeschlossen) für die Seitenzahl; wird nur auf eine Seitenzahl verwiesen, so ist dies durch ein vorgestelltes S. erkenntlich. Dieser Kennziffer ist unter Umständen der Name des Verfassers beigegeben, soweit dieser nicht aus dem Kontext eindeutig hervorgeht. Fußnoten im Text dienen der reinen Erläuterung oder Erweiterung des Haupttextes. Lediglich der Nachweis von Zitaten aus Zeitungsausschnitten erfolgt direkt in einer Fußnote. Beispiel: (Mann. 35,145) läßt sich über die Kennziffer 35 aufschlüs- seln als: Thomas Mann, Wagner und unsere Zeit. Aufsätze, Betrachtungen, Briefe. Frankfurt/M. 1983. S.145. Ausnahmen - Für folgende Werke wurden Siglen eingeführt: [GS] Richard Wagner, Gesammelte Schriften und Dichtungen in zehn Bän- den. Herausgegeben von Wolfgang Golther. Stuttgart 1914. Diese Ausgabe ist seitenidentisch mit der zweiten Auflage der "Gesammelten Schriften und Dichtungen" die Richard Wagner seit 1871 selbst herausgegeben hat. Golther stellte dieser Ausgabe lediglich eine Biographie voran und einen ausführlichen Anmerkungs- und Registerteil nach. -
Richard Wagner Tristan Und Isolde Wolfgang Sawallisch
Richard Wagner Tristan und Isolde LIVE Windgassen · Nilsson Hoffmann · Saedén · Greindl Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Wolfgang Sawallisch ORFEO D’OR Live Recording 26. Juli 1958 „Bayreuther Festspiele Live“. Das Inte- resse der Öffentlichkeit daran ist groß, die Edition erhielt bereits zahlreiche in- ternationale Preise. Die Absicht aller Be- teiligten ist nichts weniger als Nostalgie oder eine Verklärung der Vergangen- Das „neue Bayreuth“, wie es seit 1951 heit, vielmehr die spannende Wieder- von Wieland und Wolfgang Wagner be- entdeckung großartiger Momente der gründet und erfolgreich etabliert wur- Festspiele. Die sorgfältig erarbeitete de, suchte von Anfang an gezielt die Herausgabe der Mitschnitte soll erin- Vermittlung durch die damals existie- nern und vergegenwärtigen helfen, renden Medien, vor allem den Hörfunk indem musikalische Highlights aus der und die Schallplatte. Die Live-Übertra- Aufführungsgeschichte der Bayreuther gungen im Bayerischen Rundfunk und Festspiele wieder zugänglich gemacht angeschlossenen Sendern in Deutsch- und nacherlebbar werden. land, Europa und Übersee entwickelten sich binnen kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil der alljährlichen Festspiele – und sind es bis heute geblieben. Nicht Katharina Wagner, zuletzt wird dadurch vielen Wagneren- Festspielleitung thusiasten weltweit eine zumindest akustische Teilnahme am Festspielge- schehen ermöglicht. Zugleich wurden Since its inception in 1951, ‚New Bay- und werden damit die künstlerischen reuth‘, founded and successfully run Leistungen der -
Theater Magazin | Spielzeit 18/19
Theater Magazin 18/19 „Kultur gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen.“ Christoph Bruck, Jazz-Trompeter Wir fördern Kultur, Bildung, Sport und Soziales. Nicht laut – aber stark. www.melitta-group.com 3 Liebe Freundinnen und Freunde des Mindener Theaters, in Zeiten, wo Menschen im öffentlichen Raum, Bespieltheater und erstmals in NRW läuft. wie in Zügen oder Wartezimmern immer weniger Minden hat sich nicht dafür beworben, Zeitungen und Bücher lesen, „Muße“ fast ein sondern wurde ausgewählt. Eine große Ehre! Fremdwort geworden ist und ständig zum Die Stadt Minden und die Verantwortlichen Handy gegriffen wird, könnte man sich fragen, sehen in der Entscheidung auch eine Be- ob „analoge Unterhaltung“ ein Auslaufmodell ist. stätigung der guten und erfolgreichen Theater- Die kurze Antwort darauf: Nein. Jedenfalls pädagogik in Minden. Gute Arbeit zeichnet nicht in Minden und das Stadttheater betref- sich aus! fend. Obwohl schon seit Jahren viele Stücke Wir alle sind stolz, dass es gelungen ist, vor ausverkauften Rängen liefen, konnten die dieses bedeutende Festival vom 27. bis Zuschauerzahlen in der vergangenen Saison 30. September in Minden zu haben. Dafür noch gesteigert werden. Eine 90-prozentige möchte ich dem Team des Stadttheaters mit Auslastung spricht für die Auswahl der Stücke, der Leiterin Andrea Krauledat an der Spitze, für das Engagement des Theater-Teams und aber auch Theaterpädagogin Viola Schneider für das Mindener Publikum, also Sie, meine ganz herzlich danken! Damen und Herren. Eine echte und gemeinsame Neu ist bei diesem 8. Festival, dass die Jury Erfolgsgeschichte! nicht nur aus Erwachsenen, sondern auch Sie interessieren sich für das Programm, sind aus Kindern besteht – paritätisch besetzt. -
In Association With
OVERTURE OPERA GUIDES in association with We are delighted to have the opportunity to work with Overture Publishing on this series of opera guides and to build on the work English National Opera did over twenty years ago on the Calder Opera Guide Series. As well as reworking and updat- ing existing titles, Overture and ENO have commissioned new titles for the series and all of the guides will be published to coincide with repertoire being staged by the company at the London Coliseum. We hope that these guides will prove an invaluable resource now and for years to come, and that by delving deeper into the history of an opera, the poetry of the libretto and the nuances of the score, readers’ understanding and appreciation of the opera and the art form in general will be enhanced. John Berry, CBE Artistic Director, ENO The publisher John Calder began the Opera Guides series under the editorship of the late Nicholas John in associa- tion with English National Opera in 1980. It ran until 1994 and eventually included forty-eight titles, covering fifty-eight operas. The books in the series were intended to be companions to the works that make up the core of the operatic repertory. They contained articles, illustrations, musical examples and a complete libretto and singing translation of each opera in the series, as well as bibliographies and discographies. The aim of the present relaunched series is to make available again the guides already published in a redesigned format with new illustrations, some newly commissioned articles, updated reference sections and a literal translation of the libretto that will enable the reader to get closer to the meaning of the origi- nal.