Parc Ela - Igl pi grond parc natural dalla Svizra Erleben mit Rücksicht auf die Natur Öffentliche Verkehrsmittel Willkommen Richtung Richtung Respekt gegenüber der Natur und achtsames Verhal- Davos Davos Legende im grössten Naturpark der Schweiz. Entdecken & Erleben Chur 183 Monstein ten sind Werte, die im Parc Ela gelebt werden. Weitere Schmelzboden 181 Postauto: Chur - Julier - St. Moritz 181 182 15 Canols Rothornbahn 182 Postauto: Chur - Lenzerheide/Lai - Bivio Scuvreir & resanteir ­nützliche Infos und Links unter parc-ela.ch/verhaltenstipps Davos La Riva Valldanna az/Obervaz 183 Lenzerheide/Lai iesen 183 Postauto: Lenzerheide/Lai - Davos Platz Post Konstanz Gravas Schluocht 184 Tranter Moira Innerdorf Postauto: Lenzerheide/Lai - Vaz/Obervaz Resgia Clavadoiras Post Muldain Neuhof Chappali 571 Postauto: Tiefencastel - Alvaschein Basel St. Gallen Bregenz Markierte Wege Zorten St. Cassian Dorf Wiesen, Bahnhof Lain Garage Belfort Lantsch/ 183 572181 Postauto: Tiefencastel - Alvaneu Dorf - Filisur Lenz 182 Zürich Parc Ela-Sommerprogramm 2020 Wer auf markierten Wegen bleibt, schont die Vegetation und Post 184 573 Postauto: Tiefencastel - Stierva Unterdorf Schmitten 183 Vaduz gewährt Wildtieren ihre Ruhe. 571 Gipsmühle Brienz/ Post 581184 Postauto: Savognin - Parsonz - Salouf - Stierva Alvaschein Dorf Brinzauls 571 Bern Richtung azerol Alvaneu Dorf 591 Postauto: Bergün/Bravuogn - Lantsch - Stugl/Stuls 572 Thusis - Chur Crappa 4 Dorf Belfort Naira 572 188573 Bus alpin: Sur - Alp Flix Chur Scuol Mutterkühe und Herdenschutzhunde 15 Davos Bahnhof 4 581 Lenzerheide Stierva 573 Pro Quarta Bahnhof 592 Bus alpin: Bergün/Bravuogn - Val Tuors CH 591 Thusis Parc Ela Detaillierte Informationen und Verhaltenstipps finden Sie auf Tiefencastel Dorf 593188 Bus alpin: Preda - Albulapass - Chamues-ch Tiefencastel Bergün Abzw. Abzw. Savognin Seite 8. 592 Mon 581 Bivio St.Moritz Dorf Dorf Badezentrum 915 Rhätische Bahn: Davos Platz - Filisur Surava Bahnhof 593 Hof Del Pulens Alvaneu Bad 940915 Rhätische Bahn: Chur - St.Moritz Kirche 940 Schutzgebiete 181 182 2950 Bergbahnen: Savognin - Tigignas - Somtgant Genève Tirano Schöntal Bellinzona Chiavenna Salouf Dorf 2950 Bahnhof 2955 Respektieren Sie die Schutzvorschriften in den ausgewiese- 2955 Bergbahnen: Bergün/Bravuogn - Darlux Solas 572 Filisur Lugano nen Schutzgebieten, insbesondere in den Wildruhezonen und Burvagn Mobility Carsharing: Bahnhof Tiefencastel Riom Abzw. Dafora Dorf Cunter Stugl/Stuls Online Fahrplan: www.sbb.ch im Jagdbanngebiet Piz Ela. wildruhezonen.ch Vischnanca Dorf 51 Parsonz Mulegn Milano 581 4 Buorchas 52 Cresta Pflanzen Tuors Chants 25 Savognin Latsch Posta al Tuors Der Parc Ela ist der grösste Naturpark der Schweiz. Alpenblumen sind auf Fotos viel schöner als verwelkt im Tigignas Tuors Davant Er liegt im Herzen Graubündens und vereint die Rucksack. Geschützte Arten sind tabu. Cadras Staziun Bergün/Bravuogn drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch und Itali- Somtgant Tinizong Tga Communala Posta 255 enisch. Mit steilen Berggipfeln und weiten Land- Abfall und Wildtiere Curtinatsch Darlux Vardaval Preda Kulm schaften, umgeben von Gletschern und Bergseen, Bitte lassen Sie Ihren Abfall nicht in der Natur zurück. Preda Lai da Palpuogna bietet der Park noch echtes Wildnisgefühl. In den Wildtiere bitte nicht füttern! Albulapass Rona Richtung Tgalucas Tälern erinnern historische Dörfer und barocke 188 Spinas La Punt Truaschigna Alp Fli Richtung Kirchen an die frühere Bedeutung der Handelsrou- Wiesen und Weiden Mulegns Bever Tigias, Hotel Scuol ten über die Alpenpässe Albula, Julier und Septi- Gehen Sie nicht über ungemähte Wiesen und schliessen Sie Kirche Sur Postautoplatz mer. Die Natur, die Menschen und ihre Produkte Weidegatter oder Zäune hinter sich. Samedan machen den Parc Ela unverwechselbar! Scalotta Campieren und Biwakieren Marmorera Staudamm Celerina Dorf In den folgenden Schutzgebieten ist campieren ausdrücklich 4 Richtung verboten oder aufgrund von Betretungsverboten nicht Pontresina Stalvedro Bivio St Moritz Bahnhof möglich: Eidgenössische Jagdbanngebiete (Wildschutzge- Posta St Moritz Bad Post biete), Naturschutzgebiete und Wildruhezonen (während SuracquaLa VedutaLej TscheppaChampfr Schulhaus 181 182 Silvaplana Post der Schutzzeit). Das freie Campieren auf Gemeindegebiet ist ulier Abendstimmung oberhalb der Alp Sanaspans verboten. Bei Privatgrundstücken muss um Erlaubnis gefragt © Lorenz A. Fischer werden. Legende BERNINAGRUPPE Informations- und Buchungsstellen Pass Lunghin 2645 m PIZ LAGREV PIZ GREVASALVAS Post d’infurmaziun e da reservaziun 3164 m 2932 m PIZ TURBA 3018 m

Wasserscheide Septimerpass Forcellina Sehenswürdigkeit 1 2310 m Sehenswürdigkeit ROCCABELLA 2672 m ›› Infostelle Parc Ela ›› Infostelle Bivio St. Moritz 2 2727 m 1 Julierpass AUNESCOussichtspunkt Welterbe RhB c/o Tourismus Savognin Bivio Julierstrasse 5, 7457 Bivio 2284 m 2 Julierturm PIZ D´AGNEL Stallerberg Albula AG Tel. +41 81 684 53 23 3204 m Juf GästSehenswürdigkeiteinformation 2581 m 3 PIZ DA LAS BLAIS Fuorcla Stradung 42, 7460 Savognin [email protected] Moorlandschaft Alp Flix 2930 m digl Leget PIZ PLATTA 3418 m PIZ CALDERAS 2715 m 3392 m Tel. + 41 81 659 16 18 www.bivio.ch 4 KirAussichtspunktche Bivio Sehenswürdigkeit Wiesner Alp 3397 m 6 PIZ BLAISUN PIZ ÜERTSCH PIZ LAVINER Fax + 41 81 659 16 17 PIZ BIAL 1 Avers 5 Kesch-Ducan-Gebiet 3200 m 3267 m 3137 m PIZ D´ERR AussichtspunktBurg-/RuineGästeinformation Albulapass 3061 m [email protected] ›› Tourismus Informationsbüro Kesch-Ducan-Gebiet 3378 m 6 Lai da Palpuogna 2312 m PIZ PALPUOGNA 2730 m www.parc-ela.ch Lenzerheide GästeinformationBerKircheghütte Marmorera 7 Burgruine Belfort 5 USSER WISSBERG PIZ BLAIS MARSCHA 3053 m Voa principala 37 3128 m Lai da PIZ COLM Alp Pra Miez PIZ FORBESCH Kirche 8 PaBurg-/RuineStuglrkperimeter & Latsch Marmorera ›› Parc Ela Infostelle und Buchshop 7078 Lenzerheide 2726 m 3202 m Lai da PIZ ARBLATSCH Tga im Wartesaal Bahnhof Tel. +41 81 385 57 00 SehenswürdigkeitSehenswürdigkeit Palpuogna Burg-/Ruine WBerSehenswürdigkeitanderghüttwee g 6 Alp Flix 3203 m Tiefencastel beim RhB Schalter [email protected] 2 3 Sur AAussichtspunktussichtspunkt www.lenzerheide.com BerghüttAussiche ThemenPaAussichtspunktrkperimeterwetspunktg PIZ ELA Mulegns 3339 m Bergün Filisur Tourismus Sehenswürdigkeit PIZ FORUN PIZ DARLUX ›› 6 Preda PIZ MEZ GästGästeinfeinformationormation 2 3020 m ParkperimeterGästeinformationSehenswürdigkeitSehenswürdigkeitRhäWandertischewe Bahn/UNESCg O Welterbe 3052 m Plazi 2A ›› Destination Davos Klosters Lai 2718 m Aussichtspunkt Grond 7482 Bergün/Bravuogn Talstrasse 41 KirKircheche CORN DA TINIZONG Bergüner Stöcke SalouWanderf weKircheg AOrAThemenussichtspunktussichtspunkttsbild wevong nationaler Bedeutung Alp Darlux 3173 m 1 Tel. +41 81 407 11 52 7270 Davos Platz Gästeinformation Pass Burg-/RuineBurg-/Ruine Rona ThemenweBurg-/RuinegGästGästRhäeinftischeeinformationormation Bahn/UNESCO Welterbe d‘Ela [email protected] Tel. +41 81 415 21 21 Pass digls PIZ MITGEL Kirche GLETSCHER DUCAN 5 Orgels 3159 m www.berguen-filisur.ch [email protected] BerBerghüttghüttee Chants Salouf KirBercheghütte HOCH DUCAN 3020 m RhätischeBerghütte/Übernachtung/Hotel Bahn/UNESCKirOrchetsbild vonO W nationalerelterbe Bedeutung PIZ PROSONCH www.davos.ch Sehenswürdigkeit 3063 m Tigia Burg-/Ruine 2684 m Radons PIZ Cartas PaParkrkrkrkperimeterperimeter 2712 m ›› Infostelle Filisur Salouf Ortsbild vonKlettersteig Burg-/RuinenationalerBurg-/Ruine Bedeutung 7 PIZ MARTEGNAS Aussichtspunkt 2670 m S’Bahnhöfli, 7477 Filisur ›› Lantsch/Lenz Tourismus in der Berghütte Bergün/Bravuogn Tinizong Wanderanderwegg Somtgant VerpflegungsmöglichkeitBerBerWghüttanderghüttewee g Latsch Tel. +41 81 288 47 80 Biathlon Arena Gästeinformation Cuolm da Latsch 2117 m Parkperimeter BÜELENHORN www.berguen-filisur.ch Voia dal Bual 1 ThemenThemenwewegg ParkperimeterPaParkrkperimeterperimeter 2808 m 8 Kirche 7083 Lantsch/Lenz Wanderweg Savognin Tigignas RhäRhätischetischetischetische Bahn/UNESCBahn/UNESCBahn/UNESCBahn/UNESCOO W Welterbeelterbe MUCHETTA Alp Prosot PIZ CURVER ›› Tourismus Savognin Bivio Tel. +41 81 385 57 85 WanderwegWWanderanderwewegg 2623 m Stugl/Stuls Burg-/Ruine 2793 m Themenweg Albula AG Salouf Motta Palousa Cunter Parsonz SalouSalouff OrOrtsbildtsbildtsbildtsbild vonvonvonvon nationalernationalernationalernationaler BedeutungBedeutungBedeutungBedeutung 8 Riom PIZ TOISSA RhätischeThemenThemenwewegg Bahn/ 2143 m 6 Stradung 42, 7460 Savognin ›› Uniun turistica Stierva Berghütte 2657 m UNESCORhätische Bahn/UNESC WelterbeO Welterbe Ziteil Tel. + 41 81 659 16 16 CH-7459 Stierva RhäRhätischetische Bahn/UNESC Bahn/UNESCOO W Welterbeelterbe Parkperimeter Post da Marenda Salouf [email protected] Tel.+41 81 637 00 33 Salouf OrtsbildOrtsbild von von nationaler nationaler Bedeutung Schaftobelfall SalouSalouff BedeutungOrOrtsbildtsbild von von nationaler nationaler Bedeutung Bedeutung www.savognin.ch [email protected] Wanderweg

Munter ThemenwegThemenweg Monstein 3 Filisur Del App Parc Ela Jenisberg 3 @parc_ela #parc_ela 1 RhäExploratourtische Bahn/UNESCO Welterbe Informationen, Bilder, Landwasserviadukt 4 interaktive Führungen 2 Alvaneu Bad Forscherparcours Mon Salouf Ortsbild von nationaler Bedeutung 1 & Quiz-Touren über 3 Wiesen Alp Stierva facebook.com/parc-ela Pfad der Pioniere Davos die App Parc Ela! MUTTNER HORN 4 Wasserweg ansaina ALTEINGRAT 4 Schmittner Alp 4 2395 m Schmitten Alvaneu Surava 2369 m Wiesner Alp 1 5 Bahnerlebnisweg Albula Burgruine Belfort Brienz/Brinzauls 7 Gästekarte Tiefencastel St. Peter Mistail Stierva 6 Bergwald-Wundertüte VALBELLAHORN 2764 m SANDHUBEL 7 Alpleben Somtgant Aclas ›› Ela Card, Surses & Albula/Alvra savognin.ch 2764 m Alteiner Fürggli LENZER HORN 2491 m Mit der Ela Card gibt es in der Ferienregion Savognin Bivio Albula diverse 8 Heidiweg 2906 m Obermutten Solisbrücke Vergünstigungen, unter anderem können die Bergbahnen Savognin Furcletta 6 Alvaschein Interaktive Routen in der App 2573 m Mutten kostenlos genutzt werden. Lantsch/Lenz 1 Parc Ela + 41 81 659 16 16 o. [email protected] AROSER ROTHORN 1 Via Sett 2980 m ›› Gästekarte Bergün Filisur berguen-filisur.ch 2 Expedition Kesch Mit der Gästekarte von zahlreichen Ermässigungen in der Ferienregion 3 FiliTour Bergün Filisur profitieren. 4 Veia digl Pader +41 81 407 11 52 o. [email protected] PARPANER ROTHORN Älplisee 2861 m

Thusis LenzerzeideLenzerheide

Vielfalt diversitad

Der Parc Ela birgt eine schier unendliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Die Stiftung Schatzinsel Alp Flix erforscht diese Vielfalt seit 20 Jahren. Während des Geosommers Alp Flix haben Interessierte die Möglich- keit, den Forschenden über die Schultern zu schauen. Die musikali­sche Vielfalt im Parc Ela zeigt sich an der Festa da musica, wo gross und klein zu einem spannenden Anlass beitragen. Bei der Veranstaltung Brotdorf Salouf zeigt sich die Tradition und Kultur des Bergackerbaus im beschaulichen Dorf, wo noch heute gemeinschaftlich Brot gebacken wird.

Alpwiese auf der Alp Flix © Lorenz A. Fischer 3 Rätoromanisch Lexikon Wir sind Naturpark! lexicon rumantsch Nous ischan parc natural!

Im Parc Ela ist Surmiran alltäglich. Das rätoromani- sche Idiom ist neben Deutsch Amtssprache in mehreren ­Gemeinden. Viele Strassen und Flurnamen haben ihren Meinungen von Einheimischen zum Parc Ela – Ursprung in der romanischen Sprache. «Was ­bedeutet der Parc Ela für dich?»

Immer mehr findet der Mensch zurück zur Natur, zu seinem Rätoromanisch für Gäste ����������������� Rumantsch per giasts Lebensraum, zur Quelle seiner Energie. Der Parc Ela hilft uns, als Ja / Nein ����������������������������������������� Ea / na periphere Region Lösungen im Einklang mit der Natur zu entwickeln Bitte ������������������������������������������������ Per plascheir und ist somit der perfekte Partner für ein optimales Zusammen- spiel von Mensch und Natur. Ich sehe ihn als grosse Chance für Danke / Bitte ���������������������������������� angraztg / anzi eine nachhaltige Entwicklung unserer Bergregion. Guten Tag / Abend ������������������������� Bun de / buna seira – Adrian Ballat, Parsonz Auf Wiedersehen ���������������������������� Adia, a reveir Musik ����������������������������������������������� musica Der Parc Ela generiert für mich sehr viel Wertschöpfung im Tal: Er schafft Arbeitsplätze und hilft, die Region touristisch Lied �������������������������������������������������� canzung besser zu vermarkten. Ausserdem verbindet der Park: Indem Instrument ��������������������������������������� instrumaint er Einheimische und Feriengäste durch authentische Anlässe Gesang �������������������������������������������� cant zusammenbringt und einen wichtigen und spannenden Ein- blick in das Leben und Arbeiten der Region gibt. Note ������������������������������������������������ nota – Angela Heinrich, Bergün Applaus �������������������������������������������� applaus Zuhören ������������������������������������������� tadlar Die Albula Bahnlinie, welche Teil des ­UNESCO- Gitarre ��������������������������������������������� ghitarra Welterbes RhB ist, führt mitten durch den Parc Ela. Es ist grandios, dass sich diese beiden Klarinette ����������������������������������������� clarinetta ­Attraktionen ergänzen. Klavier ���������������������������������������������� clavazign – Michaela Caviezel, Samedan / Bergün Trompete ����������������������������������������� trumbeta Schlagzeug / Trommel ��������������������� battareia / schomber Chegl è, noua tg’ia abitesch cun la mia famiglia e noua tg’ia sung gugent. Ena bela nateira, cun animals e plantas. E mint- proben / üben ���������������������������������� exercitar gatant dattigl er ena festa scu la Festa dalla crappa u concerts. Band ������������������������������������������������ furmaziun Tar igls Parc Ela Detectivs faschainsa adegna tgossas grondio- Klatschen ����������������������������������������� splatscher usas: barsar popcorn u marshmallows segl fi, antagliagn igls noss utensils u observagn animals. Igl Parc Ela catta fitg cool! Stimme �������������������������������������������� vousch – Lynn Bergamin, 8 onns, Savognin Natur ����������������������������������������������� nateira Vielfalt ��������������������������������������������� diversitad Der Parc Ela führt Natur, Kultur und Menschen zusammen. Seit Lebensraum ������������������������������������� spazi da veiver es den Parc Ela gibt, ist die Vernetzung in der Region besser und die Täler Albula und Surses sind sich näher gekommen. Insekten ������������������������������������������� insects – Aline Liesch, Bergün / Pratval leben ������������������������������������������������ veiver Ich bin wegen der Liebe in den Parc Ela gezogen. Die Menschen hier sind offen und zukunftsorientiert. Der Parc Ela ist geprägt von der Artenvielfalt, Informationen zur rätoromanischen Sprache: Lia Rumantscha / Savognin von unberührten Orten, von Ruhe und Staunen. Kultur und Innovation liarumantscha.ch / +41 81 684 28 11 werden vereint. Für mich ist der Parc Ela ein zukunftsversprechender Ort zum Leben – ich werde hier bleiben. Informationen zum Ferienromanischkurs unter savognin.ch/rumantsch – Emerita Caviezel, Brienz / Chur

4 5 Wir sind Naturpark! Nous ischan parc natural!

Der Parc Ela ist der grösste Naturpark der Schweiz – eine «Wir sind der Park!» Seit Beginn steht dieser Leitsatz im vielfältige Landschaft, reich an Natur- und Kulturschätzen, Vordergrund. Ein Naturpark muss von innen wachsen. in der auch Menschen leben und arbeiten. Den Besucher­ Damit er Wirkung entfaltet, müssen alle daran mitarbei- innen und Besuchern bietet er echte Natur­erlebnisse, ten und sich engagieren. Der Verein Parc Ela vernetzt, faszinierende Geschichten, Kontakte zur lokalen Bevölke- koordiniert, plant, setzt um und stützt sich dabei auf die rung und den Genuss regionaler Spezialitäten. Begeisterung und das Engagement in der Bevölkerung.

Wie in allen 15 Naturpärken der Schweiz gilt auch im Parc Werden Sie Mitglied im Verein Parc Ela Ela: Schützen und Nutzen sollen im Gleichgewicht bleiben. • Einzelperson ... .CHF 30.– / Jahr Die intakten Natur- und Kulturlandschaften sind das Kapital der Region. Die Bevölkerung hat sich dazu entschlossen, • Familie ...... CHF 50.– / Jahr dieses Kapital zu erhalten, aufzuwerten und respektvoll zu • Verein / Firma . .CHF 50.– / Jahr nutzen. Der Verein Parc Ela unterstützt sie dabei. Anmeldung: parc-ela.ch/mitglied Bündner Pärke Im Kanton Graubünden liegen der Schweizerische­ National- Spenden park, die drei regionalen Naturpärke Parc Ela, Naturpark Im Parc Ela werden jedes Jahr zahlreiche Projekte zum Er- Beverin und Biosfera Val Müstair sowie der angehende halt und zur Förderung von Natur, Landschaft und Kultur Naturpark Calancatal und ein Teil des UNESCO-Welterbes realisiert. Tragen Sie zur Umsetzung bei und unterstützen Tektonikarena Sardona. Sie den Verein Parc Ela mit einer Spende. graubuendenparcs.ch Graubündner Kantonalbank, 7002 Chur IBAN: CH11 0077 4110 4370 9530 0 Schweizer Pärke – Kleine Weltwunder Parc Ela Management / Stradung 11 / 7450 Tiefencastel Der Parc Ela ist Teil eines Netzwerks von 18 Schweizer Pärken parks.swiss Newsletter Lassen Sie sich viermal jährlich mit dem Newsletter Sie warten nur darauf, entdeckt zu werden: Die kleinen «La Tiba» über den Parc Ela informieren. Weltwunder in den 18 Schweizer Pärken. Manche sind aufsehenerregend, andere blühen im Verborgenen. Und alle Anmeldung: parc-ela.ch/newsletter haben eines gemeinsam: Sie zeigen, wie die Menschen in den Pärken im Einklang mit der Natur leben und arbeiten. kleineweltwunder.ch

6 7 Wandern mit Respekt Inhaltsverzeichnis Viandar cun respect Cuntign

Die Wanderwege im Parc Ela führen vielfach über Alpgebiete mit Kuh-, Schaf- und Ziegenherden. Mit der richtigen Ver- Rätoromanisch Lexikon ��������������������������������������������������� 4 haltensweise können Sie Begegnungen auch mit Mutter- Wir sind Naturpark! ��������������������������������������������������������� 5 kühen oder Herdenschutzhunden risikoarm geniessen. Wandern mit Respekt ������������������������������������������������������ 8 Inhalt ������������������������������������������������������������������������������� 9 Erleben. Natur. Kultur. Vielfalt. �������������������������������������� 10 Herdenschutzhunde Parc Ela-Veranstaltungen ���������������������������������������������� 12 Herdenschutzhunde schützen Schafherden im Parc Ela vor Exkursionen / Kurse ������������������������������������������������������ 16 Grossraubtieren. Unbekanntes nehmen sie als Gefahr wahr Natur und Tiere ����������������������������������������������������������� 18 – geben Sie den Hunden Zeit, die Situation einzuschätzen! Kultur �������������������������������������������������������������������������� 22 • Bleiben Sie ruhig und vermeiden Sie Provokationen und Kräuter & Beigemüse ��������������������������������������������������� 26 schnelle Bewegungen. Berühren Sie die Tiere nicht. Wandern im Parc Ela ����������������������������������������������������� 28 • Verlangsamen Sie ihr Tempo. Steigen Sie vom Bike ab und Themenwege ������������������������������������������������������������� 30 schieben Sie es. Weitwandern �������������������������������������������������������������� 36 • Halten Sie respektvolle Distanz und umgehen Sie die Herde Genusswandern ���������������������������������������������������������� 40 weiträumig oder kehren Sie um. Verpflegung auf der Alp ���������������������������������������������� 42 • Beachten Sie Warnsignale der Herdenschutzhunde und ziehen Sehenswürdigkeiten ��������������������������������������������������� 44 Sie sich notfalls langsam zurück. Natureinsätze ���������������������������������������������������������������� 46 • Hunde gehören an die Leine. Kinder & Schulen ����������������������������������������������������������� 50 Weitere Informationen, sowie eine interaktive Karte mit Entdecken ���������������������������������������������������������������������� 56 Alpgebieten, auf welchen Herdenschutzhunde eingesetzt Parc Ela-Partnerbetriebe ������������������������������������������������ 58 werden, finden Sie unter herdenschutzschweiz.ch Pauschalen �������������������������������������������������������������������� 60 Parc Ela-Produkte ���������������������������������������������������������� 62 Mutterkühe Übernachten ������������������������������������������������������������������ 68 Mutterkühe wollen ihre Kälber schützen, Stiere verteidigen Dörfer entdecken ����������������������������������������������������������� 70 die Herde – halten Sie Distanz! Mobilität im Parc Ela ����������������������������������������������������� 76 Parc Ela-Shop • Verhalten Sie sich ruhig: Fuchteln Sie nicht mit den Armen ����������������������������������������������������������������� 80 herum und machen Sie keinen Lärm. Informations- & Buchungsstellen ����������������������� Umschlag • Berühren Sie die Tiere (v.a. Kälber) nicht. • Hunde gehören an die Leine und dürfen nur im Notfall ­freigelassen werden. • Beobachten Sie die Tiere, nehmen Sie Drohgebärden der Kühe ernst: Senken des Kopfs, Scharren und Brüllen sind klare Legende Alarmsignale – ziehen Sie sich langsam zurück. Angebot für Kinder Weitere Infos finden Sie unter parc-ela.ch/verhaltenstipps Entdeckungsmöglichkeit mit der App Parc Ela 8 9 Erleben. ­ Natur. Kultur. Vielfalt. Evenimentar. Nateira. Cultura. Diversitad.

Atemberaubende Aussichten, ungewohnte Klänge und spannende Geschichten. Die Vielfalt im Parc Ela ist so gross wie das Park- gebiet selbst.

Musikinstrumente mit Blick auf denWanderer Piz Ela imauf Hintergrund dem Ela Pass ©© Lorenz Lorenz A. A. Fischer Fischer

10 11 Parc Ela-Veranstaltungen Occurenzas digl Parc Ela

Wer an den Veranstaltungen persönliche Auskunft zum Besuchen Sie unsere Parc Ela-Veranstaltungen zu Natur, Parc Ela schätzt, schaut beim naturparkeigenen Infomobil Kultur und Tradition der Region und knüpfen Sie Kontakte vorbei, welches bei rund 20 Veranstaltungen im und um zur einheimischen Bevölkerung. den Park vor Ort ist!

Pfingstmontag, 01.06.20 02.08.20 Vogelexkursion & Bauernfrühstück in Alvaneu Felsenfest Parc Ela in Bivio Entdecken Sie am frühen Morgen des Pfingstmontags die Lassen Sie sich im Dorfkern von Bivio von der Vielfalt an vielfältige Vogelwelt im Parc Ela und geniessen Sie anschlies- Handwerk und Kunst aus Stein und Fels verzaubern und send ein feines Frühstück mit hausgemachten Spezialitäten. werden Sie auch selber aktiv. Sie können Steine schleifen, Tipp: Mit spezieller Kinderexkursion Figuren schnitzen, Skulpturen gipsen, Steine balancieren Anmeldung unter parc-ela.ch/veranstaltungen und im Klanggarten musizieren. parc-ela.ch/felsenfest 05. - 07.06.20 Bergfahrt Festival in Bergün/Bravuogn 21. + 22.08.20 Das dreitägige Festival ist eine Entdeckungsreise in die Welt Hall im Stall in Savognin der alpinen Kultur. Am Samstag-Mittag wird an der «meisa Musikalische Leckerbissen erwecken einen altehrwürdigen lunga» am langen, weiss gedeckten Tisch wieder die feine Stall zu neuem Leben. Parc Ela-Gerstensuppe serviert. hallimstall.ch bergfahrtfestival.ch 10.10.20 25.07.20 Schafschur Savognin Brotdorf Salouf Erleben Sie, wie Schafe geschoren werden, wie sich Wolle In Salouf wird noch heute Berggetreide angebaut, eine alte anfühlt und weiterverarbeitet wird. Zahlreiche Marktstände Mühle und zwei Backhäuser zeugen von der einstigen preisen regionale Spezialitäten und Wollprodukte an. ­Verarbeitung. Entdecken Sie auf einem Erlebnisparcours den savognin.ch Weg vom Korn zum Brot und lernen Sie die Tradition und Kultur des Bergackerbaus kennen. ganzjährig parc-ela.ch/veranstaltungen Parc Ela-Musikkalender Musik und Gesang gehören zur Alltagskultur im Parc Ela. Im Parc Ela-Musikkalender haben wir alle musikalischen ­Veranstaltungen und Konzerte der Region für Sie zusammen- gestellt. parc-ela.ch/musikkalender

12 13 Parc Ela-Veranstaltungen Occurenzas digl Parc Ela

Geosommer Alp Flix Festa da musica Parc Ela in Tiefencastel 20 Jahre Biodiversitätsforschung auf der Alp Flix sollen ge- Der Parc Ela verfügt über eine ausserordentlich grosse feiert werden. Zum Jubiläum gewährt die Schatzinsel Alp Flix musikalische Vielfalt: Romanische Chöre, Blasmusiken, Volks- an diversen Veranstaltungen einen Einblick in die Ergebnisse musik-Kapellen, Rock-Bands, Solistinnen und Solisten ver- ihrer Forschung. schiedenster Stilrichtungen und jeden Alters – Profis genauso wie Amateure. Selbst Fachleute waren überrascht, als sie am Geo-Tag der Artenvielfalt im Jahr 2000 auf der Alp Flix innerhalb von nur Die «Festa da musica Parc Ela» macht diese Vielfalt an 24 Stunden 2092 Arten dokumentieren konnten. Seit damals musikalischer Tradition und Talent in der Region sichtbar und wird die Artenvielfalt auf der Alp Flix wissenschaftlich er- erlebbar. Alle, die Freude an Musik und Gesang haben, sind forscht. Verantwortlich ist die Stiftung «Schatzinsel Alp Flix». eingeladen, zu musizieren, singen und tanzen oder einfach nur zuzuhören. Die «Festa da musica Parc Ela» ist eingebettet Ein Rahmenprogramm bietet Interessierten einen Einblick. in den landesweiten «Tag der Musik».

26. - 28.06. / 9. - 12.07. / 6. - 9.08. / 17. - 20.09.20 Samstag, 20.06.20 Forschungswochenenden Festa da musica Open Air Im Sommer 2020 werden an 4 Wochenenden rund 30 Rock/Pop Live Konzerte mit Bands aus Graubünden. Forschende die Artenvielfalt auf verschiedenen Höhenstufen oberhalb der Waldgrenze untersuchen. Sonntag, 21.06.20 Festa da musica Parc Ela 27.06. / 11.07. / 19.09.20 Ein Tag voller Musik, Gesang und Tanz. Altbekanntes und Führungen mit Forschenden Überraschendes. Mit dabei sind die Blasmusiken und Chöre Begleiten Sie an drei Samstagen um 14 Uhr je einen Forscher aus dem Parc Ela, Volksmusikgruppen, Pop- und Rockbands oder eine Forscherin und erhalten Sie einen Einblick in die sowie 400 Schulkinder und Jugendliche aus dem Park, die Methodik und Ergebnisse der Biodiversitätsforschung. sich seit langem auf ihre Auftritte vorbereiten.

11.06.20, 20 Uhr, in Cunter Ausserdem: Instrumentenparcours der Musikschule Gri- Parc Ela-Forschungsabend «Pflanzenleben im Hochge­ schun Central, Klanggarten, Workshops und vieles mehr. birge: Was wissen wir und wo stehen wir an?» parc-ela.ch/festa-da-musica Mit Prof. em. Christian Körner, Universität Basel.

08.08.20 Forschungstag Alp Flix Info- und Erlebnisparcours rund um die Erforschung der Artenvielfalt auf der Alp Flix. parc-ela.ch/geosommer

14 15 Exkursionen Kurse Excursiuns / Curs

Wanderleiterinnen und Wander- leiter begleiten unsere Parkgäste und zeigen Ihnen die artenreiche Fauna und Flora, kulturelle Schätze und spannenden Geschichten des Parks.

Alpenapollo auf GewöhnlichemGreifvogelbeobachtung Leimkraut (Silene vulgaris) mit Exkursionsleiter im Val Faller © Lorenz Stefan A. Schlumpf Fischer

16 17 Natur und Tiere Nateira ed animals

Survival Experience / Hochgebirge Bivio Faszinierende Greifvögel / Schmitten + Bergün 2 Tage unterwegs – 1 Biwaknacht im Freien – unter dem Plötzlich kreist ein grosser Vogel am Himmel! Ein Steinadler, Motto «Rücksichtsvoll in der Natur unterwegs»: Mit dem Bartgeier oder etwa ein Rotmilan? Unterwegs auf Greifvogel- Bergführer Essbares und Wundheilendes finden, Orientierung Safari­ mit Ornithologe Andreas Kofler in den faszinierenden mit Karte und Kompass, Behelfen im Notfall und vieles mehr. Landschaften des Parc Ela. »»Eine Kooperation von Bächli Bergsport, ­Bergsportschule Grischa & Tipp: Als Abenteuer für Familien Verein Parc Ela. Schmitten / Hirtenstock (Treffpunkt Bushaltestelle Schmitten Innerdorf) 11. / 12.07. + 22. / 23.08.20 / 4 - 5 h pro Tag / CHF 290.- 09.05. + 20.06.20 / 09:15 - 14.00 / 6.5 km / Bergwanderung Teams von 4 - 8 Personen / ab 13 J. Wanderzeit 2.5 h / CHF 30.– / bis 14 J. CHF 15.– / Familie CHF 60.– Anmeldung unter +41 81 659 16 18 / [email protected] Bergün / Val Tuors (Treffpunkt Bahnhof Bergün) «Women‘s mountain camp» in Bergün Filisur 30.05. + 27.06. + 11.07. + 18.07..20 / 09:15 - 14:00 / 5 km / Leichte Wande- rung / Wanderzeit 1.5 h / CHF 30.– / bis 14 J. CHF 15.– / Familie CHF 60.– Speziell für Frauen: An einem Tag eine Schneeschuhtour (Bus alpin-Fahrt exkl.) sowie an zwei Tagen Ski- oder Splitboardingtouren mit Mitbringen: Verpflegung, Getränk und Fernglas (falls vorhanden) Lawinenkunde im Parc Ela – von einer/m Bergführer/in ge- Anmeldung 2 Tage vorher +41 81 659 16 18 / [email protected] führt. Den Abend mit Yoga/Meditation oder Wellness im Bad Wildtierbeobachtungen Alvaneu ausklingen lassen und lokales Essen geniessen. Ohren spitzen und Augen öffnen! In Begleitung des einhei- 04.03. - 08.03.20 / Anmeldung bis 30.01.20 bei Pepi Ahonen mischen Jägers Toni Cavelti in Bergün, des Wildhüters Sep +41 78 637 06 00 / [email protected] (max. 12 Teilnehmerinnen) Antona Bergamin oder der Wanderleiterin Jantine Schmid im CHF 940.– (inkl. Übernachtung mit HP, Bergführer und Kurse) Surses nach Wildtieren Ausschau halten. Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen Preise, Treffpunkt & genauen Ablauf erfahren Sie über die Infostelle.­ Balzende Birkhähne / Surses Aufgrund der starken Resonanz, Teilnehmerzahl je nach Verfügbarkeit. Den Tag mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Bergün Balzgesänge der Birkhähne – ein eindrucksvolles Schauspiel Mi 01.07. - 26.08.20 / 18:30 - 20:30 / 16.09. + 07.10. - 14.10.20 / 17:00 - 19:00 mit Wildhüter Sep Antona Bergamin. Val Tuors / Bergün Anmeldung Vortag bis 17:00 +41 81 407 11 52 / [email protected] Sa 02.05. + 16.05.20 / Treffpunkt: PP Savognin Bergbahnen 05:30 - 12:00 Wanderzeit 2 h / CHF 40.– Surses Anmeldung Vortag bis 17:00 +41 81 659 16 18 oder [email protected] Fr 03.07. - 28.08.20 / 18.09. / 25.09. - 16.10.20 / Val d'Err / Tinizong Fr 10.07. + 17.07.20 Schwerpunkt Steinadler Röhrende Hirsche / Savognin Anmeldung unter + 41 81 659 16 16 oder [email protected] Wenn es darum geht, wer der Platzhirsch im Revier ist und Kinder-Wildbeobachtungstour in Tinizong Rothirsche auf «Brautschau» sind, kann die Geräuschkulisse Do 02.07. - 27.08.20 + 24.09. - 15.10.20 / 17:00 - 19:00 / ab 6 J. / CHF 20.– schon mal gewaltig anschwellen. Mit Wildhüter Sep Antona (inkl. Verpflegung) Bergamin an die Schauplätze im Parc Ela. Anmeldung 2 Tage vorher +41 81 659 16 16 / [email protected] Sa 10.10.20 / 16:00 - 19:00 / Wanderzeit 2 h / CHF 40.– Anmeldung 2 Tage vorher +41 81 659 16 18 / [email protected]

18 19 Natur und Tiere Nateira ed animals

Pferde, Esel und Co. ... Baumpflanzen mit dem Förster Im Lärchenwald, oberhalb des Spielplatzes Lareschs in Sa- Ponys & Pferde auf der Alp Flix vognin, vermittelt Ihnen der Förster Wissen zum heimischen +41 81 637 12 16 / agrotour.ch Wald, zu den Tieren und deren Lebensraum. Sie erlernen Eseltrekking in Wiesen wie ein Baum fachgerecht im Wald gepflanzt wird und Sie +41 78 628 60 60 / grautier.ch können sich anschliessend mit einer selbst gepflanzten Lärche im Wald verewigen. Alpenfischen im Parc Ela Fr 24.07.20 + Fr 09.10.20 / 09:30 - ca. 11:30 / CHF 10.- +41 81 681 23 49 / +41 79 693 98 43 / alpenfischen.ch Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Lareschs / Verpflegung: Aus dem Rucksack Geissenpeter in Tigignas Durchführung nur bei guter Witterung und mind. 5 Teilnehmer/innen Anmeldung bis 2 Tage vorher +41 81 659 16 16 oder [email protected] Do 02.07. - 27.08.20 / +41 81 659 16 16 / savognin.ch

Sunset Ride Bivio / inkl. Zvieri Obstbaumschnittkurs Parc Ela Di 30.06. - 25.08.20 / 29.09. - 20.10.20 / 14:00 - 18:00 Lernen Sie, Ihre Obstbäume selber zu schneiden. Zu Übungs- Erw. CHF 90.– / Kinder CHF 60.– zwecken wird in den Privat- oder Obstgärten der Kursteil- Die Teilnehmenden sollten bereits Reiterfahrung haben. nehmenden geschnitten. Das Angebot baut auf den Vorjahres­ Anmeldung bis spätestens am Vortag 12:00 bei Genny Torriani kursen auf, ist aber auch gut für Neueinsteiger geeignet. +41 81 684 51 07 / hotelsolariabivio.ch Kurs im November 2020 / genaue Kursdaten und weitere Infos ab Herbst Weitere Termine auf Anfrage. 2020 unter parc-ela.ch/veranstaltungen / Otmar Graf +41 81 508 01 15 / [email protected] Orchideenwanderung / Surava Auf dem Pfad der Pioniere, von Wanderleiter Ruedi Zuber Weitere Kurse für Erwachsene finden Sie unter parc-ela.ch begleitet, entdecken Sie die auffälligen Rauhwacke-Fels­türme des Crap Furo sowie 12 verschiedene Orchideenarten. So 14.06. + 21.06.20 / 09:00 - 16:30 / CHF 45.– / 3 - 4 h reine Wanderzeit 7.8 km / Bergwanderung Anmeldung unter +41 81 353 53 77 / [email protected] Weitere Termine auf Anfrage.

20 21 Parc Ela-Ranger

Am Lai da Palpuogna steht zwischen Juni und Oktober Leo Tempini als Parc Ela-Ran- ger im Einsatz. Er macht die Besucherinnen und Besucher auf die Naturschönheiten vor Ort aufmerksam und soll Gäste als auch Einheimische für die sensible Natur- landschaft am Albulapass sensibilisieren. Als Einheimischer kennt er die Gegend rund um den See wie seine Westentasche und weiss sicher auch Sie zu begeistern.

Ranger am Lai da Palpougna © Verein Parc Ela

22 23 Kultur cultura

Albulatunnel Baustellenführung / Preda Führung in Erzgruben des Schmittner Blyberg / Schmitten 2014 startete der Neubau des Albulatunnels und dauert Wanderung mit Richi Item ab Schmittner Alp zum Schmittner ­voraussichtlich bis 2021: Ein fachkundiger Rundgang mit Bau- Blyberg mit Besichtigung dieses Kulturerbes - der eindrück- stellenführung über das Areal und durch die Infoarena Preda. lichen Stollen - in denen früher verschiedene Erze abgebaut 01.07. - 30.09.20 / Mi 10:45 + So 13:45 / 1.5 h / CHF 5.- wurden. Treffpunkt Infoarena gegenüber Perrons in Preda So Juli bis Ende Okt 20 / 08:00 - 17:00 / CHF 10.– Mit Rollstuhl oder Kinderwagen ist eine Teilnahme aufgrund der Boden­ Treffpunkt im Café Töff-Treff in Schmitten um 08:00 beschaffenheit leider nicht möglich. Kinder ab 6 Jahre. Anmeldung bis Fr vor Durchführung Anmeldung bis am Vortag 17:00 +41 81 404 13 31 / +41 79 611 15 50 / erzgruben.ch +41 81 420 00 06 / [email protected] Fahrt mit PKW auf Schmittner Alp und 2.5 - 3 h nachträgliche Wanderung bei Auf Anfrage: Gruppenangebot Ende Mai bis Mitte Okt / CHF 85.– pro schönem Wetter / pro Autofahrt (4 Personen) CHF 50.– Gruppe (max. 20 Personen) Massivholzbaukurs Schreinerei Schuler-Rozzi / Bergün Führung zur Albula Festung – Wolf im Schafspelz Sie fertigen eigenhändig Kleinmöbel oder Gebrauchsgegen- Die Hauptfestung Albula liegt exponiert unmittelbar neben stände (z.B. Brotbüchse, Nachttischli etc.) aus Massivholz aus der Passstrasse. Nach der Bunkerbesichtigung erwartet Sie dem Parc Ela. Sie erlernen traditionelle Holzverbindungen wie der Aufstieg in ein flankierendes Felsenwerk und die Präsen- Zinken und Graten. Ein halber Tag ist für eine Wanderung zu tation von weiteren Festungsanlagen auf der Albulaachse. den Arvenwäldern vorgesehen. So Mitte Juni bis Mitte Okt 20 / 14:00 / Erw. CHF 10.– Kinder bis 16 J. CHF 5.– 08.07. - 11.07.20 / 08:00 - 12:00 + 13:30 - 17:00 Anmeldung bis spätestens am Vortag 15:00 CHF 720.– inkl. 1x Nachtessen in der Werkstatt, ohne übrige Verpflegung. festung-albula.ch / +41 81 407 11 52 Für Unterkunft muss selbst gesorgt werden. Material bis zu CHF 100.– enthalten. Zusatzkosten bei grösseren Gegen- ständen o. teuren Beschlägen. Führung zum Wiesner Viadukt / Davos Wiesen +41 81 407 11 05 / [email protected] / schuler-rozzi.ch Das höchste und gewaltigste Mauerwerk-Viadukt der Rhäti- schen Bahn: Eine Führung des Vereins IG Zügen-Landwasser Engadiner Sgraffito-Kurs ermöglicht tiefen Einblick in das Bauprojekt. Der Suscher Maler Josin Neuhäusler zeigt Ihnen die Technik Tipp: Für Fans von herausragenden Bahnstrecken! Zweimal täglich fährt der Sgraffito-Kunst und deren Bedeutung. Nach dem In- ein Nostalgiezug der RhB auf der Linie Davos­ - Filisur. tensivkurs kann das selbstgemachte Werk als Andenken mit Do 18.06. - 15.10.20 / 15:15 - 16:30 / Treffpunkt Bahnhof Davos Wiesen nach Hause genommen werden. kostenlos / Anmeldung nicht erforderlich Termine auf Anfrage (kommt auch vor Ort) / Erw. CHF 30.– Nostalgiezug 09.05. - 25.10.20 Kinder CHF 20.– (max. 40 Personen) / Dauer ca. 2h Davos Platz ab 10:18 + 15:18 / Filisur ab 11:06 + 16:06 Anmeldung bis am Vortag 19:00 +41 79 221 34 78 josin-sgraffito.ch

24 25 Kräuter & Beigemüse Ervas e garnitura da verdura

«Chrütliwanderung» / Savognin Führung Nossa Caschareia / Savognin Erkunden Sie mit der Drogistin und Homöopathin Astrid Gion Plaz von der Nossa Caschareia führt Sie durch die Thurner die einmalige Alpenflora im Surses. Produktionsanlagen und den Käsekeller. Dabei erfahren Sie Ab 17 J. CHF 30.– / 6 - 16 J. CHF 15.– Wissenswertes über die Käseproduktion und wie die Milch Anmeldung Vortag bis 17:00 + 41 81 659 16 16 / [email protected] durch die Pipeline von der Alp in die Käserei gelangt. 02.07.20: Paradieslilien, Orchideen, Arnika, Küchenkräuter Mi 01.07. - 14.10.20 / 16:00 - 17:00 Uhr / ab 16 J. CHF 10.– / 6 - 16 J. Treffpunkt 13:00 Talstation Gondelbahn / reine Wanderzeit 2.5 h CHF 5.– +41 81 684 14 63 08.07. & 15.07.20: Alpen-Akelei, Edelweiss, Feuerlilien, Türkenbund, Anmeldung bis am Vortag 16:00 [email protected] Paradieslilien 22.07.20: Alpenblumen, Orchideen, Fieberklee, ­Küchenkräuter 29.07.20: 130 gekennzeichnete Alpenblumen und tolle Aussicht Wildkräuter-Pesto / Tiefencastel Treffpunkt 09:00 Talstation Gondelbahn / reine Wanderzeit 4.5 h Aus rund 10 verschiedenen Pflanzenarten, wie Spitzwege- 05.08.20: Berg- und Waldblumen, Geschichte um ­Marmorera und Castigl rich, Giersch und Frauenmänteli, stellen Sie ein einzigartiges Treffpunkt 09:10 Postauto/Posta / reine Wanderzeit 2.5 h Wildkräuter-Pesto her. Zu geniessen als Brotaufstrich, zu Gschwellti oder Pasta. 12.08.20: Alpen-Akelei, Orchideen, versch. Beeren­sträucher 19.08.20: Berg- und Alpenblumen, Orchideen Mi 29.07. + 05.08.20 / CHF 60.– / Treffpunkt 14:00 Bahnhof Tiefencastel Treffpunkt 09:10 Postauto/Posta / reine Wanderzeit 4 h Dauer ca. 4 h Anmeldung Veranstaltungstag bis 11:00 +41 79 346 13 91 Kräuterwanderung / Bivio +41 81 659 16 18 / sinne-gr.ch Kräuter sammeln mit Naturheilpraktiker Arturo Fasciati. Pilzexkursion / Tiefencastel Durch eine vielfältige Landschaft wandern, an honigsüssen, Erleben Sie einen spannenden Pilzhalbtag mit kundiger Füh- farbenprächtigen Blüten riechen und aromatische Wurzeln rung der Expertin Rosemarie Kuhn. Sammeln, bestimmen, degustieren. zubereiten und degustieren aus dem Pilzkorb! Do 23.07.20 + Sa 01.08.20 / 09:00 - 13:30 / CHF 30.– Treffpunkt 09:00 Bivio Posta / bei jeder Witterung / ab 6 Personen Fr 21.08. + 11.09.20 / CHF 55.– / 6 - 12 J. CHF 25.– / Treffpunkt 13:30 Bahnhof Tiefencastel / Dauer ca. 4.5 h Anmeldung bis Vortag 12:00 +41 81 684 53 23 / [email protected] Anmeldung unter +41 79 346 13 91 / +41 81 659 16 18 / pilze-gr.ch

Swiss Tavolata / Bergün Pilztage Bergün & Savognin Zuhause bei Bäuerin Migga Falett traditionelle und innovati- Pilze sammeln in freier Natur mit Rosmarie Kuhn, anschlies- ve Schweizer Küche aus lokalen Produkten geniessen. send Menü aus dem Pilzkorb­ im Hotel Weisses Kreuz in Tipp: Angebot mit einer kulturellen Dorfführung von Fredo Falett kombinie- Bergün oder im Hotel Piz Mitgel in Savognin geniessen. ren (auf Anfrage und mit Zusatzkosten verbunden) Bergün: Sa 19.09.20 / Treffpunkt 09:30 Bahnhof Bergün Ganzjährig / ausser Sommerpause vom 01.07. - 31.10.20 / CHF 96.– Savognin: Sa 22.08.20 / Treffpunkt 09:30 Talstation Gondelbahn Savognin Voranmeldung unter +41 52 232 66 88 / [email protected] swisstavolata.ch CHF 95.– / 6 - 12 J. CHF 45.– / Dauer ca. 8 h Anmeldung unter +41 79 346 13 91 o. +41 81 659 16 18 / pilze-gr.ch

26 27 Wandern im Parc Ela Viandar aint igl Parc Ela

Von mehrtägigen Touren über weite Dis- tanzen für «Outdoor-Fans» bis zu Themen- wegen ist im Naturpark für alle etwas zu finden.

Himmelstor auf der Exploratour © Lorenz A. Fischer

28 29 Themenwege Veias tematicas

Entdecken Sie den Parc Ela und seine Geschichten auf Themenwegen. Mit der Parc Ela-App können Sie einige der Routen interaktiv er- leben. Interessante Hinter- grundinformationen, Bilder und spannende Audiobei- träge stehen dort zur Ver- fügung.

Giovanni Segantini und Gattin

30 31 Themenwege Veias tematicas

Alle Informationen zu den Themenwegen und interakti- ven Routen finden Sie unter parc-ela.ch/themenwege oder parc-ela.ch/interaktiv

Segantini-Rundgang / Savognin FiliTour / Filisur Giovanni Segantini hat schon vor über 100 Jahren entdeckt, 14 Engadiner Häuser interaktiv entdecken! In Text, Bild und was die Gegend noch heute auszeichnet. Folgen Sie den Ton erfahren Sie erstaunliche Geschichten rund um die Spuren des weltbekannten Künstlers in einem ein- bis zwei- ­Häuser und deren einstigen und heutigen Bewohnerinnen stündigen Spaziergang durch Savognin und entdecken Sie und Bewohner. die Landschaft und Motive, die ihn einst zu seinen Bildern 2 h / 1 km / Spazierweg inspirierten. Der Flyer «Segantini in Savognin», inklusive aus- führlicher Wanderkarte, ist an der Infostelle in Savognin und Veia digl Pader in der Sala Segantini erhältlich. Stierva – Salouf – Savognin 1 - 2 h / 2.7 km / Spazierweg Panoramaweg von Stierva nach Savognin mit rätoromani- schen Gedichten von Pater Alexander Lozza. Die Gedichte Expedition Kesch Route A – können auf der Parc Ela-App angehört werden.

«Mit Spiertin auf den Spuren der Eiszeit» 4.5 h / 13 km / Bergwanderweg Interaktive Route mit Quiz für Kinder ab 8 Jahren und ihren Eltern. Heidis Bergwelt im Albulatal 5 h / 4.6 km / Bergwanderweg Stugl/Stuls – Runsolas – Heidihütte Falein – Stugl/Stuls Rundwanderung zur Original-Heidihütte! 1952 und 1954 Expedition Kesch Route E – wurde hier für den Film «Heidi» gedreht. «Energieweg rund um die Kesch-Hütte» Tipp: Der Parc Ela-Alpkiosk «Post da marenda» auf Falein verkauft Erfahren Sie, wie die Kesch-Hütte auf vorbildliche Art und ­Getränke, Alp- und Hofprodukte in Selbstbedienung. Weise Energie gewinnt und verwendet. 3 h / 9.2 km / Bergwanderweg

45 min / 500 m / Bergwanderweg Mi 08.07. - 12.08.20 / 12.30 - 15.00 / Jause «Z‘vieri» von Familie Schutz +41 79 577 94 09 / Gruppen jederzeit auf Anfrage

Expedition Kesch Route G – «Expedition ins Land der Extreme» Kesch-Hütte SAC – Porchabella Gletscher Auf dieser interaktiven Route erfahren Sie Interessantes über das Leben im Gletschervorfeld und eine alte Gletscherleiche.

2 h / 3 km / Bergwanderweg

32 33 Themenwege Veias tematicas

Burgruine Belfort Bahnerlebnisweg Albula Brienz/Brinzauls – Burgruine Belfort – Vazerol – ­ Preda – Bergün – Filisur Brienz/Brinzauls Das UNESCO-Welterbe Albula Bernina der Rhätischen Bahn «Belfort» heisst «Die Wohlbefestigte». Die Burgruine ist umfasst weltberühmte Strecken – Paradestücke der Inge- neben der steinernen «Zehntenbrücke» und der Kirche nieurskunst und Bahnpionierzeit – und die wunderschöne St. Calixtus eine der historischen Sehenswürdigkeiten dieses Landschaft selbst. Informationstafeln geben Auskunft über Wegs. den Bau- und Streckenverlauf der Rhätischen Bahnlinie. 3 h / 10 km / Wanderweg Tipp: Besuch des Bahnmuseums am Bahnhof Bergün 5.5 h / 18 km / Bergwanderweg Alpenflora Erlebnispfad / Savognin Somtgant – Tigignas Exploratour / Bivio Rund 130 verschiedene Alpenblumen, Heilpflanzen und Julier Hospiz – Val d`Agnel – Bivio Alpenkräuter umschmeicheln die Nasen der Wanderer mit Wanderung entlang der Erdgeschichte «vom Kontinent in dem Duft der Alpen. den Ozean» mit Zeugnissen der Vergangenheit, wie Fossilien 1.5 h / 1.3 km / Bergwanderweg aus dem Meer. Tipp: Geologen-Set «Explorer-Kit» zum Ausleihen, siehe Parc Ela-Shop «Alpleben Somtgant-Radons» / Savognin 4.5 h / 12.1 km / Bergwanderweg Wieso tragen Kühe Glocken? Wie ist es in einem Murmel- tierbau? Was macht ein Hirte auf der Alp? Ein Entdeckerweg Alpentour Albulatal rund ums Alpleben. Davos Wiesen – Wiesner Alp – Schmittner Alp – Zaplina – Aclas Dafora – Aclas Davains – Ruoinas – Propissi – Lantsch/Lenz Tipp: Geführte Wanderung am Di 21.07. / 28.07. / 04.08.20 savognin.ch/events Geniessen Sie eine Wanderung durch tief eingeschnittene 2 h / 6.5 km / Bergwanderweg Tobel, über Gratschultern und durch schöne Bergwälder. Da, bei jedem Maiensäss oder Alptafel Zu- und Abstiege möglich Pfad der Pioniere sind, kann die Alpentour gut unterteilt werden. Surava – Alvaneu Bad – Surava Tipp: Der Parc Ela-Alpkiosk «Post da marenda» auf Aclas Dafora verkauft Pionierleistungen von Mensch und Natur im Naturwald- Getränke, Alp- und Hofprodukte in Selbstbedienung. reservat mit dem «Crap Furò», der mächtigen Felsnadel am 8 h / 22.7 km / Bergwanderweg geographischen Mittelpunkt Graubündens. 3 h / 9 km / Bergwanderweg Wasserweg ansaina Alvaneu Bad – Schmittner Tobel – Landwasserviadukt – Schaftobelbach – Alvaneu Bad Ganz im Element «Wasser», vorbei an Quellen, einem ­Wasserfall und den Flüssen Landwasser und Albula.

2.5 h / 11 km / Wanderweg

34 35 Via Sett / 6- bis 7- Tagestour Chur – Lenzerheide – Savognin – Bivio – Septimer – Bregaglia – Chiavenna Die Septimerroute ist eine der vielseitigsten Weitwanderrou- ten der Schweiz. Sie führt von Alpenstadt zu Alpenstadt, von Chur nach Chiavenna: Im Zentrum stehen drei Sprach- und Kulturräume sowie eine vielfältige Kulturlandschaft – von der Alpstufe bis zu den Kastanienselven. 6 - 7 Tagesetappen à 4 - 7 h / 161.6 km / Bergwanderweg Via Sett-Weitwanderpauschale mit 7 Übernachtungen auf ***- Hotelniveau inkl. Frühstück, Lunchpaket und Gepäcktransport über TourEvent GmbH +41 81 420 40 80 / [email protected] viasett.ch

Kesch-Trek / 4- Tagestour Flüelapass – Grialetsch-Hütte SAC – Kesch-Hütte SAC – Es-cha-Hütte SAC – Lai da Palpuogna – Preda - Bergün Hüttenwanderung durch abgelegene Gebirgslandschaft zwischen Flüela- und Albulapass mit Übernachtung in drei verschiedenen SAC-Unterkünften und einem Hotel, alles inkl. Frühstück und Abendessen. 4 Tagesetappen à 2.5 - 6 h / 52.6 km / Bergwanderweg / Erw. 320.– mit SAC - Mitgliederausweis / Erw. 350.– ohne SAC - Mitgliederausweis Geführte Tour auf Anfrage / Anfang Juli bis Mitte Oktober Weit­ +41 81 407 11 52 / [email protected] Via Albula/Bernina / 3- Tagestour Tiefencastel – Filisur – Bergün – Preda wandern Entlang der UNESCO-Welterbe RhB Bahnlinie Albula Bernina von Thusis nach Tirano. Kehrtunnels und Viadukte zeigen Viandar a sich hier von der schönsten Seite. Gepäcktransport inbegriffen. lunga distanza Tipp: Buch «Via Albula/Bernina» von Stefan Barandun 10 Tagesetappen Gesamtstrecke / 130 km / Abschnitt Parc Ela = 3 Tages- etappen à 4 - 5 h / Bergwanderweg +41 44 316 10 00 / [email protected] / eurotrek.ch

Auf dem Cuolm da Latsch © Lorenz A. Fischer

36 37 Ela-Rundtour / 2- Tagestour Preda – Fuorcla da Tschitta – Ela-Pass – Filisur Umrundung des Bergs Piz Ela – Namensgeber des Naturparks Parc Ela. Über die Fuorcla da Tschitta und den Ela-Pass errei- chen Sie die Ela-Hütte, in der eine Übernachtung geplant ist. Abstieg am Folgetag über die Alp Prosot nach Filisur.

2 Tagesetappen à 6 h u. 3 h / 24 km / Bergwanderweg Online-Reservation Ela-Hütte sac-davos.ch

Walserweg Graubünden / 4- Tagestour Juf – Alp Flix – Chamonas d'Ela – Filisur – Monstein Auf Siedlungs- und Kulturspur der Walser. Von Juf wandert man bis zur Alp Flix: Der Weg ist weit und einsam, die Natur überschwänglich. Die anschliessende Etappe bis zur Ela Hütte ist jedoch die längste am Weitwanderweg und verlangt Kon- dition. Am nächsten Tag geht es dann durchs Val Spadlatscha hinab ins schöne Dorf Filisur, um am vierten Tag ohne grosse Strapazen nach Monstein, einem pittoresken Walserdorf, zu gelangen. Tipp: Buch «Walserweg Graubünden» von Irene Schuler 23 Tagesetappen Gesamtstrecke / Abschnitt Parc Ela = 4 Tagesetappen­ (Etappe 10 - 13) à 3 - 7 h / Bergwanderweg walserweg.ch

Senda Segantini / 4- Tagestour Savognin – Bivio – Maloja – Pontresina – Samedan Auf den Spuren des Malers Giovanni Segantini, dem grossen Meister des realistischen Symbolismus, durch die einmaligen Landschaften von Savognin nach Samedan.

4 Tagesetappen / Gesamtstrecke 77.9 km / Abschnitt Parc Ela = 2 Tagesetappen­ à 5.5 - 8.5 h / Bergwanderweg / +41 81 420 40 80 / [email protected] alpen-trails.ch

Landwasserviadukt © Lorenz A. Fischer

38 39 Genuss- Via Romantica Wiesen – Jenisberg – Filisur wandern Mit der Rhätischen Bahn geht es über das Wiesner Viadukt bis nach Wiesen Station. Von dort wandern Sie steil hinauf Excursiun da daletg zur Walsersiedlung Jenisberg, wo Sie den Hauptgang des e plascheir 2-Gang-Menüs aus regionalen Spezialitäten einnehmen. Gestärkt folgen Sie dem Bergwanderweg durch das eindrück- Auf köstlicher Entdeckungstour liche Drostobel bis ins Dorf Filisur mit den prächtigen Enga- geht es von Restaurant zu Café. Für dinerhäusern, wo Sie das Dessert erwartet. Schleckmäuler und Spezialitäten-­ Tipp: Im Restaurant Gässälibeiz werden hauseigene Backwaren angeboten. Restaurant Gässälibeiz / Jenisberg: Pizokel nach Wahl oder Gerstensuppe Liebhaberinnen und Liebhaber, die aus Bündner Gerste mit Hauswurst das ­Regionale loben! Restaurant Bahnhöfli / Filisur: Eine Kugel Filisurer Glace oder ein Stück Kuchen mit Kaffee Mi - So 16.05. - 18.10.20 (Juli & August täglich geöffnet) / 10 km / Berg- wanderweg / reine Wanderzeit 3 h 15 min / Trittsicherheit & Schwindelfrei- heit erforderlich! Verkauf Voucher: Bergün Filisur Tourismus / Restaurant Gässälibeiz Jenis- berg / CHF 25.– Reservierung ab 5 Personen erforderlich +41 81 407 11 52 / [email protected]

Genuss mit Panorama auf der «Veia digl Pader» Stierva – Mon – Salouf – Riom – Savognin Auf der «Veia digl Pader» Weitblick ins Surses und untere Albulatal geniessen. Dazu gibt es ein 3-Gang-Menü mit regionalen Spezialitäten. Restaurant Belavista / Stierva: Belavista Plättli Ustareia Alpina / Salouf (Pause beachten 14:00 - 16:30): Schafsbratwurst mit Beilage nach Wahl oder Polenta Bramata mit Gemüsestreifen und Steinpilzen Restaurant Danilo / Savognin: Rötelizwetschgen mit Joghurteis und Rahmhaube Do - Mo / Juni - Okt. 20 / 13 km / reine Wanderzeit 4.5 h / Bergwanderweg Verkauf Voucher: Infostelle Parc Ela / Restaurant Belavista / CHF 45.– Reservierung ab 5 Personen erforderlich +41 81 659 16 18 [email protected] Anreise: Postauto Tiefencastel - Stierva reservationspflichtig +41 79 331 65 10 mind. 1h vor Abfahrt anrufen!

Maiensässsiedlung Falein, oberhalb Filisur © Lorenz A. Fischer 40 41 Verpflegung auf der Alp Dunsagna a l’alp

Marenda, die Zwischenmahlzeit in Graubünden lässt sich mit lokalen Produkten und bei schönster Aussicht auf der Alp besonders gut geniessen.

Marenda Anitas Alpstübli / Alp Colm bei Plang Begls / Savognin +41 79 537 31 33 / 20. Juni - 30. September / Raclette täglich auf Voranmeldung!

Francas Beizli / Val Tgavretga / Bivio +41 79 580 18 69 / «Wenn der Besen oben ist»

Alp d’Err / Val d’Err / Tinizong Schönwetterbetrieb / Ende Juni bis Mitte September

Cotti Agricultura / Alp Flix +41 81 637 12 16 / agrotour.ch / Sommersaison geöffnet

Alp Somtgant / Parsonz +41 78 716 39 58 / Juni bis Mitte Oktober

Tigia / Alp Stierva Sa + So / 10:00 - 17:00 / Juli bis Ende Okt. / Schönwetterbetrieb +41 79 693 98 43 / Direktverkauf bei der Alphütte

Alpbeiz auf der Alp Natons / Marmorera +41 79 681 89 03 / +41 79 611 91 10 / Mitte Juni bis Mitte September

Alpprodukte kaufen «Post da marenda» / Falein & Aclas Dafora Parc Ela-Alpkiosk mit Getränken, Alp- und Hofprodukten zur Selbstbedie- nung / Juni bis Ende Oktober

Wiesner Alp / Davos Wiesen Direktverkauf bei der Alphütte / Ende Juni bis Mitte September

Alp Prosot / Filisur Selbstbedienung bei der Alphütte / Ende Juni bis Mitte September

Käse auf der Alp Prosot © Lorenz A. Fischer

42 43 Auf der Panoramakarte im Umschlag finden Sie Sehens­ weitere Parc Ela Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. Hängebrücke Alvaneu / Aclas d‘Alvagni würdigkeiten Im 2019 eröffnet, überspannt die rund 52 Meter 1 lange Hängebrücke das Val digl Guert. Dank der Attracziuns Brücke ist der Weg der Alpentour Albula und der Zugang zu der Maiensäss-Siedlung Aclas Dafora nicht durch Lawinenniedergänge gefährdet.

UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn / Landwasserviadukt 2 Die mehr als 100 Jahre alte Bahnstrecke über den Albula und Bernina ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Das Parade- stück der Bahnpionierzeit bietet architektonische Meisterwerke, wie das Landwasserviadukt bei Filisur und die Kehrtunnels zwischen Bergün und Preda.

Theaterturm auf dem Julier Einzigartiger roter Holzturm für Tanz und Theater 3 mitten in der rauen Landschaft auf dem Julierpass (2300 m ü. M.). Er dient zeitlich befristet als Auf- trittsort des «Origen» Kulturfestivals.

Wiesner Alp Die Wiesner Alp gehört mit rund 40 Maiensäss- 4 hütten und Ställen zu den bedeutendsten und schönsten Alpsiedlungen im Kanton Graubünden. Blick von 1928 m ü. M. auf die Bergüner Stöcke Piz Ela, Corn da Tinizong und Piz Mitgel.

Moorlandschaft Alp Flix Hängebrücke© Lorenz A. Alvaneu Fischer © Lorenz A. Fischer 44 45 Natur­ einsätze Angaschamaints per la nateira

Sich als Team, Einzelperson oder Schulklasse für die Natur engagieren.

Selber mitanpacken bei einem Trockenmauer-Baukurs © Lorenz A. Fischer

46 47 Natureinsätze Angaschamaints per la nateira

Setzen Sie sich als Firmenteam, Gruppe oder Einzelperson für die Artenvielfalt und Kulturlandschaft im Parc Ela ein.

Hecken auflichten – Licht und Platz für seltene Sträucher Angebote für Firmen und Gruppen Heckenpflege hält schnell wachsende Sträucher in Schach Massgeschneiderte Angebote inkl. Organisation, Leitung, und erhält Lebensräume für Vögel, Kleinsäuger und Insek- Verpflegung und Werkzeug (Kosten für Transport trägt das ten. Unternehmen). 2-tägiger Anlass mit individueller Programm- gestaltung. Wissensvermittlung zum Parc Ela und Naturein- Trockenmauern sanieren – Handwerkskunst gegen satz, Instruktionen zur Arbeitstechnik und Begleitung durch den Zerfall den Tag. Als Weidegrenzen oder Stützmauern gebaut, sind sie heute Mai - Oktober auch Zierde der Kulturlandschaft und Wohnort von Flech- Es berät Sie Alfred Gantenbein +41 81 508 01 17 ten, Pflanzen und Reptilien. [email protected] / parc-ela.ch/natureinsätze

Wiesen und Weiden entbuschen – Blütenpracht dank Angebote für Einzelpersonen Landwirtschaft Trockenmauerbaukurs Bewirtschaftete Alpweiden und Trockenwiesen erblühen im Raum Savognin / 20. - 21.04.20 / 09:00 - 17:00 / CHF 100.– Frühsommer in voller Blütenpracht. Ihr Duft zieht Schmetter- [email protected] / +41 81 508 01 17 linge und andere Insekten in ihren Bann. parc-ela.ch/natureinsätze Natureinsatz-Ferienwochen der «Stiftung Umwelteinsatz» Moore pflegen – Feuchtgebiete zurückerobern Sie verbringen 1 Woche im Parc Ela und arbeiten in der Einwachsende Moorgebiete mähen und auslichten, damit die Gruppe an mindestens 4 Tagen in einem Natureinsatz. stark bedrohten Tier- und Pflanzenarten der nassen Lebens- räume überleben. 14.06. - 20.06.20: Trockenmauer beim Septimerpass Ab CHF 270.– inkl. Unterkunft & Verpflegung buchbar auf umwelteinsatz.ch

Angebote für Schulen, Lehrbetriebe und Studierende Der Parc Ela bietet Schulen, Lehrbetrieben und Universitäten durch Fachpersonen begleitete Natureinsätze an. Hecken pflegen, Weiden entbuschen, Moore mähen, Trockenmauern bauen – alles Themen, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. parc-ela.ch/natureinsätze [email protected] / +41 81 508 01 17

48 49 Kinder & Schulen Unfants & scola

Das Parc Ela-Feldlabor heisst Schulen mit seinem «Freiluft- Bildungsangebot» herzlich willkommen!

Jugendliche kundschaften die Artenvielfalt im Parc Ela aus © Verein Parc Ela 50 51 Kinder & Schulen Unfants & scola

1 Mit Steinadler «Evla» in den Bergwald Parc Ela-Schlaufüchse Cunter / Preda / Lantsch/Lenz / Bivio Entdecke den Parc Ela und erlebe mit den Schlaufüchsen Zeichnen, Fühlen, Riechen und den Wald beobachten. Evlas spannende Abenteuer. Bergwald-Wundertüte enthält Forschungsutensilien und ein parc-ela.ch/schlaufüchse Waldtagebuch mit 19 Spielideen. Auch für daheim nach den Pinocchio-Club / Savognin Ferien! Mi 29.06. - 21.08.20 + 28.09. - 16.10.20 / 10:00 - 16:00 7 - 12 J. / 4 h (Wanderzeit 1.5 h) ganzer Tag CHF 20.– inkl. Mittagessen / halber Tag CHF 5.– Bergwald-Wundertüte unter Rubrik «Parc Ela-Shop» Anmeldung Vortag bis 17:00 bei Tourismus Savognin +41 81 659 16 16 Aparthotel Muchetta / Davos Wiesen 2 Mit «Professor Fix» die Alp Flix erkunden Mi 08.07. - 12.08.20 / 10:00 - 15:00 / CHF 15.– inkl. Mittagessen Forscherparcours Alp Flix Anmeldung Vortag bis 17:00 +41 81 410 41 00 Insekten beobachten, ein Wasserrad bauen und Tierspuren giessen – mit dem Forscherkit geht das. Das Forschertage- Angebote für Schulklassen buch erzählt von der Artenvielfalt in der Moorlandschaft. Unsere individuellen Angebote für Schulklassen vermitteln 7 - 12 J. / 3 h (Wanderzeit 1 h) Kindern und Jugendlichen erlebnisorientiert Wissen zur Natur Forscherkit unter Rubrik «Parc Ela-Shop» und Kultur. Aktuelle Angebote finden Sie unter parc-ela.ch/schulklassen 3 Mit «Spiertin» auf den Spuren der Eiszeit Otmar Graf +41 81 508 01 15 Chants – Kesch-Hütte SAC Über die Parc Ela-App die «Expedition Kesch» herunter- Feldlabor Alpine Biodiversität Lantsch/Lenz laden und mit Gletschergeist «Spiertin» das Geheimnis um Sie wollen mit Ihrer Schulklasse Biologie hautnah erleben den Rückzug des Porchabella-Gletschers lüften. Mit dem und erst noch etwas für die Artenvielfalt tun? Im Feldlabor in Lösungswort­ gibt es auf der Hütte eine Überraschung. Lantsch/Lenz bietet sich dazu die Gelegenheit. parc-ela.ch/feldlabor 4 Hängebrücke Val Meltger Lantsch/Lenz Parc Ela Detectivs Zur 12 Meter langen Hängebrücke im Val Meltger und zu- Ein Freizeitangebot für einheimische und zweitheimische Kin- rück. Mit einem kleinem Umweg über den See «Lai la Villa» der der Primarschulstufe, bei dem sie den Parc Ela entdecken mit Picknick- und Grillplatz. und dabei spannende Abenteuer erleben können. ab 8 J. / 2.5 h Samstags 1x pro Monat Otmar Graf +41 81 508 01 15 / [email protected] parc-ela.ch/detectivs

52 53 Entdeckerkarte Carta da scuvreir

1

Bergwald-Wundertüte Hängebrücke im Val Meltger 4

Schmitten 1 Landwasserviadukt Lantsch/Lenz bei Filisur Alvaneu Tiefencastel Filisur Chants Bergün 3

1 Savognin 1

Gletschergeist Spiertin

Schaftobelfall bei Alvaneu Bad 1 Bivio

2 Lai da Palpuogna

Himmelstor im Alp Flix Val d‘Agnel 54 55 Entdecken Scruvreir

Partnerbetriebe sind Hotel- und Gastronomiebetriebe, die die ­Werte des Naturparks leben, regionale Spezialitäten anbieten und ihre Mitarbeitenden zum Parc Ela schulen. Parc Ela-Produkte stehen für ­Genuss und Qualität, Naturnähe und ­Erhaltung der Kulturland- schaft.

Speisesaal im Hotel Kurhaus, Bergün © Gian Marco Castelberg

56 57 Parc Ela-Partnerbetriebe Partenaris da fatschenta digl Parc Ela

persistent. sostenibile. nachhaltig. Zuhause im Parc Ela

Kurhaus Bergün Hotel Ela / Salouf Jugendstil-Charme, absolut stilgerecht restauriert. Ein Unikat, Das Aparthotel befindet sich an ruhiger und sonniger Lage das den optischen Genuss mit der empfehlenswerten alpen- mit schönster Aussicht ins Surses. ländischen Küche abrundet. hotel-ela.ch / +41 81 669 11 11 kurhausberguen.ch / +41 81 407 22 22 Hotel Piz Mitgel / Savognin Kesch-Hütte SAC 2625 m ü. M. / Bergün Dieses Haus war schon zur Postkutschenzeit eine wichtige Atemberaubende Aussicht über Hochgebirgslandschaft zwi- Anlaufstelle und ist bis heute eine beliebte Adresse für Gäste, schen Flüela- und Albulapass! Interessant ist das innovative die gerne wandern und geniessen. Sehenswert sind der alte Energiekonzept (mit Umweltzeichen der EU). Speisesaal und die blumenumsäumte Gartenterrasse. kesch.ch hotel-pizmitgel-savognin.ch / +41 81 684 11 61

Hotel Post / Bivio Hotel Danilo Pianta / Savognin Das geschichtsträchtige Hotel mit Charme liegt am Fusse Geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre im traditionsrei- des Julier- und Septimerpasses – idealer Ausgangspunkt für chen Hotel Danilo Pianta, das bereits in fünfter Generation Touren, ob Sommer oder Winter. geführt wird. Seinerzeit residierte dort sogar der berühmte Interessant: Gästebücher aus dem 19. / 20. Jahrhundert Maler Giovanni Segantini. hotelpost-bivio.ch / +41 81 659 10 00 danilo.ch / +41 81 659 11 59 / [email protected]

Restaurant Solisbrücke / Alvaschein Aparthotel Muchetta / Davos Wiesen Ehemaliges Chalet aus Davos von 1896 – heute gemütliches Das familienfreundliche Hotel mit drei Häusern liegt im Wal- Restaurant mit Kachelofenatmosphäre im Winter. serdorf Davos Wiesen mit herrlicher Aussicht in den Parc Ela. Beeindruckend: Die alte Steinbogenbrücke & das RhB-Solisviadukt. Idealer Ausgangspunkt für individuelle Auszeiten für Sportler, Familien und Ruhesuchende in Richtung Parc Ela und Davos. solisbruecke.ch / +41 81 681 12 58 aparthotel-davos.ch / +41 81 410 41 00 Hotel Garni Albula / Bergün Der gastfreundliche Familienbetrieb liegt mitten im Herzen von Bergün mit seinen stattlichen Engadiner Häusern. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit «Hausgemachtem» überzeugt! hotelalbula.ch / +41 81 407 11 26

58 59 Pauschalen Wandertage Hotel Post / Bivio 3 geführte Parc Ela-Touren mit Wanderleiter/in inkl. 3 Über- Pauschalas nachtungen im Doppelzimmer mit HP. Touren zu historischen Passübergängen, Hoch- und Flachmooren und zur Europäi- schen Dreifach-Wasserscheide «Lunghinpass» in einmaliger Fauna und Flora. Speziell auch für sportliche Seniorinnen und Senioren.

11.06. - 14.06. / 02. - 05.07. / 14. - 17.08. / 24. - 27.09. / 01.10. - 04.10.20 Ab CHF 620.– p.P. / Einzelzimmerzuschlag CHF 22.– p.P. +41 81 659 10 00 / [email protected]

Erlebnis mit Nostalgiezug zum Landwasser Viadukt 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Einzimmer-­ Apartment, Wanderkarte Parc Ela, Gästekarte Davos.

29.05. - 18.10.20 / ab CHF 450.– (2 Erwachsene) / + 1 Kind CHF 75.– +41 81 410 41 00 / [email protected]

Jugendstilhotel Kurhaus Bergün / Bergün 2 Übernachtungen Doppelzimmer mit Dusche / WC inkl. regionales Abendessen am 1. Abend, ohne Getränke.

Juli bis Oktober 20 / gültig unter der Woche So - Fr / CHF 215.– p.P. +41 81 407 22 22 / [email protected]

Parc Ela-Woche / Savognin 7 Übernachtungen in einer Ferienwohnung. Dazu erhalten Sie als Geschenk: Ein grosses Glas Parc Ela-Honig, stylische Glaskaraffe und Parc Ela-Wanderkarte.

Während der Sommersaison / ab CHF 411.– +41 81 659 16 16 / [email protected]

Aparthotel Muchetta, Davos Wiesen ©Aparthotel Muchetta

60 61 Parc Ela- Produkte Products digl Parc Ela

Parc Ela-Produkte stehen für ­Genuss und Qualität, Naturnähe und ­Erhaltung der Kulturlandschaft. Da sie im Parc Ela hergestellt werden, bleibt die Wertschöpfung in der Region. Über ein Dutzend Produzentinnen und Produzenten veredeln Ausgangsstoffe aus dem Naturpark zu lokalen Spezia- litäten und kunstvollem Handwerk. Sie bekennen sich damit zum Parc Ela, seiner Natur und der Region als Wohn- und Arbeitsort.

Eine Auswahl an Parc Ela-Produkten, zertifiziert mit dem Parc Ela-Label © Lorenz A. Fischer

62 63 Parc Ela Produkte Products digl Parc Ela

genuin. autentico. echt. Hergestellt im Parc Ela mit Rohstoffen aus dem Naturpark

Ranch Farsox / Alvaneu Bad Nossa Caschareia / Savognin Die Tiere der Familie Simeon geniessen den Sommer in Der Savogniner Bergkäse wird aus Heumilch hergestellt. Sie Mutterkuhhaltung auf der Alp. Der Hofladen des Biobetriebs stammt von Milchkühen, die den Frühsommer und Herbst führt unter anderem mit dem Parc Ela-Label ausgezeichnetes auf den Heimweiden verbringen und sich im Sommer auf Farsoxer Bindenfleisch, Fitness-Salsiz und Rohspeck/Roh- den artenreichen Alpweiden im Surses ausschliesslich von schinken vom Alpschwein. Gras und Bergkräutern ernähren. ranch-farsox.ch nossa-caschareia.ch

Biohof Salis / Bivio Genossenschaft Gran Alpin / Tiefencastel Erna und Bruno Salis-Keller legen Wert auf eine gesunde und Im Gran Alpin-Getreide steckt die Kraft und Energie der Bünd- tiergerechte Fleischproduktion. Ihre Mutterkühe und Kälber ner Bergsonne! Die Bauernbetriebe von Gran Alpin liefern die sowie die Schafe werden in einem grosszügigen Freilaufstall Parc Ela-Rollgerste für die «Soppa da giotta» und die Mehlmi- gehalten. Das mit dem Parc Ela-Produktelabel ausgezeichne- schung fürs Parc Ela-Brot. Zwei Produkte, die aus biologischem te Frischfleisch von Kalb, Lamm & Rind wird ab Hof verkauft. Bergackerbau im Parc Ela stammen. biohofsalis.ch granalpin.ch

Hof Mustgana / Vazerol Hof Ulber / Lantsch/Lenz Rahel & Matthias Christen führen den Hof Mustgana als Claudia und Daniel Ulber verkaufen in ihrem Hofladen Familienbetrieb­ auf der «Sonnenterrasse» von Vazerol. Dort La Tarogna verschiedene Parc Ela-Produkte wie Sirup aus reifen die Holunder­ blüten­ für den hausgemachten Sirup be- Holunderblüten, Löwenzahn-Konfi, Nusstorten oder sonders gut. Eine breite Palette an Parc Ela-Produkten, vom auch Milch- und Fleischprodukte. Vieles davon folgt dem Alpkäse bis zum Salsiz, ist im Hofladen erhältlich. Motto «Klein, aber fein!» aus Claudias Küche. Wer Lust +41 79 885 43 49 hat beim Melken zuzuschauen – nur zu! hof-ulber.ch Biohof Las Sorts / Filisur Sabina & Marcel Heinrich-Tschalèr bauen die bekannten Bäckerei Preisig / Bergün Albulataler Bergkartoffeln an. Über 40 Sorten und andere re- Hans Peter Preisig macht aus der zertifizierten Parc Ela-­ gionale Spezialitäten, wie Bergheusalsiz und Alpkäse, sind mit Mehlmischung, zusammengesetzt aus Weizen, Roggen dem Parc Ela-Label ausgezeichnet und nebst ihrem Hoflädeli und Gerste, das Parc Ela-Brot. Unverkennbar im Geschmack in über 70 Restaurants und bei Wiederverkäufern zu finden. und mit Piz Ela-Loch in der Mitte. lasorts.ch / bergkartoffeln.ch Exklusiv in der Bäckerei Preisig erhältich +41 81 407 11 27

64 65 Parc Ela-Produkte Products digl Parc Ela

genuin. autentico. echt. Hergestellt im Parc Ela mit Rohstoffen aus dem Naturpark

Buteca Chesa Plaz / Bergün Schreinerei Schuler-Rozzi / Bergün Susanne Rösli fertigt aus selbst gesuchten Steinen des Parc Barbara Schuler und ihr Team verwenden Massivholz aus der Ela sowie mit Arvenholz aus dem Parkgebiet edle Schmuck- Region für Möbelstücke und Schreinerarbeiten der Extra- stücke wie Halsketten, Armbänder und Ohrhänger, die sie klasse. Ihre Produkte aus Lärchen-, Arven- und Fichtenholz in historischen Räumlichkeiten am Dorfplatz, in der «Buteca tragen das Parc Ela-Label. Chesa Plaz», präsentiert und verkauft. schuler-rozzi.ch buteca.ch Schreinerei Uffer AG / Savognin Fenster der Schreinerei Uffer AG werden aus Holz aus dem Artisanat / Savognin Parc Ela gefertigt. Die ganze Verarbeitung entlang der Holz- Doris Guetg und ihr Team kreieren seit über 10 Jahren kette, vom Wald über die Sägerei bis zur Schreinerei und Schmuck aus Bündner Steinen. Besonders die Farbviel-­ Endmontage, erfolgt im Naturpark. Dank Isolierverglasung falt ihrer Fundstücke aus dem Parc Ela sind Inspiration für genügt die Wärmedämmung höchsten Ansprüchen. Colliers, Ringe und Armbänder. Ausgezeichnet mit dem Parc Ela-Produktelabel sind ihre Ketten aus selbst gesammel- uffer-ag.ch ten Steinen aus dem Naturpark. La Scuntrada / Tinizong buendner-steinschmuck.ch La Scuntrada bietet in seinem Dorfladen «Buteia» lokale Spezialitäten und Delikatessen von Parc Ela-Produzenten an. Atelier Pôss / Riom Im Restaurant geniessen Sie köstliche Gerichte aus lokalen Lucia Netzer-Peduzzi & Team fertigen in ihrer kleinen Produkten. Manufaktur hochwertige, mit dem Parc Ela-Produktelabel ausgezeichnete Schafwoll-Duvets, -Kissen und -Matratzen- lascuntrada.ch auflagen. Auch Sonderanfertigungen sind erhältlich. Tipp: Besuchen Sie das Atelier und erhalten Sie einen Einblick in die Produktion­ poss.ch

66 67 Berghütte Übernachten Kesch-Hütte SAC / Bergün +41 81 407 11 34 / kesch.ch Auf 2625 m ü. M. dem Flüela- & Albulapass und den Sternen Pernottar nahe.

Ela-Hütte SAC / Filisur +41 78 878 98 41 / sac-davos.ch Maiensäss, Jurte, Als Selbstversorger auf 2252 m ü. M. Tipi, Rulotta – aussergewöhnlich Wanderhütte Piz Platta / Val Faller +41 81 684 55 95 schlafen im Parc Untertauchen in der Walsersiedlung.

Ela. Berghütte Martrüel / Davos Wiesen +41 78 628 60 60 / grautier.ch Ehemalige Sennhütte für Selbstversorger.

Tipi Ranch Farsox / Alvaneu Bad ranch-farsox.ch Tiefschlaf bei offenem Feuer im Tipi.

Maiensässe oder Wohnzimmerwagen Bergbauernhof Sundelas / Stierva +41 81 681 23 40 / sundelas.ch Einkuscheln im Hippie-Wagen oder beim Plätschern von Quellwasser­ im Maiensäss.

Heimatmuseum Tgesa Rasteler Museum / Stierva +41 79 290 81 15 / stierva.ch Entdecken Sie das kleine Privatmuseum ganz für sich alleine bei einer Übernachtung

«Rulotta» Biohof Las Sorts / Filisur +41 81 404 16 15 / lasorts.ch Schaustellerwagen zum Übernachten beim Bergkartoffelfeld.

Jurte Cotti Agricultura / Sur +41 81 637 12 16 / agrotour.ch Übernachten in einer mongolischen Jurte. Nur während Sommersaison geöffnet. Kesch-Hütte auf 2625 m ü. M. bei Nacht © Bergün Filisur Tourismus

68 69 Dörfer entdecken Scuvreir vischnancas

Schmucke Sgraffito-Fassaden, herrliche Dorfbrunnen, gepflasterte Plätze: Stolze 9 Dörfer von «nationaler Bedeutung» – und erhaltenem historischen Dorfkern – finden sich im Parc Ela. Sie heissen Latsch, Bergün/Bravuogn, Filisur, Alvaneu, Alva- schein, Brienz/Brinzauls, Stierva, Salouf, Stugl/Stuls. Damit nicht genug! Es gibt einiges mehr auszukundschaften.

«Andiamo» von REDL in Bivio © Verein Parc Ela

70 71 Dörfer entdecken Scuvreir vischnancas

Eine Auswahl an Märkten, Kirchen, Museen, Kultur, ­Führungen. Weitere sind auf parc-ela.ch zu finden.

Alvaschein Stallkino «Cinema Stalla» Kirche St. Peter in Mistail Gemütliche Kino-Atmosphäre in einem umgebauten Stall. Erbaut ca. 800 n. Chr. und eine der ältesten Sakralbauten der cinemastalla.ch Schweiz, mit gotischen Wandmalereien (14. Jh.). Davos Wiesen 08:00 - 18:00 Dorfmuseum Bergün/Bravuogn Heimatkundliches Museum in einem Wiesner Bauernhaus. Dorfmarkt 19.07.20 Mi 15:00 - 17:30 / Juli bis Mitte Oktober / dankbar für eine Kollekte Dorfführung +41 81 404 20 35 Mo Mitte Juni bis Mitte Oktober / CHF 5.– / bis 12 J. kostenlos / mit Filisur anschl. Apéro im Ortsmuseum / +41 81 407 11 52 Dorfmarkt & SlowUp Mountain Albula 06.09.20 Bahnmuseum Albula Dorfführung Dieses Museum ist Ausstellungsort, Drehscheibe für Zugfahr- Auf Voranmeldung von Juni bis Okt / CHF 5.– / bis 12 J. kostenlos ten und Kompetenzzentrum einer ganzen Bahnregion. +41 79 386 12 34 An alle Kinder: Helft Clà Ferrovia auf einem spannenden Kinderrundgang­ bei der Suche nach seiner Trillerpfeife. Lantsch/Lenz Di - Fr + So 10:00 - 17:00 / Sa 10:00 - 18:00 / CHF 15.– / 6 - 16 J. CHF 11.– Dorfmarkt 08.08.20 bahnmuseum-albula.ch Friedhof Ortsmuseum und Bibliothek Lantsch/Lenz besitzt einen der schönsten Friedhöfe weit und Das alte Engadiner Haus gewährt Einblick in die Lebensweise breit. Er weist einen reichen Bestand an handgeschmiedeten und Kultur von früher. Eine Modelleisenbahn im Massstab Eisenkreuzen der Gotik, der Renaissance und des Barocks auf. 1:87 (H0m) mit originalgetreuer Nachbildung der Strecke Bergün - Preda wird im Sommer Mi, Do, Sa vorgeführt. Latsch 15.06. - 17.10.20 / Di + Do + Sa 15:00 - 17:30 / Mi + Fr 18:30 - 21:00 Drehort der Heidifilme CHF 5.50 / 6 - 16 J. CHF 3.– / +41 81 407 12 77 / museum-berguen.com Latsch ist ein Strassendorf mit Häusern im Engadiner Baustil Kombi-Ticket für Orts- und Bahnmuseum erhältlich mit Sgraffiti und bemalten Fassaden. Hier wurde der erste Freier Eintritt am Internationalen Museumstag: 18.05.20 (1952) sowie aktuelle (2014) Heidifilm gedreht. Bivio Mulegns Andiamo - Alpine Art Graffiti von Redl Die weisse Villa Das edle Alpin Art Graffiti des international renommierten Origen setzt sich für das bedrohte Dorf ein. Die geschichts- Künstlers REDL symbolisiert den Parc Ela. trächtige «Weisse Villa» soll gerettet werden. Damit diese parc-ela.ch/andiamo erhalten werden kann, muss sie um ein paar Meter talwärts verschoben werden. origen.ch 72 73 Dörfer entdecken Scuvreir vischnancas

Eine Auswahl an Märkten, Kirchen, Museen, Kultur, ­Führungen. Weitere sind auf parc-ela.ch zu finden.

Riom Spaziergang «Spassegio cultural tras vischnanca» 1.5 h Origen Festival Cultural Ein Rundgang ums Dorf zu Kultur und Geschichte. «Origen» ist Rätoromanisch und bedeutet Ursprung. Das Kostenlose Broschüre an der Tourismus-Infostelle wohl eigenwilligste Festival Graubündens erfindet sich jähr- Kirche Son Martegn tagsüber geöffnet lich neu, inszeniert Konzerte, archaische Tanz- und Musik- Eine der wichtigsten Barockbauten des Kantons Graubünden. theater auf der Burg Riom, bespielt den einzigartigen Thea- Das Deckengemälde mit den sieben konzentrischen Kreisen terturm auf dem Julierpass auf 2300 m ü. M. und weitere schafft die Illusion einer hoch aufsteigenden Rundkuppe. eindrückliche Schauplätze. Gemüsekobold – igl «Nanign Verd» origen.ch Auf den Märkten von «Nanign Verd» wird frisches Gemüse Salouf aus den umliegenden Gärten verkauft. Wallfahrtskirche Ziteil Weitere Infos und Märkte finden Sie unter savognin.ch Das höchstgelegene Marienheiligtum Europas (2434 m ü. M.). Schmitten Übernachtung Sa - So im Pilgerhaus möglich. Ortsmuseum ziteil.org / +41 81 681 12 19 Das Ortsmuseum zeigt bäuerliches Leben längst vergangener Zeiten, u. a. mit Tonbildschauen. Savognin Juli bis Okt / CHF 5.– / 6 - 16 J. CHF 1.50 / +41 79 303 72 28 Dorfmarkt «Scuntrada» 07.08.20 Dorfführung «KulTour» Mo 22.06. - 19.10.20 Stierva Tgesa Rasteler Museum 17:00 - 18:00 / CHF 5.– / bis 16 J. kostenlos Anmeldung +41 81 659 16 16 Das Haus von Rechenmacher Tona Candreia Friberg mit Nach- Kunstgalerie Sala Segantini fahre Hans besichtigen! Charmant, persönlich, gastfreundlich! Raum für Ausstellungen lokaler Künstlerinnen und Künstlern. Tipp: Marenda auf dem Holzbrettli mit Produkten vom Dorfladen (CHF 15.–) Ausserhalb dieser Gast-Ausstellungen wird jeweils die kleine, Dankbar für eine Kollekte / +41 79 290 81 15 aber feine Ausstellung «Segantini in Savognin» zum Leben und Arbeiten von Giovanni Segantini gezeigt. Stugl/Stuls savognin.ch Kirche St. Johannes tagsüber geöffnet Eine romanische Kirche mit hervorragend erhaltenen Museum Regiunal Savognin Wandmalereien­ . Ein geschichtsträchtiges Haus, das Einblick ins Savogniner Leben von früher gewährt. Sommer: Di 19:30 - 21:00 + Do 15:00 - 18:00 / Winter: Di 16:30 - 18:00 museumsavognin.ch

74 75 Mobilität im Parc Ela Bus alpin Alp Flix Sur ⇌ Alp Flix: ������������������������������������������������� 30.05. - 21.06.20 nur Sa + So Mobilitad aint igl Parc Ela 29.06. - 25.10.20 täglich Sur: ���������������������������������������������������������������� 09:36 - 16:36 (5 Kurse) Bus, Bergbahnen, Bike & Car Sharing Alp Flix: ���������������������������������������������������������� 10:00 - 17:00 (5 Kurse)

CHF 10.– / 6 - 16 J. und Ela Card CHF 5.– / busalpin.ch Anmeldung Biketransport (max. 2) und Gruppen ab 8 Personen, obligatorisch +41 78 609 56 96

Bus alpin Val Tuors – Albulapass Bergün ⇌ Chants / Val Tuors: ���������������������������� 20.06. - 18.10.20 täglich Bergün: ����������������������������������������������������������� 09:16 / 12:30 / 16:00 Val Tuors: ������������������������������������������������������� 09:45 / 12:50 / 16:20

CHF 10.- / 6 - 16 J. CHF 5.- / busalpin.ch Anmeldung bis 1 h vor Abfahrt obligatorisch +41 78 680 35 00

Preda ⇌ Albulapass ⇌ La Punt-Chamues-ch: ����� 20.06. - 18.10.20 täglich Preda: ������������������������������������������������������������� 09:35 / 11:35 / 14:35 / 16:35 Chamues-ch, plaz ������������������������������������������� 08:35 / 10:35 / 13:35 / 15:35

Bis Albulapass: CHF 15.– / 6 - 16 J. CHF 8.– Überfahrt La Punt: CHF 25.– / 6 - 16 J. CHF 13.– Anmeldung bis 1 h vor Abfahrt obligatorisch +41 79 211 55 55

Bike- & Wanderbus Savognin ⇌ Pensa / Val d’Err: ��������������������������� Di + Fr 23.06. - 16.10.20 Savognin ⇌ Plang la Curvanera: ����������������������� Mi 24.06. - 14.10.20 Savognin ⇌ Radons & Val Faller: ���������������������� Do 25.06. - 15.10.20 Savognin ⇌ Munter / Cre digl Lai (Ziteil): ���������� Sa 27.06. - 17.10.20

Kurse zw. 07:30 - 10:30 + 15:00 - 17:00 / CHF 10.– / bis 16 J. CHF 5.– Haltestellen: unterhalb Gästeinformation + Savognin Bergbahnen Anmeldung bis 17:00 Vortag +41 81 659 16 16 / [email protected] savognin.ch/wanderbus

Bus alpin am Albula See © Verein Parc Ela

76 77 Mobilität im Parc Ela Mobilitad aint igl Parc Ela

Shuttlebus Wiesen Station nach Jenisberg Stromtankstellen Wiesen Station ⇌ Jenisberg: ������ 04.07. + 12.09.20 Zugang zu Elektroladestationen, Bahnhof Bergün, Bahnhof Wiesen Station (ab): ����������������� 08:50 - 16:50, 1x pro Std., um 10 vor. Tiefencastel, bei ela energiewelt / Savognin, Hotel Post / Jenisberg (ab): ������������������������� 09:20 - 17:20, 1x pro Std., um 20 nach. Bivio und weiteren Orten. Kosten pro einfache Fahrt CHF 5.– p.P. im Bus zu entrichten Übersicht unter lemnet.org Bei Fragen +41 81 404 19 74 Sharoo Carsharing am Bahnhof Tiefencastel: Schneetourenbus Savognin / Bivio - Alp Güglia (Julier) E-Van & VW-Bus ������������������������������������������������ täglich 15.12.19 - 19.04.20 Der Elektro-Minibus bietet Platz für 5 Personen und sehr viel Savognin posta (ab) ������������������ 07:15 Gepäck und kann bequem über sharoo.com gebucht werden. Bivio posta (ab): ����������������������� 07:55 + 08:45 Ebenso der Parc Ela-VW Bus mit 8 Sitzplätzen und Allrad- Alp Güglia PP Lagrev (ab): ������� 08:20 + 09:10 antrieb.

Savognin CHF 30.– / Bivio CHF 15.– sharoo.com Reservationen online unter schneetourenbus.ch Individuelle Fahrtwünsche +41 81 684 53 49 / +41 79 408 08 08 Taxi Albulatal & Surses: Mountain Tours Taxi / Bergün +41 78 680 35 00 Bergbahnen Surses: Taxi Jäger / Sur +41 79 408 08 08 Bergün – La Diala: �������������������� Mitte Juni bis Mitte Oktober 20 Surses Liner: 09.01. - 28.03.20 / Do, Fr, Sa ab 17:30 / ab CHF 5.– Weitere Infos unter +41 76 410 31 31 zu jeder vollen Std.

Betrieb allg. nur bei guter Witterung! graubündenPASS (Pfingsten / Auffahrt ggf. geöffnet, ohne Gewähr) Freie Fahrt mit Rhätischer Bahn und Postauto. Savognin – Tigignas – Somtgant: Öffnungszeiten der Bergbahnen unter An 2 frei wählbaren Tagen innerhalb von 7 Tagen für CHF 57.– savognin.ch/bergbahnen An 5 frei wählbaren Tage innerhalb von 14 Tagen für CHF 87.– Preise mit Halbtax für Zone Nord / rhb.ch E-Transportvelo am Bahnhof Bergün Probieren Sie unser elektrisches Transportvelo aus – die ersten UNESCO Welterbe-Pass 2 Stunden sind kostenlos! Freie Fahrt in allen Zügen der Rhätischen Bahn auf der Welt- Bergün Filisur Tourismus +41 81 407 11 52 / [email protected] erbestrecke Thusis–Tirano während 2 Tagen ab CHF 56.- mit Halbtax (ohne Bernina-und Glacier-Express). Bike & Trottinett rhb.ch Die Parc Ela-App zeigt verschiedene Mountainbike-Touren auf. E-Bikes, Mountainbikes und Trottinette können gemietet «Einfach für Retour» werden. Für fast alle Parc Ela-Angebote und Veranstaltungen gilt: Wer

Mark Sport Bergün / +41 81 407 11 65 mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt gratis zurück. Bananas Sport Savognin / +41 81 637 11 00 fahrtziel-natur.ch o. parc-ela.ch/mobil Good Time Bivio / +41 81 659 19 98 (kein Trottinett)

78 79 Parc Ela-Shop Buteia digl Parc Ela

Über 100 Bücher mit Informationen zu Natur und Kultur Die abgebildeten und weitere Artikel sind erhältlich an im Parc Ela finden Sie in unserem Buchshop im Bahnhof den Tourist-Infostellen im Parc Ela. Tiefencastel.

1) Parc Ela-Cap CHF 19.90 2) Parc Ela-Shirt, div. Grössen Damen & Herren CHF 24.90 3) Forscherkit Alp Flix CHF 38.– 4) Parc Ela-Wanderkarte 1:50’000 CHF 24.80 5) Parc Ela - Ein Weg- 4 3 weiser zu Natur und Kultur im Albulatal und 7 Surses von Hansjürg Gredig CHF 34.– 6) Parc 8 Ela–Wanderlesebuch von Peter Donatsch CHF 38.– 7) Bergwald-Wundertüte CHF 38.– 10 8) Arvenholz-Brettchen «Planetta da schember» CHF 62.– 9) Rollgerste «Soppa da giotta» 500g 12 mit Schüsselchen «Cuppa da soppa» CHF 24.–, mit 1 2 Schüsselchen «Cuppa da soppa» CHF 36.–, Schüsselchen «Cuppa da soppa» einzeln CHF 16.90 10) Karaffe «Ava digl Parc Ela» CHF 25.– 11) Lunchsäckli «Satg da marenda» CHF 15.– 9 12) Parc Ela-Mehr- 6 weg-Becher 5 Stk. à 1.8dl CHF 4.–, 5 Stk. à 3dl CHF 5.–

11 5

2

80 81 Forcellina frühmorgens © Lorenz A. Fischer

82