Leseprobe GR2.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2021 Übersichtsflyer Mehrsprachig Parc
Was ist ein Naturpark Exkursionen und Veranstaltungen Regionale Produkte Parc Ela What is a nature park | C’est quoi un parc naturel | Cos’è un parco naturale Excursions and events | Excursions et événements | Escursioni e manifestazioni Regional products | Produits régionaux | Prodotti regionali — Ein Naturpark zeichnet ich durch verschiedenste Lebensräume — Lassen Sie sich von der artenreichen Flora und Fauna über- — Entdecken Sie die feine Auswahl an regionalen Produkten — Der grösste Naturpark der Schweiz mit einer reichen Flora und Fauna sowie vielfältigen Kulturgütern raschen: über 70 Säugetiere, darunter grosse Bestände an Steinwild, aus dem Naturpark. Die Parc Ela-Produkte (80% Rohstoffe aus dem Die abwechslungsreiche Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, aus. 2012 wurde der Parc Ela mit dem Label «Regionaler Naturpark» Hirschen und Rehe sowie eine grosse Pflanzenvielfalt. Entdecken Park) sind in den verschiedensten Hof- und Dorfläden erhältlich. Julier und Septimer bezaubert durch ihren ursprünglichen Charakter, ausgezeichnet. In der Schweiz gibt es noch 15 weitere. Die Park- Sie imposante Bauwerke und Kulturgüter oder die reiche Natur mit — Discover the fine selection of regional products from the nature die intakten Dörfer und die lebendige Kultur, die sich aus Romanisch, bevölkerung setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein – ohne unseren Wander- und Exkursionsleitenden. park. Parc Ela products (80% of raw materials from the park) are Deutsch und Italienisch zusammensetzt. Die 6 Parkgemeinden zusätzliche Verbote und Gebote. — Be surprised by the species-rich flora and fauna: more than 70 available in various farm and village shops. setzen sich dafür ein, dass Natur und Landschaft erhalten bleiben — A nature park is characterised by a wide variety of habitats with mammals, including large populations of ibex, deer and roe deer, as — Découvrez la succulente sélection de produits régionaux du parc und die nachhaltige regionale Wirtschaft gestärkt wird. -
A Hydrographic Approach to the Alps
• • 330 A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS • • • PART III BY E. CODDINGTON SUB-SYSTEMS OF (ADRIATIC .W. NORTH SEA] BASIC SYSTEM ' • HIS is the only Basic System whose watershed does not penetrate beyond the Alps, so it is immaterial whether it be traced·from W. to E. as [Adriatic .w. North Sea], or from E. toW. as [North Sea . w. Adriatic]. The Basic Watershed, which also answers to the title [Po ~ w. Rhine], is short arid for purposes of practical convenience scarcely requires subdivision, but the distinction between the Aar basin (actually Reuss, and Limmat) and that of the Rhine itself, is of too great significance to be overlooked, to say nothing of the magnitude and importance of the Major Branch System involved. This gives two Basic Sections of very unequal dimensions, but the ., Alps being of natural origin cannot be expected to fall into more or less equal com partments. Two rather less unbalanced sections could be obtained by differentiating Ticino.- and Adda-drainage on the Po-side, but this would exhibit both hydrographic and Alpine inferiority. (1) BASIC SECTION SYSTEM (Po .W. AAR]. This System happens to be synonymous with (Po .w. Reuss] and with [Ticino .w. Reuss]. · The Watershed From .Wyttenwasserstock (E) the Basic Watershed runs generally E.N.E. to the Hiihnerstock, Passo Cavanna, Pizzo Luceridro, St. Gotthard Pass, and Pizzo Centrale; thence S.E. to the Giubing and Unteralp Pass, and finally E.N.E., to end in the otherwise not very notable Piz Alv .1 Offshoot in the Po ( Ticino) basin A spur runs W.S.W. -
More Diverse My Säntis My Säntis 2021
english My Säntis More diverse My Säntis 2021 With new worlds of experiences saentisbahn.ch Directions We are the destination of your journey. Mount Säntis is the highest mountain in eastern Switzerland. The Säntis cable car starts out from Schwägalp, which is easy to reach throughout the year without a Swiss motorway toll sticker using well-maintained roads that are kept clear of snow in winter. There is plenty of free parking at the cable car base station (including bus and disabled parking bays). Public transport By train to Urnäsch or Nesslau. Then by post bus straight to the base station. Car / bus Time Distance Zürich-Schwägalp 1.20 h 81 km Chur-Schwägalp 1.20 h 88 km Friedrichshafen-Schwägalp 1.45 h 66 km Lindau-Schwägalp 1.20 h 98 km Konstanz-Schwägalp 1.20 h 61 km Bregenz-Schwägalp 1.15 h 76 km Stuttgart München Singen Ravensburg Meersburg Schaffhausen Friedrichshafen Konstanz Kreuzlingen Lindau Frauenfeld Romanshorn Bregenz Rorschach Altenrhein Wil Zürich Winterthur Gossau St.Margrethen St.Gallen Altstätten Zürich Herisau Appenzell Wattwil Schwägalp Urnäsch Rapperswil Feldkirch Nesslau Wildhaus Amden Buchs Arlberg Ziegelbrücke Sargans For more information, visit Glarus www.saentisbahn.ch and www.sbb.ch Schedule 2021 Keeping an eye on six different countries as well as the time. 19 October 2020 to 17 January 2021* Mon – Sun 08.30 am – 17.00 pm 6 February to 14 May 2021 Mon – Fri 08.30 am – 17.00 pm Sat, Sun 08.00 am – 17.00 pm 15 May to 24 October 2021 Mon – Fri 07.30 am – 18.00 pm Sat, Sun 07.30 am – 18.30 pm 25 October to 31 December 2021 Mon – Sun 08.30 am – 17.00 pm * Cable car closure from Monday, 18 January, to Friday, 5 February 2021. -
Mountain Guide Sommer 2021
© SeraGioFotografie © bereits ab einer Übernachtung einer ab bereits – inklusive Bergbahnen Piz Beverin 2998 Grauhörner 3000 Signina Gruppe 2880 Welt. anderen Piz Vizan 2471 Piz Alv 2854 einer an nah So Piz Grisch 3022 Piz Curver 2971 Piz Platta 3392 Piz Forbesch 3202 www.valsurses.ch Tälihorn 3164 Piz Mez 2718 PASS DA SCHMORRAS 2564 Val Curtegns Feil 2501 Piz Forcellina Alp Schmorras 2274 Fuorcla Curtegns Piz Arblatsch 3203 Piz Cartas 2713 Piz Toissa 2662 Muttner Horn 2401 12 11 Uf da Flüe Fuorcla da Faller 2838 Piz ScalottasScalottas 2991 2991 Ziteil 2433 Piz Martegnas 2670 5 12 11 Bargias Alp Foppa 2004 6 11 1 Obermutten al Gromda Crap Farerras 2225 V 10 1 6 Mutten STALLERBERG 2579 Radons 1866 10 5 11 2 Mot Laritg Cre digl Lai 7 6 7 Munter Pass da Septimer 7 Piz Spegnas 2620 4 2 3 Tga 1930 Tigia Sars Naladas Somtgant 2112 Lai Lung 7 1 3 1 Piz Arlos 2696 Sommer 2021 Sommer Plaz Fravesch 2021 Sommer 3 Stierva Malmigiucr 4 Guide Mountain Monas Guide Mountain 5 Lunga Tigia 2 6 1 Salaschigns Planezza 5 2 13 6 1 9 9 9 Rodas Barlegn 2 1 Pro Barnagn 2 Tigignas 1600 9 Crap da Radons 2365 V Parnoz 9 4 Mon Alp Pra Miez AL F 13 Talvangas 8 F Alp Tscharnoz Parsonz 9 ALLER 1 Salouf Del 1988 1 Salouf Chur Alp Tarvisch Parseiras 3 1 Sur Ragn 8 Riom Information und Reservation 8 6 7 Furnatsch 13 3 Mulegns Spegnas 3 4 TIEFENCASTEL 4 2 Infostellen Lai da Marmorera 12 CUNTER Stalveder Julia 18 Gästeinformation Savognin Infostelle Bivio Burvagn Motta Palousa Stradung 42, 7460 Savognin BIVIO Marmorera Sur SAVOGNIN Burvagn Motta Palousa10er-Gondelbahn Julierstrasse -
Camping Plan Curtinac, Maloja 2
Piz Platta Piz Forbesch Piz Neir Piz Arblatsch Piz Campagnung Piz d’Agnel Tschima da Flix Piz Calderas Piz Err Piz Jenatsch Piz Laviner Piz Bial Bleis Marscha Piz Mitgel Corn da Tinizong Piz Ela Piz Zavretta Piz Üertsch Piz Blaisun Piz Kesch Gletscher Ducan Hoch Ducan Passhöreli Chüealphorn Scalettahorn Piz Grialetsch Schwarzhorn Flüela Wisshorn Piz Champatsch Rosställispitz Piz Fless Plattenhörner Piz Zadrell Piz Linard Piz Sagliains Chapütschin/ Verstanclahorn Silvrettahorn Piz Buin Dreiländerspitze Jamspitze Gemsspitze Augstenberg/Piz Blaisch Lunga Fluchthorn/Piz Fenga 3392 m 3262 m 2910 m 3203 m 2826 m 3205m 3316 m 3397m 3378m 3250 m 3137 m 3061 m 2964 m 3158 m 3137 m 3339 m 3043 m 3268 m 3200 m 3418 m 3019 m 3063 m 2964 m 3077 m 3068 m 3131 m 3146 m 3085 m 2946 m 2929 m 3020 m 3220 m 3104 m 3410 m 3101 m Schwarzkopf 3298 m 3244 m 3312 m 3197 m 3176 m 3107 m 3230 m 3398 m 3232 m Verstanclator Fuorcla dal Cunfin 3003 m Fuorcla Vermunt Vereina, Klosters 2938 m Silvrettapass ra 2798 m 2752 m Vadret da Cude V La a Klosters, Chur, Zürich 3003 m d Flüelapass Davos, Chur, Zürich las Maisas Fuorcla d’Urezzas V . Jöriflesspass Fuorcla Zadrell P a E la 2798 m d. Savognin, Tiefencastel, Chur, Zürich 2383 m Flesspass n C r 2561 m Vereinapass i a r Sertigpass 2452 m Piz Tiatscha Piz Fliana R uo Piz Picuogl ld Davos 2585 m a . T mtalferner Piz Surgonda e 2739 m 3051 m i d Ja Piz Traunter-Ovas r 3065 m 3281 m a 3333m a Fuorcla da Grialetsch 3196 m Chamanna Lai da Ravais-ch Piz Murtera V Piz Urschai s 3152 m s Bergün / Bravuogn, 1373 m Piz Radönt u Pass Futschöl Fuorcla d’Agnel Davos Piz Vadret 2537 m la Jenatsch SAC La Piramida 2505 Alp Fless Dadaint 3044 m Piz d’Anschatscha ha 2768 m 2986 m Piz Suvretta 3229 m s C Jamtal, Galtür V 2652 m 2964 m Chamanna da Grialetsch CAS 2129 m 2958m Piz da las Clavigliadas za 3013 m a Piz Futschöl nach Savognin, Tiefencastel, Chur, Zürich 3144 m s ez d a r Piz Bever V a l B e v Piz Murterchömbel 2983 m ’U d. -
Mountainbike-Karte Engadin
Engadin. Süd Bike Mountainbike Tourenvorschläge / Mountain bike tour suggestions E-Bike Tourenvorschläge / E-bike tour suggestions Gravelbike Tourenvorschläge / Gravel bike tour suggestions Sommer 2021 18 Pontresina – Bernina Diavolezza – 19 Maloja – Isola – Petpreir – Val Fex – Maloja 22 Pontresina – Val Roseg – Pontresina 23 Sils – Val Fex – Sils 26 St. Moritz – Lej Marsch – Surlej – 27 Maloja – Isola – Ca d' Starnam – Maloja Val da Fain – Pontresina Alp da Staz – Lej da Staz – St. Moritz 3 h 30 min 25,5 km 1 h 14 km 1 h 30 min 15,5 km 1 h 20 min 12,5 km 3 h 20 min 29,5 km 1 h 40 min 16,5 km Fitness / Fahrtechnik: mittel Fitness / Fahrtechnik: wenig Fitness / Fahrtechnik: wenig Fitness / Fahrtechnik: wenig Fitness / Fahrtechnik: mittel Fitness / Technical level: intermediate Fitness / Technical level: basic Fitness / Technical level: basic Fitness / Fahrtechnik: mittel Fitness / Technical level: basic Fitness / Technical level: intermediate Fitness / Technical level: intermediate 20 Sils – Alp Surlej – Lej Nair – Surlej – Sils 24 St. Moritz – Maloja über Alp Surlej 28 La Punt – Alp Arpiglia – Zuoz 2 h 50 min 20,5 km 3 h 20,5 km 1 h 45 min 12 km Fitness / Fahrtechnik: mittel Fitness / Fahrtechnik: sehr gut Fitness / Fahrtechnik: wenig Fitness / Technical level: intermediate Fitness / Technical level: advanced Fitness / Technical level: basic 21 Zuoz – S-chanf – Chapella – Acla Laret – Zuoz 25 Zuoz – Alp Es-cha Dadour – Madulain – Zuoz 29 Zuoz – S-chanf – Val Susauna 2 h 40 min 21,5 km 1 h 45 min 12 km 3 h 15 min 32 km Fitness / Fahrtechnik: mittel Fitness / Fahrtechnik: wenig Fitness / Fahrtechnik: mittel Fitness / Technical level: intermediate Fitness / Technical level: basic Fitness / Technical level: intermediate Mehr Informationen zu den Mehr Informationen zu den Mehr Informationen zu den Mountainbike Tourenvorschlägen. -
Eisweg Engadin R
3254 Heidelbergerhütte Piz Tschütta 2907 s Samnaun Alp Tea Norbertshöhe isa s l a 2041 a 1406 Winterkarte M la Muttler zz rc e Nauders a r o 394394 Charta d’inviern 2017/2018 u 3293 ' U 2608 F t d d Zeichenerklärung/LegendeZeichenerklärung/Legende Fimberpass o G m Der Botschafter und Weltcup- WinterwanderwegWinterwanderweg 2977 a Skirennfahrer Thomas Tumler Martina SchneeschuhrouteSchneeschuhroute Piz Nair 3018 Auch im Winter Fluchthorn Piz Mottana Martinsbruck J aus Samnaun empfiehlt: 1035 P Schlittelweg bewartet 3399 2954 Schlittelweg n d a Jamtal Hütte O r o 33 Airboardpiste Seine Lieblingspiste «Visnitz»V G Va l 2165 a L Pferdeschlitten O Duty Free Shopping in über 12 Griosch l Piz Davo Lais 1817 50 Shops Via Engiadina Wildruhezonen R Während der kalten Wintermonate braucht En / Inn 3027 u Tschlin Eisweg das Wild besonders viel Ruhe. Deshalb dürfen O Den Märchenweg Samnaun für Jung und Alt 1533 34 i P zur Schonung des Wildes die markierten Wege Auch im Winter n Eisfeld Alp Prà bewartet. Zuort Sclamischot in Wild- und Naturruhezonen (grün markierte Piz Davo Dieu 1711 Erfahren Sie mehr unter www.samnaun.ch/thomastumlera Schwarzsee Davo San Flurin 32 11 Eisstockfeld Gebiete) nicht verlassen werden und Hunde 2889 2031 i Lais r Piz Arina n sind an der Leine zu führen. Grundsätzlich P è a 4 s Strasse gelten die Wildruhezonen vom 20. Dezember s s v Strada M 2828 bis 20. April oder gemäss Aushang. Gemäss F 1078 u a Bahn / Rhätische Bahn t Grünsee geltendem Recht, können bei Zuwiderhand- Augstenberg s Piz Lavèr c L 3230 h 2768 2984 Mot Fuhrmansloch lungen Bussen oder Anzeigen gemacht wer- ö PostAuto l 2765 den. -
Das Weltbeste Gästeprogramm
INSERATE / ADVERTISEMENTS Beratung • Schätzung • Verkauf Verwaltung • Vermietung • Ferienwohnung immo-score ag • Promenade 144 • CH-7260 Davos Dorf Telefon +41 (0)81 416 15 15 • www.immo-score.ch Davos Klosters App – Davos Klosters Card der digitale Begleiter vor Ort! Jetzt App downloaden: davos.ch/apps klosters.ch/apps Mit der Gästekarte «Davos Klosters Card» profitieren Gäste von zahlreichen Gratis leistungen und Preisvergünstigungen Bernina Express im Sommer. Chur / Davos / St. Moritz — Tirano — Lugano Kostenlos sind u. a.: – Öffentlicher Verkehr Bus / Zug (ohne Seitentäler Sertig & Dischma) – «Inclusive»: kostenlose Bergbahnen – «Active»: kostenloses Gästeprogramm davos.ch/card klosters.ch/card Information und Verkauf an jedem bedienten RhB-Bahnhof oder unter www.rhb.ch/berninaexpress Jschalp berninaexpress_90x72mm_4c.indd 1 07.04.17 11:46 DEINE IDEE FÜR DAVOS KLOSTERS innovation-davosklosters.ch Fehlt Dir etwas in Davos Klosters? Würdest Du etwas verbessern oder anders anpacken? Erzähl uns jetzt Deine Ideen Autoverlad Wanderwege leicht (blau auf Panoramatafeln) Mittel: Schmale Wege, teils weglos Standseilbahn Restaurant Rhätische Bahn Öffentliche Toiletten Bushaltestelle Schau- und Erlebniskäserei Madrisa-Land Heilkräutergarten Skulpturenweg Rollstuhlgängig Car loading auf unserer Innovations-Plattform. Du hilfst uns damit, Hiking trails, easy (blue on the Panoramaboard) Medium: Narrow paths, partly pathless Cable railway Restaurant Rhaetian Railways Public toilets Bus stop Cheese dairy Madrisa-Land Herb path Sculpture path Suitable -
Die Savogniner Bergwelt Piz Grialetsch 3131 Piz Kesch 3417 Piz Uertsch 3267 Piz Muragl 3157 Piz Languard 3261 Piz Albris 3165
Design by Nature – die Savogniner Bergwelt Piz Grialetsch 3131 Piz Kesch 3417 Piz Uertsch 3267 Piz Muragl 3157 Piz Languard 3261 Piz Albris 3165 Gletscher Ducan 3019 Piz Forun 3052 Cresta Mora 2935 Piz da las Bleis 2930 Muottas Muragl Albulapass Piz Saluver 3159 Piz Rosatsch 3123 Piz Darlux 2642 VVALAL DA DA STUGL STUGL DAVVALAL DA STUGL EE NN GG AA DD II NN RR EE Piz Bever 3230 VV EE BB LL Piz Julier 3380 AA VV Albulabahn Piz Ela 3338 PredaPreda AA LL Piz Jenatsch Piz Polaschign 3013 LL AA TT Piz Salteras 3110 6 LL BB UU 3250 Tschima da Flix 3316 AA Corn da TinizongTCorn inizong 3172 Piz Calderas 3397 Latsch Piz Mitgel 3158 BergünBergün 8 � Val d‘Err Piz d'Err 3378 PPASSASS D'ELA 27242724 Piz d'Angel 3205 StuglStugl PPASSASS digls ORGELS VVALAL D'ANGEL D'ANGEL FilisurFilisur 26992699 Pizza Grossa 2938 ALP D'ERR 11 � Lai TLai Tigiel 2482igiel 2482 CC RR oo RR EE tt '' 1 ss DD cc JULIERPJULIERPASS 22842284ASS hh LL Piz Neir 2909 nn AA aa VV 9 Piz Colm 2415 F. DIGL LEGET 2711 La VLa Vedutaeduta Alp Ozur Motta d'Err 2 3 BartgBartg 3 Falotta VV Alvaneu Bad Motta AA 1 LL Palousa 2143 LALA NIVNIVAA 5 Demat DD 7 � Castelas AA Plang la Curvanera Curtegns PensaPensa NN Nassegl Alp Flix AA TT Alp Surnegn OO NN Tussagn 5 SS TgalucasTgalucas TTigiasigias Lais BlosLais Blos 10 SuravaSurava Alp digl Plaz Plaz Beischen 5 ALP FLIX 1980 10 Pass da Set Proschen Salategnas Senlas Alp Natons Promastgel 4 12 Rudnal Muntschect 1 BIVIO 3 1 TINIZONGTINIZONG Rona GrubaGruba Pass da Set 1 VVardavalardaval SS UU RR SS EE SS 2 GelgiaGelgia Sur 4 TIEFENCASTEL Marmorera -
Tourenberichte 1980/81
Tourenberichte 1980/81 Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Akademischer Alpen-Club Zürich Band (Jahr): 85-86 (1980-1981) PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Tourenberichte 1980/81 A. Berichte der Aktivmitglieder Gregor ßertzsow/tacb Winter 1979/80: Etzel Sommer 1980: Schiberg: Nordkante -
Sektionshütten SAC Bernina Es-Cha – Jenatsch – Tschierva – Boval – Saoseo HÜTTEN DES SAC BERNINA Es-Cha – Jenatsch – Tschierva – Boval – Saoseo
Sektion Bernina Sektionshütten SAC Bernina Es-cha – Jenatsch – Tschierva – Boval – Saoseo HÜTTEN DES SAC BERNINA Es-cha – Jenatsch – Tschierva – Boval – Saoseo Die Sektion Bernina besitzt und unterhält insgesamt fünf SAC-Hütten im Oberengadin und Umgebung: Chamanna Bernina-Trek d’Es-cha bei Piz Kesch und Albulapass, Chamanna Jenatsch Weitwanderangebot zu allen Hütten des SAC Bernina in der Julierregion, Chamanna Tschierva und Boval, beide im Berninagebiet gelegen und das Rifugio Saoseo im Puschlav. Von Hütte zu Hütte. 7 Etappen in atemberaubender Berg- welt, 6 Nächte in herzlicher Gastfreundschaft der SAC-Hütten Alle Hütten sind ideale Ausgangspunkte für verschiedenste – vom Albulagebiet ins Puschlav (Hütten: Es-cha, Jenatsch, Unternehmungen in den Bergen, im Winter und im Sommer. Coaz, Tschierva, Boval, Saoseo). 3 Varianten sind hier näher Die Hütten werden von den Hüttenwarten selbstständig beschrieben: unterhalten und sind im Winter und im Sommer bewartet. Viel Spass beim Besuch einer der hier vorgestellten Hütten! Klassiker: Die Route für Wanderer mit guter Kondition, Tagesetappen zwischen 8 bis 10 Stunden. Die Routen führen Alle Details unter: www.sac-bernina.ch durch Wälder, Alpen, aussichtsreiche Übergänge, entlang von Gletschern bis ins Berninagebiet – auf Tuchfühlung mit den atemberaubenden Grössen des Piz Palü und Piz Bernina – und enden im lieblichen Val di Campo im Puschlav. N Es-cha Gipfelstürmer: Einzelne Gipfelbesteigungen werden in die Zuoz Route integriert. Für geübte Berggänger mit guter Kondition. Es kann nach jeder Etappe in die klassische oder in die Jenatsch gemütliche Route gewechselt werden. Samedan Pachific (Entschleunigung): Gemütliches Wandern. Die Pontresina Etappen sind nicht so lang, werden an guten Orten unter- St. Moritz brochen, Sie können die UNESCO Welterbestrecke der Silvaplana Rhätischen Bahn näher kennenlernen. -
U N T E R W E
Unterwegs IM UNTERENGADIN Beim Aufstieg zur Chamanna dal Linard eröffnet sich den Wanderern ein bezaubernder Ausblick auf die markanten Zacken der „Engadiner Dolomiten“ auf der anderen Seite des tief eingeschnittenen Inntals. Unten links: Rasch wälzen sich die türkisgrünen Fluten des Inn an Susch vorbei. Unten Mitte: Sent mit Piz Lischana und Piz Pisoc. Rechte Seite oben: Schloss Tarasp ist eine der eindrucksvollsten Burganlagen Graubündens. Mitte: Ein idyllischer Winkel in Sent. Unten: Guarda gilt als eines der attraktivsten Dörfer im Unterengadin. 26 DAV Panorama Wer vom Engadin spricht denkt im allgemeinen an St. Moritz und seine Seen, träumt von Pontresina und den Gipfelriesen der Bernina. Das Unterengadin hingegen ist ayer (S. 26 Mitte, S. 27 Mitte) ayer (S. 26 Mitte, S. 27 weit weniger bekannt und viel unspektakulärer als das berühmte, mondäne Oberengadin. Genau diese Weltver- gessenheit aber macht die Talschaft zwischen Brail/Zernez und Martina so attraktiv und liebenswert. Wo man sich mit „Allegra“ („Freue dich“) begrüßt kann man sich nur wohl fühlen. Von GEORG HOHENESTER Fotos: Herbert Blank (groß), Peter Donatsch (ganz oben, rechts klein), Rudi Lindner (2, unten und ganz links), Friedrich Stettm klein), Rudi Lindner (2, unten und ganz links), Friedrich (ganz oben, rechts Donatsch Herbert Blank (groß), Peter Fotos: Allegra UNTERENGADIN ie Topografie des Unterengadin Kulturerlebnis Unterengadin ist schnell skizziert: Den größten Bereits die Römer fühlten sich im Unter- Teil zwischen Susch und Martina- engadin wohl.Ab 15 v.Chr.kolonisierten sie Vinadi an der Grenze zu Tirol bil- den Landstrich und nannten die hier leben- Ddet ein schmales Tal ohne nennenswerte den Stämme „Räter“.Daher rührt der Begriff Talsohle, in das sich der Inn teilweise „Rätoromanen“ und darauf geht letztlich schluchtartig eingeschnitten hat.