Seilpark Engadin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flüela Schwarzhorn Quick and Dirty
ANDERTIPP W Abb. 1: Blick vom Flüela-Schwarzhorn über den Piz Radönt auf Abb. 2: Südseite des Flüelapasses mit Piz Linard und Unterengadin. Piz Sarsura, Piz Vadret und Piz Grialetsch Gut sichtbar ist die breite Hangschulter mit Guarda Flüela Schwarzhorn Quick and dirty as Flüela Schwarzhorn dominiert mit seiner Pyramide nicht LESER-WANDERUNG ! Dnur die Zufahrten von Davos und Susch zum Flüelapass, son- dern imponiert bereits von Guarda im Unterengadin aus mit sei- Leserinnen und Leser, die gerne einmal eine Bergtour mit dem Autor ner schwarzen Silhouette. Somit versteht sich von selbst, dass dieser der Wandertipps unternehmen möchten, können ihr Interesse auch auf der Karte als gleichschenklige Pyramide auffallende Drei- per E-Mail an [email protected] anmelden und werden darauf über geplante Wanderungen informiert. tausender ein Kribbeln in den Beinen auslösen muss. Diesem Ver- langen auf der Durchfahrt zu widerstehen fällt ausserordentlich schwer, zumal der Gipfel, völlig frei stehend, eine atemberauben- de Aussicht verspricht. Sein bedrohlich düsteres Erscheinungsbild verdankt er dem Amphibolit, einem kristallinen Urgestein aus der Permzeit, das in Form der Silvrettadecke während der alpinen Ge- birgsbildung über jüngeres Gestein hinweg verfaltet wurde. Geo- logie und glaziale Erosionsformen werden uns auf dieser Bergtour wiederholt beschäftigen und faszinieren. Vor vielen Jahren stand das Schwarzhorn am Anfang einer lan- gen, mehrwöchigen Tour quer durch die Alpen. Diesmal, dem unbe- ständigen Wetter entsprechend, wollte ich den Aufstieg mit meiner Frau eben ‚quick and durty‘ geniessen. Der Aufstieg beginnt auf der Engadiner Seite bei der letzten Bushaltestelle vor der Flüela-Pass- höhe, Chant Sura genannt. Dort steht auf rund 2335 Metern Höhe auch ein Parkplatz zur Verfügung. -
A Hydrographic Approach to the Alps
• • 330 A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS • • • PART III BY E. CODDINGTON SUB-SYSTEMS OF (ADRIATIC .W. NORTH SEA] BASIC SYSTEM ' • HIS is the only Basic System whose watershed does not penetrate beyond the Alps, so it is immaterial whether it be traced·from W. to E. as [Adriatic .w. North Sea], or from E. toW. as [North Sea . w. Adriatic]. The Basic Watershed, which also answers to the title [Po ~ w. Rhine], is short arid for purposes of practical convenience scarcely requires subdivision, but the distinction between the Aar basin (actually Reuss, and Limmat) and that of the Rhine itself, is of too great significance to be overlooked, to say nothing of the magnitude and importance of the Major Branch System involved. This gives two Basic Sections of very unequal dimensions, but the ., Alps being of natural origin cannot be expected to fall into more or less equal com partments. Two rather less unbalanced sections could be obtained by differentiating Ticino.- and Adda-drainage on the Po-side, but this would exhibit both hydrographic and Alpine inferiority. (1) BASIC SECTION SYSTEM (Po .W. AAR]. This System happens to be synonymous with (Po .w. Reuss] and with [Ticino .w. Reuss]. · The Watershed From .Wyttenwasserstock (E) the Basic Watershed runs generally E.N.E. to the Hiihnerstock, Passo Cavanna, Pizzo Luceridro, St. Gotthard Pass, and Pizzo Centrale; thence S.E. to the Giubing and Unteralp Pass, and finally E.N.E., to end in the otherwise not very notable Piz Alv .1 Offshoot in the Po ( Ticino) basin A spur runs W.S.W. -
Liec Htenstein Er Alpenver Ein 2020 B Er Gh Eim a T Bergheimat 2020
LIECHTENSTEINER ALPENVEREIN BERGHEIMAT 2020 BERGHEIMAT 2020 Kompetenz ist unsere globale Sprache. Mit lokalem Akzent. Was unsere lokalen Kunden schätzen, finden sie auch weltweit vor. Für Sie sind wir an ausgesuchten Standorten präsent, die mit ihren jeweiligen Vorteilen neue Perspektiven eröffnen. Dies mit Partnern, die sowohl die Märkte kennen als auch die individuellen Anliegen unserer Kunden. VP Bank AG · Aeulestrasse 6 · 9490 Vaduz · Liechtenstein T +423 235 66 55 · [email protected] · www.vpbank.com VPBank_Ins_LAV_Enzian_148x225mm.indd 1 30.01.20 15:08 BERGHEIMAT 2020 Herausgeber: Liechtensteiner Alpenverein Äeulestrasse 72, 9490 Vaduz T +423 232 98 12 [email protected], www.alpenverein.li Redaktion: Pio Schurti, Triesen Gestaltungsgrundlage: Mathias Marxer, Gregor Schneider Visuelle Gestaltung, Triesen Satz und Druck: Lampert Druckzentrum AG, Vaduz Einband und Bindung: Buchbinderei Thöny AG, Vaduz Bildnachweis: Die Bilder stammen – wenn nicht anders vermerkt – jeweils vom Autor. Umschlagbild: Fürstensteig, gemalt von Josef Schädler Frontispiz Seite 3: Türkenbund Foto: Felix Vogt Ausgabe 2020 Auflage: 2100 Exemplare Erscheint 1x jährlich Gedruckt auf Luxo Satin, FSC zertifiziert und Recyling Rebello, 70 % Altpapier, FSC zertifiziert © 2020 Liechtensteiner Alpenverein, alle Rechte vorbehalten Inhalt Vorwort 7 Josef Schädler, Kunstmaler 10 Anton Banzer Josef Schädler, Bergmaler 20 Eva-Maria Bechter Pflanzenkunde 30 Felix Vogt Die Alpenlängstraverse als Pilgerweg (Sommer 2018) 52 Johannes Maria Schwarz Unterengadin und Münstertal 62 Felix Vogt Jahresberichte 2019 89 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Würde auf dem Umschlag der Bergheimat zusätzlich noch ein Begriff stehen, der das Schwerpunktthema zusammenfasst, dann würde dieser Begriff bestimmt «Ästhetik» lauten. Die vorliegende Bergheimat ist der Gebirgsästhetik gewidmet, also dem Schönen, dem man in den Bergen (und natürlich auch Tälern) auf Schritt und Tritt begegnet. -
Leseprobe GR2.Pdf
Impressum Impressum Titelbild Faszination Biancograt. Foto: Juli 2012 Seite 1 Die Schneehaube des Piz Roseg; Foto: Juli 2012 Seite 3 Albignageist; Foto: Juni 2014 Fotos Sofern nicht anders vermerkt aus dem Archiv der Autoren Topos / Layout Daniel Silbernagel, Basel Lektorat / Übersetzungen Jérôme Zumstein, Schweiz / Andrea Montali, Schweiz Fachlektorat Christian Haug, Bergführer, Schweiz Kartenrechte Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BM150228) 2. überarbeitete Ausgabe, Frühling 2017 ISBN 978-3-9524009-6-8 Autoren Michael Kropac, Bern, Schweiz, [email protected] das buch zum berg Daniel Silbernagel, Basel, Schweiz, [email protected] Stefan Wullschleger, Allschwil, Schweiz, [email protected] © topo.verlag www.topoverlag.ch das buch zum berg [email protected] PERFORMANCE neutral Drucksache No. 01-15-464073 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership Anregungen und Korrekturen Die Angaben in diesem Führer wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen der Autoren zusammengestellt. Die Begehung der vorgeschlagenen Routen und Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Die Schwierigkeiten hängen stark von den Verhältnissen ab. Hinweise auf Fehler und Ergänzungen nehmen die Autoren dankbar entgegen. 2 Hochtouren Topoführer – Bündner Alpen mit Disgrazia – 2. Auflage 2017 Inhaltsverzeichnis / table of contents / indice generale Inhaltsverzeichnis table of contents / Indice generale Einleitung Seite Introduction page Impressum 2 English Introduction 7 Einleitung – Inhalt und Aufbau 6 About this -
Silvretta Hochtourentage Mit Piz Buin! Alpines Bergsteigen Mit Hochtourencharakter Auf Vorarlbergs Höchsten Berg!
Silvretta Hochtourentage mit Piz Buin! Alpines Bergsteigen mit Hochtourencharakter auf Vorarlbergs höchsten Berg! Diese leichte Hochtour in der Silvrettagruppe ist das ideale Programm für den Hochtouren-Einsteiger. Durch Hochtäler und über Gletscher geht es auf zwei bekannte Gipfel dieser Gebirgsgruppe, die Dreiländerspitze und Vorarlbergs höchsten Punkt, den Piz Buin (3.312 m). Die Mühen der Besteigung werden mit einer grandiosen Aussicht über die umliegenden Berge und mit äußerst komfortablen Hütten belohnt. Anforderungen: Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter auf. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden. Vorherige Akklimatisation empfehlenswert Technik: Du hast noch keine Hochtourenerfahrung, warst aber schon auf alpinen Bergtouren mit Kletterpassagen im I. Schwierigkeitsgrad. Bei dieser Tour bist Du auf flachen Gletschern, Geröll- und Schneefeldern teilweise mit Steigeisen unterwegs und am langen Seil wegen Spaltensturzgefahr unterwegs. Du musst schwindelfrei und trittsicher sein. Tourenbeschreibung Tag 1: Bielerhöhe - Ischgl - Talstation Gampenalpe - Heidelberger Hütte Nach dem Materialcheck beim Treffpunkt auf der Bielerhöhe geht es mit dem Taxi nach Ischgl. Über das Fimbatal steigen wir zu unserem Tagesziel, die Heidelbergerhütte (2.264 m) auf. Bevor wir uns kulinarisch verwöhnen lassen, können wir im Umfeld der Hütte noch die Steig- bzw. Klettertechnik verfeinern sowie das Anseilen üben. Höhenunterschied: bergauf 300m Gehzeit: ca. 02:00 Std. Tag 2: Aua da Fenga - Breite Krone - Grenzeckkopf - Jamtalhütte Von der Hütte wandern wir durch das wunderschöne Tal der Aua da Fenga und besteigen die Breite Krone (3.079 m), eine ideale Eingehtour. Die Gipfelumrahmung ist hier einfach fantastisch und der Rundblick vom schroffen Fluchthorn bis hin zu den runden Schuttkuppen der Samnaungruppe entschädigt für die Anstrengungen. -
Eisweg Engadin R
3254 Heidelbergerhütte Piz Tschütta 2907 s Samnaun Alp Tea Norbertshöhe isa s l a 2041 a 1406 Winterkarte M la Muttler zz rc e Nauders a r o 394394 Charta d’inviern 2017/2018 u 3293 ' U 2608 F t d d Zeichenerklärung/LegendeZeichenerklärung/Legende Fimberpass o G m Der Botschafter und Weltcup- WinterwanderwegWinterwanderweg 2977 a Skirennfahrer Thomas Tumler Martina SchneeschuhrouteSchneeschuhroute Piz Nair 3018 Auch im Winter Fluchthorn Piz Mottana Martinsbruck J aus Samnaun empfiehlt: 1035 P Schlittelweg bewartet 3399 2954 Schlittelweg n d a Jamtal Hütte O r o 33 Airboardpiste Seine Lieblingspiste «Visnitz»V G Va l 2165 a L Pferdeschlitten O Duty Free Shopping in über 12 Griosch l Piz Davo Lais 1817 50 Shops Via Engiadina Wildruhezonen R Während der kalten Wintermonate braucht En / Inn 3027 u Tschlin Eisweg das Wild besonders viel Ruhe. Deshalb dürfen O Den Märchenweg Samnaun für Jung und Alt 1533 34 i P zur Schonung des Wildes die markierten Wege Auch im Winter n Eisfeld Alp Prà bewartet. Zuort Sclamischot in Wild- und Naturruhezonen (grün markierte Piz Davo Dieu 1711 Erfahren Sie mehr unter www.samnaun.ch/thomastumlera Schwarzsee Davo San Flurin 32 11 Eisstockfeld Gebiete) nicht verlassen werden und Hunde 2889 2031 i Lais r Piz Arina n sind an der Leine zu führen. Grundsätzlich P è a 4 s Strasse gelten die Wildruhezonen vom 20. Dezember s s v Strada M 2828 bis 20. April oder gemäss Aushang. Gemäss F 1078 u a Bahn / Rhätische Bahn t Grünsee geltendem Recht, können bei Zuwiderhand- Augstenberg s Piz Lavèr c L 3230 h 2768 2984 Mot Fuhrmansloch lungen Bussen oder Anzeigen gemacht wer- ö PostAuto l 2765 den. -
U N T E R W E
Unterwegs IM UNTERENGADIN Beim Aufstieg zur Chamanna dal Linard eröffnet sich den Wanderern ein bezaubernder Ausblick auf die markanten Zacken der „Engadiner Dolomiten“ auf der anderen Seite des tief eingeschnittenen Inntals. Unten links: Rasch wälzen sich die türkisgrünen Fluten des Inn an Susch vorbei. Unten Mitte: Sent mit Piz Lischana und Piz Pisoc. Rechte Seite oben: Schloss Tarasp ist eine der eindrucksvollsten Burganlagen Graubündens. Mitte: Ein idyllischer Winkel in Sent. Unten: Guarda gilt als eines der attraktivsten Dörfer im Unterengadin. 26 DAV Panorama Wer vom Engadin spricht denkt im allgemeinen an St. Moritz und seine Seen, träumt von Pontresina und den Gipfelriesen der Bernina. Das Unterengadin hingegen ist ayer (S. 26 Mitte, S. 27 Mitte) ayer (S. 26 Mitte, S. 27 weit weniger bekannt und viel unspektakulärer als das berühmte, mondäne Oberengadin. Genau diese Weltver- gessenheit aber macht die Talschaft zwischen Brail/Zernez und Martina so attraktiv und liebenswert. Wo man sich mit „Allegra“ („Freue dich“) begrüßt kann man sich nur wohl fühlen. Von GEORG HOHENESTER Fotos: Herbert Blank (groß), Peter Donatsch (ganz oben, rechts klein), Rudi Lindner (2, unten und ganz links), Friedrich Stettm klein), Rudi Lindner (2, unten und ganz links), Friedrich (ganz oben, rechts Donatsch Herbert Blank (groß), Peter Fotos: Allegra UNTERENGADIN ie Topografie des Unterengadin Kulturerlebnis Unterengadin ist schnell skizziert: Den größten Bereits die Römer fühlten sich im Unter- Teil zwischen Susch und Martina- engadin wohl.Ab 15 v.Chr.kolonisierten sie Vinadi an der Grenze zu Tirol bil- den Landstrich und nannten die hier leben- Ddet ein schmales Tal ohne nennenswerte den Stämme „Räter“.Daher rührt der Begriff Talsohle, in das sich der Inn teilweise „Rätoromanen“ und darauf geht letztlich schluchtartig eingeschnitten hat. -
Engadin. Nord
Engadin. Nord Distanzen Winterwanderwege Winterpanorama Wintertrailrunning / Winter trail running Winterwanderwege / Winter hiking trails Distances winter hiking trails Winter 2020 / 21 Maloja – Isola 3,5 km Spitzensportler nutzen das Engadin zum Höhentraining, 1 Engadiner Seenweg / Vom Langlaufzentrum St. Moritz führt der Weg über den 2 Corviglia – Marguns Zwei Winterwanderwege laden zum genussvollen 4 La Plaiv Von der Innbrücke in La Punt folgt der Weg dem Fluss Feelgood-Jogger erleben die herrliche Natur als «Genuss Engadin Lake Trail Lej Marsch hinunter zum Lej da Champfèr und danach Entdecken der verschneiten Märchenlandschaft abseits entlang Richtung Madulain. Dem Golfplatz folgend Isola – Sils 2,5 km 1 h 30 min 35 m 3 h 30 min 150 m am laufenden Meter» und die freiheitsliebenden Trail- über den Silvaplanersee nach Sils. Wer noch Energie hat, der Pisten ein. Die zwei Wege führen von Corviglia nach erreichen Sie das Langlaufzentrum Zuoz. Bei S-chanf Sils – Surlej / Silvaplana 5,0 km 4 h 15 min 40 m runner lassen Asphalt und Pflastersteine weit hinter geht weiter über den gefrorenen Silsersee bis nach Maloja. 3 km 250 m Marguns und von Marguns nach Chantarella. Die Wege 13 km 210 m wechseln Sie die Talseite und folgen dem Weg in den Wald Surlej / Silvaplana – Champfèr 2,5 km sich – willkommen im Winterlaufparadies 17 km 25 m Winterwandern inmitten der gefrorenen Engadiner Seen- werden in beide Richtungen signalisiert. Geöffnet sind hoch Richtung Susauna. Kurz vor Susauna führt Sie die Champfèr – St. Moritz-Bad / Dorf 2,5 km Athletes use the Engadin for altitude training, leisure Landschaft! 3 Marguns – Chantarella die Winterwanderwege während der Wintersaison, je breite Fahrstrasse nach Chapella. -
Die 3000Er Von Graubünden
Schartenhöh Region (nach Dominanz Schwierigkeit Art Bezirk Landeskarte Berg Höhe e graubuenden3000.ch) kombinierte Hochtour, Ski- 2231 137.8 Oberengadin Gruppe des Piz Bernina 1277 Piz Bernina Piz Bernina 4049 ZS Hochtour La Spedla 4020 10 0.15 Oberengadin Gruppe des Piz Bernina 1277 Piz Bernina Piz Zupo 3996 406 2.3 ZS kombinierte Hochtour Oberengadin Palü-Gruppe 1277 Piz Bernina Piz Bianco 3995 30 0.25 Oberengadin Gruppe des Piz Bernina 1277 Piz Bernina Piz Scercen 3971 89 0.7 Oberengadin Gruppe des Piz Bernina 1277 Piz Bernina Piz Argient 3945 99 0.5 ZS kombinierte Hochtour Oberengadin Palü-Gruppe 1277 Piz Bernina Piz Roseg 3937 415 1.45 Oberengadin Gruppe des Piz Bernina 1277 Piz Bernina Bellavista 3922 82 0.6 ZS kombinierte Hochtour Oberengadin Palü-Gruppe 1277 Piz Bernina kombinierte Hochtour, Ski- 217 2.1 Oberengadin / Poschiavo Palü-Gruppe 1277 Piz Bernina Piz Palü 3905 ZS Hochtour Bellavista Mittelgipfel 3888 25 0.4 ZS kombinierte Hochtour Oberengadin 1277 Piz Bernina kombinierte Hochtour, Ski- 32 0.5 Oberengadin / Poschiavo 1277 Piz Bernina Piz Palü Ostgipfel 3882 ZS Hochtour Crast Agüzza 3854 149 0.8 Oberengadin Palü-Gruppe 1277 Piz Bernina Piz Spinas 3823 15 0.6 ZS kombinierte Hochtour Oberengadin Palü-Gruppe 1277 Piz Bernina Bellavista Ostgipfel 3804 17 0.5 ZS kombinierte Hochtour Oberengadin 1277 Piz Bernina Piz Morteratsch 3751 321 2 L Hochtour Oberengadin Gruppe des Piz Bernina 1277 Piz Bernina Piz Russein (Tödi) 3614 1570 42.1 ZS kombinierte Hochtour Surselva Tödigruppe 1193 Tödi Piz Prievlus 3610 79 0.8 Oberengadin Gruppe -
Najwyższe Szczyty Austrii
Najwyższe szczyty Austrii Height Prominence Rank Mountain Range Prominence point (m) (m) Glockner 1 Großglockner 3798 Group 2428 Brenner Pass Hohe Tauern Ötztal Alps 2 Wildspitze 3770 2263 Reschen Pass Weißkamm Ötztal Alps 3 Weißkugel 3739 569 Langtauferer Joch Weißkamm Venediger 4 Großvenediger 3666 Group 1185 Felbertauern Hohe Tauern Ötztal Alps 5 Hintere Schwärze 3628 838 Hochjoch Maine Ridge Ötztal Alps 6 Hinterer Brochkogel 3628 160 Mitterkarjoch Weißkamm Ötztal Alps 7 Similaun 3599 261 Similaunjoch Maine Ridge Ötztal Alps 8 Vorderer Brochkogel 3565 165 Vernagtjoch Weißkamm Glockner 9 Großes Wiesbachhorn 3564 Group 481 Gruberscharte Hohe Tauern Venediger 10 Rainerhorn 3559 Group 153 Rainertörl Hohe Tauern Ötztal Alps 11 Großer Ramolkogel 3550 380 Fanatjoch Maine Ridge Ötztal Alps 12 Schalfkogel 3540 351 Ramoljoch Maine Ridge Ötztal Alps 13 Hochvernagtspitze 3535 299 Taschachjoch Weißkamm Ötztal Alps 14 Watzespitze 3533 489 Ölgrubenjoch Kaunergrat Ötztal Alps 15 Langtauferer Spitze 3529 173 Weißkugeljoch Weißkamm Ötztal Alps 16 Weißseespitze 3518 350 Gepatschferner Weißkamm Ötztal Alps 17 Fineilspitze 3514 504 Niederjoch Maine Ridge Height Prominence Rank Mountain Range Prominence point (m) (m) Zillertal 18 Hochfeiler 3510 Alps 982 East of Hörndljoch Main ridge 19 Zuckerhütl 3507 Stubai Alps 1033 Timmelsjoch Venediger 20 Dreiherrnspitze 3499 Group 581 Obersulzbachtörl Hohe Tauern Eissatel (N of 21 Schrankogel 3497 Stubai Alps 523 Hinterer Daunkopf) Ötztal Alps 22 Fluchtkogel 3497 256 Gepatschjoch Weißkamm Venediger 23 Rötspitze 3496 -
Pischa Laret W Olfgang Klosters Platz Davos Platz Davos Dorf Flüelapass
Berner Alpen Finsteraarhorn Tödi Pizol Churrsten 4274 3614 Vorab Ringelspitz 2844 Falknis Schesaplana 3028 3247 2562 2964 Chrüz Gargellen (A) W eissuhgipfel Landquart 2196 2844 Schiahorn Mederger Flue Valbellahorn 2709 Fondei Amselue 2674 2763 Chur Tritt Sapün Langwies Fideris 2771 744 P 2325 Langwies Haupter W eissuhjoch Arosa rä Chörbschhorn 2662 Grüensee Durannapass ttig 2651 Langwies Arosa Tälli au Arosa 2110 Tour 631 Küblis Tiefencastel Latschüelfurgga Strelapass N 810 i 2352 H 2409 A B Saas Saaser Alp N N Parsennfurgga Älpli Strelasee E Conters 991 Schmitten S 2443 2035 2404 R 1110 Madrisa 1283 A P Schlappin Chörbschhorn Pa Parsennsee Totalp Casanna Alp Zügenhüttli Tour 646 n Parsennhütte Schifer 2063 1643 or 2448 1940 am M 2200 1562 a Pa Dorftälli e no Chummertälli w ra eg ie ma rh Parsenn w Strelaberg e N o Tour 332 g Chilcher H fe A Berg r S erneuser B G A Wiesener Alp B S T u g S c e Mezzaselva I ärental g älli maw S chwendi 1928 Lochalp g h nora R a D e i P Schlappintobel a A 2003 r b b a Serneus M Flue a c Gotschnagrat Wiesen c h S 1487 h 2285 tü 1421 Chummeralp A Podestatenalp Mittelstation tz 1951 lb 1987 b Gotschnaboden e a Grüeni Alp h c G r c 2219 O 1779 Stafelalp t Strelaalp Obere h TS 1913 ib a C b H Zügenschlucht a 1921 Büschalp f T N 1894 Erbalp o A c r t B Tour 338 h a A 1907 B 1980 o lp H i b N ld D ac Schwarzseealp j Schatzalp Meierhofer Berg h Klosters Dorf r i N b 1847 1861 H a 1124 Alpenrösli T l A Zügenschluch c N Untere h H B 1449 A Büschalp N B N r P E L S A R Z t T A Ober Laret P A H Stafel 1572 . -
Cable Car Tariffs
MOUNTAIN RESTAURANTS LEGEND First aid - Piste Piz Tasna Fluchthorn Information Ski school At many restaurants you can find a tempting ice bar. 3398 m rescue service Muttler 3294 m Stammerspitze 3254 m Piz Davo Lais 3179 m Dreiländerspitze Table reservations: Area code: +43(0)5444 Rescue helicopter Museum Parking EN 3027 m 3197 m CABLE CAR TARIFFS Panorama 606 813 • Alpenhaus 606 844 • Pardorama 606 831 Piz Rots 3097 m Piz Mottana PAZNAUN – ISCHGL – SAMNAUN 2928 m Indoor pool Tennis centre Parking garage Winter 2017 / 18 Winter AND PANORAMA MAP Race track Mogul slope Toboggan run a SATTEL 2500 m Heidelberger Hütte Night-time Table service • Sun terrace Fun park Cross-country 2264 m Gamspleisspitze trail sledding approx. 7 km 3014 m Piz Val Gronda Speed run Ice-skating rink Winter footpath 2812 m b ALP TRIDA 2270 m Val Chamins Ischgl Skyfly Gradient up Piz Buin Großer Litzner Table service: La Marmotte Landslide hazard 3312 m Silvrettahorn 3109 m to 70% (piste 14a) 3244 m NEW Hochmaderer ACTIVE. BERNINA Self-service • Pizza • Après-ski bar • Kiosk Piz Linard Dreiländerspitze 2823 m Val Maisas Eleven Wildlife sanctuary 3411 m 3197 m ENJOY. Vallüla 11 km long descent Val Chöglias 2813 m 42 Wiesbadener Hütte Ballunspitze night & MORE. 2671 m Tunnels 2443 m c SKIHAUS ALP TRIDA 2250 m Free ski bus show Night show Bielerhöhe MONTAFON 42 moving staircases Sedelspitze 2032 m Table service • Self-service • Schnitzel Treff Zeblasjoch 2539 m Augstenberg 2719 m Gasthaus 3151 m Piz Buin 80 SKI PISTES UNTERENGADIN Silvretta Gorfenspitze 41 Fluchthorn Skisafari 2558 m 3399 m Piz Ot Jamtalhütte Silvretta 80 2165 m Skisafari d ALP BELLA 2380 m Piz Minschun Kopsstausee Zeinisjoch 2758 m Fimbaalp 3068 m SAMNAUN DORF 1922 m Table service • Self-service • Chicken grill • Sun terrace DUTYFREE-RUN 2123 m easy medium difficult floodlit Skiing 1840 m JAMTAL by night P3 Piz Val Gronda Fädnerspitze P2 80 Ski pistes are marked with coloured signs to indicate the level of difficulty.