Download Publikation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
i 1 I I I ! I i [ | i.i f Österreichische Volkskundliche Bibliographie Im Auftrag des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde Herausgegeben von Klaus Beitl Folge 35-36 Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1999-2000 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren Bisher sind erschienen: Folge 1- 3 1965-1967 (Wien 1969) Folge 4 1968 (Wien 1970) Folge 5 1969 (Wien 1971) Folge 6 1970 (Wien 1973) Folge 7- 8 1971-1972 (Wien 1976) Folge 9-10 1973-1974 (Wien 1979) Folge 11-12 1975-1976 (Wien 1980) Folge 13-14 1977-1978 (Wien 1982) Folge 15-16 1979-1980 (Wien 1984) Folge 17-19 1981-1983 (Wien 1988) Folge 20- 22 1984-1986 (Wien 1990) Folge 23- 24 1987-1988 (Wien 1992) Folge 25- 26 1989-1990 (Wien 1994) Folge 27- 28 1991-1992 (Wien 1995) Folge 29- 30 1993-1994 (Wien 1996) Folge 31- 32 1995-1996 (Wien 1998) Folge 33- 34 1997-1998 (Wien 2000) ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDLICHE BIBLIOGRAPHIE Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1999 bis 2000 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren Bearbeitet von Hermann F. Hummer Wien 2002 Selbstverlag des Vereins für Volkskunde Gefordert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme österreichische volkskundliche Bibliographie : Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre ; mit Nachtr. aus den vorangegangenen Jahren / im Auftr. des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Museum für Volkskunde. Bearb. von Hermann F. Hummer in Zusammenarbeit mit ... - Wien : Verein für Volkskunde. Erscheint ca. jährl. - Früher verl. vom Verb. der Wiss. Ges. Österreichs, Wien. - Aufnahme nach Folge 25/26. 1989/90 (1994) NE: Hummer, Hermann F. Selbstverlag des Vereins für Volkskunde in Wien, A-1080 Wien, Laudongasse 15-19. Druck: Novographic, A-1238 Wien, Maurer Langegasse 64 ISBN 3-900358-19-2 Mitarbeiter: BEITL Klaus, Wien (Tirol, Südtirol, Vorarlberg) BRODL Michaela, Wien (Volkslied, Volksmusik) FISCHER Manfred, Ostermiething (Salzburg) GAIGG Gerhard, Ebensee (Oberösterreich) GÜRTLER Wolfgang, Eisenstadt (Burgenland) MAYER Vera, Wien (östliche Nachbarländer) SCHINDLER Margot (div. Österr. Zeitschriften) WANZ Sylvia, Graz (Steiermark, Kärnten) WITZMANN Nora, Wien (Wien, Niederösterreich) VORWORT Der vorliegende Band - der siebzehnte der Gesamtreihe - enthält die Folgen 35-36 der Öster reichischen Volkskundlichen Bibliographie (ÖVB) mit dem Verzeichnis der Neuerscheinun gen für die Jahre 1999 und 2000. Damit hat dieses seit 1965 regelmäßig erscheinende Instru ment der volkskundlichen Studien in Österreich die Schwelle zum 21. Jahrhundert erreicht. An diesem zeitlichen Wendepunkt wäre wohl die Frage zu stellen, welche Stellung einer pe riodisch in Buchform veröffentlichten Fachbibliographie angesichts der neuen Informätions- technologien zukommt und ob sich eine solche in Zukunft behaupten kann. Beide Medien lie fern Informationen auf Abfrage. Für die Buchform sind die Argumente der „Griffbereitschaft“ eines solchen Nachschlagewerkes im persönlichen Handapparat eines Forschers oder Ama teurs sowie die letztlich eine Wissenschaft repräsentierende Aufstellung einer Fachbibliogra phie in den Regalen öffentlich benutzbarer Bibliotheken ins Treffen zu fuhren. Vor allem aber liegt die Bedeutung in einer der Veröffentlichung vorausgehenden editorischen Beurteilung und Selektion von Nachrichten und der systematisch koordinierten Darstellung der Fülle von Informationen, welche der gedruckten periodischen Fachbibliographie den Vorzug gibt. Die ÖVB bleibt damit auch ein Medium der Zukunft. Unter diesen Leitgedanken haben sich abermals die im Mitarbeiterverzeichnis angeführten Kolleginnen und Kollegen in den Dienst der Sache gestellt. Die persönliche Kontinuität wird aus der gegenüber den Voijahren gleichbleibenden Liste der Korrespondentinnen und Korres pondenten ersichtlich. Ein aktueller Wechsel fand lediglich für die Bearbeitung der Beiträge aus dem Land Salzburg statt: Herr Mag. Manfred Fischer übernahm die Aufgaben von Helga und Cornelia Maier. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt der Dank des herausgebenden Vereins für Volks kunde in Wien. Anerkennend hinzuweisen ist an dieser Stelle auch auf die Kooperationsbe reitschaft des Österreichischen Fachverbandes für Volkskunde. Der Dank gilt aber besonders Hermann F. Hummer, der - ungeachtet seiner vorrangigen Aufgaben als Bibliothekar des Österreichischen Museums für Volkskunde - nicht nur wieder die Koordination des Mitarbei- temetzwerkes, sondern auch die systematisierend zusammenfassende Bearbeitung der insge samt 2378 bibliographischen Einzelnachweise zusammen mit der Erstellung der Register und der Druckvorlage besorgt hat. Als Bearbeiter der ÖVB hält Hermann F. Hummer auch von österreichischer Seite die Verbindung zur Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB), deren Betreuung kürzlich von der bisherigen Arbeitsstelle in Bremen (Prof. Dr. Rainer Alsheimer) an das Folklore-Departement des Estonian Literary Museum (Mag. Karin Maria Rooleid) in Tartu übergegangen ist Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat dankenswerter Weise durch die Gewährung einer Subvention die Drucklegung dieser neuen Folge der IVB wiederum unterstützt und es somit ermöglicht, dass die Bezieher der ÖVB im Wege der Subjektforde rung in den Genuss eines weiterhin gleichbleibenden Verkaufspreises kommen. Klaus Beitl Inhaltsverzeichnis VOLKSKUNDE ALS WISSENSCHAFT.......................................................................9 A. INFORMATIONSQUELLEN......................................................................................9 1. Bibliographie..........................................................................................................9 A. Internationale und gesamtösterreichische Bibliographie.............................9 B. Regionale Bibliographien...............................................................................9 C. Spezialbibliographien, Personalbibliographien............................................9 D. Verzeichnisse von Dissertationen und Prüfungsarbeiten, Zeitschriften usw...........................................................................................10 2. Quellenkunde........................................................................................................10 A. Schriftquellen.................................................................................... 10 B. Bildquellen............................................................ 12 C. Kartographie, Atlanten, Sprachatlanten.......................................... 13 D. Wörterbücher, Lexika.................... 13 E. Audiovisuelle Dokumentation, Rundfunk, Tonträger...............................14 B. BERICHT ÜBER VOLKSKUNDLICHE FORSCHUNG.......................................14 1. Lehr- und Forschungseinrichtungen, Wissenschaftliche Gesellschaften.......................................................................................................14 2. Kongresse, Tagungsberichte usw.................................................... 15 3. Museen, Sammlungen, Ausstellungen.......................................................... 17 A. Allgemeines, Museologie.............................................................................17 B. Gesamtösterreichische Museen (Österreichisches Museum für Volkskunde; Österreichisches Freilichtmuseum, Graz-Stübing; Andere Museen)............................. 19 C. Landes-, Bezirks- und Ortsmuseen, Privatsammlungen...,.......................20 D. Ausländische Museen...................................................................................27 4. Personalia..............................................................................................................29 5. Zusammenfassende Berichte und Vermischtes über geographische Einheiten.................................................................................................... 34 C. GESCHICHTE, THEORIE UND METHODEN................................. 35 1. Geschichte der Volkskunde.................................................................................35 2. Theorie der Volkskunde......................................................................................35 3. Methoden, Techniken, Hilfsmittel.......................... 38 4. Volkskunde und Nachbarwissenschaften..........................................................39 REGIONALE VOLKSKUNDE (ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNGEN UND VERMISCHTES ÜBER LANDSCHAFTEN UND ORTE) ................................................................................................................40 A. ALLGEMEINES, GESAMTÖSTERREICH...........................................................40 B. BURGENLAND.............................................................................. 41 C. KÄRNTEN..................................................................................................................41 D. NIEDERÖSTERREICH.............................................................................................42 E. OBERÖSTERREICH.................................................................................................46 F. SALZBURG................................................................................................................48 G. STEIERMARK............................................................................................................50 H. TIROL UND SÜDTIROL..........................................................................................52