Juli 2021 - Ausgabe 73 Wabe--Bote Ihr Stadtteil-Magazin für den Nordosten Braunschweigs

Riddagshausen Gliesmarode Volkmarode Querum Bienrode Waggum Bevenrode Schapen

Foto: Philipp Wendt Liebe Leserinnen und Leser, Wir begrüßen Sie ganz herzlich zur 73. Ausgabe, unser Haus Entenfang hat Sommerausgabe. seine Türen geöffnet Wir wünschen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe und wünschen Ihnen und Ihren Familien sonnige und vor und bietet Führungen allem erholsame Sommerferien, egal wo Sie diese kostbarste Zeit des Jahres an verbringen. Naturkundliche Führungen im Naturschutzgebiet Rid- dagshausen können und werden ab sofort wieder unter Herzlichst Ihre Redaktion und das Ver- Beachtung der geltenden Corona-Vorgaben durch die Mit- teilerteam arbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturerlebniszentrums Haus Entenfang für Kindergärten, Schulklassen, Familien und Erwachsenengruppen angeboten. Buchungen für individuelle Führungen von Gruppen bis maximal 20 Personen sind jetzt wieder unter der Nummer 23170392 oder per E-Mail an entenfang@. de möglich. Impressum: Des Weiteren ist die Ausstellung ab sofort wieder mittwochs, „Wabe-Schunter-Bote“ donnerstags und sonntags zu den gewohnten Öffnungs- für den Nordosten Braunschweigs zeiten von 11 Uhr bis 16 Uhr für Besucherinnen geöffnet. Herausgeber, und V.i.S.d.P., auch für die Anzeigen: Jürgen Wendt, Im Fischerkamp 5, 38108 BS Unter Einhaltung der festgelegten Abstands- und Hygi- Redaktion: Jürgen Wendt, Thorsten Wendt Satz, Gestaltung: hm medien eneregeln kann die Ausstellung über die Riddagshäuser Braunschweig Teichlandschaft sowie die Sonderausstellung Druck: oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 BS "Wildbienen – Bestäubungswunder mit Stinkefüßen"

Erscheinungsweise: vierteljährlich (März, Juni, September, Dezember) besichtigt werden. Auflage: 6.000 Exemplare Die städtischen Mit- Redaktion: [email protected] arbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf die Gäste und Titelbild beantworten gern Fragen zum richtigen Schunterbrücke Querum im Juli, Blick- Verhalten im Natur- richtung Feuerbergweg schutzgebiet sowie Fotograf: Philipp Wendt zu Beobachtungs- möglichkeiten von Tieren und Pflanzen und geben Tipps zum Bau von "Wildbienenhotels" für den eigenen Garten.

Ihre Fassade ist beschmiert? Schade! Probemitgliedschaft bei Graffi ti-ex. Verein gegen Graffi ti-Schäden Braunschweig e.V. Schnelle Zum Schnäppchen-Preis von 95 Euro! Abhilfe DafürDafür werdenwerden allealle SchmierereienSchmierereien fachmän-fachmän- durch nischnisch überstrichen,überstrichen, die dieheute heute an Ihrem an IhremHaus Haussind undsind bis und 31.12.2015 bis zum dazukommen.31.12.2021 dazu- Die kommen.Bedingungen für die Probemitgliedschaft Dergelten normale entsprechend Jahresbeitrag für 2016. beträgt Der normale125 € Jahresbeitrag beträgt 125 Euro.

www.graffiwww.graffi ti-ex-braunschweig.de ti-ex-braunschweig.de Informationen: - Informationen: Telefon 0531Telefon - 470 0531 3578, - 470 Fallersleber 3578, Langer Straße Hof 46, - 388, 38100100 Braunschweig Braunschweig

Seite 2 CDU stellt ihre Kandidaten für die Wahl zum Rat und Stadtbezirksrat im Nordosten auf Die CDU im Nordosten Braunschweigs hat für den Ratswahlbezirk 11 sowie für die dazugehö-

BRAUNSCHWEIG rigen Stadtbezirkswahlen in den Bezirken 112 (Wabe-Schunter-Beberbach) und 111 (Volkma- rode-Hondelage) ihre Kandidaten aufgestellt: Für den Ratsbezirk 11 zu dem die Orte Gliesmarode, Querum, Riddagshausen, Hondelage, Waggum, Bienrode, Bevenrode, Schapen, Dibbesdorf und Volkmarode gehören stellte die CDU 10 Kandidaten auf. Angeführt wird die Liste von Claas Merfort, der 2020 auch Vorsitzender der Jungen Union Deutschlands war. Er ist Jan Merfort Thorsten Wendt Dr. Volker Garbe Wirtschaftswissenschaftler und derzeit Geschäftsführer eines Technologieanbieters im Bereich der Elektronik- und Softwareentwicklung. Nach ihm folgen Antje Keller (Waggum), Bianca Nicolai, Jürgen Wendt (Querum) und Michael Berger (Bevenrode). Auf den weiteren Plätzen folgen Thorsten Wendt aus dem Bereich Wabe-Schunter (Querum), Antje Keller aus dem Für den Bereich 111 Hondelage-Volkmarode (einschließlich Bereich Bienrode-Waggum-Bevenrode sowie Jan-Tobias der Ortschaften Schapen und Dibbesdorf) steht an erster Hackenberg aus Schapen und Kerstin Basse aus Volkmarode. Stelle der Liste mit 18 Kandidaten Dr. Volker Garbe aus Die Liste enthält insgesamt 5 Männer und 5 Frauen. Schapen als Stadtbezirksbürgermeisterkandidat. Für den Bezirksbereich 112 Wabe-Schunter-Beberbach Auf den nächsten Plätzen folgen Markus Wilde aus Volkma- (Gliesmarode, Querum, Riddagshausen, Waggum, Bienrode, rode, Christina Pelzer aus Hondelage, Martina Wolter aus Bevenrode) stehen 20 Kandidaten auf der Liste. An erster Schapen und Nils Schmidt aus Hondelage. Stelle tritt Thorsten Wendt aus Querum als Stadtbezirksbür- germeisterkandidat an.

Ihr richtiger Partner vor Ort für Qualität & Sicherheit! Made in Germany zu fairen Preisen! Fenster · Haustüren · Rollläden · Wintergärten Vordächer · Sonnenschutz www.orko.de Fliegengitter · Terrassendächer

SONDERAKTION vom 25.3. bis 17.5.2019! Orko-Aluminium- Terrassendach In 5 RAL-Lagerfarben mit einer 10 mm Verbundsicherheitsverglasung 4,50 m Breite x 3,50 m Ausladung 5.500,– € inkl. MwSt.

Orko Fenster GmbH Ernst-Böhme-Str. 7 / Ecke Hansestr., 38112 BS,  05 31 / 31 10 21-24, [email protected]

Seite 3 103. Geburtstag 30 JahreMediendesignGruschwitz CDU-Ortsver - Wir gratulieren unserem Mitglied bandUlrike Gruschwitz Friedrich Ludwig Tile von Kalm Stadeweg 3 Veranstaltungen38106 Braunschweig des Friedrich Tile von Kalm ist seit 1951 und somit seit 70 Jah- Sehr geehrter Herr Kruse, CDU-Ortsverbandes CDU Ortsverband Wabe-Schunter ren Mitglied der CDU Braunschweig und gehört dem Wabe-SchunterTel. / Fax 0531-342331 CDU-Ortsverband Wabe-Schunter an, dem mitglieder- Mobil 0176-49427095 anbeistärksten beide Ortsverband Anzeigenvorlagen der Braunschweiger im Vergleich CDU. und den Digitale Einfü[email protected] für die Luca App Mediendesign Gruschwitz * Stadeweg 3 * 38106 Braunschweig www.gruschwitz-online.de dazugehörigenTile von Kalm ist Kosten vom Lebensalter pro Ausgabe. und der Mitgliedszeit Dienstag, 20.07.2021, 18.00 Uhr oder 19.00 Uhr her das älteste Mitglied im Kreisverband der CDU in Braun- Wir führen die App live vor und zeigen, wie Sie sich die schweig. Er war jahrelang im alten Bezirksrat 111 (Wa- App installieren, sich anmelden und die verschiedenen be-Schunter) Mitglied der CDU-Fraktion. Möglichkeiten nutzen, um sich gemäß der Corona Regeln Wir gratulieren auf diesem Wege ganz herzlich! in Lokalen anzumelden. Natürlich beantworten wir Ihnen dabei gerne Ihre Fragen zu dem Thema! Björn Grundey Thorsten Wendt, CDU-Ortsverband Wabe-Schunter

Informationsstand zur Kommunalwahl Freitag, 03.09.2021,Anzeige 09.00 Uhrwie bisgewohnt 11.00 Uhr nur mit neuer Ort: Westfalenplatz vor ehemals „Schlecker“ Anschrift (gleichbleibende Kosten).

Kosten pro Ausgabe: Informationsstand zur Kommunalwahl 161,60 € nach § 19 Abs. 1 UStG Samstag, 04.09.2021, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ort: Querumer Straße, Höhe „BLSK“

Informationsstand zur Kommunalwahl 2018: Ein Präsentkorb wird von Vertretern des Ortsverbands- Freitag, 10.09.2021, 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr vorstandes/CDU-Bezirksratsmitgliedern zum 100. Geburtstag überreicht. Ort: Westfalenplatz vor ehemals „Schlecker“ Von links nach rechts: Jürgen Wendt (Bezirksbürgermeister a. D.), Helga von Kalm (verst. 2019), Tile von Kalm, Bianca Petersen sowie Ortsverbandsvorsitzender Thorsten Wendt Informationsstand zur Kommunalwahl Samstag, 11.09.2021, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ort: Querumer Straße, Höhe „BLSK“

Grillparty vor der Kommunalwahl Samstag, 11.09.2020, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: bei Jürgen WENDT, Im Fischerkamp 5, 38108 Braunschweig Kosten: Keine Anmeldung erbeten unter: [email protected]

Wahlshuttle zur Kommunalwahl Ihr Team vomNeue Ortsverband Anzeigenvorlage fährt Sie zur Wahl! Sonntag, 12.09.2021,Kosten pro 08.00 Ausgabe: Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung178,50 €unter: nach [email protected] § 19 Abs. 1 UStG oder [email protected]

Wahlshuttle zur Bundestagswahl -Ihr Team vom Ortsverband fährt Sie zur Wahl! Sonntag, 26.09.21, 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung unter: [email protected] oder [email protected]

Einfach vorbeischauen! Wir freuen uns auf Sie! Thorsten Wendt

Seite 4

Inhaber: Steuernummer: 14/115/14375 Bankverbindung: Braunschweigische Landessparkasse Ulrike Gruschwitz BLZ: 25050000 Konto: 0150135457 100 Tage Bücherschrank Gliesmarode/Riddags- hausen Ein Gespräch mit den Bücherschrankpaten Gunhild Salbert und Sabine Kahmann Frau Salbert, wie läuft es mit dem Bücherschrank? Gibt es Probleme? Gunhild Salbert: Gunhild Salbert: Bevor ich Ihre Frage beantworte, möchte ich mich bedan- Ja, Probleme gibt es auch. Es wird doch immer wieder ent- ken, dass der Stadtbezirksrat dem Antrag der CDU-Fraktion sorgt, was dort nicht hinein gehört. Vor allem an Montagen, gefolgt ist und diesen einstimmig beschlossen hat. Dazu da gibt es häufig viel aufzuräumen: DVDs, unansehnliche gehörte auch die Bereitstellung der finanziellen Mittel. oder zerfledderte Bücher, alte Lexika von A-Z, Kochbücher (mit Zutatenresten), Schmuck aus Kaugummiautomaten, Das zweite Dankeschön geht an das Kulturinstitut unserer Kakaokocher usw., die Liste ist lang. Stadt, das nicht nur geholfen hat, den geeigneten Standort Berliner Straße/Karl-Hintze-Weg zu finden, sondern auch Nicht selten ist der Bücherschrank überfüllt. Er quillt über. für die Erstausstattung des Schrankes Bücherkisten zur Dann müssen wir aussortieren und Bücher entsorgen. Das tut Verfügung gestellt hat und uns Patinnen darüber hinaus uns immer sehr leid. Aber es geht nicht anders. Schließlich vorbildlich berät und unterstützt. soll der Schrank stets einen ordentlichen und einladenden Wie viele Helferinnen unterstützen Ihre Arbeit? Eindruck vermitteln. Damit hoffen wir, dass er auch vom Benutzer so wieder verlassen wird. Gunhild Salbert/Sabine Kahmann: Werden ggf. Verbesserungen gewünscht? Wir sind vier Bücherschrankpatinnen, die sich wöchentlich abwechseln. Jede kontrolliert alle zwei bis drei Tage Inhalte Gunhild Salbert: und Sauberkeit. Am Ende einer Woche informieren wir uns Ach, wir wünschen uns nur, dass Missstände gar nicht erst gegenseitig über eventuelle Vorkommnisse bzw. Auffällig- entstehen. Jeder soll Freude an der Nutzung des Schrankes keiten und übergeben sinnbildlich den "Staffelstab". haben. Wird der Bücherschrank gut angenommen und wie sind Wir Bücherschrankpatinnen haben sie auf alle Fälle! die Altersgruppen, die den Schrank nutzen? Wie ist Ihr Fazit? Gunhild Salbert: Sabine Kahmann: Der Bücherschrank wird sehr gut von Menschen Alters- Mein Fazit zum Bücherschrank ist, dass er gut angenommen gruppen angenommen . Das sehen wir an den Personen, wird von Jung und Alt und das zumindest ich die Erfahrung die dort stöbern und an der Fluktuation der Bücher. Wir gemacht habe, dass nicht mehr so viel „Anderes" abgeladen bekommen auch verbal eine gute Resonanz und Lob, dass wird am Wochenende. Ab und an gibt es mal etwas zum unser Stadtteil, der ja über keine Ortsbücherei verfügt, diesen Aussortieren, was nicht mehr so perfekt ist oder veraltet, Schrank bekommen hat. Auch eine Dame aus Hondelage aber im Großen und Ganzen wird der Bücherschrank gut berichtete mir, dass sie gern unseren Schrank besucht. genutzt und ist auch sehr vielen bekannt. An dieser Stelle möchte ich auch sagen, dass wir Patinnen Vielen Dank für das nette Gespräch. nicht nur mit viel Freude und Engagement unser Ehrenamt angenommen haben, sondern dieses auch weiterhin so Thorsten Wendt/Redaktion versehen.

Seite 5 Berufsbegleithund „Frieda“ war erfolgreich! Nach nunmehr fast einem Jahr hat der Berufsbegleithund „Frieda“ die vom För- derverein Querumer Gesamtschule e. V. finanzierten Ausbildungsmodule erfolg- reich abgeschlossen. Aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich leider die Ausbildung ein wenig, nun wird der Hund an der IGS Querum im Bereich der Schulsozialarbeit eingesetzt. Rückblick: Der Vorstand des Fördervereins hatte im vergangenen Jahr die Finanzierung der Ausbildung eines Hundes einstimmig beschlossen. Die Ausbildung bereitet Mensch und Hund auf den Einsatz als Team im beruflichen und somit auch im schulischen Umfeld vor. Ziel der Ausbildung ist, den Hund im Einsatz so zu führen, dass er sowohl seine eigene Hun- de-Persönlichkeit entfalten als auch seinen „Job“ zusammen mit dem Menschen wirkungsvoll ausüben kann. Frieda vor dem Wolkentor mit Schülerinnen und Schülern/Leh- Thorsten Wendt, Vorsitzender, und Kerstin Basse, stell. Vorsit- rerinnen und Lehrern, Schulleitung sowie Thorsten Wendt und zende des Fördervereins, zur abgeschlossenen Ausbildung: Kerstin Basse vom Förderverein Foto: Sven Ruppelt (http://www.ruppelts.de/) „Ein tolles weiteres Angebot der IGS Querum. Wir freuen uns, dieses Projekt mit der Finanzierung der Ausbildung entsprechend unterstützen zu können. Wir gratulieren „Frieda“ und wünschen Thorsten Wendt/Kerstin Basse, Förderverein Querumer eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Schulsozialarbeit!“ Gesamtschule e. V.

Der CDU-Ortsverband Wabe-Schunter Die PROFIS gratuliert: für Ihr AUTO! Jürgen Wendt 40 Jahre www.profi-service-werkstatt.de im Bezirksrat Seit Gründung der Bezirksräte in der Stadt Braunschweig im Jahr 1981 ist Jürgen Wendt UNSERE LEISTUNGEN Mitglied in diesem politischen Gremium. Als Vertreter der CDU wurde er unter dem ü Reparaturen aller Marken Bezirksbürgermeister Ewald Zoschke (CDU) Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im ü Unfallinstandsetzung Bezirksrat 111 (Wabe-Schunter). Als Ewald Zoschke 1986 sein Amt an Birgit Schaff ü Inspektionsservice (CDU) übergab, blieb er in diesem Amt. Birgit Schaff verließ 1988 Braunschweig und Jürgen Wendt ü HU und AU* wurde zum Bezirksbürgermeister gewählt. ü Klimaservice In dieser Zeit wurden die Straßen von Riddagshausen grund- saniert und die Straßenausbausatzung erstmalig durchge- führt. Danach erfolgten diverse Straßenerneuerungen im ü Motordiagnose Freundlich Bezirk. Auch wurde der Querumer Kreisel auf seine Anregung, mit Erhöhung der Fahrbahn um Überschwemmung dieser ü Reifenservice Fair zu verhindern, gebaut. ü Elektronik-Diagnose Ab 2001 war Jürgen Wendt 15 Jahre Ratsherr der Stadt Preiswert Braunschweig. Als Mitglied im Sport-, Planungs- und Um- welt- sowie im Grünflächenausschuss hat er erfolgreich ... Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gearbeitet. *Durchführung hier durch amtlich anerkannte Überwachungsorganisation. Bis heute ist Jürgen Wendt mit Freude dabei und möchte KFZ-Meisterbetrieb noch für 5 weitere Jahre als Ihr Ansprechpartner im Bezirks- Bernd Schmidt rat mitarbeiten. Hungerkamp 9 Der CDU-Ortsverband Wabe-Schunter gratuliert zu 40 Jahren 38104 Braunschweig Bezirksratszugehörigkeit und wünscht: Alles Gute! Telefon 05 31/37 24 36 Thorsten Wendt, Vorsitzender

Seite 6 Förderverein der Querumer Gesamtschule e. V. verabschiedet sich von Dieter Borchert Schulhausmeister der IGS Querum verabschiedet sich in den Ruhestand. Dieter Borchert, Schulhausmeister der IGS Querum, verabschiedet sich am 28.6.2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Aus diesem Anlass überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Querumer Gesamtschule e. V., Thorsten Wendt, dem langjährigen Schulhausmeister Dieter Borchert ein kleines Präsent. „Dieter Borchert war immer ein hilfsbereiter und kompetenter Ansprechpartner auch für unseren Verein. Dafür wollen wir „Danke“ sagen und ihm viel Spaß für die Zeit nach dem Arbeits- leben wünschen.“ Alles Gute! Thorsten Wendt Vorsitzender Förderverein Querumer Gesamtschule e. V.

Alte Bahn- trasse Beleuchtung für den Fuß- und Radweg

Bianca Nicolai und Thorsten Wendt auf der alten Trasse Foto: Jürgen Wendt, WSB

Die CDU- Fraktion hat in der vergan- genen Bezirksratssitzung die Verwal- tung aufgefordert, den Verbindungs- weg zwischen der Bevenroder Str. und Volkmaroder Str. auf der alten Bahntrasse Braunschweig-Wolfsburg mit einer Beleuchtung zu versehen. Die Beleuchtung dient der Verkehrs- sicherheit. Vorgeschlagen wurden Solarlampen bzw. insektenfreundli- che LED Leuchtmittel. Der Antrag wurde einstimmig geneh- migt. Redaktion

Seite 7 30 Jahre CDU-Ortsverband Wabe-Schunter Informationsstand Der CDU-Ortsverband Wabe-Schunter veran- staltete am 18.6.2021 anlässlich seines 30. Ge- burtstages einen Informationsstand auf dem Querumer Wochenmarkt, Westfalenplatz.

Der Stand lief bei sehr heißem Wetter hervor- ragend. Fast ausschließlich wurden wir von Bürgerinnen und Bürgern aus Querum und Gliesmarode angesprochen, die den Bau der Campusbahn kritisch sehen, insbesondere die Trassenplanung über die Aue. Weitere Themen, unter anderem ein Hinweis auf einen Fahrbahnschaden, dadurch Gefah- renstelle für Radfahrer, wurden sofort an die zuständige Stadtverwaltung weitergegeben, von dort wird sich zeitnah gekümmert. Dank an Gunhild Salbert für das fleißige Nähen Wofür die Mittelstandsunion steht: der kleinen Stoffbeutel. Neuer Wohlstand – mit nachhaltigem Wachstum zum klimaneutralen Industrieland . Keine neuen Belastungen für Unternehmen . Keine Steuererhöhungen . Soli für alle schrittweise abschaffen . Gegen die Einführung einer Vermögenssteuer . Keine Erhöhung der Erbschaftssteuer . Unternehmenssteuer perspektivisch auf 25 % . Steuerliche Verlustrechnung verbessern . Bürokratiefreies Jahr nach Gründung einrichten . Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen . Vergaberecht modernisieren Internetauftritt Thorsten Wendt: „Wir freuen uns außerdem, Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Braunschweig dass wir zu unserem 30. Geburtstag mit einem [email protected] / www.mit-braunschweig.de frischen Internetangebot die Öffentlichkeits- Waisenhausdamm 12 arbeit unseres Ortsverbandes optimieren. Der 38100 Braunschweig CDU-Ortsverband Wabe-Schunter stellt seine aktuellen Termine sowie die jeweiligen Presse- mitteilungen und Aktivitäten zeitnah auf der Homepage vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wappen von Querum aber auch über Ihre Anregungen und Hinweise.“ Sie können das Querumer Wappen als Aufkleber Die neue Homepage ist unter folgendem Link in der Größe 10x7,5 cm beim für die Nutzer erreichbar: Heimatpfleger Thorsten Wendt, in der Bücherei Querum http://www.cduwabeschunter.de und im „Eisforum“ Thorsten Wendt, für eine Schutzgebühr von 2,00 € bekommen. Vorsitzender CDU-OV Wabe-Schunter

Seite 8 Eine neue Vision für Braunschweig Kaspar Haller, parteiunabhängiger Oberbürgermeisterkandidat für Braunschweig, der vom Drei-Parteienbündnis aus CDU, FDP und Volt unterstützt wird, im Interview Herr Haller, Sie sind vierfacher Familienvater, erfolgreicher Unternehmer und naturverbundener Landwirt. Warum wollen Sie am 12. September 2021 Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig werden? Braunschweig ist meine Heimatstadt, dort wo ich aufgewachsen bin. In Braunschweig bin ich zur Schule gegangen, hier leben meine Bekannten und Freunde und hier sind unsere vier Kinder geboren. Ich bedaure sehr, dass sich Braunschweig gegenwärtig unter Wert schlägt. Es wird einfach zu wenig umgesetzt, zu we- nig gemacht. Ich habe einfach ein großes Pflichtgefühl und will meiner Stadt, die mich geprägt hat, etwas zurückgeben. Ich will Oberbürgermeister für Braunschweig werden, weil ich gestalten, verändern und verbessern will.

Was lieben Sie an Braunschweig und was muss verbessert werden? Die Stadt ist klasse und hat sich in vielerlei Beziehung toll ent- wickelt: Als Forschungsstandort, kultureller Mittelpunkt einer großen Region, als leistungsfähiges Wirtschaftszentrum und lebenswerte Metropole. Und trotzdem: Braunschweig könnte deutlich besser dastehen. Ich will die Dynamik neu entfachen, die diese Stadt einmal ausgemacht hat. Darüber hinaus möchte ich ihr die Energie zurückgeben, die sie benötigt, um die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Dafür brauchen wir eine Vision, die ich gemeinsam mit den Menschen in Braunschweig entwickeln und umsetzen möchte. Wir müssen uns öffnen und viel mehr zulassen. Im kulturellen Bereich, in der Zusammen- arbeit mit unseren Nachbarkommunen. Rivalitäten, Eitelkeiten und Wettbewerb müssen der Vergangenheit angehören. Wenn wir andere Regionen in Deutschland sehen, erleben wir sehr viel gesündere und effizientere Ökosysteme von Städten und Kommunen. #allezusammen, so lautet auch mein Slogan, können wir so viel mehr erreichen als im harten Wettbewerb. Wenn wir statt in Ketten in Netzwerken agieren, können wir zusammen fast alles erreichen.

Die Digitalisierung ist neben Umweltschutz und dem gesellschaftlichen Miteinander eines Ihrer wichtigsten Themen. Was bedeutet dieses für Sie? Digitalisierung geschieht ganzheitlich in vielen unserer Lebensbereiche. Wir müssen die Angst davor verlieren, die Kon- trolle darüber behalten und die Vorteile für alle spürbar machen. Als Oberbürgermeister von Braunschweig werde ich zum Beispiel dafür sorgen, dass alle Lernenden, Lehrenden und Eltern (für Schüler) einen einfachen Zugang zu digitalen Formaten und Hardware haben. Und das alle Schulen endlich die dringend erforderliche Infrastruktur bekommen. Statt großer Prestigeprojekte müssen wir zunächst unseren Kindern den Start ins Leben ermöglichen. In den bundesweiten Vergleichen, ähnlich wie in der E-Ladeinfrastruktur, ist Braunschweig leider weit abgeschlagen. Und die Mittel aus dem Digitalpakt werden einfach nicht abgerufen. Das gleiche gilt für unsere städtische Verwaltung. Die Hürden für Verbesserungen müssen schnell und dringend abge- baut, Prozesse und Muster reformiert und angepasst werden. Ich werde die so dringend erforderliche Umsetzung und Entbürokratisierung zu meiner Aufgabe machen und verstärkt auf Eigenverantwortung setzen. Vertrauen ist wichtiger als Kontrolle, Kreativität besser als Regulierung.

Was wünschen Sie sich von den Braunschweigern? Gerade meine politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit ist ein Angebot an alle in der Stadt, an einem neuen Auf- schwung mitzuwirken. Ich wünsche mir also den Mut und das Vertrauen der Braunschweiger, meiner Vision zu folgen. Ich werde zusammen mit den Menschen, die hier arbeiten unsere Stadt schneller und zielgerichteter entwickeln. Insgesamt habe ich großes Vertrauen in die positive Kraft der Veränderung und hoffe viele Braunschweiger damit inspirieren zu können. Es sind alle notwendigen Dinge in unserer Stadt vorhanden – wir müssen sie einfach umsetzen.

Die Redaktion

Seite 9 CDU plant ein Demenzdorf für Braunschweig Thorsten Wendt: „Angesichts steigender betroffenen Menschen. Angesichts dieser derartige Einrichtung und, ob die Stadt Fallzahlen bedarf es kreativer Lösungen, Fakten ist Handlungsbedarf unüberseh- ein derartiges Projekt zum Beispiel mit der um dem Problem menschenwürdig Herr bar. Wir brauchen kreative Lösungen, um Bereitstellung eines geeigneten Grund- zu werden“ dem Problem menschenwürdig Herr zu stücks unterstützen würde. Unser Ziel ist werden“, sagt Thorsten Wendt, sozialpo- es, in Braunschweig ein Demenzdorf auf- BRAUNSCHWEIG (20. Mai 2021). Demen- litischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion. zubauen. Wir gehen von einer breiten öf- zielle Erkrankungen und damit einher- fentlichen und politischen Unterstützung gehende Probleme in der häuslichen Vorbild könnte das bereits in Hameln aus“, hofft CDU-Sozialpolitiker Wendt. Betreuung und Pflege der Betroffenen existierende Demenzdorf der Julius-Tö- Mit einer Anhörung im Ausschuss für stellen einen häufigen Grund für den nebön-Stiftung sein, das demenzge- Soziales und Gesundheit soll nun ein Einzug in ein Pflegeheim dar. Die Auslas- rechte alternative Lebensräume bietet. weiterer Schritt folgen. tung der in Braunschweig zur Verfügung Die Wohnanlage mit sechs Häusern stehenden, stationären Einrichtungen wurde nach dem Prinzip einer über- „In der häuslichen Betreuung stoßen ist nahezu komplett. Bei angesichts schaubaren Lebenswelt auf die spe- pflegende Familienangehörige häufig unserer weiter alternden Gesellschaft zifischen Bedürfnisse Demenzkranker und schnell an physische und psychi- prognostiziertem steigendem Bedarf ausgerichtet. Die mittlerweile 76 dort sche Grenzen. Eine stationäre Pflege ist müssen neue Kapazitäten geschaffen lebenden Menschen mit Demenz und in den meisten Fällen die konsequente werden. Die CDU-Ratsfraktion schlägt zusätzlichem Betreuungsbedarf fühlen Lösung. Da die Belegungsquoten der dafür vor, ein Demenzdorf einzurichten. sich in familienähnlichen, übersichtli- bestehenden Einrichtungen bei nahezu chen Wohngemeinschaften im Sinne 100 Prozent liegen, halten wir neue und Aktuell sind in Braunschweig nach eines normalen Alltagslebens wohl. kreative Ansätze für unumgänglich. Die Schätzungen etwa 4200 Personen von Zum umgesetzten Konzept gehört zum Problematik wird in den nächsten Jahren einer Demenzerkrankung betroffen. Beispiel, dass Alltagsgestalter mit den weiter zunehmen. Wir erwarten von der Bundesweit geht die Deutsche Alzhei- Bewohnern im eigenen Einkaufsmarkt Verwaltung, dass bei der Aktualisierung mergesellschaft derzeit von täglich 900 mit einem bedürfnisorientierten Grund- der Altenhilfe- und Pflegeplanung De- neuen Erkrankungen aus. Nach Modell- sortiment einkaufen. menz besondere Berücksichtigung findet“, rechnungen könnte sich die Zahl der fordert Thorsten Wendt. Demenzkranken in Deutschland von „Das ist auch für uns in Braunschweig ein momentan 1,6 Millionen auf knapp drei bedenkenswertes Konzept. Deswegen Millionen im Jahr 2050 erhöhen. „Run- haben wir zunächst entsprechende Fra- tergebrochen auf unsere Stadt bedeutet gen an die Verwaltung gerichtet, welche das eben auch fast eine Verdoppelung der Grundlagen erfüllt sein müssen für eine

20 % Rabatt G auf alle LeistungenIND WIR S N bei VorlageOG dieserEN UMGEZAnzeige U N Standort» LeInnen-hre -&W Außenreinigungendhause n Standort Braunschweig Standort Lehre-Wendhausen F » Lackaufbereitung Berliner Heerstraße 2 Radwechsel & Reifenmontage La38165ckve Lehrerede -l u direktng aufLa cderka Shell-Stationufbereitung F » Keramikversiegelung

Fon 05309 - 29 89 98 8 Ö Ölwechsel» KRadwechselFZ-Serv i&c eReifenmontagearbeiten Dellenentfernung R

Innen- & Aussenreinigung KFZ-Scheibentönung E

www.aufbereitung38.de U Berliner Heerstr. 2 / 38165 Lehre Osterberg Str. 68 / 38112 BS

Direkt auf der Schell Station E Fon: 0151 - 19 626 787 FoSeiten: 10 05309 - 298 99 88 N 20% RABATT AUF ALLE LEISTUNGEN BEI VORLAGE DIESER ANZEIGE ! www.aufbereitung38.de CDU Braunschweig Einmalig im Leben, stellt Kandidaten für einmalig im Tod. den Stadtrat im Nord­ osten auf Nachdem im April die Ortsverbände bereits Kan- didaten vorgeschlagen haben, hat Anfang Juni

BRAUNSCHWEIG nunmehr die CDU Braunschweig die Aufstellung der Kandidaten bestätigt. Für den Ratsbezirk 11 Wabe-Schunter-Beberbach, Hondelage und Volkmarode-Schapen-Dibbesdorf wurde Claas Merfort als Spitzenkandidat nominiert. Merfort ist bereits Ratsherr und der finanzpolitische Sprecher der CDU Ratsfraktion. Auf Platz 2 kandidiert Thorsten Wendt. Der Ratsherr aus Querum ist der Sprecher für Integrationsfragen sowie für Soziales und Gesundheit in der CDU Fraktion, Mitglied im Feuerwehr- und Grünflächenausschuss und Bürgermeis- terkandidat für seinen Bezirk. Wir sind da, damit Sie in guten Zeiten vorsorgen können. Danach folgen Antje Keller aus Waggum, Jan-Tobias Ha- ckenberg, der Landtagskandidat für unseren Wahlbereich 1 Bestattungshaus aus Schapen und Kerstin Basse aus Volkmarode. Diese sind besonders auch im Bereich Schule, Bildung und Betreuung »SARG-MÜLLER« engagiert. Otto Müller Jan-T. Hackenberg: „Leider ist in Braunschweig im Bereich Stammhaus: Gliesmaroder Str. 109 Schule und Betreuung viel zu tun und zu lange wurde schon Filiale: BS-Hondelage ● Ackerweg 1e eine Politik betrieben, die Familien nicht ausreichend unter- Tel.: 0531 / 33 30 33 ● www.sarg-mueller.de stützt. Deshalb treten wir auch in diesem Bereich mit einem besonders starken Team an.“ Es folgen Ulrik Everling aus Volkmarode, Bianca Nicolai aus Querum, Micheal Berger aus Bevenrode, Dr. Natalie von Kaehne aus Querum sowie Martina Wolter aus Schapen. Feine Goldschmiedekunst seit 1989 Dazu der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete für Braunschweig Carsten Müller: „Wir freuen uns besonders, dass wir engagierte und motivierte Kandidaten aus allen Ortsteilen gewinnen konnten. Das auf der Liste 5 Frauen und 5 Männer, junge und erfahrene Kandidaten, zu finden sind, ist für die CDU in Braunschweig ganz selbstverständlich." Katrin Erben Goldschmiede Rosen-Verteil-Aktion Meisterwerkstatt

zum Muttertag auf dem Querumer Bevenroder Str. 122 Öffnungszeiten: 38108 Braunschweig Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr u.15.00 - 18.00 Uhr, Wochenmarkt Tel. 0531 - 37 62 88 Mi Nachmittag geschlossen Der Ortsverband Wabe-Schunter veranstaltet nahezu jedes Jahr diese Aktion anlässlich des anstehenden Mutterta- ges.Dazu Ortsverbandsvorsitzender Thorsten Wendt: "Die Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern war durchweg positiv. Gute Gespräche fanden statt. Hinweise sowie Informationen insbesondere zu bezirklichen Themen wurden ausgetauscht. Nagelneu Die Menschen freuen sich, mit uns ins Gespräch zu Melanie Weber kommen." geprüfte Nail Designerin HWK Der Infostand wurde unter strenger Berücksichtigung Ludolfstraße 25 der Corona-Auflagen durch- 38104 Braunschweig geführt. Thorsten Wendt, CDU-Orts- 0531 70124059 verbandvorsitzender Wa- Termine nach Vereinbarung be-Schunter-

Seite 11 Bericht aus dem Landtag Hier wieder mein Bericht aus der Landespolitik, um Politik näher an die Bürger zu bringen. Da ich mich in der letzten Landtagswahl um ein Mandat beworben habe und bessere Kommunikation beruflich wie politisch eine meiner Aufgaben ist, hielt ich es für eine gute Idee, eine regelmäßige knappe Berichtsreihe aus der Landespolitik zu beginnen. Stärkung der Hilfsorganisationen auch im Bevölke- rungsschutz Mit der Änderungen des Niedersächsischen Rettungsdienst- gesetzes sollen Hilfsorganisationen unterstützt werden. In der Praxis ergibt sich daraus, dass Auftraggeber den Wett- bewerb auf gemeinnützige Organisationen beschränken kann, wenn die Voraussetzungen der Bereichsausnahme vorliegen. Durch den eingeschränkten Bewerberkreis er- höht sich die Chance der Hilfsorganisationen, den Auftrag zu erhalten.Daneben wurden auf Bitten der Träger des Kiosk Querum Rettungsdienstes auch eine Experimentierklausel im Ge- Inh. Vayan Corluyan Wieder setz verankert. Diese soll es künftig ermöglichen, auf neue Entwicklungen im Rettungsdienst schneller zu reagieren, geöffnet um auf dem Wege mögliche Modellprojekte zu erproben. Türkische Spezialitäten Aktuell werden zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung Anwendungen in der Telemedizin rechtlich abgesichert. Enquetekommission „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ Öffnungszeiten: Mo - Sa 6:00 - 19:00 Uhr Ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland weit ver- So 8:00 - 19:00 Uhr breitet. So engagiert sich fast jeder zweite Deutsche in Bevenroder Str. 126 seiner Freizeit ehrenamtlich, sei es im Sport, der Kultur, der Wohlfahrt, dem Brand und Katastrophenschutz oder der Politik, um nur einige Beispiele aus der vielfältigen Engagementlandschaft zu nennen. Durch das ehrenamt- liche Engagement der Bürger wird der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt sowie Vertrauen und das Mitein- ander innerhalb der Gesellschaft gefördert. Niedersachsen zeichnet sich im deutschlandweiten Vergleich durch eine überaus aktive Zivilgesellschaft aus. So sind rund 3,69 Mil- lionen Niedersachsen ehrenamtlich tätig. Mit der Kommission soll erarbeitet werden wie Ehrenamt weiter gefördert und besser honoriert werden kann. Telefon 05307 2254 Einheitswertberechnung für die neue Grundsteuer Die Regierungsfraktionen von CDU und SPD haben einen Brandenburgstraße 5 Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Einheitswertbe- 38110 Braunschweig-Wenden rechnung für die Grundsteuer in einer vom Bundesgesetz Fax 05307 1875 abweichenden landesgesetzlichen Regelung ermittelt wird. Niedersachsen macht damit von einer Länderöffnungsklau- sel Gebrauch. Grundlage dafür ist ein wertunabhängiges Grundsteuer-Reformmodell, bei dem die Fläche des Grund- stücks und der Gebäude sowie die Lage des Grundstücks berücksichtigt werden Das Flächen-Lage-Modell ist leicht umsetzbar und enthält keine streitanfälligen Grunddaten. Gegenüber dem verkehrswertorientierten Bundesmodell Nico‘s bietet das Flächen-Lage-Modell insbesondere den Vorteil einer deutlich leichteren Verwaltbarkeit mit nur noch einer einmaligen Hauptfeststellung für die ca. 3,6 Millionen zu Blumenwelt bewertenden Grundstücke in Niedersachsen anstelle regel- mäßiger weiterer Hauptfeststellungen im 7-Jahre-Rhythmus. Nicole Wieczorek Nur bei gravierenden Änderungen der Lageverhältnisse, die Bevenroder Straße 130 · 38108 Braunschweig automatisiert von der Verwaltung überprüft werden, kommt es im Flächen-Lage-Modell zu neuen Steuerbescheiden in 0531 376380 den betroffenen Gebieten. Insgesamt bedeutet das also erhebliche Einsparungen von Personal- und Verwaltungs- Öffnungszeiten Mo Di Do Fr 8 - 13 + 15 - 18 kosten. Mi Sa 8 - 13 Mit den allerbesten Wünschen Ihr Jan Hackenberg

Seite 12 Traditionelles Bogen- schießen in Querum Wo kauft man Tanzschuhe oder Ballettbekleidung? im Ballett- und Tanz-Shop Am Samstag, 29.05.2021, fand im Rahmen der Heimatpflege Karin Hase in Querum eine Vorführung des traditionellen Bogenschie- Das Spezialgeschäft mit der Riesenauswahl: ßens im Schützenverein Querum von 1874 e. V. statt. Mit Alles für Ballett, Turnen, Gymnastik, Tanz usw. Voranmeldung konnten 15 Personen an dieser Vorführung Anfertigungen für Vereine oder Schulen - bei uns kein Problem! teilnehmen und Corona-Konform auch selbst das Schießen ausprobieren. Zur großen Freude der Organisatoren, war Tel. 0531 873441 diese Veranstaltung 38122 BS-Rüningen, Altenaustraße 5 komplett ausge- Öffnungszeiten: bucht. Nach einer täglich 10:00-13:00 u. 15:00-18:00 Uhr mittwochs u. samstags 10:00-13:00 Uhr kurzen Erklärung zum Ablauf des Hei- matpflegers Thors- ten Wendt wurden von der Schützin Karina Swoboda die verschiedenen Bo- genarten,wie Lang- bogen, Reiterbogen und der Jagdrecur- vebogen vorgestellt und erklärt. Ebenso wie die verschiede- nen Pfeilarten, die im traditionellen Bereich von Holz- über Bambus- bis zum Carbonpfeil reichen. Jeder Teilnehmer, der wollte, konnte nun auch das Schie- ßen ausprobieren. Zuerst musste herausgefunden werden, welches das "dominante" Auge ist, dement- sprechend wird für den Schützen ein Links- oder Rechtshandbogen ausgewählt. Das dominate Auge hat allerdings nichts da- mit zu tun ob man ein Rechts- oder Linkshänder ist, was für Schießanfänger oft sehr ungewohnt ist. Es wird aber sehr schnell nach Schulring 17 den ersten Schüssen deutlich, dass man mit der "falschen 38108 Braunschweig Hand" kein Ziel treffen kann. Viele Teilnehmer hatten großen Tel.: 05309 / 940 942 Mobil: 0173 / 479 0350 Spaß daran, auf die vereinseigenen 3D Tiere in verschieden E-Mail: [email protected] Entfernungen zu schießen und konnten gute Treffer erzielen. Internet: www.fliesen-merfort.de Wir hoffen durch diesen kurzen Einblick noch mehr Men- schen für diesen wunderbaren Sport begeistern zu können, in dem man sehr gut den Alltag einfach mal für ein paar Stunden vergessen kann. Redaktion des Bei Interesse schauen Sie einfach auf der Inter- netseite des Vereins vorbei: Wabe-Schunter-Boten: https://www.schuetzenverein-querum.de/ [email protected] Karina Swoboda/Thorsten Wendt

Seite 13 Schacht Konrad CDA Kreisverbände aus der Region unterstützen das Bündnis gegen Schacht Konrad Die Christlich-Demokratische Arbeitneh- merschaft (CDA) aus Salzgitter (Stefani Steckhan), Braunschweig (Thorsten Wendt) und Wolfenbüttel (Herbert Theissen) unter- stützt zusammen mit dem Vorsitzenden des CDA-Landesverbandes Braunschweig Uwe Lagosky das Bündnis gegen Schacht Konrad. Stefani Steckhan, Kreisvorsitzende der CDA Salzgitter, erklärt hierzu für die oben ge- nannten Kreisverbände: „Wir als CDA-Kreisverbände des Landesver- bandes Braunschweig stellen uns hinter die Forderungen des Bündnisses!“

Hier die Forderung des Bündnisses im Detail: Das Umweltministerium des Landes Nie- dersachsen wird aufgefordert, die Geneh- migung für Schacht Konrad aufzuheben. Ferner wird vom Bündnis unter anderem die Nr. 1 gefordert, für alle Arten der Atommüllent- sorgung transparente und vergleichbare der Standortauswahlverfahren zu erstellen. Region Die Rückholbarkeit muss gewährleistet sein. Diesen und anderen Forderungen schlie- ßen wir uns vollumfänglich an.

Uns als regionalen CDA-Kreisverbänden ist es unverständlich, dass man ein Atommül- lendlager am drittgrößten Industriestand- ort Niedersachsens in einer Region mit über einer Millionen Einwohnern, trotz erheb- licher Widerstände, durchsetzen möchte. Das Projekt, das aus den 1970er Jahren stammt und für das es kein Standortaus- wahlverfahren gegeben hat, wäre heute nicht mehr genehmigungsfähig. Wir wünschen uns eine rege Bürgerbetei- ligung bei der Unterschriftensammlung des Bündnisses, bestehend u.a. aus Stadt Salzgitter, AG Schacht Konrad, IG Metall Salzgitter-Peine und Niedersächsisches Landvolk Braunschweig Land e.V.

Die Unterschriftensammlung erreicht man online über die Seite der AG- Schacht Konrad unter www.ag-schacht-konrad.de/gameover/

Seite 14 Mein Name ist Kerstin Basse

Als gebürtige Braunschweigerin wohne ich mit meiner Familie in Volkmarode. BRAUNSCHWEIG Ich bin Finanzbuchhalterin und arbeite in einem Ingenieurbüro. Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der Elternarbeit. Durch meine Arbeit als Elternver- treterin im Schulelternrat, im Stadtelternrat oder im Förderverein weiß ich um die Wichtigkeit der sozialen Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit für unsere Kinder. Politisch möchte ich mich im Rat der Stadt Braunschweig für Bildung und Chancengleichheit einsetzen. Ebenso interessiere ich mich für die Themen Umwelt und Natur. Durch meine Arbeit als Vor- sitzende in einem Kleingartenverein weiß ich um die Bedeutung der Natur für unsere Stadt und ihre Menschen. Für die CDU Braunschweig kandidiere ich für den Rat auf dem 5. Listenplatz

Demo am 2.7.2021 Wir sind nicht damit einverstanden, wie die Verwaltung die notwendigen schulischen Baumaßnahmen in Querum umsetzen möchte. Darum wollten wir mit der Demonstra- tion auf die Situation aufmerksam machen. Auch sind die Antworten der Verwaltung auf die Anfragen im Schulaus- schuss unbefriedigend. Wir wünschen uns eine offene und ehrliche Kommunikation bzgl. der Zukunft der Gesamtschule in Querum. Geplant ist der Neubau der Grundschule auf dem Freizeitge- lände der IGS. Das Außengelände der IGS mit Freizeithaus, Kanuhaus, Steinmetzpavillon und Schulgarten soll dem Bauvorhaben geopfert werden. Die gesamten Baumaßnah- men sollen über einen Zeitrahmen von 10 Jahren dauern. Für unsere Kinder, Lehrkräfte und die betroffenen Anwoh- Demo des Fördervereins der IGS Querum am 2. Juli ner bedeutet dies jahrelangen Baulärm, keine Erholung in den „Wir fordern die Verwaltung auf, umgehend und transparent Schulpausen, eingeschränkten den Schülern, Lehrkräften und Eltern ein zukunftsfähiges Bewegungsraum und ein stark Konzept für den Erhalt des Standortes der IGS Querum zu reduziertes Angebot im Bereich präsentieren. Ganztag! Wir als Förderverein fordern den kompletten Erhalt unserer Es ist immer von einem gemeinsamen Schulgrundstück die Außenanlagen, um den Bereich Ganztag unter guten Vor- Rede, aber von den geplanten Baumaßnahmen profitiert aussetzungen erfüllen zu können. Viele dieser Einrichtungen eindeutig die Grundschule. Die IGS soll im Ausgleich das wurden mit Unterstützung des Fördervereins ermöglicht. marode und sanierungsbedürftige Gebäude der Grundschule Wir wünschen uns keine weitere Versiegelung von Grün­ und den asphaltierten Schulhof bekommen. flächen auf dem Schulgelände!“ Die geplanten Baumaßnahmen machen angesichts der Für den Vorstand des Fördervereins der IGS Querum Planungen für die 6. IGS in Braunschweig ratlos. Warum wird eine weitere IGS geplant, statt vorhandene Kapazitäten zu Kerstin Basse, stellvertretende Vorsitzende nutzen und bedarfsgerecht auszubauen?

Überschwemmungsgebiet der Schunter wur- de neu berechnet Braunschweig. Das Land Niedersachsen hat das Überschwemmungsgebiet der Schunter vom Elm bis zur Mündung in die neu berechnet und das neu ermittelte Gebiet vorläufig gesichert. Auch das Stadtgebiet Braunschweig ist davon betroffen. Änderungen haben sich insbesondere für Teile der Schuntersiedlung, einen kleineren Siedlungsbereich am Flachsrottenweg sowie für Grundstücksbereiche an der Lüderitz- und Forststraße ergeben. Die Stadt hat die aktuellen Karten des Landes und eine Erläuterung im Internet unter www.braunschweig.de/überschwemmungsgebiete veröffentlicht. Die von den Änderungen Betroffenen erhalten Post von der Stadt. In dem Schreiben informiert die Stadt über die rechtlichen Folgen und zeigt auf, wie aus der vorläufigen Sicherung eine neue Überschwemmungsgebietsverordnung entwickelt wird.

Seite 15 Corona Testcenter QR-Code scannen und Online einen Termin buchen!

CareMedika UG PoC-, Antigen- und PCR-Testung www.caremedika.de

... auch mobil unterwegs

CareMedika UG · Im Fischerkamp 43 · 38108 Braunschweig