Ornithologischer Rundbrief

Rems-Murr-Kreis

Herausgeber: OAG Rems-Murr-Kreis

Ausgabe Nr. 120 - März - 2020

Der monatliche Rundbrief der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr-Kreis (OAG Rems-Murr-Kreis ) innerhalb der Orni- thologischen Gesellschaft Baden-Württemberg ( OGBW ) dient dem Informationsaustausch aller ornithologisch am Landkreis Rems- Murr Interessierten. Der Rundbrief stellt eine zitierbare Veröffentlichung dar (Zitiervorschlag: OAG Rems-Murr-Kreis (20..): Ornitho- logischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Nr...). Alle persönlich von den Beobachter per Exportdatei an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinatoren direkt per E-Mail zur weiteren Auswertung übermittelten Beo- bachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffentlicht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt.

Titelphoto: 1 ad. Ind. Dohle Corvus monedula mit Nistmaterial; Datum: 07.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller

Vorwort zur 120. Ausgabe des Ornithologischen Rundbriefs Rems-Murr-Kreis:

Sehr geehrte Avifaunisten/innen des Rems-Murr-Kreis,

wir bitten Sie zu Beginn der Brutzeit, wie jedes Jahr, um die Vergabe von Brutzeitcodes. Bitte nutzen Sie die jeweiligen Möglichkeiten, die Ihnen Ihre Meldeplattform zur Vergabe

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

eines Brutstatus bei Brutzeitbeobachtungen einräumt. Sie erleichtern es uns dadurch enorm, Ihre Daten zu interpretieren und auszuwerten.

Erneut wollen wir Sie bitten, während der aktuellen Brutzeit verstärkt auf mögliche Brut- ansiedlungen der Saatkrähe Corvus frugilegus zu achten. Die Art breitet sich aktuell auch im Kreisgebiet Rems-Murr weiter aus. Z. B. meldete uns M. Grimminger einen neuen Kolonie- standort bei (WN). Um die weitere Entwicklung der Art im Kreisgebiet möglichst detailliert zu dokumentieren, bitten wir Sie gezielt auf mögliche Brutansiedlung, insbeson- dere im Siedlungsraum, zu achten.

Der geplante Avifaunisten Stammtisch der OAG Rems-Murr-Kreis im Monat April wird auf- grund der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen zur Vorbeugung einer Pandemie entfallen. Der nächste Stammtisch wird voraussichtlich wieder am 15.06.2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim "Schinderhütte" der NABU-Ortsgruppe und Umgebung e. V. stattfinden, sollten die Ausgangsbeschränkungen bis zu diesem Zeitpunkt aufgehoben oder gelockert werden.

Beachten Sie auch, dass der Avifaunisten Stammtisch Rems-Murr-Kreis für gewöhnlich alle zwei Monate am jeweils dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Vereinsheim "Schin- derhütte" der NABU-Ortsgruppe Schorndorf und Umgebung e. V. stattfindet. Nähere In- formationen zum aktuellen Stammtisch finden Sie für gewöhnlich im aktuellen Rundbrief.

Herzliche Grüße

Julian Lenz (Schorndorf, den 12.04.2020)

Ausgewählte ornithologische Beobachtungen aus dem Rems-Murr- Kreis vom 01.03.2020 bis 31.03.2020 (plus Nachmeldungen ): Der Rundbrief enthält ausschließlich Beobachtungen aus dem Rems-Murr-Kreis und direkt angrenzender Gebie- te. Somit ist gewährleistet, dass die OAG Rems-Murr-Kreis die Daten auf Plausibilität prüfen kann und dabei die bestehenden behördlichen Verwaltungsstrukturen im Naturschutz berücksichtigt.

Herzlichen Dank an alle Beobachter und Photographen für die Zusendung von Beobach- tungsdaten und Photos.

Dateneingang für den Monat März 2020:

Anzahl aktuell gemeldeter Beobachtungen: 3954. Anzahl nachgemeldeter Beobachtungen: -. Anzahl aktuell gemeldeter Arten: 112. Anzahl digitalisierter Altdaten: -.

2 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

Witterungsdaten für den Rems-Murr-Kreis: März 2020

Wetterstation: Sternwarte "" (547 m. ü. NN)

Gr. 1: Temperaturmittelwerte pro Std. in °C vom 01.03. - 31.03.2020; Gr. 2: Temperaturhöchst- u. -tiefstwerte pro Tag in °C vom 01.03. - Quelle: Wetterstation der Sternwarte "Welzheim"* 31.03.2020; Quelle: Wetterstation der Sternwarte "Welzheim"*

Gr. 3: Niederschlagssumme in mm pro Tag vom 01.03. - 31.03.2020; Quelle: Wetterstation der Sternwarte "Welzheim"*

* Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Sternwarte "Welzheim".

Singschwan: 2 Zug. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Graugans (Nur Beobachtungen mit mehr als 10 Ind.): 29 Ind. 18.3.20 Plüderhausen, WN / BW (J. Lenz) 11 Ind. 25.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 11 Ind. 26.3.20 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz) 11 Ind. 26.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 13 Ind. 28.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

Nilgans (Nur Beobachtungen ab 10 Ind.): 12 Ind. 06.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Schnabel)

3 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

14 C12. 30.3.20 , WN / BW (S. Breitschwerdt) 10 Ind. 30.3.20 Weiler z. Stein, WN / BW (H. Schlüter)

Abb. 1: 1 ad. Ind. Nilgans Alopochen aegyptiaca ; Datum: 07.03.2020; Ort: ; Photograph/in: K. Dahl

Krickente: 2 M 7 W 01.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 6 Ind. 01.3.20 Hebsack, WN / BW (M. Grimminger) 3 M 3 W 01.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 3 M 2 W 01.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (W. Schnabel) 1 M 1 W 07.3.20 Kapf, WN / BW (J. Müller) 10 Ind. 08.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 10 Ind. 14.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 M 3 W 22.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 22.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 3 Ind. 23.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 3 Ind. 26.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 M 1 W 27.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 1 M 3 W 28.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 9 Ind. 28.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 M 3 W 29.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler)

Löffelente: 2 M 2 W 29.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 3 M 3 W 31.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

Reiherente: 3 M 3 W 01.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (W. Schnabel) 1 M 1 W 28.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (J. Lenz)

Gänsesäger: 1 M 1 W 01.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 2 Ind. 01.3.20 Hebsack, WN / BW (M. Grimminger)

4 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

1 W 01.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (W. Schnabel) 2 M 1 W 03.3.20 Winterbach, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 04.3.20 Waiblingen, WN / BW (S. Breitschwerdt) 1 M 1 W 04.3.20 Neckarrems, LB / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 09.3.20 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 6 A1. 13.3.20 Waiblingen, WN / BW (S. Breitschwerdt) 1 M 1 W 14.3.20 Grunbach, WN / BW (A. Sombrutzki) 2 Ind. 17.3.20 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 2 A1. 17.3.20 Hebsack, WN / BW (S. Bigalk) 1 A1. 17.3.20 Hegnach, WN / BW (M. Kremer) 1 M 2 W 22.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 2 B3. 22.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 2 B3. 23.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 2 Ind. 25.3.20 Geradstetten, WN / BW (S. Bigalk) 1 M 2 W 25.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Schnabel) 1 M 1 W 26.3.20 Urbach, WN / BW (G. Kurz) 6 B3. 26.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 M 28.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 29.3.20 Winterbach, WN / BW (C. Haller) 1 A1. 30.3.20 Mittelschöntal, WN / BW (J. Stober) 2 Ind.. 30.3.20 Weiler z. Stein, WN / BW (H. Schlüter)

Rebhuhn: 2 Ind. 02.3.20 , WN / BW (W. Schnabel) 1 M 1 W 03.3.20 Fellbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 A1. 04.3.20 Fellbach, WN / BW (S. Böttinger) 6 Ind. 12.3.20 Fellbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 13.3.20 Fellbach, WN / BW (W. Schnabel) 3 B3. 15.3.20 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 15.3.20 Oeffingen, WN / BW (M. Grimminger) 2 B3. 15.3.20 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 26.3.20 Oeffingen, WN / BW (M. Grimminger)

Kormoran (Nur Beobachtungen mit Status "Zug"): 10 Zug. 07.3.20 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 21 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 24 Zug. 16.3.20 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz, J. Lenz)

Silberreiher: 3 Ind. 01.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 15.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 28.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (J. Lenz) 1 Ind. 29.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 Ind. 29.3.20 Urbach, WN / BW (M. Grimminger) 2 Ind. 29.3.20 Urbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 30.3.20 Urbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 31.3.20 Urbach, WN / BW (W. Schnabel)

5 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

Schwarzstorch: 1 Zug. 30.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Weißstorch: 1 Ind. 15.3.20 Hohenacker, WN / BW (M. Kremer) 1 Ind. 18.3.20 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 23.3.20 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 3 Zug. 27.3.20 Waiblingen, WN / BW (S. Breitschwerdt)

Fischadler: 1 Zug. 22.3.20 Wellingshof, WN / BW (G. Kurz, J. Lenz)

Kornweihe: 1 W. 03.3.20 Pfahlbronn, WN / BW (B. Sombrutzki) 1 W. 07.3.20 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 W 16.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 27.3.20 Großaspach, WN / BW (J. Schäufele) 1 M 29.3.20 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki)

Rohrweihe: 1 Zug. 24.3.20 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Zug. 29.3.20 Unterschöntal, WN / BW (J. Stober)

Schwarzmilan (Nur die ersten drei Beobachtungen des Jahres): 1 ad.. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 1 Zug. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 Zug. 15.3.20 , WN / BW (H. Schlüter)

Abb. 2: 34 Ind. Kraniche Grus grus auf dem Zug; Datum: 08.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller

Kranich: 34 Zug. 08.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 3 Ind. 09.3.20 Rietenau, WN / BW (J. Stober) 22 Zug. 18.3.20 Schölleshof, WN / BW (J. Müller)

6 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

1 Zug. 31.3.20 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki)

Wasserralle: 1 Ind. 17.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

Waldschnepfe: 1 Ind. 08.3.20 Bonholz, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 09.3.20 Urbach, WN / BW (G. Kurz, J. Lenz) 1 Ind. 13.3.20 Wilhelmsheim, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 14.3.20 Beutelsbach, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 26.3.20 Waiblingen, WN / BW (M. Rohde)

Zwergschnepfe: 1 Ind. 29.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

Bekassine: 1 Ind. 07.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 14.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter)

Waldwasserläufer: 1 Ind. 22.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 23.3.20 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 25.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Schnabel) 1 A1. 26.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 Ind. 28.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 A1. 28.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 A1. 30.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller)

Sturmmöwe: 1 Ind. 21.3.20 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel)

Ringeltaube (Nur Beobachtungen mit mehr als 100 Ind. und Status "Zug"): 125 Zug. 08.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 121 Zug. 14.3.20 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 170 Zug. 15.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1030 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 156 Zug. 15.3.20 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 1074 Zug. 16.3.20 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz, J. Lenz) 730 Zug. 22.3.20 Haubersbronn, WN / BW (J. Lenz) 340 Zug. 28.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 300 Zug. 28.3.20 Erlach, WN / BW (J. Stober) 150 Zug. 30.3.20 Plüderhausen, WN / BW (S. Natterer)

Raufußkauz: 1 A2. 03.3.20 Aspach, WN / BW (J. Stober)

Steinkauz: 1 A1. 09.3.20 Großaspach, WN / BW (J. Stober) 1 A1. 13.3.20 Waiblingen, WN / BW (M. Kremer) 1 A2. 15.3.20 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger)

7 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

1 A1. 15.3.20 Oeffingen, WN / BW (M. Grimminger) 2 A2. 16.3.20 Oeffingen, WN / BW (J. Deuschle) 1 A1. 18.3.20 Oeffingen, WN / BW (M. Grimminger)

Waldohreule: 1 A2. 07.3.20 Hanweiler, WN / BW (M. Kremer) 1 M 15.3.20 Urbach, WN / BW (G. Kurz)

Abb. 3: 1.0 ad. Ind. Grauspecht Picus canus sichernd; Datum: 25.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller

Grauspecht: 1 Ind. 01.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 01.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 01.3.20 Reichenbach, WN / BW (J. Beichert) 1 05. 02.3.20 Miedelsbach, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 05. 02.3.20 Öschelbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 06. 07.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 07.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 A2. 08.3.20 Lippoldsweiler, WN / BW (N. Jovanovic) 1 05. 09.3.20 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 11.3.20 Hegnach, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 12.3.20 Gundeslbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 05. 12.3.20 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 06. 14.3.20 Voggenberger Sägmühle, WN / BW (J. Müller) 1 M 14.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 14.3.20 Katharinenhof, WN / BW (M. Süßdorf) 1 Ind. 14.3.20 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 A2. 15.3.20 Schelmenholz, WN / BW (M. Kremer) 1 Ind. 15.3.20 Bürg, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 15.3.20 Hanweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 16.3.20 Walkersbach, WN / BW (H. Ott) 1 Ind. 16.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 16.3.20 Breuningsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 A2. 17.3.20 Hegnach, WN / BW (M. Kremer)

8 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

1 A1. 18.3.20 Rommelshausen, WN / BW (S. Bross-Schneider) 1 A2. 20.3.20 Stetten, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 20.3.20 Rommelshausen, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 20.3.20 Röhrach, WN / BW (J. Stober) 1 A1. 22.3.20 Schornbach, WN / BW (S. Natterer) 1 A2. 22.3.20 Fellbach, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 23.3.20 Hegnach, WN / BW (R. Ertel) 1 A2. 27.3.20 Wilhelmsheim, WN / BW (J. Stober) 1 A2. 27.3.20 Schornbach, WN / BW (S. Natterer) 1 A2. 28.3.20 Strümpfelbach, WN / BW (J. Schäufele) 2 Ind. 28.3.20 Öschelbronn, WN / BW (H. Schlüter) 1 M 29.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 B5. 29.3.20 Plüderhausen, WN / BW (S. Natterer) 2 Ind. 29.3.20 Sonnenberg, WN / BW (H. Schlüter) 1 A1. 31.3.20 Schornbach, WN / BW (S. Natterer) 3 Ind. 31.3.20 Gundeslbach, WN / BW (H. Schlüter)

Kleinspecht: 1 Ind. 01.3.20 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (W. Schnabel) 1 A1. 07.3.20 Zwingelhausen, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 13.3.20 Fellbach, WN / BW (J. Astner) 1 Ind. 17.3.20 Buhlbronn, WN / BW (R. Mertens) 1 Ind. 22.3.20 Bruck, AA / BW (J. Müller) 1 A2. 23.3.20 Hegnach, WN / BW (R. Ertel) 2 B3. 27.3.20 Wilhelmsheim, WN / BW (J. Stober) 1 A1. 31.3.20 Schornbach, WN / BW (S. Natterer)

Saatkrähe: 15 Ind. 07.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 15 Ind. 08.3.20 Fellbach, WN / BW (M. Kremer) 16 Ind. 12.3.20 Fellbach, WN / BW (W. Schnabel) 25 Ind. 13.3.20 Fellbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 14.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 55 Ind. 15.3.20 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 22.3.20 Fellbach, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 26.3.20 Fellbach, WN / BW (M. Grimminger) 1 M 1 W 29.3.20 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz) 2 30. 30.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Weidenmeise: 1 Ind. 22.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 A1. 28.3.20 Hohenbrach, WN / BW (J. Stober) 2 B3. 30.3.20 Unterberken, WN / BW (F. Ganz)

Heidelerche: 1 Ind. 01.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Zug. 16.3.20 Breuningsweiler, WN / BW (H. Schlüter)

Feldlerche (Nur Beobachtungen mit mehr als 10 Ind. und Status "Zug"): 101 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz)

9 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

45 Zug. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Rauchschwalbe: 1 Ind. 23.3.20 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 2 ad. 29.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 30.3.20 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel)

Mehlschwalbe: 1 Ind. 26.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller)

Bartmeise: 5 Ind. 28.3.20 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

Wasseramsel: 1 sing. 07.3.20 Urbach, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 12.3.20 Urbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 B6. 15.3.20 Urbach, WN / BW (S. Natterer) 1 A1. 17.3.20 Hegnach, WN / BW (M. Kremer) 1 14. 26.3.20 Urbach, WN / BW (G. Kurz)

Wacholderdrossel (Nur Beobachtungen mit Status "Zug"): 62 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 6 Zug. 19.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter)

Schwarzkehlchen: 1 Ind. 22.3.20 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 2 B3. 23.3.20 Schorndorf, WN / BW (S. Natterer) 1 M 24.3.20 Urbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 29.3.20 Unterschöntal, WN / BW (J. Stober)

Wiesenpieper (Nur Beobachtungen mit mehr als 10 Ind. und Status "Zug"): 13 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 11 Zug. 18.3.20 Haubersbronn, WN / BW (J. Lenz) 39 Zug. 28.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 40 Zug. 28.3.20 Erlach, WN / BW (J. Stober)

Bergpieper: 1 Zug. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 4 Ind. 22.3.20 Röhrach, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 28.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 2 Ind. 29.3.20 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 30.3.20 Mittelschöntal, WN / BW (J. Stober)

Buchfink (Nur Beobachtungen mit mehr als 100 Ind. und Status "Zug"): 1560 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 188 Zug. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 230 Zug. 15.3.20 Breuningsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 566 Zug. 16.3.20 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz, J. Lenz)

10 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

159 Zug. 16.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 322 Zug. 16.3.20 Breuningsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 149 Zug. 18.3.20 Haubersbronn, WN / BW (J. Lenz) 118 Zug. 23.3.20 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 2246 Zug. 28.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 500 Zug. 28.3.20 Erlach, WN / BW (J. Stober) 233 Zug. 29.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Abb. 4: 1.0 vj. Ind. Buchfink Fringilla coelebs ; Datum: 18.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller

Bergfink: 187 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 233 Zug. 15.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Gimpel (ssp. pyrrhula): 1 Zug. 29.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Erlenzeisig: 4 Ind. 01.3.20 Hebsack, WN / BW (M. Grimminger) 20 Ind. 08.3.20 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 24 Zug. 14.3.20 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 B3. 14.3.20 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 1 A1. 14.3.20 Geradstetten, WN / BW (W. Müller) 1 Ind. 14.3.20 Röhrach, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 14.3.20 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 25 Zug. 15.3.20 Welzheim, WN / BW (J. Lenz) 2 Ind. 15.3.20 Hanweiler, WN / BW (H. Schlüter) 12 Zug. 16.3.20 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz, J. Lenz) 1 Ind. 20.3.20 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 23.3.20 Geradstetten, WN / BW (W. Müller) 2 Ind. 28.3.20 Öschelbronn, WN / BW (H. Schlüter)

11 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

Zaunammer: 1 A2. 08.3.20 Fellbach, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 20.3.20 Stetten, WN / BW (M. Grimminger)

Abkürzungsverzeichnis :

* = Meldepflichtige Art baden-württembergweit. * = Meldepflichtige Art deutschlandweit. Blaue Schrift = Nachmeldung (Beobachtung stammt nicht aus dem aktuellen Rundbrief- Zeitraum). Orangene Schrift = Höchstwahrscheinlich Gefangenschaftsflüchtling.

Verhaltensbiologische Beobachtungen: In dieser Rubrik können interessante Beobachtungen zum Nahrungserwerb, zur Brutbiologie usw. veröffentlicht werden.

Ausgewählte Beobachtungen zur saisonalen Nahrungswahl von Vögeln im Rems-Murr-Kreis - März:

Sperber Accipiter nisus 0.1. ad. Ind. Sperber Accipiter nisus kröpft Innerorts am 03.03.2020 eine erbeutete Straßentaube in Winnenden. Beobachter/in: W. Fleischmann.

Ringfunde und -ablesungen aus dem Kreisgebiet: In dieser Rubrik werden interessante Beringungsergebnisse, die das Kreisgebiet betreffen veröffentlicht.

-.

Bekanntgaben: In dieser Rubrik werden Aufrufe und Bekanntgaben von OGBW, DDA, DO-G usw. mit Bezug zum Landkreis Rems-Murr bekannt gegeben.

-.

12 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

OAG-Intern: Diese Rubrik steht den OAG-Mitgliedern zur Kommunikation innerhalb der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung.

-.

Literatur:

-.

Abbildungsverzeichnis Rundbrief Nr. 120:

Titelphoto: Dohle Corvus monedula ; Datum: 07.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller. Seite 1. Abb. 1: Nilgans Alopochen aegyptiaca ; Datum: 07.03.2020; Ort: Backnang; Photograph/in: K. Dahl. Seite 4. Abb. 2: Kraniche Grus grus ; Datum: 08.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller. Seite 6. Abb. 3: Grauspecht Picus canus ; Datum: 25.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller. Seite 9. Abb. 4: Buchfink Fringilla coelebs ; Datum: 18.03.2020; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller. Seite 12.

Gr. 1: Temperaturmittelwerte pro Std. in °C vom 01.03. - 31.03.2020. Seite 3. Gr. 2: Temperaturhöchst- u. -tiefstwerte pro Tag in °C vom 01.03. - 31.03.2020. Seite 3. Gr. 3: Niederschlagssumme in mm pro Tag vom 01.03. - 31.03.2020. Seite 3.

Hinweise zur Meldung von Beobachtungsdaten an die OAG Rems-Murr-Kreis:

Beobachtungen: Jegliche ornithologische Beobachtungen aus dem Kreisgebiet Rems-Murr können der OAG Rems-Murr-Kreis über den kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator Julian Lenz (oag.rems.murr.kreis@ googlemail.com ) unter Angabe von Datum, Ort, Uhrzeit, Anzahl, Artname, Verhaltensweise und wenn möglich, mit Alters- und Geschlechtsbestimmung und Flugrichtung zum Monatsende eines jeden Monats gemeldet wer- den. Hierfür sollte das kostenlos von Herrn Heine zur Verfügung gestellte und auch von den OGBW-Mitgliedern landesweit benutzte avifaunistische Erfassungsprogramm MiniAvi benutzt werden. Dieses Programm kann unter www.miniavi.de unentgeltlich heruntergeladen werden. Als MiniAvi-Nutzer übermitteln Sie uns bitte Ihre als csv-Datei abgespeicherten monatlichen Beobachtungsdaten in Form eines E-Mail-Anhangs. Sollten Sie uns Ihre kreisweiten Beobachtungsdaten über die naturkundlichen Internetsammeldatenbanken www.ornitho.de melden, erhalten wir Ihre Beobachtungen zum Download automatisch, da die OAG Rems-Murr-Kreis, in Person von Julian Lenz, als OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator für das Kreisgebiet Rems-Murr die kreisweiten ornitho.de-Downloadrechte besitzt. Die Nutzer der naturkundlichen Internetsammeldatenbank www.naturgucker.de bitten wir, uns Ihre kreisweiten Daten mit Hilfe einer Exportdatei (.txt-Datei) per E-Mail zu überstellen. Alle persönlich von den Beobachter per Exportdatei an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinatoren direkt per E-Mail zur weiteren Auswertung übermit- telten Beobachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffent- licht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt. Dabei gehören grundsätzlich die erhobenen Daten dem Datenerheber. Sensible avifaunistische Daten können hierbei sowohl bei der OGBW als auch bei der OAG Rems-Murr-Kreis bzgl. einer Veröffentlichung gesperrt werden. Unter https://www.ogbw.de/ogbw/regional-koordinatoren finden Sie eine aktuelle Liste mit den Zuständigkeitsbe- reichen der OGBW-Regionalkoordinatoren. Bei der Beobachtung bundesweit und landesweit meldepflichtiger Arten, wird um die Erstellung eines Beobachtungsprotokolls mit Photo und/oder Skizze gebeten. Senden Sie, zur Anerkennung Ihrer Beobachtung, bitte dieses Protokoll an die Avifaunistische Kommission Baden-Württemberg (AKBW)([email protected] ). Die AKBW prüft und erkennt Ihre Beobachtung an und leitet wenn nötig die Proto- kolle bundesweit meldepflichtiger Arten an die zuständige Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) weiter. Die bundesweit meldepflichtigen Arten , können Sie der DAK-Liste unter http://www.dda- web.de/index.php?cat=monitoring&subcat=dak& subsubcat=meldelisten entnehmen und die baden-

13 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

württembergweit meldepflichtigen Arten der AKBW- Liste unter www.ogbw.de/meldepflichtig.html . Die von Ihnen über die vorangehend beschriebenen Meldewege an die OAG und ihren Regionalkoordinator übermittel- ten Beobachtungen, werden dann für bundes-, landes- und kreisweite avifaunistische Auswertung, die der Erfor- schung und dem Erhalt unserer Vogelwelt dienen, herangezogen und ausgewertet.

Photos: Die OAG Rems-Murr ist stets an kostenlos für den Rundbrief zur Verfügung gestellten ornithologischen Photos aus dem Kreisgebiet interessiert. Photographien sollten mit Datum, Ort, Uhrzeit und Name des Photographen im Dateinamen beim Herausgeber ([email protected] ) eingereicht werden. Im Falle einer Veröffentlichung und Archivierung durch die OAG bleiben alle Urheberrechte beim Photographen.

Herausgeber des Rundbriefs:

Julian Lenz (OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator Rems-Murr-Kreis) Konnenbergstraße 12 73614 Schorndorf Tel.: 07181 / 2022231 E-Mail: [email protected]

Für Fragen und Anregungen können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

OAG-Logo: Das Logo stellt einen männlichen Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus im Prachtkleid dar. Diese Charakterart der im Kreisgebiet weitverbreiteten Streuobstwiesen, wurde von C. Wilkens für die OAG-Rems-Murr-Kreis gezeichnet und digitalisiert.

Bezug: Der Rundbrief kann beim Herausgeber angefordert werden. Die Verteilung erfolgt jeden Monat kostenlos per E- Mail. Wenn Sie keine weiteren Rundbriefe wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail zurück an den Absender mit einer entsprechenden Anmerkung.Ältere Ausgaben können sowohl beim Herausgeber angefordert werden, wie auch über den Internetauftritt http://ogbw.de/regionale-ags/oag-rems-murr-kreis/downloads der Arbeitsgemeinschaft heruntergeladen werden.

Anmerkung zur OAG Rems-Murr-Kreis:

Die OAG Rems-Murr-Kreis ist ein loser Zusammenschluss von ornithologisch interessierten Beobachter/innen innerhalb der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg (OGBW). Sie steht jedem engagierten Vo- gelbeobachter mit Interesse an der Vogelwelt des Landkreises Rems-Murr offen. Sie versucht, mit eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen, der Beteiligung an landes- und bundesweiten Monitoringprogrammen und durch den Unterhalt einer eigen kreisweiten Beobachtungsdatenbank einen Beitrag zur Erforschung und zum Erhalt der Vogelwelt im Rems-Murr-Kreis zu leisten.

Ansprechpartner OAG Rems-Murr-Kreis:

Julian Lenz Konnenbergstraße 12 73614 Schorndorf Tel.: 07181 /2022231. E-Mail: [email protected]

14 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 120 März 2020

Weitere Informationen zur OAG Rems-Murr-Kreis können Sie dem Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft- unter http://ogbw.de/regionale-ags/oag-rems-murr-kreis/info entnehmen. Aktuelle Informationen zu Aktivi- täten der OAG finden Sie unter http://de.groups.yahoo.com/group/OAG-Rems-Murr/ im Infoverteiler der Arbeitsgemeinschaft.

Erstellt in Kooperation mit:

Dachverband Deutscher Avifaunisten Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg www.dda-web.de www.ogbw.de

NABU-Kreisverband Rems-Murr e. V. www.nabu-rems-murr.de

15 OAG Rems-Murr-Kreis