Rahmenprogramm Der Naturparkmarkt Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region, Führung durch die Streuobstwiesen Schädel und Gesteine direkt „vor Ort“ essen und trinken und probieren sowie In den Streuobstwiesen des Weissacher Tals gibt es viel Ratevergnügen und Wissenswertes rund um Gesteine ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein zu entdecken! Lernen Sie deren Entstehung über viele sowie die Wald- und Wiesentiere des Naturparks. - das ist der Naturparkmarkt. Jahrhunderte sowie die historische und aktuelle Nuzung Naturparkführer Prof. Dr. Manfred Krautter Die Direktvermarkter präsentieren sich und ihre Produkte kennen. 11 bis 18 Uhr und bieten Ihnen als Besucher die Möglichkeit, Lebensmittel, Herbert Schäffler Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte direkt beim Unterweissach, am Infostand der Gemeinde Erzeuger zu erwerben. Sie können sich persönlich beim Herzen aus Ytong Hersteller informieren und einen Eindruck von den 11.30 bis ca. 13 Uhr Infostand zu den Kursen des Atelier X-Fluss. Erzeugungsbedingungen bekommen. Im Aktionszelt können Kinder und Erwachsene Herzen Der dritte Naturparkmarkt in diesem Jahr findet in Weissach im Das Gold bei der Forche - GPS Familienwanderung aus Ytong herstellen. Tal statt. Genießen Sie die familiäre Einkaufsatmosphäre und Ob es das sagenumwobene Gold bei der „Forche“ tatsäch- 5 €/Herz entdecken Sie neben ländlicher Tradition und regionaler Hand- lich gibt? Mit Satellitenunterstützung und interessanten werkskunst, Hausgemachtes nach traditionellen Rezepten. 11 bis 18 Uhr Hinweisen geht es auf einen spannenden Weg - immer Fleisch- und Wurstwaren, Salzkuchen, Schnecken-Variationen, auf der Spur des Goldes. handgemachter Käse zum Kaufen oder gleich Vernaschen, Naturparkführer Walter Hieber Hohenlohe Schwäbisch Hall Tourismus Kuchen, Honig und andere Imkereiprodukte sowie Obst, Gemüse, Unterweissach, am Infostand der Gemeinde Die Touristikgemeinschaft bietet eine breit gefächerte Spirituosen und Weine - lassen Sie sich beim Naturparkmarkt Auswahl touristischer Prospekte der Region sowie von der Qualität und Frische der regionalen Produkte überzeugen! 14 bis ca. 16 Uhr individuelle Freizeit- und Urlaubsberatung Holzbasteleien, Schmuck, Holz- und Töpferwaren sowie Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Naturparkzentrum // Martplatz 8 // 71540 11 bis 18 Uhr handgemachte Seifen runden das Angebot ab. (inkl. 1 GPS-Gerät für jeweils mehrere Personen) Telefon 0 71 92 / 21 38 88 // Telefax 0 71 92 / 21 38 80 [email protected] // www.naturpark-sfw.de HEIMAT NEU ENTDECKEN - MEIN NATURPARK! Holzkunst mit der Kettensäge Feuerwerkstatt Viel Spaß beim Naschen, Schlemmen, Schauen und Staunen! Ausstellung und Verkauf von Holzskulpturen aus In der Feuerwerkstatt werden Kohlestiftchen und Wald- heimischen Hölzern. läuferpopcorn hergestellt. Des Weiteren gibt es viele nützliche Informationen rund ums Feuer. Karlheinz Gruber, Gemeinde Vorführungen um 12, 14 und 16 Uhr Naturparkmarkt Naturparkführerin Andrea Schröder Kirchberg 2-4 // 71554 Weissach im Tal 11 bis 18 Uhr Telefon 0 71 91 / 35 31-0 Heimatmuseum in Unterweissach [email protected] Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Basteln und Weissach-Ralley Historische Haushaltsgegenstände, alte Lehrmittel, 5. Juli 2015 // Unterweissach // 11 bis 18 Uhr Schulbücher und Spielsachen geben einen Eindruck in „Mitmachstand“ an dem aus Naturmaterialien das bäuerliche Alltagsleben von früher. Ein Bauerngarten NATURPARKMÄRKTE 2015 Schönes gebastelt werden kann. Eine spannende Ralley mit Blumen und Kräutern sowie ein Traditionsweinberg 26. April - SHA-Bibersfeld durch Weissach wird ebenfalls angeboten. DIESES PROJEKT WURDE GEFÖRDERT DURCH vervollständigen das liebevoll gepflegte Museum. 21. Juni - Abtsgmünd den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden- Naturparkführerin Michaela Genthner Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). 11 bis 18 Uhr 5. Juli - Weissach im Tal 11 bis 18 Uhr 13. September - Oberrot 4. Oktober - Murrhardt

Europäische Union INGRID BAADE, BEATE HÄGELE-OBENLAND, BRETZFELD WALTER MEYER, WEISSACH IM TAL KUNST UND DUFTWIESE SIMON, ÖHRINGEN Handgemachte Seifen und Körperbutter Patchwork rund um Küche und Haus: Topflappen, Taschen, Selbstgedrehte Keramik, Vorführungen an der Töpferscheibe Schneide- und Vesperbretter aus heimischem Holz, Kräuterkissen aus alten Leinenbezügen und vieles mehr Rührlöffel, Wellhölzer LAUTERTALKERAMIK H. BECKER, WÜSTENROT ZUMHOFER HAUSNUDELN, Traditionelle Bauernkeramik aus dem Schwäbisch- WALTER HEINZ, MURRHARDT Mit Liebe und Sorgfalt hergestellte Teigwaren INABELL, MAINHARDT Fränkischen Wald Frittierte Kartoffelzapfen, hausgemachter Wiesendudler, aus natürlichen, regionalen Zutaten Produkte aus Urgetreide & regionalen Rohstoffen Most, Speise- und Saltkartoffeln, Fruchtaufstriche HEIDRUN BIRZELE, RUDERSBERG SABINE REICK, ALFDORF BRENNEREI STRECKER, SCHWÄBISCH HALL Kreativer Modeschmuck aus natürlichen Materialien GREUTHOFER NUDELWERKSTATT, WÜSTENROT Hausgemachte Marmeladen, Gewürzsalze, Aromazucker, Edelbrände und Liköre aus heimischem Obst, Apfelsaft wie Holz, Glas und Leder Traditionell hergestellte, luftgetrocknete Nudeln in Liköre, Eierlikör, Sirup, Pesto vom ungespritzen Streuobst verschiedenen Ausformungen und Sorten LÖWENBRAUEREI HALL, SCHWÄBISCH HALL FORELLENHOF RIEKER, RUDERSBERG SCHNECKENZUCHT STREHNISCH, ASPACH Bier und alkoholfreie Getränke aus der Privatbrauerei: BRENNEREI HIEBER, Räucherforellen, Bachforellen, Lachsforellen, Saiblinge, Dekoratives aus Schneckenhäusern, Schneckenpfännle Limes Pilsner, Holunderbeere, Apfel-Holunderblüte u.v.m. Schnäpse und Liköre Forellenteller - hier wird vor Ort geräuchert SABINE TOBINNIS, WÜSTENROT HOFKÄSEREI BUNDSCHUH, MAINHARDT MANFRED KRAUTTER, PLÜDERHAUSEN RICHARD RÖSER, WÜSTENROT Handgestricktes, Rohwolle und gesponnene Wolle Schnittkäse, Hartkäse, Weichkäse Handgemachte Seifen aus edlen Pflanzenölen Dinnede aus dem Holzbackofen vom Schaf und Alpaka

WOLFGANG BUNK, MURRHARDT HEIDE KNAPP, WÜSTENROT REINHOLD ROTTENBILLER, FICHTENBERG DEMETERGÄRTNEREI WALDENMAIER, RUDERSBERG Destillate Alles aus dem BIO-Garten Handgemachte Bürsten aus Ziegenhaaren Apfeleis aus heimischen Äpfeln von der Streuobstwiese

WEINHOF DIEROFF, ÖHRINGEN HILDEGART KORKUS, PFEDELBACH REMSTALER SENFMANUFAKTUR, PLÜDERHAUSEN OBST- UND WEINBAU WEIPPERT, PFEDELBACH Wein, Sekt, Öl, Senf, Essig. Ausschank: Wein, Sekt und Saft Unikatschmuck aus Edelsteinen und Silber Naturparksenf und andere Senfspezialitäten, Obst, Fruchtsäfte, Liköre und Edelbrände Trockengewürzmischungen, Balsamico Creams MARTIN DREHER, WEISSACH IM TAL WOLFGANG KÜSTERMANN, ALFDORF HOLZOFENBÄCKEREI WELLER & MUNZ, Verschiedene Bio-Brote und Brötchen Silberschmuck aus Draht, Mobiles aus Kupfer- und Stahl- RUNDE SACHEN T. WIDMAIER, OBERSULM Aus dem Holzbackofen: Bauernbrot, Roggen- und Dinkelbrot, draht, Tonperlen, Vorführung Drahtverarbeitung Gedrechselte Schalen, Dosen, kleine Geschenke, Schmuck Dinkelstangen, Butterhefezopf, Salzkuchen MARIO ESCH, ALTHÜTTE Möbel aus heimischen Laubhölzern UKU GALLOWAYS VOM SCHWÄBISCHEN WALD, MURRHARDT OBSTBAU SCHLEICHER, PFEDELBACH STEFFEN WIDMANN, AUENWALD Speisen vom Galloway-Rind, Dosenwurst Grünspargel, Obst aus eigenem Anbau, Schnäpse und Liköre, Drechselarbeiten aus heimischen Hölzern Marmeladen und Gelees, Weine der WG-Heuholz SIGRID FLEISCH, BUCHHORN Dosenwurst, Gsälz, Gelee, Chutney, Holunderblütensirup FRIEDRICH LAUN, GROSSERLACH WILDVERMARKTUNG WIEDMANN, ALFDORF Löwenzahngelee, Tafeltrauben Honig aus der eigenen Imkerei GERHARD SCHOLL, MAINHARDT Wildspezialitäten aus der Region, Wildbratwürste Räuberlinsen, Produkte aus der Imkerei HANDGEMACHTES GRAF + RÖTH, OBERSTENFELD KORBMACHER LEMKE, MURRHARDT WIELANDS BRAUEREI, ABTSGMÜND Individuelle Filz-Ideen, Stirnbänder, Stulpen, Kirschkern- Handgemachte Weidenkörbe IMKEREI SCHUSTER, ALTHÜTTE Verschiedene natürtrübe Biersorten, Bierliköre, Bierschnaps, kissen, Lavendelbeutel Honig Fruchtaufstriche, Dekoratives aus Holz Apfelsaftschorle und Sprudel LANDMETZGEREI LINDAUER, KAISERSBACH GLASHAUS Dosenwurst, Fertiggerichte, Maultaschen, Griebenschmalz; NICOLE SCHWARM, OBERSTENFELD LANDMETZGEREI ZIESEL, ALFDORF Nachbildungen historischer Waldgläser Steaks, Rote Wurst und Bärlauchbratwurst vom Grill Kieselsteinschmuck, Emailschmuck, Gold- und Silber- Geräuchertes und Hausmacher Dosenwurst aus eigener 1 — Brücke am Brüdenbach // 2 — Rathaus, Unterweissach schmuck mit Perlen u. Edelsteinen, Arbeiten mit Holz Schlachtung, verschiedene Grillwürste, Maultaschen 3 — Heimatmuseum mit Kartoffelsalat oder aus der Brühe LANDFRAUEN WEISSACHER TAL BAUMSCHULE SCHIEBER, WEISSACH IM TAL 4 — Blick auf Unterweissach Kaffee und Kuchen, kleine Snacks Qualitätsgehölze und Stauden für den Nutz- und Ziergarten