TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 16. September 2018

Wanderland Schwäbischer Wald 2 TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 3

Liebe Naturliebhaber und Nostalgiebegeisterte, liebe Freunde des Schwäbischen Waldes,

bereits zum 18. Mal lädt der „Tag des Schwäbischen Waldes“ ein zum Staunen, Erleben und Entdecken. Am 16. September 2018 lockt die beliebte Freizeitregion mit einer (ent)spannenden An- gebotsvielfalt. Thementouren per pedes, Einblicke in die herrliche Natur, in das Innenleben der historischen Mühlen und Exkursionen in vergan- gene Zeiten bieten abwechslungsreiche Erlebnisse. Genussvolle Momente versprechen regionale Anbieter. Sie machen die Heimat schmackhaft. Kunst- und Kulturbegeisterte werden genauso verwöhnt wie Freunde musikalischer Unterhaltung und ein besonderes Natur- erlebnis garantieren die WaldMeister mit ihrem großen Wander- Marathon. Steil bergauf schnauft die Schwäbische Waldbahn unter Volldampf und die Freizeitbusse bringen ihre Gäste ebenso durch die reizvolle Landschaft wie die nostalgischen Oldtimer- busse.

Seien Sie herzlich willkommen in unserem „Wanderland Schwäbischer Wald“!

Auf Ihren Besuch freut sich

Ihr Landrat

Dr. Richard Sigel Vorsitzender der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e. V. 4 INHALT TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 5

Inhalt

ALFDORF 7 - 9 GSCHWEND 15 21 - 22 29 - 31

· Sägemühlenvorführung · Backhausfest, elementare · Schlossparkführung · Museumsvielfalt · Mahlstube einer Filzkunst und mystische · Burgcafé mit Burgführungen in Welzheim Wildkräuter Getreidemühle · Historisches Oppenweiler · Der Limes – Leben an der · Mühlenrast römischen Grenze 15 · Schlachtfest 23 · Klingenmühle - Einkehren · Einblicke in die Menzlesmühle und Genießen · Holzofenbacktag und · Klassisches Klavierkonzert an Kunstausstellung der Ölmühle Michelau · 10. Welzheimer MAINHARDT 16 Holz- und Bauernmarkt

ALTHÜTTE 9 - 10 · Großes Hoffest im Riegenhof 23 - 26 · Entdecken und Staunen im Erfahrungsfeld der Sinne · 10. Fest im indischen Dorf · Glasmuseum Spiegelberg 16 - 19 · Rechen und Schindeln · Fahrtag bei der WEITERE THEMEN 32 - 67 · Autos und Köpfe · Saurier aus dem MSGB Gartenbahn Schwäbischen Wald · Mühlen in Aktion 32 · Auf den Spuren der · Tierwelt im Naturpark - Wild- · Gastronomieangebote 38 ASPACH 10 - 11 Wetzsteinmacher katze, Luchs, Wolf und Elch · Spiegelberger Ziegenabtrieb · Fahrpläne 40 · Landschaft schmeckt! · Murrhardt- das älteste Kloster · Landschaftsausstellung - in Rietenau in Württemberg SULZBACH a. d. 26 - 27 Wimmelweide 62 · 175 Jahre Firmenjubiläum · Faszination Glattenzainbach- · Vorankündigungen 66 Streker Natursäfte · Jugend- und Familien- mühle Kirchenkirnberg · Landschaft schmeckt! Aktionstage rund um das · Internationale Freundschafts- Weinprobe und Wanderheim Eschelhof regatta mit Schaufahren der Weinbergführung naturgetreuen Schiffsmodelle 27 - 29 · Landschaft schmeckt! am Waldsee Weinprobe mit · Literarischer Täles- · Geführte Wanderung zu den Rietenauer Wein Spaziergang Hörschbachwasserfällen · Bauernhausmuseum GROSSERLACH 13 - 14 OBERROT 19 - 21 Weissacher Tal · Tag der offenen Tür im Kräuterzentrum Wasenhof - · Führung im Marhördter Sägmühlmuseum Gläserne Produktion Informationen zum Naturpark · Alles Kann – Nichts Muss · WanderMarathon Schwäbisch-Fränkischer Wald · Gratis Mountainboard · Schlachtplattenhocketse finden Sie auf den Seiten 6, 12, Schnupperkurs 18, 24, 28 und 36. · Oldtimertreffen in Morbach 6 TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 7

Mahlstube einer Getreidemühle Besucher erfahren bei einer Führung durch die Mahlstube der Meuschenmühle Interes- santes über die Mühen eines Müllers in einer Getreidemühle. Die Mahlgänge, mit denen ge- zeigt wird, wie Mehl gemahlen wurde, sind noch original aus dem 19. Jahrhundert im System der „Alten Deutschen Wasser- mühle“.

Sägemühlenvorführung Naturparkführer Mitarbeiter des Gemeinde- Wolfgang Grabe bauhofs setzen die alte Müh- Alfdorf, Meuschenmühle lentechnik der Vaihinghofer 10 - 16 Uhr Sägmühle, im Volksmund Spenden erbeten „Hummelgautsche“ genannt, Waldbus Linie 265, und in Gang und zeigen wie früher Oldtimerbus 3, Haltestelle aus Baumstämmen Bretter Rienharz (ca. 1,7 km) und Balken gesägt wurden. Mit Grillstelle und Spielplatz direkt an der Meuschenmühle am Mühlenwanderweg bietet Mahlstube auf Nachfrage sich die Hummelgautsche ideal barrierefrei zugänglich zur Rast an.

Gemeinde Alfdorf MÜHLEN IM NATURPARK Alfdorf, Vaihinghofer Säg- mühle „Hummelgautsche“ Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald hat die größte Mühlendichte Württembergs zu verzeichnen. Die histori- 11 - 16 Uhr schen Mühlen faszinieren große und kleine Besucher des Spende erbeten Naturparks und so sind die Menzlesmühle, Heinlesmühle, Waldbus Linie 265, Halte- Meuschenmühle, Hummelgautsche, Klingenmühle, weitere stelle Abzweig Hüttenbühl- Getreide- und Sägmühlen und Ölstampfen beliebte Ausflugs- see. Oldtimerbus 2, ziele. Am Pfingstmontag jeden Jahres findet der Deutsche Haltestelle Wanderpark- Mühlentag statt, an dem die meisten Mühlen zur platz Heinlesmühle Besichtigung geöffnet haben. (ca. 1 km Fußweg) Wanderparkplatz Hager- waldsee oder Heinlesmühle (ca. 1 km Fußweg) 8 ALFDORF | ALTHÜTTE TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 9

Holzofenbacktag und Kunstausstellung Der Biergarten der Hagmühle lädt zum Verweilen ein. Zur Stärkung gibt es leckere Ge- richte: Krustenbraten und Co, dazu Veggie-Beilagen nach Wahl und vegetarische Ge- richte sowie Kaffee und Kuchen. Am Samstag, den 10. Fest im 15.09. von 14 - 21 Uhr startet indischen Dorf das erste Kunstwochenende Das Programm zum 15-jäh- 2018, das zweite Kunstwochen- rigen Bestehen des Vereins ende findet am 22. und 23.09. Mädchenschule Khadigram e.V. zur gleichen Zeit statt. startet am Freitag mit dem Am Sonntag, den 16.09. sind Jugendmusikorchester Althütte Mühle und Ausstellung von und einem imposanten Pup- 11 - 19 Uhr geöffnet. Dazu wird penspiel von „Dundu-Gigants Mühlenrast Schlachtfest Leckeres aus der Küche sowie of light“. Am Samstag zeigt der Die Heinlesmühle wartet mit Im Vereinsheim der Garten- Salzkuchen und Pizza aus dem Bombay Dance Club frischen Salzkuchen aus dem freunde Pfahlbronn e.V. im Holzbackofen angeboten. um 14.30 Uhr den Bollywood Holzbackofen auf. Überdachte Hasenköhl findet das traditi- Hagmühle Dance. Am Sonntag findet ab und zum Teil beheizte Sitzmög- onelle Schlachtfest statt. Mit 11 Uhr ein Jazzbrunch statt und Alfdorf, Hagmühle lichkeiten laden zum Verweilen Schlachtplatte, Kesselfleisch & um 15.30 Uhr gibt es klassische ein. Co. werden die Besucher ver- Samstag, 14 - 21 Uhr, indische Musik mit dem Saiten- wöhnt. Dazu gibt es auch Kaf- Sonntag, 11 - 19 Uhr instrument „Veena". Zur Stär- Familie Fürstenau fee und selbstgemachte Waldbus Linie 265, Halte- kung werden Snacks, indische Alfdorf, Heinlesmühle Kuchen. Neben einer über- stelle Rienharz (ca. 1,7 km), Gerichte sowie Kaffee und Ku- 10 - 19 Uhr dachten Terrasse am Waldrand Linie 266, Haltestelle Hag- chen angeboten. ist auch ein Spielplatz für Kin- hof (ca. 800 m Fußweg), Waldbus Linie 265, Halte- Mädchenschule der vorhanden. Oldtimerbus 3, Haltestellen stelle Birkhof/Schillinghof Khadigram e.V. oder Hellershof Kreuzung. Haghof und Rienharz Gartenfreunde Althütte, Rathausplatz Oldtimerbus 2, Haltestelle Pfahlbronn e.V. Wanderparkplatz Heinles- Fr. 18.30 - 22 Uhr, Alfdorf, Brech Hasenköhl mühle (ca. 200 m Fußweg) Sa. 11 - 20 Uhr, 11 - 17 Uhr So. 11 - 18 Uhr Wanderparkplatz Heinles- mühle (ca. 200 m Fußweg) Waldbus Linie 265, Um Spenden zugunsten Linien 266 und 268, der Schulprojekte in Indien Oldtimerbus 3, Haltestelle wird gebeten. Pfahlbronn Lorcher Straße Waldbus Linie 265, Buslinien Parkplatz vor Ort 382 und 384, Oldtimerbus 1, Haltestelle Rathaus 10 ALTHÜTTE | ASPACH TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 11

Rechen und Schindeln Landschaft schmeckt! Wie wird ein Holzrechen gefer- Weinprobe und Weinbergführung tigt? Wieviele Teile werden dazu Landschaft schmeckt! benötigt? Welches Holz wird in Rietenau Am Wengertschützenhäusle verwendet? Dies und noch mehr können Besucher Aspacher Gäste in Rietenau werden über die frühere Nutzung von Weine und Sekt verkosten. Es verwöhnt mit Maultaschen, Holz im alltäglichen und hand- gibt ein zünftiges Vesper sowie Schweinehals und Gaisburger werklichen Gebrauch erfahren Kaffee und Kuchen. Um 14 Uhr Marsch. Es gibt Transfair-Kaffee Besucher des Heimatmuseums. findet eine ca. 45-minütige und Streuobst-Spezialitäten. HeimatKulturAlthütte e.V. Weinbergführung statt. Aus dem Backhäusle kommen Althütte, Heimatmuseum, frisch gebackene Salz- und Weinbauverein Aspach e.V. Rathausplatz 3 Zwiebelkuchen, Apfel- und Aspach, am 14 - 18 Uhr Zwetschgenkuchen und Brot. Weinberg, Wengert- Das Museum für dörfliche All- Waldbus Linie 265, Old- schützenhäusle tagskultur ist geöffnet. Die Esse timerbus 1, Buslinien 382 175 Jahre Streker 11 - 17 Uhr der Historischen Schmiede ist und 384, Haltestelle Rathaus Natursäfte Buslinie 367, Haltestelle für ein Schau-Schmieden ange- Streker Natursäfte – ein Fami- Allmersbach am Weinberg Autos und Köpfe feuert. Auch die Kultur kommt lienbetrieb, der 1843 in Groß- (ca. 500 m Fußweg) nicht zu kurz. Die Besucher erwartet eine aspach gegründet wurde, feiert an der Kelter Allmersbach Ausstellung der Bildhauerar- Rietenauer Heimat- und dieses Jahr sein 175-jähriges am Weinberg (ca. 300 m beiten des Sommerferienpro- Kulturverein und Obst- und Firmenjubiläum. An diesem be- Fußweg) gamms “Autos & Köpfe” sowie Gartenbauverein Rietenau sonderen „Tag der offenen Tür“ Einblicke in die Schaffenswelt erhalten die Besucher fach- Aspach-Rietenau, Ortsmitte Landschaft schmeckt! des Gemeinschaftsateliers kundige Führungen durch den 11 - 17 Uhr Weinprobe mit x-fluss.de. Außerdem können Fruchtsaftbetrieb (mit Besichti- Buslinie 367, Haltestelle Rietenauer Wein beeindruckende zwei- und gung des Neubaus und des Rietenau (ca. 100 m dreidimensionalen Arbeiten Tanklagers). Zur Stärkung war- Weinliebhaber kommen beim Fußweg) von wollweich bis steinhart tet der Streetfood-Market mit Direktvermarkter Gruber voll entdeckt werden. Zusätzlich Wanderparkplatz Heiligen- kulinarischen Köstlichkeiten. auf Ihre Kosten, wenn Sie bei sind Arbeiten aus unterschied- tal (ca. 300 m Fußweg) einer Weinprobe mit einem lichen Projekten von Regine Streker Natursaft GmbH Sortiment aus regionalen Ahrendt, Dani Lüdecke und Jo Großaspach, Gewerbe- Weinen verköstigt werden. Nagel ausgestellt. gebiet Forstboden, Weinbau Gruber Ateliergemeinschaft X fluss Daimlerstraße 6 Aspach-Rietenau, Ortsmitte Althütte, Anna Haag Ge- 11 - 16 Uhr 11 - 17 Uhr burtshaus, Rathausplatz 3 Buslinie 367, Haltestelle Sa. 15.09. und So. 16.09., Friedrich-List-Straße Buslinie 367, Haltestelle 12 - 18 Uhr (ca. 400 m Fußweg), Rietenau (ca. 100 m Berg- und Talbus Linie 467, Fußweg) Waldbus Linie 265, Old- timerbus 1, Buslinien 382 Haltestelle Forstboden Wanderparkplatz Heiligen- und 384, Haltestelle Rathaus Gewerbegebiet Forstboden tal (ca. 300 m Fußweg) 12 ASPACH | GROSSERLACH TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 13

DER NATURPARKMARKT Heimische Produkte von regionalen Erzeugern in verführeri- Tag der offenen Tür scher Vielfalt, Kunsthandwerk und Floristik, staunen und mit- im Kräuterzentrum machen beim bunten Rahmenprogramm, bummeln, naschen Wasenhof - Gläserne und schlemmen - all das macht den Besuch eines Naturpark- Produktion ist gesorgt (unter anderem mit marktes zum besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Wasenhof-KräuterWürstchen, Den ganzen Tag können die Sonntag, 9. September 2018 | Großerlach-Grab | 11 - 18 Uhr KräuterChili, frischer Hagebut- Gäste stöbern und einkaufen, tentorte und vielem mehr). Sonntag, 7. Oktober 2018 | Marktplatz Murrhardt | 11 - 18 Uhr Kräuteriges essen und trinken, den Kräutergarten mit den Kräuterzentrum Wasenhof über 400 Heilpflanzen bestau- Großerlach-Wasenhaus, nen, durch die Streuobstwiesen Kräuterzentrum Wasenhof lustwandeln, unter die Linden, Für Kräuterführungen je in den Bibelgarten oder aufs 5 Euro, für Salbenworkshop Hochzeitsbänkle sitzen und die je Salbe 7 Euro herrlichen Blicke weit über die 10 - 18 Uhr Hügel genießen. Führungen und Infos starten um 10 Uhr Limesbus Linie 372, Oldti- mit einer Betriebsführung im merbus 4, Haltestelle Rahmen der Gläsernen Pro- Trauzenbach (ca. 600 m duktion. Um 11 Uhr werden Fußweg, gutes Schuhwerk Informationen zur Heilkräuter- von Vorteil) PädagogenAusbildung auf dem vor Ort Wasenhof vermittelt. Um Weiter Infos unter: www. 13.30 Uhr beginnt die erste kraeuterzentrum-wasenhof.de Kräuterführung mit ChrisTine Pommerer zum Thema „Organ- Alles Kann – Nichts Muss systeme und Kräuter für unsere Gelenke“. Um 16.30 Uhr beginnt Wir verwöhnen mit Köstlich- die zweite Führung mit dem keiten aus der Schweizerhof- Thema „Herbstliche Rezepte aus Natur-Küche, während unsere der KüchenApotheke (Öle, Sal- Besucher sich über die vielfäl- ben, heilende Düfte)“. Zwischen tigen Angebote des Schweizer- den Kräuterführungen kann am hofs informieren können. Workshop „Individuelle Salben- Heuhotel Schweizerhof küche“ teilgenommen werden. Großerlach-Mannenweiler, Den ganzen Tag gibt es das Schweizerhof 1 WasenhofKino und weitere Ak- ab 10.30 Uhr tionen sowie den Verkauf von Kräuterprodukten, Salben, Ölen Oldtimerbus 4, Haltestelle und Pflanzen im Hoflädle. Für Mannenweiler feine kräuterige Verpflegung direkt am Schweizerhof 14 GROSSERLACH | GSCHWEND | KAISERSBACH TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 15

Gratis Mountainboard Parkplatz am Hagbergturm Schnupperkurs (ca. 300 m) oder Parkplatz Mountainboarden? Der per- Backhausfest, elemen- Brandhofer Sägemühle fekte Sommerersatz für Snow- tare Filzkunst und (ca. 1,5 km) boarder und alle anderen, die mystische Wildkräuter gerne auf einem Board stehen und trotzdem die Natur genie- Im Backhaus unterhalb des ßen wollen. Die Teilnehmer er- Hagberges wird leckerer Salz- halten für die Dauer des Kurses kuchen gebacken. Das herr- ein Mountainboard, einen Helm liche Grundstück lädt zum sowie Protektoren. Durch eine Oldtimertreffen Rasten und zum Genießen der kurze theoretische Einführung in Morbach Natur ein. Der Garten- und Wildkräuterexperte Berhardt über die Steuerung und Be- zum 20-jährigen Jubiläum Unger erzählt von mystischen grifflichkeiten sowie einfache des Oldtimer Club Großerlach Grundübungen bekommen Kräutern. Sinnes- und Na- Der Oldtimer Club Großer- turerleben und die Wirkung alle Sportler die notwendigen lach feiert sein Jubiläum mit Werkzeuge beigebracht, da- der Natur auf Körper, Geist einer Fahrzeugpräsentation, und Seele - all das gibt es zu mit die ersten Abfahrten ohne Lanz-Vorführungen, Live-Musik, Probleme gemeistert werden entdecken. Die Besucher kön- Oldtimer-Ausfährtle, Bewirtung nen außerdem in die Natur- können. Eins ist sicher: Der und einem Kuchen-Buffett. Spaß und die Begeisterung am geistwelt von Birgit Sahners elementarer Filzkunst mit Mountainboarden kommen Oldtimer Club Filzbildern, Erdgeistwesen und nicht zu kurz! Großerlach 1998 e.V. Elfen eintauchen. Es gibt auch Einblicke in die ATBA Grab-Morbach die Möglichkeit zu filzen, z. B. Menzlesmühle Glücksbringer, Traumfresser- Großerlach, Skilift, ab 10.30 Uhr Die Menzlesmühle versetzt die chen und Wunscherfüllerchen Gartenstraße 20 Limesbus Linie 372, Halte- Besucher mit Führungen zu- oder Blüten. 11 - 16 Uhr, zu jeder halben stelle Grab, Friedhof rück in eine längst vergangene Stunde beginnt ein 20- (ca. 1 km), Oldtimerbus 4, Ferien- und Seminarhaus Zeit. Haltestelle Morbach Schwäbischer Wald minütiger Schnupperkurs Familie Krauß am Festgelände Familie Ringwald Limesbus Linie 372, Halte- Kaisersbach, Menzlesmühle Gschwend-Horlachen, stelle Großerlach Rathaus Die Veranstalter freuen am Mühlenwanderweg Am Hagberg 11, Ferienhaus (ca. 400m ) sich auf viele historische Schwäbischer Wald 11 - 17 Uhr Fahrzeuge vor Ort Salzkuchen von 12 - Spende erbeten Wir empfehlen alte, weite 16.30 Uhr, Filzkunst und Waldbus Linie 265, Hal- und robuste Kleidung und mystische Wildkräuter von testelle Cronhütte, Old- festes Schuhwerk zu tra- 14 - 16.30 Uhr timerbus 2, Haltestelle gen und als Schutz gegen 3 - 5 Euro Hundsberg oder Parkplatz Hautabschürfungen Hand- Heinlesmühle Oldtimerbus 2, Haltestelle schuhe (Baumarkt) mitzu- Brandhofer Öl- und Säge- an der L1080 bei der bringen. mühle (ca. 1,5 km) Heinlesmühle (1 km) 16 MAINHARDT | MURRHARDT TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 17

Murrhardt - das älteste Kloster in Württemberg Großes Hoffest im Diese Führung in der kloster- Riegenhof geschichtlichen Abteilung des Museums deckt Interessantes Kleine und große Naturfreunde von König Pippin bis zum Ende erwartet ein abwechslungs- des 30-jährigen Krieges auf. reiches Programm. Leckere Bio-Köstlichkeiten und herrlich Familie Schweizer duftende Backwaren aus dem Murrhardt, Carl-Schweizer- Internationale Holzbackofen schmeicheln dem Saurier aus dem Museum, Seegasse 27 Gaumen. Die Band „friends & Freundschaftsregatta Schwäbischen Wald 16 Uhr, ca. 1 Stunde guitars“ sorgt mit Live-Musik mit Schaufahren der Innenstadt (ca. 100 m für gute Stimmung. Besucher Vom Raubfrosch zum Urvogel: naturgetreuen Schiffs- Die Führung geht den Ursprün- Fußweg) können auf dem Kreativmarkt modelle am Waldsee stöbern oder sich beim Apfel- gen paläontologischer Expo- Anmeldung erwünscht Viele Schiffsmodell-Interessen- saftpressen, Bogenschießen nate und Funden des Keuper- ten werden sich am Samstag und Pferdereiten ausprobieren. berglandes auf den Grund. Carl-Schweizer-Museum und Sonntag zur traditionellen Der Kräutergarten lädt zu Füh- Zug R3, Limesbus Linien 375 Familie Schweizer Freundschaftsregatta mit -in rungen und Mitmach-Aktionen und 372, Buslinie 390, Old- Murrhardt, Carl-Schweizer- ternationaler Beteiligung am ein. Im Tipi gibt es Märchen aus timerbusse 1, 2 und 4, Museum, Seegasse 27 Waldsee in Fornsbach treffen. einer anderen Welt. Ein Spiel- Haltestelle Bahnhof 10.30 Uhr, ca. 1 Stunde Sowohl die „Schiffsmodell-Ka- platz und eine Hüpfburg laden Murrhardt Innenstadt (ca. 100 m pitäne“ mit ihren vorbildge- die Kleinsten zum Austoben ein. Fußweg) Faszination treuen Nachbauten, wie auch die „Modell-Rennboot-Piraten“ Doris Braun - Lädle im Anmeldung erwünscht Glattenzainbachmühle werden dabei ihrem Hobby frö- Riegenhof Kirchenkirnberg nen und ihre Modelle über den Mainhardt, Riegenhof 4 Tierwelt im Naturpark - Die Glattenzainbachmühle öff- idyllischen Waldsee steuern 11 - 17 Uhr Wildkatze, Luchs, Wolf net zum Tag des Schwäbischen können. und Elch Buslinie 20, Haltestelle Waldes wieder ihre Pforten, um Stock (ca. 300 m) oder Kommen diese Tiere wieder den Besuchern die Gelegenheit Schiffs-Modellsport-Club Limesbus Linie 372, zurück? Bestimmt kommen wir zur Besichtigung zu geben. Das Stuttgart e.V. in Kooperati- Haltestelle Wendeplatte der Antwort bei einer Führung heimatkundliche Kleinod faszi- on mit der Stadt Murrhardt (ca. 1 km) durch die naturkundliche Ab- niert durch seine beinahe voll- Murrhardt-Fornsbach, teilung näher. ständig erhaltene Anlage. Waldsee vor Ort ab 9 Uhr Familie Schweizer Familie Hübner Limesbus Linie 375, Murrhardt, Carl-Schweizer- Glattenzainbachmühle Museum, Seegasse 27 Haltestelle Waldsee 10 - 17 Uhr 14 Uhr, ca. 1 Stunde Parkplatz Waldsee Limesbus Linie 375, Innenstadt Oldtimerbus 2, Haltestelle Die Veranstaltung findet (ca. 100 m Fußweg) Kirchenkirnberg, Gemeinde- am Samstag, 15.09. und Anmeldung erwünscht halle (ca. 500 m) Sonntag, 16.09. statt. 18 MURRHARDT | OBERRROT TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 19

Führung im Marhördter Sägmühlmuseum Ein Besuch im Marhördter Säg- mühlmuseum und dem da- zugehörigen Müllerhäuschen, Geführte Wanderung welches nach seiner behut- zu den Hörschbach- samen Restaurierung wieder wasserfällen ganz im alten Glanz erstrahlt, Eine der schönsten Schluchten lässt sich sehr gut mit einer im Schwäbischen Wald, die kleinen Wanderung in die Um- Hörschbachschlucht mit ihren gebung verbinden. Die 6,5 km beiden Wasserfällen, erleben lange Rundtour H (Idyllische die Besucher auf dieser ge- Straße) bietet genug Zeit, um führten Wanderung. Zur Stär- die Schönheit der Landschaft kung ist nach etwa einer drei- zu erfassen und so richtig viertel Stunde ein reichhaltiges durchzuatmen. Frühstücksbüffet an einem ro- Gemeinde Oberrot mantischen Plätzchen im Wald Marhördter Sägmühl- eingeplant. museum Gasthaus Waldeck, 9 - 15 Uhr, Dauer einer Horst Kircher Führung: ca. 1,5 Stunden Murrhardt-Siebenknie, Über eine kleine Spende Gasthaus Waldeck würden sich die Ehrenamt- 10 Uhr, lichen freuen. Dauer: ca. 3,5 Stunden Stadtbus Linie 8 (Schwä- 8 € bisch Hall - Gaildorf), Halte- Zug R3, Limesbus Linien 375 stelle Oberrot Badhaus KLINGEN UND SCHLUCHTEN IM NATURPARK und 372, Buslinie 390, (ca. 350 m Fußweg) Geheimnisvolle und altertümliche Namen wie z.B. Hägeles- Oldtimerbusse 1, 2 und 4, 50 m vom Veranstaltungs- klinge, Gallengrotte, Schillergrotte, Teufelskanzel und Teu- Haltestelle Bahnhof Murr- ort entfernt felsküche, Felsenmeer und Große Platte stehen für bizarre hardt, Buslinie 390, Halte- Felsgebilde und sagenumwobene Grotten. Die Hörschbach- stelle Hörschbachstraße schlucht in Murrhardt bietet zahlreiche geologische Aufschlüs- (ca. 4,5 km nach Siebenknie) se sowie den Vorderen Wasserfall, der etwa fünf Meter tief über die „Engelhofer Platte“, eine kompakte Steinmergel- am Gasthaus bank, herabstürzt. trittsicheres Schuhwerk, Wanderschuhe sind erforderlich 20 OBERROT | OPPENWEILER TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 21

Schlachtplattenhocketse In der großen Festscheune in Marbächle werden den Besu- Schlossparkführung chern von Freitag, 14. bis Sonn- Das Naturdenkmal „Schloss- tag, 16. September die weithin park Oppenweiler“ wurde be- bekannte „Schlachtplatte“ und reits Ende des 18. Jahrhunderts weitere warme Speisen gebo- nach Plänen von Friedrich ten. Am Sonntagnachmittag Ludwig von Sckell angelegt. gibt es zudem Kaffee und Mit der Führung haben die Be- Kuchen. sucher die Gelegenheit, einen Gesangverein „Eintracht“ der ersten kontinentaleuro- Das große Wanderevent am Tag des Schwäbischen Waldes Grab 1875 e.V. päischen Gärten dieser Art zu Oberrot-Marbächle, bewundern. Festscheune WaldMeister - WanderMarathon Gemeinde Oppenweiler Sonntag, 11 Uhr - open end Ein besonderer Leckerbissen bischen Waldes. Die Teilneh- Oppenweiler, (schätzungsweise 18 Uhr), für die Freunde sportlichen mer erhalten eine Karte sowie Rathausbrücke Freitag und Samstag erst Wanderns: Nach zwei erfolg- GPX-Daten des Streckenver- 11 Uhr, ca. 1 Stunde ab 19 Uhr reichen MühlenWanderMara- laufs und eine Teilnehmer-Ur- Zug R3, Haltestelle Bahnhof Oldtimerbus 4, Haltestelle thon-Veranstaltungen gastiert kunde. Registrierung, Start und Oppenweiler; Buslinie 390, Marbächle (200 m) der WaldMeister-Wander- Ziel ist zwischen 8 und 19 Uhr Haltestelle Ortsmitte marathon 2018 in der neuen beim Rathaus Oberrot. Bahnhof, Gemeindehalle Mitgliedskommune der Frem- WaldMeister: Naturparkfüh- denverkehrsgemeinschaft, in rer Walter Hieber und Prof. Oberrot. Für jede Kondition ist Dr. Manfred Krautter etwas Passendes dabei: Die Wanderer können zwischen Oberrot, Rathaus der Marathon-, Halbmarathon-, 8 Uhr, Start bis 12 Uhr und Familienstrecke (ca. 42, möglich 21, 10 km) wählen. Die Macher 15 € Erwachsene, des WanderMarathons, unsere 20 € Familien mit Kindern „WaldMeister“ und Spezialisten Stadtbus Linie 8 (Schwä- für sportliches Wandern, die bisch Hall - Gaildorf), Halte- Naturparkführer Walter Hieber stelle Oberrot Rathaus und Prof. Dr. Manfred Krautter versprechen gut ausgeschil- Infos und Anmeldung un- derte Strecken, unterwegs Ge- ter: Telefon: 07182/935697 tränke- und Stempelstationen, [email protected] Toiletten und einen Rückhol- service bei Notfällen. Dazu die wunderschöne Landschaft und gesunde Natur des Schwä- 22 OPPENWEILER | RUDERSBERG | SPIEGELBERG TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 23

Burgcafé mit 8 € Familienkarte, Kinder Burgführungen unter 6 Jahre frei! Die Burg Reichenberg birgt viel Zug R3, Haltestelle Bahnhof Glasmuseum historisch Einmaliges, das den Oppenweiler; Buslinie 390, Spiegelberg Burg-Eroberern bei Führungen Haltestelle Reichenberg Die Geschichte der Waldglas- durch Kerker & Co. (ca. 15 Min. Fußweg) hütten mit Originalfunden, gezeigt wird. Zudem gibt es REWE – Parkplatz an der einem Glasofen-Modell, Infos eine ritterliche Stärkung mit B14 (ca. 15 Min. Fußweg) zur Glasherstellung und zu Mittagessen, Kaffee, Kuchen Burgführungen nicht für Glastypen sowie ein original und vielem mehr. Im Burghof Gehbehinderte geeignet! Klassisches Klavier- erhaltener Spiegel aus Spie- bieten Kunsthandwerker aus gelberg gibt es für Besucher der Paulinenpflege und die Im- konzert an der Ölmühle Historisches zu entdecken. Die Sonder- kerei Sanzenbacher ihre Waren Michelau Oppenweiler ausstellung 2018 „Wein trifft zum Kauf an. Zudem hat der Auf die Besucher wartet ein Glas“ zeigt die Geschichte und Whisky-Keller neben der Burg Auf die Besucher wartet ein vierhändiges Open-Air Kla- Entwicklung der deutschen geöffnet. Auf dem Turnierplatz informativer historischer Rück- vierkonzert an der Mühle mit Weinflasche. Im Mittelpunkt vor den Toren der Burg kön- blick auf Oppenweiler, die klassischer Musik von Brahms, steht die Weinflasche vom 16. nen sich kleine Glücksritter bei Jakobuskirche und die ein- Grieg und Dvorak. Es musizie- bis zum Beginn des 20. Jahr- mittelalterlichen Spielen ver- stigen Patronatsherren von ren die Konzertpianistin Elina hunderts. Zu sehen sind über lustieren. Sturmfeder. Sorlanda (geboren in Thessalo- 350 Objekte, überwiegend aus niki, Studium in Düsseldorf und Paulinenpflege , Heinrich Bernhard süddeutschen Regionen. Freiburg) und Dieter Aisenbrey Murrtal-Schule Oppenweiler Oppenweiler, Eingang (lehrte an der Staatl. Hoch- Glasmuseum Spiegelberg Oppenweiler, Jakobuskirche, Hauptstr. 44 schule für Musik in Stuttgart). Spiegelberg, Glasmuseum, Burg Reichenberg 13 und 15 Uhr, je ca. 1 Std. Ölmühle Michelau – Sulzbacher Str. 7 11 - 17 Uhr, Zug R3, Haltestelle Bahnhof Kiosk am Mühlengarten 13 - 16 Uhr, Dauer einer ab 11 Uhr stündlich eine Oppenweiler; Buslinie 390, Führung: 1 Stunde Rudersberg, Ölmühle Führung im Burginnenhof Haltestelle Ortsmitte Michelau 2 € Burgführungen: 3 € Erw., Bahnhof, Gemeindehalle Räuberbus Linie 385, Hal- 2 € Kinder (6 – 14 Jahre), 11 Uhr, (ca. 5 Min.) testelle Sulzbacher Straße Dauer: ca. 1,5 Stunden oder Löwensteiner Straße Waldbus Linie 265, (ca. 200 m Fußweg) Buslinie 228, Schwäbische Rathaus, Marktplatz Waldbahn, Haltestelle Infos: www.glasmuseum- Michelau Bahnhof bzw. spiegelberg.de; Michelau (ca. 10 Min.) nicht Kinderwagen- oder an der Mühle rollstuhltauglich Da die Sitzmöglichkeiten begrenzt sind, dürfen auch gerne eigene Klappstühle, Picknickdecken usw. mitge- bracht werden. 24 SPIEGELBERG TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 25

Fahrtag bei der MSGB Gartenbahn Manfred Schaibles Gartenbahn (MSGB) fährt mit Dieselloks und einem dieselhydraulischen Triebwagen auf dem Garten- grundstück in der Prevorster Auf den Spuren der Straße. Gleichzeitig werden Wetzsteinmacher Führungen im historischen Eis- keller, der jetzt als Winterquar- Bei den Führungen erhalten die tier für Fledermäuse genutzt Besucher Einblicke in die Ge- wird, angeboten. Es besteht die schichte des Ortes, die Geolo- Möglichkeit zum Picknicken, gie des Keuperberglandes eine kleine Bewirtung ist vor- und die Geschichte der Wetz- gesehen. steinmacherei, die bis in das Mittelalter reicht. Die Besu- Manfred Schaible und das cher erfahren vieles über den MSGB-Team genossenschaftlichen Tagebau Spiegelberg, Prevorster ab 1830 und den europaweit Straße einzigartigen Abbau unter Tage 10 - 18 Uhr im „Wetzsteinstollen“ von 1880 bis in die 20er Jahre des letzten Räuberbus Linie 385, Haltestelle Löwensteiner Jahrhunderts. Straße (ca. 500 m Fußweg) Gemeinde Spiegelberg/ Parkplatz am Ortsausgang Fremdenverkehrsverein oder entlang der Prevorster Spiegelberg e.V. Straße (ca. 200 m) Spiegelberg-Jux, Ausgangspunkt für Besucherbergwerk Wanderungen auf dem „Wetzsteinstollen“ DER LIMES IM NATURPARK "Kinderwanderweg" 10 - 17 Uhr, Führung: je Das Welterbe Limes durchzieht den Naturpark Schwä- ca. 1,5 Stunden bisch-Fränkischer Wald größtenteils schnurgerade von 2 €, Kinder und Jugendliche Öhringen bis nach . Entlang der einstigen römischen bis 16 Jahre frei Reichsgrenze sind zahlreiche Wachtturmrekonstrutionen zu sehen. So sind zum Beispiel in Murrhardt die Fundstücke Räuberbus Linie 385, Halte- eines römischen Bades zu besichtigen, Welzheim lockt mit stelle Wetzsteinstollen dem Archäologischen Park Ostkastell, einer teilrekonstruier- (ca. 50 m Fußweg; Bus ten Kastellanlage, und in Großerlach kann der Limesturm am hält nur in Fahrtrichtung Heidenbuckel bewundert werden. Wüstenrot). am Besucherbergwerk oder entlang der Kreis- straße 1515 26 SPIEGELBERG | SULZBACH | WEISSACH TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 27

Spiegelberger eltern mit der Waldpädagogin erscheinen - und uns doch Ziegenabtrieb Bärbel Baumgärtner statt. Zum jahrein, jahraus Nahrhaftes und Ein tierisches Vergnügen für Abschluss gibt es als Beloh- Leckeres schenken. Turmhoch die ganze Familie wird auf der nung für die Teilnehmer eine wenden wir unseren Blick und „Ludwigschen Alm“ mit Ziegen Luftballon-Modellage. Ab in die Tiefe des Wassers. Ein und Zebus geboten. Gegen 10 Uhr erfolgt an beiden Tagen literarischer Spaziergang soll 13 Uhr beginnt eine ca. die Bewirtung durch das Team die Besucher an ausgewählte 1,5-stündige, geführte Wande- der Ortsgruppe des Orte unserer Heimat führen, rung. Besucher erleben gegen Albvereins Rems-Murr-Gau. an denen mit kleinen Texten aufmerksam gemacht werden 15.30/16 Uhr einen kleinen Albverein Rems-Murr-Gau „Almabtrieb“ und erhalten In- soll auf das, was unser Täle , fos zur Weidenhaltung. Nach so besonders macht. Gerade Jugend- und Familien- Wanderheim Eschelhof dem Almabtrieb können die auch durch (alte) Gedichte er- Aktionstage rund Samstag, 13 - 17 Uhr, Kinder unter Aufsicht des Ver- scheinen diese Dinge wieder um das Wanderheim Sonntag, 11 - 17 Uhr in einem neuen Licht. Die Ge- anstalters zu den Ziegen in den Eschelhof Stall. Auch kulinarisch geht es Waldführung: 5 € danken unserer Dichter über Rund um das Wanderheim die Beziehung zwischen Natur um Ziege, Schwein und Lamm R3, Bahnhöfe Oppenweiler Eschelhof wird einiges geboten. und Mensch lassen die Besu- - natürlich frisch und selbstge- oder Sulzbach/Murr macht. Dosenwurst und Honig Am Samstag findet von cher grübeln, schmunzeln oder 13 bis 17 Uhr eine Apfelsaftak- Am Wanderheim (nur we- einfach nur feststellen: „Ja, so können auch zum Mitnehmen nige Parkmöglichkeiten), erstanden werden. Zur Kaffee- tion mit dem Streuobstmobil isch‘s“. statt. Nachdem die Äpfel ge- Wanderparkplatz stunde gibt es Hausmacherku- Heimatverein Weissacher mahlen sind, wird frischer Ap- (ca. 200 m Fußweg) chen. Für musikalische Unter- Tal e.V. Infos unter www.rems- haltung ist gesorgt. felsaft gepresst und natürlich sofort verkostet. Jedes Kind darf murr-gau.albverein.eu Unterweissach, Brunnen Familie Klaus Ludwig etwas mit nach Hause nehmen vor dem Rathaus Spiegelberg, Scheune beim (bitte ein geeignetes Behältnis 16 Uhr, Wanderparkplatz Hüttlen- mitbringen). Am Sonntag findet Dauer: ca. 1,5 Stunden waldschlucht an der K 1820 um 11 Uhr ein „Gottesdienst im Literarischer Täles- Buslinien 365, 382, 383, Richtung Prevorst Grünen“ mit Pfarrer Mosebach Spaziergang 384, Haltestellen Linden- von der Evangelischen Kirchen- platz, Welzheimer Straße, 11 - 18 Uhr Am Tag des Schwäbischen gemeinde Sulzbach/Murr statt. Rathaus/Heimatmuseum Räuberbus Linie 385, Waldes lädt der Heimatverein Um 14 Uhr nimmt Forstdirektor Haltestelle Sulzbacher Weissacher Tal ein zu einem Ortsmitte Unterweissach a.D. Helm-Eckhart Hink interes- Straße oder Löwensteiner Literarischen Täles-Spaziergang (ca. 200 m Fußweg) sierte Erwachsene mit auf eine Straße (ca. 1 km) mit Irene Schielinsky. Bäche, ca. 3-stündige spannende und Brunnen, Brücken: Teile unseres Spiegelberg, Parkplätze am lehrreiche Waldführung mit vertrauten Umfelds, die man Rathaus, Marktplatz und an dem Titel „Waldbau im Span- jeden Tag sieht – und deshalb der Hüttlenwaldschlucht nungsfeld der gesellschaft- kaum noch wahrnimmt in ihrer für die Wanderung ist gutes lichen Ansprüche“. Außerdem Besonderheit und Schönheit. Schuhwerk erforderlich findet von 14 bis 17 Uhr ein Feld und Flur, die uns umge- „Waldstationenlauf“ für Kinder, ben und selbstverständlich Jugendliche und Eltern/Groß- 28 WEISSACH IM TAL | WELZHEIM TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 29

Bauernhausmuseum DAS NATURPARKZENTRUM Weissacher Tal Übers Wasser gehen und die dort vorkommenden Klein- Das Bauernhausmuseum ist an lebewesen mal ganz groß sehen, den Bienen bei der Arbeit diesem Tag zur Besichtigung zuschauen oder sich über die Geschichte des Naturparks geöffnet. Dargestellt wird das Schwäbisch-Fränkischer Wald informieren - das können bäuerliche Leben der Urgroß- Besucherinnen und Besucher im Naturparkzentrum am eltern in einem Bauernhaus Marktplatz gegenüber dem Rathaus. Die Naturpark- „aus der guten alten Zeit“ mit Erlebnisschau zeigt dort einen Querschnitt durch die Bauerngarten, Bienenhaus und Zeiten, die beeindruckende Natur und das Wirken der einem neuen Schauweinberg. dort lebenden Menschen. Heimatverein Weissacher ÖFFNUNGSZEITEN Tal e.V. Montag, Dienstag, Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis Weissach im Tal, Bauern- 17 Uhr | Freitag: 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr | Samstag: 9.30 bis 13 Uhr | Sonntag und Feiertage: 9.30 bis 13 Uhr hausmuseum Weissacher Museumsvielfalt Mittwoch 10 bis 12.30 Uhr | Telefon 07192/213-777 Tal, Brüdener Straße 7 in Welzheim www.naturpark-sfw.de | Marktplatz 8 | 71540 Murrhardt 14 - 17 Uhr Neben interessanten Handwer- Buslinien 365, 382, 383, kervorführungen können die 384, Haltestellen Linden- Besucher des Museums Welz- platz, Welzheimer Straße, heim die Sonderausstellung Rathaus/Heimatmuseum „150 Jahre Welzheimer Zeitung“ bestaunen. In der Museums- Ortsmitte Unterweissach (ca. 200 m Fußweg) schmiede wird vorgeführt, wie ein Pferd beschlagen wird und in der Pfarrscheuer gibt es eine Besichtigung zum Thema „Altes Handwerk“.

Historischer Verein Welzheimer Wald e. V. Welzheim, Museum Welz- heim, Pfarrstraße. 8 Museum geöffnet von 11 - 17 Uhr, Vorführungen 14 - 17 Uhr Waldbus Linie 265, Lime- bus Linie 375, Buslinien 228 und 266, Schwäbische Waldbahn, Oldtimerbusse 1, 2 und 3, Haltestelle Bahn- hof Welzheim Am Bahnhof 30 WELZHEIM TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 31

Klingenmühle - Einkehren 10. Welzheimer und Genießen Holz- und Bauernmarkt In der historischen Klingen- Der attraktive Markt bietet mühle sorgen die Wirtsleute Allerlei aus land- und forst- mit Leckerem vom Grill und wirtschaftlicher Herstellung. Der Limes – Leben an vegetarischem Essen für das Ein musikalisches Bühnenpro- der römischen Grenze leibliche Wohl ihrer Gäste. gramm, Handwerksvorfüh- rungen, eine Schlepperaus- Mehrere römische Soldaten Klingenmühle stellung, ein Kinderprogramm Entdecken und Staunen beleben das Ostkastell in Welz- Welzheim, Klingenmühle und vieles mehr sind nur einige im Erfahrungsfeld der heim und bieten Einblick in 10.30 - 18 Uhr der Höhepunkte, die den Be- Sinne ihren Tagesablauf. Im Kastell suchern einen erlebnisreichen werden drei Kurzführungen an- Waldbus Linie 265, Buslinie Im Tagesverlauf gibt es wech- Tag in Welzheim versprechen. geboten mit dem Auxiliarsolda- 228, Haltestelle Klingen- selnde offene Mitmachange- Auch für das leibliche Wohl ist ten Quintus Cornelius Libertus mühle (200 m Fußweg), bote, zum Beispiel eine Natur- bestens gesorgt: von Süßem in detailgetreuer Kleidung und Schwäbische Waldbahn, werkstatt, eine verrückte „Ver- bis Herzhaftem aus regionaler Ausrüstung. Mit einer ausge- Haltestelle Bahnhof Laufen- kehrte Welt“, Aktionen im Wald Küche ist für jeden Gaumen et- suchten Anzahl römischer Ge- mühle (ca. 600 m Fußweg) der Balance, eine Führung im was dabei. Dunkelgang und vieles mehr. genstände wird das Leben am Parkplatz gegenüber dem Beim Stockbrotbacken im Feu- Limes anschaulich vermittelt alten Bauknecht Fabrikge- Stadt Welzheim erzelt kann der Tag gemütlich und Geschichte zum Anfassen bäude (ca. 200 m Fußweg) Welzheim, Innenstadt geboten. Ganztägig gibt es Mit- ausklingen. Die Mühle kann nicht direkt 11 - 18 Uhr machaktionen für Kinder. angefahren werden! EINS+ALLES Erfahrungsfeld Waldbus Linie 265, Lime- Limes-Cicerone der Deut- der Sinne bus Linie 375, Buslinien schen Limeskommission Welzheim, Laufenmühle 8 228 und 266, Schwäbische Hartmut Frey Waldbahn, Oldtimerbusse 1, 10 - 18 Uhr Welzheim, Ostkastell 2 und 3, Haltestelle Bahn- im Eintritt ins EINS+ALLES 11.45, 14.15, 15.15 Uhr, hof Welzheim enthalten Dauer je Führung: Parkplatz Bahnhof Welzheim Waldbus Linie 265, Buslinie 30 - 40 Minuten (ca. 5 Minuten Fußweg) 228, Schwäbische Wald- 2 € Erwachsene, bahn, Haltestelle Laufen- 1 € Kinder ab 6 Jahre mühle Waldbus Linie 265, Lime- am Viadukt oder Waldpark- bus Linie 375, Buslinien Infostand der Fremden- platz Richtung Welzheim 228 und 266, Schwäbische verkehrsgemeinschaft Waldbahn, Oldtimerbusse 1, Schwäbischer Wald 2 und 3, Haltestelle Bahn- auf dem Holz- und hof Welzheim Bauernmarkt in Welzheim

Parkplatz Ostkastell Mit dabei ist die Rollstuhl- und Kinderwa- gentauglich. Gruppen ab 6 Personen bitte voranmelden. 32 MÜHLEN TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 33

Wo‘s rund geht - Mühlen in Aktion

Kaum jemand kann sich der Ölmühle Michelau Klingenmühle Hagmühle geheimnisvollen Faszina- in Rudersberg-Michelau Gemarkung Welzheim Gemarkung Alfdorf tion der beeindruckenden Auf die Besucher wartet ein In der historischen Klingen- Der Biergarten der Hagmühle Technikveteranen entziehen vierhändiges Open-air Kla- mühle sorgen die Wirtsleute lädt zum Verweilen ein. Zur - die Mühlen begeistern vierkonzert an der Mühle mit mit Leckerem vom Grill und Stärkung gibt es leckere Ge- große und kleine Besucher klassischer Musik von Brahms, vegetarischem Essen für das richte: Krustenbraten und Co, des Schwäbischen Waldes. Grieg und Dvorak. Es musizie- leibliche Wohl ihrer Gäste. dazu Veggie-Beilagen nach Wahl und vegetarische Ge- Entlang des Mühlenwander- ren die Konzertpianistin Elina 10.30 - 18 Uhr Sorlanda (geboren in Thessalo- richte sowie Kaffee und wegs laden sie am Tag des Waldbus Linie 265, Buslinie niki, Studium in Düsseldorf und Kuchen. Am Samstag, den 228, Haltestelle Klingen- Schwäbischen Waldes zur Freiburg) und Dieter Aisenbrey 15.09. von 14 - 21 Uhr startet mühle (200 m Fußweg), Besichtigung und vielerorts (lehrte an der Staatl. Hoch- das erste Kunstwochenende Schwäbische Waldbahn, zur Einkehr ein. schule für Musik in Stuttgart). 2018, das zweite Kunstwo- Haltestelle Bahnhof Laufen- Folgende Mühlen sind in chenende findet am 22. und 11 Uhr, mühle (ca. 600 m Fußweg) 23.09. zur gleichen Zeit statt. diesem Jahr dabei: Dauer: ca. 1,5 Stunden Am Sonntag, den 16.09. sind Waldbus Linie 265, Buslinie Mühle und Ausstellung von 11 228, Schwäbische Wald- - 19 Uhr geöffnet. Dazu gibt es bahn, Haltestelle Michelau Leckeres aus der Küche sowie Bahnhof bzw. Michelau Salzkuchen und Pizza aus dem (ca. 10 Min.) Holzbackofen.

Samstag, 14 - 21 Uhr, Sonntag, 11 - 19 Uhr Waldbus Linie 265, Halte- stelle Rienharz (ca. 1,7 km), Linie 266, Haltestelle Haghof, Oldtimerbus 3, Haltestellen Haghof und Rienharz Diese Mühlen liegen am Mühlenwanderweg 34 MÜHLEN TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 35

Meuschenmühle Hummelgautsche Heinlesmühle Menzlesmühle

Gemarkung Alfdorf Gemarkung Alfdorf Gemarkung Alfdorf Gemarkung Kaisersbach Besucher erfahren bei einer Mitarbeiter des Gemeinde- Die Heinlesmühle wartet mit Die Menzlesmühle versetzt Führung durch die Mahlstube bauhofs setzen die alte Müh- frischen Salzkuchen aus dem die Besucher mit Führungen der Meuschenmühle Interes- lentechnik der Vaihinghofer Holzbackofen auf. Überdachte zurück in eine längst ver- santes über die Mühen eines Sägmühle, im Volksmund und zum Teil beheizte Sitz- gangene Zeit. Müllers in einer Getreidemühle. "Hummelgautsche" genannt, möglichkeiten laden ein zum 11 – 17 Uhr Die Mahlgänge, mit denen ge- in Gang und zeigen wie früher Verweilen. aus Baumstämmen Bretter Spende erbeten zeigt wird, wie Mehl gemahlen 10 – 19 Uhr wurde, sind noch original aus und Balken gesägt wurden. Mit Waldbus Linie 265, Hal- Waldbus Linie 265, Halte- dem 19. Jahrhundert im System Grillstelle und Spielplatz direkt testelle Cronhütte, Old- stelle Birkhof/Schillinghof der „Alten Deutschen Wasser- am Mühlenwanderweg bietet timerbus 2, Haltestelle oder Hellershof Kreuzung, mühle“. sich die Hummelgautsche ideal Hundsberg oder Parkplatz Oldtimerbus 2, Haltestelle zur Rast an. Heinlesmühle 10 – 16 Uhr Wanderparkplatz Heinles- 11 – 16 Uhr Spende erbeten mühle (ca. 200 m Fußweg) Spende erbeten Waldbus Linie 265, Waldbus Linie 265, Oldtimerbus 3, Haltestelle Haltestelle Abzweig Rienharz (ca. 1,7 km) Hüttenbühlsee, Oldtimer- Mahlstube auf Nachfrage bus 2, Haltestelle Wander- barrierefrei zugänglich parkplatz Heinlesmühle (ca. 1 km Fußweg) 36 MÜHLEN TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 37

DER NATURPARKTELLER Frische auf den Tellern, Schonung der Umwelt und faire Preise: Der Naturparkteller vereint Genuss und Landschafts- pflege. Die Hauptzutaten stammen aus heimischer Erzeu- gung. Damit unterstützt der Naturpark Schwäbisch-Frän- kischer Wald die Direktvermarktung der bäuerlichen Familienbetriebe. Der Naturparkteller in den 72 beteiligten Gastronomiebetrieben kostet 14 € und beinhaltet auch ein Viertel Wein oder ein anderes Getränk aus der Region.

Glattenzainbachmühle Marhördter Sägmühle

in Murrhardt-Kirchenkirnberg in Oberrot Die Glattenzainbachmühle Ein Besuch im Marhördter Säg- öffnet zum diesjährigen Tag mühlmuseum und dem da- des Schwäbischen Waldes zugehörigen Müllerhäuschen, wieder ihre Pforten, um den das nach seiner behutsamen Besuchern die Gelegenheit Restaurierung wieder ganz im zur Besichtigung zu geben. alten Glanz erstrahlt, lässt sich Das heimatkundliche Kleinod sehr gut mit einer kleinen Wan- fasziniert durch seine beinahe derung in die Umgebung ver- vollständig erhaltene Anlage. binden. Die 6,5 km lange Rund- tour H (Idyllische Straße) bietet 10 - 17 Uhr genug Zeit, um die Schönheit Limesbus Linie 375, der Landschaft zu erfassen und Oldtimerbus 2, Haltestelle so richtig durchzuatmen. Kirchenkirnberg Gemeinde- halle (ca. 500 m) 9 - 15 Uhr, Dauer einer Führung: ca. 1,5 Stunden Über eine kleine Spende würden sich die ehrenamt- lichen Helfer freuen Stadtbus Linie 8 (Schwä- bisch Hall - Gaildorf) Halte- stelle Oberrot Badhaus (ca. 350 m Fußweg) 38 GASTRONOMIE TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 39

Gastronomieangebote zum Tag des Schwäbischen Waldes Gasthaus Waldeck Siebenknie 38 Folgende Gaststätten bieten am 16. September 2018 71540 Murrhardt eine Mahlzeit mit Getränk für 10 Euro an: Telefon 07192/6127 Gaststätte Lamm [email protected] Fornsbacher Straße 161 Regionaler Schweinebraten 71540 Murrhardt mit hausgemachten Spätzle 07192/902390 Gasthaus Rössle Gasthaus Lamm und Getränk Schweinerücken mit Schweineschnitzel mit Lorcher Straße 25 Holunderweg 2 Emmerkruste dazu Gewürz- Pommes Frites oder einem 73553 Alfdorf-Pfahlbronn 71566 Althütte-Waldenweiler kartoffeln und ¼ l natur- kleinen herbstlichen Salat Telefon 07172/936397 Telefon 07183/42193 trüben Apfelsaft und Getränk [email protected] [email protected] Limesbus Linie 375, Halte- vor dem Haus Naturparkteller: www.lamm-waldenweiler.de stelle Eisenschmidmühle Geschnetzeltes "Räuber- Zwei Maultaschen mit Geführte Wanderung zu (direkt nebenan) den Hörschbachwasserfäl- Art" mit Spätzle, dazu eine Zwiebeln auf Kartoffelsalat am Haus len – siehe Veranstaltungen kleine Apfelschorle dazu 0,3 l Bier oder ein S. 19 Buslinie 266, Haltestelle alkoholfreies Getränk Pfahlbronn Lorcher Straße am Haus (150 m) Schumm Café FABERS Café am Rathaus am Haus Fornsbacher Straße 32 – 36 71540 Murrhardt Bahnhofstraße 4 71560 Sulzbach an der Murr Gasthof Rössle 07192/92260 [email protected] Telefon 07193/9319525 Weilerstraße 44 [email protected] 73553 Alfdorf-Rienharz Linsen mit hausgemachten www.fabers-cafe.de Spätzle und Saitenwurst Telefon 07182/8208 „Waldmeister Menü“ mit einem Getränk nach [email protected] Frisch gebackene Dinette Wahl und dem Dessert des Jägerbraten mit (mit Speck oder vegeta- Tages Champignonsoße, Spätzle risch), dazu ein kleines Bier und buntem Salatteller, Limesbus Linien 375 und oder alkoholfreies Getränk dazu ein alkoholfreies 372, Buslinie 390, Haltestel- (0,3 l) und zum süßen le Ärztehaus, Oldtimerbus 1, Getränk (0,2 l) Abschluss eine Kugel Wald- 2 und 4, Haltestelle Bahn- meistereis Waldbus Linie 265, hof Murrhardt (10 Minuten) Haltestelle Rienharz Bahn R3, Bahnhof Sulzbach am Haus (5 Minuten), Buslinien 376, am Haus 380, 386, 387, Räuberbus 385, Haltestelle Marktplatz (1 Minute) 40 OLDTIMERBUSSE TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 41

Nostalgisch unterwegs Neoplan mit den Oldtimerbussen NH 6/7 Baujahr: 1961 Mit der in den Bussen erhältlichen Tageskarte zu 5 € haben Besu- cher die seltene Gelegenheit, sich wie anno dazumal im Oldtimer- bus gemütlich durch die herrliche Landschaft des Schwäbischen Waldes chauffieren zu lassen. Zum Preis von 3 € kann fahren, wer den Gutschein für die Oldtimerfahrten aus diesem Heft ausschnei- Mercedes-Benz det, beim Oldtimerbusfahrer am „Tag des Schwäbischen Waldes“ abgibt und zusätzlich ein gültiges Ticket des VVS vorzeigt. Kinder OP 3750 und Jugendliche bis 15 Jahren in Begleitung Erwachsener fahren gratis mit. Baujahr: 1949

Der Veranstalter behält sich vor, bei Betriebsausfall eines Oldti- merbusses diesen durch einen regulären Nahverkehrsbus zu er- setzen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Tageskarte besteht nicht. F.B.W.

40U Mercedes-Benz Baujahr: 1980 O 3500

Baujahr: 1950

Mercedes-Benz

O 302 10R

Baujahr: 1972

Mercedes-Benz

O 321 H

Baujahr: 1963

zur Einlösung beim Fahrer des Oldtimerbusses Sie die Tageskarte fürEin den Anspruch Oldtimerbus auf Barauszahlung zum Preis von besteht 3 € statt nicht. 5 €. Gegen Abgabe dieses Gutscheins und Vorlage Ihres gültigen VVS-Tickets erhalten GUTSCHEINKinder FÜRund Jugendliche OLDTIMERBUSSEViel bis Vergnügen 15 Jahre können wünschen in Begleitung die Fremdenverkehrs- Erwachsener gratis mitfahren. Gültiggemeinschaft nur am Tag Schwäbischerdes Schwäbischen Wald undWaldes der 2018.VVS! 42 OLDTIMERBUS TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 43

OLDTIMERBUS 1 OLDTIMERBUS 2

Murrhardt - Althütte - Ebnisee - Welzheim Murrhardt - Kirchenkirnberg - Mühlenwanderweg - Welzheim

Sie erreichen den Oldtimerbus 1 mit Sie erreichen den Oldtimerbus 2 mit

Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 5 ab 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 4 ab 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00

Vorderwestermurr 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 Göckelhof, Kreuzung 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10

Sechselberg, Schule 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 Kirchenkirnberg, Gemeindehalle 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22

Althütte, Rathaus 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 Brandhofer Öl- und Sägemühle 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29

Voggenhof Abzweig 10:27 11:27 12:27 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 Hundsberg, Mühlenweg 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34

Ebnisee 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 Heinlesmühle, Parkplatz 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36

Welzheim, Busbahnhof an 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 Welzheim, Busbahnhof an 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49

Sie haben Anschluss an Sie haben Anschluss an

Welzheim - Ebnisee - Althütte - Murrhardt Welzheim - Mühlenwanderweg - Kirchenkirnberg - Murrhardt

Sie erreichen den Oldtimerbus 1 mit Sie erreichen den Oldtimerbus 2 mit

Welzheim, Busbahnhof ab 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 Welzheim, Busbahnhof ab 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10

Ebnisee 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 Heinlesmühle, Parkplatz 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23

Voggenhof Abzweig 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 Hundsberg, Mühlenweg 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25

Althütte, Rathaus 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 Brandhofer Öl- und Sägemühle 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30

Sechselberg, Schule 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 Kirchenkirnberg, Gemeindehalle 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37

Vorderwestermurr 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 Göckelhof, Kreuzung 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46

Murrhardt, Bahnhof an 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 Murrhardt, Bahnhof an 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58

Sie haben Anschluss an Sie haben Anschluss an

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 44 OLDTIMERBUS TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 45

OLDTIMERBUS 3 OLDTIMERBUS 4

Welzheim - Pfahlbronn - Welzheim Murrhardt - Morbach - Grab - Trauzenbach - Murrhardt

Sie erreichen den Oldtimerbus 3 mit Sie erreichen den Oldtimerbus 4 mit

Welzheim Busbahnhof ab 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 1 ab 10:00 11:00 12:00 13:00

Welzheim, Naturfreundehaus 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 Mannenweiler 10:12 11:12 12:12 13:12

Tannhof 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 Marbächle 10:15 11:15 12:15 13:15

Rienharz 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 17:21 Morbach 10:20 11:20 12:20 13:20

Abzweig Eisenbachsee 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 Grab, Römischer Wachtturm 10:23 11:23 12:23 13:23

Pfahlbronn, Lorcher Straße 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 Trauzenbach 10:27 11:27 12:27 13:27

Haghof 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 1 an 10:40 11:40 12:40 13:40

Breitenfürst, Reinhold-Maier-Platz 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 Sie haben Anschluss an

Welzheim, Tannwald 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46

Welzheim Busbahnhof an 10:50 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:50 17:50

Sie haben Anschluss an Murrhardt - Trauzenbach - Grab - Morbach - Murrhardt

Sie erreichen den Oldtimerbus 4 mit

Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 1 ab 14:15 15:15 16:15 17:15

Trauzenbach 14:28 15:28 16:28 17:28

Grab, Römischer Wachtturm 14:31 15:31 16:31 17:31

Morbach 14:35 15:35 16:35 17:35

Marbächle 14:40 15:40 16:40 17:40

Mannenweiler 14:43 15:43 16:43 17:43

Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 1 an 14:55 15:55 16:55 17:55

Sie haben Anschluss an

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 46 SCHWÄBISCHE WALDBAHN TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 47

SCHWÄBISCHE WALDBAHN Nostalgisch unterwegs mit km Schorndorf - Welzheim der Schwäbischen Waldbahn Sie erreichen die Schwäbische Waldbahn in Schorndorf mit 0,0 Schorndorf 10:30 14:00

Nostalgie pur bietet die Schwäbische Waldbahn am „Tag des 3,0 Haubersbronn 10:35 14:05

Schwäbischen Waldes“ auf einer der steilsten und schönsten 5,4 Miedelsbach 10:40 14:10 Bahnstrecken Baden-Württembergs von Schorndorf über 7,4 Michelau 10:44 14:14 Rudersberg nach Welzheim. Die 22,9 km lange Bahnlinie hin- 8,8 Schlechtbach* 10:46 14:16 auf in den Schwäbischen Wald führt mit ihren drei eindrucks- vollen Viadukten durch eine faszinierende Landschaft und 9,9 Rudersberg 10:50 14:20 ist steiler als die Geislinger Steige. Von Anfang Mai bis Ende 11,4 Oberndorf 10:57 14:27 Oktober fahren die Züge der DBK Historische Bahn e.V. auf 16,9 Laufenmühle 11:14 14:44 der Schwäbischen Waldbahn jeden Sonn- und Feiertag. 20,3 Breitenfürst 11:22 14:52

Fahrkarten können im Zug erworben werden oder 22,1 Tannwald 11:27 14:57 mit Sitzplatzreservierung online unter 22,9 Welzheim 11:30 15:00 www.schwaebische-waldbahn.de oder per E-Mail unter [email protected] bestellt werden. Sie haben Anschluss an

SCHWÄBISCHE WALDBAHN km Welzheim - Schorndorf

Sie erreichen die Schwäbische Waldbahn in Welzheim mit

0,0 Welzheim 12:00 16:30

0,8 Tannwald 12:05 16:35

2,6 Breitenfürst 12:09 16:39

6,0 Laufenmühle 12:19 16:49

11,5 Oberndorf 12:37 17:07

13 Rudersberg 12:43 17:13

14,1 Schlechtbach* 12:44 17:14

15,5 Michelau 12:47 17:17

17,5 Miedelsbach 12:52 17:22

19,9 Haubersbronn 12:56 17:26

22,9 Schorndorf 13:00 17:30

Sie haben Anschluss an

* Die Haltestelle Schlechtbach wird nur bei Bedarf bedient. Aussteigende Gäste bitte frühzeitig beim Zugbegleiter melden.

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 48 FREIZEITBUSSEOLDTIMERBUS TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 49

FREIZEITBUSSE IM SCHWÄBISCHEN WALD

Vom 1. Mai bis Ende Oktober fahren der Limesbus, der Räuberbus, der Waldbus sowie der Berg- und Talbus an Sonn- und Feiertagen zahlreiche touristische Ziele im Schwäbischen Wald an. Alle Freizeit- busse sind mit Anhängern für die Beförderung von bis zu 20 Fahr- rädern E-Bikes oder Pedelecs ausgestattet. Alle Freizeitbusse fahren innerhalb des VVS-Tarifes.

In den Freizeitbussen ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos.

Aufgrund des Be- und Entladens von Fahrrädern kann der Bus zeitweise verspätet sein. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt noch einmal unter www.vvs.de oder unter Telefon 0711 / 19449 über eventuelle Fahrplanänderungen.

Die Freizeitbusse werden freundlich unterstützt durch

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 50 RÄUBERBUS TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 51

RÄUBERBUS LINIE 385 RÄUBERBUS LINIE 385 Sulzbach an der Murr - Spiegelberg - Wüstenrot Wüstenrot - Spiegelberg - Sulzbach an der Murr

Sie erreichen den Räuberbus mit Wüstenrot-Neuhütten, Friedhof ab 08:52 10:29 12:29 14:29 16:29 17:52 635 aus Ri. Willsbach, Löwenstein an | 09:31 11:32 | 14:32 | Sulzbach a. d. Murr, Bahnhof ab 09:40 11:40 13:40 15:40 17:40 18:40 43 aus Ri. Bretzfeld, Maienfels an | | 11:10 | 14:10 | Sulzbach a. d. Murr, Marktplatz 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 18:41 20 aus Ri. SHA, Mainhardt an | | 11:17 | | | Sulzbach a. d. Murr, Schloss Lautereck 09:42 11:42 13:42 15:42 17:42 18:42 Wüstenrot, Schule ab 08:59 10:36 12:36 14:36 16:36 17:59 Sulzbach a. d. Murr, Lautertal 09:43 11:43 13:43 15:43 17:43 18:43 Wüstenrot, Firma Zügel 09:00 10:37 12:37 14:37 16:37 18:00 Sulzbach a. d. Murr, Lautern 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 18:44 Wüstenrot, Silberstollen | 10:39 12:39 14:39 16:39 | Sulzbach a. d. Murr, Siebersbach 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 18:45 Wüstenrot-Schmellenhof | 10:41 12:41 14:41 16:41 | Oppenweiler, Bernhalden 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 18:46 Wüstenrot-Haus Waldesruh | 10:43 12:43 14:43 16:43 | Spiegelberg, Abzw. Dauernberg | | | | | 18:47 Wüstenrot-Stangenbach | 10:45 12:45 14:45 16:45 | Spiegelberg, Wetzsteinstollen 09:50 11:50 13:50 15:50 17:50 | Wüstenrot-Neulautern 09:06 10:49 12:49 14:49 16:49 18:06 Spiegelberg-Nassach 09:53 11:53 13:53 15:53 17:53 | Wüstenrot-Lautertal 09:08 10:51 12:51 14:51 16:51 18:08 Spiegelberg, Parkplatz "Zollstock" 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 | Spiegelberg-Gieshof 09:09 10:52 12:52 14:52 16:52 18:09 Spiegelberg, Hüttlen 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 | Spiegelberg, Löwensteiner Str. 09:10 10:53 12:53 14:53 16:53 18:10 Spiegelberg-Jux 09:59 11:59 13:59 15:59 17:59 | Spiegelberg, Sulzbacher Str. 09:11 | | | | 18:11 Spiegelberg, Sulzbacher Straße | | | | | 18:49 Spiegelberg-Jux | 10:57 12:57 14:57 16:57 | Spiegelberg, Löwensteiner Straße 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 18:50 Spiegelberg, Hüttlen | 10:58 12:58 14:58 16:58 | Spiegelberg, Denteltal 10:06 12:06 14:06 16:06 18:06 | Spiegelberg, Parkplatz "Zollstock" | 10:59 12:59 14:59 16:59 | Spiegelberg-Gieshof | | | | | 18:51 Spiegelberg-Nassach | 11:02 13:02 15:02 17:02 | Wüstenrot-Lautertal | | | | | 18:52 Oppenweiler, Bernhalden 09:13 11:08 13:08 15:08 17:08 18:13 Wüstenrot-Neulautern | | | | | 18:54 Sulzbach a. d. Murr, Siebersbach 09:14 11:09 13:09 15:09 17:09 18:14 Wüstenrot, Abzw. Vorderbüchelberg 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 | Sulzbach a. d. Murr, Lautern 09:15 11:10 13:10 15:10 17:10 18:15 Wüstenrot, Firma Zügel 10:12 12:12 14:12 16:12 18:12 18:57 Sulzbach a. d. Murr, Lautertal 09:16 11:11 13:11 15:11 17:11 18:16 Wüstenrot, Schule an 10:14 12:14 14:14 16:14 18:14 18:59 Sulzbach a. d. Murr, Schloss Lautereck 09:17 11:12 13:12 15:12 17:12 18:17 635 in Ri. Löwenstein, Willsbach ab 10:21 12:17 15:13 17:21 | | Sulzbach a.d. Murr, Marktplatz 09:18 11:13 13:13 15:13 17:13 18:18 43 nach Bretzfeld Maienfels ab 11:37 | 14:37 17:37 | | Sulzbach a.d. Murr, Bahnhof an 09:20 11:15 13:15 15:15 17:15 18:20 Wüstenrot-Neuhütten, Friedhof an 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 19:03 Sie haben Anschluss an

Räuberbus Anbindung an andere Bus mit Spezialanhänger Bus- und Bahnlinien für den Transport von bis zu 20 Fahrrädern

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 52 WALDBUS TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 53

WALDBUS LINIE 265 WALDBUS LINIE 265 Schorndorf - Rudersberg - Welzheim Welzheim - Alfdorf - Kaisersbach - Althütte - Rudersberg - Schorndorf

Sie erreichen den Waldbus in Schorndorf mit Sie erreichen den Waldbus in Welzheim mit Schorndorf, Bahnhof Hp. 5 ab 09:20 10:50 12:50 14:20 16:20 17:50 Welzheim, Bahnhof, Bussteig 3 ab 10:02 11:32 13:32 15:02 17:02 18:32 Schorndorf, Grabenstraße 09:22 10:52 12:52 14:22 16:22 17:52 Welzheim, Kirchplatz 10:04 11:34 13:34 15:04 17:04 18:34 Schorndorf, Welzheimer Straße 09:24 10:54 12:54 14:24 16:24 17:54 Welzheim, Gschwender Straße 10:05 11:35 13:35 15:05 17:05 18:35 Schorndorf-Haubersbronn, Rathaus 09:29 10:59 12:59 14:29 16:29 17:59 Welzheim, Naturfreundehaus 10:06 11:36 13:36 15:06 17:06 18:36 Haubersbronn, Miedelsbacher Str. 09:30 11:00 13:00 14:30 16:30 18:00 Alfdorf, Tannhof 10:07 11:37 13:37 15:07 17:07 18:37 Miedelsbach, Im Hiller 09:31 11:01 13:01 14:31 16:31 18:01 Alfdorf-Rienharz, Rössle 10:10 11:40 13:40 15:10 17:10 18:40 Schorndorf-Miedelsbach, Tannbachbrücke 09:32 11:02 13:02 14:32 16:32 18:02 Alfdorf, Abzweig Eisenbachsee 10:12 11:42 13:42 15:12 17:12 18:42 Steinenberg, Schorndorfer Straße 09:34 11:04 13:04 14:34 16:34 18:04 Alfdorf-Pfahlbronn, Lorcher Straße 10:15 11:45 13:45 15:15 17:15 18:45 Steinenberg, Michelauer Straße 09:35 11:05 13:05 14:35 16:35 18:05 Alfdorf, Untere Bühlstraße 10:19 11:49 13:49 15:19 17:19 18:49 Rudersberg-Michelau, Ortsmitte 09:37 11:07 13:07 14:37 16:37 18:07 Alfdorf, Marktplatz 10:21 11:51 13:51 15:21 17:21 18:51 Rudersberg-Schlechtbach, Ortsmitte 09:39 11:09 13:09 14:39 16:39 18:09 Alfdorf, Döllenstraße 10:22 11:52 13:52 15:22 17:22 18:52 Rudersberg, Bahnhof 09:41 11:11 13:11 14:41 16:41 18:11 Alfdorf, Buchengehrener Sägmühle 10:27 11:57 13:57 15:27 17:27 18:57 Rudersberg, Marktplatz 09:42 11:12 13:12 14:42 16:42 18:12 Alfdorf, Abzweig Wahlenheim 10:30 12:00 14:00 15:30 17:30 19:00 Rudersberg Nord 09:44 11:14 13:14 14:44 16:44 18:14 Alfdorf, Abzweig Hüttenbühlsee 10:35 12:05 14:05 15:35 17:35 19:05 Rudersberg-Oberndorf, Brunnenplatz 09:45 11:15 13:15 14:45 16:45 18:15 Kaisersbach, Birkhof/Schillinghof 10:37 12:07 14:07 15:37 17:37 19:07 Rudersberg-Grauhaldenhof 09:46 11:16 13:16 14:46 16:46 18:16 Kaisersbach, Hellershof Kreuzung 10:38 12:08 14:08 15:38 17:38 19:08 Rudersberg-Klaffenbach 09:48 11:18 13:18 14:48 16:48 18:18 Kaisersbach, Cronhütte 10:40 12:10 14:10 15:40 17:40 19:10 Kaisersbach, Täle Rudersberg Abzw. Steinbach 09:49 11:19 13:19 14:49 16:49 18:19 10:43 12:13 14:13 15:43 17:43 19:13 Kaisersbach, Ziegelhütte 10:44 12:14 14:14 15:44 17:44 19:14 Rudersberg Abzw. Schmalenberg 09:50 11:20 13:20 14:50 16:50 18:20 Kaisersbach, Hauptstraße 10:48 12:18 14:18 15:48 17:48 19:18 Welzheim, Klingenmühle 09:51 11:21 13:21 14:51 16:51 18:21 Kaisersbach, Heumaden 10:49 12:19 14:19 15:49 17:49 19:19 Welzheim, Laufenmühle 09:53 11:23 13:23 14:53 16:53 18:23 Kaisersbach, Eulenhof 10:50 12:20 14:20 15:50 17:50 19:20 Welzheim, Amselweg 09:56 11:26 13:26 14:56 16:56 18:26 Kaisersbach, Ebnisee 10:52 12:22 14:22 15:52 17:52 19:22 Welzheim, Friedhof 09:57 11:27 13:27 14:57 16:57 18:27 Kaisersbach, Ebni 10:54 12:24 14:24 15:54 17:54 19:24 Welzheim, Kirchplatz 09:58 11:28 13:28 14:58 16:58 18:28 Althütte, Abzweig Voggenhof 10:56 12:26 14:26 15:56 17:56 19:26 Welzheim, Busbahnhof, Bussteig 3 an 10:00 11:30 13:30 15:00 17:00 18:30 Althütte, Ebniseestraße 10:57 12:27 14:27 15:57 17:57 19:27 Sie haben Anschluss an Althütte, Rathaus 11:00 12:30 14:30 16:00 18:00 19:30 Althütte-Lutzenberg 11:03 12:33 14:33 16:03 18:03 19:33 Rudersberg-Oberndorf, Brunnenplatz 11:08 12:38 14:38 16:08 18:08 19:38 Waldbus Anbindung an andere Bus- und Bahnlinien Rudersberg-Nord 11:10 12:40 14:40 16:10 18:10 19:40 Rudersberg, Marktplatz 11:11 12:41 14:41 16:11 18:11 19:41 Bus mit Spezialanhänger Fahrrad Be- und Entladestation Rudersberg, Bahnhof 11:14 12:44 14:44 16:14 18:14 19:44 für den Transport von bis zu 20 Fahrrädern Rudersberg-Schlechtbach, Ortsmitte 11:15 12:45 14:45 16:15 18:15 19:45 Rudersberg-Michelau, Ortsmitte 11:17 12:47 14:47 16:17 18:17 19:47 Steinenberg, Michelauer Straße 11:19 12:49 14:49 16:19 18:19 19:49 FAHRPLÄNE Steinenberg, Schorndorfer Str. 11:20 12:50 14:50 16:20 18:20 19:50

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Waldbus | Seite 52 Schorndorf-Miedelsbach, Rathaus 11:23 12:53 14:53 16:23 18:23 19:53 Schorndorf-Haubersbronn, Miedelsb. Str. 11:24 12:54 14:54 16:24 18:24 19:54 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Limesbus Nord | Seite 54 Schorndorf-Haubersbronn, Rathaus 11:25 12:55 14:55 16:25 18:25 19:55 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Limesbus Süd | Seite 56 Schorndorf, Welzheimer Straße 11:30 13:00 15:00 16:30 18:30 20:00 Berg- und Talbus | Seite 58 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Schorndorf, Bahnhof an 11:38 13:20 15:20 16:50 18:38 20:08 Schwäbische Waldbahn | Seite 47 Regionalbahn | Seite 60 Sie haben Anschluss an Räuberbus | Seite 50 54 LIMESBUS NORD TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 55

LIMESBUS NORD LINIE 372 LIMESBUS NORD LINIE 372 Murrhardt - Grab - Großerlach - Mainhardt - Murrhardt Mainhardt - Großerlach - Grab - Murrhardt

Sie erreichen den Limesbus Nord in Murrhardt mit Mainhardt, Wendeplatte ab 09:27 11:37 13:27 15:37 17:27 Mainhardt, Turmuhrenmuseum 09:28 11:38 13:28 15:38 17:28 Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 4 ab 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Mainhardt, Maßstabfabrik 09:29 11:39 13:29 15:39 17:29 Murrhardt, Robert-Franck-Straße 08:47 10:47 12:47 14:47 16:47 Mainhardt, Abzw. Hohenegarten 09:30 11:40 13:30 15:40 17:30 Murrhardt, Murrhärle 08:51 10:51 12:51 14:51 16:51 Großerlach, Böhringsweiler 09:33 | 13:33 | 17:33 Murrhardt, Kieselhof 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 Großerlach, Altfürstenhütte 09:35 | 13:35 | 17:35 Murrhardt, Hördthof 08:56 10:56 12:56 14:56 16:56 Großerlach, Neufürstenhütte 09:37 | 13:37 | 17:37 Großerlach-Frankenweiler 08:58 10:58 12:58 14:58 16:58 Großerlach, Kleinerlach 09:38 | 13:38 | 17:38 Großerlach-Trauzenbach 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 Großerlach, Oberfischbach 09:40 | 13:40 | 17:40 Großerlach-Grab, Friedhof / Limes-Wachturm 09:04 11:04 13:04 15:04 17:04 Großerlach, Abzw. Mittelfischbach 09:41 | 13:41 | 17:41 Großerlach-Hohenbrach 09:07 11:07 13:07 15:07 17:07 Großerlach, Abzw. Neufürstenhütte 09:42 | 13:42 | 17:42 Großerlach-Erlach 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 Großerlach, Rathaus 09:43 | 13:43 | 17:43 Großerlach-Liemersbach 09:13 11:13 13:13 15:13 17:13 Großerlach, Schule 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 Großerlach, Schule 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 Großerlach-Liemersbach 09:49 11:49 13:49 15:49 17:49 Großerlach, Rathaus | 11:17 | 15:17 | Großerlach-Erlach 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 Großerlach, Abzw. Neufürstenhütte | 11:19 | 15:19 | Großerlach-Hohenbrach 09:54 11:54 13:54 15:54 17:54 Großerlach, Abzw. Mittelfischbach | 11:20 | 15:20 | Großerlach-Grab, Friedhof / Limes-Wachturm 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 Großerlach, Oberfischbach | 11:21 | 15:21 | Großerlach-Trauzenbach 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 Großerlach, Kleinerlach | 11:23 | 15:23 | Großerlach-Frankenweiler 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 Großerlach, Neufürstenhütte | 11:24 | 15:24 | Murrhardt, Hördthof 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05 Großerlach, Altfürstenhütte | 11:26 | 15:26 | Murrhardt, Kieselhof 10:06 12:06 14:06 16:06 18:06 Großerlach, Böhringsweiler | 11:27 | 15:27 | Murrhardt, Murrhärle 10:07 12:07 14:07 16:07 18:07 Mainhardt, Abzw. Hohenegarten 09:21 11:31 13:21 15:31 17:21 Murrhardt, Robert-Franck-Straße 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Mainhardt, Maßstabfabrik 09:23 11:33 13:23 15:33 17:23 Murrhardt, Bahnhof, Bussteig 4 an 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 Mainhardt, Turmuhrenmuseum 09:24 11:34 13:24 15:34 17:24 Mainhardt, Wendeplatte an 09:25 11:35 13:25 15:35 17:25 Sie haben Anschluss an

Limesbus Anbindung an andere Bus- und Bahnlinien

Bus mit Spezialanhänger Fahrrad Be- und Entladestation für den Transport von bis zu 20 Fahrrädern

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 56 LIMESBUS SÜD TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 57

LIMESBUS SÜD LINIE 375 LIMESBUS SÜD LINIE 375 Murrhardt - Waldsee - Kaisersbach - Welzheim Welzheim - Kaisersbach - Waldsee - Murrhardt

Sie erreichen den Limesbus Süd in Murrhardt mit Sie erreichen den Limesbus Süd in Murrhardt mit Murrhardt, Bahnhof ab 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 Welzheim, Bahnhof ab 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 Murrhardt, Theodor-Heuss-Straße 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 Welzheim, Kirchplatz 10:34 12:34 14:34 16:34 18:34 Murrhardt, Alm 09:49 11:49 13:49 15:49 17:49 Welzheim, Gschwender Straße 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 Murrhardt, Hausen 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 Welzheim, Steinbeise 10:36 12:36 14:36 16:36 18:36 Murrhardt, Eisenschmiedmühle 09:52 11:52 13:52 15:52 17:52 Welzheim, Schafhof 10:37 12:37 14:37 16:37 18:37 Fornsbach, Waldsee 09:54 11:54 13:54 15:54 17:54 Welzheim, Aichstrut 10:38 12:38 14:38 16:38 18:38 Fornsbach, Kindergarten 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 Gmeinweiler / Schwabenpark 10:39 12:39 14:39 16:39 18:39 Fornsbach, Marktplatz 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 Kaisersbach, Gebenweiler 10:40 12:40 14:40 16:40 18:40 Fornsbach, Alte Straße 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 Kaisersbach, Grairich 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 Göckelhof, Kreuzung 09:59 11:59 13:59 15:59 17:59 Kaisersbach, Forststraße 10:42 12:42 14:42 16:42 18:42 Unterneustetten 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 Kaisersbach, Hauptstraße 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 Oberneustetten 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 Kaisersbach, Bruch 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 Tiefenmad 10:04 12:04 14:04 16:04 18:04 Kaisersbach, Mönchhof Abzw. 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 Kirchenkirnberg, Gemeindehalle 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05 Kaisersbach, Abzw. Altersberg 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 Kirchenkirnberg, Bohnreute 10:07 12:07 14:07 16:07 18:07 Kirchenkirnberg, Bohnreute 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 Kaisersbach, Abzw. Altersberg 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Kirchenkirnberg, Gemeindehalle 10:52 12:52 14:52 16:52 18:52 Kaisersbach, Mönchhof Abzw. 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Tiefenmad 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 Kaisersbach, Bruch 10:12 12:12 14:12 16:12 18:12 Oberneustetten 10:55 12:55 14:55 16:55 18:55 Kaisersbach, Hauptstraße 10:14 12:14 14:14 16:14 18:14 Unterneustetten 10:56 12:56 14:56 16:56 18:56 Kaisersbach, Forststraße 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Göckelhof, Kreuzung 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 Kaisersbach, Grairich 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 Fornsbach, Waldsee 11:01 13:01 15:01 17:01 19:01 Kaisersbach, Gebenweiler 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 Fornsbach, Kindergarten 11:02 13:02 15:02 17:02 19:02 Gmeinweiler / Schwabenpark 10:18 12:18 14:18 16:18 18:18 Fornsbach, Marktplatz 11:03 13:03 15:03 17:03 19:03 Welzheim, Aichstrut 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 Fornsbach, Alte Straße 11:04 13:04 15:04 17:04 19:04 Welzheim, Schafhof 10:21 12:21 14:21 16:21 18:21 Murrhardt, Eisenschmiedmühle 11:06 13:06 15:06 17:06 19:06 Welzheim, Steinbeise 10:22 12:22 14:22 16:22 18:22 Murrhardt, Hausen 11:07 13:07 15:07 17:07 19:07 Welzheim, Gschwender Straße 10:23 12:23 14:23 16:23 18:23 Murrhardt, Alm 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 Welzheim, Kirchplatz 10:25 12:25 14:25 16:25 18:25 Murrhardt, Theodor-Heuss-Straße 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11 Welzheim, Bahnhof an 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 Murrhardt, Bahnhof an 11:14 13:14 15:14 17:14 19:14 Sie haben Anschluss an Sie haben Anschluss an

Limesbus Anbindung an andere Bus- und Bahnlinien

Bus mit Spezialanhänger Fahrrad Be- und Entladestation für den Transport von bis zu 20 Fahrrädern

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 58 BERG- UND TALBUS TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 59

BERG- UND TALBUS LINIE 467 BERG- UND TALBUS LINIE 467 - Kleinaspach - Oberstenfeld - Prevorst Prevorst - Oberstenfeld - Kleinaspach - Backnang

Sie erreichen den Berg- und Talbus in Backnang mit Prevorst, Feuerwehr 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 Prevorst, Löwen 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 Backnang, ZOB, Bahnsteig 2A ab 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 Gronau, Krone 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Backnang, Etzwiesenbrücke 09:01 11:01 13:01 15:01 17:01 Gronau, Schule 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Backnang, Gerberstraße 09:02 11:02 13:02 15:02 17:02 Oberstenfeld, Kreuzstraße 10:12 12:12 14:12 16:12 18:12 Backnang, Seminar 09:04 11:04 13:04 15:04 17:04 Oberstenfeld, Lichtenberger Straße 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 Backnang, Rossbergstaffel 09:05 11:05 13:05 15:05 17:05 Oberstenfeld, Mineralfreibad 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 Großaspach, Lerchenstraße 09:08 11:08 13:08 15:08 17:08 Oberstenfeld, Katholische Kirche 10:18 12:18 14:18 16:18 18:18 Großaspach, Klöpferbach 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 Oberstenfeld, Beilsteiner Straße 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 Großaspach, Forstboden 09:11 11:11 13:11 15:11 17:11 Oberstenfeld, Lichtenberger Straße 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Kleinaspach, Karlshof 09:13 11:13 13:13 15:13 17:13 Oberstenfeld, Lichtenberg 10:25 12:25 14:25 16:25 18:25 Kleinaspach, Ortsmitte 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 Kleinaspach, Sinzenburg 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 Kleinaspach, Sonnenhof 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 Kleinaspach, Sonnenhof 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 Kleinaspach, Sinzenburg 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 Kleinaspach, Ortsmitte 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 Oberstenfeld, Lichtenberg 09:22 11:22 13:22 15:22 17:22 Kleinaspach, Karlshof 10:33 12:33 14:33 16:33 18:33 Oberstenfeld, Lichtenberger Straße 09:25 11:25 13:25 15:25 17:25 Großaspach, Forstboden 10:36 12:36 14:36 16:36 18:36 Oberstenfeld, Mineralfreibad 09:29 11:29 13:29 15:29 17:29 Großaspach, Klöpferbach 10:38 12:38 14:38 16:38 18:38 Oberstenfeld, Katholische Kirche 09:30 11:30 13:30 15:30 17:30 Großaspach, Lerchenstraße 10:40 12:40 14:40 16:40 18:40 Oberstenfeld, Beilsteiner Straße 09:31 11:31 13:31 15:31 17:31 Backnang, Rossbergstaffel 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 Oberstenfeld, Lichtenberger Straße 09:32 11:32 13:32 15:32 17:32 Backnang, Seminar 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 Oberstenfeld, Kreuzstraße 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 Backnang, Etzwiesenbrücke 10:46 12:46 14:46 16:46 18:46 Gronau, Schule 09:35 11:35 13:35 15:35 17:35 Backnang, ZOB, Bahnsteig 2A 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 Gronau, Krone 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 Prevorst, Löwen 09:43 11:43 13:43 15:43 17:43 Sie haben Anschluss an Prevorst, Feuerwehr 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44

Berg- und Talbus Anbindung an andere Bus- und Bahnlinien

Bus mit Spezialanhänger Fahrrad Be- und Entladestation für den Transport von bis zu 20 Fahrrädern

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 60 REGIONALZÜGE UND S-BAHN TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 61

REGIONALBAHN R3 Stuttgart - Murrhardt Stuttgart, Hauptbahnhof ab 08:54 09:55 10:56 11:55 12:48 13:55 14:52 15:55 16:56 17:55 Sulzbach an der Murr, Bahnhof an 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 Murrhardt, Bahnhof an 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 Murrhardt - Stuttgart Murrhardt, Bahnhof ab 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:19 18:20 19:19 20:20 Sulzbach, Bahnhof an 11:24 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:24 18:25 19:24 20:25 Stuttgart, Hauptbahnhof an 12:05 13:09 14:05 15:08 16:05 17:03 18:05 19:09 20:03 21:02

REGIONALBAHN R3 Schwäbisch Hall - Sulzbach an der Murr Schwäbisch Hall Hessental, Bahnhof ab 09:03 09:59 11:03 11:59 13:03 13:59 15:03 15:59 17:03 17:59 Murrhardt, Bahnhof an 09:20 10:19 11:20 12:19 13:20 14:19 15:20 16:19 17:19 18:19 Sulzbach an der Murr, Bahnhof an 09:26 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:23 18:24 Sulzbach an der Murr - Schwäbisch Hall Sulzbach, Bahnhof ab 10:34 11:33 12:34 13:33 14:34 15:33 16:34 17:33 18:34 19:33 Murrhardt, Bahnhof an 10:39 11:38 12:39 13:38 14:39 15:38 16:39 17:38 18:39 19:38 Schwäbisch Hall Hessental, Bahnhof an 10:56 11:59 12:56 13:59 14:56 15:59 16:56 17:59 18:56 19:59

S-BAHN S2 Stuttgart - Schorndorf Stuttgart, Hauptbahnhof (tief) ab 08:35 10:05 12:05 13:35 15:35 17:05 Schorndorf, Bahnhof an 09:10 10:40 12:40 14:10 16:10 17:40 Schorndorf - Stuttgart Schorndorf, Bahnhof ab 11:48 13:48 15:48 17:14 18:48 20:14 Stuttgart, Hauptbahnhof (tief) an 12:25 14:25 16:25 17:40 19:25 20:40

REGIONALBAHN R2 Schwäbisch Gmünd - Schorndorf Schwäbisch Gmünd, Bahnhof ab 08:54 09:54 11:54 12:54 13:54 15:54 16:54 Schorndorf, Bahnhof an 09:13 10:13 12:13 13:13 14:13 16:13 17:13 Schorndorf - Schwäbisch Gmünd Schorndorf, Bahnhof ab 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 Schwäbisch Gmünd, Bahnhof an 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05

FAHRPLÄNE

Oldtimerbus 1 | Seite 42 Oldtimerbus 3 | Seite 44 Schwäbische Waldbahn Räuberbus | Seite 50 Limesbus Nord | Seite 54 Berg- und Talbus | Seite 58 Seite 47 Oldtimerbus 2 | Seite 43 Oldtimerbus 4 | Seite 45 Waldbus | Seite 52 Limesbus Süd | Seite 56 Regionalbahn | Seite 60 62 LANDSCHAFTSAUSSTELLUNG TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 63

Wimmelweide - Ein begehbares Wimmelbuch in der Landschaft

Der Schwäbische Wald ist ein Naturrefugium erster Güte. Wer ihn erleben will, muss ins Freie gehen. Warum also nicht auch eine Ausstellung da zeigen, wo der Schwäbische Wald wahrhaftig zu finden ist – in der Natur. Auf 18 Bildtafeln an verschiedenen Aus- stellungsorten wird der Schwäbische Wald in diesem Jahr von seiner wimmeligen Seite gezeigt. Entlang der Limeslinie bei Grab, auf der Theaterwiese des Kabirinett in Spiegelberg-Großhöchberg oder unter dem Steinknickleturm in Wüstenrot - riesige Bilder prä- sentieren sich an vielen ungewöhnlichen Plätzen entlang der Idyl- lischen Straße im Schwäbischen Wald. Die Motive stammen aus dem Wimmelbuch des Silberburgverlags, das im Buchhandel er- hältlich ist. Die Zeichnerin Christl Schlag kennt den Schwäbischen Wald wie ihre Westentasche und nimmt alle Wimmel-Liebhaber mit auf die Reise.

Christl Schlag Die Zeichnerin Christl Schlag, Jahrgang 1948, lebt mit ihrem Das Buch Mann in . Als Kin- „Der Schwäbische Wald wimmelt“ derbuchillustratorin hat sie ihre ISBN 3842520158 I Preis 14,90 € Leidenschaft zur Profession ge- macht. In den letzten drei Jahren sind bereits mehrere Kinderbü- cher von ihr erschienen. 64 LANDSCHAFTSAUSSTELLUNG TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 65

Die Ausstellungsorte Alfdorf | 31. August - 27. September Schlossgarten Beim Scannen des QR-Codes mit dem Smartphone wird Ihnen Google-Maps-Koordinaten: 48.844232, 9.722220 der Standort der jeweiligen Austellung oder der Tourentipp auf der topografischen Karte in WanderWalter angezeigt. Tourentipp Zum Idyllische Straße Die Ausstellung existiert in doppelter Ausfertigung und ist daher zeitgleich an verschiedenen Standorten zu sehen. Standort Tour A

Mainhardt | 28. Juni - 25. Juli Großerlach | 31. August - 25. September

Limes-Anlage Limes bei Grab Google-Maps-Koordinaten: 49.077257, 9.563713 Google-Maps-Koordinaten: 49.034876, 9.579720

Tourentipp Tourentipp Zum Idyllische Straße Zum Idyllische Straße Standort Tour J Standort Tour E

Spiegelberg | 17. Juli - 28. August Murrhardt | 28. September - 4. November

Theaterwiese Kabirinett, Großhöchberg Wiese bei der Hörschbachschule Google-Maps-Koordinaten: 49.050235, 9.471179 Google-Maps-Koordinaten: 48.981510, 9.560453

Tourentipp Tourentipp Zum Idyllische Straße Zum Idyllische Straße Standort Tour M Standort Tour K

Wüstenrot | 28. Juli - 28. August Gschwend | 30. September - 30. Oktober

Aussichtsturm Steinknickle, Neuhütten Hagbergturm Google-Maps-Koordinaten: 49.107043, 9.479235 Google-Maps-Koordinaten: 48.939717, 9.711521

Tourentipp Tourentipp Zum Idyllische Straße Zum Idyllische Straße Standort Tour R Standort Tour F 66 VORANKÜNDIGUNGEN TAG DES SCHWÄBISCHEN WALDES 67

Vorankündigungen

Sonntag, 7. Oktober 2018 Samstag, 15. Dezember und Freitag, 25. Januar 2019 Sonntag, 16. Dezember 2018 13. Lautertal Winter-Kultur-Tage 2019 Mühlenweihnacht im Bikemarathon Schwäbischen Wald Große Eröffnungsgala Die hügelige Landschaft des im Schwabenpark Schwäbischen Waldes bietet Die 4. Mühlenweihnacht lockt sich für Mountainbiketouren die Besucher nach Kirchen- Die Winter-Kultur-Tage, der geradezu an. Der Förderver- kirnberg in die weihnachtliche Kulturgenuss an besonderen ein der Feuerwehr Spiegel- Glattenzainbachmühle. Orten, sind der fulminante Auftakt in ein neues Jahr voller berg lädt alle Radsportler und www.waldentdecker.de oder Natur- und Kulturerlebnisse. Sportbegeisterte zum zwölften www.schwaebischerwald.com Lautertal-Bikemarathon ein. Dank ihres vielfältigen und Die Rundstrecke mit ca. 26 km hochwertigen Programms bie- und etwa 670 Höhenmetern Samstag, 12. Januar bis tet die Veranstaltungsreihe vom 25. Januar bis Ende März verläuft auf den „Spiegelberger Sonntag, 20. Januar 2019 Räuberwegen“ und ist geeignet 2019 Kulturgenuss für jeden für erfahrene Mountainbiker, Der Schwäbische Wald Geschmack. Die kulturelle Reise geht über Varieté und Klein- aber auch für Hobbybiker. auf der CMT kunst, zu Konzerten, Kulinarik, www.lautertal- Die Fremdenverkehrsgemein- Comedy und Mundart-Kabarett bikemarathon.de schaft Schwäbischer Wald wird an schönen und ungewöhn- sich auch im Jahr 2019 auf der lichen Orten im Schwäbischen CMT in Stuttgart, Europas größ- Samstag, 13. Oktober und Wald. ter Urlaubsmesse, präsentieren. Sonntag, 14. Oktober 2018 Im Gepäck werden neben zahl- Der Winterkultur-Programm- flyer ist ab Dezember 2018 reichem Infomaterial kleine Ge- 2. Große Pilzausstellung an allen Spielorten und IMPRESSUM schenke und Überraschungen bei der Fremdenverkehrs- Herausgeber: In der Schwalbenflughalle in sein. Das Team freut sich auf Großerlach-Grab werden dem gemeinschaft Schwäbischer Fremdenverkehrsgemeinschaft Besucher an seinem Wald erhältlich. Weitere Schwäbischer Wald e.V., Publikum an diesem Wochen- Stand 6E50 in Halle 6. Informationen stehen Gestaltung: Agentur arcos ende zahlreiche verschiedene im Internet unter www. Fotos: agentur arcos, adobe Pilze des Schwäbischen Waldes schwaebischerwald.com stock, Kräuterzentrum Wa- präsentiert und natürlich auch zum Download bereit. senhof, Edgar Layher, Stefan fachkundig erklärt. Bossow www.grosserlach.de und Für die Inhalte und die Durch- www.naturpark-sfw.de führung der in der Broschüre genannten Angebote sind die jeweiligen Veranstalter verant- wortlich. Unser herzlicher Dank geht an:

die Gemeinden, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim Forst, die Vereine und Mühlenbesitzer, insbesondere auch an die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer, ohne deren Einsatz der „Tag des Schwäbischen Waldes“ nicht möglich wäre.

Für besondere Unterstützung danken wir dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, der Kreissparkasse und der Haller Wildbadquelle, Herrn Dr. Auwärter und den weiteren Besitzern der Oldtimerbusse sowie Herrn Biesinger vom VVS und Herrn Dünkel von der Regiobus Stuttgart.

Weitere Informationen SCHWÄBISCHER WALD Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V.

Alter Postplatz 10 | 71332 Waiblingen Telefon 0 71 51 / 5 01 13 76

[email protected] → www.schwaebischerwald.com

Unser Partner ist die Haller Wildbadquelle.

DIESES PROJEKT WURDE GEFÖRDERT DURCH den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden- Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM Europäische Union UND VERBRAUCHERSCHUTZ