Nummer 18 Jahrgang 37 Donnerstag, 30. April 2015

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie da: Mo. 7.30 – 19 Uhr, Di. 9 – 16 Uhr Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notruf 112 Kreiskrankenhaus (0 71 81) 67-0 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Am Samstag sowie Sonn- und Feiertagen 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Störungsdienste Wasserrohrbruch, Gemeinde Urbach (mobil) (01 73) 3 14 99 53 Folgetag, Tel. (0 18 05) 0 11 20 76 Strom, EnBW 080 03 62 94 77 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 Kabelfernsehen, Kabel BW 0 80 08 88 81 13 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feierta- Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 gen unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 E-Mail [email protected] Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Internet www.urbach.de 8.00 – 18.00 Uhr Tel. (0 18 05) 28 43 67 oder (0 18 05) AUGEN SOS während der üblichen Dienstzeiten Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Haupt- und Ordnungsamt, Ab sofort übernimmt die neue Kinderklinik im Krankenhaus Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 den Notfalldienst Sa., So. und Feiertage 08.00 bis Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 20.00 Uhr, werktags 18.00 bis 22.00 Uhr, Tel. 07195-591-37000 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiterin (0 71 81) 80 07-21 Standesamt (0 71 81) 80 07-12 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Seniorenbeauftragte Andrea Haas (0 71 81) 80 07-15 Tierärztlicher Notdienst für , , , Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 Winnenden, , , , , E-Mail: [email protected] Schorndorf und Urbach:Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro 01.05. Kur-Apotheke, , Kirchplatz 25, Tel. 07182 / Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr 8952 und Michaels-Apotheke, Winterbach, Oberdorf 5, Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr Tel. 74023 Übrige Ämter 02.05. Dr. Palm’sche Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 2, Tel. Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 5008 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 03.05. Central-Apotheke im Kaufland, Schorndorf, Lutherstr. oder nach telefonischer Vereinbarung! 75, Tel. 9802524 Sprechstunden des Bürgermeisters 04.05. Post-Apotheke Schorndorf, Schulstr. 4, Tel. 5230 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 05.05. Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Plüderhausen, Öffnungszeiten des Jugendhauses UYC, Seebrunnenweg 25 Hauptstr. 48, Tel. 4746800 Claudia Weber, Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: uycurbach@ 06.05. Ahorn-Apotheke , Backnanger Str. 17, Tel. t-online.de. Dienstag 16.00 – 21.00 Uhr, Mittwoch 15.00 – 17.30 Uhr 07183/ 7650 und Rathaus-Apotheke Lorch, Kirchstr. 5, (10 bis 14 Jahre) Teenietag, 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenabend Tel. 07172 / 8910 (10 bis 12 Jahre),19.00 – 20.00 Uhr Mädchenabend (12 bis 14 07.05. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Tel. Jahre), Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr Offene Sprechstunde, Frei- 63045 tag 16.00 – 22.00 Uhr und jeden Sonn tag 16.00 – 21.00 Uhr. Pflegedienst Bethel Welzheim Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Impressum Entsorgungstermine Herausgeber: Gemeinde Urbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder Biotonne, Montag, 04.05.2015 den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Wertstoffhof, Freitag, 08.05.2015 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, und Samstag, 09.05.2015 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Problemmüllsammelstelle, Freitag, 08.05.2015 von 15:00 Uhr Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, bis 18:00 Uhr und Samstag, 09.05.2015 von 9:00 Uhr bis 12:00 [email protected], Uhr www.urbach.de Reisigsammelplatz, Samstag, 09.05.2015 von 12:00 Uhr bis Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, 16:00 Uhr Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, [email protected], Hilfe und Rat www.wuerthverlag.de Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8.00 Uhr Polizei Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr Notruf 110 Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Auflage: 2.000 Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Bezugspreis: 26,00 € jährlich

2 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Urbach aktuell

Herzliche Einladung zum Rentnerschoppen mit dem Bürgermeister Der traditionelle Rentnerschoppen am Mittwoch, 6. Mai 2015 mit Bürgermeister Jörg Hetzinger beginnt um 15.00 Uhr mit der Besichtigung des Kindertagesstätte Wiese, Wiesenstr. 1.

Kindertagesstätte Wiese Anschließend werden wir einen Spaziergang zur Urbacher Mitte II unternehmen und uns danach im Mehrzweckraum in der Atriumhalle einfinden, wo der gemütliche Teil stattfindet. Für eine bessere Vorbereitung bitten wir um Anmeldung unter Tel. 8007-15 (Frau Haas). Von der Kindertagesstätte Wiese wird ein Fahrdienst zur Atriumhalle organisiert. Wenn dieser in Anspruch genommen werden möchten, bitten wir ebenfalls um Anmeldung.

Töpfermarkt war wieder ein erfreulicher Erfolg fermarkt besonders treu geblieben, seien sie doch von Anfang an jedes Jahr und auch 2015 wieder mit dabei: Monika Kuch aus Der Wetterbericht verhieß im Vorfeld ja nichts Gutes – Regen war Esslingen und Hans-Peter Kiehn aus Dinkelsbühl. angesagt. Tatsächlich war der Töpfermarkt-Samstag auch etwas grau und zwischendurch mussten die Regenschirme aufgespannt Dem Organisator des Remstäler Töpfermarkts, Herrn Hans Wink- werden. Dem Besuch tat dies jedoch keinen Abbruch. Der Sonn- ler, dankte Bürgermeister Hetzinger für seinen jahrelangen Ein- tag machte seinem Namen dann jedoch alle Ehre und war ein satz und überreichte ihm mit den besten Wünschen für die nächs- prächtiger sonniger idealer Markttag. Jedenfalls waren die teil- ten 25 Remstäler Töpfermärkte in Urbach einen guten Tropfen nehmenden Betriebe, der Organisator, die Gemeinde und die be- und ein Geschenk. wirtenden Vereine am Ende vollauf zufrieden. Ein herzlicher Dank gilt auch nochmals den Anwohnern rund ums Schloss, die sich an diesem Wochenende immer mit den unvermeidlichen Ein- schränkungen und dem „Be- trieb“ vor ihrer Haustür arran- gieren. Ebenso danken wir dem Förderverein Urbacher Kranken- und Altenversorgung und – erstmals – den Handbal- lern von der HSK Urbach-Plü- derhausen, die dank hohem Am Samstag hatte Bürgermeister Jörg Hetzinger traditionell den und intensivem Personalein- Jubiläumstöpfermarkt – es war der 25. – auf der Schloss-Terrasse satz die Bewirtung der wieder eröffnet. Er freute sich, dass aus den Anfängen 1991 heraus mit zahlreichen Töpfermarktbesu- 30 Töpfereien sich ein attraktiver Markt mit über 90 Ausstellern cher aus nah und fern an bei- aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Belgien, Spanien, den Marktagen auf Anhieb ta- Polen und Ungarn entwickelt hat. Zwei Betriebe seien dem Töp- dellos gestemmt haben.

3 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Landeszuschuss zum Baumschnitt Das Land Baden-Württemberg bezuschusst den Baum- schnitt von Obstbäumen mit 15 € je Baum. Antragsteller melden die Bäume, die geschnitten werden sollen und legen ein Schnittkonzept vor, in dem die Flurstü- cke mit Flurstücknummern, Anzahl der Bäume und vorge- sehene Maßnahmen kurz dargestellt sind. Grundsätzlich können Kern- und Steinobstbäume mit einer Stammhöhe von in der Regel 1,40 Meter gefördert werden. 2. Jedermann Sponsorenlauf mit Freibadhocketse Damit sich der Aufwand bei der Antragstellung in einem Samstag, 9. Mai 2015, Freibad Urbach (Eintritt frei) überschaubaren Rahmen hält, sind nur Sammelanträge mit ab 14:00 Uhr Kaffee, Kuchen, rote Würste, Steaks und Getränke mindestens 100 Bäumen vorgesehen. Vereine, Mostereien, ab 14:30 Uhr Jedermann Sponsorenlauf (bis 16:00 Uhr) Initiativen, Kommunen oder Landschaftserhaltungsver- Die „Kind und Jugend – Bürgerstiftung Urbach“ und der SC Ur- bände können sich mit ihrem Schnittkonzept beim zustän- bach – Leichtathletik / LG Limes-Rems laden auch in diesem Jahr digen Regierungspräsidium um eine Förderung bewerben. wieder zum Jedermann Sponsorenlauf mit Freibadhocketse ein. Die Gemeindeverwaltung wird als Sammelantragsteller auf- Eine Voranmeldung für den Lauf ist nicht erforderlich. Eine Start- treten und wird Zuschussanträge sammeln. Das entspre- gebühr wird nicht erhoben. Eine Runde entspricht 1.250 m und chende Formular liegt im Ortsbauamt, Am Rathaus 1 und jede gelaufene Runde spült 2,50 € in die Stiftungskasse. im Servicebüro aus und kann auch von der Homepage der Also einfach Laufschuhe anziehen, vorbei kommen und mit- Gemeinde Urbach heruntergeladen werden. laufen. Auch Nordic Walking ist möglich. Nachdem der Sammel-Zuschussantrag spätestens Mitte Es gibt auch Preise - aber mehr wird nicht verraten. Mai beim Regierungspräsidium vorliegen muss, müssen Auch wer nicht laufen will ist willkommen. Genießen Sie einfach die die Einzelanträge spätestens bis 08.05.2015 dem Ortsbau- tolle Atmosphäre bei einem Getränk oder einer gegrillten Wurst! amt vorliegen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt „Crosstrail“ (www.cross- Ob und in welcher Höhe die Gemeinde einen zusätzlichen trail-music.eu) - eine Band aus Urbach und Umgebung vereint Zuschuss für auf Gemarkung Urbach befindliche Bäume musikalisches Talent und Know-how. gewährt, muss noch durch den Gemeinderat entschieden werden. Ein herzliches Dankeschön gilt den folgenden Urbacher Sponso- ren, die zusammen für jede gelaufene Runde 2,50 € an die „Kind Auskünfte bei Fragen erteilt Herr Markus Baumeister, Tel. und Jugend – Bürgerstiftung Urbach“ überweisen: 8007-60, Mail: [email protected]. Härer Sanitärtechnik GmbH di-soric GmbH & Co. KG Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH Tschorn GmbH Grillplatz an der Rems noch nicht eingeweiht Gewerbeverein Urbach und schon verwüstet Druckerei Roth GmbH Sport Schwab GmbH & Co. KG Manche haben ihn leider schon entdeckt, den idyllisch an der Schock Metallwerk GmbH Rems gelegenen Grill- und Rastplatz an der Urbach-Mündung Löwen-Apotheke nahe des Reisgsammelplatzes. Karl Dungs GmbH & Co. KG Noch ist er nicht offiziell eingeweiht und doch wurde er schon von Urbacher Mineralquellen GmbH Menschen heimgesucht, für die er eigentlich nicht gedacht war, Fried Kunststofftechnik GmbH nämlich solche, die ein Gelage veranstalten und dann die Beseiti- gung der Hinterlassenschaften der Allgemeinheit überlassen. Beschädigung, Zerstörung, Beschmierungen und ein Haufen Müll, das ist es, was man eigentlich an einem solchen Ort der Er- holung nicht haben will. Das scheinen allerdings manche Mitmenschen nicht zu begreifen, und das ist schade! Man braucht sich nicht zu wundern, wenn die Kommunen, die Forstämter und andere Betreiber öffentlicher Grillstellen und Spielplätze die Lust verlieren, solche anzulegen und zu betreiben und es immer weniger Möglichkeiten gibt, in Naherholungsgebieten oder wie hier am Remsradweg zu rasten und ein bisschen Spaß in der Natur zu haben. Hagsteige am Samstagnachmittag, Der pflegliche Umgang mit öffentlichem Eigentum ist leider für 9. Mai gesperrt viele Menschen in unserer Gesellschaft keine Selbstverständlich- Wegen eines Sponsorenlaufs zugunsten „Kind und Ju- keit mehr frei nach dem Motto: „was nicht mir gehört, ist mir gend“ Bürgerstiftung Urbach wird die Hagsteige am egal!“. Samstag 9. Mai im Umfeld des Freibades Urbach, das Diese Menschen scheinen nicht zu begreifen, dass die finanziel- an diesem Tag ebenfalls seine Pforten öffnet, von len Quellen der Kommunen nicht unerschöpflich sprudeln und 14.00 bis 16.30 Uhr voll gesperrt. Stücklesbesitzer, die Richtung dass gerade solche Freiwilligkeitsleistungen, die nicht nur Geld Depot bzw. Hagewanderparkplatz wollen, werden gebeten über kosten, um sie anzulegen, sondern auch um sie anschließend zu die Burgstraße, Untere und Ober Seehalde auszuweichen. unterhalten, meist ganz oben stehen, wenn es darum geht Um Verständnis wird gebeten. Streichlisten für kommunale Einrichtungen zu erstellen.

4 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

40 Jahre Gemeindeverwaltungsverband Neue Parkregelung im Umfeld des Rathauses Plüderhausen-Urbach – Kontrollen folgen Im Jahr 1974 gründeten die Gemeinden Plüderhausen und Ur- Auf Wunsch der Anwohner und des Gewerbevereins Urbach hat bach einen Gemeindeverwaltungsverband, der zum 01.01.1975 der Technische Ausschuss des Urbacher Gemeinderats eine wichtige Themen wie Flächennutzungsplanung, Wasserversor- neue Parkierungsregelung für die öffentlichen Stellplätze rund um gung und Abwasserbeseitigung übertragen bekam; die 1. Ver- das Rathaus beschlossen. Damit folgt die Gemeinde dem Anlie- bandsversammlung fand am 25. März 1975 statt. gen, dass die bisher geregelte Parkzeit von einer Stunde für Pati- enten der Arztpraxis oder auch des nahe gelegenen Friseursalons Diese 40 Jahre Zusammenarbeit - Rubin-Hochzeit genannt - wur- nicht ausreichend gewesen sei. den am vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Feier mit anschließendem Tag der offenen Tür auf der gemeinsamen Klär- Die Stellplätze können nach der neuen Regelung nun montags bis anlage gewürdigt. freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr zwei Stunden statt bisher nur einer Stunde genutzt werden. Vor allem bei den Führungen blickte man in erstaunte Kinder- und Voraussetzung ist die Auslage einer Parkscheibe. Wem diese Park- Erwachsenenaugen: So viele verschiendene Einrichtungen/Reini- zeit nicht ausreicht, kann sein Fahrzeug auf den insgesamt 12 Stell- gungsstufen, die das braune Abwasser durchläuft, bis es kristall- plätzen angrenzend an das Gebäude Hauptstraße 22 (ehemals Fri- klar seinen Weg in die Rems findet. sörsalon Krötz) abstellen. Diese sind zeitlich überhaupt nicht mehr beschränkt. Gleiches gilt für 4 Stellplätze links vom Gebäudeein- Verständlich wurde vieles aus dem Bereich der Abwassertechnik gang Am Rathaus 5 (siehe einfache Schraffur im beig. Lageplan). dadurch, dass das Kläranlagenpersonal überall Informationen aushängte, die einem vor allem beim Rundgang auf eigene Faust Alle anderen Stellpätze waren und sind zeitlich beschränkt tags- hilfreich waren. über (siehe Stellplätze ohne Schraffur im Lageplan). Damit diese den Kunden anliegender Einzelhandelsgeschäfte und Rathausbe- Ein ganz großes Lob gilt dem Kläranlagenteam um Betriebsleiter suchern erhalten bleiben und nicht auch von so genannten „Dau- Tobias Schaupmeier, Anton Gebhard und Rüdiger Seitz, die un- erparkern“ belegt werden, wird der Gemeindevollzugsdienst die ermüdlich die Anlage auf Hochglanz brachten, die Sicherheit Auslage der Parkscheiben kontrollieren und nach einer gewissen durch Absperrungen gewährleisteten und viele Stunden Rede Kulanzfirst, in der lediglich Hinweiszettel an die Parksünder verteilt und Antwort standen; deren langjährliger Kollege Joachim Kaupp werden, auch kostenpflichtige Verwarnungen aussprechen. war leider aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Die beiden Stellplätze auf der Rückseite des Rathauses (siehe Nicht vergessen wollen wir das Bewirtungsteam der Fußballabtei- doppelte Schraffur im Lageplan) sind künftig Dienstfahrzeugen lung des SC Urbach um DJ Bonsai, die ihre Sache hervorragend der Gemeindeverwaltung vorbehalten und zwar an allen Wochen- machten. tagen rund um die Uhr. Danke Jungs!

Keine Randale und Vandalismus in der Maiennacht! Weniger zu beanstanden gab es in den vergangenen Jahren im Hinblick auf Vandalismus und Vermüllung in der Maiennacht. Wohl haben die jahrelangen Appelle an dieser Stelle bei Eltern, Kindern und Jugendlichen Wirkung gezeigt, und es ist eine gewisse Ein- sicht eingekehrt, dass es überhaupt nicht lustig ist, wenn es im Ort am 1. Mai-Morgen aussieht wie auf einer Müllhalde.

5 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Auch scheint es inzwischen jedermann klar zu sein, dass es den Verlosung Winterbach Zeltspektakel Betroffenen wenig Freude bereitet, wenn ihre Hausfassade mit Anlässlich des 9. Winterbach Zeltspektakel, das vom Eiern beworfen wird, das Auto mit Mehl bestreut oder Schlösser 21.07. – 28.07.2015 stattfinden wird, verloste das mit Zahnpasta zugeschmiert werden. Abgesehen davon, dass Remstalwerk, als Partner des Zeltspektakel, 10 x 2 dies ganz schön teuer für die Verursacher werden kann, wenn sie Karten an alle Neukunden, die in der Zeit vom 16.02. erwischt werden. bis 20.04.2015 einen Strom- oder Gasvertrag abgeschlossen ha- Auch solche schon fast kriminellen „Streiche“, wie das Spannen ben. eines Seils über die Straße oder das Herausheben von Schacht- Für die Neukunden war es gleich ein doppelter Gewinn, sie be- deckeln gehören Dank der Einsicht der meisten Menschen in Ur- kommen nicht nur günstige Strom/-Gastarife vom Remstalwerk, bach der Vergangenheit an. sondern hatten auch die Chance, Karten für eine der Veranstal- Damit dies auch so bleibt, werden in der Maiennacht Polizei und tungen zu gewinnen. gemeindlicher Vollzugsdienst verstärkt Streife fahren und Kinder Die Ziehung übernahm Winterbachs Bürgermeister, Albrecht Ul- und Jugendliche kontrollieren, die mit Rucksäcken und Utensilien rich. zum Sauigeln unterwegs sind. Diese Dinge werden rigoros be- schlagnahmt. Damit dieser Appell richtig verstanden wird: niemand hat etwas gegen einen witzigen Mai-Scherz in der Walpurgis-Nacht. Der Spaß hört jedoch in dem Moment auf, wo privates oder öffentli- ches Eigentum beschädigt oder gar zerstört wird, und solche Sachbeschädigungen werden von der Polizei auch konsequent verfolgt! Die Eltern der Kinder und Halbwüchsigen, die in der Maiennacht losziehen, um ihren Schabernack zu treiben, werden gebeten, entsprechend auf ihre Jungs und Mädchen einzuwirken.

Pfingstferienbetreuung 2015 für Grundschüler Die gemeinsame Pfingstferienbetreuung der Gemeinden Plüder- hausen und Urbach findet in diesem Jahr von Di. 26.05.2015 – Fr. 29.05.2015 und Mo. 01.06.2015 – Fr. 05.06.2015 (ohne Do. 04.06. Fronleich- nam) - jeweils 4 Tage ohne Mittagessen, von 7.00 bis 13.00 Uhr - in Plüderhausen statt. Anmeldeschluss: Montag, 04. Mai 2015 Das Anmeldeformular steht auf der Homepage der Gemeinde (www.pluederhausen.de) zum Download bereit.

Das Remstalwerk präsentiert sich beim 23. Remstal-Lauf Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Remstalwerk „Es freut mich, dass so viele Remstäler die Gelegenheit genutzt wieder als Sponsor beim Remstal-Lauf, der von der haben, zum Remstalwerk zu wechseln. Wir wünschen allen Ge- Leichtathletikabteilung des Vfl Winterbachs bereits winnern viel Spaß und Freude bei den diesjährigen Highlights des zum 23.mal ausgerichtet wurde. Angefeuert vom Pub- Winterbach Zeltspektakels“, so Gabriele Laxander, Geschäfts- likum konnten sich die Läufer, egal wie alt oder in welcher Leis- führerin des Remstalwerkes. tungsklasse sie starteten, sich sportlich unter Beweis stellen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Neben schmackhaften Verköstigungen rund um die Salierhalle, konnten sich die Besucherinnen und Besucher zusätzlich, wäh- Informationen rund um die Produkte und Tarife erhalten Sie auch rend des gesamten Veranstaltungstages über die Produkte und auf unserer Homepage unter www.remstalwerk.de oder telefo- Dienstleistungen des Remstalwerks informieren. Das Remstal- nisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei) werk war Sponsor für die Teilnehmermedaillen, die den Bambini persönlich von der Geschäftsführerin des Remstalwerks verliehen wurden. „Der Kontakt zu den Vereinen im Remstal ist uns sehr wichtig, Termine und Veranstaltungen gerne unterstützen wir mit solchen Kooperationen die Vereinsar- beit in den vier Kommunen, (Urbach, Winterbach, Remshalden Traditionelles Urbacher Maibaumfest und Kernen). Durch einen Wechsel zum Remstalwerk können auch Sie die Kommunen stärken und somit die Vereins- und Ju- Donnerstag, 30. April 2015, 19.00 Uhr, auf dem Marktplatz in gendarbeit fördern“, so Gabriele Laxander, Geschäftsführerin des der Urbacher Mitte Remstalwerks. (Bewirtung bereits ab 18.00 Uhr) Informationen rund um die Produkte und Tarife erhalten Sie auch Wie in den vergangenen Jahren findet das traditionelle Urbacher auf unserer Homepage unter www.remstalwerk.de oder telefo- Maibaumfest auch in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz in nisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei) der Urbacher Mitte statt. Wiederum hat der Maibaum incl. Spitze

6 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18 und Bodenstück eine Länge von etwa 30 m. Bürgermeister Jörg Samstag, 9. Mai 2015, 20.00 Uhr, Urbach, Schlosskeller Hetzinger wird seine Gedanken zum Maifest in seiner Ansprache Eintritt: 10,-- € (ausschließlich an der Abendkasse ab 19.00 Uhr) unter dem Maibaum zum Ausdruck bringen. Die Kinder des Kin- „Latinas y Espanolas“ mit Barbara Moreno und dergartens Maiergarten werden einen Tanz um den Maibaum ma- chen. Utz Grimminger Neben traditionellen Titeln aus dem lateinamerikanischen und Folgender Programmablauf ist vorgesehen: spanischen Kulturraum stehen Kompositionen von heute und Lie- 1. Eingangslied: ChorKids von ChorArt zwanzigelf der für immer auf dem Programm dieses Konzerts. 2. Ansprache: Bürgermeister Jörg Hetzinger Barbara Moreno ist eine Sängerin aus der Dominikanischen Repub- 3. Tänze um den Maibaum: Kindergarten Maiergarten lik, die über eine ausdrucksstarke Stimme und eine große Palette 4. Liedbeiträge: ChorKids von ChorArt zwanzigelf von Klangfarben verfügt. Sie lädt uns ein zu Lebensfreude und Liebe. Für das Schmücken des Maibaumes ist das Team von Peter Stü- Utz Grimminger ist freiberuflicher Instrumentallehrer, Musiker und ber und der Schützengilde Urbach verantwortlich, die bereits ab Dirigent. Er spielt als Gitarrist in verschiedenen Kammermusikbeset- 18.00 Uhr auch für das leibliche Wohl sorgen wird. Zum Besuch zungen (u.a. „Berliner Gitarrentrio“, „Duo Napoletana“, Auswahlor- dieser Veranstaltung wird herzlich eingeladen. chestern (u.a. Deutsches Zupforchester, Landeszupforchester Ber- Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt! lin, Württembergisches Zupforchester und dirigierte verschiedene Zupf-, Gitarren- und Blasorchester) und beim Schlager-Kabarett „Well-Done-Triett“. Mit diesen Ensembles spielte er etliche und Funkaufnahmen, LPs und CDs ein. Konzertreisen führten ihn nach Australien, Brasilien, Frankreich und Spanien. Bei dieser Veranstaltung werden vor dem Konzert und in den Pausen Getränke und kleine Snacks angeboten.

Die „Allgäuer Zeitung“ schreibt über dieses Programm: „Die spa- nisch-sprachige Welt der Musik: feurig-rhythmisiert, tanzbar, grell- farben, fröhlich, leidenschaftlich, prall an Emotion, Sehnsucht und Hoffnung. Barbara Moreno kennt und liebt dieses spannungsg

Freitag, 8. Mai 2015, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Eintritt: VVK 22,00 € (zzgl. Gebühr), AK 25,00 € EURE MÜTTER „Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“ Für diese Veranstaltung sind bereits alle Eintrittskarten verkauft!

7 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 01. 05. 2015 – 07. 05. 2015 (alle Hinweise ohne Gewähr)

Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart

Freitag 01.05.2015 11.00 Uhr Musikverein Urbach Vereinsheim 1. Mai-Fest Sonntag 03.05.2015 10.00 Uhr Evangelische Kirchenge- Afrakirche Konfirmation Bezirk Nord meinde Urbach Montag 04.05.2015 14.00 Uhr Förderverein Kranken- Schorndorf Kinobesuch im Traumpalast und Altenversorgung Schorndorf Montag 04.05.2015 14.00 Uhr Evangelische Kirchenge- Friedenskirche Café Nachmittag meinde in der Friedenskirche Mittwoch 06.05.2015 08.15 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik

Freitag, 15. Mai 2015, 17.30 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten) Aktuelles für Senioren Musical „Wüstenfeuer“ In einer Inszenierung der evangelischen Kirchengemeinde Falkenstein/Vogtland Seniorenprogramm der Gemeinde Manche in Urbach und Umgebung werden sich noch an das ful- minante Gastspiel des Ensembles aus dem Vogtland erinnern, Vortrag zum Thema „Elternunterhalt“ das 2010 das Musical „Rebecca“ in der Auerbachhalle aufgeführt Termin: Mittwoch, 13. Mai 2015, 18.30 Uhr hat. Nun kommt die Formation um das Autorenehepaar Marion Ort: Mehrzweckraum in der Atriumhalle und Gilbrecht Schäl auf Einladung der Baptistengemeinde erneut Referent: Rechtsanwalt Dr. Christoph Traumann zu Besuch nach Urbach. Kanzlei Klinger & Tschersich, Schorndorf Begeisterung für ihr neues Musical brennt in den Herzen der etwa Kosten: keine 95 Akteure des Musicalteams Falkenstein! Müssen meine Kinder für mich zahlen, wenn ich im Pflegeheim Bewegende Szenen beschreiben die spannungsgeladene 40-jäh- bin? Muss das Haus zurückgegeben werden, das schon auf die rige Wanderung des Volkes Israel von Ägypten in das ihnen ver- Kinder übertragen wurde? Solche Fragen beschäftigen viele Se- sprochene Land Kanaan. nioren. Zwar sind Kinder im Grundsatz für den Unterhalt Ihrer El- Hitze am Tag in der Wüste und erbarmungslose Kälte in der Nacht, tern verantwortlich und müssen unter Umständen auch Ge- Hunger und Durst, Orientierungslosigkeit, scheinbar unüberwind- schenke zurückgeben. Oft sind die Ängste aber unbegründet, die bare Wassermassen, übermächtige Gegner, extreme Befestigun- Befürchtungen überzogen. Der Vortrag stellt in leicht verständli- gen feindlicher Städte, Uneinigkeiten untereinander, Aufstand ge- cher Weise die Rechtslage dar. gen die Führer, ständige Unzufriedenheit und ein verheerender Treuebruch - all das sind die großen Herausforderungen auf dieser Reise, die von den mehr als 600 000 Frauen und Männern mit ihren Kindern damals zu biblischer Zeit zu bestehen waren. Wird ihr Gott, der das geschundene Volk aus der Sklaverei in Neues aus dem Gemeinderat Ägypten befreite, nun andererseits auch die Herausforderungen annehmen, die dieses Volk an ihn stellt, oder wird er sich abwen- Urbacher Gemeinderat auf Informationsbesuch den und dieses Wagnis dem Selbstlauf überlassen? bei Urbacher Betrieben In verschiedenen Teilen Deutschlands ist das Musicalteam Fal- In unregelmäßigen Abständen besuchen Gemeinderat und Ge- kenstein mit diesem Werk unterwegs. Es ist immer eine ganz be- meindeverwaltung Urbacher Unternehmen und Betriebe, um aus sondere Atmosphäre, wenn das Licht gelöscht wird, die ersten erster Hand zu hören, wie es den Firmen geht und welche Ent- Töne erklingen und die Spannung auf den Abend förmlich mit wicklungsabsichten und Pläne anstehen. Händen zu greifen ist... So besuchte man am vergangenen Freitagnachmittag die Fa. Tschorn in der Dieselstraße und die Firma Schulz in der Robert- Mayer-Straße. Geschäftsführer Herr Ralf Tschorn stellte zunächst seinen Betrieb anhand einer Powerpointpräsentation und eines ganz neuen Imagefilms vor, den noch nicht einmal die eigenen MitarbeiterIn- nen gesehen hatten. 1986 von seinem Vater Franz, der heute noch in der Firma mitar- beitet, als reine Lohnschleiferei gegründet, zu der sich 1993 die Lohndreherei des damals 20-jährigen Sohnes Ralf gesellte, stellt die Tschorn GmbH, die in dieser Form seit 2008 besteht, heute hochwertige Mess- und Spannmittel für die zerspanende Indus- trie her, seit 2013 endlich im eigenen Firmengebäude in Urbach. Auf hohem Niveau bewegt sich das Musical-Ensemble der evange- Hergestellt werden Produkte zur Nullpunktermittlung, Werkstück- lischen Kirchengemeinde Falkenstein in ihrem Stück „Wüstenfeuer“ spannung, Werkzeugspannung und Werkzeugmessung.

8 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Dafür verantwortlich ist nicht zuletzt eine sprichwörtliche Innova- tionskraft des Unternehmens. Ein von Schulz mit entwickeltes, extrem präzises Luftlager für den Maschinenbaukonzern ASML führte die Firma zum Beispiel im letzten Jahr unter die zehn Fina- listen beim Innovationspreis der Kreissparkasse Waiblingen. Das Luftlager ermöglicht ein reibungsfreies Handling von Elektronik- bauteilen. Die Produktionsstätte in der Urbacher Robert-Mayer- Straße, in die Schulz nach dem Umzug der Fa. Schrauben Würth in deren Neubau einziehen konnte, bezeichnete Geschäftsführer Alfred Schulz als Glücksfall.

Selbst entwickelt wurde 2011 der Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses 3 D-Taster mit einer Genauigkeit Auf der Tagesordnung der Sitzung des Technischen Aus- im Bereich von 1/100 mm, von schusses am 21.04.2015 standen sieben Baugesuche bzw. dem bis zu 5 Gehäuse pro Stun- Befreiungsanträge und fünf Bauvoranfragen. den produziert werden können. Derzeit hat Tschorn 15 Mitarbei- Erteilt wurde das gemeindliche Einvernehmen zur Überdachung terinnen und Mitarbeiter, der Um- einer bestehenden Terrasse auf dem Grundstück Wilhelm-Müller- satz betrug 2014 1,42 Mio. €, Straße 7 außerhalb überbaubarer Grundstücksfläche, zur Errich- 35% der Produkte wurden ins tung eines Holzlagerschuppens auf dem Grundstück Augusten- Ausland exportiert, getreu dem straße 7 außerhalb überbaubarer Grundstücksfläche, zur Firmenmotto „präzise.wegwei- Erstellung eines Doppelcarports auf dem Grundstück Adalbert- send.weltweit“. Präzision made Stifter-Straße 27 außerhalb überbaubarer Grundstücksfläche, in bzw. Baden-Würt- zum Neubau einer Einfriedung auf dem Grundstück Konrad- Hornschuch-Straße 49 sowie zum Neubau einer Lagerhalle mit temberg. Bis 2020 strebt Tschorn drei Stellplätzen auf dem Grundstück Seebrunnenweg 23. einen Umsatz von 5 Mio. € und die Erhöhung der Produktions- Versagt wurde die Einvernehmensentscheidung zur Nutzungsän- zahlen des 3 D-Tasters auf bis zu derung eines Zimmers in ein Büro für Gebrauchtwagenhandel auf Der 3 D-Taster der Tschorn GmbH. 20.000 Exemplare an. dem Grundstück Kahlharz 42/2, nachdem der Bebauungsplan diese bauliche Nutzung nicht vorsieht und zur Errichtung einer ge- Nicht zuletzt mit der innovativen Integration ihrer besonders schlossenen Einfriedung auf dem Grundstück Neumühleweg 2. schlanken und mit einem Schutzmechanismus ausgestatteten Geräte in die Maschinensteuerung will Tschorn noch mehr Markt- Die Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Ga- anteile von den nur zwei Wettbewerbern erobern und die Export- rage auf dem Grundstück Hohenackerstraße 2 + 4 wurde zur rate auf über 50% steigern. Auch die Zahl der Beschäftigten Kenntnis genommen. Wegen der starken Inanspruchnahme nicht würde sich dann erhöhen – schätzungsweise auf 25. Von seinen überbaubarer Grundstücksfläche ist der bisherige Bebauungs- räumlichen Ressourcen am jetzigen Standort her fühle er sich plan zu ändern. auch bei dieser Entwicklung gut und ausreichend aufgestellt, so Zur Bauvoranfrage Neubau eines 5-Familienhauses mit Tiefga- Herr Tschorn, der zusammen mit seiner Frau Alexandra, die rage, Jahnstraße 38 wurde das Einvernehmen nicht in Aussicht gleichzeitig stellv. Geschäftsführerin ist, anschließend die Mitglie- gestellt bis ein Bebauungsplan für das Plangebiet Urbacher Mitte der des Gemeinderats durch den Betrieb führte. II aufgestellt ist. Die Firma Schulz Feinbearbeitung GmbH produziert unter ande- In Aussicht gestellt wurde das Einvernehmen zu einer Bauvoran- rem hoch präzise Teile für Handlingsroboter für die Halbleiterin- frage zum Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück dustrie, also zur Chipherstellung. Hier ist Genauigkeit im µ-Bereich Mörikeweg 3 und zu diversen Befreiungen und Ausnahmen zum gefragt. Dreh- und Frästeile werden aus sämtlichen Legierungen Neubau eines 3-Familienhauses im Leharweg 2. und Kunststoffen gefertigt. Zu den Kernkompetenzen der Schulz Zurückgestellt wurde die Einvernehmensentscheidung zur Bau- GmbH gehören CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Läppen und Flach- voranfrage zum Neubau von drei Einzelgaragen auf dem Grund- schleifen, sowie Laserbearbeitung und Laserbeschriftung in Ein- stück Robert-Mayer-Straße, Flst. Nr. 3352, bis eine Stellung- zel- oder Serienfertigung. Dies erfuhren die Mitglieder des Ge- nahme der Straßenbaubehörde vorliegt. meinderats von Geschäftsführer Alfred Schulz im Zuge einer ausführlichen Betriebsführung. Begonnen hat Schulz an diesem Die nächsten Sitzungen des Technischen Ausschusses sind ge- Standort 2007 mit 7 Mitarbeitern, heute sind es bereits zwischen plant für 12.05.2015, 16.06.2015 und 21.07.2015 25 und 35 – auch dies Zeichen eines kontinuierlichen Wachs- Annahmeschluss für Bausachen, über die der Technische Aus- tums. schuss entscheidet, ist jeweils montags um 19.00 Uhr in der Wo- che davor.

Umwelt und Entsorgung Urbach - Terminverschiebungen bei der Müllab- fuhr Wegen des Feiertags am 1. Mai muss in Urbach die Leerung sämtlicher großen 770- und 1.100 l-Restmüllcontainer sowie die Leerung der Altpapiertonnen auf Donnerstag, 30. April vorgezo- gen werden. Die AWG bittet um Beachtung der geänderten Entsorgungster- mine.

9 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Die Energieagentur Rems-Murr berät jetzt auch Häckselplatz Urbach - geänderte Öffnungszei- in Urbach! ten ab Mai Ab Mai bietet die Energieagentur Rems-Murr Ener- Ab Mai gelten für den Häckselplatz in Urbach wieder die Som- gieberatungen direkt in Urbach an. meröffnungszeiten. Ab diesem Zeitpunkt ist der Platz bis ein- Mussten die Urbacher bisher nach Waiblingen fah- schließlich September jeden 2. und 4. Samstag im Monat geöff- ren um die Beratungen der Energieagentur in An- net. Das nächste Mal Grüngut angeliefert werden kann am spruch zu nehmen, stehen nun ein Mal monatlich Berater der Samstag, 9. Mai. Geöffnet ist der Häckselplatz wie gehabt von 12 bis 16 Uhr. Energieagentur den Bürgen direkt im Bauamt zur Verfügung. Dies macht die Mitgliedschaft der Gemeinde Urbach in der Energie- Die Erfahrung zeigt, dass der Häckselplatz in der wärmeren Jah- agentur Rems-Murr seit diesem Jahr möglich. reszeit nicht so stark frequentiert wird, so dass nach Angaben der AWG eine 14-tägliche Öffnung ausreichend ist. Als Einrichtung des Rems-Murr-Kreises wurde die Energieagen- tur gegründet, um Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle zu Während der Öffnungszeiten kann Grüngut bis zu einer Menge bieten, an die sie sich mit ihren Fragen zu den Themen wie ener- von 2 m³ kostenfrei abgegeben werden. Für Mehrmengen wird getisch Bauen und Sanieren wenden können. ein Entgelt von 4,50 € je m³ berechnet. Nicht angenommen wer- den Erde oder Wurzelstümpfe. Diese können auf den Deponien „Wenn Sie mehr über energieeffizientes Sanieren, erneuerbare im Kreis gegen Zahlung einer Gebühr angeliefert oder über pri- Energien, Gesetze und Verordnungen und die passenden Förder- vate Firmen entsorgt werden. mittel erfahren wollen, sind Sie hier genau richtig. Wir bieten die Erstberatung kostenlos und unabhängig an!“ wirbt Uwe Schel- Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWG gibt unter 07151/501- ling, der Geschäftsführer der Energieagentur für die sogenannten 9535 gerne Auskunft. stationären Erstberatungen. Immer am 2. Montag des Monats sind die Energieexperten vor Ort mit Ihren Tipps und Informationen , das erste Mal am Montag, den 11. Mai, die nächsten Termine sind an den Montagen 8. Juni Fundsachen und 13. Juli. Über das Amtsblatt Informiert die Energieagentur regelmäßig über alle Termine. Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: Die kostenlosen Beratungen finden im Bauamt / Büro 01, Am Rat- 1 Schlüssel haus 1 in Urbach in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Eine vorab Dieser kann vom Verlierer im Servicebüro während den Öffnungs- telefonische Terminvereinbarung mit der Energieagentur unter zeiten abgeholt werden. der Telefonnummer 07151/975173-0 ist erforderlich. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gehören zum Angebot der Energieagentur auch verschiedene Energie-Checks, die parallel zu den stationären Beratungen ge- Altersjubilare gen eine geringe Gebühr gebucht werden können. Vorort bei den Mietern oder Eigentümern nehmen Experten den Energiever- Mai 2015 brauch und das Gebäude unter die Lupe und weisen ganz kon- 01.05. Bürklin, Lore,05.ergartenstr. 24 75 Jahre kret auf Sparpotenziale hin. Auch hierfür ist eine telefonische Ter- Zlatos, Ntoli, Elchinger Str. 16 71 Jahre minvereinbarung erforderlich. 02.05. Wagner, Hannelore Elisabeth, Maiergartenstr. 16 78 Jahre Weitere Informationen erhalten Sie gerne direkt bei der Energie- Nayman, Leman, Brunnenstr. 11 76 Jahre agentur. Toma, Mustafa, Beckengasse 27 71 Jahre Energieagentur Rems-Murr gGmbH 03.05. Riegert, Gisela, Schrödergasse 15 88 Jahre Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen, Tel. 07151/975 173-0, E-Mail: [email protected] 04.05. Rapp, Manfred Adolf, Ostlandstr. 22 74 Jahre www.energieagentur-remsmurr.de Thieme, Edeltraud, Kreuzweg 7 74 Jahre 05.05. Graß, Haidi Hanna, Friedhofstr. 25 80 Jahre Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ 06.05. Neuhäuser, Ilse, Remsweg 9 80 Jahre Charalabidis, Nikolaos, Hauptstr. 33 70 Jahre Gegenstand Telefonnr. 08.05. Filippi, Michael, Bildackerstr. 15 81 Jahre 1 Div. Baudielen, Länge zwischen 3m und 5m 89824 Buonodono, Anna Maria, Beckengasse 9 79 Jahre verschiedenes Holz oder 0170/ Zenn, Johann, Nelkenstr. 10 77 Jahre 9924303 Koch, Siglinde, Widerscheinstr. 4 74 Jahre 2 mehrere 5 L-Pack Apfelsaft haltbar bis 85895 10.05. Krebs, Monika, Buchenweg 3 78 Jahre Oktober leicht herb aber gut zum mischen 11.05. Hamor, Elisabeth, Lerchenstr. 15 94 Jahre Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Schunter, Helmut Heinz, Gaisbergstr. 21 86 Jahre Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der Geiger, Rudi Erwin, Schrödergasse 15 82 Jahre oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- Fritz, Lotte Maria, Beckengasse 39 80 Jahre bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- Gaser, Rita, Schloßstr. 39 78 Jahre stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, Friedrich, Dieter Peter, Hegelweg 11 73 Jahre kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 8007-63, 12.05. Arendt, Liselotte, Innerer See 26 78 Jahre Fax: 8007-66 oder per Mail [email protected]) schriftlich oder te- Munz, Klaus, Silcherstr. 18 75 Jahre lefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in Kontermann, Walter, Innerer See 18 73 Jahre den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. 13.05. Schleicher, Anna, Beckengasse 9 83 Jahre Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – Novotny, Franz, Innerer See 9 81 Jahre der Umwelt zuliebe. Obergfell, Maria Franziska, Obere Seehalde 16 71 Jahre

10 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, vor allem aber Gesundheit und Wohlergehen. Neues aus dem Jugendhaus Nie verlerne, so zu lachen, wie du jetzt lachst, froh und frei; Action, Spaß, Europapark!!! denn ein Leben ohne Lachen Wie zwei Jahre zuvor sind wir nicht alleine gefahren, sondern ist ein Frühling ohne Mai. Volksgut in Kooperation mit dem Jugendhaus Plüderhausen.

Stellenangebot

Gemeinde

Rems-Murr-Kreis

Wir suchen zum 1. Juli 2015 eine tüchtige und zuverlässige Reinigungskraft für unseren eingruppigen Schloss-Kindergarten, Hof- ackerstraße 30. Zu besetzen ist eine Stelle mit Ø ca. 10 Stunden/Woche verteilt auf 5 Tage/Woche. Es handelt Lange hatten alle darauf gewartet und dann endlich war es wieder sich um eine lohnsteuer- und sozialversicherungspflich- soweit: Das Jugendhaus fährt in den Europapark. Abfahrt war am tige Tätigkeit im Rahmen der Gleitzone. Im Bedarfsfall sollten Sie in der Lage sein, auch Vertretungen in anderen Samstag den 25.04.2015, um 5:45 Uhr! Gemeindeeinrichtungen zu übernehmen. Trotz der frühen Uhrzeit trafen alle Jugendliche, Erwachsene und Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Kinder pünktlich an der Auerbachhalle ein. Kurz zuvor wurden die öffentlichen Dienst (TVöD). Teilnehmer aus Plüderhausen abgeholt. Als alle einen Platz in un- serem Reisebus gefunden hatten, ging es los in Richtung Europa- Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Ur- park. bach, Konrad-Hornschuch-Straße 12, 73660 Urbach. Nä- here Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Hauptamts- Auf der drei stündigen Fahrt konnten die Müden noch ein wenig leiter Jürgen Schunter, Telefon 07181 8007-30, E-Mail: schnarchen, die Hungrigen etwas frühstücken und die Aufgereg- [email protected]. ten etwas plaudern. Andere warteten aufgeregt auf die ersten An- zeichen des Europaparks am Horizont der Autobahn. Dann ver- kündete der nette Busfahrer lauthals, dass man die ersten Umrisse von „Blue Fire“ und „Silverstar“ sehen würde. Das ließen sich auch die schlafenden nicht entgehen und die Aufregung Aktuelles aus der Mediathek stieg. Wenig später waren wir schon im Park. Trotz des regnerischen Wetters strömten wir in der Menschen- menge in den Park. DVD der Woche Die einzelnen Grüppchen verteilten sich über die zahlreichen Län- der des Parks und eroberten all seine Attraktionen. Auch die Was- serbahnen wurden trotz des Wetters gerne genutzt. Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere Sehr beliebt bei den Teilnehmern war die spektakuläre Achter- Das epische Finale der Hobbit-Trilogie. Smaug bahn „Silverstar“. greift die Seestadt der Menschen an, doch muss er dies letztlich mit seinem Leben bezahlen. Der Zuerst steigt man fast senkrecht über den Parkplatz auf um dann, Tod des Drachen lässt aber ein neues Problem mit einem riesigen Klos im Hals, ebenso steil wieder hinunter zu entstehen: Nicht nur die überlebenden Men- rasen: ein Spaß mit sehr viel Nervenkitzel und Geschrei. schen, auch die Elben erheben Anspruch auf ei- Diesmal konnte man auch die „neue“ Holzachterbahn nutzen, nen Teil des Schatzes unter dem Einsamen Berg. welche die Kinder ordentlich durchgeschüttelt hatte. Dies will Thorin Eichenschild verhindern, und sei es unter Einsatz seines Lebens. Alle Zeichen stehen auf Krieg zwi- Auch das Anstehen war in diesem Jahr erträglich: Man hatte eine schen den eigentlich Allierten. Doch auch die Orcs haben noch Wartezeit von ca. 10-30 Minuten., welche sich dann in den tollen eine Rechnung offen und liefern das gemeinsame Feindbild in ei- und zahlreichen Fahrten ausgenutzt hatte. ner gigantischen Schlacht. Trotz so viel Aktion konnte man sich im Park ebenso angenehm Standort: DVDs für Erwachsene im EG entspannen. Kleinere Attraktionen und Geduldsspiele wurden ge- nutzt. Auch der Hunger konnte dank Unmengen an Crêpes-Stän- den, Pommes-Buden oder Schnellrestaurants gestillt werden. Veranstaltungen der Mediathek im Mai Und so war es auch nicht verwunderlich, dass einige gerne noch Freitag, 8. Mai, 15 Uhr: Erzähl mal, wie es früher war! etwas länger im Park bleiben wollten. Lesepatin Frau Stegmaier liest und erzählt Euch Geschichten von Um 18 Uhr trafen wir uns wieder am Eingang, um ein Gruppenfoto früher und heute! Anschließend wird gebastelt. Lasst Euch über- zu knipsen und um die Heimreise anzutreten. Da das Wetter dann raschen! Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte vorab in der Mediathek doch stabil wurde, war der Abschied von Silverstar & Co eher anmelden! schlecht als recht.

11 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

In Rekordzeit von nicht mal 2,5 Stunden, kamen wir alle erschöpft und müde aber glücklich, in Urbach und Plüderhausen an. Eins Die Schulen informieren war klar: Wir hatten einen sehr tollen Tag und nächstes Jahr un- bedingt wieder! Liebe Grüße Claudia Weber und das UYC-Team Schulfest 2015 - Danke an alle Helfer! Das Schulfest der Atriumschule war, das kann man schon jetzt sagen, das Highlight des Jahres für die gesamte Schulgemein- schaft der Atriumschule. Die Kinder und ihre Lehrer verstanden es, wie der FAU-Vorsitzende Christoph Beck in seinem Grußwort feststellte, alle Mitschüler, Eltern und Gäste auf eine „Weltreise“ mitzunehmen, die beeindruckte. Liebevoll bunt dekorierte Klas- senzimmer, landestypische Vorführungen auf der Bühne und ein schillerndes Rahmenprogramm stellten sicher, dass viele, viele Besucher den Tag auf dem Gelände der Atriumschule verbrach- ten und dafür sorgten, dass die vorbereiteten, fast 600 Essens- portionen sowie rund 30 gespendete Kuchen innerhalb kurzer Zeit ausverkauft waren! Gruppenfoto 2015 Der Förderverein organisierte zum Schulfest einen Luftballon- wettbewerb und sorgte, gemeinsam mit vielen Eltern, für das leib- liche Wohl am Schulfesttag. 250 bunte Luftballos stiegen um die Mittagszeit in den Urbacher Himmel. Und auch wenn einige leider Aus den Kindergärten schon in der nächsten Stromleitung hängen blieben, sind wir si- cher, dass viele Ballons ihren Weg gefunden haben und die Kar- Kindergarten Lerchennest ten mit der Post wieder zur Atriumschule zurück finden. Die Sie- Ein aufregendes Erlebnis jagt das andere gerehrung findet nach den Pfingstferien statt. Die Kinder können sich auf tolle Preise wie Eintrittskarten für Schwabenpark, Oskar- Am Mittwoch den 22.04.2015 starteten alle Kinder vom Lerchen- Frech-Bad oder Kino sowie Einkaufsgutscheine freuen. nest Kindergarten zu ihrem Ausflug ins „eins und alles“ bei der Laufenmühle. Ein Bus von der Firma Knauss brachte uns dort hin Ein besonderer Dank gilt dem gesamten FAU-Vorstand für die und holte uns auch pünktlich wieder ab. In altersgetrennten Grup- wochenlangen Vorbereitungen und den vielen Eltern, die bei der pen erkundeten die Kinder mit Mamas und Erzieherinnen den Bewirtung beim Schulfest sowie bei Auf- und Abbau geholfen ha- großen Park, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gab. ben. Viele von ihnen, obwohl sie schon unter der Woche bei den Vielen Dank an unseren Elternbeirat für die Organisation dieses Projektarbeiten der Klassen aktiv waren. Ausfluges. Vielen Dank auch der Kreissparkasse für die Unterstützung des Nächstes Jahr gerne wieder... Luftballonwettbewerbs mit Luftballons und Ballongas sowie Tho- mas Härer von der Härer GmbH, der uns spontan das Gas für die Die Kinder und Erzieherinnen vom Lerchennest Festlesgrills als Spende zur Verfügung gestellt hat!

Freiwillige Feuerwehr

Übung mit Menschenrettung bei der Fa. ZF Services Brand in einer Fahrzeughalle mit mehreren vermissten Personen bei der Fa. ZF Services in der Robert-Bosch-Straße 6. Das war die Übungsannahme am Mittwoch 15.April. Der Zugführer vom 2. Zug, Marc Schuler, leitete diese Übung und gab nach der ersten Erkundung die entsprechenden Befehle an die Gruppenführer der nachrückenden Fahrzeuge. Da zunächst nur die Fahrzeughalle der Fa. ZF Services betroffen Schloss-Kindergarten war und dort noch vier Personen vermutet wurden hatte die Men- Gemeinsamer Themenelternabend schenrettung oberste Priorität. Die Mannschaft des ersten Lösch- ´´Kindliche Sexualität begreifen und begleiten“ von profamilia fahrzeugs LF16 bereitete einen Innenangriff über die Vorderseite des Gebäudes vor. Zeitgleich startete das TLF 16 über die Rück- Am 14.04 2015 luden alle Kindergärten der Gemeinde Urbach zu seite des Gebäudes einen Innenangriff zur Menschenrettung. diesem Wunsch-thema in die Attriumhalle ein. Beide Gruppen stellten jeweils einen 4er Angriffstrupp. Somit wa- Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme aller interessierten ren beide Gruppen schnell ausgelastet. Das nachrückende LF 8 Eltern und Kollegen. Wir danken der Dozentin Frau Hofstätter und stellte zunächst die Wasserversorgung für das auf der Rückseite der Bürgerstiftung, die uns diesen interessanten Vortrag finanziert stehende TLF sicher. Hierzu musste eine ca. 300 Meter lange haben. Schlauchleitung mittels Schlauchanhänger verlegt werden. Zu-

12 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18 dem nahm ein Trupp des LF8 einen Innenangriff über das Werk- Alterswehr-Treff stattgebäude vor und stelle an der Brandschutztüre zur Fahr- Höhenpark Killesberg zeughalle eine Riegelstellung her mit dem Ziel, dass weder Feuer noch Rauch sich auf das Werkstattgebäude ausbreitet. Nach ca. 15 Minuten waren drei verletzte Personen gerettet. Die vierte Person befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in einem aufgebockten Bus der gerade zur Reparatur in der Fahr- zeughalle stand. Diese Person wurde daher erst etwas später entdeckt und nach erfolgter Rettung dem DRK übergeben. Nachdem auch „Feuer aus“ gemeldet wurde und die Belüftung der Fahrzeughalle in vol- lem Gange war, beendete Übungsvorbereiter Peter Braun die Übung. Sämtliche Übungsziele waren zu diesem Zeitpunkt er- reicht und somit gab es nach den Aufräumarbeiten bei der Manö- verkritik nur wenig zu beanstanden. Herr Ripberger, Leiter des Standortes ZF Services Urbach, war Nur noch ein paar Tage bis zu unserem Ausflug zum Höhenpark mit dem Verlauf der Übung ebenfalls zufrieden und stellte kurz Killesberg. den Standort Urbach vor. Wir fahren mit dem Regionalexpress und der Stadtbahn zum Kil- Neben PKW, Nutzfahrzeuge und Busse werden hier auch An- lesberg. triebe von Flurförderzeugen, Getriebe für Aufzüge, Nebenantriebe oder Ölpumpen instand gesetzt. Interessant und für die meisten Treffpunkt: Sonntag, 03. Mai am Fahrkartenautomat am Feuerwehrler völlig neu war die Info, dass auch jede Privatperson Bahnhof Urbach um 9:45 Uhr sein PKW zur Reparatur von Getriebe, Lenkung, Achsen und Rückkehr in Urbach: wird gegen 19:00 Uhr sein. Fahrwerkskomponenten zum Getriebespezialisten ZF nach Ur- Wer noch den Flyer „Killesbergbahn“ hat bitte mitnehmen. Dies bach bringen kann. werden sicher wieder ein paar schöne und erlebnisreiche Stun- Kommandant Michael Hurlebaus bedankte sich zum Abschluss den auf Stuttgarts Höhe in einer tollen Parkanlage werden. bei der ZF Services für das Bereitstellen des Übungsobjektes so- wie der gespendeten Getränke im Anschluss der Übung.

Familienradtour nach Waldhausen Deutsches Rotes Kreuz Am morgigen 1. Mai findet wieder unsere beliebte Familienrad- tour nach Waldhausen statt. Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Gerä- tehaus. Bei schlechtem Wetter, was wir nicht hoffen wollen, fah- ren wir um 10:00 Uhr mit dem Feuerwehrfahrzeug am Gerätehaus ab. Mitteilung für die Bereitschaft: Dienstabend: Donnerstag, 07. Mai 2015 Beginn: 19.30 Uhr Tag der offenen Tür der Feuerwehr Plüderhausen Ort: DRK-Heim Am 09. und 10. Mai lädt die Feuerwehr Plüderhausen zu ihrem Thema: Diagnostik zweitätigen Tag der offen Tür rund um das Gerätehaus ein. Besuchen wollen wir diesen am Samstagabend verbunden mit einer kleinen Wanderung. Abmarsch für alle Wanderer mit An- hang ist um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus oder um 18:45 Uhr am Flüchtlingshilfe Urbach Rathaus. Am Sonntag treffen wir uns dann gemeinsam mit der Altersabtei- lung um 10:30 Uhr am Feuerwehrhaus, zum Besuch des Früh- Flüchtlingshilfe Urbach schoppens. Rückfahrt: 12:30 Uhr. Bericht des Lenkungskreises Einsatzabteilung Am 22. April 2015 um 19:30 Uhr trafen sich rund 20 Interessierte Übung um in der zweiten Lenkungskreissitzung mitzuarbeiten. Wichtigs- ter Tagesordnungspunkt des Treffens im Sitzungssaal des Rat- Am Mittwoch, den 06. Mai findet um 19:30 Uhr eine Übung des II. hauses war der Bericht von Herrn Nabil El Tolony, der seit 1997 und III. Zug statt. Sozialarbeiter des Rems-Murr-Kreises für den Bereich Asyl ist. Herr El Tolony ist auch zuständig für die in Urbach aufgenomme- Sonn- und Feiertagsdienst nen und aufzunehmenden Flüchtlinge. Ende Mai oder Anfang 01. Mai: Tobias Stahl Juni wird es werden, bis 45 Flüchtlinge in die Containerwohnun- 03. Mai: Kai Schneider gen einziehen, die derzeit am Bauhof entstehen. Er hat dem Len- kungskreis viele wichtige Tipps gegeben, die für einen guten Kon- takt und angemessene Formen der Hilfe entscheidend sind. Herr Jugendfeuerwehr El Tolony hat es sehr gut vermittelt, dass Geduld, Einfühlungsver- mögen, Gelassenheit, Einfachheit, Klarheit, Selbstschutz, Teil- Übungsabend habe am alltäglichen Leben wie Einkaufen oder Behördengang Am Montag, den 04. Mai findet um 18:30 Uhr ein Übungsabend und Beschäftigung ganz wichtig für ein friedliches und verständ- der Jugendfeuerwehr statt. nisvolles Miteinander sind.

13 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Es wurde besprochen, dass der Fragebogen zur Mithilfe an alle Arbeitskreismitglieder versandt wird. Im Fragebogen sollen auch Angaben zu Wünschen für Patenschaften gemacht werden kön- nen. Etwa, ob eine Patenschaft lieber für eine Einzelperson oder für eine Familie übernommen wird. Eine Patin oder ein Pate soll Donnerstag, 30. April kein Programm mit den Flüchtlingen absolvieren, sondern schlicht Ansprechpartnerin und -partner sein, die oder den die Flüchtlinge 19.30 Uhr Vorabendgottesdienst bei Bedarf erreichen können. beider Konfirmationen des Nordbezirks mit Abendmahl in der Afrakirche Der Lenkungskreis ist zuversichtlich, dass das Zusammenwirken 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus der drei PartnerInnen Freitag, 1. Mai - Arbeitskreis Flüchtlinge Urbach, - Verwaltung der Gemeinde Urbach, hier im Besonderen Herr 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Achim Grockenberger und Haus Schrödergasse - Sozialarbeit , hier im Besonderen Herr El Tolony sowie seine (Heinz Meier, Gemeinschaftspastor i.R.) Kolleginnen und Kollegen, Keine Worship-Time (WT) in der Friedenskirche klappen wird und die Flüchtlinge in Urbach ein zweites zuhause - zumindest auf Zeit - finden. Sonntag, 3. Mai, Kantate Die nächsten Sitzungen des Lenkungskreises sind für Mittwoch, Afrakirche: den 20. Mai und Mittwoch, den 24. Juni 2015, jeweils 19:30 Uhr, 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Nord Bezirk terminiert. Vermutlich wird es zusätzlich eine ad hoc Sitzung ge- in der Afrakirche ben, um zum Zeitpunkt des Bezugs der Wohnungen beim Bauhof (Pfarrer Dieterle) Weiteres zu besprechen. (näheres siehe nachst.) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Das SprecherInnenteam Die Kollekte ist je zur Hälfte zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle und für das psy- chosoziale Zentrum für traumatisierte Flücht- linge Refugio in bestimmt. Friedenskirche: 9.00 – 9.20 Uhr Gebetskreis in der Friedenskirche (Untergeschoss) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Bruckmann) 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Die Kollekte ist je zur Hälfte zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle und für das Welt- missionsprojekt bestimmt. Montag, 4. Mai 14.00 Uhr Kaffeenachmittag in der Friedenskirche Dienstag, 5. Mai 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Baustelle Containerwohnungen beim Bauhof Mittwoch, 6. Mai 8.30 Uhr Liturgische Morgenandacht im Gemeindehaus (Pfarrer Bruckmann) Die Kirchen berichten 19.00 Uhr Empfang zum 25-jährigen Jubiläum des Johannes-Brenz-Gemeindehauses (siehe nachst.) Donnerstag, 7. Mai 19.45 Uhr Vorbereitungstreffen Andacht im Alexanderstift der Kinderkirchmitarbeiter in der Friedenskirche Freitag, 1. Mai Die nächste Andacht ist am Freitag, den 1. Mai 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 2015 um 10.30 Uhr im Haus Schrödergasse mit Gemeinschafts- pastor i.R Heinz Meier, von der Süddeutschen Gemeinschaft.Ein- Freitag, 8. Mai geladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreuten 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Wohnen im Schloss und im Alexanderstift sowie Mitbürger aus Haus Schlossstr. der Nachbarschaft. (Pfarrer Bruckmann) 19.00 – 19.40 Uhr Worship-Time (WT) in der Friedenskirche Samstag, 9. Mai Der schnellste und bequemste Weg 19.00 Uhr HomeRun für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: ökumenischer Jugendgottesdienst www.amtsblatt-redaktion.de im Gemeindezentrum der Baptistengemeinde, Gartenstr.

14 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Konfirmationen in der Afrakirche 25 Jahre Johannes-Brenz-Gemeindehaus

Konfirmationsgruppe Nord Johannes-Brenz-Gemeindehaus Am 6. Mai 1990 wurde das Johannes-Brenz-Gemeindehaus ein- geweiht. Es ist seither vielen Gruppen und Kreisen zur Heimat geworden: von den Jüngsten, den Eltern mit ihren Kleinkindern in den Krabbelgruppen, über die Jungscharen und Jugendgruppen, die Konfirmanden, die Chöre, Frauenkreise, Bibel- und Gebets- kreise, den Kreis, der sich zur Morgenandacht trifft, die vielen Gremien des Kirchengemeinderats, bis hin zu den Erzieherinnen- treffen und Veranstaltungen von Vereinen. Wir dürfen dankbar sein, dass dieses Haus so vor 25 Jahren geschaffen wurde, dass es zum Treffpunkt in unserer Gemeinde und zu einem Ort gewor- den ist, wo Menschen für ihr Leben und ihren Glauben Stärkung und gute Gemeinschaft erfahren haben. Und wir können denen dankbar sein, die haupt- und ehrenamtlich dafür gesorgt haben und noch sorgen, dass es bis heute so gut erhalten und voller Leben ist. Wir wollen das Jubiläum auch etwas feiern mit einem kleinen Konfirmationsgruppe Nord Empfang und der Begegnung mit ehemaligen und heute aktiven An den kommenden beiden Sonntagen werden in der Afrakir- Mitarbeitern am Einweihungstag, dem 6. Mai, 19.00 Uhr im Jo- che konfirmiert: hannes-Brenz-Gemeindehaus und einem Gemeindeabend am Samstag, 16. Mai, 19.00 Uhr im Johannes-Brenz-Gemeinde- Nordbezirk haus mit einem kurzweiligen Rückblick auf die Bauzeit und dem Pfarrer Klaus Dieterle Gemeindeleben der letzten 25 Jahre. Sonntag, 3. Mai, 10:00 Uhr Afrakirche Alle, die sich dem Johannes-Brenz-Gemeindehaus verbunden fühlen, sind zu diesen Jubiläumsveranstaltungen eingeladen. Sarah Dittenhauser, Linda Foschiatti, Lena Frey, Linda Götz, Lisa- Marie Härer, Mia Hagedorn, Adriana Heinrich, Nils Heinrich, Leo- Die FrauenZeit machte sich wieder auf den Pilgerweg nie Höllwarth, Janina Hofmann, Laura Kettenbach, Alina Ko- nietzny, Samuel Moch, Marco Putschögl, Franziska Schatz, Lukas Scheidemann, Johanna Schneele, Felix Strobel, Fabio Stroppel, Janna Väth, Sara von Mallinckrodt, Lena Wahl, Alisa Wieland, Rasmus Wrobel, Tim Zahn.

Nordbezirk Pfarrer Klaus Dieterle Sonntag, 10. Mai, 10:00 Uhr Afrakirche Louis Brenner, Yannick Bührle, Leo Espenlaub, Lara Friebel, So- phie Graß, Selina Koob, Lilli Pfeifle, Vincent Rombach, Julian Roth, Elias Schuck, Maximilian Sigle, Lukas Walter, Lissy Zettl, Jessica Ziesel. FrauenZeit Der Vorabendgottesdienst beider Konfirmationen des Nordbe- Anknüpfend an das Ziel unserer Pilgerwanderung 2014, starteten zirks mit Abendmahl ist am Donnerstag, den 30. April um 19.30 wir am Samstag, 18.04.2015, bei strahlendem Sonnenschein in Uhr in der Afrakirche. zu unserer diesjährigen 2-tägigen Pilgerreise. Zu allen Gottesdiensten sind die Konfirmandenfamilien und alle Wandernd auf Feld- und Waldwegen staunten wir über die vielen Gemeindeglieder herzlich eingeladen! Farben und Düfte, die die aufblühende Natur uns darbot, lösten Wir würden uns freuen, wenn sie recht zahlreich diese besonde- uns von den Alltagssorgen und fanden im Gehen Ruhe, Gelas- ren Gottesdienste besuchen würden. senheit und Geborgenheit.

15 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Höhepunkt war der Besuch der Schloßkirche „Stankt Jakobus“ in Samstag, 02.05. Winnenden mit ihrem Jakobusaltar, ein Kleinod aus Holz. Der Al- 15.00 Uhr Trauung von Jasmin Nawratil und Joachim Schüt- tar wurde im Jahr 1520 errichtet, seine Schnitzer sind bis heute zenhofer in Plüderhausen unbekannt. Mit dem Lied „ Schön, dass wir einander haben..“ füllte unser Gesang den Kirchenraum und stärkte uns für die Sonntag, 03.05. – 5. Sonntag der Osterzeit letzte Etappe nach Endersbach. Wir freuen uns schon auf´s 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach nächste Pilgern. Ultreia, Ultreia... 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen mit Taufe von Emelie Gotting Der nächste Termin der FrauenZeit ist am Mittwoch, den Nach dem Gottesdienst ist Kaffeeverkauf. 20.05.2015, um 19.00 Uhr. Montag, 04.05. Es ist ein Besuch in der Senfmanufaktur in Miedelsbach geplant. 18.00 Uhr Ministrantentreff mit Miri und Markus Nähere Informationen und Anmeldung bei: A. Wahl, Tel. im GH St. Michael, Plü 9946134. 19.15 Uhr Chorprobe LiChörle im GH St. Michael, Plü Dienstag, 05.05. Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen (zuständig für beide Seelsorgebezirke) 19.45 Uhr Chorprobe Kirchenchor im GH St. Michael, Plü Kirchgasse 4, Telefon 81467 Mittwoch, 06.05. Geänderte Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach - entfällt Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach - entfällt Donnerstag, 07.05. Evangelische Pfarrämter 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü Evangelisches Pfarramt Nord Freitag, 08.05. Pfarrer Klaus Dieterle 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urb Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen Email: [email protected] 16.00 Uhr Ministranten und offener Kindertreff Evangelisches Pfarramt Süd im GH St. Marien, Urb Pfarrer Christoph Bruckmann 17.00 Uhr Probe Jugendband im GH St. Marien, Urb Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 18.30 Uhr Chorprobe Chorisma im GH St. Marien, Urb Email: [email protected] Samstag, 09.05. 18.00 Uhr Dekanatsjugendgottesdienst, St. Johannes, Wochenspruch für diese Woche Backnang Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist 19.00 Uhr Home-Run Jugendgottesdienst, vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor. 5,17) GH der Baptisten, Urb Sonntag, 10.05. – 6. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Totengedenken für Dr. Siegfried Lenz Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei geöffnet. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach 10.30 Uhr Kinderkirche in Urbach 18.00 Uhr Maiandacht in Urbach Regelmäßige Gruppen und Kreise Pfarrer: Michael Klopp, Tel: 81221 Montag, Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 17.00 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: 991234 (für Jungen ab der zweiten Klasse im Gemein- Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: 884555 dehaus) Gemeindereferentin Frau Egyptien: Tel: 81928 [email protected] Mittwoch, 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: (für 13-16 jährige, Gemeindehaus) Montag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach, 14.00 – 18.00 Uhr Plüderhausen Freitag, Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Plüderhausen 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ 17.45 – 18.30 Uhr Urbach Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach (für 6 – 12 jährige, Gemeindehaus) Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach, 14.00 – 18.00 Uhr Plüderhausen Plüderhausen: 07181 – 81221, Urbach: 07181 – 81928 [email protected], [email protected] Das Pfarrbüro Urbach ist am 4. und 5. Mai geschlossen. „Öffne deinen Geist und dein Herz“, entdecke das Geheimnis: „Jesus – das Brot des Lebens“ Freitag, 01.05. - Maifeiertag unter diesem Thema feierten 35 Kinder unserer Seelsorgeeinheit 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus B, Urb begeistert ihre feierliche Kommunion. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Eröffnung Wir als Gemeinde freuen uns, dass am 19. April 2015 in der Herz des Maimonats - Jesu Kirche Plüderhausen 16 Kinder und am 26. April 2015 in unter Mitwirkung des Kirchenchores Plüderhausen der Kirche St. Marien Urbach 19 Kinder in der feierlichen Eucha-

16 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18 ristiefeier um 10.00 Uhr zum ersten Mal zum Tisch des Herrn ein- Kinderkirche Urbach geladen und nun fortan zur Tischgemeinschaft aller Gläubigen Am Sonntag, den 10. Mai um 10.30 Uhr. Beginn ist in der Kirche gehören. Gott hat sich ihnen in einem kleinen, verwandelten St. Marien, Urbach. Danach gehen wir in das Gemeindehaus. Stückchen Brot, im Leib des Herrn geschenkt. Wie in jedem Jahr waren viele Hände und Herzen unserer Ge- Pfingstfreizeit der Kath. Jugend Urbach in Geislingen am Kocher meindemitglieder im Vorder- und Hintergrund am Gelingen der Vorbereitung, der einzelnen Etappen des Vorbereitungsweges Unsere diesjährige Freizeit führt uns von Sonntag, 31.05. - Sonn- und der unterschiedlichen Feiern beteiligt, sodass das Fest letzt- tag, 07.06.2015 ins Freizeithaus des CVJM . endlich zu einem solchen Fest werden konnte. Das Freizeithaus steht inmitten eines ca. 1 ha großen Spiel- und Unser Dank ergeht Freizeitgeländes der Gemeinde Geislingen am Kocher. Es bietet an die Kommunionkinder; für 46 Personen Platz und ist mit Waschräumen und Duschen ausgestattet. Außerdem gibt es Aufenthaltsräume, ein Volleyball- an die Gruppenmütter: Frau Fink, Frau Fronczek, Frau Liebchen, Frau Linsmaier, Frau Rathgeber, die beiden Frauen Seefried, feld und zwei Tischtennisplatten sowie eine gut ausgestattete Kü- che, die wir zur Selbstversorgung nutzen werden. Ums Haus he- an die MitarbeiterInnen: Herr Nickel, Frau Smykalla, Frau Wagner; rum befinden sich ein Lagerfeuerplatz, Zeltgelände und eine an die Sängerinnen und Sänger von ‚Chorisma’ unter der Leitung Spielwiese. Wir nehmen außerdem Zelte mit, so dass für Interes- von Frau V. Schröder und an unsere Organisten P. Skobowsky, sierte die Übernachtung auch draußen im Zelt möglich ist. N. Ammirata für die musikalische Gestaltung; Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 9 bis 15 Jahren sind auf an die ReligionslehrerInnen unserer Kommunionkinder; unserer traditionellen Pfingstfreizeit herzlich willkommen. Die Al- an die Messner Herr Fronczek und Herr Stellmach, an Frau Weiss tersgrenzen sind grobe Richtwerte. Ausnahmen sind möglich. für den wunderschönen Blumenschmuck; Die Woche kostet € 170,-- je TeilnehmerIn (zweites und jedes und an all die vielen Ungenannten, die im Verborgenen mitgewirkt haben, sei es beim Ausflug, beim Palmbasteln, beim Handwer- weitere Kind einer Familie sowie Ministranten je € 160,--). In die- kern oder in den Projekten um die Weihnachtszeit: beim Krippen- sem Betrag sind folgende Leistungen enthalten: Unterkunft und spiel und bei der Sternsingeraktion. Verpflegung für die gesamte Dauer der Freizeit sowie die benötig- ten Bastelmaterialien. Es besteht die Möglichkeit, staatliche Zu- Ihnen Allen ’VIELEN DANK’ – ’GOTT VERGELT’S’ schüsse zu beantragen. I. Egyptien (GR) M. Klopp (Pfr) Auf dem Kocher kann man paddeln. Falls Ihr Kind an einer Teil- Folgende Kinder haben das Sakrament empfangen: nahme interessiert ist, machen Sie bitte entsprechende Angaben Kommunionkinder in Plüderhausen: bei der Anmeldung, damit wir entsprechend planen können. Bahmüller, Kian / Basta, Cataldo / Del Sorbo, Michelle Gendle, Richard / Kitzinger, Selina / Liebchen, Nadine / Marcinski, Marco Die Fahrzeit zum Freizeitheim beträgt etwa 1:15 Stunden. Wir bit- Müller, Hannah / Rathgeber, Julia / Rathgeber, Laurenz / Reiter, ten die Eltern, sich in bewährter Weise mit Ihren privaten PKW für Lisa Rupp, Chiara / Scherzer, Nico / Seefried, Jonas / Selmeczi, die Hin- und Rückfahrt zur Verfügung zu stellen. Noel / Tiehl, Viktor Für Anmeldungen und bei Fragen wenden Sie sich an: Roland Kommunionkinder in Urbach: Hanauska, Kelterweg 14, 73660 Urbach, Tel. 07181/83111 oder Arzt, Tobias / Benz, Laura / Buss, Anastasija / Fink, Tobias / Ger- mobil 0173/1548036 (abends ab ca. 20 Uhr), E-Mail: Roland. zen, Max Gomes, Lea / Haas, Lisa / Kempter, Elisa / Knück, Luca [email protected] / Lakner, Sander Möschler, Cara / Pasion, Ajuni / Renz, Felix / Rittler, Philipp / Scherner, Matej Serra, Giuliano / Sieg, Marina / Sortino, Salvatore / Stabile, Vincenzo

Neuapostolische Kirche

Freitag, 1. Mai (Tag der Arbeit) keine Gottesdienste Sonntag, 3. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst durch Hirte Knoll mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) 9.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Plüderhausen 14-17.30 Uhr Jugendchorprobe für den Jugendtag in Ulm-West Montag, 4. Mai 20.00 Uhr Jugendabend Dienstag, 5. Mai 19-21.00 Uhr Dirigentenkurs 2 in Lorch 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 6. Mai Ministranten und offener Kindertreff 20.00 Uhr Gottesdienst Brettspiele sind angesagt. Wir bringen unser Lieblingsspiel mit am Freitag, 08. Mai 2015 von Vorschau: 16.00 – 17.00 Uhr in das Gemeindehaus St. Marien, Urbach Freitag, 8. Mai Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüderhausen 19.30 Uhr Probe Bezirksorchester Info: Frau I. Egyptien; Tel: 81928, [email protected] in Aalen

17 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Samstag, 9. Mai Montag, 4. Mail 11-14.00 Uhr Musik+Kinder - Probe in Lorch 19.30 Uhr Jungbläserkurs 15.00 Uhr Seniorenchorprobe in Schwäbisch Gmünd 19.30 Uhr Gebetskreis Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. 20.00 Uhr Posaunenchor Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. 20.00 Uhr Theo Forum zum Korintherbrief im SV-Ge- meindezentrum in Schorndorf Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de Mittwoch, 6. Mai www.nak-sued.de 6.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Donnerstag, 7. Mai 14.30 Uhr Bibelkreis am Nachmittag 20.00 - 21.30 Uhr FRESH - Freunde treffen, Gott begegnen, Spaß & Action. Für alle Jugendlichen von 13-19 Jahren. Wir wollen Jesus, der uns liebt, Wir laden alle Interessierten zu unseren Veranstaltungen herzlich mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. ein!Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus Eben Freitag, 1. Mai 2015 Ezer. Unser Ansprechpartner für Sie sind Gemeinschaftspastor Jakob Burger, Telefon 487304 und Rudolf Wrobel, Telefon 87115. 10.00 Uhr Start zur Maiwanderung Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.ur- Treffpunkt: Schorndorfer Schützenhaus bach.sv-web.de Anschließend wollen wir gemeinsam feiern, grillen, genießen, schwätzen.... Zum Nachdenken: Grillgut, Salate und Kuchen bitte mitbringen, kalte Getränke für einen Unkostenbeitrag. Christus steht nicht hinter uns als unserer Vergangenheit, son- dern vor uns als unsere Hoffnung. Sonntag, 3. Mai 2015 Friedrich von Bodelschwingh 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Montag 4. Mai 2015 19.30 Uhr Männerchor Dienstag, 5. Mai 2015 09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Alexanderstift Für einen Augenblick: mit Kindern bis 4 Jahre 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag Ich baue nicht auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. 20.00 Uhr Posaunenchor Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig. 2. Kor. 4,18 Mittwoch, 6. Mai 2015 Sonntag, 03.05.2015 09.00 Uhr Gebetstreff 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 10.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Jungschar und Jungschar+ Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- 20.00 Uhr Band ßes Kinderprogramm Gäste sind immer herzlich willkommen! Donnerstag, 7. Mai 2015 18.30 Uhr Missionsgebet 19.45 Uhr Gemischter Chor Wir beten für unsere Missionare! Wir laden sehr herzlich zu allen Gottesdiensten und Veran- 19.00 Uhr life STAGE Gottesdienst staltungen ein und freuen uns über Gäste. Gottesdienst für junge Erwachsene Hauskreise: Montag, 04.05.2015 Wir haben acht Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. In- 18.30 Uhr life-Kickers formationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Tel. (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) (07181) 85219 20.00 Uhr Fußball-Gruppe (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: www.baptisten-urbach.de Dienstag, 05.05.2015 19.30 Uhr Dienstagsgebet Donnerstag, 07.05.2015 6.30 Uhr Frühgebet 18.30 Uhr Jugend-Alphakurs Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir ru- Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den HERRN! Psalm 40,5 fen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm-Bahmüller-Straße 12 in Plüderhausen; Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Sonntag, 3. Mai Uhr; Fr. 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr; 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst im SV-Gemeindezentrum in Schorndorf Tel. 0 71 81 / 8 14 18 Parallel zum Gottesdienst wird eine altersge- www.books-and-more.net rechte Betreuung für Kinder angeboten. Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie!

18 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Satzungsänderung Hauptausschuss § 7 Nr. 1 Die Vereine berichten alter Wortlaut: Dem Hauptausschuss gehören an: Vortrag zum Verbraucherschutz ... bei Vereinsfesten e) der Leiter der Geschäftsstelle Das Landratsamt informiert, was Veranstalter beim Um- gang mit Lebensmitteln beachten sollten neuer Wortlaut: Jedes Jahr werden auf Vereinsfesten, Ortsfeiern oder Stra- Dem Hauptausschuss gehören an: ßenfesten in großem Umfang Lebensmittel in Verkehr ge- ... bracht. Die Vielfalt der angebotenen Speisen nimmt zu und es sind zahlreiche Vorschriften zum Schutz der Verbraucher e) ersatzlos zu streichen zu berücksichtigen. Grund: Besetzung der Geschäftsstelle durch Arbeitsverhältnis Seit Dezember 2014 sind zusätzlich erweiterte Vorgaben zur Kennzeichnung zu beachten. Was müssen die meist ehren- amtlich tätige Veranstalter nun zusätzlich beachten? Diese Frage nimmt das Landratsamt, Geschäftsbereich Ver- braucherschutz und tierärztlicher Dienst, zum Anlass, um im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Vorschriften und Anforderungen vorzustellen – inklusive der aktuellen Neuerungen. Aktive Hierfür lädt das Landratsamt die interessierten Verantwortli- Die erste Mannschaft war spielfrei chen zu einer Veranstaltung am Montag, 18. Mai 2015, ab TSV Rudersberg II - SC Urbach II 2:1 18:30 Uhr in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Backnang in der Erbstetter Str. 58 ein. Vorschau: Die Informationsveranstaltung richtet sich an Betreiber von Ständen, Vorstände von Vereinen und ehrenamtliche Helfer. Sonntag, 03.05.2015 15.00 Uhr SC Urbach - FSV Waiblingen Da es im Sitzungssaal nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen SC Urbach II spielfrei gibt, wird um Anmeldung unter 07191/895 4062 oder unter [email protected] bis zum Mittwoch, Grill-Team: Joggse-Ziegele, Rasti 13. Mai, gebeten. Unterstützen Sie unser Team gegen den Tabellenführer aus Waiblingen. Unser Trainer Jonny Fotarellis und sein Team werden alles daran setzen, die Punkte in Urbach zubehalten. Unterstützen Sie dabei die Mannschaft! Für beste Verpflegung sorgt unser Grill-Team!!!

Das Restprogramm: Einladung Jahreshauptversammlung Sonntag, 10.05.2015 / KTSV Hößlinswart - SC Urbach Zur Jahreshauptversammlung des SC Urbach am Donnerstag, Sonntag, 17.05.2015 / SC Urbach - SC Weinstadt 7. Mai 2015 um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte „SC-Treff“, Linsenbergweg 6 in 73660 Urbach, laden wir alle Mitglieder recht Grill-Team: Timo, Chris herzlich ein. Samstag, 30.05.2015 / TV Weiler/Rems - SC Urbach

Tagesordnung: Samstag, 06.06.2015 / SC Urbach - TSV Schmiden 1. Begrüßung Grill-Team: Thomas H., Beto-Michl 2. Jahresbericht des Vorstandes Unterstützen Sie unser Team - die Mannschaft freut sich auf Ihr Kommen! 3. Ehrungen 4. Berichte der Abteilungsleiter (siehe SC-Aktuell) Frauen: 5. Antrag des Vorstands auf Satzungsänderung (im Anhang) Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel 6. Kassenbericht SC Urbach – SG Schorndorf 0:1 7. Bericht der Kassenprüfer Im Spitzenspiel der Bezirksliga Rems/Stuttgart mussten die Ta- 8. Entlastungen bellenführerinnen aus Urbach gegen die drittplatzierten Frauen 9. Wahlen aus Schorndorf die erste Saisonniederlage einstecken. Gegen die sehr kompakt und zweikampstark spielenden Gäste kamen die 10. Bestätigung der Abteilungsleiter Urbacherinnen nur in der ersten Hälfte einigermaßen ins Spiel. In 11. Anträge der Mitglieder der 4. Minute zielte Anna zu hoch und ihr Schuss ging über das Tor der Schorndorferinnen. In der 7. Minute lief eine Schorndorfer 12. Verschiedenes Spielerin alleine auf das Urbacher Gehäuse zu doch unserer Tor- Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich mit Begründung spielerin Vivi konnte klären. Nur 4 Minuten später agierte die Ur- bis spätestens zum 30.April 2015 an die Vorstandschaft, Thomas bacher Abwehr zu zögerlich und auch unsere Torspielerin Vivi Artmann oder Petra Danner, zu richten. konnte das 0:1 nicht mehr verhindern. Nachdem die Urbacherin-

19 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18 nen drei sogenannte hunterprozentige Chancen in der ersten Die Jugendleitung freut sich, dass folgende acht Trainer die Aus- Hälfte nicht verwerten konnten ging es mit 0:1 in die Halbzeit- bildung absolviert haben: pause. Da die Schorndorferinnen mit zwei guten Chancen an der Ralph Kaun, Dieter Emmerich (F-Jgd.), Thomas Zeh (Bambini), guten Urbacher Torspielerin Vivi scheiterten und die Urbacher Felix Grockenberger, Mateo Baric, Philipp Molenda, Lukas Härer Frauen zwar alles versuchten, aber an diesem Tag nichts mehr (E-Jgd.), Nico Grockenberger (C-Jgd.). Hinzu kommen Justin zuwege brachten verlor man am Ende etwas unnötig aber am Schulte und Nicolai Krötz (F-Jgd.), die bereits zuvor über das Ende verdient mit 0:1. MPG den Basislehrgang in der WFV-Sportschule in Ruit absol- Fazit: Einsatz und Einstellung stimmte in einem ansonsten viert haben. Nicolai Krötz hat in den Osterferien dort als erster der mäßigen Spiel. 10 neuen Trainer bereits den ersten Lehrgang für die dem Basis- lehrgang folgende Trainer-C-Lizenz abgelegt. Aufstellung: Vivian Sombrutzki, Nadja Krötz, Anna Knödler, Vi- Diese haben Daniel und Krötz und Pascal Nuding bereits im letz- cky Gösche (15. Sarah Sing), Stefanie Schäfer, Lara Herr (72. ten Jahr erworben, Philipp Nuding ist dabei. Herzlichen Glück- Lena Weise), Julia Semle, Johanna Muli, Nelly Helber, Leonie Die- wunsch an alle! terich Die Jugendleitung würde sich freuen, wenn sich dieser Trend fort- Vorschau: setzen würde und somit eine qualitativ gute und erfolgreiche Ju- gendarbeit beim SC Urbach nachhaltig gesichert werden könnte. 03.05.15 11:00 Uhr Spvgg Feuerbach – SC Urbach

Tornetze am Espach mutwillig durchgeschnitten Eine böse Überraschung erlebten die Trainer der E-Jgd.-Teams, die am Samstag ein Heimspiel auf dem Espach-Sportplatz hat- ten. An mehreren beweglichen Jugendtoren waren die Tornetze großflächig durchgeschnitten. Fußballjugend des SC Urbach Die Tore, die von den jüngeren SC-Kickern bis zu D-Jgd. verwen- startet Qualifizierungsoffensive det werden, sind somit unbrauchbar gewesen. Zum Spieltag konnten sie nur notdürftig mit Kabelbindern geflickt werden, aber Mit 8 Lehrgangsteilnehmern stellte die Fußballjugend des SC Ur- damit sie für den regelmäßigen Spielbetrieb wieder zugelassen bach das größte Teilnehmerfeld beim dezentralen Trainer-Basis- sind, müssen neue Tornetze gekauft werden, das Paar zu 120,-- €. Lehrgang des WFV in Miedelsbach. Dieser Basis-Lehrgang, der über die beiden letzten kompletten Wochenenden ging, ist der Dafür müssen die Eltern wieder viel Kiosk-Dienst machen, um Einstieg in die Trainerausbildung. den Schaden wieder herein zu spielen und alles nur, weil sich ein paar hirnlose Idioten einen zweifelhaften Spaß erlaubt haben, in- dem Sie anderer Leute Eigentum sinnlos zerstört haben – traurig, traurig!

Ziel der Jugendleitung ist es, alle Übungsleiter bei der Fußballju- gend des SCU dazu zu animieren, diese Grundausbildung zu ab- solvieren, die nicht nur fußballspezifische Themen beinhaltet, sondern auch Pädagogik und Organisation. Nike-Fußball-Truck gastierte in Urbach Erfreulich ist, dass viele Jugendspieler aus der B- und A-Jugend bereits dabei sind, die Trainerausbildung in Angriff zu nehmen Am vergangen Donnerstag brachte und somit bei den jüngeren Teams den erwachsenen Trainern unser Ausrüstungspartner Sport und Übungsleitern insbesondere auf dem Sportplatz hilfreich zur Schwab den Nike-Fußball-Truck Seite zu stehen. So profitieren nicht nur die jungen Kickerinnen nach Urbach. Die Spieler unserer und Kicker von den Jungtrainern, sondern auch sie selbst. oberen Jugendmannschaften und der Damen waren eingeladen die Gerade bei der Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen ist es verschiedensten Kickstiefelmo- von Vorteil, wenn sie bereit sind, sich Eigenschaften und Fähig- delle zu testen und machten auch regen Gebrauch von dieser keiten wie die freie Rede auf dem Sportplatz, Organisationsver- Gelegenheit. Unter der Leitung der Sport-Schwab-Mitarbeiter mögen, Zuverlässigkeit und vorbildliches Verhalten auf und ne- Sokol Kacani und Zoran Cutura testeten die Spieler, ausgestattet ben dem Sportplatz anzueignen. mit einem Sport-Schwab-Trainings-T-Shirt, die Schuhe unter Andererseits ist somit gewährleistet, dass die Kinder und Jugend- Trainingsbedingungen. lichen des SCU immer nach den neuesten Erkenntnissen des Da auch das Wetter mitspielte war dies für alle Beteiligten eine DFB bzw. des WFV angeleitet und trainiert werden, was sich nicht rundum gelungene Veranstaltung, die die gute Zusammenarbeit zuletzt auch im sportlichen Erfolg der SC-Teams widerspiegelt. des SC mit seinem Teamsport-Partner wiederspiegelt.

20 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Vorschau: Sonntag, 03.05.2015, 10.30 Uhr SCU I – SV Unterweissach, Espach Dienstag, 05.05.2015, 19.30 Uhr Pokalviertelfinale, SCU I – TSG Backnang II, Kunstrasen Wittum

B2 unterliegt erneut knapp Spvgg Rommelshausen – SCU II 2:1 Viel versprechend begann das Spiel bei schwülen Temperaturen zur ungewohnten Zeit am Sonntagnachmittag im St. Rambert- Stadion für die Urbacher Jungs. Bereits in der 3. Minute konnten sie durch einen schönen Steilpass in die Spitze in Führung gehen, Nike-Kickstiefel testen nachdem Aubi allen enteilt war und dann auch den gegnerischen Torspieler im 1 gegen 1 überwinden konnte. Doch die Freude währte nicht lang. Schon gut 5 Minuten später schafften es die A1 unterliegt beim Tabellenführer deutlich Römer, den ansonsten gut haltenden Vinci mit einer „Bogen- lampe“ zu überwinden. Danach verflachte das Spiel zusehends. TSG Backnang I - SCU I 7:1 Durchdachte Spielzüge waren auf beiden Seiten Mangelware. Bezeichnend war, dass die Platzherren in der 35. Minute durch Vorschau: einen Fernschuss in Führung gingen. Über die restliche Spielzeit Sa. 02.05.2015, 16.45 Uhr, Kunstrasen SCU I - SGM Rottal hinweg hatten beide Teams noch die ein oder andere Chance. Diese resultierten jedoch meist aus Zufällen bzw. technischen Unzulänglichkeiten. Letztendlich blieb es bei diesem niveauar- A2 verschläft erste Halbzeit men typischen Sommerkick jedoch beim knappen Sieg der Rö- TSV Strümpfelbach - SCU II 4:1 mer. Als wäre sie garnicht auf dem Platz spielte die A2 Mitte der Wo- Es spielten: V. Cserba, S. Huber, A. Brust, F. Schwarz, N. Krötz, che in der ersten Halbzeit. So stand es zur Pause auch bereits 2:0 J. Biedermann, L. Strecker, J. Schulte, M. Aupperle (1), D. Thaqi, für die Gastgeber. Als kurz nach Wiederanpfiff zum zweiten mal S. Häberlein, C. Baron, R. Knospe, V. Thaqi, L. Dietrich. einem TSV-Stürmer in die Beine gespielt wurde und dieser zum 3:0 verwandelte war das Spiel praktisch gelaufen. Erst jetzt Vorschau: wachte die A2 auf und zeigte, dass auch sie Fußball spielen kann. Leider sprang außer Passi´s Freistoßtreffer nichts dabei heraus So. 03.05.2015, 13.00 Uhr, SCU II – TB Beinstein und Strümpfelbach erzielte mit dem Schlußpfiff noch das 4:1. Dass Torspieler Oli kurz vor Ende des Spiels noch KO ging, passte zu diesem Spiel, das wir so schnell wie möglich abhaken sollten. C1 kann Serie mit Niederlagen nicht stoppen Team SCU2: O. Mack, L. Chlumetzky, P. Nuding, P. Dincsoy (1), SCU I - BSB I 2:3 R. Dolch, M. Mundl, F. Daiß, D. Baumgartner, L. Di Leo, L. Hage- dorn, M. Sahin, A. Härer, M. Aupperle, N. Krötz Vorschau: Sa. 02.05.2015, 15.15 Uhr SV - SCU I B1 hält dagegen SC Urbach I – SV Fellbach II 3:2 C2 gewinnt hochverdient In einem spannenden Spiel unter der Woche behielten wir die TSV Leutenbach - SCU II 0 : 6 Oberhand. Trotz spielerischer Überlegenheit der Gäste ließen wir Auch einen in dieser Höhe verdienten Sieg fuhr an diesem Wo- uns nicht aus dem Konzept bringen, gut gestaffelt nach hinten zu chenende unsere C2 ein. stehen. Durch zwei Treffer von Julian und einem von Kenji konn- Endlich belohnte man sich auch mit Toren, die durch ein hervor- ten wir die drei Punkte in Urbach behalten. ragendes Zusammenspiel der ganzen Mannschaft zustande ka- Es spielten: Tristan Schneider, Ugur Cetinkaya, Philipp Molenda, men. Manuel Roth, Philipp Nuding, Fabio Sigle, Yücel Biyikli, Timo Gratulation an die Mannschaft. Weiter so Jungs. Bronn, Lucas Bogunovic, Kenji Klimaschewski, Yannik Schuler, Philipp Sydlo, Julian Renner, Leon Hedrich, Nico Grockenberger. Es spielten: V. Rombach, L. Brenner, N. Hodowsky, J. Roth, N. Mehl, C. Langer, V. Esposito, C. Mayer (2), P. Ortlieb, F. Stroppel (4), E. Weise, N. Römer B 1 holt noch einen Punkt TSV Schwaikheim – SC Urbach 2:2 Vorschau: Mit nur einem Auswechselspieler ging es nach Schwaikheim. Phi- Sa. 02.05.2015, 15:15 Uhr Espachsportplatz lipp M. brachte uns schon nach sechs Minuten in Führung. Kurz SCU 2 - SGM Rottal vor der Pause kassierten wir dann den Ausgleichstreffer. Nach der Pause konnte Schwaikheim durch einen Freistoß in Führung gehen. In der 57. Min. traf Yücel zum gerechten 2:2 Endstand. D1 wieder in der Erfolgsspur Es spielten: Sebastian Schumacher, Nico Grockenberger, Phi- SC Urbach I - SV Unterweissach I 7:0 lipp Molenda, Manuel Roth, Philipp Nuding, Fabio Sigle, Yücel Nach zuletzt drei knappen 0:1 Niederlagen gegen Waiblingen und Biyikli, Kenji Klimaschewski, Ugur Cetinkaya, Leon Hedrich, Yan- Fellbach sowie im Pokal gegen Unterweissach konnten wir uns nik Schuler, Philipp Sydlo. für das Pokal-Aus revanchieren.

21 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Auf heimischen Platz waren wir den Gästen aus Unterweissach Zum Spiel: Die Anfangsphase gehörte den Gästen, die nach diesmal hoch überlegen. Unsere spielerische Überlegenheit knapp acht Minuten mit 2:4 führten. Die M1 kam daraufhin besser wurde in aller Konsequenz in Tore umgesetzt. ins Spiel und ging nach 17 Minuten mit 8:5 in Führung. Immer Super Leistung Jungs! wieder scheiterten die Spieler der HSK am starken Gästekeeper oder an sich selbst, weshalb die Partie zur Halbzeit noch völlig Es spielten: Elias Kirstan, Edwin Benz, Daniel Hartwig, Tim Dör- offen war (11:9). ner, Nils Bügler, Kevin Sander (1), Bennet Fietkau (2), Alexander Der Höhepunkt in einem Spiel, bei denen es für beide Mannschaf- König (1), Sebastian Härer, Marco Heinrich (2), Joel Zinßer (1), ten um nichts mehr ging, war in der 35. Spielminute die Rote Louis Hoffmann, Tobias Hasert Karte, nach einem Konter der Gäste, gegen den bis dato starken A. Kelemen. Flo Wiesner übernahm den Platz im Tor, der junge Vorschau: Mittelblock bestand nun aus Dolch, Krautter und Mazzei. Samstag, 02.05.2015, 14:00 Uhr 16. Spieltag Bezirksstaffel Nach einem kurzen Durchhänger der M1 führten die Gäste zum SG Sonnenhof-Großaspach II - SC Urbach I letzten Mal in dieser Partie (12:13). Die HSK fing sich wieder, die Abwehr arbeitete besser. Immer wieder konnten Konter durch D2 spielt Unentschieden im Spitzenspiel Mäffert, Aktionen über Außen durch Habik und Wieler oder Lü- cken der Abwehr durch Blank verwertet werden. In den letzten SG Weiler/Winterbach - SCU II 1:1 Minuten wurde die Führung bis auf 26:20 ausgebaut. Vorschau: Die komplette Männer 1 bedankt sich für die tolle Unterstützung Sa. 02.05.2015, 14,00 Uhr, Espach, SCU II - TSV Schwaikheim II in den Hallen und bei allen Unterstützern für eine erfolgreiche Sai- son 2014/15! Es spielten: Kelemen (Tor), Fe. Wiesner (2), Dolch (1), Mazzei (1), E1 siegt gegen Waiblingen Habik (5/1), Mäffert (8), Wieler (1), Krautter (3/1), Blank (4), Fl. SCU I - FSV Waiblingen II 4:3 Wiesner (1) Vorschau: Sa. 02.05.2015, 13.00 Uhr, Espach: SCU I - SV Breuningsweiler I HSK bewirtet auf dem Töpfermarkt Am vergangenen Wochenende fand der jährliche Töpfermarkt in E2 kommt unter die Räder Urbach statt. TV Stetten I - SCU II 7:1 Für die HSK war es eine Premiere. Vorschau: Das Wetter spielte weitestgehend mit, sodass wir ein erfolgrei- ches, spaßiges aber auch anstrengendes Wochenende erleben Sa. 02.05.2015, 13.00 Uhr, SCU II - TV Weiler II durften. Ausgestattet mit neuen Schürzen und Poloshirts konnte uns nichts mehr im Wege stehen. E3 siegt in torreicher Begegnung Danke an die Metzgerei Fritz und Ikonikom für die Spende. SCU III - TSV Neustadt II 7:4 Neben den Klassikern wie Steak, Rote-, Brat- und Currywurst wurden eine vegetarische Nudelpfanne und selbstgemachte Vorschau: Maultaschen angeboten. Sa. 02.05.2015, 13.00 Uhr, VfL Winterbach II - SCU III An dieses Stelle ein herzliches Dankeschön an die über 60 (!) frei- willigen Helfer! Wir bedanken uns ebenso bei der Metzgerei Fritz und der Bäcke- rei Wiedmaier für die Flexibilität und die spontanen Nachlieferun- gen. Dank gilt auch den Mitgliedern des Förderverein Urbacher Kran- ken- & Altenversorgung e.V. für eine tolle und unkomplizierte Zu- Ergebnisse vom Wochenende sammenarbeit. M-KLB HSK Ur-Plü - TV Obertürkh. 2 26 : 20 F-BK HSK Ur-Plü - TSV Rudersberg 20 : 15

M1: Heimsieg zum Saisonabschluss! HSK Urbach/Plüderhausen - TV Obertürkheim II 26:20 (11:9) Die Männer 1 schlugen im letzten Saisonspiel die Herren aus Obertürkheim mit 26:20 und beenden die Kreisliga B Saison auf einem ordentlichen fünften Tabellenplatz mit 19:21 Punkten und 488:476 Toren. Zum Saisonabschluss wollten sich die HSKler mit einem Sieg ver- abschieden, dabei waren die Vorzeichen nicht sonderlich gut: Aufgrund von Verletzungen und Veranstaltungen stand kein Tor- hüter zur Verfügung und die Ersatzbank bestand ebenfalls aus nur zwei Spielern. A. Kelemen konnte kurzfristig als Torhüterer- satz gewonnen werden und Felix Wiesner nahm zudem auf der Bank Platz.

22 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Obige Termine können das Jahr über auf der Web-Seite www. sc-urbach.de nachgelesen werden. Eventuelle Änderungen werden rechtzeitig im Gemeindeblatt be- kannt gegeben. Begonnen wird vor den Sommerferien jeweils um Ergebnisse vom vergangenen Spieltag 18.00 Uhr, nach den Ferien um 17.30 Uhr. Damen: SC Urbach - TTC Hegnach 3:8 Gebühren für das Sportabzeichen Schon vor Beginn der Partie stand Hegnach als Meister und Auf- Unsere Gebührenpauschale für Erwachsene beträgt 6,- Euro. steiger ohne Punktverlust in dieser Saison fest. Gegen den Tabel- Dieser Betrag deckt Urkunden, Abzeichen und sonstige Kosten. lenführer konnten die SC Damen dennoch einige Sätze gewinnen Der Betrag ist gleich am ersten, spätestens aber am zweiten und es waren viele schöne Ballwechsel zu sehen. Trainingstag an die jeweiligen Prüfer zu entrichten. Kinder und Am Ende dieser Saison stehen die Damen auf dem 3. Tabellen- Jugendliche sind frei. platz. Eingeladen sind alle, ob jung oder alt, das Sportabzeichen abzu- legen. Jeder kann das Sportabzeichen ablegen. Man muß dazu Die Punkte gegen Hegnach erspielten: Handlos / Wagner, Hand- nicht Vereinsmitglied sein oder werden. Für die Radfahrdiszipli- los, Wagner nen besteht absolute Helmpflicht. Das Deutsche Sportabzeichen wird von allen Krankenkassen für deren Programme anerkannt und von uns bestätigt. Wer das Sportabzeichen in der Vergan- genheit bei anderen Vereinen oder in der Schule schon mal abge- legt hat und jetzt erstmals das Abzeichen in Urbach erlangen will, sollte in die ersten Trainingsstunden seine letzte Sportabzeichen- Urkunde oder Kopie mitbringen. Sportabzeichen-Termine für 2015 Die erstandenen Urkunden und Abzeichen werden voraussicht- lich Ende November, Anfang Dezember bei einer Veranstaltung Der SC-Urbach bietet für 2015 folgende Trainings- und Abnah- überreicht. Termin, Uhrzeit und Örtlichkeit werden zu gegebener metermine im Sportstadion-Urbach bzw. Freibad an: Zeit im Gemeindeblatt bekanntgegeben. 10. Mai.15 (So) 1. Abnahme Treffpunkt Wasen, Wir möchten darauf hinweisen, dass seit 2013 das Sportabzei- Radfahren 10.00 Uhr chen reformiert wurde und deshalb neue Bedingungen gelten. Der für 2014 gültige Leistungskatalog wurde für das Jahr 2015 15. Mai.15 LA-Training + Stadion wieder mal überarbeitet und Einzelleistungen altersentsprechend Abnahme besser angepasst. 22. Mai.15 LA-Training + Stadion Weitere Infos über den künftigen Leistungskatalog und Abnah- Abnahme mebedingungen sind über die Internetadresse http://www.deut- sches-sportabzeichen.de/en/das-sportabzeichen/materialien/, 12. Juni.15 Schwimmen + Freibad Urbach oder vor Ort im Stadion von den Prüferinnen und Prüfern zu erfah- Abnahme (Eintritt frei) ren. 19. Juni.15 LA-Training + Stadion Euer Sportabzeichen-Team Abnahme Peter Markotschi, Richard Krieg, Yvonne U.W.Walter, 26. Juni.15 LA-Training + Stadion Dietlinde und Manfred Kunzweiler Abnahme 03. Juli.15 LA-Training + Stadion Abnahme 10. Juli.15 Schwimmen + Freibad Urbach Abnahme (Eintritt frei) 17. Juli.15 LA-Training + Stadion Bahneröffnung in Weinstadt am 25.4.2015 Abnahme Leider hat der April wieder seine wetterwendische Seite gezeigt 24. Juli.15 Schwimmen + Freibad Urbach und die Bahneröffnung konnte teilweise nur im Regen durchge- Abn. Stadion (Eintritt frei) führt werden. Trotzdem war die LG-Limes-Rems mit 9 Teilneh- mern zuversichtlich, ihre Leistungen, die sie den Winter über trai- Bei Bedarf zusätzlicher Termin in den Ferien niert hatten, zu beweisen. (Bekanntgabe im Gemeindeblatt) Die U16-Mädels starteten mit dem Kugelstoßen. Hier erreichte 11. Sept.15 LA-Training + Stadion (noch Lisa Fuchs (W15) Platz 1 mit einer Weite von 8,33 m und damit hat Abnahme Ferien) sie ihre persönliche Bestleitung mit 70 cm übertroffen. Lena Wahl (W14) Platz 3 mit 7,20 m. 18. Sept.15 LA-Training + Stadion Abnahme Bei der nächsten Disziplin 100 m starteten Lena Walter, Lena Wahl (beide W14),Lisa Fuchs und Laura Förstner (beide W 15). 25. Sept.15 LA-Training + Stadion Den Endlauf erreichten Lisa Fuchs und Laura Förstner und be- Abnahme legte dabei Platz 5 und 7. 27. Sept.15 (So) 2. Abnahme Treffpunkt Wasen, Beim Weitsprung sprang Lena Wahl 4,11 m und wurde damit Radfahren, 10.00 Uhr Siebte. Lisa Fuchs erreichte Platz 3 mit 4,27 m. Laura Förstner (bei Bedarf) steigerte ihre Vorjahresleistung um 2 cm auf 4,48 m und belegte damit Platz 2.

23 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Lena Walter konnte trotz rutschigem Anlauf am Hochsprung ihre seitherige Leistung bestätigen mit 1,35 m – Platz 4. Die U18-Mädchen waren beim 100m-Lauf ebenfalls erfolgreich. Gelaufen sind Martina Dambacher in 14,13 sek. – Platz 3; Ann- Katrin Lauber in 17,16 sek. - Platz 14 (sie war aber seit einem Jahr Öffentlicher Vortrag beim TCU erstmals wieder bei einem Wettkampf). Das Thema Ernährung ist in aller Munde und jeder geht auf seine Im Weitsprung erreichte Martina Dambacher 4,35 m – Platz 7 und Art und Weise damit um. Es gibt mittlerweile viele „Ernährungs- Ann-Katrin 3,53 m Platz 14. programme“, die man verfolgen kann. Doch was ist wichtig und richtig für unseren Körper? Eine besondere Überraschung gab es beim Hochsprung: Hanna Benz übersprang locker 1,55 m und verbesserte damit ihre per- Auf diese Frage aus Sicht eines Sportlers geht der zertifizierte sönliche Bestleistung um 6 cm. Das bedeutete Platz 1 für sie, Sporternährungsberater Giuseppe Iorfida in seinem sehr kurzwei- obwohl es vorher stark geregnet hatte und die Anlaufbahn ent- ligen Vortrag von ca. 1 Stunde ein. sprechend schmierig war Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 6.5.2015 un- Bei seinem ersten Lauf über 800 m konnte Simon Walter (M14) ter [email protected] oder 0170-2039809. Die Teilnahme ist nicht seine trainierten Leistungen bestätigen mit der Zeit von 2:44,03 nur für TCU-Mitglieder und die Plätze sind begrenzt! Min – Platz 10. Datum Wegen einer Zeitverschiebung von über 20 Minuten konnte der Montag, 11.5.2015, 19.15 Uhr 1500m-Lauf der Männer erst bei wiedereinsetzendem Regen und Veranstaltungsort Wind starten. Dies hatte Nachteile für unseren Läufer Sven Ja- Vereinsheim TC Urbach cobsen (M45), er hatte sich eine neue Bestzeit vorgenommen. Er Referent lief mit einer Zeit von 4:43,79 Min. durchs Ziel und erreichte damit Giuseppe Iorfida Platz 6. ausgebildeter Ernährungsberater (BTB) Besonders herzlichen Dank an die Helfer am Weitsprung und zertifizierter Sporternährungsberater (Dr.Feil) Hochsprung sowie den Eltern, die uns begleitet haben. Kosten 7,- € Zielgruppe Sportler ab 13 Jahren bis ins Seniorenalter Personenzahl Mindestens 15, maximal 50 Personen Vergabe nach Eingang der Anmeldung Anmeldeschluss Mittwoch, 6.5.2015 unter [email protected] oder 0170-2039809 mit Angabe Telefon Vortragsinhalt • Der Körper ist unser aller Kapital, vor allem beim Thema Sport • Wichtige und interessante Informationen zum Thema Basisernährung • Wettkampfsteuerung • Regeneration • Bindegewebe (Knorpel, Sehnen, Bänder)

Bahneröffnung in Ludwigsburg Traumstart beim TCU Am 25.04 starteten die Mädels U14 der LG-Limes-Rems bei der Am Sonntag, dem 26. April 2015 startete der TCU mit einem Tag Bahneröffnung in Ludwigsburg. der offenen Tür offiziell in die Sommersaison 2015. Bei strahlen- dem Sonnenschein begrüßte der Erste Vorsitzende Harald Lutz Speziell Kea Kiefer und Pia Maier zeigten dabei sehr gute Leistun- über 150 Mitglieder und Gäste auf der sonnigen Terrasse und in- gen. Im Weitsprung steigerten sich beide auf neue persönliche formierte über den positiven Fortschritt des geplanten Hallenpro- Bestleistungen. Pia wurde mit 3,90m 5te Kea mit 3,84m 10te. Ei- jektes vom TCU. Vorstandsfrau Events Michaela Eckart stellte nen weiteren tollen Platz erreichte Pia über die 75m mit 11,47sec. das kurzweilige Tagesprogramm vor und bedankte sich bei den Sie wurde 3te. sehr großzügigen Sponsoren HS Schaum und Schmid Raumaus- Beim anschließenden Ballwurf zeigte Kea nochmals wie toll Sie stattung für die unkomplizierte Unterstützung zu den neuen Club- unterwegs ist. Mit 28,5m wurde Sie 5te. Louisa Dietrich steigerte hauspolster. sich hier auf 25,5m und den 10ten Platz. Unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ absolvierten 27 Emely Fritz überquerte im Hochsprung die 1,25m und wurde da- Kinder mit Bravour das Tennisabzeichen auf den Freiplätzen, bei mit 5te. Jaqueline Kurz stieß die 3kg Kugel auf 5,99m und er- der anschließenden Siegerehrung nahmen die stolzen Kinder ins- reichte damit den 3ten Platz. gesamt 14 Gold-, 4 Silber- und 9 Bronzemedaillen von Jugend- Zum Abschluss starteten alle noch in zwei Staffeln über die wart Peter Lutz und seinem Team in Empfang. 4x75m. Die erste Staffel in der Besetzung Jaqueline Kurz, Lea Die Erwachsenen wurden in der Zwischenzeit vom perfekt einge- Halmich, Kea Kiefer und Pia Maier kam in 45,87sec. als 2te ins spielten Küchen- und Thekenteam kulinarisch verwöhnt, für aus- Ziel. Die zweite Staffel mit Bianca Kurz, Franziska Miczek, Louisa gelassene Stimmung sorgten die bestens aufgelegten Musiker Dietrich, Emely Fritz wurde in 51,88sec. 8te. Masi & Jogse. Hinter der Cocktail-Bar mixten die Hobby-Damen

24 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18 bis weit nach 18 Uhr unzählige Prosecco-Cocktails, eine wahrhaft 20./21.06. im Hessischen Kirchheim stattfindet. Am Samstag meisterliche Vorstellung der neu gegründeten Mannschaft. Sport- wird der Länderpokal ausgespielt. Hier treten die Auswahlmann- wart Matthias Schindler und Turnierleiter Raphael Pfeifle luden schaften der Bundesländer gegeneinander an. Am Sonntag findet am Nachmittag zum Mixed-Funturnier „Jung mit Alt“ ein, wobei dann das Einzelturnier statt, an dem 256 Herren aus ganz jedem Erwachsenen ein Kind zugelost und im Großfeld span- Deutschland teilnehmen werden. nende Matches auf Zeit ausgetragen wurden. „Game - Set – TCU“ lautet der Titel des neuen TCU-Spiegels, das Vorschau: druckfrische Sammlerexemplar wird alljährlich pünktlich zum Sai- Donnerstag, 30.04.15: sonstart verteilt und stellt das quirlige Vereinsleben sehr bildhaft DLS Oberliga Meisterrunde: DC Wolfsölden 1 - DC Urbach 1, dar. Erneut freut sich der TCU über neue Schnuppermitglieder, Beginn: 20.00 Uhr die ab dem 4. Mai jeden Montag ab 18 Uhr herzlich zum betreuten Schnuppertraining eingeladen sind. Samstag, 02.05.15: Interessiert? Herzlich willkommen beim TCU! DLS Oberliga Meisterrunde: DC Urbach 2 - DC Urbach 1, Beginn: 16.00 Uhr im Mehlstüble DLS Kreisliga 2, Meisterrunde: DC Urbach 3 - Full Mittich, Beginn: 16.00 Uhr im Mehlstüble

Baden-Württemberg-Pokal: Erneut 2. Platz Nachdem man in der BW-Liga bereits den zweiten Platz belegt hat, musste man auch im Pokal einem anderen Team den Vortritt lassen. Maiwanderung nach Plüderhausen DC Urbach - DC OA Lauffen 10:2 (31:15) Wie in den vergangenen Jahren wandern die MC‘ler am 1. Mai zum Fischerfest nach Plüderhausen (und wieder zurück). Am La- Der Bundesligist aus Lauffen trat mit seiner zweiten Mannschaft ger hinter der Auerbachhalle wird anschließend gegrillt. an. Dennoch war eine gute Leistung unseres Teams nötig, um die Basis für den möglichen Titelgewinn zu legen. In den ersten vier Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim MC-Lager. Begegnungen sorgen Klaus, Andi, Mars (1x 180, 17 und 18 Darts Short Leg), sowie Jan (17 Darts Short Leg) für eine glatte 4:0 Füh- rung. Clubabend im Mai Diese wurde im zweiten Block durch Seba und Oliver (1x 180, 17 Wegen der anstehenden Feiertage gibt es im Mai nur einen Club- Darts Short Leg) auf 6:2 ausgebaut. abend. Dieser findet statt am Auch in den Doppeln setzte der DCU seine gute Leistung fort und Montag, 11.05.2015, 20.00 Uhr am Club-Lager hinter der Auer- gewann alle vier Partien und sorgte damit für den 10:2 Endstand. bachhalle

DC Urbach - Dartspub Walldorf 6:6 (23:25) Auf Grund der gesamten Ergebniskonstellation war klar, dass un- sere Mannschaft gegen den Favoriten aus Walldorf gewinnen musste. Ein schweres Unterfangen, zumal Walldorf in Topbeset- zung angetreten ist. Doch unsere Jungs zeigten sich davon unbe- eindruckt und gingen im ersten Einzelblock mit 3:1 in Führung. Blasmusik Open Air am 01. Mai Andi, Mars und Kuno, letzterer mit 111er High Finish konnten ihre Matches für sich entscheiden. Im zweiten Block dann leider um- Am Freitag, den 1.Mai findet wieder unser traditionelles 1.Mai- gekehrte Verhältnisse. Dieses Mal konnte Walldorf drei Mal ge- Hocketse statt. Freuen Sie sich auf unser bewährtes Essens-und winnen, für Urbach punktete Seba. Mit dem 4:4 ging es in die Getränkeangebot. Auch Kaffee und Kuchen können wir wieder Doppel. Hier blieb es weiterhin spannend, zumal Andi und Oliver, anbieten. sowie Jan und Mars ihre Doppel gewinnen konnten und den Sie- Dieses Jahr gibt es ab 11 Uhr die Plüderhäuser Musikanten und gen eine Niederlage dagegen stand. So fiel die Entscheidung im Blasmusik mit der „Rentnerband Böbingen“.Lassen Sie sich letzten Doppel. Leider hatten unsere Jungs gegen das Topduo überraschen. von Walldorf keine Chance, mussen 2x die 180 und ein 15 Darts Wie jedes Jahr freuen wir uns über Ihre Kuchenspende. Bitte bei Short Leg hinnehmen. Das Unentschieden gegen diesen Gegner Fam. Beutel (07181/83130) melden. war eine super Leistung, reichte letztendlich zu einem guten zwei- ten Platz im Pokal. Es spielten: TC Oliver Koch, Jan Daiß, Marcel Scheck, Sakis Blasorchestermitteilungen Tampouras, Martin Seelig, Klaus Lander, Andreas Krämer, Se- Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 6.Mai um 20.00 Uhr in bastian Szuster, Matthias Dreilich und Kuno Neumann der Atriumschule statt. Sabrina Miles Baden-Württemberg-Einzelrangliste: (Pressereferentin) Oliver Koch belegt 13. Platz Im letzten Ranglisten Turnier des BWDV erreichte Oliver einen sehr guten 9. Platz und belegt damit in der Endabrechnung einen tollen 13. Platz in Baden-Württemberg. Damit hat er sich erneut für die German Masters qualifiziert, ein Einladungsturnier, das am

25 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Kugelmühle besuchen wollen; dort haben wir eine Führung. Vor der Führung ist eine Einkehr geplant. Die Kosten für die Führung betragen pro Person 2,00 Euro. Nach Besichtigung der Kugel- mühle wandern wir in ca. 1,5 Stunden nach Hepsisau. Himmelfahrts-Hocketse bei der Atriumschule Wie immer sind alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu dieser inte- am 14. Mai ressanten Ausfahrt herzlich eingeladen. Bereits im vergangenen Jahr hat der Gesangverein Eintracht Ur- Wanderführer ist Kurt Weller, Tel. 07181/85842 bach 1893 das Fest gemeinsam mit der Fußballabteilung des SC Urbach veranstaltet, was ein großer Erfolg war. Nun wird in die- sem Jahr das Team des SC die Hocketse in eigener Regie durch- Öffnungszeiten der Linsenberghütte führen. Wir wünschen dazu gutes Gelingen und sind sicher, dass es die Mannschaft mit ihrem Teamgeist meistern wird. Auch Pet- Am 03. Mai mit Ganztagesbewirtung rus sollte sein Möglichstes dazu beitragen, damit viele Besucher 03. Mai 09.30 - 17.00 Uhr kommen. 10. Mai 09.30 - 12.00 Uhr „Mal wieder hemmungslos träumen, denn: 17. Mai 09.30 - 12.00 Uhr Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man sich sehnt, 24. Mai (geschlossen Pfingsten) die man verwirklichen möchte, 31. Mai 09.30 - 12.00 Uhr dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen!“ (Erich Fromm) Es freut sich das Albvereinsteam auf ihren Besuch!

Gesangsgruppe Schwäbischer Albverein Urbach Liebe Sängerinnen und Sänger des Albvereins Urbach Unser nächster Liederabend mit Volksliedern, Wanderliedern und Einladung zur Hegnauhof-Hocketse Alten Schlagern. Liebe Freunde des Chorgesangs, liebe Urbacher und Urbächer... Findet am Mittwoch den 06. Mai 2015 um 19.00 Uhr in der Linsenberghütte statt. auch in diesem Jahr dürfen wir wieder unsere Tradition fortsetzen und alle Freunde des Chorgesangs und des Vereins, alle Wande- Mit guter Laune und viel Stimme wollen wir diesen Abend genie- rer und Radler aus nah und fern und alle Bürger aus Urbach und ßen. Umgebung wieder sehr herzlich zu unserer Hegnauhof-Hocketse Liebe grüße euer Sängerkollege. am Donnerstag, den 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) einladen. Sie fin- den uns wie jedes Jahr auf dem Anwesen unseres Sangesfreun- des Heinz Fauth. Ab 10 Uhr werden wir unsere Gäste wieder in bewährter Weise verköstigen. Nachmittags gibt es natürlich Kaf- fee und Kuchen oder Torte nach Hausfrauenart. Der Männerchor singt um die Mittagszeit zur Unterhaltung einige Chorsätze. Über kräftige Unterstützung aus anderen Vereinen freuen wir uns be- sonders. - Bei Regen finden wir dort auch ein trockenes Plätz- Gemütlicher Familiennachmittag chen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Die Familiengruppe vom Schwäbischen Albverein Urbach trifft Lothar Ordnung, Schriftführer sich am Sonntag 3. Mai ab 14.00 Uhr an der Linsenberghütte. Es sind alle interessierten Familien und Alleinerziehende zu diesem gemütlichen Nachmittag ganz herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir es uns gut gehen lassen, neue Kontakte knüpfen, näher kennenlernen, sich mit anderen Eltern austauschen oder einfach mal nur entspannen. Für die Kinder besteht die Möglichkeit beim Spielen sich die Zeit zu vertreiben. Dafür gibt es eine Mal -und Bastelecke, einen klei- nen Spielparcours (nur bei gutem Wetter) und aus Moos kann man ein Herz gestalten. Über neue Eltern, Großeltern, Alleinerziehende, Neugierige und Interessierten die uns kennenlernen wollen und auch Freude an gemeinsamen Unternehmungen in Wald und Natur haben, freuen wir uns immer. Wer mithelfen und aktiv mitwirken möchte, kann sich bei Petra Grockenberger Tel.07181/85559 melden. Oder einfach vorbei- schauen!

Kräuterführung am Linsenberg Einladung zur Seniorenwanderung Lernen Sie die Wildkräuter kennen, wie sie schmecken, wie nach Neidlingen sie aussehen und was sie sonst noch bieten Unsere nächste Seniorenwanderung findet am Dienstag, dem 05. Mögen Kinder überhaupt Wildkräuter essen? Nicht alle, aber viele Mai 2015, statt. Wir treffen uns um 9:30 Uhr an der Raiffeisenbank lassen sich gerne auf das neue Geschmackserlebnis ein, vor al- in Urbach. Mit dem Bus fahren wir nach Neidlingen, wo wir die lem wenn wir sie selbst in der Natur sammeln.

26 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Bei einem Spaziergang am Sa. 9. Mai erzählt uns die Kräuterpä- dagogin Elke Wehrmann-Daiss Wissenswertes über heimische Kräuter. Unterwegs wird sie gemeinsam mit den Mädels und Jungs, Wildkräuter sammeln. Dabei ist Zeit zum Genießen, Verweilen, zum unter die Lupe neh- Veränderungen in der Vorstandschaft men und Staunen. Gleichzeitig lernen sie bei einem Natur-Me- Im Vorstand des Kleintierzuchtvereins sind einige Positionen, auf- mory spielerisch einheimische Pflanzen kennen. grund der Hauptversammlung vom 19.3. sowie der Außerordent- An der Linsenberghütte werden wir Wildkräuterbutter verkosten lichen Mitgliederversammlung vom 13.4., neu besetzt worden. und viel Spaß haben beim Dekorieren von Blütenbroten. 1.Vorstand Eduard Schiek, Urbach Erfrischen können wir uns am Hochstamm-Power-Drink – und 2. Vorstand Jeanine Rieder, Haubersbronn wer wissen möchte wie „der“ schmeckt, der muss am 9. Mai zur Kassier Angelika Pignatore, Urbach Familiengruppe des Albvereins Urbach kommen! Zuchtwart für Geflügel Otto Roth, Rudersberg Treffpunkt: Parkplatz am Wittumstadion, 15.00 Uhr, der Kräuter- Zuchtwart für Kaninchen Sascha Manhalter, Miedelsbach spaziergang dauert etwa 1 Stunde. Gesamtdauer etwa 2 Stun- den. Kinderwagentauglich. Neue E-Mail Adresse Mitzubringen sind: Rucksackvesper, evtl. Lupe, kleines Tup- Unsere E-Mail Adresse hat sich geändert. Für Anfragen wenden perdösle und wer hat ein kleines Körbchen für die Kräuter. Sie sich bitte ab sofort an folgende Anschrift. [email protected] Kosten: Fam. 5,-- €, Kind 1,-- €, Erw. 3,00, -- €, Mitglieder frei. Bezahlung vor Ort. Anmeldung erforderlich bis 8. Mai bei Petra Grockenberger Tel. 07181/85559 Die Familiengruppe vom Schwäbischen Albverein Urbach freut sich auf interessierte Teilnehmer und auf viele kleine Kräuter- sammler. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Tel. 07181/932662, E-Mail: [email protected] Katharina Pawlowna Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de Wir laden ein zu einem Abend am Mittwoch, 13. Mai 2015 um Für unser Seniorenpärchen (10 Jahre), Zora und Jacky, suchen 19.30 Uhr im Joh.-Brenz-Gemeindehaus über wir dringend ein neues Zuhause, wo sie zusammen ihren Lebens- abend verbringen dürfen. Beide sind sehr lieb. Zora ist absolut „Katharina Pawlowna - Zarentochter und Königin von Würt- unkompliziert, Jacky bellt anfänglich aus Unsicherheit. Das legt temberg“. sich aber, sobald er eine Bezugsperson hat. Neugierig? Die zwei Referentin ist Elisabeth Skrzypek, Dozentin für Geschichte. Bei freuen sich über jeden Besuch. ihren württembergischen Landeskindern war Katharina wegen Die Tierstation Plüderhausen sucht dringend tierliebe Helfer. Bei ihres sozialen Engagements sehr beliebt. Sie gründete Hospitäler Interesse bitte unter der o.g. Telefonnummer oder persönlich zu und Kinderstifte, auch die Gründung der 1. württembergischen den Öffnungszeiten bei Frau Brigitte Herda melden. Sparkasse ging auf ihre Initiative zurück. In den Hungerjahren 1816/17 unterstützte sie mit ihrem Privatvermögen aus Russland Suppenküchen, Speisungen für Arme und Hauswirtschaftsschu- len für junge Mädchen. Im alten Schloss in Stuttgart konnte man in der Ausstellung „Im Glanz der Zaren“ auch einiges von Katha- rina sehen und erfahren. Alle Interessierte - auch Nichtmitglieder - sind herzlich dazu eingeladen. Am Freitag, 22. Mai, machen wir einen Ausflug ins „Spargel- land“ nach Schrobenhausen/Bayern. Programmablauf: Abfahrt mit dem Bus um 7 Uhr an der Wittumhalle, unterwegs wird ein Vesper angeboten. 10 Uhr Besichtigung des Europäischen Spar- gelmuseums; 11 Uhr Stadtmauerführung - ein erholsamer Spa- ziergang entlang der Stadtmauer; 12 Uhr Mittagessen im Gast- haus „Zur Post“; 14 Uhr Besichtigung des Handwerkermuseums Zeiselmarhaus; 15 Uhr Zeit zur freien Verfügung; 16.15 Uhr Ab- fahrt zum Spargelhof Koppold, dort besteht die Möglichkeit Spar- gel zu kaufen; 17.30 Uhr Rückfahrt nach Urbach. Wenn ge- wünscht, können wir zum Abschluss noch im SC-Treff einkehren. Die Kosten von 25 Euro für Mitglieder und 28 Euro für Nichtmit- glieder beinhalten Fahrgeld, Vesper, drei Führungen, Trinkgeld. Anmeldungen nimmt Erika Preget, Telefon 8 32 17, entgegen. Unternehmer-Mittagstisch am 7. Mai 2015 Terminänderung: Die auf 6. Mai vorgesehene Wanderung wird Traditonell findet jeden 1. Donnerstag im Monat unser Unterneh- auf 29. Mai verschoben. Wir treffen uns um 17 Uhr am Freibad- mer-Mittagstisch statt. Am Donnerstag, den 7.5.2015 treffen parkplatz und wandern gemächlich auf den Wellingshof. Bei Erika wir uns um 12:30 Uhr im Gasthof Rössle (die Geniesserei) in und Heiner kehren wir zum Vespern ein. der Mühlstraße 15. Frau Sommer und ihr Team freuen sich auf Freundliche Grüße - das Vorstandsteam unseren Besuch.

27 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Nutzen Sie die Gelegenheit für informative und zwanglose Ge- spräche während dem Mittagessen. Jeder neue Teilnehmer ist herzlich in unserem Kreis willkommen. Gewerbeverein Urbach e.V. Gartenstr. 19, Urbach, Tel. 07181/4826-0, [email protected] Josef Toth, Walter Wannenwetsch und Karlheinz Stegmaier wollen im nächsten Jahr www.gewerbeverein-urbach.de ihre Ämter im Geschichtsverein abgeben Das war die aufrührendste Nachricht, die die Mitglieder des Ge- schichtsvereins bei der Mitgliederversammlung ereilte. Wenn Aktion „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ nächstes Jahr wieder Wahlen sind, werden der 1. Vorsitzende Neue Aktion der Leistungsgemeinschaft Urbach Josef Toth, sein Stellvertreter Walter Wannenwetsch und Beisit- die Werbegemeinschaft des Gewerbevereins Urbach e.V. zer Karlheinz Stegmaier sich für diese Funktionen altershalber nicht mehr zur Verfügung stellen. Für den Verein bedeutet dies, Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! dass nunmehr die schwierige Suche nach Nachfolgern beginnen muss bis hin, dass ganz generell über die Ausrichtung der Ver- Jetzt gibt es in jedem Geschäft der einsarbeit befunden werden muss. Die eigentliche Museumsar- Leistungsgemeinschaft Urbach die beit im engeren Sinne, das Erforschen, Erfassen und Archivieren fröhlichen gelben „Leih-Schírme“. von historischen Gegenständen, Schriftstücken und Bildern wer- Selbst wenn Sie vom schlechten Wet- den die Mitglieder der Museumsarbeitsgruppe weiterhin leisten, ter überrascht werden: damit kommen die Vereinsarbeit aber abgeben. Was natürlich nun die Frage auf- Sie trocken und bequem an Ihr Ziel! wirft, wie sich der Geschichtsverein in Zukunft neu aufstellen und Sie dürfen die „bärenstarken“ Schirme wie er sich inhaltlich ausrichten will. bei Bedarf einfach ausleihen und in jeden teilnehmenden Ge- Leicht wird es jedenfalls nicht werden, eine neue Führungscrew schäft nach Gebrauch auch wieder abstellen. zu finden, denn, wie Josef Toth sagte, es gibt nicht so viele Ge- Wir wünschen Ihnen immer einen trockenen Heimweg! schichtsinteressierte in Urbach außer denen, die seit vielen Jah- ren dem Verein nun vorgestanden haben und nächstes Jahr auf- hören. So sind alle drei Genannten Gründungsmitglieder des Vereins, den es seit 22.04.1994 gibt, Josef Toth ist seit 10. Mai 1996 1. Vorsitzender, sein Stellvertreter Walter Wannenwetsch hat sein Amt auch bereits seit 4. März 2004 inne und Karlheinz Stegmaier ist seit der Vereinsgründung 1994 ununterbrochen als Spielgruppe für 1-2jährige in Begleitung Beisitzer im Vorstand vertreten. Start: Mai 20159.10 Uhr – 10.15 Uhr An Vereinsarbeit organisiert werden müssen vom Vorstand im Miteinander spielen und singen wir, gestalten erste Kunstwerke Jahresverlauf die Mitgliederversammlung, die Exkursion, die Mu- und erleben kleine Geschichten mit. Auch tanzen, toben, und ent- seumshocketse beim „Museum Farrenstall“ und der Ausflug. spannen haben Ihren Platz. Vielleicht, so die ersten Gedanken aus der Mitte der Mitglieder bei der Versammlung, sollte aus dem Geschichtsverein eher ein Hei- Kosten:10 Termine 60.- Euro inklusive Materialkosten matverein werden. „Wir sollten uns bis zur nächsten JHV darüber Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Kinder, Hausschuhe Gedanken machen, wie es weitergehen soll“, so Josef Toth. Sollte oder rutschfeste Socken kein Vorstand mehr gebildet werden können, dürfte dies zur Kon- Kursleiterin: Tabea Wrobel, Diakonin, Krankenschwester, Fortbil- sequenz haben, dass bei der nächsten Jahreshauptversammlung dungen in „Kinaesthetics Infant Handling“ und „Musikgarten“ die Mitglieder sich überlegen müssen, ob der Verein dann aufge- Anmeldung: löst werden müsse, so Josef Toth. [email protected] oder 07181/ 88 77 00 Der Rechenschaftsbericht zum Jahr 2014, den Josef Toth, ab- gab, trat darüber beinahe etwas in den Hintergrund: Zufrieden stellend, wenngleich arbeitsintensiv sei 2014 gewesen. Der Um- bau der Dauerausstellung im Obergeschoss des Museums am Ortsverband Urbach Widumhof habe mit der gelungenen Eröffnung im April abge- schlossen werden können. Auch der „Traum“ von einem Anbau ans Museum Farrenstall ging 2014 in Erfüllung. Dafür bedankte er Der Ortsverband informiert: sich beim Gemeinderat und Bürgermeister Hetzinger sowie allen DRK-Tanztreffen – auch 2015 am Bau Beteiligten, besonders Herrn Jörg Heckenlaible, Herrn wieder Schnupperangebot für VdK-Mitglieder Matthias Ziegler, Herrn Thomas Schiek und der Fa. Elektro Daiss. Bei der Farrenstallhocketse am 19. Juli wolle man den Anbau vor- Auch 2015 ermöglicht der VdK Baden-Württemberg seinen Mit- stellen und sozusagen einweihen. Ab April werde man die endgül- gliedern, das Tanzen im fortgeschrittenen Alter (neu) zu entde- tige Gestaltung fertigstellen und habe damit in beiden Museen cken. Dies sieht eine Kooperation mit dem Deutschen Roten neue Akzente gesetzt. Highlights im abgelaufenen Vereinsjahr Kreuz (DRK) Baden-Württemberg vor. Danach können interes- waren wieder die Farrenstallhocketse mit der Präsentation der sierte VdK-Mitglieder kostenlos, unverbindlich und einen Monat Modellsammlung von Herrn Storz und der Ausflug nach Bretten lang eine DRK-Tanzgruppe aufsuchen und dort mitmachen. Um und Bruchsal, der die Teilnehmer mit dem Reformator Philipp Me- dieses Schnupperangebot nutzen zu können, muss das VdK- lanchton bekannt machte. Der Ausflug dieses Jahr wird am Mitglied den entsprechenden Artikel aus der Mai-2015-VdK-Zei- Samstag, 25. Juli 2015 stattfinden. Ziel und Ablauf werden recht- tung (Seite 14) zum DRK-Tanztreff mitbringen und dem Übungs- zeitig im Mitteilungsblatt bekanntgeben. leiter vorlegen. Zuvor empfiehlt sich die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Tanzübungsleiter. In den DRK-Tanzgruppen stehen vor Walter Wannenwetsch berichtete anschließend über die laufende, allem Folkloretänze aus aller Welt und zu passender Musik auf interne Museumsarbeit, die von sechs Mitgliedern geleistet wird. dem Programm. Weitere Informationen beim VdK-Landesver- Das in den letzten beiden Jahren entstandene Gebäudekataster band unter (0711) 61956-53. werde demnächst gedruckt. Seit 11 Jahren sei eine Sammlung

28 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18 von Wagen entstanden; mit inzwischen über 70 Objekten sei das Museum Farrenstall in der Lage, einen Querschnitt von Wagen, Karren, Kutschen und Spritzen zu zeigen, wie sie bis in unsere jüngere Vergangenheit im Alltag Verwendung fänden und auch noch heute vereinzelt zu sehen seien. Dank des Anbaus habe es Das NSG „Lorcher Baggerseen“ sich angeboten, die Wagensammlung neu aufzustellen. Künftig - Ein Vogelparadies im Remstal werde man im Museum zwei Haupthemen vorfinden: die Farren- haltung und die Wagenausstellung. Der Kassenbericht von Kas- Bei einem Rundgang durch das Gebiet können wir uns Beobach- sier Dieter Wiegner schloss sich an. Erfre3uilichist der Anstieg der tungen von an Gewässern gebundenen Arten wie Kormoran, Mitgliederzahl binnen eines Jahres von 101 auf 110. Teichrohrsänger, Eisvogel oder Wasseramsel erhoffen. Zu dieser Jahreszeit werden uns sicherlich aber auch interessante Durch- In der abschließenden Aussprache ergriff Bürgermeister Hetzin- zügler und Rastvögel begegnen. ger die Gelegenheit, seiner Sorge um den Fortbestand des Ver- eins Ausdruck zu verleihen angesichts des Ausscheidens der Ver- Wann: Sonntag, 03.05.2015; 07:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr. einsspitze im nächsten Jahr. Man müsse überlegen, wie es dann Treffpunkt: Parkplatz beim Waldhäuser Badesee (von dort an weitergehen könnte. Eine rege Diskussion der Mitglieder mit ers- Fahrgemeinschaften) ten spontanen Überlegungen zu dieser Frage schloss sich an. Alles wird damit stehen oder fallen, dass sich Interessierte finden, Leitung: Arnold Sombrutzki die sich aus eigenem Antrieb und im Idealfall mit Herzblut in den Führungsfunktionen des Vereins ehrenamtlich engagieren möch- Unsere nächsten Termine: ten. 24.05.15: Vögel in der Nachbarschaft 31.05.15: Neuntöter im Feuchtgebiet am Trosenbach

Parteien und Wählervereinigungen

Klavierkonzert am Sonntag, den 10. Mai 2015 um 18.00 Uhr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach Die Pianisten Herr Dieter Aisenbrey und seine Frau Elena Sor- landa laden zu einem besonderen Klavierkonzert zu vier Händen Runder Tisch in den Räumen von Facciamo così ein. Wir treffen uns wieder am Runden Tisch! Es werden Stücke von Grieg, Bizet, Ravel und Brahms zu hören Montag, 4. Mai 2015 um 20 Uhr im Gast- sein. haus LAMM, Beckengasse 10. Die Veran- Sicherlich ist Herr Aisenbrey noch vielen Zuhörern durch das staltung ist öffentlich. Wir diskutieren aktu- stimmungsvolle Adventskonzert von Facciamo così in der Afrakir- elle kommunalpolitische Themen wie che vergangenen Jahres in bester Erinnerung. Urbach Mitte II, Steinbeisstraße, Arbeitskreis Flüchtlinge. Wann: Sonntag, 10. Mai 2015 um 18.00 Uhr Herzlich Willkommen! Wo: Facciamo così e. v., Beckengasse 40, 73660 Urbach DIE GRÜNEN Urbach Wir laden dazu ganz herzlich ein! Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten! Aus den Nachbargemeinden

DLRG Besser schwimmen mit der DLRG Zu heiß zum Sonnenbaden? Dann geh doch schwimmen! SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Mit der DLRG-Ortsgruppe Schorndorf geht das ganz einfach. Aktives Singen ist ein „Gesundheitserreger“ ersten Ranges. Sin- Geben Sie Ihren Kenntnissen im Brust-, Kraul- und Rücken- gen bringt unser Gehirn zum „Swingen“ und schenkt uns Lebens- schwimmen Auftrieb. Sie gestalten mit ihren persönlichen Anlie- freude. Singen stärkt unser Immunsystem und hilft beim Stressab- gen die inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses mit. bau. Und - Singen kann uns ein Tor zur Spiritualität öffnen (W. Bossinger). Noten und Textblätter benötigen wir nicht. Wir lernen Der Kurs beginnt am 11.06.15 und geht über 5 Abende. durch Vor - und Nachsingen und Wiederholung der Lieder. Wann: Donnerstag abends von 20 bis 21 Uhr Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger, Neugierige und Wo: Oskar-Frech-Seebad Schorndorf Interessierte und überhaupt jeden, der gerne einmal etwas Neues Weitere Informationen und Anmeldung unter ausprobieren möchte. Tel. 07181-62950 oder Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin E-Mail an [email protected] Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach Internet: schorndorf.dlrg.de Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Termine 2015: 05.05., 19.05., 09.06., 23.06., 07.07., 21.07. Kosten: Spendenbasis Kontakt: 07181 86954 Die Feuerwehr rettet Leben! [email protected]

29 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Reitverein Schorndorf Ponyreiten mit Weißwurstfrühstück 01. Mai Blumen Mächtlen Tag der offenen Tür 11 bis 17 Uhr Hinter dem Eröffnung des Blumen- Am Sonntag, 03. 05. von 10 bis 12 Uhr für Kinder ab 3 Jahren in neuen Friedhof schmuckwettbewerbs, unserer großen Reithalle. Parallel bieten wir ein Weißwurstfrüh- 73614 Schorndorf Musikkapelle mit Tanzvor- stück, Butterbrezeln und Waffeln an. Wir freuen uns auf zahlrei- führung, Balkonkasten che Teilnahme! Musterschau, Dekopflan- zen für Balkon und Weitere Infos unter: www.reitverein-schorndorf.de Terrasse, Kutschfahrten, Bewirtung durch die erste KSP Schorndorfer Musik- und Tanzvereinigung. Vortrag: „Was hat sich durch die Pflegereform 2015 geändert?“ 01. - 03. Mai Öko-Weingut Weinfest Seit 1. Januar ist das neue Pflegestärkungsgesetz in Kraft getre- 12 bis 19 Uhr Schmalzried Weinbergführungen am ten. Millionen von Pflegebedürftigen erhalten seither vier Prozent Kirchstr. 61-3 Korber Kopf, mit vielen mehr Zuschüsse von ihrer Pflegekasse. Die weiteren Änderungen 71404 Informationen über die sind für den Laien jedoch nicht so schnell zu erkennen. Was also Biodiversität der Demeter- hat sich darüber hinaus für die Pflegebedürftigen und ihre Ange- Weinberge. Weinverkos- hörigen geändert? Welche möglichen Vor- und Nachteile bringt tung auf dem Weingut mit die Reform für sie? Genau zu diesen Fragen bietet die Kranken- Live-Musik, Kinderbasteln und Seniorenpflege (KSP), am Montag, 4. Mai, um 15 Uhr, im und Puppentheater. KSP-Seminarraum im Schorndorfer Gesundheitszentrum Biologische und biolo- (Schlichtener Straße 105) einen Vortrag an. Referent ist Artur gisch-dynamische Baier, Leiter CompetenceCenter Pflege, bei der AOK Ludwigs- Bewirtung durch regionale burg-Rems-Murr. Er beantwortet auch gerne alle Fragen rund um Produzenten. das Thema Pflege. Eingeladen sind alle Menschen, die von Pfle- gebedürftigkeit betroffen sind oder sich für das Thema interessie- 09. / 10. Mai Gartenbau Tag der offenen Tür ren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. 11 bis 17 Uhr Ella Friedrich Führungen durch die Für Rückfragen steht Ihnen Karl-Otto Völker, mobil 01520 Oltener Str. 46 Gärtnerei. Vorstellung des 9202893, gerne zur Verfügung. 71522 Germanns- Tomaten-Gurken-Paprika weiler Anbaus. Beratung und Tipps zu den einzelnen Kulturpflanzen. Zusam- menstellung von Balkon- Dies und Das pflanzen. Ponyreiten für Kinder. (Keine Bewirtung) Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis informiert: Die Gläserne Produktion ist seit 25 Jahren eine Landesaktion des „Gläserne Produktion“: Mai 2015 Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- 25 Jahre Gläserne Produktion Württemberg. Unter dem Motto „Nachhaltig gut. Lebensmittel Im Jubiläumsjahr der Gläsernen Produktion wird sowohl zurück, aus Baden-Württemberg“ öffnen regelmäßig Betriebe ihre Türen, als auch in die Zukunft geblickt. Bewirtschafteten vor 25 Jahren um Verbraucher zu informieren. noch 2.300 landwirtschaftliche Betriebe die Wiesen und Äcker Zu den weiteren Veranstaltungen der Gläsernen Produktion lie- des Rems-Murr-Kreises, so sind es heute noch knapp die Hälfte. gen Faltblätter in den Zweigstellen des Landratsamts aus. Im In- „Wachsen oder Weichen“ ist der Trend der in der Landwirtschaft ternet sind sie unter www.rems-murr-kreis.de dem Veranstal- seit mehreren Jahren anhält. Wir, als Verbraucher, entscheiden tungskalender zu entnehmen. mit! Unser bewusstes Kaufverhalten zugunsten regionaler Pro- dukte hält Wertschöpfung in der Region und stützt so die wirt- schaftlichen und sozialen Strukturen im ländlichen Raum. Damit die Konsumenten kompetent entscheiden können, bietet die Ver- Freizeitbusse starten am 1. Mai anstaltungsreihe „Gläserne Produktion“ persönliche Einblicke in in die neue Saison Betriebe in der Region. Ohne Auto durch den Schwäbischen Wald / Erstmals verlän- Backnang. Am Wochenende 9. und 10. Mai (11 bis 17 Uhr) lädt gertes Angebot bis Ende Oktober Ella Friedrich zur Gläsernen Produktion in die Oltener Straße 46 in Pünktlich zum Beginn der Wandersaison am Freitag, 1. Mai, fah- Germannsweiler ein. Bei Führungen wird die Gärtnerei mit Toma- ren die Freizeitbusse wieder durch den Rems-Murr-Kreis: Der ten-, Gurken- und Paprikaanbau vorgestellt. Lassen Sie sich zu Berg-und Talbus, sowie der Limes-, Wald- und Räuberbus fahren den einzelnen Kulturpflanzen oder bei der Zusammenstellung von an Sonn- und Feiertagen touristische Ziele im Schwäbischen Balkonpflanzen beraten. Ponyreiten für Kinder. (Keine Bewirtung) Wald an. Neu in diesem Jahr: Auf vielfachen Wunsch wird die Freizeitbus-Saison vom 1. Mai bis zum Sonntag der Uhrumstel- 01. Mai Karin und Klaus Hoffest 2015 lung verlängert. In diesem Jahr endet die Freizeitbus-Saison 11 bis 22 Uhr Bauerle Felderführung mit Infos demnach am 25. Oktober 2015 – mit dem Ende der Sommerzeit. 02. Mai landw. rund um den Spargel und 15 bis 22 Uhr Sonderkulturen das Beerenobst. Spargel- Der Grund für die Saison-Verlängerung ist die wachsende Be- essen und Weinverkos- liebtheit der Freizeitbusse. Der Wunsch von Ausflüglern und Nah- 03. Mai Höhe 1 erholungssuchenden, ihre Freizeitziele mittels öffentlichen Ver- 11 bis 22 Uhr 70736 Fellbach tung. Kinderprogramm mit Hüpfburg. kehrsmitteln zu erreichen, nimmt stetig zu. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Routen.

30 Donnerstag, 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

Der Berg- und Talbus (Linie 467) fährt von Backnang über As- nen abgestimmt. In den Freizeitbussen des Schwäbischen Wal- pach und Oberstenfeld bis nach Prevorst. Der zwischen dem des gilt der Tarif des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS). Rems-Murr-Kreis und dem Landkreis Ludwigsburg pendelnde Je nach Bedarf fährt man am günstigsten mit einem Einzel- oder Berg- und Talbus verbindet vielfältige Freizeitaktivitäten zu den Gruppen-Tagesticket oder dem Baden-Württemberg-Ticket. Themen Wein, Wasser, Obst und Wald im Murr- und Bottwartal. Für Wander- und Ausflugsgruppen ist eine Voranmeldung unter Streuobstwiesen, Weinberge, die Burg Lichtenberg, das Mineral- folgenden Kontaktdaten ratsam: freibad Oberstenfeld, die Burg Hohenbeilstein sowie ein ausge- dehntes Rad- und Wanderwegenetz säumen den Streckenverlauf Limes-, Wald- und Räuberbus: des Berg- und Talbusses. ServiceCenter Backnang der DB Bahn Regiobus Stuttgart, Tele- Hinweis: Im Streckenverlauf des Berg- und Talbusses wird es im fon 07191 9643-0, E-Mail: [email protected] Verlauf der Saison 2015 voraussichtlich eine Straßenbaumaß- nahme mit Vollsperrung geben. Bitte informieren sie sich daher Berg- und Talbus: Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH, Telefon 07191 vor Reiseantritt auf der Homepage des Verkehrs- und Tarifver- 95223-0, E-Mail [email protected] bunds Stuttgart (VVS), ob die geplante Fahrt im gewünschten Umfang stattfindet. Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. Als besonderes Highlight wird an dieser Stelle auf den Aspacher Maimarkt am Sonntag, 10. Mai, hingewiesen. Neben kulinari- „Naturpark aktiv 2015“ schen Leckerbissen, einer Vereins- und Tourismusmeile und viel Sonntag, 3. Mai Unterhaltung steht ein weiteres besonderes Ereignis auf dem Vollmondwanderung Programm – die offizielle Kür der dritten Schwäbischen WaldFee, Schon immer übte der volle Mond eine besondere Faszination auf die zum Saisonbeginn in ihre einjährige Amtszeit eingeführt wird. die Menschen aus. In Gesellschaft Gleichgesinnter und in freier Mit der Saisonauftaktveranstaltung in Aspach wird auch der Sai- Natur in das Mysterium Vollmond einzutauchen, ist Absicht dieser sonbeginn der Freizeitbusse des Schwäbischen Waldes gefeiert. 2,5-stündigen Wanderung mit Naturparkführerin Edith Noak. Nähere Infos zur Veranstaltung finden sie unter www.schwaebi- Treffpunkt ist in am Parkplatz Eulenhof, L 1150 Rich- scherwald.com. tung Ebnisee um 19.30 Uhr. Die Kosten liegen bei 5 €/Person. Der Limesbus (www.limesbus.de) fährt seit 1. Mai 2009 als Li- Weitere Informationen gibt es unter Telefon 07184/291187 oder mesbus Nord (Linie 376) und Limesbus Süd (Linie 375) in zwei [email protected] Rundkursen. Der Limesbus Nord verkehrt zwischen den Limes-Städten Murr- Sonntag, 10. Mai hardt und Mainhardt (Landkreis Schwäbisch Hall) und bedient Muttertag unterwegs die Gemeinden Großerlach, in deren Ortsteil Grab sich Und morgen koch‘ ich Kräutersuppe der am besten restaurierte römische Wachturm befindet, und . Auch fährt der Limesbus unmittelbar an Bei dieser gemütlichen Wanderung mit Naturparkführerin Gerda der „Hohe Brach“ vorbei, die mit 586 Meter über dem Meeres- Drexel-Stich dreht sich alles um Heil- und Wildkräuter. Welches spiegel die höchste Erhebung des Naturparks Schwäbisch-Frän- Kraut gehörte zur Speise der Götter in alten Zeiten und was ist kischer Wald ist. Der Limesbus Süd verkehrt zwischen den Li- Elfenblut? Riechen, schmecken und sammeln – ein Sonntag- mes-Städten und Welzheim und bedient unterwegs nachmittag für die Sinne. Nur zum Gucken natürlich liegt ein klei- den Waldsee, Kaisersbach und den Schwaben Park. ner Abstecher ins Naturschutzgebiet Rottal auf dem Weg. Am Ende der 3-stündigen Wanderung gibt es kleine Kostproben. Der Waldbus (www.waldbus.de, Linie 265) dreht seine Runden Treffpunkt ist um 14 Uhr in -Wahlenheim an der Waldbus- ab Schorndorf über Rudersberg, Welzheim, Alfdorf, Kaisersbach, haltestelle „Wahlenheim Abzweig“. Die Waldbus-Ankunft 13.59 Althütte und zurück nach Schorndorf. Ein besonderes Schman- Uhr wird abgewartet. Die Wanderung kostet 6 €/Person, Kinder kerl ist der Bahnerlebnispfad. Der Bahnerlebnispfad ist eine ganz unter 7 Jahren sind frei. Mitzubringen sind: Körbchen zum Sam- besondere Wanderstre>www.schwaebischerwald.com. meln, Taschenmesser oder Schere. Anmeldungen bitte bis 8. Mai Der Räuberbus (www.raeuberbus.de, Linie 385) fährt ab Sulz- unter Telefon 07176/3139 bzw. drexel-stich@die-naturparkfueh- bach an der Murr nach Spiegelberg bis über die Kreisgrenze hi- rer.de naus nach Wüstenrot-Neuhütten und wieder zurück nach Sulz- bach an der Murr. Auf dem Rundkurs des Räuberbusses befinden Donnerstag, 14. Mai sich viele tolle Ausflugziele des Schwäbischen Waldes wie zum Christi Himmelfahrt Beispiel das Schloss Lautereck in Sulzbach an der Murr, das Be- Die Steinzeit erleben sucherbergwerk Wetzsteinstollen in Spiegelberg und der Silber- stollen in Wüstenrot. Als Jäger und Sammler begeben sich die Gäste mit Naturpark- führerin Ruth Bohn auf die Spuren von Säbelzahntigern und Hintergrund: Praktische Infos Mammuts. Vielfältige Aktivitäten, wie Geländespiele, spannende Geschichten und Feuer machen mit Feuersteinen, machen die- Der Berg- und Talbus, sowie der Limes-, Wald- und Räuberbus sen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Das Erlebnis dauert ca. 3 sind mit Spezialanhängern für die Beförderung von bis zu 20 Stunden und das Gelände ist nicht kinderwagentauglich. Die Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs ausgestattet. Mit den Freizeit- Kosten liegen bei 8 €/Person, Kinder 4 €. Anmeldungen bitte bis bussen können somit mühelos die Höhen des Schwäbischen 12. Mai unter Telefon 07184/2198 bzw. bohn@die-naturparkfueh- Waldes erwandert und mit dem Fahrrad erkundet werden. Die rer.de. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Murrhardt-Kirchenkirnberg am Busse erschließen vielfältige Freizeitangebote im Schwäbischen Parkplatz Gemeindehalle, Kaltwaldstraße 3. Bitte Taschenmes- Wald. Zahlreiche Anregungen für die nächste Ausflugsplanung ser, Grillgut und Getränke mitbringen. sind in den Broschüren „Der Berg- und Talbus 2015“, „Wald und Limesbus 2015“ und „Räuberbus Touren- und Freizeit-Tipps Donnerstag, 14. Mai 2015“ enthalten. Veranstaltungstipps im Schwäbischen Wald gibt es weiterhin unter www.schwaebischerwald.com. Christi Himmelfahrt Der Umstieg zwischen den Freizeitbussen ist an verschiedenen Gibt es Orchideen bei uns? Bushaltestellen möglich. Weiterhin sind die Freizeitbusse für die Im Schwäbischen Wald gedeihen tatsächlich etwa 30 Arten. Ei- An- und Abreise mit der Regionalbahn oder den örtlichen S-Bah- nige davon können die Teilnehmer gemeinsam mit Naturparkfüh-

31 Puzzle 21 (Easy, difficulty rating 0.43) Puzzle 22 (Easy, difficulty rating 0.31)

29 74 43 1 9 1 4 16 6795 321 826 946 7

6 847 2 Donnerstag,1634 30. April 2015 Urbacher Mitteilungen Nummer 18

518 rer Albrecht P. Block entdecken9 und kennenlernen 618 und auch ei- Welche Eigenschaften eines E-Fahrzeuges werden in den Me- nen Blick auf die weitere Botanik werfen. Die botanische Exkursion dientests nicht getestet? Warum gibt es keine Förderung durch 7892am Naturschutzgebiet824 „Jägerhölzle“ dauert ca. 3 Stunden und die Bundesregierung? Alle E-Autofahrer und E-Mobil-Interessier- kostet 6 €/Person, Kinder sind frei. Treffpunkt ist um 14 Uhr in ten sind herzlich eingeladen. Informationen weitab den einschlä- 6 1 Rudersberg am Parkplatz Jägerhölzle oberhalb der Burg57 Walden- gigen Medieninformationen erfahren Sie am 08.05.2015 im Lö- stein, Richtung Edelmannshof, nicht gekennzeichnet. Anmeldung wen in Allmersbach im Tal/Heutensbach um 19 Uhr. 41 58 ist erforderlich5 unter Telefon 07183/4288598 oder block@die-na 34- Referent: Thomas Bittl und mehrere Fahrzeuge zum Anfassen: Puzzleturparkfuehrer.de 13 (Medium, difficulty rating 0.56) Puzzle 14 (Hard, difficulty rating 0.71) PuzzleZoe, 15Smart (Hard, difficultyED, B-Klasse rating 0.66) electric drive, eUp, Renault Kangoo 439217856 142695378 Sowie597264813 mit 2 Rädern. Die Motorräder: Zero SR und FX. Für das 572836914Energietreff 8. Mai 2015 578321496 Probefahren124385967 mit den Motorrädern bitte Helm und Führerschein 816945273E-Mobilität zum Anfassen,936487512 Probefahren und mitbringen.836791452 284673195Hintergrundinformationen251846937 Beginn:641827539 19 Uhr Löwen Heutensbach und an der Bushaltestelle 365129748„E-Mobilität interessiert jeden. Nur893712645 wie sieht es mit Hintergrundin- gegenüber378956124 791458632formationen aus? Was muss ich764953281 beim Kauf berücksichtigen? Beginn259413678 Vortrag: 20.15 Uhr im Löwen 947362581 687534129 713649285 128594367 315279864 485132796

Puzzle 23 (Medium, difficulty rating 0.45) 653781429Puzzle 24 (Medium, difficulty429168753 rating 0.56) 962578341 Kanister_Logo.pdf 1 14.11.14 14:37

C

M

Y

Puzzle 16 (Easy, difficulty rating 0.29) Puzzle 17 (Medium, difficulty rating 0.49) Puzzle 18 (Very hard, difficulty rating 0.76) CM

MY

CY

CMY

K 5 17843 534627981527157682349 364258791 962158437 432519687 957316824 781934265 698347251 821497356 28 4 38 Weinstadt · Heerbergstr. 7 · Tel. 0 71 51 / 50 40 90-0 645783129 825476193 485769213www.brunold.de 8 4 75 3172698549713928465 24279531468 829415376 964135728 613824975 63 49357261875 8 5412938762 548672139 158396742 289761534 796143582Baumgrundstück 7 1 27684159341265376854912 132985647Gebiet Wachholder, 791 qm, gute Zufahrt, Kirschen und Puzzle 19 (Medium, difficulty rating 0.48) Puzzle 20 (Medium, difficulty rating 0.46) PuzzleMostäpfel 21 (Easy, difficulty sowie rating Apfelspritze 0.43) von Stihl u. 2 Baumschüttler, 49 2571963841 6829431757 98 293174865Preis nach Vereinbarung. Tel. 0152-22659200 948352716 475861329 518623479 68 4 2 16374852967193527468 9 674985231 426831957 927185643 385296147 48 38967524167561234897 2 169847523 571924863 348679512 742531986 19526 4712563498925714352986 451768392Natursteinbetrieb 635489172 859716234 826359714- Treppenbeläge Generated by http://www.opensky.ca/~jdhildeb/software/sudokugen/ on Tue Oct 15 07:24:59 2013 GMT. Enjoy! 894217635 236498751 937412658- Fensterbänke KURZANLEITUNG LÖSUNG DER VORWOCHE - Küchenarbeitsplatten Puzzle 22 (Easy, difficulty rating 0.31) Puzzle 23 (Medium, difficulty rating 0.45) Puzzle 24 (Medium,- unddifficulty vieles rating mehr... 0.56) 437186592Ziel beim Sudoku ist es, 526178439 596241783 162579483die leeren Zellen des 437952681 241738956 589432176Spielfeldes mit den Ziffern 981463752 378965214Jahnstraße 6 Tel. 07181/81543 [email protected] 73660 Urbach Fax 07181/85718 www.alfredwalter.de 9468173251 bis 9 so auszufüllen, 892631547 753894162 815623749dass in jeder Zeile und in 674285913 984126537 723954618jeder Spalte und in jedem 153749268 162357498 3782459613x3-Teilquadranten 768394125 627589341 Wir suchen 294361857jede dieser Ziffern 245817396 415673829 651798234genau einmal steht. 319526874 839412675Kraftfahrer m/w Generated by http://www.opensky.ca/~jdhildeb/software/sudokugen/ on Tue Oct(Führerschein 15 07:25:02 2013 Kl. GMT. II/CE) Enjoy! für Abroller

Baggerführer m/w Obstbaumgrundstück für neuen Kettenbagger Urbach Nähe Freibad; ebene, asphaltierte Zufahrt, ca. 11,7 ar, mit Geschirrhütte zu verkaufen. VB 3.200,-- €. Wilhelm Weidler GmbH & Co. KG, 73660 Urbach Telefon 01 72/3 47 20 55 Tel.: 07181/9870-0, Mail: [email protected]

32 Maschinen mieten 0 71 81 - 97 18 40 Jetzt wechseln auf www.bau-mietservice-schmid.de GbR Hocheffizienz-Umwälzpumpen Heizung – Sanitär – Solar Steinbeisstraße 4, 73660 Urbach bis 80% Strom sparen. Tel.: 0 71 81 / 8 16 78

MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE in Voll- oder Teilzeit für Allgemeinarztpraxis in Remshalden ab SOFORT gesucht. Erweiterte Kenntnisse in Allgemeinmedizin, EBM, GOÄ und EDV erforderlich. Übertarifliche Bezahlung. Suche ab sofort eine deutschsprachige Bewerbungen unter Chiffre CD-255/00035 an die zuverlässige Reinigungskraft für 2 Stunden in der Woche. Wohnort ist Urbach und die Arbeitszeit frei einteilbar. WÜRTH VERLAGS KG, Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Bezahle 10 Euro pro Stunde und erwarte selbständige und saubere Arbeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte. Telefon 0173 8771602.

Wir suchen im gesamten Rems-Murr-Kreis Bauplätze oder Abrisshäuser zur Bebauung für Doppel-, Reihen- oder Mehrfamilienhäuser!

Eine schnelle und vertrauliche Abwicklung ist für uns selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! www.riker-immobilien.de WAIBLINGEN SCHORNDORF WELZHEIM 73614 Schorndorf | Schlichtener Straße 17 | Tel. 07181/9284-0

ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT Geänderter Anzeigenschluss!

Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Aufgrund von Feiertagen verschiebt sich teilweise Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. der Anzeigenschluss unserer Amtsblätter wie folgt. KW 20 Christi Himmelfahrt (Donnerstag) Organisation und Durchführung von Bestattungen Urbach + Winterbach: Mo., 11.5., 12.00 Uhr auf allen Friedhöfen. KW 22 Pfingstmontag Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Berglen: Di., 26.5., 12.00 Uhr KW 23 Fronleichnam (Donnerstag) Telefon 071 81/88 54 98 Urbach + Winterbach: Mo., 1.6., 12.00 Uhr Gartenstr. 11 - 73660 Urbach Die Standardtermine sind: Berglen: Mo., 12.00 Uhr Telefon 071 81/622 44 Rudersberg, Urbach, Winterbach: Di., 12.00 Uhr Gmünder Str. 14 - 73614 Schorndorf WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Tel. 0 71 83-30 24 35-0 Fax 30 24 35-99 www.wuerthverlag.de www.stocker-bestattungen.de

Urbach KW 18 / 2015

WAIBLINGEN SCHORNDORF WELZHEIM 73614 Schorndorf | Schlichtener Str 17 Tel. 071 81 / 92 84-0 Verkaufsoffener Sonntag am 3. Mai 2015 von 12-17 Uhr Einbaubackofen mit Pyrolyse und Induktionskochfeld zum Sonderpreis! (AEG-Aktionsset) Kombi-Induktionsset und Einbaubackofen zum Sonderpreis (SIEMENS-Aktionsset) Granit ohne Mehrpreis (ausgenommen Ausschnitte und Bearbeitung der Kanten) Leyh GmbH Weinstadt-Endersbach • Mercedesstr. 35 • 71384 Weinstadt-Endersbach Telefon: 0 71 51 / 9 63 50 oder im Internet unter: www.plana.de/weinstadt

b Sanitär-Technik b Bau-Flaschnerei mit eigenem Montagegerüst Altenpflegerin sucht Stelle b Heizung b Kundendienst stundenweise in Urbach und Umgebung. b Gas-Anlagen Solide Handwerksarbeit seit über 55 Jahren Tel. 0157/82798653 b Rohrreinigung Beratung – Planung – Installation – Kundendienst Fachberatung und Verkauf Mühlstr. 18 · Urbach in unserer Sanitärausstellung. Tel. 815 44 Kompetente Beratung durch unsere Fachleute. www.haerer-urbach.de

Fliesen – Marmor – Sanitär + Badrenovierung aus einer Hand zum Festpreis seit 1977 Ständig Restposten und Sonderangebote Maierhofstr. 29 · 73547 Lorch · Telefon 07172-7794 Wir brauchen Sie! Fachkräfte für unsere Wohnstätten Blitzableiterbau für Menschen mit Behinderung in Rudersberg: Hartmut Heß Das Original seit 1987! - Heilerziehungspfleger/in Äußere- und innere Blitzschutz-Prüfungen - Erzieher/in Korb/WN f (0 71 51) 5 78 02 · Fax (0 71 51) 56 35 62 - Altenpfleger/in www.Hess-Blitzableiterbau.de · [email protected] - Krankenschwester/Pfleger - Gesundheitspfleger/in - Nachtwache In Vollzeit oder Teilzeit • Sanitärtechnik • Heizung/Solar Bitte bewerben Sie sich bei: QualitätQualität verbindet verbindet uns • Rohrreinigung • Bauflaschnerei Verein für Behinderte Schorndorf e.V. • Wartung/Heizung Freibadweg 3, 73635 Rudersberg-Steinenberg Tel.: 07183-93966-12, Fax.: 07183-93966-22 Ein schönes Bad www.verein-fuer-behinderte.de ist Lebensqualität!

Fragen Sie uns! Schlossstraße 32 • 73660 Urbach Telefon (0 71 81) 8 46 77 • www.stolhofer-haustechnik.de

ulttverbindet Qualität

Urbach KW 18 / 2015 Restaurant „Weilermer Hof“ beim singenden Wirt www.weilermer-hof.de · Tel. 07181 4744263 30.4. TANZ in den Mai ab 19.00 Uhr 1. Mai GRILLFEST im neugestalteten Sommergarten, ab 10.00 Uhr

am 1. Mai Weißwurstfrühstück Biergarten geöffnet Talauenstraße 2, 73614 Schorndorf-Schornbach | Tel. 07181-76764 1. Mai: www.lamm-schornbach.de | [email protected] LIVE-Musik mit MASI & JOGSE ab 14 Uhr im Biergarten Vorschau: Vatertag, 14. Mai: Jetzt wieder Blütenteller LIVE-Musik im Biergarten ab 14 Uhr mit JASON FALLOON z.B. Rinderlebergeschnetzeltes mit Rosmarinbratkartoffeln und Salat x 11.50 Vegetarische Spinatkäse-Knödel auf Rahmgemüse x 11.50 Hotel/Restaurant Burg Waldenstein, Reinhard Göppel, Waldenstein 8, 73635 Rudersberg, Tel.: 07183/938760 Di. – So. 10:30 – 23.00 Uhr, Mo. Ruhetag, www.burg-waldenstein.de feiertags geöffnet, durchgehend warme Küche, wechselnder Mittagstisch Tägl. warme Küche Sonntags von 11.30 - 21.00 Uhr Wildgerichte Glutenfreie Speisen Hausmacher Wurst Wir danken unseren GästenWir für danken unseren KundenSelbstgeb. für Ihr Kuchen u. Torten Ihr Vertrauen im Jahr 2011Vertrauen und Waldgasthof sowie Edelmannshof Ihre Treue imWein Jahre aus eigenem Anbau wünschen Ihnen ein gesundes Fam. Kout · 73635 Rudersberg Gartenterrasse 2011 undTel. (07183) wünschen 6592 o. 3182 Ihnen ein Fremdenzimmer und friedvolles neues Jahr! Montag + Dienstag Ruhetag Naturparkteller FamilieBeachten U. Klenk · SieOlgastr. bitte 21 · unsere73663 Berglen-Ödernhardt ÖffnungszeitenMi bis Sa · Tel. 10-20 (07195) zum Uhr Jahresende: 73233friedvolles und gesundes neues Jahr! · Heiligabend geschlossen Das familienfreundliche FrischFamilie aus Ulrichder Region Klenk • Olgastr. 21 • 73663 Berglen-Ödernhardt • Fon: 07195/73233 FamilieAusflugslokal! Ulrich Klenk · 25. unddas 26.12.Beste vom bis 14°°AktuelleLand! geöffnet Informationen auch unter www.bauernmarkt-klenk.de Olgastr. 21 · 73663Saisonale Berglen-Ödernhardt und SilvesterBrot und geöffnet Backwaren, (bitte Fertig- reservieren) Fon:regionale 07195/73233 Landküche. · Neujahrgerichte aus geschlossen eigener Herstellung. schuetzenhaus-berglen.deAktuelle Informationen auch unterbauernmarkt-klenk.de www.schuetzenhaus-berglen.de

5 Gehminuten von der Stadtmitte 600 teilweise überdachte Sitzplätze Schwäbisch-bayerische Gastronomie Wechselnde Tagesessen Der Biergarten Kinder-, Senioren-, Gruppenangebote Wickelraum, Behinderten-WC in der sagenhaften Spielplatz, Fahrrad-Service-Station Landschaft der Sonntägliche Musikfrühschoppen Viele Parkplätze in nächster Nähe Tel. 07171 94 777 0 Drei-Kaiser-Berge Waldstetten, Lauchgasse 19 Schorndorf, Mühlgasse 16 (hinter MediaMarkt + Lidl) Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Hilse • Tel. 0 71 81 - 25 79 029 • •• ••• www.biergarten-schorndorf.de • •••••••••••••••• Bei Biergartenwetter tgl. 11 - 23 Uhr 21.07.14 11:02 21.07.14 11:02

Alle Infos und die aktuelleText: Speisekarte nden Sie im Internet unter www.hirsch-manolzweiler.de Schöne im BIERGARTEN. GESELLIGKEIT. SELIGKEIT. Mit dem Hirschgarten ist ein Ort zum Entschleunigen, zum Verweilen, zum Genießen entstanden. Für Wandersleut, Radler, Motorradfahrer, Ausflügler, für Familien, Freunde, Ge- Gartenterrasse Arnold-Areal! schäftsleute und natürlich für Sie! Hirsch-Qualität jetzt auch Open-Air: Steaks oder Wurst- salat, deftige Brotzeit oder leichte Sommerküche, dazu unsere Bierspezialitäten von König Ludwig oder Schussenrieder. Und reichlich Platz auf der Sonnenseite. Täglich bei beständig DerBiergartenschönem Wetter von Mai bis Oktober, Di. - Sa. von 14:00 – 22:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen SCHORNDORF’S EINZIGER von 12:00 – 22:00 Uhr. Letzte Bestellung um 21:30 Uhr. Den Hirschgarten kann man übrigens BRAUEREIBIERGARTEN! auch für Events und Feiern buchen. Kaiserstraße 8 ES GIBT UNS NUR indersagenhaftenLandschaftEINMAL! 73650 Winterbach-Manolzweiler Tickets.indd 1 Tel.: (0 71 81) 4 15 15 Reservierungen unter Telefon 0 71 81 / 48 49 33 derDrei-Kaiser-Bergewww.hirsch-manolzweiler.de Urbach KW 18 / 2015Tickets.indd 1 Kluge Renovierer rechnen mit dieser einfachen Formel: Dachausbau Gauben Härer Bogunovic Innerer See 29 · Urbach Mühlstraße 18 · Urbach Referenzobjekte200 Telefon (0 71 81) 88 59 40 Telefon (0 71 81) 8 15 44 in Ihrer www.holzbau-bogunovic.de www.haerer-urbach.de Nachbarschaft

AUTO SERVICE ILKAY

Mehr zur Studie: www.plana.de Starke Leistungen rund ums Auto zu günstigen Preisen VERKAUFSOFFENER SONNTAG Reparaturen · Service & Wartung am 3. Mai 2015 Täglich HU- & AU-Service · Reifen & Räder von 12-17 Uhr Hauptstraße 57, 73655 Plüderhausen Leyh GmbH Weinstadt-Endersbach • Mercedesstr. 35 • 71384 Weinstadt-Endersbach Telefon (0 71 81) 99 45 67, Fax (0 71 81) 99 45 68 Telefon: 0 71 51 / 9 63 50 oder im Internet unter: www.plana.de/weinstadt www.autoservice-ilkay.de [email protected]

WirIhre freuen Adresse uns auf Ihren für Besuch Schönheit und Wohlbefinden in Winterbach Am 10. Mai ist Muttertag! Schenken Sie 2014 MDK geprüft – Ergebnis "SEHR GUT" eine Auszeit - für Entspannung Für unseren etablierten, fachkompetenten ambulanten Pflegedienst und Schönheit im Wieslauftal und Welzheimer Wald suchen wir Verstärkung für un- mit einem Gutschein sere Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt. Kerstin Baschuritsch bei Salus. Westergasse 25 Pflegefachkräfte (m/w) mit dreijähriger Ausbildung, 07181/ 408787 Muttertags-Special: Stellenumfang 40 – 80 % , flexibel einsetzbar und mit Führerschein [email protected] Wellness-Behandlung Wir bieten ein gutes Arbeitsklima, einen sicheren Arbeitsplatz sowie www.salus-winterbach.de 89,- einen abwechslungsreichen, eigenverantwortlichen Aufgabenbe- reich. Für die Pflegeeinsätze stellen wir einen Dienstwagen zur Verfü- Wir freuen uns auf Ihren Besuch gung. Bei uns haben Sie die Chance, sich beruflich weiter zu entwi- ckeln und an zahlreichen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Diakoniestation Wieslauftal Welzheimer Wald z.H. Rose Bürkle | Rathausstraße 5 | 73635 Rudersberg Tel. 07183 /30599-11 Di. bis Fr. oder 07183/30599-13 www.diakoniestation–wieslauftal.de

Verkaufsoffener Sonntag am 3. Mai 2015 von 12-17 Uhr Die neuesten Küchentrends mit tollen RABATT- AKTIONEN exlusiv zum Verkaufsoffenen Sonntag!

Leyh GmbH Weinstadt-Endersbach Mercedesstr. 35 71384 Weinstadt-Endersbach Telefon: 0 71 51 / 9 63 50 www.plana.de/weinstadt

Urbach KW 18 / 2015