Nummer 14 Jahrgang 39 Donnerstag, 06. April 2017

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99

„Smiling Faces“ Reunionparty special Guests: „Old Johnny‘s Crew“ Samstag, 8. April 2017, 20.00 Uhr, Auerbachhalle

Es gibt noch Karten an der Abendkasse! (Nähere Infos zum Konzert unter „Termine und Veranstaltungen“) Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Straßenbeleuchtung, Remstalwerk 08 00 0 54 25 42 Am Samstag sowie Sonn- und Feiertagen 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 Folgetag, Tel. 116117 Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Kabelfernsehen, Kabel BW 0 80 08 88 81 13 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Gemeindeverwaltung Urbach gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Augenärztlicher Notfalldienst E-Mail [email protected] 08.00 – 18.00 Uhr Telefon 01806/071122 Internet www.urbach.de Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte während der üblichen Dienstzeiten Ab sofort übernimmt die neue Kinderklinik im Krankenhaus Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 den Notfalldienst Sa., So. und Feiertage 08.00 bis Haupt- und Ordnungsamt, 20.00 Uhr, werktags 18.00 bis 22.00 Uhr, Tel. (0 18 06) 07 36 14 Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Tierärztlicher Notdienst für , , , Standesamt (0 71 81) 80 07-12 Winnenden, , , , , Seniorenbeauftragte Barbara Pfisterer (0 71 81) 80 07-15 und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 E-Mail: [email protected] 07.04. Hohberg-Apotheke, Plüderhausen, Hauptstr. 53, Tel. 8 27 27 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Servicebüro 08.04. Kastell-Apotheke, , Rudersberger Str. 8, Tel. Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr 07182 / 65 58 und Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schorn- Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr dorf, Tel. 47 49 64 Übrige Ämter 09.04. Daimler-Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 32, Tel. 6 12 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 98 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 10.04. Löwen-Apotheke, Urbach, Hauptstr. 5, Tel. 99 59 05 oder nach telefonischer Vereinbarung! 11.04. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, Tel. 6 55 Sprechstunden des Bürgermeisters 11 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 12.04. Apotheke am Kirchplatz, Welzheim, Kirchplatz 16, Tel. Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 07182 / 80 59 30 und Salier-Apotheke, Winterbach, Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr 13.04. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wies- Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr lauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Entsorgungstermine Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 07.04.2017 Impressum Restmüll-Container, (wöchentl. und 14-tägige Leerung), Don- Herausgeber: Gemeinde Urbach nerstag, 13.04.2017 Verantwortlich für Der Bürgermeister oder Restmüll-Eimer, (14-tägige Leerung), Montag, 10.04.2017 den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Wertstoffhof, Samstag, 15.04.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, Problemmüllsammelstelle, Samstag, 15.04.2017 von 9:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- bis 12:00 Uhr schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Reisigsammelplatz, Samstag, 15.04.2017 von 12:00 Uhr bis Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, 16:00 Uhr [email protected], www.urbach.de Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Hilfe und Rat Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 , Polizei Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 110 [email protected], Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 www.wuerthverlag.de Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8.00 Uhr Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr Notruf 112 Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 Auflage: 2.000

2 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Eine Vielzahl an Veranstaltungen ... Urbach aktuell So wollte die Aufzählung der vielen gelungenen Feste und Feiern kaum enden: Der Empfang ehrenamtlicher Mitbürgerinnen und Einwohnerversammlung gut besucht Mitbürger, der Sommerempfang der Gemeinde und das große – Arbeitsgruppe stellt ihr waldpädagogisches Konzept Kinderfest, eine erfolgreiche Schnitzfetzede, das Unternehmerfo- für Urbacher Waldhaus vor. rum, das 10-jährige Jubiläum der Mediathek, Partnerschaftsbe- gegnungen, RemsTotal, der Remstal-Marathon mit Halbmara- Eine voller Saal mit rund 200 Teilnehmern. Ein gut vorbereitetes thonziel Urbach, der traditionelle Töpfermarkt, der Team, mit dessen Unterstützung Bürgermeister Jörg Hetzinger Publikumsmagnet Kabarett und Comedy, ein umfangreiches Se- seinen detailreichen Zwei-Jahres-Bericht 2015-16 kompakt und niorenprogramm, tolle Konzerte und Liederabende der Musik- zügig präsentierte. Eine engagierte Arbeitsgruppe, die ein interes- und Gesangsvereine, Musikschulen, Kirchenchöre und der Bal- santes natur- und waldpädagogisches Konzept vorstellte. Eine lettschule. Viele weitere Aktivitäten, zum Beispiel vom Sport-, gelungene musikalische Umrahmung durch den Musikverein Ur- Geschichts- und Landfrauenverein, Schwäbischer Albverein, bach unter Leitung von Hermann Schopf. Und zu guter Letzt eine Obst- und Gartenbauverein sowie der Kirchen konnte Hetzinger lebhafte Gesprächsatmosphäre, die eine konstruktive Diskussion nur andeuten. Am Ende seiner Aufzählung betonte er nochmals: vieler Fragen aus der Bürgerschaft möglich machte, diese Kom- „Ohne das lobenswerte Engagement der Ehrenamtlichen wäre ponenten kennzeichneten die Einwohnerversammlung, die am unsere Gemeinde um Vieles ärmer. Sie alle tragen dazu bei, dass Mittwoch vergangener Woche in der Auerbachhalle stattgefun- Urbach eine attraktive Gemeinde ist.“ den hat. ... und an Bauvorhaben Auch die Liste der umgesetzten Bauvorhaben konnte sich sehen lassen: Ein moderner Anbau für die Wittum-Gemeinschaftsschule und die grundlegende Sanierung der Wittumhalle, die Erstellung von zwölf Wohnungen im Sozialen Mietwohnungsbau und einer Kindertagesstätte, die neue Kita Wiese, der Bau eines Wasser- hochbehälters oberhalb des Hegnauhofs, der die Trinkwasserver- sorgung der Gemeinde deutlich verbessert, die Wasserversor- gung und Abwasserentsorgung für den Ortsteil Bärenbach, das Regenüberlaufbecken, das im Juni 2017 seinen Betrieb aufneh- men wird, und das Vorflutsicherungsbauwerk an der Rems. Im Straßenbau waren die südliche Entlastungsstraße und der Kreu- zungsausbau Wasenstraße / Ausfahrt B 29 und die geplante Er- höhung der Bahnüberführung beim Kleintierzüchterheim zu nen- Vollbesetzt war die Auerbachhalle bei der Einwohnerversamm- nen. Ebenfalls durchgeführt wurden die Modernisierung von 20 lung in der vergangenen Woche Gebäuden in der Steinfeldstraße 12 (rund 80 Wohnungen) und die Erschließung des Gewerbegebiets Auerbachhalle. Weitgehend Zuversicht überwiegt abgeschlossen ist das Umlegungs- und Bebauungsplanverfah- Schon vor der Versammlung an den Infoständen im Foyer stan- ren für das Wohnbaugelände „Urbacher Mitte II“ (insgesamt ca. den Professor Binder von der Stuttgarter Hochschule für Technik, 160 Wohneinheiten). Für das geplante Wohngebiet Marktweg Barbara Troßbach von der Geschäftsstelle der Remstal-Garten- läuft das Umlegungs- und Bebauungsplanverfahren. Dann die schau, Landschaftsplaner Wolfgang Blank, Revierförster Volker Übernahme des örtlichen Stromverteilnetzes durch das Remstal- Speidel und Bauamtsleiter Markus Baumeister Rede und Antwort werk zum 1. Januar 2017, die Förderung einer neuen Tennishalle zu architektonischen und landschaftsplanerischen Überlegun- als Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit des örtli- gen. chen Tennisclubs, und die geplante Unterstützung des Baus ei- ner Kaltsporthalle für den SC Urbach, bei dem etwa 300 Jugend- liche Fußball spielen. Einen Ausblick warf Hetzinger auf die bevorstehende Neuordnung des Linienbusverkehrs, der aufgrund des Übergangs der Trägerschaft vom Verband Region auf die Landkreise ab 2018 umgestellt werden soll.

Betreuung von Flüchtlingen ist Gemeinschaftsaufgabe Für die Unterbringung von Flüchtlingen wurde beim Bauhof eine Sammelunterkunft für rund 45 Menschen errichtet. Lobend er- wähnte Hetzinger die Entstehung des Arbeitskreises Flüchtlings- hilfe, „der sich zu einer aus dem Gemeindeleben nicht mehr weg- zudenkenden Institution entwickelt hat und die Verwaltung auf vielfältige Weise bei der Betreuung der in Urbach angekommenen Flüchtlinge und Asylbewerber unterstützt.“ Zahlreiche Freizeitan- gebote für Flüchtlinge werden, teilweise mit Unterstützung weite- rer Vereinen und der Kirchengemeinden, durchgeführt. Markus Baumeister erläutert die Planungen für die Gartenschau. In seinem Bericht zur Entwicklung der beiden vergangenen Jahre Angespannte Finanzlage machte Bürgermeister Hetzinger deutlich: Die Situation der Ge- Leichte Sorgenfalten zeigten sich auf dem Gesicht des Bürger- meinde gibt, bei aller Besorgnis über die finanzielle Situation, meisters beim Thema Finanzen. Ende 2016 hatte die Gemeinde auch viel Grund zur Zufriedenheit. Allem voran stellte er das viel- einen Gesamtschuldenstand von rund 6,8 Millionen Euro. Das fältige bürgerschaftliche Engagement: „Unsere insgesamt rund entspricht einer pro-Kopf-Verschuldung von ca. 770 Euro pro 45 Vereine machen Urbach zu einer ausgesprochen attraktiven Einwohner. Allerdings sei dies im Landesdurchschnitt doch nicht Gemeinde.“ ganz so schlecht, denn die vergleichbare Größenordnung lag im

3 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Vergleich mit anderen Gemeinden dort bei 877 Euro pro Einwoh- ner. Zu starken Mehrkosten haben vor allem Personalausgaben für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen ge- führt. Auch der Erhalt und die Sanierung öffentlicher Einrichtun- gen erforderten erhebliche Finanzmittel. Dennoch versicherte Hetzinger der Bürgerschaft: „Trotz der nicht wirklich zufrieden- stellenden Finanzlage steht Urbach im Vergleich zu vielen Nach- bargemeinden nicht schlechter da. Ich gehe davon aus, dass der Gemeinderat die notwendige Haushaltsdisziplin an den Tag legt, damit wir auch in Zukunft unsere Aufgaben weiterhin gut erfüllen können.“

Beifall für die Gartenschaupläne So titelten die Schorndorfer Nachrichten ihren Bericht über die Einwohnerversammlung. Und tatsächlich: Die Stimmung in der Gemeinde hat sich seit der Auftaktveranstaltung im Februar 2016 deutlich gewandelt. Beigetragen zur positiven Haltung vieler Ur- bacher hat neben dem überzeugten Engagement von Verwaltung …und an die weiteren Mitglieder der Arbeitsgruppe: und Gemeinderat vor allem die wachsende Unterstützung durch Ehrenamtliche. So war es nur folgerichtig, dass Hetzinger der na- Neben Dr. Kindermann Katharina Schönemann, Forstassessorin tur- und waldpädagogischen Arbeitsgruppe, die in den vergange- und LEFino- und Spielgruppenleiterin der Evangelischen Landes- nen Wochen ein umfangreiches Konzept für die Remstalge- arbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württem- meinde erarbeitet hatte, ein großes Podium bot. berg, Diplom-Forstwirt Dr. Gerhard Strobel, Vorsitzender der SDW Rems-Murr, Ulrike Stickel, Tagesmutter, Dr. Eberhard Bo- Deren Sprecherin Dr. Kirsten Kindermann nutzte die Gelegenheit, lay, Diplom-Pädagoge und ehemaliger pädagogischer Leiter des das eigens für diesen Abend gedruckte Konzept ausführlich vor- Haus des Waldes in Stuttgart, und Bärbel Baumgärtner, Erziehe- zustellen. Mit drei Schlaglichtern beleuchtete sie „die einmalige rin und Waldpädagogin in Ausbildung. (Nicht auf dem Foto sind Chance, die die Gartenschau für unsere Gemeinde bietet“: Ers- Jörg Daiss, Vorsitzender des NABU Schorndorf und Umgebung, tens ist das Waldhaus ein attraktiver Ort, an dem Umwelt- und Melanie Rottweiler, Projektkoordination der Gartenschau in der Waldpädagogik regional verankert und umgesetzt werden kann. Gemeindeverwaltung, Diplom-Ingenieur für Landespflege Uwe Zweitens hat Urbach den Vorteil, als „Südportal zum Naturpark Hiller, Mitglied der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Schwäbischer Wald“ auch überregional wahrgenommen zu wer- Rems-Murr, und die Wildnispädagogin Astrid Szelest, SDW den. Und drittens geht es darum, „unseren Kindern eine lebens- Rems-Murr. werte Zukunft zu sichern.“ Dies, so die zweifache Mutter, sei auch im Leitbild der Gemeinde verankert. Dort heißt es: „Das Entwi- Angeregte Aussprache: Viele Fragen, viele Antworten ckeln und Fördern von Bildung heißt für uns, Kindern, Jugendli- chen und ihren Familien gute Chancen und Möglichkeiten für eine In der Aussprache unterstrich Dr. Eberhard Bolay nochmals die lebenswerte Zukunft zu eröffnen.“ Bedeutung eines waldpädagogischen Stützpunktes in Urbach: „Zwischen Stuttgart und Schwäbisch Gmünd gibt es nichts Ver- Umweltbildung braucht ein pädagogisches Konzept gleichbares. Die Gemeinde würde eine Riesenchance vertun, wenn sie diese Gelegenheit nicht ergreifen und für sich nutzen Generell, so die promovierte Biologin, sei natürlich die Frage zu würde.“ beantworten, warum Umweltbildung denn überhaupt ein Haus brauche, wo das Ganze doch sowieso mehrheitlich im Freien Und Dr. Gerhard Strobel machte deutlich: „Die Schutzgemein- stattfindet. Frau Dr. Kindermann wies darauf hin, dass ein Haus schaft Deutscher Wald als ältester Naturschutzverein in Deutsch- auch als Rückzugsort und Schutzraum diene, ebenso als Ort für land unterstützt das Projekt aus voller Überzeugung. Dafür spricht Seminare und für eine umfassende Weiterbildung, und nicht zu- auch, dass der Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald in Erwä- letzt, um Menschen eine Heimat zu bieten. „Wenn es ein Haus gung zieht, Urbach mit seinem Waldhaus zum „Südlichen Tor des gibt, dann werden auch Leute dorthin kommen“, war sich Kinder- Schwäbischen Waldes“ zu erklären. mann sicher und zitierte zum Schluss nochmals das Urbacher Dass bis zur endgültigen Realisierung des Waldhauses allerdings Leitbild: „Wir wollen nicht nur eine Gemeinde von vielen sein, son- noch einige Punkte zu klären sind, hat die Arbeitsgruppe auch in dern eine besondere.“ Mit genau diesem Anliegen lege die Ar- ihrem Konzept festgehalten. So sei noch offen, wie die Zufahrt beitsgruppe ihre Konzeption der Gemeinde vor - was von dem und Wegführung aussehe (geplant ist ein umweltfreundlicher aufmerksamen Publikum mit kräftigem Applaus quittiert wurde. Shuttle-Service), wie die pädagogischen Leistungen honoriert werden (angedacht ist, dass die Natur- und Umweltpädagogen, die zur Zeit eine Ausbildung machen, eigene Programme anbie- ten), sowie einige Versicherungsfragen. „Dies alles“, so Dr. Bolay, „ist aber lösbar; andere haben das ja auch schon geschafft. Wich- tig ist jetzt, den Schwung zu nutzen und dran zu bleiben.“ Als nächsten Schritt kündigte Hetzinger die Gründung eines eigenen Arbeitskreises Remstal-Gartenschau an. Er soll aus Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern des Gemeinderates, Mitgliedern des Na- tur- und Umweltpädagogischen Arbeitskreises und Verwaltungs- mitarbeitenden aus dem Rathaus bestehen und den Status eines beratenden Ausschusses für den Gemeinderat haben. Die Bür- gerschaft quittierte die Bemühungen für die Vorbereitungen auf die Remstal-Gartenschau mit zustimmender Resonanz. Eine der zahlreichen Fragen, auf die Hetzinger ausführlich ein- ging, stellt Manfred Wrobel-Adelhelm: „Ob denn auch andere Dank von Bürgermeister Hetzinger an Kirstin Kindermann… Standorte für das Umwelthaus geprüft worden seien?“ Darauf

4 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14 antwortete Revierförster Volker Speidel: „Wir haben uns darüber hat und mit diesen verzehnfacht sie ihre 120 qm Standfläche auf viele Gedanken gemacht. Aber schlussendlich ist der Wald nun etwa 1200 qm Blattfläche. Durch die Lufträume des Schwamm- mal oben. Würden wir das Waldhaus im Tal aufstellen, wäre es ein gewebes entsteht eine Zellfläche für den Gasaustausch von etwa Wiesenhaus und nicht mehr ein Waldhaus.“ 15 000 qm, eine Fläche in der Größe von 2 Fußballfeldern. 9400 Liter und damit 18 kg Kohlendioxid verarbeitet dieser Baum Gründung eines Arbeitskreises zur Remstalgartenschau an einem Sonnentag. Das ist der durchschnittliche Kohlendioxid- Wie BM Hetzinger in der Einwohnerversammlung ebenfalls an- abfall von zwei bis drei Einfamilienhäusern. kündigte, wird die Gemeinde für alle Fragen zur Gartenschau ei- nen Arbeitskreis gründen, der sich aus Mitgliedern des Gemein- Die 13 kg Sauerstoff, die dabei vom Baum durch Photosynthese derats, der Gemeindeverwaltung und vor allem interessierten und als Abfallprodukt gebildet werden, decken den Bedarf von etwa engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzen wird. Die 10 Menschen. Gründungsversammlung soll am Montag den 8. Mai 2017 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfinden.

Ortsbegehung am 19. Mai Die Entscheidung darüber, welcher der von der Hochschule für Technik Stuttgart erarbeiteten Entwürfe endgültig in Urbach reali- siert werden soll, wird der Gemeinderat noch vor den Sommerfe- rien fällen. Für den geplanten Walderlebnispfad findet eine Vorort-Begehung mit den beiden Waldpädagogen der Firma Arbor statt, die bereits das Naturatum in Schwäbisch Gmünd konzipiert und umgesetzt haben. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt ist Freitag, 19. Mai 2017, 17-21 Uhr, am Parkplatz Hagsteige. Schon jetzt herzliche Einladung.

Tag des Baumes Die Fußball-E-Jugend-Buben vom SC Urbach „schafften“ richtig Anlässlich des 29. Tag des Baumes und übernahmen die Patenschaft für die beiden Bäume. beim Wittumstadion 2 Ahornbäume gepflanzt Anhand dieser Tatsachen werde deutlich, wie wichtig ein intakter Wald und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist, führte der Einer schönen Tradition folgend wurde anlässlich des Tags des Bürgermeister weiter aus. Urbach sei bei der interkommunalen Baumes am vergangenen Sonntagmorgen beim Wittumstadion Gartenschau 2019 mit dabei. wieder ein Baum gepflanzt. Die Gemeinde habe sich dem Thema Wald und Natur angenom- In diesem Jahr fiel aufgrund des Standorts ausnahmsweise die Wahl nicht auf die zum „Baum des Jahres 2017“ ausgerufene men, um deren Bedeutung zu unterstreichen. „Durch Umweltbil- Fichte, da diese am ausgwählten Platz nicht standortgerecht dung soll ein nachhaltiger Beitrag zum Erhalt unserer Lebens- wäre. Stattdessen zieren nun zwei Blutahornbäume die Grünflä- grundlagen geleistet werden. Wir sollten diese Chance ergreifen. chen auf dem Parkplatz vor dem „SC-Treff“. Ich bitte Sie, helfen Sie mit, dass uns dies gelingt und wir in Ur- bach bei der Gartenschau etwas ganz Besonderes vorweisen können“, appellierte der Bürgermeister an die zahlreichen Gäste dieser Urbacher Traditionsveranstaltung. Mit von der Partie beim Tag des Baumes ist auch immer der Schwäbische Albverein Urbach. Dessen Sprecher, Jürgen SChlotz, stellte die speziellen Merkmale der Ahornfamilie vor und machte sich ebenfalls Gedanken zu möglichen Aktivitäten bei der Remstalgartenschau. So wolle sich der SAV Urbach mit ausgebil- deteten Wanderführern beteiligen und es wurde die Idee entwi- ckelt, die einstmals betriebene Flößerei auf dem Bärenbach und Urbach wieder in irgendeiner Weise ins Gedächtnis und vielleicht auch für Kinder erlebbar zu machen. Große Begeisterung und Engagement für die zu pflanzenden Bäume zeigten die Jungs von der Fußball-E-Jugend des SC Ur- bach. Sie waren mit Feuereifer dabei, als es darum ging, die Pflanzlöcher auszuheben und die Bäume darin zu platzieren. Nach dem Angießen übernahmen sie auch die Patenschaft für die Jürgen Schlotz vom Albverein Urbach referierte über die Familie beiden Ahornbäume und wollen bei jedem Training mal bei ihnen der Ahornbäume, hier mit Bürgemeister Jörg Hetzinger und den vorbeischauen. Sängern vom Gesangverein Eintracht 1925, die den Tag des Bau- mes musikalisch umrahmten Dafür gab es zum Dank aus der Hand des Bürgermeisters nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen Gutschein zum Eis Essen. „Bäume sind Meister der Geduld: Sie bieten Schatten und liefern uns Obst, und Vögel nisten in ihren Zweigen - und lehren sie uns Umrahmt wurde der „Tag des Baumes“ in diesem Jahr wieder in nicht jedes Jahr aufs Neue, mit frischem Mut wieder anzufan- gekonnter Weise vom Gesangverein Eintracht Urbach 1925. Die gen?“ Mit diesen treffenden Worten zitierte Bürgermeister Jörg dargebotenen Frühlingsweisen passten prima zu dem herrlichen Hetzinger Dom Heider Cameron und stellte fest, dass eine hun- Wetter am Sonntagmorgen, das nach Ende des offiziellen Teils dertjährige Buche mit einer Höhe von etwa 20 Metern und einem noch einige Besucher dazu animierte, vom Vesperangebot des Kronendurchmesser von etwa 12 Metern etwa 600 000 Blätter Schwäbischen Albvereins Gebrauch zu machen.

5 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Flüchtlinge aus der Esapchhalle endlich in in Plüderhausen aus auf der südlich der B 29 verlaufenden Ge- neues Domizil bei der Wasenmühle umgezogen meindeverbindungsstraße zum Hof zuzufahren. Nach vielen baulich und organisatorisch bedingten Verzögerun- Der Remsradweg wird bereits ab der Remsbrücke bei der Kläran- gen sind die Flüchtlinge mehr als drei Monate später als ursprüng- lage umgeleitet. Die Umleitungsstrecke führt dann über den lich geplant am vergangenen Montag endlich von der Notunter- Remsweg und die Seestraße in Urbach entlang der Bahnlinie kunft Espachhalle in ihr neues „Heim“ bei der ehemaligen nach Plüderhausen in die Straße „im Rank“. Von dort aus ist die Umleitungsstrecke ausgeschildert bis zum Gänswasen, wo die Wasenmühle umgezogen. Im Gegensatz zu den nur notdürftig mit Umleitung wieder in die reguläre Route des Remsradwegs ein- Holzparavents abgetrennten Schlafkabinen in der Espachhalle, in mündet. denen die jungen Männer zu acht seit April letzten Jahres gelebt hatten, sind sie nun in dem in Containerbauweise errichteten Nachdem im Anschluss an die am kommenden Montag begin- Camp nur noch zu zweit in den knapp 15 m² großen Zimmern nenden Leitungsarbeiten dann auch die großen Erdbewegungen untergebracht. Für die Bewohner bedeutet dies eine deutliche und Hochbauarbeiten beginnen, bleibt der Remsradweg wohl bis Verbesserung ihrer Wohnsituation. zur Fertigstellung der Baumaßnahme im Frühjahr 2019 im ge- nannten Abschnitt gesperrt. Wie die meisten Sammelunterkünfte ist auch diese mit einer Ge- meinschaftsküche und gemeinschaftlichen Sanitärräumen aus- gestattet. Zusätzlich verfügt das Heim Wasenmühle 9 auch über Osterglocken-Klau am Urbacher Linsenberg einen Wäschetrocken- und einen Gemeinschaftsraum. Am Nachmittag des Samstag, 01.04.17 wurden auf Vorläufig hat der Landkreis, der das Heim auf einem von einem unserem mit Hecken umwachsenen Grundstück auf Urbacher Unternehmen angepachteten Grundstück errichtet hat dem Urbacher Linsenberg an die 20 Osterglocken ge- und nun betreibt, nur das Erdgeschoss belegt. Hier sind 31 der stohlen. Wie es aussieht, sogar abgeschnitten, nicht rund 40 Flüchtlinge aus der Espachhalle ausschließlich im Erdge- gebrochen. Wer sowas macht, hat wohl keinerlei Rechtsgefühl. schoss des Gebäudes untergekommen. Wann der Rest des Nicht alles, an das man ohne Mauer heran kommt, steht frei für Heims belegt wird, ist derzeit noch offen. Insgesamt bietet das Jedermann zur Verfügung! - Wir machen uns hier die Mühe, unser Heim bei Vollauslastung rund 100 Menschen Platz. Jedoch hat Wochenendgrundstück zu pflegen und schön zu gestalten, und das Landratsamt bereits signalisiert, das Heim nicht bis zur abso- da kommten SIE und nehmen uns einfach weg, was wir hegen luten Kapazitätsgrenze auslasten zu wollen. Das bedeutet, statt und pflegen. Die Stückle sind Privatgrundbesitz, auf denen nie- der möglichen Belegung mit drei Personen pro Zimmer, sollen mand etwas verloren hat, und schon gar nichts zu pflücken oder diese nur mit zwei belegt werden - zumindest vorläufig. zu entwenden hat. Dass das strafbar ist, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Wer erwischt wird, wird umgehend ange- Betreut wird das Heim Wasenmühle 9 von einem Sozialarbeiter zeigt. des Landkreises. Stefan Staiger, Tel. 0176 10880704 bzw. E-Mail: [email protected], der bei Problemen im Zusammen- Auch beginnt wieder die Saison, wo man- hang mit der Unterkunft und den Flüchtlingen gerne weiterhilft. cher Mensch sein menschliches Bedürfnis mit Papier garniert neben unserer Hecke verrichtet und wir dann reintreten. Zum kommenden Muttertag erwarten wir wieder, dass unser Flieder als Eigentum der Allge- meinheit betrachtet, und mit nach Hause genommen wird. Wir apellieren an alle Urbacher Spaziergän- ger, doch solche Menschen in ihrem Tun zu stoppen, bzw. selbst soviel Anstand zu besitzen, das Eigentum anderer Menschen in Ruhe zu lassen. Die Stückle auf dem Lin- senberg und in ganz Urbach gehören nicht der Allgemeinheit. Ei- gentlich sollte das jedem klar denkenden Menschen bekannt Große Freude herrschte bei den jungen Männern aus der Flücht- sein. Ein verärgerter Stückles-Besitzer lingsnotunterkunft in der Espachhalle, als sie am Montag endlich in ihr neues Domizil bei der Wasenmühle umziehen konnten Strompreiserhöhung? Handeln Sie jetzt und wechseln Sie zum REMSTALWERK! Bauarbeiten für Hochwasserbecken an der Neue Preise bieten neue Chancen! Bei einer Preisan- Rems zwischen Plüderhausen und Urbach passung durch Ihren derzeitigen Stromlieferant erge- erfordern Vollsperrung des Remsradweges ben sich neue Möglichkeiten für Sie. Dabei wird jedoch Seit einigen Wochen bereits sind die Vorarbeiten für schnelles Handeln vorausgesetzt, um keine Fristen zu den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens an der versäumen. Werden Sie also gleich aktiv und sichern Sie sich Ih- Rems zwischen Plüderhausen und Urbach im Gange. ren Preisvorteil. Unser kompetentes Fachpersonal berät Sie So wurde u.a. das Ufergehölz vom Remswehr fluss- gerne zu diesem Thema. Wir erstellen Ihnen zudem ein unver- aufwärts großflächig gerodet. bindliches Angebot und gestalten den Lieferantenwechsel so ein- fach wie möglich für Sie. Denn bei uns stehen faire Preise, trans- Am kommenden Montag beginnen nun auch weitere Grab- und parente Tarife und ein kundenorientierter Service im Mittelpunkt. Leitungsarbeiten, die auch den Remsradweg und die Gemeinde- Wir freuen uns auf Ihren Besuch: verbindungsstraße zum Neuweilerhof betreffen. So muss der Remsradweg ab der Abzweigung der Zufahrt zum Urbacher Hauptgeschäftsstelle Remshalden: Montag bis Donnerstag: 09:00 Waldsportplatz bzw. Schützenhaus voll gesperrt werden. Wäh- - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr rend die Zufahrt zum Waldsportplatz und Urbacher Schützen- Rathaus Urbach: Montags zwischen 15:00 und 17:30 Uhr haus ungehindert erfolgen kann, ist die Zufahrt zum Neuweilerhof von Urbacher Seite aus nicht mehr möglich. Bewohner und Besu- Rathaus Kernen: Dienstags zwischen 15:00 und 17:30 Uhr cher des Neuweilerhofs werden gebeten, von der B 29-Ausfahrt Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen 15:00 und 17:30 Uhr

6 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- Freitag, 7. April 2017, Urbach, 20.00 Uhr, Auerbachhalle WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter www.remstal- Eintritt: VVK 16,00 € (zzgl. Gebühr), AK 19,00 € werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei). Benaissa Lamroubal: „Be Nicer“ Sein Leben schreibt Geschichten – und er erzählt sie. Benaissa thematisiert in seinem ersten So- Amtliche Bekanntmachungen loprogramm „Be nicer“ Unter- schiede und Gemeinsamkeiten Wasserzins, Schmutzwasser- und verschiedener ethnischer, sozia- Niederschlagswassergebühren ler und geschlechtlicher Grup- pen, wobei er sein Publikum zu- 1. Abschlag für Januar bis März 2017 sätzlich durch seine künstlerische - war fällig am 31.03.2017 und musikalische Vielseitigkeit Wir erinnern nochmals an die Abschlagszahlung für das 1. Quar- begeistert. tal 2017, zahlbar am 31.03.2017. Seit der ersten Stunde ist der in Es gelten für das Jahr 2017 folgende Verbrauchspreise: Marokko geborene und in Neuss Wasserzins: 2,00 €/m³ aufgewachsene Stand-up-Comedian ein fester Bestandteil der zuzüglich 7% Mehrwertsteuer „RebellComedy“. Sein Markenzeichen ist sein Hut, seine Leiden- Schmutzwassergebühr: 1,78 €/m³ schaft: Comedy. Er begeistert jeden Zuschauer. Der kreative Kopf Niederschlagswassergebühr 0,39 €/m² lacht auch gerne und oft über sich selbst. Ob bei Auftritten im „Quatsch Comedy Club“, bei „Nightwash“ oder live auf der Bühne Fälligkeitsanzeigen für Abbucher und Barzahler werden keine – Benaissa ist komisch, witzig, seltsam und interessant. zugestellt! Weitere Info’s unter: http://rebellcomedy.net/comedian Geben Sie bei Ihrer Zahlung das Buchungszeichen 5.8888...... an. Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Urbach: Servicebüro im Rathaus, Möchten Sie Abbucher werden? Donner - Lesen und Schreiben Schriftlich (formlos oder Formular anfordern) Schorndorf: Bücherstube Seelow, MK Ticket Rufen Sie an: 07181 8007 – 23 Frau Tucciarone Telefonisch: (07181) 8007-99 Faxen Sie uns: 07181 8007 – 50 E-Mail: [email protected] E-Mail senden an: [email protected] Im Internet: www.reservix.de Die einfachste Zahlungsart ist und bleibt das Bankeinzugsverfahren Samstag, 8. April 2017, 20.00 Uhr, Auerbachhalle Eintritt: 10,– € (VVK), 12,– € (Abendkasse) „Smiling Faces“ Reunionparty – Termine und Veranstaltungen das Dutzend ist voll! Die „Smiling Faces“, in den Neunzigern eine der angesagtesten Freitag, 7. April, 15.00 Uhr, Urbach, Atriumhalle Coverrock-Bands im Remstal, treten nur noch für einige wenige Eintritt: 4,– € (Kinder), 6,– € (Erw.) nur an der Tageskasse Gigs im Jahr wieder gemeinsam auf. Einer dieser Gigs steigt seit ab 14.45 Uhr nunmehr schon wieder 12 Jahren in der Urbacher Auerbachhalle. Kinderclown „Mausini“ zeigt: Diese Rockparty hat sich inzwischen zum Pflichttermin für alle „Alles Marmelade – oder was?“ „Smiling Faces“-Fans entwickelt. Man darf sich auch in diesem Jahr wieder auf den stets gut gelaunten Sänger „Masi“ Techet, freuen, der mit seinen Freunden „Hinze“ Habik am Bass, Uli Krack Gitarre, Artur Neubauer am Schlagzeug und nicht zu vergessen „Jogse“ Blümle an der Stromgitarre die seit Jahrzehnten ein ho- mogenes Rock- und Popensemble bilden. Ihnen gemeinsam ist die für jedermann im Konzert spürbare Spielfreude, wenn sie auf der Bühne stehen und ihre Rocksongs von, Bob Seger, Westernhagen, Wolle Kriwanek, Manfred Mann’s Earthband, Rod Stewart, Eric Clapton u.v.a. zum Besten geben. Zu Beginn des Abends wird eine weitere Band aus der Gegend für gute Stimmung sorgen. Die Jungs von „Old Johnny’s Crew“ spielen ihren Accoustic-(Folk)Rock mittlerweile deutschlandweit und verfügen nicht nur im Remstal über eine große Fangemeinde. Mausini spielt und erzählt in diesem Programm, wie ihm sein Weitere Infos unter: www.masi-jogse.de Freund Tobo beim Indianerspiel einen Pfeil auf die Hand ge- Die Veranstaltung wird präsentiert vom Kulturamt Urbach in Zu- schossen hat, wie er dann wütend geworden ist und der Tobo sammenarbeit mit der Rot-Weißen-Welle Urbach. Der VfB-Fan- den Indianerhäuptling zu Hilfe holen musste. So lernt Mausini auf club sorgt in diesem Jahr auch wieder für Getränke und Snacks lustige Weise, sich von seiner Wut zu erlösen und Tobo sagt an- beim Konzert. statt „Entschuldigung“ immer „Marmelade.“ Die beiden vertragen sich wieder, doch plötzlich fragt der Tobo den Mausini, ob der mit Karten gibt es ab sofort zum VVK-Preis von 10,– € bei folgenden ihm kämpfen will. Was Mausini jetzt macht, ob er Süßigkeiten isst VVK-Stellen: und davon läuft oder ob er Gemüse isst und seine Muskeln trai- • Rathaus Urbach, Servicebüro, niert, das erfahren die Kinder und Eltern in diesem besonderen Tel. 8007-99, E-Mail: [email protected] Mitspieltheater für Kindergarten- und Grundschulkinder. • Getränke Mehl, Schloßstraße“

7 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 07.04.2017 – 13.04.2017 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 07.04.2017 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Seniorenmalen Plüderhausen Freitag 07.04.2017 15.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Atriumhalle Kinderclown „Mausini“ Freitag 07.04.2017 15.00 Uhr Katholische Gemeindehaus Palmbasteln Kirchengemeinde St. Marien Freitag 07.04.2017 20.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Auerbachhalle KabCom Benaissa Lamroubal Samstag 08.04.2017 20.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Auerbachhalle „Smiling Faces“ and Friends Sonntag 09.04.2017 09.00 Uhr Katholische Katholische Kirche Eucharistiefeier Kirchengemeinde St. Marien mit Palmprozession Sonntag 09.04.2017 14.00 Uhr Gesprächskreis Krebsbe- Schloss - Sonntagscafe für troffene Frauen, Urbach Begegnungsstätte Ältere und Alleinlebende Montag 10.04.2017 14.00 Uhr Gemeinde - Begegnungsstätte Spielenachmittag Seniorenprogramm Mittwoch 12.04.2017 14.30 Uhr Süddeutsche SV Gemeindehaus Oase - Gemeinschaft EbenEzer Impulse fürs Leben

eigenem oder mit einem neuen Rollator aus der großen Kollektion Aktuelles für Senioren der Firma „Orthopädietechnik Krüger“auf den Parcours gehen. Richtige Haltung, Ankipptechnik und Beherrschen des Rollators waren hier gefragt. Die 3. Station bot eine technische Überpüfung der Rollatoren der Teilnehmern. Es wurden Bremsen nachgestellt, Seniorenprogramm der Gemeinde die Höhe angepasst, kleinere Fehler und Reparaturen vorgenom- men. Anschließend wurde in schöner Kaffeerunde im Johannes- Brenz-Gemeindehaus eine große Pallette an verschiedenen Rol- Sonntagscafé latoren vorgestellt. Am Sonntag, 9. April 2017 ist unser Sonntagscafé im Vom Zimmerrollator bis zum therapeutischen Parkinson-Rollator Schloss von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder geöffnet. wurde ausgiebig verglichen, Kaufüberlegungen angestellt, Rat- schläge erteilt und zwischen den Teilnehmern Erfahrungen aus- Die Bewirtung übernimmt der Gesprächskreis „Krebsbe- getauscht. Alles in einem ein voller Erfolg, den der Seniorenrat als troffene Frauen“. Genießen Sie den Nachmittag bei selbst Ansporn für weitere Angebote nimmt. Herzlichen Dank allen, die gebackenen Kuchen mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken in diesen Tag möglich machten. den schönen Räumen des Urbacher Schlosses. Joachim von Lübtow Sprecher Arbeitskreis Seniorenrat Spielenachmittag Der nächste monatliche Spielenachmittag findet am Montag, Fröhlicher Nachmittag 10. April 2017, Beginn 14.00 Uhr im Schloss - Begegnungs- beim Urbacher Frühlingsplausch stätte statt. Binnen kurzer Zeit war die Auerbachhalle bis fast auf den letzten Die Teilnehmer treffen sich zum gemeinsamen Spielen. Neue Mit- Stuhl besetzt als der Startschuss für den ersten „Urbacher Früh- spieler sind gerne willkommen. lingsplausch“ fiel. Der musikalische Auftakt erfolgte durch den Männergesangverein Eintracht 1925 e.V. welcher sich gleich die Auf Ihr Mitmachen freuen sich die Ansprechpartnerinnen Begrüßung durch Bürgermeister Jörg Hetzinger anschloss. Susanne Weißert – Gisela Speitler Jetzt schon vormerken: Der Spielenachmittag im Mai wurde auf 15. Mai 2017 verlegt.

Rollatortag in Urbach - der Seniorenrat berichtet Am 28. März organisierte der Seniorenrat den 1. „Rollator-Kurs“ in Urbach. Es war ein voller Erfolg! 12 Teilnehmer|innen waren bei schönstem Sonnenschein auf dem Geländer der Wittumschule an 3 Stationen unterwegs. Eine Busstation, wo Ein- und Ausstieg mit dem Rollator, richtiges Ver- halten im Bus geübt wurden. An einer 2. Station durfte man mit Gesangverein Eintracht 1925

8 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Dem Gruß des Männerchors folgte Kaffee und Kuchen bei der die Termin vormerken: Gäste Gelegenheit hatten, ihren Frühlingsplausch mit den Tisch- Vortrag zum Thema Herzinfarkt nachbarn oder mit dem Bürgermeister und einem Teil des Ge- meinderats zu halten. Bariton Jürgen Deppert schmetterte stimm- Am Mittwoch, 3. Mai, 19:00 Uhr gewaltig Opern auf schwäbisch und erntete kräftigen Beifall nebst Johannes-Brenz-Gemeindehaus, Urbach Kirchgasse 5 Zugabe. „Myokardinfarkt - Zeit ist Muskel“ Wir haben für diesen spannenden Vortrag Dr. Thomas Eul, Ober- arzt im Rems-Murr-Klinikum und Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin gewinnen können. Bitte merken Sie sich den Termin vor, Veranstalter ist der Förder- verein Urbacher Kranken- und Altenversorgung. Eintritt frei.

Heilpflanzen oder Seele baumeln lassen im Weleda-Heilpflanzengarten bei Schwäbisch Gmünd am Don- nerstag, 8. Juni 2017 Abfahrt: 14:15 Uhr Jürgen Deppert mit Oper schwäbisch Einstiege: 1. Schloss, Bushaltestelle Hofackerstr. 2. Feuerwehrgerätehaus Von der Stimmakrobatik zur Sportakrobatik mit den vier- bis 3. Hauptstraße sechsjährigen des SC Urbachs und den 7-12 jährigen der Rope Skipping Abteilung. Die Vorschulkinder gaben mit dem Bewe- Kosten: Busfahrt anteilig (bei vollem Bus 9,00 €) gungslied ihr Bestes und regten die Gäste zum Mitmachen an. Programm 1: Führung 5 €, möglich ab 20 Pers. Die zweite Gruppe sorgte mit verschiedensten Seilsprüngen und unter Einsatz etlicher Seile für Staunen und Bewunderung. Programm 2: ohne Führung, kein Eintritt Leitung und Anmeldung: bis 19. Mai 2017 Barbara Pfisterer, Gemeinde Urbach, Rathaus Urbach, Tel. 8007-15 Das Programm 1 „Besichtigung* umfasst eine geführte Besich- tigung im geschlossenen Bereich mit max. 25 Personen. Für die Besichtigung sind 5,00 € zu entrichten. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden, anschließend haben Sie Zeit zur Verschnaufpause bei Kaffee und Kuchen. Die Führung geht über Wiesen und ge- schotterte, teils gepflasterte und geteerte Wege und sind mit dem Rollator befahrbar. Für das Programm 2 „Seele baumeln lassen“ können Sie sich im freien Gelände der Weleda bewegen und ausruhen. In der Ca- feteria Blumenwiese mit Sonnenterrasse oder im schattigen In- Rope Skipping Abteilung des SC Urbach nenhof lässt es sich gut mit Kaffee, Tee und Kuchen verweilen. Einer weiteren Einlage mit Liedern des Gesangvereins und einem Im Weleda Shop haben Sie Gelegenheit, die gesamte Produkt- gemeinsamen Lied schloss sich das geistliche Wort beim ökume- welt der hochwertigen Weleda Naturkosmetik auszuprobieren, nisch geprägten Seniorennachmittag an. Pfarrer Klaus Dieterle spüren, riechen und natürlich auch erwerben zu können. Das ge- bezog sich auf die Eintracht welche, bezogen auf den Senioren- samte Gelände ist samt Café barrierefrei. nachmittag in Eintracht geplant, organisiert und durchgeführt wurde. Pastor Ralf Gottwald gab dazu seinen Segen und mit dem Dankwort des Bürgermeisters rückte das Programm dem Ende entgegen. Wolfgang Joos ließ den Nachmittag mit Panflöte und Neues aus dem Rathaus Xylophon ausklingen. Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zu diesem bunten Programm und einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Martin Sommer verabschiedet, neuer Schulhausmeister ist Wolfgang Tatzel Aus einer anfänglichen Krankheitsvertretung wurde eine Festan- stellung, und so wirkte Martin Sommer aus Urbach seit Mai 2011 als Schulhausmeister an der Wittumschule. In den fast sieben Jahren an der Wittumschule hat der gelernte Elektromechaniker viel erlebt, die Wandlung zur Gemeinschaftsschule, der Einbau eines Fluchttreppenhauses im Nordbau, die Installation von Sprachalarmierung­ und Chip-Türschließsystem sowie einheitli- chem Orientierungssystem, um nur einige Beispiele zu nennen, und zuletzt und als Höhepunkt Bau, Ausstattung und Einweihung des neuen Fachraumanbaus, des so genannten „Ostbaus“ der Wittumschule. Und auch sonst fast jedes Jahr eine andere „Bau- stelle“ an der Schule in Form von Gebäudeunterhaltungsmaßnah- men. Seit 1. April ist Herr Sommer nun Rentner. An seinem letzten Arbeitstag vergangenen Freitag verabschiedete ihn Bürgermeis- klanggewaltig - Wolfgang Joos ter Jörg Hetzinger im Rathaus in kleiner Runde und wünschte ihm

9 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14 viel Gesundheit im Ruhestand, aber auch die Muße, seinen Hob- und Wärmepumpen, zusätzliche Investitionen. Auf lange Sicht bies, z.B. als Stücklesbesitzer, frönen und sich für die Familie, vor spart das aber Heizkosten und schont das Klima. Der Gesetzge- allem die Enkelkinder, mehr Zeit nehmen zu können. ber will mit dem EWärmeG bekanntlich niemanden ärgern, son- dern nach und nach klimaschädliche fossile Brennstoffe durch klimafreundliche erneuerbare Energien ersetzen. Immerhin verur- sachen die Gebäudebeheizung zusammen mit der Warmwasser- bereitung knapp ein Viertel der Treibhausgasemissionen im Land. Aber: Klimakiller und Geldfresser sind auf dem Rückzug. 2014 lag der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Baden-Württemberg immerhin schon bei rund 13 Prozent.

Bürgermeister Hetzinger verabschiedet Martin Sommer in den Ruhestand. Neuer Schulhausmeister an der Wittumschule ist Herr Wolfgang Tatzel. Der gelernte Metallschlosser ist von nun an für die Ord- nung, Sauberkeit und Sicherheit in den Schulgebäuden und im Gute Argumente für eine neue Heizung zugehörigen Außenbereich verantwortlich. Ihm obliegt die Bedie- Hand aufs Herz: Wie alt ist Ihre Heizungsanlage? Je älter, desto nung und Überwachung aller technischen Anlagen, von der Hei- höher ist in der Regel ihr Verbrauch. zungssteuerung bis zu den Aufzügen, und daneben natürlich viel- Informieren Sie sich über sparsamere und klimafreundliche Alter- fältige weitere handwerkliche und organisatorische Verrichtungen nativen. Neben Solarthermie, Wärmepumpe oder Holzzentralhei- und Dienstleistungen für die Schule. zung kommen auch der Anschluss an ein Wärmenetz oder sogar Auch erledigt er alle kleineren, mit „Bordmitteln“ zu bewerkstelli- ein kleines Blockheizkraftwerk in Frage. Welche der Möglichkei- genden Wartungs- und Reparaturarbeiten, dies übrigens auch ten für Ihr Gebäude am günstigsten ist, schätzen die Fachleute mit für den Kindergarten Kinderschüle, die Mediathek und den der Energieagentur Rems-Murr bei einer kostenlosen Erstbera- Schloss-Kindergarten. Wir wünschen Herrn Tatzel einen guten tung ein. Sie nennen Ihnen auch weitere Erfüllungsmöglichkeiten Start an der Wittumschule und stets viel Freude und Zufriedenheit für das EWärmeG. bei der Erledigung seiner vielfältigen und verantwortungsvollen Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie investieren mit einem guten Aufgaben. Gefühl in die Zukunft und schützen sich vor steigenden Heizkos- ten. Übrigens: Ihr Heizkessel ist älter als 30 Jahre? Dann sollten Sie unbedingt abklären, ob er nach der EnEV (Energieeinsparver- ordnung) überhaupt noch betrieben werden darf. Wer mehr über seine Optionen zu erneuerbaren Energien wissen will, ist bei der unabhängigen Energieagentur Rems-Murr richtig. Am 10. April lädt die Energieagentur Rems-Murr zu einer kostenlosen Erstbe- ratung in Urbach ein. Die Beratungen finden im Bauamt / Büro 01, Am Rathaus 1 in Urbach in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energieagentur Rems-Murr gGmbH (07151/975173-0). Die „Energie-Checks“ der Verbraucherzentrale Baden-Würt- temberg und der Energieagentur Rems-Murr können parallel zu Wolfgang Tatzel, neuer Schulhausmeister an der Wittumschule. den stationären Erstberatungen, als Vor-Ort-Beratungen in An- spruch genommen werden. Lassen Sie sich neutral und kompetent beraten. Energieagentur Rems-Murr gGmbH Umwelt und Entsorgung Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen, Energieagentur Rems-Murr gGmbH Tel. 07151/975 173-0 · E-Mail: [email protected] Jetzt in eine zeitgemäße Heizung investieren http://www.energieagentur-remsmurr.de/ „Der alte Kessel tut ja noch“ – hören die Fachleute der Energieagentur Rems-Murr allzu oft. „Aller- Verschiebung der Abfallentsorgungstermine dings“, so die Antwort der Fachleute, „verbrauchen betagte Heizungsanlagen oft enorme Mengen an Wegen der Osterfeiertage kommt es zu Terminverschiebungen Heizöl oder Erdgas. Sie leeren den Geldbeutel und füttern das bei der Abfallentsorgung: globale CO2-Konto.“ In Urbach wird die Leerung sämtlicher großen 770- und 1.100 l- Laut Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG), das in Baden- Restmüllcontainer auf Donnerstag, 13. April vorgezogen. Nach Württemberg schon seit 2009 gilt, muss deshalb bei jeder Hei- Ostern verschiebt sich die Leerung der Biotonnen auf Dienstag, zungserneuerung 15 Prozent der Wärmeenergie aus erneuerba- 18. April. ren Quellen bezogen werden. Zunächst bedeutet der Einsatz Seitens der AWG wird darauf hingewiesen, dass die Verschiebun- Erneuerbarer Energien, also von Solarthermie, Holz, Biogas, Bioöl gen bereits im Entsorgungskalender berücksichtigt sind. Generell

10 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14 sind Terminverschiebungen im Kalender mit einem Ausrufezei- chen gekennzeichnet. Aktuelles aus der Mediathek

Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ Gegenstand Telefonnr. 1 1 Hasenstall (aus Holz) mit Freilauf 991552 DVD: „24 Wochen“ Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Astrid und Markus stehen mit beiden Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der Beinen fest im Leben. Astrid lebt und oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- liebt ihren Beruf als Kabarettistin, ihr bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- Mann und Manager Markus unterstützt stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, sie besonnen und liebevoll. Doch als die kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 80 07 - 63, beiden ihr zweites Kind erwarten, wird ihr Fax: 80 07 - 66 oder per Mail Kraus@Ur­bach.de) schriftlich oder Leben aus der Bahn geworfen: Bei einer telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in Routineuntersuchung erfahren sie, dass den Urbach­ er­ Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. das Baby schwer krank ist. Die Diagnose trifft sie wie das blinde Schicksal, das sie Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – auf sich nehmen müssen. Gemeinsam der Umwelt zuliebe. wollen sie lernen, damit umzugehen. Doch während Heilungspläne, Ratschläge und Prognosen auf sie niederprasseln, stößt ihre Beziehung an ihre Grenzen. Die Suche nach der richtigen Antwort stellt alles in Frage: die Beziehung, den Fundsachen Wunsch nach einem Kind, ein Leben nach Plan. Je mehr Zeit ver- geht, desto klarer erkennen sie, dass nichts und niemand ihnen Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: die Entscheidung abnehmen kann, die eine Entscheidung über 1 Dogtrainer Tod und Leben ist. 1 Gartenschere Regisseurin Anne Zohra Berrached findet Bilder für eine sprich- wörtliche Entscheidungs-Not, der mit den Mitteln der Sprache Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- nicht beizukommen ist. Die grandiosen Hauptdarsteller Julia nungszeiten abgeholt werden. Jentsch und Bjarne Mädel ziehen uns in Bann, erschüttern uns, lassen uns nicht mehr los. Es gelingt ein ungemein kraftvoller Film aus dem Innenleben einer großen Liebe und einer vielleicht noch größeren Verzweiflung. Das Landratsamt teilt mit Ausländerbehörde des Landratsamts am 19. April geschlossen Aktualisierung der elektronischen Datenbanken macht die eintägige Schließung nötig Damit die Ausländerbehörde des Landrats­ Autobiographie: Wolf Biermann amts die Anliegen ihrer Kunden auch weiter- „Warte nicht auf bessre Zeiten“ hin bestmöglich bearbeiten kann, ist eine Selten sind persönliches Schicksal und umfangreiche Aktualisierung der elektronischen Datenbanken deutsche Geschichte so eng verwoben notwendig. Das Landratsamt bittet daher um Verständnis, dass wie bei Wolf Biermann. Ein Leben zwi- Kunden am Mittwoch, 19. April, leider nicht bedient werden kön- schen West und Ost, ein Widerspruchs- nen. Die Mitarbeiter sind auch telefonisch nicht erreichbar. geist zwischen allen Fronten. Mit sech- Ab Donnerstag, 20. April 2017, ist die Ausländerbehörde wie- zehn ging er in die DDR, die er für das der regulär ab 08:30 Uhr für ihre Kunden geöffnet. bessere Deutschland hielt. Hanns Eisler Sie erreichen die Ausländerbehörde per E-Mail unter infoabh@ ermutigte ihn, Lieder zu schreiben, bei rems-murr-kreis.de und persönlich sowie telefonisch zu unseren Helene Weigel assistierte er am Berliner Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 8:30 bis 12 Uhr Ensemble. Dann fiel er in Ungnade, erhielt Donnerstag: 13:30 bis 18 Uhr Auftritts- und Publikationsverbot. Die Ausländerbehörde des Landratsamts ist für folgende Kom- Die Stasi observierte ihn rund um die Uhr, munen zuständig: , , Großerlach, , Ker- während er im Westen gefeiert und geehrt wurde. Die Proteste nen i.R., , Leutenbach, , Plüderhausen, Remshal- gegen seine Ausbürgerung 1976 gelten als Anfang vom Ende der den, Rudersberg, Schwaikheim, Spiegelberg, Sulzbach/Murr, DDR. Eindringlich erzählt Biermann vom Vater, der als Jude und Urbach, Welzheim und Winterbach. Kommunist in Auschwitz ermordet wurde, von der Mutter, die ihn aus dem Hamburger Bombeninferno rettete, vom väterlichen Freund Robert Havemann, mit dem er das Los des Geächteten teilte. Beilagenhinweis Er führt uns in die absurde Welt der DDR-Diktatur mit ihren Aus- Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und wüchsen, aber auch ihren täglichen Dramen menschlicher Wider- Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von Eugen Schaal, Winter- ständigkeit. Bei aller Heftigkeit des Erlebten lesen sich Biermanns bach, und Weinhaus Binder, Schorndorf, bei. Erinnerungen wie ein Schelmenroman in bester schweijkscher Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Manier und sind ein Zeitzeugnis ersten Ranges.

11 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Neues aus dem Jugendhaus Die Schulen informieren

Die Grillsaison hat begonnen Neben jedermenge Sportlichem Einsatz wie beim Fußball spielen und mit dem Scotter coole Moves auf der Rampe hinzulegen durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Mit einer sponta- nen Grillaktion am Dienstagabend verbrachten wir gemeinsam Grundschulkinder machen Theater einen sonnigen Dienstag bei dem wir alle einen rießen Spaß hat- - und was für ein Theater! Innerhalb von sechs Monaten ist unter ten. der Leitung des Theaterpädagogen Wolfgang Kammer und der Lehrerin Elisabeth Bittlingmaier ein 45-minütiges Stück entstan- den, das sich sehen lassen kann: „Fischeritis“! 12 Dritt- und Viert- klässler waren letzte Woche die Schauspieler in einem dreimal vollbesetzten Theater hinterm Scheuerntor. Ihre Begeisterung und ihr spielerischer Ausdruck haben absolut überzeugt. Kaum zu glauben, dass so eine Leistung innerhalb von nur einem halben Jahr möglich ist! Aber was eigentlich ist Fischeritis überhaupt? Dieser Frage gin- gen im Stück eine Prinzessin, ihre immer streitenden Eltern, also König und Königin, sowie verschiedenste hinzugezogene Fach- leute nach. Einer nach dem andern wurde aber vom König fristlos entlassen, da sie alle die Prinzessin nicht heilen konnten und of- fensichtlich keine Ahnung hatten. Erst durch eine Reise mit der Zeitmaschine ins Einhornland konnte die Prinzessin schließlich geheilt werden. Ihre Mitstreiter dabei waren ihre Dienerin, Ritter Am Mittwoch haben wir mit den Mädels unsere gesammelten Sturmbeutel und der Magier. Diese traten in Form eines Schatten- Gläser und Glasgravurstifte ausgekramt. Neben Blümchen, Herz- spiels auf, während König und Königin das Ganze durch ein Zei- chen und vielen weiteren Motiven konnten sie ihrer Kreativität tenrohr beobachteten und dabei weiterhin ständig ihre Ehezwis- beim Gläsergravieren freien Lauf lassen. tigkeiten austrugen. Halt wie im echten Leben. Alle Jahre wieder besuchten wir dann am Samstag in Koopera- tion mit dem Jugendhaus Plüderhausen den Europapark Rust. Und was sagt man so gern, der frühe Vogel fängt den Wurm. Um 5:45 Uhr war an der Auerbachhalle Abfahrt. Nach 2 1/2 Stunden Fahrt staunten die 38 mitgefahrenen Kids nicht schlecht als sie aus weiter Ferne schon die riesen großen Achterbahnen sahen. Wir hatten gemeinsam einen wunderschö- nen Tag und dazu noch hammer geiles Wetter!

Tourguide 2017 Es ist wieder mal soweit: Unser Tourguide mit Urlaubsangeboten Ein kurzweiliges, spannendes Stück mit viel Humor. Bleibt nur zu für Kinder und Jugendliche ist da! Und nun auch endlich im Netz: hoffen, dass nach dem Stück „Hexen am Hohbergkopf“ letztes Unter www.freizeiten-rm.de oder www.fb.com/freizeitenrm las- Jahr und „Fischeritis“ dieses Jahr auch im nächsten Jahr wieder sen sich ab sofort die Freizeiten des Kreishauses unkompliziert solch erstklassiges Theater an der Hohbergschule stattfinden und einfach online buchen sowie einsehen. wird. Natürlich sind viele weitere Angebote, Freizeiten und Aktionen Verfasser: Elisabeth Bittlingmaier unserer Mitgliedsverbände und anderer Anbieter dabei. Rein- schauen, Buchen und Genießen - es lohnt sich! Wir möchten auch auf die möglichen Unterstützungen für einkommensschwä- chere Familien hinweisen. Freiwillige Feuerwehr Näheres unter http://www.jugendarbeit-rm.de/fachbereich-ju- gendarbeit/richtlinien-geringes-einkommen/ oder telefonisch un- ter 07191 9079-0.

Sonn- und Feiertagsdienst Aus den Kindergärten 09. April: Stefan Engele

Kita Wiese Abschluss Übung Vorankündigung: 7. April 2017 - Kuchenverkauf des Grundausbildungslehrgangs Die Eltern der Kita Wiese verkaufen am Freitag, den 07. April Zurzeit findet im Verbund mit den Feuerwehren aus Plüderhausen 2017 ab 14 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Urbacher Mitte le- und Winterbach ein Truppmann Lehrgang statt. Am ersten Teil ckeren Kuchen. der 70 Stunden umfasst nehmen seit dem 07. Februar insgesamt Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! 16 Teilnehmer teil. Von der Feuerwehr Urbach sind dies Michael

12 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Hofmann, Sascha Schmidt, Tobias Engl, Fabian Lutz und Jan Wohnung. Die Familie ist im vergangenen Jahr nach Urbach in Latzko. Der Lehrgang endet am 08. April mit einer schriftlichen eine Privatwohnung gezogen, die leider - wohl aufgrund baulicher Prüfung. Am Nachmittag findet dann um 14:00 Uhr eine gemein- Mängel - nun stark von Schimmel befallen ist. Vor allem die Kin- same Abschlussübung im ehemaligen Gasthaus Horbele in der der müssen aus gesundheitlichen Gründen schnellstmöglich aus Schorndorfer Straße 36 in Winterbach statt. Hierzu sind alle inte­ dieser Wohnung heraus. ressieren Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung, sowie der Wer der Familie eine Wohnung zur Verfügung stellen möchte, Urbach Bevölkerung herzlich eingeladen. Als nächstes folgen möge sich bitte beim Rathaus melden. Ansprechpartner ist der dann für die Teilnehmer ein Funk- und Atemschutzlehrgang. neue Flüchtlingsbeauftragte der Gemeinde Jonas Manzke, Tel. 8007-64 oder Achim Grockenberger, Tel. 8007-36. Bahnhofsputzede durch die Altersabteilung Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Urbach als Bahn- hofspate, hat am vergangenen Samstag wieder einmal den Bahn- hof Urbach einer Verschönerung unterzogen. Die Mannen der Al- Die Kirchen berichten tersabteilung, haben den Unrat aufgelesen und besonders die beiden Fahrradabstellanlagen gründlich gesäubert. Wir hoffen es bleibt eine zeitlang so sauber. Die Gerätschaften wurden uns dankenswerterweise vom Bauhof Urbach zur Verfügung gestellt.

Andacht im Alexanderstift Freitag, 7. April Die nächste Andacht ist am Freitag, den 07.04.2017 um 10.30 Uhr im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, mit Pfarrer Bruck- mann von der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Andacht ist mit Gedenken an verstorbene Heimbewohner. Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift, Angehörige der verstorbenen Heimbewohner, sowie Mitbürger aus der Nachbar- schaft.

Das Bild zeigt die „Mannschaft“ nach getaner Arbeit auf dem Parkplatz.

Deutsches Rotes Kreuz Donnerstag, 6. April 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 7. April 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift mit Gedenken an verstorbene Heimbewohner, Haus Schrödergasse, Pfarrer Bruckmann Mitteilungen für die Bereitschaft 19.00 Uhr Worship.Time in der Friedenskirche Nächster Dienstabend: Samstag, 8. April Datum: 13.04.2017 13.00 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Claudia Lütje Uhrzeit: 19.30 Uhr und Christian Sommer in der Afrakirche, Aktion: Einsatzübung Pfarrer Dieterle Treffpunkt: DRK-Heim Urbach Sonntag, 9. April (Palmsonntag), Datum: 27.04.2017 Afrakirche: Uhrzeit: 19.30 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieterle Aktion: Vortrag Rettungsdienstleiter Behringer 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Treffpunkt: DRK-Heim Urbach Friedenskirche: 10.00 - 10.20 Uhr Gebetstreff in der Friedenskirche, UG 10.30 Uhr KU3-Abendmahlsgottesdienst, Flüchtlingshilfe Urbach Pfarrer Bruckmann 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Die Kollekte ist in beiden Gottesdiensten für DIGUNA bestimmt (näheres siehe nachst.). Flüchtlingshilfe Urbach Dienstag, 11. April 19.30 Uhr Passionsandacht in der Afrakirche, 5 -köpfige syrische Apotheker-Familie sucht Pfarrer Dieterle dringend Wohnung in Urbach Im Anschluss Probe des Kirchenchors. Wer kann helfen? Ein bereits als Flüchtling anerkannter Apotheker Mittwoch, 12. April aus Syrien sucht für seine Familie mit drei Kindern dringend eine Keine Liturgische Morgenfeier

13 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Donnerstag, 13. April, Gründonnerstag Für diese Feier werden noch fleißige Helfer gesucht. Wenn Sie 12.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift, gerne im Helferteam mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte Haus Schlossstr., Pfarrer Dieterle in den Pfarrämtern. 19.00 Uhr Sederfeier in der Friedenskirche, Wir freuen uns auf Sie! Pfarrer Bruckmann (siehe nachst.) 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Anmeldung zur Sederfeier: dem Kirchenchor in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle Diesen Abschnitt in beiden Pfarrämtern, bis spätestens 09.04.2017 abgeben. Freitag, 14. April, Karfreitag Hiermit melde ich 9.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle erwachsene Personen und Kinder 10.30 Uhr Gottesdienst mit Singteam in der Friedenskirche, Pfarrer Bruckmann zur Sederfeier am 13.04.2017 an. 15.00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Name Jesu mit Abendmahl in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle Straße 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Tel. (für Rückfragen): Sonntag, 16. April, Ostersonntag Ostersonntag in der Friedenskirche 7.00 Uhr Ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Urbacher Friedhof mit dem „Team Kids“, um 10.30 Uhr. Der Gottesdienst wird noch 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Taufen in der Afrakirche, einmal eine Spur frischer und erfrischender sein als alles, was Sie Pfarrer Dieterle vielleicht erwarten: Mit dabei sind dieses Mal nämlich Schülerin- 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Taufe in der nen und Schüler der Atriumschule, und sie werden uns auch mu- Friedenskirche, Pfarrer Bruckmann sikalisch reinnehmen in ihre Osterfreude! Sie sind ganz herzlich (näheres s.nachst.) eingeladen, mit ihrer ganzen Familie! Wir haben auch eine Video- Übertragung, falls die Kleinsten mal etwas Radau machen möch- Montag, 17. April Ostermontag ten. Ich freu mich auf Sie! 10.00 Uhr Osterspaziergang mit liturgischer Besinnung, Treffpunkt Friedenskirche, Pfarrer Bruckmann Ihr Pfr. Christoph I. Bruckmann (näheres siehe nachst.) Keine Gottesdienste in der Afrakirche Osterspaziergang am Ostermontag und in der Friedenskirche In etlichen Gegenden Deutschlands ist ein Osterspaziergang Tra- dition. Kollekte der Gottesdienste Man trifft sich morgens nach dem Frühstück, um gemeinsam mit am Palmsonntag, 9.4.2017 für DIGUNA anderen einen Spaziergang zu machen. Das Besondere dabei: Die Kollekte der beiden Gottesdienste am kommenden Palm- Der Pfarrer leitet das Ganze an. Man macht an bestimmten Stel- sonntag wird für DIGUNA erbeten. DIGUNA heißt „ Die gute len Halt und liest die Ostergeschichte, vor allem der Emmaus- Nachricht für Afrika“ und ist eine Missionsgesellschaft, die die Kir- Jünger. chen vor Ort in einigen afrikanischen Ländern, wie Kenia, Tansa- Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein! Treffpunkt ist um 10 Uhr an nia, Uganda und Kongo... unterstützt. Das tut sie durch den Auf- bau von Radioarbeit, Mitarbeiterschulungen und die Unterstützung der Friedenskirche. Der Spaziergang findet auf jeden Fall statt, bei Aktionen der Kirchen (z.B. .Häuserbau, Mobilität durch gewar- unabhängig vom Wetter. Sollte es in Strömen regnen und richtig tete Fahrzeuge, Einsätze in unwegsamen Gelände, Evangelisatio- kalt sein oder auch stürmen, werden wir die Stationen in der be- nen...). Diguna arbeitet schon seit vierzig Jahren vor Ort und hat heizten Friedenskirche machen. deshalb auch viele einheimische Mitarbeiter. Durch die momen- Ende ist gegen 11 Uhr - mit einem Ständerling bei einer Tasse Tee tan angespannte Lage auch in diesen Ländern ist akute Hilfe im oder Kaffee und ein wenig Gebäck. medizinischen, sozialen und finanziellen Bereich von Nöten. Cor- nelia Bruckmann hat die letzten sieben Monate im Kongo für DI- Helfer und Helferinnen für Großputz GUNA gearbeitet. Gerne kann sie nähere Informationen zur Arbeit in der Afrakirche gesucht! der Organisation geben. Nach Ende des Winters verträgt unsere Afrakirche wieder einen Großputz. Die Mesnerin, Frau Riegert, möchte diesen vom 24. bis Sederfeier (Passah-Fest) am Gründonnerstag 28. April durchführen und freut sich über viele Helferinnen und Am Gründonnerstag (13.04.2017, 19.00 Uhr) wollen wir in der Helfer. Geputzt wird vormittags von 8 bis 12.00 Uhr. Wer bereit Friedenskirche eine judenchristliche Sederfeier (Passah-Fest) fei- ist, beim Großputz mitzumachen, möge sich bitte bei Frau Rie- ern, bei dem es auch ein Abendessen gibt. gert, Tel. 81506 oder im Pfarramt Nord in der Kirchgasse 4, Tel. Eingeladen sind alle, die Interesse daran haben, einmal selbst ein 81467, melden. Vielen Dank im Voraus! solches Fest mitzuerleben. Auch Kinder können gerne mit dabei sein, sie sollten aber einige Zeit sitzen können. Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Da es ein warmes Essen (Lammfleisch und Salate) zu essen ge- Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser ben wird, ist eine Voranmeldung erforderlich (möglich in beiden (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Pfarrämtern), bis spätestens Sonntag, Kirchgasse 4, Telefon 81467 09.04.2017. Gelbe Anmeldezettel liegen in den Kirchen und im Öffnungszeiten: Pfarramt Nord aus. Es ist auch eine telefonische Anmeldung Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr möglich. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

14 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Evangelische Pfarrämter 10.00 Uhr Kath. Schulgottesdienst Klassen 1-4 Evangelisches Pfarramt Nord Herz-Jesu-Kirche Plüderhausen Pfarrer Klaus Dieterle 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Haus Schrödergasse, Urbach Email: [email protected] 15.00 Uhr Palmbasteln im GH St. Marien Urbach 15.00 Uhr Palmbasteln im GH St. Michael Plüderhausen Evangelisches Pfarramt Süd 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga Pfarrer Christoph Bruckmann im GH St. Michael Plüderhausen Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 Samstag, 08.04. Email: [email protected] 15. MINISTRANTENTAG für alle Ministranten-Ministrantinnen Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus St. Marien in Urbach 13.30 Uhr Mini-TEAMLER-Treffen Was ist das Eigentliche? (Teil 2) 14.30 Uhr „Unterwegs auf Ostern hin“ Gott sagt: „Ich möchte Euch ein neues Herz geben!“ (Hesekiel Workshops, Osterbräuche, Basten, spielen… 36,26.) Pausensnack Das ist die Jahreslosung für 2017. Aber wie geschieht das? 16.15 Uhr Filmabend auf Großleinwand In der Bibel wird uns gesagt, dass dies ein Geschenk ist. Wir kön- Sonntag, 09.04. – Palmsonntag – Kollekte für das Heilige Land nen unser Herz nicht einfach selbst „gut“ machen. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Aber wir können, gerade auch jetzt in den Tagen vor Karfreitag Beginn am Gemeindehaus und Ostern, eins machen: uns vor Augen führen, wie unglaublich mit Palmweihe und Palmprozession Gott uns ins Herz geschlossen hat. Verkauf von Palmsträußen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Das kann geschehen unter Mitwirkung der Schola a) wenn wir wirklich stehen bleiben und über die Schöpfung stau- Beginn am Gemeindehaus nen. Atemberaubend! Stellen Sie sich einfach vor: Gott hatte mit Palmweihe und Palmprozession das alles mal perfekt gemacht, so wird es in den jahrtausen- Dienstag, 11.04. dealten Berichten gesagt: ohne Leid, ohne Tod, ohne Schmer- 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen zen. Und eines Tages wird ER selbst das wieder herstellen. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Trotz Leid können wir in der Schöpfung bis heute sehen, wie unglaublich liebevoll der sein muss, der alles gemacht hat. Mittwoch, 12.04. b) wenn wir uns anschauen, wie Jesus mit Leuten umgegangen 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach ist, besonders liebevoll übrigens mit denen aus dem Rotlicht- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach milieu oder auch mit den wirklich Armen dieser Welt: denen Donnerstag, 13.04. - Gründonnerstag nämlich, deren Herz ans Geld gebunden ist und die sich so 11.00 Uhr Probe der Ministranten für den Ostermorgen, unendlich viel anhäufen mussten. Und dann gab Jesus sein Herz-Jesu-Kirche Plüderhausen Leben hin... Was ist das für eine Liebe! 15.00 Uhr Probe der Ministranten für die Karfreitagsliturgie, c) dadurch, indem wir sehen, was passiert, wenn ein Mensch von St. Marien Urbach Gottes Geist erfüllt ist! Dass da jemand noch lachen und sich 19.00 Uhr Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl freuen kann, auch dann, wenn äußerlich alles zerbrochen ist. in Plüderhausen Dass jemand voller Begeisterung sprüht für andere Menschen unter Mitwirkung der Schola, – und Sie merken dürfen: Bei dem ist was anders! In dem, ja, in mit Fußwaschung der Erstkommunionkinder dem wohnt irgendwie ... Gott selbst! Ja, das ist es! Freitag, 14.04. - Karfreitag Ihnen eine ganz gesegnete Zeit auf Karfreitag und Ostern zu – und 10.00 Uhr Kreuzweg der Familien in Urbach dann auch ganz schöne Ferien! mit Übergabe der Erstkommunionkreuze Herzlich, Ihr Pfr. Christoph Immanuel Bruckmann 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Urbach mit gesungener Passion, Kirchenchor Plüderhausen Sonntag, 16.04. – Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag Bischof-Moser-Kollekte 05.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst in Plüderhausen Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit anschließend Osterfrühstück im GH St. Michael, KJG Plüderhausen Donnerstag, 06.04. 10.30 Uhr Hochfest-Eucharistiefeier in Urbach 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael Plüderhausen 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderhausen, Montag, 17.04. – Ostermontag - Bischof-Moser-Kollekte GH St. Michael 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen 18.15 Uhr Start zum Emmausgang Freitag, 07.04. am Wanderparkplatz im Bärenbachtal 08.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für gemütliche Wanderer der Wittumschule in der Kirche St. Marien Urbach 18.45 Uhr Start zum Emmausgang 08.10 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Klassen 5-6 am Wanderparkplatz im Bärenbachtal Herz-Jesu-Kirche Plüderhausen für sportliche Wanderer 08.10 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Klassen 7-10 19.30 Uhr Wortgottesdienst in der Petruskirche Aula Hohbergschule in Walkersbach

15 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 ein segenreiches Wirken mit vielen guten Begegnungen [email protected] unter Gottes Schutz und reichem Segen! Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 DANK an alle, die sich in den unterschiedlichsten Diensten bei Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 der Eucharistiefeier und beim anschließenden Fest eingebracht [email protected] haben. Gott vergelt’s!

Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Die Seelsorgeeinheit Plüderhausen-Urbach lädt herzlich ein zur Mitfeier der Liturgie der Kar- und Ostertage! Montag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche - die Heilige Woche Dienstag 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen unmittelbar vor dem Osterfest. In der Karwoche feiern die Chris- 18.00 – 19.00 Uhr Urbach ten den Kern ihres Glaubens - das Leiden und Sterben Jesu Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach Christi. Karwoche und Ostern bilden eine Einheit. Das Leiden und Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach Sterben Jesu gehört untrennbar mit der Auferstehung zusam- 08.30 – 12.00 Uhr Plüderhausen men. Urbach: 07181- 81928 , Plüderhausen: 07181- 81221 Ostern ist das wichtigste Fest in der katholischen Kirche und der [email protected] , [email protected] Höhepunkt des Kirchenjahrs Das Pfarrbüro in Urbach ist am Freitag, den 07.04.2017 ge- schlossen. 60 – jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Karl Blum Pfarrer i.R. Karl Blum darf am Sonntag, den 14. Mai 2017 sein Feierlicher Begrüßungsgottesdienst Diamantenes Priesterjubiläum feiern. von Pfr. Jens Brodbeck in St. Marien, Urbach Froh und dankbar möchte er dies besondere Jubiläum in seiner Nach der in der Herz Jesu Kirche in Plüderhausen stattgefunde- Heimatgemeinde Herz-Jesu-Fachsenfeld mit seinen Verwandten, nen offiziellen Investitur von Pfr. Jens Brodbeck als Leiter der Freunden und Bekannten begehen. Er lädt die Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit Herz Jesu Plüderhausen und St. Marien Urbach St. Marien Urbach und Herz Jesu Plüderhausen herzlich ein. feierte er am darauffolgenden Sonntag, dem 26. März seinen Be- grüßungsgottesdienst in der Kirche St. Marien mit zahlreichen Die Feier beginnt um 14.00 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Gemeindemitgliedern beider Pfarrgemeinden und einigen Gäs- Herz-Jesu- Kirche in Fachsenfeld. Im Anschluss daran freut sich ten. Eine große Ministrantenschar und Diakon M. Hentschel stan- Pfarrer Blum auf schöne Gespräche und nette Begegnungen den Pfr. Brodbeck im Chorraum zur Seite. beim Stehempfang im Gemeindezentrum St. Josef. Dabei wird für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen und sonstigen Stär- kungen gesorgt. Die Kirchengemeinden St. Marien Urbach und Herz-Jesu Plüderhausen gratulieren Pfarrer Karl Blum ganz herz- lich zu diesem Festtag und wünschen ihm noch viele Jahre in Gesundheit und Gottes reichen Segen!

Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Sängerinnen und Sängern des Chores ‚Chorisma‘ unter der Leitung von Frau V. Schröder, die sich zudem als Solistin auf der Querflöte einbrachte, Palmbasteln und von der Organistin Frau R. Ammirata mitgestaltet, was zur Zum Binden der Palmkronen und- sträuße treffen sich die Erst- Festlichkeit des Gottesdienstes beitrug. kommunionkinder mit ihren Familien, die Ministranten und alle Im Anschluß an die feierliche Eucharistiefeier wurde zum Steh- Interessierte am Freitag, den 07. April um 15.00 Uhr in den Ge- empfang ins Gemeindehaus eingeladen, in dem Pfr. Brodbeck als meindehäusern Urbach und Plüderhausen. erstes den fertiggestellten Anbau segnete, bevor es dann im überfüllten Saal mit den offiziellen Grußworten von Herrn Bürger- Proben der Ministranten für Ostern meister Jörg Hetzinger, von Pastor Rolf Grünwald, von Herrn Proben für die Karfreitagsliturgie mit Pfarrer Brodbeck: Burkhard Nagel in Vertretung aller Gemeinderäte und von Herrn Martin Stengel, Zweiter Kirchengemeinderatsvorsitzende weiter- Donnerstag, den 13. April um 15.00 Uhr, ging. Kirche St. Marien Urbach Proben für den Ostermorgen mit Pfarrer Brodbeck: Donnerstag, den 13. April 11.00 Uhr, Kirche Herz-Jesu Plüderhausen

Neuapostolische Kirche

Sonntag, 9. April (Palmsonntag) Von allen wurde – auf die je eigene Art und Weise – an Pfarrer Brodbeck ausgesprochen: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) ein Herzliches Willkommen, Dienstag, 11. April ein sich gutes Einfinden und Einleben in der neuen Heimat, 20.00 Uhr gemeinsame Chorprobe in Schorndorf

16 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Mittwoch, 12. April Hauskreise: keine Gottesdienste Wir haben acht Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. Donnerstag, 13. April (Gründonnerstag) Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Tel. (07181) 85219 keine Gottesdienste Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Vorschau: www.baptisten-urbach.de Freitag, 14. April (Karfreitag) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) Sonntag, 16. April (Ostersonntag) 9.30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Simmerling Montag, 17. April (Ostermontag) keine Gottesdienste Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Dienstag, 18. April „Lasst uns doch den Herrn, unsern Gott, fürchten, der uns Früh- keine Chorprobe regen und Spätregen gibt zur rechten Zeit und uns die Ernte treu- Mittwoch, 19. April lich und jährlich gewährt.“ Jeremia 5, 24 20.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 07. April 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- Internetadressen: dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. www.nak-schwaebisch-gmuend.de · www.nak-sued.de Sonntag, 09. April 18.00 Uhr Gottesdienst Montag, 10. April 19.30 Uhr Jungbläserkurs 19.30 Uhr Gebetskreis 20.00 Uhr Posaunenchor. Wir wollen Jesus, der uns liebt, Mittwoch, 12. April mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. 6.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Freitag, 7. April 2017 14.30 Uhr ...zum Treffpunkt „OASE“ 06.00 Uhr Morgengebet Thema: Spott, Hass, Liebe 19.00 Uhr Kinder Fußballgruppe …unter dem Kreuz 20.30 Uhr Fußball Jugend + Erwachsene Vor allem 40Plus Frauen sind zum Treffpunkt „OASE“ eingeladen. Sonntag, 9. April 2017 Donnerstag, 13. April 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kein Bibelkreis 19.00 Uhr Gebet für verfolgte Christen Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Veran- Montag, 10. April 2017 staltungen! 19.30 Uhr Passionsandacht Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. 20.00 Uhr Jahresmännerchorstunde Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon Dienstag, 11. April 2017 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.urbach.sv-web.de 19.30 Uhr Passionsandacht Mittwoch, 12. April 2017 Zum Nachdenken: 09.00 Uhr Gebetstreff Die Schrift ist wie ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr 19.30 Uhr Passionsandacht duftet es. Martin Luther Donnerstag, 13. April 2017 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl 20.00 Uhr Gemischter Chor

Wir laden sehr herzlich zu allen Gottesdiensten und Veran- staltungen ein und freuen uns über Gäste. Für einen Augenblick: Extra Angebot: Was sucht Ihr den Lebendigen bei den Toten? Er ist nicht hier, er Eine starke Ehe bauen! ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung Freitag, 07.04.2017 (mit Prepare & Enrich) Royal Rangers Stamm 68 Anbieter: Pastor Ralf Gottwald Tag im Team

17 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder/Pfadrangers 12-17 Jahre: alle 18 - 20 Uhr, beim Czlife Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal Aktive Vorschau: vorbei und macht mit. Sonntag 09.04.2017 Info bei: 15.00 Uhr SC Urbach - ASGI Schorndorf Starter: Daniel 07172-21318 13.15 Uhr SC Urbach II - TSV Schlechtbach II Kundschafter: Daniel 07172-21318 Grill-Team: Tomba, Timo Pfadfinder: Ginny 07172-30584 Homepage: www.rr68.de Sonntag 23.04.2017 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ 15.00 Uhr FSV Waiblingen - SC Urbach 13.15 Uhr FSV Waiblingen II - SC Urbach II für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos:Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Sonntag, 09.04.2017 Frauen bekommen die Punkte am grünen Tisch 10.00 Uhr Gottesdienst SC Urbach - TSV Güglingen 3:0 Parallel zum Gottesdienst Da die Gäste aus Güglingen keine 11 Spielerinnen zusammenge- gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm bracht haben wurde das Spiel abgesagt und somit mit 3:0 für Gäste sind immer herzlich willkommen! Urbach gewertet. 19.00 Uhr life STAGE Gottesdienst #NOFILTER Vorschau nächstes Spiel: Gottesdienst für junge Erwachsene Sonntag 09.04. 11:00 Uhr TSG Schwäbisch Hall - SCU Montag, 10.04.2017 18.30 Uhr life-Kickers (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) 19.30 Uhr ProChrist-Gebet 20.00 Uhr Fußball-Gruppe (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) 21. OLDIE NIGHT Dienstag, 11.04.2017 Am Samstag, 18.03.2017, fand die traditionelle „Oldie Disco“ zum 19.30 Uhr Dienstagsgebet 21. Mal in der Auerbachhalle in Urbach statt. Mittwoch, 12.04.2017 Da sich die Jubiläumsveranstaltung 2016 (20 Jahre OLDIE NIGHT) 14.30 Uhr Seniorentreff gut angelassen hatte, wollte man es dieses Jahr wieder mit dem Infos: Ursel Ritzi-Rube, Tel. 0 71 81 / 8 66 92) neuen Gesamtkonzept angehen. Donnerstag, 13.04.2017 Der Erfolg gab uns schließlich recht. 6.45 Uhr Frühgebet Trotz zahlreicher Veranstaltungen in der näheren Umgebung war 19.00 Uhr Alphakurs die Auerbachhalle prächtig gefüllt. Unsere Live Band „DIETER und DENNIS“, die genau die richtige Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Musikmischung getroffen hatte, heizte mächtig ein und unser DJ rockte in den Band-Pausen die Halle. Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir rufen zurück) Unglaublich, wie sich manche „alten Mädels und Jungs“ auf der Tanzfläche noch bewegen konnten. Zu fortgeschrittener Stunde wurde mächtig abgerockt und nicht wenige ließen die „Luft-Gitarren“ erklingen. Die Vereine berichten Vielen Dank unseren wuseligen Helfern, insbesondere auch unse- ren Sponsoren - RD Klimatechnik - Cafe M1 - Sanitär Härer - Party Service Funtastik - Reisebüro Wägerle.

Geschäftsstelle die Geschäftsstelle bleibt in den Osterferien (10.04.-21.04.2017) geschlossen.

Herzsportgruppe Urbach/Plüderhausen Osterferien Auch die Herzsportgruppe macht Ferien. Am 12. und 19. April findet kein Training statt. Um Beachtung wird gebeten. Vorstand und Beirat wünschen allen Herzsportlern schöne Oster- tage.

18 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

E III und E IV bei den Heimspielen in Urbach „gute Gastgeber“ Bei herrlichem Fußballwetter durften die beiden Urbacher Teams zeigen was sie können. Zum Leidwesen unserer Mannschaften C1 mit Kantersieg und der angereisten Fans waren diese Bestrebungen jedoch nicht SV - SC Urbach 1:13 immer von dem gewünschten Erfolg gekrönt. Die Positionen wur- Nach der deftigen Niederlage gegen Spitzenreiter Sonnenhof/ den meist gehalten, mitreißende Zweikämpfe stets angenommen Großaspach konnte die C1 ihren ganzen Frust in einen Kantersieg und überwiegend auch gewonnen. Bedauerlicherweise konnte gegen Schlusslicht Allmersbach stecken. Von Beginn an war der der unermüdliche Einsatz leider zu selten mit dem entsprechen- SC Urbach spielbestimmend und ging bereits nach 5 Minuten in den Erfolg gekrönt werden. Die Urbacher Teams mussten sich zu Führung. So nahm das muntere Tore schießen seinen Lauf. So- keiner Zeit versteckten und ein beherzter Schuss in der ein oder bald das Tempo verschärft wurde kam die C1 zu guten Torchan- anderen Situation hätte vielleicht ein anderes Ergebnis beschert. cen und einige Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintra- In jedem Fall als Gewinn zu sehen ist, dass man als EIN Team gen. Bei einer besseren Chancenverwertung wären auch noch aufgetreten ist! einige Tore mehr möglich gewesen, allerdings ist das 13:1 ein SCU III : SC Korb II 0 : 5 sehr gutes Ergebnis mit dem man sich nun in die Osterpause SCU IV : VfR Birkmannsweiler 2 : 4 verabschiedet. Es spielten: Samuel, Kosta, Lea, Anastasios , Fabian, Nikolas, Es spielten: Colin Thiel - Niklas Sandholzer, Alexander König, Konstantinos, Halil, Niko, Ahmed, Alex, Clara (1), Jonas (1), Tim, Daniel Hartwig (1), Kevin Sander - Marco Heinrich, Nils Bügler (1) Felix, Chrissi, Lukas und Jonathan. - Edwin Benz (1), Tim Dörner (3), Joel Zinßer (1) - Cristian Oancea (2) - Steffen Zahn, Luis Wörner (2), Anas Hammouda (1), Noah Schaal (1) Vorschau: Am Samstag, 29.04.2017 spielt die C1 um 15.15 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen gegen den SV Fellbach II.

C1 verliert gegen Sonnenhof M1: nichts zu holen SC Urbach - SG Sonnenhof/Großaspach 0:5 HSK Urbach/Plüderhausen – TSV Neustadt 24:29 (12:17) Gegen den Spitzenreiter der C-Junioren Bezirksstaffel SG Son- Gegen den Tabellenvierten aus Neustadt war für die erste Män- nenhof, der bisher noch keinen Punkt abgegeben hat und nur ein nermannschaft leider nichts zu holen, in heimischer Halle unterlag Gegentor hinnehmen musste, setzte es für die C1 eine 0:5 -Nie- die Mannschaft von Trainer Wick mit 24:29. derlage. Sonnenhof hatte sehr hohe Ballbesitzanteile, kam aber In der torreichen ersten Halbzeit startete die M1 mit 2:1, ehe sich nicht zu vielen hochkarätigen Torchancen. Der Gegner war vor die Gäste allmählich absetzen konnten und bereits nach acht Mi- allem sehr effizient und nutzte seine Chancen konsequent aus. nuten mit 4:8 führten. Der Vorsprung wuchs Mitte der ersten In der zweiten Halbzeit hatte der SCU noch ein paar Chancen um Halbzeit sogar an (9:16). Mit einem Schlussspurt verkürzte die das Ergebnis zu verbessern, doch leider blieb dem Heimteam ein HSK bis zum Halbzeitpfiff auf 12:17. eigener Treffer verwehrt. Doch auch in Halbzeit zwei schaffte es die M1 nicht nochmals Es spielten: Luis Grau - Steffen Zahn, Alexander König, Daniel gefährlich an die Gäste heran zu kommen: Neustadt verwaltete Hartwig, Kevin Sander - Marco Heinrich, Tim Dörner, Nils Bügler die Führung souverän und konterte die Fehler der Heimmann- - Noah Schaal - Cristian Oancea, Joel Zinßer - Edwin Benz, Luis schaft gnadenlos aus. Zwischenzeitlich wuchs der Vorsprung Wörner, Anas Hammouda, Niklas Sandholzer wieder auf neun Tore (17:26). In den letzten fünf Spielminuten be- trieb die HSK noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 24:29. In den zwei ausstehenden Spielen trifft die M1 zunächst auswärts D2 siegt vor toller Kulisse auf den Tabellendritten MTV Stuttgart (23.04.), ehe die KSG Ger- SC Urbach II - SV Kaisersbach 1:0 (1:0) lingen zum Abschluss der Saison nach Urbach kommt (30.04.). Nach den unnötigen Punktverlusten der Vorwochen startete das Es spielten: Schropp (Tor), Babel (1), Hetzel, Fe. Wiesner, Fl. Trainerteam einen Aufruf an die Eltern, doch bitte zahlreich zu er- Wiesner, Wieler (4), Wick (5), Mazzei (5/1),Habik (4), Kraft (1), scheinen, um unserem Team den evtl. entscheidenden Impuls zu Krautter (1), Rölz (2),Piehlmeier, Hezinger (1) geben. Auch TOTO unterstützte dieses Vorhaben und sorgte mit dem Vorlesen der Spielernamen und des Torschützen für ein tol- les Erlebnis. Am Ergebnis sieht man, dass es sich gelohnt hat. wB1: keine Punkte zum Abschluss Vielen Dank an Euch alle !! Getragen von der tollen Kulisse zeigte SV Fellbach – HSK Urbach/Plüderhausen 19:13 (7:5) die Mannschaft von Anfang an, dass Sie am 01.04.2017 nicht zu Scherzen aufgelegt war. Kaisersbach kam zwar besser ins Spiel, Im letzten Saisonspiel unterlag die weibliche B1 auswärts in Fell- ohne jedoch gefährlich zu werden. Die erste Großchance des bach mit 19:13 und beendete somit die Saison auf dem letzten Spiels wurde Mitte der ersten Hälfte von uns noch leichtfertig ver- Tabellenplatz der Bezirksliga. geben, bis in der 27.Minute Lukas mit einem beherzten Schuß In der ersten Halbzeit zeigte die wB1 eine gute Abwehrleistung, einnetzte und TOTO die Tormusik anschmeißen durfte. In Halb- bis zur 20. Spielminute konnten jedoch nur drei Tore erzielt wer- zeit zwei blieb es ein Spiel zweier gleichwertiger Teams. Wir ver- den. Die Bewegung und der Zug zum Tor ließen deutlich zu wün- passten es, das erlösende 2:0 zu erzielen und Kaisersbach biss schen übrig, die wenigen klaren Chancen konnten zudem leider sich an unserer gut stehenden Defensive die Zähne aus. Gratula- nicht verwertet werden. Fellbach hatte aber dieselben Probleme tion zum ersten Sieg !! Der Anschluß an die Tabellenmitte ist ge- und scheiterte oft an der Abwehr oder der starken Ana im Tor. schafft !! Unglücklich begann die zweite Halbzeit als eigene Chancen Es spielten: lias(T),Jonathan(T),Freddy,Liam,Marvin,Bernardo,Lu leichtfertig vergeben wurden und zwei strittige Gegentreffer in kas(1),Kasimir,Lars,Thomas,Flavio,Simon,Niklas Kauf genommen werden mussten. Fellbach erhöhte zusätzlich

19 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14 auf 10:5 und die Partie schien vorzeitig entschieden, da der An- im weiteren Spielverlauf konnten die Gastgeber aber ihre Chan- griff weiterhin mit der Chancenverwertung haderte. Ab der 30. cen nutzen und gewannen schließlich. Die Damen beenden die Spielminute an schien die HSK im Spiel angekommen, das Saison als Tabellenzweiter. In Beinstein punkteten: Handlos/ Selbstvertrauen erhöhte sich merklich durch erzielte Treffer nach Wagner, Handlos, Wagner (2), Ulmer Gegenstößen (16:13). Die Aufholjagd kam jedoch leider zu spät, in Jungen U18: SC Urbach – TSV Lorch 3:7 den letzten zwei Minuten war der Kampfgeist besiegt und Fell- bach erhöhte nochmals bis zum Endstand. Vielen Dank an alle Gegen den Tabellenführer aus Lorch hatten wir an diesem Tage Eltern und Fans für die zahlreiche Unterstützung bei den Fans. leider keine Chance. Die ersten vier Partien wurden von Lorch Eine harte und lehrreiche Saison ging zu Ende. dominiert und wir gerieten schnell mit 0:4 in Rückstand. Lorenzo und Jannick konnten kurzfristig mit Ihren Siegen auf 2:4 verkür- Es spielten: Zivkovic (Tor), Hammel (4/1), Müller, Dietrich (1), Ban- zen. Die Gäste bauten die Führung dann auf 7:2 aus, ehe Lucas nert (1), Gulde (1), Wolff (5/1), Denzinger, Schurr (1), Dobs im letzten Spiel des Tages den dritten Punktgewinn für den SCU beisteuerte. Am kommenden Samstag gastiert der Tabellenletzte Ergebnisse vom Wochenende EK Welzheim in der Atriumhalle. M-KLA HSK Ur-Plü - TSV Neustadt 24 : 29 Punkte: Lucas/Lorenzo, Lucas (1), Lorenzo (1), Jannick (1) M-KLC TV Bittenfeld 4 - HSK Ur-Plü 2 31 : 14 F-BL SG Schorndorf 2 - HSK Ur-Plü 19 : 29 Roberto und Max gewinnen F-KLB VfL Waiblingen 2 - HSK Ur-Plü 2 25 : 10 den Bezirksentscheid in Winterbach mJA-BK HSK Ur-Plü - HSG Ob. Neckar 29 : 40 Am vergangenen Samstag nahmen unsere beiden Youngsters wJB-BL SV Fellbach - HSK Ur-Plü 19 : 13 Roberto Bez und Max Mast beim Bezirksentscheid der Mini- wJB-KLA HSG Wint/Weil 2 - HSK Ur-Plü 2 22 : 7 Meisterschaften teil. Für beide war es das erste Tischtennis-Tur- wJC-KLA SV Fellbach - HSK Ur-Plü 16 : 19 nier in Ihrer jungen Laufbahn. Roberto setzte sich beim Jahrgang 2008 souverän gegen seine drei Kontrahenten durch und konnte alle Spiele mit jeweils 3:0 gewinnen. Abteilungsversammlung​ 2017 Max startete beim Jahrgang 2007 und musste gegen fünf Gegner Am 19.05.2017 findet um 19:30 im SC Treff in Urbach die diesjäh- antreten. Nach anfänglicher Nervosität spielte er sich in einen rige Abteilungsversammlung der Handballabteilungen des SC Rausch und konnte alle Partien für sich entscheiden. Urbach und SV Plüderhausen statt. Beide Spieler haben sich somit für den Verbandsentscheid quali- Agenda folgt im nächsten Mitteilungsblatt. fiziert. Dieser findet am 06.05.17 in Gaildorf statt. Hier treffen Sie auf die Sieger der anderen Bezirke Stuttgart, Staufen, Esslingen, Ludwigsburg, und Hohenlohe. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!

3. Platz für Jannick Mucha bei der Bezirksrangliste in Murrhardt Als Kreisranglistensieger bei den Jungen U11 qualifizierte sich Ergebnisse vom vergangenen Spieltag Jannick für die Bezirksrangliste in Murrhardt. Gegen die Sieger Herren: SG Bettringen II – SC Urbach I 9:5 von den Kreisen Schwäbisch Gmünd, Waiblingen und Backnang Beim Abstiegskandidaten aus Bettringen zeigte Urbach I eine ins- spielte er ein starkes Turnier. Am Ende eines langen Tages er- gesamt enttäuschende Leistung und unterlag mit 5:9. reichte er mit 8:3 Siegen einen tollen 3. Platz. Mit dieser Platzie- rung qualifiziert er sich für die Schwerpunktrangliste in Neuffen, Wie so oft stand es nach den Doppelspielen 1:2 aus Urbacher wo er auf Spieler von den Kreisen Stuttgart, Esslingen, Rems und Sicht, da lediglich das Spitzendoppel Schiek/Hahn, D. ihr Match Staufen trifft. Herzlichen Glückwunsch! erfolgreich gestalten konnte. Im ersten Einzeldurchgang konnte anschließend lediglich Marcel Dießner für die Gäste punkten. Nach der Niederlage von Gunther Schiek führten die Gastgeber Vorschau sogar mit 8:2. Durch die darauffolgenden Einzelsiege von Daniel Samstag, 08.04.2017 Hahn, Marcel Dießner und Thomas Kugel konnte man noch etwas Jungen U18: SC Urbach – EK Welzheim II (14:00 Uhr) Ergebniskosmetik betreiben. Harald Hallers Niederlage besie- Herren: SG Schorndorf III – SC Urbach II (17:00 Uhr) gelte dann jedoch die 5:9-Pleite. Bettringen gewann sieben ihrer Herren: SC Urbach I – neun Spiele in diesem Match mit 3:0 Sätzen, womit man aus Ur- TSB Schwäbisch Gmünd I (19:00 Uhr) bacher Sicht von einer absolut verdienten Niederlage sprechen Herren: SC Urbach III – SG Schorndorf V (19:00 Uhr) muss. Da es für Urbach angesichts des souveränen Mittelfeld- platzes in dieser Saison quasi um nichts mehr geht, ist diese Nie- Sonntag, 09.04.2017 derlage sowohl verschmerzbar als auch erklärbar. Trotzdem gilt es im letzten Heimspiel der Saison gegen TSB Schwäbisch Herren: TSV Haubersbronn II – SC Urbach III (10:00 Uhr) Gmünd eine bessere Leistung zu zeigen. Punkte: Schiek/Hahn, D., Daniel Hahn, Marcel Dießner (2), Tho- mas Kugel

Herren: SC Urbach III – TSV Schornbach I 3:9 Punkte: Chrust/Rube, Waldemar Chrust, Markus Rube Trainingszeiten Leichtathletik Sommer 2017 Damen: TB Beinstein II – SC Urbach 8:5 Nach den Osterferien ab Montag 24. April 2017 beginnt für alle Im letzten Spiel der Saison konnten die SC Damen leider keine Trainingsgruppen wieder das Training im Wittumstadion Urbach. komplette Mannschaft stellen und mussten zu dritt in Beinstein Damit jeder zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, nachfolgend die antreten. Bis zum Spielstand von 4:4 war die Partie ausgeglichen, aktuellen Trainingszeiten:

20 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Mo 18.00-20.00 Uhr Schüler ab U16 Di 17.00-18.30 Uhr Schüler U8 und U10 (9 J. und jünger) 18.30-20.00 Uhr Schüler U12 (10 und 11 Jahre) 18.00-20.00 Uhr Schüler U14 und U16 (ab 12 Jahre) Turniere in der neuen Halle des TC Urbach Mi 17.00-18.30 Uhr Lauftraining ab U10 Gleich zwei Turniere an einem Wochenende haben kürzlich in der neuen Zwei-Feld-Halle des TCU stattgefunden: ein Qualifikati- 18.00-20.00 Uhr Lauftraining ab U16 onsturnier für den diesjährigen Mini-Tennis-Grand-Prix in der Do 17.30-19.30 Uhr Schüler U14 / U16 und älter Porsche-Arena sowie der Bambini-Tag des Bezirks B. Besonders erfolgreich bei erstgenannter Veranstaltung für die unter Achtjäh- In der Trainingsgruppe unserer Jüngsten sind wieder neue Kinder rigen hat Lokalmatadorin Eva Bäuchle (hinten links) abgeschnit- ab 6 Jahren (Jahrgang 2011) willkommen. ten. Mit ihrem zweiten Platz in der Gruppenphase hat sich die Wer Lust am Laufen, Springen und Werfen aber auch an vielfälti- Schülerin der Wittumschule für das Halbfinale qualifiziert. Dort gen Spielen hat, soll einfach zum Schnuppern vorbeikommen. allerdings musste sie sich nach 15 Minuten Spielzeit auf dem Kleinfeld Anastasia Wassylenko vom TC Blau-Weiß Villingen Allen Athleten, Eltern und Freunden wünschen wir ein frohes Os- deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Den Sieg im Finale holte sich terfest, erholsame Ferien und einen guten Start in die Freiluftsai- anschließend Annabell Lücke von der SV Böblingen mit einem son. knappe 4:3-Erfolg. Lücke hat sich damit einen der begehrten Rückfragen und weitere Infos bei: D. Kunzweiler Tel. 82578, F. Startplätze beim Mini-Grand-Prix gesichert. Bei den U8-Junioren Diener Tel. 81409 oder auf der Homepage der LG Limes-Rems gelang dies Julius Schöllhammer vom STC Schwäbisch Hall. Er besiegte im Finale David Hsieth vom TC RW Achern mit 6:1. Ein Spieler vom TCU war hier nicht am Start. Kreishallenpokal U16 und U14 Am Kreishallenpokal starteten die Mädels der weiblichen Jugend am Samstag,1.April 2017 beim letzten Hallenwettkampf der lau- fenden Saison. Die U16 in der Besetzung Kea Kiefer, Leonie Bernlöhr, Pia Maier, Jaqueline Kurz und Lea Halmich wurde dabei Fünfte. Die U14 mit Franziska Lamprecht, Lilly Schlotz, Marie Sans, Nika Kübler und Bianca Kurz wurde Sechste. Die eifrigsten Punktesammler der U16 waren dabei Leonie und Kea über die 800 m. Leonie lief 2:51,9 min und Kea 2:55,3 min. Kea und Pia im 30 m Sprint mit jeweils 4,9 sec. Leonie und Kea über die 33 m-Hürden in 6,4 sec. bzw. 6,7 sec. und die Kugelsto- ßerinnen Jaqueline und Lea mit 7,40 m und 7,23 m. Bei den U14 sammelten Marie und Bianca die Punkte über die Hürden mit 6,6 sec. und 7,4 sec. Marie im Kugelstoßen mit 6,49 m. Nika und Lilly über die 30 m in 5,1 sec. und 5,2 sec. Marie Beim Bambini-Tag tags darauf hatten in Vincent Selmeczi (U7), und Franziska im Hochsprung mit 1,28 m und 1,20 m und Lilly mit Eva Bäuchle und Ioanna Chrysochoidu (beide U8) drei Youngs- starken 2:52,6 min über die 800m. ters vom Gastgeberverein gemeldet. Die Siege haben aber an- Die Staffeln liefen in der Besetzung Jaqueline, Kea, Leoni, Pia dere davongetragen: Nick Zeyher und Ana-Maria Mitrovic, beide 1:04,00 min. sowie Franziska, Lilly, Nika, Marie 1:05,2 min. vom TV Buocher Höhe. „Es ist schade, dass wir hier insgesamt nur sehr wenige Teilnehmer hatten“, sagt der Urbacher Co-Trai- ner und Vereinsmanager Marc Schray. Schließlich würden gerade die Bambini-Tage allen Anfängern die Chance bieten, erste Tur- niererfahrungen zu sammeln. „Ich wünsche mir, dass künftig mehr Vereine mehr Energie in das Jüngstentennis investieren“, sagt Schray.

Urbach2 wirft Urbach1 aus dem Pokal DLS-Ligapokal, Viertelfinale: DC Urbach2 - DC Urbach1 6:4 (22:19) Unsere beiden Teams lieferten sich einen harten Pokalfight auf Augenhöhe, mit dem besseren Ende für unsere Zweite. Dabei erwischte Urbach1 den besseren Start und ging durch Siege von Oliver (ink. 18-Darter und 1x 180) gegen Hussi (18-Dar- ter, 122er High Finish), Matze (3:1 gegen Manuel) und Klaus (3:0 gegen Patrick) mit 3:1 in Führung. Den einzigen Punkt für die Zweite sicherte sich Kahli mit einem 3:0 inkl. 14-Darter und 1x 180 gegen Kuno.

21 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Im zweiten Block konnte Urbach2 ausgleichen. Nach einem 3:1 ler als wir, aber dafür entdeckten die Mädels und Jungs bald so durch Hussi inkl. 17-Darter über Matze, sowie einem 3:0 durch manche Osternascherei. Mmh lecker...... ! Kahli (16-Darter) gegen Klaus und einem 3:2 von Patrick (17-Dar- ter) über Kuno stand es nach den Einzeln 4:4. Den vierten Punkt für die Erste holte Oliver mit einem 3:2 Sieg inkl. 14-Darter über Seba. Spannung pur boten dann die beiden abschließenden Doppel. Für Urbach1 gelang Kuno/Matze 2x 17-Darter, doch es reichte am Ende nicht zum Sieg. Den holte sich das Doppel Kahli/Hussi mit 3:2 und sicherten damit den 5. Punkt für den DCU2. Im letzten Doppel standen dann Klaus/Oliver für Urbach1 am Board. Patrick/Tom gewannen zu Beginn den Bullwurf und durf- ten beginnen. Beide Doppel gewann jeweils ihre Legs, so daß am Ende auch hier ein knapper 3:2 Sieg für das Doppel des DCU2 stand, bei dem Tom noch eine 180 gelang. Insgesamt war es eine Partie auf sehr gutem Niveau, auch wenn unsere Erste sicherlich nicht ihre beste Tagesform abrufen konnte. Unsere Zweite hat gezeigt, warum sie in der Bezirksliga An der Hütte wurden an verschiedenen Stationen, die von Katha- alle Spiele gewonnen hat und bewiesen, dass es absolut Ober- rina, Bärbel und Petra vorbereitet worden waren, mit Begeiste- liga-tauglich ist und zog dementsprechend auch verdient in das rung viele Eier bunt gefärbt, die echt super aussahen. Na und erst Halbfinale ein. Recht die süßen Osterhasen die im Tontopf gebacken wurden. Es spielten: DC Urbach2: Husseyin Tezgünü, Manuel Grüninger, Zuerst malten die Kids ein Gesicht auf das Töpfchen, dann wurde Ralf Kahl, Patrick Michels, Seba Szuster und Tom Zängler, Team- es innen mit Fett eingepinselt und mit Teig befüllt.....ab in den captain: Oli Gütler Backofen und zum Schluss noch die Ohren eingesteckt. Nett sa- hen sie aus. Ob die wohl irgendwann von den Kindern vernascht DC Urbach1: Oliver Koch, Matze Dreilich, Kuno Neumann, Klaus Lander, Teamcaptain: Jan Daiß werden? Immer wieder säten Kinder an einer anderen Station Kresse in kleine Tontöpfchen ein, die zuvor mit Wachsmalstifte angemalt Vorschau wurden. Oder malten auf knorrigen Astzweigen lustige Ohren und Baden-Württemberg-Pokal Finalrunde in Walldorf Hasengesichter auf...witzig sahen die aus. Eben noch gegeneinander im Ligapokal geht es kommendes Wo- Mensch es war wirklich ein klasse Wetter zum draußen sitzen, die chenende wieder gemeinsam ans Werk. In der Astoriahalle in Erwachsenen ließen es sich bei Kaffee und Kuchen gutgehen und Walldorf findet der Finalspieltag des Baden-Württemberg-Pokals die Kinder tobten sich am Ende der Veranstaltung nochmals so statt. Nach einem mäßigen Auftritt am ersten Spieltag hat unser richtig auf der Wiese aus. Leider ging auch diesmal die Zeit viel zu Team nur noch geringe Chancen, einen der beiden ersten Plätze, schnell vorbei..... die zur Teilnahme an den Deutschen Pokalwettbewerben in Ha- Danke an alle fleißigen Helfer! nau Anfang Juni berechtigen, zu erreichen. Dennoch hat sich im Dartssport schon oft gezeigt, dass nichts unmöglich ist. So wird Vielen Dank natürlich auch an den Osterhasen! das Team alles daran setzen, die letzte Chance doch noch zu nutzen.

Eiersuchen und allerlei österliche Bastelei Am 1. April traf sich die Familiengruppe bei herrlichem Frühlings- wetter am SC-Treff um an der Linsenberghütte allerlei „Österli- ches“ herzustellen. Zuerst ging es mit 22 Kindern und vielen Erwachsenen auf einem Erkundungsspaziergang über Wiesen und Felder. Dabei entdeck- ten die Kids immer wieder Stationen, an denen es unter anderem den altbewährten Eierlauf gab – natürlich „Erwachsene gegen Wir suchen Eltern, die uns unterstützen möchten. Wer mithelfen Kinder“. Oder es wurden nette Ostergeschichten von Katharina und aktiv mitwirken möchte, kann sich gerne bei Petra Grocken- erzählt. Dabei saßen die Kinder sehr interessiert im Halbkreis. berger Tel.07181/85559 melden. Oder einfach beim nächsten Doch allemal spannender als die Theorie vom Osterhasen waren Mal vorbeischauen! die vielen bunten Eier, die der Osterhase vermutlich kurz zuvor Es gibt neue Bilder: www.schwaebischer-albverein-urbach.de entlang dem Wiesenweg verloren hatte. Aufgeregt flitzten die Kids wild suchend auf den Wiesen umher in der Hoffnung den Nächster Termin: So. 21. Mai„Summ, summ, Bienchen summ Osterhasen aufzuspüren.....Zwar war dieser immer etwas schnel- herum“ Imkerführung von Claudia und Gunar Hauke.

22 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, wer Interesse an diesem königlichen Strategiespiel hat ist hier genau richtig! Kosten 3.-€ Unter Anleitung von Lev Kivaiev, Schachlehrer, Anmeldung erfor- derlich, [email protected] oder 07181 8877-00 Rom 312 im Gasometer Pforzheim Im weltgrößten 360 Grad Panorama führt eine Zeitreise auf 3.500 Quadratmetern Bildfläche und einer Höhe von 32 Metern ins Rom im Jahre 312 n.Chr. Dies ist nicht nur optisch, auch atmosphä- risch ein ganz neuartiges Kunsterlebnis! Ortsverband Urbach Der Besuch des Gasometers ist für Montag, 24. April 2017 ge- plant. Abfahrt mit dem Regio ab Bahnhof Urbach ist um 10.10 Uhr. Der Ortsverband informiert: Wir treffen uns dort 10 Minuten vor 10 Uhr. Weiter geht‘s mit der S21 bis Pforzheim, dort sind wir um 11.29 Uhr, danach fährt uns Verordnung von Krankenfahrten der Bus an den Gasometer. Um 13 Uhr beginnt eine 90 Minuten nach Pflegereform dauernde Führung, man sollte also gut zu Fuß sein! Anschließend Bis Ende 2016 konnten Kassenärzte Fahrten zur ambulanten Be- sind im Bistro Plätze für uns reserviert. Preise: für Fahrtkosten, handlung verordnen und Krankenkassen diese Fahrten genehmi- Eintritt und Führung sind 28 Euro veranschlagt; letztendlich hängt gen, wenn Patienten einen Bescheid mit Pflegestufe zwei oder der Preis von der Teilnehmerzahl ab. Um verbindliche Anmel- drei vorlegten. Seit 2017 muss der Pflegebescheid den Pflege- dung bis 13.04. bei Heide Walter, Telefon 8 79 32, wird gebeten. grad drei, vier oder fünf ausweisen. Eine dauerhafte Mobilitätsein- schränkung wird bei Patienten mit Pflegegrad vier und fünf als „Die große Wasserlüge“ gegeben angesehen. Bei Pflegegrad drei muss der Arzt sie noch- mals feststellen. Das gilt aber nur für neue Fälle. Für Patienten, die Darüber referiert Hans Fröhlich, Dipl.-Ing. i.R. am Mittwoch, 19. bis Ende 2016 Pflegestufe zwei und seit Januar 2017 Pflegegrad April 2017 um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Schloss. drei haben, braucht der Arzt das nicht tun. Auf dem Formular Der Referent hat sich Gedanken gemacht über „Was trinken wir „Verordnung einer Krankenfahrt“ wird seit 2017, und zunächst eigentlich und sind Leitungs-und Mineralwasser noch gesund“? weiterhin, auf „Pflegestufen“ Bezug genommen. Bis zur Formular­ Diese Fragen und weitere kritische Punkte zum Thema „Trink- anpassung kreuzen Ärzte weiterhin „Merkzeichen ‚aG‘, ‚BI‘, ‚H‘ wasser“ stehen im Mittelpunkt des Vortrags, der durch einen kur- oder Pflegestufe 2 beziehungsweise 3 vorgelegt“ an. zen Film anschaulich gemacht ist. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.

Fingerfood, Tapas, Canapés usw. wollen wir unter der professionellen Anleitung von Küchenmeister Frank Gutt am Donnerstag, 27. April 2017ab 18 Uhr in der Schulküche der Wittumschule zubereiten. Mit Herrn Gutt in der Küche zu arbeiten war jedesmal ein großes Vergnügen, wir freuen Heilsames Singen mit Eva Binanzer uns daher, dass es ihm möglich ist, wieder zu uns zu kommen. SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird um baldige Anmeldung Während der Schulzeit treffen wir uns 14-tägig zum gemeinsa- bei Heide Walter, Telefon 8 79 32, gebeten. men Singen und Chanten im Musiksaal der Atriumschue Urbach. Freundliche Grüße - das Vorstandsteam Im Mittelpunkt steht die heilsame Wirkung des Singens auf Kör- per, Geist und Seele. Wir öffnen durch das Singen unsere Herzen füreinander und teilen Verbundenheit miteinander. Nach Stimm - und Lockerungsübungen unternehmen wir eine Reise in die Welt des Singens. Wir singen und bewegen uns zu Liedern aus ver- schiedenen Traditionen und Kulturen, Lieder aus der ganzen Welt. Es gibt keine Voraussetzungen. Jeder ist mit seiner Stimme willkommen. Erfahrene genauso wie unerfahrene Sänger, denn Gesprächskreis „Krebsbetroffene Frauen“ „Das Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ bewirtet im Schlosscafe (Menuhin) Am Sonntag, 09.04.2017, ab 14.00 Uhr, bewirten wir im Schloss- Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin cafe in Urbach mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Wir Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach freuen uns über viele Gäste. Gerne informieren wir Sie an diesem Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Nachmittag über die Arbeit in der Selbsthilfegruppe. Wir packen Termine 2017: 25.04. Ihnen auch gerne Kuchen für zuhause ein. Kosten: Spendenbasis Angelika Hägele Doris Engele Kontakt: 07181 86954 · [email protected]

Servicebüro im Rathaus Urbach Die zentrale Informationsstelle der Gemeinde­ verwaltung. Besuchen Sie uns Mittwoch 19. April 10 – 12 Uhr Montags von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Dienstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ferienprogramm – Schach spielen Mittwochs bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr 3 tägiges Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter (Außerhalb dieser Zeiten nach telefon. Vereinbarung) Folgetermine: Donnerstag 20. April, Freitag,21.April 9.30 – 14 Uhr

23 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Wir hoffen, daß wir Euch für diesen besonderen Abend begeistern Parteien und Wählervereinigungen können. Anmeldung wegen der Reservierung zum Abendessen bitte bis zum 29.04. per mail bei Walter oder telefonisch unter 82283 bei Evalinde. Um 17.34 Uhr Abfahrt Bahnhof Urbach am Dienstag, 30. Mai. Gemeindeverband Urbach Um 18.00 Uhr Abendessen in der Fuggerei Schwäbisch Gmünd, von 21.00 - 22.30 Uhr Nachtwächterführung, um 22.54 Uhr Rück- Politische Bildungsfahrt fahrt nach Urbach . nach Brüssel und Flandern Wir wünschen Euch sonnige Frühlingstage und freuen uns auf‘s Der Bundestagsabgeordnete Dr. Joachim Pfeiffer lädt Sie auf Wiedersehen, Euer Ausschuß: Dieter, Erich, Evalinde, Hanne, eine politische Bildungsfahrt nach Brüssel und Flandern vom Helga, Manfred, Ursel, Werner H. und Werner R. 13.07. bis 16.07.2017 ein. Mit diesem Hinweis möchte ich zu- sammen mit dem Reiseveranstalter „Politica Reisen - ReiseKultur & Bildung GmbH“ gerne mehr Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises die Gelegenheit geben, die Europastadt Brüssel ken- nenzulernen. Aus den Nachbargemeinden

Die 4-tägige Fahrt kostet 489,00 € pro Person im Doppelzimmer Theater hinterm Scheuerntor (EZ mit Aufschlag 32,50 €/Pers/Nacht – auf Anfrage nach Verfüg- barkeit). Wenn Sie schon einmal mit Politica Reisen gereist sind, Die Wupperparty werden 20,00 € Rabatt gewährt. Wieder führt Eve Lerchle im Theater eine ihrer legendären Ver- Im Reisepreis sind enthalten: kaufpartys durch, bei denen sie ihre geniale Super-Wupper- Wippe mit allen Mitteln, auch musikalischen, an Mann bzw. Frau • Busabfahrt im Wahlkreis Bei den Zustiegen wird sich an den Wohn- zu bringen versucht. Dieses Wundergerät ist ideal bei Aufregun- orten der Teilnehmer orientiert gen aller Art. Und es gibt so viel, worüber man sich aufregen • 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im ****Hilton Hotel Brüssel kann... City • 2 Abendessen im Hotel inkl. Getränken Do., 6.4., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen • ganztägige Betreuung durch einen Reiseleiter vor Ort • Stadtrundgang durch Brüssel mit Ihrem Reiseleiter • Besuch im Europäischen Parlament (Gespräch mit Rainer Wieland, Die Gräfin MdEP unter Vorbehalt) Heute residiert „Die Gräfin“ mit Stefanie Oberhoff im Theater hin- • Besuch der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der term Scheuerntor. Europäischen Union Was sie in den vierzig Minuten bei ihrem letzten Besuch gemacht • Besuch der Europäischen Kommission – Vortrag zur Rolle der hat: vom Leben gesprochen, Lieder aus dem Mittelalter, von New Europäischen Kommission mit anschließender Fragerunde Order, Eartha Kitt und Kurt Cobain gesungen, Klavier und Sin- • Tagesausflug nach Brügge inkl. Stadtrundgang gende Säge gespielt, sich in Afrika engagiert, Schiller und Hölder- • Führung im Atomium inkl. Auffahrt lin rezitiert und den Rohschnitt ihres ersten Horror-Films gezeigt. • Organisation aller kostenfreien und kostenpflichtigen Programm- punkte Was sie diesmal macht? Wir wissen es nicht! Aber wer Lust an • RundumSorglos-Schutz der ERV inkl. Stornokosten-, Reiseab- anarchischem Theater hat, wird hier auf Kosten kommen. bruch-, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung Fr., 7.4., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen • Stadtplan von Brüssel • Insolvenzversicherung Anmeldungen werden telefonisch unter 0331 235 4541, per E- Ich bin hindurch – Leben und Kämpfe Mail: [email protected] oder online unter des Dr. Martin Luther www.politica-reisen.de bis spätestens 12.05.2017 entgegenge- Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums zeigt der Figurenspie- nommen. ler Wolfgang Kammer in dieser Produktion die wesentlichen Sta- tionen, aber auch die Tiefendimension und die Vielschichtigkeit dieses gewaltigen Lebens – ohne Verklärung, aber mit viel Res- pekt und verständlich für alle. Jahrgänge Sa., 8.4., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen Jahrgang 1941/42 Arbeitskreis Menschen für Menschen / Grüß Gott, alle miteinander! Skiclub Plüderhausen Wir laden Euch herzlich ein zu einer Turmwächterführung in 22. Benefizlauf Schwäbisch Gmünd am Dienstag Abend, den 30. Mai. Starten wollen wir mit einem Abendessen in der Fuggerei. Danach treffen für Menschen für Menschen in Plüderhausen wir uns mit dem Turmwächter, Herrn Messerschmid, auf der mit- Am Samstag, 29.April, findet in Plüderhausen der 22. Benefizlauf telalterlichen Brücke vor dem 5-Knopf Turm. für die Stiftung Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthio- Er lädt uns ein zu einem Rundgang durch die mittelalterlichen pienhilfe, statt. Gassen und einem Streifzug durch die vielen Jahrhunderte der Es liegen Spenden-Zusagen von Sponsoren in Höhe von mehr als Stadtgeschichte. Wir erfahren Geschichten von der schauerli- 4 000 € bereit. Jeder gelaufene Kilometer löst einen Spendenbe- chen Pest, der grausamen Hexenverfolgung, Stadtbränden, aber trag von 2.50 € aus. Es müssen also von den Läuferinnen und auch Geschichten aus dem Alltagsleben, die zum Schmunzeln Läufern mehr als 1 600 km zurückgelegt werden, um die gesamte aber auch zum Nachdenken anregen. zugesagte Summe zu “erlaufen”.

24 Donnerstag, 06. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 14

Der Benefizlauf startet um 15 Uhr an der Skihütte des Skiclubs Ob Streifendienst, Kriminalpolizei, Spezialeinheit, späterer Dienst- Plüderhausen und bietet 3 Laufstrecken an, die weitgehend über hundeführer oder bei der Reiterstaffel, die Polizei bietet viele Wald-Splittsträßchen führen: 2 km, 5 km oder 10 km, es kann also Möglichkeiten, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Jedermann mitlaufen. Zeitmessung findet nicht statt, es zählen Über die Möglichkeiten und Anforderungen der Ausbildungs- lediglich die zurückgelegten Kilometer. Walking ist auch erlaubt. gänge im Mittleren bzw. Gehobenen Dienst (Bachelorstudium) Für Kinder gibt es eine Verlosung mit schönen Preisen, bei der informiert die Einstellungsberatung der Polizei des Rems-Murr- jedes Los gewinnt. Nach dem Lauf bewirtet der Skiclub mit Ge- Kreises bei einer Berufsinformationsveranstaltung. tränken, Kaffee und Kuchen. Am Dienstag, 11. April 2017, 14 Uhr (Osterferien). Die Veranstalter, der Arbeitskreis Menschen für Menschen und der Skiclub Plüderhausen, freuen ich wieder auf ein gelungenes Die Veranstaltung findet im Gebäude der Kriminalpolizeidirektion “Lauffest” in Waiblingen, Alter Postplatz 20, statt. Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Telefon 07151/950359. Grundsätzliche Informationen finden Interessenten auch unter: Dies und Das www.polizei-der-beruf.de. Die Einstellungsberaterin Renate Rösch lädt Interessierte herzlich Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ein. Sie können direkt bei dieser Veranstaltung Bewerbungsunter- lagen mitnehmen. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus! Agentur für Arbeit Waiblingen Mit dem Innovationspreis sollen kleine und mittlere Unternehmen Sprechstunde Welcome Service am 12.04.2017 der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei Information und Erstberatung für internationale Fachkräfte der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und techni- scher Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Seit 2015 bietet der Welcome Service Region Stuttgart (WSRS) eine regelmäßige Sprechstunde im Rems-Murr-Kreis an. Das In- Der Preis ist mit insgesamt 50.000 EUR dotiert und dem früheren formationsangebot richtet sich an internationale Fachkräfte, ihre Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet. Familienangehörigen und Studierende, die im Rems-Murr-Kreis Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2017 eingereicht werden. leben und arbeiten wollen beziehungsweise kürzlich in den Land- An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Be- kreis gezogen sind und Unterstützung brauchen. schäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Milli- Am Mittwoch, 12. April 2017, werden in der Volkshochschule Un- onen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. teres Remstal e.V., Bürgermühlenweg 4, in Waiblingen im Raum Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus 2.5 zwischen 09 und 13 Uhr die nächsten Beratungstermine an- Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, be- geboten. Die Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht sonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirt- erforderlich. schaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2017 verliehen werden. Das Landwirtschaftsamt in Backnang informiert: Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsge- sellschaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro ausgelobt, Praxiskurs „Frühstück in der Kindertagesstätte“ der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Der Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft bietet am 03. Mai Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschrei- 2017 eine ErzieherInnenfortbildung an - Anmeldung bis zum 25. bungsunterlagen erhalten Sie im Internet unter www.innovations- April 2017 preis-bw.de oder im Servicebüro des Rathauses Urbach. Im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernäh- rung bietet der Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis am Mittwoch, 3. Mai 2017 von Polizei Baden-Württemberg 15:00 – 18:30 Uhr eine Fortbildung für ErzieherInnen zum Thema Die Polizei Baden-Württemberg - „Praxiskurs: Frühstück in der Kindertagesstätte“ an. Die Fort- ein starkes Team – sucht Verstärkung! bildung findet im Kompetenzzentrum Ernährung (Eingang E4) Ak- tionsküche 008 in der Gewerblichen Schule, Heininger Weg 43 in Gute Chancen für Schulabgänger oder Berufswechsler bieten 71522 Backnang statt. Anfassen, beobachten, staunen, riechen, sich derzeit im Rahmen der Einstellungsoffensive bei der Polizei schmecken - für Kinder ist die Küche ein Abenteuerspielplatz mit Baden-Württemberg. vielen sinnlichen Erfahrungen. Beziehen Sie die Kinder in die Zu- Die Zahl der Ausbildungsplätze für junge Polizistinnen und Poli- bereitung mit ein! Erfahren Sie an diesem Nachmittag wie ein si- zisten bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Viele junge Men- cherer Arbeitsplatz für Kinder in der Küche aussieht und wie viel- schen können sich deshalb für ihre Bewerbung berechtigte Hoff- seitig Hefeteig in der Kita eingesetzt werden kann. nungen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei machen. Rund Im Mittelpunkt stehen das praktische Tun und der Erfahrungsaus- 1400 Ausbildungs- bzw. Studienplätze sind in den kommenden tausch. Mitzubringen sind Schreibzeug, Schürze, Geschirrtuch, Jahren jährlich landesweit zu vergeben. ein kleines Handtuch, Spüllappen, Behälter für Reste. Schulabgänger, mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss, Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Ländlichen aber auch junge Erwachsene mit Hauptschulabschluss und ab- geschlossener Berufsausbildung, die gerne im Team arbeiten, Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg im Rahmen Abwechslung lieben, sportlich, charakterfest und stressstabil sind von KOMM IN FORM gefördert und ist kostenfrei. Für die Lebens- sowie die körperlichen Voraussetzungen mitbringen, werden in mittel wird ein Unkostenbeitrag erhoben. diesem spannenden, vielseitigen Beruf ihre ganz persönliche He- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum rausforderung finden. Auch für Nichtdeutsche gibt es Einstel- 25.04.2017 beim Landwirtschaftsamt unter 07191 895 4233 oder lungschancen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. [email protected] möglich.

25 Für ihre Freizeit Der würth verlag wünscht viel spaß beim rätseln

Stadt in Gemach Unter- elek. Österreich gebener Spannung Suffix 7 6 8 2 Telefax äußern Eulenart Schub- stange 5 1 4

aus Metall 8 2 9 wichtig 4 8

Raubtier- 3 9 5 6 2 8 art Sängerin Stadt in (Diana ...) Engl. Portugal * 1944 wollen 4 9 weit weg Sohn von Schwester 4 5 6

ähnlich Experte Zahlwort 3 1 5

Gebirge Medika- im Spani- ment 7 3 1 8 schen Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Thu Dec 1 08:12:32 2016 GMT. Enjoy! Vater des Raubtier Torso Groß- vaters Gaul Freitag Samstag Sonntag ehem. Spaß- Flughafen macher im 07. april 2017 urbach 08. april 2017 urbach 09. april 2017 urbach München Mittelalter

Empfeh- 9°C 13°C 12°C lung morgens morgens morgens kleiner Hohlraum 14°C 17°C 18°C mittags mittags mittags Staat in Vorder- asien 10°C 13°C 15°C abends abends abends Erdge- schoss Forst

Wolga- Finni- sches Volk Für die Kleinen Lösungen der Vorwoche KVEB 2 9 1 4 8 5 7 6 3 Der osterhase hat sein körbchen verloren… 6 4 7 3 9 1 2 8 5 KOLOST RUM 8 5 3 2 7 6 4 9 1 SERENADE 3 2 6 9 1 8 5 4 7 MESSKABEL 5 1 8 7 2 4 9 3 6 4 7 9 6 5 3 8 1 2 NETTID 1 6 5 8 4 7 3 2 9 KAROKATE 7 8 2 1 3 9 6 5 4 MSEITAN 9 3 4 5 6 2 1 7 8 TESSINB UFOKUS LARMERA PFARRAMT DRINAKUT INITIALE ALGENULL

Urbach KW 14 / 2017

Werbung im Amtsblatt?

7 Argumente für Ihre Werbung in den Amtsblättern

1. Äußerst preisgünstig, zielgruppenorientiert und ohne Streuverlust Sie erreichen ganz gezielt zu gutem Kosten-Nutzen- Verhältnis potenzielle Kunden. 2. Ideales Medium für Image- und Produktwerbung Die Amtsblätter eignen sich bestens zur Werbung für alle Belange Ihres Unternehmens 3. Hoher überdurchschnittlicher Beachtungsgrad durch ausgeprägte Leseintensität Ihre Werbung befindet sich im Umfeld von interessanten und gefragten Informationen 4. Dispositionen sind kurzfristig, schnell und unkompliziert möglich Der Anzeigenschluss ist nur zwei Tage vor dem Erscheinungstermin 5. Steigert den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens vor Ort Die Verbreitung erfolgt in unmittelbarer Nähe Ihres Firmenstandorts 6. Seriöser, neutraler Werbeträger – heraus- gegeben von der Gemeindeverwaltung Die Amtsblätter sind informativ, anerkannt, glaubhaft und überparteilich 7. Langzeitwirkung für Ihre Werbemaßnahmen Durch die wöchentliche Erscheinungsweise ist das Amtsblatt sieben Tage lang aktuell

 WÜRTH VERLAGS KG  Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg Anzeigenberatung: [email protected] Telefon (0 71 83) 30 24 35-30/-33 [email protected] Telefax (0 71 83) 30 24 35-99 [email protected] www.wuerthverlag.de

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des Amtsblattes verwenden.

Urbach KW 14 / 2017 GOTT FREUDE MUSIK FAMILIE GLAUBE Glückwünsche FEST KIRCHE zur Kommunion und Konfirmation GEBET

Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude mit einer persönlichen Anzeige in Farbe bis KW 15 für nur 40,– , danach regulär 48,– (inkl. MwSt.). Unten sind Vorschläge auf- geführt. Gerne beraten wir Sie aber auch persönlich um Ihren Wunsch umzusetzen. WIR FEIERN

Anzeigenauftrag 1 Rudersberg Urbach Winterbach Lieber Tom, die besten Wünsche Motiv-Nr.: zur Konfirmation eigenes Motiv (90 x 40 mm) und Gottes Segen Oma und Opa Text für Anzeige

2 Herzlichen Glückwunsch zur Kommunion liebe Marie Auftraggeber wünschen dir Vorname/Name Mama und Papa

Straße 3 Lieber Daniel, PLZ Ort wir wünschen Dir für Deinen neuen Lebens- und Glaubensabschnitt Telefon (für evtl. Rückfragen) alles Liebe und Gute. Herzliche Grüße E-Mail Julia und Horst Bankverbindung

WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg IBAN Anzeigenberatung: [email protected] Telefon (0 71 83) 30 24 35-30/-33 [email protected] Bank Telefax (0 71 83) 30 24 35-99 [email protected] www.wuerthverlag.de

Datum Unterschrift Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des Amtsblattes verwenden

Urbach KW 14 / 2017 Im Dienst der Senioren

Maschinen mieten 0 71 81 - 97 18 40 www.bau-mietservice-schmid.de SANITÄTSHAUS HAUSFLOHMARKT wegen Hausverkauf Ihr aktives Gesundheitshaus + Reha-Center LORCH Möbel, Bilder, Geschirr, Hausrat… Kelterweg 12, 73660 Urbach – Bandagen Samstag, 08.04.2017, von 13.00 bis 17.00 Uhr und – Kompressionsstrümpfe Sonntag, 09.04.2017, von 11.00 bis 17.00 Uhr – Rollstühle – Pflegebetten – alle Hilfs- und Heilmittel Rufen Sie an – ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT – Inkontinenzversorgung wir beraten Sie kostenlos! August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 7 · 73547 Lorch Tel. (0 71 72) 18 35 22 Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Gesundheitshaus Plüderhausen Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Schulstraße 28 · 73655 Plüderhausen · Tel. (0 71 81) 99 15 90

Organisation und Durchführung von Bestattungen Wir sind hier. auf allen Friedhöfen. Kranken- und KSP Seniorenpflege Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Mobil Domizil

· Professionelle Pflege in allen Bereichen Telefon 071 81/88 54 98 · Häusliche Krankenpflege Gartenstr. 11 - 73660 Urbach · Hauswirtschaftliche Versorgung · Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Telefon 071 81/622 44 Verhinderungspflege Gmünder Str. 14 - 73614 Schorndorf · Abrechnung über gesetzliche Kassen www.stocker-bestattungen.de KSP – Kranken- und Seniorenpflege · Schlichtener Straße 105 73614 Schorndorf · Telefon 07181 992970· www.ksp-pflege.de

24h Betreuung und Pflege daheim Tel. 07151 - 69 13 000 PROMEDICA PLUS Neckar-Fils-Rems Michael und Thomas Fitz www.promedicaplus.de/neckar-fils-rems Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Anzeigenbestellung an: [email protected]

Urbach KW 14 / 2017 Suchen Sie die in diesem Heft versteckten Ostereier! Ups… die Eier habe ich letzte Woche sehr gut versteckt. Versuchs nochmal!

Wie viele rote und grüne Ostereier finden Sie? Senden Sie Ihre Antwort per Post an die WÜRTH VERLAGS KG, oder per Fax an (0 71 83) 30 24 35-99 oder per Mail an [email protected]. Unter allen richtigen Einsendern verlosen wir eine kleine Überraschung. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist Montag, 10.04.2016, 12.00 Uhr. Die Ostereier auf dieser Seite zählen nicht.

Lösung bitte ankreuzen: 7 10 13

Name, Vorname*

Straße, Hausnummer* Die Geschenkidee für Ostern: Ein Jahresabo einese Amtsblattes/Jahr) PLZ, Wohnort* Rudersberg (33,60e/Jahr) Urbach (29,90 e/Jahr) Telefon* Winterbach (28,00

Unterschrift* Mit meiner Unterschrift stimme ich im Falle eines Gewinns der Veröffentlichung meines Namens zu.

*Pflichtfelder

WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99 [email protected]

Urbach KW 14 / 2017 Anruf genügt Quelle:freepik Ihr Ostermenü im Amtsblatt Machen Sie mit und schicken Sie uns bis zum 10. April 2017, 12.00 Uhr Ihr persönliches Ostermenü an [email protected] oder an Fax (0 71 83) 30 24 35-99 oder per Post an WÜRTH VERLAGS KG. Gerne auch mit ergänzenden Tipps, Vorbereitungszeit etc. Unter allen Einsendungen verlosen wir mindestens ein Rezept zur Veröffentlichung im Amtsblatt und einen Gutschein der Gaststätte „Zum Stelio“ in Winterbach.* * Mit der Einsendung stimmen Sie einer Veröffentlichung des Rezeptes mit Ihrem Namen und Wohnort (ohne Adresse) zu.

WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99 www.wuerthverlag.de Jetzt Badsanierung teilweise oder Mit freundlicher Unterstützung von: GbR komplett für Heizung – Sanitär – Solar Gaststätte „Zum Stelio“ Steinbeisstraße 4, 73660 Urbach Ihre Wellnessoase Tel.: 07181/81678 zu Hause Lerchenstraße 59 www.reik-urbach.de 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81/9 92 93 58 Internet: www.zumstelio.de Wir suchen in Urbach ein Haus Angebot:Vereinsheim mit Garten zu kaufen oder zu mieten. Das Haus darf gerne älter und kleiner sein. E-Mail: [email protected] oder Telefon 0174-3102366

Tel. (07181) 99 58 17 www.dietrich-bestattungen.de

Sie möchten nichts dem Zufall überlassen? Bestattungsvorsorge.

Wir beraten und begleiten Sie!

Hauptstraße 12 73655 Plüderhausen

Urbach KW 14 / 2017 Kluge Renovierer rechnen mit dieser einfachen Formel: Dachausbau Gauben Härer Bogunovic Wilhelm-Bahmüller-Straße 27 Mühlstraße 18 · Urbach Referenzobjekte400 Plüderhausen · Tel. (0 71 81) 88 59 40 Telefon (0 71 81) 8 15 44 in Ihrer www.holzbau-bogunovic.de www.haerer-urbach.de Nachbarschaft

JETZT ÜNSTI HEIZÖL EI, WO IBT´S BESTELLEN DENN SOWAS ?! Bauen und eder 100. Kunde erhält 1.000 L, jeder 10. Kunde 100 L Heizöl gratis bei einer Heizölbestellung* bis Ostern. Wohne n * Aktionsende ist der 18. April 2017. Für telefonische Einzelbestellungen bis 3.000 L Heizöl. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt anhand der chronologischen Reihenfolge der Lieferscheinnummern der teilnah- meberechtigten Lieferungen.

Maier am Tor Niederlassung Schorndorf 0 71 81 / 70 10

• Sanitärtechnik • Heizung/Solar QualitätQualität verbindet verbindet uns • Rohrreinigung AUTO SERVICE ILKAY • Bauflaschnerei • Wartung/Heizung

Starke Leistungen rund ums Auto zu günstigen Preisen Mit uns zu Ihrem Traumbad. Reparaturen · Service & Wartung Besuchen Sie unser neues Badstudio! Täglich HU- & AU-Service · Reifen & Räder Hauptstraße 57, 73655 Plüderhausen Fragen Sie uns! Mühlwiesen 5 • 73660 Urbach Telefon (0 71 81) 99 45 67, Fax (0 71 81) 99 45 68 Telefon (0 71 81) 8 46 77 • www.stolhofer-haustechnik.de www.autoservice-ilkay.de [email protected] BGN Fenstertechnik GmbH & Co.KG Fenstern und Türen • Fenster • Haustüren 24. April 2017 - Diabetes Tag! • Rollladen • Reparaturverglasungen 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 07151-360 180 [email protected] Frau Baldauf (Diabetesberaterin) www.bgn-fenstertechnik.de berät Sie am 24. April 2017 • korrekte Blutentnahme • Kontrolle Ihres Blutzuckermessgerätes • Ernährungstipps • diverse Diabetesprobleme Bitte vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin in der Löwen-Apotheke

www.axelbauer-sc.de

Dr. Andrea Mandler-Henger Dr. Klaus Henger Urbach · Hauptstraße 5 Urbach · Gartenstraße 53 Telefon (0 71 81) 99 59 05 Telefon (0 71 81) 8 14 80

Urbach KW 14 / 2017