Spielplan 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eschenbach, Goldingen Und St. Gallenkappel Mit Ausgezeichne- Ten Steuerabschlüssen 2012
Freitag, 8. Februar 2013 • 1. Jahrgang • Ausgabe Nr. 3 Eschenbach, Goldingen und St. Gallenkappel mit ausgezeichne- ten Steuerabschlüssen 2012 Die Gemeinden Eschenbach, Gol- genüber dem Budget von insgesamt brachten in allen drei Gemeinden mar- dingen und St. Gallenkappel ha- rund 692‘000 Franken und St. Gal- kant höhere Einnahmen als budgetiert. ben im letzten Jahr vor ihrer Ver- lenkappel mit einem Mehrertrag von In Eschenbach resultierte bei den Ein- einigung per 1.1.2013 sehr gute rund 449‘000 Franken aus. Goldin- kommens- und Vermögenssteuern ein Steuereinnahmen erzielt. Alle drei gen verzeichnete ein Plus von knapp Überschuss von knapp 300‘000 Fran- Steuerabschlüsse über das Jahr 50‘000 Franken. ken, in St. Gallenkappel ein solcher von 2012 weisen positive Ergebnisse sogar rund 320‘000 Franken und in aus. Ausgezeichnete Zahlen weisen Die laufenden Steuern 2012 inklusi- Goldingen ein Mehrertrag von immer- Eschenbach mit Mehreinnahmen ge- ve Nachzahlungen aus den Vorjahren Fortsetzung auf Seite 3 Sehr gute Steuerabschlüsse Eröffnung Benutzerkonto Kulturanlass: 2012 Hot Shot Bluesband Seite 3-4 Seite 15 Seite 17 2 Aus der Ratsstube Ausgabe 3 / 2013 dem Finger, so richtig lieblos und sah bin ich jetzt erleichtert. Ich habe eine mit einem leichten Seitenblick meine Arbeit erledigt, die mir nicht so gros- Vermutung bestätigt. Ich legte es zur sen Spass macht. Aber sie ist gemacht Seite und sagte mir, das mach ich dann und ich kann mir für den Rest des Jah- einmal, wenn ich Lust habe. Lust haben res den Kopf für Schöneres frei halten. auf das Ausfüllen der Steuererklärung!? Nur ab und zu gibt es dann doch wie- Editorial Nicht wirklich, vielmehr wird es wie der einen Stich, dann nämlich, wenn Sehr geschätzte Mitbürgerinnen und beim Eiskunstlaufen eine Pflichtübung die Steuerraten zu bezahlen sind. -
Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen
Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen Amden, Schützen Gmür Ivo Obdorfstr. 9 8873 Amden Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 28 / 14 Pflichtteilnehmer Gmür Benedikt V 57-03 95 Gmür Rolf S 57-03 95 Büsser Elmar V 57-03 95 Gmür Peter E 57-03 94 Bachmann Peter E 57-03 94 Gmür Roman E 90 94 Gmür Reto E 57-03 93 Thoma Franz SV 57-03 93 Gmür Ivo E 90 93 Gmür Urs S 57-03 93 Büsser Ivan S 90 92 Büsser Mario V 57-03 92 Büsser Max V 57-03 92 Gmür Alois V 57-03 92 1307 Nicht-Pflichtteilnehmer Gmür Benjamin S 90 91 Büsser Hanspeter E 57-03 91 Gmür Stefan E 57-03 90 Thoma Karl SV 57-03 90 Thoma Werner V 90 90 Gmür Max SV 57-03 88 Rüdisüli Markus E 90 87 Rüdisüli Koni V 57-03 87 Thoma Edgar S 90 86 Thoma Gallus SV 90 86 Gmür Albin SV 57-03 86 Thoma Toni V 90 85 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen Gmür Ralph E 57-03 84 Spörri Hans V 57-03 67 1208 Pflichtresultat +Zuschlag Nichtpflichtresultate / Pflichtteilnehmer = Resultat 1307 24.160 14 95.083 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 225502, Bachmann Peter, Amden, 1977, E Vereinsstich 57-03 94 Honig 138204, Büsser Elmar, Schänis, 1959, V Vereinsstich 57-03 95 Honig Mouchen-Joker 57-03 96 Ja 138193, Büsser Hanspeter, Amden, 1975, E Vereinsstich 57-03 91 Kranzkarte Mouchen-Joker 57-03 95 138202, Büsser Ivan, Amden, -
Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon
Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon R Namen Vornamen Verein Resultat 1 Büsser Sarina Weesen, SV 867 2 Schmucki Silja Weesen, SV 867 3 Schönenberger Barbara Ricken SG 859 4 Gmür Rahel Weesen, SV 854 5 Hämmerli Rico Weesen, SV 845 6 Meier Christian Rufi-Maseltrangen MSV 838 7 Nievergelt Janis Schmerikon SV 836 8 Müller Flurin Eschenbach-Neuhaus SG 828 9 Kostenzer Sandro Gommiswald SV 826 10 Kaufmann Claudio Rufi-Maseltrangen MSV 821 11 Schmucki Lara Weesen, SV 814 12 Rieser Jeremias Weesen, SV 812 13 Eichmann Linda Ricken SG 799 14 Meier Eliane Rufi-Maseltrangen MSV 798 15 Kaufmann Jonas Gommiswald SV 790 16 Bösch Philipp Gommiswald SV 789 17 Müller Levin Weesen, SV 789 18 Miyatani Stefanie Weesen, SV 775 19 Forrer Gabriela Ricken SG 774 20 Bürge Mattia Uznach SV 765 21 Schmucki Norea Weesen, SV 763 22 Bösch Iris Uznach SV 762 23 Miyatani Ondine Weesen, SV 759 24 Büsser Chrys Eschenbach-Neuhaus SG 757 25 Zedan Seneddin Rapperswil STDS 755 26 Kaufmann Andreas Rufi-Maseltrangen MSV 754 27 Ruoss Tobias Gommiswald SV 753 28 Weissen Flurin Eschenbach-Neuhaus SG 752 29 Britt Ramon Ricken SG 752 30 Läubli Robin Ricken SG 751 31 Britt Jasmin Ricken SG 733 32 Rüdisüli Markus Amden Schützen 730 33 Schönenberger Katharina Ricken SG 728 34 Hegner Ivo Rufi-Maseltrangen MSV 728 35 Menzli Janine Schmerikon SV 727 36 Schubiger Björn Gommiswald SV 725 37 Oehninger Nadjne Eschenbach-Neuhaus SG 724 38 Oberle Patricia Schmerikon SV 707 39 Kuhn Nijal Amden Schützen 704 40 Rupflin Leonie Rufi-Maseltrangen MSV 704 41 Blöchlinger Kilian Eschenbach-Neuhaus -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weesen Nr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Nr. 88 / April 2020 / erscheint 4-mal jährlich Vorwort des Gemeindepräsidenten Das Coronavirus lässt Sie und auch die Für den Gemeinderat wie sicher auch für die betragen, sind über das Budget zu geneh- Gemeinde nicht unberührt Bürgerschaft ist sehr einschneidend, dass migen. wir zusammen mit den übrigen Körper- Liebe Weesnerinnen und Weesner schaften die jeweiligen Bürgerversammlun- Es ist jedoch möglich, sich im Vorfeld der gen haben absagen müssen. Gemäss Urnenabstimmung umfassender zu infor- Mit den Beschlüssen des Bundesrats vom Art. 28, Abs. 1 des Gemeindegesetzes haben mieren. Deshalb haben wir die beiden Ge- 13. März 2020 und weiteren Entscheiden so- wir bis zum 15. April Zeit die Bürgerver- schäfte, die an der letzten Bürgerversamm- wie der von der Kantonalen Regierung er- sammlung durchzuführen, um über Jahres- lung zu Gesprächsstoff resp. zu Anträgen lassenen Verordnungen hat sich für die rechnung, Budget und Steuerfuss zu be- führten, im Geschäftsbericht ausführlicher Weesnerinnen und Weesner einiges geän- schliessen. Einzig für die Abnahme der erläutert (Sportplatzerweiterungsprojekt mit dert. Für alle von uns gilt es, zwingend not- Jahresrechnung hätte uns das zuständige einmaligen Ausgaben von Fr. 350 000 und wendige Distanz zu halten, jeglichen Kör- Departement eine Fristverlängerung bis Vorprojekt zur Sanierung der Biäschenbrü- perkontakt zu meiden und die 15. Juni 2020 gewähren können (Art. 28 cke mit einem Betrag von Fr. 60 000). Wir Hygienevorschriften einzuhalten. Wir gehen Abs. 1). Aufgrund dieser ausserordentlichen hoffen, Ihnen damit eine ausreichende gezwungenermassen auch mit vertrauten Lage hat der Kanton neu festgelegt, dass die Grundlage für Ihren Entscheid zum Budget Personen auf Distanz, um so die Übertra- Politischen Gemeinden diese unaufschieb- 2020 und dem Steuerfuss gegeben zu ha- gung des Coronavirus zu unterbinden. -
Linthsicht 57 April20
NR. 57 / APRIL 2020 100 % Wirkung durch 100 % * Abdeckung *Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen LinthSichtAmtliche Mitteilungen aus Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach BENKEN KALTBRUNN SCHÄNIS UZNACH «Vision Benken 2030» – Grosse Solidarität! Entlastung Verkehrs Ertragsüberschuss von Ein neues Leitbild knoten SäumergutFeld 1,54 Mio. Franken Seite 2 Seite 6 Seite 10 Seite 17 miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander mit einander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinan der miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander miteinander füreinanderCovid19: Hilfsmassnahmen miteinander in den füreinander Gemeinden miteinander füreinander miteinanderSolidarität füreinander und miteinanderUnterstützung füreinander miteinander füreinander miteinander Seitenfüreinander 24 – 25 miteinander füreinander mit einander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinan der miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander mit einander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinan der miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander miteinander füreinander -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Erstkommunion, Festtag Für Amden, in Weiss
- Hallenbad Eröffnungs fest 22. Juni Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 6 / Juni 2019 www.gemeinde-amden.ch Nr. 250 Erstkommunion, Festtag für Amden, in Weiss Der Weisse Sonntag ist ein Fest für die zwei Buben und drei Mädchen aus Am- den. Die Sonnenstrahlen fehlen an diesem winterlichen Maitag, dafür blickt Pfarrer Victor Buner, wie er bei der Eröffnung sagt, in viele frühlingshafte Gesichter. Von Cornelia Rutz Die Musikgesellschaft Amden hält sich für einmal auf der Empore bereit. Das Wetter ist zu nass und zu kalt für die feierliche Prozes- sion zur Kirche. Schneeflocken dominieren an diesem Tag. Freunde, Verwandte und Be- kannte warten in der Kirche an der Wärme auf die fünf Erstkommunikanten. Mit der brennenden Taufkerze in der Hand – festlich gekleidet in eleganten weissen Röcken und passendem Haarschmuck die Mädchen, mit bestickten Ammler Küttis die zwei Knaben – schreiten die Erstkommunikanten erwar- tungsvoll Richtung Altar. Das Bild des Hir- ten, welches vor der Renovation der Kirche über dem Hochaltar war, ist extra für diesen Tag aufgestellt worden. «Der gute Hirte» ist Die Erstkommunikanten mit Doris Santavenere und Pfarrer Victor Buner. (vl) Franco Böni, das Motto an diesem Weissen Sonntag. «Ar- Fabian Fischli, Carla Rüdisüli, Carina Jöhl und Riana Jöhl beit ist nicht die erste Bestimmung Gottes. Bild: Cornelia Rutz Wir sehen Kerzen, Blumen, festliche Ge- wänder. Musik und Gesang begleiten uns an diesem Tag. Auch Jesus hat gefeiert mit sei- klässler auf den grossen Festtag vorbereitet. nen Jüngern. Deshalb dürfen wir hier in der In Quarten im Zentrum Neu-Schönstatt ha- Kirche die Eucharistie feiern und sind Jesus ben sich die Kinder mit ihren Eltern zudem In dieser Ausgabe: so jedes Mal ganz nahe und spüren seine an zwei Tagen auf den Weissen Sonntag spe- Kolumne 8 Gegenwart», erläutert Pfarrer Victor Buner. -
Gemeinde Schänis Nr
Schänis Herausgeber: Gemeinde Schänis Nr. 30 Dezember 2008 Als Knecht und Magd zusammengefunden Am 13. November durften Josef und Elsa Steiner-Aebli ihre Diamantene Hochzeit feiern. 60 Jahre Freud und Leid gemeinsam getragen – ein solch einmaliges Jubiläum darf gebührend gefeiert werden. Schänis ist nicht China Von Irene Riget-Rüttimann «Manchmal möchte ich ein Chinese sein. Vorzugsweise Bürgermeister Zu Besuch beim Jubilarenpaar in der Untermatt, ein Ja-Wort in der Klosterkirche von Schanghai oder Kanton.» So habe ich schon gedacht; und zwar trister Novembertag, die leise tickende Wanduhr ver- ganz klar nicht aus Eitelkeit oder Grössenwahnsinn. Sondern wenn strömt Gemütlichkeit in der warmen Stube. Gerahmte Am 13. November vor 60 Jahren war es also, als sich ich im Fernsehen mitansehen konnte oder musste, wie rasch dort Bilder auf dem Stubenbuffet zeigen pausbäckige Gross- die beiden das Ja-Wort in der Klosterkirche in Ein- Städte wachsen, wie in kürzester Zeit die grössten Hochhäuser zum kinder und glückliche junge Menschen. Bilder, die siedeln gaben. «Mir händ en eifachs Hochzig gha», Himmel gezogen werden. an Geburten, Hochzeiten und Familienfeste erinnern. erinnert sich Elsa, welche für jene Zeit üblich in Und ich in Schänis habe den Stein des Sisyphus zur Federi zu rollen, Gründe zum Feiern gab es in der Kürze einige bei schwarz heiratete. Zu fünft reiste das Brautpaar mit unentwegt und immer wieder. Statt grosse Würfe zu machen, habe Steiners, genannt ‹Untermättlers›. Im Laufe des Jahres einem Chauffeur ins Klosterdorf. Als Trauzeugen ich mich mit mühsamen Kleinigkeiten abzuplagen: Mit unerlaubten wurden die beiden Urgrosskinder Marina und Nicole standen ihnen Josef’s jüngerer Bruder Fredi sowie Auffüllungen, widerrechtlich erstellten Bauten und falsch bewirt- geboren, was den Jubilaren eine besondere Freude ist. -
Freitag 21. Sept. 2018 8.30 – 17.00 Uhr Samstag
Freitag 21. Sept. 2018 im Oberstufenschulhaus, Schmerikon 8.30 – 17.00 Uhr Oberseestrasse 1, 8716 Schmerikon Samstag 22. Sept. 2018 9.00 – 16.00 Uhr Schmerikon, Uznach,Unterstützt Kaltbrunn, von der Benken, IG Gewerbe Schänis, Linth Rapperswil-Jona, (Industrie- und Eschenbach Gewerbevereine und Gommiswald) sowie von der Gemeinde und Schule Schmerikon. berufsmesse-linthgebiet.ch Geschäftsstelle Hauptsitz ERNi Druck Rapperswil ERNi Druck und Media AG Untere Bahnhofstrasse 2 Uznacherstrasse 3 CH-8640 Rapperswil CH-8722 Kaltbrunn Telefon 055 220 61 20 Telefon 055 293 34 34 Konzept /Gestaltung ‹ Offsetdruck ‹ Internet /Multimedia ‹ Konzepte für effizientes Publizieren [email protected] www.ernidruck.ch [email protected] | www.ernidruck.ch Die fachliche Ausbildung junger Menschen ist für ERNi Druck und Media seit Jahrzehnten von grosser Bedeutung. Deshalb unterstützen wir aus Überzeugung die Berufsmesse Linthgebiet und stellen kostenlos diesen Messeführer zur Verfügung. Informationen zu unserem Ausbildungsangebot finden Sie an unserem Stand im Aussen- zelt. Inhaltsverzeichnis Hauptsponsoren . 2 Vorwort . 3 Grusswort der Gemeinde Schmerikon . 5 Organisationskomitee ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Situationsplan �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Hallenpläne �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� -
Nr. 3 – Mitteilungsblatt März 2021
über üs Berichte und Informationen von und für Gommiswald Nr. 3 | März 2021 märz Weisse Pracht – Arbeit und Vergnügen PETER HÜPPI, GEMEINDEPRÄSIDENT nur Header 2020 3 11.12.20 14:53 Dieses Jahr hat Frau Holle wieder einmal Teil geräumt ist. Die Möglichkeit, den Nicht immer fällt der Schnee am « richti- richtig zugeschlagen. Schnee und Eis hat Schnee irgendwo zu deponieren, wird gen » Ort vom Pflug. Die Schneeräumungs- viel Arbeit beschert und die Natur von ih- immer schwieriger und mit den grossen equipen von Gommiswald waren diesen rer schönsten Seite gezeigt. Schneemassen wird auch hin und wie- Winter enorm gefordert und haben ihre der ein Gartenpfahl beschädigt oder eine Arbeit hervorragend gemacht. Ich danke Mitten in der Nacht musste die Schnee- Pflanze in Mitleidenschaft gezogen. Um allen, welche mit ihrem Einsatz zum Woh- räumungsmannschaft aufstehen und mit möglichst schnell die Verkehrssicherheit le der Bevölkerung beigetragen haben. ihren Fahrzeugen die Strassen und Geh- wieder zu erlangen, werden die Schnee- wege von Schneemassen befreien. Mit massen aufgeladen und abtransportiert. Den Schnee vor der Haustüre und der Ga- dem frühen Arbeitsbeginn kann sicher- ragenausfahrt weg zu schaufeln, war ein gestellt werden, dass bis zum einsetzen- Die Arbeit als Schneeräumer ist oft schwie- hartes Stück Arbeit und hat sicher einige den Morgenverkehr jeweils der grösste rig und verlangt eine hohe Konzentration. Muskelbeschwerden hervorgerufen. Wie Beste Schneeverhältnisse bei der Langlaufloipe auf dem Ricken. 621080_0_UeberUes_Maerz.indd 1 17.02.21 13:57 über üs März 2021 schön ist es dann, wenn ein Nachbar mit ersten Schwünge auf den Ski. Auf der einer Schneefräse zur Hilfe kommt. -
Handänderungen Januar Bis März 2021
Handänderungen Januar bis März 2021 Grundbuchkreis Gommiswald - Zinsli Heidi Theresia, Oberurnen an Schmid Annamarie, Meilen und Romer Erika, Hochfelden, ME zu je 1/6 an landwirtschaftlichem Grundstück Nr. 73, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Scheune, Garagen mit 35'629 m2 Gebäude, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Gartenanlage, fliessendes Gewässer, Herrengasse 1 - Thoma-Landolt Carla Rosa, Gommiswald an Brunner Remo Stefan und Franziska, Gommiswald, ME zu je ½ an Grundstück Nr. 679, Einfamilienhaus mit 663 m2 Fläche, Alpenblickstrasse 2 - Zwicki Gottlieb, Hinwil an Spring Roland und Rickli Miriam Anna, Fällanden, ME zu je ½ an Grundstück Nr. 1232, 732 m2 Boden, Schwanden - Kuster Josef Wilfried, Gommiswald an Kuster Margrit, Gommiswald, ½ ME an Grundstück Nr. 684, Einfamilienhaus mit 720 m2 Fläche, Riedenstrasse 37 - Scherz Ruth Elisabeth, Erbengemeinschaft an Scherz Peter Reto, Uetliburg, Grundstück Nr. 482, 799 m2 Boden, Rietwis - Scherz Peter Reto, Uetliburg an Scherz Alexandra, Uetliburg, ½ ME an Grundstück Nr. 482, 799 m2 Boden, Rietwis - HOLZ + STAHL AG, Gommiswald an Arnold Karl Hans und Franziska, Uetliburg, ME zu je ½ an StWE-Grundstück Nr. 3427, 64/1000 ME an Nr. 1026 (4 ½-Zimmerwohnung im EG und Keller im UG im Haus B, Nr. B1.3) und an ME-Grundstücke Nr. 10072 und Nr. 10073, je 1/22 ME an Nr. 3436, Rickenstrasse 129 - HOLZ + STAHL AG, Gommiswald an Schubiger Anton und Theresia, Uetliburg, ME zu je ½ an StWE-Grundstücke Nr. 3430, 63/1000 ME an Nr. 1026 (4 ½-Zimmerwohnung im 1. OG und Keller im UG im Haus B, Nr. B2.3) und Nr. 3433, 4/1000 ME an Nr. 1026 (Bastelraum im UG im Haus B, Nr. -
Blick in Vergangenheit Und Zukunft Mit the Servelats
Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 3 / März 2020 www.gemeinde-amden.ch Nr. 259 Blick in Vergangenheit und Zukunft mit The Servelats The Servelats, die Schnitzelbank-Grup- pe, kündigte mit «Schnitzelbängg10» die Jubiläums-Ausgabe an. Was die hoch- musikalische siebenköpfige Männergrup- pe im Jahr 2019 erfahren und zu Versen verarbeitet hat, haben die Ammler am Schmudo erfahren. Von Rita Rüdisüli Sie haben die Ammler Fasnacht wiederbe- lebt. Zusammen mit anderen Fasnachts- gruppen - z.B. den Ammler Wibern, den Vorderberg Piraten und den bunten Lolli- pops - sorgen sie Jahr für Jahr für Unter- haltung im Dorf, im Altersheim und privat. In gedruckter Form gibt es die vielfältigen Schnitzelbank-Verse seit dem Jahr 2013. Damals haben sich fünf junge, unterneh- mungslustige, musikalische Männer mit dem damaligen Maskottchen der Ammler Zitig, dem berühmten Amm-Li verbr(l) üder(l)t. Thematisiert wurden darin des The Servelats unterstützen künftig an Pilztagen die Feuerwehr von Amden. hinten (vl) Michi Försters Käfer-Christbäume, das neue Er- Frepp, Mario Figallo, Ignaz Gmür, Peter Rüdisüli, vorne (vl) Marc Thoma, Tobias Gmür, lebnisbad, Skiclub-Fotos und die flianische Hanspeter Büsser Bild: zvg Fedi-Verkehrsberuhigung. Offensichtlich kamen nicht alle Servelats-Verse gut an, dem Rotlicht-Skandal im Tempelbezirk, Nun zierten neben den witzigen Sprüchen denn im Folgejahr trat das Team in Sträf- rutschenden Autos im Oktoberschnee und auch nicht ganz ernstzunehmende Inserate lingskleidung als Schnitzelknacker auf. Mit einem in Schieflage geratenen Hochsitz die Fasnachts-Zitig. Ob wirklich jemand brachten sie die Leute trotzdem zum La- seine Sense gegen den ferngesteuerten Mo- chen. Neues aus Schlumpfhausen gab es tormäher eintauschte, ist unbekannt.