Fahrplan 2018 Affing
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gefahr Für Bürgerinnen Und Bürger? Belastung Mit PFC-Giften Im Landkreis Aichach-Friedberg
18. Wahlperiode 06.11.2020 Drucksache 18/9915 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Florian von Brunn, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 23.07.2020 Gefahr für Bürgerinnen und Bürger? Belastung mit PFC-Giften im Landkreis Aichach-Friedberg Giftige per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind über Jahrzehnte hinweg auf dem mittlerweile stillgelegten Militärflugplatz Penzing in den Boden, das Grundwasser und angrenzende Oberflächengewässer gelangt. Die Friedberger Ach ist ein Bach, der nahe dem Militärflugplatz entspringt und dessen längster Abschnitt im Landkreis Aich- ach-Friedberg verläuft. Messergebnisse aus anderen kontaminierten Gebieten haben nachgewiesen, dass erhebliche PFC-Belastungen sowohl im Oberlauf als auch im Un- terlauf der Ach nachgewiesen werden. Die SPD-Landtagsfraktion hat bereits frühzeitig gefordert, den Untersuchungsradius an den kontaminierten Standorten auch entgegen der Fließrichtung auszuweiten (Drs. 18/8144). Derzeit gibt es aber nicht einmal Warn- hinweise für Fischer und Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg. Wir fragen die Staatsregierung: 1.1 Wie kommt das zuständige Landratsamt Aichach-Friedberg seinen Ver- pflichtungen nach, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und vor den PFC-Umweltgiften zu schützen? ......................................................................... 3 1.2 Seit wann sind das Landratsamt insgesamt, der Landrat, die Regierung von Schwaben und das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) über die Sachlage informiert? ............................................................. -
Findbuch Stadt Aichach: Akten I
Stadtarchiv Aichach Findbuch Stadt Aichach: Akten I Vorwort Der Bestand „Stadt Aichach, Akten I“ umfasst die Akten der Stadtverwaltung Aichach, die Mitte des 19. Jahrhunderts als „Alte Registratur“ ausgeschieden wurden. Mehrfach wurden weitere Akten, die für den laufenden Betrieb nicht mehr benötigt wurden, diesem Bestand hinzugefügt. Die ältesten Ak- ten dieses Bestandes datieren in die 1630er Jahre. Sie gehören zu den ältesten erhaltenen Archiva- lien der Stadt Aichach. Der Großteil der Schriftstücke dieses Bestandes wurde jedoch erst im 19. Jahr- hundert angelegt. 2009 wurden die Akten in die neuen Räume des Stadtarchivs im ehemaligen städtischen Kranken- haus gebracht und dort in die ursprüngliche Ordnung gebracht. Parallel wurde begonnen, die Akten neu zu erfassen. Dies erschien aus mehreren Gründen notwendig. So geben die im historischen Find- buch vergebenen Betreffe die Inhalte z.T. nur unzureichend wieder. Mehrfach unterliefen dem Schreiber des historischen Findbuchs auch Übertragungsfehler beim Abschreiben der Aktentitel. Zu- dem wurde meist nur das Jahr angegeben, in dem die Akte angelegt wurde, nicht jedoch die vollstän- dige Laufzeit. Das Neu-Inventarisieren konnte allerdings noch nicht abgeschlossen werden. Die neu erfassten Archivalien wurden in der nachfolgenden Auflistung als „erfasst“ gekennzeichnet. Alle an- deren Angaben wurden im Jahr 2020 von Dr. Konrad Cremer und Christoph Lang aus dem histori- schen Findbuch abgeschrieben. Aichach, Dezember 2020 Christoph Lang Inhalt Königliches Haus .................................................................................................................................................... -
Verkehrsmengenkarte 2015 Aichach
DON 31 N D DON 33 Mertingen 114 1 Kleinhohenried 73319410 Fernmittenhausen 5 ND 15 73319753 St 2027 Achhäuser N 844 D 73319754 3643 Wengen 1 73339460 762 73329400 Hollenbach K ö n i g s- 4 48 191 Oberpeiching 1102 Holzkirchen 3516 77 Bonsal 4501 m o o s D 97 St 2050 O Etting St 2035 Obergrasheim 305 Mertingen N B 287 3 2 Bayerdilling 0 Ambach 73339704 73349721 DON 31 73319450 S t 2 150 ND 13 0 589 ND 23 3598 Buch Ludwigs- 4 73339470 6 27 17 Dinkelshausen St 2049 346 St 2043 Kalten- 73329711 2 Niederarn- Sulz 1921 2 73339465 Ehe- D bach 528 73339703N herberg kirchen Seiboldsdorf S 174 moos 2191 St 2027 t Wächtering 73329710 2 ND 8 Probmühle 29 0 Berg im Gau 3070 DON 30 5 0 210 927 Wallertshofen 73339710 Dettenhofen 73339702 231 Siefhofen St 2044 Oberarnbach 56 307 ND 21 812 3 73329704 4 ND 21 3 1 S 73319755 73319759 ND 12 ND 12 t N 18 D 48 Lampertshofen 2 73329709 S O N 0 73339463 t 1295 4 D 73339721 2088 911 6 2 ND 21 0 1105 Schönesberg K l i n g s - 4 5 Haselbach Dirschhofen 2831 3 3 63 914 Pessenburgheim D Brunnen 130 60 0 S O Wallerdorf 2 ND 30 73339782 t 65 Alteneich Münster N t 1 2 St 2050 251 S 8 3 63 0 St 2049 73339714 A 3 Ried 4 0 2 7 m o o s 723 2 t DON 34 73309801 4 Eppertshofen S Stadel DON 34 Bergendorf 955 34 St 2044 1225 Hagenheim Weidorf 73329707 73329705 56 Riedheim ND 14 73339711 73339462 82 ND 8 1053 Schainbach 1272 Schwaighof N 73319757 1360 5591 D Hemerten Reicherstein 79 55 2 2 Hahnenweiler Holzheim 628 AIC 27 Walda 81 657 73319756 87 73329706 Linden St 2046 Holzen St 2049 Langen- 8 804 2779 2 A 23 Malzhausen C Edelshausen -
Gemeindeinfo Nr. 4-2017
Todtenweiser Gemeindeblatt 10. Ausgabe 4/2017 Liebe Todtenweiser Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Zurückblickend auf das vergangene Jahr möchte ich mich bei Ihnen allen für eine gedeihliche Zusammenarbeit und Ihr Mitwirken in unserer Gemeinde bedanken. Eine gesellschaftliche Teilhabe am Dorfgeschehen ist nicht für alle selbst- verständlich. Besonders unsere Vereine leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu einen enormen Beitrag. Darüber hinaus sind viele von Ihnen mit vollster Hingabe an verschiedens- ten Projekten, mitunter in den Arbeitskreisen des Gemeindeentwicklungs- konzepts beteiligt. Todtenweis hat sich zum Ziel gesetzt die Dorfentwicklung in die Hand zu nehmen und Pläne für die Zukunft zu gestalten. Am 29. Oktober wurden die Räume für unseren Marktplatz der Generationen, Frauenbund und El- tern-Kind-Gruppe im Kasmihaus eingeweiht und ihren Bestimmungen übergeben. Hierbei möchte ich noch allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die mit ihrer Mithilfe dazu beigetragen haben diese Einrich- tung zu einem gelungenen Treffpunkt der Generationen zu machen. Im kommenden Jahr 2018 wird Todtenweis mit einem Jubiläumsfest, für 200 Jahre kommunale Selbststän- digkeit und seither unveränderter Gebietskörperschaft, diesen besonderen Anlass feiern. Dazu werbe ich schon jetzt um Ihre Mitwirkung und Beteiligung an diesem historischen Ereignis. Nun wünsche ich Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und dass Sie alle gesund in das neue Jahr 2018 starten können, damit wir gemeinsam unsere -
25 Jahre Ohnbau W Gmbh FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG
1991 2016 25 Jahre OHNBAU W GMBH FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG GEMEINDE LANDKREIS MARKT KISSING AICHACH-FRIEDBERG MERING SICHERE UND SOZIALE WOHNUNGSVERSORGUNG FÜR DAS WITTELSBACHER LAND 25 JAHRE WOHNBAU GMBH FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG INHALT Grußworte Seite 3 bis 8 Impressum Wohnraum für über 1000 Menschen: die Kreis-Wohnbau GmbH heute Seite 9 Jubiläumsschrift Eine Aufgabe für die Zukunft: Neue Anforderung an den sozialen Wohnungsbau Seite 10 25 Jahre Wohnbau GmbH für den Landkreis Aichach-Friedberg Die gute Seele aus der Jahnstraße: Vorbildliche Hausgemeinschaft in Mering Seite 11 Verantwortlich im Sinne des Die Investitionen der Kreis-Wohnbau GmbH bis heute Seite 11 Presserechts: Max Rössle, Geschäftsführer der Wohnbau GmbH, Millionenprojekt im Jubiläumsjahr: Geplanter Neubau in Mering Seite 12 Bauern tanzgasse 1, 86551 Aichach Leben im sozialen Wohnbau: Zeitgemäße Standards in unseren Anlagen Seite 14 Druck: Mayer & Söhne GmbH und Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, Daheim bei Schäfflers Seite 15 86551 Aichach Unsere Objekte Seite 16 bis 22 Redaktion: Aichacher Zeitung, Oberbernbacher Weg 7, Aufsichtsrat, Verwaltung und Geschäftsführung Seite 23 86551 Aichach WIR GRATULIEREN ZU 25 JAHREN WOHNBAU GMBH UND BEDANKEN UNS HERZLICH FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum! Michael Widmayr Inh. Martin Widmayr Elektro-Fachbetrieb Prieferstraße 18 · 86551 Aichach Sparkasse Aichach-Schrobenhausen IBAN DE79 7205 1210 0560 0897 40 BIC BYLADEM1AIC Augusta-Bank Augsburg IBAN DE06 7209 0000 0005 5840 60 BIC GENODEF1AUB 2 www.buergerstiftung-aichach.de SICHERE UND SOZIALE WOHNUNGSVERSORGUNG FÜR DAS WITTELSBACHER LAND GESELLSCHAFTLICHEN AUFGABEN GERECHT WERDEN Grußwort des Landrats und Aufsichtsratsvorsitzenden Unserem Landkreis geht es Aktuell besitzt die Wohnbau kommt dadurch künftig umso gut, entsprechend gefragt ist GmbH knapp 350 Wohnungen mehr Bedeutung zu! der Wohnraum im Wittelsba- im Landkreis. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Fahrplan Augsburg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt Und Zurück Ingolstadt – Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt Und Zurück Gültig Vom 13.12.2009 Bis 11.12.2010
Fahrplan Augsburg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt und zurück Ingolstadt – Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt und zurück Gültig vom 13.12.2009 bis 11.12.2010 Die Verbindung ist gut. Augsburg Hbf – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt Hbf An folgenden Tagen fährt die BRB wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: Heiligabend (24.12.), 1. und 2. Weihnachtstag (25. und 26.12.), Silvester (31.12.), Neujahr (1.1.), Heilige Drei Könige (6.1.), Karfreitag (2.4.), Ostersonntag (4.4.), Ostermontag (5.4.), Pfingstsonntag (23.5.), Pfingstmontag (24.5.), Fronleichnam (3.6.), Mariä Himmelfahrt (15.8.), Tag der Deutschen Einheit (3.10.), Allerheiligen (1.11.) 7 Montag bis Freitag (außer an bayernweiten Feiertagen) Zugnummer 86500 86502 86504 86506 86508 86510 86512 86514 86516 86518 86520 86522 86524 86526 86528 86530 86532 86534 86536 86538 86540 86542 86544 86546 Augsburg Hbf ab 05:40 05:49 06:12 06:17 06:43 07:02 07:14 07:26 07:45 08:02 08:09 08:28 08:45 09:02 09:14 09:29 09:45 10:02 10:11 10:28 10:45 11:02 11:14 A.-Haunstetterstr. 05:43 05:52 06:15 06:22 06:46 07:05 07:17 07:29 07:48 08:05 08:12 08:31 08:48 09:05 09:17 09:31 09:48 10:05 10:13 10:31 10:48 11:05 11:17 A.-Hochzoll an 05:46 05:55 06:18 06:25 06:49 07:08 07:20 07:32 07:51 08:08 08:15 08:34 08:51 09:08 09:20 09:34 09:51 10:08 10:16 10:34 10:51 11:08 11:20 von München – – 06:13 – 06:40 – 07:14 – 07:40 – 08:10 – 08:38 – 09:10 – 09:40 – 10:10 – 10:38 – 11:10 von Weilheim – – 06:01 – – 07:01 – – – 08:02 – – 08:44 09:02 – – – 10:02 – – – 11:02 – A.-Hochzoll ab 05:47 05:57 06:20 06:32 06:51 -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Vom ungezähmten Alpenstrom zum Freizeitparadies 39 Der Landschaft und Q Rundweg um den Weitmannsee Natur auf der Spur 11 und am Galgenbach entlang 41 Entstehungsgeschichte Die Ecknach - Von der Quelle bis des Wittelsbacher Landes 12 zur Mündung 42 Das Wittelsbacher Land - 13 Fahrradtour von der Quelle der Ecknach ein Tertiäres Hügelland 12 bis zur Mündung in die Paar 44 D Erkundungsfahrt im Tertiären Hügelland 14 [Q Spaziergang im Ecknachtal bei Tödtenried 45 B Wanderung im Tertiären Hügelland mit D Wanderung im Ecknachtal bei Talhangasymmetrie bei Ottmaring 15 Maria Birnbaum 45 B Wanderung im Tertiären Hügelland mit Wo die Paar rückwärts floss| und Talhangasymmetrie bei Schiltberg 16 die Ach entspringt 46 Spuren der ältesten Kaltzeiten im IS Wanderung zum Paardurchbruch Wittelsbacher Land 17 und zu den Achquellen 47 B Rundweg um die donau-eiszeitliche Von Mühlen an der Ach und Schotterplatte bei Mühlhausen 21 warum die Ach höher gelegt wurde 48 B Biber-eiszeitlicher Höhen weg im Q Spaziergang an der nutzbar Flussbett der Ur-Iller bei Hohenried 22 gemachten Ach bei Friedberg 50 Fruchtbare Lössböden aus der Riß-Kaltzeit . 24 IS Erkundungsfahrt entlang der Ach B Wanderung auf der riß-eiszeitlichen zu Spuren ehemaliger Mühlen 51 Merchinger Altmoränenplatte 25 Silberbrünnl 53 Auf den Sandanwehungen am Rand B Silberbrünnlwanderung 54 des Donaumooses 26 B Rundweg auf den Sandablagerungen Naturschätze 56 am Rand des Donaumooses 27 Flora und Fauna im Lechfeld 57 Der Weißjurablock aus dem Rieskrater B Kissinger Heide und Kissinger Bahngruben... 58 in Oberbaar 28 Q Spaziergang in der Kissinger Heide 59 Landschaft und Mensch 29 Q Spaziergang zu den Kissinger Bahngruben 60 B Wanderung im Tal der Kleinen Paar Sander Heide 61 bei Heimpersdorf. -
Anfahrt Gut Sedlbrunn
WEGBESCHREIBUNG zu Ihrem Seminarhotel Gut Sedlbrunn Gut Sedlbrunn (Sedlbrunn 1, D-86554 Pöttmes, Tel 08253 - 996 90) Von München kommend Autobahn A8 München -Stuttgart. Autobahnausfahrt Dasing/Aichach Richtung Aichach auf der B 300 fahren. Ausfahrt Aichach-West nehmen und Richtung Aichach fahren. In Aichach ca. 100 Meter nach dem Ortsschild links Richtung Unterbernbach bzw. Bahnhof abbiegen. Der Straße folgen und am Ende nach links Richtung Rain bzw. Unterbernbach abbiegen. Am Bahnhof vorbei bis zum Bahnübergang, hier links Richtung Pöttmes/Inchenhofen bzw. Rain/Donauwörth abbiegen. In Oberbernbach nicht der links abknickenden Vorfahrtstraße folgen, sondern geradeaus der Beschilderung Richtung Pöttmes/Inchenhofen folgen. Durch Inchenhofen weiter der Beschilderung Pöttmes folgen. Nach ca. 5 km liegt rechter Hand der Ort Schnellmannskreuth, ca. 1 km weiter führt die Straße bergab, am Ende des Berges liegt eine Bushaltestelle ("Sedlbrunn"). Auf freier Strecke, hier links abbiegen Richtung Gut Sedlbrunn (Achtung: Bushaltestelle liegt 2 km vor Pöttmes). Von Stuttgart kommend Autobahn A8 Stuttgart-München. Autobahnausfahrt Augsburg Ost/Pöttmes Richtung Pöttmes fahren. Ausfahrt Pöttmes/Marktplatz von der Bundesstraße herunterfahren. In Pöttmes durch beide Torbögen durch und nach dem zweiten Torbogen rechts Richtung Aichach/Inchenhofen abbiegen. Ca. 2 km nach dem Ortsschild Pöttmes (Richtung Aichach) kommt eine Bushaltestelle ("Sedlbrunn") auf freier Strecke hier rechts abbiegen Richtung Gut Sedlbrunn (die erste Bushaltestalle ist "Immendorf", dort nichtabbiegen!). Von Nürnberg kommend Richtung Neuburg/Donau fahren und immer der Beschilderung nach Pöttmes folgen. Dann der untenstehenden Beschreibung folgen. Von Neuburg/Donau kommend Richtung Augsburg/Pöttmes fahren. Ausfahrt Pöttmes/Marktplatz von der Bundesstraße herunterfahren. In Pöttmes vor dem ersten Torbogen rechts Richtung Aichach/Inchenhofen abbiegen (LKW Beschilderung). -
Wald- Und Obstlehrpfad Hohenried, in Der Gemeinde Petersdorf
Stationen Den Bau des Wald- und Obstlehrpfades Hohen- ried hat der Gemeinderat Petersdorf unter dem 1 Ausgangspunkt damaligen Bürgermeister Josef Thrä 2001 im Wald- und Begrüßung, Übersichtskarte Rahmen der einfachen Dorferneuerung beschlossen. 2 Hofmark Schönleiten Er wurde im März 2004 fertig gestellt. Geschichte, Übersichtskarte Hofmarkenweg 3 Landwirtschaft früher und heute Im Rahmen dieser Dorferneuerung wurden von der Obstlehrpfad Gegenüberstellung der Wirtschaftsweisen Direktion für ländliche Entwicklung in Krumbach 4 Lebensraum Waldrand Fördermittel zur Verfügung gestellt. Funktionen des Ökosystems Waldrand Hohenried 5 Ranken und Raine Ziele des Wald- und Obstlehrpfades: Funktion als "Korridore" im Biotopverbund 6 Laubgehölze des Waldes Der Lehrpfad soll Vorstellung von Stieleiche und Rotbuche · dem Besucher einen abwechslungsreichen 7 Wasser - ein notwendiges Spaziergang durch Wald und Feld bieten, der Lebensmittel die Natur mit allen Sinnen erleben lässt, Förderung von Trinkwasser 8 Alte Obstsorten durch die Vorstellung heimischer Lebensräume Obstsortenzüchtung, regionaltypische Sorten (z.B. Streuobstwiese, Feldhecke etc.) Geschichte von Hohenried und seiner - Interesse für Natur und Landschaft wecken, Kirche, Alpenpanorama, Windrose - Wissen vermitteln und 9 Nadelgehölze des Waldes Vorstellung von Fichte und Weißtanne - das Engagement für Natur- und 10 Lebensraum Streuobstwiese Umweltschutz fördern. Funktionen des Ökosystems Streuobstwiese 11 Bienen den Besucher auf naturräumliche und Organisation des Bienenstaates, regionaltypische -
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Schwaben Auhausen
Freistaat Bayern Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Kommunale Verwaltungsgrenzen Oettingen i.Bay Ehingen Hainsfarth a.Ries Oettingen Stand: 1 Juli 2015 Markt- Maihingen i.Bay. Megesheim offingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wallerstein Wechingen Wemding Otting Deiningen Wemding Nördlingen Monheim Alerheim Ries Rögling Fünfstetten Reim- Huisheim Monheim lingen Tagmersheim Möttingen Ederheim Daiting Harburg (Schwaben) Buchdorf Hohenaltheim Kaisheim Mönchsdeggingen Forheim Amer- Bayern dingen Marxheim Nieder- Donauwörth schönen- Bissingen Gender- feld kingen Asbach- Tapfheim Bäumen- Rain Zöschingen Lutzingen Oberndorf heim a.Lech OBERFRANKEN Syrgenstein Rain UNTERFRANKEN Finningen Syrgenstein Ziertheim Blind- Mertingen Mödingen heim Schwenningen Bachhagel Höchstädt Münster Wittislingen a.d.Donau Allmanns- Holzheim hofen Ellgau MITTELFRANKEN Wittislingen Buttenwiesen Haunsheim Höchstädt Nordendorf a.d.Donau OBERPFALZ Ehingen Norden- dorf Baar Pöttmes (Schwaben) Medlingen Dillingen a.d.Donau Wes- Pöttmes Kühlen- ten- Bins- thal Gundelfingen Lauingen Wertingen dorf Thierhaupten a.d.Donau (Donau) wangen Wertingen Bächingen Meitingen NIEDERBAYERN a.d.Brenz Zusam- Inchenhofen altheim Todtenweis Gundelfingen Petersdorf Aislingen Holzheim Laugna Biberbach Kühbach a.d.Donau Villenbach Aindling SCHWABEN Gund- Glött Holzheim rem- Aindling mingen Rehling Hollenbach Kühbach Emersacker Langweid a.Lech Offingen OBERBAYERN Dürr- lauingen Winterbach Welden Günzburg Altenmünster Heretsried Gablingen Schiltberg Leipheim Rettenbach Affing Elchingen