Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 50 Samstag, den 30. Mai 2020 Ausgabe 22/2020

Blutspenden in

Das Deutsche Rote Kreuz lädt herzlich zur Blutspende ein am Dienstag, 2. Juni 2020 von 16.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“ in Lutzerath.

Blutspenden werden auch in Zeiten von Covid-19 dringend gebraucht, denn Chronisch Kranke und Krebspatienten sind auf lebensrettende Blut- konserven angewiesen!

Mit Ihrer Blutspende können wir Leben retten und Gesundheit erhalten.

Danke! Bitte Personalausweis mitbringen!

Blut spenden rettet Leben. Termine und Infos Vielleicht auch 0800 - 11 949 11 deins. oder www.drk-blutspende.de

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 22/2020

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion : �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum Lutzerath - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten. und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- ■■Notdienst der Apotheken im Land rath) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und gegenseitig. aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■■Kreiswasserwerk Cochem-Zell Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Bezirk : ��������������������������������Handy 0160-9786 9515 Ulmen - 3 - Ausgabe 22/2020

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Einwohnermeldeamtes bzw. der Pass- und Personalausweisbehörde

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürgerbüros) am Pfingstwochenende 2020 auf ein neues Verfahren umgestellt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Zeit

vom 27.05.2020 bis einschließlich 02.06.2020 (Mittwoch vor bis einschließlich Dienstag nach Pfingsten)

keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden können und infolgedessen an diesen Tagen kein Publikumsverkehr möglich ist.

Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, Beantragung von Führungszeugnissen, Meldebescheinigungen usw. sowie auch die Beantragung, Ausstellung und Aushändigung von Personalausweisen, Kinderausweisen und Reisepässen ist ebenfalls in dieser Zeit nicht möglich.

Ab Mittwoch, 03.06.2020, steht das Bürgerbüro den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung. Vorübergehend ist an den ersten Tagen des Einsatzes einer neuen Software erfahrungsgemäß mit etwas längeren Bearbeitungs- und somit Wartezeiten zu rechnen.

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Ulmen, 04.05.2020 Alfred Steimers Bürgermeister Ulmen - 4 - Ausgabe 22/2020

Nachruf Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen langjährigen Mitarbeiters Herrn Eduard Waidhas der am 21. Mai 2020 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Bis zu seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand am 01.01.2000 war Herr Waidhas als Leiter der Finanzabteilung der Verbandsge- meinde Ulmen tätig. Er war 28 Jahre bei der Verbandsgemeinde Ulmen beschäftigt. Wir sind tief betrofen und halten ihn als kompetenten und zuverlässigen Mitarbeiter in bleibender Erinnerung. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden sein Andenken über den Tod hinaus in Ehren halten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, der Familie und allen trauernden Angehörigen. Ulmen, im Mai 2020 Alfred Steimers Markus Schweisel Bürgermeister Personalratsvorsitzender

Informationen zum Thema Information für Besucher des Rathauses Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur einge- „Coronakrise“ schränkt geöfnet. Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, www.ulmen.de vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständi- Mit freundlichen Grüßen gen Mitarbeiter in einen entsprechenden Termin. Wir bitten zu Alfred Steimers, Bürgermeister beachten, dass eine Vorsprache ausschließlich mit einer Termin- vereinbarung erfolgen kann. Wir bitten, dass die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer entsprechenden Schutzmaske wahrnehmen. Verbandsgemeinde Das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ist Ulmen in Bezug auf Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A montags – donnerstags 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Projekt: Bad Bertrich; Renovierung Kursaalgebäude 14.00 Uhr – 16.00 Uhr freitags Gewerk: 09 Elektrotechnik 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Wir bitten unsere Kunden, diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen zu beachten, denn nur gemeinsam können Bauherr: Ortsgemeinde Bad Bertrich wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorü- ber gehen.

Submission: 16.06.2020 12:00 Uhr

Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen Fundsachen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de In der Ortsgemeinde Büchel wurde ein Sparschwein gefunden. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ Verbandsgemeinde-verwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Ulmen, 26.05.2020 - Vergabestelle- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen - Fundbüro - [email protected]

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleistungen verwal- tungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. Ulmen - 5 - Ausgabe 22/2020

SOMMERFERIENSPASS 2020 DER VERBANDSGEMEINDE ULMEN A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N E N

A u f g r u n d d e r a k t u e l l e n E n t w i c k l u n g e n b e z ü g l i c h d e r C o r o n a - K r i s e , w e r d e n w i r i n d i e s e m J a h r k e i n e n F e r i e n p a s s d r u c k e n l a s s e n . W i r k ö n n e n n i c h t g a r a n t i e r e n , d a s s a l l e F e r i e n p r o g r a m m e p l a n m ä ß i g a b l a u f e n b z w . s t a t t f i n d e n w e r d e n . D a h e r b e h a l t e n w i r u n s v o r P r o g r a m m e k u r z f r i s t i g a b z u s a g e n ! W i r b i t t e n S i e d a h e r r e g e l m ä ß i g i n u n s e r e m V u l k a n e c h o , a u f u n s e r e r H o m e p a g e o d e r a u f u n s e r e r I n s t a g r a m - S e i t e ( j s b _ u l m e n ) n a c h a k t u e l l e n I n f o r m a t i o n e n z u s c h a u e n . D i e P r o g r a m m e w e r d e n u n t e r d e n b i s d a h i n v o r g e g e b e n e n R i c h t l i n i e n ( M i n d e s t a b s t a n d , H y g i e n e r e g e l u n g e n , e t c . ) s t a t t f i n d e n . D a r ü b e r w e r d e n w i r d i e a n g e m e l d e t e n T e i l n e h m e r n o c h m a l g e s o n d e r t i n f o r m i e r e n . U m d e n M i n d e s t a b s t a n d b e i d e n V e r a n s t a l t u n g e n e i n h a l t e n z u k ö n n e n , s i n d d i e T e i l n e h m e r z a h l e n a u f m a x i m a l 1 0 b e s c h r ä n k t . D i e s e w e i c h e n i m E i n z e l f a l l j e d o c h a b .

W i r b i t t e n S i e u m I h r V e r s t ä n d n i s !

B e i F r a g e n k ö n n e n S i e s i c h g e r n e a n u n s e r J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o w e n d e n . K a t h r i n R e i c h e r t 0 2 6 7 6 / 4 0 9 - 2 1 0 o d e r 0 1 6 0 / 4 3 5 1 1 1 1 Ulmen - 6 - Ausgabe 22/2020

SOMMERFERIENSPASS PROGRAMSMEO 20M20MERFERIENSPASS PROGRAMME 2020 Ulmen - 7 - Ausgabe 22/2020

D O N N E R S T A G , 1 6 . 0 7 . 2 0 2 0 W I L D E E N D E R T - E X P E D I T I O N

K o m m t m i t a u f e i n e s p a n n e n d e E n t d e c k u n g s t o u r i n s w i l d e E n d e r t t a l ! A u s g e r ü s t e t m i t B e c h e r l u p e , K e s c h e r u n d F o r s c h e r b u c h e r k u n d e n w i r g e m e i n s a m d e n L e b e n s r a u m B a c h m i t s e i n e n T i e r e n S A M S T A G , 2 5 . 0 7 . 2 0 2 0 u n d P f l a n z e n . E s w a r t e n a u f r e g e n d e A u f g a b e n a u f e u c h ! O P E N - A I R R E N N E N

T r e f f p u n k t : 5 6 7 6 6 U l m e n D u e r l e r n s t d e n U m g a n g u n d d i e U h r z e i t : 1 0 : 0 0 b i s 1 6 : 0 0 U h r H a n d h a b u n g m i t f e r n g e s t e u e r t e n A l t e r : 8 b i s 1 2 J a h r e M o d e l l a u t o s ( M a ß s t a b 1 : 1 0 ) . A u f d e n d r e i K o s t e n : 1 1 , 0 0 € O p e n - A i r R e n n s t r e c k e n ( O f f r o a d - , R e n n - V e r a n s t a l t e r : G l ü c k s s t r e b e n 2 4 ( C a r m e n H a h n ) / u n d R a s n e s t r e c k e ) k a n n s t d u z e i g e n w a s J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o U l m e n d u k a n n s t . A m E n d e d e s T a g e s f i n d e t n o c h e i n e S i e g e r e h r u n g s t a t t .

M O N T A G , 2 0 . 0 7 B I S M o d e l l a u t o s w e r d e n z u r V e r f ü g u n g M I T T W O C H , 2 2 . 0 7 . 2 0 2 0 g e s t e l l t , w e r j e d o c h e i n e i g e n e s M o d e l l a u t o h a t , k a n n d i e s e s g e r n e U M W E L T F O R S C H E R C A M P m i t b r i n g e n !

E r l e b e m i t u n s e i n p a a r a u f r e g e n d e T a g e , T r e f f p u n k t : V e r e i n s g e l ä n d e R C R G e v e n i c h e . V . , b e i d e n e n d u v i e l e s ü b e r d i e U m w e l t G e w e r b e g e b i e t G e v e n i c h l e r n e n u n d e r f o r s c h e n w i r s t . ( a m S p o r t p l a t z ) U h r z e i t : 1 3 : 0 0 b i s 1 8 : 0 0 U h r F o r s c h e n w e r d e n w i r i n d e n G e b i e t e n A l t e r : 9 b i s 1 4 J a h r e V u l k a n i s m u s / G e o l o g i e , W i e s e , K o s t e n : 1 0 , 0 0 € G e w ä s s e r ö k o l o g i e / B a c h u n d S t e i n e . V e r a n s t a l t e r : R C R a c i n g G e v e n i c h e . V . / J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o U l m e n A m E n d e u n s e r e s C a m p s w i r s t d u a l s a u s g e b i l d e t e r U m w e l t f o r s c h e r m i t e i n e r U r k u n d e a u s g e z e i c h n e t . M I T T W O C H , 2 9 . 0 7 . 2 0 2 0 T r e f f p u n k t : 5 6 7 6 6 U l m e n S C H N I T Z W O R K S H O P I U h r z e i t : j e w e i l s v o n 1 0 : 0 0 b i s 1 6 : 0 0 U h r A l t e r : 8 b i s 1 2 J a h r e I N K L . M E S S E R F Ü H R E R S C H E I N K o s t e n : 2 0 , 0 0 € V e r a n s t a l t e r : J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o U l m e n E i n W o r k s h o p r u n d u m s S c h n i t z m e s s e r . H i e r l e r n s t d u , w e l c h e R e g e l n d u b e i m v e r a n t w o r t u n g s b e w u s s t e n S c h n i t z e n F R E I T A G , 2 4 . 0 7 . 2 0 2 0 b e a c h t e n m u s s t u n d m i t w e l c h e n S c h n i t z t e c h n i k e n d u t o l l e E r g e b n i s s e K R E A T I V - W O R K S H O P e r z i e l s t . W e n n d u d i e s c h r i f t l i c h e u n d p r a k t i s c h e P r ü f u n g b e s t a n d e n h a s t , k a n n A m n a h e g e l e g e n e n B a c h t a l s a m m e l n w i r e s l o s g e h e n ! D u d a r f s t d i c h a n E i n d r ü c k e u n d D i n g e , d i e u n s i n t e r e s s a n t v e r s c h i e d e n e n S c h n i t z k u n s t w e r k e n e r s c h e i n e n . W i r u n t e r s u c h e n d i e s e p r o b i e r e n u n d z u m S c h l u s s , s t o l z d e i n e n S t r u k t u r e n u n d O b j e k t e , i n d e m w i r s i e m i t M e s s e r f ü h r e r s c h e i n i n E m p f a n g n e h m e n . D r a h t , E i s e n , Ä s t e n s o w i e P a p i e r u n d S t o f f e n " i n G r o ß " n a c h b i l d e n . T r e f f p u n k t : 5 6 7 6 6 U l m e n U h r z e i t : 1 0 : 0 0 b i s 1 3 : 0 0 U h r B e i m V e r g r ö ß e r n e n t d e c k e n w i r s o m a n c h e A l t e r : a b 8 J a h r e n P a r a l l e l e , m a n c h e s N a t u r g e s e t z u n d d i e K o s t e n : 1 5 , 0 0 € S c h ö n h e i t i m B a u p l a n d e r D i n g e . V e r a n s t a l t e r : G l ü c k s s t r e b e n 2 4 ( C a r m e n H a h n ) / J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o U l m e n T r e f f p u n k t : 5 6 8 2 5 G i l l e n b e u r e n U h r z e i t : 1 0 : 0 0 b i s 1 6 : 0 0 U h r A l t e r : a b 8 J a h r e n K o s t e n : 1 5 , 0 0 € V e r a n s t a l t e r : D o r o t h e e K i r s c h / J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o U l m e n Ulmen - 8 - Ausgabe 22/2020

M O N T A G , 1 0 . 0 8 B I S F R E I T A G , M I T T W O C H , 2 9 . 0 7 . 2 0 2 0 1 4 . 0 8 . 2 0 2 0 S C H N I T Z W O R K S H O P I I F U S S B A L L C A M P

D u h a s t s c h o n d e n M e s s e r f ü h r e r s c h e i n T r e f f p u n k t : K u n s t r a s e n p l a t z b e i m e r s t e n S c h n i t z w o r k s h o p b e s t a n d e n S V F o r t u n a U l m e n o d e r k e n n s t d i c h b e r e i t s s u p e r a u s ? - D a n n U h r z e i t : j e w e i l s 0 9 : 3 0 b i s 1 6 : 0 0 U h r i s t d i e s e r S c h n i t z w o r k s h o p d a s R i c h t i g e A l t e r : 5 - 1 6 J a h r e f ü r d i c h ! I h r k ö n n t e u r e r K r e a t i v i t ä t f r e i e n K o s t e n : 1 5 5 , 0 0 € ( i n k l . M i t t a g e s s e n , L a u f l a s s e n . W i r a r b e i t e n n e b e n d e m O b s t , G e t r ä n k e , T r i k o t s a t z u n d M e s s e r a u c h m i t S c h l e i f p a p i e r u n d P o k a l ) B o h r m a s c h i n e u n d b r e n n e n m i t h e i ß e r G l u t J e d e s G e s c h w i s t e r k i n d e r h ä l t M u l d e n f ü r e i n e n k l e i n e n L ö f f e l o d e r e i n e 3 0 % R a b a t t ! k l e i n e S c h a l e . V e r a n s t a l t e r : D u e r e n e r F u ß b a l l s c h u l e / S V F o r t u n a U l m e n / J u g e n d - u n d T r e f f p u n k t : 5 6 7 6 6 U l m e n S e n i o r e n b ü r o U l m e n U h r z e i t : 1 4 : 0 0 b i s 1 7 : 0 0 U h r A l t e r : a b 8 J a h r e n K o s t e n : 1 5 , 0 0 € A n m e l d u n g n u r m ö g l i c h u n t e r : V e r a n s t a l t e r : G l ü c k s s t r e b e n 2 4 ( C a r m e n H a h n ) / J u g e n d - u n d S e n i o r e n b ü r o U l m e n w w w . d u e r e n e r f u s s b a l l s c h u l e . d e / C a m p s & A n m e l d u n g e n / U l m e n / V u l k a n e i f e l / O n l i n e - A n m e l d u n g D I E N S T A G , 0 4 . 0 8 . 2 0 2 0 E I N T A G B E I D E R B U N D E S W E H R - U N T E R V O R B E H A L T -

G e m e i n s a m b e s i c h t i g e n w i r d a s t a k t i s c h e L u f t w a f f e n g e s c h w a d e r 3 3 i n B ü c h e l .

T r e f f e n w e r d e n w i r u n s i n A l f l e n v o n w o w i r g e m e i n s a m z u m G e s c h w a d e r f a h r e n .

D o r t a n g e k o m m e n w e r d e n w i r d a n n d e n S t a r t e i n e s T o r n a d o s v o n N a h e m a n s c h a u e n , s o w i e d i e F e u e r w a c h e u n d d i e A u s b i l d u n g s w e r k s t a t t b e s i c h t i g e n .

T r e f f p u n k t : 5 6 8 2 8 A l f l e n U h r z e i t : n o c h n i c h t b e k a n n t ( D a u e r c a . 2 , 5 S t u n d e n ) A l t e r : a b 1 2 J a h r e n K o s t e n : k e i n e V e r a n s t a l t e r : T a k t L w G 3 3 / J u g e n d - u n d S e n i o r e n - b ü r o U l m e n Ulmen - 9 - Ausgabe 22/2020

Wir gratulieren DAS JUGEND- UNS SENIORENBÜRO ULMEN FÄHRT ZUM

"BIBI BLOCKSBERG - am 01.06. zum 90. Geburtstag ALLES WIE VERHEXT" Frau Anna Müller, Auderath KINDERMUSICAL am 02.06. zum 90. Geburtstag Herr Werner Konen, Ulmen MITTWOCH, 21.10.2020, STADTTHEATER EUSKIRCHEN am 03.06. zum 80. Geburtstag Die genauen Abfahrtszeiten werden noch Frau Helga John, Lutzerath bekannt gegeben.

Coronabedingt sind noch Tickets am 06.06. zum 80. Geburtstag verfügbar! Herr Heinrich Dreis, Ulmen

Außerdem besteht die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheit. am 06.06. zum 90. Geburtstag Frau Luzia Werhan, Ulmen OT Meiserich Informationen und Anmeldung: Kathrin Reichert, 02676/409-210

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl GesundLand Tourist Information in Bad Bertrich öfnet wieder Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie eine monatelange Schließung unumgänglich war, hat die GesundLand Tourist Information in Bad Bertrich nun wieder geöfnet. Verschiedene Schutz- und Hygienemaßnahmen sorgen für ein möglichst geringes Infektionsrisiko für Gäste sowie für Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter. Eine Plexiglasscheibe an den Countern garantiert, dass die Gäste nun ohne direkten Kontakt beraten werden können. Darüber hinaus sind alle Informationsmaterialien wie Karten und Broschüre jetzt wieder erhältlich. In der Tourist Information gilt eine Mundschutzpficht.

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 10 - Ausgabe 22/2020

Auf Heimatspuren im GesundLand Vulkaneifel

Unsere Heimatspuren - das sind die Rundwanderwege rund um unsere idyllischen Orte, hinauf zu tollen Aussichten und hinab in verwunschene Flusstäler. Entdecke dein Zuhause neu! Denn Heimat ist, wo dein Wanderherz schlägt!

Täler- und Höhenweg Maareglück

Start/Ziel: Schönbach, Utzerath Start/Ziel: Schalkenmehren Strecke: 14,6 km Strecke: 10,9 km Dauer: ca. 4 Std. Dauer: ca. 3 1/4 Std. Auf-/Abstieg: 312 m Auf-/Abstieg: 320 m

Der Name ist Programm: wandere durch Von Schalkenmehren lassen sich die Täler und über Höhen rund um die beiden „Augen der Eifel“ auf einem abwechs- Eifeldörfer Schönbach und Utzerath. lungsreichen Rundweg erwandern.

Antoniusweg Wallenborner Weg

Start/Ziel: Ellscheid, Saxler Start/Ziel: Wallenborn Strecke: 11,8 km Strecke: 5,2 km Dauer: ca. 3 1/4 Std. Dauer: ca. 1 1/2 Std. Auf-/Abstieg: 180 m Auf-/Abstieg: 118 m

Folge dem Schutzpatron der kleinen Ein kleiner Rundweg mit herrlichem Blick Gemeinde Ellscheid und entdecke den über den Ort Wallenborn. Besuche auch „Mürmes“ - ein großes Moorgebiet mit den „Brubbel“ - den Kaltwasser-Geysir in seltenen Tier- und Pfanzenarten. Wallenborn.

Ausfugstipps 1 Ziegen am Kreuzberg in Schönbach 2 Wallender Born „Brubbel“ in Wallenborn Jedes Jahr entlässt Jan Kordel vom Weinfelder Hof Friedlich schlummert der Wallende Born, bis plötz- nach der Osterzeit seine Ziegen, die zur Landschafts- lich die Fontäne aus den Tiefen der Vulkaneifel an die pfege vor Ort beitragen, auf die großen Weidefachen Oberfache schießt. Dann ebenso blitzartig ist der am Kreuzberg. Dort können sie sich austoben und Spuk vorbei, der „Brubbel“ wie die Einheimischen ihr freuen sich über deinen Besuch. Phänomen liebevoll nennen, beruhigt sich. Eine Regel solltest du einhalten: NICHT füttern!!

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ulmen - 11 - Ausgabe 22/2020 aus den gemeinden büchel

Alflen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Mobil: 0170/8145546, E-Mail: [email protected] montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Brennholz WSV Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Aus dem Gemeindewald Büchel kann noch Brennholz (meist Wind- Email: [email protected] wurf) aus dem vergangenen Winter abgegeben werden. Bestellungen Außerhalb der Bürozeiten gerne Termine nach telefonischer Vereinba- (Motorsägenschein erforderlich) bitte an Förster Herzog (Telefon: 0 26 rung unter Tel.: 02678 - 365 oder Mobil: 0171 - 6836361. 71 / 33 55 oder eMail: [email protected]).

Jagdgenossenschaft Alfen Für die geplante Fahrt der Jagdgenossenschaft Alfen im Januar 2021 sind noch einige Plätze frei. filz Die Fahrt kostest je nach Teilnehmerzahl zwischen 274,00 und 309,00 €. Interessierte können sich mit einer Anzahlung von 100,-- € auf das Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Konto IBAN DE 57 5706 9144 0002 1115 21 bei der Raifeisenbank Eifel- Tel.: 02677 - 650 tor verbindlich anmelden. Es können auch Personen mitfahren die kein Jagdgenosse sind. Zwecks Planung bitte bis 30.5.2020 anmelden. Der Vorstand gevenich

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters AUderAth Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an Sprechstunde des Ortsbürgermeisters [email protected] vornehmen. Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- wochs von 19:00 – 20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an gillenbeUren 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] wenden. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] bAd bertrich Kliding Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Tel. 02677-951394 Christian Arnold, Ortsbürgermeister Homepage: www.gemeinde-kliding.de E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher von Kennfus: Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen. lUtzerAth

Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro fnden immer mittwochs von beUren 17.30 bis 19.00 Uhr mit Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! E-Mail: [email protected] Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter Ulmen - 12 - Ausgabe 22/2020 2. Bahnhofstraße - mögliche Maßnahmen zur Beachtung des Haltverbotes schmitt 3. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag 4. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvoranfrage 6. Mitteilungen und Anregungen Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Nichtöfentlicher Teil nach Vereinbarung 7. Mitteilungen und Anregungen Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Traktor TÜV in Schmitt Auszug aus der Niederschrift am 11. Juli 2020 ab 13.00 Uhr wird durch den TÜV Rheinland vor dem Saal in Schmitt wieder einmal ein Traktoren TÜV und Anhänger ohne über die öfentliche Sitzung des Bau- u. Bremsanlage durchgeführt. Planungsausschusses der Stadt Ulmen Sitzungsdatum: Donnerstag, den 14.05.2020 Brennholz Beginn: 19:00 Uhr Auf Grund der besonderen Umstände im Wald wurde in diesem Jahr Ende: 20:45 Uhr nur Schadholz (Windwurf und Borkenkäferbefall) und kein Holz aus Ort: Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen Frischeinschlag zur Brennholzbereitstellung herangezogen. Hierbei überwiegt der Nadelholzanteil. Dies führt dazu, dass einige Lose aus- Anwesend waren: schließlich aus Nadelholz bestehen. Wer hierin für sich oder seine Vorsitzender Heizanlage ein Problem sieht, kann sein Los beim Ortsbürgermeister Herr Thomas Kerpen abbestellen. Einen Ersatz können wir aber aller Voraussicht nach in die- sem Jahr nicht mehr bereitstellen. 1. Beigeordnete(r) Wilfried Linden, Ortsbürgermeister Herr Michael Mais Paul Michael Kruf, Revierförster Beigeordnete (als beratende Mitglieder) Herr Uwe Schaaf Herr Reinhold Mohr Mitglieder Ulmen Herr Daniel Dreis Herr Markus Fuchs Herr Alois Keßeler Herr Michael Schug Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Herr Frank Walter Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Herr Rolf Weber fnden Stellvertreter dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Herr Alexander Krutsch Vertretung für Herrn Albert Klein donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Herr Frank Saxler Vertretung für Herrn Manfred Welter oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, von der Verwaltung statt. Herr Thomas Valerius Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Gäste ulmen.de wenden. Herr Architekt Hermann-Josef Käfer Abwesend waren: Es fehlten entschuldigt Herr Albert Klein Herr Manfred Welter Ulmener Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt

Tagesordnung: Bauernmarkt Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der CDU/Wäh- lergruppe Mohr auf barrierefreien Umbau der Toilettenanlage auf dem Friedhof Ulmen 2. Beratung und Beschlussfassung über zwei Befreiungen vom Bebauungsplan 3. Beratung und Beschlussfassung über das Bepfanzungskonzept OD Ulmen L101 Auf dem „Alten Postplatz“ 4. Mitteilungen und Anregungen jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr Nicht öfentlicher Teil 5. Mitteilungen und Anregungen Öfentlicher Teil Obst, Gemüse, Südfrüchte, Südfrüchte TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der Obst Eier, Gefügel, Nudeln, CDU/Wählergruppe Mohr auf barrierefreien Umbau der Toiletten- Honig,Eier Käse undGeflügel Salami anlage auf dem Friedhof Ulmen Honig Sachverhalt: Gemüse Nudeln Mit Schreiben vom 21.10.2019 beantragt die CDU-Stadtfraktion Ulmen Öfentliche Bekanntmachung / Freie Wählergruppe Mohr den Um- und Ausbau der WC-Anlage auf Sitzung des Bau- und Planungsausschusses dem Ulmener Friedhof, um auch Menschen mit Beeinträchtigungen Hiermit lade ich Sie zur öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des die Nutzung des WC zu ermöglichen. In der Sitzung des Stadtrates am Bau- u. Planungsausschusses der Stadt Ulmen ein, die am Donners- 12.12.2019 wurde einstimmig der Beschluss gefasst, die Maßnahme tag, den 04.06.2020, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Weidenstr., durchzuführen und die weitere Vorgehensweise und Planung dem 56766 Ulmen Bau- und Planungsausschuss zu überlassen. Dieser hat in der Sitzung stattfndet. am 09.01.2020 besprochen, sich vor Ort mit dem Umbau der WC- Anlage auf dem Friedhof zu befassen und entsprechende Vorschläge Tagesordnung: für den Stadtrat zu konzipieren. Öfentlicher Teil Folgende Vorgehensweise bzw. Planungen werden dem Stadtrat vor- 1. Parkfächenausweisung in der Straße „Fronweg“ geschlagen: Ulmen - 13 - Ausgabe 22/2020 Haushaltsrechtliche Beurteilung: Herr Valerius informierte über den 6. Bauabschnitt des Ausbaues Im Haushalt 2020 stehen keine Mittel zur Verfügung. Die Maßnahme Kelberger- und Meisericher Straße. Der LBM beabsichtigt, den soll kostenneutral durchgeführt werden. Abschnitt von Evang. Kirche bis Bundesstraße 259 im Zuge der Beschluss: L 101 im Rahmen eines Vollausbaues zu erneuern. Die Arbeiten Der Bau- und Planungsausschuss empfehlt dem Stadtrat, die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Hierzu sind 2 großräu- in der Toilettenanlage auf dem Friedhof entsprechend der beigefügten mige Umleitungen erforderlich. Planskizze durchzuführen. a) Verkehr B 259 Abstimmungsergebnis: Umleitung über Hörschhausen, Gefell, Darscheid, Schönbach, Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ulmen – Kreuzung Dauner-/Kelberger Straße. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über zwei Befreiungen b) Bereich Eifel-Maar-Park vom Bebauungsplan Umleitung über Steiningen, Darscheid, Schönbach, Ulmen Kreu- Sachverhalt: zung Dauner-/Kelberger Straße Es liegt ein Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Der PKW-Verkehr für den Bereich b) wird innerorts über die Hin- ungsplanes „Ulmen Süd II“ vor. denburgstraße/Ritter-Heinrich-Straße umgeleitet. Auf dem Grundstück Flur 32 Nr. 826/12 soll ein Gartenhaus mit der Größe von 49 cbm umbauter Raum entstehen. Dieses von der Größe 2. Herstellung eines Kreisverkehrs an der B 259 her baugenehmigungsfreie Gartenhaus wird teilweise außerhalb der Der Wunsch der Stadt bezüglich der Herstellung eines Kreisver- überbaubaren Fläche errichtet, was Zifer 3 der bauplanungsrechtli- kehrs wurde im Gespräch mit Herrn Cornely, LBM, erörtert. Die chen Festsetzungen des Bebauungsplanes widerspricht. Danach sind ebenfalls anwesende Planerin des LBM, Frau Lescher, machte auch Nebenanlagen innerhalb der überbaubaren Grundstücksfäche deutlich, dass die erforderlichen Abwicklungen der Zufahrten in zu errichten. den Kreisel nicht gegeben sind und von daher die Wahrscheinlich- Außerdem befndet sich auf dem angrenzenden Grundstück Flur 32 keit der Realisierung des Kreisverkehrs nicht gegeben ist. Nr. 827/10 ein Schuppen (38 cbm umbauter Raum; ebenfalls bauge- 3. Überquerungshilfe zwischen Kreuzung Ritter-Heinrich-Straße nehmigungsfrei). Dieser Schuppen wurde auf einem nichtüberplanten und Evang. Kirche im Zuge der L 101 Grundstück errichtet und ragt mit einer sehr geringen Fläche in die lt. Der Bauausschuss hält an seinem ursprünglichen Konzept einer Bebauungsplan „Ulmen Süd II“ festgesetzte nichtüberbaubare Fläche Überquerungshilfe ohne Herstellung eines Zebrastreifens fest, des Grundstückes Nr. 826/12 hinein. Auch dies widerspricht den bau- da den überquerenden Kindern durch den Zebrastreifen eine planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes. Sicherheit suggeriert wird, die in Wirklichkeit nicht gegeben ist, In beiden Fällen sind Entscheidungen hinsichtlich des gemeindlichen insbesondere in Bezug auf die Nähe des Kreuzungsbereiches Rit- Einvernehmens zur Befreiung von den bauplanungsrechtlichen Fest- ter-Heinrich-/Ritter-Hausten-Straße. setzungen erforderlich. 4. Der Ausbau der Höchstbergerstraße im Kreuzungsbereich Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 Höchstberg/Kötterichen erfolgt in halbseitiger Sperrung, so dass BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt jeglicher Verkehr unter Ampelbetrieb möglich ist. werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- 5. Markierung Bahnhofstraße dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- Die Verwaltung wird beauftragt, die Markierungsarbeiten in der führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten Bahnhofstraße von der ausführenden Markierungsfrma für den Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung Bereich Kelberger Straße mit ausführen zu lassen. Dies soll aller- nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. dings nur erfolgen, wenn es sich um eine reine Farbmarkierung Über die Zulassung von Vorhaben nach den §§ 31,33 bis 35 BauGB ist handelt (kein Heissplastik). im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit der Gemeinde zu 6. Sportplatzbetrieb entscheiden (§ 36 BauGB). Nach der 7. Corona-Verordnung wurde der Sportplatz unter den Beschluss: festgelegten Aufagen wieder für den Sportbetrieb geöfnet. Der Bau- und Planungsausschuss nimmt Kenntnis von dem Antrag auf 7. Umbau Bürgersaal Befreiung von den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen des Bebau- Die weiteren Umbaumaßnahmen wurden vom Architekten, Herrn ungsplanes „Ulmen Süd II“ und beschließt nach Beratung, hierzu das Käfer, vorgestellt. gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Nicht öfentlicher Teil Ja 8, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 1 TOP 5: Mitteilungen und Anregungen Das Ausschussmitglied Daniel Dreis hat wegen vorliegender Ausschlie- - Informationen über eine Grundstücksangelegenheit ßungsgründe nach § 22 GemO an der Beratung und Beschlussfassung - Informationen über Parksituationen in der Stadt nicht mitgewirkt. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über das Bepfanzungs- konzept OD Ulmen L101 Sachverhalt: Urschmitt Im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Ulmen L101 sind die Bepfan- zungsarbeiten für die Meisericher- und Kelberger Straße durchzufüh- ren. Die Arbeiten werden durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz ausgeschrieben. Ein Bepfanzungskonzept wurde Sprechstunde des Ortsbürgermeisters der Stadt vorgelegt. mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Der Bepfanzungsvorschlag des LBM wurde den Mitgliedern des Bau- Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], und Planungsausschusses als nichtöfentliche Anlage anhand gegeben. Homepage: www.urschmitt.de Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushalt 2020 stehen unter der Buchungsstelle 54100-096000-40-1 (Kelberger Straße) sowie bei der Buchungsstelle 54100-096000-100-1 (Meisericher Straße) Mittel bereit. Beschluss: wAgenhAUsen Der Bau- und Planungsausschuss beschließt, dem Bepfanzungskon- zept des LBM im Grundsatz zuzustimmen. Die erstmalige Herstellung der Pfanzbeete wird durch den Landes- betrieb Mobilität Cochem-Koblenz im Herbst inkl. einer dreijährigen Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister Pfege- und Entwicklungsgarantie durchgeführt. Danach geht die nach tel. Vereinbarung Pfege auf die Stadt Ulmen über. Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Die geplanten Hochstämme sollen durch Ulmen ersetzt werden. In den Pfanzbeeten soll jeweils am Beginn und am Ende eine Strauchpfan- zung erfolgen (Winterdienst). Abstimmungsergebnis: Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... TOP 4: Mitteilungen und Anregungen Diskutieren Sie mit uns auf Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: blog.wittich.de! 1. Deckenerneuerung L 101 Ulmen - 14 - Ausgabe 22/2020 überwiegt der Nadelholzanteil. Dies führt dazu, dass einige Lose aus- Achtung – An alle Hundebesitzer/innen schließlich aus Nadelholz bestehen. Wer hierin für sich oder seine Heizanlage ein Problem sieht, kann sein Los beim Ortsbürgermeister In der letzten Zeit wurde sich wieder vermehrt über abbestellen. Einen Ersatz können wir aber aller Voraussicht nach in die- verschmutzte Gehwege, Straßenanlagen, Kinderspiel- sem Jahr nicht mehr bereitstellen. plätze - verursacht durch Hundekot - beschwert. Bei den täglichen Spaziergängen oder beim freien Ulrich Laux, Ortsbürgermeister umherlaufen von Hunden verrichten diese häufg ihr Geschäft auf Paul Michael Kruf, Revierförster den genannten Plätzen. Bedenken Sie bitte, dass viele Leute diese Straßenanlagen und Spielplätze benutzen bzw. diese reinigen müssen und von den Gerüchen/dem Hundekot Ekel bekommen können. Hier lauern hygienische und gesundheitliche Gefahren für Menschen (ins- besondere Kinder) im Hundekot. Bei einer Ansteckung eines Herzlichen Glückwunsch Menschen z.B. mit dem im Hundekot ausgeschiedenen Hundespul- Diamantene Hochzeit der Eheleute Alois würmern treten in leichteren Fällen Erbrechen, Fieber, Durchfall, in schweren Fällen sogar Gelbsucht und Darmerkrankungen auf. und Renate Werhand in Wollmerath Im Interesse eines hygienischen und sehenswerten Ortsbildes bit- ten wir daher alle Hundebesitzer darauf zu achten, dass der Hunde- kot beseitigt wird. Wenn der Hund unangeleint und ohne Aufsicht umherläuft, sind Ältere Menschen und Kinder besonders großen Gefahren ausge- setzt, z.B. wenn diese aus Angst vor den Hunden oft unkontrolliert auf die Straße ausweichen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass zum 01.08.2006 unsere Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öfent- lichen Sicherheit und Ordnung auf öfentlichen Straßen und in öfentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Ulmen in Kraft getre- ten ist. Halter und Führer von Hunden haben dafür Sorge zu tragen, dass öfentliche Anlagen und Gehfächen öfentlicher Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen z. B. durch Hundekot, sind Hal- ter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich ver- pfichtet. „Aus aktuellem Anlass weisen wir besonders daraufhin, das Tüten mit Hundekot zu Hause zu entsorgen sind und keines- falls auf Wiesen von Landwirten verbracht werden dürfen“. Verstöße werden mit Bußgeldern bis zu 5000,-- € geahndet. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - örtliche Ordnungsbehörde - Herr Alois Werhand, geb. am 17.02.1931 in Wollmerath und Frau Renate Werhand, geb. am 25.10.1938 in Demerath feiern ihr 60. Ehejubiläum. Beide lernten sich 1956 auf der Kirmes in Steiningen kennen. „Wir haben damals zusammen getanzt“ so erzählten Alois und Renate Werhand. weiler Ihre standesamtliche Hochzeit feierten Sie am 27.05.1960 in Gil- lenfeld. Am 31.05.1960 folgte die kirchliche Trauung in der Deme- rather Pfarrkirche „St. Peter & Paul“. Es war der Anfang einer glücklichen Ehe und einer großen Familie. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor, wobei eine Tochter 1993 ver- Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 unglückte. E-Mail: [email protected] Alois Werhand erlernte den Beruf des Schreiners, den er 12 Jahre ausübte und ihn zeitweise bis nach Köln brachte. Anschließend war er bis 1996 als Landwirt tätig. Die Kreiswerke Cochem-Zell, Renate Werhand arbeitete ebenfalls in der Landwirtschaft mit, Abfallwirtschaft, informieren versorgte den Haushalt und widmete sich der Erziehung ihrer 4 Kinder. Gerne verbrachte sie ihre Freizeit mit Gartenarbeit. Verteilung der kommunalen Papiertonnen Am Vereinsleben haben sich beide immer rege engagiert. Renate Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in Weiler in der Werhand war viele Jahre im Möhnenverein aktiv, Alois Werhand Zeit vom 02.06. – 05.06.2020 geplant. Die kommunale Papier- widmete sich der Jagdgenossenschaft und dem Kirchenchor. Mit- tonne wird am jeweiligen Grundstück bereitgestellt und muss glied der FFW Wollmerath ist er noch heute. nicht persönlich entgegen genommen werden. Beide reisten zudem sehr gerne, auch mit dem Bauernverband. Alle weiteren Informationen rund um die Einführung der kommu- „Oft sieht man im Fernseher wo wir schon mal waren“ so Renate nalen Papiertonne werden in den Kreisnachrichten sowie auf der Werhand. Selbst Reisen mit dem Flugzeug waren für sie kein Internetseite www.cochem-zell.de/papiertonne veröfentlicht. Thema. Zu den ersten Gratulanten zählen Kinder, Schwiegerkinder, 5 Enkelsöhne und 2 Urenkel. Gerne hätte das Jubiläumspaar mit Familie, Nachbarschaft und Freunden zusammen gefeiert. „Das holen wir nach“ waren sich wollmerAth beide trotz der aktuellen Umstände einig. Auf diesem Weg schließen wir uns den Glückwünschen an und gratulieren dem Jubelpaar. Ebenfalls wünschen wir ihnen noch Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters viele glückliche und gesunde Jahre. 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] Ortsgemeinde Wollmerath Verbandsgemeinde Ulmen Ulrich Laux Alfred Steimers Brennholz Ortsbürgermeister Bürgermeister Auf Grund der besonderen Umstände im Wald wurde in diesem Jahr nur Schadholz (Windwurf und Borkenkäferbefall) und kein Holz aus Frischeinschlag zur Brennholzbereitstellung herangezogen. Hierbei Ulmen - 15 - Ausgabe 22/2020

andere behörden schulen Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Finanzamt Simmern-Zell Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Ergebnisse der landesweiten Bürgerbefragung liegen vor Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Die Bürger sind mit dem Finanzamt Simmern-Zell sehr zufrieden. Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 Insbesondere die Freundlichkeit der Mitarbeiter wurde gelobt. Verbes- E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] serungsbedarf sah die Mehrheit der Befragungsteilnehmer in der Ver- Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 waltungssprache. Schulstr. 2 Das ist das Ergebnis einer einjährigen Online-Bürgerbefragung der E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Finanzämter, an der rund 12.300 Bürgerinnen und Bürger aus Rhein- Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) land-Pfalz teilgenommen hatten. Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 „Die positive Rückmeldung ist gerade in Zeiten der aktuellen Corona- Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Krise eine große Motivation für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbei- E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] ter, die vor Ort alles tun, um Betrofenen schnelle Hilfe zu ermöglichen“, Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 so Michael Buch, Vorsteher des Finanzamts Simmern-Zell. Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 Die Teilnehmer an der Befragung sind, wie auch im landesweiten E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] Ergebnis, zufrieden mit ihrem Finanzamt und gaben ihm im Durch- schnitt die Schulnote 2,1. Dabei äußerten 75 Prozent, dass sie mit dem für sie zuständigen Finanzamt in besonderem Maße (Schulnote 1) oder Wichtige Information voll zufrieden (Schulnote 2) sind. zum Bestellzeitraum für die Teilnahme Die Mitarbeiter im Finanzamt Simmern-Zell erhalten für ihre Freund- an der Ausleihe gegen Gebühr lichkeit und fachliche Kompetenz beste Noten (Note 1,7 und 1,9). Auf die fachliche Kompetenz und die gewissenhafte Erledigung ihrer per- im Schuljahr 2020/2021! sönlichen Anliegen legen die teilnehmenden Bürger besonders gro- Liebe Eltern, ßen Wert. Neben der Kompetenz der Mitarbeiter ist ihnen aber auch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium die telefonische Erreichbarkeit ihres Finanzamtes wichtig. für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schul- Verbesserungsbedarf sehen die Befragten bei der Verwaltungssprache. buchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert. Insbesondere in Schreiben und bei den Erläuterungen im Steuerbe- Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die scheid; vor allem in Fällen, in denen das Finanzamt von der Steuererklä- Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung rung abgewichen ist. Hier gibt es lediglich die Note 3,0 (befriedigend). den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt. Ein im Jahr 2019 initiiertes Kooperationsprojekt zwischen dem Bun- desfnanzministerium, den Finanzministerien aller Länder und dem Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache beschäftigt sich bereits konkret 25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020 damit, Texte der Steuerverwaltung bürgerfreundlicher und damit ver- im Elternportal tätigen. ständlicher zu gestalten. Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenann- Ausführlichere Ergebnisse der Bürgerbefragung sind auf der Internet- ten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind seite des Finanzamts unter www.fnanzamt-simmern-zell.de abrufbar. im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen! Sollten Sie Hilfestellung bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Frau Gabi Zimmer, Telefon-Nr.: 02676-409 210. Für eine persönliche Vorspra- che, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. sonstige mitteilungen

kirchen Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Unterdach: winddicht und durchlässig Wallfahrtskirche Maria Martental Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Gottesdienste Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und Für alle öfentlichen Gottesdienste bitten wir um vorherige Anmel- kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor dung unter der Telefonnummer 0 26 53 / 98 90-0. Ihre Adressdaten allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge werden schriftlich aufgenommen. der Dämmstof eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 50 Personen pro Got- auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. tesdienst! Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen 30.05. – Samstag einer sogenannten Unterspannbahn, die Wasserdampf nach außen 17.00 Uhr Vorabendmesse durchlässt oder einer Lage aus Schalungsbrettern, die häufg mit 31.05. – Pfngstsonntag Bitumenpappe abgedeckt wird. Eine Alternative ist das Anbringen 08.30 Uhr Frühmesse von Holzweichfaserplatten. Diese Platten bestehen aus zerkleinerten 11.00 Uhr Hochamt Holzabfällen, die mit Hilfe von heißem Wasserdampf und holzeigenen 17.00 Uhr Abendmesse Inhaltsstofen miteinander verklebt werden. Sie sind stabil, verhin- 01.06. – Pfngstmontag dern des Eindringen von Regen und Schnee von außen bei gleichzei- 08.30 Uhr Frühmesse tiger Durchlässigkeit für Wasserdampf von innen. Zusätzlich haben 11.00 Uhr Hochamt sie gegenüber Holzbrettern den Vorteil, dass sie wie eine zusätzliche 17.00 Uhr Abendmesse Dämmstofage oberhalb der Sparren wirken. 02.06. – Dienstag Weitere Informationen zur optimalen Dachdämmung sowie zu allen 15.00 Uhr Pilgermesse Fragen des Energiesparens im Haus erteilt der Energieberater der Ver- 05.06. – Herz-Jesu-Freitag braucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsge- 17.00 Uhr Herz-Jesu-Amt, Messbundmesse spräch nach telefonischer Voranmeldung. 06.06. – Samstag Die telefonische Beratung ist kostenfrei. 17.00 Uhr Vorabendmesse Die nächsten Beratungstermine fnden am Donnerstag, den 09.06.20 07.06. – Dreifaltigkeitssonntag von 9 - 12.45 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr in Cochem statt. Die 08.30 Uhr Frühmesse Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinba- 11.00 Uhr Hochamt rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). 17.00 Uhr Abendmesse Ulmen - 16 - Ausgabe 22/2020 3. Sie übermitteln Ihre Wünsche bis Donnerstagabend per Telefon an Pfarreiengemeinschaft Ulmen Elisabeth Dietz 02677-910013. Gottesdienste Was Sie bis Freitagmorgen 10:00 bestellt haben, suchen wir für Sie her- aus, buchen es auf Ihr Leserkonto und packen es in eine Tüte. Die kön- Samstag, 30. Mai nen Sie dann nachmittags zwischen 16:00 und 18:00 abholen. 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen, wenn auch nur vor der Bücherei. 19:00 Uhr Alfen, Vorabendmesse Das Bücherei-Team Pfngstsonntag, 31. Mai 10:30 Uhr Büchel, Hochamt 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt Pfarrei St. Matthias Ulmen 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt Pfngstmontag, 01. Juni Palmzweige und Weihwasser 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt werden gesegnet 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt Gottesdienstangebot am Pfngstwochenende in 10:30 Uhr Beuren, Hochamt der Pfarreiengemeinschaft Ulmen Samstag, 06. Juni In der Pfarreiengemeinschaft Ulmen werden in den am Pfngstwo- 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse chenende angebotenen Gottesdiensten Palmzweige und Weihwasser Dreifaltigkeitssonntag, 07. Juni gesegnet, was ja aufgrund der durch die Corona-Pandemie erlassenen 10:30 Uhr Büchel, Hochamt Beschränkungen der Heiligen Messen am Palmsonntag und in der 10:30 Uhr Ulmen, Kirmeshochamt Osternacht nicht möglich war. Die Gottesdienstbesucher werden aber Bitte rechtzeitig zu allen Gottesdiensten telefonisch im Pfarramt gebeten, die zu segnenden Palmzweige bitte selbst mitzubringen. anmelden! Sie sind zudem dazu verpfichtet, Mund- und Nasenschutzmacken zu tragen und dem Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Mitmen- schen einzuhalten. So fnden am Pfngstwochenende in der Pfarreiengemeinschaft Ulmen folgende Gottesdienste statt: Samstag, 30 Mai, um 17.30 Uhr in Urschmitt und um 19.00 Uhr in Alfen; Sonntag, 31. Mai, jeweils um 10.30 Uhr in Büchel, in Lutzerath und in Ulmen; Mon- tag, 1. Juni, um 09.30 in Wollmerath sowie jeweils um 10.30 Uhr in Bad Bertrich und in Beuren. Es besteht in diesen Gottesdiensten auch die Möglichkeit, dass die Gottesdienstbesucher/innen konsekrierte Hostien für ihre alten und/oder kranken Angehörigen mit nach Hause nehmen können. Kleine Hostiendosen werden dafür in den jeweiligen Kirchen nach Möglichkeit bereitgehalten. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass sich alle Gottesdienstbe- sucher/innen für ihre Teilnahme an den Heiligen Messen telefonisch unter 02676 - 951070 während den Bürostunden (Montag bis Mitt- woch von 09.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr) anmelden müssen. Die Namen, Anschriften und Telefonnummern der angemeldeten Gläubigen werden in Listen aufgenommen und KöB St. Hubertus Gevenich sind für drei Wochen aufzubewahren, um ggf. den staatlichen Behör- Liebe Leserinnen und Leser, den als Kontaktnachverfolgung im Falle des Auftretens einer Corona- wir vom Büchereiteam freuen uns, nachdem wir von unserer Fachstelle Erkrankung zur Verfügung gestellt zu werden. (wp) des Bistums in Trier und der Pfarreiengemeinschaft Ulmen grünes Licht bekommen haben, unsere Bücherei am Sonntag, 23.05.2020 wieder für Ulmener Pfarreiengemeinschaft Sie zugänglich machen zu können. hat einen neuen Kooperator Selbstverständlich gelten die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen Pater Lenin James (SCJ) gehört seit 1. April dem Seelsorgeteam des Bistums, da wir uns alle sicher fühlen möchten. Sie als Kunde und als Priester an wir vom Team ebenfalls. Deshalb bitten wir Sie, die Bücherei nur mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten. Alle anderen Maßnahmen fn- Mit Pater Lenin James verfügt den Sie im Schaukasten der Bücherei vor der Treppe. das Seelsorgeteam der Pfar- Mit neuen Büchern und Medien möchten wir Sie locken und freuen reiengemeinschaft Ulmen seit uns, Sie hofentlich alle gesund begrüßen zu können. Anfang April über einen wei- Mit freundlichen Grüßen teren Geistlichen. Der im Klos- ter Maria Martental wohnende das Büchereiteam in Gevenich Herz-Jesu-Priester wird nach Ablauf seiner Kaplanszeit, in KöB Lutzerath der er überwiegend in der Pfar- Abholservice reiengemeinschaft Kaisersesch Freitags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr können Sie Ihre Medien zurück- eingesetzt war, als Kooperator geben oder vorbestellte Medien an der Bücherei abholen. Leider dür- seinen seelsorgerischen Dienst fen Sie nicht in die Bücherei kommen, um selbst auszusuchen. Sie in den Gemeinden des Ulmener klingeln und gehen dann zurück vor die Treppe. Wir übergeben die Pfarrverbundes tun, in denen er Tüten kontaktlos an der Tür. Legen Sie einen Zettel mit Name, Telefon- als Kaplan auch ab und an schon nummer und E-Mail-Adresse zu der Rückgabe in die Tüte, dann können priesterliche Unterstützungen wir Sie benachrichtigen, wenn noch was fehlt, oder Ihnen eine Ausleih- geleistet hat. quittung schicken, nachdem wir die Rückgaben ausgebucht haben. Pater Lenin - wie er genannt Jeder kann in unserem Online-Katalog www.bibkat.de/lutzerath stö- werden möchte - wurde am 31. bern und unseren Bestand einsehen. Sobald Sie Ihr Leserkonto aktiviert Mai 1978 in Karkkuzhy geboren, haben, können Sie auch verlängern und vormerken. Zum Einloggen einem kleinen Dorf im indischen Passfoto von Pater Lenin benötigen Sie Ihre Lesernummer und das Standard-Passwort. Falls Sie Bundesland Kerala. Er stammt Hilfe brauchen, schicken Sie uns eine E-Mail. aus einem katholischen Eltern- Wir haben die Einstellungen geändert. Jetzt können auch die Medien haus und hat noch zwei jüngere Schwestern. Nach dem Abitur ist Pater für Kinder vorgemerkt werden (Bilderbücher, DVDs, Erstlesebücher, Lenin im Juni 2000 in den Orden der Herz-Jesu-Priester eingetreten Spiele). und hat in deren Priesterseminar Theologie und Philosophie studiert, die priesterliche Ausbildung durchlaufen und erfolgreich abgeschlos- Für die Bestellung gibt es drei Möglichkeiten: sen und ist am 6. Juni 2012 in Indien zum Priester geweiht worden. 1. Online im Leserkonto vormerken, das ist am Einfachsten. Danach hat er rund 18 Monate lang im Priesterseminar junge Pries- 2. Sie schauen im Online-Katalog, notieren, was Sie haben möchten teramtsanwärter auf den vor ihnen liegenden Weg vorbereitet. Nach und schicken uns eine E-Mail an [email protected]. (Autor, einer Anfrage des für ihn zuständigen Provinzials des Ordens entschied Titel, Zugangsnummer der gewünschten Bücher sowie Ihr Name er sich, als Herz-Jesus-Priester in Deutschland eingesetzt zu werden, und Ihre Lesernummer) eine Entscheidung, die ihm, wie er sagt „damals sehr schwer gefallen Ulmen - 17 - Ausgabe 22/2020 ist. Denn ich hatte Bedenken, ob ich in diesem ganz anderen Land mit Flüchtlinge werden während ihrer Ausbildung (etwa zum Koch, Bäcker, der mir völlig fremden Kultur und Sprache ohne weiteres fertig werden Dachdecker, Kfz-Mechatroniker) oder im Rahmen der Ausbildungs- würde.“ platzsuche und des Bewerbungsverfahrens betreut. Im März 2015 kam er zunächst nach Freiburg, wo er sich zunächst dem Im Oktober 2019 wurde schließlich mit dem „Ehrenamtskreis Flücht- Erlernen der für ihn vollkommen fremden deutschen Sprache widmete, linge und Integration“ ein kirchlicher Verein gegründet, der sich all die er inzwischen sehr gut beherrscht. Auch an die deutsche Kultur, ein den schon beschriebenen Aufgaben annimmt - und das auch gänzlich total ungewohntes Speisenangebot, die komplett andere Witterung - ehrenamtlich - und der sich eine Satzung gegeben hat. Den Vorsitz etwa mit Eis und Schnee im Winter - sowie der natürlich auch der voll- hat mit Karl Eckardt einer der Hauptinitiatoren der Flüchtlingsarbeit kommen andere Menschenschlag waren für ihn anfänglich recht große im Bereich Verbandsgemeinde Ulmen übernommen. Sein Stellvertre- Herausforderungen. Nach seinem Aufenthalt in Freiburg zog er dann in ter ist mit Diakon Wilfried Puth ein Mitglied des Seelsorgeteams der ein Haus der Herz-Jesu-Priester nach Handrup im Emsland, wo er in der Pfarreiengemeinschaft Ulmen. Schatzmeisterin ist Iris-Stefes-tun, die Schulpastoral gearbeitet und seine Mitbrüder bei unterschiedlichen als ehemalige Lehrerin auch zahlreiche deutsche Sprachkurse für die Tätigkeiten unterstützt swie auch Gottesdienste in deutscher Sprache Flüchtlinge gibt und das Amt der Schriftführerin hat Helga Schmitt- geleitet hat. Eckardt inne. Als Kassenprüferinnen wurden Uschi Becker und Marion Seit etwa drei Jahren wohnt Pater Lenin nun schon im Kloster Maria Baulig ebenso wie die Vorstandsmitglieder einstimmig bei Enthaltung Martental und er freut sich auf seine vor ihm liegende und neue Aus- der jeweils Betrofenen gewählt. gabe als Kooperator in der Ulmener Pfarreiengemeinschaft. „Ich danke allen Menschen und vor allem aber Gott dafür, dass ich diesen Weg gehen konnte und allen, die mich dabei begleitet haben, für ihren Ein- satz. Ich werde mich bemühen, meinen priesterlichen und seelsorgeri- schen Dienst nach besten Kräften zu leisten und hofe, dass mir dabei auch viele Menschen, vor allem auch das Ulmener Seelsorgeteam, dabei wertvolle Unterstützung leisten“, blickt der indische Herz-Jesu- Priester ganz ruhig, gelassen und hofnungsvoll in die vor ihm liegende Zukunft. Wilfried Puth Flüchtlingsarbeit ist weiterhin hoch im Kurs Ein kirchlicher Ehrenamtskreis „Flüchtlinge und Integration“ wurde in Ulmen gegründet ULMEN. Die Integrationsarbeit für Menschen, die aus verschiedenen Ländern gefüchtet sind, ist im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen in den vergangenen Jahren durch eine enge und kooperative Zusam- menarbeit der Verbandsgemeinde und der Kirchengemeinde gekenn- 2016 wurde der Pfarrsaal im Beisein von Dechant Fuß, Dekanatsreferentin zeichnet. Seit 2015, als die ersten Flüchtlinge in die Verbandsgemeinde Schmidt, Landrat Schnur und Bürgermeister der VG Ulmen Steimers und Ulmen kamen, haben sich spontan weit mehr als 30 Bürgerinnen und dem jetzigen Vorsitzenden des Ehrenamtskreis Karl Eckardt (von rechts Bürger aus fast allen Orten der Verbandsgemeinde ehrenamtlich in nach links) eröfnet. Foto: Wilfried Puth der Flüchtlingsarbeit engagiert und tun dies zum Teil immer noch mit ungebremstem Elan. Zu den hauptsächlichen Aufgabenbereichen, denen sich diese Ehren- amtlichen annehmen, gehören neben der tatkräftigen Unterstützung bei der Wohnungssuche, das Anbieten von Sprachkursen, Unterstüt- zung bei der Integration in den Arbeitsmarkt, die Übernahme von „Patenschaften“ für die gefüchteten Menschen und vielfältige andere Hilfen in der Betreuung und im familiären Bereich. Dabei gilt es ins- besondere die vielen und oft recht unübersichtlichen bürokratischen Hürden in den unterschiedlichsten Behörden zu überwinden, wie etwa die die Hilfestellung beim Ausfüllen unendlich vieler Formulare oder die gefüchteten Menschen zu Job-Centern und anderen Behörden zu begleiten, ihnen bei Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten Unterstützung zu leisten oder die Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Vereinen und in vielen anderen Bereichen sicherzustellen. Mit dem „Café International Ulmen“ im Pfarrsaal der katholischen Kir- chengemeinde wurde im März 2016 ein Ort geschafen, an dem sich Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion Vielen gefüchteten Menschen aus nahezu allen Altersgruppen - wie hier zu Hause fühlen können und die Unterstützung fnden, die sie für ihr bei einem Trefen im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung neues Leben hier in Deutschland brauchen. Es ist aber auch ein Ort, um Ulmen - wurden und werden Hilfestellungen in ihrer neuen Lebensumge- untereinander in Kontakt zu kommen. Das Café ist ein Trefpunkt für bung geboten. Foto: Kreisverwaltung Cochem-Zell Flüchtlinge und Einheimische und hier werden auch deutsche Sprach- kurse angeboten. Derzeit ist das Café aber aufgrund der durch die „Die Mitglieder des Ehrenamtskreises aber auch alle anderen ehren- Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen im Hinblick auf den amtlichen Patinnen und Paten sowie die Beschäftigten in den Behör- einzuhaltenden Mindestabstand und anderes mehr bis auf Weiteres den und Ämtern und politischen Amtsträger/innen, die mit der geschlossen, was besonders den gefüchteten Menschen leid tut, denn Flüchtlingsbetreuung beauftragt sind oder sich darum kümmern, dieser Ort ist für sie eine wertvolle Begegnungsstätte mit Landsleuten. ziehen an einem Strang“, so Karl Eckardt. „Wir alle sind hochmotiviert Sehr gute Unterstützung erhalten die Flüchtlinge in der Verbandsge- und wollen auch weiterhin die Arbeit im Rahmen der Integration der meinde Ulmen auch durch Bürgermeister Alfred Steimers und den gefüchteten Menschen bewältigen. Wir helfen diesen Menschen, die Landrat des Kreises Cochem-Zell, Manfred Schnur sowie im Bereich der in ihrer Heimat alles verloren haben oder im Stich lassen mussten, katholischen Kirche in besonderer Weise durch den unermüdlichen dabei, hier in unserer Region eine neue Heimat zu fnden und sich ein Einsatz des ehemaligen Dechanten des Dekanates Cochem und Ulme- neues Leben aufzubauen. Und dabei ist uns jede helfende Hand und ner Pfarrers Walter Fuß. Sie unterstützen die Arbeit nach Zustimmung jede Spende herzlich willkommen.“ der jeweiligen politischen und kirchlichen Räte und Gremien mit fnan- Wilfried Puth ziellen Zuwendungen, aber auch durch eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Betrieben helfen mit privaten Spenden Kath. Kirchengemeinde dabei. Mit diesem Geld werden anfallende Kosten bei Notfällen, Miet- St. Maria Magdalena Wollmerath kautionen, Fahrtkosten, Rechtsanwaltskosten, OP-Kosten von Angehö- rigen im Heimatland und vielen anderen Anlässen nach eingehender Wollmerather Gelöbnisprozession musste ausfallen Prüfung entsprechende Darlehen, Kostenübernahmen oder Kostenzu- Es fand aber ein gut besuchter „Open-Air-Gottesdienst“ rund um schüsse gewährt. Für Auszubildende werden die Fahrtkosten zu den die Pfarrkirche statt Berufsschulen, die Kosten für den Kauf der Fachbücher übernommen. WOLLMERATH. Seit 388 Jahre wird in Wollmerath das kirchliche Hoch- Die Integration in den Arbeitsmarkt ist mittlerweile eine der wichtigs- fest „Christi Himmelfahrt“ im Anschluss an eine feierliche Heilige Messe ten Aufgaben im Rahmen der Flüchtlingsarbeit. Gerade die jungen normalerweise mit einer Prozession durch das Dorf fortgesetzt und Ulmen - 18 - Ausgabe 22/2020 endet schließlich mit dem sakramentalen Segen in der Kirche St. Maria und das traditionelle Leben in unserem Dorf“, so der Seelsorger, der im Magdalena. Diese Prozession ist in etwa mit den Prozessionen am Fest Anschluss an den festlichen Gottesdienst noch eine kurze Andacht fei- „Fronleichnam“ zu vergleichen, bei denen das Allerheiligste in einer erte und diese dann mit dem sakramentalen Segen feierlich abschloss. Monstranz durch die Gemeinde getragen und an schön hergerichteten Wilfried Puth Altären gebetet, gesungen und der Segen gespendet wird. In diesem Jahr musste diese Wollmerather Gelöbnisprozession aber aufgrund der vom Land Rheinland-Pfalz und dem Bistum Trier wegen der Corona-Pandemie erlassenen Richtlinien und Anweisungen leider Keine Möglichkeit am ausfallen. Das hielt die Gläubigen aber nicht davon ab, vor dem Ein- Pfingstsonntag gang zur Pfarrkirche einen Altar aufzubauen, der mit einem bunten Blumenteppich geschmückt war. Und annähernd 60 Gläubige nahmen eine Hl. Messe vor Ort an der Heiligen Messe teil, die von Pater Majobi Amickattu zelebriert in der Gemeinde zu feiern? wurde - und alle hielten den erforderlichen Mindestabstand ein und waren mit Mund- und Nasenschutz ausgestattet. Gebetskreis „Mittendrin…“ Auderath lädt ein zu:

Eucharistiefeier / Impuls / Anbetung

per Livestream

am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 ab 09.30 Uhr

aus der Klosterkapelle in Maria Martental

Als Gebetskreis der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche im Bistum Trier laden wir ganz herzlich ein, per Livestream dabei zu sein. Schön, wenn wir zusammen beten und singen! Wir freuen uns sehr darauf!

Schön geschmückt war der Eingang der Wollmerather Pfarrkirche zum Link, um live dabei zu sein: „Open Air Gottesdienst“ und der Altar wurde ebenfalls am Eingang auf- gebaut. https://youtu.be/zGgjXQd1CXU

Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich- Liebe Gemeindeglieder! Gottesdienste fnden zu besonderen Bedingungen statt: - Emporen dürfen nicht besetzt werden, Abstände von mindestens 1,5 m sind einzuhalten. - Die Anzahl der Personen sind nach oben hin begrenzt (maximal eine Person pro 10 Quadratmeter sind zulässig, inklusive Pfarrer/ in, Organist/in und Küster/in). - Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und es wird nicht gesungen. Pater Majobi segnete die anwesenden Gläubigen am Ende des Gottes- - Die Namen und Adressen aller Besuchenden werden aufgeschrie- dienstes mit dem Allerheiligsten. ben und nach drei Wochen, entsprechend dem Datenschutzge- setz, vernichtet. „Diese Gelöbnisprozession gibt es schon seit 388 Jahren. 1632 erreichte - Eine vorherige Anmeldung bei Pfarrer Thomas Werner ist nötig. der die Pest, der sogenannte „schwarze Tod“ auch die Eifel, wovon aber unsere Pfarrei Wollmerath verschont geblieben ist. Andernorts wurden Gottesdienste in Zell ganze Orte niedergebrannt, Menschen vertrieben oder Massengräber Pfngsten Sonntag, 31. Mai errichtet, um eine Ausweitung zu verhindern. Und so gelobten die 9:30 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit, max. 15 Besucher*innen, damals lebenden Wollmerather dem lieben Gott am Tag Christi Him- Mund-Nasen-Schutz) melfahrt mit einer Prozession dafür zu danken“, konnte Bodo Schwoll 11:00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit, max. 15 Besucher*innen, im Gottesdienst berichten und sagte weiter: „Wir können es Gelöbnis, Mund-Nasen-Schutz) Versprechen oder Eid nennen - es wurde uns vererbt und wir kennen alle die Wichtigkeit eines Gelöbnisses außerhalb der Kirche. Doch so, Gottesdienste in Blankenrath wie wir heute hier mit Schutzmasken und weit auseinander sitzen und Pfngsten Sonntag, 31. Mai dass wir unsere Gelöbnisprozession sehr wahrscheinlich erstmals seit 9:30 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit, max. 15 Besucher*innen, 388 Jahren nicht so durchführen können, wie gewohnt, hält uns vor Mund-Nasen-Schutz) Augen, dass wir in der gleichen Situation stehen wie unsere Vorfahren.“ 11:00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit, max. 15 Besucher*innen, In seiner kurzen Ansprache ging Pater Majobi ebenfalls auf die durch Mund-Nasen-Schutz) Corona bedingten Änderungen in dieser Tradition ein. „Hier in Woll- Anmeldung bis Freitag vor dem Gottesdienst bei merath gibt es eine viele Jahrhunderte alte Tradition, am Fest Christi Pfr. Werner Tel: 06542-4585 oder Mail: [email protected]. Himmelfahrt eine heilige Messe zu feiern und anschließend in einer Immer einen Klick wert ist die Seite des CVJM Traben-Trabach: Prozession durch das Dorf zu ziehen. Aber die Prozession wird in die- www.juport.de/audio sem Jahr zum Schutz gegen die Ausbreitung von Corona nicht statt- Dort veröfentlicht Bernhard Röhrich immer wieder neue Lieder und fnden. Das tut uns weh und ist ein großer Verlust für das kirchliche auch Bastelideen nicht nur für Kinder. Ulmen - 19 - Ausgabe 22/2020 Aktuelles - Hustet/niest in den Ellbogen Wir bieten auf unserer Internetseite (www.ev-kirche-zell.de) und auf - Vermeidet mit der Hand in euer Gesicht zu fassen Facebook einen Newsletter an, in dem Sie auch geistliche Impulse, - Duscht zu Hause Nachdenkliches und Erfreuliches fnden werden. Wenn sie den News- - Haltet euch an die Vorgaben unseres Vereins letter per Mail erhalten möchten, senden Sie uns dazu eine kurze Nach- - Bleibt zu Hause, wenn ihr euch krank fühlt richt mit dem Betref „Gemeinde Info“ an die Gemeindessekretärin: - Bei Fragen kontaktiert Tobias Klein (2. Vorsitzender und Corona- [email protected]. Beauftragter unseres Vereins) Es geht natürlich auch ohne Internet: telefonisch können Sie sich auch für den Postversand der wöchentlichen Nachrichten anmelden. Wir wünschen Euch vom Vorstand viel Spaß beim Spielen. Bleibt Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per E-mail gesund! Vorteil auf TC Lutzerather Höhe! erreichbar! Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 Verein für Dt. Schäferhunde e.V. Email: [email protected] Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 Lutzerath Email: [email protected] Klicker Kurs für Hundefreunde ab 08.06.2020 Der Hundeverein Lutzerath e.v. bietet einen Junghund Ev. Kirchengemeinde Cochem Kurs an. Gottesdienste Ausbildung: positive Verstärkung „Klickertraining“ Es werden Grundlagen aus der BH gearbeitet. Was? Ökumenischer Alter der Hunde: 12 Monate Auto-Gottesdienst Start: jeweils Mo, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Wann? Pfngstsonntag, 31. Mai 2020 Termine: 08.06.20, 15.06.20, 22.06.20, 29.06.20, 06.07.20 Wo? Sehler Sportplatz (Cochem) Trainingseinheit: 60 Minuten Uhrzeit? 17.00 Uhr WO: SV-Platz Ortsgruppe Lutzerath Einlass? 1 Stunde vor Beginn Kosten: 100€ Platz-Reservierung? Nein Anmeldung: Ausbildungswart Helmut Graf 0151-51184704 Wir bitten Sie, die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen zu beach- Ausbildungswartin Anja Metzen-Meier 0151-24103719 ten und bitte folgen Sie den Hinweisen unseres Personals auf dem Die Soziallisierung unserer Hunde fndet wöchentlich statt! Gelände. Vielen Dank! Mittwochs von 17:00 Uhr-17:30 Uhr Infos bekommen Sie auch über unseren Newsletter, unserer Home- Infos: www.sv-og-lutzerath.jimdo.com page (coc-ek.de), auf Facebook oder Instagram. Für weitere Fragen rufen Sie gerne im Ev. Gemeindebüro (02671 - 7114) oder im Kath. Pfarramt (02671 - 7417) an.

Vereine & Verbände Tennisclub Lutzerather Höhe News: Tennis in Coronazeiten - Gruppentraining mit 1,5 Meter Mindestabstand erlaubt Liebe Tennisfreunde, es gibt neue Informationen vom Tennisverband- Rheinland die wir Euch mitteilen möchten. „Die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung Rhein- land-Pfalz (www.corona.rlp.de) ermöglicht seit Mittwoch, 13. Mai, wei- tere Öfnungen im Trainingsbetrieb des Freizeit- und Breitensports. Weiterhin gilt stets die strengste Beachtung der gültigen Abstandsre- geln und Hygienevorschriften. Somit ist auch im Tennis der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeit- sport ab diesem Mittwoch wieder zulässig. Insbesondere müssen fol- gende Punkte eingehalten werden: - ausschließlich Training im Freien, - Kontaktverbot sowie Mindestabstand: 1,5 Meter Mindestabstand hat oberste Priorität, Eifelverein Ortsgruppe Ulmen - Risikogruppen dürfen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt Absage der Kräuterwanderung werden, - besonders strenge Hygieneanforderungen müssen beachtet und Der Eifelverein Ulmen sagt aufgrund der immer eingehalten werden, insbesondere im Hinblick auf Desinfektion noch herrschenden Corona-Pandemie und den von benutzten Sport- und Trainingsgeräten, damit verbundenen Einschränkungen die für Pfngstmontag, 1. Juni, geplante Kräuterwanderung ab. Da diese Wanderung aufgrund ihrer - keine Zuschauer. jeweiligen Besonderheiten nicht später im Jahr nachgeholt werden Ein Training von Spiel- und Wettkampfsituationen, in denen ein direk- kann, ist auch eine Verschiebung nicht möglich. Der Eifelverein Ulmen ter Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt. versucht aber, dieses Wanderangebot in das Jahresprogramm für das Damit ist laut Aussage des Ministeriums des Innern und für Sport der kommende Jahr 2021 aufzunehmen. Um Kenntnisnahme und Beach- Trainingsbetrieb auch in Gruppen erlaubt, wenn der Mindestabstand tung dieser Entscheidung wird gebeten. (wp) von 1,5 Metern komplett eingehalten wird. Achtung: Nach dieser Auslegung ist beim Doppel der Mindestabstand nicht gewährleistet.“ SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. Darüber hinaus möchten wir als Verein nochmals besonders auf fol- Jetzt anmelden!! gende Hygieneregeln hinweisen, die jederzeit auf und neben dem Ten- Fußballcamp fndet trotz der Corona-Krise statt. nisplatz zu beachten sind: Urlaubsplanung Sommer 2020 - Haltet mindestens 1,5 m Abstand zu eurem Mitspieler Fußballcamp 2020 / 6. Sommerferienwoche: - Verzichtet auf Handshakes So viele Veranstaltungen fallen in dieser besonderen - Achtet darauf, dass die Spielerbänke ausreichend Abstand haben Zeit aus. Wir halten aber nach wie vor an unserem Campvorhaben fest - Desinfiziert eure Hände vor und nach dem Spiel und veröfentlichen ein Statement der Fußballschule: Ulmen - 20 - Ausgabe 22/2020 An unsere Campteilnehmer! In Übereinstimmung mit den Verantwortlichkeiten in Ulmen möchten wir ganz aktuell darauf hinweisen, das das für den 10.08. - 14.08.20 ter- parteien minierte Fußballferiencamp auf dem Kunstrasen stattfnden soll. Für die vielleicht noch etwas skeptischen und unentschlossenen Eltern unter Ihnen hier noch ein paar sehr wichtige Details. Selbstverständ- lich werden alle Maßnahmen wie Hygiene sowie Abstandsregelun- gen sorgfältig beachtet. Weiterhin fallen keine Stornierungsgebühren an, falls das Camp kurzfristig doch noch durch die Landesregierung Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- wegen etwaiger neuer Coronabedingungen untersagt werden sollte. rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Deshalb meldet eure Kinder bei ernsthaftem Interesse bitte recht zeit- folgenden Rufnummern: nah an, damit wir schnellstmöglich die Größen bei der Trikotbestellung CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 berücksichtigen, die Anzahl der Pokale und die Buchung der Trainer E-Mail [email protected] gewährleisten können. Peter Bleser, MdB 030-22773308 Mit freundlichen Grüßen [email protected] Werner Nefgen Leiter der Dürener Fußballschule Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Also noch einmal zusammengefasst / das sollte tatsächlich in den Som- Anke Beilstein, MdL 02671-975515 merferien den Unterschied darstellen (Abwechslung für die Kids). Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Mo., 10.08.2020 - Fr., 14.08.2020 (08:30 - 15:00 Uhr) Ralf Seekatz, MdEP Betreuung der Kinder bereits ab 08:00 Uhr zugesichert. Mitglied des Europäischen Parlaments: [email protected] Ausrichter: Dürener Fußballschule / VGV Ulmen, Ferienspaß: Teilnehmerkreis: Jungen & Mädchen zwischen 5 - 16 Jahren Kosten: 155€ / Verpfegung mit Snacks, Obst, Mittagessen, Getränke. Ausstattung inbegrifen: Je Kind ein Trikotsatz und Erinnerungspokal, zugleich Camp Bilder per Email. Zusatz: Für jedes weitere Geschwisterkind werden 30% Rabatt abge- Junge Union Cochem-Zell: zogen (108,50 €). Justin Pauken 0171 279 38 05 Vereinsmitglieder zahlen 140 € (Zuschuss von 15 €) für die Woche E-Mail [email protected] bzw. für ein zweites Kind der Familie den entsprechenden Abzug www.ju-cochem-zell.de (93,50 €). Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Bitte jetzt Anmelden - Link auf der Homepage: www.fortuna-ulmen.de Alfred Pantenburg 02678-391 oder aber https://www.duerenerfussballschule.de, Euer SVU. Frauen-Union-Cochem-Zell Gaby Franzen 02675-712 Durchblick e.V. Senioren Union Cochem-Zell: Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Helga Kellermeier 06542 / 963572 Existenzminimum, ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. [email protected] Wichtige Mitteilung!! CDU-Gemeindeverband Ulmen Ab dem 02.06.2020 sind wir auch wieder dienstags von 10.00 - 12.00 Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Uhr für Sie da. [email protected] Achtung! JU-Gemeindeverband Ulmen Liebe Kundinnen und Kunden, zu den unten genannten veränderten Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Bedingungen und Öfnungszeiten sind wir wieder für Sie da. E-Mail [email protected] Bitte Beachten: Stellv. Jennifer Bober [email protected] Es gilt die allgemeine Maskenpficht sowie der vorgegebene Sicher- CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath heitsabstand. Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Folgende Änderungen bitte beachten: Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Dienstags bleibt unser Laden weiterhin geschlossen!! Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Montagmorgen ist nur Annahme kein Verkauf!! Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Wir bedauern diese momentanen Änderungen sehr und bitten Sie um Kontakt: [email protected] ihr Verständnis. CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Die jetzt aktuellen Öfnungszeiten: Montag: 10.00 - 12.00 Uhr Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677/9594030 (Lutzerath) Kein Verkauf, nur Spendenannahme Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678/1405 (Gevenich) Dienstag: geschlossen; Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender 02674/1373 (Kennfus) Donnerstag:14.00 - 17.00 Uhr; Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Rabattaktion: Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim FDP - Cochem-Zell Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. Homepage: www.fdp-cochem-zell.de In eigener Sache: Keine Spenden vor die Türe stellen!!! Facebook: @fdp.cochem.zell Kontakt: Mobil: 0160 5137067 Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Festnetz: gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Nur während der Öfnungszeiten 02653 / 9137 203 Jürgen Hofmann E-Mail: [email protected] FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Hauptstraße 17, 56858 Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Unsere Adresse: Thomas Basten Secondhand Laden Alte Mayener Str. 2, Kaisersesch Kreisbeigeordneter Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf VdK-Kreisverband Cochem-Zell Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] Die Gefahrenlage durch die Corona-Pandemie wird noch einige Zeit Marco Weber bestehen. Aus diesem Grunde werden die Sprechtage in der Kreisge- Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer schäftsstelle bis auf weiteres entfallen. Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- Wir bitten alle Mitglieder um Terminanmeldung und stehen Ihnen für schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Ihre Anliegen gerne wie gewohnt zur Verfügung. Alles Gute und blei- Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf ben Sie gesund! Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] Homepage: www.marcoweber-eifel.de Landfrauen Cochem-Zell Carina Konrad Liebe Landfrauen, Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende leider müssen wir heute Ihnen mitteilen, dass die Bauernhofahrt am des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft 03.06.2020 und am 17.06.2020 nicht stattfndet. Wir bitten um Ihr Ver- Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim ständnis! Bleibt gesund! Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] Euer Landfrauenvorstand Cochem-Zell Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de Ulmen - 21 - Ausgabe 22/2020 Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Bündnis 90/Die Grünen Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- im Kreis Cochem-Zell nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge www.gruene-cochemzell.de Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie twitter: GrueneCochemZ nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Kreisvorstand: Vorsitzende: Carina Schulte Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 E-Mail: [email protected] Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Homepage: www.julisrlp.de Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel 0163/6798558 Kreistagsfraktion: Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 SPD Kreisverband Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Die Abgeordneten E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Landtagsabgeordnete politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- Katharina Binz. MdL stalten wollen: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mitglied des Landtages Tel.: 06131 / 208 3138 Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Fax: 06131 / 208 4139 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Heike Raab Bundestagsabgeordnete Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Corinna Rüfer, MdB und Digitales Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier E-Mail: [email protected] Tel: 0651 991 952-90 Website: www.heike-raab.de Fax: 0651 991 952-92 Mitglied des Europäischen Parlamentes Mail: [email protected] Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Landesverband Rheinland-Pfalz E-Mail: [email protected] Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Tel.: 06131/89 243 0 Fax: 06131/89 243 30 SPD Kreisverband Cochem-Zell Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Ravenéstr. 24, 56812 Cochem E-Mail: [email protected] Website: www.spd-cochem-zell.de Der Vorsitzende: DIE LINKE. Cochem-Zell Benedikt Oster Für Sie im Bundestag: Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, Tel: 02671-603838 [email protected], www.katrinwerner.de E-Mail: [email protected] Alexander Ulrich, [email protected], Website: www. spd-cochem-zell.de www.mdb-alexander-ulrich.de JUSOS - Die Jungsozialisten DIE LINKE. im Internet: Jens Mindermann, DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Theresa Goebel DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de AG 60 plus Gerd Gansen Linksjugend [‚solid] ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 Du möchtest für Deine demokratischen und E-Mail: [email protected] sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? SGK Dann komm zu uns! Peter Mayer Kontakt: [email protected] ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Die Linksjugend [‚solid] im WWW: E-Mail: @vgcochem.de http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag www.linksjugend-solid-rlp.de Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 www.linksjugend-solid.de E-Mail: helmut.braunschaedel@.de Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Bernd Schuwerack Alternative für Deutschland Email: [email protected] Liebe Interessierte der Alternative für SPD Ortsverein Vulkaneifel Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Website: www.spd-vulkaneifel.de Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Positionen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns: SPD Ortsverein Vulkaneifel Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Kreisvorsitzender der AfD Cochem-Zell: Ulmen: Martin Fischer, Illerich Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 E-Mail: [email protected] Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Mobil: 0175/1601369 Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 2. Kreisvorsitzender der AfD Cochem-Zell: Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Jörg Zirwes, Blankenrath Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 E-Mail: [email protected] Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Tel.: 0151/19604911 Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Schusterstr. 22, 55116 Mainz Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Tel.: +49 6131 - 4863810 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Fax: +49 6131 - 5868801 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de E-Mail: [email protected] Ulmen - 22 - Ausgabe 22/2020 Folgen Sie uns auf: www.afd-cochem-zell.de www.alternative-rlp.de oder auf Facebook unter: ausschreibungen www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell anderer behörden www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A RLP Auftraggeber: Andreas Bleck, MdB Ortsgemeinde Schalkenmehren [email protected] Baumaßnahme: Tel.: 02631 9390715 „Alte Schule“ Schalkenmehren Dr. Jan Bollinger, MdL Um- und Erweiterungsbau zum Kultur- und Mehrgenerationenhaus AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Ausführungsort: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz 54552 Schalkenmehren, Mehrener Straße 20 Telefon: 06131-2083720 Leistungsumfang: E-Mail: [email protected] Pos. 1 Stapelstuhl Rundrohrgestell 150 St. Pos. 2 Klapptische Größe 1 800 x 700 mm 15 St. Junge Alternative Pos. 3 Transportwagen Tragkraft 400,00 kg 1 St. Pos. 4 Stuhltransportkarren 2 St. Rheinland-Pfalz Ausführungszeitraum: Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Juli bis August 2020 Deutschland Rheinland-Pfalz. Angebotsunterlagen: Kontakt: Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- Vorsitzender Alexander Jungbluth; E-Mail: [email protected] gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. http://ja-rlp.de/ Angebotsabgabe: http://ja-rlp.de/ueber-uns/ elektronisch und schriftlich https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Ablauf der Angebotsfrist: 16.06.2020, 10:50 Uhr Angebotsöfnung: 16.06.2020, 11:30 Uhr Wählergruppen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 Bürger für Ulmen e.V. Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: 15.07.2020 Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener Vergabeprüfstelle: Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, Anregungen zur Kommunalpolitik! 54550 Daun Ihre Ansprechpartner sind: Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 VG Cochem Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOL Öffentliche Ausschreibung nach § 12 (2) VOL/A; Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Nationale Bekanntmachung Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 a1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie Name Kreisverwaltung Cochem-Zell auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- Straße Endertplatz 2 PLZ, Ort 56812 Cochem kanecho veröfentlicht. Telefon 0 26 71-61 260 Fax 0267161111 E-Mail [email protected] Internet http://www.cochem-zell.de Freie Wählergruppe der a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben Verbandsgemeinde Ulmen e.V. a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Vergabestelle, siehe oben Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Vergabe-Nr.: 20-06-10-1100 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Es werden elektronische Angebote akzeptiert Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 mit qualifizierter elektronischer Signatur. Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 kein elektronisches Vergabeverfahren. Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an E-Mail: [email protected] d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Endertplatz 2, 56812 Cochem Art der Leistung: Schülerbeförderung Umfang der Leistung: FWG Cochem-Zell e.V. Beförderung der Grundschulkinder von , Bushaltestelle (B 49) nach Cochem, Endertplatz im Schuljahr 2020/2021 www.fwg-cochem-zell.de e) Aufteilung in Lose: Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen fol- nein gende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprech- ja, Möglichkeit, Angebote einzureichen für ein Los, mehrere Lose, alle Lose f) Zulassung von Nebenangeboten: partner zur Verfügung: nein Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 ja

Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 g) Ausführungsfrist: Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 17.08.2020 - 16.07.2021 h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 23.05.2020 um 11:00 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Anforderung bis: 10.06.2020 um 11:00 Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben ELViS-Link https://www.subreport.de/E62986995 Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur i) Angebots- und Bindefrist: Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Angebotsfrist: 10.06.2020 um 11:00 Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Bindefrist: 24.07.2020 j) Geforderter Sicherheitsleistungen: Ihre Ansprechpartner sind: siehe Vergabeunterlagen Manfred Nehren, Tel.: 732; Herbert Benz, Tel.: 1327 k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Arno Zillgen, Tel.: 251 siehe Vergabeunterlagen l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:

Seite 1 von 3

Bindefrist: 24.07.2020

j) Geforderter Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen k)UlmenWesentliche Zahlungsbedingungen: - 23 - Ausgabe 22/2020 siehe Vergabeunterlagen

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOL Der Nachweis der Eignung gem. § 6 VOL/ASeite 1 kann von 3auch durch Eigenerklärungen mit dem Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen.

Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle UNSERE NEUEN vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angabe von erbrachten Busverkehrsleistungen (keine Rufbus-/AST-/ALF-/Fernbus- /Schienenersatz/Bedarfs-/Mietbus-/Berufs-/Markt-/Theater-/Reiseverkehre, auch keine Flughafenvorfeld- MITARBEITER: /Werks- /Freigestellte Schüler-Verkehre) im öffentlichen Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (öffentlicher Personennahverkehr) (falls in Deutschland erbracht: gem. § 42 PBefG; nicht: gem. §§ 42a, 43-49 PBefG; Verkehrsleistungen gem. §§ 42a, 43-49 PBefG werden nicht berücksichtigt) seit Gründung des RUND UM DIE UHR Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten 3 vollen Kalenderjahre vor der Angebotsfrist) genannten Termin zur Angebotsabgabe. Es ist mindestens eine erbrachte Verkehrsleistung anzugeben. Den Bietern steht es frei, eine größere Anzahl von Referenzen anzugeben. Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die IM EINSATZ! Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag zu ermöglichen, d. h. auf selbst erbrachte Leistungen im "Rollgeschäft". Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad). Neben der Angabe von Busverkehrsleistungen als Konzessionsinhaber (auch als Teil einer Bietergemeinschaft) ist auch die Angabe von Leistungen als Unterauftragnehmer zulässig. - Nachweis der fachlichen Eignung i. S. d. Art. 3 Abs. 1 lit. d) VO (EG) Nr. 1071/2009 sowie § 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i. V. m. § 3 Abs. 1 PBZugV: Kenntnisse, die zur ordnungsgemäßen Führung eines Straßenpersonenverkehrsunternehmens erforderlich sind, und zwar auf den jeweiligen Sachgebieten, die im Anhang I Titel I der VO (EG) Nr. 1071/2009 in der jeweils geltenden Fassung aufgeführt sind, nachgewiesen nach dem Muster des Anhangs III der VO (EG) Nr. 1071/2009 in der jeweils geltenden Fassung. In Deutschland: Kopie einer Bescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) über die fachliche Eignung gem. §§ 3, 4, 6, 7 PBZugV (§ 3 "Fachliche Eignung", § 4 "Fachkundeprüfung", § 6 "Gleichwertige Abschlussprüfungen", § 7 "Anerkennung leitender Tätigkeit"). Der Nachweis der fachlichen Eignung muss vom Unternehmer selbst oder einer zur Führung der Geschäfte bestellten Person erbracht werden. Für den Fall einer Eignungsleihe kann der Nachweis durch ein anderes Unternehmen erbracht werden, wenn dies die Leistung erbring, für die der Nachweis benötigt wird. m) Die Höhe der Kosten und die Zahlungsweise: Papierform: Euro (incl. MwSt.) Zahlungsweise: Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg an Fax: , ausgestellt auf die Lastschrifteinzugsermächtigung für

Empfänger: Konto-Nr.: BLZ: Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. n) Zuschlagskriterien: Preis Technischer Wert www.wittich.de (Produktangaben: berücksichtigte Positionen siehe Nummer 1; Nebenangebote: siehe Formblatt 226): 0%,

Vertragsbedingungen Nebenangebote Formblatt 226: 0%, Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOL Folgekosten Wir setzen ein Zeichen Nebenangebote Formblatt 226: 0%, Seite 2 von 3 Energieeffizienz: 0% für den Klimaschutz! Sonstiges: ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf Datenschutz geht uns alle an... unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und somit mehr als 150.000 kg CO vermeiden! und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 2 liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. 04916 Herzberg blog.wittich.de (Brandenburg) Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren XXXXFerienwohnung Iris Kiefer (Rheinland-Pfalz) Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 Europa-Allee 2 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Mit uns erreichen Preis für 2 Personen 45,- € Sie Menschen. für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Ulmen - 24 - Ausgabe 22/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Nachruf

Der MGV“Eifelgruß“ Büchel trauert um seinen Sangesbruder Günther Zillgen, der am 11. Mai 2020 im Alter von 80 Jahren von uns gegangen Nachruf! ist. Günther Zillgen war Gründungsmitglied und seit 1953 unterstützte er bis Anfang 2019 die Sänger des MGV Büchel im 1. Tenor. Dieter Pierzinski Wir verlieren mit ihm einen lebensfrohen, lustigen und guten Sänger. Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereins- Wir werden sein Andenken in Ehren halten. kameraden Dieter Pierzinsky. Seiner Ehefrau und seinen Kindern mit Familien gehört unser tieftes Mitgefühl. Wir danken ihm für die Zeit und tatkräftige Unterstützung in den vergangen Jahrzenten. MGV „Eifelgruß“ Büchel 1953 e.V. Wir werden ihm stets ein ehrendens Gedenken bewahren! Deine Vereinsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kennfus.

Bestattungshaus Michels

Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung

Im Maibüsch 21 56766 Ulmen Telefon 0 26 76/15 68 Telefax 0 26 76/16 73 [email protected] www.schreinerei-michels.com

Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu fnden. Wir helfen Ihnen dabei! 22/2020

Geschäftsmodellinnovation Verteilung der kommunalen Papiertonne in Krisenzeiten Kostenfreies Webinar am 02. Juni 2020 mit Christoph Krause @ser- Die Verteilung der kommunalen Papiertonnen ist in der Zeit vom 02. bis 06. Juni vicerebell 2020 in den folgenden Ortsgemeinden geplant: Wie können Unternehmen Krisenzeiten • Alf nutzen, um ihr Geschäftsmodell zu erwei- • tern? Was sind die Chancen und Trends, • die sich aus der Krise entwickeln? Im We- • binar gibt Christoph Krause praktische • Cochem-Brauheck Tipps, wie Unternehmerinnen und Unter- • nehmen jetzt Innovationen angehen kön- • Faid nen, um ihr Unternehmen gestärkt aus der • Peterswald-Löffelscheid aktuellen Krise zu führen. • Pünderich • Termin: Dienstag, 02. Juni 2020, 16:00 • Weiler Uhr • Zell-Merl Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Austausch)

Ihr Ort ist nicht dabei? Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Mai 2020 Alle geplanten Auslieferungstermine Ihrer per Mail an wirtschaftsfoerderung@co- Papiertonne fnden Sie unter chem-zell.de möglich. Die Teilnehmerin- www.cochem-zell.de/papiertonne. nen und Teilnehmer erhalten anschlie- ßend ihren Zugangscode. Die Firma c-trace GmbH aus Bielefeld wurde mit der Verteilung der kommunalen Papiertonne beauftragt. Die Verteilung wird mit mehreren Teams mit neutralen Miet- fahrzeugen durchgeführt.

Die Papiertonne wird ab dem 06. Juli 2020 geleert. Die bekanntgegebenen Lee- rungstermine im zweiten Halbjahr 2020 bleiben bestehen. Die Leerung der beiden Tonnen wird abwechselnd durchgeführt, beginnend mit der Papiertonne. Jede der beiden Tonnen wird somit alle sechs Wochen geleert. Die Abfuhrtermine fnden Sie Foto: Stefan Veres auch rechtzeitig im Jahreskalender unter www.coc.de/portal/abfallkalender/. Zur Person: Handfeste Beispiele aus der Praxis, Vor diesem Zeitpunkt können keine Papiertonnen geleert werden, auch wenn diese ein fantastisches Netzwerk und Er- bereits befüllt wurde. fahrung aus weit über 100 Branchen des deutschen Mittelstandes, gepaart mit Speakerqualitäten ergibt Chris- toph Krause. Als Designer, Innovation Alle weiteren Informationen rund um die Einführung Coach und Digital-Stratege denkt, ar- der kommunalen Papiertonne werden in den Kreis- beitet und spricht er zu Themen der nachrichten sowie auf der Internetseite unter digitalen Transformation. Die Schwer- punkte liegen in der Entwicklung zu- www.cochem-zell.de/papiertonne kunftsweisender Geschäftsmodelle und der durchgängigen Digitalisierung veröffentlicht. Bei Fragen zur Papiertonne der Geschäftsprozesse. Als Design- wenden Sie sich bitte an die Behördennum- Thinker und Digitalisierungsexperte mer 115 oder schreiben uns eine E-Mail an begleitet er im Rahmen des Kompe- [email protected]. tenzzentrums Digitales Handwerk Un- ternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell ––

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

im Referat „Finanzen, Kreiskasse“

zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Zu den im Aufgabenbereich anfallenden Aufgaben gehören das Verbuchen von Kassenanordnungen, die Annahme von Einzahlungen, die Bearbeitung von Zahlungsausgängen sowie das Mahnwesen

Die Stelle ist in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bankkauffrau/Bankkaufmann, Steuer- fachangestellte/r oder einem kaufmännischen Beruf mit Kenntnissen im Bereich der Buchhaltung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 02. Juni 2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt:

 Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frau Adams, Referat Personal,  02671/61-267, E-Mail: [email protected]

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell verkauft gegen Mindestgebot: Ford Focus Turnier 1.6 TDCi DPF Style+

Erstzulassung: 01/2011 km-Stand: 199.499 km Mindestgebot: 900,00 Euro

Fahrzeugart: PKW/Kombi Schadstoffklasse: Euro 5 Abgas- Es liegt ein Wertgutachten des TÜV norm Rheinland vor. Das Fahrzeug kann bei Hubraum: 1.560 ccm, 80 der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Endert- kW Nächste HU/AU: 11/2021 platz 2, 56812 Cochem besichtigt werden. Um eine vorherige Terminabstimmung Getriebeart: Schaltgetriebe Ausstattung: Klimaanlage, wird gebeten (Tel.: 02671/61-771, Markus Audiosystem Rehrmann). Schriftliche Gebote sind bis Kraftstoff: Diesel 6000CD, Zent- zum 31. Mai 2020 an folgende Adresse zu ralverriegelung, richten: Vorbesitzer: 1 Park-Pilot-Sys- • Kreisverwaltung Cochem-Zell, Refe- tem hinten rat Zentrale Dienste, Andrea Schmitz, Anzahl Türen/Sitz- 5-türig/5 Sitz- Endertplatz 2, 56812 Cochem plätze: plätze Sonstiges: Kupplungsscha- Außenfarbe: Panther- den (bedingt Weitere Informationen fnden Sie auf der Schwarz/Metallic fahrbereit) Internetseite: www.cochem-zell.de.

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Reinigungskraft für die Reinigung der Verwaltungsgebäude

zu besetzen.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und verteilt sich in der Regel wie folgt:

- montags bis mittwochs: 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - donnerstags: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr - freitags: 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1, Stufe 2 TVöD (brutto 11,38 € / Stunde).

Den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können bis zum 29. Mai 2020 eingereicht werden.

Kontakt:

Kreisverwaltung Cochem-Zell

 Frau Adams, Referat Personal,  02671/61-267, E-Mail: [email protected]

Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen für Unternehmen zur Abfallwirtschaft

Impressum der Kreisnachrichten

© benjaminnolte - stock.adobe.com Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell,

Die Wirtschaftsförderung informiert Sie Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- online unter www.cochem-zell.de/ zell.de wirtschaft umfassend zu Unterstüt- zungsmöglichkeiten wie beispielsweise Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- „Schutzschirme“, Liquiditätshilfen und fon: 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61- 250, E-Mail: [email protected] Beratungsangebote. Alle Informationen zur Abfallentsor- gung fnden Sie online unter Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- Außerdem erreichen Sie die Wirt- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- schaftsförderung per E-Mail an wirt- www.cochem-zell.de/ dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, [email protected]. abfallwirtschaft. Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091)

Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückver kehrsgesetz zu entscheiden:

Nr. 79 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung gesamten Grundbesitzes interes- (ar) siert sind, werden gebeten, dies der Merl 7 89 Rothesch Weingarten 20,41 Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Merl 7 91 Rothesch Weingarten 8,57 tere Landwirtschaftsbehörde - Post- Merl 7 90 Rothesch Betriebsfäche 0,64 fach 1320, 56803 Cochem, bis zum 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 80 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung gesamten genannten Grundbesitzes (ar) interessiert sind, werden gebeten, dies Zell 42 250 Im Fontenelskaul Weingarten 11,26 der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Zell 42 269 Im Fontenelskaul Weingarten 7,83 tere Landwirtschaftsbehörde - Post- Zell 43 132 Im Windberg Weingarten 14,62 fach 1320, 56803 Cochem, bis zum 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 81 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche genannten Grundbesitzes interes- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) siert sind, werden gebeten, dies der Landwirtschafts- Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Kaimt 19 33 Im Kadert 33,47 fäche tere Landwirtschaftsbehörde - Post- Landwirtschafts- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum Kaimt 19 35 Im Kadert 17,81 fäche 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 83 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche genannten Grundbesitzes interes- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) siert sind, werden gebeten, dies der Landwirtschafts- Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Kaimt 20 12 Im Fußloch 17,17 fäche tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 84 Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- (ar) ckung ihres Be triebes am Erwerb des Zell 36 91 Im Haisteinkaul Weingarten 12,25 gesamten genannten Grundbesitzes Landwirtschafts- Zell 21 330/50 Über Güllebüsch 3,40 interessiert sind, werden gebeten, dies fäche Landwirtschafts- der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Zell 21 330/51 Über Güllebüsch 12,52 fäche tere Landwirtschaftsbehörde - Post- Landwirtschafts- Zell 21 330/52 Über Güllebüsch 0,54 fach 1320, 56803 Cochem, bis zum fäche Landwirtschafts- 12. Juni 2020 anzuzeigen. Zell 21 330/86 Über Güllebüsch 2,69 fäche Landwirtschafts- Zell 21 330/87 Über Güllebüsch 13,43 fäche Landwirtschafts- Zell 21 330/88 Über Güllebüsch 0,86 fäche

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Nr. 85

Fläche Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) ckung ihres Be triebes am Erwerb des Zell 36 38 Jungfernberg Weingarten 27,82 gesamten genannten Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies Zell 36 39 Jungfernberg Weingarten 14,92 der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Zell 36 106 Jungfernberg Weingarten 15,56 tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum Zell 36 151 Im Haisteinkaul Weingarten 27,51 12. Juni 2020 anzuzeigen. Weingarten, Zell 40 32 Im Engelbrett 52,08 Gehölz Zell 43 110 In Plantes Weingarten 32,03 Landwirtschafts- Zell 40 31 Im Engelbrett 5,96 fäche

Nr. 87 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche genannten Grundbesitzes interes- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) siert sind, werden gebeten, dies der Landwirtschafts- Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Briedel 38 130 Schelm 17,16 fäche tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 88 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche gesamten genannten Grundbesitzes Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) interessiert sind, werden gebeten, dies Merl 4 173 Wäldchen Weingarten 15,20 der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- tere Landwirtschaftsbehörde - Post- Ober Dawisch- Zell 42 268 Weingarten 16,29 fach 1320, 56803 Cochem, bis zum brunnen 12. Juni 2020 anzuzeigen. Zell 40 35 Im Engelbrett Weingarten 38,77

Nr. 89 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- Fläche ckung ihres Be triebes am Erwerb des Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) genannten Grundbesitzes interes- Landwirtschafts- siert sind, werden gebeten, dies der Zell 38 80 Im Pommrell 15,76 fäche Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 90 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- Fläche ckung ihres Be triebes am Erwerb des Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) gesamten genannten Grundbesitzes Landwirtschafts- interessiert sind, werden gebeten, dies Zell 36 170 Aufm Mörschberg 23,00 fäche der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Landwirtschafts- Kaimt 18 5 Heideberg 29,69 tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fäche Landwirtschafts- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum Kaimt 19 17 Am Kadertsberg 4,29 fäche 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Nr. 91

Fläche Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) ckung ihres Be triebes am Erwerb des Briedel 38 144 Gänseweide Weingarten 11,87 gesamten genannten Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies Briedel 38 145 Gänseweide Weingarten 3,31 der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Briedel 38 146 Gänseweide Weingarten 9,58 tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum Landwirtschafts- Briedel 38 147 Gänseweide 2,60 fäche 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 92 Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- ckung ihres Be triebes am Erwerb des Fläche genannten Grundbesitzes interes- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) siert sind, werden gebeten, dies der Am Krammeter Landwirtschafts- Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- Briedel 38 246/3 19,32 Rech fäche tere Landwirtschaftsbehörde - Post- fach 1320, 56803 Cochem, bis zum 12. Juni 2020 anzuzeigen.

Nr. 93

Fläche Land- oder Forstwirte, die zur Aufsto- Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) ckung ihres Be triebes am Erwerb des Landwirtschafts- gesamten genannten Grundbesitzes Briedel 38 115 Schäferslai 13,06 fäche interessiert sind, werden gebeten, dies Landwirtschafts- Briedel 10 130 Neuberg 7,00 der Kreisverwaltung Cochem-Zell - Un- fäche tere Landwirtschaftsbehörde - Post- Landwirtschafts- Briedel 10 131 Neuberg 10,00 fach 1320, 56803 Cochem, bis zum fäche 12. Juni 2020 anzuzeigen. Landwirtschafts- Briedel 10 197 Auf der Bach 10,18 fäche Landwirtschafts- Briedel 38 116 Schäferslai 13,96 fäche

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendba- ren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 170: Blumenkästen mit Wassertank A 172: Herrenfahrrad 28 Zoll, 3 Gang, A 174: Haushaltswäschemangel Rollen- braun (4 x 100 cm, 7 x 75 cm), Lütz, Lichtanlage, Gepäckträger, Pommern, breite H 85 x 100 cm, 40 Einweckgläser 02672/9147737 02672/8152 1l., Müden, 02672/1468 A 173: Esszimmmerschrank mit Glas- A 175: Starkstromkabel mit Adapter für A 171: 6x Eiche Polsterstühle, Büchel, vitrine, 3-türig, Eiche rustikal, teilmassiv, Kreissäge, Gartenhäcksler, Lutzerath, 02678/661 180 cm breit, Ediger-Eller, 02675/825 02677/1413

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 – Jetzt bewerben!

entstanden sind, in folgenden Kategorien Zugelassen sind Projekte, die für einen eingereicht werden: rheinland-pfälzischen Auftraggeber aus- • Corporate Design (Logos, Erschei- geführt wurden (dabei kann die Design- nungsbilder) leistung national wie international erbracht Die Bewerbungsphase für den Designpreis • Editorial Design (Bücher, Magazine, worden sein) oder kreative Leistungen, Rheinland-Pfalz ist gestartet. Bis zum 31. Jahresberichte, Imagebroschüren, die von Dienstleistern in Rheinland-Pfalz Juli 2020 können Unternehmen, Designer Kalender) erarbeitet wurden. oder Studenten ihre Projekte im Bereich • Digital Design (Games, Apps, Websi- Kommunikationsdesign einreichen. Der tes, Interface Designs, Mixed Media) Die Teilnahmebedingungen können im In- Designpreis wird vom Wirtschaftsministe- • Illustration (freie, werbliche oder re- ternet unter www.descom.de herunterge- rium vergeben – im jährlichen Wechsel auf daktionelle Illustration) laden werden. den Gebieten Produktdesign und Kommu- • Fotografe (freie, werbliche oder re- nikationsdesign. In diesem Jahr sind Ar- daktionelle Fotografe) Als Reaktion auf die wirtschaftlichen Aus- beiten aus dem Bereich Kommunikations- • Bewegtbild (Kurzflme, Musikvideos, wirkungen der Corona-Krise wird auf die design gefragt. Durchgeführt werden der Dokumentationen, Animationen) Erhebung einer Teilnahmegebühr im Wett- Wettbewerb sowie die Preisverleihung mit • Kommunikation im Raum (Ausstel- bewerb 2020 verzichtet. Ausstellung und Publikation von descom – lungs- und Messedesign, Leitsyste- Designforum Rheinland-Pfalz. me, Installationen) Weitere Informationen fnden Sie auch on- Es können Projekte aus allen Gestaltungs- • Design Studies & Research (for- line unter https://isb.rlp.de/home/detail- bereichen des Kommunikations- und Me- schende Designleistungen, innovati- ansicht/designpreis-rheinland-pfalz- diendesigns, die zwischen 2018 und 2020 ve Designkonzepte und -studien) 2020-jetzt-bewerben.html.

#stayhome - Wir von Lohmann Druck möchten gerne unseren Beitrag leisten und schenken Ihnen für Ihre Kinder Mal- und Bastelpapier. Jede Pack- ung enthält mehr als 100 Bögen im Format In jeder Packung fndet Ihr 3 lustige DIN A3 und kann bei uns einfach täglich Bilder zum Ausmalen zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Brautrock- straße 13 in Bullay abgeholt werden. Außerdem haben wir uns für Ihre Kinder etwas ganz besonderes überlegt: Bastelt oder malt uns

gerne ein Bild zum Thema: „Mein Lieblingsplatz in meiner Region“. Unter allen Einsendungen bis zum 30. Juni 2020 verlost Lohmann 3 tolle Bastelsets.

Die kreativen und lustigen Bilder Ihrer Kinder senden Sie bitte an: Lohmann Druck GmbH z.Hd. Frau Katrin Ebertz · Brautrockstraße 13 · D-56859 Bullay Gleich loslegen Sie haben noch Fragen? Tel.: 06542/800840 oder per Mail: [email protected] und mitmachen! Über unsere 3 Gewinner der Verlosung werden wir Sie bis zum 15. Juli 2020 informieren

Aufleger_Malpapier_Verlosung.indd 1 13.05.20 11:23

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Ulmen - 32 - Ausgabe 22/2020

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 06502 9147-0 Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler IMMoBIlIEN Welt Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Über 12 Jahre Erfahrung 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler in Eifel-Immobilien! Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 TE KOOP Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus STELLEN Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. stock.adobe.com © Antonioguillem - 06593 - 208 704 Markt ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de Anzeige aufgeben: ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband anzeigen.wittich.de ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Zuverlässige Haushaltshilfe für rüstigen Ein-Personen-Seniorenhaushalt mit zwei Ferienwohnungen im Raum Kennfus gesucht. Ca. drei Tage, Tätigkeitsumfang zwei Stunden je Woche, nach Vereinbarung für das was so anfällt, insb. Reinigen, Ferienwohnungen herrichten und nach dem Rechten sehen. Bei ernsthaftem Interesse Näheres unter Tel: 0170 586 2900.

Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMOBILIEN Welt.

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 33 - Ausgabe 22/2020

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf die Straße! Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. KFZ- Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Behördengänge und Erledigung aller Formalitäten für COC-ZEL Info: Tel.06542/4848 oder 0170-8948710 Schilder & Zulassungsdienst GOLDSCHMIDT Corray 6 - Zell/Mosel

IN IHRER SONNENBRILLE SEHSTÄRKE GLEITSICHT

€ * ab 199,- FÜR FERNE / NÄHE

€ * ab 49,- *CR39 getönt: braun, grau o. grün, Pos. Sph. +/- 4,0 ZyL - 2,0 Ø 70, Add. 1,00 bis 3,00 Achim Dimanski Augenoptikermeister ■ Pädakustiker Hörgeräteakustikermeister Ritter-Heinrich-Str. 1 ■ 56766 Ulmen Fon ■ 0 26 76 / 780 41 80 • Kaminöfen • Pelletöfen • Herde Mayener Str. 4 ■ 53539 Kelberg Fon ■ 0 26 92 / 88 08 Qualitätspelletöfen des finanzierung ■ möglich E-Mail [email protected] europäischen marktführers www.akustik.vulkanoptik.de montage - Service alle ausstellungs- Beratung - Mo. - Fr. ■ 9 -18 Uhr, Sa. ■ 9-13 Uhr in Kelberg, bis 15 Uhr in Ulmen Kaminöfen der marken Ihre Onlinedruckerei von dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 LINUS WITTICH Medien e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de

Partyservice und Heimat neu entdecken Imbissverleih Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebote - gültig von Fr., 29.05. bis einschl. Mi., 10.06.2020 Mit den kostenlosen Reisemagazinen Aus eigener Schlachtung und Herstellung: der Treffpunkt Deutschland Reihe Rinderrollbraten 100 g EUR 0,85 erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Husarensteak 100 g EUR 0,69 Ulmen Gyros pfannenfertig 100 g EUR 0,69 Wildbratwurst 100 g EUR 0,74 BEILAGENHINWEIS Grillkotelett 100 g EUR 0,58 Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage Mettwürstchen u. Rohesser 100 g EUR 0,79 der Firma ABC Getränke GmbH. Feine Bratwurst 100 g EUR 0,69 WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 34 - Ausgabe 22/2020

Covid-19 Comeback ‚ 20 WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN

Wir haben die passende Ausstattung

Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller Tresenschutz

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der BRILLEN MÜLLER GmbH & Co.KG.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 35 - Ausgabe 22/2020

KULINARISCH

unterwegs

Klimaservice - Achsvermessung Unfallinstandsetzung • Lackiererei Ihre Renault und Dacia Vertragswerkstatt

Gewerbegebiet · 56767 Uersfeld · Tel.: 0 26 57 - 3 65 www.autohaus-schueller.de

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf BEILAGEN-SERVICE Hauptstr. 19 - 56814 - Tel. 02653-912670 KontaKt: [email protected] Hauptstr. 19 - 56814 Wirfus - Tel. 02653-912670 www.iq-hamper-bohnet.dewww.mein-macher.de +++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++ www.mein-macher.de Goldschmied-Aktion

von Dienstag 02.06. bis Mittwoch 03.06.

Wir kaufen (alt & neu) Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck · Münzen · Barren · Silberbesteck, auch mit Aufage (ab 90) · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin · oralle

D-Mark Tausch Münzen & Scheine (gebührenpflichtig) JETZT NEU: Beratung, Bewertung, aBwicklung – sicher und seriös. Bernstein+ankauf!k Ulmen - 36 - Ausgabe 22/2020

Anzeige Die LINUS WITTICH-Leserreise GESCHÄFTS- ÜBERGABE Hamburg Löwen-Apotheke Ulmen Tel.: 0 26 76/10 10 Liebe Kundinen und Kunden, Die Musicalhauptstadt Nr. 1 nach 30 Jahren in der Löwen-ApothekeAlter Postp lverabschiedeatz 6  56766 Uichlme n 3 Tage 4 Tage mich zum 01.06.2020 in den Ruhestand. Ich übergebe die Apotheke an Herrn Apotheker Karl Meyer. LEISTUNGEN: LEISTUNGEN: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Er wird Ihnen zukünftig zusammen mit unseren qualifzier- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ten und freundlichen Mitarbeitern zur Seite stehen. Laurentius Leiwen Laurentius Leiwen ✓ 2x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ Stadtführung Hamburg mit fachkundiger ✓ Stadtführung Hamburg mit örtlicher Reiseleitung Reiseleitung ✓ Transfer zu den Musicals (nur Hinfahrt) ✓ Gelegenheit zum individuellen Besuch des ✓ Hamburger Kultur- und Tourismustaxe Fischmarktes ✓ Transfer zu den Musicals (nur Hinfahrt) TERMINE & PREISE: ✓ Hamburger Kultur- und Tourismustaxe 03.07.-05.07.2020 225,- 10.07.-12.07.2020 Sommerferien 225,- TERMINE & PREISE: 16.10.-18.10.2020 Herbstferien 225,- 11.06.-14.06.2020 Fronleichnam 299,- EZ-Zuschlag 65,- 13.08.-16.08.2020 Sommerferien 299,- 24.09.-27.09.2020 299,- (detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de) EZ-Zuschlag 98,-

Ich bedanke mich bei Ihnen von Herzen für Ihre Treue und TOURISTIKMARKE NR. 1 wünsche Ihnen für die Zukunft vor allem Gesundheit. Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Herrn Meyer wünsche ich viel Erfolg und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie weiterhin der Löwen-Apotheke Ihr ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Vertrauen schenken. Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.) Ihre Christina Schäfer Löwen-Apotheke BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! Alter Postplatz 6, 56766 Ulmen INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Tel.: 0 26 76 / 10 10 [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 loewen-apotheke-ulmen.de sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Foto: pikselstock - Stock.adobe.com FITNESS FÜR JEDES ALTER ,- €/ STARTE JETZT! 29 Monat* PHYSIODOM DIE NR.1 IN ULMEN FITNESS FÜR STUDIOWECHSLER BIS ZU 12 MONATE KOSTENLOSES TRAINING!

Anmeldung ab sofort möglich. Inklusive Fitnesskurse & Getränkefat. Infotermin vereinbaren + Angebot sichern BEGRENZT AUF Eifel-Maar-Park 10 | 56766 Ulmen | Tel. 02676 952826 | [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag 07:00 – 23:00 Uhr Montag 08:00 – 23:00 Uhr Freitag 08:00 – 23:00 Uhr Dienstag 07:00 – 23:00 Uhr Samstag 08:00 – 14:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr 100 MITGLIEDSCHAFTEN * Angebot ist gültig für die erste Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten.