3. Ausgabe, Juni, Juli, August 2021 Kontakt. Informationen der reformierten Kirchgemeinden Böckten Thürnen Nusshof Inhaltsverzeichnis

Editorial...... 3 Zur aktuellen Lage ...... 4 Lange Nacht der Kirchen...... 5 Konfirmationen...... 6 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung...... 7 Gottesdienst mit Taufe...... 8 Open-Air Gottesdienst an der Ergolz...... 8 Ökumenischer Feldgottesdienst...... 9 Open-Air Gottesdienst im Kirchhof...... 9 Ökumenische Segnungsfeier...... 10 Brunnentaufe 2021...... 10 Erlebnisprogramm für 7./8. - Klässler...... 11 Seniorenwanderferien in Adelboden...... 12 Informationen der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof...... 13 Kirche steht noch immer still...... 13 Gottesdienste in der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof...... 14 Gottesdienste in der Kirchgemeinde Sissach...... 15 Veranstaltungen...... 16 Samstagspilgern...... 17 5-Tages-Pilgern in Graubünden auf der Via Spluga...... 18 Für Kinder und Jugendliche...... 19 Taufen...... 21 Dank...... 21 Zum Abschied...... 22 Adieu Judit Bedö...... 22 Zusammen spazieren und miteinander reden...... 23 Unsere Osterkerze...... 24 So erreichen Sie uns...... 26 Seniorenferien in Adelboden...... 27 Beiträge für den Kontakt. an: [email protected] Aktuelles aus unserer Kirchgemeinde und der Kantonalkirche lesen Sie immer auf der entsprechenden Homepage: www.refsissach / www.refbl.ch

2 Zum Pfingstfest Das letzte Wochenende brachte uns das Pfingstfest. Es erinnert alljähr- lich an die Ausgiessung des Heiligen Geistes in Jerusalem über den Jün- gerinnen und Jüngern Jesu. Fünfzig Tage lang hatten diese nach dessen Auferstehung in der Heiligen Stadt ausgeharrt. Wartend auf den von Jesus selbst noch angekündigten himmlischen Fürsprecher. Und dann kam dieser flammend über sie. Was und wer dieser Heilige Geist ist, davon gibt es im Neuen Testament verschiedene Hinweise und Zeugnisse:

Alle, die sich von der göttlichen Geistkraft leiten lassen, sind Töchter und Söhne Gottes. Denn ihr habt ja nicht eine Geistkraft erhalten, die euch versklavt hält, so dass ihr weiterhin in Angst leben müsstet. Ihr habt eine Geistkraft empfangen, die euch zu Töchtern und Söhnen Gottes macht. Durch sie können wir zu Gott schreien: »Abba, mein Ursprung.« (Apostel Paulus im Römerbrief 8,14)

Mir gefällt, was der Apostel hier schreibt. Die Heilige Geistkraft macht Christinnen und Christen nicht bloss zu Gläubigen. Sie macht sie, uns zu Kindern Gottes! Hat nicht Jesus schon empfohlen: «Werdet wie die Kinder, damit ihr dem Reich Gottes nahekommt!»? Die Geistkraft führt in die Unbeschwertheit und Freude kleiner Menschen, die ganz in der Gegenwart leben, keine schlechten Erinnerungen kultivieren und keine Zukunftssorgen kennen. Denn sie wissen sich geliebt von ihren Eltern, in jedem Moment ihres Lebens und: komme was wolle! Kindschaft statt Sklaven-Haft! Und: die Geistkraft verhilft zu einem vertrauensvoll- selbstbewussten und lauten Gebet. Ach, wie gerne wäre auch ich hin und wieder einfach ein kleiner Junge! Richtig beGeistert. Matthias Plattner

Titelbild Vorderseite: National cancer institute/unsplash.com 3 Zur aktuellen Lage Liebe Leserin, lieber Leser Bei Drucklegung dieses Kontakts ist einmal mehr offen, wie es im Juni und über die Sommerferien weiter geht. Wir sind aber zuversichtlich, dass mit den Fortschritten beim Impfen und angemessenen Locke- rungen ein erträglicher Sommer bevorsteht, auch wenn die ganz grossen und weiten Ferienreisen nicht angezeigt sind. Wir leben zu- dem in einem der schönsten und vielfältigsten Ferienländer der Welt. Kein Grund also zur Klage. Sicher ist, dass der Juni die nach hinten verschobenen Konfirmatio- nen bringt. Wir gehen heute davon aus, dass das Sonntagschullager, später die Seniorenferien und die Gemeindereise wie geplant statt- finden können. Zusammen mit der Kirchgemeinde bieten wir weiterhin vierzehntäglich Livestreams, einmal pro Monat (ausser Juli und evtl. August) aus Sissach, einmal aus Gelterkinden: Die Termine entneh- men Sie unserer Homepage. Samtliche Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen stehen weiterhin unter Vorbehalt - es kann zu kurzfristigen Änderungen kom- men, bitte informieren Sie sich stets auf der Homepage „refsissach. ch“! Danke fur Ihr Verstandnis und einen lichtvollen und gesegneten Som- mer! Kirchenpflege und Pfarrteam

Legende: (Blick vom Niederhorn Richtung Simmental/Stockhorn, Foto MP) 4 Lange Nacht der Kirchen

… für Kinder & Eltern, Architekturinteressierte & Mu- sikfreunde, Gläubige, Ungläubige, Sportler, Gärtner, … für Menschen, die gern ihren Horizont erweitern, und die, die gern einfach mal Kirche auf eine andere Art erleben möchten. Ein spezielles Programm, eine besondere Nacht – so wie Kirche auch sein kann. So bunt ist unsere Kirche!

Sie sind herzlich willkommen zu unseren vielfältigen Angeboten in der reformierten und katholischen Kirche, Sissach

18.00 - 18.45 Uhr Familiengottesdienst für GROSS und KLEIN in der reformierten Ein kreativ-aktives Bibelerlebnis Kirche, Sissach Gerd Sundermann und Donat Oberson

19.30 - 20.15 Uhr Pantomime-Predigt in der katholischen Christoph Schwager Kirche, Sissach

20.15 - 21.45 Uhr Spiel und Spass mit der Jubla Wiese der katholischen Für Kinder, Jugendliche und Jung-gebliebene. Me cha cho go luege, go lose und au cho zom mitmache! Kirche, Sissach

21.00 - 21.45 Uhr in der katholischen Offenes Singen Kirche, Sissach Martina Tanner

21.00 - 21.45 Uhr Gottesdienst nach Art der Brüder in Taizé in der reformierten Kirche, Sissach Christoph Weber, Matthias Plattner und Judit Bedö

22.00 – 22.30 Uhr Biblische Geschichten am Feuer narrativ erzählt vor der katholischen Martin Tanner Kirche, Sissach

22.30 Uhr in der katholischen Nachtgebet nach klösterlicher Art mit Lichtfeier Martin Tanner und Orgel Kurt Huber Kirche, Sissach

Verpflegung ab 18.45 – 22 Uhr -> im Kirchhof der ref. Kirche, feines vom Grill -> bei der kath. Kirche, im Ritrovo, Penne nach italienischer Art (Die Schutzmassnahmen des BAG werden eingehalten)

5 Konfirmationen Im letzten August sind vierzig Jugendliche aus unseren beiden Kirch- gemeinden in ihr Konfirmandenjahr gestartet, das nun mit den Kon- firmationsfeiern im Juni einen schönen Abschluss findet. Wegen den Corona-Beschränkungen sind die zur Verfügung stehen- den Plätze in der Kirche für die Familien reserviert. Es werden in der reformierten Kirche Sissach konfirmiert am Samstag, 5. Juni Roberto Dellolio, Angelina Fedriga, Svenja Frech, Joris Gysin, Loris Schaffner, Lana Schaub, Lia Wiedmer, Rahel Bärtschi, Carla Christen, Colin Knus, Julian Lang, Fiona Liesch, Jana Löw, Joya Mosimann, Ma- rius Willen. Sonntag, 6. Juni Emilia Bertonazzi, Irma Fehr, Flurina Lüthy, Joel Nessi, Phelan Schmit- ter, Robin Schwob, Emilia Wuhrmann, Lars Degen, Kilian Fischer, Estelle Gysin, Lia Schneeberger, Anina Stranzky, Marco Sutter, Simon Tschopp, Laurin Wittwer. Sonntag, 13. Juni Debora Gysin, Ladina Häberli, Timon Sommer, Marco Sutter, Timon Sutter, Lucie Clemmer, Lisa Gass, Amélie Kasper, Lena Schwärzler, Marieluise Steffen.

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, fast ein Jahr durften wir euch im Unterricht begleiten. Nun freuen wir uns mit euch auf die gemeinsamen Konfirmationsgottesdienste. Wir wünschen Euch, dass Ihr offene Menschen bleibt und euch von dem berühren lasst, was Ihr antrefft. Wir wünschen Euch, dass Ihr von Euren Zielen viele erreichen könnt. Wir wünschen Euch, dass Ver- trauen euch auf eurem weiteren Lebensweg begleitet und bestärkt. Zusammen mit der Kirchenpflege wünschen wir Euch Gottes reichen Segen für eine vielfältige Zukunft und ein frohes Wiedersehen bei vie- len Gelegenheiten. Gerd Sundermann, Denise Perret, Judit Bedö und Daniel Wüthrich

6 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung 16. Juni 2021, 19.30 Uhr, ref. Kirche Sissach Traktanden: 1. Protokoll der KGV vom 19.11.20 2. Rechnung 2020 3. Zwischenbericht Pfarrgasse 1, Sissach 4. Neues Mitglied für die Synode und Antrag auf stille Wahl 5. Bericht aus der Synode 6. Verschiedenes Das Protokoll der KGV vom 19.11.20 und die Rechnung 2020 sind ab Anfang Juni auf der Homepage www.refsissach.ch aufgeschaltet und liegen im Sekretariat auf. Die Rechnung 2020 liegt zudem auf den Ge- meindeverwaltungen in Sissach, Böckten, Diepflingen, Itingen und Thürnen auf. Zwischenbericht Pfarrgasse 1 In den vergangenen Wochen erhielt die Projektkommission viele sehr gute Feedbacks zu den aktuellen Plänen von Seiten der operativen Teams, von den aktuellen Nutzer*innen und vom Soundingboard. So- wohl die Projektkommission wie die Kirchenpflege nehmen diese Rückmeldungen ernst. Es ist uns wichtig, diese mit dem Architekten zu besprechen, zu prüfen und allenfalls die Pläne anzupassen. Grund- sätzlich strebt die Projektkommission eine breit abgestützte, gut fundierte und optimale Gestaltung des gesamten Ensembles an der Pfarrgasse 1 an. Eine gute Planungsqualität ist uns wichtig. An einem Öffentlichkeitsanlass im Herbst wird umfassend informiert über den Stand des Projektes und die Möglichkeit zur Finanzierung. Sobald die aktuell noch offenen Punkte geklärt sind, soll die Baueingabe erfolgen, damit verbindlich geklärt werden kann, ob die Behörden das geplan- te Projekt in all seinen Ausprägungen bewilligen. Die Ergebnisse der Baueingabe sind nach circa 4 Monaten zu erwarten. Weiterhin ist es unser Ziel, der Kirchgemeinde entweder anlässlich der zweiten Kirch- gemeindeversammlung 2021 oder allenfalls an einer ausserordentli- chen Kirchgemeindeversammlung anfangs 2022 den Baukredit für den Umbau der Pfarrgasse 1 zur Genehmigung vorzulegen mit allen dazu nötigen Informationen zu Finanzierung und Betrieb. Für die Projektkommission und die Kirchenpflege: Christoph Suter und Esther Vogt, Co-Präsidium 7 Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 20. Juni, 10 Uhr, ref. Kirche Ein weiterer Gottesdienst zu biblischen Frau- engestalten. Am 20. Juni sind es gleich zwei, von denen wir hören. Schifra und Pua sind zwei Hebammen im Alten Ägypten. Sie geraten in ein ausweg- loses Dilemma. Was uns bis heute an den bei- den faszinieren kann und was wir vielleicht von ihnen lernen können, darum dreht sich dieser Gottesdienst. Ich freue mich auf Sie.

Denise Perret

Open-Air Gottesdienst an der Ergolz Sonntag, 27. Juni, 10 Uhr, Voliere Exotic Am Sonntag, 27. Juni feiern wir zur gewohnten Zeit nicht hinter unsern Kirchenmauern, sondern – so Petrus erlaubt – an der Ergolz in un- mittelbarer Nähe der Voliere Exotic. Zwischen Vogelgezwitscher, dem Rauschen des Baches – und Kinderstimmen vom Spielplatz Allmend halten wir Gottesdienst und feiern unsern Herrn Jesus Christus, in Gottes freier Natur. Die Feier, dieses Jahr coronabedingt wahrschein- lich ohne Taufen, wird geleitet von Judit Bedö und Matthias Plattner. Es musiziert für uns auch dieses Jahr das jugendliche Saxophonquar- tett «BigBreath» (Jonas Buser, Sopransax; Alberto harmoush, Altsax; Philip Eggenschwiler, Tenorsax und Christina Birrer, Sopransax) Tel 1600-1 gibt bei unsicherer Witterung Auskunft über die Durchfüh- rung – ansonsten sind wir in der Kirche. Besten Dank dem Vorstand des Voliere-Vereins für seine Gastfreund- schaft und Unterstützung! Matthias Plattner

8 Ökumenischer Feldgottesdienst Sonntag, 27. Juni, 19.30 Uhr, Hof Grien Thürnen Herzliche Einladung zum Feldgot- tesdienst auf dem Hof Grien in Thürnen. Es feiern mit uns: Niggi Wüthrich (Trompete), Alphorn- bläser „Lueg is Land“. Anschliessend Apéro und gemüt- liches Beisammensein. Bei Regen fällt der Gottesdienst aus.

Gerd Sundermann

Open-Air Gottesdienst im Kirchhof Sonntag, 4. Juli, 10 Uhr, Kirchhof In unserem wunderbaren Kirchhof bei der refomierten Kirche feiern wir zum Sommerferienbeginn einen Openair-Gottesdienst. In dieser Feier werden Zwillinge getauft. Daniel Wüthrich

9 Ökumenische Segnungsfeier Sonntag, 15. August, 10 Uhr, katholische Kirche Sissach Juhui, jetzt geht’s dann bald los. Der 1. Kindergarten- bzw. Schul- tag naht. Die Kinder und auch die Eltern sind schon ganz aufgeregt. Die Kinder sind voller Vorfreude über den neuen Lebensabschnitt, die Eltern aber auch ein wenig be- sorgt, ob alles gut gehen wird. Viel Neues kommt auf die Kinder und auch auf die Eltern zu. Gerne möchten wir Ihr/e Kind/er und Sie bei diesem Neuanfang un- terstützen. Darum laden wir Sie ganz herzlich zur Segnungsfeier zum Schuljahresbeginn ein. In einem fröhlichen Familiengottesdienst wollen wir Gott um seinen Segen bitten, dass er die Kinder und ihre Familien für den Start in den neuen Lebensabschnitt begleitet. Am Schluss kann auch ein persönlicher Segen empfangen werden. Herzliche Einladung! Kath. Kirche und ref. Kirchgemeinde Sissach mit Esther Meier, Rita Mohler, Martin Tanner und Daniel Wüthrich

Brunnentaufe 2021 Sonntag, 22. August, 10 Uhr, Pfarrgarten Dieses Jahr versammeln wir uns nicht in der Kirche, sondern, sofern trocken Wetter, im lauschigen und schattigen Garten des historischen Pfarrhauses an der Pfarrgasse. Dort steht ein alter Brunnen, den wir eigens für diesen Anlass in Betrieb nehmen. Zum Tauf-und Familien- gottesdienst sind mehrere Familien mit ihren Kindern angemeldet. Die Gemeinde ist herzlich willkommen, zum Mitfeiern und Begrüs- sung neuen Lebens in unserer Kirchgemeinde. Am Piano für uns: Bernhard Müller. Matthias Plattner 10 Erlebnisprogramm für 7./8. - Klässler Nach den Sommerferien 2021 starten wir wieder mit den 7.Klässle- rInnen ins Erlebnisprogramm. Dieses zweijährige Angebot bildet den Übergang vom Religionsunterricht in der Primarschule zum Konfirma- tionsunterricht.

2.-6. 9. Klasse Klasse 7. & 8. Klasse

Religionsunter- Erlebnis- Konf- richt programm unterrricht Primarschule Das Erlebnisprogramm ist für die Jugendlichen unserer beiden Kirch- gemeinden (Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen und Win- tersingen-Nusshof). Es ist modular aufgebaut. Die Jugendlichen kön- nen, ihren Interessen entsprechend, Angebote auswählen und sich dafür einschreiben. Zur Auswahl stehen z.B. Ausflüge, thematische Kurse vor Ort, Mitmachmöglichkeiten, Outdoorerlebnisse. Für die Teilnahme am Konfirmandenunterricht im 9. Schuljahr ist der Besuch von 3-5 Anlässen und 4 Jugendgottesdiensten – verteilt über zwei Jahre – obligatorisch. Die Jugendlichen, welche nach den Som- merferien neu in die 7. Klasse kommen, werden im Juni angeschrie- ben und eingeladen. Ein Informationsabend zum Erlebnisprogramm für die Jugendlichen, die neu in der 7. Klasse sind und ihre Eltern findet statt am: Donnerstag 26. August, 19 Uhr im Jakobshof Je nach Pandemie-Lage wird der Informationsabend doppelt geführt um 18.30 und um 19.45 Uhr. Wir informieren Sie entsprechend. Sollte es Jugendliche geben, die in die 7. Klasse kommen und bis Ende Juni keine Einladung erhalten, sind wir froh, wenn Sie sich mel- den. Kontakt: Denise Perret, Pfrn., Kirchgasse 12, 4450 Sissach, 061 973 98 97; [email protected] 11 Seniorenwanderferien in Adelboden Samstag, 28. August bis Freitag, 3. September Unterkunft: Hotel Hari (www.hotelhari.ch ) Preis: Fr. 900.- (Einheitspreis für Einzel- und Doppelzimmer) Reise: mit bequemem Reisebus, ab Itingen/Sissach Fahrzeit ca. drei Stunden, Kaffeehalt Restaurant Chemihütte Aeschi- ried Leitung: Pfr.. Matthias Plattner, Simone Tacheron, Christine Tschudin, Wanderleiter Ueli Oberli Das Hotel liegt im Dorfteil Schlegeli, auf der Höhe der Haupteinkaufs- strasse, aber leicht ausserhalb. Herzliche Gastfreundschaft, Wan- derpass für die Bahnen, Bushaltestelle vor dem Haus, ein Hotelcafé, Sonnenterrasse, rollstuhlgängig, WLAN und Wellness mit Whirlpool, Sauna etc. zeichnen es aus. Die Gemütlichen/Nichtwanderer treffen sich jeweils morgens zu einer besinnlichen Stunde im eigenen Saal und unternehmen (nachmittags) kleinere Ausfluge in die Umgebung. Für die Geniesser/Kurzwanderer finden jeden Tag ein- bis anderthalbstündige Wanderungen statt. Die Sportlichen/Wanderer sind tagsuber unterwegs und erforschen unter Leitung von Ueli Oberli die liebliche Gegend. Du entscheidest dich von Tag zu Tag frei, welcher Gruppe du dich an- schliessen möchtest. Spätestens beim Nachtessen sind wieder alle zusammen. Wenn du dich ausklinken willst, allein etwas unterneh- men, oder faulenzen, fühle dich ganz frei! Im Ferienpreis inbegriffen sind: Hin- und Rückreise mit Reisecar, Rei- seleitung durch das bewährte Team der Kirchgemeinde, Übernach- tung im gewählten Einzel- oder Doppelzimmer, Frühstücksbuffet, Mit- tagessen NUR am Hin- und Rückreisetag, alle Abendessen, Nutzung Wellness, Wanderpass, Service, MwSt. und Taxen Wir bitten Dich um Deine baldige Anmeldung, damit wir die richtige Anzahl Zimmer reservieren können, an: Matthias Plattner, Pfr., Kleine Allmend 9, 4450 Sissach, Tel. 061 971 29 [email protected] 12 Informationen der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof Inflation der Worte, auch bekannt als „Logo-rhoe“ Kommunikationsplattformen gibt es noch und nöcher. Was nicht heisst, dass auch kommuniziert wird – das Meiste sind nette Plaudereien oder Videos von klavierspielenden Katzen. Unterhaltsam ist fast alles, und hin und wieder kommt auch etwas das zum Denken anregt. Also auf meinen paar Kanälen kommt schon so Einiges rein – und deren Bewirtschaftung kostet Zeit. Dabei bin ich weder auf Instagram noch auf Facebook. Es inte- ressiert mich schlicht nicht was andere zum Mittagessen hatten. Ich kann mich selbst kaum erinnern was letzte Woche alles war, da muss ich mein Kurzzeitgedächnis nicht noch zusätzlich verkleistern. Bei all der Banalität und Kurzweil die man gewinnt muss man auch dauernd damit rechnen dass jemand die Adressen meiner Freunde abgreift und gewinnbringend an Dritte verkauft. Der Preis ist mir echt zu hoch. Wenn es doch endlich eine Kommunikationsplattform gäbe die nicht von Dritten ausgebeutet werden kann! Eine, auf der Freude, Hoffnung und Substanzielles geteilt wird. Eine, die keine Updates braucht weil sie immer up to date ist. Eine, die keine Zeit, keine Aufmerksamkeit absaugt sondern dich wirklich dort- hin bringt wo das Leben pulsiert. Dorthin wo es weitergeht, wo die weiter- führenden Ideen sind. Hmm, was gäbe es da? Mein Blick geht nach Pfingsten. Ich weiss, Pfingsten ist vorbei. Aber der Heilige Geist ist nicht vorbei. In der Apostelgeschichte also wird ‚geteilt‘ was geschah nachdem der Heilige Geist seine eigene ‚Plattform‘ auf der Erde installierte. Da gab es ein Sausen und Brausen und auf einmal konnten Alle einander verstehen. Diejenigen, die vorher in der mesopo- tamischen Echokammer waren, verstanden plötzlich die, die in der ägyp- tischen Blase waren. Meder verstanden Kappadozier. Israeli verstanden Palästinenser. Basler verstanden Zürcher. Republikaner verstanden De- mokraten. AFDler verstanden die Grünen. Natürlich haben das nicht alle ‚ge-like-d‘, es gab nicht von Allen den Dau- men hoch. Aber egal – muss ja auch nicht sein. Der Geist weht eben wo er will. Wie kommt man auf diese fantastische, ewige Kommunikationsplattform? Vielleicht indem die ‚User‘ sich mit der ewigen Quelle verbinden im Ge- bet? Vielleicht indem Gott ‚angepiepst‘ wird in einem vertrauensvollen Gedanken? Vielleicht in der Bereitschaft mit denen zu reden, die das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben, im Ahnen dass wir alle aus der glei- chen Quelle stammen? Ui, da würde so manche Blase platzen und viel- leicht wäre dann echte Kommunikation wieder möglich. Sonja Wieland 13 Gottesdienste in der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof Bis auf weiteres finden unsere angekündigten Gottesdienste im Ge- meindesaal der Einwohnergemeinde statt. Bitte beachten Sie weiterhin die Handhygiene und die Abstandsre- geln. Und bringen Sie bitte Ihre eigene Maske mit!

Bei Unsicherheit konsultieren Sie bitte den Schaukasten, oder die Webseite! https://www.ref-wintersingen-nusshof.ch

6. Juni 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, Wort: Sonja Wieland, Musik: Regula Hungerbühler 20. Juni 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, Wort: Sonja Wieland, Musik: Regula Hungerbühler 4. Juli 19 Uhr, Nusshof, Wort: Daniel Wüthrich, Musik: Regula Hungerbühler 18. Juli 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, Wort: Sonja Wieland. Musik: Beat Schmid 8. August 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, Wort; Sonja Wieland, Musik: Beat Schmid 22. August 10 Uhr, Gemeindesaal Wintersingen, Wort: Sonja Wieland, Musik: Annina Biedermann

An gottesdienstfreien Sonntagen sind Sie herzlich eingeladen, den Gottesdienst in Sissach zu besuchen. Im Zweifelsfall bleiben Radio- oder Fernsehpredigten eine gute Option. Kontakt Pfarrerin: Sonja Wieland, Pfarrhaus, 4451 Wintersingen, Tel. 061 971 11 70 Kirchenpflegepräsident: Christoph Schaffner, Wintersingen, Tel. 061 971 79 20 Sigrist: Werner Meier, Wintersingen, Tel. 061 971 23 91

14 Gottesdienste in der Kirchgemeinde Sissach 28. Mai 18 –18.45 Uhr, ref. Kirche, lange Nacht der Kirchen, Familiengottesdienst, Gerd Sundermann und Donat Oberson >21 – 21.45 Uhr, ref. Kirche,Gottesdienst nach Art der Brüder in Taizé mit Christoph Weber, Matthias Plattner, Judit Bedö S.5 30. Mai 10 Uhr, ref. Kirche, Judit Bedö 5. Juni Konfirmationen, ref. Kirche, Gerd Sundermann S.6 >17 Uhr, ref. Kirche, Fiire mit de Chliine, Denise Perret 6. Juni Konfirmationen, ref. Kirche, Gerd Sundermann S.6 13. Juni Konfirmationen, ref. Kirche, Daniel Wüthrich, Judit Bedö 20. Juni 10 Uhr, ref. Kirche, Gottesdienst mit Taufe, Denise Perret S.8 27. Juni 10 Uhr, an der Ergolz, Open-Air Gottesdienst, Judit Bedö und Matthias Plattner S.8 >19.30 Uhr, Hof Grien, Feldgottesdienst, Gerd Sundermann S.9 4. Juli 10 Uhr, Open-Air Gottesdienst im Kirchhof, Daniel Wüthrich S.9 11. Juli 10 Uhr, ref. Kirche, Judit Bedö 18. Juli 10 Uhr, ref. Kirche, Gerd Sundermann 25. Juli 10 Uhr, Pfarrgarten (Bei Regen in Kirche), Aussendung Lagerkinder, Gerd Sundermann 1. August 10 Uhr, ref. Kirche, Gerd Sundermann 8. August 10 Uhr, ref. Kirche, Matthias Plattner 15. August 10 Uhr, kath. Kirche, ökum. Segnungsfeier, Rita Mohler, Esther Meier, Daniel Wüthrich, Martin Tanner S.10 22. August 10 Uhr, Pfarrgarten, Brunnentaufe, Matthias Plattner 29. August 10 Uhr, Badi Itingen, Badi Gottesdienst, Gerd Sundermann 15 Veranstaltungen Spiel- und Kaffeehock in Sissach Montag, jeweils von 14 - 17 Uhr im Pfarrsaal Sissach Nächste Termine: 14. Juni, Kontakt: Käthi Gyger, Tel. 061 971 39 70 Offener Mittagstisch Itingen für die ganze Kirchgemeinde Fällt bis auf Weiteres aus. Seniorenwandergruppe Donnerstag, 10. Juni Tagesausflug gemäss separatem Programm. Die Einladung mit Anmeldung folgt. Donnerstag, 8. Juli Wanderung von Basel dem Bachgraben entlang nach Allschwil und weiter nach Schönenbuch Donnerstag, 12. August Wanderung von nach Rothen- fluh und weiter nach Die Details der Wanderung und die Abfahrtszeiten sind jeweils ca. 10 Tage vorher in den Anschlagkästen bei der Kirche und in der Pfarr- gasse angeschlagen. Das Programm kann auch von der Homepage unter www.refsissach.ch «Seniorinnenwandergruppe» herunterge- laden werden. Wegen den Coronamassnahmen bitte kurzfristig die Anschlagkästen beachten oder die Homepage konsultieren. Neue Mitwanderer und -Wanderinnen sind jederzeit gerne willkom- men. Wanderleiter Ueli Oberli, 061 971 28 37 / 079 754 42 15. Chorprobe Kirchenchor Chorprobe für jeweils 15 Personen in Böckten, gleichzeitig Übertra- gung via Zoom Taizé-Morgengebet Wir starten wieder am Mittwoch, 2. Juni und treffen uns ausserhalb der Schulferien wöchentlich am Mittwoch von 6.30 - 7 Uhr. Taizé-Gottesdienst Achtung: 21. Mai entfällt zu Gunsten „Lange Nacht der Kirchen“, Neu: 28. Mai, 21 – 21.45 Uhr, weitere Daten: 18. Juni, 21 Uhr, 20. August, 21 Uhr, ref. Kirche, mit Schutzkonzept Frauenspaziergang Am Samstag, 19. Juni, um 14 Uhr - ca. 5 km, mit Anja Weber und Esther Vogt. Treffpunkt bei der reformierten Kirche. Anmeldung nicht nötig. Durchführung bei jedem Wetter. 16 Samstagspilgern Samstag, 29. Mai 2. Etappe: Zell (591 m) – Luthern Bad (873 m). 16 km, 4h ½ Std, Aufstieg 570 m, Abstieg 280m Besammlung: Bahnhof Sissach. Abfahrt 07:33.

Nationaler Pilgertag: 12. Juni 2021 Immer der Muschel nach. Unter diesem Motto wird der ganze Jakobsweg Schweiz zwischen Bodensee und Genfer- see an diesem Tag zeitgleich in 43 Etappen bewandert. 12. Etappe: Fischingen (620 m) – Hörnli (1126 m) – Steg (699 m). 10 km, 3 Std 30min, Aufstieg 580 m, Abstieg 510 m Besammlung: Bahnhof Sissach Gleis 1. Abfahrt: 07:31/07:33. Umsteigen in Olten. Leitung: Béatrice Lutz. Infos s. oben.

Samstag, 26. Juni Über den Napf, Luthern Bad – Napf (1404 m) – Bramboden (1053 m) 3 Std 15min. Mit Postauto nach Schüpfheim. Bramboden – Schüpf- heim (720 m) 2 h. Luthern Bad – Schüpfheim (5h30’). 17 km, Auf- stieg 700 m, Abstieg 700 m. Besammlung. Bahnhof Sissach Gleis 1. Abfahrt 07:33. Umsteigen in Olten. Unterwegssein mit meditativen Texten, Gedan-kenimpulsen, Gehen im Schweigen und Betrach-ten von Sehenswürdigkeiten bereichern den Tag. Info und Anmeldung fürs Kollektivbillet per E-Mail, SMS oder telefonisch bis Mittwoch. E-Mail:[email protected]. Mobile: 079 455 08 26. Auch ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns auf das gemeinsame Unterwegs-sein mit Euch. Die Sissacher Pilgergruppe und Pfrn. Béatrice Lutz

17 5-Tages-Pilgern in Graubünden auf der Via Spluga Mittwoch, 28. Juli – Sonntag, 1. August Thusis – Splügenpass – Chiavenna (I) Kultur- und Pilgerweg mit den Füssen erleben Highlights sind der Traversiner-Steg, die Viamala-und Rofflaschlucht, die Kirche Zillis, der Splügen-pass, Cardinello-Schlucht (I) und vieles mehr.

Tag 1: Anreise mit dem Zug nach Thusis. Abfahrt in Sissach Gleis 1 um 07:33. Von Thusis nach Zillis, 11 km, 4h15. (Mit Bus nach Andeer (Zillis – Andeer: 5 km, 1h40). Übernachten in Andeer. Tag 2: Andeer nach Splügen, 14 km, 4 ½ h. Übernachten auf dem Splügenpass. Tag 3: Splügen nach Monte Spluga (1905 m), 9 km, 3 ½ h. Übernach- ten in Monte Spluga/evt. auf dem Splügenpass. Tag 4: Monte Spluga – Isola (1273 m ) – Campodolcino (1079 m). 13 km. + 90 m I - 940 m.4h15’. Übernachten in Campodolcino. Tag 5: Campodolcino nach Chiavenna, 14 km, 4h. Rückreise mit dem Zug von Chiavenna nach Sissach: Abfahrt: 17:06. Ankunft: 23:30. Leitung: Pfrin. Béatrice Lutz Ausrüstung: • gute körperliche Voraussetzungen und Kondition • Bergwanderausrüstung • solide Bergschuhe mit Profilsohlen • Wanderstöcke •Übernachtungen in EZ, DZ oder Mehrbettzimmer Detaillierte Auskunft erteilt gerne Béatrice Lutz 079 455 08 26. E- Mail:[email protected] Anmeldung: so bald als möglich. Bis 31. Mai 2021. Wegen allfälliger Coronamassnahmen sind die Hotelzimmer bis kurz vor Wanderantritt provisorisch reserviert. Die Durchführung der Wanderungen in Italien am 4. und 5. Tag hängen von der Coronasitu- ation ab. Buon camino! Béatrice Lutz

18 Für Kinder und Jugendliche Juni-August 2021 Wie schön, wenns Sommer wird und wir draussen sein können. In der Natur ist Veränderung sichtbar und wir dürfen staunen über die Vielfältigkeit und Pracht, die sich uns zeigt. So erleben wir auch in der Kinder & Jugendarbeit das Wachsen und sich weiterentwickeln, nicht nur bei den Kindern/ Jugendlichen sondern auch in der Arbeit als Solches. Und das beeinhaltet auch mich/ uns, die wir die Grup- pen leiten. Wir durften jemand Neues im Team aufnehmen, Alana Berger, was uns sehr freut. Leider gehört zur Weiterentwicklung auch das Abschied nehmen, dazu. Manuela Pfister wird auf den Sommer im Leitungsteam aufhören, da sie ihre Ausbildung als Primarlehre- rin beenden wird und mehr im Berufsleben stehen wird. Ihr Einstieg war die Islandreise, die wir (damals Konf Up und ich), im 2015 mit Arni gemacht haben. Dannach liess sie sich begeistern um in der Tee- niearbeit mitzumachen und ist seither treu und motiviert als Leiterin der Teens Up – Gruppe dabei. Ich möchte Manuela hier ganz herzlich danken für ihr grosses Engagement, ihre Nah-Sicht für junge Men- schen, ihre Ideen und für Ihre ehrliche, wohltuende Art, wie sie mit Menschen umgeht. Gottes Kraft und Liebe möge sie begleiten, wohin sie auch geht. Herzlich Esther Meier

Fiire mit de Chliine, Samstag um 17 Uhr in der ref. Kirche Sissach Samstag, 5. Juni Das Fiire mit de Chliine findet bis zum Sommer in ei- ner etwas anderen Form statt. Wer Lust hat auf einen fröhlich-besinnlichen kurzen Gottesdienst, der sich an die Kinder richtet und doch für die Erwachsenen nicht banal ist, ist herzlich Willkommen. In diesen Zeiten feiern wir mit einem Schutzkonzept, bei dem es möglichst wenig Durchmischung der Familien gibt.

Sonntagsschule Die Sonntagsschule Sissach startet im Oktober wieder.

19 Spielcafé im Pfarrgarten für jung und alt Ab dem 10. Juni findet das Spielcafé in etwas anderer Form an der Pfarrgasse 1, statt. Wir öffnen den Garten für diese Zeit und alle sind herzlich willkommen zum draussen spielen, zum Kaffee trinken oder einfach zum Sein. Daten: 10., 17., 23. Juni und 1. Juli, Zeit: 15 – 17.30 Uhr Bei Schlechtem Wetter sind wir im Pfarrsaal! Ab dem 2. September startet das Spielcafé wieder wie gehabt im Ju- gendraum, im Jakobshof. Die Zeit bleibt gleich. Teenie & Jugendarbeit ab 5.Klasse Preteens: (5. & 6.Kl.) Nächste Daten: 18. und 25. Juni (Abschluss für alle Gruppen) Zeit: 18.15 – 21.15 Uhr, Kontakt: Esther Meier Teens Up: (ab 7.Kl.) Nächste Daten: 11. und 25. Juni (Abschluss für alle Gruppen), 20. August, Zeit: 19.15 – 22.15 Uhr, Kontakt: Manuela Pfister Konf Up: Nächste Daten: 5. Juni, wir treffen im Zoom andere junge Menschen aus der weiten Welt, und kommen ins Gespräch, was ihnen geholfen hat im letzten Jahr. Bedingung: Englischkenntnisse 25. Juni (Abschluss für alle Gruppen), Zeit: wird noch bekanntgegeben, Kontakt: Esther Meier Biblejournaling (ab 7.Kl.): Nächste Daten: 26. Mai, 30. Juni und 18. August Zeit: 18.30 – 21.00 Uhr Wenn jemand zum ersten Mal teilnehmen möchte, bitte bis Freitag- mittag vorher anmelden. Kontakt: Esther Meier Allgemein: Bei allen Angeboten muss man sich bei der Kontaktperson anmelden. In den Ferien finden keine (oder speziell angekündigte) Angebote statt. Kontaktadresse: Esther Meier: [email protected] Bis Sommer 2021, Manuela Pfister: [email protected] 20 Taufen Sie möchten Ihr Kind taufen? Wir freuen uns darüber! In dieser be- sonderen Zeit sind Taufen im regulären Gottesdienst schwierig, auch wegen der Begrenzung auf 50 Teilnehmende. Gerne bieten wir Ihnen einige Alternativen an, wie z.B. eine indivi- duelle Tauffeier im Familienkreis sonntags 11.15h, im Chor unserer Kirche. Oder die (auch auf refsissach.ch) publizierten openair-Feiern im Sommer. Wir bitten Sie, das Gespräch mit uns zu suchen. Ihr Pfarrteam

Dank Mit dem Beitrag über Hieronymus Annoni in der letzten Ausgabe ist eine erste Serie von Beiträgen über die Reformation im Baselbiet zu Ende. Wir bedanken uns bei unserm pensionierten Pfarrkollegen und Freund Pfr. Markus B. Christ für seine historischen Beiträge über die Reformationszeit in der Nordwestschweiz und im Raum Sissach. Mit grosser Sorgfalt und Freude hat er uns Wissenswertes und auch zum Schmunzeln Anregendes zusammengetragen und aufbereitet. Sämt- liche Beiträge sind auf unserer Homepage hinter einem Link in der rechten Spalte weiterhin einsehbar. Danke! 2017 hat die Reformation in Deutschland 500 Jahre gefeiert. 2029, zwölf Jahre später, ist das Jubiläum auch in unserer Region soweit. In den nächsten acht Jahren werden die Anfänge unserer Konfessi- on immer wieder Thema sein, in Kirchgemeinde und in der ganzen Nordschweiz. Im September ist – sofern möglich - ein Zwingli-Thea- terabend geplant. Ein wichtiger Fixpunkt ist 2025 das 500-Jahr-Jubi- läum unserer reformierten Kirche St. Jakob. Matthias Plattner

21 Zum Abschied Liebe Gemeinde Es ist langsam so weit. Ende Juli, und damit das Ende des Vikariats und meiner Zeit in Sissach rücken immer näher. Ich möchte diesen Moment und diese Zeilen nutzen und Ihnen/Euch meine Dankbarkeit für das letzte vergangene Jahr ausdrücken. Vor meinem geistigen, in- neren Ohr höre ich die altbekannte Zeile von Trude Herr: „Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir geht mit, es hat seinen Platz immer bei mir.“ Mit ein wenig Nostalgie und viel Dankbarkeit erinnere ich mich zurück an den Anfang meiner Zeit in Sissach, an die Senioren- ferien, an die Wanderungen, an die Begegnungen, an die Gespräche, die wir dort erlebt haben, und stelle fest, dass es für mich ein High- light im letzten Jahr war. Ich bin sehr froh über jede Begegnung, die ich erleben durfte, für die Offenheit, Freundlichkeit und Herzlichkeit, mit der Sie mir entgegenkommen sind. Nicht nur irgendwas, sondern Erinnerungen ganz vieler Momenten, Begegnungen kommen mit. Ich habe trotz Corona nicht nur eine reiche, erlebnisvolle Zeit in Sissach erlebt, sondern viel Freundlichkeit, Wärme und Offenheit der Kirchge- meinde in Sissach-Böckten- Diepflingen -Itingen –Thürnen erfahren. Mit einem Herzen voller Dankbarkeit möchte ich Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes reichen Segen wünschen. Herzlich, Judit Bedö, Vikarin

Adieu Judit Bedö In den Sommerferien endet das Vikariatsjahr von Judit in unserer Kirchgemeinde. Schon vorbei! Es diente weniger ihrer Qualifikation, die Judit schon mitgebracht hat, sondern der Integration in Leben und Arbeiten einer schweizerischen Kirchgemeinde. Unsere rumä- nisch-ungarische Kollegin wird im Juli das Wahlfähigkeitszeugnis als Pfarrerin in unserm Kirchenkonkordat erhalten – und gleich ab 1. Au- gust in Arlesheim eine Langzeitstellvertretung mit Schwerpunkt Fa- milienarbeit antreten. Genau, was sie sich gewünscht hat. Wir hoffen, Judit bleibt uns auch länger im Baselbiet erhalten. 22 Coronabedingt war es ein schwieriges Jahr, mit vielen Hindernissen – auch für Judits Kennenlernen und Heimisch-werden in unserm Kreis. Es war trotzdem eine grosse Freude, Judit bei uns zu haben und mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen. Ihr ruhiges und gewinnendes We- sen wird uns fehlen. Gut gerüstet und zuversichtlich zieht sie weiter. Für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg wünschen wir Dir, Judit, Gottes reichen Segen und viel Erfüllung. Matthias Plattner und Pfarrteam

Zusammen spazieren und miteinander reden Die andauernde Corona-Pandemie wirft viele Lebens- und Glaubens- fragen auf. Gleichzeitig bringt sie uns auch in Bewegung. In den letz- ten 12 Monaten wurde der regelmässige Spaziergang bei vielen zu einer lieben Gewohnheit. Beim Gehen kommen oft auch die Gedan- ken leichter in Bewegung. Warum also nicht beides in Verbindung bringen: zusammen spazieren und miteinander reden? Wir vom Pfarrteam möchten Ihnen diese Möglichkeit anbieten. Ger- ne gehen wir mit Ihnen zusammen auf einen Spaziergang und unter- halten uns dabei. Worüber, das bestimmen Sie. Es darf eine lockere Plauderstunde über Gott und die Welt sein. Es kann ein Thema sein, das Sie beschäftigt und umtreibt. Wir haben gerne ein offenes Ohr für Sie. Rufen Sie einfach bei uns an oder schreiben Sie uns: Denise Perret, 061 973 98 97; [email protected] Matthias Plattner, 061 971 29 29; [email protected] Gerd Sundermann, 061 971 28 08; [email protected] Daniel Wüthrich, 061 971 12 72; [email protected]

Ihr Pfarrteam

23 Unsere Osterkerze So sieht sie aus, unsere neue Osterkerze. An- ders, als gewohnt. Sie ist nicht weiss wie sonst und mit einem farbigen Motiv drauf, sondern leuchtet gelb. Sie besteht aus reinem Bienen- wachs und ist auf besondere Weise zu uns ge- kommen. Es war letztes Jahr. Die Pandemie hatte auch die Schweiz erfasst. Ein strenger Lockdown war vom Bundesrat ausgerufen worden. Die- ser betraf auch uns als Kirchgemeinde stark. Vieles musste abgesagt werden. Wenigstens durfte unsere Kirche offen bleiben. Eine Kerze brannte in dieser Zeit in der Mitte unseres Kerzenständers. Tag für Tag kamen Menschen in die Kirche, verweilten einen stillen Moment in ihr und zündeten eine Kerze an und steckten sie in den Sand des Kerzenständers. So tat es auch der Mann ab und zu, der an einem Samstagmorgen unverhofft an unserer Haustüre läutete. Ohne viele Worte streckte er mir eine 5 Kilogramm schwere, selber von Hand ge- zogene Kerze entgegen. Er möchte sie der Kirchgemeinde schenken, meinte er. Er habe gesehen, dass die Kerze in der Kirche, an der er im Andenken an ein verstorbenes Familienmitglied immer wieder ein- mal eine Fadenkerze entzünde, klein geworden sei. Da habe er dar- an denken müssen, dass er bei sich zu Hause ja noch einige grosse Kerzen habe und habe spontan entschlossen, mir eine zu übergeben. Und das tat er denn auch und verabschiedete sich damit wieder. Ganz erstaunt dankte ich ihm noch herzlich und wünschte ihm ein schönes Wochenende. So ist unsere Kirchgemeinde also zu einer wunderschö- nen, grossen Bienenwachskerze gekommen. Nachdem sie ein Jahr gut gelagert war, brennt sie nun als neue Osterkerze in unserer Kirche bei allen Gottesdiensten. Eine schlichte, silbrige Figur mit offenen Ar- men ist als Verzierung dazugekommen. Sie gleicht der goldenen Figur, welche unsere Taufkerzen ziert. Ein herzliches Dankeschön noch einmal dem Spender der Kerze. Daniel Wüthrich 24 Gemeindereise im September Freitag, 10. September bis Sonntag, 12. September Vom 10. September bis zum 12. September 2021 laden wir herzlich ein zu einer weiteren Gemeindereise, die uns in diesem Jahr nach Strassburg führen wird. Untergebracht sind wir im heimeligen Hotel Suisse in der wunderschönen und einzigartigen Altstadt Strassburgs mit dem bedeutenden Münster. Die Anreise erfolgt mit dem Bus/Car. Neben einer Stadt- und Münsterführung folgen wir den Spuren des Strassburger Reformators Martin Bucer und seiner weithin unbe- kannten, aber bedeutenden Ehefrau Wibrandis Rosenblatt. Neben dem offiziellen Programm besteht individuell genügend freie Zeit, die Stadt allein oder mit anderen zu erkunden. Am Abend sind wir gemütlich beim Essen zusammen. Anmeldung bis spätestens 22. August 2021 Bei Gerd Sundermann, Tel 061 971 28 08, [email protected].

25 So erreichen Sie uns Co-Präsidium Sissach: Esther Vogt-Zimmermann, 061 971 99 60, [email protected] Christoph Suter, [email protected] Sekretariat: Sabina Gagliardo, Montag bis Donnerstag, 9 - 11 Uhr 061 971 16 16, [email protected] Sigristin: Martina Jüngling, 079 810 68 15 (Erreichbar: Mo, Di, Do und Fr. jeweils von 8 - 11.30 Uhr) [email protected] Jugendarbeiterin: Esther Meier, 079 731 98 44 oder 061 971 64 14, [email protected] Pfarrteam: Denise Perret, 061 973 98 97, [email protected] Matthias Plattner, 061 971 29 29, [email protected] Gerd Sundermann, 061 971 28 08, [email protected] Daniel Wüthrich, 061 971 12 72, [email protected] Judit-Boroka Bedö, Vikarin, 077 479 68 70, [email protected]

Kirchenpflegepräsident Wintersingen: Christoph Schaffner, 061 971 79 20 Pfarrerin: Sonja Wieland, Wintersingen, 061 971 11 70 Sigrist: Werner Meier, Wintersingen, 061 971 23 91 Stellvertretung: Roman Borer, 079 438 44 36 Layout Kontakt.: Sibylle Müller Würstlin, [email protected] 26 Seniorenferien in Adelboden Samstag, 28. August bis Freitag, 3. September Unterkunft: Hotel Hari (www.hotelhari.ch )

Wir planen wieder eine Ferienwoche für Gemütliche, Geniesser und Wanderer. Bequeme Reise mit dem Reisebbus ab Sissach/Itingen. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 12.

Impressum Herausgeberin: Reformierte Kirchgemeinden Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen- Thürnen und Wintersingen-Nusshof Druck: Druckhüsli Sissach; erscheint 6 mal jährlich

Adressänderungen: Ref. Kirchgemeinde, Sekretariat, Postfach, 4450 Sissach