Newsletter Januar 2019/1 Ab 2019 erhalten Sie von uns wieder regelmässig Informationen

Bereich ambulante Psychiatrie Wir entwickeln uns weiter - auch im Bereich „ambulante Psychiatrie“. Sandra Schärer, HF psykp 50 % (ab 1.1.19) u.a.Erfahrung 8 Jahre UPK Basel Wir haben uns entschieden, ein Psychiatrie-Team aufzubauen, das selbständig arbeitet, unseren Mitarbeitenden tatkräftig zur Seite Martina Scherrer, HF psykp 50 % (ab 1.2.19) steht und eng mit Zuweisern und Freischaffenden vernetzt ist. u.a.Erfahrung 8 Jahre Klinik Sonnhalde, Riehen Regelmässige Weiterbildungen und Supervisionen werden die Psychiatriefachpersonen dabei unterstützen. Fachliche Unterstützung durch eine externe freischaffende Psychiatriefachperson sowie Ziel ist ein nachhaltiges Angebot in der ambulanten Psychiatrie für ein guter administrativen Support durch die unsere Klienten und Klientinnen in unserer Region. Spitex und Umgebung. Bei Fragen oder Interesse kontaktieren bitte: [email protected] Tel.-Nr. 061 927 46 90

Ansprechpersonen in der Pflege In der Spitex ist Kontinuität nicht immer ganz einfach. Es ist eine Gratwanderung zwischen den Ansprüchen der Klienten und Deborah Gyger, Teamleitung Team 1 Klientinnen und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, die meistens Sissach, , , Nusshof im Teilzeitpensum arbeiten. Damit wir trotzdem eine gewisse Kontinuität bieten können, arbeiten wir mit Fallführenden und Lisa Waltenspül, Teamleitung Team 2 Bezugspersonen. Sissach, Böckten, Zunzgen Unsere Ziele: ganzheitliche Beratung, Pflege und Betreuung, Franziska Weyermann, Teamleitung Kundenzufriedenheit, Kontinuität, interprofessionelle Team 3 , Diegten, Eptingen Zusammenarbeit sowie zufriedene Mitarbeitende.

Akut- und Übergangspflege (AÜP) Seit 1.1.2013 wurde der Pikettdienst durch vier Spitex Organisa- Neues Pikettdienst-System ab 1.2.2019 tionen im oberen Baselbiet abgedeckt. Neu werden wir in unserem Gebiet den Pikettdienst selber organisieren. Für unsere Klienten und Klientinnen gibt es keine Änderungen.

Digitales Arbeiten Die digitale Welt macht auch vor der Spitex nicht Halt. Das Tablet Die weissen Ordner werden vor Ort beim Klienten nicht hat bereits sehr viele Formulare ersetzt. Eine Herausforderung ist mehr eingesetzt. nun, eine gute Kommunikation mit den Zuweisern zu gewähr- leisten. Wir sind dran!

Palliative Care Spitex Sissach u.U. gehört seit jeher zu den Anbietern von Das Konzept vom Spitex Verband Baselland wurde Palliative Care und hat grosse Erfahrung in diesem Bereich. verabschiedet. Kontaktperson: Agnes Scheifele, Fachverantwortliche Palliative Care [email protected]

[email protected] Unsere Adresse für sensible Daten: www.spitex-sissach.ch [email protected]

Spitex Sissach und Umgebung | Gstaadmattstrasse 41 | 4452 Itingen | 061 927 46 90 | Fax 061 971 12 26 |Cécile Durant-Rüedi |Geschäftsleiterin | Jan. 2019