Perscheid Im Historischen Ortslexikon

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Perscheid Im Historischen Ortslexikon PERSCHEID Gem. (VG St. Goar-Oberwesel) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1268 Isentrud von Perrescheid1; 1275 in Perrischeid2; 1332 in Pyrscheit3; 1346 Perscheit4; 1385 Pirscheid5; ca. 1690 Perscheidt6; 1788 Perscheid7. ì Etym.: vorgerm. Gewässerort *pirre + -scheid ‘bewaldeter Höhenrücken’. 2.1 TK 25 5912; H. 420 m; Sattellage am Ostrande des Hunsrücks, 500 m n. der Quel- le des Rindelbaches (l. zum Borbach). ì Naturräuml. Einheit Rhein-Hunsrück. 2.2 Röm. Str. Bingen-Ko. u. Simmern-Oberwesel über P.8 1985 im O. StrGabelung der K 90 nach Oberwesel, der K 88 Langscheid-Wiebelsheim (AutobahnAnschl. Laudert). ì Nächster zentr. O. →Oberwesel. 2.3 1784 1795 1799 1885 1925 1950 1961 1968 19879 67 7 35 66 63 61 65 64 81 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 86 87 88 92 98 100 105 Funde der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur.10 Röm. Siedlung 2.-3. Jh. n. Chr. beim Hel- lenpütz an Str. Bingen-Ko., bekannt schon im 17. Jh. (Schatzfund 1693).11 1390 Landwehr in P. erw.12 ì Siedlungsform 1950 einzeiliges Straßendorf. 2.4 Ca. 1720 84.400 Rut. Ackerland, 85.440 Rut. Wiesen;13 1788 10.380 WeinSt. 1. Klasse, 19.740 2. Klasse, 79.144 3. Klasse; 15 Mg. 80 Rut. 8 Schuh Ackerland 1. Klas- se, 61 Mg. 138 Rut. 8 Schuh 2. Klasse, 463 Mg. 14 Rut., 4 Schuh 3. Klasse; 9 Mg. 46 Rut. Wiesenland 1. Klasse, 39 Mg. 55 Rut. 8 Schuh 2. Klasse, 485 Mg. 119 Rut. 3. Klasse;14 1797 27 Mg. 50 Rut. 8 Schuh Weinberge, 540 Mg. 72 Rut. Ackerland, 534 Mg. 60 Rut. 8 Schuh Wiesen;15 1799 67 ha Acker, 6 ha Weinberge, 19 ha Wiesen, 19 ha Wildland, 296 ha Wald;16 1885 1860 ha (224 ha Acker, 247 ha Wiesen, 1283 ha Wald);17 1928 1861,8 ha;18 1950 1862 ha (329 ha Wald); 1960 290 ha Wald, 1129 ha GemWald; 1961 1874 ha (1293 ha Wald); 1985/88 1851 ha. ì Urkat. 1813.19 2.5 →Zweibornerhof. 3.1 P. liegt in einem Rodungsgebiet, das urspr. zu einem FiskalBez. um →Oberwesel geh., als villa des dortigen Königshofes, u. von dort aus besiedelt wurde. Später zum A. Oberwesel, ObA. →Boppard; Ew. unterstanden der kurtr. LdHoheit.20 ì 1798 franz. Commune im Kt. →Bacharach, Arr. Simmern;21 1800 Mairie →Wiebelsheim; 1816 preuß. Bgmei. Wiebelsheim; 1950 A. →Oberwesel, Ldkr. St. Goar; 1969/70 VG O- berwesel, Rhein-Hunsrück-Kreis; 1970 VG →St. Goar. 3.2 1684 erneuertes Weistum von 1585 über Flureinteilung, ZehntBez., Wege- u. Wei- derechte; Aussteller Bgm. u. Rat der Stadt →Oberwesel.22 ì 1930/50/88 AGer. →St. Goar, LdGer. Ko. 3.3 1684 2 Baumeister der Gem. erw.23 ì 1268/1812/17 Dorf.24 5.1 Frhr. Boos v. Waldeck: 17./18. Jh. Bes. erw.25 ì Gf. v. d. Leyen: 1790 erw. ì Kl. Allerheiligen/→Oberwesel: 1268 Jahreszins von einem Weinberg bei P.26 ì Kl. E- berbach: Abtei bes. einige Äcker, Wiesen u. Weinberge in P.27 1375, 1540 Güter- Verp.28 Bes. En. 18. Jh. von Franz. eingezogen, 1804 1,48 ha Acker verst.29 ì Kurtr.: 1347 LAuftragung von Güter zu P. durch Brendelin v. Werlau.30 ì Stift →St. Goar: Mi. 15. Jh., 1540 Einkünfte der Präsenz erw.31 ì Stift St. Martin/→Oberwesel: 1650 Einkünfte der Präsenz erw.32 ì Ges. geistl. Bes. um 1720 1.040 Rut. Ackerland, 325 Rut. Wiesen; ges. adl. Bes. 720 Rut. Ackerland, 2.830 Rut. Wiesen.33 5.2 1258 ï Weinzehnt u. kleiner Fruchtzehnten Liebfrauenstift/Oberwesel, ï St. Martin, 4/6 PatrtHerren;34 1303 Stift St. Martin/Oberwesel ï (großer u. kleiner Wein- zehnt/Rimpenzehnt, Fruchtzehnt, Haferzehnt;35 Zehntanteile 15. Jh. →Oberwesel; 1490 T. des Zehnten von Kurtr. an Boos v. Waldeck verl.;36 1549ff. Ansprüche v. d. Leyen auf Fruchtzehnten;37 1572 Ø kleiner Zehnt von Eb. von Köln an Meinhard v. →Schönburg verl.;38 1641 Liebfrauen je ï großer Weinzehnt, großer Fruchtzehnt, klei- ner Weinzehnt (Rimpenzehnt);39 1585/1684 Abgrenzung des ZehntBez.;40 1779 klei- ner Zehnt Kurtr., Gff. v. d. Leyen, Pastor;41 1796 Pfarrer von St. Martin ¼ Kornzehnt (vom geistl. Anteil), Weinzehnt.42 5.2 Ca. 1600 hatten Dechanten von Liebfrauen u. St. Martin in →Oberwesel gem. Ø des kleinen Weinzehnten (Rimpenzehnt).43 5.3 1385 war P. zu Kriegsfuhren für das A. →Oberwesel verpfl.;44 1684 Weiderechte der Gem.45 P. war im 18. Jh. Sitz eines kurtr. Forstreviers mit Waldungen bei →Bad Salzig, →Boppard u. →Oberwesel.46 1788 erhielt Kurtr. von P. Güterschatzung, Nah- rung u. Schirmgulden.47 6.1 P. bis 18. Jh. von Pfa. Liebfrauen →Oberwesel abhängig.48 Dennoch frühe Bestre- bungen nach Selbständigkeit. Einer der in Visit. von 1475 erw. 4 Kapläne wahrsch. Kaplan von P.; bis Mi. 17. Jh. zur selbst. Pfa. aufgestiegen;49 1680 als parochialis ecc- lesia, Geistlicher 1740 u. 1772 als Vicarius perpetuus aber auch als Pastor bez.;50 1788 endgültig von StiftsK. abgetrennt. P. geh. zum tr. LdKp. →Boppard, Archidt. Karden; seit 1802 Btm. Aachen, 1821 Btm. Tr.; seit 1827 Dek. →St. Goar, 3. Def., 1851 2. Def.51 ì PfarrBez. 1657: →Langscheid, kurtr. T. von Kisselbach u. Liebshau- sen;52 1730 kurtr. Anteil von →Laudert;53 behielt bei der NeuOrg. durch die Franzo- sen Anf. 19. Jh. Fil. Langscheid, Liebshausen u. Kisselbach (1812 abgetrennt), →Zweibornerhof;54 1851 Langscheid, Zweibornerhof;55 1952 Langscheid.56 ì Priester: 1478 Pleban (Ang. des Stiftsklerus) erw.57 ì PfarrK.: 1475 K. vorhanden, da Kaplan erw., ca. 1650 Erneuerung, 1841-44 Neubau, Turm 1858.58 ì PfarrHs.: urspr. in →Oberwesel, 16. Jh. Pfarrhof erw. 1853 Neubau.59 ì Patroz.: 1656, 1952 Albanus.60 ì Patrt.: 1656, ca. 1700 Dekan u. Kp. Liebfrauen/Oberwesel.61 ì 1568 Nicolausbruder- schaft, 18. Jh. Sakramentsbruderschaft.62 ì SendGer. 16. Jh.63 6.4 1959 ev. Gem. Boppard.64 6.6 1779 1808 1817 1851 1885 1895 1910 1925 1936 1946 Kath. 258 292 328 334 376 432 316 332 280 Ev. - 1 - 6 Jud. 7 18 15 - - Sonst. - - - 1950 1961 197065 Kath. 280 270 264 Ev. 11 4 19 Jud. Sonst. 6 8 7.1 1949 13 ha Rebland; 1957 9 ha (=4,6% der landwirtschaftl. Nutzfläche); 1964 1 ha. 1965 713 Obstbäume (vorw. Apfel); 1971/72/79 3 ha Sonderkulturen. 7.2 19. Jh. Dachschieferbergbau (Grube).66 Bergwerkskonzessionen „Erbach“ u. „Per- scheid“ (Eisen).67 7.3 1853 Genehmigung eines Kram- u. Viehmarktes auf 2 Jahre am Di. vor Jacobi.68 7.5 Mühlen. ì 1928 1 landwirtschaftl. Betr. üb. 10 ha;69 Land- u. Forstwirtschaft Wirt- schaftsgruppen 1938 222 Ew. Land- u. Forstwirtschaft, 40 Ew. Ind. u. Handw., 20 Ew. Handel u. Verkehr;70 1949/50 61 Betr./565 ha BetrFl. (alle Landwirtschaft); 1960 45/496 (44/196); 1971/72 27/621 (24/200); 1979 17/627 (14/147). 1964 8 Weinbau- Betr. ì Nichtlandwirtschaftl. Arbeitsstätten 1950 10 Betr./15 Besch. (4/6 Ind. u. Handw.); 1961 13/18 (2/- Handw.); 1970 4/13. 7.6 Arbeitsstätten/Besch. 1987 insges. 4/14 (dav. Handel 2/4, Dienstleistungen 1/2, Organisationen ohne Erwerbszweck 1/8). 8.1 Vor 1700 keine Schule, im Winter Unterricht durch Pastor oder Eltern, Kinder gin- gen z. T. nach →Oberwesel. 1708, 1714/28, 1733/36, 1737/66/78, 1779/85/91, 1794 Lehr. erw.711851 1 kath. Schule;72 1950/51 1-klass. kath. Volksschule, 1 Klasse, 47 Schül., 1 Lehr.; 1951 39 Schül.;73 1957/58 31 Schül.; 1961 34 Schül.; 1974 -. 9. 1563 1680 1684 1702 1787 1790 1792 1795 1797 1798 1799 30 26 24 44 253 246 34 190 28 173 198 Bür. Fam. FSt. StP. FSt. Bür. 1808 1817 1830 1840 1871 1885 1905 1925 1939 1946 1950 296 379 320 358 379 35 410 316 301 286 291 1961 1970 1980 1985 1987 198974 1990 1992 1994 1996 280 286 340 341 332 327 335 332 325 337 1998 2000 2001 341 358 364 10. 1LHAKo 151, 16; MittelrhReg III, 2373; JUNGANDREAS S.794, HALFER S.35 mit weiteren Belegen. 2HSAWi 22, 300. HALFER S.35; PAULY, Landkapitel, S.125. 3LHAKo 53C, 48/8. RegGffSpon I, 574. HALFER S.35. 4LAMPRECHT III, 295. 5LAMPRECHT III, S.249f.; PAULY, Landkapitel, S.115. 6PERSON. 7LHAKo 1 C, 12935, fol.7. 8EIDEN, Siedlungsgeschichte, S.24; HAGEN S.448; Knopp S.553. 91784: LHAKo 1 C, 12935, fol.34; 1795: LHAKo 631, 132, fol.5; 1799: Annuaire; 1885: GemLexikon 1885 S.9; 1925: GemLexikon 1930 S.113. 10TACKENBERG S.54. 11LHAKo 1 C, 1933. BonnJbb 7, 1845, S.166; EIDEN, Siedlungsgeschichte, S.24, 26; KREUZBERG S.16; KUTSCHER S.16; Rhein.Ant. II, 8, S.309; Römer S.521. 12RegEbbTr S.121f. 13REITZ S.25. Grundbuch 1666 (mit Bürgernamen): LHAKo 1 C, 18613, S.599-629; kurtr. Lagerbuch 1719: LHAKo 1 C, 15081, 15081A; Grenzstreit 1678-1786: LHAKo 1 C, 18641. 14LHAKo 1 C, 12935, fol.7. 15LHAKo 1 C, 1733, fol.37v-38r. 16Annuaire. 17GemLexikon 1885 S.8. 18GemLexikon 1930 S.113. 19LHAKo 733, 525; ebd. Flurbuch 1838, KatMutterrolle 1819. 20ABeschr. En. 18. Jh.: HEYEN, Kurtr., S.166-18; 1789: FABRICIUS II, S.134. 21Recueil S.83; DANIELS VI, S.513. 22LÖRSCH I, S.71-76. GerAkten 18. Jh.: LHAKo 1 C, 1983, 16961, 17011, 17020. 23LÖRSCH I, S.76. 241268: MittelrhReg III, 2373. 1812: VerzBPR S.12 ; 1817: RegBez.Coblenz S.26*. Archivalien zur Gesch. der Gem. P. 1684, 1723-1820 (meist Wirtschaftssachen): LHAKo 655, 142 (VerzBLHAKo S.110; HEYEN, Quellen, S.590); KommunalVerw. der Gem. Anf. 19. Jh.: Bgmei. →Wiebelsheim. VerkProt. GemGüter 1813: LHAKo 256, 10503 (VerzBPR S.1159). 25Besteuerung durch die niederrh. Reichsritterschaft 1642-1788: BÖHN 751.
Recommended publications
  • Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
    Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem
    [Show full text]
  • Rhein-Hunsrück District - from Energy Importer to Energy Exporter!
    Rhein-Hunsrück District - from energy importer to energy exporter! The part of the districts and local communities in the energy turnaround LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Introduction Rhein-Hunsrück District Germany 102.000 inhabitants Area: 991 km² 137 settlements (75% with less than 500 inhabitants) Rhineland-Palatinate Frank-Michael Uhle Dipl.-Ing. (FH) Architect Climate protection manager District administration of the district of Rhein-Hunsrück Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Rhineland-Palatinate, Germany Phone: +49(0)6761 82611 Email: [email protected] Portrait: Hearts & Minds / DifU LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg 2 District administration of the Introduction district of Rhein-Hunsrück The District Administration of the district of Rhein-Hunsrück Head of district authority Dr. Marlon Bröhr (CDU) approx. 450 employees, thereof 5 in the administration management 17 department managers 282 in the base administration 12 junior employees further staff: music school of the district, janitors, secretariats and eventually cleaning staff at schools LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Rural structured district 45% forest area 42% agriculture (110 agricultural enterprises with more than 100 ha, another 708 agricultural enterprises with less than 100 ha) Middle rhine valley 2 Million overnight-stays per year viticulture Historical Heritage UNESCO World Heritage Overview 1. Keeping up the same old energy politics? 2. 290 million € currently spent on energy imports 3. Examples of renewable energy 4.
    [Show full text]
  • Gott Will, Dass Wir Fröhlich Sind, Und Hasst Die Traurigkeit. Denn Wenn Er Wollte, Dass Wir Traurig Sein Sollten, Gäbe Er N
    Einzelpreis 1,00 € Ausgabe Nr. 6 03. Juli bis 29. August 2021 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Gott will, dass wir fröhlich sind, und hasst die Traurigkeit. Denn wenn er wollte, dass wir traurig sein sollten, gäbe er nicht die Sonne, Mond und die Früchte der Erde, gäbe er Finsternis, ließe nicht mehr die Sonne auf- gehen und den Sommer zurück- kehren. Martin Luther Gott will, dass wir fröhlich sind Die Ferien stehen vor der Tür. Wahrscheinlich wurden sie von vielen noch nie so ersehnt wie in diesem Jahr nach mehr als einem Jahr Pan- demie und Einschränkungen. Gott hat uns die Zeit geschenkt. Von Eile hat er nichts gesagt, so heißt eine alte Weisheit. Es ist auch eine Kunst, freie Zeit richtig zu nutzen und nicht mit allen möglichen Aktivitäten vollzustopfen. Es sollte schon ein Unterschied sein zwischen den Anforderungen des Schul- und Berufsle- bens und der freien Zeit. Schließlich will Gott, dass wir fröhlich sind. In diesem Jahr lesen wir das Markusevangelium in den Sonntagsgottes- diensten. Es eignet sich besonders, dass Sie es auch für sich allein lesen. Vielleicht finden Sie ja eine Bibel an ihrem Urlaubsort vor oder zuhause. Lesen Sie einmal das ein oder andere Kapitel. Meist erschließt sich das Verständnis nach einigem Nachdenken von selbst. Schrittweise wollen wir die Zahl der Gottesdienste etwas erhöhen, mit den Werktagsgottesdiensten haben wir ja bereits wieder begonnen. Die Zahl der Gottesdienste hängt auch davon ab, wie sie nach dem Ende der Einschränkungen angenommen werden. Noch ist dieses Ende nicht in Sicht.
    [Show full text]
  • Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
    Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten
    [Show full text]
  • Bester Schnitt Seit Mehr Als 20 Jahren BA/F@?
    Mittelrhein Fachbetriebe in Ihrer Nähe Qualität vomFachmann Anzeigensonderveröffentlichung B Michael Dausner Bauunternehmung Bauunter- nehmung - Bruchsteinarbeiten - Restaurierung - Altbausanierung - Außenanlagen - Umbauten - Neubauten 55413 Oberdiebach, Rheingoldstraße 25 Tel. 06743 / 2451, Fax 06743 / 1236 www.dausner-bau.de " "#*) %$&*+() Zum Gruppenfoto hatten sich die Kantianer zum Glück noch vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zusammengefunden. Insgesamt 58 '&+*!%+ Schüler schlossen ihre Schullaufbahn in Boppard mit dem Abitur ab. Foto: Kant-Gymnasium JB/KL#1I N>D5 1> &FF$ : #AQQO": G4$CMM%@> H%?+. )O<90-R"R6P<::A0 &F2. )O<90-R"R6P<::A7< 1=8%(=%8. 333+(%>;='@$+'% Bester Schnitt seit mehr als 20 Jahren BA/F@?. @=!;E(%>;='@$+'% tung überreicht. Der Abiturpreis nik Fischer, der das beste Abitur- VierAbiturienten schließen mit 1,0 ab Sport des Landessportbundes ergebnis mit überragenden 886 Rheinland-Pfalz konnte in diesem von 900 möglichen Punkten er- M Boppard. Das diesjährige Abitur schaft ging an Christian Hammer. Jahr auf Vorschlag der Fachschaft zielte. Dafür erhielt er den Buch- am Bopparder Kant-Gymnasium Jakob Bernd erhielt sowohl den Sport erstmalig und ausnahms- preis des Vereins der Freunde F und sein Motto „Abinauten –jetzt Preis der Deutschen Mathemati- weise zweimal vergeben werden. und Förderer des Kant-Gymnasi- Fenster greifen wir nach den Sternen“ ker-Vereinigung, als auch eine Lena Brunnhübner und Paula Dicks ums. wird sicherlich immer in ganz be- Auszeichnung der Gesellschaft erhielten die Pierre-de-Coubertin- Den besonderen Preis der Bil- sonderer Erinnerung bleiben. Nicht Deutscher Chemiker, die auch Le- Medaille mit Urkunde für ihr weit- dungsministerin Stefanie Hubig, nur, weil es trotz der Corona-Pan- onie Bersch und Simon Reuter ent- reichendes Engagement im Sport bestehend aus einer persönlichen Fenster demie und der erschwerten Be- gegen nahmen.
    [Show full text]
  • T a G E S O R D N U N G
    - 324 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates von Belg vom 05.11.2019. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates wurden festgestellt. Beginn : 19.00 Uhr Ende : 21.15 Uhr Anwesend : Karl-Heinz Schneider, Ortsbürgermeister Klaus Bast, Ortsbeigeordneter Achim Schneider, Ratsmitglied Wolfgang Endres, Ratsmitglied Uli Weckmann, Ratsmitglied Sandra Boor-Friedrich, Ratsmitglied Ferner anwesend : Abwesend : Revierförsterin Beatrix Linn (TOP 2+3) Ulrike Ströher, Ratsmitglied T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Ohne Beanstandungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 Revierförsterin Beatrix Linn erklärte den Forstwirtschaftsplan 2020. Der Forstwirtschaftsplan 2020 ergibt ein Fehlbetrag von 1.250,00 €. Da die Beschlussvorlage von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg noch nicht vorlag wurde unter TOP 2 kein Beschluss gefasst. 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kappel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 Mit Bescheid vom 15.09.2016 wurden die Forstreviere im Bereich des Forstamtes Simmern zum 01.01.2017 neu gebildet. Gegen diesen Bescheid haben die Ortsgemeinden Bergenhausen, Budenbach und Pleizenhausen beim Verwaltungsgericht Koblenz geklagt. Mit Urteil vom 30.08.2017 (Az: 2 K 262/17.KO) wurde die Klage abgewiesen. - 325 - Auch die Berufung beim OVG Koblenz (Az: 8 A 10826/18) wurde abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen, so dass die Revierneugliederung, die mit Bescheid vom 15.09.2016 zum 01.01.2017 festgesetzt wurde, rechtskräftig ist. Zwischenzeitlich haben die drei zuvor genannten Ortsgemeinden nach § 9 Landeswaldgesetz (LWaldG) ein Revierabgrenzungsverfahren eingeleitet und mit Zustimmung aller Waldbesitzenden des gleichen Forstrevieres die Abgrenzung eines eigenen Forstrevieres mit Schreiben vom 24.03.2019 beantragt.
    [Show full text]
  • Museen Ausstellungen Sammlungen
    MUSEEN AUSSTELLUNGEN SAMMLUNGEN IM RHEIN HUNSRÜCK KREIS HERZLICH WILLKOMMEN Begleiten Sie uns Waren Sie eigentlich schon in allen Museen, Ausstellungen und zugänglichen privaten Samm- lungen, die es im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt? Nehmen Sie sich Zeit. 22 Kleinode warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden – bei Regen oder Sonne oder wann Sie möchten. Schauen Sie mal rein, informieren Sie sich über kulturelle Vielfalt, über Kuriositäten oder die Geschichte und Besonderheiten der Region. Museen, Ausstellungen und Sammlungen im Rhein-Hunsrück-Kreis – da müssen Sie hin! VG KASTELLAUN VG KASTELLAUN SPIELZEUGMUSEUM KUNSTERBUNT HAUS DER REGIONALEN GESCHICHTE Hasselbach Kastellaun Was prägte Gesicht und Geschichte der Region in den letzten dreitausend Jahren? Das Haus der regionalen Geschichte, das Spaß für die ganze Familie. Im Spielzeugmuseum von Nora und 2007 in der Unterburg eröffnet wurde, vermittelt lebendig die Fritz Schmidtmeier sind seit 30 Jahren historische, geliebte Entwicklung der Region von der Vorgeschichte bis in unsere Spielsachen aus über 2 Jahrhunderten zu bestaunen. Die Tage. Die Dauerausstellung zeigt anhand von vier thematischen Jüngeren können sehen, womit früher gespielt wurde, und Schwerpunkten den Wandel der Region: von der Zeit der Kelten die Älteren können in Erinnerungen an ihre Jugend schwel- um 500 v. Chr. über die Römer, das Mittelalter bis in die Zeit gen. Gezeigt werden alte Spielsachen von Jungs und Mädels, des Kalten Krieges. Gezeigt werden zum größten Teil Originalfunde z.B. Puppenküchen, Dampfmaschinen, Eisenbahn, Kaufläden, aus der Region – teilweise auch Rekonstruktionen bedeutender Puppen aller Art, Puppen- und Kindergeschirr, Laterna Magi- Objekte, wie etwa des eisenzeitlichen Beller Wagengrabs. ka, Blechspielzeug, Teddys uvm. Sonderausstellungen zu regionalen Themen finden regelmäßig statt.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt.
    [Show full text]
  • B669 Büchenbeuren
    B 669 ➜ Büchenbeuren - Sohren - Kirchberg - Simmern V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Verkehrsbetriebe Mittelrhein Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02633 2009600 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSSSSSSSSSy-vS y-vS Hinweise w0 Lautzenhausen Gemeindehaus 6.38 - Bohr-Insel 6.39 Büchenbeuren Raiffeisenstr. 6.45 6.45 7.38 Büchenbeuren Schulzentrum C 7.40 Büchenbeuren Schulzentrum E 7.40 13.02 16.07 Sohren Michael-Felke-Str. 6.48 6.48 7.38 7.38 1 - Am Denkmal 6.52 6.52 7.41 7.41 - Niedersohrener Str. 6.55 6.55 Niedersohren Sportplatz 6.57 6.57 - An der Hunsrückbahn 6.59 6.59 Kirchberg (Hunsr) Oberstr. 6.52 - Paul-Schneider-Str. 6.53 6.54 - Willy-Brandt-Str. 6.55 6.56 Kirchberg (Hunsr) Schulzentrum 6 an 6.58 7.53 7.53 7.53 13.15 16.20 Kirchberg (Hunsr) Schulzentrum 6 ab 6.58 13.20 16.15 16.25 Kirchberg (Hunsr) Schulzentrum 7 6.57 6.59 7.53 7.53 - Kappeler Str. 6.59 7.00 7.01 - Simmerner Str. 7.03 7.04 7.05 Rödern Hirtenacker 7.05 7.06 7.07 Unzenberg Kauermühle 7.06 7.07 7.08 Ohlweiler Bundesstr. 13.28 16.33 Simmern (Hunsr) Schulzentrum A 7.18 7.20 Simmern (Hunsr) Schulzentrum B 7.19 7.20 Simmern (Hunsr) Schulzentrum C 7.20 - Gemündener Str. Y1624 Simmern (Hunsr) Alter Bahnhof A 13.36 16.41 Simmern (Hunsr) Alter Bahnhof G 16.28 S = an Schultagen w0 = nicht am 31.01.
    [Show full text]
  • DB Netz AG: Bauherr
    Anlage 01.03 Unterlage für eine Entscheidung nach § 18 AEG Reaktivierung Hunsrückbahn Planfeststellungsabschnitt 2 Erläuterungsbericht Streckennummer/Strecke: 3021 Langenlonsheim – Hermeskeil km 0,650 – 59,582 3023 Büchenbeuren – Flughafen Hahn km 0,000 – 3,866 Planungsabschnitt PfA 2: Bereich der VG Kirchberg Str. 3021 von km 43,531 – 59,582 Str. 3023 von km 0,000 – 3,866 Im Auftrag der DB Netz AG: Bauherr: DB ProjektBau GmbH DB Netz AG Regionalbereich Mitte Regionalbereich Südwest I.BV-MI-P(7) Regionalnetze Am Hauptbahnhof 4 Schwarzwaldstraße 86 66111 Saarbrücken 76137 Karlsruhe Reaktivierung Hunsrückbahn Anlage 01.03 Erläuterungsbericht PfA 2 Inhaltsverzeichnis TEIL I ALLGEMEINER TEIL ......................................................... 7 1 Anlass und Ziel der Maßnahme........................................ 7 2 Rechtsgrundlage, Zwecke, Zuständigkeiten................... 8 2.1 Rechtsgrundlage........................................................................ 8 2.2 Zweck der Planfeststellung........................................................ 8 2.3 Zuständigkeiten ......................................................................... 9 2.3.1 Träger des Vorhabens...................................................................9 2.3.2 Planfeststellungsbehörde ..............................................................9 2.3.3 Anhörungsbehörde........................................................................9 3 Darstellung der Maßnahme ............................................ 10 3.1 Geographische Gliederung.....................................................
    [Show full text]
  • Sachverhalt: Beschlussvorschlag
    Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Altweidelbach am 02.09.2020 in der Sporthalle, Hauptstraße 16 Sitzungsbeginn: 20.00 Uhr Sitzungsende: 22.30 Uhr Stimmberechtigte Teilnehmer: Anwesend: Volker Berg Ortsbürgermeister Jörg Friedt 1. Beigeordneter Jürgen Hilgert 2. Beigeordneter Ingrid Hoffmann Heinz Hartmann Günter Christmann Protokoll entschuldigt: Juri Link Vor Eintritt in die Tagesordnung wird gemäß den §§ 34 und 39 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) festgestellt, dass der Ortsgemeinderat von Altweidelbach ordnungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist. Einwendungen der Ratsmitglieder gegen die Niederschrift der letzten Sitzung werden keine geltend gemacht. Öffentliche Sitzung: Top 1 Einwohnerfragen: Keine Top 2 Vergabe der Zaunanlage am neuen Spielplatz Sachverhalt: Für die Errichtung einer öffentlichen Spiel-, Sport- und Freizeitfläche in Altweidelbach wurde das Gewerk - Zaunanlage - beschränkt ausgeschrieben und am 25.08.2020 submittiert. Zur Submission lagen fristgerecht 2 Angebote vor. Nach Prüfung und Wertung der Angebote ist der wirtschaftlichste Bieter die Fa. Halfmann Zaun- u. Torsysteme GmbH, 55483 Kappel, mit einer geprüften Bruttoangebotssumme von insgesamt 19.049,64 €. Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Altweidelbach beschließt, den Auftrag für die Errichtung einer öffentlichen Spiel-, Sport- und Freizeitfläche in Altweidelbach - Gewerk Zaunanlage an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Halfmann Zaun- u. Torsysteme GmbH, 55483 Kappel, mit einer geprüften Bruttoangebotssumme von insgesamt 19.049,64 € zu vergeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig, laut Beschlussvorschlag Top 3 Info über die Hallensanierung incl. Anbau Wir müssen einen Fachplaner für Gebäudetechnik hinzuziehen zur Planung Top 4 Sachstand Spielplatz Der Rasen ist gut angewachsen und auch schon einmal gemäht. Nach Fertigstellung des Zauns steht einer Eröffnung nichts mehr im Wege. Top 5 Beschluss über die Vorschläge zur Wahl eines Seniorenbeirates der neuen VG Simmern- Rheinböllen SACHVERHALT: Gemäß § 10 Abs.
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]