Seniorenwegweiser der Gemeinde Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Beratungs- und Koordinationsstellen ...... 11 – 12 Branchenverzeichnis ...... 2 Gesundheitswesen...... 13

Impressum ...... 2 Finanzielle Hilfen, Vergünstigungen, Leistungen ...... 14 – 15

Freizeit – Kultur – Sport ...... 3 – 4 Vorsorge / Betreuung ...... 16 Rechtliche Rahmenbedingungen ...... 17 Vereine ...... 5 – 6 Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Stationäre Senioreneinrichtungen ...... 7 Betreuungsverfügung – Bestattungsvorsorge-Vertrag ...... 18 Ambulante Dienste ...... 10 Wichtige Rufnummern für Senioren ...... 19 – 21

66571 Eppelborn-Bubach Herrenachtstr. 29 Tel: 06881 / 89 83 64 HEIZUNGHEIZUNG - SANITÄRSANITÄR - BÄDERBÄDER Fax: 06881 / 89 83 65 HAUSTECHNIK Mobil: 0163 / 5524118

• Fachbetrieb für senioren- u. behindertengerechte Installationen • Meisterbetrieb für Heizung- und Sanitärinstallationen • Solaranlagen

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Grußwort

Liebe Seniorinnen und Senioren, dank verbesserter Lebensbedingungen wächst erfreulicherweise der Anteil der älteren Bürgerinnen und Bürger in unserer Gesell- schaft. In Eppelborn leben derzeit 3898 Menschen, das sind 21,4 % der Bevölkerung, die älter als 65 Jahre sind. Der demo- graphische Wandel in der Bevölkerung wird sich in den kommen- den Jahren noch deutlicher bemerkbar machen.

Vor dem Hintergrund „Selbstbestimmt älter werden“ soll dieser Wegweiser unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern dazu dienen, sich ein aktives und selbstbestimmtes Leben auch im zunehmenden Alter zu erhalten.

Dieser Ratgeber wird Sie und Ihre Familienangehörigen un- terstützen, wenn Sie Hinweise und Ratschläge über Hilfen bei Krankheit und Pfl egebedürftigkeit benötigen. Er beinhaltet darü- Mit dem Wunsch, dass es jedem vergönnt ist, auch im Alter ber hinaus Empfehlungen und Anregungen für alle, die ihr Pen- möglichst ein selbständiges und würdevolles Leben zu führen sions- und Rentenalter aktiv und abwechslungsreich gestalten und einen schönen ausgefüllten Lebensabend verbringen zu dür- möchten. fen, verbleibe ich mit einem herzlichen Gruß.

Vielleicht regt er den einen oder anderen aber auch an, sich selbst ehrenamtlich zu engagieren.

Mein Hauptanliegen ist es, mit diesem Seniorenwegweiser den älteren Bürgerinnen und Bürgern eine Hilfestellung zu geben, sich leichter in diesem dritten Lebensabschnitt zu Recht zu fi n- den. Hier können Sie verschiedene Ansprechpartner zu den un- Fritz-Hermann Lutz terschiedlichsten Themenfeldern fi nden. Bürgermeister

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 1 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel und Gewerbe, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Altersgerechte Badsanierung ...... 18 Bestattungsvorsorge ...... 16 Orthopädische Hilfsmittel ...... 2 Banken ...... 9 Entrümpelung ...... 13 Physiotherapie ...... 20 Barrierefreies Wohnen ...... U2, 21 Ergotherapie ...... 19 Praxisbedarf ...... 2 Beerdigungsinstitut ...... 16 Fliesenlegerfachbetrieb ...... 18 Seniorenheim ...... 7 Behindertengerechte Bäder ...... U2, 21 Haushaltsaufl ösung ...... 13 Behindertengerechter Umbau ...... 9 Krankengymnastik ...... 20 U = Umschlagseite

www.otesan.de ● Alltagshilfen ● Gehhilfen ● Pflegehilfsmittel ● Praxisbedarf ● Rehabilitationsmittel ● Hygieneartikel ● Orthopädische Hilfsmittel ● Naturheilkundebedarf

Körpricher Str. 4a · 66822 Lebach · Tel. 06881 - 539 09 62

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eppelhorn. Änderungs- wünsche, Anregungen und Ergänzungen Übersetzungen in Print und Online sind mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de für die nächste Auflage dieser Broschüre – auch auszugsweise – nicht gestattet. info verlag gmbh www.alles-deutschland.de nimmt die Gemeinde Eppelhorn entge- Lechstraße 2 www.mediaprint.tv gen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Quellennachweis: D-86415 Mering und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Gemeinde Eppelborn Tel. +49 (0) 8233 384-0 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Rathausstraße 27 Fax +49 (0) 8233 384-103 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und 66571 Eppelborn [email protected] 66571057 / 1. Aufl age / 2010

2 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Freizeit – Kultur – Sport:

Museen Museum, untergebracht ist, können Sie in die Werkstatt eines Wagners, Schusters, Klempners oder Schmieds hineinschauen. Jean Lurcat-Museum An jedem 1. Sonntag im Monat oder nach Bekanntgabe wei- ehemalige Mädchen-Berufsschule terer Gelegenheiten ist das Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr Auf der Hohl, 66571 Eppelborn geöffnet Tel.: Während der Öffnungszeiten: 06881 897888 sonst: 06881 7124 bzw. 06881 962628 Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech im Ortsteil Dirmingen Ständige Ausstellung von Wandteppichen, Keramiken und Bil- Tholeyer Straße, 66571 Eppelborn dern des berühmten französischen Künstlers Jean Lurçat. Mitt- lerweile umfasst die Ausstellung fast das ganze Oeuvre des Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Künstlers. Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Sonntag je- Neunkirchen (TKN) weils von 14.30 bis 18.00 Uhr Am Bergwerk Reden 10, 66578 Tel.: 06821 972920 und www.fi nkenrech.de Bauernhaus Habach Eppelborner Straße, 66571 Eppelborn Das Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech lockt mit attraktiver Tel.: 06881 7117, Tel 06881 7307, Tel.: 06881 962628 Blütenpracht: Rosengarten, Staudenstraße und Asternstraße, ran- kende Ziersträucher, duftende Dolden und ein Teich mit wuchern- Bei dem 1847 fertig gestellten Gebäude, an das im Jahre 1896 den Schilfgräsern verströmen ein Feuerwerk der Farben in der ein Pferdestall und ein Schuppen mit Schmiede angebaut wurden, grünen Oase. Besonders etabliert im Jahresprogramm haben sich handelt es sich um ein südwestdeutsches Bauernhaus, bei dem sich der Bauernmarkt im Sommer und der „Herbst auf Finkenrech“ im Wohn- und Wirtschaftsteil unter einem Dach befi nden. Das „Bau- September. Im Parkhotel inmitten der Anlage Finkenrech können ernhaus Habach“ ist von April bis Dezember, sonntags von 15.00 sich die Gäste auf allerlei Leckeres freuen. Verschiedenste The- bis 17.00 Uhr geöffnet. Nach telefonischer Vereinbarung, kann das men aus den Bereichen Mensch – Tier – Umwelt – Technik deckt Bauernhaus auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten besichtigt das Veranstaltungsprogramm auf Finkenrech ab. werden. Hallenbad, Hellbergbad – Heimatmuseum Eppelborn Warmbadetag, Wassergymnastik Auf der Hohl, 66571 Eppelborn Tel.: 06881 962628, Tel.: 06881 6833 Hellbergbad Eppelborn Hellbergstraße Im Heimatmuseum in Eppelborn, das in der ehemaligen Mäd- 66571 Eppelborn chenberufsschule „Auf der Hohl“, in dem auch das Jean-Lurçat- Tel.: 06881 6830

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 3 Freizeit – Kultur – Sport

Ungefähr 50.000 Gäste zählt das Bad jedes Jahr. Die Beliebt- Nutzen Sie die guten Verkehrsanbindungen der Gemeinde Ep- heit verdankt das Bad insbesondere seiner familiären Atmo- pelborn mit Bus und Bahn und innerorts den Eppelbus. Bahnhö- sphäre und der besonderen Angebotspalette mit kostenloser fe mit Fahrkartenautomaten gibt es in den Ortsteilen Dirmingen, Dampfsauna, Infrarot-Wärmekabine, Sonnenwiese und unbe- Eppelborn und Bubach-Calmesweiler. grenzter Badezeit. Für alle, die etwas für Ihre Fitness tun wollen bietet das Hellbergbad Wassergymnastik und Aqua-Jogging Kur- Begegnungsstätten se. Immer Mittwochs ab 18.00 Uhr wird ein Teil des Bades für Bahnenschwimmer abgeteilt. Aber auch das Frauenschwimmen Deutsches Rotes Kreuz Begegnungsstätte (Montags) und Frühschwimmen (Donnerstags und Freitags) mit für Behinderte und Senioren Wassergymnastik (Dienstags) sind sehr gut besucht. Schleidstraße 19 d, 66571 Eppelborn Ansprechpartnerin: Irmgard Engel, Tel.: 06881 962161 und 6593 bigEppel Eppelborner Hilfsdienst Begegnungsstätte big Eppel Kultur und Kongress 66571 Eppelborn Europaplatz 4, 66571 Eppelborn Frau Biehler, Tel.: 06881 6954 Tel.: 06881 8960686 Kath. Pfarramt St. Sebastian Informationen zu interessanten Kulturveranstaltungen im Kirchplatz 8, 66571 Eppelborn, Tel.: 06881 7124 big Eppel unter www.bigeppel.de DRK-Cafe Vergissmeinnicht – Betreuung von Demenz- Volkshochschule Eppelborn kranken durch das Deutsche Rote Kreuz in Eppelborn Kreisvolkshochschule (KVHS) Wilhelm-Heinrich-Straße 36, 66564 Deutsches Rotes Kreuz Begegnungsstätte Tel.: 06824 9061170 und 06824 9061218 für Behinderte und Senioren Schleidstraße 19 d, 66571 Eppelborn VHS Eppelborn Ansprechpartnerin: Irmgard Engel Klaus Herold, Tel.: 06806 83480 Tel.: 06881 962161 und 6593

ÖPNV, Eppelbus Seniorenfreizeiten

Saar-Pfalz-Bus GmbH Gemeinde Eppelborn Mommstraße 12, 66606 St. Wendel Kulturamt Tel.: 06851 93080 Schloss Buseck, 66571 Eppelborn, Tel.: 06881 962628

4 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Vereine

Pensionärvereine

Pensionärverein Bubach-Calmesweiler · Elisabeth Alt Borre Eck 5 · 66571 Eppelborn · Tel.: 06881 6338 Pensionärverein Eppelborn · Ewald Hoffmann Schlossstraße 11 · 66571 Eppelborn · Tel.: 06881 6913 Pensionärverein Hierscheid · Rudolf Dörr Florianweg 4a · 66571 Eppelborn · Tel.: 06881 7734 Pensionärverein Wiesbach · Arnold Biesel Kirchenstraße 8b · 66571 Eppelborn · Tel.: 06806 81736

Sport und Gymnastik

Boule-Club 1995 Hierscheid · Bouleplatz beim Sportplatz · Ansprechpartnerin: Margret Müller · Tel.: 06881 8960806 DRK Dirmingen Seniorengymnastik · Borrwieshalle Dirmingen · montags: 15.00 bis 16.00 Uhr Ansprechpartner: H. Schwambach u. H. Hweidi · Tel.: 06827 2294 bzw. 06827 8717 Eppelborner Hilfsdienst · Seniorengymnastik 1 mal im Monat in der Regel am 2. Donnerstag Ansprechpartnerin: Agnes Biehler · Tel.: 06881 6954 Hausfrauenturnen · Borrwieshalle Dirmingen · montags: 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr Ansprechpartnerin: Marliese Schneider · Tel.: 06827 8157 Konditionsgymnastik · Borrwieshalle Dirmingen · donnerstags: 19.00 bis 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Marliese Schneider · Tel.: 06827 8157 Tennisclub Wiesbach · Boule-Platz kann kostenlos benutzt werden · Ansprechpartner: Peter Dobolik · Tel.: 06806 989197 Turnverein Eppelborn · Kegeln im Gasthaus „Zur Alten Mühle” freitags: 20.00 bis 23.00 Uhr · Ansprechpartner: Hans Schuh, Tel.: 06881 7420 Turnverein Bubach · Gymnastik Hirschberghalle Bubach-Calmesweiler · freitags: 20.00 bis 22.00 Uhr Ansprechpartnerin: Marliese Schu · Tel.: 06881 87575 Turnverein Dirmingen · Borrwieshalle Dirmingen Wirbelsäulengymnastik · montags: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Rita Wagner, Tel.: 06827 661 Turnverein Eppelborn · Seniorengymnastik Schulturnhalle St. Sebastian Eppelborn · donnerstags: 19.00 bis 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Anita Hippchen · Tel.: 06881 6630 Turnverein Eppelborn · Wirbelsäulengymnastik Hellberghalle · montags: 19.00 bis 20.00 Uhr und 21.00 bis 22.00 Uhr Ansprechpartner: Hans Schu · Tel.: 06881 7420 Turnverein Eppelborn · Koronarsportgruppe Hellberghalle · montags: 20.00 bis 21.00 Uhr · Ansprechpartner: wie vor Turnverein Humes · Seniorengymnastik Turnhalle Humes · montags: 19.00 bis 20.00 Uhr · Ansprechpartnerin: Marlene Conrad

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 5 Vereine

Turnverein Humes · Wirbelsäulengymnastik/Osteoporose · Turnhalle Humes · mittwochs: 09.00 bis 11.00 Uhr Ansprechpartnerin: wie vor Turnverein Humes · Walking-Gruppe 3 mal wöchentlich: montags: 16.30 bis 18.00 Uhr mittwochs: 16.30 bis 18.00 Uhr samstags: ab 15.00 Uhr · Treffpunkt: Kreuzung Steinackerstraße/Alte Nachtweide · Ansprechpartnerin: wie vor Turnverein Wiesbach · Seniorengymnastik für Frauen · Schulturnhalle Wiesbach · mittwochs: 18.30 Uhr Ansprechpartnerin: Anita Hippchen · Tel.: 06881 6630 Turnverein Wiesbach · Seniorengymnastik für Männer · Wiesbachhalle · dienstags: 18.00 bis 19.00 Uhr Ansprechpartner: Gunter Schlick · Tel.: 06806 81968 bzw. 0162 261548 Turnverein Wiesbach · Osteoporose · Schulturnhalle Wiesbach · dienstags: 09.00 bis 10.00 Uhr · Ansprechpartner: wie vor Turnverein Wiesbach · Wirbelsäulengymnastik · donnerstags: 08.30 bis 9.30 Uhr Turnverein Humes · Osteoporose · Turnhalle Humes · mittwochs: 09.00 bis 10.00 Uhr Turnverein Humes · Wirbeksäulengymnastik · Turnhalle · Humes mittwochs: 10.00 bis 11.00 Uhr Turnverein Humes · Seniorenturnen · Turnhalle Humes · montags: 19.00 bis 20.00 Uhr · WALKING für Senioren und Seniorinnen Treffpunkt: Kreuzung Steinackerstraße/Alte Nachtweide · montags: 18.30 bis 20.00 Uhr, mittwochs: 18.30 bis 20.00 Uhr, samstags: 15.00 bis 16.30 Uhr Ansprechpartnerin: Marlene Conrad, Tel.: 06881 89100

Seniorensport

Kreisvolkshochschule (KVHS) Wilhelm-Heinrich-Straße 36 66564 Ottweiler Tel.: 06824 9061170 und 06824 9061218

Landessportverband für das Hermann-Neuberger-Sportschule Gebäude 54 66123 Saarbrücken, Tel.: 0681 38790

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Saarland e.V. Hermann-Neuberger-Sportschule 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 3879225

6 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Stationäre Senioreneinrichtungen

Seniorenheim Dieses Angebot optimiert die ortsnahe Betreuung älterer und pfl egebedürftiger Menschen in der Gemeinde Eppelborn nach- Seniorenheim St. Josef Eppelborn haltig. Durch die Kombination seniorengerechter und barrierefrei- Am Kloster 1 er Wohnungen mit einem Betreuungsangebot für den Hilfe- oder 66571 Eppelborn Pfl egefall wird den hoch betagten und körperlich behinderten Fax: 06881 88147 Bewohnern auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine Info: 06881 96010 selbständige Lebens- und Haushaltsführung ermöglicht.

Das Seniorenheim St. Josef im ehemaligen Kloster in Eppelborn Psychiatrisches Pfl egeheim bietet ein umfassendes System von Dienstleistungen in der am- bulanten Pfl ege (z.B. fahrbarer Mittagstisch), Tages- und Nacht- Haus Hubwald Behindertenhilfe Eppelborn pfl ege, Kurzzeitpfl ege und stationären Dauerpfl ege. Vor der Hub Träger ist die Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und sta- 66571 Eppelborn tionäre Altenhilfe GFA mbH Mainz. Tel.: 06806 951320

Betreutes Wohnen Rund 600 Meter vom Eppelborner Ortsteil Habach entfernt liegt Haus Hubwald in landschaftlich reizvoller Umgebung. Es eröffnet Betreutes Wohnen am alten Kino Menschen mit geistiger Behinderung sowie Menschen mit seeli- Dirminger Straße 16 schen Erkrankungen Möglichkeiten für ein eigenständiges Leben. 66571 Eppelborn Ist das nicht möglich, fi nden die Bewohnerinnen und Bewohner Info: 06881 8960624 hier dennoch einen Ort der Geborgenheit und ein Stück Heimat.

Seniorenheim St. Josef Am Kloster 1 66571 Eppelborn www.gfambh.com Telefon: 0 68 81 / 9 60 10 Telefax: 0 68 81 / 8 81 47 Unser Seniorenheim bietet ein umfassendes System von Dienstleistungen: – ambulante Dienste (z.B. Fahrbarer Mittagstisch), soziale Betreuung – Tages- und Nachtpflege – Kurzzeitpflege – stationäre Dauerpflege

Träger: Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe GFA mbH Am alten Mühlengraben 1 • 55450 Langenlonsheim

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 7 Seniorengerechtes Wohnen

Die Wohnung mancher älterer Menschen ist für ihre Anforderungen und Bedürfnisse nicht mehr geeignet. Sie ist z.B. zu groß oder die Treppe wird zum Hindernis. Nun kann man entweder in der Wohnung bzw. im Haus Umbau- maßnahmen vornehmen oder zieht in eine so genannte seniorengerechte Wohnung um. Doch wer trennt sich gerne von seiner gewohnten Wohnumgebung? Daher stehen Ihnen für Umbaumaßnahmen unsere Mitarbeiter der RBW Immobilien GmbH gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Vermeiden Sie überhöhte Kosten und unsachgemäße Umsetzung Die RBW Immobilien GmbH bietet Ihnen die Komplettabwicklung Ihres Bauvorhabens an. Angefangen von Beratung und Planung über Bauüberwachung und Baubetreuung bis hin zur Fertigstellung und Kontrolle begleiten Sie unsere Mitarbeiter bei der Umsetzung des Bauvorhabens. Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Kalkulation und ein ausgearbeitetes Leistungsverzeichnis, um Ihnen einen Überblick über die anfallenden Kosten zu geben.

Nutzen Sie staatliche Förderungen Wir sind Ihnen nicht nur beim seniorengerechten Umbau behilflich sondern unterstützen Sie auch gerne in finanziellen Fragen. Der Staat fördert verschiedene Bauvorhaben mit zinsgünstigen Darlehen und/oder Zuschüssen. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Beantragung.

Auswahl der Handwerksbetriebe Um eine fachgerechte und zeitnahe Umsetzung der Bauarbeiten zu gewährleisten, beauftragt die RBW Immobili- en GmbH nur die besten Handwerksbetriebe in der Region. Natürlich gehen wir auch auf Ihre individuellen Wün- sche bei der Auswahl der Handwerksbetriebe ein.

Qualitätsversprechen Wir garantieren Ihnen eine schnelle und qualitativ hochwertige Beratung, Betreuung und Fertigstellung Ihres Umbaus. Unser Raiffeisenmarkt in Wiesbach bietet Ihnen dazu alle notwendigen Baustoffe und Verarbeitungsmaterialien.

Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Altersgerechter Umbau.

8 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 9 Ambulante Dienste

Hausnotrufanlagen

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neunkirchen Dr.-Maximilian-Rech-Straße 3, 66564 Ottweiler Tel.: 06824 91111 Der Hausnotruf bietet alleinlebenden alten, kranken, Menschen mit Behinderungen oder pfl egebedürftigen Menschen auch in „kritischen Situationen“ die Sicherheit, dass erforderliche Hilfe gleich zur Stelle ist. Voraussetzung ist bei allen Anbietern, dass eine Festnetzanlage vorhanden ist. Bei Einstufung durch eine Pfl egekasse können die Kosten der Installation sowie die mtl. Grundgebühr durch die gesetzliche bzw. private Pfl egekasse übernommen werden. Sozialstationen Fahrdienst für Behinderte Caritas Sozialstation Eppelborn/Illingen Johannesstraße 14, 66557 Illingen Deutsches Rotes Kreuz Tel.: 06825 3838 Kreisverband Neunkirchen Dr.-Maximilian-Rech-Straße 3, 66564 Ottweiler Altenhilfe für Zuhause Tel.: 06824 91111

Häusliche Krankenpfl ege Martin Alt Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und mit Europaplatz 4, 66571 Eppelborn einem herkömmlichen PKW nicht befördert werden können, Tel.: 06881 87538 können den Fahrdienst der beiden aufgeführten Organisationen gegen Entgelt in Anspruch nehmen. Essen auf Rädern Dienstleister aus der Firmendatenbank Deutsches Rotes Kreuz www.eppelborn.de der Gemeinde Eppelborn: Kreisverband Neunkirchen Dr.-Maximilian-Rech-Straße 3 Betreuungs-Service-Balzer 66564 Ottweiler Rathausstraße, 66571 Eppelborn Tel.: 06824 91111 Tel.: 06881 9629557

10 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Beratungs- und Koordinationsstellen

• Sozialstationen • Schuldnerberatung Caritas Sozialstation Eppelborn/Illingen Kreissozialamt Johannesstraße 14, 66557 Illingen Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler Tel.: 06825 3838 Tel.: 06824 906-2519, -2520

• Pfl egestützpunkt im Landkreis Neunkirchen • Rentenberatung Pfl egestützpunkt im Landkreis Neunkirchen Deutsche Rentenversicherung Saarland (für Arbeiter) Knappschaftsstraße 1 (2. Stock), 66538 Neunkirchen Martin-Luther-Straße 2 – 4, 66111 Saarbrücken Tel.: 06821 102-670 bis 677 Tel.: 0681 30930 Beratungen im Nebenraum großer Sitzungssaal im Rathaus Ep- • Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises pelborn gemäß Veröffentlichungen im Nachrichtenblatt der Ge- Neunkirchen meinde Eppelborn; telefonische Voranmeldung unter 06827 432 oder 06881 969-122 oder -123. Leitstelle „Älter werden“ Dienstgebäude 2 Kreisverwaltung Neunkirchen Deutsche Rentenversicherung Bund (für Angestellte) Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler Fehrbelliner Platz 5, 10704 Berlin, Tel.: 030 8651 Tel.: 06824 906-2222 Beratungen im Trauzimmer im Erdgeschoss des Rathauses Ep- Der Landkreis Neunkirchen bietet bzw. vermittelt präventive (vor- pelborn gemäß Veröffentlichungen im Nachrichtenblatt der Ge- beugende) oder komplementäre (ergänzende) HIlfeleistungen meinde Eppelborn; telefonische Voranmeldung unter 06881 neben der pfl egerischen Versorgung, den fl ächendeckendes 969-122 oder -123. Netz von Beratungshilfen, Koordinierung und Vernetzung der vorhandenen Dienste, Betreuungs- und Pfl egekurse, Infobro- Deutsche Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See schüren (Heimwegweiser, Seniorensport, ambulante Dienste, Zu (für Bergbaubeschäftigte) Verwaltungsstelle Saarbrücken Hause älter werden usw.). Beratungszeiten: montags bis freitags St Johanner-Str. 46 – 48, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681 40020 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr und freitags von 13.00 bis 15.00 Uhr Knappschaft Beratungsstelle Eppelborn sowie telefonisch unter 06821 102-670. Kirchplatz 2, 66571 Eppelborn, Tel.: 06881 93627-0

• Verbraucherberatung, • Betreuungsvereine Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. Caritasverband für die Region Schaumberg- Rathaus Neunkirchen, Zimmer 407 BEKO-Stelle, Johannesstraße 14, 66557 Illingen-Uchtelfangen Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen das Versorgungsgebiet umfasst die Gemeinden Illingen, Eppel- Tel.: 06821 27700 born und .

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 11 Beratungs- und Koordinationsstellen

• Sozialverbände Sozialverband VdK Eppelborn Sozialverband VdK Bubach-Calmesweiler Petra Schultz, Schlossstraße 73, 66571 Eppelborn Franz-Josef Tanzhaus Tel.: 06881 8131 Paul-Marien-Straße 48, 66571 Eppelborn Tel.: 06881 88151 • Behindertenbeauftragter Martin Alt Sozialverband VdK Dirmingen Am Aspenborn 2, 66571 Eppelborn, Tel.: 06881 87538 Karl-Friedrich Herz, Birkenhof, 66571 Eppelborn Tel.: 06827 428 • Bauen und Wohnen: für alters- und behinderten- gerechtes Bauen Sozialverband VdK Humes-Hierscheid Beratungsstelle für ein selbständiges Wohnen Bernhard Leinenbach Dienstgebäude 2 der Kreisverwaltung Neunkirchen Schau ins Land 12, 66571 Eppelborn Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler Tel.: 06881 6615 Tel.: 06824 906-2222

Sozialverband VdK Wiesbach • Kirchengemeinden Karl Krass, Römerstraße 62a, 66571 Eppelborn BeraterIn: Simone Lofi -Theobald/Thomas Hans Tel.: 06806 84609

12 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Gesundheitswesen

• Ärzte Kath. Krankenseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Siehe Seite 19 – 20 Pfarrer Michael Schaefer, Heeresstraße 49, 66822 Lebach Tel.: 06881 501-264 • Gesundheitsamt Gesundheitsamt Landkreis Neunkirchen Städtisches Krankenhaus Neunkirchen Lindenallee 13, 66538 Neunkirchen Brunnenstraße 20, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821 18-0 Tel.: 06821 9130 Saarland Klinik Kreuznacher Diakonie • Krankenhäuser früher: Ev. Fliedner Krankenhaus Siehe auch Seite 20 Theodor-Fliedner-Straße 12, 66538 Neunkirchen Reha Klinik, CTT Fachklinik St. Hedwig Tel.: 06821 9010 Krankenhausstraße 1, 66557 Illingen Tel.: 06825 4010 KLN Kreiskrankenhaus Ottweiler Hohlstraße 2 – 4, 66564 Ottweiler Caritas Krankenhaus Lebach Tel.: 06824 3070 Heeresstraße 49, 66822 Lebach, Tel.: 06881 5010

UTORURSULAGmbH S Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen Tel.: 0 68 06 / 3 08 14 27 Holzerstraße 58 Fax: 0 68 06 / 3 08 14 31 66265 Heusweiler Mobil: 0160 / 223 17 11 [email protected] • www.saar-entruempelungen.de

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 13 Finanzielle Hilfen, Vergünstigungen, Leistungen

• Bestattungsvereine • Wohngeld Sterbe- u. Unterstützungsverein Dirmingen Kreissozialamt Erhard Wagner Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler Berschweilerstraße 16, 66571 Eppelborn Tel.: 06824 9060 Tel.: 06827 302 975 • Pfl egegeld zuständige Krankenkasse Sterbeunterstützungsverein Eppelborn Bernhard Ziegler • Prozesskostenhilfe Koßmannstraße 97, 66571 Eppelborn Amtsgericht Ottweiler Reiherswaldweg 2, 66564 Ottweiler Sterbeunterstützungsverein Wiesbach Tel.: 06824 3090 Rudolf Holzer Heusweilerstraße 24a, 66571 Eppelborn • Schwerbehindertenausweis Tel.: 06806 81988 Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport Franz-Josef-Röder-Straße 23, 66119 Saarbrücken Sterbeverein St. Barbara Humes Tel.: 0681 501-3176 Richard Ziegler Uchtelfanger Straße 12, 66571 Eppelborn • Rundfunk-/Fernsehgebühenbefreiung Tel.: 06881 87539 GEZ, 50656 Köln

14 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Finanzielle Hilfen, Vergünstigungen, Leistungen

• Sozialamt, ARGE • Orthopädische Versorgung ARGE Illingen Kreissozialamt Rathausstraße 12 (ehemaliges Gebäude der Argus Plan) Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler 66557 Illingen, Tel.: 06825 4048-0 Tel.: 06824 906-2253

• Parkausweis für Schwerbehinderte • Blindengeld Straßenverkehrsbehörde Landesamt für Soziales, Saarbrücker Straße 1, 66538 Neunkirchen Gesundheit und Verbraucherschutz Tel.: 06824 906-7036 Hochstraße 67, 66115 Saarbrücken Tel.: 0681 99780 • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Kreissozialamt • Eppelborner Tafelrunde Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler Eppelborner Tafelrunde e.V. Tel.: 06824 906-2264, -2230, -2298, -2103, -2174 Britta Finney, Römerstraße 8, 66571 Eppelborn Ausgabe von Lebensmittel im Vereinshaus des • Hilfe zur Pfl ege Rassekaninchenzuchtvereins SR 54 e. V. Eppelborn Kreissozialamt in der Juchem-Straße Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler (hinter dem Sprühturm der Firma Juchem) Tel.: 06824 906-2194, -2216 jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 15 Vorsorge / Betreuung

• Testament, Patientenverfügung Notar Leidinger Metzer Straße 11, 66636 Tholey, Tel.: 06853 2730 Sprechstunden des Notars Leidinger, Tholey, in Eppelborn: Jeden Dienstagnachmittag ab 14.00 Uhr und Freitagvormittag ab 9.00 Uhr im Rathaus Eppelborn, Zimmer Nr. 109 und jeden 1. Mittwoch im Monat m Gasthaus Sefa, Augustinusstraße 14 (ab 17.00 Uhr). Für beide Sprechstunden ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich!

• Vormundschaft Vormundschaftsgericht Ottweiler Reiherswaldweg 2, 66564 Ottweiler, Tel.: 06824 3090 Dienst den Lebenden – Ehre den Toten Vormundschaftsgericht Neunkirchen Knappschaftsstraße 16, 66538 Neunkirchen Tel.: 06821 10601

Betreuungsbehörde des Landkreises Neukirchen Martin-Luther-Straße 2, 66564 Ottweiler Tel.: 06824 906-2522 und 06824 906-2523

Die Produktion einer Broschüre braucht starke Partner. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

www.photocase.de Ihr WEKA info verlag 16 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreu- ungsverfügung – Bestattungsvorsorge-Vertrag Patientenverfügung kann die Regelung von Wohnungsangelegenheiten, die Auswahl eines Pfl egeheimes, einer Klinik, der behandelnden Ärzte sowie Ist ein Mensch unheilbar erkrankt und nicht mehr in der Lage der Abschluss von Verträgen Gegenstand der Vollmacht sein. eine Entscheidung über Maßnahmen zu treffen, die lediglich eine Sterbens- oder Leidensverlängerung bedeuten würden, bie- Rechtliche Betreuung / Betreuungsverfügung tet die Patientenverfügung Ärzten eine wichtige Entscheidungs- hilfe zur Umsetzung persönlicher Wünsche und Vorstellungen. Eine Betreuung wird für Erwachsende eingerichtet, die auf Grund Diese Verfügung ist seit dem 1. September 2009 durch eine ge- einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder setzliche Regelung bindend für die behandelnden Ärzte. Darüber seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise hinaus kann in der Patientenverfügung der Wunsch nach Maß- nicht mehr regeln können. Die Notwendigkeit zur Einrichtung einer nahmen zur Schmerzlinderung festgelegt werden – selbst wenn Betreuung wird auf Anregung von Dritten – wie Angehörigen oder diese zu einer Lebensverkürzung führen. Es ist sinnvoll, den In- Ärzten – vom Vormundschaftsgericht geprüft. Das Gericht entschei- halt einer Patientenverfügung gemeinsam mit einer volljährigen, det nach persönlicher Anhörung des Betroffenen. Es legt bei Bedarf geschäftsfähigen Person des Vertrauens („Patientenanwalt“) die Bereiche, für die Betreuung notwendig ist fest und bestellt ei- dahingehend zu besprechen, was von behandelnden Ärzten in nen Betreuer. Betreuer sind gegenüber dem Vormundschaftsgericht schwierigen Krankheitssituationen – insbesondere in Grenzbe- rechenschaftspfl ichtig. Durch eine schriftliche Betreuungsverfügung reichen von Therapie oder Nicht-Therapie – erwartet wird. kann für den Betreuungsfall vorgesorgt werden. In dieser Betreuungs- verfügung kann festgelegt werden, welche Person zum gesetzlichen Vorsorgevollmacht Betreuer bestellt werden soll. Darüber hinaus können Wünsche und Anordnungen über die spätere Lebensgestaltung getroffen werden. Keiner weiß, wie lange er in der Lage sein wird, seine Angelegen- heiten selbständig zu regeln. Es ist daher sinnvoll, frühzeitig si- Bestattungsvorsorge-Vertrag cher zu stellen, dass in einem solchen Fall die eigenen Interessen bestmöglich vertreten werden. Eine Möglichkeit ist die Erteilung In diesem Vertrag können jederzeit Festlegungen zur eigenen Be- einer Vorsorgevollmacht. Die Vorsorgevollmacht ist eine private stattung mit einem Bestattungsunternehmen getroffen werden, Absprache zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem und um die trauernden Angehörigen zu entlasten. Die Vorstellungen macht die Einrichtung einer Betreuung überfl üssig. Die Erteilung beispielsweise zu Grabreden, Aufbahrung, Grabbeigaben, Blumen- einer Vollmacht setzt die Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers schmuck und musikalischer Begleitung können verbindlich für die voraus. Sie sollte in schriftlicher Form erfolgen. Sinnvoll ist auch Vertragspartner und für die Hinterbliebenen festgelegt werden. In eine notarielle Beglaubigung. Da der Bevollmächtigte als Vertreter einem weiteren „Werkvertrag“ kann die Grabpfl ege mit einer Fried- des Vollmachtgebers handelt und nicht vom Gericht bestellt und hofsgärtnerei geregelt werden. Die vorab gezahlten Geldleistungen überwacht wird, ist die richtige Auswahl besonders wichtig. Neben werden auf ein Treuhandkonto hinterlegt. Weitere Informationen jeder Art von Rechtsgeschäften in Vermögensangelegenheiten erhalten Sie beim Bundesverband Deutscher Bestatter.

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 17 Rechtliche Rahmenbedingungen

Pfl egegeld und Pfl egekasse nenvertrag: Das bedeutet, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils die Hälfte der Versicherungsbeiträge bezahlen, mit der Um die Versorgung pfl egebedürftiger Menschen zu gewährleisten, die Rente der heutigen Senioren fi nanziert wird. Im Gegensatz gewährt die Pfl egekasse das monatliche Pfl egegeld. Dieses wird ent- dazu gibt es die private Rentenversicherung, bei der vom Ver- weder direkt an den zu Pfl egenden gezahlt oder als Sachleistung ver- sicherten eingezahlte Beträge am Kapitalmarkt gegen Zinsen rechnet. Das ist der Fall, wenn die Pfl ege nicht von einer bekannten angelegt werden und zu einem vereinbarten Zeitpunkt monatlich oder verwandten Person geleistet wird, sondern von einem Pfl ege- wieder ausbezahlt werden. dienst. Die Höhe der gewährten Beträge richtet sich nach der vorher festgestellten Pfl egestufe. Neben der häuslichen Pfl ege wird auch die Je nach Renteneintritt wird für den Rest des Lebens der Satz Betreuung des Patienten in einer vollstationären Pfl egeeinrichtung für die Besteuerung der Renten festgelegt. Die Steuerpfl icht gefördert. Dabei wird allerdings nur der Pfl egeaufwand berücksich- für Neurentner des Jahres 2008 lag bei 1.680 Euro brutto. tigt, die anfallenden Kosten für die Unterbringung und Verpfl egung in Wer 2009 in Rente ging, muss 58 Prozent der Renteneinkünfte einer stationären Einrichtung müssen selbst getragen werden. versteuern. Miet- und Kapitaleinnahmen sind ebenfalls steu- erlich relevant. Haushaltsnahe Dienstleistungen oder sonsti- Rente und Steuerpfl icht im Alter ge Hilfen anzunehmen, kann sich steuermindernd auswirken. Rechnungen von Handwerkern können auch für Mieter bis zu Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Bestandteil der So- einer Höhe von 6.000 Euro im Jahr steuerlich geltend gemacht zialversicherung. Sie basiert auf dem sogenannten Generatio- werden.

Fliesen Leidinger GmbH Verkauf und Verlegung von: Illtalstraße 32 • Fliesen • Naturstein • Estrich 66571 Eppelborn-Bubach Ausführung aller Fliesenarbeiten, Tel.: (06881) 89262 insbesondere auch alters- und Fax: (06881) 898583 behindertengerechte Badsanierung Mobil: (0171) 3875201 aus einer Hand. Meisterbetrieb

18 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Wichtige Rufnummern für Senioren

Notfallnummern: Dr. med. H. Franz - S. Tinnes Am Markt 25, Eppelborn 06881 6691 Rettungsdienst und Krankentransport 19222 Orthopäde Feuerwehrnotruf 112 Dr. med. Langenfeld Am Markt 42, Eppelborn 06881 8960840 Polizei Fachärzte für Innere Medizin Polizeiinspektion Illingen 06825 9240 Dr. med. Al-Taie Polizeiwache Eppelborn Kirchplatz 2, Eppelborn 06881 7071 (nicht rund um die Uhr besetzt) 06881 962660 Dr. med. Schmidt Kirchplatz 2, Eppelborn 06881 87700 Ärzte Zahnärzte Allgemeinärzte J. Augustin Dr. med. H.-W. Deutscher Illtalstraße 42, Bubach-Calmesweiler 06881 962785 Illtalstraße 58, Bubach-Calmesweiler 06881 7026 Dr. med. Göbel K. Bungert-Feldmann Lebacher Straße 1, Dirmingen 06827 1348 Zur alten Mühle 1, Dirmingen 06827 90160 F. Schneider H. Hweidi, Im Fritzeeck 4, Dirmingen 06827 8717 Zur alten Mühle 1, Dirmingen 06827 91143 M. Lundström Dr. T. Lutz Dirminger Straße 4, Eppelborn 06881 6725 Rathausstraße 28, Eppelborn 06881 7234 Dr. med. Geib St. Schnur Schlossstraße 1, Eppelborn 06881 6819 Am Markt 21, Eppelborn 06881 7077 Dr. med. Schirra-Meiser Dr. med. dent. P.A. Knobe Steinackerstraße 4, Humes 06881 89021 Am Markt 30, Eppelborn 06881 87712 Dr. med. H. Franz - S. Tinnes Dr. med. dent. Schneider Hauptstraße 89a, Wiesbach 06806 83200 Kirchenstraße 15, Wiesbach 06806 800920

Europaplatz 2 ∙ 66571 Eppelborn Telefon 06881/897833

• Rehabilitation z.B. bei Schlaganfall • Hausbesuche • Verbesserung von Motorik, Wahrnehmung, Geschicklichkeit • Förderung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Selbstständigkeit

Zusätzlich bieten wir an: • Babymassage-Kurse • PEKiP-Kurse (Entwicklungsbegleitung über das gesamte 1. Lebensjahr Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 19 Wichtige Rufnummern für Senioren

Dres. med. A. u. M. Krecu Sebastians-Apotheke Am Markt 25, Eppelborn 06881 7550 Wallenbornstraße 2, Wiesbach 06806 81642 St. Barbara Apotheke Hautärztin Wallenbornstraße 4, Wiesbach 06806 988130 Dr. med. I. Becker Zur alten Mühle 1, Dirmingen 06827 91091 Krankenhäuser Augenärztin Reha Klinik Illingen 06825 4010 Dr, med. Merz Caritas Krankenhaus Lebach 06881 5010 Am Markt 25, Eppelborn 06881 962694 Städtisches Krankenhaus Neunkirchen 06821 18-0 Frauenärztin ev. Fliedner Krankenhaus Neunkirchen 06821 9010 Gemeinschaftspraxis Reichert/Stäbler-Kirsch Städtisches Krankenhaus Ottweiler 06824 3070 Kirchplatz 2, Eppelborn 06881 88855 Kinderärztin Notdienste Dr. med. Andler, Europaplatz 4, Eppelborn 06881 898258 Abwasser/Kanal Tierarzt Dienstleiter: Dr. med. vet. G. Mebs WVO GmbH für AWZE Abwasserservice 06881 960610 Dirminger Straße 22a, Eppelborn 06881 897771 Notfalltelefon (außerhalb der Dienstzeit) 06824 90020

Apotheken Entsorgungsverband Saar (EVS) Glück-Auf Apotheke Rufbereitschaft des EVS 0681 60000 Zur Alten Mühle 1, Dirmingen 06827 302780 Kläranlage Eppelborn – Dirmingen 06827 1217 Laurentius-Apotheke Kläranlage Eppelborn – Bubach-Calmesweiler 06881 3336 Illtalstraße 58, Bubach-Calmesweiler 06881 88122 Lilien-Apotheke, Brühlstraße 18, Wiesbach 06806 988280 Notdienst der WVO GmbH, Ottweiler Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Eppelborn 06881 7128 während der Dienstzeit: WVO Eppelborn 06881 96060

Haus& Frische Ideen für schöneres Wohnen Dach Mit uns erhalten Sie Ihren Von Ihrer Dachdecker Muster GmbH

Mehrwert dank Liebe Leserinnen und Leser, Foto: [email protected] Christian Schmitt Dachsanierung auch private Bauherren haben die Dachbegrünung als ökologisch und Frische Ideen für eine schöne Außenanlage ökonomisch interessante Bauweise , Jetzt verbessertes Förderangebot nutzen erkannt. Insbesondere Garagen und Haus Carports können damit „verschö- nert“ werden. Doch der Trend sieht Kein Teil des Hauses ist so sehr nicht nur gut aus, sondern hat auch & Wind und Wetter ausgesetzt wie viele Vorteile, die wir Ihnen auf den Hof Garten individuellen Flyer mit Seiten 4 und 5 vorstellen werden. das Dach. Dennoch wird die Not- wendigkeit einer Dachsanierung Ein weiteres Thema dieser Ausgabe Von Ihrer Mustergarten GmbH hÀuƁg unterschÀtzt oder nach von „Haus und Dach“ denkt für Sie „hinten“ verschoben. Dabei ist ein mit und hält damit Ihre Raumluft frisch und sauber. Das Thema Lüf- einwandfreies Dach unersetzlich, tung wird mit den Neuerungen im sei es hinsichtlich des Immobilien- Bau- und Sanierungssektor immer wertes oder für Heiz- und Energie- gegenwärtiger. Regelmäßig zu lüf- kosten. Wer sich in 2009 für eine ten rät Ihnen nun jeder Fachmann. Doch was, wenn Sie es einfach Dachsanierung entscheidet, kann vergessen? Kein Problem. Auf der Liebe Leserinnen und Leser, auf ein verbessertes Förderange- Seite 7 stellen wir Ihnen „clevere“ Romantische Idylle Praxis für Krankeng mnastik Dachfenster vor. Per Knopfdruck bot der KfW-Bank zugreifen und in dieser #usgabe von dHaus, Hof oder durch eine einmalige Program- lukrative Zuschüsse erhalten. Das in der grünen Oase  Gartenp \eige ich Ihnen, wie Sie Frische Ideen für schöneres Wohnen mierung geht das Lüften so ganz Ihren Garten gekonnt in S\ene & Förderprogramm „Wohnraum mo- automatisch. set\en können. Tolle Lichteffekte Haus dernisieren“ macht‘s möglich. Gestaltungsvielfalt bei Teichanlagen tauchen Ihre grüne Oase dabei in Viel Spaß beim Lesen von „Haus ein seichtes Licht und lassen die und Dach“ wünscht Ihnen Ihr Vorfreude auf laue Sommerabende Für mehr Gemütlichkeit, Entspan- Hans Mustermann wachsen. Und für den Fall, dass Fachinformationen nung und eine persönliche Note es Ihnen tagsüber \u hei» werden Installation Weitere Themen im eigenen Garten sorgt ein klei- sollte, habe ich ebenfalls die per- ner Teich – ein Gartenteich, ein fekte #nschaffung für Sie Eine elektrisch betriebene Markise, die Von Ihrer Installateur Muster GmbH Dachbegrünung Steuerbonus Gesundes Raumklima Hochteich oder ein asiatischer Komfort verspricht. Sinnvoller Trend auf den Dächern Leistungen bis 1200 Euro absetzbar Dachfenster lüften ganz automatisch Koiteich. Konstruktionsmöglich- keiten gibt es viele, jedoch muss

20 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn Wichtige Rufnummern für Senioren

Zweckverband Illrenaturierung 06827 9029212 nach Dienstzeit: WVO Ottweiler (zentraler Notruf) 06824 90020 Pfarrämter Strom/Erdgas Bubach 06881 6113 energis GmbH, Service Zentrum Illingen Dirmingen (katholisch) 06827 714 Störungsdienst Strom (energis) 0681 90692611 Dirmingen (evangelisch) 06827 666 Störungsdienst Erdgas (energis) 0681 90692610 Eppelborn 06881 7124 Humes 06881 6455 Wiesbach 06806 989595 Gemeindeverwaltung Eppelborn Uchtelfangen Humes Habach Hierscheid Rathaus 06881 969-0 Wiesbach (ev.) 06825 43215 Eigenbetrieb Freizeit und Hallen 06881 8960680 Lebach (evangelisch) 06881 2513 Abwasserzweckverband der Gemeinde Eppelborn 06881 969245 Sonstiges Abfallzweckverband VHS Eppelborn der Gemeinde Eppelborn 06881 969258 Leiter Klaus Herold 06806 83480 Gemeindewerke Eppelborn 06881 969179 Behindertenbeauftragter: Martin Alt 06881 87538 PINK & SCHMITT DAS HAUSTECHNIK TEAM VOM HEIZUNG / SANITÄR / BÄDER SOLARTECHNIK FACH ! REGENWASSERNUTZUNG STEINACKERSTR. 27 66571 EPPELBORN TELEFON: 0 68 81 / 96 20 63 - 64 TELEFAX: 0 68 81 / 96 20 65 e-mail: [email protected]

Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn 21 Tolle Stadt – starker Auftritt

publikationen

internet

kartografi e

werbemittel

Attraktiv, erfolgreich, bürger nah und Wir rücken Menschen, Macher und Mög- Durch den speziell auf Ihren Bedarf ab - kundenorientiert – so präsentieren Sie lichkeiten Ihrer Stadt ins rechte Licht. gestimmten Produkt-Mix von einem Full- sich mit professio neller Unterstützung Mit einer einheitlichen Kom munika tions- Service-Dienstleister mit 40jähriger durch die mediaprint WEKA info verlag strategie, die sich durch alle Veröff ent- bundesweiter Erfahrung und Kompetenz gmbh in Print, Online, Kartografi e und lichun gen wie ein roter Faden zieht, geht wird Ihre Außenwirkung perfektioniert. Werbemittel. Ihr Marketing-Konzept auf.

mediaprint WEKA info verlag gmbh // lechstraße 2 // 86415 mering // telefon 08233 384-0 fax 08233 384-103 // e-mail [email protected] // internet www.mp-infoverlag.de 22 Seniorenbroschüre der Gemeinde Eppelborn