Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, , , , Linda, , Rückersdorf und Seelingstädt

11. Ausgabe 19.11.2007 14. Jahrgang

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpfl ege 2007 in Thüringen wurde an die Familie Jörg Patzelt in Vogelgesang vergeben Das Ehepaar Patzelt aus Vogelgesang hat schon zu vielen Gelegenheiten die Dorfgemeinschaft und die interessierte Öffentlichkeit in seine Porstube eingeladen. Sie ist eine der wenigen noch erhaltenen Porstuben im Altenburger Land. Weit über die Grenzen ihres Wohnortes hinaus sind die „Patzelts“ bekannt für ihr außergewöhnliches Enga- gement zur Rettung dieses Kleinods. In kleinen Schritten und mit viel Sorgfalt und Respekt vor dem historischen Bestand haben sie den Torbau wieder hergestellt. Die erforderlichen Handwerksarbeiten wurden durch die „Zimmerei Mario Sieb“ aus Haselbach und die „Glaserei Manfred Hilbert“ aus Teichwolframsdorf ausgeführt. Für ihre liebevolle Hingabe zur Erhaltung ihres Hofes wurden Heike und Jörg Patzelt und die ausführenden Hand- werksbetriebe mit dem 1. Preis des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpfl ege 2007 in Thüringen ausge- zeichnet.

In Zeiten einer Flexibilisierung, die viele zu entwurzeln droht, schafft Denkmalpfl ege Heimat, sie schafft Verbundenheit und Identität. Denkmalpfl ege öffnet die Augen für das Erbe und das Unverwechselbare unserer Kul- tur. Denkmalpfl ege lehrt Selbst- kritik und Bescheidenheit: Nicht immer ist das Neue besser und schöner als das Alte und nicht jeder Fortschritt ist ein Schritt nach vorne. Johannes Rau

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 18.12.2007. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 07.12.2007. Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 3 -

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Böhme, Rosemarie Braunichswalde Goldmann, Herta Haselbach Schaller, Johannes Braunichswalde Barytka, Paul Haselbach Zschirpe, Ilse Braunichswalde Nering, Anita Rückersdorf Richter, Gerhard Braunichswalde Hahn, Gerlinde Reust Sengewald, Hanno Braunichswalde Bertl, Irmgard Reust Haustein, Horst Vogelgesang Hemmann, Ursula Haselbach Schreiber, Fritz Braunichswalde Meiler, Lothar Rückersdorf Plecher, Ursula Braunichswalde Sommer, Gerhard Rückersdorf Oertel, Ilse Braunichswalde Poller, Gerhard Reust Pfeffer, Käthe Braunichswalde Stößel, Hella Reust Uske, Edith Braunichswalde Schreck , Hannchen Seelingstädt Seiferth, Ursula Endschütz Walterstadt, Erika Seelingstädt Schmidt, Marta Gauern Vollstädt, Hannelore Seelingstädt Reimann, Walter Hilbersdorf Ludwig, Helmut Seelingstädt Spieß, Herbert Hilbersdorf Fritzsche, Kurt Seelingstädt Kattler, Anni Rußdorf Frickel, Friedrich Seelingstädt Reinhold, Hermann Hilbersdorf Veit, Edith Seelingstädt Hemmann, Elsbeth Hilbersdorf Weiß, Hildegard Friedmannsdorf Spieß, Elisabeth Hilbersdorf Scholz, Erna Chursdorf Reichel, Elfriede Kauern Wagner, Siegfried Zwirtzschen Guse, Karoline Kauern Dinger, Gertrud Chursdorf Röggen, Ingeborg Kauern Hölzel, Günter Chursdorf Reichardt, Karl Linda Grünzig, Gertrud Seelingstädt Wolf, Luise Linda Valka, Eduard Seelingstädt Stephan, Werner Pohlen Martin, Gerhard Seelingstädt Kutzner, Helmut Linda Griga, Waltraut Seelingstädt Schellenberg, Dieter Paitzdorf Keppler, Dieter Seelingstädt Schwozer, Wanda Paitzdorf Buchmann, Joachim Seelingstädt Fritzenwenger, Hella Mennsdorf Penzold, Werner Friedmannsdorf Schach, Isolde Paitzdorf Fricke, Christa Seelingstädt Kahlert, Elfriede Paitzdorf Mittenzwey, Marianne Zwirtzschen Sommer, Elfriede Rückersdorf Paul, Martin Seelingstädt Ahnert, Gerhard Haselbach

Standzeiten des Schadstoffmobils in den Recyclinghöfen Seelingstädt, Ronneburg und Weida Ort, Recyclinghof Datum, Zeit Seelingstädt (jeder 2. Donnerstag im Monat), ehem. Wismut (SUC GmbH) 13.12.07, 16.00 bis 18.00 Uhr Ronneburg (jeder 3. Mittwoch im Monat), Paitzdorfer Straße 21.11.07 + 19.12.07, 16.00 bis 18.00 Uhr Weida (jeder 3. Dienstag im Monat), Geraer Landstraße 12 20.11.07 + 18.12.07, 16.00 bis 18.00 Uhr Weitere Termine werden in den nachfolgenden Amtsblättern bekannt gegeben. Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 3 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag/Dienstag/Donnerstag von 19.00 bis 07.00 Uhr Mittwoch, 05. Dezember 2007 Mittwoch/Freitag von 13.00 bis 07.00 Uhr Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Samstag/Sonntag von 07.00 bis 07.00 Uhr Tel. 036602/23277 Montag, 19. November 2007 Donnerstag, 06. Dezember 2007 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Dienstag, 20. November 2007 Freitag, 07. Dezember 2007 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Tel. 036602/22249 Mittwoch, 21. November 2007 Samstag, 08. Dezember 2007 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Frau Dr. Walther, Ronneburg, Str. der O.d.F. 5-7 Tel. 036602/23277 Tel. 036602/22284 oder 036602/37598 Donnerstag, 22. November 2007 Sonntag, 09. Dezember 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Freitag, 23. November 2007 Montag, 10. Dezember 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Frau Dr. Leonhardt, Seelingstädt, Lindenstraße 18 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036608/2234 oder 0170/2382137 Samstag, 24. November 2007 Dienstag, 11. Dezember 2007 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Tel. 036602/23277 Tel. 036602/37607 Sonntag, 25. November 2007 Mittwoch, 12. Dezember 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Montag, 26. November 2007 Donnerstag, 13. Dezember 2007 Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Frau Dr. Walther, Ronneburg, Str. der O.d.F. 5-7 Tel. 036602/37607 Tel. 036602/22284 oder 036602/37598 Dienstag, 27. November 2007 Freitag, 14. Dezember 2007 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Tel. 036602/23277 Tel. 036695/20651 Mittwoch, 28. November 2007 Samstag, 15. Dezember 2007 Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Tel. 036695/20651 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Donnerstag, 29. November 2007 Sonntag, 16. Dezember 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036695/20651 Freitag, 30. November 2007 Montag, 17. Dezember 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Samstag, 01. Dezember 2007 Dienstag, 18. Dezember 2007 Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Tel. 036695/20651 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Sonntag, 02. Dezember 2007 Mittwoch, 19. Dezember 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Montag, 03. Dezember 2007 Die Arztpraxis von Dr. Kaiser in Braunichswalde ist Frau Dr. Karopka, Ronneburg Markt 9 vom 17.12. bis 21.12.2007 wegen Urlaub geschlossen. Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Vertretung erfolgt durch die benachbarten Praxen! Dienstag, 04. Dezember 2007 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Straße 6 Tel.: 036602/34445 Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 5 -

Verein zur Förderung, Bewahrung 02.12.2007 um 14.00 Uhr und Erforschung der Tradition Bergparade zum 269. Thurmer Weihnachtsmarkt 07.12.2007 um 19.00 Uhr des sächsisch/ thüringischen Bergaufzug zur Eröffnung des Stollenmarktes in Uranerzbergbau e.V. Brand-Erbisdorf Regionalgruppe Ronneburg 08.12.2007 um 14.00 Uhr Bergparade in Stollberg/ Erzgebirge Am 20. November 2007 ab 16.00 Uhr findet ein Vortrag über „Die 08.12.2007 um 17.00 Uhr Entwicklung des Bergbaus im Frei- Bergparade in Mittweida staat Sachsen“ statt. Der Veranstal- 09.12.2007 um 17.00 Uhr tungsort ist in Ronneburg, Paitzdorfer Straße im Großen Bergparade zum Lichtfest in Schneeberg Beratungsraum der Wismut GmbH. 15.12.2007 um 17.00 Uhr Am 28.12.2007 findet eine Exkursion nach Elbingerode Vorweihnachtliche Berg- und Hüttenparade in Seifen ins Eisenerzbergwerk Büchenberg statt. Zum Jahresaus- 15.12.2007 um 15.00 Uhr klang findet die untertägige Mettenschicht mit musikali- Bergparade in Zwickau scher Umrahmung statt. 15.12.2007 um 16.40 Uhr Einladung zur Mettenschicht nach Seelingstädt Bergparade in Schwarzenberg 16.12.2007 um 14.00 Uhr Bergparade in Marienberg 16.12.2007 um 17.00 Uhr Bergparade in Lößnitz 22.12.2007 um 14.00 Uhr Bergparade in Dresden 23.12.2007 um 13.30 Uhr Abschlussbergparade des Sächsischen Landesverbandes in Annaberg- Buchholz Aktuelle Informationen im Internet unter: www.bergbautradition-sachsen.de ! Besucherbergwerk Pöhla Das Besucherbergwerk Pöhla ist nach 1-jähriger Schlie- Lindenstraße 77 in Seelingstädt - Bahnhof: die neue Adresse ßung wieder eröffnet wurden. für Wismut-Tradition (gegenüber von Annetts Imbiss)

Die Seelingstädter Mitglieder des Bergbautraditions- vereines haben gemeinsam mit dem Bergmann Dieter Wulf vereinbart, am 14.12. (bereits ausgebucht) und am 20.12.2007 in der Lindenstraße Nr. 77 in der Steingrube eine Mettenschicht durchzuführen. Dazu laden wir die Aufbereiter und Bergleute der Wismut aus Seelingstädt recht herzlich ein. Der bergmännische Brauch zum Jah- resende beginnt bereits um 16.00 Uhr. Teilnehmer melden sich bitte bei Dieter Wulf in See- lingstädt. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 €. Dafür gibt es einen kleinen Imbiss (Fettschnitten, Bier, Glühwein und Umrahmte die Wiedereröffnung: das Erzgebirgsensemble Aue unter Steffen Kindt ein Wismutschnäpschen) umrahmt mit weihnachtlicher und bergmännischer Musik. Die Steigerstube kann auch Der Verein „Besucherwerk Zinnkammern Pöhla e.V.“ er- für andere Veranstaltungen genutzt werden. öffnete am 28. Juni 2007 das Besucherbergwerk. Ursula Bergmannsparade im Advent 2007 Haarig, Marketingchefin des Vereins, umriss das Ziel des 01.12.2007 um 14.00 Uhr Vereins: „Aus diesem einzigartigen Bergwerk soll eine Auftaktparade des Sächsischen Landesverbandes Touristenattraktion wie die Frauenkirche werden“. Chemnitz Der Verein wird die begonnenen Traditionen der Wis- 01.12.2007 um 17.00 Uhr mut GmbH und dem Ring Deutscher Bergingenieure Bergparade anlässlich der „Zwötzener Hutzentage“ fortführen. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen 01.12.2007 um 19.00 Uhr sichtlich die als größten ihrer Art in Europa geltenden Bergaufzug zur Eröffnung des Christmarktes in Freiberg Zinnkammern. Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 5 -

Die SDAG Wismut hatte 1967 in Pöhla mit dem Uran Über`n Zaun und reingeschaut in den und Zinnerzbergbau begonnen. Kunst- und Kräuterhof Posterstein Nach der Einstellung des Bergbaus 1990 wurde neben Nur ein paar Schritte hinter der Verwaltungsgrenze der Sanierung das Bergwerk für Besucher genutzt. Die „Ländereck“ in Posterstein, gibt es viele bekannte Se- Zinnkammern boten vielfältigen Veranstaltungen eine henswürdigkeiten, wie die Burg und die Kirche, die den einmalige Bühne. Beliebt waren und sollen es wieder meisten wohl bekannt sind. werden, die vorweihnachtlichen Mettschichten u.a. mit dem Erzgebirgsensemble Aue. Bis zu seiner Schließung Ein Schmuckstück besonderer Art ist der von der Ge- wurde das Besucherbergwerk vom Ring Deutscher meinde Posterstein liebevoll restaurierte 4 Seitenhof mit Bergingenieure mit Unterstützung der Wismut GmbH großem Kräutergarten, genannt der AUENHOF, der sich betrieben. Nach einem Jahr der Ruhe kann der Besucher unterhalb der Burg befindet. Seit 5 Jahren bewirtschaften wieder kommen. die Erste Einfahrt für Besucher nach Bettina Martin und Ulrich Simon mit ihren 3 Kindern den der Wiedereröffnung fand am 30. Juni 2007 statt. In der Kunst- und Kräuterhof, gestalten das Leben und Treiben nächsten Ausgabe werden wir über Besucherzeiten, Kon- bunt, abwechslungs- und ideenreich. Alte Bräuche und zertveranstaltungen und Mettenschichten berichten. Traditionen sollen wieder aufleben und gepflegt werden, wie zB. die Nutzung des Lehmbackofens, die Ansiedlung Glück auf! von immer neuen Kräutern und Unkräutern (es gibt 12 Klaus Binnenhei im Auftrag des Vorstandes Sorten Pfefferminze!, um nur ein Beispiel zu nennen). Die Pension mit 7 Übernachtungsmöglichkeiten in mu- seal eingerichteten Kämmerlein, denn schließlich war Meldepflicht es vor ....? Jahren ein Gesindehof, wurde in den letzen für die Haltung von Nutztieren Jahren von Besuchern aus allen Bundesländern genutzt, Das Veterinäramt des Landratsamtes weist erneut auf die die von der guten Hausmannskost und der Atmosphäre begeistert waren. Schon einige Male waren Rundfunk- rechtlichen Bestimmungen zur Meldepflicht gegenüber und TV-Teams zu Gast. der Thüringer Tierseuchenkasse und Anzeigepflicht ge- genüber dem zuständigen Landwirtschaftsamt hin. Das Anliegen ist, für alle Altersgruppen Angebote zu unterbreiten, so können z.B. die Jüngsten ihre Geburts- Beachten Sie bitte, dass auch Tiere gemeldet werden tagsfeiern, oder wie schon häufig ganze Kindergarten- müssen, die nur vorübergehend gehalten werden wie gruppen ihren Abschied von den „Kleinen“ auch mit zum Beispiel Geflügel. Übernachtung im Zelt und als Pizzabäcker feiern. Die Meldeformulare bzw. Anfragen zur amtlichen Meldung reifere Jugend kann Vorträge über alternative Medizin der Tierbestände sind beim Landwirtschaftsamt Zeulen- zu dem ganzheitlichen Gesundheitstag lauschen, krea- roda, Schopperstraße 67, 07937 Zeulenroda-Triebes unter tive Workshops und Seminare besuchen, im Atelierladen der Telefonnummer 036628/67195 erhältlich oder in der nach Geschenken schauen oder den Betriebs-/Vereins- Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger ausflug bzw. die Weihnachtsfeier mit KollegInnen im Straße 68 A, 07580 Seelingstädt unter der Telefonnum- Auenhof erleben. Ein Familienausflug zu den Hoffesten mer 036608/96317. lohnt sich nicht nur wegen der kulinarischen Köstlichkei- ten, sondern es gibt immer ein stimmungsvolles Angebot für Jung und Alt und natürlich viele Künstler- und Hand- Weihnachtsbaumverkauf vom werker mit ihren Ständen. So auch am 1. Advent, dem 2. Dezember, von 11 bis Förster mit Weihnachtsmarkt 18 Uhr zum „Romantischen Weihnachtsmarkt“ bei am 15. Dezember 2007 Kerzenschein und buntem Treiben in Haus, Hof, Scheune im Forstbetriebshof in und um den Lehmbackofen. Nicht nur der Weihnachts- mann hat sich mit Überraschungen angesagt, ein Engel- Waldhaus/Mohlsdorf chen hilft ihm beim Verteilen. Es gibt Mitmachangebote Das Thüringer Forstamt Weida führt für Groß und Klein, wie Ponyreiten im Garten, Kutsch- am 15.12.07 in der Zeit von 11.00 fahrten durchs Dorf, Basteln und Backen, Märchenhaftes – 17.00 Uhr in Mohlsdorf/Ortsteil u.v.m. Für musikalische Unterhaltung und leckeres Essen Waldhaus auf dem Forstbetriebshof ist gesorgt. Die neue Küche in der Scheune erlebt ihre einen „Weihnachtsbaumverkauf vom Hoffest-Premiere und freut sich mit Heißem und Kalten, Förster mit Weihnachtsmarkt“ durch. Herzhaftem und Süßem auf jeden Gaumen. Viele Stände mit regionalen Händlern und weih- Liebe Einwohner vom „Ländereck“, seien Sie uns alle nachtlichen Angeboten runden diesen Tag ab. Für herzlich willkommen am 1. Advent im Kunst- und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kräuterhof. Infos unter Tel. 034496/23402 und Internet: www.kunstundkraeuterhof.de Thüringer Forstamt Weida Der Kunst- und Kräuterhof Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 7 -

50 Jahre SR-2 Weihnachten in Ronneburg Das Dröhnen der Motoren war nicht zu Am 07. bis 09.12.2007 findet das „Pyramidenfest überhören. - Der besondere Weihnachtsmarkt“ in der Bogen- Die Essiraiders bedanken sich bei den binderhalle in Ronneburg statt. Anwohnern für das entgegengebrachte Die Öffnungszeiten sind von Freitag 14:00 Uhr bis Verständnis, bei unseren Supportern und 18:00 Uhr; Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Helfern für die geleistete Arbeit und besonders beim Bal- und Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. lonservice Jungk, ohne dessen Hilfe unsere Veranstaltung im September kein solcher Erfolg gewesen wäre. Weitere Veranstaltungen DANKE! www.essiraiders.de 22.12.2007 - 17:00 Uhr Weihnachtskonzert in der Marienkirche Ronneburg 25.12.2007 - Weihnachts-Party im Schützenhaus Informationen aus Braunichswalde (Info´s: www.fetenhaus.de) 31.12.2007 - Silvesterparty in der Pyramidenfest Bogenbinderhalle Die ersten Vorbereitungen laufen an und wir möchten (Info´s: www.fetenhaus.de) auch das diesjährige Pyramidenfest unter das Motto Stadt Ronneburg stellen „Braunichswalde ein Wintermärchen“. Abteilung Kultur Familien, Vereine oder einzelne Personen, die sich an unserer Aktion beteiligen möchten, melden sich bitte bis OTWA bietet neue Servicezeiten an zum Freitag, dem 30. November 2007, beim Kamera- den Stefan Keim an. Kundenbüros Am Sonnabendnachmittag, vor dem Pyramidenfest von 6.30 – 21.00 Uhr geöffnet gegen 14.00 Uhr, wird eine Wertungsjury vor Ort die Die OTWA erweiterte im Beitragswesen ihre Ser- Märchenmotive besichtigen und zum Pyramidenfest die vicezeiten, um Anfragen im Zusammenhang mit der Wanderpokale in drei Wertungskategorien überreichen. Beitragserhebung zügig beantworten zu können. Die Vorstand des Feuerwehrvereines FFW Braunichswalde ersten Bescheide wurden im November den Kunden des Zweckverbandes Wasser/Abwasser „Mittleres Elstertal“ zugestellt. Pyramidenfest „Beiträge sind ein sehr umfassendes Thema“, weiß Jens am Sonntag, dem 2. Dezember 2007, Seeger, Gruppenleiter Beiträge bei der OTWA. „Wir sind in Braunichswalde darauf eingestellt, dass die Kunden des Zweckverbandes einige Fragen zu ihren Bescheiden haben. Deshalb haben Die Kameraden und Kameradinnen der wir unsere Servicezeiten erweitert.“ FFW Braunichswalde laden Sie recht herzlich zu ihrem Pyramidenfest ein. So können die Kunden des Verbandes bereits täglich Ab 14.00 Uhr erwartet den Besucher ein von Montag bis Freitag ihre Anfragen persönlich in der buntes vorweihnachtliches Programm auf Zeit von 6.30 – 21.00 Uhr in der Gaswerkstraße an die der Bühne und rund um das Feuerwehr- Mitarbeiter der OTWA stellen. „Wir werden diese neuen haus, das natürlich auch für die Kinder Un- Servicezeiten bis 14. Dezember anbieten und dann terhaltung bereit hält, zum Beispiel schaut um 17.00 Uhr schauen, ob diese vom Kunden angenommen werden“, der Weihnachtsmann vorbei. so Frank Fritsch, Geschäftsführer bei der OTWA GmbH. Bis 22.00 Uhr sind sogar telefonische Auskünfte unter Auf Ihren Besuch freut sich der Vorstand 0365/4870740 möglich. Über die Weiterführung dieser des Feuerwehrvereines und die Kameraden doch recht ungewöhnlichen Öffnungszeiten wird dann der FFW Braunichswalde im Januar weiter diskutiert. Beiträge sind im Gegensatz zu Gebühren einmalige Zahlungen des Grundstückseigentümers an den Zweck- Einladung zum verband, der damit die öffentlichen Entsorgungseinrich- weihnachtlichen Seniorennachmittag tungen, wie Kläranlagen oder Abwasserkanäle, erstmalig Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Kreis- herstellt. Die Beitragspflicht besteht für alle Grundstü- verband e.V., lädt am Mittwoch, dem 5. Dezember cke, die an einen Kanal angeschlossen sind oder auch 2007, um 14.00 Uhr, in das Martin-Luther-Haus Brau- eine Kleinkläranlage haben. nichswalde zu einer kleinen Weihnachtsfeier herzlich ein. Ihre OTWA Kersten Wittig Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 7 -

Liebe Einwohner und Freunde des Heimatvereines aus Nah und Fern, Informationen aus Endschütz zum Pyramidenfest der Feuerwehr Braunichs- walde öffnet auch der Heimatverein mit einer neuen Ausstellung seine Pforten für Sie. Herzliche Einladung Es gibt zum ersten Advent weihnachtliche zur Seniorenweihnachtsfeier Überraschungen und eine Ausstellung zum Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren zu unse- Thema Hochzeitsfotos und Hochzeitszubehör rer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, dem aus verschiedenen Zeiträumen. 08. Dezember 2007, um 14.30 Uhr Und natürlich darf in der Weihnachtszeit auch das Spiel- in das Dorfgemeinschaftshaus End- zeug aus vergangener und heutiger Zeit nicht fehlen. schütz recht herzlich einladen. Lassen Sie sich überraschen und stimmen Sie sich auf Nitschke die kommende Adventszeit ein. Bürgermeister Die Mitglieder des Heimatvereines freuen sich wie jedes Jahr auf Ihren Besuch und werden wieder viel Interes- santes vorbereiten. Geöffnet haben wir von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Irmgard Hemmann Hallo Endschützer und Gäste! Vorsitzende des Heimatvereines Wir möchten uns bei Euch für den guten Besuch unserer Braunichswalde/Vogelgesang Veranstaltungen im Laufe dieses Jahres bedanken und laden Euch hiermit ganz herzlich zu einem Herzliche Einladung „Vorweihnachtlichen Nachmittag“ zur Weihnachtsfeier für unsere am Sonnabend, dem 1.12.2007, von 14.30 bis 18.00 Uhr Senioren und Vorruheständler! vor unserem Dorfgemeinschaftshaus, am alten Bahnhof, ein. Zu unserer Weihnachtsfeier am Dienstag, dem 18. Dezember 2007, um 15.00 Uhr, möchte ich Es erwartet Euch ein weihnachtliches Angebot an Spei- alle Senioren und Vorruheständler unserer Ge- sen und Getränken! Eintritt frei! meinde in den Saal des Gasthofes Braunichswalde Eine gemeinsame Veranstaltung von Sportverein und recht herzlich einladen. Feuerwehrverein Endschütz In weihnachtlicher Atmosphäre, bei Kerzen- schein, Kaffee und Stollen wollen wir gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. Adventszeit im Rittergut Endschütz Als Überraschung haben wir ein klei- nes Kulturprogramm vorbereitet. Der Herbst mit seinen goldenen Farben hat sich schon lange über das alte Rittergut in Endschütz gelegt und zeugt Klügel davon, dass das Jahr sich wieder dem Ende zu neigt. Bürgermeister Es sind inzwischen fünf Jahre geworden, die Frau Schmidt im Ort wohnt und das Rittergut mit Leben er- füllt. Aus diesem Anlass wird der Rittergut >>> ���������������������������������� ������������������������������������ ���� �������������������� ������������������������������������� �������������������������������� ������������������������ ������������������������������ ������������������������������� Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 9 -

Endschütz e.V. am ersten Adventssonntag eine kleine Feier veranstalten, um allen Helfern und Freunden für Informationen aus Gauern ihre Arbeit im vergangenen Jahr zu danken. Das Haus steht auch allen Besuchern an diesem Tag offen. Ab 15 Uhr können alle bei Kaffee, Tee, Plätzchen und Stollen, Herzliche Einladung zur Senioren- die zu einem kleinen Endpreis angeboten werden, im Herrenhaus daran teilhaben. Das Cafe Royal aus Gera und Kinderweihnachtsfeier wird uns mit dem Bereitstellen einer Crepesmaschine Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, dem unterstützen. Es werden frische Crepes gebacken, die 09. Dezember 2007, um 14.00 Uhr möchte ich dann auch zum Weihnachtsmarkt geplant sind. ganz herzlich alle Senioren und Kinder unserer Gemeinde im Namen des Gemeinderates ins Feu- erwehrhaus einladen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam den Nachmittag verbringen. Der Kindergarten Linda hat auch dieses Jahr ein kleines Programm für Sie vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihr Kom- men! Herold / Bürgermeister

Feuerwehr- und Heimatverein Im Blumenladen von Frau Schmidt gibt es dekorative Ad- Gauern e.V. laden ein: ventsgestecke zu kaufen. Wenn Bedarf besteht, können Der nächste vereinsoffene Abend fi ndet am 07.12.07 auch noch kleine Gestecke an diesen Tag unter fachlicher statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Einwohner und Anleitung selbst gebastelt werden. Bereits am Tag zuvor, Freunde ein. Samstag, dem 01. Dezember, fi ndet ab 14 Uhr ein Work- An alle Skatfreunde: shop Adventsfl oristik statt. Dazu bitte voranmelden. Eine kleine Ausstellung mit vorweihnachtlichen Stücken und Das traditionelle jährliche Skatturnier fi ndet am Sams- natürlichen Dekorationen runden das Ambiente ab. tag, dem 08. Dezember, im Gemeindesaal statt. Am 15. und 16. Dezember fi ndet dann der alljährliche Beginn: 17.00 Uhr. Weihnachtsmarkt mit unseren Händlern und Schaustel- Alle interessierten Skatspieler aus lern statt. Für den musikalischen Rahmen sorgt Familie Gauern und Umgebung melden Hackel aus Ronneburg, die wie immer gern zu uns nach sich bis 26.11.07 bitte bei Herrn Endschütz kommt. Und wenn es dunkel wird ... wird viel- Bernd Mattis, Tel.: 036608/92261. leicht diesmal der Nachtwächter seine Runde drehen. i.A. Heike Hohberg Der Markt öffnet wie immer Vorstand Samstag von 13 - 18 Uhr und Sonntag von 11 - 18 Uhr. Informationen aus Hilbersdorf Eine frohe Vorweihnachtszeit! Der Rittergut Endschütz e.V. Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier ����������������������������� Wir möchten alle Senioren und Seniorinnen zu ���������������������� �� unserer Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 06. ���������������������������� Dezember 2007, um 15.00 Uhr in das Gemeinde- haus in Rußdorf herzlich einladen. Wie in jedem �������������������� Jahr möchten wir auch 2007 die vorweihnachtliche ������������������������������� Gemütlichkeit gemeinsam genießen. Die Mitarbeiter der Gemeinde gehen mit ���������������������������� einer Teilnehmerliste im Ort herum. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ����������������������������� Bürgermeister Dörfer und der Gemeinderat Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 9 -

Einladung der Feuerwehr Hilbersdorf/Rußdorf Informationen aus Linda Alle Kameraden der Freiwilligen Feuer- wehr Hilbersdorf/Rußdorf sind herzlich Öffentliche Gemeinderatssitzung zu unserer nächsten Übung am Samstag, Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung wird im dem 24. November 2007, um 16.00 Uhr Aushang bekannt gegeben. eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen Treffpunkt ist das Gerätehaus Rußdorf. an den Amtstafeln. Themen: - Gefahren in der Einsatzstelle Alle Einwohner sind dazu recht herzlich eingeladen. - Gefährliche Stoffe und Güter (FwDV 500) RA. R. Merkel / Bürgermeister - Winterfestmachung TS 8/8/3 (Maschinisten) Liebe Einwohner Dicke unserer Gemeinde Linda/Pohlen! Ortsbrandmeister Die Jubiläen unserer Orte Linda und Pohlen sind nun Ge- schichte. Das bedeutet aber nicht, dass diese Festwoche Informationen aus Kauern in Vergessenheit geraten soll. Da es von den Witterungs- bedingungen her in diesem Jahr nicht mehr möglich war und ist, wollen wir im ersten Halbjahr 2008 nochmals daran erinnern und uns in einer Veranstaltung bei allen, Sehr geehrte Einwohner, die zu diesem großartigen Erfolg unserer Festwoche bei- am Sonnabend, dem 01. Dezember 2007, lade getragen haben, ein „Dankeschön“ sagen. ich herzlich im Auftrag der Gemeinde Kauern, Über Ort und Zeit dieser Veranstaltung, bei der selbst- des Kulturvereins, des Feuerwehrvereins und der verständlich für das leibliche Wohl gesorgt wird, werden Landfrauen alle Senioren und Seniorinnen der wir Sie rechtzeitig im Mitteilungsblatt und an den Aus- Gemeinde Kauern in das Kulturhaus zu einer hängen in Kenntnis setzen. kleinen Im Auftrag des Festkomitees Weihnachtsfeier RA R. Merkel / Bürgermeister ein. Termine Müllabfuhr: Beginn ist 14.00 Uhr. Montag, den 19. November 2007 In gewohnter Weise gibt es ein kleines vorweih- Montag, den 03. Dezember 2007 nachtliches Programm, welches wir bei Kaffee und Kuchen sowie Kerzenschein genießen wollen. Damit Sie schon ein bisschen auf die Adventszeit Einladung eingestimmt sind, hier die Worte von Marianne zum Seniorennachmittag Graefe. Unser nächster Seniorennachmittag fi ndet Lieblich leuchten tausend Sterne am 28. November 2007, um 14.00 Uhr, im Jugendzimmer statt. Lieblich leuchten tausend Sterne Alle Senioren und Vorruheständler sind An der dunklen Himmelswand, dazu recht herzlich eingeladen. in der Nähe, in der Ferne deckt der Schnee das weite Land. Frieden, Frieden tönt die Stille, Einladung Frieden allen Menschen! zur Seniorenweihnachtsfeier Not verklärt sich, neues Hoffen Zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier, am 12. festigt in den Herzen sich. Dezember 2007, um 14.00 Uhr, möchte ich ganz Helles Leben liegt uns offen, herzlich alle Senioren unserer Gemeinde Linda/ froh wird uns und feierlich. Pohlen im Namen des Gemein- „Frieden, Frieden“ singen alle, derates in das Jugendzimmer im „Frieden allen Menschen!“ Gemeindeamt einladen. RA R. Merkel Ihre Ingrid Amm Bürgermeister Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 11 - Aus dem So nnenkäferkindergarten Im Sonnenkäfer-Kindergarten Linda ist immer etwas los! ������ ���� ��� ��� In allen Gruppen fanden Elternaktivwahlen statt. Wir ������ ������������ bedanken uns bei jedem gewählten Elternaktiv-Mitglied ��� ��������� ���������� ������� für die Bereitschaft, gemeinsam mit allen die Belange unserer Einrichtung mitzugestalten. �������� ����� ��� ����� ������� ������ ��� ���� ���������� ���� ���� ��� ����� ������� ��������� ��������� �������� ��� ���������� ��� ��� ����������� ����� ��� ������ ��� ��� ���� ����� ��� ������ �������������� ������������� ������ ������� ����� ��� ������ ������� ���� ������� ������� ��� ������ ������� ���� ����� ��� ������ ������ �� ��������� ����

Informationen aus Paitzdorf

Weihnachtsmarkt in Paitzdorf Schon wieder ist ein Jahr vergangen und Weihnach- Die Muttis der Spatzengruppe haben die Aktivwahl ten rückt immer näher. Zur Einstimmung in die gleich mit einer Herbstbastelei verbunden, wo man un- Weihnachtszeit laden wir euch alle zu unserem gezwungen über die kleinen Spatzen plaudern konnte. So erlebten wir auch, wie das Maisfeld aus vielen kleinen 4. Weihnachtsmarkt in Paitzdorf Pflanzen zu einem undurchdringlichen Maisfeld heran- am Vorabend des ersten Advents, wuchs. Die Maiskolben pflücken und schälen war toll, dem 01.12.2007, ab 15.00 Uhr aber die gelben Körner herauspuhlen noch toller. auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus ein. Auch in diesem Jahr werden wir die Seniorinnen und Zu diesem Anlass können wir unser Feuerwehrhaus Senioren von Linda, Gauern und Kauern wieder mit nach erfolgtem Umbau feierlich einweihen. einem Programm zur Weihnachtszeit erfreuen: in Für Unterhaltung sorgen der Kauern am Sonnabend, dem 01.12.07, in Gauern am Weihnachtsmann sowie der Sonntag, dem 16.12.07, und in Linda am 12.12.07. Posaunenchor. Es gibt leckere In jeder Gruppe findet eine Weihnachtsfeier mit den Speisen und Getränke sowie Eltern statt. einige Überraschungen. Unsere Einrichtung ist von Montag, dem 24.12.07, bis Wir freuen uns ein paar be- Dienstag, dem 01.01.2007, geschlossen. Am Montag, sinnliche Stunden. dem 02.01.2008, sehen wir uns alle wieder. Der FFW-Verein Paitzdorf Das Erzieherkollektiv des Sonnenkäfer-Kindergartens Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 11 -

Förderverein der FFW Paitzdorf Natürlich dürfen da leckeren Plätzchen auch nicht fehlen. Am 03.12. fährt dann die große Gruppe nach Gera, um Wie jedes Jahr haben wir unseren traditionellen Früh- dort auf den Weihnachtsmärchenmarkt Kekse zu backen. schoppen in bewährter Weise durchgeführt. Mmmmhhh lecker … Wir konnten uns über einen zahlreichen Besucherzu- Die Erzieherinnen der Paitzdorfer Strolche strom freuen. Diesmal war unser Publikum so gemischt wie noch nie. Viele hatten ihre Frauen mit dabei und selbst aus Kaimberg waren Gäste da. Evangelisch-Lutherisches Es wurde reichlich gegessen und getrunken. Die Stim- Pfarramt Paitzdorf – Nöbdenitz mung war toll. – Großstechau Wir bedanken uns bei unseren Kameraden, die durch Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in ihre Hilfe für eine gelungene Veranstaltung sorgten. unserer Kirchgemeinde November / Dezember 2007 Der Feuerwehrverein der FFW Paitzdorf Freitag, 23. November 2007 14.00 Uhr Frauenkreis in Paitzdorf Paitzdorfer „Strolche“ informieren 19.30 Uhr Grüne Küche in Braunichswalde Jetzt im November werden die Tage kürzer und es wird Donnerstag, 29. November 2007 schon zeitig dunkel. Deshalb bastelten unsere lieben Er- 19.30 Uhr Gemeindekirchenratssitzung zieherinnen mit uns, wie jedes Jahr, wieder schöne bunte in Paitzdorf Laternen, um die Dunkelheit zu erleuchten. Da waren die Sonntag, 09. Dezember 2007 Paitzdorfer Strolche auf so manchem Fackelumzug hier 10.00 Uhr Singegottesdienst in Paitzdorf auf den umliegenden Dörfern zu finden. Dienstag, 11. Dezember 2007 Strahlende Gesichter gibt es auch, wenn unsere Strolche 19.30 Uhr Adventssitzung des Gemeindekirchenrates am 29.11. nach Gera ins KUK zu Hurvinek & Spejbl fah- Freitag, 14. Dezember 2007 ren dürfen. Schon jetzt sind alle ganz aufgeregt und es 14.30 Uhr Seniorenkreis in Paitzdorf wird von nichts anderem mehr gesprochen. 19.30 Uhr Grüne Küche in Paitzdorf Doch ab und zu hört man kleine Wichtelfüßchen durch die Nacht huschen. Denn der Weihnachtsmann hat schon Gott kommt zu uns. seine kleinen Helfer losgeschickt, um in die Fenster zu Wir müssen nicht mehr zweifelnd nach ihm fragen. schauen, ob auch alle Paitzdorfer und Mennsdorfer Gott kommt zu uns, Kinder lieb sind. Denn die Wunschzettel werden schon um seine Gnade allen anzusagen. gemalt, gebastelt oder geschrieben. Und auch so manch Gott kommt zu uns und lässt uns wieder hoffen. ein Wunsch ist schon in der Weihnachtsmannwerkstatt Sein großes Herz ist für uns alle offen. in Arbeit. Gott kommt zu uns. Auch gibt es dieses Jahr wieder einen be- schaulichen Weihnachtsmarkt und Helga, Johannes Jourdan Doreen und Kerstin basteln in lustigen Run- Ein gesegneter Advent! den mit den Eltern kleine Geschenke für die Es grüßt herzlich Losbude. Ihre Pastorin Brigitte Koch

antene Hoc Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück. iam hzei Denn die Freude die gegeben, kehrt in’s eigne Herz zurück. D 60 t J.W. v. Goethe Wir bedanken uns bei allen Gratulanten für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, vielen Blumen und Geschenke. Es war ein gelungener Polterabend und eine wunderschöne Familienfeier. Vielen Dank! Vera und Ernst Telle Mennsdorf, den 15.11.2007 Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 13 - Aus Alt wird Neu Aus der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Heute möchte sich der BSV Paitzdorf ganz herzlich für die Hilfe beim Küchenumbau in unserem Sportlerheim Herbst im AWO-Kindergarten „Löwenzahn“ bedanken. Ein großes Dankeschön geht an XXL Kü- Oktober kommt mit Wind daher, chen Herrn Böhme, UT Ronneburg, Fam. Schröder und das freut ein Kind gar sehr ... Häusner Bau. Mit Ihrer Sponsorleistung konnte ein neuer Wir beobachten mit den Kindern die Veränderungen der Küchenblock mit funktionalen Geräten in einem schön Natur im Herbst. Die Kinder sammelten Naturmaterial, renovierten Raum eingebaut werden. Gern können so- liefen durch die heruntergefallen Blätter, es raschelte wohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder des BSV Paitz- schön und es roch nach Wald. Wir haben auch schon dorf unser schönes Sportlerheim für ihre persönlichen gemerkt, wie kalt es geworden ist, warum unsere Luft Festlichkeiten anmieten. Ein großer Partyraum, eine beim Ausatmen einmal warm und einmal kalt ist. Wir neue Küche mit Inventar und saubere Toiletten bieten bastelten aus getrockneten Blättern ein Männlein aus der ein nettes Ambiente. Nachfragen dazu können an Marco Geschichte von Familie Siebenblatt. Lange gestellt werden. Gleichzeitig möchten wir alle „Alten Herren“ zum ge- mütlichen Beisammensein und Besichtigung unseres renovierten Sportlerheimes für den 19.12.2007, um 19.00 Uhr, einladen. Der Vorstand

Informationen aus Rückersdorf

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Rückersdorf Zu unserer diesjährigen Weihnachts- feier am Freitag, dem 29. November 2007, um 14.00 Uhr, laden wir alle Rentner und Vorruheständler in das Kulturhaus Haselbach recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Traditionell haben wir wieder mehrere kulturelle Bonbons für Sie als Überraschung. Sie haben die Möglichkeit, mit einem Kleinbus der Firma Bock Personenbeförderung nach Haselbach zu fahren. Abfahrt Reust (Bäckerei Weisheit): 13.40 Uhr Abfahrt Rückersdorf (Bushaltestelle): 13.50 Uhr Die Kinder erfahren, wie sich die Menschen und Tiere Um 19.00 Uhr werden Sie mit dem Sonderbus der Fa. auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Viele Geschichten Piehler nach Hause gebracht. werden bei Kerzenschein und in gemütlicher Wärme angehört. Wie zum Beispiel „Die letzte Schwalbe“, „Die Der Gemeinderat der Gemeinde Rückersdorf Stadt- und die Feldmaus“ und „Sarah und die 4 Jahres- zeiten“. Warum war es in früheren Zeiten so wichtig, Einladung der Feuerwehr Reust sich Vorräte anzulegen? Was kann alles aus einem Apfel hergestellt werden? Es bereitet viel Freude Apfel und Alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reust sind Birnenkuchen zu backen oder Apfelmus, Apfelgelee herzlich am Sonntag, dem 25. November 2007, um und Apfelschalentee herzustellen und es schmeckt auch 9.00 Uhr zu unserer nächsten Übung eingeladen. lecker. Sie findet im Gerätehaus mit dem Ein anderes Projekt im Kindergarten war „Ich halte Thema: „Sichtzeichen“ statt. meinen Körper gesund!“ mit unterschiedlichen Themen: Gessing / Wehrleiter „Wie kann man sich abhärten“, „Frische Luft ist immer Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 13 -

gut“, „Einhalten der Hygiene beim Niesen, Husten und Erntedankfest in der Kirche Rückersdorf beim Toilettengang“ sowie „Gesunde Ernährung“. Nach dem Erntedankfest wurden die Kinder und Erzie- Höhepunkt beim Thema „Gesunde Ernährung“ war das herinnen des Kindergartens von Frau Liebs in die Kirche gemeinsame Frühstück. Die Kinder bereiteten das Buffet eingeladen. Hier wurde über die Bedeutung des Festes selber vor. Es wurden mit viel Mühe leckere Obst- und gesprochen. Gemüsespieße vorbereitet. Quark wurde selbst angerührt und ein Obstsalat zubereitet. Die Schnitten wurden selbst Die schön geschmückte Kirche und der Altar wurden geschmiert. Es gab auch verschiedene Sorten von Brot, mit vielen gesammelten Lebensmitteln für bedürftige wie Schwarzbrot und Knäckebrot. Es war ein schönes Menschen geschmückt. ausgedehntes Frühstück. Vielen Dank an Frau Schmidt Manche Kinder waren beim Sammeln mit ihren Ge- von der Bäckerei Reust für das spendierte Brot. schwistern mit dabei und konnten erzählen, wie großzü- gig viele Leute waren. Ein Besuch bei der Familie Renate und Johann Klingshirn Wir bedanken uns bei Frau Liebs, die sich gerne für uns Zeit genommen hat. Jedes Jahr wenn die Kartoffelernte vorbei Viele Grüße von den Kindern und Mitarbeiterinnen ist, besuchen wir die der AWO-Kita „Löwenzahn“ Rückersdorf Familie Klingshirn. Auch in diesem Jahr Aus der Grundschule Rückersdorf war unter den vielen Kartoffeln wieder Lernen mal anders – Informationen der Kartoffelkönig aus der Rückersdorfer Grundschule zu finden. Es war eine Riesenkartoffel In den ersten Schulwochen war bei uns in der Klasse 4 mit Ohren und Nase. der Rückersdorfer Grundschule schon eine ganze Menge los. Im Rahmen des Heimat- und Sachkundenunterrich- Mit viel Liebe wurde die Scheune für uns eingeräumt, tes lernten wir viel über unsere Gemeinden und über die auf Stroh- und Heuballen konnte man gut der Geschichte Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“. der Mäusefamilie zuhören. Sehr interessant waren auch die Maschinen. Die Kinder konnten eine große Leiter hochsteigen und sahen, dass ganz viele Kartoffeln gela- gert werden. Die Kinder konnten auch erzählen, was aus Kartoffeln hergestellt wird.

Das alles zu verstehen, ist ganz schön schwierig. Deshalb luden wir uns 3 Bürgermeister ein: Herrn Burkhardt aus Rückersdorf, Herrn Merkel aus Linda und Herrn Klügel aus Braunichswalde. Bereits im Vorfeld bildeten wir 3 Arbeitsgruppen und erarbeiten uns viele Fragen. In den Höhepunkt ist aber immer das schöne Lagerfeuer, wo die einzelnen Gruppen standen die Bürgermeister dann Rede Kartoffeln in Folie gebacken werden. Auch diesmal wa- und Antwort, wie zum Beispiel die Aufgaben des Bürger- ren sie wieder sehr lecker, leider konnte man sie nicht so meisters und des Gemeinderates, wie wird man Bürger- schnell essen, weil sie noch heiß waren. Die Lebkuchen meister, was ist ein Gemeinderat, wie viel verdient man als mit Kartoffeln haben auch ganz lecker geschmeckt. Bürgermeister, bis zum schönsten und traurigsten Erlebnis Vielen Dank Familie Klingshirn für die Bemühungen! der Arbeit – all das diskutierten sie mit den Kindern und die schrieben fleißig mit. Durch diese direkten Gespräche Nun freuen wir uns auf unseren Oma- und Opatag. haben sich die Schüler auch viel gemerkt. Wir bedanken uns noch recht herzlich bei Familie Klöp- Einen herzlichen Dank noch einmal an die drei Bürger- pel für die schöne Rutsche, unsere Kleinen haben sich meister, dass sie sich die Zeit genommen haben >>> sehr gefreut. Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 15 -

und zu uns in der Schule gekommen sind. Vor den Herbstferien verbrachte unsere Klasse 4 erlebnisreiche Projekttage im Waldjugendheim Gera Ernsee. ���������� Das Thema „Wald“ stand auf unserem Programm. Tiere, �������������������������� Bäume und den Wald als Ganzes direkt zu erleben, ������������������������������ ist einprägsamer, als nur auf der Schulbank zu sitzen. Baumarten, Rindenbilder, Baumhöhen bestimmen, viele Tiere als Originalpräparat sehen, Jagdhorn blasen, ����������������������������������� Kleintiere und Würmer sammeln und dann diese unter ��������������������������������� einem Mikroskop betrachten, auf Bäume klettern, durch ������������������ den bunten Herbstwald stromern, Hänge runter rutschen, einen großen Baum fällen, Spiele mit Baumscheiben und Spiegeln, ein tolles Quiz ... – all das konnten wir bei ����������������� schönem Herbstwetter erleben. Wir mussten aber auch ������������������������������� viele schriftliche Aufgaben erledigen und jeder hat sich ���������������������������������� eine Projektmappe zu Thema „Wald“ erarbeitet. ����������������������������������������� Einen besonderen Dank möchten wir unseren Förstern und Mitarbeitern des Waldjugendheimes übermitteln ���������������������������������� für die sehr gute Betreuung und auch Herrn Smektalla �������������������������������� und Frau Wöllner, die sich als mitreisende Eltern fl eißig ���������� gekümmert haben. Es waren für uns sehr schöne, inter- essante und lehrreiche Tage. ����������������� Klasse 4 und Frau Götz ����������������� �������������������������� Skatturnier am Freitag, ���������������������������� dem 23. November 2007, ab 18:00 Uhr im Vereinshaus auf dem Reuster Berg, gespieltgespielt werdenwerden 2 RundenRunden a 4848 SpieleSpiele Informationen aus Seelingstädt am Vierertisch. Auf Grund unserer begrenzten Plätze wird um Voranmeldung Liebe Senioren und Vorruheständler, (Jörg Schulze 036602 35303) gebeten! wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Wir laden herzlich ein. Seniorenweihnachtsfeier Der Turm- und Verschönerungsverein Reust e.V. am 10. Dezember 2007, um 15.00 Uhr, im Berufsförderungswerk herzlich ein. Sieben, Sieben, Sieben Mal, Vom Busunternehmen Piehler werden Sie kostenlos Sieben ist die Märchenzahl. zu den nachfolgenden Zeiten in Ihren Ortsteilen ab- Die FFw Rückersdorf führt zum siebenten Mal ein geholt und wieder nach Hause gefahren. Weihnachtsmärchen auf. Gespielt wird „Sieben auf 14.45 Uhr ab Friedmannsdorf einen Streich“ (Das tapfere Schneiderlein). 14.50 Uhr ab Zwirtzschen Wann: Samstag, den 01.12.2007 14.55 Uhr ab Seelingstädt/Sonne Wo: Am Spritzenhaus Rückersdorf 15.00 Uhr ab Seelingstädt/Linde Der Rost brennt und für Ge- 15.00 Uhr ab Seelingstädt/ tränke ist auch gesorgt. Kreuzung Für unsere Kleinen beginnt Nach Auftritt des Männerchores wird ge- das Märchen um 18.00 Uhr. gen 19.45 Uhr die Rückfahrt stattfi nden. Ihre Freiwillige Feuerwehr Der Gemeinderat Rückersdorf und die Bürgermeisterin Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 15 -

Einladung zum weihnacht- Feuerwehrnachwuchs lichen Seniorennachmittag gesucht!!! Die Jugendfeuerwehr Seelingstädt sucht zur Ver- Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, stärkung ihrer Gruppen Mädchen und Jungen im Kreisverband Greiz e.V., lädt am Dienstag, dem Alter zwischen 6 und 15 Jahren, welche Spaß an 4. Dezember 2007, um 14.00 Uhr der gemeinsamen Freizeitgestaltung, Technik, Spiel, in das Vereinshaus Chursdorf zu Basteln und Sport haben. einer kleinen Weihnachtsfeier herz- lich ein. Wo? Gerätehaus Chursdorf Kersten Wittig Wann? Gruppe 1 (10-15 Jahre) jeden 2. und 4. Samstag im Monat; ab 09:30 Uhr Gruppe 2 (6-9 Jahre) 2. Advent im Halbauernhof jeden 4. Samstag im Monat ab 09:30 Uhr Der Förderverein lädt ganz herzlich zu einem Advents- Haben wir euer Interesse geweckt? nachmittag am 09. Dezember 2007, ab 14.00 Uhr, auf Dann kommt einfach an den oben genannten Tagen dem Halbauernhof Seelingstädt ein. bei uns vorbei. Weitere Auskünfte erhaltet ihr auch Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, möch- bei Frau Trautloff in der Verwaltungsgemeinschaft ten wir unsere Gäste und Freunde mit unseren Angebo- „Ländereck“ unter 036608/96317 oder direkt bei ten und vorweihnachtlichem Flair auf das bevorstehende Christian Gerhardt unter 036608/91774 (ab 19 Uhr). Fest einstimmen. Christian Gerhardt/Jugendfeuerwehrwart Vielleicht fi nden Sie an unseren Stän- den noch das fehlende Weihnachtsge- schenk. Einladung der Freiwilligen Die Kinder des Kindergartens See- Feuerwehr Seelingstädt lingstädt haben wieder ein kleines Pro- Die nächste Dienstversammlung der gramm für Sie vorbereitet, das sie Ih- Kameraden der FFw fi ndet am Frei- nen ab 15.00 Uhr präsentieren wollen. tag, dem 23. November 2007, um Bilder der diesjährigen Traktorenparade können Sie sich 19.00 Uhr im Gerätehaus mit den ebenfalls wieder anschauen. Die Teilnehmer erhalten wie Themen „Grundübung Gruppe Hilfe- immer ihren persönlichen Teilnehmerpass. leistung beim VkU“ und „Grundsätze Die Mitglieder der Einsatzortsicherung“ statt. des Fördervereines Seelingstädt e.V. Des Weitern fi ndet die Kfz-Wartung für die Maschinis- ten am Sonntag, dem 16. Dezember 2007, um 9.30 Uhr im Gerätehaus statt. Einladung der Jugendfeuerwehr Die nächste Leitungssitzung fi ndet am Sonntag, dem Seelingstädt 16. Dezember 2007, um 9.30 Uhr im Gerätehaus statt. Das nächste Treffen der Jugend- Alle Kameraden sind zu allen Veranstaltungen herzlich feuerwehr fi ndet am Samstag, eingeladen. dem 24. November 2007, um Jens Feistel / Ortsbrandmeister 9.30 Uhr mit dem Thema „Ab- sicherungsmaßnahmen im Stra- Einladung der Freiwilligen ßenverkehr“ (Praxis) im Feuer- wehrgerätehaus Chursdorf statt. Bitte denkt an die Feuerwehr Friedmannsdorf Einsatzbekleidung! Die nächste Dienstversammlung der Die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr fi ndet am Kameraden der FFw fi ndet amSonntag, Freitag, dem 14. Dezember 2007, um 16.00 Uhr dem 25. November 2007, um 9.00 Uhr statt. im Gerätehaus in Friedmannsdorf mit den Themen „Winterfestmachung“ und Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind herzlich „Tragbare Leitern“ statt. eingeladen. Alle Kameraden sind zu der Veranstaltung herzlich Christian Gerhardt eingeladen. Jugendfeuerwehrwart Uwe Wagner / Wehrleiter Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 17 -

Seelingstädter Carnevals Club e.V. Der Dorfklub informiert ... Termine Saison 2007/2008 Am 26. Oktober 2007 wurde im Vereinshaus die zweite Runde unseres öffentlichen Skatmeisterschaft ausge- 42 Jahre SCC spielt. Es kam dabei zu folgenden Platzierungen: 24.11.2007 1. Platz: Jürgen Hesselbarth 2. Veranstaltung, Beginn 20.03 Uhr mit Disco „M“ 2. Platz: Michael Fritzsche 12.01.2008 3. Platz: Udo Zeuch 3. Veranstaltung, Beginn 19.33 Uhr, Geladene Vereine, Die nächste Runde wird am 23. November 2007 ab Sponsoren und Freunde des SCC und alle, die Lust am 18.30 Uhr im Vereinshaus ausgespielt. Feiern haben mit „Querbeat“ und Disco „M“ Am 01. Dezember 2007 veranstaltet unser Verein auf 19.01.2008 dem Festplatz der Gemeinde Seelingstädt wieder ei- 4. Veranstaltung, Beginn 20.03 Uhr, Jugend und nen Adventsnachmittag. Beginn der Veranstaltung ist wer sonst noch möchte mit Disco „M“ 15.30 Uhr. 26.01.2008 Einzelheiten im Ablauf entnehmen Sie bitte den öffent- 5. Veranstaltung, Beginn 20.03 Uhr, Jugend und lichen Aushängen. wer immer noch möchte mit Disco „M“ Der Vorstand des Dorfklub Seelingstädt e.V. 02.02.2008 6. Veranstaltung, Beginn 19.33 Uhr, Karneval ab 30 mit „Anna and The Rocks“ und Disco „M“ und Aus der Kindertagesstätte Überraschungsgästen 03.02.2008 „Gänseblümchen“ 7. Veranstaltung, Beginn 14.00 Uhr, Kinderfasching Die ersten Ferien der Hortgruppe in der (Eintritt frei) Kindertagesstätte 04.02.2008 9. Veranstaltung, Beginn 19.33 Uhr, Rosenmontag Die zweiwöchigen Herbstferien sind vorüber und die 12 mit „Querbeat“ und Disco „M“ Hortkinder, die es seit diesem Schuljahr bei 16.02.2008 uns gibt, hatten erlebnisreiche Tage. Um uns Auskehrer, Beginn 20.33 Uhr mit Disco „M“ so richtig auf den schönen Herbst einzustim- men, stand an den ersten beiden Tagen das Alle Veranstaltungen, ab dem 17.11.2007, finden im kreative Gestalten unseres Hortzimmers auf Gasthof „Zur Goldenen Sonne“ statt. dem Programm. Fensterscheiben wurden Wir freuen uns bemalt, bunte Blätter gepresst, ein Kürbis auf Euer pünktliches und kostümiertes Erscheinen! verziert und Sonnenblumen gebastelt. Neu: 03.02.2008 Bei sonnigem Herbstwetter wanderten wir in das Schul- 8. Veranstaltung, Beginn 18.00 Uhr landheim, um dort tolle Sandbilder zu gestalten. Es war Karneval ab 50 und alle, die jung geblieben sind im ganz schön anstrengend und alle waren stolz auf das Restaurant „Freß-Kretzschmar“ in Niederalbertsdorf eigene Ergebnis. Alle Schulkinder bestaunten dann ihr Busverkehr hin und zurück wird sichergestellt! Kunstwerk unter dem Mikroskop und waren begeistert. Wir bitten um rechtzeitige Kartenreservierung! Herzlichen Dank dem Team des Schullandheimes! Änderungen vorbehalten! „Trude…hau nein“ Natürlich gab es auch bei schlechtem Wetter erlebnisrei- che Tage, wie zum Beispiel die Busfahrt nach Gera ins Wer hat Lust, ab sofort im Seelingstädter Carnevals Kino und das Mittagessen bei Mc Donald´s. Viel Spaß Club aktiv mitzuwirken und somit Mitglied im Elferrat gab es auch beim Pizza backen – eine selbst belegte zu werden? Pizza schmeckt natürlich köstlich! Auch eine Gespens- Ebenso suchen wir für unsere seit 2004 bestehende tersuppe und die Igelmuffins waren lecker. Mini-Tanzgruppe Jungen und Mädchen zwischen 6 und Eine tolle Aktion war das „Pflücken“ des LEGO-Blu- 11 Jahren sowie für unsere Midi-Tanzgruppe Jungen und menbeetes auf dem BUGA-Gelände in Ronneburg. Wir Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren. waren dabei und besonders fleißig. Viele bunte Lego- Interessenten melden sich bitte direkt bei einem unserer steine durften wir für unsere Hortgruppe mitnehmen. Mitglieder oder unter www.trudehaunein.de im Gäste- Auf die nächsten Ferien freuen sich buch. alle Kinder und Ines Hüttig Seelingstädter Carnevals Club e.V. Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 17 -

Der SVW Seelingstädt – Der Modellclub Seelingstädt e.V. Abteilung Kegeln informiert! 4. Spieltag am 13.10.2007 Auch dieses Jahr öffnet der TSV 1872 I. – SVW Seelingstädt I. Modellclub Seelingstädt in der 2437 : 2421 Vorweihnachtszeit seine Pforten Beim Spitzenreiter verloren wir nach sicherer Halbzeit- für Groß und Klein. In unserem führung (plus 43 Holz) doch noch, weil ein schwaches „Haus der Modellbahn“ rollen Endergebnis nicht ins Mannschaftsbild passte und der die Züge der unterschiedlichsten Spurweiten an den Gastgeber dann gleich noch eine Superzahl nachlegte. Wochenenden des 1. und 2. Advents durch fantasievoll Schade, denn ein Sieg wäre heute drin gewesen. gestaltete Landschaften. Jens Theilig 414 Holz H.-B. Heisig 399 Holz Als Attraktion sind am Wochenende des 1. Advents Matthias Rabold 379 Holz Jürgen Rast 407 Holz Dampfmaschinen und dampfbetriebene Modelle der Torsten Familie Kalitzki zu bewundern. Frank und Berit Ka- Schreibauer 380 Holz Steffen Jung 410 Holz litzki aus Langenbernsdorf zeigen hier einen Teil ihrer Jochen Sammlung in Aktion. Hohlbaum 406 Holz Jörg Schmieder 368 Holz Am Wochenende des 2. Advents ist dann erneut unser Manfred Modellbahnfreund Hartmut Kühn aus Ronneburg zu Peter Ott 454 Holz Rathmann 428 Holz Gast. In bewährter Form stellt er auch diesmal einen Sebastian Dietzel 404 Holz Mario Lahr 409 Holz Teil seiner umfangreichen Sammlung an Modellbahn- Nachspiel vom 2. Spieltag am 19.10.2007 fahrzeugen und Zubehör aus der Gründungszeit in Ak- SVW Seelingstädt I. – SV Blau-Weiß Auma II. tion vor. Den Schwerpunkt seiner Schau bilden diesmal 2474 : 2401 Fahrzeuge aus den 50er Jahren der Firma „Zeuke“. Wenn wir immer so zu Hause spielen, dann ist ein Heim- Unsere Öffnungszeiten: spiel meistens gesichert. Auma brachte zwar das beste 1. und 2. Dezember 2007 Einzelergebnis, aber wir hatten das Spiel und den Gegner sowie 8. und 9. Dezember 2007 immer im Griff. Unsere Mannschaftsergebnisse zwi- Sonnabend jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr und schen 2421 bis 2476 nach 4 Spielen sind in Ordnung. Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr Mario Lahr 422 Holz Jan Kocinsky 389 Holz Der Vorstand des MBC Seelingstädt e.V. H.-B. Heisig 407 Holz Harald Hünecke 384 Holz Steffen Jung 424 Holz Stefan Prager 437 Holz Jörg Schmieder 397 Holz Dietmar Eboldt 405 Holz Wir laden ein Manfred Rathmann 421 Holz Thoralf Binder 389 Holz zu unseren Gottesdiensten Jürgen Rast 405 Holz Uwe Derbsch 397 Holz Mittwoch, 21. November 2007 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst, 5. Spieltag am 27.10.2007 St.-Johannis-Kirche Seelingstädt SVW Seelingstädt I. – SV Teichwolframsdorf I. 2430 : 2366 Sonntag, 25. November 2007 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Auch gegen unsere Teichdorfer Kegelfreunde gelang Christuskirche Chursdorf ein Heimsieg, aber mit einigen „Wacklern“ in den Mit- teldurchgängen, welche die Gäste aber nicht nutzen Freitag, 30. November 2007 konnten. 18.00 Uhr Vesper, St.-Johannis-Kirche Seelingstädt Unsere beiden Schlussspieler nahmen ihren Gegenspie- Sonntag, 02. Dezember 2007 ler schnell die letzte Hoffnung und sicherten einen doch 14.00 Uhr Adventsmusik mit dem Vocalconsort noch verdienten Sieg! Leipzig, St.-Johannis-Kirche Seelingstädt anschließend Kaffeetafel mit Mario Lahr 416 Holz Christian Peschke 391 Holz Gasthof „Goldene Sonne“ H.-B. Heisig 409 Holz Michael Schwabe 393 Holz Steffen Jung 366 Holz K.-H. Schröter 393 Holz Wir laden ein zur Mitarbeit und Gemeinschaft Jörg Schmieder 384 Holz Klaus Hopf 378 Holz Alle Gemeinden Manfred Frauenfrühstück: Dienstag, 27. November um 8.30 Uhr Rathmann 427 Holz Bernd Rohde 375 Holz im Gemeindesaal Seelingstädt Jürgen Rast 428 Holz Andreas Liebold 437 Holz Krabbelgruppe: für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Gut Holz!! Müttern/Eltern nach Absprach, 9.00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 19.11.07 - Seite 19 -

Kinderchor: montags, um 17.15 Uhr (ab Klasse 3) im Pfarrhaus Blankenhain und dienstags, um 15.30 Uhr (bis �������� �� ���������� Klasse 2) im Gemeindesaal Seelingstädt ������� ������ Kindertreff: dienstags, um 16.00 Uhr (bis Klasse 2), um 17.00 Uhr (ab Klasse 3) im Gemeindesaal Seelingstädt, ��������������� ��� �� � ����� ������������ donnerstags, um 14.30 Uhr (bis Klasse 3), um 15.30 Uhr ����� ������������ (bis Klasse 6) im Pfarrhaus Blankenhain ����������������������������������� Konfirmanden: donnerstags, um 16.15 Uhr (Klasse 8) im Gemeindesaal Seelingstädt, um 17.15 Uhr (Klasse 7) ������������������������������������ im Pfarrhaus Blankenhain ��� ����� ��� Posaunenchor: nach Absprache �� ��������������� ��������� �� ������� ������� Junge Gemeinde: freitags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus ������ ������� ����� ��������� Blankenhain ������� ������ ����������� Gemeinde Seelingstädt ��� ������ �� � ����� ������������ �������� ������ ��� � ����� ����� Kirchenchor: dienstags, um 19.00 Uhr im Gemeinde- saal ������������������������� Monatsspruch für November: �������������� ������� ��� ������� ������� ����������� ������ ���� ��������� Wer das Gute tun kann und es nicht tut, der sündigt. ��� ������ ���� � Jakobus 4,17 ����������������� Es grüßen Sie die Kirchenvorstände ��� ����� ������� �������� und Pfarrer Schubert ���������������������������� ������ ����� ���� �������� �� � Durch ein Versehen konnte folgende Anzeige im Mittei- ����� ����� ��������������������� lungsblatt vom Oktober nicht erscheinen. Wir bitten Sie, ���� ��� ������������� ��� ����� ������������� �������� dies zu entschuldigen:

Impressum ��� ��� ����������� ������� ������������ Mitteilungsblatt ����������� ���� �������� ������ der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck ������ ������� ���������������� Bezugsbedingungen: 1. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gebiet der ������������ ��� ��� ����� Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“. 2. Jahresabonnement für alle nicht im Gebiet der Mitgliedsge- meinden Wohnenden gegen Erstattung der Versandkosten. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Abbestellungen für das ���� ���������� nächste Kalenderjahr müssen bis spätenstens 1. November des laufenden Jahres vorliegen. ���� ���������� ����� ���������� 3. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare nach Erscheinen des jeweiligen Mitteilungsblattes kostenlos in der Verwal- tungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 ������� ��� ��� ��� ������ ���� a, 07580 Seelingstädt, abgeholt oder gegen Erstattung des ��� ����� ����������� �������� ��� Portos bezogen werden. ��������� ����� �������� ��������� Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, ���������� ���� ���� ����� ������� 07580 Seelingstädt Erscheinung: monatlich, bei Bedarf öfter ��������� ��� ���������� ���� Auflage: 2335 Stück ��� ��������� ����� ��� ������������ Verantwortlich: Hauptamt, Frau Matthes �������� ��������� Beiträge bitte an: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ Amtsblatt VG „Ländereck“ Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt �� ����� ��� ����������� Tel.: 036608/96310, Fax: 036608/96325 ����� ��� �������� ����� NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR ����� ����� ��� ������� Redaktion Amtsblatt Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz Tel.: 034496/60041, Fax: 034496/64506