Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“

mit den Gemeinden: , Endschütz, , , , Linda, , Rückersdorf, Seelingstädt und Wünschendorf

8. Ausgabe 18.08.2012 19. Jahrgang

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Gemeindegarten Wünschendorf Im Gemeindegarten Wünschendorf können An- Er ist Teil der Wünschendorfer Geschichte und zeigt, wohner und Besucher die Schönheit des Umfeldes dass auch schon vor über 60 Jahren die Zusammen- genießen, sich eine angenehme Auszeit gönnen oder arbeit von Vereinen und Unternehmen fruchtbrin- das eine oder andere Traditionsfest der Gemeinde gend war. Und noch heute spüren wir es. Wünschendorf feiern. Seit dem 15.07.2012 steht der Bleibt nur zu wünschen, dass die positive Wirkung Garten wieder der Allgemeinheit zur Verfügung. des angenehmen Flairs viele Menschen erreicht und Wege und Rasenfl ächen wurden neu gestaltet. An- die Musiker der Wünschendorfer Bläservereinigung pfl anzungen und der neue Holzpavillon verleihen hin und wieder zum Konzert aufspielen werden. dem Garten den Charakter eines Parks. Foto: M. Auer

Das nächste Amtsblatt erscheint am 22.09.2012. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 10.09.2012, 8:00 Uhr. - Seite 2 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 3 -

§ 4 - Beginn amtlicher Teil - Gemeinde Paitzdorf Die Steuersätze (Hebesätze) für nachste- hende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: VG „Ländereck“ In öffentlicher Sitzung vom 09.07.2012 gefasste Beschlüsse 1. Grundsteuer A 271 v.H. Grundsteuer B 389 v.H. - Die Gemeinde Paitzdorf beschließt ein- Beschlüsse 2. Gewerbesteuer stimmig, dass zum Zeitpunkt der Auflö- nach dem Gewerbeertrag der Verwaltungsgemeinschaft sung der Verwaltungsgemeinschaft „Leu- 357 v.H. - Die Gemeinschaftsversammlung beschließt batal“ die Verwaltungsgemeinschaft „Län- § 5 mehrheitlich die Änderung des Namens der dereck“ um die Gemeinde er- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Verwaltungsgemeinschaft auf den Namen weitert werden soll. rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach „Wünschendorf/Elster“ mit Sitz in Wün- - Der Gemeinderat beschließt einstimmig dem Haushaltsplan wird auf 40.000,00 € schendorf zu beantragen. die Aufnahme der Gemeinde Wünschen- festgesetzt. - Die Gemeinschaftsversammlung beschließt dorf in die gemeinsame Schiedsstelle der § 6 einstimmig die Haushaltssatzung der Ver- Gemeinden Braunichswalde, Endschütz, Die Satzung tritt mit Wirkung vom waltungsgemeinschaft „Ländereck“ samt Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, 01.01.2012 in Kraft. ihrer Anlagen für das Haushaltsjahr 2012. Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt. - Die Gemeinschaftsversammlung beschließt Die gemeinsame Schiedsstelle beginnt Paitzdorf, den 29.05.2012 einstimmig, dass zum Zeitpunkt der Auflö- ihre Arbeit zum Zeitpunkt der Berufung gez. Trillitzsch Siegel sung der Verwaltungsgemeinschaft „Leuba- der Schiedsperson und des Stellvertreters Bürgermeister tal“ die Verwaltungsgemeinschaft „Länder- der Schiedsperson durch den Direktor des Beschluss- und Genehmigungsvermerk: eck“ um die Gemeinde Teichwitz erweitert Amtsgerichts Gera. werden soll. Die Haushaltssatzung wurde am 19.03.2012 - Der Gemeinderat beschließt einstimmig mit Beschluss Nr. 238/2012/0006 vom Ge- die Beteiligung an der Gemeinschafts- meinderat beschlossen und der Rechtsauf- maßnahme zur Erstellung eines Hochwas- sichtsbehörde angezeigt. Gemeinde Gauern serschutzkonzeptes für die Sprotte unter Die Haushaltssatzung 2012 der Gemeinde Federführung der Stadt Schmölln. Paitzdorf enthält keine genehmigungspflich- Ersatz-Neubau der Brücke - Der Gemeinderat beschließt einstimmig tigen Bestandteile gemäß § 59 (4), § 63 (2) in Gauern die Vereinbarung zur Zahlung der nicht und § 65 (2) Nr. 1 Thüringer Kommunal- durch Elternbeiträge gedeckten Betriebs- Der Ersatz-Neubau der Brücke in Gauern an ordnung in der Fassung der Neubekanntma- kosten für durch Wunsch- und Wahlrecht der Landesstraße L2336 über den Fuchsbach chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41). in Anspruch genommene Plätze in Kin- wird nach Aussage des Thüringer Straßen- Gemäß Schreiben des Landratsamtes dertagesstätten. bauamtes voraussichtlich Ende September vom 23.04.2012 und § 57 Abs. 3 i.V.m. § 21 abgeschlossen sein. - Der Gemeinderat beschließt einstimmig Abs. 3 S. 3 Thüringer Kommunalordnung eine pauschale Bewilligung als über- kann die Satzung bekannt gemacht werden. Stefan Mattis planmäßige Ausgabe für die Gewerbe- Auslegungshinweis: 1. Beigeordneter steuerumlage (HHST 90000.81000). Die Der Haushaltsplan 2012 mit seinen Anlagen Deckung erfolgt durch die Mehreinnah- liegt in der Zeit vom 20.08. – 04.09.2012 men aus dem Gewerbesteueraufkommen in der Kämmerei der Verwaltungsgemein- Gemeinde Kauern (90000.00300). schaft während der Dienststunden öffentlich zu jedermann Einsicht aus. Der Haushalts- In öffentlicher Sitzung vom plan wird bis zur Entlastung und Beschluss- Haushaltssatzung fassung über die Jahresrechnung 2012 in 10.07.2012 gefasster Beschluss der Gemeinde Paitzdorf der Verwaltungsgemeinschaft während der - Der Gemeinderat beschließt einstimmig für das Haushaltsjahr 2012 Dienststunden zur Einsichtnahme zur Ver- die Vereinbarung zwischen der Gemeinde fügung gehalten. Kauern und dem Zweckverband Wasser/ Gemäß §§ 19 und 55 der Thüringer Kommu- Abwasser „Mittleres Elstertal“ zur Stra- nalordnung vom 16.08.1993 in der Fassung ßenentwässerung der Kaimberger Straße. der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 Gemeinde Seelingstädt (GVBl. S. 41) hat die Gemeinde Paitzdorf In öffentlicher Sitzung vom am 19.03.2012 folgende Haushaltssatzung In öffentlicher Sitzung vom beschlossen: 23.07.2012 gefasste Beschlüsse 18.07.2012 gefasste Beschlüsse § 1 - Der Gemeinderat beschließt einstimmig Der Haushaltsplan wird festgesetzt für das - Der Gemeinderat beschließt einstimmig auf der Grundlage des Planes zum Flur- Haushaltsjahr 2012 die vorzeitige Umschuldung der LABO- bereinigungsverfahren die vorliegende Darlehen zur Fälligkeit 30.11.2012 und Änderung der Gemeindegrenzen zur Stadt im Verwaltungshaushalt die zur vollständigen Tilgung notwendige Ronneburg. in der Einnahme auf 400.421,00 € überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4.544,18 Euro. Die Deckung der Mehraus- - Der Gemeinderat beschließt einstimmig in der Ausgabe auf 400.421,00 € die vorliegende, aktuelle Vereinbarung gabe erfolgt durch Mehreinnahmen in der zwischen der Gemeinde Kauern und dem im Vermögenshaushalt Gewerbesteuer. Zweckverband Wasser/Abwasser „Mitt- in der Einnahme auf 37.206,00 € - Der Gemeinderat beschließt einstimmig leres Elstertal“ zur Straßenentwässerung in der Ausgabe auf 37.206,00 € eine pauschale Bewilligung als über- der Kaimberger Straße. planmäßige Ausgabe für die Gewerbe- Der Beschluss 034/2012/0045 vom § 2 steuerumlage (HHST 90000.81000). Die 10.07.2012 wird aufgehoben. Kreditaufnahmen für Investitionen und Deckung erfolgt durch die Mehreinnah- Investitionsfördermaßnahmen werden nicht men aus dem Gewerbesteueraufkommen festgesetzt. (90000.00300). § 3 - Die Gemeinde beschließt einstimmig, Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- dass zum Zeitpunkt der Auflösung der genshaushalt werden nicht festgesetzt. Verwaltungsgemeinschaft „Leubatal“ die - Seite 2 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 3 -

Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ dereck“. Vor einer ablehnenden Zulas- wichtige Gemeindeangelegenheiten, ins- um die Gemeinde Teichwitz erweitert sungsentscheidung sollen die Vertreter besondere über Planungen und Vorha- werden soll. des Bürgerbegehrens angehört werden. ben der Gemeinde, die ihre strukturelle - Der Gemeinderat beschließt einstimmig (2) Der Inhalt der Eintragungslisten ergibt Entwicklung unmittelbar und nachhaltig die Vereinbarung zur Zahlung der nicht sich bei freier Unterschriftensammlung beeinflussen oder über Angelegenheiten, durch Elternbeiträge gedeckten Betriebs- aus § 17 a Abs. 2 Satz 1 und 2 ThürKO die mit erheblichen Auswirkungen für kosten für durch Wunsch- und Wahlrecht und bei Eintragung in amtlich ausgelegte eine Vielzahl von Einwohnern verbunden in Anspruch genommene Plätze in Kin- Eintragungslisten aus § 17 b Abs. 2 Satz sind, zu unterrichten und diese mit ihnen dertagesstätten. 1 und 2 ThürKO. Die Eintragungslisten zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spä- enthalten zudem Spalten für die Num- testens eine Woche vor der Einwohner- Hauptsatzung merierung der Eintragungen und für die versammlung unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung in ortsüblicher Weise Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 amtlichen Prüfvermerke zu den Eintra- öffentlich zur Einwohnerversammlung der Thüringer Gemeinde- und Landkreis- gungen. ein. ordnung (Thüringer Kommunalordnung (3) Die Eintragungen sind innerhalb einer - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. Eintragungsliste fortlaufend zu num- (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung S. 501) in der Fassung der Neubekanntma- merieren. Die Eintragung kann vom Un- der Einwohnerversammlung. Er hat im chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41, terzeichner ohne Angabe von Gründen Rahmen der Erörterung den Einwohnern zuletzt geändert durch Art. 8 des Thüringer bis zum letzten Tag der Eintragungsfrist in ausreichendem Umfang Gelegenheit Gesetzes zur Regelung der Versorgung der schriftlich widerrufen werden. Für die zur Äußerung zu geben. Soweit dies Beamten und Richter sowie zur Änderung Rechtzeitigkeit des Widerrufs kommt es erforderlich ist, kann der Bürgermeister weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom auf den Eingang bei der Verwaltungsge- zum Zweck der umfassenden Unterrich- 22.06.2011 (GVBl. 6/2011 S. 99, 134) und meinschaft Ländereck an. Eintragungen tung Gemeindebedienstete und Sachver- Artikel 2 des Thüringer Haushaltsbegleitge- sind ungültig, ständige hinzuziehen. setzes 2012 vom 21.12.2011 (GVBL. S. 531, a) die bei freier Sammlung von Personen (3) Die Einwohner können Anfragen in 532) hat der Gemeinderat der Gemeinde stammen, die am letzten Tag der Samm- wichtigen Gemeindeangelegenheiten, Seelingstädt in der Sitzung am 16.05.2012 lungsfrist nicht nach den Bestimmungen die nicht von der Tagesordnung der die folgende Hauptsatzung beschlossen: des Thüringer Kommunalwahlgesetzes Einwohnerversammlung erfasst sind, wahlberechtigt sind. bis spätestens zwei Tage vor der Ein- § 1 wohnerversammlung bei der Gemeinde Name b) die bei Sammlung durch Eintragung in amtlich ausgelegte Eintragungslisten von einreichen. Die Anfragen sollen vom Die Gemeinde führt den Namen Seeling- Personen stammen, die am letzten Tag Bürgermeister in der Einwohnerver- städt. vor der Auslegungsfrist nicht nach den sammlung beantwortet werden. Aus- § 2 Bestimmungen des Thüringer Kommu- nahmsweise kann der Bürgermeister Wappen, Flagge, Dienstsiegel nalwahlgesetzes wahlberechtigt sind. Anfragen auch innerhalb einer Frist von (1) Das Wappen der Gemeinde Seelingstädt c) bei denen die eigenhändige Unterschrift drei Wochen schriftlich beantworten. ist geteilt und halb gespalten und zeigt fehlt oder § 6 oben in Schwarz einen wachsenden gol- Vorsitz im Gemeinderat denen, rot bezungten und bewehrten d) bei denen die eingetragenen Personen Löwen, unten vorn in Silber ein schräg- wegen undeutlicher Schrift oder unvoll- Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bür- rechts liegendes grünes Sensenblatt, ständiger Angaben nicht klar zu identifi- germeister, im Fall seiner Verhinderung sein hinten in Rot ein silbernes Gezähe. zieren sind. Stellvertreter. (2) Die Flagge der Gemeinde ist grün – weiß Doppel- und Mehrfacheintragungen § 7 – rot geteilt und trägt das Gemeindewap- gelten als eine Eintragung. Bürgermeister pen. (4) Der Antrag auf Durchführung eines Bür- Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. (3) Das Dienstsiegel trägt im oberen Halb- gerentscheides kann von den Vertretern § 8 bogen die Umschrift Thüringen und des Bürgerbegehrens bis zum Tag vor Beigeordnete im unteren Halbbogen die Umschrift der Beschlussfassung des Gemeinderates über die Zulässigkeit des Bürgerbegeh- Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtli- Gemeinde Seelingstädt und zeigt das chen Beigeordneten. Wappen der Gemeinde Seelingstädt. rens zurückgenommen werden. (5) Der Bürgermeister leitet die Vorbereitung § 9 § 3 und Durchführung des Bürgerentschei- Ausschüsse Ortsteile des (Abstimmungsleiter). Er kann im (1) Bei der Zusammensetzung der Aus- Das Gemeindegebiet gliedert sich in fol- Einvernehmen mit dem Gemeinschafts- schüsse hat der Gemeinderat dem gende Ortsteile: vorsitzenden mit der Führung der lau- Stärkeverhältnis der in ihm vertre- 1. Chursdorf, fenden Geschäfte einen Bediensteten der tenen Parteien und Wählergruppen 2. Friedmannsdorf, Verwaltungsgemeinschaft beauftragen. Rechnung zu tragen. Übersteigt die Zahl der Ausschusssitze die Zahl der 3. Seelingstädt (6) Die amtlichen Stimmzettel für den Gemeinderatsmitglieder, so kann jedes 4. Zwirtzschen. Bürgerentscheid müssen den Antrag im Wortlaut enthalten und so gestaltet sein, Gemeinderatsmitglied, das im Übrigen Die Grenzen der in Satz 1 genannten Ort- keinen Ausschusssitz besetzt, verlan- steile sind identisch mit den Gemarkungs- dass der Antrag mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden kann. Die Stimme gen, in einem Ausschuss mit Rede- und grenzen der im Auszug aus dem Liegen- Antragsrecht mitzuwirken. Der Gemein- schaftskataster des Thüringer Landesamtes darf nur auf „Ja“ oder „Nein“ lauten. Der Abstimmende kennzeichnet durch derat entscheidet mit einfacher Stim- für Vermessung und Geoinformation (Lie- menmehrheit durch Beschluss, welchem genschaftskarte) in der jeweils geltenden ak- ein Kreuz oder auf andere Weise auf dem Stimmzettel, ob er den gestellten Antrag Ausschuss dieses Gemeinderatsmitglied tuellen Fassung dargestellten gleichnamigen zugewiesen wird. Gemarkungen. mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten will. (7) Die Entscheidungen im Zusammenhang (2) Die Besetzung von Ausschüssen und § 4 sonstigen Gremien erfolgt einheitlich Bürgerbegehren, Bürgerentscheid mit Bürgerbegehren und Bürgerent- scheid ergehen kostenfrei. nach dem mathematischen Verhältnis- (1) Über den Antrag auf Zulassung eines verfahren Hare/Niemeyer. Bürgerbegehrens entscheidet die Ver- § 5 Einwohnerversammlung (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufga- waltung der Verwaltungsgemeinschaft ben der Ausschüsse regelt im Übrigen „Ländereck“ innerhalb von vier Wochen (1) Der Bürgermeister beruft mindestens die Geschäftsordnung für den Gemein- nach Eingang des schriftlichen Antrags einmal jährlich eine Einwohnerver- derat. >>>>> bei der Verwaltungsgemeinschaft „Län- sammlung ein, um die Einwohner über - Seite 4 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 5 -

§ 10 tens acht Stunden pro Tag und auch nur machungen dürfen jedoch erst am Tag Ehrenbezeichnungen bis 19.00 Uhr gewährt. nach der jeweiligen Sitzung abgenom- (1) Personen, die sich in besonderem Maße (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit men werden. um die Gemeinde und das Wohl ihrer werden Reisekosten nach dem Thüringer (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche Einwohner verdient gemacht haben, kön- Reisekostengesetz gezahlt. (öffentliche, amtliche oder ortsübliche) nen zu Ehrenbürgern ernannt werden. (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Mit- Bekanntmachungen gilt Absatz 1 ent- (2) Personen, die als Mitglieder des Gemein- glied des Gemeinderats sind, gelten die sprechend, sofern nicht Bundes- oder derates, Ehrenbeamte, hauptamtliche Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgel- Landesrecht etwas anderes bestimmt. Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 des, des Verdienstausfalls bzw. der Pau- § 13 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt schalentschädigung und der Reisekosten Haushaltswirtschaft haben, können folgende Ehrenbezeich- (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nungen erhalten: Die Mitglieder des Wahlausschusses nach den Grundsätzen der Verwaltungs- - Bürgermeister erhalten für die Teilnahme an den Sit- buchführung (Kameralistik) geführt. = Ehrenbürgermeister, zungen und die Mitglieder des Wahl- vorstandes bei der Durchführung der § 14 - Beigeordneter Kommunalwahlen am Wahltag sowie Sprachform, Inkrafttreten, = Ehrenbeigeordneter, erforderlichenfalls für den folgenden Außerkrafttreten - Gemeinderatsmitglied Tag eine pauschale Entschädigung von (1) Die in dieser Hauptsatzung verwende- = Ehrengemeinderatsmitglied, 16 Euro. ten personenbezogenen Bezeichnungen - sonstige Ehrenbeamte (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahl- gelten für Frauen in der weiblichen, für = eine die ausgeübte ehrenamtliche beamten erhalten für die Dauer ihrer Männer in der männlichen Sprachform. Tätigkeit kennzeichnende Amts- Tätigkeit folgende monatliche Aufwand- (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach bezeichnung mit dem Zusatz sentschädigung: ihrer öffentlichen Bekanntmachung in „Ehren-“. - der ehrenamtliche Bürgermeister Kraft. Die Regelung der Aufwandsent- von 1.335,00 Euro, schädigung in § 11 Abs. 5 tritt rückwir- Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der kend zum 01.01.2012 in Kraft. zuletzt oder überwiegend ausgeübten Funk- - der ehrenamtliche Erste Beigeordnete tion richten. von 333,75 Euro. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 15.03.2010 außer Kraft. (3) Personen, die durch besondere Leis- § 12 tungen oder in sonstiger vorteilhafter Öffentliche Bekanntmachungen Seelingstädt, den 06.08.2012 Weise zur Mehrung des Ansehens der (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Hilbert Gemeinde beigetragen haben, können Satzungen der Gemeinde erfolgt durch Bürgermeisterin - Siegel – besonders geehrt werden. Der Gemein- Veröffentlichung im Amtsblatt der Ver- derat kann dazu spezielle Richtlinien waltungsgemeinschaft „Ländereck“. beschließen. Auf den Urschriften der Satzungen sind Gemeinde Wünschendorf (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts die Form und der Tag der öffentlichen und der Ehrenbezeichnung soll in fei- Bekanntmachung schriftlich zu vermer- Änderung der Satzung erlicher Form in einer Sitzung des Ge- ken. meinderates unter Aushändigung einer über die Erhebung von Gebühren (2) Kann wegen eines Naturereignisses für die Benutzung des Wochen- Urkunde vorgenommen werden. oder anderer unabwendbarer Ereignisse (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürger- eine Satzung nicht in der durch Absatz marktes sowie der Spezialmärkte recht und die Ehrenbezeichnung wegen 1 festgelegten Form öffentlich bekannt (Marktgebührensatzung) der unwürdigen Verhaltens widerrufen. gemacht werden, erfolgt in dringenden Gemeinde Wünschendorf/Elster § 11 Fällen die öffentliche Bekanntmachung Entschädigungen der Satzung durch Aushang an folgenden Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten Verkündungstafeln: 1. Bushaltestelle gegenüber Haus Nr. 10 (ThürKO) in der Fassung der Neubekannt- für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) den Beratungen und Entscheidungen des in Seelingstädt/Ort an der B175, (Flurst. 45) zuletzt geändert durch Art. 8 des Thüringer Gemeinderats und seiner Ausschüsse Gesetzes zur Regelung der Versorgung der als Entschädigung ein Sitzungsgeld von 2. vor der Verwaltungsgemeinschaft Ronneburger Straße 68a, Beamten und Richter sowie zur Änderung 26,00 Euro für die notwendige, nach- weiterer dienstrechtlicher Vorschriften gewiesene Teilnahme an Sitzungen des 3. am Containerplatz in Chursdorf, 4. am Haus Nr. 15 in Zwirtzschen vom 22.06.2011 (GVBl. 6/2011 S. 99, 134) Gemeinderats oder eines Ausschusses, und Artikel 2 des Thüringer Haushaltsbe- in dem sie Mitglied sind. Dabei dürfen 5. am Feuerwehrgerätehaus in Friedmannsdorf gleitgesetzes 2012 vom 21.12.2011 (GVBL. nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro S. 531, 532) sowie der §§ 2, 10 und 12 des Tag gezahlt werden. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes Thüringer Kommunalabgabengesetzes (2) Mitglieder des Gemeinderats, die Ar- wird die öffentliche Bekanntmachung (ThürKAG) in der Fassung der Neube- beiter oder Angestellte sind, haben au- der Satzung unverzüglich in der nach kanntmachung vom 19. September 2000 ßerdem Anspruch auf Ersatz des nach- Absatz 1 festgelegten Form nachgeholt; (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch gewiesenen Verdienstausfalls und der auf die Form der Bekanntmachung ist Gesetz vom 29.03.2011 (GVBl. S. 61 hat der notwendigen Auslagen. Selbstständig dabei hinzuweisen. Gemeinderat der Gemeinde Wünschendorf Tätige erhalten eine Pauschalentschä- (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntma- in der Sitzung am 14.06.2012 die folgende digung von 10 Euro je volle Stunde für chung von Zeit, Ort und Tagesordnung Satzung zur Änderung der Satzung über den Verdienstausfall, der durch Zeitver- der Sitzungen des Gemeinderats und der die Erhebung von Gebühren für die Be- säumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit Ausschüsse erfolgt durch Aushang an nutzung des Wochenmarktes sowie der entstanden ist. Sonstige Mitglieder des den Verkündungstafeln nach § 12 Abs. Spezialmärkte (Wochenmarktgebührensat- Gemeinderats, die nicht erwerbstätig 2. zung) der Gemeinde Wünschendorf/Elster sind, jedoch einen Mehrpersonenhaus- Die Bekanntmachung von Zeit, Ort vom 10.04.2003 (Amtsblatt der Gemeinde halt von mindestens drei Personen und Tagesordnung der Sitzungen des Wünschendorf/Elster Nr. 6 des Jahrgangs 9 führen, erhalten eine Pauschalentschä- Gemeinderats und der Ausschüsse ist vom Ausgabetag 21.06.2003) beschlossen: digung von 10 Euro je volle Stunde. Die mit dem Ablauf des ersten Tages des Ersatzleistungen nach diesem Absatz Aushangs an den Verkündungstafeln Artikel 1 werden nur auf Antrag sowie für höchs- vollendet. Die entsprechenden Bekannt- § 3 (Höhe der Gebühr) erhält folgenden neuen Wortlaut: - Seite 4 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 5 -

Die Grundgebühr beläuft sich auf 3,00 Euro 155.9.4.1172) und AW Am Schafgraben Gera pro Tag. Die darüber hinaus zu entrichtende Mitteilungen anderer Behörden (PSP-Element: 155.9.4.1183). Verkaufsplatzgebühr bemisst sich nach der 033/12 Frontlänge des Standes und beträgt 1,00 Mitteilung Der Verbandsausschuss beschließt: Euro je angefangener Meter, wobei der Beschlüsse der Verbandsaus- 1. Die STRABAG AG, Direktion Thüringen, Stand maximal 3 Meter tief sein darf. Bereich Ostthüringen/Gruppe Gera, The- Jeder angefangene Meter ist aufzurunden schusssitzung des Zweckverban- aterstraße 58, 07545 Gera erhält für die und wird als voller Meter berechnet. des Wasser/Abwasser „Mittleres Durchführung der Investitionsmaßnahme Artikel 2 Elstertal“ vom 16. Juli 2012 Abwasser Ortsnetz Korbußen, Bauab- schnitt 6.1 und 7, den Vergabezuschlag. Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer 030/12 Der Verbandsausschuss beschließt 2. Die Vergabesumme für die Durchfüh- öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. die Bewilligung einer überplanmäßigen rung der Investitionsmaßnahme Abwas- Ausgabe im Vermögensplan 2012 für die In- Wünschendorf, den 06.08.2012 ser Ortsnetz Korbußen, Bauabschnitt 6.1 vestitionsmaßnahme „Mischwassersammler Auer Ronneburger Straße Seelingstädt/Bahnhof“ und 7, in Höhe von 722.242,21 € brutto. Bürgermeister - Siegel - (PSP-Element 155.7.4.1028) in Höhe von 034/12 Der Verbandsausschuss beschließt: 117,0 T€ brutto zu Lasten der Maßnahme Einladung „Abwasser Ortsnetz und Überleitung Kau- 1. Die ZeuTie Tiefbau GmbH, Kleinwol- ern“ (PSP-Element 155.7.4.1030). schendorfer Straße 32, 07937 Zeulenroda- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Triebes erhält für die Durchführung der Mosen findet am Freitag, 14.09.2012, um 031/12 Der Verbandsausschuss beschließt Investitionsmaßnahme Abwasser Orts- 19:00 Uhr, im Kulturraum statt. die Bewilligung einer überplanmäßigen netz Endschütz den Vergabezuschlag. Die Sitzung des Ortschaftsrates ist öffent- Ausgabe im Vermögensplan 2012 für die 2. Die Vergabesumme für die Durchfüh- lich. Investitionsmaßnahme „Abwasser Ortsnetz rung der Investitionsmaßnahme Ab- Tagesordnung: “ (PSP-Element 155.4.4.1048) in wasser Ortsnetz Endschütz in Höhe von Top 1: Bestätigung der Tagesordnung / Höhe von 453,0 T€ brutto zu Lasten der 1.425.000,00 € brutto. Bestätigung der Niederschrift Maßnahmen Rückbau RÜ K.-Keicher-Str. 3. Die ZeuTie Tiefbau GmbH, Kleinwol- vom 20.03.2012 Gera (PSP-Element: 155.9.4.1172) und RÜ/ schendorfer Straße 32, 07937 Zeulenroda- Top 2: Abgearbeitete Aufgaben MWS R.-Luxemburg-Str. Ronneburg (PSP- Triebes erhält für die Durchführung der Element: 155.8.4.1053). Top 3: Stand Dorferneuerung / Investitionsmaßnahme Trinkwasser Orts- Anbau Dorfgemeinschaftsraum 032/12 Der Verbandsausschuss beschließt netz Endschütz den Vergabezuschlag. 4. Die Vergabesumme für die Durchfüh- Top 5: Information aus Gemeinderat die Genehmigung einer außerplanmäßigen rung der Investitionsmaßnahme Trink- und Verwaltung Ausgabe im Vermögensplan 2012 für die Investitionsmaßnahme „Ertüchtigung der wasser Ortsnetz Endschütz in Höhe von Top 6: Allgemeines Brücke über den Bieblacher Bach in der Ga- 450.000,00 € brutto. Andreas Nerlich garinstraße Gera und vorgezogener Neubau Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in Ortsteilbürgermeister eines Teilabschnittes des später geplanten der Geschäftsstelle des Zweckverbandes AW-Sammlers DN 1400“ in Höhe von 200,0 Wasser/Abwasser „Mittleres Elstertal“, De- T€ brutto zu Lasten der Maßnahmen Rück- Smit-Straße 6 in 07545 Gera während der bau RÜ K.-Keicher-Str. Gera (PSP-Element: üblichen Dienststunden aus.

- Ende amtlicher Teil -

Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ Bezugsbedingungen: 1. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“. 2. Jahresabonnement für alle nicht im Gebiet der Mitgliedsgemeinden Wohnenden gegen Erstattung der Versandkosten. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätenstens 1. November des laufenden Jahres vorliegen. 3. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare nach Erscheinen des jeweiligen Mitteilungsblattes kostenlos in der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt, abgeholt oder gegen Erstattung des Portos bezogen werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt Erscheinung und Auflage: monatlich, bei Bedarf öfter, 4035 Stück Verantwortlich: Gemeinschaftsvorsitzende, Frau Dix Beiträge bitte an: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, Amtsblatt VG „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt Tel.: 036608 96310, Fax: 036608 96325, Mail: [email protected] Anzeigenannahme: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR; Redaktion Amtsblatt, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz Tel.: 034496 60041, Fax: 034496 64506, Mail: [email protected]

- Nichtamtlicher Teil - Standzeiten des Schadstoffmobils in den Recyclinghöfen Seelingstädt, Ronneburg und Weida Seelingstädt (jeden 2. Donnerstag im Monat), ehemals Wismut (SUC GmbH) 13.09.2012, 16:00 bis 18:00 Uhr Ronneburg (jeden 3. Mittwoch im Monat), Paitzdorfer Straße 19.09.2012, 16:00 bis 18:00 Uhr Weida (jeden 3. Dienstag im Monat), Geraer Landstraße 12 18.09.2012, 16:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine werden in den nachfolgenden Amtsblättern bekannt gegeben. Die Anmeldung von Sperrmüll erfolgt unter der Servicenummer 01802 298168. - Seite 6 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 7 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Porsch, Fritz Braunichswalde Wernau, Helga Reust Thurm, Günter Wünschendorf Böttcher, Helga Braunichswalde Börner, Horst Seelingstädt Peter, Gertrud Wünschendorf Sengewald, Bärbel Braunichswalde Lenk, Ruth Seelingstädt Kühn, Volkmar Wünschendorf Seifert, Sigmar Braunichswalde Lachhein, Elfriede Seelingstädt Urban, Susanne Wünschendorf Seiferth, Nanny Endschütz Fröhlich, Erwin Friedmannsdorf Wilhelmi, Erika Wünschendorf Günther, Gitta Endschütz Binnenhei, Klaus Seelingstädt Bauer, Brigitte Cronschwitz Richardt, Sigrid Letzendorf Baumann, Achim Seelingstädt Oertel, Günter Wünschendorf Prade, Adolf Endschütz Steglich, Hans Seelingstädt Piehler, Irmtraud Wünschendorf Burkhardt, Ingeborg Endschütz Engler, Barbara Seelingstädt Schlund, Günter Wünschendorf Zander, Ingrid Letzendorf Fränkler, Kurt Seelingstädt Hübner, Wilfried Wünschendorf Uhlig, Christa Gauern Korinth, Gerhard Seelingstädt Kludig, Rosemarie Wünschendorf Koch, Hans-Dieter Hilbersdorf Friedrich, Waltraude Seelingstädt Starke, Elisabeth Wünschendorf Schick, Edeltraut Rußdorf Weiß, Inge Seelingstädt Wlasak, Ingeborg Wünschendorf Amm, Horst Kauern Kaber, Lianne Friedmannsdorf Liebs, Christa Mosen Schneider, Helga Kauern Lätzsch, Sigrid Zwirtzschen Lienig, Günter Mosen Kliche, Liane Kauern Schindler, Gisela Seelingstädt Büchner, Rolf Zossen Weise, Werner Kauern Vetterlein, Gerhard Chursdorf Haueis, Wolfgang Wünschendorf Schneider, Edgar Kauern Krauthahn, Roselinde Seelingstädt Hauptmann, Renate Wünschendorf Pinkwart, Karl-Heinz Linda Wilhelmi, Lothar Seelingstädt Vollhardt, Bernhard Wünschendorf Kubschok, Gerhard Linda Krauße, Bernd Chursdorf Dr. Kneipel, Eberhard Wünschendorf Walter, Elfriede Linda Krauthahn, Günther Seelingstädt Rühr, Jörg Wünschendorf Müller, Christa Linda Stecher, Gisela Seelingstädt Dix, Erika Wünschendorf Gerold, Renate Linda Franz, Margot Seelingstädt Häntzschel, Peter Wünschendorf Hellwig, Annaliese Linda Prinz, Erna Wünschendorf Wagner, Adelheid Wünschendorf Dix, Otto Linda Liebers, Thea Meilitz Geisler, Herbert Wünschendorf Schmidt, Günter Paitzdorf Scheffel, Erhard Meilitz Riedel, Reinhild Mosen Meiler, Lotte Rückersdorf Dettlev, Magdalena Wünschendorf Hempel, Helga Wünschendorf Klöppel, Margrit Rückersdorf Köhler, Klaus Meilitz Frenzel, Manfred Wünschendorf Oehler, Peter Rückersdorf Liebers, Horst Meilitz Marschler, Horst Wünschendorf Körner, Ruth Haselbach Müller, Hannelore Wünschendorf Falke, Elisabeth Wünschendorf Mehlhorn, Christa Rückersdorf Römer, Karl Wünschendorf Gerold, Elfriede Cronschwitz Allen Altersjubilaren,, auch denen , die namentlich nicht genannt werden möchten,, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Kinderbauchtanzgruppe macht Sommerpause Mit je einem Auftritt im Eiscafé und in der Badgaststätte Voll- mershain wurden die tänzerischen Aktivitäten vorübergehend eingestellt und die Mädels gehen in die Ferien. Das heißt natür- lich nicht, dass wir keine Auftritte mehr übernehmen. Wir bedanken uns bei allen, die uns engagierten und unter- stützten. Danke vor allem auch an die Eltern, die zu den verschiedens- ten Fahrdiensten bereit waren. Im August, in der 32. Kalenderwoche, beginnen wir wieder mit den Übungsstunden und werden dann den begonnenen Tanz fertigstellen. Die Übungsstunden der kleinen (und größeren) Einen hoffentlich noch schönen, warmen Som- Bauchtänzerinnen sind erst mal vorbei. Zumindest mer wünschen die Bauchtanzmädels und ich!! wird zurzeit nicht mehr intensiv geübt. Brigitte Künzel - Seite 6 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 7 - Veranstaltungskalender Ärztlicher Bereitschaftsdienst August / September 2012 Notfallsprechstunde: 25.08.2012 „Tag der offenen Tür“ des Kaninchen- Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 14 zuchtvereins T 19 Berga und des montags, dienstags und Rassegeflügelzuchtvereins Wolfersdorf donnerstags 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Umgebung fällt aus!!! mittwochs und freitags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 25.08.2012 ab 13:00 Uhr, Dorffest in Gauern samstags, sonntags und 12.09./ 16:00 Uhr, Gaststätte „Elsterperle“ feiertags 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr 26.09.2012 Geselliges Tanzen für Junggebliebene Telefon: 0365 24929 06.10.2012 6. Ostthüringer Vogelschau Kindernotfallsprechstunde: und in der Bogenbinderhalle Ronneburg Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 14 07.10.2012 Öffnungszeiten montags bis freitags 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr am 06.10.12 von 9:00 - 18:00 Uhr samstags, sonntags und 09:00 bis 14:00 Uhr und am 07.10.12 von 9:00 - 17:00 Uhr feiertags 19:00 bis 21:00 Uhr Telefon: 0365 24929 Höhepunkt der Ausstellung ist der Auftritt der in Deutschland einmaligen Papageienshow „Die Lips mit Dringende Hausbesuche: ihren lustigen Kakadus“ am 07.10.2012 um 14:30 Uhr montags, dienstags und und 15:30 Uhr donnerstags 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr mittwochs und freitags 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags durchgehend Liebe Leserinnen und Leser, Telefon: 0365 24929 nach der Sommerpause hat die Interessengemeinschaft Zahnärztlicher Notdienst: ProRegio VL wieder ein Zusammentreffen organisiert. Telefon: 0180 5908077 Weitere Freunde und Interessierte dieser Bewegung sind gern eingeladen, um die weitere Zukunft unserer Ge- Augenärztlicher Notfalldienst: meinden zu diskutieren und zu entwickeln. Telefon: 0365 24929 Wie der interessierte Leser in der Ostthüringer Zeitungs- Rettungsdienst: ausgabe vom 28. Juli 2012 lesen konnte, werden in un- Notruf: 112 seren Treffen wichtige Themen besprochen, welche sich Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: mit der Zukunft der Gemeinden und ihren Menschen be- Telefon: 116 117 schäftigen. Es ist nun unmissverständlich klar, dass ohne das Handeln der Menschen in unserer Region das Aus • Die Arztpraxis von Dr. Kaiser in Braunichswalde ist für einige Gemeinden besiegelt ist. Dies bestätigt nicht vom 13.08. bis 31.08.2012 wegen Urlaub geschlossen! nur die Studie zur Entwicklung der Dörfer im Landkreis Arztpraxis Dr. Leonhardt: Greiz, sondern auch der Alltag in den Gemeinden, wenn aus betriebstechnischen Gründen in der Zeit vom es in der Gemeindeversammlung z.B. darum geht, ob 20.08. bis 31.08.2012 nur Sprechzeiten noch Geld für die Straßenbeleuchtung vorhanden ist oder Mo / Mi / Fr vormittags! ob der Kindergarten der Gemeinde geschlossen werden muss … Und wie lange gibt es noch Geld für Investitio- • Die Arztpraxis von Dr. Leonhardt in Seelingstädt ist nen für unsere freiwillige Ortsfeuerwehr. Und wie geht vom 06.09. bis 21.09.2012 wegen Urlaub geschlossen! es dann im nächsten Jahr, in zwei, fünf oder gar zehn • Frau DM Pautzsch befindet sich in der Zeitvom 17.09. Jahren weiter. bis 05.10.2012 in Urlaub. Dieser Zustand verunsichert zunehmend die Menschen. Die Praxis ist nicht geschlossen, die Schwestern sind Doch wie belebt man eine dörfliche Gemeinde bzw. Re- da! Eine Vertretung erfolgt durch die benachbarten gion, um den Prophezeiungen entgegenzuwirken. Wir Praxen! haben als Interessengemeinschaft ProRegio VL viele Ideen. Aber Ideen lassen sich nur unter der Mitwirkung vieler oder noch besser mit allen Menschen der Region Verkaufe Einfamilienhaus verwirklichen. Wir treffen uns deshalb am 07. September 2012 um mit Garten, Nähe Ronneburger Stadtzentrum, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Endschütz, um 340 m², 100 m² Wohnfläche, zusätzlich die Zukunft unserer Gemeinden gemeinsam zu gestalten. separate Gewerbefläche im EG Wir freuen uns auf Eurer Interesse und Eure Teilnahme. Zuschriften bitte unter Chiffre: Nico-VGL 1208 Ernst Schmidt, Interessengemeinschaft ProRegio VL - Seite 8 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 9 -

die jeweiligen Sieger-Teams fest: Bei den 3. Klassen ge- Schützenfest Niederalbertsdorf wann den KTN-Wanderpokal die Grundschule Rücker- 24.08 bis 26.08.2012 sdorf (2. Platz GS Ronneburg, 3.+6.Platz GS Kraftsdorf, Freitag, 24.08.2012 4.+5.Platz GS Bad Köstritz). Bei den 4.Klassen gewann 19:00 Uhr Festplatzbetrieb die GS Ronneburg den (für diese Klassenstufe neu ein- geführten) KTN-Wanderpokal und verwies in einem 20:30 Uhr Fackelumzug durch Oberalbertsdorf spannenden Finale die GS Rückersdorf auf den 2. Platz. - Start an der Festwiese Natürlich gab es für jedes Team noch einen Extrapreis 21:00 Uhr Höhenfeuer am Festplatz, Festbieranstich sowie einige Süßigkeiten, um die Energiereserven wie- durch den Bürgermeister der Gemeinde der aufzufüllen. 21:00 Uhr „Fanfarengemeinschaft Waldautobahn“ und DISKO „NAD“ ab 22:00 Uhr Wettbewerb der Showtanzvereine mit Preisverleihung Samstag, 25.08.2012 14:00 Uhr Festplatzbetrieb 14:30 Uhr Kaffeenachmittag mit Programm eines Kindergartens im Festzelt 20:00 Uhr Tanzabend mit der „MRB-live-Band“ Sonntag, 26.08.2012 Da das Wetter trotz wackeliger Voraussagen hielt und sogar hier und da die Sonne hervor lugte, ließen es sich 10:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Festzelt die Kinder „nach getaner Arbeit“ nicht nehmen, noch 13:00 Uhr Festplatzbetrieb, Böller- und Kanonen- einmal in das kühle Nass des herrlichen Bad Köstritzer schießen Freibades zu springen. 13:30 Uhr Begrüßung der Gastvereine Wir danken allen Kindern und Lehrern für ihre enga- Aufstellen zum Empfang des Schützenkö- gierte Teilnahme und hoffen auf ein Wiedersehen im nigs – Festwiese am Schützenhaus nächsten Jahr – dann vielleicht mit noch mehr Mann- 14:00 Uhr Auftritt des Schalmeienmusik- schaften. Auch an die Stadt Bad Köstritz sowie den zuges Auma, zwischendurch Bademeister für die gute Zusammenarbeit nochmals ein Modenschau Dankeschön. 18:00 Uhr Königsschießen des Schützen- Bericht: Stev Brauner (Kompetenzteam-Nord) vereines Unterhaltung und Kinderbelustigungen auf dem Fest- platz – Ratzbude, Kinderkarussell, Luftschaukel, Informationen aus Braunichswalde Hüpfburg, Hau den Lukas, Preiskegeln, Armbrust- u. Luftgewehrschießen für ALLE, reichhaltiges Angebot an sächsischen Spezialitäten. 25 Jahre fest zusammenstehen, Veranstaltungshinweis: 25 durch Sonne und Sturmwind gemeinsam gehen, Herbstfest am 22. September 2012 das Leben anpacken und das Beste daraus machen, mal Tränen abwischen, mal herzlich lachen …., KTN-POKAL im Zweifelderball dass haben wir bisher vollbracht. erfolgreich absolviert Unsere Silberne Hochzeit Nachdem der KTN-Pokal der Grundschulen wegen schlechtem Wetter verschoben werden musste, konnte war ein wunderschönes Fest. er nun – rund einen Monat später – erfolgreich ausgetra- Dafür danken wir von ganzen Herzen allen, die dazu gen werden. Acht Mannschaften (3. und 4. Klasse) der beigetragen haben und uns mit Glückwünschen und Grundschulen im Sozialraum-Nord: Ronneburg, Bad Geschenken reichlich bedacht haben, Köstritz und Rückersdorf waren mit jeweils 6 Spielern an den Start gegangen. unseren „Freundschaftsphilharmonikern“, der „Jugendbrigade“, unseren Kindern, Verwandten, Nach einer kleinen Aufwärmaktion mit Musik ging es Nachbarn und Bekannten sowie dann auch gleich los. Alle Kinder legten ein erstaunli- Lars und Kristin Petzold für die gute Bewirtung. ches spielerisches Können an den Tag sowohl im sport- lichen wie auch im taktischen Bereich. Zweifelderball Holger und Ute Kaufmann ist immer auch Teamspiel, nur die Mannschaft, die auch wirklich gut zusammenspielt, kommt weiter. Am Ende standen, nach einigen heißen Kopf-an-Kopf-Duellen, Braunichswalde, im Juli 2012 - Seite 8 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 9 -

HURRA, wir haben Informationen aus Endschütz einen neuen Spielplatz! Zur Neueröffnung laden wir Euch ALLE herzlich ein! Für die überaus zahlreichen und liebevollen Glückwünsche, Blumen und Geschenke 50 zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns auf das Herzlichste bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und unseren lieben Nachbarn, die uns immer hilfreich zur Seite standen. Besonderer Dank gilt unserem Sohn Bernd und Freundin Heike für die Vorbereitung und Durchführung der Feier. Am 29.09.2012, ab 14:00 Uhr erwartet euch ein Heinz und fröhlicher Nachmittag in der Kindertagesstätte „Anne Frank“ in Braunichswalde mit: Marianne Reinhold • einem kleinen Programm von uns um 14:30 Uhr Endschütz, im Juli 2012 • Kinderbelustigung • Kaffeestube, Getränkebar, Rostern … Alt und Jung, Groß und Klein von Nah und Fern. Informationen aus Gauern Seid willkommen, denn mit Euch feiern wir gern. Zum Abschluss wartet auf alle noch eine Überra- schung. Wir freuen uns auf Euch. Die Kinder und Erzieher der Kita „Anne Frank“

Abenteuer Kinderfest am 15. September 2012 Beginn: 15:00 Uhr Wo: Hauptstr. 64, Braunichwalde Wir laden recht herzlich zum Kinderfest am 15. Sep- tember 2012 nach Braunichswalde ein. Beginnen wollen wir um 15:00 Uhr mit dem Anspiel „Der barmherzige Samariter“. Was erwartet euch sonst noch? Spiele, Spaß und Abenteuer mit Geländespiel, Basteln, Waffeln, Kinderreiten, Ponykutsche, Lampionumzug (Lampions bitte mitbringen), Lagerfeuer, Grillen und wer will, kann sogar im Pfadfi nderzelt am Feuer über- nachten. Auch eure Eltern sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, gute Laune und schö- nes Wetter sind mitzubringen. Veranstalter: Adventgemeinde Braunichswalde - Seite 10 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 11 -

einbringen – und dabei macht jede Seite regelmäßig gute Informationen aus Kauern und interessante Aha-Erlebnisse! Auch wenn die Pfarrstelle in Schmie/Zaisersweiher zur Kraftfahrerschulung Zeit unbesetzt ist, soll es im Frühjahr 2013 wieder eine Partnerbegegnung geben, die Schmieer werden bei uns Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in Kauern und Ronneburg zu Gast sein, der genaue Ter- am Dienstag, dem 25.09.2012, um 18:30 Uhr min dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben. findet im Kulturhaus Kauern die nächsteKraft - fahrerschulung statt. Herzliche Einladung Der Dozent vom ADAC in Schmölln, Herr Burkhardt, ist auch diesmal wieder unser bewährter Schulungsleiter. 15.09.12 – Tag der offenen Tür Das Thema entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushän- in den Räumen der Lebenszeichen-Gemeinde gen. in Kauern, Schulstr. 6 Die Gemeinde Kauern lädt dazu ganz herzlich ein. Für Jung und Alt, Groß und Klein – Ingrid Amm, Bürgermeisterin alle sind herzlich willkommen. Ab 13:00 Uhr gibt´s kostenlos Kaffee und Rückblick: Besuch in der württem- Kuchen, Hüpfburg, Überraschungen für bergischen Partnergemeinde von Kauern Kinder … Vom 21. - 23. Juli besuchte Pfr. Dr. Demut die württem- Unsere Puppenspielgruppe zeigt um 15:00 Uhr das bergische Partnergemeinde von Kauern, ein Ort mit dem Stück „Der Rucksack“. Namen Schmie bei Maulbronn im Kreis Pforzheim. 16:00 Uhr laden wir ein zu einem Festgottesdienst an- lässlich unseres 15-jährigen Bestehens. Wir freuen uns auf Sie „Lebenszeichen christliche Gemeinde“ e. V.

Informationen aus Linda

Informationen des Bürgermeisters Nächste Sitzung des Gemeinderates Termin: Mittwoch, 29.08.2012, 19:00 Uhr Ort: Alte Schule bei Fam. Koch, Kirchweg 6, 07580 Linda Geplante Themen: • Beschlussvorlagen Anlass des Besuches war die Verabschiedung des dor- • Erweiterung der VG um die Gemeinde Teichwitz tigen Pfarrers Hansjörg Lechler in den Ruhestand. Wie wichtig bei solchen Gemeindepartnerschaften einzelne • Allgemeine Informationen Personen sind, wurde bei den vielen Grußworten deut- Sprechzeiten des Bürgermeisters lich, die aus diesem Anlass gesprochen wurden. Pfr. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters finden mittwochs Lechler und Pfr. Dr. Demut kennen sich seit 16 Jahren von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gemeindeamt in Linda (der andere Ort von Pfr. Lechler, Zaisersweiher ist Part- statt. An den Tagen, an denen die Gemeinderatssitzung nerort von Nischwitz, der ehemaligen Pfarrstelle von Pfr. stattfindet, entfällt die Bürgermeistersprechstunde. Demut) und sie haben in jener Zeit viele gegenseitige Besuche mit den Kirchenchören und anderen Gemein- degruppen sowie gemeinsame Konfirmandenfreizeiten Aus dem So nnenkäferkindergarten organisiert. 2008 besuchte eine Gemeindegruppe aus Schmie uns Sommerfest unter in Kauern und 2010 nahmen wir in Schmie an einem erschwerten Bedingungen sehr schönen Gemeindefest teil und immer begegneten Am 06.07.2012 fand auf dem Gemeindeplatz, trotz des sich Menschen, die einerseits durch den gemeinsamen gemeldeten und in der näheren Umgebung tobenden christlichen Glauben verbunden sind und andererseits Unwetters und Sturmes, unser Sommerfest statt, wel- sehr unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen aus ches vom Elternbeirat des Kindergartens trotz einigen Ost- und Westdeutschland ins gemeinsame Gespräch kurzfristigen wetterbedingten Änderungen mit Erfolg - Seite 10 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 11 -

organisiert wurde. Die Highlights des Tages waren das Kinderschminken, unsere Tombola, Raketenluftballons Informationen aus Paitzdorf sowie die, wie von Zauberhand aufgebaute, riesige Matschstrecke im Sandkasten. Ganz besonders wollen wir uns nochmals recht herzlich bei Herrn Schmidt und dem ganzen Team der Fleischerei Oertel für die gespendeten Roster bedanken. Weiterer Dank gilt den Eltern für die tollen Tombolapreise, dem Kindergartenpersonal, welches uns tatkräftig unterstützt hat und mit Kinderschminken alle Kinder begeistern konnte, dem Rosterbrater und all denen, die uns durch Leihgaben unterstützt bzw. tatkräftig an diesem Tag mit geholfen haben. Der Elternbeirat der Kita Sonnenkäfer

Wir sind sehr froh über die gute Zusammenarbeit mit Veranstaltungen in unserer unserem Elternbeirat, bedanken uns bei allen Helfern Kirchgemeinde im August und Sponsoren und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest. und September 2012 Das Team der Kita „Sonnenkäfer“ Sonntag, 19.08.2012 10:00 Uhr Gottesdienst in Mennsdorf Zuckertütenfest Freitag, 31.08.2012 Unser Zuckertütenfest feierten wir in diesem Jahr am 19:30 Uhr Hauskreis (Bibelgespräch und Gebet) bei 3. August bei wunderschönem Wetter in unserem Garten Familie Vogel in Ronneburg, Schloßstr. 7 mit vielen lieben Gästen. Sonntag, 02.09.2012 Unsere Schulanfänger begeisterten alle mit einem tol- 10:00 Uhr Gottesdienst in Ronneburg, len Programm, bevor sie sich dann auf die Suche nach mit Segnung der Schulanfänger dem Zuckertütenbaum begaben. Beim anschließenden Sonntag, 09.09.2012 Genießen des großen Büfetts und dem gemütlichen Zu- Gemeindeausfl ug - heute kein Gottes- sammensein verging die Zeit wie im Fluge. Nach einem dienst im Kirchspiel Ronneburg Film im Kindergarten und dem Lampionumzug durchs Dienstag, 11.09.2012 Dorf begann die aufregende Nacht im Kindergarten. 14:30 Uhr Frauenkreis im Kulturhaus Paitzdorf Wir bedanken uns bei allen Eltern für die große Unter- Dienstag, 11.09.2012 stützung. 19:30 Uhr Gemeindekirchenratssitzung in Paitzdorf Wir wünschen unseren Schulanfängern Col- Freitag, 14.09.2012 lin Feistel, Hanna Gützlaff, Nikolas Hahn, 19:30 Uhr Hauskreis bei Familie Demut Erik Hemmann, Finn Hemmann, Lenny und in Ronneburg, Kirchplatz 3, 1. OG Luca Köhler, Julia Mittasch, Melissa Öhler Sonntag, 16.09.2012 und Marlin Wedel einen guten Start und viele 10:00 Uhr Gottesdienst in 99 Kirchen: Gemeinde- Erfolge in der Schule. andacht in den Kirchen Ronneburg, Das Team der Kita „Sonnenkäfer“ Paitzdorf, Mennsdorf und Reust! >>>> - Seite 12 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 13 -

Sonntag, 23.09.2012 16:00 Uhr Oase-Gottesdienst in der Marienkirche Ron- Informationen aus Rückersdorf neburg, Gastpredigt: Pf. Christoph Maas, Gera, musikalische Gestaltung: Kantorei Feuerwehr Rückersdorf besucht Ronneburg, mit extra Kindergottesdienst Partnerfeuerwehr in Rückersdorf Unser Gemeindeausflug Vom 07. bis 10.06.2012 hatte die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf aus Brandenburg zum Festwochenende zu am 9. September 2012 90 Jahre Feuerwehr und 20 Jahre Jugendfeuerwehr ihre Wie angekündigt, wird uns der diesjährige Gemein- Partnerwehren aus Rückersdorf Sachsen, Thüringen und deausflug am Sonntag, dem 9. September 2012 nach dem Österreichischen Kärnten eingeladen. Borna und in die rekultivierte Tagebaufolgelandschaft „Leipziger Neuseenland“ führen. Zunächst fahren wir nach Borna und nehmen in der dortigen Evangelischen Marienkirche am Gottesdienst teil, anschließend erhalten wir in der gleich gegenüber stehenden Emmaus-Kirche eine Führung – diese Kirche war vor einigen Jahren aus Heuersdorf nach Borna transportiert worden, weil sie – zusammen mit dem ganzen Ort – dem Braunkohlen- bergbau weichen musste.

Nach der Anreise am Donnerstag und einem ersten Treffen am Feuerwehrhaus ging es dann am Freitag zu einem Ausflug in den Steinkohletagebau Welzow. Am Abend fand der Kameradschaftsabend mit einem kleinen Gaudiwettbewerb, welchen die Rückersdorfer Feuerwehr aus Thüringen gewann, statt. Samstag früh erschienen die Partnerfeuerwehren in ihren Uniformen zum Festappell. Alle Wehrleiter überbrachten Grüße und Gratulationen zum Jubiläum und anschlie- ßend herrschte fröhliches Treiben beim Festplatzbetrieb. Wir werden u. a. einen Film sehen, der auf die bewegte Die Höhepunkte des Abends waren der Auftritt von Geschichte des Gotteshauses einen Rückblick wirft. Andrea Berg und im Anschluss eine Feuerspucker-Show Nach einem Mittagessen in Borna (3 Minuten Fußweg mit Höhenfeuerwerk. von beiden Kirchen entfernt) fahren wir mit unserem Bus und einem Reiseleiter aus Borna durch die renaturierte Beim musikalischen Frühschoppen am Sonntag verab- Tagebaufolgelandschaft, u. a. werden wir am Aussichts- schiedeten sich die Partnerwehren mit dem Versprechen, punkt des noch aktiven Tagebaues Schleenhain halten, sich im nächsten Jahr wieder zu treffen. Es wurden neue den entstehenden Hafen am Zwenkauer See ansteuern, Bekanntschaften geschlossen, alte Freundschaften ver- dort eine Kaffeepause einlegen und über den Marklee- tieft und viele Erfahrungen ausgetauscht. berger und den Störmthaler See mit Blick auf den Berg- Die Feuerwehr Rückersdorf Thüringen blickt auf ein ge- bau-Technik-Park und die VINETA weiterfahren. Die lungenes Festwochenende der Brandenburger zurück. Rückankunft in Ronneburg und Umgebung ist gegen 18:30 Uhr geplant, die Kosten für Bus, alle Führungen Jugendfeuerwehr Rückersdorf und ein Kaffeegedeck am Nachmittag betragen 22,- Euro wird Jugendkreismeister pro Person, das Mittagessen bezahlt jede/r extra nach tat- Am 07.07.2012 fand die gemeinsame Stadt- und Kreis- sächlichem Verzehr. meisterschaft im Löschangriff statt. Beginn war um Die Abfahrtszeiten des Busses am Morgen des 9. Sep- 09:00 Uhr im Waldstadion Zeulenroda. tember sind wie folgt: Von Rückersdorf gingen eine Männermannschaft und Kauern 7:25 Uhr, Ronneburg, Bushaltestelle am Markt zwei Jugendmannschaften an den Start. Auch wenn das 7:35 Uhr, Raitzhain 7:40 Uhr, Reust 7:45 Uhr, Haselbach Wetter nicht der Stimmung entsprach, haben alle Mann- 7:55 Uhr und Paitzdorf um 8:00 Uhr. schaften ihr Bestes gegeben. Für Rückfragen steht Ihnen Pfr. Dr. Demut, Tel. 036602 Zuerst war der Durchgang der Männermannschaften, 514731 zur Verfügung. wo die Rückersdorfer einen 4. Platz in einer Zeit von - Seite 12 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 13 -

31,72 Sekunden erreichten. Im Anschluss starteten die mir“ gespielt, es wurde die Fledermaus getanzt und die Jugendmannschaften bei einsetzendem Nieselregen. Raupe Nimmersatt aufgeführt. Die Zuckertüten wurden Rückersdorf 1 belegte in einer Zeit von 37,81 Sekunden natürlich auch vom Baum geschnitten. den 1. Platz und ist damit Jugendkreismeister. Gefolgt Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit leckerem von Rückersdorf 2 mit einer Zeit von 40,25 Sekunden Kuchen, welcher von den Muttis und Omas gesponsert und dem 3. Platz, welcher an die Jugend von Gera-Aga wurde, und einer großen Zuckertütencremetorte von ging. Frau Schmidt wurde über die vergangene Kindergarten- zeit erzählt. Mit Hüpfburg und Kinderschminken klang der Tag aus. Wir wünschen unseren Schulanfängern viel Spaß beim Lernen und bedanken uns bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit und für die Obstbäume und Sträucher als Abschiedsgeschenk. Übernachtung im Kindergarten Alle Erzieherinnen sind mit unseren Schulanfängern nach Gera auf die Bowlingbahn gefahren. Nach einer Stunde Bowling waren alle ganz schön geschafft. Es wurde noch gemeinsam in der Gaststätte Abendbrot gegessen und danach ging es noch einmal über das Bugagelände in Ronneburg. Dort wartete eine Überra- schung auf uns. Familie Schmidt stand schon mit einem Die Feuerwehr und der Feuerwehr- großen Traktor und Hänger bereit. Damit fuhren wir bis verein gratulieren unseren zum Kindergarten. Es gab sogar Kindersekt auf dem Teilnehmern aus Rückersdorf. Hänger. In dieser Nacht gehörte der Kindergarten den Schulanfängern. Es ging auf Gespensterjagd, Witze wurden erzählt und mit einer Schaumparty fand der Tag Kindertagesstätte „Löwenzahn“ den Ausklang. Als alle Kinder auf den Liegen lagen, schauten wir uns noch einen Gespensterfi lm Mit der großen Zuckertüte an. Mit einem gemeinsamen Frühstück mit fängt ein neues Leben an … frischen Brötchen von Frau Schmidt freuten Unsere Schulanfänger Angelique Just, Dennis sich die Kinder schon auf ihre Eltern, denn Ackermann, Toni Schmidt, Julian Seiler, Ben- es gab viel zu erzählen. jamin Dinter und Kimi Walzcok wurden mit Mittagschlaf in der Salzgrotte gehörte auch mit zu einem einen Zuckertütenfest von der Kindergartenzeit Höhepunkt der Schulanfänger. Es war ein besonderes Er- verabschiedet. Zu diesem Fest kamen natürlich lebnis, als die Grotte immer anders beleuchtet wurde und viele Eltern, Großeltern und Verwandte. In einem wir einem Märchen lauschten. Programm zeigte jeder, was er schon kann. Eine schöne Ferien- und Urlaubszeit Es wurden viele Lieder und Gedichte über die Schule wünschen alle Kinder und das Team aus und das Lernen gesungen und aufgesagt. Jede Gruppe der AWO Kindertagestätte Löwenzahn Rückersdorf verabschiedete die Schulanfänger mit einem Spiel, so wurde von den Kleinen „Brüderchen komm Tanz mit Informationen aus Seelingstädt

Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Seelingstädt Der nächste Dienst zum Thema „Technische Hilfeleis- tung / Öffnen von Türen, Fenstern“ fi ndet am Freitag, dem 24. August 2012, um 19:00 Uhr, im Gerätehaus statt. Alle Kameraden sind zu allen Veran- staltungen herzlich eingeladen. Jens Feistel Ortsbrandmeister - Seite 14 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 15 - Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Sommerfest im Kindergarten Spaß für Groß und Klein Liebe Kinder, liebe Erwachsene, In Friedmannsdorf ist es wieder soweit, wir laden alle recht herzlich ein, gemein- die Leute kommen von weit und breit. sam mit uns zu feiern! Wer gute Stimmung verbreiten kann, der nimmt seinen Wann? 15.09.2012 ab 15:00 Uhr Nachbarn an die Hand und kommt am 15. und 16. Sep- tember zum KINDERFEST am neurenovierten Saal. Wo? KITA Gänseblümchen in Seelingstädt Am Samstag, ab 19:00 Uhr, beginnt das Fest mit einem Fackelumzug für Groß und Klein mit musikalischer Be- Mit Spiel, Spaß und Unterhaltung präsentieren sich die gleitung, anschließend fi ndet der Tanz im Saal statt. Vereine aus unserem Ort. Am Sonntag ist ab 10:00 Uhr Frühschop- Genießen Sie mit uns einen abwechslungsreichen Nach- pen und um 14:00 Uhr beginnt das bunte mittag, mit kleinen und großen Sängern, Pony-Reiten, Treiben auf dem Vorplatz des Saales mit Quad fahren, Tanzkurs, Kinderschminken, Modelleisen- musikalischer Unterhaltung der „Original bahn, Schatzsuche und einer Mal- und Spielstraße. Schnaudertaler Musikanten“ und Auftritten der Mini- Für das leibliche Wohl wird gesorgt, ob beim Kuchen- funken des „SCC Seelingstädt“. basar oder mit Leckerbissen vom Grill, es ist für jeden Außerdem gibt es wieder Kaffee und hausgebackenen etwas dabei! Kuchen sowie viele Attraktionen wie z.B. Angelbude, Wir freuen uns auf einen schönen Bastelstraße und vieles mehr. Nachmittag mit vielen Besuchern! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Die Erzieherinnen und der Elternrat Es lädt ein der Feuerwehrverein Friedmannsdorf e. V.

ACHTUNG! Ein DICKES Dankeschön! An alle Einwohner von Friedmannsdorf Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Annuß aus und der umliegenden Dörfer: Untitz, bei Frau Dr. Leonhardt, dem Strandbad Aga Die Feuerwehr und der Feuerwehrver- und Frau Eisenhofer für die Spenden bedanken. ein Friedmannsdorf e. V. suchen Bilder, Die Kinder haben sich sehr über Urkunden u. ä. zur Geschichte der Feu- die Bollerwagen gefreut und erwehr. sooooo macht das Sammeln von Wer kann uns diese Unterlagen zur Erstel- Zeitungen doppelt sooooo viel lung einer kleinen Ausstellung, anlässlich Spaß. des im nächsten Jahr bevorstehenden 20-jährigen Jubilä- KITA „Gänseblümchen“ ums zur Verfügung stellen. Bitte meldet Euch bei Jörg Pfeifer oder Anja Wagner. 08.09.2012 - Stelzenhausfest Am 08.09.2012 feiern wir den Geburtstag unseres Stel- Der Männerchor Seelingstädt zenhauses wieder mit einem Fest. informiert! Und wie sich das zu so einem Geburtstag gehört, begin- Unser Chor hat Sommerpause. nen wir 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Dazu haben Die Chorproben beginnen wieder am wir viele Attraktionen für Groß und Klein vorbereitet, Montag, dem 03.09.2012, um 19:30 Uhr, z.B. Klettern, Papierschöpfen, Hüpfburg, Märchenbühne, im FFW Vereinshaus in Chursdorf. ... um nur einiges zu nennen. Alle Männer, die Lust und Interesse am Singen und am Am Abend kann bei Livemusik das Tanzbein geschwun- Vereinsleben haben, möchten wir zu unseren Chorpro- gen werden. Gespielt werden Songs der 80er, 90er und ben herzlich einladen. von heute, von der Band Timless Rock (Gauern). Für das Die Chorausfahrt ins Oldenburger Land, zum 125- leibliche Wohl ist bestens gesorgt. jährigen Chorbestehen unseres Partnerchores dem MGV Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt Hude, ist vom 21.09. bis 24.09.2012. „Wir freuen uns auf unsere Gäste Platzreservierung und Bezahlung ab sofort bei Busbe- zum diesjährigen Stelzenhausfeste.“ trieb Piehler unter 036608 2633. Andreas & Jeannette Jacob Der Vereinsvorstand - Seite 14 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 15 - Wir laden ein 11. Traktorparade und Tag des zu unseren Gottesdiensten offenen Denkmals in Seelingstädt 19. August, 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Freunde der Technik, 10:00 Uhr Gottesdienst - Christuskirche Chursdorf am Sonntag, dem 09. September 2012, zum Tag des Kollekte: Eigene Kirchgemeinde offenen Denkmals, veranstaltet der Förderverein See- 02. September, 13. Sonntag nach Trinitatis lingstädt e. V. die 11. Traktorparade. 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn Die Parade für alte und neue Traktoren sowie St.-Johannis-Kirche Seelingstädt Motorrad-Oldtimer beginnt um 14:00 Uhr. Kollekte: Diakonie Sachsen Aufstellung wie im letzten Jahr, ab 13:00 Uhr von Churs- 09. September, 14. Sonntag nach Trinitatis dorf Linde in Richtung Glasberg Oberalbertsdorf. 10:00 Uhr Gottesdienst - Christuskirche Chursdorf Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Kollekte: Evangelische Schulen Nachmittag auf dem Halbauernhof die Gruppe „Quer- beat“. Weiterhin wird ein Handwerksmeister zeigen, wie Wir laden ein Holzfenster gefertigt werden. zu Mitarbeit und Gemeinschaft Wir laden alle Seelingstädter und Begeisterte aus unse- Alle Gemeinden ren Nachbargemeinden zur Teilnahme mit Gefährt ein. Kindertreff: Ein Besuch auf dem Halbauernhof lohnt sich und ist eine dienstags, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr im Pfarrhaus gute Gelegenheit, Bekannte und Freunde zu treffen. Seelingstädt (außer in den Ferien) Förderverein Seelingstädt e. V. donnerstags, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Anmeldungen für die Traktorenparade bei: Konfirmanden und Vorkonfirmanden: Herrn Reiner Zetzsche Telefon: 036608 92948 Freitag, 07.September, 16:00 Uhr im Pfarrhaus Fax: 036608 92947 Blankenhain Teilnehmerbestätigung Junge Gemeinde: freitags, 20:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Name:...... Kurrende: dienstags, 17:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Vorname:...... (außer in den Ferien) Kirchenchor: Straße, Nr...... dienstags, 18:30 Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt Posaunenchor: Wohnort: ...... montags, 18:00 Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt Frauendienst: Telefon:...... Mittwoch, 05. September, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt Angaben zum Fahrzeug:...... Seniorenkreis: (Traktorfabrikant, Baujahr, Leistung, Besonderheiten) Donnerstag, 06. September, 14:00 Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt Bibelstunde d. Landeskirchl. Gemeinschaft: Der Dorfklub informiert ... Montag, 20. August, 03. September, jeweils 19:30 Uhr Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, dem 20. Sep- im Pfarrhaus Seelingstädt tember 2012, zu seiner nächsten Sitzung. Gemeinsame Sitzung aller 3 Kirchenvorstände: Die Mitglieder treffen sich am Freitag, dem 21. Septem- Donnerstag, 06. September, 19:00 Uhr ber 2012 zu ihrer Versammlung. im Gemeindesaal Seelingstädt Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr im Ver- Monatsspruch für August: einshaus. Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, Die nächste öffentliche Kraftfahrerschulung findet am und verbindet ihre Wunden. Dienstag, dem 18. September 2012 im Vereinshaus statt. Psalm 147,3 Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Es grüßen Sie die Kirchenvorstände Alle Verkehrsteilnehmer sind recht herzlich eingeladen. und Pfarrer Richter Der Vorstand des Dorfklub Seelingstädt e. V. - Seite 16 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 17 - Einladung zum Seniorentanzsport

Nach der Sommerpause geht es weiter. Sie sind herzlich eingeladen, mittwochs um 16:00 Uhr in der Elsterperle mitzutanzen. September: 12. und 26. Oktober: 10. und 24. November: 14. und 28. Almuth Schirrmeister

Ist unser Dörfchen auch sehr klein, eine Augenweide, die muss sein!

Informationen aus Wünschendorf

Sitzungsplan des Gemeinderates Wünschendorf/Elster II. Halbjahr 2012 Gemeinderat Wünschendorf: Ein Dorfplatz, der einst öd und trist 06.09.2012 19:00 Uhr nicht wieder zu erkennen ist. Gaststätte „Elsterperle“ Eine Oase bunt und schön, 06.12.2012 19:00 Uhr kann man nun in Zossen sehn. Gaststätte „Elsterperle“ Fleißige Frauen haben gebastelt, gepfl anzt und liebevoll geschmückt Haupt- und Vergabeausschuss: und wie man sieht, ist die Gestaltung 27.08.2012 19:00 Uhr auch ganz gut geglückt. Kommunikationszentrum Wdf., Poststr. 7 (Gisela Schrumpf) 26.11.2012 19:00 Uhr SHG Kommunikationszentrum Wdf., Poststr. 7 „Frauen auf dem Lande-Frauentreff Zossen“ - Seite 16 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 17 - Geldspende für Samstag, 25.08.2012 17:00 Uhr Hilbersdorf Gottesdienst den Jugendclub Wünschendorf 18:00 Uhr Erlöserkirche Niebra Gottesdienst Am 04.07.2012 erhielt der JC Besuch vom CDU-Bundes- Sonntag, 26.08.2012 - 12. Sonntag nach Trinitatis tagsabgeordneten Volkmar Vogel sowie vom Vorsitzen- 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Veit Gottesdienst den der CDU-Wünschendorf, Christian Rank. 17:00 Uhr St. Marien Gottesdienst Mittwoch, 29.08.2012 Letzendorf kein Gottesdienst Samstag, 01.09.2012 18:00 Uhr St. Peter + Paul Gottesdienst Sonntag, 02.09.2012 - 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Veit Gottesdienst 17:00 Uhr St. Marien Gottesdienst/ Kindergottesdienst Dienstag, 04.09.2012 20:00 Uhr Erlöserkirche Niebra Sommerkonzert/ ehem. Kruzianer Mittwoch, 05.09.2012 18:00 Uhr Großfalka Gottesdienst Beide waren positiv überrascht, was für ein schöner Ju- 19:00 Uhr Letzendorf Gottesdienst gendclub den Jugendlichen zur Verfügung steht. Schnell Freitag, 07.09.2012 wurde in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen und Eis 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Veit Gottesdienst genug Gesprächsstoff gefunden. Beide Besucher gaben Samstag, 08.09.2012 Antworten auf Fragen über Schule, Arbeit und Lehrstel- 14:00 Uhr Kloster Mildenfurth Ökumen. len. Auch zu Themen wie Elterngeld, Schuldgeld und Gottesdienst Bafög konnten beide informieren. 17:00 Uhr Hilbersdorf Gottesdienst Es war ein sehr schöner Nachmittag und wir haben uns 18:00 Uhr Erlöserkirche Niebra Gottesdienst sehr gefreut, dass auch Bundestagsabgeordnete Zeit fin- Sonntag, 09.09.2012 - 14. Sonntag nach Trinitatis den, um eine Jugendeinrichtung wie unseren Jugendclub 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Veit Familien-GD zu besuchen. zum Schulbeginn An dieser Stelle vielen Dank für die von Herrn Rank 13:30 Uhr Filialkirche Untitz Gottesdienst überreichte Geldspende in Höhe von 100 Euro, die wir 17:00 Uhr St. Marien Gottesdienst sicherlich gut nutzen werden. Mittwoch, 12.09.2012 Vielen Dank sagt der JC 19:00 Uhr St. Nicolai Gottesdienst Freitag, 14.09.2012 Kirchennachrichten 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Veit Gottesdienst 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Veit 181. Veitskonzert für die Ev.-Luth. Pfarrei St. Veit Samstag, 15.09.2012 zu Wünschendorf/Elster 14:00 Uhr Steinbruch Großfalka Gottesdienst mit den Kirchgemeinden: St. Veit Wünschendorf/Elster- im Grünen Veitsberg mit Großdraxdorf, St. Marien Endschütz/Letzendorf, 18:00 Uhr St. Peter + Paul Gottesdienst St. Nicolai Wünschendorf/Elster-Mosen und St. Peter und Paul Sonntag, 16.09.2012 - 15. Sonntag nach Trinitatis Wolferdorf, Hilbersdorf-Rußdorf, Großfalka, Erlöserkirche 10.00 Uhr St. Veit Gottesdienst Niebra mit Kleinfalke, Otticha u. Lichtenberg 17:00 Uhr St. Marien Gottesdienst Gottesdienstordnung Mittwoch, 19.09.2012 Samstag, 18.08.2012 19:00 Uhr Letzendorf Gottesdienst 18:00 Uhr St. Peter + Paul Gottesdienst Freitag, 21.09.2012 Sonntag, 19.08.2012 - 11. Sonntag nach Trinitatis kein Pfarrkirche St. Veit Gottesdienst 10:00 Uhr St. Veit Gottesdienst Samstag, 22.09.2012 15:30 Uhr St. Nicolai Gottesdienst mit anschl. 17:00 Uhr Hilbersdorf Gottesdienst Kirchkaffee 18:00 Uhr Erlöserk. Niebra Gottesdienst 17:00 Uhr St. Marien Gottesdienst Sonntag, 23.09.2012 - 16. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 22.08.2012 10:00 Uhr St. Veit Gottesdienst 19:00 Uhr Großdraxdorf Gottesdienst 17:00 Uhr St. Marien Gottesdienst - Seite 18 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - 18.08.2012 18.08.2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ - Seite 19 -

Informationen aus Gauern

Ersatz-Neubau der Brücke Der Ersatz-Neubau der Brücke in Gauern an der Lan- desstraße L2336 über den Fuchsbach wird nach Aussage des Thüringer Straßenbauamtes voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein. Stefan Mattis, 1. Beigeordneter

Informationen aus Rückersdorf

Skaten in Rückersdorf NEUE ANFANGSZEIT! 4-Jahreszeiten Skatturnier 2012 (insgesamt 4 Turniere im Jahr) 3. Spieltag 2012 14.09.2012, um 18:30 Uhr im Feuerwehr- u. Bürgerhaus Rückersdorf Für Speisen & Getränke ist gesorgt! Auf rege Teilnahme freut sich der Feuerwehrverein Rückersdorf / Thür. e.V.