13. Jahrgang 9. April 2021 Ausgabe 4 Suchst Du noch oder studierst Du schon? Studieren - was, wann, wo? Antworten gibt digitale Studienmesse noch bis 17. April Studieren? Was? Wann? Wo? Die versitäten, Hochschulen, Berufs- Beantwortung dieser Fragen ist akademien und deren Angebote nicht ganz leicht für zukünftige kennenzulernen. Schulabsolventen. Ausgewählte Hochschuleinrichtun- Die Ostthüringer Studienmes- gen bieten sogar ein sogenanntes se kann Jugendlichen und deren Orientierungsstudium an. Denn Familien dabei Unterstützung und ein Studium zu finden, das zu den Orientierung anbieten. persönlichen Anforderungen, Inte- Noch bis zum 17. April 2021 gibt ressen und Zukunftsplänen passt, es das umfangreiche digitale Infor- ist aufgrund der überwältigenden mations- und Beratungsangebote Anzahl an Studiengängen eine unter www.studienmesse21.de. echte Herausforderung. Das Ori- 51 Aussteller – darunter Universi- entierungsstudium wie beispiels- täten, Hochschulen, Berufsakade- weise „prepareING“ an der OTH mien aus ganz Mitteldeutschland Amberg-Weiden bietet hier eine und darüber hinaus, halten alle fundierte Entscheidungshilfe: Es Infos zur Wahl des passenden Stu- ermöglicht ein bis zwei Semester diengangs und der Planung der lang Einblicke in verschiedene Stu- beruflichen Zukunft bereit. Auch diengänge, ohne sich von vornhe- regionale Unternehmen stellen rein festlegen zu müssen. Der Stun- ihre dualen Studiengänge vor. Die denplan wird dabei individuell auf Agentur für Arbeit bietet Unter- Kai Dittmann, Erster Beigeordneter der Landrätin des Landkreises die Interessen des Studenten oder stützung bei der Beantwortung der , „klickt“ sich zur symbolischen Eröffnung der 13. Studienmesse der Studentin abgestimmt. Am Frage „Doch erst eine Ausbildung im Kultur- und Kongresszentrum Gera (KuK) durch die digitalen Mes- Semesterende kann in den besuch- machen und dann studieren?“ und sestände und Informationsangebote. ten Modulen eine Prüfung abgelegt gibt wertvolle Tipps zur Studien- werden. Bestandene Prüfungen bewerbung. Die Bundespolizei und len sind Betriebswirtschaftslehre, men gechattet, Videos der Ausstel- werden für ein anschließendes Stu- die Bundeswehr sind ebenfalls auf Informatik, Rechtswissenschaften, ler angeschaut, Vorträge besucht dium im entsprechenden Studien- der Messe vertreten und beraten Maschinenbau und Medizin. und ihre Fragen gestellt oder das gang angerechnet. gern zu Karrieremöglichkeiten. Dass es weit mehr als diese gibt, Live-Vortragsprogramm der Hoch- Alles Wissenswerte zum „Traum- Natürlich werden ebenso wichtige haben die über 2500 Besucher seit schuleinrichtungen genutzt. studium“ steht noch bis zum 17. Fragen zum BAföG, zu Stipendi- 17. März 2021 auf www.studien- An vier Tagen konnte man Studien- April unter www.studienmesse21. en, zum Wohnen auf dem Campus, messe21.de herausgefunden und beratern und -botschaftern zuhö- de bereit. zum Auslandssemester und ganz sich über rund 300 Studienange- ren, zuschauen und ganz unter- Kontakt: Wirtschaftsförderung des wichtig zum studentischen Leben bote, davon 90 duale, informiert. schiedliche Fragen stellen. Wer Landkreises Greiz und der Freizeit beantwortet. Sie haben sich von Messestand dies bisher verpasst hat, hat noch Tel. 03661/876-427 Die TOP 5 der beliebtesten Studi- zu Messestand geklickt, mit den an zwei Nachmittagen die Chance, wirtschaftsfoerderung@landkreis- enfächer an deutschen Hochschu- Studienberatern und Unterneh- über diesen Weg ausgewählte Uni- greiz.de Vortragsreihe zur Studienmesse Wie bei allen bisherigen Studi- 15.30 bis 16 Uhr: alle Fragen rund ums Studium! Marina Retzer, Ostbayerische enmessen wird auch die digitale Studienwahl vs. Berufswahl Dr. Reiner Mund, Technische Uni- Technische Hochschule (OTH) Version von einer Vortragsreihe Lutz Kothe, Agentur für Arbeit versität Ilmenau Amberg-Weiden begleitet, in der sich Bildungsein- Altenburg-Gera richtungen vorstellen und Fragen Donnerstag, 15. April 15.30 bis 16 Uhr: rund ums Studieren beantwortet Konzeption, Konstruktion und werden. Die aktuellen Termine: 13.30 bis 14 Uhr: Gestaltung gegenwärtiger und Oben ankommen - Tipps zur Stu- zukünftiger Lebensräume mit Dienstag, 13. April dienorientierung und Vorstellung einem Studium an der Bau- der Studienmöglichkeiten an der haus-Universität Weimar 14 bis 14.30 Uhr: Universität Rostock Studieren an der HS Hof - auch Christian Eckert, Bauhaus-Univer- Christian Birringer, Universität sität Weimar dual Rostock Melanie Fiedler-Zapf, Doreen Rust- 16 bis 16.30 Uhr: ler, Hochschule für angewandte 14 bis 14.30 Uhr: Großer Arbeitgeber große Verant- Wissenschaften Hof Studieren an der Westsächsischen wortung - das ist die Bundespolizei 16 bis 16.30 Uhr: Hochschule Zwickau 14.30 bis 15 Uhr: Studieren an der Uni Halle?! Torsten Barth, Bundespolizeiakade- Melanie Weber, Westsächsische mie Einstellungsberatung Erfurt Suchst du noch oder studierst du Unsere Studienbotschafter*innen Hochschule Zwickau schon? klären dich rund um die Themen 16.30 bis 17 Uhr: Katrin Fischer, Fachhochschule Studieren, Leben und Wohnen in 14.30 bis 15 Uhr: Studieren an der Dualen Hoch- Erfurt Halle (Saale) auf. Dein Studium in Freiberg schule Gera-Eisenach Studienbotschafter Eve Tessenow, Maike Baudach, Technische Uni- 15 bis 15.30 Uhr: Dr. Annika Penke, Duale Hoch- Till Gaßmann, Martin-Luther-Uni- versität Bergakademie Freiberg schule Gera-Eisenach Studieren an der Evangelischen versität Halle-Wittenberg Hochschule Dresden 15 bis 15.30 Uhr: Laura Hartenhauer, Lisa Leihe, 16.30 bis 17 Uhr: Studieren an der OTH Amberg – Dem Kreisjournal liegt das Evangelische Hochschule Dresden Studieren an der TU Ilmenau - Weiden Amtsblatt Nr. 12-2021 bei. Seite 2 Ausgabe 4 vom 9. April 2021 Kreisjournal Landkreis Greiz Die Landrätin Vom Testen und Impfen zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle gratuliert Als ich Anfang März die Kolumne nur teilweise entsprochen worden. Zu hohen Geburtstagen und selte- für das März-Kreisjournal schrieb, So dürfen jetzt wenigstens alle die nen Ehejubiläen gratulierte Land- lag die 7-Tage-Inzidenz bei 185. um einen Impftermin anfragen, die rätin Martina Schweinsburg in den Schulen und Kindergärten waren in die Gruppe 3 der Impfpriorisie- vergangenen Wochen folgenden erst einige Tage wieder geöffnet, rung fallen. In diesem Kreisjournal Jubilaren: doch es zeichnete sich ab, dass die haben wir Ihnen, liebe Leser, auf- 100. Geburtstag Zahl der Neuinfektionen bei uns geschrieben, welcher Personenkreis 18.03.: Gertrud Grünler, Greiz steil nach oben geht. Am 19. März jetzt berechtigt ist. kratzten wir an der 600-er-Marke Außerdem haben wir aus dem 101. Geburtstag und waren bundesweit wieder der EU-Sonderkontingent für Coro- 08.03.: Gertrud Mann, Bad Landkreis mit der höchsten Inzi- na-Hotspots 7500 Impfdosen Köstritz denzzahl. Was folgte, kannten wir Biontech-Pfizer zusätzlich erhalten. 11.03.: Hildegard Grotzke, Greiz bereits aus dem Frühjahr 2020 – die Das soll komplett für Erstimpfun- 20.03.: Freimut Rohleder, Langen- Medien schossen sich auf den Land- gen genutzt werden, weil uns jetzt wetzendorf kreis Greiz ein und stellten immer auch eine Zweitlieferung in der- Diamantene Hochzeit wieder dieselbe Frage: Warum ist selben Höhe für die Nachimpfung 11.03.: Rudi und Ingeburg Köster, bei euch die Inzidenz so hoch? andere Hälfte entfiel größtenteils auf zugesagt worden ist. Damit können Korbußen Tagelang habe ich gefühlt nichts die 20 bis 60-Jährigen – also die Eltern, wir zumindest den Eltern von Kin- 25.03.: Klaus und Margitta Fried, anderes gemacht, als ihnen erklärt, Erzieher, Lehrer. dergartenkindern ein Impfange- Zeulenroda-Triebes warum unsere Werte durch die Noch detaillierter kamen wir dank bot machen. Sollte das Kontingent Günter und Anneliese Hein, Weida Decke gehen. Nämlich, weil wir einer Studie unseres Gesundheitsam- durch die Eltern nicht komplett Heinz und Monika Lauber, Greiz nicht nur intensiv, sondern auch tes in einem der betroffenen Kinder- ausgeschöpft werden, würde ich 29.03.: Eckhard und Renate Voigt, zielgerichtet testen. Wenn durch gärten auf die Spur. Hier zeigte sich, dann gern Busfahrer impfen lassen, OT Töppeln gezieltes Testen mit einem Testlauf dass gerade im Kindergartenbereich die unsere Schulbusse fahren, aber 300 positive Ergebnisse gefunden – also bei den Null- bis Sechsjähri- möglicherweise nicht im Landkreis 30.03.: Gerhard und Ute Kringler, werden, dann steigt bei den rund gen – ein positiver Fall in der Gruppe Greiz wohnen und also nicht von Bad Köstritz 100.000 Einwohnern unseres Land- reicht, um das Virus auf mehr als die der Priorisierung 3 profitieren kön- Manfred und Karin Scharf, kreises die 7-Tage-Inzidenz um 300. Hälfte der Kontaktpersonen sowie auf nen. Braunichswalde/Vogelgesang Wäre es aber sinnvoller aus Angst deren Kontaktpersonen in den priva- Erfreut bin ich darüber, dass wir 01.04.: Rudolf und Edeltraud Ruske, vor diesem Ergebnis die Realität ten Haushalten zu übertragen. Kleinen es gemeinsam mit der Kassenärzt- Bad Köstritz auszublenden und nicht zu testen? Kindern ist nun mal schwer zu vermit- lichen Vereinigung Thüringen Peter und Christine Mittler, Greiz Zumal die Konsequenzen für die teln, dass sie nicht in den Arm genom- geschafft haben, eine weitere Impf- Klaus und Hilde Trömel, Greiz Region ab einer Inzidenz von 200 men werden oder bei Mama auf dem stelle im Landkreis zu installieren. Günter und Erika Franke, Ronne- die gleichen sind? Schoß sitzen dürfen… Ab 14. April, so der Stand Ende burg Diesmal testeten wir nicht in statio- Diese Erkenntnisse sind wichtig, zum März, werden die Dosen in Zeu- Klaus und Ingrid Paetzke, Ronne- nären Pflegeeinrichtungen, sondern einen für eine effiziente Teststrategie, lenroda-Triebes verimpft, die wir burg ganz intensiv in Kindergärten. Und zum anderen für unsere Impfstrategie. zusätzlich zugeteilt bekommen Willi und Brigitte Fröhlich, Weida da vor allem die asymptomatischen Unendlich dankbar bin ich dem haben. 03.04.: Erich und Erika Krieck, Kontaktpersonen, egal ob Kind oder DRK-Kreisverband, der mit seinen Leute haben mir berichtet, wie ein- Erwachsener. haupt- und ehrenamtlichen Mitstrei- fach und unkompliziert ein Impfter- 04.04.: Günter und Heidrun Pingel, Als wir im Februar damit begannen, tern faktisch übers Wochenende die min in einem der Impfzentren über Greiz galt auch noch die RKI-Richtlinie, Schnelltestangebote in Bussen und sta- E-Mail zu bekommen wäre. Aller- Peter und Brigitte Mehlhorn, Lan- dass asymptomatische Kontaktper- tionären Teststationen aus dem Boden dings, wie bekommen diejenigen genwetzendorf sonen nur in Einzelfällen getestet gestampft hat – finanziell unterstützt einen Impftermin, die nicht über 08.04.: Gerhard und Hannelore werden sollten, mittlerweile ist unser von der Sparkasse, logistisch durch E-Mail gehen können oder nicht zu Rödel, Weg der Gruppen-Testungen auch unsere Busunternehmen. Wieder einem von der Impfstelle vorgege- Heinz und Hanna Oberpichler, Wei- von Seiten des Robert-Koch-Insti- einmal bewahrheitete sich der alte benen Termin nach Gera oder Greiz da tuts abgesegnet. Aus gutem Grund, Spruch: Hilf dir selbst, sonst hilft dir fahren können? denn unsere Testergebnisse offen- keiner. Denn auf die von der Gesund- Über die Hausarztpraxen zu impfen Eiserne Hochzeit barten, was wir bereits ahnten: Von heitsministerin versprochenen ein bis ist längst überfällig und ich hoffe 03.03.: Dieter und Ursula Deutsch- den Kontaktpersonen, die keine zwei Testzentren pro Landkreis warten fest darauf, dass dies demnächst mann, Greiz Corona-Symptome hatten, waren wir ja noch immer… und unkompliziert im dringend 13.03.: Hans und Ingrid Sachse, rund ein Drittel trotzdem positiv. Leider ist meiner vehementen Forde- erforderlichen Umfang möglich Kraftsdorf Und von diesem Drittel war rund rung, im Landkreis Greiz das Impfen sein wird - im Interesse aller! die Hälfte jünger als 18 Jahre. Die für alle ab 18 Jahre zu ermöglichen, Ihre Martina Schweinsburg Impressum Kreisjournal Herausgeber: Landratsamt des Landkreises Greiz Kreisstraßenmeisterei versteigert wieder Brennholz Verantwortlich: Landrätin Martina Schweinsburg Das Kreisbauamt des Landratsamtes Dr.-Rathenau-Platz 11 Greiz informiert, dass auch in die- 07973 Greiz sem Jahr wieder Brennholz in Zeu- Tel. 03661/876-0 Fax: 03661/876-222 lenroda und Bad Köstritz erworben E-Mail: [email protected] werden kann. Es handelt sich um Internet: www.landkreis-greiz.de gefällte Straßenbäume (Laubgehöl- Redaktion: ze) unterschiedlicher Qualität und Pressestelle Landratsamt Stückgröße. Ilona Roth Tel.: 03661/876153 Das Holz kann vom 12. bis 16. April Fax: 03661/876222 jeweils von 8 bis 10 Uhr in der Kreis- E-Mail: [email protected] straßenmeisterei Zeulenroda, Bin- Auflage: sicht 49 und in der Außenstelle Bad 58973 Exemplare Köstritz, Am Großen Stein 10 besich- Satz: tigt werden. Eine vorherige Termin- Verlag Dr. Frank GmbH, Das Brennholz, das in Bad Köstritz auf einen Käufer wartet. Ludwig-Jahn-Str. 2, 07545 Gera vereinbarung unter Tel.: 036628/995 Druck: 654 (Herr Bernstein) ist erforderlich. Aufschrift Holzauktion bis spätestens für das komplette Haufwerk akzep- Schenkelberg Druck Weimar GmbH In Zeulenroda liegt ein Haufwerk mit 19. April, 10 Uhr, in der Kreisstra- tiert. Bezahlung und der Abtransport Vertrieb: Allgemeiner Anzeiger GmbH den Abmessungen (L x B x,H) ca. 8 m ßenmeisterei Zeulenroda bzw. in der haben innerhalb von zwei Wochen Gottstedter Landstr. 6, 99092 Erfurt x 4,5 m x 2,6 m und in Bad Köstritz Außenstelle Bad Köstritz vorliegen. nach dem Kauf zu erfolgen. Erscheinungsweise: befindet sich ein Haufwerk von 8 m x Der höchstbietende Interessent 1 x monatlich 5 m x 2,20 m. erhält den Zuschlag. Eine schriftliche Für Rückfragen steht Herr Mende im Verteilung: Die Kaufangebote müssen in einem Information erfolgt bis spätestens Kreisbauamt unter Tel.: 03661/4497 an alle Haushalte des Landkreises verschlossenen Umschlag mit der 23. April. Es werden nur Angebote 465 zur Verfügung. Landkreis Kreisjournal Ausgabe 4 vom 9. April 2021 Seite 3 Greiz Schnelltest-Angebote dankbar angenommen Seit 16. März ist DRK-Kreisverband mit mobilen und stationären Teststationen im Landkreis aktiv Begleitet von einem überraschend Teststationen war die Resonanz von hohen Medieninteresse starteten Anfang an gut. Wohl nicht zuletzt am 16. März im Landkreis Greiz oif- auch deshalb, weil bei einem mög- fiziell die kostenlosen Schnelltest- lichen positiven Ergebnis eines angebote für jedermann. Innerhalb PoC-Antigen-Schnelltests an Ort weniger Tage hatte der Kreisverband und Stelle auch gleich der labor- Landkreis Greiz mit Unterstützung diagnostisch prüfbare PCR-Test des Landratsamtes und der Land- erfolgt. Allein in der ersten Testwo- rätin diese Aktion organisiert. Die che ließen sich gut 1300 Menschen kreiseigenen Busunternehmen stell- testen, in gut 40 Fällen brachten die- ten die Testbusse zur Verfügung, die se ein positives Ergebnis. Sparkasse Gera-Greiz unterstützte Neben den Bussen sind durch das den DRK-Kreisverband finanziell. DRK sowie weitere Partner, wie In Auma, der allerersten Station etwa die Neue Apotheke in Zeulen- des Busses, wurde der bereits von roda-Triebes oder die Rettungsam- zahlreichen Wartenden empfangen. bulanz Greiz, stationäre Testzentren Ihnen war der Test für die eigene eingerichtet, deren Netz – auch zur Sicherheit, aber auch für die ihrer Ablösung der mobilen Teststationen Angehörigen wichtig. - erweitert werden soll. „Wie in Auma, so standen auch in den anderen Orten, die die Busse Die aktuellen Testtermine werden anfuhren, die Menschen bereits da auf der Homepage des Landkreises und warteten auf uns“, berichtet Dr. (www.landkreis-greiz.de) und der Ulli Schäfer vom DRK-Kreisver- Warten auf den Schnelltest: Auf dem Aumaer Marktplatz startete der des DRK-Kreisverbandes (www. band. Und auch in den stationären DRK-Testbus am 16. März seine Touren durch den Landkreis Greiz. drk-zeulenroda.de) veröffentlicht. Wer ist dran beim Impfen? Wie schon im Frühsommer 2020 • Personen mit einer Demenz oder ßigem Patientenkontakt, Personal Coronavirus besteht ist der Landkreis Greiz wieder zu mit einer geistigen Behinderung der Blut- und Plasmaspendediens- • Bis zu zwei enge Kontaktperso- einem Corona-Hotspot geworden. oder mit schwerer psychiatrischer te und in Corona-Testzentren nen von pflegebedürftigen Perso- Auf Drängen der Landrätin hat der Erkrankung (bipolare Störung, • Polizei- und Einsatzkräfte, die im nen, die nicht ein einer Einrich- Freistaat Thüringen angesichts der Schizophrenie, schwere Depressi- Dienst einem hohen Infektionsri- tung leben, die über 60 Jahre alt hohen Inzidenzzahlen im Landkreis on) siko ausgesetzt sind. sind und eine der vorgenannten Greiz eingewilligt, hier auch Perso- • Personen mit behandlungsbedürf- • Personen, die in Kinderbetreuungs- Erkrankungen haben nen der Impfpriorisierung 3 zuzu- tigen Krebserkrankungen einrichtungen, in der Kinderta- • Personen, die Mitglieder von lassen. Somit sind folgende Perso- • Personen mit schweren chroni- gespflege, in Grundschulen, Son- Verfassungsorganen sind oder in nen zur Impfung berechtigt (Stand: schen Lungenerkrankungen (z.B. derschulen oder Förderschulen besonders relevanter Position in 30.03.2021): interstitielle Lungenerkrankung, tätig sind den Verfassungsorganen, in den COPD, Mukoviszidose), Muskel- • Personen im öffentlichen Gesund- Regierungen und Verwaltungen, Gruppe 1- dystrophien oder vergleichbaren heitsdienst und in relevanten Posi- bei der Bundeswehr, bei der Poli- Höchste Priorität neuromuskulären Erkrankungen, tionen zur Aufrechterhaltung der zei, beim Zoll, bei der Feuerwehr, Diabetes mellitus mit Komplika- Krankenhausinfrastruktur beim Katastrophenschutz ein- • Über 80-Jährige tionen, Leberzirrhose oder einer schließlich des Technischen Hilfs- • Personen, die in stationären oder • Personen, die insbesondere in anderen chronischen Leberer- Flüchtlings- und Obdachlose- werks, in der Justiz und Rechts- teilstationären Einrichtungen krankung, chronischer Nierener- pflege tätig sind sowie in ambulant betreuten neinrichtungen oder in sonstigen krankung oder Adipositas (mit Einrichtungen der Wohnungslo- • Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Wohngruppen betreut werden BMI über 40) oder tätig sind senhilfe oder in Frauenhäusern • Personen, die in besonders relevan- • Personen, die selbst Schutzimp- • Personen, bei denen nach indi- untergebracht oder tätig sind ter Position in Einrichtungen und fungen gegen das Coronavirus vidueller ärztlicher Beurteilung • Personen, die im Rahmen der nach Unternehmen der Kritischen Inf- durchführen aufgrund besonderer Umstände Landesrecht anerkannten Angebo- rastruktur tätig sind, insbesondere • Pflegekräfte in ambulanten Pfle- ein sehr hohes oder hohes Risiko te zur Unterstützung im Alltag im im Apothekenwesen, in der Phar- gediensten sowie Personen, die im für einen schweren oder tödli- Sinne des § 45a des Elften Buches mawirtschaft, im Bestattungswe- Rahmen der ambulanten Pflege chen Krankheitsverlauf nach einer Sozialgesetzbuch regelmäßig bei sen, in der Ernährungswirtschaft, begutachten und prüfen Infektion mit dem Coronavirus älteren oder pflegebedürftigen in der Wasser- und Energieversor- • Personen, die in Bereichen medi- besteht Menschen tätig sind gung, in der Abwasserentsorgung zinischer Einrichtungen mit einem • Bis zu zwei enge Kontaktpersonen und Abfallwirtschaft, im Trans- sehr hohen Expositionsrisiko tätig von pflegebedürftigen Personen, Gruppe 3 - port- und Verkehrswesen sowie in sind, insbesondere auf Inten- die nicht ein einer Einrichtung Erhöhte Priorität der Informationstechnik und im sivstationen, in Notaufnahmen, leben, die über 70 Jahre alt sind, Telekommunikationswesen in Rettungsdiensten, in der spezi- nach Organtransplantation oder • Über 60-Jährige • Beschäftigte, die in Bereichen alisierten ambulanten Palliativver- die eine der vorgenannten Erkran- • Personen insbesondere mit fol- medizinischer Einrichtungen mit sorgung, in den Impfzentren kungen oder Behinderung haben genden Erkrankungen: behand- niedrigen Expositionsrisiko in • Personen, die in medizinischen • Bis zu zwei enge Kontaktpersonen lungsfreie in Remission befind- Bezug auf das Coronavirus tätig Einrichtungen regelmäßig Per- von Schwangeren liche Krebserkrankungen, sind, insbesondere in Laboren und sonen behandeln, betreuen oder • Personen, die in stationären oder Immundefizienz oder HIV-Infek- Personal, das keine Patientinnen pflegen, bei denen ein sehr hohes teilstationären Einrichtungen für tion, Autoimmunerkrankungen, oder Patienten betreut Risiko für einen schweren oder geistig oder psychisch behinderte rheumatologische Erkrankungen, • Personen, die im Lebensmittelein- tödlichen Krankheitsverlauf nach Menschen tätig sind oder diese in Herzinsuffizienz, Arrhythmie,zelhandel tätig sind einer Infektion mit dem Corona- ambulanten Pflegediensten behan- Schlaganfall, Asthma, chronisch • Personen, die in Einrichtungen virus besteht deln, betreuen oder pflegen entzündliche Darmerkrankung, und Diensten der Kinder- und • Personen, die in Bereichen medi- Diabetes mellitus ohne Komplika- Jugendhilfe und in Schulen, die zinischer Einrichtungen oder tionen, Adipositas (BMI über 30) nicht Grund-, Sonder- oder För- Gruppe 2 - Hohe Priorität im Rahmen der Ausübung eines • Personen, bei denen nach indivi- derschulen sind, tätig sind sonsti- • Über 70-Jährige Heilberufes mit einem hohen oder dueller ärztlicher Beurteilung auf- ge Personen, bei denen aufgrund • Personen mit Trisomie 21 oder erhöhten Expositionsrisiko in grund besonderer Umstände ein ihrer Arbeits- oder Lebensum- einer Conterganschädigung Bezug auf das Coronavirus tätig erhöhtes Risiko für einen schwe- stände ein deutlich erhöhtes Risiko • Personen nach einer Organtrans- sind, insbesondere Ärztinnen und ren oder tödlichen Krankheitsver- einer Infektion mit dem Coronavi- plantation Ärzte und Personal mit regelmä- lauf nach einer Infektion mit dem rus besteht Seite 4 Ausgabe 4 vom 9. April 2021 Kreisjournal Landkreis Greiz Firma Breckle spendet 40.000 Masken für 40 Schulen Weidaer Unternehmen fertigt zertifizierten Mund-Nasen-Schutz vorrangig für medizinischen Bereich Die Firma Breckle hat an die Grei- zu werden, einen Teil seiner Pro- zer Landrätin Martina Schweins- duktionskapazität auf das Nähen burg 40.000 sogenannte OP-Mas- von Mund-Nasen-Bedeckungen ken übergeben, die für Schüler an umzustellen. Zu einer Zeit also, als den 40 Schulen bestimmt sind, die diese Masken echte Mangelware sich in Trägerschaft des Landkrei- waren. Schon damals unterstütz- ses befinden – 40.000 Masken für te das Unternehmen schnell und 40 Schulen also. unbürokratisch das Kreiskranken- Unternehmer Gerd Breckle hat sei- haus Greiz. ne Spende an den Landkreis aus- Inzwischen arbeiten an den längst drücklich mit der Bitte verknüpft, automatischen Fertigungslinien der dass die Schutzmasken in den Maskenproduktion rund 20 Mitar- Schulen zum Einsatz kommen. In beiter im Schichtbetrieb. Wöchent- den staatlichen Schulen des Land- lich werden so rund 1,5 Millio- kreises sind aktuell 7.700 Schüler nen OP-Masken aus Hohenölsen angemeldet. in die Welt gefahren. Dabei, so Landrätin Martina Schweinsburg: sagt Corinna Breckle, habe man „Die Verteilung läuft direkt in den den Anspruch, gerade den medi- Schulen vor Ort. Wir wollen hier zinischen Bereich mit qualitativ nicht noch mehr Bürokratie pro- hochwertigen Schutzmasken aus- vozieren. Die Anlieferung zum Breckle-Mitarbeiter Jörg Donat, Unternehmer Gerd Breckle und Land- zustatten. Breckle-Masken sind Landratsamt erfolgte durch die Fir- rätin Martina Schweinsburg an einer der Fertigungslinien der Masken- inzwischen zertifiziert, sowohl die ma, die Verteilung an die einzelnen produktion zur Übergabe der Schule-Masken. OP-Maske als auch die FFP2-Mas- Schulen per Kurier des Landrats- ke. „Seit einigen Tagen ist auch amtes, der ohnehin regelmäßig die Frage wichtig.“ von Matratzen ist, hat sich bereits unsere gesamte Maskenproduktion Schulen des Landkreises anfährt. Für die Firma Breckle, deren Anfang des vorigen Jahres, als die als klimaneutral zertifiziert“, verrät Pragmatismus ist uns auch in dieser eigentliches Metier die Herstellung Corona-Pandemie erst begann, eine Corinna Breckle nicht ohne Stolz. QSIL Ceramics GmbH erhält Auszeichnung Befragung der Kommunen zum als TOP-Ausbildungsunternehmen 2021 Klimawandel IHK Ostthüringen ehrt Unternehmen in Auma-Weidatal für sein Engagement Das Thüringer Landesamt für Die IHK Ostthüringen zu Gera Umwelt, Bergbau und Naturschutz zeichnet die QSIL Ceramics Jena führt im Rahmen des For- GmbH aus Auma-Weidatal als schungsprojektes KlimaKonform „TOP-Ausbildungsunternehmen eine Befragung in allen Kommunen 2021“ aus. Diese Ehrung wird seit des Landkreises Greiz zum Thema 2019 jährlich an ein Unternehmen Klimaanpassung durch. des Landkreises vergeben, welches Ziel der Befragung ist es heraus- sich besonders vorbildlich bei der zufinden, welche Probleme und Berufsorientierung, Ausbildung Herausforderungen in Kommunen und Fachkräfteentwicklung enga- infolge von steigenden Temperatu- giert. ren, veränderten Niederschlägen Aktuell sind sieben Auszubilden- und Extremwetterereignissen ent- de im Betrieb. Sie streben unter- standen sind und zukünftig erwar- schiedlichste Berufe an. Darunter tet werden. Welche Maßnahmen die Ausbildung zum Industriekera- Kommunen ergreifen, wenn sich miker, Zerspanungsmechaniker, z. B. Siedlungsbereiche im Sommer Industriekaufmann/-frau, Fachin- stark aufheizen, infolge starker Nie- formatiker, Prüftechnologe und derschläge überflutet werden oder Technischen Produktdesigner. Grünflächen und Bäume unter Tro- ckenheit leiden. Die intensive Betreuung durch gut Bis zum 23. April sollen die Kom- ausgebildete Ausbilder zeigt sich munen spezielle Fragebögen ausge- in den regelmäßigen Auszeich- füllt an das Thüringer Landesamt nungen als Prüfungsbeste und den in Jena zurückschicken. Die Ergeb- reibungslosen Übergang nach der Ausbilder Tobias Borchardt wirbt auch auf Messen um Berufsnach- nisse aus der Befragung dienen Ausbildung. wuchs für das Aumaer Traditionsunternehmen. (Foto: QSIL) als Grundlage für ein Konzept zur Die Ausbilder der QSIL Ceramics Anpassungsberatung in Kommu- GmbH engagieren sich auch über zu vereinfachen. Dies konnte zwar lung, Herstellung und dem Ver- nen (Klima-Coaches) und zum den täglichen Ausbildungsalltag zuletzt aufgrund von Corona-Auf- trieb von Erzeugnissen aus tech- Ausbau des Regionalen Klimain- hinaus regelmäßig, um interessier- lagen nicht durchgeführt werden, nischer Keramik. Heute bietet sie formationssystems, einer Wissens- ten Schülerinnen und Schülern soll aber in Zukunft wieder Teil des ihrer Kundschaft eine breite Palette plattform im Internet (www.rekis. einen Überblick zum Unterneh- Ausbildungsbeginns sein. moderner oxidkeramischer Hoch- org). Alle Angaben unterliegen men und den angebotenen Aus- QSIL Ceramics GmbH trägt durch leistungswerkstoffe. dem Datenschutz und werden ano- bildungsberufen zu geben. Durch das Engagement zum Erhalt von Das Unternehmen vertreibt kera- nymisiert ausgewertet. Teilnahmen und Beiträge zum Tag Industriestandorten in der Region mische Komponenten aus eigener Doch nicht nur die kommunalen der Berufe, das IHK-Schülercol- bei. Gemeinsam mit der IHK Ost- Produktion weltweit und ist ins- Vertreter sind gefragt: Wissen- lege, Praktika und einer Kooperati- thüringen soll auch in den kom- besondere in der Diagnostik, der schaftler der TU Dresden befra- on mit der Regelschule Auma wird menden Jahren für steigende Lehr- Medizintechnik, dem Anlagen- gen in einem zweiten Fragebogen die Möglichkeit gegeben, die Berufe lingszahlen gesorgt werden. und Maschinenbau, der Mess- Bürger, Vereine und Unternehmen vor Ort kennenzulernen. Einsätze Die QSIL Ceramics GmbH ist ein und Regeltechnik, dem Bereich des Landkreises Greiz zu ihrem in den Prüfungskommissionen der traditionsreiches und zugleich Life Science sowie in der Sicherheit- Engagement und ihren Netzwer- IHK sichern die Praxisnähe der zukunftsorientiertes, international stechnik erfolgreich. ken im Hinblick auf Klimafragen. Ausbildung in der Region ab. tätiges Unternehmen mit Sitz in QSIL erwirtschaftete im Jahr 2020 Weitere Informationen zum For- Für die betriebsinternen Auszu- Auma. mit ca. 750 Mitarbeitern einen schungsprojekt finden Sie im Link: bildenden wurde ein Azubi-Camp Seit mehr als 110 Jahren befasst sich Umsatz von über 115 Mio. Euro. https://klimakonform.uw.tu-dres- organisiert, um den Start im Betrieb das Unternehmen mit der Entwick- www.qsil-ceramics.com den.de/index.php Landkreis Kreisjournal Ausgabe 4 vom 9. April 2021 Seite 5 Greiz Familien rücken in den Fokus der Musikschularbeit Kreismusikschule Greiz bietet neues Format des gemeinsamen Musizierens Es bleiben nicht allzu viele der sion. Weniger das Angebot der geplanten Ereignisse und Veran- Fachrichtungen betreffend, jedoch staltungen des Musikschuljahres ganz verdichtet auf die wesentli- übrig, die selbst bei baldiger Öff- chen Dinge. Das sind jene Mög- nung der Schule für den „Normal- lichkeiten, sich über eine Auswahl fall“ des Unterrichts durchgeführt von Instrumenten oder Gesang werden könnten. Doch es bringt schlau zu machen und sich auszu- nichts, den Ausfällen nachzutrau- probieren. Das Ganze mit dem Ziel, ern. Besser, mit Blick auf das Früh- möglichst das Passende für den jahr zwei Versuche von Angeboten jeweiligen Interessenten zu finden. hervorzuheben, die in ihrer Art in In jeweils 30-minütigen Durchgän- diesem Jahr neu sind. gen werden zwei Kinder und eine Zum einen das erstmals auf dem Lehrkraft die vier Instrumente Kla- Plan stehende Familienmusizieren. vier, Gitarre, Blockflöte und Violine Dieses neuartige Miteinander ist ertasten und probieren, Klangspie- an alle musikinteressierten Fami- le und erste Stückchen erarbeiten. lien gerichtet, die vielleicht schon Nach einer Mittagspause geht es das eine oder andere musizierende dann zu den vorab ausgewählten Familienmitglied zählen. Ziel des Instrumenten. ganzen Vorhabens ist das Erar- Schnappschuss vom Konzert am 11. Juli 2020 in der Greizer Stadtkir- Da auch hier eine starke zahlen- beiten von einem oder mehreren che St. Marien mit Charlotte Maaß und Aaron Schmiedel (Trompete). mäßige Einschränkung herrschen Songs, erst in einzelner instrumen- (Foto: I. Hufenbach/KMS) muss, sind dafür zwei Termine vor- taler oder vokaler Vorbereitung, einige Vorteile aus Gründen der etwa zwei Stunden gearbeitet, am gesehen: Samstag, 19. Juni bzw. 26. dann im gemeinsamen Musizieren. Familienzugehörigkeit. Schluss steht eine kleine „Jam-Ses- Juni, jeweils ab 9 Uhr im Unteren Von Violine über Blockflöte, Kla- Da die Zahl der bereits Interesse sion“ mit Live-Musik. Pro Famili- Schloss. Mittagspause von 11.45 bis vier, Gitarre oder Akkordeon bis zeigenden Familien einen Durch- enmitglied fällt ein kleines Entgelt 13 Uhr, danach Wahlinstrumente hin zu Schlagzeug-und Percussi- führungstag sprengt, ist ein ganzes von fünf Euro an. bis ca. 15 Uhr. Kosten für Teilnah- onsklängen oder eben zum Singen Wochenende dafür vorgesehen. me inklusive Material und Geträn- reicht die Palette, mit deren Hilfe Vorläufige Planungen, natürlichIKA-light – das andere ke: zehn Euro pro Teilnehmer/ dann am Tagesende in Bandforma- abhängig von der aktuellen Situ- Instrumentenkarussell Teilnehmerin. Geeignet für Kinder tion musiziert wird. Da dies nun ation des Corona-Geschehens, zwischen 6 und 12 Jahren wirklich ein gänzlich neues Ange- sehen das Familienmusizieren am Nachdem im letzten Jahr das Ins- Alle Angaben nach vorläufigem bot in der Musikschule ist, haben Samstag, 5. Juni, und Sonntag, 6. trumentenkarussell pandemisch Stand, Veränderungen möglich. schon zahlreiche Familien ihr Inte- Juni in den Unterrichtsräumen des gesehen ins Wasser fiel, ist in die- Kontakt und Information: resse bekundet. Unteren Schlosses Greiz. Sollte sich sem Jahr den Vorahnungen folgend Kreismusikschule „Bernhard Sta- Obwohl schon lange vor dem die Vielfalt der Instrumente weit ein Instrumentenkarussell-light venhagen“ Greiz, Burgplatz 12 Umgang mit Corona in den Köpfen gestalten, wird auch das Haus II vorbereitet worden. Auch die- Tel.: 03661 – 21 16 der Lehrkräfte geboren, bietet diese (10aRium Naumannstraße 10) mit ses wurde mit Blick auf die nicht E-Mail: [email protected] Idee aber auch – um es salopp zu einbezogen. An beiden Tagen wird möglichen Wochen des Probierens www.kms-greiz.de formulieren – infektionstechnisch vormittags und nachmittags jeweils gekürzt, eben auf eine Light-Ver- Musikschule auf YouTube Sommerpalais Greiz: Nächste Die Bremer Stadtmusikanten Ausstellung ist empfangsbereit im Heinrich-Schütz-Haus „Auch wenn unsere Ausstellungen seine arglose Gattin Esther (sie hat- „Es war einmal …“ so beginnt jedes es damit auf sich hat, erfahren Sie bislang niemand sehen kann, wir te die Zeitung nicht gelesen) 1806, gute Märchen und mit „… und in der Ausstellung! Alles wollen wir arbeiten, als dürften wir übermor- das Zerwürfnis mit Moses Levi wenn sie nicht gestorben sind, dann nicht verraten! gen öffnen“, sagt Eva-Maria von 1813 und schließlich die Anschul- leben sie noch heute“ schließt jedes Auf die Frage: „Wie kommt man Máriássy, Direktorin der Staatli- digungen seitens der Greizer Regie- Märchen. Unseres nicht! Und es ist von Heinrich Schütz zu den Bremer chen Bücher- und Kupferstich- rung 1819. trotzdem eines der bekanntesten Stadtmusikanten?“ gibt es gleich sammlung im Sommerpalais Greiz. Mendel Meyer ist einer von meh- und beliebtesten deutschen Mär- mehrere Antworten. Es ist ein musi- Und so hält das Haus im Fürstlich reren Menschen jüdischen Glau- chen – die Rede ist von „Die Bremer kalisches Märchen. Esel, Hund, Kat- Greizer Park auch eisern an seinem bens, deren Lebensbilder - soweit Stadtmusikanten“. In der zweiten ze und Hahn machen Musik – wie Ausstellungsplan für 2021 fest. anhand der im Landesarchiv Thü- Auflage der Kinder und Hausmär- das auch immer geklungen haben „Jüdisches Leben in den Grafschaf- ringen – Staatsarchiv Greiz - vor- chen der Brüder Grimm von 1819 mag! Der Esel ist die treibende Kraft ten Reuß-Greiz und dem späteren handenen Akten rekonstruierbar ist es erstmals veröffentlicht. Dann und der Dudelsack spielende Esel Fürstentum Reuß älterer Linie im - im Rahmen der Ausstellung vor- hat es Eingang in die „Kleine Ausga- ist das Hauszeichen der Schützen in 18. und frühen 19. Jahrhundert“ gestellt werden. Die Verwendung be“ gefunden und einen Siegeszug Weißenfels gewesen. Außerdem ist ist der Titel der Ausstellung, die zeitgenössischer Karten aus eige- rund um die Welt angetreten. Egal er auf dem Logo der Schütz-Aka- eigentlich vom 27. März eröffnet nem Bestand ermöglicht in diesem ob Japan, China, Russland oder in demie zu entdecken, dem Förder- werden sollte und bis 30. Mai Besu- Zusammenhang eine geographi- den USA, in Rumänien, Polen, Eng- verein des Heinrich-Schütz-Hauses. cher erwartet. Sie ordnet sich ein in sche Kontextualisierung. Ergän- land oder Frankreich, „Bremen“ ist Und es geht um „Stadtmusikanten“ das Thüringer Themenjahr „Neun zend präsentiert werden illustrierte überall als die Heimat der Stadtmu- – so war die Musik zur Zeit unseres Jahrhunderte jüdisches Leben in Judaika aus dem Bestand der Bib- sikanten bekannt. Hausherren organisiert. Thüringen“. liothek der Staatlichen Bücher- und Mit den Bremer Stadtmusikanten Mendel Meyer hatte es nicht leicht. Kupferstichsammlung Greiz. möchten wir Sie über den Sommer Er ließ sich an der Schwelle vom Die verdienstvolle Tätigkeit von im Heinrich-Schütz-Haus beglü- 18. zum 19. Jahrhundert in Greiz Jessica Hein, die gegenwärtig ihr cken. Viele Bilderbücher und Mär- nieder und ist damit - soweit bis- Freiwilligenjahr im Sommerpalais chenillustrationen – vom Comic bis her nachweisbar - der erste Mensch absolviert, gibt in der vom Jüdi- zum Bilderbogen und vom Advents- jüdischen Glaubens, der dieses schen Museum Berlin bereitge- kalender bis zur Schokoladenverpa- Abenteuer auf sich genommen stellten, öffentlich zugänglichenckung – kann man bestaunen. Es hatte. Was hatte nicht allein die Datenbank Jewish Places (www. gibt Postkarten mit Denkmalen, Niederlassungserlaubnis an Zeit, jewish-places.de) schon jetzt und Brunnen und Auslegern, erzge- Nerven und Reichsthalern gekos- pandemieunabhängig Einblick in birgische (Reifendreher-)Figuren, Das Heinrich Schütz-Haus freut tet? Nun auch noch der Stadtbrand die Schicksale jüdischer Menschen Leporellos und Popup-Bücher, vom sich auf Besucher und hofft auf eine 1802, der Kauf gestohlenen Silbers in Greiz in der ersten Hälfte des 20. Supermini bis zum Großformat, … Ausstellungseröffnung am Samstag, aus der Herrschaft Frießnitz durch Jahrhunderts. ach ja: und Geburtsanzeigen! Was dem 24. April 2021, um 15.30 Uhr. Seite 6 Ausgabe 4 vom 9. April 2021 Kreisjournal Landkreis Greiz Rauchende Köpfe für „Jugend forscht“ 2021 Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz wird mit fünf Projekten erfolgreichste Schule In einer Zeit, in der es für Schü- Mit einem ersten Preis gingen ler kein Leichtes ist, Freude und Niklas Geißler, Felix Reißmann Motivation am Lernen aufrecht zu und Moritz Schaub aus dem Wett- erhalten, haben sich einige Mäd- bewerb. Die Abiturienten des chen und Jungen mit Begeisterung Ulf-Merbold-Gymnasiums über- und viel Fleiß zu Höchstleistungen zeugten mit der Entwicklung eines angetrieben. Mitten in der Coro- Fahrzeugmodells auf der Grund- na-Pandemie haben sie für den lage des autonomen Fahrens. „Es Regionalwettbewerb von „Jugend war zeitintensiv und anstrengend. forscht 2021“ ihre Köpfe rauchen Jetzt sind wir froh, dass es fertig lassen – und wurden dafür mit ist“, fand Moritz und Teamkollege beachtlichen Preisen belohnt. Felix erzählte von kniffligen Prob- Die Präsentation ihrer Forschungs- lemen, die umschifft werden muss- ergebnisse fand diesmal nur online ten. Auch Fünftklässlerin Finja und ohne Besucherpräsenz statt, Klopfstein, gemeinsam mit Ellenor die Übergabe der Auszeichnungen Petzold und Ernestine Schulz auf jeweils nur in der eigenen Schu- dem 1. Platz, erzählte begeistert von le und ebenfalls ganz ohne Gäste. ihrem Beitrag „Welcher Stern ist Trotzdem war die Freude der Sieger Meiner?“. groß, im coronabedingt kleinsten Die erfolgreichen Tüftler vom Greizer Ulf-Merbold-Gymnasium. Sie Den 1. Platz schafften zudem „Die Rahmen eine Anerkennung für ihre überzeugten die Juroren bei „Jugend forscht“ nicht nur mit ihren eige- Parallaxe ist die Königsklasse“ und Anstrengungen zu bekommen. nen Exponaten, sondern holten auch noch den Wanderpokal für ihre „Von Donnerstag bis Montag sind Am 27. Ostthüringer Regional- Schule. es 740.000 Tage“ (beide Ulf-Mer- wettbewerb hatten sich insgesamt bold-Gymnasium Greiz) sowie 63 Schüler aus 14 Schulen in 30 wünscht er sich der Wettbewerbsat- linge: „Solche Wettbewerbe sind für „3.000 km/s dann klappt es auch verschiedenen Projekten beteiligt. mosphäre wegen kein weiteres rein die Schüler enorm wichtig und der mit den Polarlichtern“ (Regelschu- Für die Sichtung der Beiträge waren digitales „Jugend forscht“. Wettstreit lebt wiederum von ihrer le Greiz-Pohlitz). Mit 2. Plätzen allein 45 Videositzungen der Jury Vom Online-Format haben sich die Beteiligung.“ Auch Ingolf Eckhardt, wurden geehrt: „(Leben)²-Organ- nötig. „Das war ein ordentlicher Schüler jedenfalls nicht schrecken am Gymnasium verantwortlich für spende- und Transplantation“ und logistischer Aufwand“, beschreibt lassen. Das Ulf-Merbold-Gymnasi- „Jugend forscht“, freut sich über die „Die Biene – große Last auf kleinen Wettbewerbsleiter Dirk Heyer die- um Greiz wurde vier Mal mit dem 1. stets hohe Teilnehmerquote unter Schultern“ (beide Osterlandgymna- se besondere Ausgabe des Regio- und drei Mal mit dem 2. Platz sogar seiner Schülerschaft. Man sei sogar sium Gera), „Von der Milchstraße nalausscheides. Er zeigte sich hoch „erfolgreichste Schule und nahm schon erfolgsverwöhnt, verweist er zur Kaffeegalaxie“ (Grundschule erfreut darüber, dass die Schüler den Wanderpokal entgegen. Schul- auf die Prämierungen der Schüler- Greiz-Pohlitz) und „Eisenmikro- ihre Schulen so erfolgreich vertre- leiter Jens Dietzsch war sichtlich beiträge in den vergangenen Jahren meteoriten, es geht auch weicher“ ten hatten. Trotz Sponsorentreue stolz auf seine erfolgreichen Schütz- bis hin zum Bundeswettbewerb. (Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz). ITB digital - Tourismusverband Netzwerk Jugendarbeit komprimiert Die Netzwerkstelle Jugendarbeit gen der Kreissportbund Greiz e.V. Vogtland war dabei im Landkreis Greiz hat unter dem Welche Tätigkeitsprofile haben die Titel „Netzwerk verbindet“ eine einzelnen Träger der sogenannten Der Tourismusverband Vogtland cken” präsentierte sich die Region Broschüre herausgegeben, die die freien Jugendhilfe, wo liegen ihre (TVV) war vom 9. bis 12. März besonders mit ihren kulturellen gesamte Brandbreite der Jugendar- Kernkompetenzen und wo findet 2021 auf der digitalen Internatio- Highlights. Hier setzte der TVV auf beit, ihrer Träger, Partner und ihr man was und wen? nalen Tourismusbörse Berlin. Im seine Leitprodukte: den „Kulturweg Aufgabenspektrum komprimiert Die Broschüre gibt Auskunft zu Rahmen der Sachsen-Präsentation der Vögte” als länderübergreifende und übersichtlich darstellt. Justus Angeboten, nennt Kontaktadressen als „Offizielle Kultur-Destination Entdeckungsreise, auf den Musik- Hasler ist nicht nur Autor dieser und bietet damit auch den im Netz- der ITB 2021” der Tourismus Mar- instrumentenbau sowie die Städ- Publikation, sondern auch der werk Agierenden eine Arbeitsmittel keting Gesellschaft SachsenmbHteperlen entlang der Weißen Elster hauptamtliche Jugendarbeit-Netz- in die Hand. (TMGS) wurde auch die Urlaubsre- mit „Vogtland Flair & Genuss”. werker im Landkreis Greiz. Träger Weitere Informationen unter: gion Vogtland vorgestellt. Neben den kulturellen Themenseiner Netzwerkstelle ist im Übri- www.jugendarbeit-greiz.de Die ITB Berlin Now richtete sich wurde das Vogtland als Familienur- ausschließlich an Fachbesucher. laubsziel und Aktivregion - abseits Rund 3.500 Aussteller und 600 des Massentourismus - nachge- Medienvertreter waren auf der digi- fragt. Hier wurden beispielsweise talen Plattform unterwegs. Kontakte zu neuen Online-Fami- „Für unser Team war die Teilnahme lienportalen und einem niederlän- im Rahmen des digitalen Formats dischen Reisemagazin geknüpft. eine Herausforderung und eine Mit seinen Wander- und Radan- neue Erfahrung. geboten ist unsere Mittelgebirgs- Es gab viele interessante Beiträ- region ein attraktives Reiseziel für ge, Foren, Pressekonferenzen und Familien aus dem Nachbarstaat. Webinare über die neuesten Ent- Der Aktivurlaub konnte besonders wicklungen in der Tourismusbran- das Interesse bei Reisebloggern che. Fachbesucher und Medien- und Outdoormagazinen wecken. vertreter konnten sich während Der Vogtland Panorama Weg®, die der Messe direkt in den Showroom Bikewelt Schöneck sowie Camping des TVV einklinken und mit den und Caravaning waren Gesprächs- Projektmanagern über Kulturtou- themen. Justus Hasler übergibt Broschüren an den Vorsitzenden des Jugendhil- rismus, Aktiv- und Familienurlaub „Für den touristischen Neustart feausschusses des Landkreises, Ulli Schäfer (r.). (Foto: Privat) per Videochat sprechen. nach dem Corona-Lockdown Mit vielen Gesprächspartnern wur- erwarten wir eine sehr gute Nach- den Folgetermine vereinbart. So frage auf die deutschen Reiseregio- Stadt Weida sucht neue Mitarbeiter werden im kommenden Sommer nen. Als Chance nach der Krise war Die Stadt Weida hat zwei Stellen für Die ausführlichen Stellenausschrei- zum Beispiel Reiseblogger, Journa- der Trend zum Deutschlandurlaub Sachbearbeiter im Hauptamt der bungen finden Interessierte auf der listen und Redakteure verschiede- deutlich zu spüren. Das macht uns Stadtverwaltung ausgeschrieben. Homepage der Stadt unter ner Fachmagazine in der Region Mut und lässt auf viele Buchungen www.weida.de>Bürgerservice>Öf- recherchieren. nach Corona hoffen.” so Geschäfts- Die Bewerbungsfrist endet jeweils fentliche Ausschreibungen>Stellen- Unter dem Motto „Kultur entde- führer Dr. Andreas Kraus. am 23. April 2021. ausschreibungen.