Amtsblatt Lesen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Lesen Amtsblatt VGem Aurachtal Mitgliedsgemeinden: Aurachtal / Oberreichenbach Jahrgang 34 16. Juni 2016 Nummer 8 Jeweils 18:30 Uhr Oberreichenbach, Hauptstr. Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal ca. 18:37 Uhr Neundorf, Feuerwehrhaus ca. 18:40 Uhr Münchaurach, Königstr. ca. 18:45 Uhr Falkendorf, Ort ca. 18:55 Uhr Herzogenaurach, Festplatz Veranstaltungskalender 2016 Der Veranstaltungskalender wird vierteljährlich mit den Die Rückfahrt startet pünktlich um 23:45 Uhr wieder an künftigen Terminen veröffentlicht. Soweit sich hinsichtlich der Haltestelle Festplatz in Herzogenaurach. des bisherigen Terminkalenders Veränderungen oder Bis 15 Jahre ist die Fahrt frei, ab 16 Jahre kostet die Ergänzungen ergeben haben, bitten wir um Mitteilung bis Einzelfahrt 2,- €. spätestens Montag, den 27.06.2016 (Tel. 09132/77515), damit wir den Veranstaltungskalender entsprechend Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot aktualisieren können. annehmen und wünschen Ihnen viel Spaß auf der Herzogenauracher Kerwa. gez. Hacker / Gemeinschaftsvorsitzender Ihre Bürgermeister von Aurachtal und Oberreichenbach Klaus Schumann Klaus Hacker Es grünt so grün….. Bus-Shuttle zur Herzogenauracher Kerwa Leider auch da, wo es eigentlich nicht sein sollte. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinden Aurachtal und Oberreichenbach haben in ihrer vom 8. Juli bis 17. Juli 2016 findet wieder die „Verordnung über die Reinhaltung Herzogenauracher Kerwa statt. und Reinigung der öffentlichen Straßen….. (Reinigungs- und Wir möchten, dass Sie dort unbeschwerte Stunden Sicherungsverordnung)“ festgelegt, genießen können und vor allem wieder gut nach Hause dass die Anlieger der Gehwege kommen. Deshalb haben wir für die Aurachtaler und zum Reinigen der Gehwege von Oberreichenbacher Bürgerinnen und Bürger einen Schmutz und Unrat, Unkraut und Bustransfer organisiert und zwar am Laub verpflichtet sind. Anlieger sind die Eigentümer und Freitag, den 08.07., Besitzer von Grundstücken, die an Samstag, den 09.07., einer Straße liegen oder von ihr eine Freitag, den 15.07. und Zufahrt oder einen Zugang haben. Samstag, den 16.07. Die Reinigungsfläche umfasst neben dem Gehweg auch einen halben Folgende Haltestellen und Abfahrtszeiten sind Meter der sich anschließenden vorgesehen: Fläche (meistens Straße). 2 Die mindestens monatlich zu erfüllende Reinigungspflicht Kindertheatervorstellungen, Reitkurse, ein Zirkus- hat nicht nur ästhetische Gründe. Durch Unkräuter Workshop und vieles mehr stehen im Begleitheftchen des werden Geh- und Fahrradwege uneben und werden Passes. Speziell für Mädchen gibt es dieses Jahr einen somit zu Gefahrenstellen. Zudem kann eine mangelhafte Selbstverteidigungskurs sowie einen Longboard- Unkraut-Kontrolle hohe Kosten für Reparatur und Workshop. Jungen können sich auf eine “Räubernacht” Instandhaltung der Wege nach sich ziehen. Zur im Wald freuen. Für Teenager von 13-16 Jahren sind ein Sicherheit der Fußgänger und auch zur Verschönerung Graffiti-Workshop und eine Fahrt in die Wasserskianlage des Ortsbildes dürfen wir Sie daher bitten, die Gehwege Steinberg geboten. und Rinnen entlang Ihres Grundstücks regelmäßig zu reinigen und zu fegen sowie Unkraut zu entfernen. Tagesausflüge schnell ausgebucht Ausflüge zur Freilichtbühne Luisenburg, zur Experimenta Vielen Dank für Ihre Mithilfe! nach Heilbronn, ins Legoland nach Günzburg und zum Freizeitpark Tripsdrill stehen ebenso auf dem Programm Ihr wie Touren zu den Bavaria Filmstudios in München und Klaus Schumann Klaus Hacker zum Luftmuseum Amberg. “Erfahrungsgemäß sind diese 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Angebote schnell ausgebucht. Wir empfehlen, sich rechtzeitig anzumelden”, raten die Organisatoren allen Interessierten. Besonderen Wert legen beide darauf, dass auch Kinder mit Behinderung an alle Aktivitäten Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt teilnehmen können. “Interessenten sollen sich am besten gibt bekannt: möglichst frühzeitig bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises melden”, sagen Helmut Bayer und Musikalisches Geschenk vom kleinen Hasen Claudia Müller. Gesang, Musik und Tanz zum Mitmachen erwarten die Weitere Informationen kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer bei “Märchen mit Der Ferienpass 2016 ist in Schulen, Jugendtreffs, den Musik” in Röttenbach und Kalchreuth. Gemeindeverwaltungen des Landkreises und der Geschäftsstelle des Kreisjugendringes Erlangen- Geschenke der besonderen Art verteilt ein kleiner Hase Höchstadt, Goethestraße 18, in Erlangen erhältlich. beim “Märchen mit Musik” des Vereins Kultur Erlangen- Montags bis donnerstags, von 8-12 Uhr kann er auch Höchstadt. Er schenkt Kindern und Familien Zeit für sich beim Amt für Kinder, Jugend und Familie in der mit Gesang, Musik und Tanz. Gleich zwei Mal laden der Paulistraße 3 in Erlangen erworben werden. Jedes dritte Verein Kultur Erlangen-Höchstadt und Gesangslehrerin und weitere Kind einer Familie ab sechs Jahren erhält Regina Klatte Kinder bis sieben Jahre zum Mitsingen und den Ferienpass kostenlos. Weitere Informationen gibt es –tanzen ein: Am Samstag, den 18. Juni 2016 gastiert das unter den Telefonnummern 09131 – 803-156 und 09131 kleine Häschen ab zehn Uhr in der Aula der Grund- und 803-258. Mittelschule Röttenbach. Kinder aus Kalchreuth und Umgebungen können am Samstag, 25. Juni 2016 ebenfalls ab zehn Uhr in der Grundschule Kalchreuth mitsingen und –tanzen. Regina Klatte erzählt und singt an Aktivsenioren beraten Existenz-Gründer und beiden Terminen ein fröhliches Märchen über den kleinen Kleinunternehmer Hasen. Jörg Beckenbauer (Gitarre), sowie Maike und Sprechstunde im Juli im Landratsamt. Katharina Schmidt (Flöte) begleiten sie dabei. Eintritt ist frei. Am Montag, den 04. Juli 2016 findet von 14 – 18 Uhr die nächste Sprechstunde der Aktivsenioren im Sachgebiet Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Ferien(S)pass des Landkreises Erlangen- Erlangen-Höchstadt, Dreikönigstraße 6-8, 3. Stock, Höchstadt statt. Interessierte können sich bis Freitag, den 01. Juli 2016 bei Thomas Wächtler, Wirtschafts- Ab 4. Juli in Schulen, Rathäusern, Jugendtreffs und im förderer des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter Landratsamt erhältlich der Telefonnummer 09131/803-204 dafür anmelden. Spannende Sommerferien verspricht der Ferienpass des AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. berät Existenz- Landkreises Erlangen-Höchstadt Kindern und gründer und hilft kleinen und mittleren Unternehmen Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren, die im Landkreis in allen Phasen ihres Unternehmens, beispielsweise wohnen. Ab Montag, den 4. Juli 2016 ist der beim Erstellen eines Businessplans und bei Fragen Ferien(S)pass für 5 Euro zu haben. Bis Montag, den zur Unternehmensführung. Seine Mitglieder sind 12.09.2016 können Kinder und Jugendliche damit Experten im Ruhestand und geben im Rahmen des kostenlos oder vergünstigt Attraktionen und Vereins ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus Sehenswürdigkeiten besuchen und sich in Wirtschaft und Management weiter. Sie arbeiten Schwimmbädern oder auf Sommerrodelbahnen ehrenamtlich und honorarfrei. austoben. In erster Linie leisten die Aktivsenioren Hilfe zur Besonders viel geboten Selbsthilfe bei Existenzgründung und Unter- “Heuer ist das Angebot so groß wie nie zuvor”, berichten nehmensführung, keine Rechts- und Steuer- Helmut Bayer und Claudia Müller von der Kommunalen beratung. Sie können aber aus ihrer Sicht und Jugendarbeit, die den Ferienpass organisieren. Vier 3 Erfahrung dazu kritische und konstruktive Hinweise Führungen im Heimatmuseum oder auf dem vier und Empfehlungen geben. Kilometer langen Rundweg zu den OGV-Anlagen erweitern. Wer möchte, kann sich beim OGV mit einem Weißwurstfrühstück oder mit Kaffee und Kuchen Der Kreisverband Erlangen-Höchstadt für stärken. Gartenbau und Landespflege gibt bekannt: Seltener Blick in Privatgärten In Frimmersdorf, Höchstadt, Röttenbach und Herolds- Fortbildungslehrgang für Gartenpflege berg öffnen am Sonntag, 26. Juni 2016 vier Privatgärten ihre Pforten für Besucher. Bei Waltraud Bär, 09. Juli 2016 Obstgehölzepflege im Sommer Frimmersdorf 73, können Gartenfans einen Wohn- und Selbstversorgergarten mit Stauden und eigenen Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Rathsberg Kunstwerken besichtigen. Regina Graumann, (Feuerwehr), Marloffstein-Rathsberg, Margaretenweg 2 in Höchstadt a. d. Aisch, lädt in ihren Am Ziegelacker 1 Wohn- und Nutzgarten mit Gewächshaus, Teich und verschiedenen Stauden ein. Exotisch geht es im Garten Leitung: Roger Beuchert, Baumwart von Bettina und Hans-Peter Badstuber, Buschhornweg 18 in Röttenbach zu. Das Paar zeigt Raritäten in Töpfen Programm und ihr von Trockenmauer, Teich und Stauden umrahmtes Holz-Ökohaus. Ihr Gemüsegärtchen ist auch 09. Juli 2016, Beginn 9.00 Uhr zu sehen. Im Landkreisosten (Bühlweg 14, Heroldsberg) gewährt Theodor Betz Einblicke in seinen von alten I. Theoretische Grundlagen (9.00 Uhr bis 10.30 Uhr) Obstbäumen geprägten Selbstversorgergarten. Interessierten erklärt er gern, wie er Blumen und ⇒ Richtiges Pflanzen von Bäumen Stauden züchtet. ⇒ Grundlagen des Obstanbaus Weitere Informationen ⇒ Vorteile vom Sommerschnitt beim Obstbaum Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.erlangen-hoechstadt.de . • Verjüngung alter Obstbäume • Wachstum regulieren • Fruchtqualität verbessern Nur für Mädchen Girls’ Night am 15. Juli 2016 in der “Fortuna II. Praxisanwendung (10.45 Uhr bis 13.00 Uhr) Kulturfabrik” in Höchstadt ⇒ praktischer Obstbaumschnitt Der Arbeitskreis Mädchen veranstaltet gemeinsam mit der Jugendpflege Höchstadt in der Kulturfabrik Höchstadt Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt schriftlich an die von Freitag, den 15. Juli bis Samstag, 16. Juli
Recommended publications
  • Berg- Und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal Und Marloffsteiner Höhe
    Berg- und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal und Marloffsteiner Höhe Entfernung: ca. 20,1 km Vorwort Vier Ge mein den – ein Weg verbindet sie alle! Der 20 km lange Berg- und Talpfad, von der VG Uttenreuth 2015 neu geschaffen, macht seinem Namen mit viel Auf und Ab und großartigen Weitblicken alle Ehre! Kommen Sie mit, schnüren Sie die Wanderstiefel und genießen Sie mit uns die neue Ver bin dung von den südlichsten Ausläufern der Frän kischen Schweiz zum nördlichsten Teil des Sebalder Reichswaldes! Das Logo der Ver wal- tungs ge mein schaft Uttenreuth leitet Sie durchgängig! Es symbolisiert die vier Ortsteile Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth mit Weiher – und Marloffstein mit Adlitz und Atzelsberg, die allesamt durchwandert werden. Alle paar Kilometer haben Sie außerdem An schluss an den VGN, so Wegfuehrung (01.10.2015, VGN © VGN) dass das Wandern von Teilstrecken sehr gut möglich ist. Durch zwei zu sätz liche, eben falls markierte Querver bin dungen ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für jedes Konditionsniveau und Zeitkontingent. An den jeweiligen Wegverzweigungen finden Sie Hin weis schilder mit Kilometerangaben für alle Rich tungen. Der Berg- & Talpfad verbindet damit auch das Wan der wegenetz des Frän kische-Schweiz-Vereines mit dem des Frän kischen-Alb-Vereines. Feld (01.10.2015, VGN © VGN) Die ersten Kilometer im Schwabachtal sind noch eben, dann geht’s mit ständigem Auf und Ab zu den High lights der Region. Belohnt werden Sie dafür mit weiten, auch über ra schenden Rundum- Fernblicken, mit bekannt guten Biergärten samt einer ausgesuchten Auswahl ein hei mischer Frän kischer Biere, Beerenweine und Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 30 Seite 3 von 30 regionaler Speisen.
    [Show full text]
  • Bierkeller & Biergärten
    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Kalchreuther Gemeindeblatt
    KKAAllccHHRReeuuTTHHeeRR GGeemmeeiiNNddeebbllAATTTT hreuth 49. Jahrgang - 1. Sept de Kalc ember 20 emein 20 - Nr. der G 9 blatt Amts Hinweis zum Publikumsverkehr im Rathaus Amtsbesuche im Rathaus sind weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (Mo – Fr jeweils 9 - 12 Uhr) möglich. Vorsprachen ohne vereinbarten Termin werden nicht berücksichtigt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. www.kalchreuth.de - 2- ... Termine ... Termine ... Termine ... Termine ... Müllabfuhrtermine im September 2020 Seniorenbeauftragte Kalchreuth Alle Gemeindeteile Frau Annette Müller Dienstag 22.09.2020 Papiercontainer, Papiertonne Vertretung: Eva-Maria Wronsky (Tel. 5187610) und gelber Sack Kalchreuth Liebe Senioren und Angehörige, wir sind Dienstag 01.09.2020 Rest- und Biomülltonne die Ansprechpartner und zugleich das Dienstag 15.09.2020 Rest- und Biomülltonne Sprachrohr für Senioren und deren Dienstag 29.09.2020 Rest- und Biomülltonne Angehörige. Käswasser, Röckenhof, minderleinsmühle, Gabermühle und Kreuzweiher Wir informieren, beraten und unterstützen bei allen Fragen, Mittwoch 02.09.2020 Rest- und Biomülltonne die mit dem Älterwerden, aber auch mit der Pflege und Mittwoch 16.09.2020 Rest- und Biomülltonne Versorgung älterer Menschen zusammenhängen (und ver - Mittwoch 30.09.2020 Rest- und Biomülltonne mitteln ggf. professionelle Hilfe.). Telefonische Anmeldung Gartenabfallsammlung unter 0173/669 41 39 wird erbeten. Donnerstag 10.09.2020 12-13 Uhr, Bahnhof Kalchreuth Freitag 18.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Feuerwehr- Nächster Sprechtag ist am gerätehaus Röckenhof Mittwoch 30.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Parkplatz, mittwoch, den 02.09.2020, von 14-17 uhr Erlanger Str. Kalchreuth im Rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5 Problemabfallsammlung Montag 14.09.2020 15-16 Uhr, Bauhof Kalchreuth bayerisches Rotes Kreuz Wir bitten Sie, die mülltonnen ab 06:00 uhr bereitzustellen! Notar bayerisches Rotes Kreuz - lehrgangsangebote Kleingeschaidt: Amtstage Notariat dr.
    [Show full text]
  • Broschüre Städtepartnerschaftsvereine
    Städtepartnerschaftsvereine und weitere ähnliche Organisationen in Nürnberg 2020 Amt für Internationale Beziehungen Impressum Eine Publikation des Amtes für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg Anschrift: Internationales Haus Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Hans-Sachs-Platz 2 D-90403 Nürnberg Deutschland 0911 / 231 - 50 40 Fax: 0911 / 231 – 50 52 E-Mail: [email protected] Website: http://www.international.nuernberg.de Facebook: „Nürnberg International“ Verantwortlich i.S.d.P.: Dr. Norbert Schürgers Stand: Januar 2020 - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorwort - 5 - I. Städtepartnerschaftsvereine - 6 - 1. Atlanta-Nürnberg-Komitee ANKO e.V. - 6 - 2. CONORIS, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Córdoba-Nürnberg e. V. - 7 - 3. Fränkisch-Montenegrinische Gesellschaft e.V. (FRAMOG) - 8 - 4. Freundeskreis Nürnberg-Glasgow e.V. - 9 - 5. Freundeskreis Nürnberg-Nizza e.V. - 10 - 6. Freundeskreis Nürnberg-Prag e.V. - 11 - 7. Initiative zur Förderung der Beziehungen zwischen Nürnberg und Nablus (INNA) - 12 - 8. Initiative zur Förderung der Städtepartnerschaft Antalya-Nürnberg, IN:SAN - 13 - 9. Krakauer Haus in Nürnberg - 14 - 10. Krakauer Turm e.V. - 15 - 11. Nürnberger helfen Menschen in Sri Lanka e.V. - 16 - 12. Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg e.V. - 17 - 13. PHILOS e.V. – Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala - 18 - 14. ROMANIMA e.V., Deutsch-Rumänischer Kulturverein - 19 - 15. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Hadera-Nürnberg e.V. - 20 - 16. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-San Carlos und Region e.V.- 21 - 17. Verein zur Förderung der Partnerschaft Nürnberg – Shenzhen, SNPV e.V. - 22 - II. Weitere international tätige Organisationen in Nürnberg - 23 - 1. Action Développement Togo e.V. – Entwicklungsinitiative Togo (AcDT) - 23 - 2. Aktion für die Entwicklung von Tchaoudjo (ADT) e.V.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
    [Show full text]
  • ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt
    An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- u. BIOMÜLL 2015 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr erhalten Sie die Gesamtübersicht Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren der Abfuhrtermine für Rest- und Biomüll. „persönlichen Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises auszudrucken: Die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt Unter www.erlangen-hoechstadt.de/abfuhrtermine in der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag, gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtsseite. wobei es hier durch Feiertage zu Verschiebungen kom- Dort klicken Sie bitte auf „Online-Abfallkalender“. men kann. Die Abfuhrtermine können Sie der unten Nach Auswahl Ihres Wohnortes, Ihres Ortsteils bzw. abgebildeten Tabelle entnehmen. Die hierzu benötigte Ihrer Straße werden Ihnen sämtliche Abfuhr- und Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis Sammeltermine der Sie betreffenden Rest-, Wertstoff- auf der Innenseite. und Problemmüllsammlungen angezeigt. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Adalbert-Stifter-Str. in Herzogenaurach. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (inn- seitig ersichtlich) die Tourennr. 8. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine 60 - 240 Liter“ können Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tourennr. 8 entnehmen: 09. u. 22. Jan., 05. u. 19. Feb., 05. u. 19. März, sowie 01., 16. u. 30. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60 - 240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour
    [Show full text]
  • Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
    Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT.
    [Show full text]
  • INFORMATIONEN Für Bürger Und Gäste
    INFORMATIONEN für Bürger und Gäste. HEROLDSBERG Inhaltsverzeichnis herzlich Grußwort des Bürgermeisters 3 faktisch Fakten und Zahlen 4 praktisch Verwaltung und Kindergarten 4-7 bürgernah Bürgerzentrum 8-11 politisch Der Gemeinderat 12 wichtig Notrufnummern 13 wirtschaftlich Bedeutende Unternehmen 14-15 historisch Geschichte 16-18 Übernachtung und Unternehmungen 19-20 Herausgeber: touristisch Markt Heroldsberg Hauptstraße 104 sehenswert Kulturrundweg / Sehenswürdigkeiten 20-26 90562 Heroldsberg www.heroldsberg.de partnerschaftlich Partnergemeinden 26 [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: kulturell Kulturelle Vereine und Einrichtungen 27 Markt Heroldsberg Regelmäßige Veranstaltungen 27 Redaktionelle Mitarbeit: festlich Eberhard Brunel-Geuder, Heroldsberg Ernst Bayerlein, Kalchreuth schulisch Schulen 28 Fotos: Dieter Kaletsch, Heroldsberg kirchlich Kirchen und religiöse Gemeinschaften 28 NOVUM Verlag & Werbung GmbH, Eckental Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen sportlich Sportstätten 29 in Bayern Gestaltung und Herstellung: gesund Gesundheitswesen 30-31 NOVUM Verlag & Werbung GmbH 90542 Eckental gesellschaftlich Vereine und Verbände 31-34 Auflage: 1.000 · November 2020 Angaben ohne Gewähr info Straßenverzeichnis + Lageplan 35 2 Markt Heroldsberg ⋅ Informationen für Bürger und Gäste HEROLDSBERG herzlich… …willkommen in Heroldsberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in dieser Broschüre stellt sich die Marktge- Neben praktischen Hinweisen finden Sie in meinde Heroldsberg ihren Gästen und ihren dieser
    [Show full text]
  • Wirtschaftsstandort Landkreis Erlangen-Höchstadt
    Landkreis Erlangen-Höchstadt Wirtschaftsstandort Business Location Grußwort von Landrat Eberhard Irlinger Gemeinsames Handeln macht stark und verspricht Erfolg GT .CPFMTGKU 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV <WGKPGOCVVTCMVKXGP9KTVUEJCHVUUVCPF &KG#VVTCMVKXKVÀVFGU.CPFMTGKUGU'TNCP DNÀUUVUKEJOKVUGKPGP)GOGKP QTV IGJÒTV CWEJ GKPG NGKUVWPIUHÀJKIG IGP*ÒEJUVCFVYKTFFWTEJGKPG8KGN\CJN FGPWPFOKVVNGTYGKNGØDGT'KP 8GTYCNVWPI+O/KVVGNRWPMVUVGJVFCDGK XQP'TJQNWPIUGKPTKEJVWPIGPWPF(TGK\GKV YQJPGTP CNU UVCTMGT .CPFMTGKU KP FGT FKG 5EJCHHWPI GKPGU YKTVUEJCHVUHTGWPF GKPTKEJVWPIGP PQEJ GTJÒJV <CJNTGKEJG 'WTQRÀKUEJGP/GVTQRQNTGIKQP0ØTPDGTI NKEJGP -NKOCU OKV MWT\GP )GPGJOK MWNVWTGNNG 8GTCPUVCNVWPIGP DGNGDGP FKG VTGHHGPF EJCTCMVGTKUKGTGP 5GKPG JGT IWPIUXGTHCJTGP *KGTHØT UVGJGP KO WPXGTYGEJUGNDCTG WPF CDYGEJUNWPIU XQTTCIGPFG 9KTVUEJCHVUMTCHV WPF FKG .CPFTCVUCOV 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV CWH TGKEJG #VOQURJÀTG KP FGP )GOGKPFGP UGJT IWVGP <WMWPHVUEJCPEGP YWTFGP IGUEJNQUUGPG /KVCTDGKVGTKPPGP WPF FGU.CPFMTGKUGU FGO.CPFMTGKUKPXGTUEJKGFGPUVGP5VW /KVCTDGKVGT \WT 8GTHØIWPI 7O CWH FKG /KV FKGUGT $TQUEJØTG GTJCNVGP 5KG FKGPDGUVÀVKIV +PVGTGUUGPFGT9KTVUEJCHVPQEJDGUUGT GKPGP GTUVGP ¸DGTDNKEM ØDGT FKG .GKU GKPIGJGP \W MÒPPGP YWTFG \WFGO KO VWPIUHÀJKIMGKV WPUGTGU NGDGPU WPF &KG QRVKOCNG #PDKPFWPI CP FCU ØDGT .CPFTCVUCOV FGT $GTGKEJ 9KTVUEJCHVU NKGDGPUYØTFKIGP .CPFMTGKUGU 9GK TGIKQPCNG (GTPUVTC»GPPGV\ UQYKG FKG HÒTFGTWPI \W GKPGO MQORGVGPVGP VGTG +PHQTOCVKQPGP GTJCNVGP 5KG WPVGT 0ÀJG\WO(NWIJCHGP0ØTPDGTIUEJCHHGP #PURTGEJRCTVPGT HØT FKG $GVTKGDG FGT YYYGTNCPIGPJQGEJUVCFVFG GKPGCWUIG\GKEJPGVG8GTMGJTUKPHTCUVTWM
    [Show full text]
  • Corona-Hilfe-Kontakte.Pdf
    Corona: Hilfe und Unterstützung im Landkreis Erlangen-Höchstadt Landratsamt Erlangen-Höchstadt Ehrenamtsbüro Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen 09131 803 1332 [email protected] Adelsdorf Initiative "Adelsdorf hilft" Wer Hilfe sucht: Rathaus 09195 94320. Unterstützer*innen / Helfer*innen [email protected] Aurachtal Rathaus: Telefon 09132 7750 Hilfesuchende und Hilfespendende Baiersdorf Seniorenbeirat Baiersdorf Telefon: 0175/9022020 oder 09133 779077 [email protected] Bubenreuth Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe KONTAKT Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth, Telefon: 09131 883990 [email protected] Buckenhof Buckenhof hilft Nachbarschaftshilfe Telefon: 0160-6933435 (Mo-Fr von 16.00 -18.00 h) [email protected] Eckental Nachbarschaftshilfe Eckental Füreinander – Miteinander Rathausplatz 1, 90542 Eckental, Telefon: 0170 7192809, [email protected] Ehrenamtsbüro Landratsamt Erlangen-Höchstadt Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen 09131 803 1332 [email protected] Eckental, Eschenau, Brand, Kalchreuth … Helfende Hand im Wochenblatt-Land, Einkaufshilfe etc. Helfendes Ohr mit Herz & Verstand im Wochenblatt-Land, Gesprächsangebot per Telefon mit Verschwiegenheitsverpflichtung 0157-33 73 67 54, [email protected] Großenseebach "MFG/Miteinander für Großenseebach" Kathrin Jäkel, 09135 2101974, Michael Bachmeier, 09135 7296 00, Marita Guelich- Gloeckner, 09135 722870, oder Elvira Karnikowski, 09135 1094. [email protected]
    [Show full text]
  • SPARDORF Aus Der Geschichte Unserer Gemeinde
    SPARDORF aus der Geschichte unserer Gemeinde Von Uwe Hitz Unter diesem Titel erschienen ab 1982 seine Beiträge in den „Spardorfer Mitteilungen“ und später im „Mittei- lungsblatt“ der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth. Einige Texte habe ich daraus ausgewählt. Sie betreffen Namen, Entstehung und Ersterwähnung von Spardorf, allgemeine Zustände im 16. Jahrhundert, das Wetter und seine Auswirkungen in früheren Jahrhunderten und die Geschichte vom Schleifmühlsteg. Woher kommt der Name Spardorf? Fast jeder von uns dürfte schon einmal komisch angeredet worden sein, wenn es um unseren Wohnort „Spardorf“ ging. Aber wer kann schon eine treffende Antwort über die Herkunft oder Bedeutung des Namens geben? Auch ich hatte keine Ahnung und wollte es genau wissen. Als Standard-Werk über die Ortsnamen in unserer Gegend kann man das 1909 in Nürnberg erschienene Buch von Dr. Christoph Beck ansehen. Es hat den Titel „Die Ortsnamen des Pegnitztales und des Gräfenberg-Erlanger Landes“. Dort findet man folgenden mit Fragezeichen versehenen Deutungsversuch: „Spardorf... Dorf eines gewissen Spar(mann) vom Gattungsnamen sparo - Sperling?“ In München erschien 1925 von B. Eberl „Die Bayerischen Ortsnamen“. Der erste Teil ist unter anderem der Ortsnamenbildung gewidmet. In dem Abschnitt, in dem Tierna- men als Bestandteil von Ortsnamen aufgeführt sind, steht: „Spar, (männlich), alt- hochdeutsch sparo, mittelhochdeutsch sparwe, spar = Sperling, Spatz...“ Egal, ob es nun einen Herrn Sparmann gegeben hat oder nicht, der Name Spardorf hat mit sparen nichts zu tun, er dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit von Sperling, Spatz kommen. Also Spardorf = Spatzendorf oder für Nicht-Franken Sperlingsdorf. Seit der ersten Erwähnung, Anfang des 14. Jahrhunderts, war die Schreibweise im- mer die gleiche. Lediglich im 17.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Erlangen-Höchstadt Nr
    Amtsblatt des Landkreises Erlangen-Höchstadt Nr. 10 vom 05.03.2020 Inhalt 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Land- 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des kreises Erlangen-Höchstadt Landkreises Erlangen-Höchstadt 59 Vollzug der Wassergesetze; Abwasseranlage des Marktes Weisendorf: Oberflächenentwässerung Ortsteil Boxbrunn 59 Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Land- kreises Erlangen-Höchstadt findet am Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Landrats am 15.03.2020 im Landkreis Erlangen-Höchstadt 60 Donnerstag, 12.03.2020, 09:00 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes in Erlangen Gartenabfall- und Problemmüllsammlungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt 61 Termine 1. HJ Gartenabfallsammlung 61 statt. Termine 1. HJ Problemmüllsammlung 63 Die Sitzung ist öffentlich und hat folgende Tagesordnung: 1. Schwerpunktplanung 2020 für die Arbeit der Unterausschüsse und der Fachverwaltung 2. Verwendung der nicht ausgeschöpften Fördermittel 2019 des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt 3. Erhöhung der Pflegepauschalen für die Vollzeitpflege 4. Information über Jugendhilfeangebote der Prävention und Dieser Bekanntmachungstext und die Erlaubnis mit zugehörigen Frühen Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien Unterlagen sind gemäß Art. 27 a BayVwVfG auch auf der Web- 5. Information zu „Baby willkommen“ 2019 site des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt eingestellt. 6. Information zur Wirksamkeit der Kinderschutz-Hotline Erlan- Die Bekanntmachung ist eingestellt unter: gen-Höchstadt in 2019 https://www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/bekanntmachun- 7. Vorstellung der Fortschreibung der Konzeption Familienbil- gen/ dung Die Erlaubnis mit zugehörigen Unterlagen ist eingestellt unter: https://www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/auslegungsun- Alexander Tritthart terlagen/ Landrat Der Bescheid des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt vom 28.01. 2020, Az. 40 6410, wurde dem Träger des Vorhabens und den bekannten Betroffenen zugestellt.
    [Show full text]