Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

StMUV - Postfach 81 01 40 - 81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Ilse Aigner, MdL Maximilianeum 81627 München

Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon +49 89 9214-00 München 34d-V6180.01-2020/15-32 28.08.2020

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Tessa Ganserer, Hans Urban (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) vom 09.06.2020 betreffend Einsatz von Bioziden in Kommunen zur Bekämpfung des Eichenprozessions- spinners

Sehr geehrte Frau Präsidentin,

die Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt:

Für die Beantwortung der Anfrage war eine Abfrage der Kommunen erforder- lich, da der Bayerischen Staatsregierung selbst keine Daten hierzu vorliegen. Die Antworten spiegeln die Rückmeldungen der Kommunen wider. Berück- sichtigt wurden die Antworten der Regierungsbezirke Oberfranken, Oberpfalz, Mittelfranken, Niederbayern und Oberbayern. Die Daten der Regierungsbe- zirke Schwaben und Unterfranken konnten in dem zur Verfügung stehenden Zeitraum nicht eruiert werden und werden nach Vorlage nachgereicht.

Hinsichtlich der Fragen 4a) und 4b) ist anzumerken, dass Dipel ES kein für die biozide Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners zulässiges Produkt ist. Dipel ES besitzt lediglich eine Zulassung als Pflanzenschutzmittel. Aus

Standort Öffentliche Verkehrsmittel Telefon/Telefax E-Mail Rosenkavalierplatz 2 U4 Arabellapark +49 89 9214-00 / [email protected] 81925 München +49 89 9214-2266 Internet www.stmuv.bayern.de

Recyclingpapier aus 100% Altpapier - 2 -

diesem Grund wurde die Anfrage um das ebenfalls für die Bekämpfung des Eichen- prozessionsspinners zugelassene Biozidprodukt Foray ES erweitert. Wie vormals auch Dipel ES enthält dieses den Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki als Wirk- stoff.

1) In welchen bayerischen Kommunen wurden Biozide im Jahr 2020 gegen den Ei- chenprozessionsspinner gespritzt?

Anzahl Eingesetztes Stadt Ansbach ca. 105 Foray ES Kommune Bäume Biozidprodukt Ahorn ca. 30 NeemProtect Stadt 548 Foray ES Altendorf 10 NeemProtect Gemeinde Alesheim 18 NeemProtect Bamberg 63 NeemProtect Markt Markt Berolzheim 30 NeemProtect Baunach 77 NeemProtect Stadt Gunzenhausen ca. 170 NeemProtect Breitengüßbach 34 NeemProtect Gemeinde Muhr a. See 83 NeemProtect Coburg ca. 200 NeemProtect Stadt Pappenheim 1 Foray ES Dörfles-Esbach 30 NeemProtect

Gemeinde Polsingen 2 Foray ES Ebersdorf keine Informatio- Stadt Treuchtlingen 186 NeemProtect 20 nen Markt ca. 70 NeemProtect Gerach 71 NeemProtect Gemeinde 78 NeemProtect Gesees ca. 30 NeemProtect Stadt Lauf 290 Foray ES Gundelsheim 8 weder noch VG 12 NeemProtect Hallstadt 118 NeemProtect Gemeinde b. Hirschaid 80 NeemProtect Nbg. 67 NeemProtect Hummeltal ca. 40 NeemProtect Gemeinde Simmelsdorf 65 Foray ES Lauter 20 NeemProtect Gemeinde 70 NeemProtect Litzendorf 104 NeemProtect Gemeinde Rückersdorf 40 NeemProtect Memmelsdorf ca. 135 NeemProtect Gemeinde Marloffstein 30 NeemProtect Michelau i. OFr. 94 Foray ES Markt Mühlhausen 20 NeemProtect Münchberg 210 NeemProtect Gemeinde Adelsdorf 25 NeemProtect Niederfüllbach 10 NeemProtect Markt 40 NeemProtect Oberhaid 68 NeemProtect ca. 75 NeemProtect Pettstadt 11 NeemProtect Markt Allersberg 91 Foray ES Rattelsdorf 35 NeemProtect Greding Stadt 8 NeemProtect Reckendorf 138 NeemProtect Heideck Stadt 22 Foray ES Scheßlitz 44 NeemProtect Hilpoltstein Stadt ca. 90 NeemProtect NeemProtect + Kammerstein ca. 80 NeemProtect Schlüsselfeld 30 Foray ES Spalt Stadt 18 Foray ES Walsdorf 5 NeemProtect Thalmässing Markt ca. 85 Foray ES Gemeinde Offenberg 109 NeemProtect Bad Windsheim, Stadt keine Informationen Stadt Neustadt/D. 80 weder noch Burgbernheim, Stadt 24 Foray ES Stadt Amberg ca. 300 NeemProtect Obernzenn, Markt 39 Foray ES Stadt Auerbach 110 Foray ES - 3 -

Markt Hahnbach 8 NeemProtect Brunnen 100 NeemProtect Berg b. Neumarkt Berg i. Gau 40 NeemProtect i.d.OPf. 250 NeemProtect Schrobenhausen 450 Foray ES Berngau ca. 50 NeemProtect Rohrenfels 3 NeemProtect Dietfurt a.d.Altmühl 10 Foray ES Rennertshofen 40 NeemProtect Freystadt ca. 250 NeemProtect Bergheim 30 NeemProtect Mühlhausen ca. 110 NeemProtect Neuburg/Donau 500 NeemProtect Postbauer-Heng ca. 200 NeemProtect Karlskron 82 NeemProtect Pyrbaum ca. 57 NeemProtect Königsmoos 5 NeemProtect Sengenthal ca. 55 NeemProtect Ehekirchen 320 NeemProtect Gemeinde Sinzing ca. 100 Foray ES Burgheim 159 NeemProtect Stadt Kemnath 60 NeemProtect Pfaffenhofen Landkreis 35 Foray ES Buxheim 11 Foray ES Pörnbach 49 Foray ES Eitensheim 8 Foray ES Reichertshofen 47 Foray ES Gaimersheim 105 Foray ES Manching ca. 100 weder noch Hepberg 1 NeemProtect Bad Aibling 12 NeemProtect Hitzhofen 50 Foray ES Bad Feilnbach 50 NeemProtect Kinding 16 Foray ES Raubling 20 NeemProtect Weichering 20 NeemProtect Stadt Rosenheim 580 NeemProtect Langenmosen 30 NeemProtect

2a) Welche dieser Kommunen haben Untersuchungen zum konkreten Befall vor der Spritzung durchgeführt?

Stadt Erlangen Markt Eckental Dörfles-Esbach Gemeinde Alesheim Bubenreuth Ebersdorf Markt Markt Berolzheim Markt Allersberg Gerach Stadt Gunzenhausen Greding Stadt Gesees Gemeinde Muhr a. See Heideck Stadt Gundelsheim Stadt Pappenheim Hilpoltstein Stadt Hallstadt Gemeinde Polsingen Kammerstein Hirschaid Stadt Treuchtlingen Spalt Stadt Hummeltal Markt Schnaittach Thalmässing Markt Lauter Gemeinde Ottensoos Bad Windsheim, Stadt Litzendorf Stadt Lauf Burgbernheim, Stadt Memmelsdorf VG Happurg Obernzenn, Markt Michgelau in Ofr. Gemeinde Schwaig b. Nürnberg Stadt Ansbach Münchberg Gemeinde Simmelsdorf Ahorn Niederfüllbach Gemeinde Burgthann Altendorf Oberhaid Gemeinde Rückersdorf Bamberg Pettstadt Gemeinde Marloffstein Baunach Rattelsdorf Markt Mühlhausen Breitengüßbach Reckendorf Gemeinde Adelsdorf Coburg Scheßlitz - 4 -

Schlüsselfeld Gemeinde Sinzing Bergheim Walsdorf Stadt Kemnath Neuburg/Donau Gemeinde Offenberg Buxheim Karlskron Stadt Neustadt/D. Eitensheim Königsmoos Stadt Amberg Gaimersheim Ehekirchen Stadt Auerbach Hepberg Burgheim Markt Hahnbach Hitzhofen Pfaffenhofen Landkreis Berg b. Neumarkt i.d.OPf. Kinding Pörnbach Berngau Weichering Reichertshofen Dietfurt a.d.Altmühl Langenmosen Manching Freystadt Brunnen Bad Aibling Mühlhausen Berg i. Gau Bad Feilnbach Postbauer-Heng Schrobenhausen Raubling Pyrbaum Rohrenfels Stadt Rosenheim Sengenthal Rennertshofen

2b) Wenn ja, wie wurden diese protokolliert?

Die Ermittlung der jeweiligen Situation wurde durch Vermerke, Aktennotizen, Proto- kolle, Fotodokumentationen, Listen sowie handschriftlichen Aufzeichnungen doku- mentiert. Vereinzelt wurde auf eine Aufzeichnung verzichtet. Die Rechtssetzung zu Biozidprodukten enthält keine Verpflichtung oder Vorgaben für eine Dokumentation.

3a) In welchen dieser Kommunen wurde eine Abwägung der Behandlungsmethoden durchgeführt?

Stadt Erlangen Gemeinde Simmelsdorf Bad Windsheim, Stadt Gemeinde Alesheim Gemeinde Burgthann Obernzenn, Markt Markt Markt Berolzheim Gemeinde Rückersdorf Stadt Ansbach Stadt Gunzenhausen Gemeinde Marloffstein Ahorn Gemeinde Muhr a. See Gemeinde Adelsdorf Altendorf Gemeinde Polsingen Markt Eckental Bamberg Stadt Treuchtlingen Bubenreuth Baunach Markt Schnaittach Markt Allersberg Coburg Gemeinde Ottensoos Greding Stadt Dörfles-Esbach Stadt Lauf Hilpoltstein Stadt Ebersdorf VG Happurg Kammerstein Gerach Gemeinde Schwaig bei Spalt Stadt Gesees Nürnberg Thalmässing Markt Gundelsheim - 5 -

Hallstadt Stadt Auerbach Berg i. Gau Hirschaid Markt Hahnbach Schrobenhausen Hummeltal Berg b. Neumarkt i.d.OPf. Rohrenfels Lauter Berngau Rennertshofen Litzendorf Dietfurt a.d.Altmühl Bergheim Memmelsdorf Freystadt Neuburg/Donau Michelau i. OFr. Mühlhausen Karlskron Mistelbach Pyrbaum Königsmoos Münchberg Sengenthal Ehekirchen Niederfüllbach Gemeinde Sinzing Burgheim Oberhaid Buxheim Pfaffenhofen Landkreis Pettstadt Eitensheim Pörnbach Rattelsdorf Gaimersheim Reichertshofen Reckendorf Hepberg Manching Walsdorf Hitzhofen Bad Aibling Gemeinde Offenberg Weichering Bad Feilnbach Stadt Neustadt/D. Langenmosen Raubling Stadt Amberg Brunnen Stadt Rosenheim

3b) Weshalb wurde der Spritzmitteleinsatz dem Absperren des betroffenen Berei- ches oder der mechanischen Bekämpfung vorgezogen?

Ein Absperren der betroffenen Flächen war in vielen Fällen nicht möglich, z. B. weil es sich um einen frequentierten öffentlichen Bereich handelte. Eine mechanische Be- kämpfung war z. T. aufgrund der Größe der befallenen Fläche nicht durchführbar. Daneben wurde in Einzelfällen auch eine biozide mit einer mechanischen Behand- lung kombiniert.

3c) Wie viele Bäume wurden in der jeweiligen Kommune gespritzt?

Siehe Tabelle unter 1)

- 6 -

4a) In welchen Kommunen wurde „Dipel ES“, in welchen wurde „NEEM Protect“ ge- spritzt?

Siehe Tabelle unter 1) sowie die einleitenden Ausführungen.

4b) In welchen Kommunen wurde „Dipel ES“, in welchen wurde „NEEM Protect“ vor- beugend gespritzt?

Eine vorbeugende Behandlung im Sinne des Biozidrechts hat gemäß den hier vorlie- genden Mitteilungen der Kommunen nicht stattgefunden.

5) Was wird seitens des Ministeriums unternommen, die vorbeugende Biozidbehand- lung künftig zu unterbinden?

Siehe auch Antwort zu Frage 4b). Um die biozidrechtlichen Vorgaben für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspin- ners besser darzustellen, wurde seitens des in Bayern für den Vollzug des Biozid- rechts zuständigen Gewerbeaufsichtsamts der Regierung von Oberfranken ein Merk- blatt erstellt, in dem alle für die Kommunen relevanten Informationen aufgeführt sind. Das Merkblatt kann unter der Rubrik Biozid-Verordnung https://www.regierung.ober- franken.bayern.de/gewerbeaufsichtsamt/dezernat4/index.php oder direkt über https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/imperia/md/content/regofr/gewerbeauf- sichtsamt/merkblatt_eps.pdf abgerufen werden. Ferner berät das Gewerbeaufsichtsamt zu biozidrechtlichen Fragestellungen bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners.

6) Werden die zuständigen Behörden Sanktionen gegen Kommunen erlassen, die diese Mittel entgegen den Anwendungsbestimmungen vorbeugend gespritzt haben?

Siehe Antwort zu 4b). Generell ist die Einhaltung der Anwendungsbestimmungen und daraus folgende Maßnahmen anhand des jeweiligen Einzelfalls zu prüfen.

- 7 -

7a) Welche Kommunen haben den Eichenprozessionsspinner mechanisch entfernt?

Wendelstein Markt 5 Anzahl Kommune Zweckverband Rothsee 25 Bäume Bad Windsheim, Stadt k. A. Stadt Erlangen ca. 100 Gallmersgarten, Gemeinde 1 Gemeinde Dittenheim 15 Markt Erlbach, Markt 2 Gemeinde Meinheim 15 Neustadt a. d. Aisch, Stadt 15 Stadt Gunzenhausen k. A. Obernzenn, Markt 2 Markt Heidenheim 2 Trautskirchen, Gemeinde 4 Gemeinde Langenaltheim 1-5 Stadt Ansbach ca. 120 Gemeinde Muhr a. See k. A. Stadt Fürth ca. 300 Stadt Treuchtlingen 3 Stadt Schwabach 41 Gemeinde Ottensoos 5 Ahorn ca. 10 Stadt Lauf 5 Altendorf 10 Stadt 25 Bad Staffelstein k. A. Markt 12 Bamberg 9 Landkreis Nürnberger Land, Bayreuth 378 25 Gartenbau/Tiefbau Breitengüßbach 5 Landratsamt Nürnberger Burgkunstadt k. A. Land - Untere Naturschutz- 7 behörde Buttenheim 5 Gemeinde 3 Coburg 50 Gemeinde Simmelsdorf 2 Creußen 5 Gemeinde Burgthann 33 Dörfles-Esbach 40 Gemeinde Rückersdorf 10 Ebensfeld k. A. Gemeinde 4 Eckersdorf 6 Gemeinde Möhrendorf 3 Glashütten 3 Stadt 1 Goldkronach 22 Markt Mühlhausen 14 Gräfenberg 1 Gemeinde Adelsdorf 5 Großheirath 7 Landkreis ERH,Tiefbauamt 35 Gundelsheim 1 Markt Eckental 5 Hallstadt 118 20 Himmelkron 20 Markt Allersberg 7 Hollfeld 15 Heideck Stadt 1 Konradsreuth 2 ca. 25 Kronach 5 Hilpoltstein Stadt Bäume Kupferberg 12 Landkreis Roth - Straßen- 50 - 60 Litzendorf 2 verwaltung Ludwigschorgast 10 Landratsamt Roth Facility Management, Liegenschaf- 20 Mainleus 30 ten Memmelsdorf 5-10 Roth Stadt 44 Mistelgau 55 Schwanstetten Markt 42 Münchberg 3 Stadt Abenberg 5 Neunkirchen a. Brand 4 Thalmässing Markt 8 Neustadt b. Coburg k. A. - 8 -

Oberhaid 2 Stadt Cham 2 Pegnitz k. A. Stadt Roding 9 Redwitz a.d. Rodach k. A. Gemeinde Wald 3 Rugendorf 9 Berching 5 Schwarzenbach a.d.Saale 20 Deining 2 ca. 15 Seßlach 4 Freystadt Stück Speichersdorf 60-80 Mühlhausen ca. 20 Stegaurach k. A. Neumarkt i.d.OPf. > 250 Thurnau ca. 80 Parsberg 1 Untersteinach 17 Pyrbaum ca. 33 Walsdorf 5 Eschenbach i.d.OPf. 60 Weidenberg 2 Grafenwöhr 55 Weißenstadt 5 Schlammersdorf 8 Weitramsdorf 4 Gemeinde Brennberg 4 kreisfreie Stadt Straubing 69 Gemeinde Brunn 2 Große Kreisstadt Deggen- 5 dorf Markt Donaustauf 1 Markt Metten 11 Stadt Hemau 5 Stadt Plattling 7 Markt Lappersdorf 50 Stadt Kelheim 47 Stadt Neutraubling 37 Markt Painten 1 Markt Nittendorf 15 VG Saal/D., Gemeinde Gemeinde Obertraubling ca. 20 8 Saal/D. Gemeinde Pentling 5 Stadt Abensberg 8 Gemeinde Pettendorf 1 Stadt Neustadt/D. 10 Markt Regenstauf 5 Markt Bad Abbach 24 Markt Schierling 1 VG Ihrlerstein, Gemeinde Ih- 8 Gemeinde Sünching 1 rlerstein Gemeinde Tegernheim 1 Alle anderen Gemeinden im 5 Gemeinde Wenzenbach 2 Landkreis Straubing-Bogen Gemeinde Bodenwöhr 2 Stadt Amberg ca. 100 Markt Bruck i.d.OPf. 6 Stadt Regensburg ca. 160 Stadt Burglengenfeld 4 Stadt Weiden i.d.OPf. 203 Stadt Maxhütte-Haidhof 20 Stadt Auerbach 10 Stadt Nabburg 7 Gemeinde Ebermannsdorf 2 Gemeinde Schmidgaden 15 Gemeinde Ensdorf 3 Markt Schwarzenfeld 1 Gemeinde Freudenberg 10 Gemeinde 5 Gemeinde Gebenbach 15 Steinberg am See Markt Hahnbach 46 Stadt Teublitz ca. 300 Stadt Hirschau 3 Markt Winklarn 3 Markt Königstein 4 Stadt Erbendorf 2 Gemeinde Kümmersbruck ca. 35 ca. 10 - Immenreuth Poppenricht ca. 10 15 Markt Schmidmühlen 3 oder 4 Gemeinde Kastl 12 Sulzbach-Rosenberg ca.70 Stadt Kemnath 109 Gemeinde Ursensollen 2 Kulmain ca. 35 Vilseck 10 Marktgemeinde Plößberg 1 - 9 -

Altomünster 1 Ehekirchen k. A. Hilgertshausen-Tandern 5 Pfaffenhofen Landkreis 1 Erdweg 3 Pfaffenhofen Stadt k. A. Vierkirchen/Landkreis 6 Scheyern 5 Denkendorf 10 Gemeinde Gerolsbach 1 Große Kreisstadt Eichstätt 17 Vohburg 11 Gaimersheim 8 Hettenshausen 2 Hitzhofen 10 Reichertshofen 5 Kösching 10 Münchsmünster 2 Lenting 5 Prutting 1 Stammham 2 Raubling 45 Gemeinde Paunzhausen 12 Riedering 10 Brunnen k. A. Rohrdorf 5 Schrobenhausen 15 Söchtenau 1 Rennertshofen k. A. Stephanskirchen 16 Neuburg/Donau 20 Übersee 3 Aresing 3 Seeshaupt k. A.

7b) An wie vielen Bäumen wurden die Eichenprozessionsspinner mechanisch ent- fernt (bitte nach Kommune aufschlüsseln)?

Siehe Tabelle unter 7a)

7c) Warum wurde die mechanische Behandlung vorgezogen?

Die mechanische Behandlung wurde nach Auskunft der Kommunen vorgezogen, wenn vergleichsweise wenige Bäume befallen waren. Die mechanische Behandlung kam ebenso zum Tragen, wenn unmittelbarer Handlungsbedarf, wie z. B. bei einem akuten Befall bestand oder wenn trotz Bekämpfung mit einem Biozidprodukt ein ver- einzelter Befall feststellbar war.

Mit freundlichen Grüßen gez. Thorsten Glauber, MdL Staatsminister