Bergischer Wanderbus – Saison 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT in 2019 the Mini Guide
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT IN 2019 The mini guide In association with Commercial Editor Olivia Lee Editor-in-Chief Lyn Hughes Art Director Graham Berridge Writer Marcel Krueger Managing Editor Tom Hawker Managing Director Tilly McAuliffe Publishing Director John Innes ([email protected]) Publisher Catriona Bolger ([email protected]) Commercial Manager Adam Lloyds ([email protected]) Copyright Wanderlust Publications Ltd 2019 Cover KölnKongress GmbH 2 www.nrw-tourism.com/highlights2019 NORTH RHINE-WESTPHALIA Welcome On hearing the name North Rhine- Westphalia, your first thought might be North Rhine Where and What? This colourful region of western Germany, bordering the Netherlands and Belgium, is perhaps better known by its iconic cities; Cologne, Düsseldorf, Bonn. But North Rhine-Westphalia has far more to offer than a smattering of famous names, including over 900 museums, thousands of kilometres of cycleways and a calendar of exciting events lined up for the coming year. ONLINE Over the next few pages INFO we offer just a handful of the Head to many reasons you should visit nrw-tourism.com in 2019. And with direct flights for more information across the UK taking less than 90 minutes, it’s the perfect destination to slip away to on a Friday and still be back in time for your Monday commute. Published by Olivia Lee Editor www.nrw-tourism.com/highlights2019 3 NORTH RHINE-WESTPHALIA DID YOU KNOW? Despite being landlocked, North Rhine-Westphalia has over 1,500km of rivers, 360km of canals and more than 200 lakes. ‘Father Rhine’ weaves 226km through the state, from Bad Honnef in the south to Kleve in the north. -
AMTSBLATT34.Pdf
Das Rathaus AMTSBLATT DER GEMEINDE ODENTHAL Jahrgang 8 03. Mai 2002 Nummer 34 Liebe MitbŸrgerinnen Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen vorzustellen! Machen Sie mit! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte und MitbŸrger, der tagesaktuellen Presse. Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung ist Herr Lange (Tel. 02202/710-165) nun ist es endlich soweit, die Dreifach-Turnhalle und das musische Zentrum sind fertig Mit freundlichen Grüßen und werden bereits intensiv von Schulen und Vereinen Ihr genutzt. Um Ihnen den neuen Komplex sowie die Verände- Johannes Maubach rungen innerhalb des Schul- (Bürgermeister) zentrums zeigen zu können, haben die Gemeinde und das Schulzentrum am 15.06.2002 einen Tag der offenen Tür im Schulzentrum geplant. Dabei wird es am Vormittag auch zu einer offiziellen Eröffnungsfeier in der neuen Dreifach-Turn- halle kommen. FÜR DEN SCHNELLEN LESER… Internetcafe jetzt im "Haus der Begegnung". Das Internetcafe ist ab sofort in neuen Räumen zu finden ... mehr auf Seite 2 Der Bergische Kaffee kommt unter dem Motto "global den- ken und lokal handeln" ... mehr auf Seite 2 Das stimmungsvolle Maifest mit Kirmes findet auch in die- sem Jahr in Eikamp statt. Es wartet ein attraktives Pro- gramm ... mehr auf Seite 8 Der Theaterring der Gemeinde Odenthal startet in die neue Spielzeit ... mehr auf Seite 14 Innenansicht Dreifachhalle ... besuchen Sie uns auch im Internet: www.odenthal.de Mit Spiel- Sport- und Spannung sowie hoffentlich großer Beteiligung der Odenthaler Bevölkerung wollen wir diesen Tag feiern. Ich hoffe, dass viele von Ihnen diese Gelegenheit zum Besuch des Schulzentrums wahrnehmen werden. Ebenfalls im Monat Juni steht noch ein weiterer Termin von großer Tragweite an. -
Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory
To Our Dead: Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory by Jeffrey P. Luppes A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2010 Doctoral Committee: Professor Andrei S. Markovits, Chair Professor Geoff Eley Associate Professor Julia C. Hell Associate Professor Johannes von Moltke © Jeffrey P. Luppes 2010 To My Parents ii ACKNOWLEDGMENTS Writing a dissertation is a long, arduous, and often lonely exercise. Fortunately, I have had unbelievable support from many people. First and foremost, I would like to thank my advisor and dissertation committee chair, Andrei S. Markovits. Andy has played the largest role in my development as a scholar. In fact, his seminal works on German politics, German history, collective memory, anti-Americanism, and sports influenced me intellectually even before I arrived in Ann Arbor. The opportunity to learn from and work with him was the main reason I wanted to attend the University of Michigan. The decision to come here has paid off immeasurably. Andy has always pushed me to do my best and has been a huge inspiration—both professionally and personally—from the start. His motivational skills and dedication to his students are unmatched. Twice, he gave me the opportunity to assist in the teaching of his very popular undergraduate course on sports and society. He was also always quick to provide recommendation letters and signatures for my many fellowship applications. Most importantly, Andy helped me rethink, re-work, and revise this dissertation at a crucial point. -
Kommune but Berater Adresse Telefon Email RBK (Martin-Buber-Schule, Martin- Luther-King Schule, Förderschule Sprache, Friedrich
Kommune BuT Berater Adresse Telefon Email RBK (Martin-Buber-Schule, Martin- Katrin Sachs Rheinisch Bergischer Kreis- [email protected] Luther-King Schule, Förderschule Der Landrat Am 02202-132043 Sprache, Friedrich-Fröbel-Schule) Rübezahlwald 7 51469 Berg. Gladbach Bergisch Gladbach Julia Lohmann Caritas Rheinberg [email protected] Cederwaldstr. 22 51465 01573-1428880 Berg. Gladbach Natalie Bech Caritas Rheinberg [email protected] Cederwaldstr. 22 51465 01573-1418880 Berg. Gladbach Stefanie Teigelkötter Caritas Rheinberg [email protected] Cederwaldstr. 22 51465 01578-8446423 Berg. Gladbach Stadtteil Bockenberg Olivia Sailer GL Service gGmbH [email protected] Stadtteil Mitte Szymon Bartoszewicz Ev. Kirchengemeinde [email protected] Quirlsberg 1 51465 02202-9310136 Berg. Gladbach Stadtteil Gronau/Hand Heinz Steffens KJA [email protected] Stadtteil Frankenforst/Lückerath Almut Wiedenmann Kreativitätsschule 02204- [email protected] Burscheid Christian Riehl Kath. Jugendagentur [email protected] Jugendbüro Megafon 0162-2361653 Montanusstr. 15 51399 Burscheid Kürten Tina Wolle-Schuh Bekik e.V. [email protected] Leichlingen Sarah Trump GHS Leichlingen Am [email protected] 02175-70939660 Hammer 8 42799 0173-7067443 Leichlingen Odenthal Christian Riehl 0162-2361653 [email protected] Overath Barbara Bergfelder Diakonie Michaelshoven [email protected] Pestalozziweg 77 51503 0173-9059598 Rösrath Rösrath Thomas Osenberg Diakonie Michaelshoven [email protected] Pestalozziweg 77 51503 0173-9059045 Rösrath Margit Steinbach Diakonie Michaelshoven [email protected] Pestalozziweg 77 51503 0173-9059671 Rösrath Wermelskirchen Simona Sieglar Kath. Jugendagentur [email protected] Jugendbüro Eich 22 42929 0162-2363676 Wermelskirchen Kommune BuT Berater Adresse Telefon Email Bergisch Gladbach Karin Asshoff Caritas Rheinberg 01573-1418880 [email protected] n.bech@caritas- Natalie Bech Cederwaldstr. -
Industrial Market Profile
Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month. -
Übersicht Über Die Förderschulen Im Rheinisch-Bergischen Kreis Und in Der Region
Informationsportal Schulische Inklusion des Rheinisch-Bergischen Kreises Stand: 16.11.2017 Übersicht über die Förderschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis und in der Region Förderschulen in Burscheid, Leichlingen, Wermelskirchen Schule & Anschrift Ansprechpartner(in) Internetseite Förderschwerpunkt(e) zuständig für LVR-Paul-Klee-Schule Schulleiterin www.paul-klee-schule.lvr.de Körperliche und motorische Burscheid, Förderschule Frau Katrin Reinartz-Nebe Entwicklung Leichlingen, Neukirchener Str. 58-60 Tel. 02175/89813 Wermelskirchen 42799 Leichlingen Fax 02175/8981499 Martin-Buber-Schule Schulleiterin www.martin-buber-schule.com Geistige Entwicklung Burscheid, Förderschule Frau Antje Tracht Leichlingen, Kuhlenweg 29 Tel. 02174/499960 Odenthal (Nord), 42799 Leichlingen Fax 02174/4999619 Wermelskirchen Förderschule im Verbund Schulleiter Emotionale und soziale Burscheid, Mitte / Nord des Rheinisch- Herr Michael Hoffmann Entwicklung (Klasse 1-10), Leichlingen, Bergischen Kreises, Tel. 02196/8877780 ------ noch in Arbeit ! Lernen, Wermelskirchen Standort Wermelskirchen Fax 02196/88777828 Sprache (Klasse 1-4) Robert-Stolz-Str. 19 42929 Wermelskirchen Informationsportal Schulische Inklusion des Rheinisch-Bergischen Kreises Stand: 16.11.2017 Förderschulen in Bergisch Gladbach, Kürten, Odenthal Schule & Anschrift Ansprechpartner(in) Internetseite Förderschwerpunkt(e) zuständig für Friedrich-Fröbel-Schule Schulleiterin www.froebelschule-moitzfeld.de Geistige Entwicklung Bergisch Gladbach, Förderschule des Rheinisch- Frau Angelika Hoffzimmer Kürten, -
Polizeiliche Kriminalstatistik Rheinisch-Bergischer Kreis 2017
Direktion Kriminalität bürgerorientiert • professionell • rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik Rheinisch-Bergischer Kreis 2017 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis Impressum Herausgeber Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises als Kreispolizeibehörde Hauptstraße 1 – 9 51465 Bergisch Gladbach Telefon (0 22 02) 205 - 0 Fax (0 22 02) 205 - 280 Email: [email protected] Homepage: http://www.polizei-nrw.de/rheinisch-bergischer-kreis Redaktionelle Bearbeitung KHK Axel Janz Direktion Kriminalität, Leiter Führungsstelle KHK Robert Germann Direktion Kriminalität, Führungsstelle Nachdruck und sonstige Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe und nach Zustimmung des Herausgebers gestattet Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 1 2. Gesamtsituation 2017 4 2.1 Rheinisch-Bergischer Kreis 5 2.2 Kriminalitätsübersicht (Deliktgruppen) 6 2.3 Schadensanteile 7 3. Kriminalitätsentwicklung / Aufklärung (2008 - 2017) im Kreis 8 3.1 Gesamtkriminalität 8 3.2 Straftaten gegen das Leben 9 3.3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 10 3.4 Raubdelikte 11 3.5 Körperverletzungsdelikte 12 3.6 Diebstahlskriminalität 13 3.6.1 Wohnungseinbruchdiebstahl 14 3.7 Vermögens- u. Fälschungsdelikte 15 3.7.1 Computerkriminalität 16 3.8 Rauschgiftdelikte 17 3.9 Gewaltkriminalität 18 3.10 Straßenkriminalität 19 4. Regionale Entwicklung (2008 - 2017) 20 4.1 Kreis 20 4.2 Wermelskirchen 21 4.3 Leichlingen 22 4.4 Burscheid 23 4.5 Bergisch Gladbach 24 4.6 Overath 25 4.7 Rösrath 26 4.8 Kürten 27 4.9 Odenthal 28 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 5. Angaben zu den Tatverdächtigen 29 6. Entwicklung der Tatverdächtigen (2008 - 2017) 30 6.1 Gesamtkriminalität (Alter / Geschlecht) 30 6.2 Jugendkriminalität (ausgewählte Delikte) 31 7. -
Fahrplan Bergischer Wanderbus Linie
Linie 267 Mit dem WanderBus durchs Bergische Wanderland Weitere Informationen Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln Bergischer Einsteigen, losfahren oder loslaufen und bequem wieder an den Schlaue Nummer für Bus & Bahn www.vrs.de Ausgangspunkt gelangen. Das ermöglicht der Bergische WanderBus von ( 0 180 6 50 40 30 (Festnetz 20 ct/Anruf, mobil max. 60 ct/Anruf) Mitte März bis Anfang November. Mittlerweile nutzen rund 4.000 Wander- WanderBus begeisterte pro Saison die Fahrten zwischen Wermelskirchen, Altenberg, Verkehrsbund Rhein-Sieg GmbH Saison 2021 www.vrs.de Odenthal, Bergisch Gladbach und Rösrath. So hat der Bergische WanderBus Regionalverkehr Köln GmbH eine Vorreiterfunktion für eine nachhaltige Freizeitmobilität in der Region . www.rvk.de Entdecken Sie das Bergische Wanderland mit seinen zwei Qualitätsfern- ( 0180 6 13 13 13 (Festnetz 20 ct/Anruf, mobil max. 60 ct/Anruf) Wermelskirchen wanderwegen und den zahlreichen Streifzügen. Der Bergische Weg und Wandertipp: Eifgenbachweg und Jakobspilgerweg Infos zum Wandern der Bergische Panoramasteig verbinden die WanderBus-Region mit wei- Das Bergische. Altenberger Dom ( teren Fernwanderwegen im Bergischen Wanderland . 02204 - 84 30 00, www.dasbergische.de Odenthal SGV Abteilung Wanderfreunde Bergisches Land e.V. Berg. Gladbach Wandertipp: Odenthaler Themenrouten ( 02202 - 5 02 19 www.sgv-bergischesland.de, www.wf-bergischesland.de Rösrath anderLinie Tourist Information i-Punkt Altenberg .bergischerwanderbus.de und W263/265 ( 02174 - 41 99 50, www.odenthal-altenberg.de Samstag,Samstage, Sonn- Sonn- und und Feiertage Feiertage Stadt Wermelskirchen ( 02196 - 710 602, www.wermelskirchen.de www 18. 01.März Mai - 1.- 01. November November 2017 2021 sowie* Fr, 26. Mai;sowie Fr Freitag, 16. Juni; 14. MaiMo, und2. + 04. 30. -
Logistics- and Industrial Market Overview
H1 | August 2021 Research Germany Logistics- and Industrial Market Overview Demand for logistics space remains high German market for logistics space already breaking records by the mid-point of the year In the first six months of 2021, the German market for an exceptionally high take-up result was recorded here warehousing and logistics space registered a record high in the first half of 2020, due to a single major deal of over take-up volume of around 3.88 million sqm for the first 100,000 sqm. The two largest lettings in the Big 5 were half of the year, exceeding the previous year’s result by registered in Kleinostheim and Hammersbach in the 28% (H1 2020: 3.03 million sqm). The result was also 16% Frankfurt region, each with over 40,000 sqm. and 25% above the corresponding 5- and 10-year aver- ages, respectively. While take-up by owner-occupiers The strongest demand came from companies from the remained almost unchanged (-4%), take-up as a result distribution/logistics sector which accounted for around of lettings increased by 42% year-on-year. The second 38% of take-up. Retailers accounted for a further 29% quarter contributed 2.1 million sqm to this excellent re- and manufacturers for 21%. Take-up increased signifi- sult. It was only the second time that the 2 million sqm cantly in the > 5,000 sqm size category: with 58 deals, mark was exceeded in a 3-month period; the first time 23 more than in the first half of 2020, demand for space ever was in the third quarter of 2020 (2.16 million sqm). -
Seniorenwegweisers Der Stadt Overath Präsentieren Zu Können
Stadt Overath Wegweiser für Seniorinnen und Senioren 2021 Foto: Norbert Schiffbauer 1 2 Liebe Overatherinnen und Overather, ich freue mich, Ihnen diese überarbeitete Version des Seniorenwegweisers der Stadt Overath präsentieren zu können. Die Zahl der Seniorinnen und Senioren werden in den kommenden Jahren aufgrund des demografischen Wandels weiterhin steigen. Dies wird unser Zusammenleben verändern und stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Neben den infrastrukturellen Voraussetzungen wie beispielsweise Barrierefreiheit, wohnortnahen Versorgungseinrichtungen, Service- und Kulturangeboten werden zunehmend nachbarschaftliche Strukturen – und/oder gerade auch generationsübergreifend – wichtiger. Overather Bürgerinnen und Bürger profitieren von den gut funktionierenden Nachbarschaften rund um jeden Alters. Oft gilt: Was den Älteren nützt, hilft ebenso z.B. den Familien. Die Zusammenarbeit zwischen dem Seniorenbüro und dem Arbeitskreis für Senioren und Behinderte dient zur Verwirklichung Ihrer Bedürfnisse. Hier werden Ihre Anliegen zum besseren Leben in Overath für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger angenommen und besprochen. Ich wünsche mir, dass Ihnen der Overather Seniorenwegweiser Anregungen und Hilfestellungen für den Alltag und Freizeit gibt. Auch in schwierigen Situationen hilft er Ihnen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Professionelle und ehrenamtliche Kräfte stehen Ihnen in Overath und Umgebung zur Seite. Auch für die, die sich gerne engagieren möchten, dient der Seniorenwegweiser als Anlaufstelle. Mein Dank gilt -
Älter Werden in Odenthal Älter Werden in Odenthal
ÄÄlterlter wewerdenrden inin OdOdenthalenthal SeSeniorenwegweiserniorenwegweiser 4. AUFLAGE 8 GRUSSWORT V WOHNEN IM ALTER VI BETREUUNGEN, VOLLMACHTEN VII AKTIV IM ALTER Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit großer Freude möchte ich Ihnen als neuer Bürger- um Kreativität, Ideen und Organisation. Für mich ist wichtig, meister der Gemeinde Odenthal die nunmehr 4. Aufla- dass sich möglichst viele an dem Prozess beteiligen: Ich den- ge des Seniorenwegweisers präsentieren und Ihnen als ke hier u. a. an die Kirchen, die Wirtschaft, den Arbeitskreis Lektüre ans Herz legen. Senioren und Ehrenamt, den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung sowie natürlich an die Politik In Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mit- und die Verwaltung. arbeitern der Verwaltung möchte ich als Bürgermeister meinen Beitrag dazu leisten, dass Sie sich in Odenthal Die Lebensqualität in Odenthal zu erhalten und zu steigern, wohlfühlen und selbstständig sowie selbstbestimmend das soll unser aller Ziel sein! möglichst lange in Ihrem gewünschten, vertrauten Um- feld leben können. Ich danke allen sehr herzlich, die an der neuen Auflage des Seniorenwegweisers mitgewirkt haben, und bin fest davon Der Tatsache, dass die Lebenserwartung immer höher überzeugt, dass er seinen Leserinnen und Lesern als fun- wird – 2030 werden circa doppelt so viele Menschen in dierte Informationsquelle eine große Hilfe sein wird. Rente gehen wie ins Erwerbsleben –, stehen wir positiv gegenüber und betrachten dies als Gewinn und Chance Wenn Sie darüber hinaus Fragen oder Probleme haben bzw. für die Gemeinschaft und das Allgemeinwohl. Hilfe und Unterstützung benötigen, haben Sie die Mög- Somit ist es wichtig, die jungen Menschen an dem Pro- lichkeit, sich vertrauensvoll an Frau Sandra Wirnharter als zess, Generationen in Odenthal miteinander zu verbin- Seniorenberaterin und Frau Susann Roozen als Pflege- und den, zu beteiligen und ihnen verständlich zu machen, Wohnberaterin der Gemein- dass wir in der Gegenwart die Weichen auch für ihr de Odenthal zu wenden. -
Eifgenbachweg.Pdf
EIFGENBACHWEG ZEICHENERKLÄRUNG VERWUNSCHENE PFADE ZU Wanderweg N i Tourist-Info MÜHLEN UND MÄRCHEN Station mit Infotafel STREIFZUG Gaststätte, Restaurant ANREISE Abseits großer Straßen und Siedlungen lädt Parkplatz Mit dem Auto: A1 das wildromantische Eifgenbachtal zu einer ESSEN bis Abfahrt Wermels- Streckenwanderung ein, auf der es viel zu Haltestelle Wanderbus entdecken gibt. Von alten Mühlen über eine bergischerwanderbus.de DÜSSELDORF kirchen, Richtung WUPPERTAL ehemalige Badeanstalt im Dornröschen- 45 Stadtmitte. Im Kreis- Wassermühle 1 schlaf bis hin zu einer frühzeitlichen Burg- GUMMERS- verkehr 1. Ausfahrt auf Altenberger Dom 3 BERG. BACH anlage reichen die Sehenswürdigkeiten am 1 GLADBACH 4 Burger Str.. An der T- und Märchenwald Eifgen KÖLN Rand des Weges, der durch eine weithin ur- 8 Kreuzung links auf die 2 Straußenfarm wüchsige Natur führt. Emminghausen SIEGBURG Dellmannstr., dann BONN RHEIN rechts auf die Thomas- Einen Einstiegsort in den Eifgenbachweg Mann-Str.. Von dort bietet die Eifgenanlage in Wermelskirchen. 3 rechts auf die Berliner Die Park- und Freizeitanlage war Ende des Straße, dann links auf 19. Jahrhunderts der ganze Stolz der aufstre- Berger Mühle Dhünner Straße bis zum benden Stadt. Die „Berger Mühle“ gut 1,5 Ki- Reisegarten Eifgen. lometer bachabwärts gilt als eines der ältes- ten Fachwerkhäuser des Bergischen Landes. ÖPNV: Von Köln Hbf. Von der „Neuemühle“ aus begleiten Sagen, mit Bus 260 bis Neuemühle Märchen und die Erinnerung an eine verhee- „Wermelskirchen rende Brandkatastrophe den Wanderer auf Markt“, von dort fährt dem Weg zu Raus- und Markusmühle. 2 9 von Ostern bis Novem- 10 ber Sa., So. und feier- Ein eindrucksvolles Zeugnis der früheren GASTGEBER BERGISCHES WANDERLAND tags der WanderBus Nutzung des Eifgenbachs bieten die Reste (Linie 267) zu beiden des Frohntaler Hammers, dessen Wasserrad Rausmühle 2 Hotel Altenberger Hof**** 7 Haus Kuckenberg Einstiegsstellen.