Weihnachtsoratorium Johannes Sebastian Bach (1685 – 1750) Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248
ORATORIENKONZERT ORATORIENKONZERT Weihnachtsoratorium Johannes Sebastian Bach (1685 – 1750) Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Samstag, 17. Dezember 2011, 17.00 Uhr BACHS WEIHNACHTSORATORIUM FÜR KINDER Sonntag, 18. Dezember 2011, 17.00 Uhr Montag, 26. Dezember 2011, 17.00 Uhr WEIHNACHTSORATORIUM (KANTATEN 1–3) Sonntag, 8. Januar 2012, 17.00 Uhr WEIHNACHTSORATORIUM (KANTATEN 4–6) Ausführende: Steff anie Patzke (Sopran, 18.12. und 26.12.) Kantaten 1–3 Heike Heilmann (Sopran, 8.1.) Sonntag, 18. Dezember, 17.00 Uhr und Elvira Bill (Alt, 17.12. und 18.12.) Montag, 26. Dezember 2011, 17.00 Uhr Melinda Paulsen (Alt, 26.12.) Anne Bierwirth (Alt, 8.1.) Rüdiger Ballhorn (Tenor, 17.12., 18.12. und 26.12.) Georg Poplutz (Tenor, 8.1.) Kantaten 4 – 6 Markus Flaig (17.12., 18.12. und 26.12.) Sonntag, 8. Januar 2012, 17.00 Uhr Klaus Mertens (Bass, 8.1.) Otto Mayr (Sprecher, 17.12.) Bachchor der Erlöserkirche Weihnachtsoratorium Barockorchester L‘ Arpa festante für Kinder Leitung: Susanne Rohn Samstag, 17. Dezember 2012, 17.00 Uhr Wir danken der Deutschen Leasing und der TaunusSparkasse für die freundliche Unterstützung der Konzerte. Impressum Herausgeber: Evangelische Erlösergemeinde Bad Homburg Redaktion: Susanne Rohn, Bad Homburg Evangelische Erlöserkirche Gestaltung: Peter Wagner, Mainz-Kastel Bad Homburg Druck: MediaPrint Taunusdruck, Frankfurt am Main Dorotheenstraße 3 Tel. 06172/21089 3 www.erloeserkirche-badhomburg.de Einführung vorbereitet. Der Evangelist berichtet die Rück- mit den Engeln zusammen) werden unterbro- reise der Weisen. Das löst die Meditation über chen von der Hirtenmusik aus der Sinfonia am den bleibenden Christus aus, der zu Schutz Anfang der zweiten Kantate – in dieser spiel- und Hilfe gegen alle Feinde steht.
[Show full text]