Rolf Hütten Roggenweg 42 41199 Mönchengladbach Bundesrepublik Deutschland Telefon: 02166 854482 Mobil: 0172 2036756 E-Mail: [email protected] Internet: www.rolf-huetten.de

Biergläser, -krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt

1. Vorhandene Biergläser der Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG Borussia Mönchengladbach

a. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Diamant“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia VFL. 1900 e.V. Mönchengladbach (mit allen Unterschriften und Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck). Stange ohne Goldrand, Eichmarke 0,3 l R. GLAS in Blass-Weiß Menge Dubletten: 3 Stück (ein Glas mit kleiner Klippe am Rand) b. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Alt“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia VFL. 1900 e.V. Mönchengladbach (mit allen Unterschriften und Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck). Stange ohne Goldrand, Eichmarke 0,3 l R. GLAS in Blass-Weiß Menge Dubletten: 5 Stück c. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Dia“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1971 Borussia VFL. 1900 e.V. Mönchengladbach (mit allen Unterschriften und Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck). Becher ohne Goldrand, Eichmarke 0,3 l in Blass-Weiß d. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Dia“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1971 Borussia VFL. 1900 e.V. Mönchengladbach (mit allen Unterschriften und Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck). Becher mit Goldrand, Eichmarke 0,3 l in Blass-Weiß e. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Alt Reine Obergärung“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1971 Borussia VFL. 1900 e.V. Mönchengladbach (mit allen Unterschriften und Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck). Becher ohne Goldrand, Eichmarke 0,3 l in Blass-Weiß f. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Alt“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1971 Borussia VFL. 1900 e.V. Mönchengladbach (mit allen Unterschriften und Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck). Becher mit Goldrand, Eichmarke 0,3 l in Blass-Weiß g. Vorderseite: Schriftzug „Bolten Alt“ mit Bolten-Logo (Löwe). Rückseite: Borussia Mönchengladbach Deutscher Meister Sieger im Uefa-Pokal 1975 (Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und links und rechts von Raute eine 75). Stange, Eichmarke 0,3 l rastal in Weiß Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 1/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx h. Vorderseite: Bolten-Logo „ÄLTESTE ALTBIERBRAUREI DER WELT SEIT 1266 Bolten VOM NIEDERRHEIN PRIVAT-BRAUEREI BOLTEN KORSCHENBROICH“. Rückseite: Borussia Mönchengladbach Deutscher Pokalsieger 1992 VFL 1900 mit Raute und Ball, Schrift und Raute sowie Ball in Grün (Fehldruck, nie offiziell in den Handel gekommen). Becher, Eichmarke 0,2 l rastal in Grün i. Vorderseite: grüner Balken 1,5 x 7,9 cm, darin Bolten-Quadrat mit Löwe in Schwarz auf weißem Hintergrund und goldenem Rand, Schriftzug „Bolten“ in Weiß, Borussen-Raute in Schwarz-Weiß Altbierglas in Stangenform, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz j. Vorderseite: grüner Balken 1,5 x 5,0 cm, darin Bolten-Quadrat mit Löwe in Schwarz auf weißem Hintergrund und goldenem Rand, Schriftzug „Bolten“ in Weiß, darunter Schrift in goldener Farbe „Älteste Altbierbrauerei der Welt. 1266“ Rückseite: Raute Borussia Mönchengladbach in Schwarz-Weiß, darunter Schrift in goldener Farbe „Älteste Fohlenelf der Welt. 1900“. Altbierglas in Stangenform, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz Menge Dubletten: 2 Stück

2. Vorhandenes Bierglas der Carlsberg Bier GmbH

a. Vorderseite: Krone und Schriftzug „Carlsberg“. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und Schrift „Borussia Mönchengladbach“ in Schwarz. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz

3. Vorhandene/Fehlende Biergläser der Privatbrauerei Diebels GmbH & Co. KG Borussia Mönchengladbach

Motiv auf Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ Bild „Fußball“ Schrift „Diebels“ (Am Fuß rundlaufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold) a. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß b. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Gold, unter Schriftzug „Alt“ kein goldener Unterstrich. Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß Menge Dubletten: 3 Stück Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.c.

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 2/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx c. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Gold, unter Schriftzug „Alt“ ein goldener Unterstrich. Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.b. d. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 1 l in Weiß (f, Bild liegt vor, in Sammlung Sascha Jung) d.1 Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Gold. Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 1 l (f, Bild liegt vor) e. Vorderseite: Wappen „Diebels light“ (großer Aufdruck Diebels light mit kleinem goldenen Hirsch und Schriftzug „Anno 1878“). Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß f. Vorderseite: Wappen „Diebels light“ (kleiner Aufdruck „Diebels light“ mit schwarzem Hirsch im goldenen Wappen). Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor, in Sammlung Christian Di Girolamo) f.1 Vorderseite: sechseckiges Wappen „Diebels (grüne Farbe) light (rote Farbe)“ (Hirsch und Aufdruck „Anno D 1878“). Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l g. Vorderseite: Wappen „Diebels alkoholfrei“ (Wappen auf Vorderseite komplett dunkelgrün eingefärbt, mit schwarzem Hirsch in goldenem Wappen, weißer Schriftzug „alkoholfrei“ in rotem Feld). Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l h. Vorderseite: Wappen „Diebels ALKOHOLFREI“ (Wappen auf Vorderseite oberer Teil hellgrün gestreift, unterer Teil dunkelgrün eingefärbt, mit kleinem goldenen Hirsch, weißer Schriftzug „ALKOHOLFREI“ in rotem Feld). Rückseite: Schrift „Borussia Mönchengladbach“ mit „Fußball“, Schrift „Diebels“ neben dem Fußball, alles in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß

Motiv auf Rückseite: Raute „Borussia Mönchengladbach“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels (Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold) Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 3/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

i. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit breitem Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz Menge Dubletten: 8 Stück (bei einem Glas leichten Abplatzer am Goldrand bei Vorderseite) Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.j. und 3.k.1 und 3.k.2. j. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit schmalem Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.i. und 3.k.1 und 3.k.2. k.1 Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Gold und leicht unterstrichen. Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l RC in Weiß Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.i., 3.j. und 3.k.2. k.2 Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Gold und ohne Unterstrich. Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l RC in Weiß Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.i., 3.j. und 3.k.1. l. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 1 l, (f, Bild liegt vor, in Sammlung Stefan Nolte) Bemerkung: limitierte Auflage 100 Stück der Kneipe „pete’s inn“ anlässlich des DFB- Pokalsieges 1995 m.1 Vorderseite: Wappen „Diebels ALKOHOLFREI“. Rückseite: Raute „B“ WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß m.2* Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ in Gold, eingefasst in grünen Ähren (Eichenlaub), Schriftzug „WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels“ in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz (f, Bild liegt vor) Bemerkung: minimaler Unterschied zu 3.m.3, am unteren Ende der grünen Ähre Verdickung. m.3* Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ in Gold, eingefasst in grünen Ähren (Laub mit roten Beeren), Schriftzug „WELCH EIN TAG. Mit freundlichem Diebels“ in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz (f, Bild liegt vor, in Ex-Sammlung Vera Tellers) Bemerkung: minimaler Unterschied zu 3.m.2, am unteren Ende der grünen Ähre keine Verdickung.

Motiv auf Rückseite: verschiedene n.1 Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orange-goldenem Unterstrich unter Schriftzug „Diebels“. Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 4/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Rückseite: Raute „B“ in Gold. Diebels-Alt-Cup mit Goldrand und Facetten-Fuß, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß Menge Dubletten: 3 Stück Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.n.2 n.2 Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit weißem Unterstrich unter Schriftzug „Diebels“. Rückseite: Raute „B“ in Gold. Diebels-Alt-Cup mit Goldrand und Facetten-Fuß, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß (f, Bild liegt nicht vor, in Sammlung Stefan Totten) Bemerkung: nur minimaler Unterschied zu 3.n.1 o. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ in Gold, darunter Schriftzug „Parkklause“ in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß Menge Dubletten: 1 Stück p. Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Gold und ohne Unterstrich. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck mit schwarzem Rand und Schriftzug „Borussia Mönchengladbach DFB-Pokalsieger 1995“ in Gold und Abbildung DFB-Pokal. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß q. Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orangem Unterstrich unter Schriftzug „Diebels“. Rückseite: Raute „B“ 100 Jahre Borussia 1900 – 2000 in Gold. Diebels Alt-Cup mit Goldrand und Facetten-Fuß, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß r.* Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit Unterstrich. Rückseite: Raute „B“ in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Becher hochgezogen ohne Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß (f, Bild liegt vor) s.* Vorderseite: PREMIUM ALTBIER Wappen „Diebels“ SEIT 1878 mit Unterstrich unter „Diebels“ Brauerei Diebels ISSUM NIEDERRHEIN. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz. Becher hochgezogen ohne Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß t.1* Vorderseite: Wappen Diebels (neu). Rückseite: Raute „B“ in Schwarz. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l in Weiß (f, Bild liegt vor, Bild in schlechter Qualität) t.2* Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz t.3* Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz. Unten rund laufender Schriftzug "Das freundliche Alt" in Gold. Becher ohne Goldrand, Eichmarke 0,2 l in Schwarz (f, Bild liegt vor) t.4* Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orangem Unterstrich. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,3 l SAHM in Weiß (f, Bild liegt vor, in Ex-Sammlung Vera Tellers) u.* Vorderseite: Wappen „Diebels Alt“, Schriftzug „Alt“ in Orange. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz. Am Fuß rund laufender Schriftzug in Gold. Glaskrug mit Henkel ohne Goldrand, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor) v.* Vorderseite: Wappen „Diebels“ (neu), unter Schriftzug „Diebels“ goldener Unterstrich. Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 5/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Rückseite: Raute „B“ in Schwarz, darunter grüner Eichenkranz mit schwarzem Rand. Becher hochgezogen ohne Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß (f, Bild liegt vor) w.* Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orangem Unterstrich. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz auf Rückseite. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Becher hochgezogen ohne Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß (f, Bild liegt vor) x.* Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orangem Unterstrich und Raute „B“ in Gold auf Vorderseite. Rückseite: blank. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 1 l in Weiß (f, Bild liegt vor) Bemerkung: Dieses Glas gibt es auch mit Original-Autogrammen, diese sind aber nicht aufgedruckt. y.1* Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orangem Unterstrich und Logo. Rückseite: Raute „B“ in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Becher hochgezogen ohne Goldrand, Eichmarke 0,3 l SAHM in Weiß (f, Bild liegt vor) Bemerkung: Unterschied zu 3.y.2 nur Glashersteller SAHM. y.2* Vorderseite: Wappen „Diebels“ mit orangem Unterstrich und Logo. Rückseite: Raute „B“ in Gold. Am Fuß rund laufender Schriftzug „Privatbrauerei Diebels“ in Gold. Becher hochgezogen ohne Goldrand, Eichmarke 0,3 l rastal in Weiß Bemerkung: Unterschied zu 3.y.1 nur Glashersteller rastal. z. Vorderseite: Wappen „Diebels“. Rückseite: Schriftzug nicht genau bekannt, Zur Verabschiedung von Stefan Effenberg. Pokal, Inhalt schätzungsweise 1 oder 2 l, (f, Bild liegt nicht vor, im Fanprojekt von Mönchengladbach zu besichtigen)

4. Vorhandenes Bierglas der Brauerei Dieterich-Hoefel K.G., Düsseldorf (x 1974)

a. Vorderseite: DÜSSELDORFER ALTBIER Dieterich Alt ECHT DÜSSELDORFER ALT in Gold. Rückseite: Bild „Fußball“ in Schwarz/Weiß mit rund laufendem Schriftzug „BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH DEUTSCHER POKALMEISTER 1973“ in Gold. Becher, Eichmarke 0,2 l in Gold

5. Vorhandene/Fehlende Biergläser der Hannen-Brauerei GmbH Borussia Mönchengladbach

Datumsgläser (ohne “Alt Eicken“ Inh. W. Dabeck) a.1 Vorderseite: Logo „Hannen Alt“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia Mönchengladbach (mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck, in der Raute die inneren Punkte vom „B“ in Schwarz). Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 6/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß Menge Dubletten: 3 Stück a.2* Vorderseite: Logo „Hannen Alt“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia Mönchengladbach (mit Raute in Schwarz- Weiß im grünen Rechteck, links bzw. rechts davon die Köpfe von Netzer und Vogts) (Musterglas von Rastal, offiziell nie in den Handel gekommen). Stange, Eichmarke 0,2 l rastal (f, Bild liegt vor, in Sammlung Christian Di Girolamo) b.1 Vorderseite: Logo „Hannen Alt GRÖSSTE ALT-BIER-BRAUEREI DEUTSCHLANDS“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia Mönchengladbach (mit allen Unterschriften, mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck, in der Raute die inneren Punkte vom „B“ in Schwarz). Becher, Eichmarke 0,2 l in Weiß Menge Dubletten: 11 Stück b.2 Vorderseite: Logo „Hannen Alt GRÖSSTE ALT-BIER-BRAUEREI DEUTSCHLANDS“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia Mönchengladbach (mit allen Unterschriften, mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck, in der Raute die inneren Punkte vom „B“ in Weiß). Becher, Eichmarke 0,2 l in Weiß Menge Dubletten: 2 Stück c. Vorderseite: Logo „Hannen Alt“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Meister 1971 Borussia Mönchengladbach (mit Raute in Schwarz- Weiß in grünem Kreis und Ball in Schwarz-Weiß). Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß Menge Dubletten: 4 Stück d. Vorderseite: Logo „Hannen Alt GRÖSSTE ALT-BIER-BRAUEREI DEUTSCHLANDS“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Meister 1971 Borussia Mönchengladbach (mit allen Unterschriften, mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Kreis und Ball in Schwarz-Weiß). Becher, Eichmarke 0,2 l in Weiß Menge Dubletten: 15 Stück Stand 22.06.2015: + 2 Stück bei eBay-Kleinanzeigen zum Verkauf d.1*? Vorderseite: Logo „Hannen Alt GRÖSSTE ALT-BIER-BRAUEREI DEUTSCHLANDS“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Meister 1971 Borussia Mönchengladbach (mit allen Unterschriften, mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Kreis und Ball in Schwarz-Weiß). Becher mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor) e. Vorderseite: Logo „Hannen Alt“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand. Rückseite: Deutscher Meister Borussia Mönchengladbach 1975 UEFA-Cup Sieger ´75 1900 – 1975 75 Jahre Borussia (mit Raute). Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß f.1 Vorderseite: keine. Rückseite: Borussia Mönchengladbach Deutscher Meister 1976. rund laufender Schriftzug „HANNEN ALT das andere Bier“ in Gold Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß Menge Dubletten: 7 Stück f.2* Vorderseite: keine. Rückseite: Borussia Mönchengladbach Deutscher Meister 1976 mit zusätzlichem Aufdruck „das kernig-köstliche Bier“. rund laufender Schriftzug „HANNEN ALT das andere Bier“ in Gold. Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 7/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Stange, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor, in Sammlung Stefan Nolte) g.1 Vorderseite: keine. Rückseite: Borussia Mönchengladbach VFL 1900 1977 Deutscher Meister. rund laufender Schriftzug „HANNEN ALT das andere Bier“ in Gold Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz Menge Dubletten: 14 Stück Stand 22.06.2015: + 8 Stück bei eBay-Kleinanzeigen zum Verkauf (4 davon schlechter Zustand) g.1.1 Vorderseite: keine. Rückseite: Borussia Mönchengladbach VFL 1900 1977 Deutscher Meister. rund laufender Schriftzug „HANNEN ALT das andere Bier“ in Gold Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß Menge Dubletten: 1 Stück g.2 Vorderseite: keine. Rückseite: Europacupspiel FC. Liverpool – Borussia M.-Gladbach 12. April 1978 TRANSAIR (Wappen mit 2 Flugzeugen, Schriftzug „LTU“). rund laufender Schriftzug „HANNEN ALT das andere Bier“ in Gold Stange, Eichmarke 0,2 l h.1 Vorderseite: keine. Rückseite: Borussia-Mönchengladbach UEFA-Pokal-Sieger 1979. Schriftzug „HANNEN ALT 250 Jahre Brautradition“ in Gold am unteren Rand Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz Menge Dubletten: 7 Stück h.2 Vorderseite: keine. Rückseite: Abschieds SPIEL 15. Mai 1979 Mönchengladbach, goldener Schriftzug „HANNEN ALT“. Stange, Eichmarke 0,2 l in Schwarz i. Vorderseite: Wappen und Schriftzug „Hannen Alt“. Rückseite: Treffen der Freunde von Borussia Mönchengladbach 16.12.1983 (Raute und Ball ineinander übergehend). Luigi Colani-Becher, Eichmarke 0,2 l RI in Weiß j. Vorderseite: keine. Rückseite: Dreifacher DFB-Pokal-Sieger Borussia VfL 1900 Mönchengladbach 1960 1973 1984 (Fehldruck, nie offiziell in den Handel gekommen). Schriftzug „HANNEN ALT“ in Gold am unteren Rand Stange, Eichmarke 0,2 l RI Menge Dubletten: 1 Stück (davon 1 reserviertes Glas Borussia Mönchengladbach Elmar Kreuels) k.1 Vorderseite: ovales Logo „Hannen Original vom Niederrhein ‚Hannen-Faust‘ Hannen Premium Altbier“ Rückseite: Borussia VFL 1900 Mönchengladbach 3-facher Deutscher Pokalsieger 1960, 1973, 1992 (Fehldruck, nie offiziell in den Handel gekommen). Stange, Eichmarke 0,2 l Ruhrglas in Blass-Weiß k.2 Vorderseite: ovales Logo „Hannen Original vom Niederrhein ‚Hannen-Faust‘ Hannen Premium Altbier“ Rückseite: Borussia VFL 1900 Mönchengladbach 3-facher Deutscher Pokalsieger 1960, 1973, 1992 (Fehldruck, nie offiziell in den Handel gekommen). Stange, Eichmarke 0,2 l in Schwarz l.1 Vorderseite: ovales Logo „Original vom Niederrhein Hannen Premium Altbier“. Rückseite: Borussia VFL 1900 Mönchengladbach 3-facher Deutscher Pokalsieger 1960, 1973, 1992 mit Wappen und Ball in Schwarz-Weiß (Fehldruck, nie offiziell in den Handel gekommen). Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 8/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Becher, Eichmarke 0,2 l RKL in Blass-Weiß Menge Dubletten: 5 Stück l.2 Vorderseite: ovales Logo „Original vom Niederrhein Hannen Premium Altbier“. Rückseite: Borussia VFL 1900 Mönchengladbach 3-facher Deutscher Pokalsieger 1960, 1973, 1992 mit Wappen und Ball in Schwarz-Weiß (Fehldruck, nie offiziell in den Handel gekommen). Becher, Eichmarke 0,2 l RUHRGL. in Blass-Weiß

Verschiedene m. Vorderseite: keine Rückseite: 85 Jahre Borussia Mönchengladbach "Alte Liebe rostet nicht" (Herz in roter Farbe). Schriftzug „HANNEN ALT“ in Gold am unteren Rand und Logo „250 Jahre Brautradition Hannen Alt mit Faust“ Stange, Eichmarke 0,2 l rastal in Grün n.1 Vorderseite: Hannen Alt Original vom Niederrhein mit Faust und Ähren (neu). Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck mit schwarzem Rahmen. Becher, Eichmarke 0,2 l Ruhrgl. in Blass-Weiß n.2* Vorderseite: Original vom Niederrhein mit Faust und Ähren (neu) Hannen Premium Altbier. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß und Text „Entspannen mit Hannen“ in Gold. Becher, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz (f, Bild liegt vor) n.3* Vorderseite: Original vom Niederrhein mit Faust und Ähren (neu) Premium Qualität. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß. Pilsglas mit Fuß und Goldrand, Eichmarke 0,2 l rastal in Gold (f, Bild liegt vor) n.4* Vorderseite: Wappen mit Faust und Ähren und Schriftzug „Hannen Alt“. Rückseite: schwarzes-weiße Raute Borussia Mönchengladbach in grünem Rechteck Luigi Colani-Becher, Eichmarke 0,2 l in Weiß (f, Bild liegt vor)

Vereinslokal „Alt Eicken“ Inh. W. Dabeck o. Vorderseite: Logo mit Überschrift „250 JAHRE BRAUTRADTION“ und Schriftzug „Hannen Alt“ in Gold am unteren Rand. Rückseite: „Vereinslokal Alt Eicken Inh. W. Dabeck“, Raute von Borussia Mönchengladbach in Schwarz-Weiß in grünem Rechteck mit weißem Rand. Becher, Eichmarke 0,2 l SAHM in Weiß Menge Dubletten: 1 Stück p. Vorderseite: ovales Logo „Original vom Niederrhein“, Hannen-Fünfeck mit Faust und Bierglas in der Faust sowie Ähren, Schriftzug „Hannen Premium Altbier“. Rückseite: „Vereinslokal Alt Eicken Inh. W. Dabeck“, Raute von Borussia Mönchenglad- bach in Schwarz-Weiß in grünem Rechteck mit weißem Rand. Becher, Eichmarke 0,2 l in Schwarz Menge Dubletten: 1 Stück q. Vorderseite: ovales Logo „Original vom Niederrhein“, Hannen-Fünfeck mit Faust und Bierglas in der Faust sowie Ähren, Schriftzug „Hannen Premium Qualität“. Rückseite: „Vereinslokal Alt Eicken Inh. W. Dabeck“, Raute von Borussia Mönchengladbach in Schwarz-Weiß in grünem Rechteck mit weißem Rand. Becher, Eichmarke 0,25 l Ruhrgl. in Weiß Menge Dubletten: 1 Stück r. Vorderseite: Schriftzug „Original vom Niederrhein“, Hannen-Fünfeck mit großer Faust und Bierglas in der Faust sowie Ähren, darunter Schriftzug „Hannen Alt“.

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 9/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Rückseite: „Vereinslokal Alt Eicken Inh. W. Dabeck“, Raute von Borussia Mönchengladbach in Schwarz-Weiß in grünem Rechteck mit weißem Rand. Becher, Eichmarke 0,2 l in Schwarz s. Vorderseite: Schriftzug „Original vom Niederrhein“, Hannen-Fünfeck mit kleiner Faust und Bierglas in der Faust sowie Ähren, darunter Schriftzug „Hannen Alt“. (wie 5.t. und 5.u.) Rückseite: Alt Eicken Vereinslokal Borussia Mönchengladbach DFB-Pokalsieger 1995 mit goldenem Pokalbild. Becher, Eichmarke 0,2 l in Schwarz t. Vorderseite: Schriftzug „Original vom Niederrhein“, Hannen-Fünfeck mit kleiner Faust und Bierglas in der Faust sowie Ähren, darunter Schriftzug „Hannen Alt“. (wie 5.s. und 5.u.) Rückseite: Vereins-Gaststätte Alt Eicken Wilhelm Dabeck gratuliert Borussia Mönchengladbach zum Pokalsieg 1995 (Schrift in Grün). Becher, Eichmarke 0,2 l in Grün u. Vorderseite: Schriftzug „Original vom Niederrhein“, Hannen-Fünfeck mit kleiner Faust und Bierglas in der Faust sowie Ähren, darunter Schriftzug „Hannen Alt“. (wie 5.s. und 5.t.) Rückseite: „Vereinslokal Alt Eicken Inh. W. Dabeck“, Raute von Borussia Mönchengladbach in Schwarz-Weiß in grünem Rechteck mit weißem Rand. Becher, Eichmarke 0,2 l in Schwarz

6. Vorhandene/Fehlende Biergläser der Hannen-Brauerei GmbH Borussia Mönchengladbach Deutscher Pokal-Sieger 1973 (Stange 0,2 l)

Spieler 6.1 Vorderseite: mit 6.2 Vorderseite: mit 6.3 Vorderseite: ohne Logo „Hannen Alt“ Logo „Hannen Alt“ Logo „Hannen Alt“, und Eichung „rastal“ und Eichung „rastal“ nur mit Spieler (bei ca. 15 mm (helle weiße ca. 11 mm (blasse diesen Gläsern handelt Schrift) 1 trübe Schrift) 2 es sich um einen Nachdruck) und Eichung „rastal“ ca. 15 mm (helle weiße Schrift) 3 a. vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung b. vorhanden in Origi- vorhanden in Original- fehlt (f) nalverpackung verpackung Menge Dubletten: 1 Stück c. Jupp Heynkes vorhanden in Origi- vorhanden in Original- fehlt (f) nalverpackung verpackung Menge Dubletten: 1 Stück d. Henning Jensen vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung e. vorhanden in Origi- vorhanden in Original- fehlt (f) nalverpackung verpackung f. Christian Kulik vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung g. Günter Netzer vorhanden in Origi- vorhanden in Original- fehlt (f) Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 10/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

nalverpackung verpackung Menge Dubletten: 1 Stück h. Bernd Rupp vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung i. Bernd Schrage vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung j. Klaus Sieloff vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung k. vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung l. Ulrich Surau vorhanden in Origi- fehlt (f) fehlt (f) nalverpackung m. Berti Vogts vorhanden in Origi- vorhanden in Original- vorhanden nalverpackung verpackung Menge Dubletten: 3 Stück n. vorhanden in Origi- vorhanden fehlt (f) nalverpackung Menge Dubletten: 4 Stück o. vorhanden in Origi- vorhanden in Original- fehlt (f) nalverpackung verpackung

3 Gemäß E-Mail Frank Landzettel vom 21.01.2002 gibt es diese Serie definitiv.

Ich sammele nur Biergläser mit Aufdruck „Hannen Alt“.

Nur zur Info: Originalverpackung: 5 Kartons mit je 3 Gläsern:

1. Karton: Berti Vogts 1, Hennes Weisweiler 1, Günter Netzer 1 2. Karton: Dietmar Danner 1, Herbert Wimmer 1, Allan Simonsen 1 3. Karton: Bernd Schrage 1, Ulrich Surau 1, Jupp Heynkes 1 4. Karton: Christian Kulik 1, Rainer Bonhof 1, Bernd Rupp 1 5. Karton: Wolfgang Kleff 1, Klaus Sieloff 1, Henning Jensen 1

7. Vorhandene Bierdosen der Hannen-Brauerei GmbH, Mönchengladbach/Korschenbroich, mit Borussia Mönchengladbach

a. Deutscher Fußballmeister 1970 Borussia Mönchengladbach mit allen Spielerautogrammen (Dose Hannen Alt, 0,35 l) b. Deutscher Meister 1971 Borussia Mönchengladbach mit allen Spielerautogrammen und Mannschaftsfoto (Dose Hannen Alt, 0,35 l)

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 11/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

8. Vorhandene/Fehlende Biergläser der Hannen-Brauerei GmbH Fußball-Weltmeister 1954 (Stange 0,2 l)

Vorderseite: Logo „Hannen Alt“ in Weiß/Blau/Schwarz mit goldenem Rand.

Rückseite: a. Horst Eckel 1 (f), 2, Menge 2 = 1 Stück g. Josef Posipal 1, 2 (f) , Menge 1 = 1 Stück b. Sepp Herberger 1, 2 (f) , Menge 1 = 1 Stück h. Helmut Rahn 1, 2 (f) c. Werner Kohlmeyer 1 (f), 2 i. Hans Schäfer 1, 2 (f) , Menge 1 = 1 Stück d. Werner Liebrich 1, 2 (f), Menge 1 = 1 Stück j. Toni Turek 1 (f), 2, Menge 2 = 1 Stück e. Karl Mai 1, 2 (f), Menge 1 = 2 Stück k. Fritz Walter 1 (f), 2 f. Max Morlock 1 (f), 2, Menge 2 = 2 Stück l. Ottmar Walter 1 (f), 2, Menge 2 = 1 Stück

1 mit Eichmarke „rastal“ (ausgeschrieben) 2 mit Eichmarke „sahm“ („s“ im Viereck)

9. Vorhandene Biergläser der Brauerei Gebr. Hensen GmbH Borussia Mönchengladbach (x 1974)

a. Vorderseite: Wappen „Brauerei Gebr. Hensen Hensen Bier MEISTERHAFT DURCH ALLE ZEITEN“. Rückseite: Borussia V.F.L. 1900 e.V. Mönchengladbach Deutscher Fußballpokalmeister 1960 mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck (rechts von Raute weiße Unterschrift Günter Netzer). Auf dem ganzen Glas befinden sich Unterschriften. Willy-Becher 0,2 l, ohne Eichmarke Menge Dubletten: 2 Stück b. Vorderseite: Wappen „Brauerei Gebr. Hensen Hensen Bier MEISTERHAFT DURCH ALLE ZEITEN“. Rückseite: Borussia V.F.L. 1900 e.V. Mönchengladbach Deutscher Fußballpokalmeister 1960 mit Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck (rechts von Raute schwarze Unterschrift Günter Netzer). Auf dem ganzen Glas befinden sich Unterschriften. Willy-Becher 0,2 l, ohne Eichmarke

10. Vorhandene/Fehlende Biergläser des Friesischen Brauhauses zu Jever GmbH & Co. KG

a. Vorderseite: Wappen „Jever“. Rückseite: Goldene Raute mit „B“. Pilstulpe, Eichmarke 0,3 l Jever in Grün Menge Dubletten: 2 Stück Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 12/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx b. Vorderseite: Schriftzug „Jever“. Rückseite: Goldene Raute mit „B“ Wappen „Jever“. Jever Szene Glas (ähnlich wie Becher), Eichmarke 0,25 l Jever in Weiß Menge Dubletten: 2 Stück c. Vorderseite: Jever (Vorderseite), eingeschliffene Raute auf der Vorderseite unter dem Schriftzug Jever, Rückseite blank. Pilstulpe, Inhalt schätzungsweise 2 l (f, Bild liegt nicht vor, im Fanprojekt von Mönchengladbach zu besichtigen) d. Vorderseite: Wappen „Jever“. Rückseite: Aufstieg Saison 07 ↑ 08 Borussia Mönchengladbach. Pilstulpe, Inhalt 2,0 l SAHM (vorhanden, mit kleiner Klippe am Rand, angeblich Glas von Oliver Neuville, wurde von ihm bei der Übergabe auf den Zaun im Stadion geschlagen) e. * Vorderseite: Aus dem Friesischen Brauhaus zu Jever JEVER PILSENER in grüner Schrift. Rückseite: schwarz-weiße Raute und weißer Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“ in grünem Kreis. Becher, Eichmarke 0,2 l RKL in Schwarz (f, Bild liegt vor)

11. Vorhandenes Vitamalz-Set „KRONEN PRIVATBRAUEREI Dortmund Mitglied des VITAMALZ-Verbundes“

a. Set in Papp-Kartusche „Vitamalz Die gänzlich unamerikanische Erfrischung Saison 1998/99 Borussia Mönchengladbach Unsere Fohlen-ELF vom Bökelberg“ bestehend aus Vitamalz- Flasche 0,33 l, 1 Autovignette mit Vereinslogo und 1 Premium-Glas 0,2 l mit folgendem Aufdruck: Vorderseite: Raute in grünem Kreis mit schwarzem Kreisrand Rückseite: „Deutscher Meister 1970, 1971, 1975, 1976, 1977 / DFB-Pokalsieger 1960, 1973, 1995 / UEFA-Cup-Sieger 1975, 1979“

12. Vorhandene/Fehlende Biergläser der Schlösser Brauerei GmbH

a. Vorderseite: Schlösser Alt Der Altstadt-Schluck aus Düsseldorf und Wappen „SCHLÖSSER DÜSSELDORF“. Rückseite: Zur Erinnerung an den Sonderflug nach LTU Europa-Cup Real Madrid Borussia Mönchengladbach 17. März 1976. Stange, Eichmarke 0,2 l in Gold b.* Vorderseite: Wappen „Schlösser Alt“, darunter Schriftzug „SCHLÖSSER ALT“, „BRAUTRADITION SEIT 1873 FRISCH-WÜRZIGER GESCHMACK“. Rückseite: Raute „B“ in Schwarz-Weiß. hohe Stange, Eichmarke 0,4 l in Weiß (f, Bild liegt vor) c. * Vorderseite: Wappen „Schlösser“, darunter Schriftzug „SCHLÖSSER ALT“. Rückseite: rundes grünes Emblem mit Raute in Schwarz-Weiß mit innen liegendem „B“ und weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“. Pokal, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor, in Sammlung Vera Tellers) d. * Vorderseite: Wappen „Schlösser“, darunter Schriftzug „SCHLÖSSER ALT ECHT DÜSSELDORFER ALT“. Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 13/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Rückseite: rundes grünes Emblem mit schwarz-weißer Raute mit innen liegendem „B“ und weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“. Altbierbecher, Eichmarke 0,3 l in Weiß (f, Bild liegt vor, in Sammlung Vera Tellers) e. * Vorderseite: Wappen „Schlösser Alt“ als rundes Emblem in Blau. Rückseite: rundes grünes Emblem mit Raute in Schwarz-Weiß mit innen liegendem „B“ und weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“. Stange, Eichmarke 0,2 l RKL in Blass-Weiß (f, Bild liegt vor, in Sammlung Stefan Totten) f. * Vorderseite: Wappen „Schlösser Alt“ als rundes Emblem in Blau. Rückseite: rundes grünes Emblem mit Raute in Schwarz-Weiß mit innen liegendem „B“ und weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“. Stange, Eichmarke 0,2 l SCH in Blass-Weiß (f, Bild liegt vor, in Ex-Sammlung Vera Tellers) g. Vorderseite: Schlösser Alt Der Altstadt-Schluck aus Düsseldorf und Wappen „SCHLÖSSER DÜSSELDORF“. Rückseite: Zur Erinnerung an den Sonderflug nach Madrid LTU Europa-Cap Real Madrid Borussia Mönchengladbach 17. März 1976. Stange, Eichmarke 0,2 l in Gold (f, Bild liegt vor) Bemerkung: Fehldruck: Das Wort „CUP“ wurde falsch geschrieben, „CAP“

13. Fehlende Biergläser der Privatbrauerei Sester GmbH & Co. KG, Köln

a. Vorderseite: Schriftzug „HALT KÖLLE UN UNS BRAUKUNST EN IHRE SESTER KÖLSCH REIN OBERGÄRIG HELL“. Rückseite: Raute Schwarz-Weiß in grünem Rechteck und Schriftzug „MÖNCHENGLADBACH“ in Schwarz. Stange, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor, in Sammlung Frank Landzettel) b.* Vorderseite: Schriftzug „HALT KÖLLE UN UNS BRAUKUNST EN IHRE SESTER KÖLSCH REIN OBERGÄRIG HELL“. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß in grünem Rechteck und Schriftzug „MÖNCHENGLADBACH“ in Schwarz. Stange, Eichmarke 0,4 l (f, Bild liegt vor, in Sammlung Christian Di Girolamo)

14. Vorhandene/Fehlende Biergläser der Tuborg Deutschland GmbH Borussia Mönchengladbach

a.1 Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und Schrift „Borussia Mönchengladbach“ in Schwarz. Pokal Tuborg Pilsener, Eichmarke 0,2 l in Schwarz (Größe Schrift „Borussia“ ca. 10 mm x 2,5 mm, „Mönchengladbach“ ca. 23 mm x 2,5 mm, Schrift in Schwarz) Menge Dubletten: 6 Stück a.2* Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”.

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 14/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und Schrift „Borussia Mönchengladbach“ in Schwarz, darunter Ähren in Gelb. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l (Größe Schrift „Borussia“ ca. 10 mm x 2,5 mm, „Mönchengladbach“ ca. 23 mm x 2,5 mm, Schrift in Schwarz), (f, Bild liegt vor) a.3* Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und Schrift „Borussia Mönchengladbach“ in Schwarz, darunter Ähren in Gelb. Die Ähren reichen bis zur Mitte der Raute. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l Sahm in Schwarz (Größe Schrift „Borussia“ ca. 10 mm x 2,5 mm, „Mönchengladbach“ ca. 23 mm x 2,5 mm, Schrift in Schwarz), (f, Bild liegt vor, in Ex-Sammlung Vera Tellers) b. Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG BEER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und Schrift „Borussia Mönchengladbach“ in Grün. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l RI in Weiß (Größe Schrift „Borussia“ ca. 22 mm x 4 mm, „Mönchengladbach“ 52 mm x 4 mm, Schrift in Grün) c. Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT Tuborg Beer”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck und Schrift „Borussia Mönchengladbach 90 Jahre“ in Gold. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,3 l RI in Weiß d.* Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck mit Schriftzug „Mönchengladbach“ in Schwarz. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz (f, Bild liegt vor) e. * Vorderseite: Krone und Schriftzug „BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß mit weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“ im runden grünen Kreis. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l (f, Bild liegt vor) f. * Vorderseite: weißes Logo mit Krone und Schriftzug „Tuborg Beer COPENHAGEN ”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß mit weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“ im runden grünen Kreis. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l Sahm in Schwarz (f, Bild liegt vor, in Ex-Sammlung Vera Tellers) g.* Vorderseite: Krone + Schriftzug “BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,2 l SAHM in Schwarz (f, Bild liegt vor, in Ex-Sammlung Vera Tellers) h. * Vorderseite: Krone und Schriftzug „BY APPOINTMENT TO THE ROYAL DANISH COURT TUBORG PILSENER”. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß mit weißem Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“ im runden grünen Kreis. Pokal mit Goldrand, Eichmarke 0,3 l RC in Weiß (f, Bild liegt vor, in Sammlung Stefan Totten) Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 15/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

15. Vorhandener Bierkrug der Henninger-Bräu AG, Frankfurt/Main Borussia Mönchengladbach

a. Vorderseite: ovales Wappen (silberner Rand) mit Schriftzug „Henninger“ in Rot in der Mitte, „H B, BRAUEREI seit 1869“. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß im grünen Rechteck, Schriftzug „Borussia Mönchengladbach“ in Schwarz. (Bierkrug aus Ton, Eichmarke 0,2 l SAHM, Henninger)

16. Vorhandene Biergläser der Privatbrauerei Frankenheim GmbH & Co. KG, Düsseldorf Borussia Mönchengladbach

a. Set im Pappkarton mit 2 gleichen Gläsern „Wir haben was auf dem Kasten.“ Frankenheim ist jetzt stolzer Stadionpartner des Borussia Vfl 1900 Mönchengladbach. Und weil Frankenheim Alt nicht nur im Stadion ein Genuss ist, gibt’s für echte Fans die limitierten Frankenheim-Borussia-Gläser. Natürlich im Doppelpack, denn zum Anstoß braucht man immer zwei. Auch zu Hause. Das ist der feine Unterschied. Vorderseite: Adler seit 1873, Frankenheim Alt Der feine Unterschied. Rückseite: Raute in Schwarz-Weiß. hoher Becher, Eichmarke 0,2 l rastal in Weiß Menge Dubletten: 7 Stück b. Vorderseite: Adler seit 1873, Frankenheim Alt Der feine Unterschied. Rückseite: Raute in Gold. hoher Becher, Eichmarke 0,2 l H & S in Schwarz Menge Dubletten: 1 Stück c. Glas im Pappkarton „Frankenheim präsentiert Geschmack erster Liga.“ Frankenheim Alt - stolzer Stadionpartner des Borussia Vfl 1900 Mönchengladbach. Im BORUSSIA-PARK kommen die Fans der Fohlen und die des feinen Unterschieds voll auf ihre Kosten. Denn hier läuft neben heißen -Duellen frisch gekühltes Frankenheim Alt vom Fass. Das schmeckt dem 12. Mann. Der Sturm im Altbierglas: Oliver Neuville. Mit seinen 1,71 m spielt der in der Schweiz geborene Stürmer nicht nur bei der Borussia ganz groß auf, sondern auch in der deutschen Nationalmannschaft. Wegen seiner Schnelligkeit hat ihm Mehmet Scholl einst den Spitznamen Jacques verpasst, abgeleitet von Jacques Villeneuve, dem Rennfahrer. Vorderseite: Adler seit 1873, Frankenheim Alt Der feine Unterschied. Rückseite: Trikot Neuville 27 Mönchengladbach. hoher Becher, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz d. Glas im Pappkarton „Frankenheim präsentiert Geschmack erster Liga.“ Frankenheim Alt - stolzer Stadionpartner des Borussia Vfl 1900 Mönchengladbach. Im BORUSSIA-PARK kommen die Fans der Fohlen und die des feinen Unterschieds voll auf ihre

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 16/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Kosten. Denn hier läuft neben heißen Bundesliga-Duellen frisch gekühltes Frankenheim Alt vom Fass. Das schmeckt dem 12. Mann. Die frische Offensive: Federico Insúa. Der 26-jährige Argentinier gilt bei Borussia als perfekter Neuzugang. Schießt links wie rechts, kann das Mittelfeld dirigieren und, was es selbst noch gar nicht von sich wusste, neben Fußball spielen kann er sogar Geschichte schreiben. Als teuerster Transfer der Vereinshistorie. Doch in den Herzen der Fans ist der Gaucho jeden Cent wert. Vorderseite: Adler seit 1873, Frankenheim Alt Der feine Unterschied. Rückseite: Trikot INSUA 10 Mönchengladbach. hoher Becher, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz e. Glas im Pappkarton „Frankenheim präsentiert Geschmack erster Liga.“ Frankenheim Alt - stolzer Stadionpartner des Borussia Vfl 1900 Mönchengladbach. Im BORUSSIA-PARK kommen die Fans der Fohlen und die des feinen Unterschieds voll auf ihre Kosten. Denn hier läuft neben heißen Bundesliga-Duellen frisches Frankenheim Alt vom Fass. Und das schmeckt jedem 12. Mann. Das talentierte Fohlen: Marcell Jansen. Der blutjunge Linksverteidiger ist ein echtes Eigengewächs der Gladbacher Fohlen. Und eines der größten Talente im deutschen Fußball. Seine bärenstarken Zweikämpfe und seine unwiderstehlichen Flankenläufe ebneten ihm 2006 sogar den Weg in den deutschen WM-Kader. Dort durfte er sein Können allerdings nur im Spiel um Platz 3 unter Beweis stellen. Ausgang bekannt. Vorderseite: Adler seit 1873, Frankenheim Alt Der feine Unterschied. Rückseite: Trikot Jansen 5 Mönchengladbach. hoher Becher, Eichmarke 0,2 l rastal in Schwarz Menge Dubletten: 3 Stück

17. Vorhandener Bierkrug der Westmark-Brauerei Gotthard Kirchner KG Waldfeucht-Neuhaaren Borussia Mönchengladbach

a. Vorderseite: Bild. Rückseite: Text „Zur Erinnerung an den Besuch des Deutschen Fußballmeisters Borussia Mönchengladbach anlässlich des 60jährigen Bestehens unseres F.C. Concordia 1912 Haaren e. V., Haaren, am 23.5. 1972“. Bierkrug aus Ton mit sehr schönem Zinndeckel „Westmark Bier“, Eichmarke 0,5 l

18. Fehlendes Bierglas der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, Warstein Borussia Mönchengladbach

a.* Vorderseite: Warsteiner Logo und Text „Eine Königin unter den Bieren“, links und rechts auf dem Glas die Borussen-Raute in Schwarz . Rückseite: keine.

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 17/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Pilstulpe (sehr wahrscheinlich 1 Liter), (f, Bild liegt vor, dieses Glas wurde über eBay versteigert, ich gehe davon aus, dass es sich bei den Borussen-Rauten nur um Aufkleber handelt)

19. Vorhandenes Bierglas/Vorhandener Bierkrug der Bitburger Braugruppe GmbH Bitburg Borussia Mönchengladbach

a. Vorderseite: Bitburger Logo in Gold, Schriftzug „Bitte ein Bit“ in Schwarz, „Bitburger“ in Gold Rückseite: Raute mit „B“ in Gold Bitburger Pokal, Eichmaß 0,25 l Bitburger Bitte ein Bit, alles in Schwarz Erscheinungsdatum: September/Oktober 2011 Menge Dubletten: 1 Stück b. Vorderseite: Bitburger Logo in Gold, Schriftzug „Bitte ein Bit“ in Schwarz, „Bitburger“ in Gold, als Stiel einen „Fußball“ Rückseite: Raute mit „B“ in Schwarz/Weiß Bitburger Pokal, Füllmenge 0,25 l, dieses Glas besitzt kein Eichmaß Menge Dubletten: 3 Stück c. Vorderseite: in weiß-grünem Rechteck schwarze Raute Borussia Mönchengladbach und Bitburger Logo, darunter Schriftzug „Offizieller Co-Sponsor“, darüber stilisiert Fußballspieler mit Ball in Weiß Seite: Markenlogo mit Schriftzug „Bitte ein Bit Bitburger“, darüber der „Genießer“ Offizieller Borussia-Fankrug von Bitburger mit Henkel im Pappkarton, Füllmenge 0,5 l (ohne Eichung), Schriftzug „SAHM“ im Glasboden Erscheinungsdatum: November 2012 d. Vorderseite: in weiß-goldenem Rechteck schwarze Raute Borussia Mönchengladbach und Bitburger Logo, darunter Schriftzug „Offizieller Co-Sponsor“, darüber und darunter Autogramme auf milchigem Hintergrund. Seite: Markenlogo mit Schriftzug „Bitte ein Bit Bitburger“ Offizieller Borussia-Fankrug von Bitburger mit Henkel im Pappkarton, Füllmenge 0,5 l (ohne Eichung), Schriftzug „SAHM“ im Glasboden Erscheinungsdatum: August 2013 e. Raute Borussia Mönchengladbach in Schwarz, darunter Schriftzug „Bitte ein Bit“ Der Bitburger Borussia Mönchengladbach Fan-Krug im Pappkarton, Füllmenge 0,3 l (ohne Eichung), Material Ton (weiß), Schriftzug „DGD Werbeartikel GmbH, Willstätterstraße 73, 90449 Nürnberg, Made in China, 103610 | 2015 4500591525 Mat. Nr. 22982“ auf dem Boden aufgedruckt Erscheinungsdatum: ca. August 2015 Menge Dubletten: 1 Stück f. Das Bitburger Vereins-Designglas, Edition 1 VS in Weiß: Logo Bitburger mit Schrift „Bitte ein Bit“ und in Groß „Bitburger“, am Fuß nochmals Schriftzug „Bitte ein Bit“ RS in Weiß: Fußballspieler mit Ball rechts vom linken Fuß und im Rechteck mit weißem Balken an der unteren Seite: Raute Borussia Mönchengladbach mit Bitburger Logo wie VS und Schriftzug „Offizieller Co-Sponsor“ im weißen Balken ohne Eichmarke, lt. Verpackung 0,3 l Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 18/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

Erscheinungsdatum: ca. Oktober 2017 Menge Dubletten: 2 Stück g. Das Bitburger Vereins-Designglas, Edition 2 VS in Weiß: Logo Bitburger mit Schrift „Bitte ein Bit“ und in Groß „Bitburger“, am Fuß nochmals Schriftzug „Bitte ein Bit“ RS in Weiß: Fußballspieler mit Ball links vom rechten Fuß und im Rechteck mit weißem Balken an der unteren Seite: Raute Borussia Mönchengladbach mit Bitburger Logo wie VS und Schriftzug „Offizieller Co-Sponsor“ im weißen Balken ohne Eichmarke, lt. Verpackung 0,3 l Erscheinungsdatum: ca. Oktober 2017 Menge Dubletten: 2 Stück

Bemerkung x Brauerei wurde in dem Jahr geschlossen (f) Zeichen für fehlt, aber Glas definitiv existent (Farbe in Rot) fett gedruckte Gläser/Dosen noch doppelt * In den Jahren 2004 - 2017 tauchten verschiedene Gläser mit dem Schwerpunkt Kölner Raum auf, die nach meiner Ansicht nicht von Borussia Mönchengladbach oder einem der Brauerei- Sponsoren herausgegeben wurden. Die Gläser tauchten fast ausschließlich bei eBay bzw. ebay- Kleinanzeigen auf, die Preise dafür waren horrend hoch. Jeder muss für sich entscheiden, ob er diese Gläser sammelt, die betroffenen Gläser sind in dieser Liste in blauer Schrift dargestellt. *? Dieses Glas tauchte bisher nur einmalig bei eBay auf, der Preis war horrend hoch. Ob das Glas echt ist, ist unklar, bisher tauchten nur Gläser ohne Goldrand auf. Das betroffene Glas ist in dieser Liste in blauer Schrift dargestellt.

Änderungsstand (neue oder geänderte Gläser)

22.09.2002 Beschreibung 6 a geändert neues Glas 6 j hinzugefügt 12.02.2003 Nummer 12 in Nummer 13 geändert Nummer 12 „Vitamalz Saison 1998/99 Borussia Mönchengladbach“ hinzugefügt 04.07.2003 Glas 6 k hinzugefügt 06.07.2003 Glas 1 s hinzugefügt 04.08.2003 Nummer 13 in Nummer 14 geändert Neue Nummer 13 Brauerei Dieterich-Hoefel K.G., Düsseldorf angelegt 04.09.2003 Glas 1 t hinzugefügt 12.09.2003 Beschreibung 6 d geändert neues Glas 6 l hinzugefügt neues Glas 6 m hinzugefügt 26.09.2003 neue Gläser bei 6 hinzugefügt komplette Nummerierung geändert, um Gläser zu sortieren 28.09.2003 Komplett-Überarbeitung dieser Liste Sortierung nach Biernamen Bolten-Gläser mit/ohne Goldrand hinzugefügt, Nummerierung geändert Neues Diebels-Glas hinzugefügt, Nummerierung gegenüber 26.09.2003 nochmals geändert Hannen-Nummerierung geändert 16.11.2003 Diebels 3.k in 3.k.1 umbenannt, Beschreibung geändert Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 19/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

neues Glas 3.k.2 hinzugefügt 20.11.2003 Hannen 5.k in 5.k.1 umbenannt, Beschreibung geändert neues Glas 5.k.2 hinzugefügt 03.12.2003 Hannen 5.l in 5.l.1 umbenannt, Beschreibung geändert neues Glas 5.l.2 hinzugefügt 11.01.2004 Hannen 5.g in 5.g.1 umbenannt neues Glas 5.g.2 hinzugefügt Hannen 5.h in 5.h.1 umbenannt neues Glas 5.h.2 hinzugefügt 25.01.2004 Beschreibung 13 geändert 08.06.2004 Hannen 5.f in 5.f.1 umbenannt neues Glas 5.f.2 hinzugefügt 15.10.2004 Hannen 5.a in 5.a.1 umbenannt Neues Glas 5.a.2 hinzugefügt 09.11.2004 Tuborg 14.a in 14.a.1 umbenannt neues Glas 14.a.2 hinzugefügt 17.12.2004 Diebels 3.m in 3.m.1 umbenannt neues Glas 3.m.2 hinzugefügt neues Glas 13.b hinzugefügt 25.12.2004 Hannen 5.n in 5.n.1 umbenannt neues Glas 5.n.2 hinzugefügt 16.01.2005 neues Glas 12.b hinzugefügt 04.02.2005 neues Glas 3.r hinzugefügt 05.02.2005 neues Glas 14.d hinzugefügt 25.03.2005 neues Glas 3.s hinzugefügt 04.04.2005 neues Glas 14.e hinzugefügt 24.04.2005 Hannen 5.b in 5.b.1 umbenannt, Beschreibung geändert neues Glas 5.b.2 hinzugefügt 12.08.2005 neues Glas 3.t hinzugefügt 18.09.2005 neuer Krug 15.a hinzugefügt 13.10.2005 neues Glas 16.a hinzugefügt 13.11.2005 neues Glas 3.u hinzugefügt 16.03.2006 neues Glas 3.v hinzugefügt neues Glas 12.c hinzugefügt 18.03.2006 neues Glas 3.w hinzugefügt neues Glas 3.x hinzugefügt 19.05.2006 neues Glas 5.g.1.1 hinzugefügt 13.08.2006 neues Glas 3.y hinzugefügt 20.08.2006 neues Glas 16.b hinzugefügt neuer Krug 17.a hinzugefügt 23.09.2006 neues Glas 16.c hinzugefügt 04.11.2006 neues Glas 16.d hinzugefügt 21.02.2007 neues Glas 16.e hinzugefügt 07.07.2007 neues Glas 5.d.1 hinzugefügt 03.11.2007 neues Glas 3.z hinzugefügt neues Glas 10.c hinzugefügt 18.05.2008 neues Glas 10.d hinzugefügt 15.08.2009 Diebels 3.t in 3.t.1 unbenannt neues Glas Diebels 3.t.2 hinzugefügt Diebels 3.y in 3.y.1 unbenannt, SAHM ergänzt neues Glas Diebels 3.y.2 hinzugefügt Angaben zu Eichmarken überarbeitet Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 20/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx

24.01.2010 neues Glas 5.n.3 hinzugefügt neues Glas 12.d hinzugefügt 02.02.2010 neues Glas 12.e hinzugefügt 03.02.2010 Diebels 3.n in 3.n.1 umbenannt, Beschreibung ergänzt neues Glas 3.n.2 hinzugefügt 19.02.2010 neues Glas 18.a hinzugefügt 25.02.2010 neues Glas 10.e hinzugefügt neues Glas 3.t.3 hinzugefügt Beschreibung 3.w geändert 29.03.2010 Überarbeitung der Gläser-Beschreibungen, Trennung „Vorderseite/Rückseite“ bis Eichmarke Glas 3.k.1 von SAHM nach RC geändert (Fehler) 01.04.2010 Eichmarke Glas 3.k.2 von SAHM nach RC geändert (Fehler) neues Glas 3.m.3 hinzugefügt neues Glas 3.t.4 hinzugefügt (0,3 l) 04.04.2010 neues Glas 12.f hinzugefügt neues Glas 14.a.3 hinzugefügt neues Glas 14.f hinzugefügt neues Glas 14.g hinzugefügt 11.05.2010 neues Glas 14.h hinzugefügt 03.08.2010 neues Glas 1.i hinzugefügt, Firmierung bei 1 geändert 18.09.2010 Beschreibung 3.s Vorderseite geändert 20.10.2011 neues Glas 19.a hinzugefügt 04.11.2011 neues Glas 19.b hinzugefügt 05.03.2012 Beschreibung 19.b geändert 19.03.2012 neues Glas 5.n.4 hinzugefügt 31.03.2012 Glas 5.n.4 wieder entfernt, Glas war ein Fake, Fahne war ein Aufkleber 09.04.2012 neues Glas 5.u hinzugefügt Beschreibung der Gläser 5.o – 5.t angepasst 26.11.2012 neues Glas 19.c hinzugefügt 28.12.2012 neues Glas 1.j hinzugefügt 26.08.2013 neues Glas 19.d hinzugefügt 03.10.2013 neues Glas 12.g hinzugefügt 22.08.2015 neuer Krug 19.e hinzugefügt 10.02.2016 neues Glas 3.d.1 hinzugefügt 10.06.2017 neues Glas 5.n.4 hinzugefügt 02.07.2017 neues Glas 3.f.1 hinzugefügt 30.10.2017 neue Gläser 19.f und 19.g hinzugefügt.

Jegliche Änderungen vorbehalten, alle Artikel freibleibend.

Stand: 13.08.2021, 20:23 Uhr Seite 21/21 Zeichen: Hue / Biergläser, - krüge und -dosen von Borussia Mönchengladbach mit Brauereiwerbung und WM 1954-Serie von Hannen Alt.docx