Sombernonstr. 1 | 67742 | Tel.: 06382 92100 Im Tauchental 18 | 67752 Wolfstein | Tel.: 06304 41682900

Wolfstein, den 11.09.2018

Elternbrief für das Schuljahr 2018/2019

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir für die nächsten Monate alles Gute, unseren Schülerinnen und Schülern Freude und Erfolg in der Schule. Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten wir im Rahmen einer kleinen Feier, die von den Schülern der Schulgemeinschaft vorbereitet wurde, 55 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassenstufe begrüßen. Es wurden drei Klassen gebildet. Klassenleiterinnen und Klassenleiter sind Herr Dahlke (5a), Frau Wilking (5b) und Herr Herbold (5c).

Personalia Zum Ende des letzten Schuljahres verließen Frau Freundorfer, die in den Ruhestand ging, und Frau Müller unsere Schule. Wir wünschen ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute.

Zu Beginn des Schuljahres durften wir Herrn Steward begrüßen, der unser Kollegium in der FOS und in der Orientierungsstufe verstärkt. Bereits seit dem Schulhalbjahr 2017/2018 verstärkt Herr Neumeier als Lehramtsanwärter unser Kollegium. Seit diesem Schuljahr ist Herr Lemke an unserer Schule tätig und absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr.

Schulstatistik Im Schuljahr 2018 / 2019 besuchen 460 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Zurzeit unterrichten an unserer Schule insgesamt 39 Lehrkräfte.

Schulelternbeirat Im Schuljahr 2017/ 2018 wurde der Schulelternbeirat für zwei Jahre gewählt. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihr Engagement bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Schulelternsprechern Herrn Schuf und Frau Barwannowitz. Sie vertreten stets die Belange der Eltern- und Schülerschaft, suchen fortwährend den Dialog mit der Schulleitung und gestalten aktiv das Schulleben mit.

Der Schulelternbeirat wurde am 18.09.2017 auf zwei Jahre gewählt.

• Vorsitzender ist Herr Jens Schuf (Flurstr. 5, 67744 , Handy: 0160/4937847; Email:[email protected]) • Stellvertreterin ist Frau Manuela Barwannowitz (Hauptstr. 56 a, 67749 Offenbach-Hundheim, Telefon: 06382/9943058)

Förderverein Vorsitzende ist: Frau Manuela Barwannowitz.

Schulsozialarbeit Herr Björn Albrecht ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: - am Standort Lauterecken immer dienstags und donnerstags - am Standort Wolfstein immer montags, mittwochs und freitags. Bitte individuelle Sprechzeiten vereinbaren.

Jobfux Herr Volker Theis ist an folgenden Tagen am Standort Wolfstein zu erreichen: montags, dienstags und freitags. Bitte individuelle Sprechzeiten vereinbaren.

Papiergeld Da in verschiedenen Fächern keine Schulbücher angeschafft wurden, erhöht sich der Kopierbedarf entsprechend. Aus diesem Grund sammeln wir im Laufe des ersten Schulhalbjahres einen Betrag von 10 € pro Schüler ein. Das Geld wird durch die Klassenlehrer eingesammelt.

Klasseneltern- und Schülersprecher

Name und Kl. Vorname Wohnort und Straße Telefon, E-Mail

5a Christmann Uwe Bordmühle 2, 67742 Lauterecken 06382/4030523

Risch Julia Auf dem Berg 4, 67746 Unterjeckenbach 06788/9899055

5b Pera Denise Glantalstraße 34, 66887 Glanbrücken 06387/6909070

Krennrich Silke Im Oberdorf 37, 67752 Wolfstein 06304/993032 Budenhofer 5c Christina Oberstraße 19, 67745 06382/523998

Borger Jenny Hauptstraße 4, 67744 Homberg 06788/970878 Brückenstraße 30, 67749 Offenbach- 6a Cooper Ramona Hundheim 06382/993938

Öksüzer Poyraz Schloßhübel 4, 66887 06387/9944399

6b Becker Tobias In Stahlhausen 10, 67752 Wolfstein 0176/69571502

Gilcher Silke Hauptstraße 111, 67754 Eßweiler 0151/10643225

7a Gabriel Anja Flurstr. 11, 67752 Oberweiler-Tiefenbach 06304/6419181

Chrsitmann Silke Am Horzberg 11, 67742 06382/9939877

7b Soffel Eva In der Hohl 6, 67752 Wolfstein 06304/5536

Berg Ingeborg Heinzweiler Str. 4, 67753 Einöllen 06304/1011

7c Jung Marion Am Heiligen Häuschen 2, 55758 Sein 06788/9703694

Ziehmer Martin In der Kehr 11, 66887 Jettenbach 06385/993635 06304/6434308, 8a Drexler Sabrina Habsburger Str. 30 a, 67752 Wolfstein [email protected] 06304/416875; Selke Tamara Lauterstr. 14, 67752 Wolfstein [email protected] 06382/925035, 8b Gundert Ramona Auf´m Vogelsheerd 10, 67745 Grumbach [email protected]

Wild Jeanine Hohlweg 1, 67753 06304/416188 Lawnik Anna- 06304/416885; 8c Maria Hauptstr. 10, 67749 [email protected]

Krennrich Melanie Mittelgasse 3, 67744 Hohenöllen 06382/993615

9a Öksüzer Füsun Schloßhübelstr. 4, 66887 Welchweiler 06387/9944399

Labus Stephanie Lauterstr. 11, 67752 Wolfstein 0172/7938042 Name und Kl. Vorname Wohnort und Straße Telefon, E-Mail 06308/2093660; franziskaduethorn@web- 9b Düthorn Franziska Winterbach 1, 67737 Olsbrücken de

Bitz-Hertel Diana Alter Weg 29, 66887 Jettenbach 06385/925061 0160/4937847; 9c Schuf Jens Flurstr. 5, 67744 Lohnweiler [email protected]

Preiß Marion Heinzweiler Str. 16, 67753 Einöllen 06304/993364 Leonhardt 10a Stefanie Pitzerstr. 12, 67753 Aschbach 06304/992535

Wichter Silke Im Frohneberg 6, 67744 Kappeln 06382/9947099 06382/993270; 10b Fritz Anja Wälderbusch 9, 67742 Lauterecken [email protected] 06382/3018; familie- Hess Sandra Am Horzberg 2 b, 6742 Heinzenhausen [email protected] Westenberger KOA Tanja Bismarckstr. 4, 67734 Katzweiler 0173/9944113 Altenglaner Str. 2, 66887 Adam Ulrike /Friedelhausen 06385/9989334

11G Eberhart Jörg Müggelheimer Straße 2, 55571 Odernheim 06755/9699900

Klinkenberg Katja Disibodenbergblick 10, 55571 Odernheim 06755/9692195 kein Elternsprecher 11W gewählt

Name und Kl. Vorname Wohnort und Straße Telefon, E-Mail Schäfer-Steiner 12G Eva-Maria Hauptstraße 30, 67753 Aschbach 06304/4103 Barwannowitz Hauptstraße 56 a, 67749 Offenbach- Manuela Hundheim 06382/9943058 kein Elternsprecher 12W gewählt

Schülersprecher im Schuljahr 2018/19

Luca Hollstein , Klasse 9a

Laura Glas, Klasse 10a

Kevin Bearce, Klasse 11 WuV

Kevin Braun, Klasse 12 WuV

Terminübersicht für das laufende Schuljahr

August 2018

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 04.08.2018 Begrüßung neue fünfte Klassen 8.15 Uhr Lauterecken 21.08.- BJS +Sportabzeichen Wolfstein 22.08.2018

September 2018

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 05.09.2018 Telc Informationsabend 19.00 Uhr Wolfstein 05.09.2018 Berufsinformationsmesse Wolfstein 07.09.2018 Theater +Workshop für die Wolfstein Klassenstufen 9 und 10 27.09.2018 Verfügungstag / Wandertag Lauterecken/ Wolfstein

Oktober 2018

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 15.10- Praktikum Klassenstufe 10 Wolfstein 26.10.2018 29.10.2018 Besuch der Ministerin Frau Dr. 10-12 Uhr Lauterecken Stefanie Hubig

November 2018

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 02.11.2018 Brückentag nach Allerheiligen Lauterecken/ Wolfstein 08.11.+ Projekttage sowie Profil AC Lauterecken/ 09.11.2018 Analyse Wolfstein 10.11.2018 Tag der offenen Tür/ Tag der 8-13 Uhr Lauterecken Gesundheit 22.11.2018 Informationsabend neue 11. 19.00 Uhr Lauterecken Klassen 19.11- Schulkinowoche Lauterecken/ 23.11.2018 Wolfstein 26.-28.11. Fahrt nach Natzweiler - Struthof Projektgruppe 2018 Wolfstein 30.11.2018 Eltern- Schüler- Lehrersprechtag 16-20 Uhr Lauterecken/ Wolfstein

Dezember 2018

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 07.12.2018 Ausgleichstag Lauterecken/ Es findet für den Tag der offenen Wolfstein Tür kein Unterricht statt 19.12. 2018 Verfügungstag / Wandertag Lauterecken/ Wolfstein

Januar 2019

Datum Ereignis Uhrzeit Standort Januar 2019 Fahrt Europaparlament Wolfstein Straßburg Klasse 10 16.01.- Soziales Training Martin Butzer Lauterecken 18.01.2019 Haus Klasse 5a 21.01.- Soziales Training Martin Butzer Lauterecken 23.01.2019 Haus Klasse 5b 25.01.2019 Zeugnisvergabe (Unterrichtsende Lauterecken/ 11 Uhr für alle Klassen) Wolfstein 28.01.2019 Jugend trainiert für Olympia Wolfstein Wettkampf in Wolfstein

Februar 2019

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 04.02.2019 Jugend trainiert für Olympia Wolfstein Wettkampf in Wolfstein 08.02.2019 Schulkonzert Lauterecken 20.02.- Soziales Training Martin Butzer Lauterecken 22.02.2019 Haus Klasse 5c

März 2019

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 04.03. bis VERA 8 Deutsch Wolfstein 15.03.2019 20.03. – Fahrt Martin Butzer Haus Klasse 9c Wolfstein 22.03.2019 Berufsorientierung 28.03.2019 WPF Informationsabend Kl. 5+6 19.00 Uhr Lauterecken 27.03.- Martin Butzer Haus Wolfstein 29.03.2019 Kommunikationstraining 7c 04.03 + Bewegliche Ferientage: Lauterecken/ 05.03.2019 Rosenmontag + Faschingsdienstag Wolfstein

April 2019

Datum Ereignis Uhrzeit Standort Girls und Boys Day Klassenstufe 8 Wolfstein 01.04 - Fahrt Martin Butzer Haus Klassen Wolfstein 03.04.2019 9b und 9a Berufsorientierung 01.04.- Praktikum Klassenstufe 8 Wolfstein 12.04.2019

Mai 2019

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 06.05.2019 Schriftliche Prüfung FOS Deutsch Lauterecken 08.05.2019 Schriftliche Prüfung FOS BWL/ Lauterecken Gesundheit 10.05.2019 Schriftliche Prüfung FOS Englisch Lauterecken 13.05.2019 Schriftliche Prüfung FOS Lauterecken Mathematik 16.05.2019 Schnuppertag neue fünften Klassen 14.00 Uhr Lauterecken 17.05.2019 Berufsinformationsmesse in 15-18 Uhr Lauterecken/ für die Klassenstufen 8 und 11 Wolfstein verpflichtend 22.05.- Martin Butzer Haus Wolfstein 24.05.2019 Kommunikationstraining 7b und 7a 27.05.- Abschlussprüfung KOA Wolfstein 29.05.2019 29.05.2019 Zeugnisvergabe Klassenstufe 6 (Unterrichtsende 13 Uhr) 02.05.+03.05. Brückentage nach 01.Mai.2019 Lauterecken/ 2019 Wolfstein 31.05.2019 Brückentag nach Christi Lauterecken/ Himmelfahrt Wolfstein

Juni 2019

Datum Ereignis Uhrzeit Standort 03.06.- Abschlussprüfung KOA Wolfstein 04.06.2019 12.06.2019 Verfügungstag/ Wandertag Lauterecken/ Wolfstein 18.06.2019 Elternabend neue fünfte Klassen 19.00 Uhr Lauterecken 17 oder Mündliche Prüfung FOS Lauterecken 18.06.2019 19.06.2019 Entlassfeier Klasse 9,10 und KOA 8.00 Uhr Wolfstein 19.06.2019 Entlassfeier FOS Klasse 12 18.00 Uhr Lauterecken 21.06.2019 Schwimm- / Sporttag Lauterecken/ Wolfstein 28.06.2019 Zeugnisvergabe 5,7,8, 9 und 11 Lauterecken/ Wolfstein Dieser Terminplan dient zur groben Übersicht. Zum aktuellen Zeitpunkt können noch nicht alle Veranstaltungen vollständig ausgewiesen werden.

Zusätzliche Termine / Veranstaltungen werden in weiteren Informationsschreiben bekannt- gegeben. Zu allen Elternabenden und Informationsveranstaltungen erfolgt zeitnah eine gesonderte Einladung.

Hinweis: Die diesjährige Entlassfeier der Klassen 9,10 und KOA wird, wie im letzten Jahr, am Vormittag des 19.06.2019 stattfinden. Geplant sind ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst, eine Feierstunde in der Aula sowie ein abschließender gemeinsamer Umtrunk. Der zeitliche Rahmen der Veranstaltung liegt zwischen 8 und 13 Uhr. Eine Einladung mit detaillierter Programmübersicht wird im Mai erfolgen.

Sprechstunden der Lehrer Die Sprechstunden der Lehrer können im Internet auf www.rs-plus.de/ abgefragt werden.

Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder schriftlich (Email: [email protected]) die Gesprächstermine, da die Lehrkräfte auch anderweitig unterrichtlich eingesetzt werden können.

Wichtige Telefonnummern

Standort Lauterecken 06382 – 92100 Das Sekretariat ist besetzt: täglich von 07:30 – 12:00 Uhr Freitag von 07.30. -11.00 Uhr Montag und Mittwoch von 14.00 -15.30 Uhr

Standort Wolfstein 06304 – 41682900 Das Sekretariat ist besetzt täglich von 07.30.-12.00 Uhr Freitag von 07.30. -11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 15.30 Uhr

Schulbeförderung Südwestmobil: Herr Klee (06381 – 6089440) Schülerbeförderung Kreisverw. Kusel (Busfahrkarten): Frau Hellriegel (06381 – 424263) Beschwerden Schülerbeförderung: Herr Börtzler (06381 – 424267)

Fachoberschule Die Fachoberschule ist ein zweijähriger Bildungsgang. In diesem werden Unterricht und berufliche Praxis verbunden. Diese Praxis erwerben die Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr des Bildungsganges, indem sie an drei Tagen in Betrieben oder Verwaltungen arbeiten. Die Realschule plus schafft mit der Fachoberschule ein zusätzliches Angebot für Jugendliche, im Anschluss an die zehnte Klasse, in zwei weiteren Schuljahren die Fachhochschulreife zu erwerben. An unserem Standort werden die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit angeboten. Frau Mechthild Emmesberger ist Koordinatorin der Fachoberschule. Sie ist für die Organisation verantwortlich und ist auch die Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Kooperationspartner. Darüber hinaus unterrichten weitere Lehrkräfte aus der Sekundarstufe II die 95 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule: Frau Otto, Herr Göttel, Herr Domeyer, Herr Stewart, Herr Petermann, Frau Seyler und Frau Porcher. Den Religionsunterricht erteilt Herr Pfarrer Mathias Gaschott.

Hausordnung Ab dem 01.08.2018 gilt die neue Hausordnung unserer Schule. Weitere Informationen zu dieser finden Sie unter Rubrik „Formularcenter“ auf unserer Homepage: www.rs-plus.de.

Schulfotograf Die Termine stehen noch nicht fest. Diese werden in einem separaten Elternbrief bekanntgegeben.

Mittagessen in der GTS Der Kostenbeitrag je Mittagessen steigt ab dem 01.08.2018 auf 3,60€. Diese Änderung des Preises erfolgt in allen weiterführenden Schulen des Kreises Kusel.

Fundsachen Kleidungsstücke, die in der letzten Zeit liegen geblieben sind, können bis zum 19.12.2018 beim Hausmeister abgeholt werden. Nicht abgeholte Kleidungsstücke werden an das Deutsche Rote Kreuz abgegeben.

Elternsprechtag Am 30. November 2018 findet unser diesjähriger Elternsprechtag in der Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr an beiden Standorten statt. Es ergeht gesonderte Einladung.

Ferientermine

Liebe Eltern ab dem 01.08.2018 gilt die neue Schulordnung. Diese sieht vor, dass zukünftig nur noch der letzte Tag vor den Sommerferien und am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse der Schultag nach der vierten Unterrichtsstunde endet (§34 Abs.1 Satz 3). An allen Schultagen vor Ferienbeginn findet der Unterricht regulär statt.

Herbstferien: 01.10.2018 – 12.10.2018 Weihnachtsferien: 20.12.2018 – 04.01.2019

Winterferien: 25.02.2019 - 01.03.2019 Osterferien: 23.04.2019 – 30.04.2019 Sommerferien: 01.07.2019 – 09.08.2019

( jeweils erster und letzter Ferientag )

9. Bewegliche Ferientage (ab Schuljahr 2018/2019 sechs bewegliche Ferientage):

Brückentag nach Allerheiligen 02.11.2018 Rosenmontag 04.03.2019 Fastnachtsdienstag 05.03.2019 Brückentage nach 01.Mai.2019 02.+03.05.2019 Freitag nach Christi Himmelfahrt 31.05.2019

Am 21.06.2019 (Tag nach Fronleichnam) findet Unterricht statt.

Hinweise zum Schulweg und zum Abholen mit dem PKW Da sich die Situation an den Bushaltestellen in diesem Schuljahr mit einer erheblichen Mehrzahl an Schülern und „Umsteigern“ verschärft hat , haben sich alle Schüler direkt nach Ankunft der Busse unverzüglich auf den Schulhof zu begeben, wo auch eine Aufsicht gewährleistet ist. Dies ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern, welche zu einem anderen Schulstandort umsteigen müssen, einen reibungslosen Ablauf.

Schüler/innen, die aus Lauterecken mit dem Fahrrad zur Schule kommen, stellen ihr Fahrgerät an den Halterungen am unteren Parkplatz ab. Die Schüler/innen aus anderen Ortsteilen kommen mit den Schulbussen. Falls Ihr Kind mit dem Fahrrad kommen möchte, bitten wir um Vorlage einer Genehmigung durch die Erziehungsberechtigten. Allerdings weisen wir darauf hin, dass dann evtl. der Versicherungsschutz durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gefährdet ist. Erziehungsberechtigte, die ihr Kind mit dem PKW zur Schule bringen oder abholen, beachten bitte das Schild Durchfahrt verboten vor dem Schulgelände!

Parken Sie bitte nur auf dem unteren Parkplatz und lassen Sie dort auch Ihre Kinder ein- bzw. aussteigen. Die Zufahrt zum Parkplatz ist freizuhalten!

Die Schülerinnen und Schüler haben nach Unterrichtsende den direkten Weg an die Bushaltestelle der Schule zu nehmen. Sollten sich die Schüler/innen dennoch unerlaubt vom Schulgelände entfernen und andere Bushaltestellen (wie zum Beispiel an der B 420) aufsuchen, entfällt im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz von Seiten der Schule. Die Aufsichtspflicht auf dem Schulweg obliegt den Eltern.

Weitere wichtige Informationen, wie zum Beispiel die Belehrung der Eltern zum aktuellen Infektionsschutzgesetz, finden Sie unter Rubrik „Formularcenter“ auf unserer Homepage: www.rs-plus.de. Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch auf unserer Homepage.

Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Katja Zielinski, (Schulleiterin)