Jahrgang 20 Freitag, 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52/2018 Rundschau für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 -Wolfstein od. 0171/4313057, [email protected] Achtung: Neue Öffnungszeiten Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Ab dem 01.11.2018 gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Tafel Lauterecken e.V. Öffnungszeiten Verwaltung Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Öffnungszeiten Bürgerbüro jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag – Donnerstag 7:15 – 12:30 Uhr Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 am Standort Lauterecken Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Freitag 07:15 – 11:30 Uhr belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- 1. Samstag im Monat nach vorheriger deseinheitlichen Rufnummern: Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Verbandsgemeindewerke www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 DRK Kreisverband e.V. Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 Schuldner- und Insolvenzberatung Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Tierheim im Landkreis Kusel Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Wasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Bereitschaftsdienst Wasser - Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Bereitschaftsdienst Abwasser - Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Ärztlicher Notfalldienst ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Offenbach-Hundheim, und Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) , , , Hohenöllen, Jettenbach, Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: weiler-Tiefenbach, , , , , Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Pfalzgas xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Apotheken-Notdienst Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 51/52/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52/2018

Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Öffentliche Bekanntmachungen gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- Verbandsgemeinde chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Lauterecken-Wolfstein 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Bekanntmachung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Es wird darauf hingewiesen, dass die 2. Nachtragshaushaltssatzung Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- nebst 1. Nachtragshaushaltsplan mit Anlagen der Verbandsgemeinde oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Lauterecken-Wolfstein für das Haushaltsjahr 2018 nach Vorlage bei der tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, Aufsichtsbehörde in der Zeit unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen vom 27.12.2018 bis einschließlich 09.01.2019 soll, schriftlich geltend gemacht hat. im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von zung geltend machen. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. 2. Nachtragshaushaltssatzung Lauterecken, den 11.12.2018 der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein für gez. Müller, Bürgermeister das Jahr 2018 vom 11.12.2018 Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: in der derzeit geltenden Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beschlossen: der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Die §§ 1, 2, 4, 9 und 11 werden neu gefasst: zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: Dies gilt nicht, wenn gegenüber verändert nunmehr 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- bisher um festgesetzt migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung auf verletzt worden sind, oder Euro Euro Euro 1. im Ergebnishaushalt 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den der Gesamtbetrag der Erträge 12.680.171 447.000 13.127.171 Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- der Gesamtbetrag der Aufwendungen 12.638.831 388.003 13.026.834 oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 41.340 58.997 100.337

tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, 2. im Finanzhaushalt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen der Saldo der ordentlichen Ein- und Aus- 371.765 58.997 430.762 soll, schriftlich geltend gemacht hat. zahlungen

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 148.840 38.200 187.040 auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 667.250 254.030 921.280 zung geltend machen. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -518.410 -215.830 -734.240 Investitionstätigkeit

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 146.645 156.833 303.478 2. Nachtragshaushaltssatzung der Finanzierungstätigkeit Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein für das Jahr 2018 vom 11.12.2018 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Es wird darauf hingewiesen, dass die 2. Nachtragshaushaltssatzung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur nebst 1. Nachtragshaushaltsplan mit Anlagen der Verbandsgemeinde Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Lauterecken-Wolfstein für das Haushaltsjahr 2018 nach Vorlage bei der erforderlich ist, wird für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolf- Aufsichtsbehörde in der Zeit stein gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt vom 27.12.2018 bis einschließlich 09.01.2019 von bisher 518.410 Euro auf 734.240 Euro. im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während § 4 Höchstbetrag der Kredite der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, zur Liquiditätssicherung montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung der Verbands- gemeinde Lauterecken-Wolfstein wird gegenüber dem bisherigen Lauterecken, den 11.12.2018 Höchstbetrag von bisher 36.000.000 Euro festgesetzt auf 38.000.000 gez. Müller, Bürgermeister Euro. Rundschau - 4 - Ausgabe 51/52/2018 Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung für den Eigenbe- Die Aufhebungssatzung umfasst alle Grundstücke und Grundstückteile trieb Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Freibäder innerhalb der im beiliegenden Lageplan abgegrenzten Fläche. Dieser von bisher 3.000.000 Euro bleibt unverändert. Lageplan und die Aufstellung aller aufgeführten Plannummern sind § 9 Eigenkapital Bestandteil dieser Satzung und als Anlage der Bekanntmachung bei- gefügt. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug 26.793.839,06 Euro und zum 31.12.2017 27.421.084,00 Euro. § 2 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt 27.521.421,00 Euro. Inkrafttreten § 11 Inkrafttreten Die Satzung über die Aufhebung der Sanierungssatzung „Alter Orts- Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in kern“, tritt am Tage der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Kraft. Die übrigen Festsetzungen in der Haushaltssatzung vom 25.07.2017 Grumbach, den 06.12.2018 und 1. Nachtragshaushaltssatzung vom 07.11.2017 und der 1. Nach- gez. Christian tragshaushaltssatzung für das Jahr 2018 vom 12.04.2018 bleiben unver- Christian, Ortsbürgermeister ändert. Anlage Aufstellung der Plannummern im Sanierungsgebiet Lauterecken, den 11.12.2018 Flur 1: 41/2; 42/1; 45; 46; 47; 49/7; 52; 53; 55/1; 58/1; 62/1; 63/3; 63/4; Gez. Müller 66/5; 69/1; 69/3; 76/1; 76/2; 80; 81; 82; 83; 93; 94; 95; 99/1; 99/2; 99/3; Müller, Bürgermeister 102; 103/1; 104/1; 105/1; 108/1; 127/1; 128/1; 139/1; 139/2; 145/1; 145/2; 146; 147/1; 147/2; 150/1; 150/2; 151/3; 152; 154/1; 154/2; 158; 159/1; 159/2; 161; 166/1; 166/2; 167/1; 169/1; 176/4; 176/5; 181; 183; Grumbach 185/1; 186/2; 186/3; 186/4; 187; 188; 190; 191; 192; 195/7; 200/1; 200/2; 201/1; 201/2; 203/1; 204/1; 204/2; 207/1; 209/1; 210/1; 214/1; 217/2; 221/1; 224; 225/1; 225/2; 232/1; 232/3; 234; 236/1; 243/1; 244/4; Bekanntmachung 245; 246/1; 246/2; 261/178; 310/144; 322/151; 331/194; 354/185; Satzung der Gemeinde Grumbach über die Aufhe- 358/182; 359/49; 359/182; 362/165; 371/156; 382/243; 388/101; 397/148; 404/240; 405/241; 406/50; 407/248; 414/115; 421/142; bung der Sanierungssatzung „Alter Ortskern“ 422/248; 430/184; 431/185; 433/243; 459/235; 467/50; 468/132; Auf Grund des § 162 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 162 Abs. 1 des Baugesetzbu- 479/153; 480/154; 487/205; 488/205; 496/92; 497/108; 498/129; ches (BauGB) vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit 501/51; 507/179; 508/128; 512/59; 513/61; 514/67; 516/72; 517/73; gültigen Fassung und des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31. 518/74; 520/78; 523/96; 525/109; 526/111; 527/113; 529/123; 530/ Januar 1994 (GVBI S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hat der Rat 125; 532/133; 533/135; 534/137; 536/143; 538/162; 539/170; 543/193; der Ortsgemeinde Grumbach in seiner Sitzung am 28. November 2018 544/199; 546/201; 553/223; 554/235; 563/186; 566/232; 568/132; folgende Satzung beschlossen: 569/132; 571/169; 574/239; 578/216; 579/216; 580/216; 581/216; § 1 582/198; 584/186; 585/185; 589/207; 591/207; 529/242; 593/242; 594/242; 601/248; 603/235; 604/238; 605/239; 621/84; 623/118; Aufhebung der förmlichen Festlegung 625/179; 628/238; 630/239; 634/178; 635/178; 639/199; 641/190; des Sanierungsgebiets 642/236; 645/139; 648/67; 649/64; 655/210; 657/239 Die Satzung der Ortsgemeinde Grumbach über die förmliche Festlegung Flur 6: 54/4; 151/3 des Sanierungsgebietes „Alter Ortskern“ vom 14. März 2000, veröffent- Flur 7: 49/6; 65/10; 66/4; 66/6; 66/7; 67/11 licht am 22.03.2000, wird aufgehoben. Plan des Geltungsbereiches Plan des Geltungsbereiches

Rundschau - 5 - Ausgabe 51/52/2018 Gleichzeitig wird auf folgende Vorschriften hingewiesen: Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland – Pfalz (GemO) letzung von Verfahrens- oder vom 31. Januar 1994 (GVBI. S. 153, BS 2020 – 1) in der derzeit gültigen Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß § 24 Absatz 6 Fassung: Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Dies gilt nicht, wenn 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter verletzt worden sind, oder Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den schriftlich geltend gemacht hat. Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, zung geltend machen. unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Grumbach, den 06.12.2018 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann gez. Christian auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Christian, Ortsbürgermeister zung geltend machen. Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Grumbach für das 1. Nachtragshaushaltssatzung Haushaltsjahr 2018 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit der Ortsgemeinde Grumbach vom 27.12.2018 bis einschließlich 09.01.2019 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- für das Haushaltsjahr 2018 vom 10.12.2018 Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBl. S. 477), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Grumbach, den 10.12.2018 Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgegeben gez. Christian, Ortsbürgermeister wird:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt

und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes, einschließlich der Nachträge erhöht um vermindert um gegenüber bisher auf nunmehr 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 40.486,00 EUR 0,00 EUR 1.068.485,00 EUR 1.108.971,00 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen 51.895,00 EUR 0,00 EUR 1.143.253,00 EUR 1.195.148,00 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -74.768,00 EUR -86.177,00 EUR

2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 40.486,00 EUR 0,00 EUR 974.518,00 EUR 1.015.004,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen 53.645,00 EUR 0,00 EUR 997.836,00 EUR 1.051.481,00 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -23.318,00 EUR -36.477,00 EUR die außerordentlichen Einzahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 507.096,00 EUR 0,00 EUR 176.500,00 EUR 683.596,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 547.300,00 EUR 0,00 EUR 181.500,00 EUR 728.800,00 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000,00 EUR -45.204,00 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 40.204,00 EUR 0,00 EUR 5.000,00 EUR 45.204,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.188,00 EUR 0,00 EUR 93.774,00 EUR 94.962,00 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -88.774,00 EUR -49.758,00 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen 80.690,00 EUR 0,00 EUR 1.156.018,00 EUR 1.743.804,00 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen 54.833,00 EUR 0,00 EUR 1.273.110,00 EUR 1.875.243,00 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands -117.092,00 EUR -131.439,00 EUR

§ 2 § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0,00 EUR nicht geändert. erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von um 40.204,00 EUR auf 45.204,00 € EUR erhöht. § 4 Aufgrund einer Kreditermächtigung im Haushaltsvorjahr wurde im lau- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden nicht geändert. fenden Haushaltsjahr 2018 ein Investitonskredit in Höhe von 110.000,00 EUR aufgenommen. § 5 Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festset- Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen zung in der Nachtragshaushaltssatzung und der Genehmigung der Auf- sichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzu- Gemeindeeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden nehmen. nicht geändert. Rundschau - 6 - Ausgabe 51/52/2018

§ 6 Eigenkapital der Ortsgemeinde Grumbach: Siehe Anlage zu § 6. Anlage zu §6 „Eigenkapital “ Muster 29 (zu § 95 Abs. 3 GemO)

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Grumbach

Nachrichtlich: Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag aufgelaufenes Eigenkapital in 1.000 EUR

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres -483

2 + Ansatz für Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres -107 -590

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres -123 -713

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres -86 -750

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres -60 -810

6 + geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres -63 -873

7 + geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres

§ 7 Gemeinden/Langweiler/Bauleitplanung/Aktuelles in das Internet einge- Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Auf- stellt (§ 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB). wendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Gemeindeord- Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwe- nung wird auf 2.500,00 EUR der Gesamthaushaltsaufwendungen und cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung und die Möglich- Gesamthaushaltsauszahlungen festgesetzt. keit zur Äußerung der Öffentlichkeit zur Planung (§ 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB) wird im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. Grumbach, den 10.12.2018 2 BauGB sichergestellt. Gez. Christian Gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt Christian, Ortsbürgermeister gemacht, dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt wird und gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 Satz 1 Langweiler BauGB von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Bekanntmachung Abs. 1 und § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes zur 2. Änderung des Bebau- 2. Änderung des Bebauungsplanes „Im Weinberg“ der Ortsge- ungsplanes „Im Weinberg“ gemäß § 13a BauGB umfasst die nachfol- meinde Langweiler im beschleunigten Verfahren gemäß 13a des genden Grundstücke und Teilflächen der Grundstücke Flur 3, Flst. Nr. Baugesetzbuches (BauGB); 11/4, 11/6, 11/7, 12, 13, 14, 15, 16/1, 16/2, 17/1, 17/2, 18/1, 18/2, 18/3, öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 19/1, 19/2, 19/3, 20/1, 20/2, 23, 24, 25, 26, 27/2, 27/3, 27/4, 28, 29, 30, Der Entwurf des Bebauungsplanes zur 2. Änderung des Bebauungs- 31, 32, 33, 120/2, 145 (Weg), 161/1 (Weg), 167 (Weg), sowie die Teilflä- planes „Im Weinberg“ der Ortsgemeinde Langweiler im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB, in der Fassung „Juli 2018“, liegt mit chen der Pl.-Nr. 42, 146 (Weg), 163 (Weg) und 164 (Weg) der Gemarkung den bauplanungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen textlichen Langweiler. Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nach- Festsetzungen und der Begründung gemäß § 13a Abs. 2 BauGB i. V. stehend veröffentlichten Auszug aus dem Bebauungsplanentwurf. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB gemäß § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer Gegenstand der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Im Weinberg“ eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen, oder bei gemäß § 13a BauGB ist die Aufnahme zweier Flächen in das Baugebiet, Vorliegen eines wichtigen Grundes für die Dauer einer angemessenen die Nachverdichtung der Bebauung durch teilweisen Neuzuschnitt der längeren Frist in der Zeit von Baugrenzen und die Überarbeitung des kompletten Geltungsbereiches 02.01.2019 bis einschließlich 04.02.2019 durch Anpassung und teilweise Lockerung der Gestaltungsvorschriften bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort des Bebauungsplanes entsprechend der heutigen Gesichtspunkte der Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, in der Zeit von Siedlungsentwicklung und der Erfordernisse der Nutzung regenerativer Energieformen und des Klima- und Wärmeschutzes. - montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes zur 2. Änderung des Bebau- - montags bis dienstags 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und ungsplanes „Im Weinberg“ der Ortsgemeinde Langweiler im beschleu- - donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr nigten Verfahren gemäß 13a BauGB mit den bauplanungsrechtlichen öffentlich aus. Der Inhalt der Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 Satz und bauordnungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begrün- 2 BauGB, der Bebauungsplanentwurf mit den bauplanungsrechtli- dung, können anlässlich der öffentlichen Auslegung während der Ausle- chen und bauordnungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der gungsfrist Stellungnahmen, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift, Begründung werden zusätzlich auf der Homepage der Verbandsge- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort meinde Lauterecken-Wolfstein unter www.vg-lw.de/Familien & Wohnen/ Wolfstein, Bergstraße 2, 67752 Wolfstein, abgegeben werden.

In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/9147-335, -336 oder -713. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Rundschau - 7 - Ausgabe 51/52/2018 Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben (§ 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz BauGB i. V. mit § 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB). Ortsgemeinde Langweiler, den 11. Dezember 2018 Für die Ortsgemeinde Langweiler: gez. Janß Janß, Ortsbürgermeister

Reipoltskirchen Sonstige amtliche Mitteilungen

Bekanntmachung Am Donnerstag, den 27. Dezember 2018, 19:00 Uhr, findet im unteren Schulsaal der Johann-Heinrich-Roos-Halle, Hirtenstraße 12, eine Sit- Verbandsgemeinde zung des Ortsgemeinderates Reipoltskirchen statt. Tagesordnung: Lauterecken-Wolfstein Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Brückenprüfung Ingweilerhof Stellenausschreibung 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum chen Zuwendungen nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Erzieher/innen mit staatlicher 4. Sanierung Hoffläche Kindertagesstätte Nesthocker Anerkennung als Springerkräfte für die kommunalen Kinderta- 5. Anfragen und Auskünfte gesstätten in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Auch ein Einsatz in der Jugendarbeit der Verbandsgemeinde erfolgt bei Jörg Müller, Erster Beigeordneter Bedarf. Es handelt sich um Teilzeitbeschäftigungen (durchschnittlich 19,5 Std./Woche). Die Stellen sind befristet bis 31.03.2020. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir erwarten u. a.: - Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, zeitliche Flexibilität - gute Teamfähigkeit Wichtiger hinWeis - Mobilität an alle einsender von Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Fotos Tätigkeitsnachweise) sind bis spätestens 04.01.2019 zu richten an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit - SGG 1.1 - folgender Mindestgröße druckbar sind: Schulstr. 6 a Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite 67742 Lauterecken Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. E-Mail: [email protected] Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Bettina Wannenmacher (Tel. 06382/791-115) gerne zur Verfügung. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Schicken Sie daher bitte keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Andreas Müller, Bürgermeister Rundschau - 8 - Ausgabe 51/52/2018 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Thema: Neue Werte in der Rentenversicherung ab Januar 2019 Zum Jahresbeginn 2019 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier ein Überblick: Beitragsbemessungsgrenze steigt Standesamt-Notdienst Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung steigt 2019 auf monatlich 6 700 oder jährlich 80 400 Euro. Wer mehr ver- anlässlich der Feiertage! dient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenversicherung. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Freiwillige Versicherung über die Feiertage richten wir beim Standesamt Wer nicht schon per Gesetz versicherungspflichtig ist und freiwillige Bei- Lauterecken-Wolfstein am Standort Wolfstein träge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen möchte, kann 2019 einen Notdienst ein: jeden Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von 1 246,20 Euro im Monat wählen. Für 2018 können freiwillige Beiträge noch bis 1. April 2019 gezahlt werden. Dann gelten Am Sonntag, den 23.12.2018 ist unser Stan- auch die Werte aus 2018 (mindestens 83,70 Euro, höchstens 1 209,00 desamt in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Euro monatlich). telefonisch unter der Rufnummer 0160 950 34843 Altersgrenzen steigen weiter erreichbar. Für 1956 geborene Versicherte, die die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte erhalten können, erhöht sich die Altersgrenze um 2 Monate auf 63 Jahre und 8 Monate. Bei den anderen Am 27.12.2018 und 28.12.2018 ist die Verwaltung Altersrenten steigen die Altersgrenzen wegen der Rente mit 67 um einen regulär geöffnet. weiteren Monat, sodass 1954 Geborene eine abschlagsfreie Regelal- tersrente erst mit 65 Jahren und 8 Monaten erhalten. Ab dem 02.01.2019 sind wir wieder zu den Beitragssatz bleibt unverändert gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Der Beitragssatz zur allgemeinen Rentenversicherung bleibt 2019 unverändert bei 18,6 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen je die Hälfte. Wolfstein, den 19.12.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ------Impressum ------Müller, Bürgermeister Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- ner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Neue Öffnungszeiten 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde des Bürgerbüros Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der und der Kfz-Zulassungsstelle Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. am Standort Lauterecken Ende des amtlichen Teils 1. Samstag im Monat geöffnet.

Für die KFZ-Zulassungsstelle ist eine Terminvereinbarung unter 06382-791 350, -351, -352 erforderlich. - Bürgerbüro Montag-Donnerstag 07:15 – 12:30 Uhr Redaktionsschluss- Montag-Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr vorverlegung Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Die Ausgabe 52/18 entfällt und die 1. Samstag im Monat KW 1/19 erscheint am 4.1.2019. Hier- (nur Standort Lauterecken) 08:00 - 12:00 für bitte bis spätestens 20.12.2018 die KFZ-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Textbeiträge an die Verbandsgemein- Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr deverwaltung Lauterecken-Wolfstein per Mail an [email protected] Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr senden. Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Freitag 07:15 – 11:30 Uhr 1. Samstag im Monat nach vorheriger LINUS WITTICH Medien KG Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr und die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Andreas Müller, Bürgermeister Rundschau - 9 - Ausgabe 51/52/2018

Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Wir gratulieren …

02.01.2019 84. Geburtstag Irmgard Dilly, In Stahlhausen 13 67752 Wolfstein 03.01.2019 Goldenen Helga und Wälderbusch 16 67742 Lauterecken Hochzeit Heinrich Schreck, 04.01.2019 91. Geburtstag Emma Arendt-Schneider,Hauptstraße 10 67746 Langweiler 05.01.2019 98. Geburtstag Ilse Hofmann, Ingweilerhof 2 67753 Reipoltskirchen 06.01.2019 92. Geburtstag Frieda Breit, Hardter Weg 6 67746 Langweiler 06.01.2019 82. Geburtstag Ingrid Rieß, Ingweilerhof 2 67753 Reipoltskirchen 07.01.2019 93. Geburtstag Erika Adam, Klosterstraße 2 67759 Nußbach 08.01.2019 85. Geburtstag Waldemar Liedtke, Am Alten Weg 5 67752 Wolfstein 13.01.2019 83. Geburtstag Philippine Baldauf, Auf Röth 38 67742 Lauterecken 14.01.2019 86. Geburtstag Jobst Heil, Hauptstraße 40 67757 Kreimbach-Kaulbach 15.01.2019 80. Geburtstag Christel Heinz Windhofweg 1 67744 Kappeln 15.01.2019 85. Geburtstag Hilda Studt, Am Mannenberg 12 67744 Hoppstädten 16.01.2019 81. Geburtstag Christa Kiefer, Am Mannenberg 2 67744 Hoppstädten 17.01.2019 90. Geburtstag Erich Dech, Hauptstraße 44 67759 Nußbach 19.01.2019 91. Geburtstag Rudolf Maurer, Unterdorf 6 67742 Hausweiler 19.01.2019 85. Geburtstag Sophie Pontes, Hauptstraße 18 67756 Hinzweiler 20.01.2019 92. Geburtstag Elfriede Gilcher, Schillerstraße 1 67742 Lauterecken 22.01.2019 87. Geburtstag Günter Bender, Hauptstraße 30 67744 Kappeln 22.01.2019 80. Geburtstag Werner Hönes, Hauptstraße 23 67753 Einöllen 23.01.2019 86. Geburtstag Edwin Weber, Im Eck 5 67742 Lauterecken 24.01.2019 Diamantenen Inge und Hainweg 11 67757 Kreimbach-Kaulbach Hochzeit Konrad Hahnenberger, 25.01.2019 88. Geburtstag Ludwig Baumhardt, Laschbach 6 67744 Wiesweiler 26.01.2019 80. Geburtstag Ursula Geber, Kirchstraße 2 67744 Wiesweiler 26.01.2019 81. Geburtstag Elfriede Rosenwald, Zur Acht 3 67753 Rothselberg 26.01.2019 80. Geburtstag Hans Volles, Hauptstraße 28 67744 Wiesweiler 27.01.2019 80. Geburtstag Erich Holler, Hauptstraße 5 67756 Hinzweiler 27.01.2019 81. Geburtstag Gerhard Miethke, Auf Krämel 22 67742 Lauterecken 28.01.2019 82. Geburtstag Otto Michel, Am Weinberg 10 67746 Langweiler 29.01.2019 81. Geburtstag Philipp Arnold, Hauptstraße 32 67744 Lohnweiler 30.01.2019 92. Geburtstag Ida Koch, Kirrweilerstraße 4 66887 Glanbrücken 31.01.2019 96. Geburtstag Josef Horbach, Brückengasse 1 67749 Offenbach-Hundheim

Mit freundlichen Grüßen Andreas Müller, Bürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 10 - Ausgabe 51/52/2018 Aschbach Deimberg

Heiligabend in Aschbach Weihnachtsgruß Zum traditionellen Einklang des Heiligabends laden wir Alle am Liebe Deimbergerinnen und Deimberger, 24. Dezember ab 14 Uhr ans Dorfgemeinschaftshaus Aschbach ich wünsche Euch im Namen der Ortsgemeinde Deimberg ein. Die Veranstaltung wird musikalisch durch den Musikverein besinnliche Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes Jahr Hinzweiler umrahmt. Neben kleinen Speisen und Getränken 2019. wird es natürlich die ersten Geschenke für die leuchtenden Kin- Für Alle, die sich für unser Dorf Deimberg engagieren, ein beson- deraugen geben. deres und herzliches Dankeschön. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Die Gemeinde Aschbach wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin frohes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Herbert Mäurer, Ortsbürgermeister Liebe Wanderer Am 27.12.2018 ist das Dorfgemeinschaftshaus Deimberg wegen der immer noch andauernden Umbaumaßnahme leider nicht geöffnet. Buborn Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihre Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin Weihnachtsgruß Essweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte mich auch im Namen des Gemeinderates für die tatkräftige Unterstützung und das hohe Engagement in der Gemeinde bei allen Arbeitseinsätzen, Festen und sonstigen Weihnachts- u. Neujahrsgrüße Aktivitäten recht herzlich bedanken. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich ein besinn- Ich wünsche euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes liches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2019, ver- neues Jahr. bunden mit Gesundheit , Glück und Zeit für sich selbst, Familie Martin Henning, Ortsbürgermeister und Freunde . Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin

Cronenberg Ginsweiler

Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Weihnachtsgruß Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und ich möchte mich, auch im Namen des Gemeinderates, für die Unterstützung in der Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und Gemeinde bei Festen, Arbeitseinsätzen und sonstigen Aktivitä- besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgrei- ten recht herzlich bedanken. ches Jahr 2019. Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Ihr Wolfgang Neu, Ortsbürgermeister gutes neues Jahr 2019. Mit freundlichen Grüßen Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Grumbach

Einladung zur Adventsmusik Weihnachts- und Neujahrsgruß in Cronenberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Grumbach, es sind nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel. Das am 4. Adventssonntag, möchten wir zum Anlass nehmen uns bei Euch allen für das ent- dem 23.12.2017, findet ab15:00 Uhr gegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung bei den zahl- reichen Aktivitäten in der Gemeinde recht herzlich zu bedanken. an unseren Adventsbäumen Der kürzlich veranstaltete und überregional beworbene Weih- wieder ein Weihnachtskonzert statt. nachtsmarkt hat zum wiederholten Male gezeigt, dass wir eine Begleitet wird die Feier ab ca. 15:45 Uhr funktionierende Dorfgemeinschaft in Grumbach haben. Ein gro- vom MV Reipoltskirchen. ßes Dankeschön möchten wir allen Spendern, Gönnern und Helfern aussprechen. Das große ehrenamtliche Engagement der Rentertruppe, die uns viele Arbeiten abnimmt, sei ebenso mit Die Ortsgemeinde einem großen Dankeschön gewürdigt. freut sich über Ihr Kommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Euch allen gesegnete Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2019. Markus Christian, Ortsbürgermeister Mit freundlichen Grüßen Andreas Schnitzer, Vors. Vereinsgemeinschaft Thomas Wannenmacher Rundschau - 11 - Ausgabe 51/52/2018 Hausweiler Kreimbach-Kaulbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger Weihnachten in Kreimbach-Kaulbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Hausweiler, wie jedes Jahr am Heiligabend veranstalten wir in unserer das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, daher möchte ich mich Gemeinde ein Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Wolf- auch im Namen des Gemeinderates bei Euch allen für das ent- stein. gegengebrachte Vertrauen recht herzlich Bedanken. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Das Konzert Meinen besonderen Dank gilt allen Mitbürgerinnen und Mitbür- beginnt um 13:45 Uhr vor dem Kindergarten. gern, und auch dem Gemeinderat, die mich / uns bei versch. Auf euer Kommen freut sich die Gemeinde Kreimbach-Kaul- Aktivitäten tatkräftig unterstütz haben und uns allen dadurch bach. ein Stück verbesserte Lebensqualität ermöglichen und auch die Auf diesem Weg wünsche ich allen Einwohner/innen schon Gemeinschaft hiermit stärken. Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2019. Was uns alle sehr erfreut, ist, dass wir in diesem Jahr neue Mit- Karl Barthel, Ortsbürgermeister bürger in Hausweiler begrüßen dürfen, Ihr alle seid ganz herzlich bei uns willkommen und wir hoffen das Ihr Euch schnell in unse- rer Gemeinde einlebt und Teil unserer Gemeinschaft werdet. Für die nun bevorstehende Weihnachtszeit wünsche ich Euch und Eueren Familien eine friedliche und besinnliche Zeit, und für Lauterecken das neue Jahr 2019 genügend Kraft die Herausforderungen des Alltages zu meistern. In diesem Sinne nochmals alles Gute Stadtbücherei Lauterecken Euer Wolfgang Maurer Die Stadtbücherei Lauterecken ist am Donnerstag, den 27.12.2018 geschlossen. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein geseg- netes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019. Am Donnerstag, den 3. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da. Unsere Öffnungszeiten sind: Hohenöllen Donnerstag 16 Uhr - 18 Uhr und Montag 17 Uhr - 19 Uhr. Sie erreichen uns per Telefon: 06382/994662 oder per Mail: [email protected] Hohenöller Kappensitzung 2019 Oberweiler-Tiefenbach Kartenvorverkauf Am Sonntag, den 06.01.2019, findet ab 14:00 Uhr in der „Neuen Schule“ der Kartenvorverkauf für die 11. Hohenöller Kappensitzung statt. Pro Person können maximal 8 Karten erworben werden. Um nicht zu lange im der Kälte stehen zu müssen, wird der Ver- Weihnachts- und Neujahrsgrüße kaufsraum bereits um 10:00 Uhr geöffnet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Termin Kappensitzung: Samstag, 26.01.2019, 19:11 Uhr ich wünsche Ihnen, dass Sie im Kreise Ihrer Lieben ein gesegne- Termin Kinderfasching: Sonntag, 27.01.2019, 14:11 Uhr tes und frohes Weihnachtsfest verbringen dürfen. Für das Jahr Die Vereinsgemeinschaft Hohenöllen freut sich auf Euer Kommen. 2019 darf ich Frieden, Gesundheit und Zufriedenheit als Grund- lage eines harmonischen Miteinanders wünschen. Auch dieses Jahr stimmt der Musikverein Wolfstein an Heiligabend Homberg im Hof von Herbert Gerullis ab 13.00 Uhr mit Weihnachtsliedern die Weihnachtstage an. Dazu sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein- Einstellung Wasserversorgung geladen. Am Dienstag, dem 08.01.2019 wird von ca. 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, G. Schwambach, Ortsbürgermeister wegen dringend notwendiger Reparaturarbeiten an der Wasserleitung, hier am Übergabeschacht des Westpfalzverbandes zu den Leitungen des Ortsnetzes, die Wasserversorgung in Homberg eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten. Bitte achten Sie darauf, Aus der Ortsgemeinderatssitzung dass alle Zapfstellen in Ihrem Haus geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden durch Luft in den Lei- vom 22.11.2018 tungen vermieden werden. Trotz größter Sorgfalt bei Arbeiten am Rohr- Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- netz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und chen Zuwendungen zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen, die Der Gemeinderat stimmt der Annahme von Spenden für Reparaturarbei- aber unbedenklich sind. Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederver- ten im Gemeindehaus und für Bänke in Oberweiler-Tiefenbach zu. sorgung einige Minuten Wasser ablaufen, bis dieses wieder klar und Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Gemeinderat, keine Mieterhö- kühl aus den Zapfstellen austritt. Der Zweckverband Wasserversorgung hung für die Mietwohnung im Bürgerhaus vorzunehmen. Westpfalz wird bemüht sein, die Arbeiten in der angegebenen Zeit aus- zuführen und dankt für Ihr Verständnis. Odenbach Kirrweiler Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Neujahrsempfang Kirrweiler für die anstehenden Festtage wünsche ich Ihnen, Ihren Familien Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde und und Ihrem Bekanntenkreis ein gesegnetes Weihnachtsfest und der Landfrauen Kirrweiler findet amSamstag, eine erholsame Zeit im Kreise der Familie. dem 5 Januar 2019 ab 16.00 Uhr im Gemein- Für das Jahr 2019 alles Gute, insbesondere Gesundheit, mögen dehaus Kirrweiler statt. all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Auf diesem Wege möchte ich mich auch im Namen des Gemein- Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. derates für die tatkräftige Unterstützung bedanken und dass Sie Die Ortsgemeinde und die Landfrauen freuen sich auf Sie. Ihre Freizeit zum Wohle unserer Ortsgemeinde geopfert haben. Ihr Albert Reiß, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Gerhard Gins Rundschau - 12 - Ausgabe 51/52/2018 Reipoltskirchen St. Julian

Einladung zum Neujahrsempfang 2019 Weihnachts- und Neujahrsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr neigt sich anlässlich des Jahreswechsels laden wir dem Ende. Aus diesem Anlass möchten wir uns bei allen bedan- alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie ken, die sich für unsere Ortsgemeinde eingesetzt haben und bei alle Gemeindemitglieder unserer bei- den örtlichen Vereinen für die Durchführung und Unterstützung den Kirchengemeinden, sehr herzlich zu der verschiedenen Veranstaltungen. unserem Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachts- Neujahrsempfang am Sonntag, den fest und ein gutes, gesundes sowie friedliches neues Jahr 2019. 06. Januar 2019, ein. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Ortsgemeinde Reipoltskirchen Gottesdienst in der Kirche in St. Julian. In Vertretung: Im Anschluss an den Gottesdienst findet Jörg Müller, Erster Beigeordneter ab 15.00 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde im Dorfge- meinschaftshaus in Sankt Julian statt. Das Programm wird vom Männergesangverein musika- lisch umrahmt. Wir verbleiben mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachts- Rothselberg fest und ein gesegnetes, gesundes und erfülltes neues Jahr. Philipp Gruber Bettina Lukasczyk (Ortsbürgermeister) (Pfarrerin)

Weihnachten in Rothselberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie jedes Jahr am Heiligen Abend veranstalten wir in unserer Gemeinde ein kleines Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Kirchliche Nachrichten Wolfstein. Hierzu möchte ich Euch recht herzlich einladen. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Der Jugendförderverein Rothselberg bietet ab 13.30 Uhr gegen Ev. Kirchengemeinde eine Spende kalte und warme Getränke an. Allen, die nicht zu unserem Konzert kommen können, wünsche Grumbach - Herren-Sulzbach ich auf diesem Wege frohe und gesegnete Weihnachten, alles Mittwoch, den 19.12.2018 erdenklich Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr 2019. 19 Uhr - Adventsandacht im Ev. Gemeindehaus Grumbach Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Montag, den 24.12.2018 (Heiligabend) Bürgern für ihre Unterstützung und die Bereitschaft ihre Freizeit 16 Uhr - Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Ev. Kirche in Her- zum Wohle unserer Gemeinde zu opfern, bedanken. ren-Sulzbach Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Rothselberg 17 Uhr - Christvesper mit MGV Kappeln in der Ev. Kirche in Kappeln 18 Uhr - Christvesper in der Ev. Kirche in Hoppstädten Mittwoch, den 26.12.2018 (2. Weihnachtstag) 10 Uhr - Wunschlieder-Gottesdienst in der Ev. Kirche in Grumbach Montag, den 31.12.2018 (Altjahresabend) 18 Uhr - Gottesdienst in der Ev. Kirche in Herren-Sulzbach Rutsweiler an der Lauter Samstag, den 05.01.2019 18 Uhr - Gute-Nacht-Lieder-Gottesdienst in der Ev. Kirche in Deimberg Sonntag, den 06.01.2019 10 Uhr - Gottesdienst in der Ev. Kirche in Hoppstädten Weihnachtsgruß Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Montag, 24.12.2018 (Heiligabend) das Jahr 2018 neigt sich dem Ende. Alle Augen sind bereits 15.45 Uhr Gottesdienst in Hundheim mit Weihnachtsspiel auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Fami- 17.00 Uhr Gottesdienst in mit Weihnachtsspiel lienkreis und auf die ruhige Zeit zwischen den Jahren. 18.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler mit Weihnachtsspiel Dienstag, 25.12.2018 (1. Weihnachtstag) Die Hektik der Vorweihnachtszeit legt sich langsam und wir 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler mit Abendmahl haben wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Bot- 10.30 Uhr Gottesdienst in Horschbach mit Abendmahl schaft des Weihnachtsfestes. Am 22.12.2018 um 19 Uhr gibt Mittwoch, 26.12.2018 (2. Weihnachtstag) der DNS-Chor wie in den vergangenen Jahren in der Zwei- 09.15 Uhr Gottesdienst in Aschbach mit Abendmahl 10.30 Uhr Gottesdienst in Hundheim mit Abendmahl kirche Rutsweiler sein diesjähriges Weihnachtskonzert und Montag, 31.12.2018 (Altjahresabend) stimmt die Weihnachtstage an (Kartenvorbestellungen bei 17.00 Uhr Gottesdienst in Horschbach Jutta Fries 0175176132). An dieser Stelle herzlichen Dank von 18.00 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler mir an den DNS-Chor, die Kirchengemeinde und an das Pres- Sonntag, 06.01.2018 byterium die das Konzert in der Zweikirche erst ermöglichen. 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Ein besonderes Herzensanliegen ist mir, zu Weihnachten und 10.15 Uhr Gottesdienst in Horschbach zum Jahreswechsel auch allen unseren Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Jahreswechsel zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die Gottesdienste im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, 24.12.18 Heiliger Abend unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu Kollweiler: 17:00 Uhr erhalten. Jettenbach: 18:00 Uhr Ich wünsche Ihnen, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- : 16:00 Uhr tern der Gemeinde Rutsweiler von ganzem Herzen ein fried- 24.12.18 Christmette Jettenbach: 23:00 Uhr liches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2019 26.12.18 2. Weihnachtstag wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Kollweiler: 9:15 Uhr (A) Segen. Jettenbach: 10:30 Uhr (A) Ortsbürgermeister Dirk Landfried 31.12.18 Silvester Kollweiler: 17:00 Uhr Jettenbach: 18:00 Uhr Bosenbach: 19:00 Uhr Rundschau - 13 - Ausgabe 51/52/2018 Kath. Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 20.12. 10:30 Uhr Reipoltskirchen Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Ingweilerhof Offenbach-Niedereisenbach 19:00 Uhr Lauterecken Jahresabschluss der Räte, Ausschüsse, Pfarr- : team u. Sekretärinnen im Pfarrheim 24.12.2018 um 17:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel Freitag, 21.12. 30.12.2018 um 10:35 Uhr Gottesdienst mit Jahresausklang 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz Niedereisenbach: 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 19.12.2018 um 19:00 Uhr Adventsandacht „Lichtinfusion zum Heil wer- Samstag, 22.12.2018 den!“ 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier 23.12.2018 um 9:30 Uhr Singegottesdienst für alle Kirchengemeinden Sonntag, 23.12.2018 24.12.2018 um 16:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit dem gemischten 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Chor Glanbrücken 10:45 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Offenbach am Glan: 13.00 Uhr Stetten Taufe 24.12.2018 um 17:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel 14:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier, in polnischer Sprache fällt aus! 25.12.2018 um 10:00 Uhr Messe zum Christfest mit dem ök.Chor in St. Die Eucharistiefeier in polnischer Sprache findet am 2. Weihnachtsfeier- Peter und Paul tag um 14:00 Uhr statt! Wiesweiler: Montag, 24.12.2018 Heiligabend 24.12.2018 um 17:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel und 16:30 Uhr Wolfstein Kinder-Christmette der Chorgemeinschaft Hundheim Wiesweiler 18:00 Uhr Reipoltskirchen Christmette unter Mitgestaltung des Musik- 26.12.2018 um 10:30 Uhr Singegottesdienst vereins Reipoltskirchen Medard: 21:00 Uhr Lauterecken Christmette unter Mitgestaltung des ökum. Kir- 24.12.2018 um 16:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel chenchores Lauterecken 26.12.2018 um 9:30 Uhr Singegottesdienst Dienstag, 25.12.2018 Erster Weihnachtsfeiertag 30.12.2018 um 9:30 Uhr Gottesdienst zum Jahresausklang 09:15 Uhr Wolfstein Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Wolfstein Hochamt Kath. Pfarrei St. Peter und Paul 10:45 Uhr Lauterecken Hochamt Mittwoch, 26.12.2018 Zweiter Weihnachtsfeiertag Offenbach-Hundheim 09:30 Uhr Reipoltskirchen Hochamt Gottesdienste vom 21.12.18 bis 20.01.2019 10:30 Uhr Reipoltskirchen Protestantischer Gottesdienst Samstag, 22.12.18 10:45 Uhr Lauterecken Hochamt St. Peter und Paul, 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionaus- 13:40 Uhr Lauterecken Beichtgelegenheit teilung 14:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier in polnischer Sprache, im Montag, 24.12.18 - Heiligabend Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Abteikirche, 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Dienstag, 25.12.18 - 1. Weihnachtstag Prot. Kirchengemeinde Lauterecken St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hochamt mit Ökum. Chor Samstag, 22. Dez. 2018 Sonntag, 30.12.18 18.00 Uhr Adventsandacht St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hl. Messe Montag, 24. Dez. 2018 – Heilig Abend Dienstag, 01.01.19 - Neujahr 16.00 Uhr Lauterecken – Gottesdienst für Groß und Klein mit Krippenspiel St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hl. Messe am Jahresbeginn 18.00 Uhr Lauterecken – Christvesper Freitag, 04.01.19 22.00 Uhr Lauterecken – Christnacht St. Peter und Paul, 19.15 Uhr Friedensgebet Dienstag, 25. Dez. 2018 – 1. Weihnachtsfeiertag Samstag, 05.01.19 10.00 Uhr Lauterecken m. A. St. Peter und Paul, 18.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern Mittwoch, 26. Dez. 2018 – 2. Weihnachtsfeiertag Sonntag, 13.01.19 09.00 Uhr Heinzenhausen m. A. St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionaus- 10.00 Uhr Lohnweiler m. A. teilung Montag, 31. Dez. 2018 – Altjahresabend Sonntag, 20.01.19 18.00 Uhr Lauterecken St. Peter und Paul, 10.30 Uhr Hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Samstag, 22.12.2018 Niederkirchen-Heimkirchen 16:00 Uhr Adventskonzert in der Kirche Eßweiler So., 23.12.2018 Sonntag, 24.12.2018 Heilig Abend Gottesdienst Niederkirchen 10 Uhr 16:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Mo., 24.12.2018 17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Gottedienst Heimkirchen 16 Uhr, Niederkirchen 21 Uhr 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Di., 25.12.2018 23:00 Uhr Christmette in der Kirche Rothselberg mit dem Chor „Ton in Gottesdienst Heimkirchen 10 Uhr mit Abendmahl Ton“ Mi., 26.12.2018 Mittwoch, 26.12.2018 2. Weihnachtstag Gottesdienst Niederkirchen 10 Uhr mit Abendmahl 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach So., 30.12.2018 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Gottesdienst Heimkirchen 17 Uhr Montag, 31.12.2018 Silvester Mo., 31.12.2018 16:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Gottesdienst Niederkirchen 17 Uhr 17:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 18:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Prot. Kirchengemeinde Odenbach Donnerstag, 03.01.2019 Gottesdienste am 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum Rothselberg 21. Dezember 2018 15:00 Uhr Becherbach mit Kindergartenkindern Prot. Kirchengemeinden 23. Dezember 2018, 4. Advent Kein Gottesdienst St. Julian und Gumbsweiler 24. Dezember 2018, Heiliger Abend Sonntag, 23.12.2018: Kein Gottesdienst 15:30 Uhr Adenbach Montag, 24.12.2018 (Heiliger Abend): 15:30 Uhr Roth mit Frauenchor 16.00 Uhr Glanbrücken mit Gem. Chor 15:30 Uhr Reiffelbach 16.30 Uhr St.Julian - Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16:30 Uhr Odenbach mit Musikverein und Krippenspiel 18.00 Uhr Gumbsweiler - Christvesper mit dem Mandolinenorchester 16:45 Uhr Becherbach mit Männerchor 23.00 Uhr St.Julian - Christmette 16:45 Uhr Ginsweiler Montag, 25.12.2018 (1. Weihnachtstag): 18:00 Uhr Gangloff mit Krippenspiel 10.15 Uhr Gumbsweiler mit Abendmahl 25. Dezember 2018, 1. Weihnachtstag Dienstag, 26.12.2018 (2.Weihnachtstag): Kein Gottesdienst 10.15 Uhr St.Julian mit Abendmahl 26. Dezember 2018, 2. Weihnachtstag Sonntag, 30.12.2018: Kein Gottesdienst 10:00 Uhr Odenbach mit Abendmahl Montag, 31.12.2018 (Silvester): Gottesdienst am 30. Dezember 2018, 1. Sonntag nach dem Christfest 17.00 Uhr St.Julian - Jahresschlußgottesdienst 18:00 Uhr Odenbach, Jahresabschluss-Gottesdienst mit dem Chor „Die Sonntag, 6.1.2018: Siebenpfeifer“ 14.00 Uhr St.Julian, anschl. Neujahrsempfang Rundschau - 14 - Ausgabe 51/52/2018 Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Sonntag, 23.12.2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Männergesangverein 1858 Wolfstein e.V.(Prot. Kirche Wolfstein) Montag, 24.12.2018 15.45 Uhr Gottesdienst an Heiligabend mit Jutta Fries & Friends (Zwei- kirche Rutsweiler) 17.00 Uhr Gottesdienst an Heiligabend mit Krippenspiel (Prot. Stadtkir- che Wolfstein) 18.15 Uhr Gottesdienst an Heiligabend mit Krippenspiel (Kirche Ober- weiler-Tiefenbach) Dienstag, 25.12.2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Zweikirche Rutsweiler)

Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Samstag, 22.12. 10.00 Uhr Heilige Beichte in polnischer Sprache 11.00 Uhr Heilige Beichte in deutscher Sprache Sonntag, 23.12. Kein Gottesdienst Heiligabend, Montag, 24.12. 16.00 Uhr Kinder- u. Familienmette (Pfarrkirche Lauschied) Unter dem Motto „Wir sind Kinder einer Erde“ veranstalteten der 18.00 Uhr Feierliche Christmette Jugendtreff Lauterecken und das Jugendbüro Wolfstein am 23.11.2018 Dienstag, 25.12. im Haus der Generationen in Oberweiler-Tiefenbach einen Spiel- und 18.00 Uhr Weihnachtsandacht Spaßnachmittag. Mittwoch, 26.12. Nach der Begrüßung und einem Kennenlern-Spiel wurde zum Einstieg 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannisweines ein Kurzfilm vorgeführt. Dieser thematisierte das Leben von Kindern in (Kirche Raumbach) anderen Kulturen. In welchen Häusern leben Kinder in anderen Län- Samstag, 29.12. dern? Wie sieht das dortige Schulsystem aus? Und was machen Kinder in anderen Ländern eigentlich in ihrer Freizeit? 18.00 Uhr Eucharistiefeier Mit diesen Leitfragen im Gepäck und mit einem Stations-Zettel ausge- Dienstag, 01.01. stattet begaben sich die Kinder anschließend in Kleingruppen auf ihre 10.30 Uhr Hochamt; anschl. Umtrunk zum Neuen Jahr im Kapitelsaal Länderreise. Donnerstag, 03.01. In Kenia konnte man sich mit traditionellen Gewändern verkleiden und 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im anschließend vor einer afrikanischen Leinwand für das Sofortbildfoto Haus posieren. Samstag, 05.01. In Brasilien wurden kunterbunte Regenmacher gebastelt, während in 18.00 Uhr Hochamt Russland und China landestypische Spiele wie zum Beispiel Mahjong gespielt wurden. In Syrien stellten die Kinder dann ihre Kochkünste unter Beweis und kochten eine leckere Suppe, welche in einem gemeinsamen Abschlus- Termine • Vereine • Veranstaltungen sessen zusammen mit den selbst gebackten Fladenbroten verzehrt wurde. Es war für alle Beteiligten ein rundum gelungener Nachmittag, der sehr viel Spaß machte und gleichzeitig lehrreich war. Weltreise der besonderen Art Ein herzliches Dankeschön geht an die Ortsgemeinde Oberweiler-Tie- fenbach für das kostenlose zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten, sowie an den Landkreis Kusel und das Land Rheinland-Pfalz, die die Veranstaltung im Rahmen der Woche der Kinderrechte unterstützten. Bis zum nächsten Mal.

Team Jugendtreff und Jugendbüro

Weihnachtskonzert Einladung zum Weihnachtskon- zert in Eßweiler am 22. Dezember 2018 um 16.00 Uhr in der Kirche in Eßweiler mit den Talbach- musikanten Eßweiler

Förderverein Kita Piepmatz e.V Weihnachtsüberraschung Förderverein Kita Piepmatz e.V. Gleich 2 erfreuliche Überraschungen, erreichte vergangene Woche die Kita Piepmatz in Grumbach. Zum einen, kam bei dem privaten Adventsumtrunk bei Familie Eisenbeiß aus Unterjeckenbach ein Spendenbetrag von 201,20 € zusammen. Zum anderen fand am 6.12., vor dem Wasgau-Markt in Lauterecken, ein gemeinschaftlicher Waffelverkauf statt. Von dem gespendeten Waf- felteig der Fa. Wasgau, konnte Familie Berthold Neurohr und Ludwig Schallmo einen Spendenbetrag von 105,-€ erzielen. Die Leiterin der Kita Piepmatz, Frau Jaki, nahm die beiden Spenden sehr freudig entgegen und dankte auch im Namen des Fördervereins der Kita Piepmatz e.V., für die großzügige und freiwillige Spende der Unterstützer und Förderer unserer Kita. Rundschau - 15 - Ausgabe 51/52/2018 Durch diese selbstlose Unterstützung kommt der Förderverein der Kita Piepmatz, seinem nächsten Großprojekt etwas näher. Die Piepmätze Wochenmarkt in Lauterecken sollen für das Außengelände eine Wasseranlage mit Schwengel-Pumpe bekommen und dafür wird kräftig gesammelt Darüber hinaus freuen und Wolfstein wir uns auch weiterhin über Ihre tatkräftige Unterstützung, sei es beim Plätzchenkauf am Grumbacher Weihnachtsmarkt, beim Sommerfest der An alle Wochenmarktbesucherinnen und Besucher Kita oder beim St. Martinsumzug , oder über jedes Mitglied im Förder- Wochenmarkt in Lauterecken und Wolfstein verein für 12,-€ im Jahr. (Weitere Info darüber bei 1. Vorsitzender Daniel Zu Ihrer Information! Größl, Grumbach). Urlaub vom 24.12.2018 bis 07.01.2019. Wir bedanken uns über die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kita Piepmatz –Team, dem Elternausschuss und dem Förderverein. Am 08.01.2019 sind wir wieder in Wolfstein und am 09.01.2019 wie- Wir wünschen den Piepmätzen und Ihren Familien, den Förderern und der in Lauterecken. Unterstützer der Kita-Piepmatz , eine besinnliche Adventszeit und alles Wir wünschen Ihnen friedvolle Weihnachtsfeiertage und bedanken Gute im Neuen Jahr. uns für Ihre Treue.

Ihr Förderverein Kita Piepmatz e.V. Einladung zum ersten Neujahrsempfang des Obst- und Gartenbauverein Hinzweiler Sozialverband VdK Glan-Lauter Liebe Vereinsmitglieder! Dieser findet am Freitag, den 25.01.2019 ab 18 Uhr im Kasino der Wieder geht ein Jahr zu Ende. Firma Karl-Otto-Braun, Lauterstr. 50 in Wolfstein statt. Wir können uns in diesem Jahr nicht über die tolle, gute Ernte Nach der Fusion der Ortsverbände Wolfstein-Offenbach und Laute- beschweren, bei einem so schönen Wetter, was für ein Sommer! recken hat sich nun ein neuer, starker Ortsverband etabliert, der durch Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Hinzweiler bedankt diesen Zusammenschluss dem demographischen Wandel und dem sich auf diesem Wege für Ihre Unterstützung und wünscht Ihnen Allen zurückgehenden Engagement im Ehrenamt entgegentreten möchte und mit Familien ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, sich dadurch neu für die Zukunft aufgestellt hat. ertragreiches Jahr 2019. Daher wollen wir im nächsten Jahr, dem 70. Jubiläumsjahr des VdK im Kondratiuk, 1. Vorsitzender, Christoffel, 2. Vorsitzender Landkreis, erstmalig einen Neujahrsempfang veranstalten. Dazu haben PS: Am Samstag, dem 23. Feb. 2019 findet in Hinzweiler ein Obst- wir neben unseren zahlreichen Mitgliedern auch Vertreter von anderen baum-Schnittkurs statt. Treffpunkt um 13.00 Uhr beim Baumwart Horst sozial aktiven Vereinen und Verbänden eingeladen, ebenso wie Vertreter Lang, Hauptstraße 59 Tel. 06304-1620. aus Politik und lokaler Wirtschaft. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie durch Ihre Anwesenheit und einen Weihnachtsspielen an Heiligabend 2018 Bericht über diese Veranstaltung zur Etablierung dieser sowie zur Stär- kung der sozial ehrenamtlichen Interessen beitragen würden. Selbst- Der Musikverein 1880 Hinzweiler startet auch in diesem Jahr wieder verständlich sind Sie an diesem Abend unser Gast und freuen uns, mit zur musikalischen Rundreise am 24. Dezember 2018 um Ihnen auf das neue Jahr anzustoßen. in folgenden Orten traditionell auf das bevorstehende Bitte melden Sie sich zeitnah an. Weihnachtsfest einzustimmen: Schon jetzt wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Nerzweiler: 14.00 Uhr einen gesunden Start ins neue Jahr. Aschbach (mit Kinderbescherung) 14.30 Uhr Hinzweiler (mit Kinderbescherung) 15.00 Uhr Weihnachtsfeier der Rheuma Liga Oberweiler im Tal (mit Kinderbescherung) 15.30 Uhr Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Musikvereins ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr 2019.

Schlachtest an der PWV-Hütte Hinzweiler

Am 28.12.18 findet ab 10:00 Uhr das tra- ditionelle Schlachtfest an der PWV-Hütte in Hinzweiler statt. Die Küche bietet Wellfleisch, Leberknö- del, Bratwurst, Schweinemett sowie Weihnachtsfeier der Rheuma Liga Schlachtplatte mit Sauerkraut und Meer- rettich an. Die Weihnachtsfeier der Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim der Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Rheuma-Liga e.V. erfreut sich großer Beliebtheit und war mit ca 40 Per- sonen sehr gut besucht. Marga Gerber, die Vorsitzende, konnte Elfriede Christoffel für 20 und Elke Glas für 10 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde ehren. Ihr selbst wurde von Rüdiger König für ihre Arbeit mit „1. Strohbootz Event“ in Jettenbach einem Blumenstrauß gedankt. Ebenso erhielt Martina Rosinus, die ehe- Die „Gerberfreunde e.V. laden zum „1. Strohbootz Event“ am maligen Vorsitzende, einen Blumenstrauß, da sie vor kurzem einen run- 27.12.18 ab 14.00 Uhr im Außenbereich des ehemaligen Gasthau- den Geburtstag feiern konnte. ses Gerber ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Die Wassergymnastik im Therapiebad des Boldelschwinghzentrums Meisenheim macht Weihnachtspause bis zum 7. Januar 2019, an dem die erste Gymnastik im neuen Jahr wieder beginnt. SG Perlbachtal Die SG Perlbachtal bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern für die geleisteten Dienste im vergangenen Jahr und wünscht Wandertag in Obereisenbach allen Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2019. TuS Kappeln/SV Eintr. Hoppstädten Am Wandertag 27.12. nach Obereisenbach SV Kaulbach – Kreimbach 1961 e.V. ins Backhaus bei Tante Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fans und deren Familien, eine besinnliche Weihnacht, geruhsame Feiertage und für das Klara Jahr 2019 alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg. Allen Helfern, nahestehenden Vereinen, der Gemeinde und insbes. Am Wandertag 27.12. laden wir alle Wanderbegeisterten ein, ein dem VG-Team nochmals ein großen Dank für die Unterstützung bei der paar gemütliche Stunden in rustikalem Ambiente in Obereisenbach Durchführung von Vereinsprojekten. im Backhaus bei Tante Klare zu verbringen. Wir servieren wieder 25.12. von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet Spezialitäten vom Wild sowie traditionelle Küche. 31.12. Sylvester-Party ab 18.30 Uhr geöffnet Gruppen bitte um Voranmeldung unter: Weitere Infos & Anmeldungen unter: 11freunde.die-kaulis.de 0171 3808240 oder [email protected]. Die Vorstandschaft www.die-kaulis.de. Rundschau - 16 - Ausgabe 51/52/2018 Wannerschdaach 2018 Allgemeine Nachrichten

beim Bischoff Club Wiesweiler e.V. Am 27.12.18, ab 10:00 Uhr Energietipp an de Bud der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Karlsberg aus dem Fass und Fischbrötchen aus der Hand Neubau aus Holz oder Stein? Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplan- ten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei beiden Mas- sivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise hauptsächlich innerhalb der tragenden Konstruktion liegt, kann hier mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Das ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständer- bauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der geringere Feuchtig- keitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen von Vorteil sein, vor- ausgesetzt es gibt eine guteüberwachte Fertigung. Beim Massivhaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten etwas größer, vor allem wenn man mit einem freien Architekten baut. Eine Bauüberwachung ist hier in allen Bauphasen gut möglich und empfehlenswert. Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise - entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der energetische Standard, der möglichst frühzeitig festgelegt werden sollte. Da man mit einem neuen Haus Fakten für die nächsten Jahrzehnte schafft, sollte in Betracht gezogen werden über die Mindestanforderungen der Ener- gieeinsparverordnung hinaus zu gehen. Außerdem sollte Wert auf ein Konzept für die Luftdichtheit der Gebäudehülle und die Reduzierung der Wärmebrücken gelegt werden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Ener- giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungs- gespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Umfrage zu Verkehrsverhalten Skiclub Queidersbach und Elektromobilität Bergweise Ski-Spaß, mit uns die Berge erleben Standorte für Elektroladestationen Last minute: 7 Tage Silvester- Fahrt nach Südtirol - Klausberg - Speickboden - Kron- sollen ermittelt werden Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Pendler, sowie Touristen sind platz, vom 28. Dez. - 4. Jan. mit Super Familien- Rabatt. aufgerufen, sich an einer Umfrage zum Verkehrsverhalten zu beteiligen. 4 Tage Wilder Kaiser - Brixental vom 2. - 6. Jan. im Sporthotel „Wilder Ermitteln will man damit in der Westpfalz und im Saarpfalz-Kreis, wel- Kaiser“-Super- Kinder- Ermäßigung che Standorte sich am besten für Elektroladestationen eignen und ob Unser neues Fahrtenprogramm 2018 / 2019 findet Ihr auf unserer Inter- weitere Maßnahmen vonnöten sind, um den Alltag der Menschen kli- netseite: www.skiclubqueidersbach.de. maneutraler zu gestalten. Dies hat der sich im Herbst gegründete Steue- Für Infos vorab sind wir unter 0171/ 7730219 oder per mail unter rungsbeirat beschlossen, dem auch der Bezirksverband Pfalz durch das [email protected] erreichbar. ZENAPA LIFE-Projekt der EU (ZENAPA – Zero Emission Nature Protec- tion Area) angehört. Mithilfe des Projekts „e.Mobil Saar-Westpfalz“ soll ein Konzept für ein bedarfsgerechtes und flächendeckendes Ladeinfra- Mittelpunktveranstaltung strukturnetz erarbeitet werden, um die Elektromobilität zu fördern und damit die Mobilität klima-, umwelt- und sozialverträglich auszugestal- des Bauern- und Winzerverbandes ten. Gut ein Dutzend Fragen ermitteln anonym, mit welchen Mitteln sich Rheinland-Pfalz Süd e.V. die Menschen der Region fortbewegen, ob sie bereits Erfahrungen mit E-Mobilität gemacht und welche Einstellung sie dazu haben. Die Teil- Kreis Kusel nahme an der Umfrage ist bis einschließlich 31. Januar 2019 möglich unter https://pwc.qualtrics.com/jfe/form/SV_6nhq5riitIzHcAR. Am Montag, 07.01.2019 um 20.00 Uhr findet im Hotel Reweschnier in eine Mittelpunktveranstaltung des Bauern- und Winzerver- bandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt. Herr Marcel Müller, Kreisvorsit- zender und Lothar Ohliger, BWV berichten über aktuelle Agrarpolitik, Hofabgabeklausel, Afrikanische Schweinepest (ASP), GAP ab 2020 u.a.. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. VdK Kreisgeschäftsstelle Kusel Die VdK Kreisgeschäftsstelle Kusel ist vom 20.12.2018 bis 04.01.2019 geschlossen. Da 07.01.2019 sind wir wieder für Sie da. Sonntag, 30.12.2018, 17 Uhr Weihnachtskonzert Schlosskirche Meisenheim O Heilige Nacht Der Becherbacher Brückenchor singt weihnachtliche Chormusik der Romantik. Finn Rickenbach, Orgel. Leitung Mechthild Mayer. Eintritt frei. Rundschau - 17 - Ausgabe 51/52/2018

Bürgerbus-Planungsveranstaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am 8. Januar 2019 in Lauterecken

Die Planung für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein geht in die nächste Runde. Die Verwaltung und die Agentur Landmobil laden zur Planungsveran- staltung nach Lauterecken ein. Zielgruppe sind jetzt Bürgerinnen und Bürger, die selber aktiv mithelfen möchten.

Start der Veranstaltung ist am

Dienstag, den 8. Januar 2019 um 19:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6 a, Sitzungssaal, 67742 Lauterecken.

Den fachlichen Teil übernehmen Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmo- bil. Bei der Planungsveranstaltung für den Bürgerbus geht es um die zahlreichen Details, die es bei der Projektplanung zu beachten gilt. Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz werden die ins- gesamt 20 Punkte für die Bürgerbusplanung mit den Gästen besprechen, verschiedene Opti- onen vorstellen und gemeinsame Entscheidungen treffen. Ziel ist es, mit dem Bürgerbus die Nahmobilität in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein zu verbessern. „Einige helfende Hände können wir noch gebrauchen“, sagt Dr. Holger Jansen. Im Normalfall wird sich das ehrenamtliche Engagement auf etwa ein bis zwei halbe Tage pro Monat Fahr- oder Telefon- dienst beschränken.

Bei der Bürgerbusplanung profitiert die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein von den umfangreichen Erfahrungen der Bürgerbusberater Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz. „Dinge, die anderswo erfolgreich sind können wir passgenau auf die Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein übertragen“, sagt Mobilitätsexperte Ralph Hintz, der seit sechs Jahren den Bürger- bus in Langenlonsheim leitet.

Bürgerinnen und Bürger mit Interesse am Thema Bürgerbus sind am 8. Januar 2019 herzlich willkommen und können direkt mit in die inhaltliche Arbeit einsteigen. Ihr Interesse an einer Mitarbeit zur weiteren Planung und Entwicklung für den Bürger- bus, können Sie uns anhand des Rückmeldebogens mitteilen (siehe Innenteil). Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie uns mit dem Vordruck „Datenschutzhinweis“ erteilen (siehe Innenteil).

Bei Fragen steht Ihnen Frau Linn von der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Berg- straße 2, 67752 Wolfstein, Tel. 06382/791-206 (erreichbar montags bis donnerstags vormit- tags), E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und einen produktiven Abend. Ihr Bürgermeister Andreas Müller Rundschau - 18 - Ausgabe 51/52/2018

Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Der Bürgerbus lebt vom Engagement aus der Mitte der Gesellschaft. Deshalb bitten wir Sie uns mitzuteilen, ob Sie den Bürger- bus durch Ihre Mitarbeit unterstützen.

An der weiteren Planung und Entwicklung für den Bürgerbus (bitte ankreuzen):

Ja, ich habe Interesse an der weiteren Mitarbeit und könnte mir vorstellen mit dabei zu sein als Fahrer; im Telefonteam; in der Organisation; im Bereich Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin noch nicht sicher. Bitte informieren Sie mich über die nächsten Termine.

Name : ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Anschrift: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Tel./E-Mail: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Datum/Unterschrift: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kontakt zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: Cornelia Linn, Tel. 06382 791-206 (erreichbar montags bis donnerstags vormittags) E-Mail: [email protected] Verwaltungsstandort Wolfstein: Bergstraße 2, 67752 Wolfstein Kontakt zur Agentur Landmobil/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz: Dr. Holger Jansen, Tel. 0151 236590066 E-Mail: [email protected] Hiermit bestätige ich die Belehrung über die Datenschutzhinweise zum Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein erhalten zu haben. Die Agentur Landmobil entwickelt im Auftrag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein in den nächsten Monaten einen Bürgerbus. Alle Bürgerbusse werden immer individuell auf den lokalen Bedarf hin entwickelt. Der Verbandsgemeinderat hat bei seiner Sitzung im August 2018 die Pläne einstimmig unterstützt. Weitere Informationen: www.buergerbus-rlp.de.

Datenschutzhinweis zum Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Bürgerbusprojekt ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein als Rechtsträger für den Bürgerbus. Die Verbandsgemeinde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, Tel.: 06382/791-0, E-Mail: [email protected] Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Ihre Kommunikationsdaten Name, Adresse, Telefonnummer (Festnetz und Mobil) und E-Mail-Adresse erhe- ben und verarbeiten wir, um mit Ihnen im Rahmen des Bürgerbusprojekts in Kontakt zu treten. Dauer der Datenspeicherung Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre Rechte Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereit- gestellten Daten zustehen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Einwilligung Gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erteile ich meine Einwilligung zur Verarbei- tung meiner Daten für das Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ort, Datum Unterschrift Name in Druckschrift Rundschau - 19 - Ausgabe 51/52/2018

AbschieD nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Familienanzeigen Jetzt online selbst gestalten! noch ein- facher!

Schritt 3 anzeigen.wittich.de Nachdem Sie sich für ein Anzeigen- muster entschieden haben, können Sie jetzt den Text Ihrer Anzeige än- Schritt 1 Schritt 2 dern und die Gestaltung vornehmen. Der neue Anzeigeneditor bietet Ihnen Geben Sie hierzu die folgende Wählen Sie jetzt die gewünschte An- hier eine große Auswahl an Gestal- Adresse in Ihren Internetbrowser zeigen-Art aus, zum Beispiel Fami- tungsmöglichkeiten. ein: anzeigen.wittich.de lien-Anzeigen, den entsprechenden Und wählen Sie aus, wo Ihre An- Anlass (Geburtstag, Hochzeit Dank- zeige erscheinen soll (zusätzliche sagung) können Sie im Anschluss Ausgaben können Sie bei Bedarf auswählen.Nun steht Ihnen in der in einem der folgenden Buchungs- ausgewählten Rubrik eine Vielfalt an schritte auswählen). Anzeigenmustern zur Auswahl. Rundschau - 20 - Ausgabe 51/52/2018

Weihnachtsgrüße

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünscht

Schlosserei · KleinstahlbauKleinstahlbau Balkonkonstruktion · GeländerGeländer TreppenTreppen · TürenTüren EinfahrtstoreEinfahrts- u. Garagentore Friedhofstr. 6 · Tel. (06385 / 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach Rundschau - 21 - Ausgabe 51/52/2018 STellen Markt

Dr. meD. GerharD Krennrich FA für Allgemeinmedizin, Diabetologie, Akupunktur Ausbildungspraxis für Allgemeinmedizin der Uni Sprechzeiten während der Feiertage: Mo., 24.12. und Mo., 31.12.2018 von 8.30 bis 10.30 Uhr Praxis ab 8.00 Uhr geöffnet! ********** Donnerstag, 27.12.2018 von 7.30 bis 10.45 und 16.00 bis 17.30 Uhr Praxis von 7.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! ********** Freitag, 28.12.2018 von 7.30 bis 10.45 Uhr Praxis geöffnet von 7.00 bis 12.00 Uhr Schulstraße 4 | 67742 Lauterecken Telefon: 06382/99420-0 BeiLAgenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Kerstin Ritter.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Rundschau - 22 - Ausgabe 51/52/2018 Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Was macht das Wandern in unserer Region so besonders? Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Natur- park Pfälzerwald? Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ord- nung?

Sind es die sieben Premiumwander- wege, wie etwa der Hauensteiner Schus- terpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt?

Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklet- tern verleiten?

Wenn Sie von einer Wandertour - solo oder geführt - zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenemp- fehlungen für puren Wandergenuss:

Hauensteiner Schusterpfad 15,2 km Dimbacher Buntsandstein Höhenweg 9,8 km Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour 9,5 km Geiersteine-Tour 5,4 km Spirkelbacher Höllenberg-Tour 8,0 km Rimbach-Steig 16,7 km Wilgartswieser Biosphären-Pfad 7,5 km

Familienfreundliche Radtouren, sowie Single Trail Tou- ren, hier finden Sie die richtigen Voraussetzungen.

Der Moutainbikepark liegt mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald- zu jeder Jahreszeit „erfahrbar“. Finde deine Traumtour, unsere Trails mit der Tour 11 und Tour 12. Ein wahres Kletterparadies offenbart sich in unserer Region, das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen bizarren Buntsandstein - Felsformationen- vorne weg der Koloss mit 14 Meter Höhe und fast 300 Tonnen, der sagenumwogene „Teufelstisch“ in Hinterweidenthal erwartet Sie in unserer Urlaubsregion Hauenstein. Fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an! Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile 1 76846 Hauenstein Tel. 06392 -92 333 80 Fax 06392 - 92 333 819 Email: [email protected]

Lust auf mehr? Foto: Pfalz.Touristik_Ketz www.urlaubsregion-hauenstein.de Rundschau - 23 - Ausgabe 51/52/2018

Weihnachtsgrüße

Frohe Weihnachten. Ich danke für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr.

Ihr Ansprechpartner vor Ort Rudi Anspach Tel.: 06303 2844 | Mobil: 0151 16305416 Fax: 06303 1283 [email protected] | www.wittich.de Rundschau - 24 - Ausgabe 51/52/2018

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr 20139!

55569 Langenthal | T. 06754.92 40 | www.enders-bau.de

Krimifans aufgepasst: deadline: 31. Januar 2019 schreibe deinen Krimi www.facebook.com/junioraward www.instagram.com/tatoreifel.junioraward

Bis 31. Januar anmelden • hochladen • gewinnen www.Junior-award.de