Jahrgang 16 Mittwoch, 30. September 2015 Rundschau Ausgabe 40/2015 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Pro Seniore Residenz geehrt durch Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Die Pro Seniore Residenz in Lauterecken lud am 16.09.2015 zum Ehrenamtskaffee ein. Diese vierteljährliche Einladung dient dem Erfahrungsaustausch, ist aber vor allem von Seiten der Residenzleitung Frau Rita Schnei- der als Wertschätzung für die, zur Zeit zwan- zig Ehrenamtlichen, gedacht. In diesem Rahmen wurden am Mittwoch auch diejenigen der ehrenamtlichen Mitarbeiter geehrt, die im Jahr 2014 über 80 Stunden in der Einrichtung tätig waren. Eine von der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, unterzeichnete Urkunde über- reichte Bürgermeister Egbert Jung. Die besondere Ehrung ging an Frau Ingrid Böhm, Herr Wolfgang Böhm, Frau Magda- lene Fritz, Frau Erika Lenz, Frau Rosel Maino, Renate Spang und Frau Helga Strasburger. Insgesamt gebührt allen unseren Ehrenamtli- chen ein großes Dankeschön für die Zeit, die sie sich für unsere Bewohner und deren Wün- Wenn auch Sie Interesse haben in der Residenz ein Ehrenamt zu über- sche nehmen. Das Engagement, welches die nehmen, können Sie sich gerne direkt vor Ort melden: 06382-913 09 ehrenamtlichen Mitarbeiter den Bewohnern oder Sie wenden sich an Herr Wolfgang Böhm, Leiter der Ehrenamts- und der Einrichtung entgegenbringen, ist von börse der Verbandsgemeinde Lauterecken unter der Telefonnummer: unschätzbarem Wert! 06788-280.

Winzerfest Offenbach-Hundheim 02.10. - 05.10. Freitag, 2. Oktober 19.00 Uhr Fackelumzug 20.15 Uhr Jugendchor „FriFraVoce“ 21.00 Uhr Musik und Tanz mit „Nightlife“ Samstag, 3. Oktober 21.00 Uhr WINZER-ROCK mit „Sergeant“ Sonntag, 4. Oktober 12.00 Uhr Mittagessen im Zelt 14.00 Uhr Winzerfestumzug 17.00 Uhr „Dubbeglas-Brieder“ 18.00 Uhr Prämierung Umzugteilnehmer Montag, 5. Oktober 11.00 Uhr Frühschoppen mit „Firma Holunder“ 21.00 Uhr Auslosung Winzerfest-Tombola Rundschau - 2 - Ausgabe 40/2015 &vv˜Õ˜}ÃâiˆÌi˜ÊUÊ iÀiˆÌÃV >vÌÃ`ˆi˜ÃÌiÊUʘvœÀ“>̈œ˜i˜

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente ent- dienstags ...... von 10.00 - 11.00 Uhr gegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. donnerstags ...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Freitag ...... 08.30 - 12.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils Montag - Mittwoch ...... 14.00 - 16.00 Uhr im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Donnerstag ...... 14.00 - 18.00 Uhr Im Bereich des Bürgerbüros Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag - Freitag ...... 07.15 - 12.30 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Montag - Mittwoch ...... 13.30 - 16.00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung ..06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag ...... 13.30 - 18.00 Uhr Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- Übliche Dienstzeiten und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Verwaltung Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Gerhard Grub (techn. Werkleiter) ...... Tel. 06382/791-402; 0151/16339405 Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken ...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein ...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken ...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Wolfstein ...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 72, 66869 Kusel ...... Tel.: 06381/4250361 Bereich Abwasserbeseitigung ...... 0175/7229695 Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Tierheim im Landkreis Kusel Bereich Wasserversorgung ...... 0175/7229689 Herr Paul Endres ...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft 1. Vors. Christine Fauß ...... 0175/4117712 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrücken, Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kap- Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen peln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Offenbach- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Hundheim, und Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301-705- 211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: , Ärztlicher Notfalldienst Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , , Hein- im Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein zenhausen, , Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Oberweiler-Tiefenbach, Reipolts- an Wochenenden und Feiertagen kirchen, , , Rutsweiler a.d. , Stadt Lauterecken, Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Stadt Wolfstein Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszen- Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Tel. 06372- trum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. 06753 - 91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian 9644621 (gebührenpflichtig) Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Pfalzgas Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Bereitschaftsdienst bei Störungen: ...... 0800/100 34 48 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst Dienst der Bezirksbeamten der Polizei im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprech- Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Die- zeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den ter Drumm: Tel.: 06382-911-0, E-Mail: [email protected] (Poli- jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patien- zeiinspektion Lauterecken) ten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 10.00 Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 07:00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0 Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Freie BDZ-Wahl Dienstag - Donnerstag ...... 15:00 bis 21:00 Uhr Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Freitag ...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag ...... 15:00 bis 17:00 Uhr Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Jugendbüro Wolfstein deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) od. 0171/4313057, [email protected] Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag ...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Rundschau - 3 - Ausgabe 40/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, , Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 30. September 2015 Ausgabe 40/2015

Tagesordnung: Öffentlicher Teil:        1. Wasserversorgung Wiesweiler; Leitungen in der Kloster- und Kirchstraße 2. Schlussbesprechung und Feststellung des geprüften Jahresab- schlusses 2013 2.1 Betriebszweig Wasserversorgung - Bereich Wolfstein Verbandsgemeinde 2.2 Betriebszweig Abwasserbeseitigung - Bereich Wolfstein Lauterecken-Wolfstein 3. Informationen, Wünsche, Anträge Jung, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 7. Oktober 2015, 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal Heinzenhausen der Verbandsgemeindeverwaltung in Wolfstein, Bergstraße 2, eine Sit- zung des Wirtschafts- und Fremdenverkehrsausschusses der Verbands- gemeinde Lauterecken-Wolfstein statt. Tagesordnung: Bekanntmachung Nichtöffentlich am Donnerstag, dem 8. Oktober 2015, 19.00 Uhr, findet im Bürger- 1. Wirtschaftsförderung, Zuschussrichtlinien haus Heinzenhausen, Hauptstraße 18, eine Sitzung des Ortsgemeinde- 2. Zuschussantrag aus Fremdenverkehrsmitteln rates Heinzenhausen statt. 3. Informationen, Wünsche, Anträge Tagesordnung: Öffentlicher Teil Jung, Bürgermeister 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- gemeinde Buborn zum 31.12.2010 und Entlastungserteilung Bekanntmachung 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Am Mittwoch, dem 7. Oktober 2015 um 19.00 Uhr findet im Sitzungs- gemeinde Heinzenhausen zum 31.12.2011 und Entlastungsertei- saal der Verbandsgemeindeverwaltung in Wolfstein, Bergstraße 2, eine lung Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Lau- 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- terecken - Wolfstein statt. gemeinde Heinzenhausen zum 31.12.2012 und Entlastungsertei- Tagesordnung: lung I. Öffentlicher Teil 5. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- 1. Einbau von Sektionaltoren und Sanierung des Sockelputzes Feuer- chen Zuwendungen wehrhaus Grumbach 6. Verschiedenes 2. Informationen, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil Wilhelm Kolter, Ortsbürgermeister 3. Überspannungsschutz der Photovoltaikanlagen Grundschule/Kin- dergarten und Turnhalle St. Julian 4. Information, Wünsche, Anträge   Jung, Bürgermeister Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Am Dienstag, dem 6. Oktober 2015 um 19.30 Uhr findet im Sitzungs- Die Ortsgemeinde Hoppstädten schreibt folgende Maßnahme öffentlich saal der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße aus: 6a, eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsge- Dorfplatzgestaltung; Gewerk: Landschaftsbauarbeiten meinde Lauterecken-Wolfstein statt. Der vollständige Bekanntmachungstext der Öffentlichen Ausschreibung Tagesordnung: ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein I. Öffentlicher Teil www.vg-lw.de unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. Er kann kos- 1. Freiwillige Feuerwehr - Einheit Ginsweiler; tenlos bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Einsatzfähigkeit und Fortbestand Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, Tel.: 0 63 82/7 91-2 05, Fax 0 63 2. Informationen, Wünsche, Anträge 82/7 91-9 99 oder E-Mail: [email protected] angefordert werden. II. Nichtöffentlicher Teil 3. Kassenversicherung; Änderung des Versicherungsumfanges Hoppstädten, den 23.09.2015 4. Ehrungsrichtlinien für ehrenamtlich Tätige gez. Denzer, Ortsbürgermeister 5. Informationen, Wünsche, Anträge

Jung, Bürgermeister Lohnweiler Bekanntmachung Am Montag, dem 5. Oktober 2015 um 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine am Freitag, dem 9. Oktober 2015, 19.00 Uhr findet im Bürgerhaus Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken- Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Wolfstein statt. Lohnweiler statt. Rundschau - 4 - Ausgabe 40/2015 Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil Deutsche Rentenversicherung 1. Einwohnerfragestunde 2. Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage; Rheinland-Pfalz - Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Ver- kehrsanlagen - 3. Grundsatzbeschluss Sanierung Sängerheim Raus aus der Schule ? rein in die Rente! Der 4. Verschiedenes Bachelor-Studiengang bei der Rentenversi- II. Nichtöffentlicher Teil 5. Personalangelegenheit cherung ist alles andere als eintönig 6. Verschiedenes Laura und Lukas sind unterschiedliche Charaktere. Laura ist Tennis- Trainerin und organisiert Jugendtrainingslager, Lukas ist Vollblutmusiker Walter Scherer, Ortsbürgermeister und spielt Schlagzeug in mehreren Bands. Trotz ihrer unterschiedlichen Interessen haben sie das gleiche berufliche Ziel: Bachelor of Arts - Studiengang Verwaltung bei der Deutschen Renten- versicherung Rheinland-Pfalz. Direkt nach dem Abitur vor zwei Jahren haben sich die beiden jungen Menschen beim Speyerer Rentenversi- Nussbach cherungsträger um ein duales Studium beworben. Im nächsten Jahr soll der Abschluss folgen. Danach geht es in die Sachbearbeitung in , um Akten zu wälzen. Staubtrockene, eintönige Arbeit- Ganz und gar Öffentliche Ausschreibung nicht, finden die beiden. Laura und Lukas sind nach wie vor angetan von Die Ortsgemeinde Nußbach schreibt folgende Maßnahme öffentlich aus: ihrer Ausbildung und späteren Tätigkeit. ?Der Generationenvertrag hat Wirtschaftsweg „Krähengraben“; Wegebauarbeiten mich schon immer fasziniert?, berichtet die 22-jährige Laura. Sie wollte Der vollständige Bekanntmachungstext der Öffentlichen Ausschreibung in ihrem Beruf -etwas Sinnvolles- tun, um Menschen zu unterstützen. ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Denn ?Hinter jeder Akte steckt ein Mensch und eine ganz persönliche Lebensgeschichte-, sagt sie. Und wenn sie eine Akte bearbeitet, hat sie www.vg-lw.de unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. Er kann kos- das Gefühl einem Menschen zu helfen, -damit es ihm im Alter gut geht?. tenlos bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, 18 Studenten aus ganz Rheinland-Pfalz sind es in Lauras und Lukas Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, Tel.: 0 63 82/7 91-2 07, Fax 0 63 Ausbildungsjahrgang. Für insgesamt 21 Monate sind sie während der 82/7 91-9 99 oder E-Mail: [email protected] angefordert werden. dreijährigen Ausbildung an der Hochschule in Mayen, um den theoreti- schen Part des Studiums zu absolvieren. Die anderen Monate verbrin- Nußbach, den 23.09.2015 gen sie im Ausbildungsbereich des Rentenversicherungsträgers und Pries, Ortsbürgermeister können in unterschiedliche Bereiche reinschnuppern. -Die Hospitation in der Pressestelle hat mir besonders gut gefallen-, berichtet Laura, die auch für ihren Tennisclub ein wenig Öffentlichkeitsarbeit betreibt. -Klar wird man später im Staatsdienst keine Reichtümer ansammeln können, aber dafür hat man einen sicheren und krisenfesten Job mit langfristiger Sonstige amtliche Mitteilungen Zukunft-, sagt Lukas. Ihn begeistert vor allem die Tatsache, dass man als Mitarbeiter in der gesetzlichen Rentenversicherung niemandem eine Versicherung ?aufdrücken? muss, wie man es landläufig von gewinno- rientierten Unternehmen aus der Versicherungsbranche kennt. Auch die Chancen übernommen zu werden waren für beide ein entscheidender Verbandsgemeinde Grund für ihre Bewerbung bei der Deutschen Rentenversicherung. Dies zeigt sich auch während der Studienphase in Mayen. Jeder Student Lauterecken-Wolfstein habe unterschiedliche Stärken und Schwächen, im Team arbeiten sie daher zusammen, damit alle mitkommen, bekunden Laura und Lukas. -Konkurrenzdenken gibt es bei uns so gut wie nicht?, sagen die beiden Bekanntmachung Studenten. Wer sich während des Studiums anstrengt und mit guten Noten einen Feld- und Waldwege der Ortsgemeinden Abschluss macht, der wird auch in den Beamtenstatus übernommen, Es besteht die Veranlassung, die Wegenutzer darauf hinzuweisen, die sind sich beide sicher. Und Dank der guten Arbeitsmöglichkeiten mit Wirtschaftswege und deren Nebenanlagen wie Bankette und Wegesei- Gleitzeit und Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bleibt tengräben mehr zu schonen und ihren Bestand vor unnötiger Zerstörung den beiden später auch genug Zeit für ihre Hobbies. zu bewahren. Verstärkt wurden unsererseits abermals Schäden an Ban- Für das Jahr 2016 sucht die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz noch Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellte/n ketten und unbefestigten Wegerändern, die auf unsachgemäßen und und Studenten für den Bachelor of Arts in Verwaltung. Bewerbungs- leichtfertigen Einsatz von Ackergeräten (Pflug, Egge usw.) zurückzufüh- schluss ist der 17. ren sind, festgestellt. Hierher rühren auch unnötige Verschmutzungen Oktober. Weitere Informationen gibt es auf der Ausbildungsseite www. asphaltierter Wegstrecken, die grundsätzlich zu vermeiden sind. komm-doch-zur-rente.de Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Entsprechend § 8 der Wegesatzungen der Gemeinden haben Eigentü- Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in mer und Besitzer der an die Wege angrenzenden Grundstücke dafür zu Speyer betreut 1,4 Millionen Versicherte, 80 000 Arbeitgeber und zahlt sorgen, dass diese nicht durch Bewuchs, insbesondere Hecken, Sträu- 641 500 Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der cher, Bäume und Unkraut beeinträchtigt werden. Abfälle und andere Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Gegenstände, insbesondere Bodenmaterial, Pflanzen oder Pflanzen- Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg teile, die von den angrenzenden Grundstücken auf die Wege gelangen, auch bundesweit. sind von den Eigentümern/Besitzern der angrenzenden Grundstücke Haben sich Ihre Kontaktdaten geändert? Bitte teilen Sie uns das mit - unverzüglich zu beseitigen. telefonisch 06232 17-2208 oder per Mail [email protected] Bewirb Dich bei uns! Mehr unter komm-doch-zur-rente.de Das Lichtraumprofil sollte soweit frei sein, dass die Wege auch mit größeren landwirtschaftlichen Maschinen, wie beispielsweise Mähdre------Impressum ------schern, ungehindert genutzt werden können. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Die notwendigen Freischneidearbeiten sind von den Eigentümern und Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Besitzern der an Wege angrenzenden Grundstücke in der vegetationslo- ner nach der Gemeindeordnung): sen Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 29. Februar 2016 durchzuführen. Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wir bitten alle Betroffenen um entsprechende Beachtung. 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Die Gemeinden behalten sich weitere Maßnahmen gegen Grundstücks- 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 eigentümer und Nutzungsberechtigte vor, die ihren Verpflichtungen, wel- Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der che in den Wegesatzungen festgeschrieben sind, nicht nachkommen. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Lauterecken, den 22.09.2015 Verbandsgemeindeverwaltung Ende des amtlichen Teils Jung, Bürgermeister Rundschau - 5 - Ausgabe 40/2015 Gemeindenachrichten Hinzweiler

Redaktionsschluss Verbandsgemeinde für Häuserchronik von Hinzweiler Bis Mitte Oktober werden die Arbeiten für die Häuserchronik von Hin- Lauterecken-Wolfstein zweiler abgeschlossen sein. Nach der Überarbeitung und dem Korrek- turlesen soll das Buch im November in Druck gehen und am Sonntag, dem 29. November 2015 in der Königslandhalle Hinzweiler präsentiert Wir gratulieren und zum Verkauf angeboten werden. 01.10.2015 87. Geburtstag Wer noch Fotos - insbesondere von Häusern und Straßen - hat, die für Lieselotte Engel, Ingweilerhof 2, 67753 das Chronik-Team von Interesse sein könnten, sollte sich möglichst umgehend mit Werner Lang in Verbindung setzen. 04.10.2015 85. Geburtstag Lotte Gudasch, Hauptstraße 1, 67744 Medard 88. Geburtstag Hedwig Schille, Ingweilerhof, 2 67753 Reipoltskirchen   05.10.2015 88. Geburtstag Heinrich Fritz, Unterdorf 1, 67746 Unterjeckenbach 80. Geburtstag Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht ! Ingeborg Köhl, Am Ring 9, 67752 Wolfstein Am Samstag, dem 10.10.2015 um 09.00 Uhr soll in einem freiwilligen 06.10.2015 80. Geburtstag Arbeitseinsatz auf dem neuen Friedhof, am Bürgerhaus am Ehrenmal ein Elisabetha Pfaff, Hauptstraße 9, 66887 Sankt Julian Rückschnitt der Sträucher und die Säuberung der Wege vorgenommen 08.10.2015 86. Geburtstag werden. Helmut Moser, Oberdorf 13, 67744 Kirrweiler Heckenscheren, Verlängerungskabel, Schubkarren, Astscheren, 12.10.2015 86. Geburtstag Rechen, Hacke, usw. bitte ich nach Möglichkeit mitzubringen. Hermine Schreiner, Talstraße 1, 67742 Heinzenhausen Ich würde mich über einen recht zahlreiche Beteiligung seitens der 14.10.2015 90. Geburtstag Bevölkerung sehr freuen. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Bürgerhaus. Lidia Kühn, Flurstraße 15, 67752 Oberweiler-Tiefenbach Für Essen und Trinken wird gesorgt. Diamantene Hochzeit Gisela und Emil-Karl Edinger, Denzer, Ortsbürgermeister Habsburger Straße 6, 67752 Wolfstein 16.10.2015 85. Geburtstag Karl Hammes, Lautertalstraße 10, 67742 Lauterecken Lauterecken 17.10.2015 87. Geburtstag Hans Leppla, An den Mühlen 11, 66887 Glanbrücken 23.10.2015 96. Geburtstag Mikrozensus im Oktober Luise Wahlmann, Schillerstraße 1, 67742 Lauterecken 24.10.2015 80. Geburtstag in der Stadt Lauterecken Helga Jung, Hauptstraße 16, 67744 Homberg -Interviewerinnen und Interviewer befragen 28.10.2015 Diamantene Hochzeit Gisela und Rudolf Maurer, Unterdorf 6, in diesem Jahr wieder 18.000 Haushalte - 67742 Hausweiler Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbs- 29.10.2015 87. Geburtstag tätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das Liesbeth Hanenberger, Hohlstraße 5, 67759 Nußbach monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig Egbert Jung, Bürgermeister gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Auch 2015 werden wieder rund 180 Interviewerinnen und Interviewer Sprechstunden des Betreuungsvereins der das ganze Jahr über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 18.000 AWO in der Verbandsgemeindeverwaltung Haushalte zu befragen. Die Internetseite zum Mikrozensus (www.mikro- Der Betreuungsverein der AWO Kreis Kusel e.V., bietet nicht nur Bera- zensus.rlp.de) informiert darüber, wann und in welchen Gemeinden des Landes die Befragungen stattfinden werden. Die Interviewerinnen und tungsgespräche in der Geschäftsstelle in Kusel (Triererstr. 60), sondern Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und können sich durch einen Außensprechstunden und Hausbesuche in der Verbandsgemeindever- Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz waltung Lauterecken an. von Tablet-PCs finden die Befragungen papierlos statt. Dies bedeutet, dass alle gerichtlich bestellte Betreuer oder Personen, Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, im Landkreis Berres, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozen- direkt „vor Ort“ beraten werden können. susbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Der Hauptamtliche Mitarbeiter des Vereins (Matthias Becker) gibt aber Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissen- auch Personen, die sich über die individuelle Ausgestaltung einer Pati- schaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. entenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung infor- - ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathe- mieren wollen, wichtige Hilfestellungen und Anregungen. matischen Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt Jedwede Leistungen des Vereins sind kostenlos, eine Mitgliedschaft werden. nicht erforderlich. - befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden wohnen, Konkrete Terminabsprachen können unter der Telefon-Nummer 06381 / in bis zu vier aufeinander folgenden Jahren. 99 32 77-78 vereinbart werden. - ist eine Erhebung mit Auskunftspflicht. Donnerstag, dem 08.10.2015 - wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer VGV Lauterecken 10.00 - 12.00 Uhr durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- Donnerstag, dem 08.10.2015 schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind. VGV Wolfstein 14.00 - 16.00 Uhr Weitere Informationen und Ergebnisse: www.mikrozensus.rlp.de. Kontakt: [email protected]   Merzweiler Vertretung Ortsbürgermeister Jöckel Vom 03.10.2015 bis 14.10.2015 übernimmt der Erste Beigeordnete Vertretung Ortsbürgermeisterin Schneider Guido Hablitz, Hirsauer Straße 19 a, Tel.: 06387/7405; 0151/50592183 Vom 15.10.2015 bis 20.10.2015 übernimmt der Beigeordnete Stefan die Amtsgeschäfte. Vogel, Grumbacher Weg 16, Tel.: 06788/970893 die Amtsgeschäfte. Rundschau - 6 - Ausgabe 40/2015 Montag, 05.10.2015 - Jahrestag der Weihe des Domes zu Speyer - weiß- Rutsweiler an der Lauter 18.00 Uhr Lauterecken hl. Messe, anschließend stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (ca. 1⁄2 Stunde) Dienstag, 06.10.2015 - hl. Bruno-weiß - 08.30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Aus der Ortsgemeinderatssitzung 09.00 Uhr Reipoltskirchen hl. Messe anschließend Frühstück im Pfarr- haus vom 20.08.2015 Mittwoch, 07.10.2015 - Gedenktag Unserer Lieben Frau von Rosen- Friedhofsangelegenheiten; Anlegung eines Rasengrabfeldes kranz- Immer mehr Hinterbliebene sind an der Einrichtung kleinerer Grabstel- 08.30 Uhr Lauterecken Rosenkranz len interessiert oder nicht mehr in der Lage, ein Grab zu pflegen. Daher 09.00 Uhr Lauterecken heilige Messe müsse sich auch die Ortsgemeinde über die Errichtung eines Rasen- grabfeldes machen. Der Ortsgemeinderat stimmt der Anlegung eines Prot. Pfarramt Lauterecken Rasengrabfeldes zu. Die Verwaltung soll die Planung übernehmen und für eine der nächsten Sitzungen nach Absprache mit Ortsbürgermeister Sonntag, 04.10.2015 10.00 Uhr Lauterecken /Erntedankgottesdienst Landfried Entwürfe für die Anlegung erarbeiten. Silberne Konfirmation, Vorstellung der Konfirmanden Noch bis 5. Oktober 2015 findet wieder eine Kleidersammlung für Bethel statt. Sie können die Kleiderspenden an den bekannten Stel- Wiesweiler len abgeben. Prot. Kirchengemeinde Dank für Unterstützung bei der -Heimkirchen Sonntag, 04.10.2015 diesjährigen Hahnekerwe in Wiesweiler Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die durch ihr anerken- 10.00 Uhr Niederkirchen nenswertes Engagement mit dazu beigetragen haben, dass wir Montag, 05.10.2015 auch in diesem Jahr wieder in Wiesweiler die Hahnekerb feiern 15.00 Uhr Strickcafe konnten, darf ich auf diesem Weg Dank und Anerkennung aus- Dienstag, 06.10.2015 sprechen. 18.00 Uhr Turnen für Frauen 19.00 Uhr Projektchor Wiesweiler, den 25.09.2015 Samstag, 10.10.2015 Ingfried Klahr, Ortsbürgermeister 09.30 Uhr Konfirmandenstunde 2016er Evang. Kirchengemeinde Offenbach- Kirchliche Nachrichten Niedereisenbach-Wiesweiler Gottesdienste Samstag, 03.10.2015 17.00 Uhr Erntedankgottesdienst in Wiesweiler Ev. Kirchengemeinde Sonntag, 04.10.2015 Grumbach – Herren-Sulzbach 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Offenbach mit den Abteispatzen Sonntag, dem 04.10.2015 - (Erntedank) und dem Ök. Chor 09.30 Uhr Grumbach, Gottesdienst 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Medard 11.00 Uhr Herren-Sulzbach, Gottesdienst Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Offenbach-Hundheim Donnerstag, 01.10.2015 Sonntag, 04.10.2015 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) 09.30 Uhr Ökum. Erntedankgottesdienstmitgestaltet vom Ök. Kirchen- 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums (Jugendheim) chor in der Abteikirche Sonntag, 04.09.2015 09.15 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl (Hinzweiler) Protestantische 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl () Dienstag, 06.10.2015 Kirchengemeinde Rothselberg 16.25 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Dienstag, 29.09.2015 17.15 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) 16.00 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, 07.10.2015 Donnerstag, 01.10.2015 18.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl () 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum Rothelberg 19.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl () Sonntag, 04.10.2015 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in der Kirche Rothselberg mit Abendmahl Kath. Pfarreiengemeinschaft 18.00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Kindergarten Rothselberg Lauterecken-Reipoltskirchen-Wolfstein Dienstag, 06.10.2015 Donnerstag, 01.10.2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesu-weiß - 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler 10.30 Uhr Ingweilerhof hilige Messe Mittwoch, 07.10.2015 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Freitag, 02.10.2015 - Herz-Jesu-Freitag/Schutzengelfest Einladung zur Kinderbibelwoche vom 20. - 23.10.2014 in der ab 09.00 Uhr Krankenkommunion in den Pfarreien Janusz-Korczak Schule Lauterecken. Anmeldung bis 09.10.2015 im 18.00 Uhr Wolfstein hl. Messe anschließend Aussetzung des Allerhei- Prot. Dekanat Lauterecken unter Tel.: 06382/6034 oder im Pfarramt ligsten, sakramentaler Segen und Anbetung (Beichtgelegenheit) Rothselberg. Samstag, 03.10.2015 - Tag der Deutschen Einheit-grün - Aufgrund des Todesfalls von Frau Bürgermeisterin Elisabeth Schultz entfällt der ökumenische Gottesdienst des Obst-und Gartenbauver- Kath. Kirchengemeinde St. Antonius eins auf dem Spielplatz in Reipoltskirchen! v. Padua Meisenheim u. St. Georg Lauschied Sonntag, 04.10.2015 - 27. Sonntag im Jahreskreis *** Erntedankfest 2015 und Gedenktag des hl. Franz von Assisi*** Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Sonntäglicher Vorabend, 03.10.2015 Sonntag, 04.10.2015 18.00 Uhr Lauterecken für die Pfarrgemeinde mit Segnung der 14.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank mitgestaltet von unserer Kin- Erntegaben derkirche; Anschließend laden wir zum Beisammensein ins Pfarrheim Sonntag: ein. 09.00 Uhr Reipoltskirchen Amt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Erntegaben Kath. Pfarrgemeinde 10.30 Uhr Kaulbach Stiftamt für Liesel und Alfred Schwickert mit Seg- St. Antonius v. Padua, Meisenheim nung der Erntegaben Sonntag, 04.10.2015 18.00 Uhr Reipoltskirchen Eröffnung des Rosenkranzmonats mit Aus- 10.30 Uhr Eucharistiefeier setzung und Segen 18.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonates Rundschau - 7 - Ausgabe 40/2015 Dienstag, 06.10.2015 Offen für Konfi-Gruppen 20.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus 19.00 Uhr Vorträge über die drei großen Weltreligionen Donnerstag, 08.10.2015 Referenten: Johannes Hülser (Christentum), Herr Elecheheimi (Islam), 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Hauskommunion Judentum (ist angefragt) Offen für alle Interessierten Donnerstag, 15.10.2015 19.00 Uhr „Mit der Gabel um die Welt“ (Musik, Tänze und Essen aus Prot. Kirchengemeinden unterschiedlichen Kulturen) Musik: Klezmer-Musik (Sonja Gottlieb), Fri-Fra-Voce (angefragt) St. Julian und Gumbsweiler Tänze: orientalischer Bauchtanz (angefragt), Islamische Tänze (ange- fragt) Erntedankgottesdienste Essen: verschiedene Gerichte aus unterschiedlichen Ländern Herzliche Einladung zu den Erntedankgottesdiensten am 4. Offen für alle Interessierten Oktober 2015 Freitag, 16.10.2015 09.30 Uhr in der Kirche zu St. Julian 19.00 Uhr Theater „Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem 10.15 Uhr in der Kirche zu Gumbsweiler Führer“ Anschließend gemeinsames Mittagessen im DGH in Gumbs- Offen für alle Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene weiler. Nähere Infos bei: Jugendreferat, Kirchenkreis Obere , Im Teich 4, Es gibt 67746 Langweiler, Tel.: 06788 1289 Mail: jurefl[email protected] Kartoffelsupp´un Quetschekuche` Der Erlös geht an den Senegal-Hilfeverein.

Spenden von haltbaren Lebensmitteln für die Tafel in Laute- recken können Sie bei den Erntedankgottesdiensten in den Kirchen St.Julian und Gumbsweiler abgeben. Treffpunkt Wald Die besonderen Herbstferien für Kinder

„Den Wald in seiner Vielfalt live erleben“! Prot. Pfarramt Wolfstein vom 26. 10. - 30.10. 2015 Das Forstamt Kusel bietet auch in diesem Jahr Kin- Das nächste Strickcafe findet am Montag, dem 05.10.2015 im Pfarrsaal in Wolfstein in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. dern von 8-13 Jahren ein Ferienprogramm an das Hierzu ergeht herzliche Einladung. Spaß, Sport und Spiel garantiert. Wir wandern, kochen, klettern, schnitzen, bauen Hütten und sind kreativ aktiv.          Von Donnerstag auf Freitag wird sogar im Wald übernachtet. Überraschungen sind garantiert. Leistungen: Radsportverein „Blitz“ e.V. - 5x Mittagessen; 1x Abendessen; 1x Frühstück. Oktober 2015 - 1x Übernachtung im Wald. 03./04.10.2015 Bishofsdhron (RP) - Betreuung durch erfahrene Förster und Waldpäd- Walpershofen (Saar) * agogen. 07.10.2015 -Gonsenheim (RP) - Programm Montag bis Donnerstag von 09.00 10./11.10.2015 Bretzenheim (RP) Uhr bis 16.00 und am Freitag bis 13.00 Uhr. 17./18.10.2015 Hohenöllen (RP) Treffpunkt ist der Rathausplatz Wolfstein“. 24./25.10.2015 Kindsbach (RP) - Wir richten ein Camp ein, bauen Schleuder, Pfeil Koblenz (RP) JWT/M/R & Bogen selbst, entwerfen mit Holz und Seilen Güdingen (Saar) * 25.10.2015 Elm (Saar) eine Schlafhütte, entwickeln gemeinsam Spiele, * = Kinderwagengerechte Strecke bereiten Feuer vor, kochen am Lagerfeuer, ma- JWT = Young Walkers Tour chen uns Gedanken über das Ökosystem Wald, M = Marathon über heimische Tierarten, orientieren uns mit R = Radfahren GPS-Geräten und vieles mehr! Kosten: Vielfalt statt Einfalt - 95.-€ /Kind und Woche Materialien, 13. - 16. Oktober 2015 Getränke, kleine Snacks inklusive Ev. Gemeindehaus Offenbach-Hundheim Mindestteilnehmerzahl: Die Initiative „Tol(l)eranz - find‘ ich gut!“ gestaltet eine Aktionswoche - 15 max. 25 Kinder; zum Thema: nach Reihenfolge der Anmeldungen Die Themen, mit denen wir in dieser Woche informieren wollen, sind Anmeldeschluss: Flüchtlinge und ihre Situation, die drei großen Weltreligionen, „Mit der - 14.10.2015 Gabel um die Welt“, ein Kulturabend mit Essen, Musik und Tanz. Der Infoabend für die Eltern: Abschluss am Freitag bildet ein Theaterstück. - Donnerstag, 15.10.2015, 18.00 Uhr Stadtcafe` Dienstag, 13.10.2015 19.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung (mit Grußworten) zwei Vorträge zum Lauterecken Thema „Flüchtlinge und ihre Situation“ hier vor Ort und landesweit Offen Infos/Anmeldungen: für alle Interessierten - Werner Lamneck, Forstamt Kusel Mittwoch, 14.10.2015 Mail: [email protected] 16.00 - 18.00 Uhr Die drei großen Weltreligionen anschaulich dargestellt Tel.: 01522-885 12 46 Referenten: Johannes Hülser (Christentum), Herr Elecheheimi (Islam), Judentum (ist angefragt) Rundschau - 8 - Ausgabe 40/2015 Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein für Oktober

14.11.2015 Kabarett mit Spitz und Stumpf Hinzweiler, Königslandhalle

16. - 19.10.2015 Kerwe Hinzweiler

16.10.2015 Preisschaftkopf Cronenberg, Schützenhaus

17. - 19.10.2015 Kerwe Eschenau, DGH

17. + 18.10.2015 Volkswanderung Hohenöllen, Radsporthalle

17.10.2015 Offene Weinprobe Kalkbergwerk Wolfstein

18.10.2015 Kelterfest Lohnweiler

24. + 25.10.2015 Herbstmarkt Wolfstein

24.10.2015 Bayerischer Abend Hausweiler, Gemeindehaus

29. + 31.10.2015 Theater-Vorführung Jettenbach, Halle

30.10. - 02.11.2015 Kerwe Hoppstätten

31.10.2015 Halloween-Rock Grumbach, Rheingräfliches Archiv

Wanderung „Die Zwölf“

Da der Herbst Einzug gehalten hat und es schon früher dunkel wird treffen wir uns am Montag, 5. Oktober 2015 um 18.30 Uhr in Buborn ! Wir freuen uns auf euch und hoffen auf gutes Wanderwetter. Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern wollen ! Neuwanderer und Anregungen sind sehr willkommen!

Kinderbibelwoche Bahnhofstraße 22, 67742 Lauterecken Inhalte des Kurses in Stichpunkten: Borreliose, die neue Volkskrank- Einladung heit - Über das Älterwerden, das Alter, den Umgang mit alten Menschen - Die Füße, das Fundament unseres Körpers - Wie und wo beantrage vom 20. - 23. Oktober 2015 ich medizinische Hilfen - Medikamentenbeipackzettel lesen und verste- täglich von 14.00 - 17.30 Uhr hen - Ernährung, preiswerte Gerichte aus Großmutters Kochbuch Der für Kinder von der 1. - 6.Klasse Kurs endet mit einem, von den Teilnehmern geplanten Abschlussabend in der Janusz-Korczak Schule und der Verlosung einer Fußreflexzonenmassage. Anmeldung: (Planung Filea, Prinzessin des fernen Pla- und Durchführung) Christa Simon, Ringmauer 29, 67742 Lauterecken, neten Alpha Karovasi, sammelt merkwürdige Erfahrungen bei ihrem Tel.: 06382/8626 Veranstalter: Ev. Arbeitsstelle Nordpfalz, Im Netzwerk Besuch auf der Erde. Dabei erfährt sie auch von einer ganz besonderen Grundbildung RLP Freundschaftsgeschichte zwischen Jonathan und David, einem Prinzen und einem Hirtenjungen. Welche merkwürdigen Erfahrungen das sind Krankenpflegeverein Jettenbach e.V. und was die Freundschaft zwischen Jonathan und David ausmacht, das erfährst du bei der Kibiwo. Einladung Kinder aus den umliegenden Gemeinden des Dekanats werden kosten- Der Krankenpflegeverein Jettenbach e.V. lädt zu seiner Generalver- los mit Sonderbussen zur KiBiWo abgeholt und auch wieder nach Hause sammlung am Donnerstag, dem 15.10.2015, 19.30 Uhr, Mehrzweck- gebracht. raum „Altes Schulhaus“ recht herzlich ein. Die Teilnahme kostet 15,00 €, Geschwister erhalten eine Ermäßigung. Tagesordnung: Eine Ausschreibung erfolgt ab Ende September 2015. 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Totengedenken Anmeldungen können Sie bis zum 3. Kassenbericht 09.10.2015 im Prot. Dekanat Lauterecken - Bericht des Rechners und bei allen Pfarrämtern abgeben. - Bericht der Rechnungsprüfer Weitere Auskünfte erhalten Sie über: - Aussprache - das Dekanat Lauterecken, Schulstr. 29, - Entlastung Tel.: 06382 / 6034 4. Neuwahlen - die Ev. Jugendzentrale Otterbach / 5. Verschiedenes Lauterecken, Tel.: 06301 / 4195 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Rund um die Gesundheit SG PerlbachtalSportplatz Kappeln Sonntag, 04.10.2015 - leben - erleben - verstehen - 15.00 Uhr SG Perlbachtal : SG Oberreidenbach/Sien Kostenfreier Kurs - 7x2 Stunden wöchentlich - B-Klasse Ost Beginn: Montag, 5. Oktober 2015 um 19.00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaft, 13.00 Uhr (weiterhin jeden folgenden Montag 19.00 Uhr) SG Perlbachtal II : FC Rhaunen Protestantisches Gemeindehaus C-Klasse Birkenfeld Ost Rundschau - 9 - Ausgabe 40/2015 14. Kelterfest Einladung am 3. Oktober 2015 im Schützenhausin Cronenberg Beginn 10.30 Uhr mit Gottesdienst und Eröffnung durch den Bürgermeister Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt mit Most, Kelterplatte und „gefillte Kleß“ sowie Kaffee und Kuchen Unterhaltungsmusik mit „Doris“ Für die kleinen steht eine Hüpfburg bereit und es können Drachen gebastelt werden Wie jedes Jahr erfolgt der Transport der Kelter durch das Dorf Auf Ihr kommen freut sich ganz herzlich die Gemeinde Cronenberg

Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Erntedankfest Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landfrauenverein Kreimbach-Kaul- bach wieder sein Erntedankfest in der Gemeinschaftshalle. Am Sonntag, 11. Oktober 2015 um 14.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst. Unter Mitwirkung des Frauenchores Kreimbach-Kaulbach Auf’i geht’s zum gestaltet Pfarrer Müller den Gottesdienst mit Abendmahl. Bei anschl. Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen.Die Kindergartenkinder werden das Programm mit einigen Vorträgen abrunden. Oktoberfest Auf zahlreiche Besucher freut sich der Landfrauenverein am 03.10.2015 in Glanbrücken PWV Lauterecken am Feuerwehrgerätehaus Unsere PWV Hütte am Weiher hat geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr am 4. Oktober 2015. Orginal Münchner Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Augustiner Edelstoff vom Fass Und wie immer gibt es auch Kaffee und Kuchen ca. 10.00 Uhr O‘zapt Für Getränke und kleine Speisen ist bestens gesorgt. is! Frühschoppen ca. 11.00 Uhr Musik mit dem PWV Lauterecken Pfälzer Duo Ulli Wanderung und Olli am 04.10.2015 ca. 12.00 Uhr Mittagessen Treffpunkt: 10.00 Uhr am Kreuz (Haxe mit Krautsalat Strecke: 3er Rundweg ca 8 km und Brot, Führung: Hans Peter Groß Schweinsbraten Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen mit Semmelknödeln) ca. 14.00 Uhr Übergabe Schützenkreis 8 Lauterecken der Wärmebildka- LG-1.RK Kreisliga 18.09.2015 mera an die Mannschaftswertung Ringe Schnitt Freiwillige 1 Hinzweiler I 1425 1425 2 Cronenberg I 1346 1346 Feuerwehr 3 Kaulbach II 1338 1338 Kaffe und Kuchen 4 Kappeln III 1336 1336 5 Reiffelbach I 1332 1332 Für unsere kleinen Gäste und zwischen- 6 Odenbach I 1309 1309 durch gibt es Fleischkäsesemmeln und 7 Horschbach I 1229 1229 Weißwürste mit Brezeln 8 Kappeln II 1200 1200 9 Relsberg I 1002 1002 Einzelwertung Ringe Schnitt Auf Ihren Besuch freut sich der 1 Evi Hoffmann Hinzweiler I 364 364 Förderverein der Freiwilligen 2 Weber Jaan Relsberg I 360 360 Feuerwehr Glanbrücken 3 Lang Erhard Hinzweiler I 358 358 Tagesbest Schütze Evi Hofffmann Hinzweiler I 364 Rundschau - 10 - Ausgabe 40/2015

5. und 6. Ferienwoche

Starke Kinder sagen Nein! Selbstverteidigung und Sicherheitstraining für Mädchen und Jungen am 25. + 26.08.2015 - Silke Gorges-Westrich, Trainerin für Gewaltprävention und Selbstverteidigung - Alle 20 Kinder, die an dem Kurs teilnahmen, haben gelernt, dass man sich nicht verstecken muss, dass man immer seine Meinung sagen kann, wie wir uns aus Situationen, die uns verletzen oder uns nicht gefallen, befreien können. Außerdem wie man sich aus bestimm- ten Griffen, z.B. dem Schwitzkasten, befreien kann. Doch wir wis- 3OMMERFERIENPROGRAMMsen auch, dass dies Übungen nur zum Notfall dienen. Die zwei Tage DAS haben uns sehr gut gefallen und wir werden sehr viel für die Zukunft ~CKBLICK AUF mitnehmen. 7OLFSTEIN 2 von Carmina (8 Jahre), Jennifer (9 Jahre), Paulina (11 Jahre) und Cajon und Rhythmen mit Alltagsgegenständen ,AUTERECKENLorina (13 Jahre) am 24.08.2015 DER 6ERBANDSGEMEINDE- Steffen Bürthel, Musiklehrer -

Mit dem Förster auf Spurensuche im Wald am 24.08.2015 - Forstamt Kusel - Am Anfang haben wir ein lustiges Spiel gespielt, man musste die “ Besichtigung des FCK-Stadions in Zauberkugel” sicher an einen anderen Platz bringen, gelingt dass, hat am 27.08.2015 man einen schönen Tag. Wenn es nicht klappt, fängt man wieder von - Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein - vorne an, bis es klappt. Danach liefen wir mit dem Förster und seinem Hund Falko los und fingen an Tierspuren zu suchen. Wir haben vieles erklärt gekriegt und sind sogar einen Wildwechselpfad nachgelaufen! Aus längeren Ästen, kleinen Stöcken und Ästen mit Blättern haben wir einen Baum gebaut. Wir haben ein Quiz über die Bäume gemacht, ein Wald-Bild gelegt und zum Abschluss eine Dachsburg besichtigt. Es war sehr schön ! von Jessica, 12 Jahre Rundschau - 11 - Ausgabe 40/2015

Erlebnistag „Angeln“ am 28.08.2015 - Angelsportverein St.Julian/Gumbsweiler -

von Emily-Sophie, 7 Jahre

Schnupperkurs „Angeln“ am 30.08.2015 - Angelsportverein Odenbach - Stanzen und Stempeln Beim Schnupperkurs „Angeln“ nahmen insgesamt 11 Jugendliche am 01.09.2015 und 6 Betreuer teil. Zum Teil hatten die Jugendlichen schon selbst ihre - Petra Jung und Jugendtreff Lauterecken - Angelsachen mitgebracht; die anderen bekamen seitens des Vereines die benötigten Sachen gestellt. Dann ging es los mit einer Einführung und einer kleinen Gewässerkunde. Auch die Pflanzen und Bäume am Glan wurden erklärt. Danach wurde am Glan gefischt wobei die Jugendlichen etliche Fische an Land zogen. Wegen der großen Hitze wurde nur bis 17.00 Uhr gefischt. Zum Abendessen wurde gegrillt: es gab Würstchen, Frikadellen und jede Menge Getränke. Als Anden- ken an diesen Tag bekam jeder Teilnehmer einen Pokal und der beste Angler eine Angelrute mit Rolle geschenkt. Anschließend machte sich die Gruppe nochmals auf den Weg zum Glan um die restlichen Fragen zum Angeln vor Ort noch zu beantworten. Um 20.00 Uhr wurden die Teilnehmer wieder von ihren Eltern abgeholt.

Abnahme von Schwimmprüfungen am 01.09.2015 - Verbandsgemeinde Lauterecken - Wolfstein -

… und im Wald da sind die Räuber ! am 31.08.2015 - Pfälzerwaldverein Offenbach-Hundheim - Heute, am Montag, dem 31.08.2015, haben wir mit dem Pfälzerwald- verein Offenbach-Hundheim, eine Schatzsuche an der Ernst-Reichel- Hütte gemacht. Dabei haben wir Süßigkeiten gefunden. Dann haben wir Umhängebeutel gebastelt. Zum Mittagessen gab es Pommes und Würstchen. Am Nachmittag haben wir ein Lager gebaut und Spiele gespielt. Rundschau - 12 - Ausgabe 40/2015

Filz-Werkstatt Pflege und Make-up für Teenie-Haut am 03.09.2015 am 02.09.2015 - Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein - - Tanja Werner, Kosmetikerin -

Wir sitzen alle in einem Boot Abschlussfest am 02.09.2015 am 04.09.2015 - CJD Sportgemeinschaft - - Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein - Am 02.09.2015 sind wir mit dem Boot an den Bostalsee gefahren. Nachdem wir in 2 Gruppen aufgeteilt und jeder eine Runde gefahren ist, haben wir gegrillt. Danach sind wir einmal um den See gepaddelt. Dann haben wir das Kanu auf den Hänger geladen und sind in das Strandbad gelaufen. Nach einer Stunde sind wir nach Hause gefah- ren. von Lena, 13 Jahre

Tischtennis Halbtagescamp am 05.09.2015 - TTC Aschbach - Rundschau - 13 - Ausgabe 40/2015 Der Gesangverein in Medard 2. Nordwestpfälzer Oktoberfest sucht Mitwirkende in Lauterecken Ein „Projekt“ für das Neujahrskonzert vom 09. - 11.10.2015 Bereits im letzten Jahr machte der Medarder Gesangverein für Interes- Programmänderung für Freitag, 09.10.2015: sierte das Angebot, probeweise im Chor mitzusingen. Es wurden einige Leider war die Resonanz an Tischverkäufen für den Freitag- Chorsätze einstudiert, die dann im Neujahrskonzert zur Aufführung abend auch in diesem Jahr sehr spärlich, daher hat sich der kamen. Veranstalter dazu entschlossen, Freitagabends eine andere Auch dieses Jahr möchten die Sängerinnen und Sänger des Medarder Zielgruppe anzusprechen, da es die Region scheinbar nicht Gesangvereins eine Einladung aussprechen. Im Rahmen eines Projekts sollen Lieder geprobt werden, die dann am 3. Januar 2016 im Konzert hergebe, an zwei Tagen ein relativ identisches Programm am Sonntagnachmittag vorgetragen werden sollen. Frauen und Män- zu fahren, obwohl man Spitzen-Oktoberfest Bands gebucht ner, die einmal ausprobieren wollen, wie Chorsingen „funktioniert“, sind habe. herzlich aufgefordert, dies einmal auszuprobieren. Wir freuen uns sehr, Ihnen hiermit offiziell Geprobt wird immer mittwochs um 20.00 Uhr etwa eine Stunde lang im das neue Freitagabendprogramm vorstellen ehemaligen Schulsaal an der Medarder Gemeindehalle, die erste Chor- zu dürfen: probe soll am 30. September 2015 stattfinden. Wer Interesse hat, soll sich nicht scheuen, es macht viel Spaß in lockerer Atmosphäre etwas „Die Oktoberfest Rocknacht“ Neues zu lernen. Dabei ist es uns gelungen, die bekannte und sehr beliebte Rock- und Stimmungsband LTP - Long Tall Peter & The ASV Langweiler/Merzweiler Shakers zu gewinnen. Das Festzelt wird extra für die Rocknacht mit Tanzfläche, Termine Lichtshow und speziellen Traversensystemen hergerich- A-Junioren: tet. Außerdem gibt es auch bereits freitags schon das Samstag, 03.10.2015 schmackhafte Oktoberfestbier, leckeres Oktoberfestessen 16.30 Uhr in Waldböckelheim und die beliebte Cocktail & Seccobar. TuS Waldböckelheim - ASV Eintrittskarten sind ab sofort im vergünstigten Vorverkauf 2. Mannschaft: online unter www.oktoberfest-lauterecken.de oder an der Sonntag, 04.10.2015 Abendkasse zum Normalpreis erhältlich. 13.00 Uhr in Regulshausen SG Regulshausen/Hintertiefenbach 2 - ASV 2 Wichtig! 1. Mannschaft: Der Verkauf von Tischen und einzelnen Sitzplatzkarten für Sonntag, 04.10.2015 Samstag, 10.10.2015 wurde aufgrund der Vollauslastung 13.00 Uhr in Nahbollenbach eingestellt. SpVgg. Nahbollenbach 2 - ASV Gerne können Eintrittskarten (ohne Sitzplatzberechtigung) entweder weiterhin online unter www.oktoberfest-laute- recken.de oder an der Abendkasse erworben werden.

Theater in Merzweiler

Bereits zum fünften Mal steht die Theatergruppe der Merzwil- ler Bachstelze in diesem Jahr auf der Bühne.

Zur Aufführung kommt das Stück „Wer hat schon Angst vor Doktor Wolf“ von Andreas Heck.

Termine für die Sprechstun- den, Verzeihung, für die Aufführungen im Dorfgemein- schaftshaus in Merzweiler sind: 7., 13. und 14. November 2015 jeweils um 20.00 Uhr sowie 8. November um 18.00Uhr. Karten für 6,00 EUR im Vorver- kauf erhältlich: Ab 05.10.2015 bis 15.10.2015 bei U. Kunz, Tel.: 06788-942138 vom 16.10.2015 bis einschließ- lich 23.10.2015 bei H. Schneider 06788-943210 ab 24.10.2015 wieder bei U. Kunz. Rundschau - 14 - Ausgabe 40/2015 Landfrauenverein Nußbach zum Naschen, welches zum Teil von der Genussecke Meisenheim gespendet war. Herzliche Einladung zur Eröffnung des Winterprogramms 2015 / 2016 Während die Wettbewerbe liefen, sorgte der Musikverein Nußbach mit am Freitag, demn 09.10.2015 um 19.30 Uhr im Haus Wildanger. Es gibt Gyros, Krautsalat, Reis und Tzatziki. seiner Musik für gute Stimmung. Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit den Glockenturm zu Wir freuen uns auf Euer Kommen besichtigen, da die Treppe und das Podest, welches den Glockenstuhl trägt, 2013 von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und des Förder- vereins Alte Welt Museum instand gesetzt waren. Die gleichen Kräfte Tolle Wettbewerbe und gute Stimmung, waren auch diesmal vor dem Fest am Werk. So konnte die neue Glocke Nußbach feiert sein 3. Glockenturmfest in Betrieb genommen werden und ein neuer Fußboden aus Natursteinen im unteren Turmbereich begangen werden. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde der Turm beleuchtet, so dass das Fest einen schönen Rahmen hatte und bis in die Nacht ging. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle Kuchenspender und an die vielen Helfer, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre. Winzerfest 2015 Offenbach-Hundheim 02.10. - 05.10. So schnell vergeht die Zeit. Es ist schon wieder Winzerfest im schönen Offenbach-Hundheim. Wir laden Sie herzlich ein eine schöne Zeit mit uns im Herzen von Offenbach-Hundheim zu ver- bringen. Starten wird das Fest am Freitag ab ca. 19.00 Uhr mit dem traditionellen Fackelumzug durch die Straßen im Ortskern von Offenbach. Im Anschluss geht es ins Festzelt wo das Fest durch die Vereinsgemeinschaft, die Ortsgemeinde und den neuen starken Mann im Bunde, Zeltwirt Felix Renner, eröffnet wird. Danach stürmt der Jugendchor „FriFraVoce“ die Bühne im Festzelt und nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Musik. Von klassichen Chorstücken über Klassik-Rock bis hin zu moder- nen Chartstürmern, hier ist für jeden was dabei. Den Abschluss bildet ab ca. 21.00 Uhr die Band „Nightlife“ die zum Tanz bis in die Morgenstunden einlädt. Der Samstag steht wie immer im Namen des Winzerrocks. Die lokal bekannte Band „Sergeant“ wird ab ca. 21.00 Uhr die Bühne im Zelt erklimmen und frei nach ihrem Motto „...der Wahnsinn on Tour“ mit Stücken aus allen Stil-Richtungen ihr Publikum zum Feiern animieren. Der Sonntag steht ganz im Zei- chen des um 14.00 Uhr startenden Festzuges der sich mit reich- lich Bonbon´s, Traubensaft und Wein im Gepäck durch Offenbach schlängeln wird (Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit teilzunehmen, Anmeldungen bitte an [email protected]) . Aber ohne Mampf kein Kampf. Bereits ab 12.00 Uhr laden wir zum Mittagessen im Zelt ein mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Hinzweiler. Ab ca. 17.00 Uhr gehört die Bühne dann den „Dubbeglas-Brieder“. Mit ihrer Mischung als Musik und Komedie werden Sie das Publikum bis in die Nacht herein Unter- halten und für gute Stimmung sorgen. Zwischenzeitlich wird aber gegen 18.00 Uhr noch der beste Festzugsteilnehmer feierlich im Zelt gekürt und auch in Form eines Preises prämiert. Der Montag gehört dem Frühschoppen. Ab ca. 11.00 Uhr übernimmt die „Firma Holunder“ das Ruder im Festzelt . Auch dieses Jahr machen Sie auf ihrer „InvenTOUR“ wieder halt in Offenbach-Hundheim und versprechen Feierlaune auf höchstem Niveau. Hungrig wird aber auch niemand auf dem Winzerfest denn Montags gibt es im Zelt zum Mittagessen unter anderem Spansau und Grillschinken. Aber kein Winzerfest ohne Tombola. Ab ca. 21.00 Uhr werden die Gewinner im Zelt verkündet. Neben Sachpreisen und zahlreichen Gutscheinen, sucht unter anderem der 1. Preis (555€) ein neues zu Hause. Jedoch wie viele andere Feste im Umkreis ist auch das Winzerfest abhängig von freiwilligen Helfern. Jeder der Helfen will kann sich per Mail an schmitzfl[email protected] oder unter 0151-41482215 erkundigen und melden. Auf Ihr kommen freut sich die Vereinsgemeinschaft Offenbach-Hundheim.

Obst- und Gartenbauverein Reipoltskirchen

Obwohl es der Wettergott nicht gut mit Nußbach meinte, kamen die Das am 03.10.2015 Besucher sehr zahlreich zum Glockenturmfest. Die Kinder der Grund- geplante Erntedankfest schule Nußbach, angeleitet durch die kommissarische Schulleiterin Frau Fischer und die Lehrerin Frau Scholz, sangen gemeinsam Lieder. Für die in Reipoltskirchen fällt aus Wettbewerbe „Rettet den Glockenturm“, „Der Turm hilft dir - Cornhole“ und Turmbau erhielt jeder Spieler erhielt einen Spielpass. Zur Belohnung wegen Trauerfall. für die erfolgreiche Teilnahme gab es eine Urkunde und etwas Süßes Rundschau - 15 - Ausgabe 40/2015

>“ˆˆi˜>˜âiˆ}i˜ ˆ˜Ê Ài“Ê ˆÌÌiˆÕ˜}ÃL>ÌÌ

Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Danksagung )FS[MJDIFO%BOLTBHFOXJSBMMFO EJFVOTCFJN)FJNHBOHVOTFSFS MJFCFO&OUTDIMBGFOFO 'SBV Erna Christmann HFC6MMSJDI p BVGWJFMGÊMUJHF8FJTFJISF"OUFJMOBINFCFLVOEFUIBCFO 6OTFSCFTPOEFSFS%BOLHJMU)FSSO1GBSSFS.àMMFSGàSEJFFJOGàIMTB NFO8PSUF EFN'SBVFODIPS,SFJNCBDI,BVMCBDIGàSEFO(SBCHF TBOH EFN5FBNEFS4P[JBMTUBUJPO-BVUFSFDLFOTPXJFEFN1FSTPOBM EFT8FTUQGBM[LMJOJLVNT,BJTFSTMBVUFSO )BVT 4UBUJPOGàSEJF MJFCFWPMMF#FUSFVVOHTPXJFBMMFO EJFJISEBTMFU[UF(FMFJUHBCFO

*N/BNFOBMMFS"OHFIÚSJHFO Kurt Christmann Teppich BIO-Handwäsche ,SFJNCBDI,BVMCBDI JN4FQUFNCFS Ankauf Orientteppiche Tel. 06306-9925977 oder 0176-32285289 BEILAGENHINWEIS www.tip-top-teppich.de Kunst + Teppich Mehrdad Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Wirbelsäulengymnastik" der Praxis f. Physiotherapie Alal Touatit. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Schlosserei · Kleinstahlbau Anzeige Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrts- u. Garagentore Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche )ULHGKRIVWUÃ7HO  )D[Ã)RFNHQEHUJ/LPEDFK Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

     

Wolfstein   "     !" "#!"" HALLO! $Tel. 0160-8551228 Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen

Rudi Anspach Telefon: 0 63 03 / 28 44 Fax: 0 63 03 / 12 83 ICH

Mobil: 01 51 / 16 30 54 16 E E-Mail: [email protected]

Birkenstraße 27, 67681 Sembach RBUNG E W

ERFOLGR DURCH Rundschau - 16 - Ausgabe 40/2015 Mountain Bike Tour Der Pfälzer-Waldverein und die Königsland-Biker laden zur 3. Mountainbike-Tour ein

Wann: 04.10.2015 Start: 10.00 Uhr Wo: Gasthaus Würth in Rutsweiler

Es werden 3 verschiedene Touren angeboten. Neu: Eine „Girls-Tour“ mit Heide Scheidt.

Ziel: PWV-Hütte in Rutsweiler

Reerer Biker on Tour ! Wir laden ein zur Jahresabschlusstour SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. am 3. Oktober 2015 (Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Start ist um 10.00 Uhr in Rothselberg in der Mitteldorfstrasse am Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.) Brunnen. Die geführte Tour geht ca. 240 km durch den Pfälzerwald, die 46. Veranstaltung der SHG Prostatakrebs Haardt und entlang der Weinstraße. Eine größere Pause ist bei Kandel. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder kostenlos. Idar-Oberstein-Kirn e.V. Weiterer Infos auch unter „Reerer-Biker.de“ Termin : Donnerstag, dem 8. Oktober 2015 Die SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. lädt zu ihrer 46. Veran- staltung, für Donnerstag, dem 8. Oktober 2015, Patienten und interes- sierte Gäste recht herzlich ein. Das Treffen findet wie gewohnt um 18.00 Gesang- u. Musikverein 1878 Uhr im „Martin-Luther-Haus“, in 55743 Idar-Oberstein-Nahbollenbach, Gumbsweiler e.V. in der Rechstraße 6, statt. Als Referent wurde der Oberarzt der Klinik für Urologie, aus dem Univer- Info an alle Mitglieder: sitätsklinikum Tübingen, PD Dr. Stephan Kruck, eingeladen. Der Gesang- und Musikverein 1878 Gumbsweiler e.V. informiert Herr Privatdozent Dr. Kruck wird zum Thema: auf diesem Wege, dass mit sofortiger Wirkung die aktive Sangestä- „Biopsie mit Bildfusion bei der Prostata-Diagnostik - der neue tigkeit aufgrund fehlender aktiver Sänger/Innen ruht und dadurch Standard?“ auch kein Grabgesang mehr möglich ist. sprechen und das 3-dimensionale Bildgebungsverfahren vorstellen. In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten der Bildgebung zur Erkennung von Veränderungen in der Prostata verbessert, so dass Strukturen, die sich verdächtig von denen des umliegenden Gewebes DRK Ortsverein Meisenheim - Odenbach e.V. unterscheiden, frühzeitig erkannt werden können. Um die Prostata Einladung genauer darstellen zu können und damit Tumore besser zu diagnosti- zieren werden am Universitätsklinikum Tübingen Ultraschallbilder und zur Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Meisenheim-Oden- Aufnahmen aus dem MRT digital verschmolzen. Die mit einer Spezial- bach e.V. am Freitag, dem 9. Oktober 2015, 20.00 Uhr im Schulungs- Software errechneten 3-dimensionalen Bilder werden dazu genutzt, die raum der Stützpunktfeuerwehr Meisenheim, Obertor 27. Einstichnadel bei der Biopsie genauer navigieren zu können. Zu vorstehender ordentlicher Mitgliederversammlung wird hiermit ein- geladen. Am Freitag, dem 16. Oktober 2015 von 13.00 - 18.00 Uhr, findet im Tagesordnung: Klinikum Idar-Oberstein, ein Selbsthilfe-Info-Tag, statt. Im Hörsaal des 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Klinikums werden 4 verschiedene Fachvorträge angeboten und zwar zu 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes für die Jahre 2013 und 2014 den Themen Herzrhythmusstörungen, Depressionen, Prostata-Früher- 3. Bekanntgabe der Jahresrechnung durch die Rechnungsprüfer für kennung und zielgerichtete Behandlungen in der Krebs-, Leukämie- und die Jahre 2013 und 2014 Lymphom-therapie. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Ober- 4. Entlastung des Vorstandes stein-Kirn e.V. wird an dieser Veranstaltung mit einem Informationsstand 5. Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden teilnehmen. 6. Anfragen und Mitteilungen Über Aktivitäten sowie über die weiteren Veranstaltungen die im Jahr Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens zehn Kalendertage vor 2015 und im ersten Halbjahr 2016 stattfinden, kann man sich auch im der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorsitzenden gestellt wer- Internet unter www.prostatakrebs-idar-oberstein-kirn.de informieren. den. Persönliche Ansprechpartner: Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwe- Wolfgang Fuchs, Tel.-Nr.: 06784 / 1298, [email protected] und senden Stimmberechtigten beschlussfähig. Jürgen Schmalz, Tel.-Nr.: 06752 / 5760, [email protected] Rundschau - 17 - Ausgabe 40/2015 Riechen, Schmecken und Fühlen, mit allen Sinnen stöbern und aus- wählen. Für den Hunger und Durst haben sich die Landfrauen mit ihren neuen und alten und zum Teil deftigen Rezepten und Kartoffelspezia- litäten bestens vorbereitet. Im Gemeindehaus erwartet sie eine große Kuchentafel mit leckeren Backwerken. Auch für unsere kleinen Gäste haben wir wieder eine große Hüpfburg und Ponyreiten im Angebot. Für die musikalische Umrahmung an diesen Tag erwartet sie eine bekannte Musikkapelle aus der Nähe. Alle Besucher aus nah und fern sind herzlich eingeladen, kommen sie zu uns auf den Grumbieremarkt. Psychose-Seminar für Interessierte aus Kaiserslautern, Kusel und Umgebung Die Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behand- ler trifft sich am Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 18.30 Uhr in den Förderverein der prot. Kinder- Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Inte- ressierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht tagesstätte „Kleine Strolche“ erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. aus Wolfstein Allgemeine Nachrichten Hurra….es ist wieder soweit! Am Wochenende des 10. und 11. Oktobers 2015 veran- Schülerinnen und Schüler des Veldenz staltet der Förderverein der prot. Kindertagesstätte „Kleine Gymnasiums gestalten gemeinsam mit Pfar- Strolche“ aus Wolfstein, ihren bekannten Kleiderwechsel - und Babybasar. rerin Myrielle Müller und Pfarrer Los geht es am Samstag, dem 10.10.2015 mit dem dritten Stefan Müller einen Gottesdienst Kleiderwechsel-Basar, von Frauen für Frauen, im Bürger- haus in Oberweiler-Tiefenbach. Ergreifender Trauergottesdienst Von 19.00 - 22.00 Uhr bietet sich erneut die Gelegen- für verunglückten Mitschüler heit Platz im Kleiderschrank zu schaffen und viele tolle Es ist still in der Evangelischen Kirche in Lauterecken. Sehr still, trotz der Schnäppchen rund um das Thema Mode und Beauty zu vielen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Veldenz Gymnasiums, ergattern. die zum Trauergottesdienst gekommen sind. Es ist ein schwerer Gang Der Abend wird durch selbstgemachte Cocktails und Fin- zur Kirche für die meisten Jugendlichen, denn einer von ihnen ist bei gerfood abgerundet. einem tragischen Unfall tödlich verunglückt. Schlag auf Schlag geht es dann am Sonntag, gleicher Ort, Einige Schülerinnen und Schüler haben die Kraft, selbst etwas vorzutra- gen. Sie stehen am Mikrofon und lesen eine Erinnerung an den Verstor- mit dem Baby-Basar weiter. benen vor oder zünden hierfür eine Kerze an: „Du hast uns immer zum Von 10.00 - 12.00 Uhr besteht die Möglichkeit alles rund Lachen gebracht! Du warst eine unvergessliche Persönlichkeit! Du hast ums Kind zu verkaufen oder zu erwerben! Auch hier ist mit das Tanzen geliebt!“ Aber auch Nachdenkliches wird ausgesprochen: selbstgemachten Kuchen, belegten Brötchen und Brezeln „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben für das leibliche Wohl bestens gesorgt. werden können. Du hast mich viel zu früh verlassen!“ Man spürt dabei, Tische können ab sofort, für beide Events (9,- Euro/Tisch) welche Überwindung es kostet, das auszusprechen. Aber die trauern- unter 06304-5212 oder 06304-992578 reserviert werden! den Schüler stehen nicht allein vor dem Altar. Dicht neben ihnen stehen Pfarrerin Myrielle Müller und Pfarrer Stefan Müller, beide Lehrer für evan- Der Förderverein freut sich auf Ihr kommen! gelische Religion, die zusammen mit den Schülern den Gottesdienst vorbereitet haben. Auch sie finden Bilder, die Trost spenden: „Der Tod ist ein Horizont, und ein Horizont ist nichts anderes als die Grenze unseres Sehens. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei den Angehö- rigen, denen wir unserer Mitgefühl und unsere Anteilnahme ausdrücken möchten.“ Die Trauerfeier ist zu Ende. Als die Trauernden nach draußen vor die Kir- che treten, scheinen sie zu zögern. Vor dem Rückweg zur Schule stehen sie noch lange leise redend beieinander, so als sprechen sie sich neuen Mut zu.

Grumbieremarkt in Schweinschied 3. Oktober 2015 Der 19. Grumbieremarkt in Schweinschied steht vor der Tür. Wie in Warn- und Informationssystem KATWARN den vergangenen Jahren können sich die Trecker Fans auf modernste Traktor- und Bodenbearbeitungstechnik, aber auch auf alte und schön KATWARN ist ein bundesweit einheitlicher Warndienst fürs Mobiltelefon, restaurierte Oldtimer freuen. Auch die MUNGA- und UNIMOG- Freunde dem sich mittlerweile auch immer mehr Landkreise in Rheinland-Pfalz bleiben dem Markt treu und stellen wie in den vergangenen 18 Jahren anschließen. Bei Unglücksfällen wie Großbränden, Bombenfunden oder ihre Prachtstücke aus. Jeder der mit seinem Gefährt zum Markt anreist Wirbelstürmen senden die verantwortlichen Katastrophenschutzbehör- wird belohnt mit einer Urkunde und Verzehrbons. Während die Technik- den, Feuerwehrleitstellen oder der Deutsche Wetterdienst über KAT- freaks fachsimpeln und sich den Motorengeräuschen hingeben, infor- WARN Warninformationen direkt und ortsbezogen an die Mobiltelefone mieren sich die anderen über Neuheiten aus der Branche. Das breite der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. KATWARN bietet damit zusätz- Angebot von Ausstellern und Handwerkern ist auch in diesem Jahr lich zu Lautsprecheransagen, Sirenen und Rundfunk Informationen, die wieder gestiegen und bietet eine enorme Vielfalt an Leckereien wie lebenswichtig sein können. Auch Hinweise über besondere Ereignisse Marmeladen, Gelees, Essig, Honig, Kürbissen, Würsten und Schinken. wie z.B. großräumige Verkehrsbehinderungen oder witterungsbedingter Prämierte Schnäpse und Köstlichkeiten aus der ortsansässigen Bren- Unterrichtsausfall an den Schulen können über das Warnsystem ver- nerei, sowie eine große Auswahl von Wildspezialitäten von der hiesigen schickt werden. Die KATWARN-App kann unter www.katwarn.de herun- Jägerschaft runden das große kulinarische Angebot ab. tergeladen werden. Rundschau - 18 - Ausgabe 40/2015 Rundschau - 19 - Ausgabe 40/2015 Rundschau - 20 - Ausgabe 40/2015

     

Krankenfahrten         

Norbert Krennrich seit 2006      

s¬3TRAHLENTHERAPIE s¬$IALYSE      s¬#HEMOTHERAPIE s¬AMBULANTE¬/0             !"#" &RAGEN 4EL¬¬ ¬¬s¬-OBIL¬¬ ¬  "$%!$&' 

¬.IEDERKIRCHEN¬s¬!UF¬DER¬3CHANZ¬      (')')'*' +++(,-./001.%($     !"2/3,-./001.%($  #" ! %#!    Farbe macht   & ! $# gute Laune!!! $#! $#" Reisemagazine  "# Krankenfahrten !$   ! $" Dirk Krennrich ‡)OXJKDIHQWUDQVIHU 7DOVWUD‰H ‡'LDO\VHIDKUWHQ 1LHGHUNLUFKHQ ‡%HVWUDKOXQJVIDKUWHQ 7HO   ‡&KHPRIDKUWHQ [email protected] ‡3HUVRQHQEHI|UGHUXQJ KDKHLJHQH5ROOVWKOH Mobil 0170 ‡.UDQNHQKDXV(LQOLHIHUXQJHQ

‡$PEXODQWH23 V 8 84 76 97 WWWKRANKENFAHRTEN NIEDERKIRCHENDE

Go online! Go wittich.de

GESCHÄFTSANZEIGEN ONLINE BUCHEN: REGISTRIEREN SIE SICH JETZT UNTER „MEINWITTICH“ BEI WWW.WITTICH.DE