DAV_18_Watzmann_Tour.qxp_0808_DAV_WATZMANNTOUR 18.07.18 14:44 Seite 1

Ein unvergessliches Bergerlebnis im Herzen des Nationalparks Die Watzmanntour 3. Tag Königssee, und Steinernes Meer sind die Höhepunkte dieser atem- Natur pur: Entspannt mit Bus und Bahn zum Ausgangspunkt, Wandern und Bergsteigen inmitten der einmaligen Gut ausgeruht und gestärkt durch ein aus- beraubend schönen Vier-Tages-Tour, die noch mit vielen weiteren Highlights geschützten Bergwelt der Berchtesgadener Alpen, Übernachten auf den gemütlichen Hütten, Überfahrt auf dem giebiges Frühstück, das Sie vielleicht vor Königssee zum krönenden Abschluss – beste Zutaten für Ihren Kurzurlaub! der Hütte in der Sonne sitzend verzehrt aufwarten kann. Lassen Sie sich überwältigen! haben, folgen Sie dem Wimbachgries bis zum Talschluss. Deutlich steiler geht der 1. Tag Weg nun hinauf zur Trischübelalm, von hier Bequem und entspannt erreichen Sie noch ein Stück weiter bergauf und dann mit Bus & Bahn den Königssee. Den wieder hinunter zur Quelle unterm Gras- Trubel lassen Sie gleich links liegen kopf, um dann wieder durch die Hundstod- und gehen hinauf zur Startrampe der grube zum Hundstodgatterl hinaufzuleiten. Nun schlängelt er sich unter den Ostabbrü- berühmten Rennrodelbahn: Schorsch chen des Hundstods durch, bis der Blick nach Süden wieder frei wird. Das Ingolstädter Hackl hat hier Geschichte geschrieben. Haus kommt in Sicht, Sie aber gehen an der Abzweigung nach links, Richtung Kärlin- Nun folgen Sie kurz dem Klingerbach- gerhaus. Der Weg zieht nun am Rand der Karsthochfläche des Steinernen Meeres graben bis zur Wegteilung. Wer es dahin, ohne große Höhenunterschiede, aber in ständigem Auf und Ab, bis er endlich eilig hat, geht hier direkt zur Kühroint- hinunterführt zum herrlich gelegenen Kärlingerhaus am Funtensee. Alm. Schöner jedoch ist der Weg über j 1000 Hm, l 700 Hm, 5–7 Std.* den Grünstein: Steil geht es durch die Abbrüche der Weißen Wand hinauf zur bewirt- schafteten Grünsteinhütte und in einer Viertelstunde zum Grünsteingipfel, einem herr- 4. Tag lichen Aussichtspunkt über dem Berchtesgadener Kessel. Der Weiterweg zur Kühroint- Heute nehmen Sie Abschied vom Steinernen Meer, indem Sie zum Königssee abstei- Alm zweigt kurz unterhalb der Hütte ab. Von der Kührointalm geht es zunächst recht gen. Nach erholsamem Schlaf und ausgiebigem Frühstück führt Sie der Weg zuerst bequem – eine kurze Stelle seilversichert – zur Falzalm. Über die steilen Hänge des ansteigend, dann abwärts, bis Sie am Beginn Falzköpfls erreichen Sie über Serpentinen das schon lange sichtbare Watzmannhaus. der Saugasse stehen, einem schmal einge- j 1320 Hm, ca. 5,5 Std.* schnittenen, steilen Graben. Aber keine Sorge: Gut ausgebaute, flache Serpentinen leiten über- 2. Tag raschend einfach hinunter in den Talgrund. Heute steigen Sie König Watz- Atemberaubend sind nur die Felswände, die Sie mann aufs Haupt! Den Gipfelauf- den Abstieg entlang begleiten. Am Ende der stieg machen Sie nur mit einem Saugasse tauchen Sie ein in einen verwunsche- leichten Tagesrucksack. Ein ausgie- nen Märchenwald, uralte Baumriesen begleiten biges Frühstück schafft Ihnen die Ihren Weg zum Königssee. Und als letzter notwendige Grundlage. Danach Höhepunkt dieser 4 Tage folgt eine wunder- steigen Sie über die Riesenschräge schöne Wanderung am See entlang nach St. Bartholomä mit seiner berühmten Ba- des Hochecks im Zickzack zur Schulter, wobei eine Felspassage durch Drahtseile ent- rockkirche und seinem einladenden Wirtshaus. Mit dem Schiff fahren Sie dann zurück schärft ist. Zuletzt folgen Sie dem Grat zum Gipfel und zur wohlverdienten Gipfelrast. über den Königssee und zur Bushaltestelle in Königssee Dorf. Zurück zum Watzmannhaus geht es auf gleichem Weg. Das deponierte Übernach- j 50 Hm, l 1080 Hm, 3 Std.* tungsgepäck wieder im Rucksack verstaut gehen Sie über die Falzalm und die Mitter- kaseralm hinunter Richtung Wimbachbrücke, bis Sie, schon wieder sehr tief, ins Wim- Karte: AV-Karte BY 21 „Nationalpark Berchtesgaden“ 1:25 000 bachtal abzweigen. Auf bequemem, sehr flachem Weg bummeln Sie nun gemütlich das Tal entlang, sehen, wie der Schotter des Gries hier immer weiter talwärts zieht und die Natur zu einem ständigen Überlebenskampf zwingt. Und über allem begleitet Sie die großartige Kulisse von - und Watzmannstock. Schließlich erreichen Sie die Wimbach- grieshütte – eine gemütliche Insel in dieser großartigen Felskulisse. Mehr Informationen und Impressionen finden Sie auf www.watzmanntour.de j 1380 Hm, l 1980 Hm, 8–10 Std.* © DAV Sektion München, 2018. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. * Angegeben ist die Gesamtgehzeit ohne größere Pausen DAV_18_Watzmann_Tour.qxp_0808_DAV_WATZMANNTOUR 18.07.18 14:45 Seite 5 huettentrekking.de Wandern von Hütte zu Hütte Unser Service ... und hier übernachten Sie: Ausgewählte Tourentipps für unvergessliche Hüttenwanderungen mehr Erlebnis Traditionsreich: Watzmannhaus, 1930 m mehr Angebot DAV-Sektion München mehr Alpenverein Vielbesuchtes „Sprungbrett“ auf den Watzmann Tel. +49 8652 964222 www.watzmannhaus.de

Urig: Wimbachgrieshütte, 1327 m NaturFreunde Deutschlands Gemütliche Insel in großartiger Felskulisse Tel. +49 8657 344 www.wimbachgrieshuette.de

Umweltfreundlich: Kärlingerhaus, 1631 m Von Hütte zu Hütte wandern, die Seele baumeln lassen, entspannen, entschleunigen, DAV-Sektion Berchtesgaden Natur und Landschaft genießen, schlemmen, träumen, Glück empfinden. Wunderschön gelegen am Funtensee Ob jung oder schon etwas reifer, ob allein, mit Partner, Familie oder Freunden: im Steinernen Meer Hüttentrekking ist immer ein einzigartiges Erlebnis. Watzmanntour E-Mail: [email protected] Wir haben Ihnen eine bunte Auswahl an Tourenvorschlägen für ganz besondere www.kaerlingerhaus.de Hüttenwanderungen zusammengestellt. Die Touren haben unterschiedliche Schwie- rigkeitsgrade und reichen von der einfachen Familien- und Genusswanderung bis Die 4-Tages-Tour mit alpinem Anspruch hin zur anspruchsvollen Bergtour für den erfahrenen Bergsteiger. Foto: Eisele-Hein Watzmannhaus – Wimbachgrieshütte – Mit unseren Tourenvorschlägen können Sie die Touren bequem nachwandern – Mit Bahn & Bus ans Ziel! wann Sie wollen und so schnell, wie Sie wollen. Und: Bei allen Touren ist eine Kärlingerhaus umweltfreundliche Anreise mit Bus & Bahn möglich und im Faltblatt beschrieben. Mitgliedschaft lohnt sich! Gönnen Sie Ihrem Auto Damit haben Sie die perfekten Zutaten für eine herrliche Hüttenwanderung. doch auch mal Urlaub! Die kostenlosen Tourentipps für Ihren individuellen Berggenuss erhalten Sie unter n 80 Jugend-, Familien-, Interessengruppen ... Entspannt zu Ihrer Bergtour www.huettentrekking.de und zurück. Die Fahrtzeit n Ermäßigungen auf rund 2.000 Alpenvereinshütten oder anfordern bei: beträgt ab München mit der n 22 eigene Selbstversorgerhütten Alpenvereins-Servicestelle am Marienplatz im Sporthaus Schuster n Top-Beratung in 3 Servicestellen Bahn über Freilassing nach Rosenstraße 1–5, 4. OG, 80331 München Berchtesgaden rund 3 Std. Tel. +49 89 5517000, [email protected] n Verleih von Ausrüstung, Büchern & Karten Jetzt Von dort sind es nur noch 10 Alpenvereins-Servicestelle am Isartor im Globetrotter n 2.000 Kurse & Touren Min. mit dem Bus zum Ausgangspunkt am Königssee. Und vor der Rück- Isartorplatz 8–10, 80331 München KOSTENLOS n Ermäßigungen in DAV-Kletterhallen anfordern! fahrt erleben Sie die einmalige Szenerie des Königssees vom Schiff aus. Tel. +49 89 2907090, [email protected] n Versicherungsschutz weltweit Den aktuellen Fahrplan der Schifffahrt Königssee finden Sie unter www.bayerische-seenschifffahrt.de, Tel. +49 8652 96360. Alle Tourentipps gibt’s online unter www.huettentrekking.de auch in folgenden Sprachen: mit Unterstützung von Kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an Genaue Abfahrtszeiten und weitere Haltestellen oder besuchen Sie uns im Internet! siehe Aushangfahrplan oder unter www.bahn.de davmo.de/service English Français Italiano Nederlands Tel. 089/55 17 00-0 oder 089/29 07 09-0