Probeseiten Chronikmutterschied A-4 201[...]

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Probeseiten Chronikmutterschied A-4 201[...] Mudinscheid ModerscheidMutterschied Aus der Geschichte eines Hunsrückdorfes zusammengetragen, gestaltet und herausgegeben von Dipl. Des. Andreas Armin D´ORFEY Antike keltisch-römische Siedlungen zwischen den Römerstraßen rsprünglich war das Land kelti- Streuscherbenfunde (1979-80) der römischen sches Siedlungsgebiet. In der Zeit am Halsbrecher und in der Murschbach, Römerzeit vermischten sich Kelten machte a. d´Orfey in den 1980er Jahren. und Römer mit Einwanderern aus Eine Römische Landsiedlung, Villa rustica, * U vielen Teilen des Imperiums. Das konnte 700 m südlich der Kirche, an der Bo- Gebiet südlich von Altweidelbach und nord- rekischt nahe dem Bornhof nachgewiesen östlich von Riesweiler, mit Schnorbach, Mut- werden. Das Gut ist in dieser Zeit autark, alles terschied und Argenthal, lag im Winkel zweier was zum Leben gebraucht wird wird selbst Römerstraßen. Im Südwesten die Hauptstraße hergestellt. Nur weniges wird zugekauft. Trier-Bingen. Im Norden die Straße Simmern- Es liegt an einer Abkürzung zwischen zwei Bacharach, dort, im Flur Herzefeld wurde 1926 wichtigen Handelsstraßen: heute der Ries- ein Römischer Straßenposten entdeckt: Reste weilerer Weg. Vom Süden kommt die Straße von Mauerwerk, Münzfund aus der Zeit Kaiser von Mainz, über Bingen über den Soonwald. Hadrians (117-138 n. Chr.). * Von Osten kommt die Straße von Bacharach Beim Bau des Hauses Wilhelm Berg, Altwei- am Rhein. Dort wo heute an der Holzbacher delbacher Str. 1, am „Kreizweesch“, wurde Straße die auffahrt zur B 50 Richtung Argen- um 1880 aufgehendes römisches Maurerwerk thal-Rheinböllen ist, trafen die beiden Straßen beobachtet. „...Wahrscheinlich war die- aufeinander. Simmern an der Spitze, Mutter- ses Oberhausen eine römische Ansiedlung, schied, Riesweiler, Altweidelbach und Argen- aber Römer weiter abwärts an der Stelle des thal liegen im Spitzen Winkel dazwischen. heutigen Mutterschied gewohnt haben ist *(Hagen Römerstraßen der Rheinprovinz, S. 374). Thatsache. Als nämlich (Jakob) Peter Beil der Wirtschaft von P. Acht gegenüber vor wenigen Jahren ein neues Haus baute, fand man einen tiefen Graben mit schwerem Mauerwerk tief in der Erde“ lesen wir in der katholische Schul- chronik. * (Bonner Jahrbuch 131 1926, S. 359) Auf dem Hunsrück begegnen wir, in der Zeit um Christi Geburt zwei Volksgruppen: im Wes- ten, entlang der Mosel die Treverer (Abbildung). Nch ihnen ist die augusta Treverorum (Trier) benannt. Im Osten, Richtung Rhein, siedelten die Vangionen (Illustration: Kunst im Licht, A. d´Orfey) Um 2000 Funde zweier Fragmente von römischen Handmühlsteinen aus Mühlstein-Basalt auf den Äckern um Mutterschied. Gefunden hat sie der Landwirt Alfred Schleimer. Sie passen eigentlich fast zusammen sind jedoch in mehr als zwei Kilometer entfernung gefunden worden. Einer auf einem Acker nahe der Ar- genthaler Straße und der andere unterhalb des „Borschickhäjisje“. Solche Handmühlsteine waren schon in vorrömischer Zeit im Gebrauch und sehr effizient. Durch das mahlen unmittelbar vor dem Backen war das Mehl stets frisch und aromareich. Münzfund: Kaiser Hadrians regierte von 117 bis 138 n. Chr. In seine Zeit fällt die Hochblüte der nördlichen Provinzen des Reiches. Unten eine Idealansicht einer Römischen Landsiedlung wie sie am Rhein und ader Mosel üblicher Weise angelegt waren. Alles Wichtige befindet sich innerhalb der Mauern. (Aufnahmen, Bildbearbeitung und Illustration: Kunst im Licht, A. d´Orfey) Zischen Spätantike und Mittelalter is zum Rückzug der Römer wurde Auch „Mudinscheid“ entsteht in dieser meh- das Straßennetz weiter ausge- rowingischen, später karolingischen Zeit baut. Im Jahre 402 wurde dann (Entstehung der -roth, -scheid, -schied-Dörfer die Praefectura Galliarum, die auf gerodetem Land). Die älteste urkundliche B wichtigste und oberste Behörde Schreibweise des 14. Jh. ist Mudinscheid, des römischen Westreiches, von Trier in süd- von Mudin vom mittelalterlichen Personen- französische Arles verlegt. Am namen Mouthari oder Muther. 4. September des Jahres 476 Der Name soll alemannischen dankte Roms letzter Kaiser, der Ursprungs sein. Die Endung: 16jährige Romulus Augustulus scheid oder schied bedeutet: ab. Viel Römer verließen Ihre abgegrenzter Waldbezirk. Der Heimat am Rhein. Trotz des Be- Alemannische Name zeugt völkerungsrückgangs bestanden vielleicht von den Gebietskämp- in den Tälern einige Orte über fen des späten fünften Jahrhun- die Völkerwanderungszeit. „Ala- derts, bei denen die Franken die mannen“ und Franken eroberten Alemannen, deren Siedlungs- den Hunsrück. Nach dem Rück- gebiet bis zum 50. Breitengrad gang der Bevölkerungszahl auf reichte, nach 506, nach Süden der Hunsrück-Hochfläche zur abdrängten. 2)* Zeit der Völkerwanderung (370- 500) setzt Ende des 8. Jahr- 1)* Nach der Einschätzung von Willi hunderts eine Neubedsiedelung Wagner, 1925-2009) ein. In unserem Gebiet, um Simmern herum, 2)* vergl.: Mutterstadt in der Pfalz: von Mouthari oder Muther oder Mutterbach im Elsass dürften viele der Dörfer bis gegen das Jahr Oben: Franke und Alemanne 800 entstanden sein 1)* Mudinscheid gehört wahrschein- lich ursprünglich zum Gebiet der M Propstei Ravengiersburg, da es auch zum Blutgericht an der Nunkirch ver- pflichtet ist. 3)* Das Dorf dürfte ursprünglich in Besitz der Nahegaugrafen und ihrer Nachfol- ger, den Emichonen gewesen sein. Um 1275 gehörte Mudinscheid den wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein, später wird der Ort ein pfälzisches Inngericht. 1311, in Mudinscheid werden 45 Märker eingesetzt, die in jedem Jahr ein Klafter Holz aus „symerer waldt“ Unsere engere Heimat liegt in einem solchen erhalten. 1368 wird die Kapelle Mudinscheid Spannungsfeld. Dem bedeutensten Trierer dem Aegidienstift in Neustadt inkorporiert Erzbischof, Balduin von Luxemburg (*1285, (einverleibt). Das eigenständige Innegericht 1307-1354 Erzbischof von Trier) gelang es Mutterschied bildet eine Schultheißerei mit seinen Einfluß auszuweiten. Er war zeitweise den Gemeinden Mörschbach, Schnorbach und Administrator in Worms, Speyer und Mainz. Wahlbach. Mudinscheid - ein Dorf im Mittelalter Aus dem Mittelalter blieb als einziges Zeugnis 1346 übertrug der Ritter Friedrich Voleysen, der Altar in der barocken Dorfkirche erhalten. der in Simmern Besitz hatte, seinen Zehnanteil Das ursprüngliche Patrozinium war mit an an Mutterschied an Balduin von Luxemburg. sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Geistlicher Herr unseres Simmerner Landes der heiligen Maria von Magdala. (Kirmes) blieb jedoch der Erzbischof von Mainz; bis zur Reformation 1557 und nach 1686, für die Katholiken bis 1803. 3)* Willi Wagner, Das ehemalige Chorherrenstift Raven- giersburg, Bultgericht und die Ostgrenze des Propstei- gebietes Soonwaldseite, ließ Willi Wagner vermuten das Mutterschied endgültig erst in der Entstehung des Her- zogtums Simmern 1410 aus dem Propsteigebiet gelöst wurde) Sie wird im Ort noch heute verehrt, obwohl weder Reliquien noch das heutige Patrozi- nium „zu den Heiligen Vierzehn Nothelfer“ dafür sprechen. Dennoch ist sie präsent. Jahrhunderte lang versuchten die mächtigen Erzbischöfe von Trier und Mainz ihre Gebiete als Landesherrschaften zu vergrößern. Nicht selten mit kriegerischen Handlungen. Manche Fehde mit dem mächtigen Onkel eines Kaisers Heinrich VI. wollte gewonnen werden! Vom Mittelalter zur Neuen Zeit pätestens seit 1410 war Mutter- 1536 vereinigte Herzog Johann II. (*1492, schied, mit Riesweiler, zusam- Herzog 1509 -1557) die Pfründe von Muder- men aus dem Ravengiersburger scheidt und Riesweiler und übertrug sie einem S Propsteigebiet herausgelöst. Am 3. eignen Pfarrer der in Muderscheidt Wohnung Oktober wurde Pfalzgraf Stephan aus der Fa- beziehen sollte. Für kurze Zeit haben Mutter- milie der Wittelsbacher, Herzog von Simmern- schied und Riesweiler einen eigenen Seelsor- Zweibrücken. Das neue ger. Das zeigt die Sorge Herzogtum entstand aus des Landesvaters in refor- dem väterlichen Erbe des matorischer Zeit. Johann II. am 18. Mai 1410 verstor- hatte die Schriften Martin benen „Römischen“ König Luthers kennen gelernt, Ruprecht I. 1352 geboren, stand den Reformen nahe, wurde Ruprecht am 21. blieb jedoch Zeit Lebens August 1400 in Rhens am katholisch. Seine Regie- Rhein auf dem Königstuhl rungszeit gilt als Goldenes zum König gewählt. Noch Zeitalter für das Herzogtum kurz vor seinem Tod hatte Pfalz-Simmern. Johann II. er sein Land, die Kurpfalz unterhielt weiterhin eine und die Oberpfalz unter eigene Münzprägung und seinen noch lebenden vier baute eine Druckerei und Söhnen aufgeteilt. Ludwig Bildhauerwerkstatt auf. erhielt als der Älteste die Kurwürde, Kaiserslautern, Zur Zeit Herzog Johanns blüh- Heidelberg und Amberg ten im Herzogtum Simmern die Künste. Hier eine Illustration und weite Teile der Rhein- aus dem Rüxnerschen Turnier- und Oberpfalz. Die Pfälzer buch von 1539 (Graphische Linie erlosch 1556. kurze Sammlung A. d´Orfey) Zeit später 1559 erlosch mit Kurfürst Ottheirich die Neuburger Linie. Friedrich II. (*1515) folgte 1557 dem Vater Beide gingen auf Ludwig zurück. (Als Kurfürst auf den Simmerner Thron. Nach dem Tode folgte Friedrich III. von Simmern) Ruprechts des Vaters führte er das Lutherische Bekennt- Sohn Johann erhielt Neumarkt in der Ober- nis ein. Als er zwei Jahre später den Pfälzer pfalz, seine Linie erlosch 1448. Otto erhielt Kurfürsten Ottheinrich beerbte, übernahm sein Mosbach, seine Linie erlosch 1499. Einzig die Bruder Georg (*1518-69) Pfalz-Simmern und Linie die auf Herzog Stephan von Simmern- fürhrte das Reformierte Bekenntnis ein. Mut- Zweibrücken zurück geht blüht heute noch! terschied blieb den Klöstern Ravengiersburg Über
Recommended publications
  • Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
    Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem
    [Show full text]
  • Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
    Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Themenflyer 6 "Wildkatze"
    Naturpark Naturpark SOONWALD-NAHE SOONWALD-NAHE Grundbach L r Flau m Wispe b MOSE ach Lebensraum Wildkatze Hauptkorridor Nebenkorridor Kernlebensraum 327 Hamburg Mörsch- RHEI N Berlin bach Trechtingshausen h Rhein- Dichtelbach 9 42 böllen 608m 618m Franzosenkopf Simmerbac Kleinweidelbach Ohligsberg Burg Rheinstein Köln 628m Salzkopf Frankfurt Schnorbach Rüdesheim am Rhein Simmern Ellern bach Kartenausschnitt A61 648m Morgen 300m B i n g e r Damianskopf Stuttgart 50 Argenthal Hochsteinchen W a l d Bingen Traben- München H Ohlweiler Daxweiler a am Rhein h Trarbach n 643m e 421 Riesweiler Schanzerkopf Seibersbach n Warmsroth b Holzbach Weiler bei Bingen a Schönborn h D c Ahrings h Opperts- Thiergarten A60 b hausen ühlbac Dörrebach Waldalgesheim ac Rödern r 653 m L h B G H A FE Simmerkopf Roth U N H Belgweiler L A HN Stromberg Lommersbach F Kirchberg Raven- Tiefenbach A 650m Opel (Hunsrück) Waldlaubersheim giersburg Sargenroth Maitzborn W Eckenroth Dillendorf N Schöneberg Schweppenhausen AHE Womrath N Gräfenbacherhütte Hecken 657m Ellerspring 50 Mengerschied Gräfenbach Hergenfeld 48 O Windesheim Spabrücken Lindenschied Dickenschied Langenlonsheim O Münchwald Gu Gemünden ldenbac Guldental Gehl- Kreershäuschen Spall Dalberg Rohrbach S h weiler 539m Wallhausen Hinte Koppenstein Argenschwang Gutenberg Schlier- Bretzenheim Si rbach schied m Winterbach Sommerloch m 620m Gebroth e Entenpfuhl r Alteburg b 41 Woppenroth a Allenfeld Roxheim Rhaunen c Henau Braunweiler h Appelbach L - St.Katharinen Hargesheim E Königsau Schwarzerden Ippenschied Winterburg Z T 580m Mandel Schneppen- Ü Blickenstein Weitersborn bach L N Rehbach Schmidtburg O Seesbach O Daubach Sponheim Rüdesheim S Kellenbach Weinsheim BAD Bundenbach 567m Teufelsfels 421 Bockenau KREUZNACH Bruschied Brau- Langenthal Auen Ellerbach Burgsponheim weiler Hüffelsheim Heinzenberg Traisen Hennweiler Horbach Schloss- Waldböckelheim Simmertal böckel- 428 Oberhausen Weiler b.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Official Journal of the European Communities 23.2.2002 L 53/43
    23.2.2002 EN Official Journal of the European Communities L 53/43 COMMISSION DECISION of 22 February 2002 approving the plans submitted by Germany for the eradication of classical swine fever in feral pigs in Saarland and the emergency vaccination against classical swine fever in feral pigs in Rhineland- Pfalz and Saarland (notified under document number C(2002) 617) (Only the German text is authentic) (Text with EEA relevance) (2002/161/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (8) It is appropriate to establish further detailed conditions on trade of live pigs and certain pig products from the areas of Germany in which the evolution of the disease Having regard to the Treaty establishing the European will probably be influenced by the vaccination. Community, (9) The measures provided for in this Decision are in Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October accordance with the opinion of the Standing Veterinary 2001 on Community measures for the control of classical Committee, swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(1) and Article 25(3)thereof, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Rhineland-Pfalz, Germany, in 1999. Article 1 The plan submitted by Germany for the eradication of classical (2) By means of Decision 1999/335/EC (2), the Commission swine fever in feral pigs in Saarland is hereby approved. approved the plan presented by Germany for the erad- ication of classical swine fever in feral pigs in Rhineland- Pfalz. Article 2 (3) Despite the measures so far adopted, the disease has The plans submitted by Germany for emergency vaccination of continued to spread and has also been confirmed in the feral pigs in Rhineland-Pfalz and Saarland are hereby approved.
    [Show full text]
  • Wolfgang Rumpf: Der Soonwald
    Der Soonwald von Prof. Dr. Wolfgang Rumpf Eigentlich ist der Name „Soonwald“ so etwas wie eine Tautologie – ein weißer Schimmel. „Soon“ bedeutet nämlich ethymologisch nichts anderes als Sumpf- oder Moorwald und wird durch den zweiten Wortteil „Wald“ gedoppelt. Und in der Tat, der Taunusquarzit, auf dem der Soonwald als geologischem Untergrund vornehmlich stockt, hat viele Moor- und Sumpfflächen, die den Wald für den Menschen jahrhundertelang unzugänglich machte. So führten die Römerstraßen südlich und nördlich an diesem unwirtlichen, germanisch-keltischen und nebligen Waldgebiet entlang. Noch heute gibt es im Soonwald viele ursprüngliche und urtümliche Sümpfe und Moore, natürliche Bruchwälder, fast unberührte Flächen, wie das Schwarze Moor bei Tiefenbach, mit einer außergewöhnlichen Fauna und Flora. Insgesamt bewahrt der Soonwald, der kürzlich zum Naturpark erklärt wurde, sogar Qualitäten für einen Nationalpark. 1) Nacheiszeitlich, also im Verlauf der letzten 100.000 Jahre im Quartär hat sich der Wald im Soonwald genauso entwickelt wie in vergleichbaren Regionen Mitteleuropas mit einem Auf und Ab der Baumarten und Vegetationszusammensetzung je nach Kälte- und Wärmeperioden. Nachgewiesen über Pollenanalysen aus Hochmooren, dem sogenannten Blütenstaub-Diagramm, ist auch im Soonwald die Entwicklung in den letzten 10.000 Jahren – also etwa von 8.000 vor unserer Zeitrechnung bis 1800 n. Chr. – in den letzten 500 Jahren schon stark beeinflußt von Menschen. So besiedelten in der Späteiszeit zunächst ausschließlich Birken die kahlen Tundraflächen,
    [Show full text]
  • Kirchberg Gültig Ab 01.08.19
    FAHRPLANHEFT Verbandsgemeinde Kirchberg Gültig ab 01.08.19 Neue Linien, neue Ziele. 2019 kostenfrei, INFO-HOTLINE 0800 5 986 986 täglich von 8 bis 20 Uhr 6 MoritzheimM MerlMeMerrll HaserichHHaaseserriicchh 7222 71971919 6536 BudenbachB 657•7199 727 791 657 657 Leideneckk Alterkülzül 719 Völkenroth 652 Zell (Mosel) Kloster- Bergen- Tellig 719 657 Panzweiler 653 kumbd hausen 648 Pleizen- 641 Schauren Wal- 750 657 659 651 620 722 hausen Wüschheim Neuerkirch hausen 642•652 642•65252 653•659 653 3 Althaus Löffel- 666 Nieder- 642 607•642 Rayer- Benz-Ben Michelbach 653 schied wweiler Peterswald scheid 658 kumbd 640 653•657 659 Külz 642•6644 723 653•659 646•6655 761 657 653 Kappel 663 653 607•641•642 Wahlbach Rödel- Reich 658•659 653 655•657 607 620 hausen 655 641 640 Altweidelbach 723 655 657 Keidel- 649 607 607 723 657 Kludenbach 658•659 659 642 761 Altlay Würrich 663 Biebern heim 651 Belg 663 607 655 655 Reckers- Fronhofen Schnorbach 663 659 650 607 649 655 655 653 hausen 658 607 657 655 649 607 662•663655 658 Mutterschied 662 608 663 609 Maier- Hohen- Briedeler Todenroth 653•657 607•609 230•649 655 Nannhausen Simmern 601 620 640 Argenthalg mund stein Heck 655 662 Metzen- Heinzen- 608•609 609•669 660 650 660 230 602 603 609 750 663 hausen bach Unzenberg 609•658Ohlweiler 604 607 609 641 642 Schwarzen 602•604 662 Hahn 661•663 666 Nickweiler 649 651 659 669 645 Ravers- 662 669 beuren 657 602 Riesweiler 608•669 604 604•669 660 750 615 662 Ober Kostenz 655 608 Holzbach 602 (VRM-LINIENNETZPLAN) Hahn (Hunsr) 660 Schönborn Bärenbach 661 Rödern 604 665 Flughafen Nieder Kostenz 663 Opperts- 608 Belgweiler 660 669 608 661 608 hausen 604•606 606 Tiefenbach Lautzenhausen 663 604 608 32321 663•669 669 Kirchberg Maitz- 606 1 352 662 602 665 605 608 born 608 602 661•668 Sargenroth 605 Lötzbeuren 669 664•665 Nieder- Liederbach 605 609 655 665 Büchenbeuren Sohren 667•669 Ravengiers- 321•665 sohren 661 668 608 657 661 Weitere Liniennetzpläne, z.B.
    [Show full text]
  • Junge Leseratten Machen Sich Über Bücherberge
    SEITE 14 Service lokal NR. 248 . SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014 Bürgermeister bietet Dialog an Im Notfall Notruf Junge Leseratten machen Anmeldung Simmerner Stadtchef ist zu sprechen Polizei 110 Feuerwehr 112 M Simmern. Der Simmerner Stadt- nächste Sprechstunde findet am Giftnotruf 06131/232 466 bürgermeister Andreas Nikolay gibt Freitag, 7. November, im Rathaus Rettungsdienst/Notarzt 112 sich über Bücherberge her den Bürgern regelmäßig die Gele- in der Brühlstraße 2 (drittes Ober- genheit, in einem persönlichen Ge- geschoss, Zimmer 404) in der Zeit Krankenhäuser spräch Anliegen, Fragen oder von 15 bis 17 Uhr statt. Einen Ter- Simmern: Telefon 06761/81-0. Lektüre Kinder- und Jugendbücherei Ober Kostenz verzeichnet bei ihrer Probleme, die die Stadt Simmern min können Interessierte mit And- Boppard: Telefon 06742/1010. sechsten Teilnahme an landesweiter Aktion neuen Rekord betreffen, direkt und unbürokra- rea Zimmer unter Tel. St. Goar: Telefon 06741/800-0. tisch bei ihm vorzutragen. Die 06761/837 301 vereinbaren. Oberwesel: Telefon 06744/712-0. M Ober Kostenz. Mit einem bemer- Ärzte kenswerten Rekord schloss der Le- Ärztlicher Bereitschaftsdienst sesommer in der Kinder- und Ju- Rheinland-Pfalz: Telefon 116 117 gendbücherei in Ober Kostenz: 80 (ohne Vorwahl). Der Bereitschafts- Bücher oder umgerechnet 13 209 Wer hat die älteste dienst beginnt am Mittwoch um 14 Seiten hat sich Hanna Weber aus Uhr und endet am Donnerstag um 7 Nieder Kostenz zu Gemüte geführt. Uhr. Am Wochenende beginnt der „Abenteuer beginnen im Kopf“ – Heizungspumpe? Bereitschaftsdienst am Freitag um mit diesem bekannten Slogan er- 16 Uhr und endet am Montag um 7 öffnete Bildungsministerin Doris Uhr. An Feiertagen beginnt der Be- Ahnen am 15.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Riesweiler Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Rhein-Hunsrück-Kreis
    Ortsgemeinde Riesweiler Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Rhein-Hunsrück-Kreis Bebauungsplan "Industriepark Simmern, Teilplan B" 4. Änderung (Teilgeltungsbereich) Fassung für die Beteiligung nach §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB Stand: 03.01.2021 Anlage 1: Textliche und planungsrechtliche Festsetzungen Bearbeitet im Auftrag der Ortsgemeinde Riesweiler Berres Ingenieurgesellschaft mbH Am Südhang 22 55469 Riegenroth www.berres-ingenieure.de [email protected] Ortsgemeinde Riesweiler, Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Seite: 2 Bebauungsplan "Industriepark Simmern, Teilplan B", 4. Änderung TG, Textfestsetzungen A: Planungsrechtliche Festsetzungen 3 1. Art der baulichen Nutzung 3 1.1 GEe1: Gewerbegebiet, eingeschränkt (§ 8 BauNVO) 3 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 3 2.1 Grundflächenzahl 4 2.2 Höhenfestsetzungen 4 3. Bauweise, Baugrenzen, Baulinien (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) 5 4. Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) 5 5. Von der Bebauung freizuhaltende Flächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB) 5 6. Grünflächen 5 6.1 Öffentliche Grünflächen 5 6.2 Private Grünflächen 6 7. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB) 6 8. Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 a, § 9 Abs. 6 BauGB) 7 9. Zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen oder zur Vermeidung oder Minderung solcher Einwirkungen zu treffende baulichen oder sonstige technische Vorkehrungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB) 7 10. Nachrichtliche Übernahmen 8 10.1 Bauverbot an öffentlichen Straßen 8 10.2 Zustimmungspflicht für bauliche Anlagen an öffentlichen Straßen 8 B: Bauordnungsrechtliche Festsetzungen 9 1. Äußere Gestaltung baulicher Anlagen 9 1.1 Dachform 9 1.2 Dachneigung 9 1.3 Dacheindeckung 9 1.4 Dachbegrünungen 9 2.
    [Show full text]
  • Jahrgang 48 DONNERSTAG, 15. November 2018 Nummer 46
    Jahrgang 48 DONNERSTAG, 15. November 2018 Nummer 46 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 46/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation kirchberg erreichbarkeiten der Polizei Simmern Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum Büchenbeuren. Notruf.................................................................................................. 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz Schutz- und kriminalpolizei ...........................
    [Show full text]
  • Pfarrbrief.Pdf
    Pfarrbrief Oktober 2021 1 Liebe Gemeindemitglieder, im Oktober spüren wir, dass die Tage langsam kürzer und die Nächte kühler werden. Der Herbst hat begonnen, die Felder sind abgemäht, die Ernte ist eingebracht. Zeit, Gott danke zu sagen für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Das feiern wir in den Erntedankgottesdiensten am 1. Sonntag im Oktober. Zum Dank für die Ernte wird in jedem Jahr in den Kirchen ein Erntealtar aufgebaut und die mitgebrachten Früchte gesegnet. In diesem Jahr denken wir aber auch an die Menschen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden, deren Ernte zerstört wurde, die alles verloren haben, bei uns in RLP und NRW, aber auch in vielen Ländern der Erde. Naturkatastrophen, wie extreme Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen und Tornados machen uns deutlich, dass wir unser Verhalten ändern und uns für mehr Klimaschutz einsetzen müssen, um so die Schöpfung, die uns von Gott geschenkt und anvertraut wurde, zu bewahren. Dieses Thema greift auch die Bolivienpartnerschaftswoche auf, die wir vom 26.09.-03.10.21 begehen. Sie steht unter dem Motto „In Partnerschaft für das Gemeinsame Haus“ und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Umweltschutz und Klimagerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und mit alternativen Agrarforstsystemen. Am Sonntag, den 24.10. feiern wir den Sonntag der Weltmission unter dem Motto: Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun (Gal. 6,9) und denken dabei an die Menschen in Nigeria, die trotz aller Widrigkeiten den Mut nicht verlieren (s. Artikel S. 3) Im September haben wir mit der Kommunionvorbereitung für das kommende Jahr begonnen und freuen uns darauf, gemeinsam mit den 25 Kindern und ihren Familien den Weg des Glaubens zu gehen.
    [Show full text]