Pfarrbrief Karwoche und Ostern 2020

Kreuz am Simmersee

1 Liebe Pfarrangehörige, es sind seit Mitte März außergewöhnliche und gefährliche Zeiten, wie wir sie in dieser Weise noch nie erlebt haben. Ein Virus, den wir lange mit dem Grippe-Virus verglichen haben, hat sich zu einer Pandemie entwickelt, die jetzt Menschen weltweit bedroht. Unsere moderne Welt erweist sich so verletzlich, wie wir es nie für möglich gehalten haben, und das auf jeder Ebene. Zur Flüchtlingskrise, zur Klima- und Plastikmüllkatastrophe kommt jetzt dieser teuflische Virus, der Menschen zu Tausenden wegrafft, Börsen abstürzen lässt, Volkswirtschaften ins Wanken bringt und das öffentliche Leben zum Stillstand bringt. Wir sind in größter Sorge. Als am Freitag, dem 13. März (!), alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen untersagt wurden, war die letzte kirchliche Veranstaltung bei uns ein Nachmittag, an dem der Arbeitskreis Caritas und Soziales am Simmersee einen Apfelbaum pflanzte neben dem Kreuz, das Firmlinge vor vier Jahren dort errichteten. Gleich erinnert man sich an den Ausspruch von Martin Luther: Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Ist das nicht wie ein prophetisches Zeichen? Es ist, als hätten die Frauen (!) es geahnt, dass eine große Gefahr auf uns zukommt und als hätten sie dagegen dieses Hoffnungszeichen setzen wollen! DIE PASSIONS- UND DIE KARWOCHE LIEGT VOR UNS. Auf den Intensivstationen und in den Altenheimen leiden Menschen und mit ihnen die Angehörigen, die sie nicht besuchen dürfen. Auf den Friedhöfen trauern Menschen um ihre Lieben, die das Virus nicht überlebt haben. Die Bilder und Berichte aus Italien brennen sich in unsere Seele. Menschen bangen um Arbeit und Existenz. Ärzte, Pflegepersonal, Familien sind überfordert. In den Schatten geraten die Armen weltweit, die auch jetzt hungern und fliehen. Es ist zum Verzweifeln.

2

ABER AUCH OSTERN LIEGT VOR UNS. Christus wird auferstehen. Christus wird den Tod besiegen. Christus wird die Tränen trocknen und dem Leid ein Ende machen. Das wollen wir als Christen jetzt bezeugen, damit es eine Hoffnung gibt. Damit wir die Kraft haben, standzuhalten und nicht aufzugeben. Das Virus wird nicht das letzte Wort behalten. Es wird ein Morgen geben. Machen Sie, wenn Sie können, einen Spaziergang zum Kreuz und Apfelbäumchen am Simmersee. Tanken Sie dort österliche Hoffnung! Pflanzen Sie selbst österliche Zeichen der Hoffnung und der Liebe! Hören Sie nicht auf zu beten! Bleiben Sie gesund! Ihre Seelsorger Lutz Schultz, Renate Steyer, P. Joseph

3 GEBET IN DER ZEIT DER CORONA-PANDEMIE

Jesus, unser Gott und Heiland, in einer Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die ganze Welt kommen wir zu Dir und bitten Dich:  für die Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind;  für diejenigen, die verunsichert sind und Angst haben;  für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit großem Einsatz um die Kranken kümmern;  für die politisch Verantwortlichen in unserem Land und international, die Tag um Tag schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen;  für diejenigen, die Verantwortung für Handel und Wirtschaft tragen;  für diejenigen, die um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz bangen;  für die Menschen, die Angst haben, nun vergessen zu werden;  für uns alle, die wir mit einer solchen Situation noch nie konfrontiert waren. Herr, steh uns bei mit Deiner Macht, hilf uns, dass Verstand und Herz sich nicht voneinander trennen. Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts, der Solidarität und der Sorge füreinander. Hilf, dass wir uns innerlich nicht voneinander entfernen. Stärke in allen die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben. Stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich miteinander verbunden sind. Gott, unser Herr, wir bitten Dich: Gib, dass auch diese Fastenzeit uns die Gnade schenkt, unseren Glauben zu vertiefen und unser christliches Zeugnis zu erneuern, indem wir die Widrigkeiten und Herausforderungen, die uns begegnen, annehmen und uns mit allen Menschen verstehen als Kinder unseres gemeinsamen Vaters im Himmel. Sei gepriesen in Ewigkeit. Amen. Vater unser … Gegrüßet seist du, Maria … Heiliger Judas Thaddäus, bitte für uns. Gebet von Bischof Dr. Stephan Ackermann

4 Höhepunkte im Mai

Alle Termine unter Vorbehalt! Chorkonzert O-Ton (So., 10.5., 17:00 Uhr in der Pfarrkirche ) Maiandacht an der Mariengrotte in Reich (So., 17.5., 17.00 Uhr) Taizéfahrt für Jugendliche und Erwachsene (20.-24.5., Dekanat Simmern-) Konzert für Orgel und Viola mit Klaus und Adela Evers (So., 24.5., 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Simmern) Musikalische Andacht mit „Freedaaa“ (Fr., 29.5., 19:00 Uhr, in der Pfarrkirche Simmern)

Gottesdienste

Bis mindestens Ende April werden alle Messe ohne Gemeinde gehalten!

Palmsegnung am Palmsonntag In den beiden Messen am Palmsonntag werden Palmzweige für die Pfarrkirchen und Filialkapellen und symbolisch für alle Pfarrangehörigen gesegnet. Wegen der außergewöhnlichen Umstände durch die Corona- Krise verzichten wir auf jegliche Ausgabe von gesegneten Zweigen an die Gläubigen, um auch hier jedes Risiko zu vermeiden. Stattdessen laden wir die Gläubigen ein, eigene Palmzweige in einer häuslichen Palmsonntagsfeier mit einem Gebet zu segnen: Allmächtiger, ewiger Gott, segne + diese grünen Zweige, die Zeichen, des Lebens und des Sieges, mit denen wir Christus, unseren König, ehren. Mehre in dieser schweren Zeit unseren Glauben und unsere Hoffnung. Lass uns in Christus die Frucht guter Werke bringen. Amen. Die Zweige werden mit dem Kreuzzeichen und wenn möglich mit Weihwasser gesegnet. Dazu wird die häusliche Sonntagsfeier gehalten, auf pg-simmern.de, oder ein Sonntagsgottesdienst im Fernsehen mitgefeiert.

5

Sa., 28.03. Simmern 18.00 Sonntagsmesse ohne Gemeinde Gebet für Toni Wagner – für Fam. Lauer, Schleiter, Klippel So., 29.03. Misereor-Sonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „MISEREOR“ 10:30 Sonntagsmesse ohne Gemeinde Gebet für Jutta Spreda, Elvira Schön, Alexander Müller, Susanne Nik u. ++ Angeh. - für Fam. Wittwer, Will, Stepanek Sa., 04.04. 18.00 Sonntagsmesse ohne Gemeinde 2. Sterbeamt für Josef Bard, Ursula Linke, / 3. Sterbeamt für Eckart Vogel, Heinz W. Götz, ; Gisela Lehmann, Rosemarie Schneider, Gisela Klemm, Walter Imig, Emilie Kehl / 1. Jahrged. für Adam Wottschel, Alfred Linke / Gebet für Alois Schneider, Gertrud Graf, Mawussi Knetey

So., 05.04. Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienst im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem. Simmern 10.30 Sonntagsmesse ohne Gemeinde Gebet für Edith u. Joachim Schweitzer, Christoph Daun, Miloslav Stepanek, Gisela Pinto, Diakon Josef Tholl, Elisabeth Schrieder, Elisabeth Bartz, Emma u. Ferdinand Schwedler, Elsemarie u. Hans Zehe, Uwe Müller, Theo Diel, Birgit Wilhelm, Toni Engelfried, Bertold Weirauch – für Fam. Lauer, Kunz, Nothof, Lay – für den Kommunionjahrgang 1970

Do., 09.04. Gründonnerstag Ravengiersburg 19.00 Abendmahlfeier ohne Gemeinde

Fr., 10.04. Karfreitag Biebern 15.00 Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus ohne Gemeinde

6

So., 12.04. Ostern Kollekte für die Gemeinde Simmern 6.00 Auferstehungsfeier ohne Gemeinde Ravengiersburg 10.00 Osterhochamt ohne Gemeinde

Mo., 13.04. Ostermontag Biebern 10:30 Emmausmesse ohne Gemeinde Gebet für Hans Rötsch u. ++ Angeh., Gebet für Maria u. Johannes Schön u. ++ Angeh – für Fam. Vogel, Theisen - für ++ Priester

Sa., 18.04. Simmern 18.00 Sonntagsmesse ohne Gemeinde Gebet für Christel Stumm So., 19.04. Sonntag der Barmherzigkeit Kollekte für die Gemeinde Ravengiersburg 10.30 Sonntagsmesse ohne Gemeinde

Sa., 25.04. Heiliger Evangelist Markus Biebern 18.00 Sonntagsmesse ohne Gemeinde Gebet für Ria Engelfried, Alois u. Maria Miedl, Maria u. Albert Wust, Anneliese Winn, Werner Sigmund – für Fam. Gramse, Karbach, Winn, Müller

So., 26.04. 3. Ostersonntag Kollekte für die Gemeinde Simmern 10.30 Sonntagsmesse ohne Gemeinde

Die folgenden Gottesdienste werden unter Vorbehalt angekündigt! Fr., 01.05. Jahrestag der Domkirchweihe Simmern 18.00 Andacht zur Eröffnung des Maimonats

7 Sa., 02.05. Tiefenbach 11.00 Dankmesse zur diamantenen Hochzeit der Eheleute Marlene u. Wilhelm Diel Biebern 18.00 Sonntagsmesse Gebet für Jakob u. Johanna Rockenbach, Heidi Nörling

So., 03.05. 4. Ostersonntag Kollekte für die Hohe Domkirche Simmern 9.00 Sonntagsmesse Biebern 10.30 Ökumenische Kinderkirche Jugendheim Ravengiersburg 10.30 Sonntagsmesse und Diamantene Hochzeit der Eheleute Rolf u. Hildegunde Thelen Gebet für Gisela Klemm, best. v. d. kfd Ravengiersburg Krankenhaus 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung KOLLEKTEN An den Sonn- und Feiertagen bis Ende April bzw. bis zum Ende der Corona-Krise können keine Kollekten gehalten werden. Überweisen Sie Ihre Kollekte bitte online, per Überweisung oder nach Ende der Krise auf eines der auf der letzten Seite angegebenen Konten der Kirchengemeinden Simmern, Biebern oder Ravengiersburg!

BEICHTGELEGENHEIT: samstags, 11-12 Uhr / Biebern: 11.7. PJ / Simmern: 9.5. PJ / Ravengiersburg 13.6 PJ – und nach Vereinbarung

GESPRÄCHE GEISTLICHE BEGLEITUNG Christina Hasselmann, Anfrage über das Pfarrbüro.

NEU GEBOREN WERDEN – TAUFTERMINE 2020 SIMMERN: 10.5., 23.8., 15.11. BIEBERN: 28.6., 20.9., 13.12. RAVENGIERSBURG: 5.7., 18.10., 20.12. Riesweiler: 8.11. / : 13.9. / 17.10. (17:00 Uhr) / Tiefenbach 19.7. / , 28.7. (17:00 Uhr) – jeweils 11:45 Uhr

8 Taufkirche nach Vereinbarung: 24.5., 21.6., 26.7., 30.8., 6.9., 11.10., 22.11., 6.12. – jeweils 14:30 Uhr Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter. www.pg-simmern.de WIR TRAUERN UM DIE VERSTORBENEN Simmern: Josef Bard, Simmern Biebern: Emilie Kehl, Külz; Ursula Linke, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen!

Aktuelles Amtliche Mitteilung zur Corona-Krise Der bischöfliche Generalvikar hat am 17. März folgende Vorschriften für die Zeit der Corona-Krise erlassen: AB SOFORT und OHNE AUSNAHME, zunächst mindestens bis zum 30. April 2020, gilt folgende DIENSTANWEISUNG für die territoriale und kategoriale Seelsorge im Bistum 1. Alle gottesdienstlichen Zusammenkünfte (Eucharistiefeiern, Kasualien, Andachten usw.) unterbleiben, sowohl in geschlossenen (auch privaten) Räumen, als auch im Freien (Ausnahme vgl. Nr. 4). Dies betrifft auch die vor uns liegenden Kar- und Ostertage! 2. Erstkommunionen und Firmungen müssen zunächst bis Ende Mai abgesagt werden. Eine neue Terminfestlegung kann erst nach Beendigung der Krise (bei Firmungen in Absprache mit dem zuständigen Weihbischof) erfolgen. 3. Alle Taufen, Trauungen, Sterbeämter müssen verschoben werden. Eine neue Terminfestlegung kann erst nach Beendigung der Krise erfolgen. 4. Die Beisetzung auf dem Friedhof darf nur im allerengsten Familienkreis stattfinden. Die Trauerfeier muss im Freien gehalten werden.Auf das Bereitstellen von Weihwasser und Erde am Grab ist zu verzichten. 5. Selbstverständlich feiern die Priester besonders an den Sonn- und Feiertagen die Hl. Messe für die Gläubigen, weil in dieser Stunde der Not gerade die Feier der Eucharistie unser unvertretbarer Auftrag als Kirche ist, um die Not der Menschen vor Gott zu tragen und ihnen, wenn auch vorerst nur geistlich, nahe zu sein. Eine physische Präsenz von Gläubigen ist bei diesen Gottesdiensten ausdrücklich nicht gestattet. Die

9 Sonntagsmesse im Dom wird sonntags um 10 Uhr per livestream auf der Homepage des Bistums übertragen. 6. Die Gläubigen sind einzuladen, zu Hause Gottesdienste, die über die Medien verbreitet werden, mitzufeiern und in dieser Weise auch geistlich zu kommunizieren. Die Gläubigen sind von der Erfüllung der Sonntagspflicht befreit. 7. Die Kirchen sind offen zu halten als Orte des persönlichen Gebetes. Die Gläubigen können für sich oder für ihre kranken Angehörigen telefonisch um die Hl. Kommunion, das Sakrament der Versöhnung oder den Segen bitten. Alles unbedingt unter der Beachtung der notwendigen Hygienevorschriften. 8. Sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen unterbleiben. Dazu zählen insbesondere Einkehrtage, Exerzitien, gestaltete Kar- und Ostertage, Kommunionkinder- und Firmvorbereitungstreffen, Gremiensitzungen, Treffen von Gruppen und kirchlichen Vereinen, Chorproben, Wallfahrten, Freizeit- und kulturelle Maßnahmen, Schulungen, Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenpastoral, Ausstellungen usw. 9. Die Pfarrheime und weitere kirchliche Orte der Begegnung sind geschlossen. Auch private Feiern an diesen Orten sind verboten. 14. Die Seelsorge ist weiter zu gewährleisten, dies unter Beachtung des angemessenen Eigenschutzes, der in besonderer Weise für ältere Seelsorgerinnen und Seelsorger und für solche mit Vorerkrankungen gilt, da sie zur Risikogruppe der Corona-Erkrankung gehören. Dies heißt insbesondere: a. Persönliche Krankenbesuche müssen wegen der Gefahr einer Ansteckung der alten und kranken Menschen unterbleiben. Stattdessen halten die Seelsorgerinnen und Seelsorger telefonisch Kontakt. b. Das Sakrament der Krankensalbung und der Wegzehrung wird den Schwerkranken und Sterbenden gespendet. c. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind auf jeden Fall telefonisch, digital und soweit als möglich und sinnvoll auch persönlich für die Gläubigen erreichbar. d. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger entwickeln für die verschiedenen f. In den Pfarrbüros ist die Erreichbarkeit sicherzustellen, der Publikumsverkehr ist einzustellen. Bitte beachten Sie regelmäßig die ständig aktualisierten Hinweise auf der Homepage des Bistums Trier: www.bistum-trier.de/home/corona-virus- informationen 10 In unseren Pfarreien halten Pastor Schultz und P. Joseph samstags um 18:00 bzw. sonntags um 10:30 Uhr eine Messe unter Ausschluss der Gemeinde (Kirchentüren sind geschlossen). Die Messen werden in den Anliegen der Gemeinden, der Familien und der Kranken und in den bestellten Intentionen gehalten. Wir laden alle Gemeindemitglieder ein, an den Sonn- und Feiertagen einen Gottesdienst im Fernsehen mit Andacht zu schauen oder sich samstags um 18:00 bzw. sonntags um 10:30 Uhr zu einem Gebet (in der Familie) zu versammeln, und sich so mit den Heiligen Messe in den Pfarrkirchen zu verbinden. Auf der Homepage der Pfarrei finden Sie für jeden Sonntag eine Vorlage für dieses Gebet. Wir stehen Ihnen als Seelsorger auch jetzt zur Verfügung, wenn Sie seelsorglichen Rat und Beistand brauchen, entweder über die Telefonnummer des Pfarrbüros 06761 9675370 oder Pastor Schultz 06761 96753714 oder 0162 8170384, pastor@pg- simmern.de Gemeindereferentin Steyer 06761 967537110, 0176 72454502, [email protected] P. Joseph 06764 3020813 oder 0160 6494801, [email protected] Wahlen zu den Verwaltungsräten: In die Verwaltungsräte wurden wiedergewählt: Für den VR Simmern: Thomas Klemm, Simmern; Rolf Kraemer, Riesweiler; Helmut Weitzel, Simmern / Für den VR Biebern: Claus Graf, Reich; Harald Kuntz, Reich; Heribert Straßburger, Michelbach / Für den VR Ravengiersburg: Cornelia Berger, Ravengiersburg; Reinhard Klauer, Sargenroth. Wir danken allen Wiedergewählten für ihre Bereitschaft! Stellenausschreibung: Gesucht wird ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Pfarrkirche, das Jugendheim und das Pfarrhaus Biebern, BU 4 Std. pro Woche. Information und Bewerbung beim Pfarrbüro. Bauplatz im Vorderen Rinderberg in Simmern zu verkaufen Die Kath. Kirchengemeinde St. Josef verkauft einen ihrer Bauplätze im Baugebiet „Vorderer Rinderberg“, Größe: 598 m², Preis: 100 €/m². Bewerbungen bitte bis 30. April an das Pfarramt der Kirchengemeinde St. Josef, Klostergasse 1, 55469 Simmern oder per Email an [email protected] Telefonische Auskünfte erteilt Herr Alfons Kuhn, Tel.: 06761-5840 o. 0163-4023864. Bevorzugt werden Familien mit Kindern.

11 Bis Ende April sind alle kirchlichen Veranstaltungen abgesagt! Kommunionjubiläen: in Simmern am Samstag, 16. Mai 2020, um 18:00 Uhr. Das Jubiläum in Biebern wird zu gegebener Zeit neu angesetzt. Bitte melden Sie sich, bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin, im Pfarrbüro an. Herzliche Einladung zur Fahrt nach Maria Lach und zu Beate Heinen der kfd im Dekanat Simmern-Kastellaun für Frauen und Männer am Donnerstag, 07.05.2020. Abfahrt 9.40 Uhr am Sägewerk in Kirchberg, 9.50 Uhr am alten Maimarktgelände in Simmern, Rückkehr: ca. 19 Uhr, Kosten für die Fahrt und Eintritt zwischen 13 und 20 €, je nach Teilnehmerzahl, Mindestteilnehmerzahl 30. Verbindliche Anmeldung bis 24.04.2020 bei Hildegard Forster, Pastoralreferentin, Tel.: 06761- 9152314, E-Mail: [email protected]. Arbeitskreis Caritas und Soziales: Fahrt nach Berglicht am 04. Mai 2020: Die Wallfahrtskirche „Maria Geburt“ in Berglicht ist das Ziel unserer diesjährigen kleinen Wallfahrt im Marienmonat Mai. Die Verehrung „Unserer lieben Frau vom Berge“ hat ihre Wurzeln in der bereits um 1470 erwähnten Kirche. Der Neubau von 1913 ist ein Kleinod von kulturhistorischer Bedeutung geworden. Wir beginnen den Nachmittag um 13,30 Uhr mit einer Marienandacht in der Wallfahrtskirche. Die ortsansässige Küsterin wird uns anschließend ein bisschen von ihrer Kirche erzählen, interessante historische Zusammenhänge erläutern. Damit wird unser Aufenthalt in Berglicht beendet sein. Wir fahren jetzt weiter durchs Moseltal nach Piesport. Hier werden wir im Café Kettern zum Nachmittagskaffee erwartet, bevor der Bus uns wieder zurück nach Hause bringt. Ankunft in Simmern 18.30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 12,50 €. Abfahrt in Simmern Bingener Str. (Witzenrath) 12.20 Uhr, Gemündener Straße (Rückseite Hallenbad) 12,30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 26.04.2020. Frau Renate von Staden Tel. 06761 5705 (auch Anrufbeantworter) sowie, nach 18,00 Uhr, Frau Senta Schneider Tel. 06761 7500 (AB) nehmen gerne Ihren Anruf entgegen. Es wäre schön, wenn Sie mit uns führen. Arbeitskreis K’anchai – Gegen den Hunger in den Anden: Es wird am Freitag, 19.6.2020, einen Vortrag geben, der über die Arbeit von MISEREOR und K’anchai informiert, damit wir wissen, wofür die Spendengelder verwandt werden. An Fronleichnam veranstalten wir einen Projekttag mit der Messe und Prozession, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Sie können auch weiterhin das Projekt unterstützen durch einmalige oder regelmäßige Spenden auf das Konto des

12 Kirchengemeindeverbands mit dem Stichwort „Gemeindeprojekt Bolivien“. Der Arbeitskreis K’anchai wird weiterhin viermal im Jahr ein Eine-Welt-Verkauf in Simmern anbieten. (31.5., 4.10., 6.12.) Dabei werden Produkte des Eine-Welt-Ladens Simmern angeboten. Arbeitskreis Christlicher Kirchen ACK: Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 1.6.2020, um 10:00 Uhr in der Stephanskirche. – Ökumenisches Bibelgespräch: am Mittwoch, 3.6.2020, um 19:30 Uhr im Evangelisch-methodistischen Gemeindezentrum Bahnhofstraße Dekanat Simmern-Kastellaun: Ökumenischer Oasentag „Im Auftrag Gottes“ am Samstag, 16.05.2020, von 10 Uhr bis 16 Uhr, in der Familienbildungsstätte in Simmern. Durch Bibliolog, Eutonie, Gespräche und Zeit zum Nachdenken werden wir an diesem Tag auf verschiedenen Ebenen einen Zugang zum Thema suchen und finden. Zum Abschluss wollen wir einen kleinen Gottesdienst miteinander feiern. Wir freuen uns auf die Begegnungen. Anmeldeschluss 04.05.2020. Informationen und Anmeldungen: Pastoralreferentin im Dekanat Hildegard Forster, Tel.: 06761-9152314, E-Mail: [email protected], Postanschrift: Postfach 1 10, 55461 Simmern. Deutsche Bischofskonferenz: Die Katholische Fernseharbeit als Arbeitsstelle der Bischofskonferenz verantwortet das Internetportal www.kirche.tv, ein Subportal von katholisch.de. Auf dieser Website werden täglich alle Fernsehsendungen aufgelistet, die in irgendeiner Form religiöse Inhalte thematisieren - einen Service, den man auch als Newsletter per Mail oder per Messenger-Dienst abonnieren kann. Darüber hinaus wird auf entsprechende Videos aus den deutschen Bistümern verwiesen.

KIRCHLICHE UND SOZIALE EINRICHTUNGEN Dekanat Simmern-Kastellaun, Simmern, Gerbereistr. 4, Tel. 06761 91523 0 Kath. Familienbildungsstätte Simmern e. V., Simmern, Aulergasse 8, Tel.: 06761 95020 Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Simmern, Gerbereistr. 4, Tel. 06761 4344 Caritas-Geschäftsstelle, Simmern, Bahnhofstr. 1, Tel. 06761 919670 . Caritas-Laden, geöffnet Montag-Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch 15-18 Uhr, Donnerstag 9-12 und 14-17 Uhr in der Zeit der Corona-Krise geschlossen! . Carolino – Second Hand rund um den Nachwuchs, geöffnet Montag 9-12 Uhr, Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr. in der Zeit der Corona-Krise geschlossen! 13 Telefonseelsorge, Tel. 0800 111 0222 Angehörige um Suizid – Selbsthilfegruppe Hunsrück-Simmern, Tel. 0151- 15551104 Die Tafel, Simmern, Oberstr. 4-6 sammelt haltbare Lebensmittel für die SIMMERNER TAFEL in den Pfarrkirchen und im Pfarrhaus. In den Pfarrkirchen stehen hinten graue Kisten, in die Sie Ihre Lebensmittelspenden legen können. Außerdem können Lebensmittel donnerstags von 10 bis 11 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr in der Ausgabestelle abgegeben werden. In der Zeit der Corona-Krise geschlossen!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SIMMERN 55469 Simmern, Klostergasse 1, Tel. 06761-9675370, Fax. 06761-96753712, [email protected], www.pg-simmern.de. Seelsorgeteam . Pfarrer Lutz Schultz, Tel. 06761 9675370, 0162 8170384, [email protected] . Kooperator Dr. Joseph Thazhathuveettil, Tel. 06764 3020813, 0160 6494801, [email protected] . Gemeindereferentin Renate Steyer, Tel. 06761 96753711, 0176 72454502 [email protected]

IN DRINGENDEN SEELSORGLICHEN ANGELEGENHEITEN: P. Joseph Thazhathuveettil 0160 6494801 oder Pastor Schultz 0160 8170384

Kirchenmusiker Bernd Loch, Tel. 06761 8590335, [email protected] Räte (Vorsitzende bzw. geschäftsführende Vorsitzende) . Simmern: Hans-Joachim Jung (Pfarrgemeinderat), Rolf Kraemer / Alfons Kuhn (Verwaltungsrat) . Biebern: Hans-Werner Brand (PGR), Hans-Peter Kuhn (VR) . Ravengiersburg: Anita Breuer (PGR), Reinhard Klauer (VR) Pfarrbüro . Pfarrsekretärinnen Barbara Schug und Petra Reuther . Bürozeit: Montag, 12.00 bis 16.00 Uhr / Dienstag, Freitag, 10.00 bis 14.00 Uhr / Mittwoch, 10.00 bis 16.00 Uhr / Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr . In der Zeit der Corona-Krise ist das Pfarrbüro nur telefonisch und per Fax und Mail erreichbar. Katholische Kindertagesstätte St. Josef Michael-Felke-Str. 5, Tel. 06761 3081, [email protected]

14 Malteser / Malteser-Jugend in Simmern Dörrwiese 6, 55471 Wüschheim, Tel. 06761 7985, [email protected], www.malteser-simmern.de Kleiderkammer der Pfarrcaritas Vor dem Tor 8, Tel. 06761-7500, geöffnet Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr. Kleiderspenden sind willkommen. In der Zeit der Corona-Krise geschlossen. Hunsrücker Dombauverein e.V., Vors. H.H. Schnieders, Kirchberger Str. 14, 55469 Simmern, Tel. 06761 94440, [email protected], www.hunsruecker-dombauverein.de, Spendenkonto IBAN: DE75 5606 1472 0008 1121 20, BIC: GENODED1KHK oder IBAN: DE32 5605 1790 0110 2166 37, BIC: MALADE51SIM. Kulturverein Räzebore e.V. Vors. Rolf Kraemer, Schulstr. 14, 55499 Riesweiler, Tel. 06761 2484, https://riesweiler.de/kulturverein-raezebore, Spendenkonto: Kirchengemeinde Simmern, Stichwort: Spende für den Räzebore Gruppen AK Caritas und Soziales, AK K’anchai / Bolivien, AK Zukunft Kloster Ravengiersburg, Gesprächskreis Feministische Theologie, Jugendleiterrunde KaJu, Kath. Frauengemeinschaft kfd Simmern-Biebern, Kath. Frauengemeinschaft kfd Ravengiersburg, Kindergottesdienstkreise Ravengiersburg und Simmern, Kindertreff „Vierjahreszeiten“, Kirchenchor Simmern-Ravengiersburg, Kulturverein Räzebore, MessdienerInnen, Messdienergruppenleiterrunde, Ökumenischer Kindergottes- dienstkreis Biebern, Sing-Kreis – Informationen und Kontakte im Pfarrbüro Pfarrbrief – Beitrag Wenn Sie den Pfarrbrief regelmäßig beziehen, bitten wir Sie um einen Jahresbeitrag von 6 €. (Überweisungen auf das Konto des Kirchengemeindeverbands) Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Kirchengemeindeverband DE63 3706 0193 3014 5770 16 GENODED1PAX Simmern DE52 5606 1472 0008 3050 79 GENODED1KHK Biebern DE28 5606 1472 0008 3103 61 GENODED1KHK Ravengiersburg DE33 5606 1472 0008 3093 01 GENODED1KHK Projekt „K’anchai – Gegen den Hunger in den Anden“: Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto des Kirchengemeindeverbands mit dem Stichwort „Bolivien“.

Der nächste Pfarrbrief ist gültig vom 02.05. bis 31.05.2020 Redaktionsschluss: 15.04.2020

15 Lichtblick Ostern: Jesus lebt …

Bild: Foto: Friedbert Simon / Künstler: Polykarp Ühlein In: Pfarrbriefservice.de

mach alle ostergeschichten wahr und frage nicht ob sie wahr sind probier sie aus ob sie auf dich passen sie passen auf dich sie sind keine totengeschichten probier sie dann wirst du sehen Wilhelm Willms

16