PDF Download
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hauptsatzung Des Landkreises Potsdam-Mittelmark
Hauptsatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark Editorischer Hinweis: Die vorliegende Textfassung berücksichtigt die Hauptsatzung vom 14.10.2014 einschließlich - der Änderungen aus der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2017, die am 01.12.2017 in Kraft getreten sind, - der Änderungen aus der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2017, die am 26.05.2019 in Kraft getreten sind, - der Änderungen der 2. Änderungssatzung vom 11.10.2018, die am 26.10.2018 in Kraft getreten sind, - der Änderungen der 3. Änderungssatzung vom 06.12.2018, die am 21.12.2018 in Kraft getreten sind; - der Änderungen der 4. Änderungssatzung vom 14.10.2019, die am 09.11.2019 in Kraft getreten sind. Inhalt: § 1 Name, Gebiet und Sitz § 2 Kreiswappen, Dienstsiegel, Flagge § 3 Abgeordnete des Kreistages § 4 Fraktionen § 5 Die Rechte der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 6 Die Pflichten der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 7 Vorsitzende/r des Kreistages sowie Stellvertreter/innen, Ältestenrat § 8 Verpflichtung zur Wahrnehmung der Aufgaben § 9 Einberufung des Kreistages, Tagesordnung § 10 Öffentlichkeit der Sitzungen § 11 Verfahren im Kreisausschuss und in den übrigen Ausschüssen § 12 Zuständigkeit des Kreistages § 13 Kreisausschuss § 14 Zuständigkeit des Kreisausschusses § 15 Jugendhilfeausschuss § 16 Freiwillige Ausschüsse § 17 Berufung sachkundiger Einwohner/innen § 18 Aufwandsentschädigung und Ersatz von Auslagen § 19 Beauftragte/r für Fragen der Gleichstellung zwischen Frau und Mann, der Be- hinderten und der Migranten/Migrantinnen -
Naturpark-Wanderfest Hoher Fläming Wer Möchte, Kann Auch Gerne Seine Eltern Mitnehmen
Hagelberg 1 Barfuß vom Steilen Hagen BERLIN BAD BELZIG Brandenburg an die Plane an der Havel Ministerium für Ländliche Klein Glien Kuhlowitz 2 Wandern Sie sich fi t Potsdam Grützdorf Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft FFläming- 3 Auf den Spuren von Bahnhof Bambi, Hoppel und Co Bad Belzig Preußnitz Lühnsdorf NATURPARK HOHER FLÄMING 4 Mit den Eselnomaden durchs Planetal RE7 Land 5 Aufstieg zum Schilderberg Brandenburg Sachsen-Anhalt Burgenlinie 6 Auf großer Tour zum Wanderfest Borne 7 Von Niemegk ins Planetal Anreise: 8 Durch die Rummel an die Plane Nutzen Sie die bequeme und umweltfreundliche Anreise per Bergholz 9 Von Kirche zu Kirche Bahn (RE7) und Bus (Burgenlinie 572): Gemeinde Planetal Die Startpunkte der Wanderungen 1, 2, 3, 4, 5, 7 + 9 erreichen Programm Sie mit der Burgenlinie 572 von Bad Belzig, Fläming-Bahnhof. Kranepuhl Den Startpunkt der Wanderung 6 erreichen Sie mit dem 8.15 Uhr Start der Wanderungen Regionalexpress RE7. Der Startpunkt der Wanderung 8 ist bis 11.30 Uhr zum 13. Naturpark-Wanderfest leider nur mit dem Pkw zu erreichen. ab 12.30 Uhr Eintreff en der Wandergruppen in Lühnsdorf Anmeldung und Informationen: LÜHNSDORF 14.00 Uhr Grußwort des Landrates Potsdam- GRUBO Naturparkzentrum Hoher Fläming Mittelmark, Verleihung des Wanderdiploms Tel.: 033848/60004, Fax: 033848/60360 info@fl aeming.net, www.naturparkwanderfest.de 14.30 Uhr Auftritt des Niemegker Carnevalsclub NIEMEGKK Wir bitten um eine Anmeldung zu den einzelnen Wanderungen. 15.15 Uhr Führung zur restaurierten Buchholz b. Niemegk Eine Anmeldung für den Rufbus 586 (8 Plätze) und die Burgen- Lühnsdorfer Kirche linie ist erforderlich. Der Rufbus fährt nur nach Anmeldung. -
Tierarzt Herr TA Gordon Mählis Teichstr. 1, 14806 Bad Belzig OT
Digestionsstützpunkte (Anlaufstellen zur Trichinellenuntersuchung mittels Verdauungsmethode) Landkreis Potsdam-Mittelmark Stand: 01.September 2019 Bad Belzig: Tierarzt Planebruch: Tierarztpraxis Herr TA Gordon Mählis Frau DVM Gudrun Schmidt Teichstr. 1, 14806 Bad Belzig OT Bergholz Cammer Tel.: 0174 7009589 Im Park 3 Probenabgabe: 14822 Planebruch nur Briefkasten in der Zeit Tel.: 033835 317 So 18 Uhr - Do 24 Uhr Anfahrt: Tierarztpraxis Untersuchung: Mo, Mi und Fr Seddiner See: Hauptstützpunkt Neuseddin Görzke: Tierarzt beim Dithmarscher Geflügelschlachthof Herr TA Gordon Mählis Neuseddin Briefkasten am Standort: Am Fuchsbau 24 Chausseestr. 56, Görzke 14554 Seddiner See Tel.: 0174 7009589 Ansprechpartner: Frau TÄ Elisabeth Kindler Probenabgabe: Tel.: 033205 25150 nur Briefkasten in der Zeit Probenabgabe: Mo bis Fr jeweils 8:45 - 9:10 Uhr So, Di und Do 18 - 24 Uhr Untersuchung: Di und Fr Mo, Mi und Fr 0 - 8 Uhr Anfahrt: Geflügelschlachthof, Briefkasten Untersuchung: Mo, Mi, und Fr Treuenbrietzen: Tierarztpraxis Brandenburg Frau TÄ Patrizia Romanazzi an der Havel: Tierarztpraxis Dr. Schwarz Niebeler Dorfstraße 31 Deutsches Dorf 47 14929 Treuenbrietzen OT Niebel 14776 Brandenburg an der Havel Tel.: 033748 21880 oder 0173 2419046 Tel.: 03381 4106016 Probenabgabe: persönliche Annahme Mo bis Do jeweils Probenabgabe: Mo, Di, Do, Fr 8 – 18 Uhr , Mi 8 – 11 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr, Briefkasten vorhanden, oder Untersuchung: Di und Fr persönliche Absprache Anfahrt: Tierarztpraxis Probenuntersuchung: Di und Fr Anfahrt: Tierarztpraxis Brück: Tierarztpraxis -
Asbesthaltige Stoffe Dürfen Nicht Verkauft Oder Verschenkt, Gelagert, Bearbeitet, Wieder Eingebaut Oder in Anderer Weise Verwendet Werden
Entsorgung von Asbest Asbest ist ein krebserzeugender Stoff. Beim Rückbau fällt er als gefährlicher Abfall an, der beseitigt werden muss. Asbest befindet sich in vielen Bereichen der Wirtschaft. So wurde Asbest zur Dacheindeckung, zum Brandschutz, zur Wärmeisolation, in der Elektroinstallation, in Dichtungen, in bautechnischen und chemischen Produkten eingesetzt. Beim Umgang mit Asbest ist äußerste Vorsicht geboten. Die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (insbesondere die „TRGS 519“ Abbruch, Sanierung und Instandhaltung von Asbest) sind einzuhalten. Auf die Anforderungen des Merkblattes der LAGA M 23 „Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle“ wird hingewiesen. Dies gilt ebenso für den Transport. Hinweise: An die Entsorgung von Asbest sind besondere Anforderungen zu stellen. Ein nach der TRGS 519 zugelassenes Unternehmen bietet Sicherheit für den fachgerechten Umgang mit Asbestabfällen. Als erste Ansprechpartner bei der Entsorgung von Asbest kann sich an folgende Unternehmen gewandt werden: - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM), Bahnhofstraße 18, 14823 Niemegk, Tel. 033843/30610, www.apm-niemegk.de - Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/ Berlin mbH (SBB), Großbeerenstraße 231, 14480 Potsdam, Tel. 0331/27930, www.sbb-mbh.de Asbesthaltige Stoffe dürfen nicht verkauft oder verschenkt, gelagert, bearbeitet, wieder eingebaut oder in anderer Weise verwendet werden. Verstöße gegen dieses Verbot stellen eine Straftat dar. Rechtliche Grundlagen: - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) - Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644) - Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ - Verordnung über die Organisation der Sonderabfallentsorgung im Land Brandenburg (Sonderabfallentsorgungsverordnung – SabfEV) vom 8. -
Konzessionsgemeinden Brandenburg
Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Baruth/Mark 2 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Dornswalde 3 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Klasdorf 4 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Mückendorf 5 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Paplitz 6 Beelitz 12069017 Ortsteil Beelitz-Heilstätten 7 Beelitz 12069017 Ortsteil Birkhorst 8 Beelitz 12069017 Ortsteil Buchholz 9 Beelitz 12069017 Ortsteil Busendorf 10 Beelitz 12069017 Ortsteil Elsholz 11 Beelitz 12069017 Ortsteil Fichtenwalde 12 Beelitz 12069017 Ortsteil Kanin 13 Beelitz 12069017 Ortsteil Kleistow 14 Beelitz 12069017 Ortsteil Körzin 15 Beelitz 12069017 Ortsteil Rieben 16 Beelitz 12069017 Ortsteil Salzbrunn 17 Beelitz 12069017 Ortsteil Schlunkendorf 18 Beelitz 12069017 Ortsteil Schönefeld 19 Beelitz 12069017 Ortsteil Wittbrietzen 20 Beelitz 12069017 Ortsteil Zauchwitz 21 Beelitz 12069017 22 Beetzsee 12069018 Ortsteil Brielow 23 Beetzsee 12069018 Ortsteil Radewege 24 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Butzow 25 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Gortz 26 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Ketzür 27 Bensdorf 12069028 28 Birkenwerder 12065036 29 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Blankenfelde 30 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Dahlewitz 31 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Groß Kienitz 32 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Jühnsdorf 33 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Mahlow 34 Borkheide 12069052 35 Borkwalde 12069056 36 Brieselang 12063036 Ortsteil Bredow 37 Brieselang 12063036 -
Kontakt 48 Stunden Fläming Fläming Aktiv 9. Flämingmarkt in Görzke
www.reiseregion-flaeming.de www.flaemingmarkt.de nicht möglich.) nicht Eintritt aller Museen auf dem Handwerkerhof inklusive. Handwerkerhof dem auf Museen aller Eintritt Tel.: 0163-9894310. Ein Transport von Elektrorollstühlen ist leider ist Elektrorollstühlen von Transport Ein 0163-9894310. Tel.: Flämingmarkt-Eintritt: 2, p.P. (Kinder frei) (Kinder p.P. 2, Flämingmarkt-Eintritt: nach rechtzeitiger Anmeldung der Bürgerbus eingesetzt werden; eingesetzt Bürgerbus der Anmeldung rechtzeitiger nach Hofladen (Nicht für große Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Hier könnte Hier geeignet. Rollstühle und Kinderwagen große für (Nicht Forst- und Jagdmuseum und Forst- Eva-Zeller-Stube bringt Sie an Ihr Ziel. Ihr an Sie bringt Bus Modellausstellung kostenlose Fläming- kostenlose verkehrende halbstündlich Der men. Puppenmuseum 48-Stunden-Fläming nach Wunsch und Vorlieben zusam- Vorlieben und Wunsch nach 48-Stunden-Fläming Technisches Museum Technisches der ganzen Familie. Stellen Sie einfach selbst Ihre selbst einfach Sie Stellen Familie. ganzen der Erleben Sie eine der schönsten Regionen Brandenburgs mit Brandenburgs Regionen schönsten der eine Sie Erleben Museen auf dem Handwerkerhof dem auf Museen Überraschungen tauchen Sie in deren Geschichte ein. Geschichte deren in Sie tauchen buntes Programm mit Musik, Tanz, Gesang und vielen und Gesang Tanz, Musik, mit Programm buntes Besuchen Sie die offenen Denkmale in der Region und Region der in Denkmale offenen die Sie Besuchen mehr , nicht nur für Kinder für nur nicht , auszusteigen und auf eigene Erkundungen zu gehen. zu Erkundungen eigene auf und auszusteigen www.euroroute-r1.de unter Informationen Karussell, Ponyreiten, Basteln, Seidenmalerei und Seidenmalerei Basteln, Ponyreiten, Karussell, Nutzen Sie die Gelegenheit an den interessanten Stationen interessanten den an Gelegenheit die Sie Nutzen und Potsdam mit Bad Belzig verbindet. -
Gemeindebrief 2020
Kirchdörfer Cammer | Damelang | Dippmannsdorf | Fredersdorf | Freienthal | Golzow | Groß Briesen | Krahne | Lütte | Ragösen | Reckahn | Schwanebeck 02 – 04 GEMEINDEBRIEF 2020 Titelbild Weltgebetstag 2020 © Nonhlanhla Mathe KONTAKT Ihre Ansprechpartner – so erreichen Sie uns: Golzow-Planebruch Bereich Lütte und Ragösen Pfarramt Pfarramt Hauptstr. 11, 14778 Golzow Am Lütter Bach 3, Gemeindesekretärin 14806 Bad Belzig OT Lütte Lydia Junghanß Gemeindesekretärin Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Dr. Kathleen Zocher Tel. (033835) 60610 Di. 10 – 12 Uhr und Do. 17 – 18 Uhr [email protected] Tel. (033846) 40255 [email protected] Amtshandlungen Pfarrerin Pfarrer Heino Winkler Dr. Dorothea Sitzler-Osing Tel. (0175) 1128278 Tel. (0173) 600 8889 [email protected] [email protected] Gemeindekirchenrat Lütte Gottesdienste Marina Schwarz (Stellv. Vorsitzende) Oliver Notzke Achim Muschert (Wirtschafter) Tel. (0173) 3460007 Gemeindekirchenrat Ragösen [email protected] Diana Trattwal (Stellv. Vorsitzende) Ellen Scholtka (Wirtschafterin) Gemeindekirchenrat Christenlehre Vorsitzende Birgit Basigkow Gemeindepädagoginnen Tel. (0152) 52892727 Liane Berlin [email protected] Tel. (033846) 41983 [email protected] Christenlehre und Frauenkreis Theresia Altenkirch Gemeindepädagogin Tel. (033848) 60712 Ines Hübner [email protected] Tel. (03381) 8919135 Organist [email protected] Peter Beck, Tel. (0162) 3148292 2 ANDACHT Liebe Leserinnen und Leser, STEH AUF UND GEH! Anliegen ist es, welt- Zum Weltgebetstag der Frauen -
Referenz-Layout 1
W. Neumann, N. Baum Automation GbR Borner Weg 11d * 14827 Wiesenburg Tel.-Nr.: 033849/50807; 50426 Fax-Nr.: 033849/90619 eMail: [email protected] WNB automation GbR - Automationssysteme - Prozeßleitsysteme - SPS-, PC-Software - spezielle Controllerlösungen - Niederspannungsschaltanlagen - Komplettlösungen - Photovoltaik-Anlagen Referenzen Stand: Januar 2006 Bereich Ver- und Entsorgung Ort/Auftraggeber Objekt Brück, - Prozeßleitsystem und Vernetzung als Systemlösung Wasserversorgungsverband "Hoher Fläming" - Wasserwerk Linthe - Wasserwerk Wiesenburg - Wasserwerk Lehnsdorf - Druckerhöhungsstation Schmerwitz - Druckerhöhungsstation Rädigke - Druckerhöhungsstation Zixdorf - Wasserwerk Schwanebeck - Wasserwerk Reppinichen - Wasserwerk Wiesenburg Funkanbindung - Wasserwerk Niemegk Funkanbindung - Wasserwerk Raben - Wasserwerk Raben automatische Filterrückspülung und Funkanbindung - Wasserwerk Jeserigerhütten - Wasserwerk Benken, Funkübertragung Bernau, Stadtwerke Bernau - Wasserwerk Biesenthal mit automatischer Filterrückspülung und Druckregelung - Abwasserpumpwerk Zepernicker Chaussee - Hauptpumpwerk Friedensthal - Hauptpumpwerk Breiter Wiesenweg - Hauptpumpwerk Birkenwäldchen - ADL TBA Rüdnitz/Albertshof ZPW 1+2 - Prozeßleitsystem Abwasser - Prozeßleitsystem Wasser - Prozeßleitsystem Gas - Wasserwerk Albertshof - Fäkalannahmestation Hintere Heide - Leitsystem Abwasser - Ertüchtigung der Pumpwerke - Ankopplung weiterer APW an das Leitsystem Wiesenburg, Amt - Kläranlage Prozeßleitsystem - Verregnungspumpwerk - Automatische Fäkalannahme -
Potsdam-Mittelmark
letzte Änderung am 19.07.2021/ Änderungen an [email protected] Bewegungshof “pro natura” e.V. FN-Nummer: 1800583 LSB-Nummer: Kontakt: Bewegungshof „pro natura“ e.V. Annette Janeck, Fohrder Hauptstr. 17, 14798 Havelaue OT Fohrde 17 Boxen Dressur Springen Wanderreiten Reithalle Weiden/Paddocks Reitwegeanbindung Pferdepension Lehrpferde Lehrponys Reiterferien FN-Ausbilder Fahrverein Planetal e.V. FN-Nummer: 1800563 LSB-Nummer: 690271 Kontakt: Fahrverein Planetal e.V. Jacquelin Bredt, Zum Bahnhof 5, 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn Fahren Abt. Reitverein „Gut Herrenhölzer“ FN-Nummer: 1800567 LSB-Nummer: 510030 Kontakt: Abt. RV „Gut Herrenhölzer“ Lothar Müller, Der Werder 17, 14774 Brandenburg OT Plaue [email protected] www.viktoria-brandenburg.de Dressur Springen Fahren Wanderreiten Weide Paddocks Reitwegeanbindung Lehrpferde FN-Ausbilder Übernachtung Gut Marggraffshof Pferdesport- und FN-Nummer: 1800582 Zuchtverein e.V. LSB-Nummer: 690317 Kontakt: Gut Marggraffshof PSZV e.V., A. Liske-Schmitz, Marggraffshof 2, 14532 Stahnsdorf OT Marggraffshof [email protected] Boxenanzahl: 82 Dressur Springen Fahren Vielseitigkeit Reithalle Weiden/Paddocks Reitwegeanbindung Pferdepension Lehrpferde Lehrponys FN-Ausbilder Reiten Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.V. FN-Nummer: 1800562 LSB-Nummer: 690258 Kontakt: Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.V. Thomas Haseloff, Lindenstr. 37, 14822 Brück www.titanenderrennbahn.de Fahren öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reitwegeanbindung Vielseitigkeit Weide 1 Kleine Cowboys e.V. FN-Nummer: 1800579 LSB-Nummer: Kontakt: Kleine Cowboys e.V. Steffi Gensitz, Webersiedlung 23, 14513 Teltow www.kleine-cowboys.de Dressur Springen Westernreiten Pferdepension Lehrpferde Lehrponys Ländlicher Reitverein Fahrland e.V. FN-Nummer: 1800518 LSB-Nummer: 540141 Kontakt: Ländlicher Reitverein Fahrland e.V. Anja Schüler, Waldstr. 8 D, 14542 Werder OT Töplitz Dressur Springen Ländlicher RFV Schlalach e.V. -
Gemeinde Golzow (Potsdam-Mittelmark)
Gemeinde Golzow (Potsdam-Mittelmark) Nachbarn bei Nachbarn - Lesungen in Dorfkirchen Berliner Künstler lesen in Brandenburgs (Dorf-)kirchen Kinga Schmidt liest Fontane Sonntag, den 10. Juni 2018, ab 14 Uhr in der Barockkirche Golzow Hauptstraße 11, 14778 Golzow (Potsdam-Mittelmark) Pfarrer Winkler (Gemeinde Golzow-Planebruch) Annet Hoffmann-Theinert (Mitglied der Gemeinde Golzow (Potsdam-Mittelmark)) Dr. Roland Hoffmann-Theinert (Mitglied der Gemeinde Golzow (Potsdam-Mittelmark)) Prof. Hubertus Fischer (Ehem. Vorsitzender Fontane-Gesellschaft, Mitglied der Initiative bei der Stiftung Zukunft Berlin) Dr. Volker Hassemer (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin) Bernd Janowski (Geschäftsführer des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.) Prof. Detlef Karg (Ehem. Direktor und Landeskonservator Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Mitglied der Initiative bei der Stiftung Zukunft Berlin) Peter-Hans Keilbach (Verantwortlicher der Initiative bei der Stiftung Zukunft Berlin) Andreas Graf von Hardenberg, Prof. Roland Hetzer, Barbara Stein, Dagmar Lembke, Olaf Kretschmar (Mitglieder der Initiative bei der Stiftung Zukunft Berlin) 14 Uhr Treffpunkt vor der Barockkirche mit Prof. Detlef Karg und Dr. Roland Hoffmann-Theinert und Anett Hoffmann-Theinert und Führung durch Kirche und Umgebung. 15 Uhr Begrüßung in der Kirche mit und Fontane-Lesung mit Schauspielerin Kinga Schmidt vom Theater an der Parkaue. Kinga Schmidt ist in Rumänien geboren und begann 2011 ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. In der Zeit wirkte sie in einigen Inszenierungen am Volkstheater Rostock mit. Nachdem sie ihr Studium im Jahr 2015 absolvierte, ging sie ans Theater an der Parkaue und ist seitdem Ensemblemitglied. Sie spielt unter anderem in Produktionen wie "Bilder deiner großen Liebe", inszeniert von Kay Wuschek, "Beben" und "Die unendliche Geschichte", inszeniert von Volker Metzler und "Mädchen wie die", inszeniert von Brigitte Bertele. -
Potsdam-Mittelmark Stand: 31.12.2013
Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Potsdam-Mittelmark Stand: 31.12.2013 Potsdam-Mittelmark A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Boden- denkmal- nummer Alt Bork 3 Siedlung deutsches Mittelalter, Siedlung Bronzezeit 30009 Alt Bork 4 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Urgeschichte 30010 Alt Bork 3 Dorfkern Mittelalter, Einzelfund Urgeschichte, Dorfkern Neuzeit, Siedlung slawi- 30011 sches Mittelalter, Siedlung Bronzezeit Alt Bork 4 Siedlung Urgeschichte, Rast- und Werkplatz Steinzeit 30012 Alt Bork 4 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Eisenzeit 30013 Alt Bork 2 Gräberfeld Eisenzeit 30319 Alt Bork, 4, Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Wüstung deutsches Mittelalter 30318 Salzbrunn 1 Alt Töplitz 2 Siedlung Urgeschichte, Siedlung slawisches Mittelalter, Siedlung Bronzezeit 30762 Alt Töplitz 3 Gräberfeld Neolithikum 30763 Alt Töplitz 2 Siedlung Bronzezeit 30774 Alt Töplitz 1 Münzfund slawisches Mittelalter, Rast- und Werkplatz Steinzeit, Gräberfeld 30776 Eisenzeit Alt Töplitz 1, Siedlung Bronzezeit, Gräberfeld Bronzezeit, Gräberfeld slawisches Mittelalter, 30777 2 Gräberfeld Völkerwanderungszeit Alt Töplitz 1 Gräberfeld Eisenzeit 30780 Alt Töplitz 1, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Urgeschichte 30781 3 Alt Töplitz 1, Siedlung Bronzezeit, Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Siedlung 30782 4 slawisches Mittelalter, Gräberfeld Eisenzeit, Siedlung Neolithikum, Siedlung Eisenzeit Alt Töplitz 4 Gräberfeld Eisenzeit 30784 Alt Töplitz 4 Gräberfeld Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung slawisches Mittelal- -
2020 (€/M²) 2021 (€/M²) Beelitz, Stadt Beelit
Landkreis Potsdam-Mittelmark Bodenrichtwerte Stichtag 01.01.2012-31.12.2020 Seite 1 von 13 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Gemeinde Ortsteil / Lagebereich (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) (€/m²) Beelitz, Stadt Beelitz, außerh. SAN 60 55 55 50 60 Beelitz, Stadt Beelitz, WP Am Kiefernwald 65 * 65 * 65 * 65 * 65 * 60 90 100 Beelitz, Stadt Beelitz, WP Kleiner Anger 70 * 70 * 70 * 70 * 70 * 180 220 Beelitz, Stadt Beelitz, Bekkerstr. Beelitz, Stadt Beelitz, WP Am Kiefernwald 65 * 65 * 65 * 65 * 65 * 115 130 Beelitz, Stadt Beelitz, WP Herman-Löns-Straße 100 120 150 Beelitz, Stadt Beelitz, Zentrum 220 Beelitz, Stadt Beelitz, Gewerbegebiet Süd 20 * 25 * 25 * 20 * 20 * 20 23 24 24 23 Beelitz, Stadt Beelitz, GT Beelitz-Heilstätten WP 70 * 70 * 70 * 70 * 70 * 70 85 95 95 95 Beelitz, Stadt Beelitz, GT Beelitz-Heilstätten 35 35 35 35 35 35 45 50 Beelitz, Stadt Beelitz, GT Beelitz-Schönefeld 40 40 40 40 40 45 45 50 50 50 Beelitz, Stadt OT Buchholz 20 20 20 20 20 35 40 45 45 45 Beelitz, Stadt OT Busendorf 23 23 23 23 23 30 45 50 50 50 Beelitz, Stadt OT Busendorf, WP Lehniner Straße 100 100 100 100 Beelitz, Stadt OT Busendorf, Kanin 23 23 23 23 23 20 25 28 28 28 Beelitz, Stadt OT Busendorf, Klaistow 23 23 23 23 23 20 25 28 28 28 Beelitz, Stadt OT Elsholz 30 30 30 30 30 30 35 39 39 39 Beelitz, Stadt OT Fichtenwalde, Ortslage 27 28 22 27 32 37 60 65 120 100 Beelitz, Stadt OT Fichtenwalde, Wohnpark Neues Wohngebiet 55 * 60 * 55 * 55 * 60 * 60 Beelitz, Stadt OT Reesdorf 20 20 20 20 20 22 26 29 29 29 Beelitz,